Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
219 vom 20. September 1943.
S. 2
— Wir tf chaftsteil
Wirtschaft des Auslandes
Englisch· nordameritanische Währungsverhandlungen — Große Besorgnis in der Londoner City
Stockholm, 18. September. In Washington haben wichtige Ver⸗ handlungen zwischen Engländern und Amexikanern über Wäh⸗ rungs- und Wirtschaftsfragen begonnen. Auf amerikanischer Seite werden die Verhandlungen von Morgenthau, auf englischer von Lord Keynes und Sir Frederick Leith⸗ Roß geführt. Im Mittelpunkt stehen die beiden großen Währungspläne Washingtons und Londons und die mit ihnen fe n gan senden ähnlichen Pläne anderer Staaten, vor allem Kanadas.
In Londoner City⸗Kreisen sieht man diesen Verhandlungen mil stärksten Besorgnissen entgegen. Es habe sich herausgestellt, daß Amerika den britischen Plänen schroff ablehnend gegenüber⸗ feht und daß bisher eine Verständigungsgrundlage nicht zu inden war. Die britische Regierung sei sich aber angesichts des politischen Kräfteverhältnisses darüber klar daß eine Verständi⸗ gung mit den USA unter allen Umständen gefunden, werden müsse, und sei bereit, Vorschläge anzunehmen, die leinesfalls den britischen Interessen und den wirtschaftlichen Erkenntnissen maß ebender britischer Kreise entsprächen. . ͤ ö den Auftrag, den Amerikanern so weit als 1 mög lich entgegenzukommen, wenn man auch nicht glaube, daß er seinen eigenen Plan völlig und grundsätzlich preisgeben werde, nur um bie von der Regierung gewünschte Verständigung mit Amerika
zu erzielen.
Mißerfolg des Werbeseldzuges der britischen Regierung für die Bergwerksarbeit — „Die Zustände in den Gruben ein einziger großer Skandal“ ;
Stockholm, 18. September. Die letzten acht Tage waren wieder eine schwarze Woche für die englische Kohlenerzeugung. Der Pro⸗ puftionsausfall dieser Zeit wird auf mindestens ö0= bis 100 000 t
eschaͤzt. Die Ursache liegt in der großen Streikbewegung von zottinghamshire, die zu Beginn dieser Woche einen bedrohlichen Umfang annahm, obwohl sie von den amtlichen Gewerkschaften abgelehnt wurde. Der Streik, der i . der Verhaftung eines jungen britischen Arbeiters ausgebrochen war, der sich weigerte, unter Tage zu arbeiten, soll jetzt abgebrochen werden. Die Berg⸗ arbeiter von Nottinghamshire erklären, die Zustände in den Gruben ihres Bezirks seien ein einziger groen Skandal, und man könne es jungen Menschen aus anderen Berufen . ver⸗ denken, wenn sie zunächst einmal einfach Angst hätten, die schwere und gefährliche Arbeit in den Gruben zu leisten, denen zum Teil jede hygienische Ausrüstung und jeder wirkliche technische Arbeits⸗ schutz fehle.
Der Streik ist ein Zeichen dafür, daß der große Werbefeldzug der britischen Regierun 9 die Arbeik in den Bergwerken ein völliger Fehlschlag ist. Der Minister für die Brennstoffversor ung Major Lloyd George, der Sohn des ehemaligen Premierministers, wandte sich daher am Donnerstag erneut in einem flehentlichen Aufruf an die Oeffentlichkeit, sich zum Dienst in den Bergwerken zu melden, da die englische Kohlenproduktion un enügend sei und pie Operationen auf den verschiedenen Krie , nen, vor allem in Italien, einen steigenden ahl nnd re mit sich brächten.
Fortschreitende Normalisierung des spanischen Wirtschaftslebens
Madrid, 18. September. Die spanische Wirtschaftsentwicklung des letztei Jahres war trotz der kriegsbedingten Einflüsse durch eine Vesserung und Normalisierung gekennzeichnet, wie sie nur wenige andere Länder des Kontinents aufweisen konnten. Als ein unbestreitbarer Erfolg der spanischen Wirtschaftspolitik ist es zu werten, daß die Rückchläge des Bürgerkrieges in verhältnis mäßig kurzer Zeit auf den wichtigsten Gebieten beseitigt und die ELinflüsse der interngtionalen Wirtschaftslage auf die inner⸗ spanische Wirtschaft auf ein Mindestmaß herabgeschraubt werden sonnten. Besonders die Aktivierung des spanischen Außenhandels mit ihren Auswirkungen auf Währung und Produktion gehört u den hauptmerkmalen des Wirtschaftsaufschwungs der letzten Jahre. Vielfach ist Spanien im Außenhandelsverkehrs von einem Schuldner- zu einem Gläubigerland geworden, das gegen⸗ wärtig in verschiedenen Ländern über beträchtliche Clearingspitzen und