1943 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1943 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 e

Reich und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 15. September 1943.

S. 4

20 4771 In der am 31. . ordentlichen Hauptversammlung

nen 27 ; Marbach

der

ĩ Aktionäre & Riecken A. G., Rauschengrund, wurde

der

Firma

an Stelle des ausgeschiedenen . Rab ri⸗

7 1913 stattgefunde⸗ ratsmitgliedes Hermann Kühne,

kant, Görkau, Herr Dr. Franz Schott, Notar, Oberleutensdorf, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Adriatische Versicherungs⸗Gesaellschaft, Triest, gegründet 1838.

20431].

vorgelegt in

Geschäftsbericht und Rechnung sabschluß

für das 104. Geschäftsjahr 1942,

Der Verwaltungsrat.

der am 30. Juni 1913 abgehaltenen Hauptversammlung.

Vermögensausweis am 31. Dezember 1942. —— 8 * ——— Abteilung A Abteilung B Lebens⸗ Sachschaden⸗ Zusammen versicherung versicherung Attiva. girr̃,, Lire 6. Lire s. 1. Forderung an die Attio⸗ näre (für die nicht einge⸗ zahlten *, des Aktienkapi- tals der 40 000 Aktien Serie B). 25 000 000 25 000 000 50 000 000 11. Kassastand kJ 8 7465 469 70 8 746 459 70 11I. Kontokorrentguthaben bei! , Kreditinstituten 15 741 689 29 154 62g 338 8 170 421 248 10 IV. Grundbesitz. w 628 160 710 9 510 374 637 671 084 v. Wertpapiere im Porte⸗ ͤ ein 41 S880 317 960 22 198 277 257 38 1 078 595 21760 VI. Forderungen an Staaten und Gemeinden. 8 657 246 03 18 557 216 08 VII. Sypothetardarlehen 7 602 218 73 3 247 055 15 32 849 27118 VIII. Darlehen auf eig. Lebens⸗ . versicherungspolicen oz 854 59203 93 854 592035 1X. Versicherungsgesellschaft.: a) Saldi der laufenden . / Rechnungen . 17 9565 216 12 67 303 71821 85 258 96 3s v) Barkautionen. J 187 739 023 95 86 831 588 17 274 570 612 12 X. Repräsentanzen der Ge⸗ sellschaft J 27 410 454 85 71 752 970 65 90 168 425 50 XI. Abteilung B: Saldo der . laufenden Rechnung. 62 162 699 65 62 162 699 66 XII. Andere Debitoren... 1027134847 11 218 164 865 21 489 513 32 XIII. Depots für Kautionen und Garantien IS 169 87) N 629 00589 58 607 17576 Zusammen 1995 991 359 21 696 146 163 11 2692 947 522 32 Passi va. I. Aktienkapital (40000 Att. Serie A zu je Lire 625, voll eingezahlt u. 40000. Aktien Serie B zu je Lire 1875, mit 1, Ein⸗ ö 50 000 000 50 000 000 100 000 000 1I. Reservefonds (statutarisch.) 10 000 ne, 10 000 000 290 M00 So 111. Außerordentl. Reserven. 10 000 000 12 000 000 - 22 000 000 1V. Reserve für Wertschwan⸗ kungen. k 26 659. 545 71 35 729 488 48 62 369 004 19 v. Spezialreserve für Va—⸗ luten⸗ und Effektenkurs- schwankungen. 14000 000 14000 000 VI. Immobiliarreserve .. 20 000 000 20000 000 vII. Prämienreserven d. Sach⸗ schadenversicherungs⸗ zweige“) K . 112 180 41390 112780 41390 vist. a) Prämienreserve der ͤ Lebensversicherung“). 1 82 399 632 65 1 582 399 32 63 ) Prämienüberträge der . Lebensversicherung“). 79 939 307 94 19959 307 94 X Räckstellung f. schwebende Schäden am Schlusse des Rechnungsjahres“) ... 43 4tzw 65 87 95 068 339 55 138 537 996 48 X. Pensions- und Abferti⸗ gungsfonds für die Be⸗ amten der Gesellschaft . 46 55 466 70 46555 13670 XI. Versicherungsgesellschaft.: a) Saldi der laufenden Rechnungen 10 951 776 09 74 844 605 03 85 7965 38112 b Barkautionen 49 767 Sh0 99 95 093 311 28 144 8651 202 27 XII. Repräsentanzen der Ge⸗ sellschart ö 39 211 790 26 17 913 09412 77 124 884 38 KRIII. Abteilung A: Saldo der laufenden Rechnung .. 62162 69965 62 162 699 68 RIV. Andere Kreditoren . 5 968 18213 46 475 58279 52 643 764 92 XV. Deponenten für Kautio⸗ nen und Garantien.. 978 169 87 57 629 006 89 58 607 17576 XVI. d Saldoübertrag aus der

