ö
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1943. S. 4
20228 C. Lorenz Aktiengesellschaft, Berlin. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gꝛsellschaft am 10. Sep⸗ tember 1943 ist die Ausschüttung einer Dividende von 556 für das Geschäfts⸗ jahr 1942 beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 37 na Abzug von 10 , Kapitalertragsteuer und 57 Kriegszuschlag in folgenden Beträgen: Ra 4,25 netto für die RA-100,— Aktien, Rei 12,55 netto für die RA-300,— Aktien, RM 25,50 netto für die R.-A-⸗600, — Aktien, HM 42,50 netto für die R A-⸗1000, — Aktien. Die Auszahlungsstellen sind folgende: Kasse der Gesellschaft. Berlin⸗Tempel⸗ hof; Dresdner Bank. Berlin; Bank des Berliner Kasfenvereins (Giroeffekten⸗ depot), Berlin, Obrrwallstr. 3 (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs); Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; Commerzbank Aktiengesellschaft. Berlin; Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Ber⸗ lin; Bankhaus J. H. Stein, Köln⸗ . er satzungsgemäß ausgeschiedene Aufsichtsrat wurde in der 4 Zu⸗ sammensetzung wiedergewählt. Vor⸗ standsmitglieder unserer Gesellschaft sind Walter Hahnemann, Carl Schmid, Robert Herzog. Berlin⸗Tempelhof, 10. Septbr. 1943.
Der Vorstand.
1 / /// / 19938].
Bilanz am 31. Dezember 1942. C —
Aktiva. RM & Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1942 . 100 000, — Abgang. 1 496, — Gebäude: Stand am 1. 1. 1942 . 199 767, — Zugang.. 987,01 D 7 i Abschreibung 4015,01 Aufwertungsstenerabgestg. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1942 . 581 516, — Zug. Abg. 190 728,50 7. T, Abschreibung 253 691,50
Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung: Stand am
1. 1942. . Zugang.. 47 650,46 Ts 7
Abschreibung 47 649, 46
Patente: Stand am
1. 1. 1942. . Zugang.. 3 865,99 Iss Abschreibung 3 865,90
Umlaufvermögen:
Roh⸗ und Betriebs⸗
material .. 876 490,66 Halbfabrikate 707 810,82 Fertigfabrikate 437 729, 27
Mert pier, Hypothe lee n Geleistete Anzahlungen. Forderungen aus Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen Schecks.
Kassebestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben ....
196 739 96 000
518 653
2022030
2546 1930 3 708
1043880 1483
42 487 . 29 449 7 118 645
48106
4180 8820
Passiva. Grundkapital: 1800 In⸗ haberaktien à R.M 1005, — 1 800 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. .. Freie Rücklage... Für Ersatzbeschaffung .. Pensionsfonds für Gefolg⸗ schaft. Unterstützungsfonds Gefolgschaft Wertberichtigung (Umlauf⸗ ,, Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden .. 72 920,81 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen.. 240 312,29 Verbindlichkeit. gegenüber Banken.. 337 584, — Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 176 923,69 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn: Vortrag aus 1941 .. 40126, 22 Gewinn 1942 303 843,33 Giroverbindlichkeiten aus
begebenen Kundenwech⸗ seln RM 24 134,92
180 000 500 000
12113 150 000 150 000
75 215 68 800
827 740
73 043
343 969
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942.
5. Wahl der Abschlußprüfer für 1943. 6. Allfälliges.
—
Aufwendungen. F. AI Löhne und Gehälter .. 2 342032 Soziale Abgaben: Gesetzliche . . 187 500,7! Freiwillige. 110 880, 8 Pensionen und Unterstützungen an Gefolgschafts⸗ mitglieder . 70 229,40 Abschreibungen auf Ni- lagevermögen Zinsen Steuern: Vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 1192527, 25 Sonst. Steuern O u. Abgaben 201 974,31 Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen ... Gewinn: Vortrag aus 1941. . 40126, 22 Reingewinn 1942... 303 843,33
368 610
309 221 27789
12 517
343 969 56 4 798 643
Ertrãägnisse.
Gewinnvortrag aus 19416. Jahresertrag nach 5 132 III IL Aktiengesetz ; Außerordentliche Erträgen.