Devisenguthaben verfügt. Infolgedessen können die handels⸗ politischen Dispositionen zunehmend vom nationalwirtschaftlichen Standpunkt aus getroffen werden. Auf Grund dieser Entwicklung ist duch eine außerordentliche Festigung der internationalen Ftellung der Peseta eingetreten, was wiederum eine Revalori— sierung des Geldes auf dem Inlandsmarkt nach sich gezogen hat. Der Einsatz der spanischen Handelsflotte für portugiesische und schweizerische Rechnung hat zur Aktivierung der Zahlungsbilanz wesentlich beigetragen. drei Jahre nach Beendigung des Bürgerkrieges ist praktisch fast um Stillstand gekommen, und mit der Normalisierung der Industriellen Produktion sind auch alle Auswüchse einer ausge⸗ e,. Mangelwirtschaft verschwunden. Ein weiteres Zeichen *r zunehmenden wirtschaftlichen Gesundung ist die Besserun der Einährungslage. Allerdings muß wegen der mittelmäßigen Ernte dieses Jahres die bisherige Rationierung und die Einfuhr bebeutender Weizen⸗ und Maismengen aus Argentinien, auch im lommenden Jahr aufrechterhalten werden. Neben den unverkenn⸗ baren Auftriebsmonenten in der spanischen Wirtschaft bestehen andererseits in einigen wichtigen Schlüsselindustrien die Hemmun— 69. und Schwierigkeiten der letzten Jahre fort. Das Kohlen esizit wird trotz erhöhter Förderung immer noch auf 1 bis 15 Mill. t jährlich geschätzt. In der Stromerzeugung, die zu E65 bis 90 * auf hydraulischen Kraftanlagen beruht, hat der ungewöhnlich trockene Sommer zu empfindlichen glich lan?! geführt, woraus sich ungünstige Beeinflussungen der Roheisen⸗ und Rohstahlerzeugung ergeben mußten. Wegen der noch unzu⸗ 1eichenden Zenient⸗ und Holzerzeugung konnte die Bgutätigkejt im Berein mit dem Eisenmangel noch nicht den erhofften Auf⸗ schwung nehmen,. Zur restlos befriedigenden Gestaltung der Berkehrsverhältnisse werden noch starke Anstrengungen der heimi⸗ schen Industrie im Ban von rollendem Eisenbahnmaterial usw. srserderlich sein. Hauptprobleme des spanischen Außenhaudels bleiben nach wie vor die Sorge um die Sicherung des großen
Einfuhrbedarfs an Weizen, Baumwolle und Benzin einerseits,
und die Sorge um die Sicherung des Anslandsabsgtzes der Ueber⸗ schnßerzeugung an Apfelsinen, Wein, Zitronen, Trockenfrüchten, Erzen usw. andererseits. .
Reue 300⸗Mill. rs. Anleihe der Schweiz. — Begebung in . drei Tranchen
Bern, 18. September. Der Bundesrgt hat beschlossen, in den nächsten Tagen eine neue Anleihe zur Ausgabe zu bringen, die in drei Tranchen begeben werden soll, und zwar in einer 2 * Kassenscheintranche mit 5 jähriger Lauffrist, in 37 Obliga⸗ tionen mit einer Lauffrist von 10 Jahren und 20 jährigen Ohbli⸗ gtionen, te mit einer Verzinsshg von 3 *. ausgestattet sind. Die Anleihe sell insgesamt Me Mell. ft, einbringen, wobei auf jede einzelne Tranche 100 Mill. sfrs, entfallen.
Lord Keynes habe offen⸗
Die steigende Preistendenz der ersten
18. September. Auf Grund eines Abkommens wischen den Vertretern der Kroatischen Nationalbank und der Einen chen Nationalbank wird im slowakisch⸗kroatischen Waren⸗ verkehr das 4 gehandhabte System. der Belegsbestätigung aufgegeben und durch privgte Kompensationen ersetzt. Kroatien wird bie Forderung der Slowakei aus dem bisherigen Waren⸗ vertehr inder Höhe von 8 Mill. Ks. digch Lieferung geeigneter Waren als einseitige Lieferung decken. Die Preise dieser werden dem slowakischen Preisniveau entsprechen.
Preßburg,
Rumänien deckt eigenen Tabalverbrauch
Bukarest, 18. September. Die rumänische Tabakindustrie ver- fügt zur Zeit über fünf große Fabriken, deren größte, in Bukarest elegen, eine Erzengungskapazität von täglich 20 t Tabak un 7 retten aufweist. Die Anbaufläche ist im vergangenen, ig 2h, über 42 000 ha gesteigert worden, so daß der einheimis Tabatverbrauch, der sich auf ungefähr 1 000 t jährlich beläuft, zu fast 190 33 im Inland gedeckt wird. in,. werden nur eringe Kontingente hochwertigen mazedonischen Tabaks für die r i gfurnn der feineren Produkte. iese werden ausschließlich in ben Bukarester Fabriken angefertigt, während die minderen Sorten in der Provinz erzeugt werden, Zur Zeit sind Versuche im Gange, einige der mazedonischen Tabaksorten in der rumä⸗ nischen Dobrudscha mit Erfolg zu züchten.
