1943 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 13. September 1943. S. 4

Gerichte zu melden. Der reine Wert des Nachlasses soll ungefähr 1500, Ren betragen. Posen, den 3. September 1943. Das Amtsgericht Pudewitz.

20317 Beschluß.

In der Nachlaßsache des Baron Otto von Klobus wird auf Antrag des Erben Robert Baron von Klobus, Wien, IVj50, Margaretenstr. 25, die Nachlaßverwaltung über den Nachlaß des am 26. August 1943 in Lodygowitz, Kr. Saybusch, O. S., seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Gutsbesitzers Otto Freiherr von Klobus angeordnet und der Forstrat i. R. Jordan in Bielitz, O. S., Mozartstr. 7, als Nach⸗ laßverwalter bestellt.

Saybusch, O. S., 6. September 1943.

Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 7. Sep⸗ tember 1913 sind folgende Pfandbriefe der Ostpreußischen General⸗Landschafts⸗ Direktion Königsberg (Pr) für kraft⸗ los erklärt: 1. 5 ige Ostpr. land⸗ schaftl. Goldpfandbriefe (Abfindungs⸗ Pfandbriefe) a) Buchstabe F Nr. 26 654 über GM 1000, b) Buchstabe E Nr. 16576 über G. 500; 3. 51/2 Rige Ostpr. landschaftl. Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe) Reihe

a) Buchstabe E Nr. 2060 über d 100, b) Buchstabe E Nr. 3731 über (G.M 1090, e Buchstabe E Nr. 40095 über C.M 190, d) Buchstabe E Nr. 16020 über G.M 100, e) Buchstabe E Nr. 16021 über GM 160, 5 Buchstabe F Nr. 3977 über GM 200, g) Buchstabe F Nr. 3978 über G., 206, h) Buchstabe D Nr. 14258 über G. 50, ih Buchstabe D Nr. 14260 über G. M 50, j Buchstabe D Nr. 14261 über 6. 50, k) Buchstabe D Nr. 14262 über 64M 50, ) Buchstabe D Nr. 14263 über G6.M 50, m) Buchstabe D Nr. 14264 über G6. 50, n) Buchstabe D Nr. 14265 über 6M 50, o) Buchstabe D Nr. 14266 über 6. 59, p) Buchstabe D Nr. 14267 über GM 50, 3. Anteilscheine zu den 5re Bwigen Ostpr. landschaftl. Gold⸗ pfandbriefen (Liqu.-Pfdbr. Reihe mit Ratenscheinen 3 und 4 4) Buchstabe D Nr. 10 343 über 6. M 50, b) Buchstabe D Nr. 10 344 über G. 50, ) Buch⸗ stabe D Nr. 10345 über G. 50, qc) Buchstabe D Nr. 10346 über G.M 50, e) Buchstabe D Nr. 10347 über CM 5h, f Buchstabe D Nr. 10 348 über GM 50, g) Buchstabe D Nr. 10349 über GM 50, h) Buchstabe D Nr. 10 350 über M 50, i) Buchstabe D Nr. 19 3531 über GM 50, JH Buchstabe D Nr. 10352 über GM 50, k) Buchstabe F Nr. G3377 über GM 200, Buchstabe F Nr. 03 37:8 über GM 200.

Amtsgericht Königsberg (Pr).

20323

Durch Ausschlußurteil vom 7. Sep⸗ tember 1913 ist das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Marienburg zu Bockenem, Hauptzweigstelle Bad⸗ deckenstedt, Nr. 7 3639 über 1843,44 FM, ausgestellt für den Bauern Hein⸗ rich Otto sen. in Kl. Elbe, für kraftlos erklärt worden. Salder, den 7. Sep⸗ tember 1943. Das Amtsgericht.

20097 Durch Beschluß vom J. September 1943 wird der Unteroffizier Richard Georg Kronenberg, geboren am 6. Au⸗ gust 1919 in Helbra, für tot erllärt und als Zeitpunkt des Todes der 18. Juli 1940 festgestellt. 455 II 141. 43. Berlin, den 7. September 1963. Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

20320

Durch Beschluß vom 8. 1943 ist der Unteroffizier Hermann Heinz Johannes Flügel, geboren am 3. November 1918 in Görlitz, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 3. Juli 1940 festgestellt worden. 455 II 185. 43.

Berlin, den 8. September 1943.

Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

a. Oeffentliche Ʒustellungen

20212 Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhalterin Frau Nonna (Anna) Heller geb. Fait in Neustadt, Westpr.,, Umsiedlungslager, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nichterlein in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schauspieler Michael Heller, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 55 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetz. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig auf den 10. November 1943, 10 Uhr, Zimmer 201, geladen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 2. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

20324] Oeffentliche Zustellung.

September

M Nr.

wird zu dem zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Guben auf den 10. November 1943, 10 Uhr, bestimmten Termin geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, sowie etwaige Einwendun⸗ gen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht mitzu⸗ teilen.

Guben, den 8. September 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren

20327 Auslosung der 41“ „igen Nieder⸗ sächsischen Landesbankanleihe Ausgabe 1 von 1940 Kenn⸗Nr. 21 116.

Von den Schuldverschreibungen der 4 Yigen Niedersächsischen Landes⸗ bankanleihe Ausgabe 1 von 1940 sind die im nachstehenden Verzeichnis auf⸗ geführten Nummern zum 2. Januar 1944 ausgelost worden. Vom 2. Januar 1944 an wird das Kapital gegen Rückgabe der ausge⸗— losten Stücke nebst den dazugehörenden zum 1. Juli 1944 und später fälligen Zinsscheinen und Exneuerungsscheinen durch die in den Anleihebedingungen genannten Zahlstellen zum Nennbetrage zurückgezahlt. ( Die Verzinsung Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember 1913 auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapi— tal abgezogen. Hannover, den 9. September 1943. Niedersächsische Landesbank Girozentrale —. Dr. Brandes. Kunke. Verzeichnis

der zum 2. Januar 1944 gelosten 4 , Niedersächsischen Landesbank⸗ anleihe Ausgabe 1 von 1940 21110. Buchstabe A über iM 200, —: Nr. 19, 49, 50, 70, 98, 209. Buchstabe B über o 500, —: 25, 165. 176, M7, 278. Buchstabe C über M' 1000, —: Nx. 375, 459, 460, 549, 786, 854, gos, 1165, 1172, 12535, 1277.

der ausgelosten

Nr.

235,

Buchstabe D über FM 2000, Nr. 8, 33. Buchstabe E über -M Nr. 258, 262, 271, 405, 431. Attien⸗ gesellschaften 20339 Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbankt Geameinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Verlosungs⸗Bekanntmachung. Zwecks notwendig gewordener Teil⸗— rückzahlung unserer 4 5 Schuld ver⸗ schreibungen (Kommunal-Obligationen) Emission XVIII sind heute in Gegen— wart des Regierungstreuhänders un⸗ serer Bank folgende zweistellige End⸗

nummern ausgelost worden: 10, 16, 2, 24, , 380, 35, 51, 5s, 68, 73, 76

5000,

2, S 4, 2 87, 88, 90, 92.

Sämtliche Schuldverschreibungen, deren Nummer mit einer dieser zwei⸗ stelligen Endzahlen schließt, sind damit durch alle Literas der Emission XVIII zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. November 1943 gekündigt. Die Ver⸗ zinsung endigt mit dem 31. Oktober 1943. .

Die Einlösung erfolgt von dem Fälligkeitstage ab gegen Einlieferung der Stücke mit den nichtfälligen Zins— scheinen und den Erneuerungsscheinen an unserer Kasse in Schwerin und bei den übrigen zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken sowie durch Vermittlung aller sonstigen Kreditinstitute.

Zugleich mit dem werden 4 35 vom 1. Juli gezahlt. Schwerin i. M., 9. September 1943.

Der Vorstand.

Kapitalbetrage

bis 31. Oktober 1943

20336 Gerling⸗Konzern Allgemeine Versicherungs⸗Altien⸗ gesellschaft, Köln.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Sep⸗ tember 1943, vormittags 11 Uhr, in unseren Gechäftsräumen in Köln, von⸗ Werth-Straße 10,14, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Die im Aktienbuch eingetragenen Ak⸗ tionäre oder ihre gesetzlichen Vertreter oder die von ihnen schriftlich bevoll⸗ mächtigten Personen sind in der Haupt⸗ versammlung antrags- und stimm⸗ berechtigt, sofern sie ihre Teilnahme nicht später als am 27. September 1943 beim Vorstand der Gesellschaft ange⸗ meldet haben. Nicht später als am gleichen Tage haben bevollmächtigte Personen auch ihre Vollmacht dem Vor⸗ stand der Gesellschaft einzureichen.