40 126
4669 7896: 88 727
4798 643 Gera, den 31. Dezember 1942.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. A. G. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Gera, den 25. Juli 1943. Walter Kern, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Walther R. Bauer, Gera, Vor⸗ sitzer; Fritz O. Zipfel, Gera, stellvertreten⸗ der Vorsitzer; Hans Hirsch, Gera, z. Z. Pematang⸗Siantar / O. K. Sumatra; Al⸗ fred Arnold, Gera. Borstand: Matthias Brandt, Gera.
203M
Elbemühl Papierfabriken und graphische Industrie Aktiengesellschaft, Wien.
. Kundmachung.
Die 70. ordentliche Hauptversamm⸗
lung der Aktionäre der Elbemühl
Papierfabriken und graphische Industrie
Aktiengesellschaft in Wien findet am
Donnerstag, den 30. September 1943,
um 12 Uhr mittags in den Räumen
der Gesellschaft in Wien, IX., Berg⸗ gasse 31, statt. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1942.
2. Bericht der Rechnungsrevisoren.
3. Schlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß per 31. Dezember 1942 und über die Verwendung“ des Reingewinnes sowie Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗
schtsrat.
4. Schlußfassung über die für den 1. Januar 1943 erstellte Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und die Umstellung der Gesellschaft im Sinne des 5 5 der Umstellungsver⸗ ordnung.
19192.
1394 501 56
Nach 5 18 der Statuten gibt jede Aktien das Recht auf eine Stimme. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, die ihre Aktien (Interimsscheine) spä⸗ testens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung (der Tag der Hin⸗ terlegung und der Tag der Hauptver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaft hinterlegen. Wien, am 8. September 1943
Der Vorstand.
20233 Die Aktionäre der Bardinet Aktien⸗ gesellschaft werden hiermit zu der in den Geschäftsräumen des Notars, Herrn Dr. Reinicke, Berlin W 35, Derfflinger⸗ Straße 12, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, dem 30. September 1943, vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgesetzten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1942/43. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahlen für den Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44. Berlin, den 10. September 1943. Bardinet Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
20229]
Amag⸗Hilpert⸗Pegnitzhütte A. G.,
Nürnberg.
In der am 1. September 1913 abge⸗ haltenen Hauptversammlung wurde be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1942 die Verteilung einer Dividende von 6 * auf das Aktienkapital vorzunehmen. Nach Abzug des gemäß 5 2 DAV. dem Treuhandvermögen zuzuführenden Betrages gelangen nach weiterem Ab⸗ zug von 15 * Kapitalertragssteuer einschl. Aktie zu Rein 1000, — (RAM 485 je Aktie zu M 1090, 0 gegen Vorlegung des Gewinnanteilscheines Nr. 9 bei folgenden Einlösungsstellen zur Bar⸗ auszahlung:
In Nürnberg bei der Bayerischen Vereinsbank, Dresdner Bank, Deutschen Bank und deren Zweig⸗ niederlassungen.
Die nach 89 der Satzung aus dem
Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren
Georg Gasper, Köln, Kommerzienrat.
Karl Butzengeiger, München, Walter
Claus, Mannheim, Dipl-Ing. Fritz
Neumann, Starnberg, sind wieder⸗
gewählt worden..
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr
aus folgenden Herren: Georg Gasper,
Köln, Aufsichtsratsvorsitzer; Kommer⸗
zienrat Karl Butzengeiger, Bankdirek⸗
tor, München; Walter Claus, Fabrik⸗ direktor. Mannheim⸗Waldhof; Hans
Groh, Bankdirektor, Nürnberg; Dipl.“
Ing. Fritz Neumann, Fabrikdirektor
i. R., Starnberg; Fritz Schaller, Fabrik⸗
direktor i. R., Nürnberg; Reg⸗Rat Dr.
jur. H. Wellhausen, Fabrikdirektor,
Nürnberg.
Der Vorstand besteht aus folgenden
Herren: Wilhelm Klein, Nürnberg,
* 20. 8. 1943; Karl Rau, Nürnberg;
Max Bähr, Nürnberg, stellv. Mitglied;
Dr. Ludwig Faßbender, Nürnberg,
stellv. Mitglied, 4 21. 6. 1943.