Die Wirtschaftslage der Turlei
Istanbul, 18. September, Die Wirtschaftslage der Türkei war in der ersten Hälfte 1913 durch eine Zunghme der Kohlen förde⸗ rung und eine günstige Gestaltung der Staatsfingnzen gekenn⸗ eichnet. Nach nrg nien Veroͤffentlichungen ist die Stein⸗ 6 engewinnung von Anfang Januar bis Ende Mai 1943 im Monatsdurchschnitt auf 260 900 t gesi en gegen 219 9690 t im Monatsdurchschnitt des Vorjahres. Au die ., rung hat im Monatsdurchschnitt von 22 300 t auf 27 800 t zu⸗ endmmen. Die gesamte Kohlenförderung der Türkei ist damit in den ersten fünf Monaten 1943 gegenüber der gleichen Vor= jahrszeit um 25 , Die ,, behauptete mit 640 t monatlich ben Vorjahrsstand. Die infolge Kohlen—⸗ mangels und Transporthemmungen zeitweise stillgelegte Zement- erzeugung zeigte mit 12 t im April 1943 einen ückgang um 60 8, gegen den gleichen Vorjahrsmonat. Ein Absinken um rund 17 * weist die ö , , . in den ersten vier Mo= naten 1913 auf, während die Papierproduktion sich . hat. Bei starker Nin e h hn. hat sich die. steigende Einnahme⸗= entwicklung der . en Eisenbahnen fortgesetzt; sie sind von nur 3 Mill. Türkenpfund im Monatsdurchschnitt des Vorjahres auf rund 5. Mill. Türkenpfund im ersten e , ,,. 1943 ange⸗ wachfen. Auch die Einnahmen der taatlichen ö rn. schaft und aus dem Post-, Telegraphen— und Fernsprechvertehr zeigen eine aufwärts gerichtete Tendenz. . dem Ende Mai ab⸗ gelaufenen Finanzjahr 1962/43 erreichten ie normalen Steuer- eingänge eine . pon rund 500 Mill. Türkenpfund und liegen damit um rund 40 z, über dem Vorjahrsstand, wobei allerdings wie bei den meisten anderen Steigerungen die inzwischen allge⸗ mein erhöhten Preise zu berücksichtigen en. Die bis Ende Mai 1943 276 Mill. Türkenpfund betragenden Einzahlungen auf die Vermögensabgabe sind in dem erwähnten Betrag nicht einge⸗ schlossen. Der im Dezember 1942 auf rund 750 Mill. Türken-⸗ pfund angeschwollene Banknotenumlauf ist infolge der Ver— mögensabgabe im eng 1943 auf 690 Mill. Türlenpfund . angen, indessen bis Ende Mai wieder auf 734 Mill. . angestiegen. Die Spareinlagen haben im Mai mit 132 Mill. Türkenpfund nahezu wieder den vorjährigen Höchststand von 135 Mill. Türkenpfund erreicht; die 6 bei den Geldinstituten beliefen sich Ende Mai auf 410 Mill. Türkenpfund, womit sie den vorjährigen , e. von 405 Mill. Türken⸗ pfund bereits überschritten haben. Der Inder der Großhandels- preise ist von 5 im Dezember 1942 bis Ende April 1943 um rund 50 X. auf 780 gestiegen, um dann im Mai auf 685 zurück⸗ zugehen. Die . der Lebenshaltungskosten hat vom De— zember 1942 bis Ende Mai 1943 in Ankara von 307 auf 327, in Istanbul von 340 auf 366 angezogen. Im . starken Preisauftrieb des gs e. ist in diesem Jahr wisse Stabilität der Lebenshaltungskosten zu beobachten.
zu dem eine ge⸗
Papierauftrag der Tärkei in Schweden gegen Tabal
Stockholm, 18. September. Das türkische Finan ministerium ö. in Schweden 1000 t holzfreies Schreibpapier bestellt. Die Größe dieses Auftrages wird dadurch beleuchtet, daß Schweden in normalen Zeiten insgesamt nur 2000 t derartiges Papier ausführte. Als Kompensation für das m . Papier 6 die Türken Tabak an das schwedische Tabakmonopol.
Eisen⸗ und Stahlerzengung in USA nur zu 50 */ erfullt
Lissabon, 19. September. Bis Ende Juni d. J. konnte das Ansbauprögramm der nordamerikanischen Eisen⸗ und Stahl— industrie erst zur Hälfte erfüllt werden. nehmenden Schwierigkeiten sieht man sich daher gezwungen, von einer Entwicklung des Programms in voller Breite Abstand zu nehmen und die ue w, ,, ur Produktionssteigernng m chf nur auf sieben Werke zu Dach in en Von nn Werken er⸗ wartet man bis Jahresende eine Steigerung ihrer Produktion, 3 30 „, des für dieses Jahr vorgesehenen Gesamtplanes entspricht.
Argentinien will Auslandsschulden tilgen
Buenos Aires, 18. September. Das Finanzministerium kün⸗ digte eine umfangreiche Finanzoperation zur Repatriierung argen⸗ tinischer Auslandsschulden, zunächst aus England, an. o den blockierten Pfundguthaben aus Lieferungen an England, welche 127 Millionen Pfund betragen und bis Jahresende 55 Millionen
Pesos) für Anleiherepatriierung, benutzt werden. Die Mit⸗ teilung des Finanzministeriums legt weiter dar, daß der ver⸗ bleibende Rest des Pfundguthabens für spätere Operationen äurderer Art vorbehalten bleibt Dazu gehören hauptsächlich der Rückkauf öffentlicher Dienste in Argentinien, welche bishet in englischem Besitz waren. ö
—
Belgisch⸗ Kongo als anglo⸗amerikanisches Ausbeutungsobjekt
Genf, 18. Septeniber. seit längerer Zeit im Zeichen einer rückichtslosen Ausbeutung ständigen Beherrschung dieser Kolonie um in die allierten Kriegsinteressen geführt hat. Sogar zur direkten Kriegsfingnzierun nuß die Regierung von Belgisch⸗Kongo an⸗ sehnliche Beträge beistenern und hat zu diesem Ziveck eine zusätz⸗ liche Huf h fen eingeführt, vie im Jahre 1941 fast
eine erstrangige Rolle.
Vereinfachung im slowaklsch⸗kroatischen Warenverkehr 3
garen
Angesichts der zu⸗
erreichen, sollen zunächst 33 Millionen Pfund G00 Millienen.
