.
— — —
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1943.
Wirtschaft des Auslandes
Neue Banknoten in Bulgarien Die Nationalbank von Bulgarien hatte September alle hen werde. ion von 506 Lewascheinen, gegen Tewa, allerdings nur bis zu Für die restlichen Nunmehr gibt die
Erlöschen von Zollwesen: nisses zum Farenverzeichnisses
wesen: Ernennungen. — Exequaturerteilung und ͤ — 3. Steuer- und
lenderung des Warenverzei dnung über Aenderung des.
Yticht amtliches
Deutsches Reich
Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen 22. September 1943 hat folgenden RdErl. 10. 9. 43, Schriftverkehr einschl. Regeln zur Abzugpapier RdErl. 14. 9. 43, Unterhalts halt, Kassen⸗ u.
Exegquaturerteilungen. Verordnun ; Sofia, 22. September. — vor zwei Monaten mitgeteilt, daß sie bis zum 30 1000 und 5000 Lewascheine aus dem Verkehr zie gleich erfolgte eine neue Emiss die die Banknoten von 5000 und 1000 60 ½, eingewechselt wurden. Staatsschatzscheine ausgegeben. auch neue Noten zu 1
Nummer 38 des zum Zolltarif. Ministeriums des Innern vom Allgemeine Regeln zur Papiereinsparg. im Kohlenpapier
Verwaltung.
Postwesen Geschäftliche Sendungen nicht feldpostbegünstigt
Da noch immer Unsicherheiten bei d igung der Feldpost bestehen, eldpostsendung gilt und was nicht, er in einem Erlaß nochmals eine lung feldpostberechtigte Wehrmachtangehörige genießen ie Sendungen in pri⸗ bgeschickt werden. können für die
Inhalt:
Nationalbank in Umlauf.
Einsparg. v. Schablonen⸗
Vervielfältigen. — Reich s⸗ u. Staatshaus en. RdErl. 14. 9. 43, Vereinnahmg. d. Verw. Kommunalvetbände. zrov. Verb. Ostpreußen, d. Landkr. Düren als 100 0002 Einw. v. bestimmten Gemeindefinanzges. Anerkenng. d. dt. Wochen⸗ RdErl. 14. 9. 43, 15. 9. 43, Einsetzg. eines Insp. Begabtenförderg.; Vereinbarg. d. DAF. (Arbeits⸗ reisüberwachg.
er Auslegung der Gebühren⸗ Lewa, Emission 1542, besonders darüber, was als
veröffentlicht der Klarstellung.
Rechnungswe Neues ungarisch⸗finnisches Wirtschaftsablommen
Die in Budapest in den letzten Tagen schaftsverhandlungen wurden Interzeichnung eines Waren- und Zahlungs⸗ Das neue Abkommen stellt den auf eine breitere Basis. ren nach Finn⸗ orgungslage ermöglicht. für die Exportkontingente der Holz tallprodukte nach
Reichs postminist Sendungen an die Gebührenvergünstigungen nur, wenn d vaten Angelegenheiten, nicht geschäftlichen uwe, a Auch Geschäftsfirmen, Be Sendungen an ihre im
glieder die Vergünstigung i dungen Liebesgaben oder Mitteilunge die das persönkiche Verhältnis des Betrie schaftsmitglied betreffen. Diese Sendunge dpostsendungen erkennbar sind,
Budapest, 22. September. ten finnisch⸗un ienstag mit der erzei verkehrsabkommens abgeschlossen. D Warenverkehr zwischen den beiden Ländern Vor allem wird durch Weizen- und Mehlausfü land die Erleichterung der finnischen Vers Finnischerseits wurden da Papierindustrie sowie die Ausfuhr einzelner P Ungarn erhöht.
13. 9. 43, Freistellg. d. u. einiger Stadtkr. mit mehr Genehmigungsvorbehalten 17. 9. 43, Vergnügungssteuer; hier: schau Nr. 689. — Polizeiyver Zugelass. Spielgeräte. — RdErl. d. WSchB. — RdErl. 13. 9. 43. B zwischen d. Chef d. OrdnPol. (Fürsorge) u. gebiet Begabtenförderg.). — — RdErl. 13. 9. 43, Erkennung 14. 9. 43, Uniformierg. d. 8. 9. 43, Sonderlehrg. f. F steilnehmer.
arischen Wirt
hörden, Schulen usw. ür d Wehrdienst stehenden Gefolgschaftsmit⸗ n Anspruch nehmen, wenn die Sen⸗ n privater Natur enthalten, bsführers zu dem Gefolg⸗ n sind, damit sie äußer⸗ in der An⸗ mit dem Zusatz zu ver⸗ Die unberechtigte An⸗ Mißbrauch der Feldpost⸗ ndungen von Firmen, Ver⸗ ind gebührenpflichtig und Wehrmachtangehörige können in ihren beruflichen Angelegen⸗
waltung.