Nürnberg, 1. September 1943.
r / / / /// / / / / / / „Austria“ Papierindustrie Aktiengesellschaft, Wien.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
Der Vorstand.
Attiva. I. Anlagevermögen:
Grundstücke unbebaut
. ,, Zugänge 1942
. , .
n ,,,, . Umlaufvermögen:
Roh⸗ und Hilfsstoffe .
,,
Fertigwaren
9 - 2
Kassa⸗ und Postscheckguthaben . .. Bankguthaben .... Sonstige Forderungen ......
Rechnungsabgrenzung ......
Passiva. Grundkapital ....
andere;, , n,, Wertberichtigung zu Außenständen , . Verbindlichkeiten:
an Banken .. sonstige Rechnungsabgrenzung
4 180 88260
Grundstück mit Fabrik⸗ und Nebengebäuden ..
Maschinen und maschinelle Anlagen:
2
Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausftaftung
,
Forderungen aus Warenlieferungen u. Tesstungen Forderungen an Konzernunternehmungen
Rücklagen: gesetzliche...
Wertberichtigung zum Anlagevermögen:
aus Warenlieferungen und Leistungen ..
—
F. M] F. M
115 385 29 . 10 240 — lIgs 768, 12 7788,58 206 556 260 515, 809 1285,56
21 801
. 500 384 483
30 061, 6 1623, 94
15 308, 15 146 9837
30 279 678 729 — 23 710 11 424 ? 1591 892 717
8 2 2 1 P 568 1277769
125 000 — 10000
* . 75 907 ö '. 34 333 29
24 1846 470 000 10673 504 858
4929
Kriegszuschlag Ren 48,57 je
2. Außerordentlich e Erträge — 2 2 2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942. — — —
Soll. w n e,, Soziale Abgaben . Abschreibungen vom Anlagevermögen . Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .... Beiträge zu gesetzlichen Berufsvertretungen ... . Betriebsüberschuß auf Grund der bestehenden Organschaft an den
Organschaftsträger abgeführt
e, , 1 , h Jahresgewinn 47 652,22
60 523 332 468
12 871 303 115 9 264 7227
332 468
Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Ernst Wölfel, Vorsitzer; Dr. Otto Fenzl; Ing. Fritz Hamburger, Vorsitzerstellv.; Raimund Schlor; Generalkonsul Werner Werenskiold. Der Vorstand. Herbert Felix Pfeiffer. Dr. Friedrich Schüngel. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im Juni 1943. Deutsche Waren⸗Treuh and⸗Attien gesellsschaft. Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.
Vortrag aus 1941 .... K Jahresertrag gemäß §5 132, Abs. II /I A.⸗-G. . .. Zinsen, soweit sie den Aufwand übersteigen ... Außerordentliche Erträge
196033.
Sulius Jarisch's Erben Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Vermögen. R. it ; FR. AM I. Anlagevermögen: — 1. Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Grund und Boden b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude ö. e) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. Maschinen und maschinelle Anlagen . ... Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .... Bewertungsfreie Anlagegüter . ......
59 200 20 600 172 800 189 400 27 800 32 916
So 7s
1 —
— — —
86 2
Finanzanlagevermögen: Beteiligungen: bewertbar . .. unbewertbar
bewertbar.
4550
5 05662 Tödd —=
11 591
9 6062
Wertpapiere: 19 591 90
531 9148
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . . 193 989,21 Halbfertige und fertige Erzeugnisse 143 840,50
Anzahlungen an Lieferanten
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: bewertbar. . . . 122 749, 20
unbewertbar. .. 43 324,67
Forderungen an Vorstands mitglieder Betriebsmittel:
Kassenbestand einschl. Postscheck und Reichsbank 1476,63 Vorkriegswechsel 250, — Bankguthaben:
337 829 1669
166 073 17660
1 2 2 1 1 1 * * 2
bee, 1 unbewertbar ..... . 284,16 1 635,87
Gonsige Forbernngeen
827 26 065g 133
Grundkapital . 500 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... ... 86e Wertberichtigungen zum Anlagevermögen: Grundstücke . 3 865, — Maschinen und maschinelle Anlagen 18 940, — Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 2 780, — Bewertungsfreie Anlagegüter r.. 3 457, —
Heel gungen Wertpapiere
90 151
Zum Umlaufvermögen: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 43 324,57 , 250, Bankguthaben. 284,16
Verbindlichkeiten: l. Anzahlungen von Kunden...... 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen: bewertbar. . 56 738,25 an,, .