Schweizer: große
Die Wirtschaft . steht
durch die anglo⸗amerikanischen Mächte, die 4 ö an g voll⸗ ihrer Einspannung
500 Millionen Franken erbrachte. Bekanntlich steht der belgische Kongo in der Erzengung von Kobalt, Tantalit, Industrie⸗ diamanten und Radium an erster Stelle, in der Zinnproduktion an zweiter Stelle in der Welt und spielt auch als Kupfererzeuger Durch das im Januar 1941 zwischen der belgischen Emigrantenregierung und Großbritannien geschlossene Wirtschaftsabkommen wurden sämtliche k der belgischen Kolonie England zur Verfügung gestellt, und als Er⸗ gebnis des Pachtleihabkommens zwischen der belgischen Schatten⸗ regierung und den Vereinigten, Staaten, das im Juni 1942 unterzeichnet wurde, sind die wirtschaftlichen Beziehungen auch mit den USA wesentlich erweitert worden. Die Rohstoffschätze des Kongo werden auf Grund dieser Vereinbarungen von den Anglo⸗Amerikanern für ihre imperialistischen Weltbeherrschungs⸗ pläne weidlich ausgeplündert, und die Unterjochung wird dur neue Luftverkehrsdienste der Pan American Airways sinnbildli unterstrichen.
Japans industrielle Möglichteiten in den besetzten Gebieten
Vigo, 18. September. Ein Artikel in der nordamerikanischen Außenhandelswochenzeitung „Foreign Commerce Weekly), warnt davor, sich zu sehr darguf zu verlassen, daß Japan nur ein Insel⸗ reich sei mit einer Zündholzschachtelindustrie, für die ein Funke genüge, um sie in e. aufgehen zu laffen. Solche Ansichten Uberfsähen, sagt die Zeitschrift, die wichtige Tatsache der geographi⸗ schen Verteilung und Dezentralisation der japanischen Kriegs⸗ industrie, die durch ein weitverzweigtes Eisenbahnnetz und . , Leitungsnetz ermöglicht werde. Vor allem vergesse man dabei, daß die japanische Kriegsindustrie nicht mehr auf das eigentliche Japan beschränkt, sondern fest in den besiegten Gebie⸗ ten verankert sei, Es wird dabei auf die japanische Methode hin⸗ . die industriellen Möglichkeiten derjenigen besetzten Ge⸗ iete zu entwickeln, die als japanfreundlich an n werden und die japanische Truppen unterstützen, — ö ie japanischen Truppen praktisch von der Heimat unabhängig sind.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ ö. J. September auf 74, 00 RM (am 18. September auf 74,00 MY) für
t .
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 18. September. (D. N. B.) New York ,,, Paris — — Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,59, Montrea 43 - 4,47, Ämsterdam — — Brüssel ——, Italien (Freiv ) — Schwei 17 30 - 17,0, Kopenhagen (Frei)] — * Siocksolni 16,86 — 16, 985, Oslo ⸗ uenos Aires (offiz. — — Rio Sz, a/ Schanghai Tschungking⸗Dollar —.
—
26 Berlin festgestenlte rotierungen für telagrap hische zahlung, dus ländische Geldsorten und Banknoten
Telegravhische ur blunn
— — 0. September Geld Brief
— 17. September
Geld
Hegypten (Alexandrien und . 2 . 1 ägupt. Bfund Ufahanistan (abul)l .... 100 Lifghani Argentinien (Hurnos Lire). 1 Pap. Be. üustralien (Sidney 1 * fund — — Velgien (Brüssel u. Antwerpen) 109 Belga 04 688, 96 46, 00 Brasilien (Rio de Janeiro) 1 Cruzeiro . — * Britisch⸗ Indien (Bombay-⸗Cal- cutta) . ...... . ... 100 Rupien - Bulgarien (Sofia) 100 Lewa Dänemark (openhagen) .... England (London) J (Helsinki) —— rankreich (Paris) 22 Griechenland (Athen) ...... Holland (Amsterdam u. Rotter ⸗ dam) ...... — ran (Teheran) . ...... ö Island (Reyljavil) Italien (Rom und Mailand) . Japan (Tokio und Kobe) ... Kanada (Montreal) ...... Kroatien (Agram) ..... . Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) ... ..... Portugal (Lissabon) .. ...... Rumänien (Bukarest)ĩ J...... Schweden (Stockholm u. Gbte⸗
18,88
18, 0 6, Sun
1s, 83 6s
6. 652
s, 07 8,084 100 Kronen 52, 15
1ẽ engl. Pfund — 100 . 6, os
1,66
182,70 14, 69 58.42
999 S8, S9!
100 Frs. 100 Drachmen
100 Gulden 100 Rials
100 ig. Rr. 100 Lire
100 Yen
1 lanad. Dollar 100 stuna
1ẽ neuseel. Bfd. 100 Kronen 100 Gacudo 100 Lei
100 aronen
100 Frö.
100 serb. Dinar 100 slow. r. 100 Pesetas
1èẽ südafr. Pfd. 1ẽ türt. Pfund 100 Pen
1 Golbpeso
1è Dollar —
40s
86, 76 10, 19
v9, 26
57, 89 4.6995 .
28, 66
Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) g=. .... Türkei (Istanbul) ...... . Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika (New York) .. ...... .....
1,976 1, 199
Für den innerdentschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Rurse: Geld Brief 991 d 00d 7,82 14, nz 2, 102 2h 6182
AGngland, Aegypten, Gd asrikanische Union... ranlreich ...... 726 ustralien, Neusee land ö
ti en ....
Kanada 22882292
Vereinigie Staaten von Amerika.... .
Brastlien ö
22 .
aualano ne d eu! Dtustes — — —
— — ——
— 17. Seplember Geld Brie f 20,88 20, 46 16,6 16, a2
„165 ,uos 4, 89 41
—
20. Eeyle mer Geld Brie 20, as 20, a6 16,22 A, 200 4,41 ee.
66
r 15tüc
1è ägypt. BPfb. 1 Dollar.
. . 3
ap.