Bilanz 1941

L. 2 295 712,74

Gewinn⸗ saldo d. Jahres gebarung 1942 L

9953 00,57

12

249 622 41

12 249 622 41

3Zusammen Abzüglich der Anteile der Rückversicherer. Gewinn- und Berlustrechnung der Abteilung A (xebensversicherung).

ons voñ 339 7

696

146 16311

on r, rr 37

1.

11

161

è Einnahmen.

. Brämienreserve am jahres (abzüglich des Anteiles der Rück⸗

versiche rer 2. Prämienübe am Sschlusse

rträge des Vor⸗

jahres (abzüglich des

Anteiles versicherer / Rückstellung

der

Rück⸗

Schlusse des Vor⸗

1432 099 506,41

i 278 853, 658

für schwebende Versiche⸗ rungsfälle und Renten am Schlusse des Vorjahres (abzüglich des Anteiles der nMückversicherer)

,,

Horte feuilleübernahme u. Währungs⸗

umwan 31. 12.

dlungen 1942.

Prämieneinnahme: J. Todesfall⸗ u. Gemischte Versicherungen 2. Erlebensfallversicherungen . . 3. Rentenversicherungen u. Einmalprämien Policen⸗ und Nebengebühren einschließlich der zu Lasten des Versicherten gehenden

Gebühren

Erträgnisse der Andere Einnal

1. Nealisierter papiere.

2. Verschle dene 6

men:

zum

Kapitalsanlagen

Kurse vom

1

*

Kursgewinn auf Wert—

,

Zusammen

2 ——

Lire C

1496

351

7 Tdi d3ᷓßᷓ

1527

2

259

67

380 726 87

378 360 09

331 744 76 ͤ 752 527 31

648 462 78 911339 01

102 122 68 197922

iam mr. Lire 8.

530 462 632 16

327 940 528 66

691 332 39 18 054 312 68

144 101806

1916 202 60

x

J.

XI.

IJ.

2. Abschreibungen ... J

Ausgaben. J Prämienzahlungen an die Rückversicherer: I. Todes fall⸗ und Gemischte Versicherungen 2. Erlebensfallversicherungen ..... 3. Rentenversicherungen.. ... Auszahlungen für fällige Versicherungen und Renten (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer):

1. Todesfall⸗ u. Gemischte Versicherungen 2. Erlebensfallversicherungen.s ... 3. Rentenversicherungen....

Auszahlungen für rückgekaufte Policen (ab—=

züglich des Anteiles der Rückversicherer)] . Verwaltungsauslagen. JJ Akquisitions⸗ und Inkassoprovisionen und Organisationskosten (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer;; . Aerzte kosten .. Steuern und Gebühren... Andere Ausgaben:

1. An den Pensionsfonds ...

Rückstellung für schwebende Versicherungs⸗ fälle und glue am Schlusse des Rech⸗

nungsjahres (abzüglich des Anteiles der

Rückversicherer): 1. Todes fall⸗ u. Gemischte Versicherungen 2. Erlebensfallversicherungen s... 3. Rentenversicherungen.. ... a) Prämienreserve am Schlusse des Rech—= nungsjahres (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer): 1. Todesfall⸗ u. Gemischte Versicherun⸗ J 1 485 009 370,27 2. Erlebensfallver⸗ sicherungen. 15 439 415,80 3. Rentenversicherung. 8I 9gö50 846,58

Lire

56 688 369

497 916

41 925 684 S265 228 118 743

1582 399 632

Pb) Prämienüberträge am Schlusse des Rechnungsjahres (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer):

1. Todesfall u. Gemischte Versicherungen 79 6265 624, 75 2. Erlebensfallversicherung. 312 683.19

Uebertrag des Gewinnsaldos der Jahres-

gebarung auf die Gewinn- und Verlustrech⸗

nung der Abteilung 3...

Zusammen

Einnahmen. Prämienreserven am Schlusse des Voxjah—= res (abzüglich des Witeiles der Rück⸗ versicherer):

1. Feuerversicherung 57 978 635, 16 2. Transportversicherung. 17 88 867, 28 8. Hagelversicherung . 7 O06h, 24 4. Einbruchdiebstohlversicherg. 4 578 366,631

8. And. Versicherungszweige 8 542 971.88 HI. Rückstellung für schwebende Diadem nm

III.

IV.

II.

VI.

VII.

VIII.

Schlusse des Vorjahres (abzüglich des An— teiles der Rückversicherer): 1. ,,

2. Transportversicherung. 31 023 020,92 3. Hagelversicherung 31 664,23 4. Einbruchdiebstahlversicherg. 2 079 104,80 Jg. And. Versicherungszweige 11 301 516,68

34 590 762, 40

——

Les 30)

*

dire

Sg So O tz

Io C20 98

Minus: Währungsumwandlungen zum Kurse vom 51. 12. 1942

Prämieneinnahmen:

1. ,,, J 2. Transportversicherung .. 3. , , ,,,, 3 4. Einbruchdiebstahlversicherüng 5. Andere Versicherungszweige .

Policen und Nebengebühren einschließlich

der zu Lasten der Bersicherten gehenden Gebühren .. Erträgnisse der

dapitals anlagen .

Andere Einnahmen:

1. Realisierter Kursgewinn a. Wertpapiere L. Verschiedene Eingänge Gewinnübertrag aus der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung der Abteilung A

2

Zusammen

Ausgaben. Prämienzahlungen an die Rückversicherer: 1. Feuerversicherung 2. Transportversicherung . 3. Hagelversicherung J 4. Einbruchdiebstahlversicherung 5. Andere Versicherungszweige ... Schadenzahlungen einschließlich Erhebungs- kosten (abzüglich des Anteiles der Rück— versicherer):

1. Feuerversicherung . .. ... 2. Transportversicherung .... . . Hagelversicherung... ... 4. Einbruchdiebstahlversicherung .... 5. Andere Versicherungszweige Verwaltungsauslagen und Provisionen (ab⸗ züglich des Anteises der Rückversicherer) . Steuern und Gebühren. ... ..

3 .

Andere Ausgaben:

1. An Pensionsfunds ... 2. Abschreibungen . 3. Für Abfertigungsansprüche Rückstellung für schwebende Schäden am Schlusse des Rechnungsjahres (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer): 1. Feuerversicherung ..... 2. Transportversicherung ... 3. Hagelversicherung 4. Einbruchdiebstahlversicherun 5. Andere Versicherungszweige . Prämienreserven am Schlusse des Rech⸗ nungsjahres (abzüglich des Anteiles der Rückversicherer):

Feuerversicherung ...... Transportversicherngn. Hagelversicherung ... .. Einbruchdiebstahlversicherung .. Andere Versicherungszweige .. Gewinnsaldo der Jahresgebarung ...