3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..... 4. Sonstige Verbindlichkeiten J
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
S9 55l
. 69
58 993
265 153
49 ot z 9s 2684
1059183
Erfolgsrechnung für 1942.
Aufwand. K. Mt . Löhne und Gehl 297 214
2. Soziale Aufwendungen: gesetzliche .. freiwillige .. 18 860 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 29 045 4, ginnen . . 13 668 52 Steuern vom Ertrag und Vermögen.. 991027 Beiträge zu Berufsvertretungen ...... 114636 .Zuweisung an die freie Rücklage ...... 170612 Alle übrigen Aufwendungen 111 89767
483 449 34
Ertrag. 1. KGrttag nn zie nn n, mee, . 473 20662
10 242 72
483 449 34 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä—⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge— schästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Litzmannstadt, im Juni gaz. Dipl. ⸗Kfm. L. Hitschler, Wirtschaftsprüfer, Litzmannstadt. Julius Jarisch's Erben Att. ⸗Ges., Schraubenfabrik u. Stanzwerk, Litzmannstadt, Astanierstr. 11.13. Georg Linnert. Bruno Knaack.
err fs
Denischer Reichsanzeiger
8 **
kö ere , 1,10 MV, ei dreigespaltenen 0 mm breiten breiten Zeile 1, einer dreige m
135 RM. — Anzeigen nimmt 9. . 3 igenstelle Berlin SW ts, Wil hel mstraße 37. Alle Druckaufträge find auf eins einzusenden, irg e, ift darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Feribruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müffen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Ge. Einzelnummern werden . Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ß lich des . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm
Preußischer Staats anzeiger
Petit-⸗ Zeile peschriebenem Papier völlig beackreif
Nr. 213 FSernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 338 33
Berlin, Montag, den 13. September, abends
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1918 Postschecktonto: Berlin 418 21
irn
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt, München und Reichenberg über die Einziehung von Ver⸗
mögenswerten für das Reich. . ö
Anweisung Nr. 4 der Fachgruppe Fahrräder und Kinderwagen der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie als Bewirtschaf⸗ tungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeug⸗ nisse über die Herstellung von Fahrradanhängern. Vom 10. September 1943. . ö
Anweisung Nr. 2 43 der Wirtschaftlichen Vereinigung für Glasinstrumente und chemisch⸗pharmazeutische Glaswaren als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung über die Lieferung von Ampullen. Vom 10. September 1943.
Anlagen zu der in Nr. 212 vom 11. September 1943 ver— öffentlichten Anordnung XVo43 der Reichsstelle für Tech⸗ nische Erzeugnisse vom 10. September 1943.
Amtliches Deu tsches Reich
r Führer hat den Vizekonsul in Savona Italien) Dr. Emil Mauerhoff, zum Konsul des Großdeutschen Reiches daselbst ernannt.