RdErl. 14. 9. 43, P smarken f. d. OrdnPol. — RdErl.
RdErl. lich als private Fel
schrift außer mit dem Vermerk „Feldpost“ sehen „Sendung an Gefolgschaftsmitglie wendung dieses Vermerks gilt als gebührenvergünstigungen. Sonstige Se an Wehrmachtangehörige s
weibl. Angest. d. OrdnPol. euerw⸗Führer; hier: Auswahl d. Lehx⸗ Verhältn. d. Luftschutzwacht 14. 9. 43, Erfassg. v. Pol. Kranken⸗ r rleg. verletzter u. kranker Zivil⸗ Krankenanst. — Per⸗ RdErl. 16. 9. 43, Ehe⸗ Wehrmacht mit Frauen, die nicht die dt. — Wehrangelegenheiten. Familienunterhalt. u. Gemeinschaftshilfe zur beschleunigt. RdErl. 17. 9. 43, Entschädig. beim Verlust v. Vermessungs⸗ RdErl. 14. 5. 43, Verbindg. d. Reichs⸗ — Vol ksgesundheit. RdErl. 14. 9. 43, „Tuberkulose⸗ RdErl. 14. 9. 43, Meldg. v. Röntgengerät. — RdErl. 13. 9. 43, Betämpfg. d. 43, Richtl. f. d. Abwasserbeseitig. Fei Tierkörperbeseitigungsznst. — Neuerscheinungen. — Stellengusschreibungen von Gemeindebeamten. iehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Vierteljährlich 2.15 Fe für Aus⸗ 0 Rt für Ausgabe B (einseitig
g der Vereinigung für deutsche
Die Elektrolyttupfernotierun ier Meldung des „D. N. B.“
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berlir am 23. September auf 74, 00 RA (am 22. September auf 74,00 RAM) für
— RdErl. 16. 9. 43, S- u. Pol- Gerichtsbarkeit. — RdErl. Pol. ⸗Sanitätsstellen, Kuranst. — RdErl. 14. 9. 43, Ve personen d. Luftnotstandsgebiete aus Pol. sonenständsange schließg. v. Staatsangehörigkeit Kriegsschäden. 1943, Selbst⸗ Bombenschäden. — Volksgasmasken und Grenzsachen. katasters mit d. Grundbuch 13. 9. 43, Meningokokkenserum. —
ainen usw. müssen frei gemacht werden. eigenen geschäftlichen, heiten die Gebührenvergüns— nehmen. Diese Bestimmung is kommandos der Wehrmacht dahin au angehörigen die erforderli zur Fortführung ihrer Ge nahme der Gebü dürfen sie die ge von ihren Ersatztruppenteilen a besonders nicht Werbeschreiben, Ankündigungen, nungen usw.
gewerblichen oder tigungen der Feldpost in t nach der Entscheidung des Ober⸗ szulegen, daß die Wehrmacht⸗ sen und Weisungen
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 22. September. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G. 13,27 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B., Kopen- 522, 50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., New York 50, 095 B., Stockholm 594,60 G., B., Belgrad 49,95 G., 59, 05 B., B., Sofia 30, 4/ G., 36, 63 B., Athen 16,68 G.,
legenheiten..
RdErl. 15. 9.
Beseitig. v Zürich 578,90 G., 580,10 B.,
hagen 521,50 G., 235,365 G., 236,065 B., Mailand 99,99 G., 109,10 B., 24,968 G., 25, 2 B., Paris 49,95 G., 595,80 B., Brüssel 399, Agram 49,95 G., 50,05
22 September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Berlin 136,20, Bukarest 2,784, Helsinki 6,90, London —— „Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg
chen Benachrichtigung schäfte, Betriebe usw. unter Inanspruch⸗ stigungen geben können. Nicht dagegen amte Post ihrer Heimatbetriebe vom Felde oder us gebührenfrei befördern lassen, Preislisten, Rech⸗
Feindeinwirkg. hrenvergün 60 G., 400, 46
Budapest,
Veterinärver waltung.
Hühnerpest. RdErl. 16. Mailand 17,77, New York ——
11,71, Sofia 4,15, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20. London, 22. September.