1ẽ austr. ** 100 Belgas
1 Cruzeiro 100 Rupien
100 Lewa Dänische: große 100 gronen
10 Kr. und darunter 100 Kronen Englische: IO C und darunter. 1 engl. Bfd. — a . . . 100 Finnmart 6, 955
ranzösische ...... ö . 100 Irs. 4,99 Holländische ..... ......... 100 ulden 182,70 Ftalienische: große ... ...... 1090 Lire
10 Lire... ..... — 4 100 Lire 2. ganadische 1 kangd. Dollar Kroatische 100 Ktuna Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen Rumänische 1000 Lei und
500 Lei ... ...... . . 100 Lei Echwedische: große 1090 Kronen
50 Kronen und darunter. 1096 Lronen
100 FIrs.
109 Frs. 1060 serb. Dinar
100 slow. Kr. 1ẽ südafr. Psd. 1ẽ turk. Bfund
100 Bend
—
0 Francs - Et ücke 22
Gold ⸗Dollars .. .....
Negyptische
Amerikanische: 1000 — 5 Dollar
2 und 1 Dollar
Argentinische .. ..... e,, ,.
Australische ....
Belgische ...
Brasilianische .. ......
Britisch ⸗Indische
Bulgarische: 600 Lewa ⸗ und darunter
Sovereigna ...... .......... ]
9, 46 2, 46 6, 98 0,99 25, 08
2 — 0, 44 2, 14 39, 92 o, os 22. 85
3, o7 8509
Sz, i0 52, a0 5, 078 d. 01
132, 72)
100 Fr§. und darunter ..
Serbische
Slowalische: 20 Kronen und darunter
Süidafrilanische Union
Türli sche
Ungarisch: 100 Pengb und darunter... ........... .
Brisa]
wird.
Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Mr. SIS vom 26. Geptember 1943.
S. 3
Snfentlicher Unzeiger
2. angsverftoigerungen,
1. Untersuchungs⸗ und Straflachen, 38. fgebote,
6. BVerlust⸗ und Fundsa
4. Qessentiiche Zustellungen, . ga. Austosung usw. von Wertrapferen,
1 Attien ? Qomm andi ch aft A h 8. Deut che r,
gelenschaften,
10. 0 ten m. 6. 11. — —ᷣ — 26
12. Offene Hande is und Qommanbitgeseslschaften, 18.
18. 14. D
Unsfall⸗ und Re Berschiebene
nvalidenversichernngen, Ddant und Bantauswetse, tanntmachnngen.
1.linerlug nns. ind bitasngen
290722 Beschluß vom 18. 8. 1943.
In der Strafsache gegen den Ober⸗ ingenieur Arthur Padberg, geb. am 11. 5. 1892 zu Berlin, Reichsdeutschen, gt wohnhaft in Warschau, Koperni— usstr. 32/5, zur Zeit in Warschau in Untersuchungshaft, Rakowiecka 37, wird das im Deutschen Reich und im Gen.⸗ Gonv. befindliche Vermögen des Be⸗ schuldigten beschlagnahmt.. Sondergericht 11 beim Deutschen Gericht
ö Warschau.
Röthig. Dr. Christen. Heise.
3. Aufgebote 20817 ; . F 2/43. Auf Antrag der Erben der am 2. Mai 1943 in Fürth (Bay.) ver⸗ storbenen Vergolderswitwe Anna Bar⸗ bara Diebel, geb. Holzammer, von . (Bay.), nämlich 1. Johann Die⸗ el, Werkmeister in Fürth (Bay.), Amalienstraße 73, 2. Anna Brütting, eb. Diebel, Schlosserswitwe in Fürth Bay.), Marienstraße 42, 3. Babette Städtler, geb. Prell, in Nürnberg — Erbschein des Amtsgerichts Fürth (Bay.) v. 21. Mai 1943, VI 29643 — erläßt das Amtsgericht Fürth (Bay.) das Aufgebot hinsichtlich des von der Dresdner Bank Filiale Fürth (Bay.) am 16. Februar 1943 für Frau Ba⸗ bette Diebel, Witwe in Fürth (Bay.), Marienstraße 4211II, ausgestellten Sparbuches Nr. 4293. a) Aufgebots⸗ termin wird bestimmt 4j Mittwoch, 19. November 1943, 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichts Fürth (Bay.), Bäumenstraße 32. b) Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, späte⸗ , im Aufgebotstermin seine Rechte ei dem Amtsgericht Fürth (Bay.) an— umelden und die Urkunde vorzu⸗ gen. c) Unterbleibt eine Anmeldung, so wird das Sparbuch für kraftlos erklärt.
Fürth (Bay.), 13. September 1943. . Amtsgericht. 9
20726 Aufgebot.
2 FE 643 Zw. Der Outscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. jn Outscheid hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über 1506 — ein⸗ tausendfünfhundert — G.M, betreffend die im Grundbuch von Dutscheid Art. 186 Abt. III Ifd. Nr. 1 eingetra⸗ ene Grundschuld, lautend. auf den
n. Spar- und Darlehnskassen⸗ vereln e. G. m. b. H. in Outscheid, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. Mai 1944, vor⸗ mittags 15 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Neuerburg, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Neuerburg in Prüm, den 10. September 1943. Amtsgericht.
20931
Es ist beantragt, den verschollenen Bürobeamten Alphons Gustav Theodor Baumann, geboren am 3. Oktober 1889 in Riga, ohne letzten 2 im In⸗ lande, Angehörigen des ehemaligen russischen Zarenreiches, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 1. Dezember 1945, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2. Neue Sr e, straßhe 4, J. Stock, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Augtunft über Leben oder Tod des Ver⸗ . zu erteilen vermögen, ergeht se Aufforderung, bis zum oben be⸗ stimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 455. II. 90. 41.