Die Frau Martha Holz geb. Krüger in Guben, Neustadt 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Holz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S5 49, 55 Ehegesetzes. Der Beklagte

Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses und zes Geschäftsberichts für das Ge⸗ chäftsjahr 1912 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗

Stückzinsen für die Zeit z.

3. Festsetzung von Aufsichtsratsver⸗ gütungen. . 4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Köln, den g. September 1943. Der Vorstand.

20337

Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗

gelelschaf ;;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 7. Oktober

1943 um 12 Uhr in den Geschäfts⸗

räumen der Deutschen Zentralgenossen⸗

schaftskasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗

hause 1— , abzuhaltenden 43. ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942/43, des Geschäftsberkchtes und des Ge⸗ winnverteilungsplanes des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

198471.

4. Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß S 15 der Satzung diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. Oltober 1943 entweder bei der Ge⸗ sellschaft in Berlin O 2, Hinter dem Gießhause 3, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗

schaft, Berlin und Wien,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, ;

i der Creditanstalt⸗Bankverein,

Wien, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung hinterlegen.

Wegen der Möglichkeit der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder einer als Wertpapiersammelbank täti⸗ gen Reichsbankanstalt verweisen wir auf § 107 Akt.⸗Ges. und § 15 unserer Satzung.

Berlin, den 8. September 1943.

Der Aufsichtsrat. Wintermantel.

Landwirtschafts⸗ und Industrie⸗A. S., Angern.

Bilanz zum 31. Dezember 1942. .

J. Anlagevermögen:

anderen Baulichkeiten: a) Grundstücke b) Gebäude und Schleppbahns .

1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und

Abschreibungen 1942 ...

Ru,, s, e, o

13 333 33 355 642,82 8

11 663, 66 343 979

Grundbesitz Abschreibungen 1942

Abschreibungen 1942 Zugang 1942 Abschreibungen 1942 Zugang 1942

Abgang 1942 Abschreibungen 1942

Zugang 1942

Abgang 1942

Abschreibungen 19426. J. Beteiligungen

8. Anzahlungen auf Anlagen II. Umlaufvermögen:

y. Viehbestand

2. Landw. Vorräte

3. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .

Fertigerzeugnisse

5. Hypothekardarlehen

und Leistungen

Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung

Grundkapital ....

Gesetzliche Rücklage .Wertberichtigung für Forderungen Rückstellungen:

für sonstige Verpflichtungen Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen 2. Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag 1941 Reingewinn 1942

Landw. Baulichkeiten auf fremdem

3. Wohnhäuser auf fremdem Grundbesiß 5 477,8

Drainagen auf fremdem Grundbesiß i, 9

Maschinen und maschinelle Anlagen 453 977,47

2256 599, 89 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung S5 916,63

TN d 55 7d 89 631,35

Ictzß O79, 8tz

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernunternehmen. ... Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ...

357 Rz R

63 g7ętz 30

2963, 95 sI ol2 :

682, 73 16 740 26 105,5

Töss. ds 12 235.77

2 268 5

55 Nö? 4158,70 284 557

h1 039,15

3 360 33 54 56] 28 39267 110900

911195

*

805 171,

ls 1 707,52 1857 9gas

60 000

579 460 67 246

53 hol 164 209 138 770 06 3721 326

4518 4637 040 4 000 000

170 333 35 967

127 7090

97 891 225 591

Warenliefe⸗ 107 090 53 248

55 7s ff 9022

160 338

44 808 4 637 040

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942.

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben r Steuern vom Einkommen, Ertrag und 5. Beiträge zu Berufsvertretungen Unterbliebener Instandsetzungsaufwand

Reingewinn: Gewinnvortrag 19410. Reingewinn 1942

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...

Außerordentliche Erträge... Gewinnvortrag

Angern, den 31. Dezember 1942. Der Vorstand.

klärungen und Nachweise entsprechen die

Wien den 29. Juli 1943.

Aufsichtsrat: Dr. Hans

Haushofer, Regierungsdirektor, Wien; Dr.

Berlin. Vorstand: Kurt Schleicher, Vorsitzer;

lung des Reingewinns.