Bekanntmachung Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S8 480) in Ver⸗ binbung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsaugehörig feitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. J S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats— angehörigkeit für verlustig: Bach st ez, Wilhelmine, geb. Gold, geb. am 12. 10. 1896 in Palbersdorf, . . Bach st ez, Ernst Werner Friedrich, geb. am 8 6 1926 in Wien, ö ö Bäbi, Max-Jean, geb. 3. 22. 8. 1917 in Kerns, anton Obwalden (Schweiz), — ̃ . Karl, . am 30. 9. 1925 in Klosters, Kanton Graubünden (Schweiz), — Bergmann, Liska . geb. Bade, geb. am 12. 1910 in Pegau, Sachsen, . J e ul. . am 22. 4. 1910 in Rorschach, Kanton St. Gallen Schweiz), Bierenstiel, Emma, geb. Schär, geb am, 11. 1912 in Rorschach, Kanton St. Gallen Schwei) ö. Bieren stiel, Josef Paul, geb, am 11. 2. 1936 in Rorschach, Kanton St. Gallen (Schweiz), . Bieren stiel, Walter Anton, geb. am 19. 5. 1937 in Rorschach, Kanton St. Gallen Schweiz), Birnbaum, Luzie Amalie, geb. Richter, geb. am 1. 12. 1900 in Tschenstochau, — k . geb. Geuder, 2. 6. 1901 in Nürnberg, ! . Hans, ö. am 9. 7. 1909 in Berg⸗ Dievenow, Krs. Cammin, . ; Die, er, Wilhelm, geb. am 26. 6. 1882 in Laa / Thaya, Niederdonau,“ . ; 1 Friedrich, geb. am 6. 11. 1921 in asel (Schweiz), . . 39 ¶. Eyvind, geb. am 2. 12. 1920 in Frankfurt / Main, . Darn hofer, Rudolf, geb. am 9. 10. 18927 in Graz, Decker, Friedrich Christian, geb. am 22. 5. 1898 in Ulzburg, Krs. Kaltenkirchen, . Deutch, Gustav, geb. am 19. 5. 1899 in Wien, Disch, Hans, geb. am J. 11. 1908 in Luzern Schweiz), . 2. 85 ch! Maria Elisa, geb. Stuber, geb. am 18. 6. 1911 in Zug Schweiz), Eisenträger, Karl 13. 2. 1896 in Hamburg, ö 2. Eisenträger, Frieda Liddy, geb. Körner, geb. am 8. 5. 1897 in Leubnitz, . 3. Erzberger, Fritz, geb. am 14. 5. 1925 in Schaff⸗ ausen (Schweiz), 7 k geb. Schmidt, geb. am 4. 10. 1892 in Berlin, . Felchlin, Johann Ernst, geb. am 18. 3. 1924 in Stühlingen,
geb. am
Bruno Richard, geb. am
Frei, Jofef, geb. am 19. 2. 1901 in Linthal, Kanton
Glarus (Schweiz), Frei, Johanna, geb. Truchseß, geb. am 26. 5. 1899 in Betschwanden, Kanton Glarus (Schweiz), 8. Frei, Johanng, geb. am 12. 11. 1924 in Nieder⸗
urnen, Kanton Glarus (Schweiz),
„Fuchs, Werner, geb. am 5. 4. 1913 in
35. Grigar,
Guggenheim, Susanna,
John son, Werner Alfred, geb. am 2. 3.
6. Martin
Nu sch, Konrad Friedrich, geb. am 6. 8. 36, R fe ff er,
Pfeiffer, Willi, geb am 1. 7. Popelka, Alfred, geb. am 10. 2.
Frei, Gertrud, geb. am 1. 10. 1927 in Niederurnen,
Kanton Glarus (Schweiz),
Friedrich, Otto, geb. am 23. 5. 1913 in Luzern
Schweiz), J Trogen, Kanton Appenzell (Schweiz), .
2. Fuß angel, Alice (Alix), geb. am 7. 8. 1911 in
Leipzig,
Garten, Dietz Joachim Hermann, geb. am 1. 10.
1905 in Chemnitz,
Gaßner, Leopold, geb. am 14. 5. 1914 in Paris, Otto Wilhelm, geb. am 5. 5. 1911 in Jägerndorf, Sudetengau,
z. Grigar, Inger, geb. Johnsson, geb. am 31. 1. 1912
in Uppsala (Schweden), — geb. Fritz, geb. am 13. 12. 1901 in Kleinniedesheim, Krs. Frankenthal,
Härter, Eugen, geb. am 26. 5. 1909 in Neunkirch,
Kanton Schaffhausen (Schweiz),
Härter, Erika, geb. am 12. 3. 1938 in Schaffhausen
(Schweiz),
Hambitzer, Hans, geb. am 20. 7. 1901 in
Mannheim,
Hambitzer, Eva Barbara, geb. Gummerum, geb.
am 21. 6. 1964 in Wiesentheid, Unterfranken,
2. Hambitzer, Hans Günther, geb. am 6. 8. 1927 in
Germersheim Rhein,
Hambitzer, Gudrun, geb. am 21. 4. 1934 in
Kopenhagen,
Hertz, Christine, geb. Oebel, verw. Harling, geb. am
29. 11. 1881 in Hürth, LK. Köln,
5. Hir sch, Margot Anna, geb. Flemming, geb. am
26. 2. 1911 in Berlin,
Hirsch, Walter, geb. am 12. 4 1935 in Leningrad, Hirsch, Eva, geb. am 8. 6. 1938 in Stockholm, Honig, Irma Anna, geb. Lepke, geb. am 14. 3.