Zusammen

. 1 k

R

F. T Fs 11898301

270 060 177 170 483 924 27 339 003 16 386 364 42 779 752

16 485 z14 266

120 2099 143 107 886 322 12 603 329 S 200 086 26113 061

2 372 845 24 428 271 6 941 117 4 156 697

55 779 07529 195 14737 953 123

422 626 81 10 414 249 02

1637 285 66

256 tzss 39

73

92 82 13

65

C.

13

60

33 48 53 32 96

04 tz

2

68

1365 034 1573043 620 822

41 261 867 40 288 585 47 336

2 944 820 10 525 729

710 390 870 27 236917 5 519

5 601 868

515 237

08 30 89

67 66 11 53

59

92 55 05 87 51

Lire

5tz 927 345 80

67 525 244 94

35 702 324 58 31 936 14223

34 696 749 80 1256 302 28 9 274 907 63

2 125 202

48 469 66566

1662 335 0009

39

87

1020 C06.

Lire

29 5460 222

oo gos zs 4 619711

a4 741

1030090 i .

2894 O61 92

105 155 621

122 541 162 31 440 534

95 068 339

12 780 413 9 953 909

z 558 900

Vis 27 po ss

Gewinn u. Berlustrechnung der Abteilung B (Sachschaden versicherung).

—— —— ö

C.

166 223 763 40

56

67

Io gg Si]

66

90

20548

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Montag, den 27. Sep⸗ tember 1943, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft, Köln, Hansaring 42644.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, den Jahresabschlusses sowie des Prü— fungsberichtes über das Geschäfts— jahr 1942. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bes en . über die Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts- jahr 1913.

6. Verschiedenes.

Köln, den 10. September 1913. Central Krankenversicherung Attien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

Paulsen. Dr. Zehner,

z. Zt. Wehrmacht.

o

5

20545 Deutsche Genossenschafts⸗Hypotheten⸗ bank Aktiengesellschaft. Zinsherabsetzungsangebot.

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuld verschreibungen der Kreditinstitute vom 3. Dezember 1941 * bieten wir hiermit den Inhabern der 455 , Hypotheken pfandbriefe Reihe 9 der Deutschen Ge⸗ nossenschafts⸗ Hypothekenbank Attien gesellschaft die Herabsetzung des Zins- fußes vom 1. April 1944 ab auf 4 vom Hundert an. Inhaber, die

statt der Zinsherab—

setzͥung die Bareinlösung ihrer Pfand

briefe wünschen, werden aufgefordert, die Stücke mit ZHinsscheinen zum 1. Ok⸗ tober 1944 und solgenden nebst Er— neuerungsscheinen in der Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis 15. November 1943 mit einem entsprechenden Antrage an uns einzu— reichen. Die fristgemäß eingereichten Stücke werden zum 1. April 1944, dem

nach den Anleihebedingungen nächstzu⸗

lässigen Kündigungstermin, in bar ein— gelöst; zu diesem Termin gelten sie ge— mäß der Verordnung als gekündigt. Für diejenigen . die in⸗ folge dieses Aufrufs

eingereicht sind, gilt nach der Verord⸗ nung das Angebot zur Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 vom Hundert mit Wirkung vom 1. April 1944 ab als an—= genommen. Die Zinssenkung ist ge— mäß § 5 der Verordnung jedem späte—= ren Inhaber der Stücke gegenüber wirksam.

Berlin We, Köthener Str. 39,41, den 14. September 1943.

Der Vorstand. * (RGBl. 1 S. 746 Nr. 138.)

20583 Kleinbahn A. G. Küstrin⸗Hammer.

Namens und im Auftrage des Herrn Vorsitzers des Aufsichtsrats werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Donnerstag, dem 7. Oltober i943, um 11,45 Uhr im Bahnhofs gebäude in Sonnenburg (Neum. statt= findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. .

agesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahresab-

schlusses für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. 2c n rern über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rats.

z. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Bestellung eines Dividendenprüfers für die Geschäftsjahre 1940 und 1941.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die- jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversamm lung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Potsdam, Alte Zauche 67, der Bahnkasse in Son⸗ nenburg, der Brandenburgischen Pro⸗ vinzialbank und Girozentrale in Ber⸗ lin SW 68, Alte Jakobstraße 120/32, der Kreis lommunaliasse in Zielenzig oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Hinterlegung der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats- und Kommunal— behörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Nebenstellen über die bei diesen befindlichen Aktien. Wegen des Verfahrens bei der Hinter— legung der Aktien und der Erteilung der Einlaßkarten wird auf § 26 der Satzung verwiesen.