Berlin, den 16. September 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
120934 Aufgebot. 4 11 15648. 1. Die . Post⸗ inspeklor Peter Licerat5, Anng Maria eborene Zimmermann, in Siegburg⸗ sülldorf, Sankt“ Augustin, Henneser Straße 7, 2. die Katharina geborene immermann, Ehefrau des Bauern ohann Josef Pohl z Algert, 3. der andwirt Josef Zimmermann zu Grimberg haben beantragt, den ver— schollenen Wehrmann . Zimmer mann aus Grimberg, geboren daßelbst am 23 15. 1585, zuletzt bei der 5. Komp. Inf Reg. 160, für tot zu erklälen. Der e *r gef wird hiermit aufgefordert, sich spätestens zu dem auf
den' 12. April 1544 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 24, anberaum⸗ l
ten Aufgebotstermin zu melden, widri-⸗ genfalls die Todesertlärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen er⸗ teilen können, ergeht die Aufforderung, jpätestens in LUufgebofstermin dem Gericht Anzeige zu niachen.
20660 Aufgebot.
112 F 25/43. Der Lokalrichter H. Otto Steinmüller in Leipzig 9 1, Luden⸗ dorffstraße 15, hat . Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 5. Juli 1943 verstorbenen, zuletzt in Leipzig C 1, Sternwartenstraße 23, wohnhaft gewesenen Gastwirts Arno Brund Augustin das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher, auf⸗ . ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf Freitag, den 26. November 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Leipzig C1, Peterssteinweg 8II, Saal 259, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent= halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift «der in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit e gung erlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu— biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei— lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Leipzig, den 13. September 1943.
Das Amtsgericht. Abt. 112. Dr. Warner.
20723 Bekanntmachung. zu: 02 Luisenstadt Blatt 1216 / 112. Ueber die im Grundbuch von Luisen⸗ stadt Band 19 Blatt 1216 (Amtsgericht Berlin) in Abt. III Nr. 22 eingetra⸗ gene Hypothek von 15 000 6. ist dem Deutschen Reich (Reichsfinanzverwal⸗ tung) gemäß § 1 Abs. 5 der Vexord= nung vom 18. 3. 1938 (RGBl. ] S. 3i7) ein neuer Brief erteilt; hiermit ist der alte Brief kraftlos geworden. Berlin O 2, den 30. August 1943. Das Amtsgericht Berlin. Abteilung 40.
20932 Bekanntmachung.
An Stelle des verlorengegangenen Hypothekenbrieses über die auf Klaus—⸗ berg Band 25 Blatt 958 in Abtei⸗ lung III Nr. 9 eingetragene ue hel von 9500 GM ist ein neuer Hypotheken. brief erteilt. Der alte Hypothekenbrief ist hierdurch kraftlos geworden.
Beuthen, O. S., 2. September 1943.
Das Amtsgericht.
20659
3 F 3/43. Durch Ausschlußurteil vom 9g. September 193 ist der Hupotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Bergedorf Blatt 3098 in Abteilung II] unter Nr. eingetragene Aufwertungs— hypothek von 495.837 GM für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Samburg-⸗Bergedors.
20724 Beschluß..
462 dle. VI. 705 1527. Ju Sachen . ch⸗Müller⸗Erbschein wird der rbschein vom 23. Juni 1927 für krafi⸗ los erklärt.
Berlin G 2, den 13. September 198. Amtsgericht Berlin. Abteil nug 462.
209381 Beschluß. In der Nachlaßsache des Volks schul⸗
6. 12 1940 erteilte Grbschein. betreffend die Erbfolge in den Nachlaß des am 26. 6. 19460 verstorhenen Engelbert Strobel von Weitnau, von Amts wegen für kraftlos erklärt. ; Kempten, den 7. Juli 1943 Amtsgericht Kempten / Allgäu — Nachlaßgericht —
20727 Beschluß.
Der Frau Sophie Steinbock Wm. geb. Ede in Warschau ist von dem unter,; zeichneten Gericht am 10. August. 1948 ein Erbschein erteilt worden, worin be⸗ scheinigt ist, daß sie hinsichtlich des im Generalgouvernement befindlichen Nach · lasses des am 8. 10. 1939 in London verstorbenen Bankiers Emil Pusch zu einem Zwölftet Erbin geworden sei Dieser 6 ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Warschau, den 13. September 1943.
Das Deutsche Bericht.
Vg 3 Durch wel n vom 14. September
eiter Hinrich Wilhelm Martens, geboren am 11. Janugr 1889 zu Tostedt, Kreis Harburg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1936 festgestellt wor⸗ den. — 466 11 101. 48.
Berlin, den 14. September 194.
1943 ist der Ar
Siegburg, den 13 Sep sember 19az. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Berlin.
lehrers Engelbert Strobel wird der am
20615].
Durch Beschluß vom 14. September 1945 ist der Fleischhauer Johann Jurina, geboren am 21. ktober 1866 zu Sered a4. d. Waag (Slowakei) ohne letzten Wohnsitz im Inlande, sür tot erklärt und als Zeitpunkt Todes der 31. Dezember 1922 fest⸗ gestellt. — 455 II 88. 41.
Berlin, den 14. September 1943.
Amtsgericht Berlin.
20819
Durch Ausschlußurteil vom 14. 9. 1943 ist der am 1. 11. 1896 in Limmritz, Krs. Oststernberg, geborene Landsturm⸗ mann Emil Oberländer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. 8. 1916 festgestellt. — 3. F. 2143.
Sonnenburg, Neum., 14. Sept. 1943.