Aufwendungen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen ö. 343 178 35

2. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen überfteigen

R. S 1 259 623 14 94 956 10

198 16473 23 303 51 127 700 -

Vermögen

z6 785,7

9 022,9 44 808 70

.

hg. ; 185603319 43 46515 56 450 42 35 78577

Too s, ss

Landwirtschafts⸗ und Industrie⸗Attien gesellschaft, Angern. Schleicher.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Gundlach.

Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Revisions⸗ und Treuh and⸗Attiengesellsch aft Zweigniederlassung Wien. Dr. Germann, Wirtschaftsprüfer. Organe der Gesellschaft. Iversen, Dixektor, Vorstandsmitglied der Deutschen Ansiedlungsgesellschaft, Berlin, Vorsitzer; Albert Pabst, Landwirt, Leiter der Deutschen Ansiedlungsgesellschaft, Zweigstelle Reichenburg, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Heinz

Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer.

Alfred Indra, Rechtsanwalt, Wien: Alfred

Witt, Geschäftsführer der Deutschen Siedlungsbank, Anstalt des öffentlichen Rechts,

Gustav Beck, zur Zeit im Felde; Walter

Gundlach, stellvertr. Vorstandsmitglied; Ludwig Häberer, stellvertr. Vorstandsmitglied.

1020332

Berichtigung. 2 In der im Reichsanz. Nr. Wõö, 1. Beil,, unter Tageb.⸗Nr. 19516 ver⸗ öffentlichten Einladung zur außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung der Metzer Union⸗Brauerei A. G. befindet sich ein Druckfehler. Unter III. Ziff. 13

ist der Stichtag der Reichsmarkeröff⸗

nungsbilanz nicht der 4. Januar 1941, sondern der 1. Januar 1941.

20215) .

In Ergänzung der Veröffentlichung unserer Bilanz per 31. 12. 1942 in Nr. 164 vom 17. 7. 1943 machen wir weiterhin bekannt:

Vorstand: Hans Moraht, Hamburg.

Aufsichtsrat: Dr. Hans Bollmann, Hamburg, Vorsitzer, Hermann Flügger, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer, Richard Breckwoldt, Hamburg.

Hamburg, den 7. September 1943.

Zinkfarben Aktiengesellschaft. Hans Moraht.

Wilmersdorfer

Hochbau⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Oktober 1943, 15 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 8, Jägerstraße 65, stattfin⸗ denden Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des vom Vorstand mit Billigung des Aufsichtsrates fest⸗ gestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42 sowie der zu⸗ gehörigen. Berichte des Vorstandes und des Aussichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die an die Mitglieder des Aufsichtsrates zu zahlende Vergütung.

5. Neuwahl des Aussichtsrates. Beschlußfassung über die Wahl eines Wixrtschaftsprüfers für das Geschäftsjaͤhr 1912/3.

7. Verschiedenes.

Berlin W 8, 10. September 1943.

Der Vorstand.

Dr. Seifert.

203351 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, dem 30. September 1943, vorm. 11 Uhr, in Köln / Khein, von⸗Werth⸗ Str. 10—14 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: . Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über

lung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aüfsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der als solcher in das Aktienbuch unserer Gesellschaft eingtragen ist und spätestens am drit⸗ ten Tage vor der Hauptversammlung seine Teilnahme beim Vorstand der Ge⸗ sellschaft angemeldet hat.

Für die Vertretung eines Aktionärs ist schriftliche Vollmacht erforderlich, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen ist.

Berlin, den 9. September 1943.

Der Vorstand.

206333 Einladung. . Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 10. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein auf 29. September 1943, nchmittags 15 Uhr, in unsere Ge⸗ schäftsräume, Stuttgart 8, Olga⸗ straße 110.

20348

die Vertei⸗

Tagesordnung: .

I. Vorlage des en c. und Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1942 und Bericht des Auf⸗ ichts rates. ‚. 6

„Beschlußfassung über den Rein—

gewinn.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und Auf⸗

sichts rates. Anderung des §5 4 der Satzung:

Umwandlung von Namens⸗ in , . Aufsichtsratswahlen.

Berechtigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 4. Tag vor dem Tag der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank hinterlegt ha⸗ ben und der Gesellschaft spätestens am Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist eine Bescheinigung hierüber vor— legen.

Eiuttgart, den 8. September 1943.

Süd⸗Union Bausparlasse A. ⸗G. Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Nw 21 Druck der Preußischen Verlags‘ und Druckerei

ö Gmbh. , Berlin

Zwei Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral

handelsregisterbeilage fort.

und des.