Aus der Verwaltung Ueberwachung des Mietzinses in den Aufnahmegauen
Bei der Unterbringung der luftge Aufnahmegauen sind in einzelnen möblierte Zimmer und Wohnungen un
sowie unzulässig hohe kommissar für die Preis drücklichen Ue
(D. N. B.) New York 4,02 = 4,03, . Spanien (offiz) 40,50, Montreal 443 - 4,47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Frei) —— 17, 30 - 17, 40, Kopenhagen Greiyv.) ckhol
Dollgr — —. . B.) II2.00 Uhr holl. Zeit.]
fährdeten Bevölkerung in den Fällen überhöhte Mieten für d übersetzte Pensionspreise ert worden. Der Reichs⸗ ildung hat in einem Erlaß die Preis⸗ berprüfung der überhöhten Ent⸗ indlichen Bestrafung derjenigen Vermieter an⸗ weichend von der durchweg vorbildlichen Hal⸗ itstand zur Erzielung
Berlin W S8, Mauerstr. 44.
gabe A G6weiseitig bedruckt) und 2
ergelder geford 15,865 = 16,96,
Rio 83,647 /f, Schanghai T
Amsterdam, 22 September. (D.
Amtlich. Berlin ——, London —— New York ——. P 43,63 —=*43ů)71,
J 1 ungking⸗ behörden zur nach schungking gelte und zur emp gehalten, welche a . kung der Bevölkerung einen öf eigensüchtiger Gewinne auszunutzen trachten.
Nummer 18 des Reichsministerialblatts vom 18. September 1943 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, NW 40, Scharnhorststraße 4, zr gemeine Verwaltungssachen: Steinbruchbetrieb im Reichsgau Niederdonau. — 2. Kon sulat⸗
Wir ti chafts teil
und das Brot damit den friedens anzupassen. versorger (Inhaber der karte) um 300 g Roggen o periode erhöht.
Die Leistungen der deutschen Landwirtschast, usdruck kommen, sind be
z0, i130, 17, Italien (Clearing) — —, Kopenhagen — —, Stockholm 4481 — 14,90, Prag — — Zürich, 22 September. (D. N. B.) 17,323, New York 4,31
Madrid 39,75, Lissabon 17,72, Stockholm 102,664, Oslo 98,621 B go, 37 B. , Sofia 5,374 B., Prag 17, 30, Budapest 104,50 V. Bukarest 2,37 4, B., Buenos Aires gö, 50, Japan 101,90 B., Rio ? 22 September. (D. N. B.) London 19,34, New k 4,79, Berlin 191,80, Paris 10, 85,, Antwerpen 7638690, Zürich 25, Rom — —, Amsterbam 254, 70, Stockholm 114, 15, Oslo 109,00, Helfinki 9,sz, Prag — —, Madrid — — Alles Briefkurse. 22. September. (D. N. B.. lin 167,560 G., 168,36 B., Paris — 6 Prüssel „ — G., 67, 59 B., Schweiz. Plätze 9700 G., Amsterdam — — G., 223,50 B.,
Inhalt: 1
beziehen. ; ö Enteignung für einen
entlichen N
Paris 5. 86, 69, 25 B., Mailand Holland 2297 /,
11.40 Uhr.]
22,673 nom. „ Kopenhagen
mäßigen Verzehrsgewohnheiten ch die Rationen der Selbst⸗ Mahlkarte oder der Selbstversorgerbrot⸗ der 400 g Roggenbrot je Zuteilungs⸗
ᷣ Erhöhung der Brotration Die Stärke der deutschen Kriegsernährungswirtschaft
Die deutsche Brotgetreideernte 1943 kann, nachdem nunmehr ihr Ergebnis zu übersehen ist, als ausgezeichnet ange x Diese gute Ernte ist ebenso sehr auf die günstige Witterung zurüch⸗ dem Wachstumsverlauf sehr förderlich war, als auch zerordentlichen Fleiß des deutschen Landvolkes, das trotz größter Schwierigkeiten die Herbst⸗ und Frühjahrsbestellung 1712/43 in vollem Umfange durchgeführt hat.
Die gute deutsche Brotgetreideernte macht es mögli des erhöhten Brotbedarfs infolge der Vermehrung der und der gestiegenen Zahl der ausländischen Zivilarbeiter, mit Wirkung vom 20. September 1943 eine Erhöhung der Brotration vorzunehmen.
Alle Versorgungsbere
Schließlich werden au zbenhagen,
prochen werden.