1913 in Berlin,
9. Ja cobson, Hilda Carla Anna, geb. Below, geb.
am 29. 1. 1906 in Hamburg, 1924 in
Zürich (Schweiz),
Knoop, Ernst Ludwig Heinrich, geb. am 20. 4. 1909
in Celle,
2. Konrad, Rudolf, geb. am 26. 11. 1913 in Berlin, 53. Kunzog, Hans Karl Paul, geb. am 10. 8. 1908 in
Berlin,
4. Levy, Else Friederike Erna, geb. Maaß, geb. am
14. 9. 1904 in Hamburg, . Friedrich, geb. am 19. 4. 1912 in St. Georgen, Kanton St. Gallen (Schweiz),
Martin, Bertha, geb. Schneider, geb. am 22. 8.
1906 in Thun, Kanton Bern (Schweiz),
Marx, Violetta, Margarethe, geb. am 7. 9. 1920
in Wien,
Meffert, Josef Karl, geb. am 26. 3. 1903 in
Koblenz,
g. Meffert, Nelly, geb. Guggenbuhl, geb. im Jahre
1903 in St. Gallen (Schweiz),
0. Meffert, Argentina Elena, geb. am 12. 9. 1936
in Buenos Aires,
Meffert, Elaudio Carlos, geb. am 2. 10. 1942,
Geburtsort unbekannt,
2. Nagele, Johann-Hans, geb. am 14. 9. 1923 in
St. Ruprecht, Kärnten,
Narr, Christian, geb. am 22. 6. 1918 in Thayngen,
Kanton Schaffhausen (Schweiz),
Narr, Hans Johannes, geb. am 26. 7. 1903 in
Thayngen, Kanton Schaffhaufen (Schweiz),
Nu sch, Paul Philipp Wilhelm, geb. am 30. 1. 1899
in Niederrad (jetzt Frankfurt / Main⸗Niederrad),
z6. Nu sch, Johanna Elisabetha, geb. Schmidt, geb. am
20. 3. 1904 in Tiengen / Oberrhein, Kr. Waldshut, 1923 in Tiengen Oberrhein, Krs. Waldhut, Wilhelm, geb. am 25. 10. Friedberg, Amt Saulgau,
1912 in
Pfeiffer, Marie, geb. Müller, geb. am 18. 5. 1909
in Rorbas, Kanton Zürich (Schweiz), . 1936 in Bülach,
Kanton Zürich (Schweiz), . ö 1900 in Brüssel
Belgien)
2. Popper, Henriette Caroline, verw. Lilienfeld, geb.
Bewersdorf, geb. am 16. 3. 1893 in Hamburg, Popper, Alfred Hans Hermann, geb. am 18. 3. 1921 in Altona,
Popper, Hans Joachim, geb. am 3. 8. 1925 in
Gr. Flottbeck, Popper, Maria, geb. am 3. 11. 1926 in Gr. Flottbeck,
75. z. Popper, Birgitt, geb. am 13. 7. 1930 in Hamburg, 77. Römpler, Georg Paul, geb am 16. .
1909 in Philadelphia (US.),
Römpler, Hermine, geb. Bührer, geb. am 23. 6.
1907 in Zürich (Schweiz),
Römpler, Margit, geb. am 27. 1.