Deutscher Reichs anzeiger

Erscheint au jedem Wochentag abendz in einer Vollaus gabe und in elner Aus gabe

Preuhijcher Staats anzeiger

er i len und Rechtsverordnun

Preußlsche Staat anz wet worden tst, bezieht sich das auf

Verkündungsorgan beze . ustelgedühr, für Selbstabholer bei der Anzeig der Mu ne Sentra monatlich 2, G.

monatlich 1,90 ö 3 Bestellungen an, ; Gelbstabholer die Anzeigenstelle Sw 5s, Wilhel mstr. Be.

ohne , , . g Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und in etz als amtliches

der V abe durch die Post mo natllch dh war e, 9 eee lie dn rnit 1,

ä , ,,, ,. elbstaßho ler er enste fe in Berlin für

29

ö.

Nr. 214 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 2 . *

Berlin, dienstag.

Ginzelne Nummern kosten 30 u, einzelne Beilagen 10 M!: Ginzelnummern werden nur gegen 2 oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos ab 4

breiten Pe

1885 &. Alle D

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

ege . 1,10 de, einer dreigespaltenen g mim AUnzelgen nimmt an die Anzelgenstelle Berlin Sw 68, Wilthelmstra fe JX. ruckauftràge sind auf einfeitig eingusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk au Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete

en. Anzelgenprels für den Raum einer fün èe, . 88 mm

reiten Petit- Zelle rievenem Papier völlig deuc'reif

Anzeigen müssen 3 Tage

den 14. 6eptember, abends

Reichs bantgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/181 Postscheg konto: Berlin 418 21

19485

*

——

—— 2

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin und Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nr. 44 des Reichsbeauftragten für Forst und Holz über Anmeldepflicht für Rund und Schnittholz. Vom 8. September 1943.

Anweisung Nr. 843 der Gemeinschaft Schuhe über die Er— fassung von Schuhmachereiabfällen. Vom 10. September 1943.

Amtliches Deu tsches Reich

Bekanntmachung

Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der

rotektoratsangehörigkeit vom 2. November 1942 (RGBl. !

637) stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver—

mögensverfall nach 5 3 dieser Verordnung bei den nachstehend aufgeführten Juden vorliegt:

1. Adler geb. Teller, Margarethe Sara, geb. 15. 5. 1896 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Ondricekgasse 2,

Dr. med. Ascher, Karl Israel, geb. 13. 6. 1887 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag 11. Heinrichsgasse 32,

Bau m, Leopold Israel, geb. 2. 9. 1881 in Podersam, ha, nach Kaaden, wohnh. gew. Prag VII., Rößler⸗ asse 18,

. 3 med. Bayer, Emil Israel, geb. 15. 2. 1877 in Faluceni / Rumänien, wohnh. gew. Karlsbad, Sprudel 1,

Bernfeld geb. Vlasak, Kristine Sara, geb. 12. 12. 1893 in Budweis, heimatzust. nach Budweis, wohnh. ew. Prag II., Graben 14, ;

Dr. phil. Biehal, Friedrich Israel, geb. 9. 6. 1890 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag J., Am Gelände 1,

Bock geb. Weiß, Hedwig Sara, geb. 20. 5. 1904 in Wien, heimatzust. nach Gewitsch, Bez. Proßnitz, wohnh. gew. Prag II, Am Florenz 19,

Braun, Kurt Israel, geb. J. 4. 1395 in Ung.⸗ Hradisch, heimatzust. nach Üng-Hradisch, wohnh. gew. Prag II., Korngasse 42, ;

Bretschneider, Anton, geb. 19. 2. 1894 in Pxag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX., Gallus⸗ garten 1283.

„Dr. jur. Brumlik, Hans Israel, geb. 12. 6. 1898 in Pilsen, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII. Nerudagasse 7, .

Brunner, Feliz Israel, geb. 2. 4. 1893 in Brünn, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Jung⸗ mannstraße 19, :

Eck ste in, Erich . geb. 17. 11. 1898 in Tetschen, heimatzust. nach Tetschen, wohnh. gew. Prag II., Karls—⸗ pla .

Eck ste in, Friedrich Israel, geb. 11. 4. 1902 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VIII., Hehdul⸗ gasse 3, .

. tern, Otto Israel, geb. 4. 7. 1909 in Pibrans, heimatzust. nach Pibrans, wohnh. gew. Prag XII., Rinn hn Str. 17, ; .