Stockholm ondon 16,85
sonders deutlich 16,95 V., Ber n hält, daß nach dieser zweiten ausenden Jahr die Brotration am ten Kriegsjahres höher ist als im ersten Kriegs⸗ ür Normalverbraucher um 100 und für Lang⸗l
zuführen, die
auf den auf Rationserhöhung zum A
erkennbar, wenn man s
der Broötration im l Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B.,
Oslo 95,35 G., 95, 66 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,69 B., Rom 22,900 G., 22.20 B., Kanada. 3.75 G., 3, 801 B., Madrid — — Türkei — —, Lissaboön — — G., 17,50 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,59 B.
Oslo, 22. September. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 1090 B., New York — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 1091,50 G., 103, 00 B., Helsinki 8, 0 G., 9, 20 Stockholm 101,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G Rom 22,20 G., 23, 20 B.
für Kinder von cht)⸗ arbeiter um Die Brotzulagen gelten von der Aus kartentechnischen Gründen sind r 55. Zuteilungsperiode einbezogen. ür beide Zuteilungsperioden der letzten Woche der 54. Zuteilungs⸗ Abschnitten
jahr, und zwar 6 bis 19 Jahren um 1209 g je Zuteilungsperiode. 54. Zuteilungsperiode ab. sie erst in die Brotkarte de In dieser stehen also die zur Verfügung. periode kann jedoch auf eine entsprechende Anzahl von Ware bezogen werden.
chtigten einschl. der ausländischen Zivil⸗ arbeiter erhalken zusätzlich je Zuteilungsperiode, also für vier Wochen, 400 g Weizenbrot oder andere Weizenbackware, an deren Stelle 300 g Weizenmehl bezogen werden können. Darüber hinaus erhalten die Kinder von 6 bis 10 Jahren 50 g Roggenbrot und die Lang-(QNacht)-arbeiter auf ihre Zulagekarte 400 g Roggenbrot Weiterhin ist es dank der guten Weizen⸗ ernte möglich, die Weizenbeimischung zum Brotmehl zu erhöhen
B., Antwerpen — — G., 71,30
Bereits in ; ., „ 92,26 B.,
hres mögliche Er⸗ chen für die Stärke
London, 22 September. (D. N. B.) Silber Barren prompt
je Zuteilungsperiode. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —.
, 10. Gesellschaften m. Sv. D.,
12. Offene Haubelg -
18. Unfall ⸗ und Invaliden versicherunge 14. Deutsche Nelchsbank und Bankans weile, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Mrtiengefe sischaften, 8. Qommanbitgefe ll
4. Oeffentiiche Zuftellungen, . 9. Deursche Rolonialgeselschaften,
5. Berlust⸗ und Fundsachen 6. Auslosung usw. von We
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 2. Zwangs versteigerungen. 3. Aufgebote,
3. Aufgebote
Zahlungs sperre.
Betresfs der Aktien der Schering Al⸗ tiengesellschaft zu Berlin Nr. 10 ö / 27 über je 1000 M ist die Zahlungssperre erlassen worden.
und Qummand iegesenmschaften,
straße 4, auf den 7. Dezember 1943, 9 Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt
vertreten
in Solingen⸗ Amtsgericht Solingen⸗ Ohligs durch, den erichtsrat Dr. Flasche für Recht er⸗ unt: Der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief über die auf dem Grundbuch⸗ blatte des Grundstücks Solingen⸗Ohligs Band 71, Blatt 2806 in Abteilung 1II Nr. 1, für die Witwe Emil Witte, Auguste geborene Gösser zu Solingen-Ohligs ein⸗ u disa evtl. 5 3, nsforderung von 120 0, — 3000, — Gold⸗
Grundbuch von Hirrlingen, Krs. Tü⸗s Elisabeth geb. Witte, bingen Heft 1355 Abt. 1 Nr. 1 ein⸗ etragenen Grundstücks P. Nr. 5143/1 Iker in der Höll. best. Weg unter Feld⸗ weg Nr. 3 mit 25 qm 8 a 38 qm zum Zwecke des Ausschlusses der eingetrage⸗ nen Grundstückseigentümerin Heinrich g, Werkführers Ehefrau, Martina geb. Wiest, in Dettingen die Einleitung Aufgebotsverfahrens Dritte, die ihre Ansprüche und Rechte an diesem Grundstück geltend machen wollen, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht a. N. — auf Freitag, den 3. Dezember 1943, vorm. 16 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermin geltend zu machen, widri⸗ genfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen werden. Rottenburg, den 17. September 1943. Amtsgericht Rottenburg (Nedar).