1942 in Lorearno, Kanton Tessin (Schweiz),
30. Rogalsky, Martha, geb. am 15. 5. 1872 in Berlin, 31. Rohde, Klara, geb. am 12. 3. 1914 in Berlin,
2. Rohde, Jeanette, geb. am 18. 5. 1939 in Paris, 33. Sättele, Alois, geb. am 5. 2. 1924 in Ober⸗Win⸗
terthur Kanton Zürich (Schweiz),
4. Salomon, Walter Wilhelm, geb. am 25. 9. 1904
in Berlin-Reinickendorf,
35. Sauer, Arthur, geb. am 12. 7. 1924 in Lahr, Baden, z. Seidel, Franz, geb. am 8. 10. 1901 in Jungbuch
Trautenau,
87. Seidel, Marie, geb. Hoffmann, geb. am 3. 5. 1907
in Braunau,
Schings, Luzie Johanna Luise, geb. Befeldt, geb.
9g. Schlögl, Franz Josef, geb. am 29.
am 25. 8. 1896 in Gaarden, Kr. Plön, 2. 5. 1923 in Oberndorf a. Neckar, Württemberg,
Sch mid, Theodor, geb. am 5. 11. 1923 in Zürich
Schweiz),
Schmidt, Therese, geb. Schzmeck, verw. Sommer⸗
feld, geb. am 20. 1. 1889 in Mur. Goslin, jetzt Goslin,
Schmidt, Ludwig Werner, geb. am 36. 3. 1900 in
Chemnitz,
Sch redl, Elemer Erwin, geb. am 17. 2. 1901 in
Wien,
Schwarz, Ludwig, geb. am 21. 9. 1923 in Dona⸗
witz, Steiermark,
Schwärzler, Adolf, geb. am 5. 1. 1912 in Bönigen
bei Interlaken (Schweiz),
z. Stauden maier, Richard, geb. am 27. 2. 1913
Stehle, Wilhelm, geb. am 26. 2.
in Zürich (Schweiz), ö ö. 1897 in Zürich Schweiz),
Steindl, Otto, geb. am 18. 4. 1911 in Parten⸗
kirchen, Bayern,
g9g. Stein weg. Ernst Ludwig, geb. am 9. 3. 1906 in
Veltheim (Schweiz),
Steinweg, Martha, geb. Schneider, geb. am 31. 8.
1911 in Konolfingen, Kanton Bern (Schweiz),
Steinweg, Rens Louis, geb. am 18. 4. 1941 in
La Chaux-de-Fonds,
Steinweg, Ruth Madeleine, geb. am 24. 4. 1942
in La Chaux-de-Fonds,
Stern, Claus Peter, geb. am 8. 8. 1929 in Leipzig, „Stern, Hans Dietrich, geb. am 21. 6. 1928 in
Strachwitz, Max Kurt, geb. am 28. 2.
Leipzig, 9 1890 in Weßbrunn b. Meran (Italien),
Tschudi, Hubert, geb. am 3. 3. 1924 in Bregenz, Vollmer, Karl Paul Willi, geb. am 26. 5. 1906 in
Wuppertal⸗Elberfeld,
Weber, Friedrich Wilhelm, geb. am 14. 11. 1912 in
Luzern (Schweiz),
9. Weil, Helene Margarethe, geb. Bose, geb. am 17.7.
1898 in Berlin,
Weinzinger, Erich, geb. am 31. 7. 1888 in Wien, Wetzel, Eduard Joseph, geb. am 4. 3. 1904 in Din⸗
gelstädt,
2. Wöber, Franz, geb. am 23. 9. 1923 in Chur, Kan⸗
113. 114.
ton Graubünden (Schweiz),
Wollheim, Gerth Heinrich, geb. am 11. 9. 1894 in Loschwitz,
Wotruba, Friedrich, geb. am 23. 4 1907 in Wien.
Berlin, den 10. September 1943. Der Reichsminister des Innern. J. A: Ehrensberger.
Bekanntmachung
Auf Grund 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗
und
staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933
(RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen der Jüdin Bettchen Sara Scheuer, geb. Bruchfeld, geb. am 18. August 1861 in Crumstadt, zuletzt wohnhaft gewesen in Rüsselsheim, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben
Darmstadt, den 4. September 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.
Mohr.
Bekanntmachung
Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl.
—
volks⸗
1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die 2
und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193
— RGBl. 1 S. 479 — werden folgende Gegenstände: 74 Zi⸗ garren, 1 Plattenspieler, 1 Rundfunkgerät (holländ. F