5. Falk, Marianne Sara, geb. 28. 5. 1910 in Teplitz, heimatzust. nach TeplitzSchönau, wohnh. gew. Prag 1. Berliner Str. 23, .

Feith geb. Kellner, Bozena Sara, geb. 17. 7. 1906 in Budweis, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Palackystr. 58, .

Felix, Artur, geb. 16. 2. 1889 in Troppau, heimatzust. nach Troppau, wohnh. gew. Prag 1, Lange Gasse Il,

Fisch mann, Moritz, geb. 9. 4. 1892 in 3birow, heimatzust. nach Zbirow, wohnh. gew. Prag XI., Herrn⸗ huter Straße 8,

Freund, ian Israel, geb. 25. 3. 1898 in Prag, . nach Prag, wohnh. gew. Prag XIXö, Scharka⸗ höhe 65,

F ö ch s, Gustav Israel, geb. 14. 4. 1881 in Kschivsoudow, Bez. Ledetsch, wohnh. gew. Kschivsoudow,

Gibian, Adolf in., geb. 4. 10. 1919 in Katzov, heimatzust. nach Katzov, Bez. Kolin, wohnh. gew.

Prag JII., Plaveckagasse 3, . 6 4 rb, Julius Ifrael, geb. 20. 5. 1895 in Wien, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag II, Leih⸗

amtsgasse 6,

Hecht, geb. Kraus, Valerie Sara, geb. 13. 5. 1899 in

Neu⸗Bidschow, heimatzust. nach Neu⸗Bidschow, Bez. Kolin, wohnh. gew, Prag J., Fleischmarkt s.

Dr. Heller, Arthur Israel, geb. 9. 8. 1891 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag X., König- straße 60,

25

Herrnheiser, geb. Fischl, Verena Sara, ö. .

Heller, Robert Israel, geb. 30. 3. 1892 in Komotau,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIV., Am Frohsinn 38,

1891 in Prag, heimatzüst. nach Prag, wo Prag II., Hibernergasse 42,

nh. gew.

„Hirsch, Friedrich Israel, geb. 18. 5. 1889 in Zaar,

heimatzust. nach Zaar, Bez. Kaaden, Prag X., Königstr. 47a,

wohnh. gew.

Kerpen, Paul Israel, geb. 24. 11. 1900 in Wien, hei⸗

matzust. nach Klein Aujest, Bez. Melnik, wohnh. gew. Prag II., Brenntegasse 21,

Dr. Kirsch, Samuel, geb. 8. 4. 1892 in Meran, hei—

. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag II., Spehla—⸗ Ifer 6,

Klinger, Ferdinand, geb. 3. J. 1903 in Prag, heimat—

zuständig nach Chodau, wohnh. gew. Prag V., Bei der alten Schule 6,

Kolisch, geb. Abeles, Josefine Sara, geb. 20. 7. 1905

in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Kleine Sternberggasse 11,

2. Dr. Kwasnit-Rabinowitz, Oskar Israel, geb.

13. 12. 1902 in Wien, heimatzust. nach Boskowitz, wohn— haft gew. Prag L, Ziegengasse 15,

Löbl, Ludwig Israel, geb. 7. 7. 1879 in Karlsbad, hei⸗ matzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag VII., Som—

merbergstr. 62,

4. Dr. med. Mandler, Emanuel Israel, geb. 4. 6. 1899

in Tetschen, heimatzust. nach Böhnt. Leipa, wohnh. gew. Frag X., Königstr. 104,

5. Dr. med. Neumark, Karl Israel, geb. 16. 1. 1878 in

Pick, P ick, Otto Israel, geb. 12. 5.

Dr. jur. Pollak, Paul Israel,

Wien, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, Prag XII., Römische Gasse 12,

wohnh. gew.