Der Wilhelm Schäfer der Sprendlingen, straße 25, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefs
zugelassenen
Grundbuch Prozeßbevollmächtigten
Sprendlingen
3 auf den Grundstücken Fl. Al Nr. 159 1B10 und Fl. XI Nr. 150 5,10 — Eigentümer Wilhelm Schäfer der Sechste, Sprend⸗ Grundschuld Goldmark nebst Zinsen zu
Gemarkung . romberg, den 14. September 1933.
1020 34. 6 eg, de r,. — 455. F. 233. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Berlin, den 21. September 19453.
Amtsgericht Berlin. 21213) Oeffentliche Zustellung.
Frau Maria Raszlies geb. Hinzmann aus Bialystok, Blumenstr. 1, klagt gegen emann, den Ingenieur Benja⸗ min Rafzlies, zuletzt wohnhaft in Bia⸗ lystok, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55. Ehegesetz. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Zivilkammer des Landgerichts Bialystok auf den 1. Dezember 1943, 8s, 10 Uhr, Zimmer 36, geladen. Den Parteien ist
efreiung vom Anwaltszwang gewährt.
Bialystok, den 14. September 1943.
Landgericht.
21214 Oeffentliche Zustellung.
143 R 259143. Die Ehefrau Agathe Piojda geb. Dolatowsti in Gotenhafen ⸗ Mewerweg ga, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lau in Gotenhafen, Gotenstr. ihren Ehemann, den Arbeiter Roman
iche Darle Mark, aufgewertet au mark, wird für kraftlos erklärt.
Amtsgerichtsrat.
mit zweitausend (2 monatlichen ; 1. April 1927 für Wilhelm Schäfer den Sprendlingen Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 10. November 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 15, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Zahlungssperre. Goldpfand⸗ briefe der kredit A.⸗G. Em. 13 Nr. 2219/20 über je 10090 GM ist die Zahlungssperre ge⸗ erlassen worden. —
Rottenburg Flasche,
J Das Ausschlußurteil vom 1I936, durch das der Bergmann Valen⸗ tin Kubiak für tot erklärt worden ist, ist aufgehoben, weil dieser noch lebt. Amtsgericht Dortmund, den 8. September 1945.
mäß § 1020 38O. 456. F. 292. 43. Berlin, den 21. September 1913. Amtsgericht Berlin.
e
Rechtsstreits
vorzulegen,
4 Frau Ella Hennig geb. Glausch in Lindenthal (Kreis Leipzig,),
Sachsenboden⸗Pfand⸗ Bodeneredit⸗
* F 19/3.
) J Berlin TV. 4154/19. ür die im Grundbuche von Berlin (Tempelhofer⸗ Abteilung 111 Hypothek von Apothekers Adamkiewicz 9 der 11. Verordnung zum seichsbürgergesetz vom 25. November 1941 ein neuer Brief erteilt worden. Der alte Hypothekenbrief
Berlin, den 20. September 1943. Amtsgericht Tempelhof.
Horst⸗Wessel⸗Ring Langen, 3 k 1943.
Amtsgericht. Blatt 4154 eingetragene Feingoldmark des
Sigismund Israel
ustellungen
21067] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 155143. Die Ehefrau Maria Pawlak geb. Dlugi Hippelstr. 1112, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt klagt gegen ihren E Franz Pawla Aufenthalts, früher in Ehescheidung aus 5 49 des Ehege Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Landgerichts in Bromberg, Große Berg⸗
anstalt in Dresden Reihe
Nr. 910, 911 Adlershorst,
Leiter der Treuhandstelle in Kattowitz ist auf seinen Antrag vom 5. Juni 1943 ein neuer Sypothekenbrief im Grundbuche Nikolai Band XXXIX Blatt 980 in Abteilung III unter Nr. 4 für Cilli Ehrenhalt in Auschwitz eingetragenen Darlehnshypothek von 966,36 Goldzloty erteilt worden.
Amtsgericht Nikolai, O. S., 4. 8. 1943.
über je 2000 CM und F Nr. 7 333, 27 384 und 27 385 über je 100 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1944, vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte, Loth⸗ ringer Straße 111, Zimmer 293, an⸗ Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 14. September 1943.
; klagt gegen in Bromberg, gige eg
Bromberg, mann, den Hilfs⸗ unbekannten
ombrowskiego 13), z. Zt. un⸗ Aufenthalts, dung aus 5 55. Der Beklagte wird zur Verhandlung
mündlichen ig Zivilkammer des
streits vor die 3. Landgerichts in Danzig auf den 3. No⸗ vember 1943, 14 Uhr, Zimmer 291, Aufforderung,
durch einen bei diesem Gericht zugela
beraumten
Ausschlußurteil.