Potsdam, den 15. September 194153.

Der Vorstand. Borchart.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH., Berlin

Zwei Beilagen

(ernschließlich einer Zen tralhandels registerhbeilage),

Dei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral— bandelsregisterbeilage fort.

nicht bis zum 15. November 1943 zur Bareinlösung

Deutscher Reiihs anzeiger Preußischer Staats anzeiger

ohne Zentralhandelsregisterbeilage.

Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw zs. Wilhelmstr. 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends 9 einer Vollausgabe und in einer Ausgabe - ; oweit der Deutsche Reichsan Breußische ö in Gesetzen und e,, nn, . Verkundungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. Bezugspreis der Vollausgade durch die Post monatlich 239 Ra zuzüglich Zuffellgebähr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 150 XA. Bezugspreis der Ansgade ohne Zentrashandetsregifterveilage durch die Post monatlich 2. -M zuzũglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1ů500 RM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für

Einzelne Nummern tosten 30 M, einzelne Beilagen 19 Mα‚, Einzelmimmern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. breiten Petit-Zeile 1,B10 eM, einer dreigespaltenen 9. mm breiten Petit-Zeile 135 R. Anzeigen nimmt an die Anzeigenftelle Berlin Sw 6s. Wilhelnmiftra ße 2. Alle Druckaufträge sind auf einfeitig beschriebenem Papier vonig einzusenden, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermert am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm

den ckreif

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1 1918

1naz

Nr. 216 Sernsprece Sammel Rt. is ss 3 Berlin, Donnerstag, den 16. September, abends

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen. Belanntmachung über die Auslosung einer Serie der 3 Hess. Staatsanleihe von 1929, Reihe 5. 1. Durchführungsbestimmung des Generalbevollmächtigten für

4 *. 2 79

die Regelung der Bauwirtschaft zu den Anordnungen EV und Eöß der Reichsstelle Eisen und Metalle vom

J. 7. 184. Bekanntmachung Teil 1, Nr. 84.

Vom 31. über

August 1943.

die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

9

Amtliches

Deutsches Reich Der Führer hat dem Arzt Dr. Ragnar Berg in Dresden⸗ Weißer Hirsch mit Urkunde vom 1. September 1913 die Goethe Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung

Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten Personen wird gemäß F 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗ keit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit F 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staats⸗ angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits⸗

erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RG6Bl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt: Bekanntmachung Reichs anzeiger vom Nr. vom 1. Hölzl, Wolfgang Franz. 16. 10. 1941 244 18. 19. 1941 2. Haymann, Augusta

Christina Elise Johanna .

en. Tina, geb. Müller. 17. 12. 1942 299 21. 12. 1942 3. Faludi, Wilma, geb. Ger⸗ 2 linger I7. 12. 1942 299 21. 12. 1942 4. Schneider, Max Rudolf 4. 2. 1943 30 6. 2. 1943 5. Cromwell, Lotte Lies⸗

beth Emma, geb. Rasch . 4. 2. 1943 39 6. 2. 1943

6. Cromwell, Ernst Enslin 4145 30 5. 2. 1943 J. Cromwell, Luise. ... 4. 2. 1943 h 6 3.1943 8. Cromwell, Friedrich .. t. 2. 1948 30 6. 2. 1943 9. Eichbaum, Erna, geb.