Novak, Bernhard Israel, geb. 135. 10. 1899 in Rzgow,

ew. Prag II., Klemensgasse 20, rwin Ifrael, geb. 2. I0. 1893 in Steinsdorf, wohnh. gew.

wohnh.

heimatzust. nach Steinsdorf, Bez. Kolin, Prag V., Josefsgasse tz,

1899 in Jungbunzlau, heimatzust. nach Jungbunzlau, wohnh. gew. Prag 11. Stephansgasse 5ö, geb. 21. 5. 1904 in Pilgrams, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Viktoriastr. 28,

Ing Bre h ler, Josef, geb. 24. 1. 1891 in Prag, hei⸗

matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Belsky—

straße 26,

„Riethof, geb. Joffe, Elsa Sara, geb. 23. 7. 1895 in

Saaz, heimatzust. nach TeplitzSchönau, wohnh. gew. Prag II., Hamenau 8,

2. Riethof, Oskar Israel, geb. 11. 6. 1886 in Teplitz⸗

Schönherz, Arthur

Stöckler, Hans J

G tödtler

Schönau, heimatzust. nach Teplitz-Schönau, wohnh. gew. Prag II., Hamenau 8,

Dr. Robitschek, Franz, geb. 16. 5. 1889 in Prag,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Winzer— gasse 17,

„Rofenstein, Ernst, geb. 16. 4. 1898 in Howoran,

Bez. Göding, heimatzust. nach Göding, wohnh. gew.

Prag J., Galligasse 7,

Roubitschek, Rudolf Israel, geb. 4. 4. 1884 in

Jarau, heimatzust. nach Jarau, Bez. Beraun, wohnh. gew. Prag XVI., Körbern, Pilsner Str. 111,

Sinek, Rudolf Israel, geb. 2. 12. 1911 in Budweis,

heimatzust. nach Budweis, wohnh. gew. Prag J., Zeltner⸗

asse 38, . g Karl Israel, geb. 12. 2. 1876 in

Trentschin, wohnh. gew. Prag J., Viktoriastr. 17, Israel, geb. 10. 8. 1880 in

Koblau, heimatzust. nach Hrusov, wohnh. gew. Prag VII., Sommerbergstr. 23,

Schulhof, Oskar Israel, geb. 27. 10. 1890 in Prag,

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag-Nusl, Sand⸗ flur 12,

Stein, Gerhard, geb. 16. 6. 1905 in Teplitz-Schönau,

heimatzust. nach Teplitz Schönau, wohnh. gew. Prag II., Na Zborenei 9,

Dr. Stein, Hans Israel, geb. 10. 2. 1907 in Teplitz⸗

Schönau, heimatzust. nach Aussig a. d. E., wohnh. gew. Prag XII., Skretagasse 17,

Steiner, geb. Schiller, Ottilie Sara, geb. 11. 2. 1909

in Wien, heimatzust. nach Hohenelbe, wohnh. gew.

Prag VII., Herrmanngasse 1, ell, geb. 11. 4. 1902 in Wien, heimatzust. nach Neupaka, wohnh. gew. in Neupaka,

Stöckler, Marianne Sara, geb. 3. 1. 1931 in Prag,

heimatzust. nach Neupaka, wohnh. gew. in Neupaka, geb. Kolischer, Marion Sara, geb. 8. 9. 1908 in Prag, heimatzust. nach Neupaka, wohnh. gew. in Neupaka,

Teltsch, Emmerich Israel, geb. 8. 10. 1891 in Brünn,

heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag II., Klemens—

M* se Ta, Thomas, früher Teveles, Ernst Israel, geb. 28. 8.

Ih in Graslitz, heimatzust. nach Graslitz, Sudetengau,

wohnh. gew. Prag X., Hohenmautherstr. 7,

58

2. Ullmann,

29. J. 1905 in wohnh. gew.

Ullmann, geb. Löwy, Elsa Sara, geb. Saaz, heimatzust. nach Podersam, Prag XIX., Bildhauergasse 12,

„Ullmann, Heinz Georg Ifrgel, geb. 25. 9. 1929 in Saaz, heimatzust. nach Podersam, wohnh. gew. Prag XIX., Bildhauergasse 12,

„Ullmann, Karoline Sara, geb. 20. 6. 1860 in Komotau, wohnh. gew. Prag XIX., Bildhauergasse 123,

Ullmann, Peter Hans Israel, geb. 15. 3. 1932 in Saaz, wohnh. gew. Prag XIX., Bildhauergasse 12,

x Robert Israel, geb. 27. 9. 1894 in

Podersam, heimatzust. nach Podersam, wohnh. gew.

Prag XIX., Bildhauergasse 12,

33. Dr. med. Weiß mann, Erwin Israel, geb. 16. 6. 1900

64.