Im Namen des Deutschen Volkes! n der Aufgebotssache der Ehefrau des Professors
Zivilkammer des geladen mit
aver Riegger, Landw. in Dettingen, Krs. Tübingen, hat hinsichtlich des im
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 22. Sentember 1943. S. 3
nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 14. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
21215] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anastasia Pokojsli geb. o Strasburg, Gustav⸗Schmidt⸗Straße 4, Streitbevoll⸗ igter: Rechtsanwalt von Schrader n Strasburg, Wpr., kla Ehemann, den Arbeiter zuletzt wohnhaft in Lautenburg, Wpr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus s 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Graudenz auf den 6. November 1943. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ en Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Graudenz, den 17. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Benelawski
mä
in
lichen
gelassenen
21216] Oeffentliche Zustellung.
— , Wilhelmine Teicher eb. Clorer in Ettlingen, Buhlstraße Za, zrozeßbevollmächtigter; Veit in Karlsruhe, klagt gegen ihren
Ehemann Pinkas Teicher, Kaufmann,
früher in Morlaas (Frankreich),
unbekannten Aufenthalts, au
des 5 49 des Ehegesetzes mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 23. No⸗ vember 1917 vor dem Standesamt in
Emmendingen geschlossenen Ehe. e wird zur mündlichen Verhand⸗
es Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 3 des Landgerichts Karlsruhe,
Hans⸗Thoma⸗Straße 7, auf Dienstag,.
den 23. November 1943, vormittags
10 Uhr, III. Stock, Zimmer 224, mit
der Aufforderung einen bei diesem
Rechtsanwalt vertreten zu la
er der Klage entgegentreten will.
Karlsruhe, den 15. September 19ctz.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
Die
Bekla lung
21917 Oeffentliche Zustellung.
2. R. 99/43. Die Frau Frieda Schmidt eb. Meisch verw. Baumann in Zella⸗
ehlis, Adolf⸗Hitler⸗Straße 3, Streit⸗ Rechtsanwalt Zella⸗Mehlis, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Hermann Otto Schmidt aus Zella⸗Mehlis, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei aus § 49 des Ehegesetzes. lagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Mesningen auf den 8. November 1943, as Amtsgerichtsgebände eladen mit der Auf⸗ ei diesem Gericht zu⸗
vertreter:
dun Ver
8i/z Uhr, in 3 forbe tung, einen gelgssenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 17. September 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
21316] Oeffentliche Zustellung.
2b R. 208/43. Die Ehefrau Johanna Saidel geb. Thamm in Bad Salzbrunn, Waldenburg i
Kr. Prozeßbevollmächtigter:
Hauptstr. Rechtsanwalt Dr. burg (Schles.), klagt mann Moritz Israel Saidel, unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt in Tschenstochau wohnhaft, auf. Ehescheidung aus § 55 Eheges. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 60 Eheges. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits bor der II. Zivilkammer des andgerichts in Schweidnitz ist anbe⸗ raumt auf den 18. November 1943, vormittags 19 Uhr, zu dem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird mit der . sich durch einen Rechts⸗ konsülenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 15. September 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
21317
4 R 14711943. Erhard Ernst Ziegler, Kaufmann, Stuttgart O, Stafflenberg⸗ straße 12, klagt g Elise Ziegler geb.
AMzlß] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Paul Durezok und die e vollj. Anna Dureczok, Feldstraße, ter: Rechtsanwalt or, klagen gegen die Erben nach den verstörbenen Eheleuten Sieg
fried Isragel und Marie Sar Auf⸗ · den Kaufmann Georg Aufrecht in Gleiwitz, Kreidel⸗ straße 19, 2. den Amtsgerichtsrat Dr. Otto Aufrecht in Hindenburg, Adols⸗ straße 2, 3. die verehelichte Apotheken⸗ besißer Margarete Littmann, geb. Auf⸗ ohenzollernstraße 11, avid Littmann in
ledi Los bevollmächti pel in Rati
recht,
recht in Erfurt, H 4. deren Ehemann Erfurt, beide zuletzt in Impersa (Sar⸗
egen ihren ef Pokojsti,
als Streit⸗
Rechtsanwalt
eladen, si
schlag von 20 * angesetzt. an Gegen diese Anordnung steht den Be—⸗
gegen den Kauf⸗
en seine Ehefrau aufmann in Con⸗ cepcion Paraguay auf Ehescheidung ge⸗ mäß § 55 Eheges. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor dem Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart auf Freitag, den 26. November 1943, vormittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Stuttgart 0, den 17. September 1943.