Das Amtsgericht. 4. Jessenlliche Justellungen 20935] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Karl Stahlhut, Maxie geb. Brauns, Hannover, Röseler= straße 3, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt W. Dwerhagen in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, setzt unbekannten Mlufenthalts, wegen Ehescheidung nach § 55 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ en vor das Landgericht Bremen, Gerichts haus, Zimmer 67, auf Diens⸗ tag, den 23. November 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. — 5 k 235143. — Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 15. September 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 20824] Oeffentliche Zustellung.
43 R 333143. Tie Frau Magda Goerendt geb. Schornack in Neustadt Westpr.), Adolf⸗Hitler⸗Straße 241, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sallach in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Viktor Goerendt in England, Red Eroß Message Bureau 261, Clarence House, St. James's London 8. W. 1, auf Ehe⸗ scheidung aus S8 49 bezw. 55 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 60 Ehegesetzz Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer Des Landgerichts in Danzig auf den 10. No⸗ vember 1943, 19 Uhr, Zimmer 201, ge—⸗ laden mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu laslen.
Danzig, den 10. September 1963.
Die Geschaäftsstelle des Landgerichts.
207253 Oeffentliche Bekanntmachung.
Es klagen auf Ehescheidung aus S8 7, 49, 55 und Schuldigerllärung aus S 60 des Ehegesetzes: 1. die Ehefrau des Trahtziehers Walter Kröschel, Irm— gard geb. Nessitt, in Gelsenkirchen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kochs in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 2 die Ehefrau des Maurers Jalob Klein, Anni geb. Sprengard, in Gelsen⸗ kirchen - Sorst, vertreten durch Rechts= anwalt van Kell in Gelsenkirchen Buer, gegen ihren Ehemann. Die Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Klä⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 11. November 19413. zu 2 auf den 16. Dezember 1913, je id Uhr. Zimmer 240, vor die S. Ziwilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelossenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Gssen, den 11. September 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 20937 Oeffentliche Zustellung.
2. R. 34143. Der Schmied Franz Katzer aus Celle, Karstenstraße 68, z. J. Kraftfahrer bei der Einheit der Feldpostnummer 48984, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diedk⸗ mann in Lüneburg. klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Katzer geb. Winkler, früher in Faßberg bei Celle, jetzt, un— bekannten Aufenthalts, auf, Eheschei⸗ dung aus S§ 4, 49 des 9 etzes und“ Schuldigerklärung der Beklagten
läger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lüneburg, Am Markt 7 f. Stock, Zimmer Nr. S6, au Freita den 26. November 1943, Fi, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als rozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 14. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
20 29] Oeffentliche gujtellung.
3 R. 111143. * Ehefrau Rüdiger⸗
. Winch, Felizitas Margareta geb. stert, wohnhaft in Luxemburg ⸗Neu⸗
*
des
6 s8 66, 61 des Ehegesetzes. Der
2
dorf, Neudorfer Straße Nr. 136, Kläge⸗ rin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Goldberg in Luxemburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Eisen⸗ bahnelektriker Rüdiger⸗Peter Wünsch, früher wohnhaft in Luxemburg⸗Neu⸗ dorf, Neudorfer Straße Nr. 136, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Beklag⸗ ter, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 30. August 1941 in Luxemburg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg, Zimmer Nr. 31, auf den g. November 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Luxemburg, den 11. September 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 20825] Oeffentliche Zustellung.
Der Soldat Hermann Borchert, Feld⸗ postnummer 37 778 e, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schmidt in Tilsit, klagt gegen die Ehefrau Sinaida Borchert geb. Sawitzli, früher in Rosseinie, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 101, auf den 30. November 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Tilsit, den 11. September 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
W823] Oeffentliche Zustellung.
Der Diplomingenieur Woldemar Graeper in Budapest, Vas u. 2b, klagt gegen die Frau Marie Klo⸗ sjewski in Washington (Amerika) mit dem Antrage auf. Verurteilung zur Einwilligung in die Löschung der in Abt. II Nr. 9 im Grundbuche von Berlin-Oberschöneweide Band 3 Bl. 72 eingetragenen Aufwertungshypothek von 73,5 RM Zug um Zug gegen Zah⸗ lung von 73775 R. nebst 6 3. Zinsen seit 1. 1. 39 auf Sperrkonto der Be⸗ klagten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Köpenick auf den 2. November 1943, 10 Uhr, geladen. K
Berlin-Köpenick, 9 September 1943. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ n. Ʒundsachen 20827 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Attiengesellschaft. Die Hinterlegungsscheine vom 277.11. 1933 zur Versicherung Nr. L21854, vom 12. 9. 1830 zur Versicherung Nr. L226 032, voin 2J. 11. 1933 zur Versicherung Nr. L. 260 761 des Herrn Julius Klöpper, Burg i. Dithmar⸗ schen, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt Köln, den 14. September 1943. Der Vorstand.
Aufruf.
Die Policen UVmtC S3t9g 5365 Di Wolfram Beschnidt, Berlin, und VII E 530 345 Albert Brähler., Ober Tiber sind abhanden gekommen. Tie Urkunden treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Monaten Ein—
spruch erhoben wird;. ; 8, den 24. Sep⸗
München, Leopoldstr. tember 1943. Schweizerische Lebensvvmrsicherunge⸗˖ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmãchtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.
20940
20941 ; In Verlust geraten ist die Fest⸗ kraftstoffkarte für den. KW V — 43 289 der m Louis Rudorf — Güterfernverlehre— in Aue (Sa), ausgestellt vom Reichsstgtthalter in Sachfen — Beauftragter der Zentral= stelle für Generatoren * in Dres⸗ den N. 6. (VII Verk. 1345. Aue (a.), 15. September 194. Der Oberbürgermeister. Etadtpolizeiamt.·
20826 Aufgebot.
, . von der Deutschnationalen Lebensverf. Alt. Ges. (DM.) bw. der Deusscher Ring Lebensversicherungs= Attiengefellschaft (DR.), beide in Ham= burg ausgestellten, auf das Leben der Bezeichneten lautenden Versicherungs⸗ schelüe sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei . Einspruch bei uns erhoben wird.