,, 10. 3. 1943 59 12. 3. 1943 10. Eichbaum, Eva.... 10. 3. 1943 59 12. 3. 1943 11. Eichbaum, Ursula

. 10. 3. 1943 59 12. 3. 1943 TF2. von Schüching, Christof

Bernhard Engelbert ;

Heinz Johannes Marian. 19. 3. 1943 66 20. 3. 1943 1L3. Schilling, Fritz Max Otto 27. 4. 1943 98 29. 4.1943 14. Schilling, Maj Birgit, geb. .

1 27. 4. 1943 98 29. 4. 1943 165. Schilling, Barbro Mar⸗

, . 27. 4. 1943 98 29. 4. 1943 16. Schilling, Stig Bertil. 27. 4. 1943 98 29. 4. 1943 17. Cohn, Hedwig, geb.

k 3. 65. 1913 130 T7. 6. 19413 18. Eichbaum, Heinrich

Alexander.. 3. 6. 1943 130 7. 6. 1943 19. Schottländer, Max Hugo k

Berlin, den 14. September 1943.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

Bekanntmachung

Die Auslosung einer Serie der 3 * Hess. Staatsanleihe von 1929, Reihe 5, und einer Rate der auf das Land Hessen übergegangenen Ablösungsanleihe der ehemal. Provinz Ober hessen ist auf den 27. September 1943, vormittags 10 Uhr, im Zimmer 212 festgesetzt.

Darmstadt, den g. September 1943.

Hessische Staatsschuldenverwaltung.

1. Durchführungsbestimmung

mächtigten für die Regelung der Bauwirt⸗ n Anordnungen BFV und E6ß der Reichsstelle d Metalle vom 8. Juli 1943 (Deutscher Reichsanz. Preußischer Staatsanz. Nr. 158 vom 10. Juli 1913)

eldung, Beschlagnahme und Verwertung von Baueisen

8 1. Meldungen 1. Die nach Anordnung EV der Reichsstelle Eisen und Metalle vorgeschriebenen Meldungen der Baueisenbestände sind vierteljährlich abzugeben. In besonderen Fällen kann der Baubevollmächtigte monatliche Meldungen verlangen. Meldestichtag ist der letzte Tag des Meldezeitraumes. Die

eine Aufgliederung der

Postscheckkonto: Berlin 418 21

Meldungen sind bis zum 10. Tag nach dem Stichtag bei dem für den Lagerort zuständigen Baubevollmächtigten (Anlage 1) einzureichen.

2. Für die Meldungen sind Meldebogen nach Anlage 2 zu verwenden. Für jeden Lagerort ist eine besondere Meldung zu erstatten.

3. Gesamtbestände unter 11t sind nicht meldepflichtig.

J. Bestände an Rohrleitungen, die bei Betrieben der öffent— lichen Gas- und Wasserversorgung liegen und dem Unter⸗ haltungs-, Instandsetzungs und Reparaturbedarf dieser Be— triebe dienen, gelten als Maschineneisen und sind nicht melde— pflichtig.

F 2. Verwertung der beschlagnahmten Baueisenbestände

1J. Beschlagnahmt sind alle meldepflichtigen Baueisenbestände von stillgelegten oder fertiggestellten Bauvorhaben sowie von noch laufenden Bauvorhaben die Bestände, die voxaussichtlich nicht innerhalb der drei dem Meldestichtag folgenden Monate bei dem Bauvorhaben, für das sie bestimmt waren, eingebaut werden.

2. Zur leichteren Verwertung kann der Baubevollmächtigte Bestände auf Vordrucken nach An— Stillegung oder Fertigstellung eines

lage 3 verlangen. Bei

Bauvorhabens haben die Meldepflichtigen die auf der Bau—

stelle bzw. dem Lagerort noch vorhandenen Bestände sofort auf dem Vordruck nach Anlage 3 zu melden.

Anlgge 2

Genehmigt gemäß Berordnung vom 13. 2. 1939

Statistischer Zentralausschuß (Verfügung vom 7. 9. 1943).