Landgericht Stuttgart.
und zwar:
bella), Italien, 5. den Haufann Kurt Aufrecht, früher in Breslau, Harden⸗
3 e 5, z. Zt. in Rußland, näherer
Aufenthalt unbekannt, 6. den Assistenz⸗ arzt Dr. med. Hans Aufrecht in Magde⸗ burg, Krankenhaus Lüdenburg, sämtlich unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, unter der Behauptung, daß die auf dem Grundstück der Kläger, Loslau Acker Bl. 405 in Abt. III Nr. 1, für die inzwischen verstorbenen Eheleute Sieg⸗ fried Israel und Marie Sara Aufrecht eingetragene eb hel von 25 000, — M von den Klägern an die einge⸗ tragenen Gläubiger am 14. 8. 1921 zurückgezahlt worden ist, auf Löschungs⸗ bewilligung, Tragung der Kosten des Rechtsstreits, Duldung der Zwangs⸗ vollstrechung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau durch, den Ehemann Littmann und vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urteils. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen , des Rchtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 25. November 1943, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, ii durch einen bei diesem icht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 3. O. 6442. Ratibor, den 17. September 1943. Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.
21314 Anordnung.
2085 da 122. Gemäß §S§ 6 und 2 der VO. über den Einsatz des 6 Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1709, wird: 1. Picard, Ella geb. Behrends, geschiedene Kaufmannsfrau in Zürich, und 2. Kan, Herta Luise gi Behrends, Ehefrau des Kaufmanns
lexander Kan in Eindhoven (Holland) aufgegeben, die ihnen gehörenden An⸗ wesen in Nürnberg, Stgde. Galgenhof, Allersberger Straße Nr. 62, Pl. Nr. 46M, , , . Nr. 64, Pl. Nr. 4613, Wiesenstraße Nr. 186, Pl. Nr. 46, im Benehmen mit dem Oberfinanzpräsidenten Nürnberg, dem die Verwaltung und Verwertung des dem Deutschen Reich verfallenen Ver⸗ mögens der Kaufmannswitwe Berta Sara Behrends geb. Philippsohn, der
früheren Miteigentümerin der gengnn⸗
ten Anwesen, obliegt, län nttens innerhalb eines Monats von der Be⸗ kanntgabe dieser Anordnung an zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsvertrag ist innerhalb der gleichen Frist beim Ober⸗ bürgermeister der Stadt der Reichs⸗ parteitage Nürnberg zur Genehmigung nach 5 8 der VO. v. 3. 12. 1938 ein⸗ zureichen.
Die Kosten dieser Anordnung haben Picard, Ella, und Kan, Herta Luise, zu tragen. Für die Anordnung wird eine Gebühr von 10 RM nebst einem Zu⸗
troffenen binnen zwei Wochen nach Be⸗ kanntgabe im Reichs- und Preuß: Staatsanzeiger Beschwerde an den Reichswirtschaftsminister in Berlin zu— Die Beschwerde wäre (schriftlich oder zu Niederschrift) beim Regierungspräsi⸗ denten in Ansbach einzureichen. Ansbach, den 14. September 1943. Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift).
21212 Bekanntmachung.
Den seinerzeitigen Auftraggebern der jüdischen Anwaltskanzleien des Dr. Friedrich Etstein, Dr. Hans Gläßner, Dr. Karl Taussig. Dr. Robert Wolf, Dr. Georg Scheider und Dr. Rosa Scheider wird bekanntgegeben, daß die Akten dieser Kanzleien nur noch bis zum 31. 12. 1943 aufbewahrt und so⸗ dann vernichtet werden. Ausfolgung aus diesen Akten kann daher nur bis zu diesem Zeitpunkt erfolgen.
Aussig, den 17. September 1943.
Rechtsanwalt Dr. Leinbach,
21319
Es sind abhanden gekommen die Ver⸗ sicherungsscheine: Nr. M 14625 über eM 1070, — für Herrn Friedrich Sonder⸗ kamp, geboren 12.4. 1908, und für Hilde
Maria Sonderkamp, geboren 15. 12.