Willi Hager 118 801, 90 384 (M.), Willi Masthoff 465 750 (DR.), Otto- mar Grüning 40 415 (DR.). Hans
ling 335 436 (R.), Fräulein Fanny Lohr 379138 (DR.), Iwan Riemann 334 08 (DR.), Hermann Herrmann 22104 (DR.), Horst Baum 321 464 (DR).
Hamburg 36, am 18. September 1943. Deuntscher Ring Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der DaF.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren 20943 Bekanntmachung. Bei der am 9. September 1943 er⸗ solgten Ziehung der Tilgungsrate der Düsseldorfer Stadtanleihe von 19265 — B — für das Jahr 1913 wurden folgende Nummern gezogen: uchstabe A zu 2000 - I. M Nr. 145 179 194 201 208 237 270 325 380 407 409 412 463 475 517 576 609 636 663 671 672 693 710 726 772 811 S841 885 892 gez 936 1002 1123 1229 1257 1292 1348 1376 1384 1419 1425 1437 1445 1481 1482 1514 1518 1520 1591 1592 1598 1608 1626. 1714 1729 1735 1779 1815 1827 1832 1862 1942 1943 1933 1993 1999 2047 2062 2067 2103 2166 2223 2224 2283 2307 2519 2328 23335 2363 2397 2408 2511 2528 2536 25727 2592 2637 2655 2659 2674 2677 2710 N21 2857 2866 2922 2926 2930 2966 2981 3021 3034 3061 3069 FSI187 3198 3203 3253 3275 3313 3322 3365 8425 3453 3507 3514 36523 3566 35645 3902? 3954 3960 8962 3970 4006 1019 4071 4099 4116 4171 4187. 1000, — R. 4 4297
Buchstabe B zu Nr. 4224 4229 4251 4265 4288
4533 4576 4619
4849
4365 4378 4479 4532 4647 4740 4769 4795 4812 4844 1851 4833 1992 5021 5022 5035 5083 si2z 5125 5142 5igß 5167 5173 5203 zeig 5246 263 5268 srl 5374 5377 5426 5493 55 l 5576 5657 5664 57685 5790 5797 5805 5811 5821 6858 55872 ss78 6iz6 5228 6233 6es1 6279 6310 6355 359 64129 6490 6578 6602 6s 6yi0 6745 6799 6805 6818 6838 687 6h14 69ig 6942 70165 7043 7052 7069 7063 7143 7150 7175 7255 72565 7263 3X 7351 7377 7578 7399 7407 7449 487 7500 7527 7549 7636 1648 76 687 7689 7695 7718 7I87 J7IaW6 -? 5363 7373 758587 7910 7915 7918 i947 8012 8032 8034 844] S s) S228 S288 8315 8346 8399 843 S432 S456 8469 8478 8497 S511 3545 8548 S6? S619 S6es 8643 S661 870 S708 8770 8774 S782 3822 8847 8897 89864 90209 9349 9394?
8970 gie iI os g660 9666 M09
; 9306 9ga65 9500 96583 9644 604 H6l 95320 98656 9889 9897 H47 9955 995g 9998 10055 10081 10173 10191.
Buchstabe C 31 500. Hr Nr. 160236 106341 10351 10401 10436 10i44 10453 10454 10508 10549 10654 10571 10592 10618 10735 10736 1049 10745 10753 10942 109657 1609861 19985 106995 11023 11088 11140 11157 11197 11204 11236 11245 11264 11302 11316 1374 11378. ;
Die Tilgungsrate für das Jahr 1943 ist am 1. Januar 19144 . Die Ver⸗ zinsung, der voraufgeführten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1943 anf.
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Banken und bei der Wert⸗ papierabteilung der Stadthauptkasse, Duͤsseldorf, vom 2. Januar 1944 ab.
NRestanten aus der Ziehung
vom 23. 9. .
Buchstabe R zu 1000, — Nr. 7520 8795 39) M960.
Buchstabe C zu 500. — R. A Nr. 10454 109479 10544 18557. ͤ
Restanten aus der Ziehung vom 23. 8. 1941:
Vuchkabe A zu 2000. — Nr. 1134 1641.
Buchstabe B zu 1000. H. 4275 6564. .
Buchstabe C zu doo. — A 10458 10480 10769 11300.
Restanten aus der Jiehnng vom JT. 5. 1942:
Buchstaba A n n . R. A 781 2056 A185 .
1000, — R. A
Buchstabe R zu 5599 6667 7347.
Buchstabe C zu 509, — R. Nr. 11001. Düsfeldorf, den 10. September 1943. Der Oberbürgermeister.
In Vertretung: Dr. Füllenbach, . Etadtkämmerer.
R.M
F. AM Nr. Nr.
Nr. Nr.
7. Akttien⸗ gesellschaften 20970 .
Vereinigte Baustoffwarke Aktien⸗
gesellschast, Wien.
Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell⸗ schaft 9 der Herr Julius Glatz, Wien, durch Amtsniederlegung aus geschieden. e ahh wurde err Karl Palme, Bien. Der Auffichtsvat besteht nun= mehr aus den . Dr.Ing. Viktor Schreiter, Vorsitzer, Dr. Kurt nke, ssellvertr. Vorsitzer. Dipl.Ing. 24 f Dr. Franz Leppa, Ka Palme, sämtliche Wien. ;
Kerndl 426 155 (DR.), Horst Pfisser⸗
Der Vorstand.