Meldung für Vierteljahr 194...

g. Eisenbezugsrechte brauchen für Baueisen, das aus be⸗ schlagnahmten Beständen zugewiesen wird, nicht abgegeben zu werden, wenn es auf derselben Baustelle, für die es be⸗ stimmt war, eingesetzt wird.

4. Der Besitzer bzw. Verfügungsberechtigte darf beschlag⸗ nahmtes Baueisen nur dann abgeben bzw. an einer anderen eigenen Baustelle selbst verwenden, wenn eine schriftliche Aufforderung bzw. Einverständniserklärung des für den Lagerort zuständigen Baubevollmächtigten vorliegt.

5. Das Aufladen des abzugebenden beschlagnahmten Bau⸗ eisens hat auf nicht stillgelegten Baustellen und auf Lager⸗ plätzen der Besitzer, auf stillgelegten Baustellen dagegen der neue Empfänger vorzunehmen.

6. Bereits verarbeitetes Baueisen, das anderweitig nicht verwendet werden kann, sowie nicht gängige Profile sind dem Schrotthandel zuzuführen bzw. anzubieten. Im Zweifelsfall hat der Meldepflichtige die Entscheidung des Baubevollmäch⸗ tigten einzuholen. Zur Absetzung der verschrotteten Mengen vom Bestand ist dem Baubevollmächtigten die Kaufbestätigung des Schrotthändlers vorzulegen.

Berlin, den 31. August 1943. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. . Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft Reichsminister Speer. J. V. Stobbe⸗Dethleffsen.

ö *

Aktenzeichen

(nicht ausfüllen)

(Monat 1. .. J.... .. 1D. .. 194...

der nach Anordnung E V der Reichsstelle Eisen und Metalle meldepflichtigen Baueisenbestände.

Lagerort bzw. Baustelle:

Nr. der Rangfolgeliste des GB⸗Bau bzw. Nr. der Ausnahmegenehmigung: Bauvorhaben ist nicht stillgelegt fertiggestellt“) .... ... . . ... . ... . .

Verfügungsberechtigter:

1 3 6 2 8 2 2

Bestand am Voraussicht⸗ letzten Tag licher Bedarf Melde eit des Melde⸗ in d. nächsten falle zeitraumes 3 Monaten

t t. t t *

Bestand am letzten Tag d. vorhergeh.

Abgang während des Meldezeit raumes

Zugang während des Meldezeit⸗ raumes

Stabstahl ausschl. Betonstahl n. Betonstahl . : Formstahl

Breitflanschträger ; Baustahlgewebe Stahlsaiten 3.

Bleche

hreitflachst ahl BVandstahl . . 234

Spundwandstahl

Eisenbahnoberbau⸗Material. ...

,

Rhhre

Absperrschieber, Hähne, Hydranten usw. .....

9

Teile für Jentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen .

Türen, Fenster, Vergitterungen, Treppen, Brücken, Geländer usw.

Dachrinnen. .

w

JJ

gli elehzeng

Wannen, Becken, ortsfeste Oefen und Herde .

Stahltonstruftionen , .

Insgesamt:

Ich / Wir erkläre(n), diese Meldung wahrheitsgemäß und vollständig ausgeführt ĩ

zu haben.

Nachprüfung bei mir / uns bereit.

Mitglied der / des Wirtschaftsgruppe ...... ...... ...... ... 2 Fachgruppe i... 6... .. , n, n,, ,, n,, Fachuntergruppe .... ..... 56 ö e, , n,, , , , , , , Reichsinnungsverband ..... ..... ö ,, ,,

)Nichtzutreffendes streichen.

Die Strafbestimmungen für unrichtige und unvollständige Angaben sind mir / uns bekannt. Eine gleichlautende Ausfertigung der Meldung liegt zur

ö . .

2

2 2 2 2 28

(Ort, Datum)

86

(Firmenstempel und rechtsverbindliche Unterschrift)

2

(Unterschrift in Maschinenschrist wiederholt)