65.

in Markgraf⸗-Neusiedl, heimatzust. nach Weißkirchlitz, Bez. Teplitz Schönau, wohnh. gew. Prag I., Tuchmiacher— gasse 27, ; Wies meyer, Hugo, geb. 28. 10. 1876 in Podiebrad, heimatzust. nach Podiebrad, wohnh. gew. Prag Straschnitz, U Krbu 4,

Wottitz, Berthold Israel, geb. 3. 12. 1882 in Strakonitz, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag II., Felsengrund 46.

Prag, den 10. September 1943.

Der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. J. A.: Dr. Wein mann, S, Standartenführer.

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehum

S. 293 in Verbin volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. In RGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903142 5400 MBliV. vom 22. Juli 1912 S. 1481 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens n Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 S. 306 wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen:

f 6 z 3 kom⸗ munistischen . vom 265. Mai 19353 RGBl.

ung mit dem Gesetz über die e, n e. i 193

die Verwertung des eingezogenen Vermögens von

Jacobsohn, Kurt Israel, geb. 18. 3. 1896 in Berlin,

Rosenfeld, Paula

zul. wohnh. gew. Berlin, Schützenstr. 27,

Jacobsohn, Ida Sara, geb. Karmeleck, geb. 12. 3.

1894 in Warschau, zul. wohnh. gew. Berlin, Schützen straße 27

Ja co b fo hn, Rita Sara, geb. 13. 3. 1923 in Berlin-

Weißensee, zul. wohnh. gew. Berlin, Schützenstr. 27,

4. Kaminer „Max gsrael, geb. 15. 12. 1881 in Wuechom,

zul. wohnh. gew. Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 15,

„Konn, Arthur Israel, geb. J. 1. 1878 in Leslau, zul.

wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Gervinusstr. 4,

Liebermann, Else Sara, geb. Wachsner, geb. 9. 1.

1897 in Ohlau, zul. wohnh. gew. Berlin W 15, Fasanen⸗

straße 59,

Pessel Sara, geb. Weiß, geb. 8. 2. 1889 in Sedziszow, zul. wohnh. gew. Berlin N54, Alte Schönhauser Str. 31,

Sachs, Else Sara, geb. 2. 5. 1891 in Roswein, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Charlottenburg, Fasanenstr. 6

g. Schulvater, Günther Israel, geb. 26. 1. 1697 in

2. Ernsthal,

Steckhan, Beate Sara, geb. Hecht, geb. 20.

Ernsthal,

Mareus,

Marcus,

Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Halensee, Eisenzahn⸗ straße 64 bei Friedländer,

J. 1892 wohnh. Berlin⸗-Schöneberg,

in Nowawes, zul.

Westarpstr. 2,

gew.

Bruck, Olga Sara, geb. 17. 2. 1880 in Odessa, zul.

wohnh. gew. Berlin-Eharlottenburg, Sybelstr. 66 bei

Loose,

Arthur Israel, Streidelsdorf, zul. wohnh. Helmstedter Str. 16,

geb.

r 10. 6. 1892 i gew. Berlin. Wilmnnr zborf

Ernsthal, Gerd Israel, geb. 13. 1. 1932, zul. wohnh.

gew. Berlin-Wilmersdorf, Helmstedter Str. 16, Margarete Sara, geb. Meyerstein, geb. 9. 7. 1894, zul. wohnh. gew. Berlin-Wilmersdorf, Helm⸗ stedter Str. 16,

Jacobsohn, Lina Sara, geb. Fuß, f 7 10 e

zul. wohnh. gew. Berlin W 8, Friedrichstr. 159.

Klein, Grete Sara, geb. 30. 1. 1919 in Nürnberg, zul.

wohnh. gew. Berlin N6ö, Iranische Str. 4,

Kurt Israel, geb. 26. 8. 1896 in Danzig, gew. BVerlin 40, Thomasiusstr. 26, Irma Sara, geb. Scheinberger, geb. 26. 3. 1907 in Düsseldorf, zul. wohnh. gew. Berlin NW 46, Thomasiusstr. 26,

zul. wohnh.

Rosner, Beate Sara, geb. 12. 10. 1924 in Berlin,

zul. wohnh. gew. Berlin-Wilmersdorf, Helmstedter

Straße 23 bei Salomon,

Rosner, Sophie Sara, geb. Fadenhecht, geb. 3. 4.

1898 in Kolomega, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Wilmers⸗

dorf, Helmstedter Str. 23,

Jacobson, Therese Sara, geb. 5. 9. 1881, zul. wohnh.

gew. Berlin NO 18, Landsberger Str. 118,