1936, Dortmund; Nr. 18 124 über HM
5000, — für Herrn Karl Schmidt, Nürn⸗ berg, i gn 19. 8. 1907; Nr. 18 454 über
Schneider, Köln, geboren 24. 12. 1885. Nr. A 43 3735 über M 2000, — fur Herrn Karl Stock, Aschaffenburg, ge⸗ boren 11. 5. 1896; Nr. 19 100 über I'M 1000, — 2 Frau Frieda Moos geb. Barlelt,
M, 5000, — für. Herrn Wilhelm
erlin⸗Potsdam, geboren 21.1.
1911; Nr. A 20 232 über GM 40909, — . Herrn Hans Reuter, z. Zt. Essen⸗
redeney, geboren 4. 9. 19045 Nr. A
20 gos über RM 19009, — für Herrn Rudolf Bremer, Hamburg, geboren 1. 3. 1909; Nr. A 29 343, A 41217, A 45 491, A 58 es über je R.M 5000, — für Herrn Josef Wolff, Köln, geboren 5. 3. 1895; Nr. A 533 159 über R-M 5000, — für Herrn Arnold Servos, Düsseldorf, geboren 18. 6. 1914; Nr. A 43 54 über RM 5000, — für Herrn Arnold Servos, geboren 18. 6. 1914, und für Marita Servos, geboren 25.5. 1939, Düsseldorf;: Nr. A 33 135 über G., 5006. — für Herrn Johannes Wirtz, z. Zt. Leverkusen⸗Rheindorf, ge⸗
HFM 5000, — und Nr. A 47 905 über it 3000, — für Herrn Willy Reincke, Glasin / Meckl., Nr. A 23 762 über RM, 5090, — für Herrn Paul Krause, Baden-Baden, ge⸗ 6. 4. 1888; Nr. A 50 206 über ent 5000, — für Herrn Paul Krause, Baden-Baden, geboren 6. 4. 1888; Nr. A 42154 über HM 12 000, — für Herrn Aloys Bruckmann, Essen / Ruhr, geboren ; A 48752 über 10 009, — für Herrn Albert Jöhrendt, Hamburg, geboren 13. 1. 1998; Nr. A eM 2000, — für Herrn Geisenhausen / Nie⸗ derbayern, geboren 10. 1. A 56 8301 über et 20 900, — für Frau Friedel Falk geb. Wierspecker, Wupper— tal⸗Barmen, geboren 17. 4. A 57 169 über FM 10000, — für Herrn Walter Falk, Wuppertal⸗Barmen, ge⸗ S9), sämtlich ausgestellt von unserer Gesellschaft; Nr. iM 3000, — für Herrn Klaus Fernholz, Essen, geboren 2. 3. 1924, ausgestellt von der sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Ber⸗ außerdem die Bestattungs- und Versorgungs⸗Police Nr. N27 335 über EM I99, — für Herrn Dresden⸗Pesterwitz, 30. 5. 1868, ausgestellt von der Hovad Lebensversicherungs-Bank schaft, Berlin. Versicherungsscheine ihre Gültigkeit und wir fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht inner⸗ halb zweier Monate bei uns melden. Magdeburg, den 22. September 1913. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗Altiengesellschaft.
Ostra Lebensver⸗
Karl August Aktiengesell⸗
Police verlieren
Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit, Gotha. Aufgebot.
Versicherungsurkunden sollen vernichtet oder abhanden ge⸗ kommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre Inhaber nicht innerhalb von zwei Monaten bei uns melden:
3872 G Weitbrecht, M. 56288 G Donnerberg, J.
Buttig, E.
97056 G6 Mühlig, A. 207129 G Rosenthal, J. 212968 G Philipp, F. 213433 G Gabel, F.
Sprung, W.
Richter, Sr. 5.
235557 G Metius⸗
Bu katzsch, E. 242464 G6 Stoye, F. 245934 G6 Nakoinz, E.
Deventer, R.
Gantz, W.
Sam bel, P. Kuszenow, Th. Pasker, C. Bartolomäus,
Schwab, F. Ernst, Dr. X. Schuh, D. Schmidt, P. Riedler, G. Du ß dorf, P. Reitsch, Dr. W. Hanswald, H.
Gotha, den 20. September 1943.
von Wertpapieren
Bekanntmachung.
, September d. Is, nachstehende Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Ostpreußen aus⸗ gelost worden:
Buchstabe A zu ie 12,50 Nr. 30 32 58 94 235 239 242 273 A] 279 283 29e 321 341 312 353 387 410 414 438 1464 485 502 631 638 664 690 845 849 871 884 978 982 1057 1073 1074 1126 1137
515 540 569 571 737 777 808 816 S886 923 937 945
boren 5. H. 1905; Nr. A 35 891 über
h. 4804 4839 4840 4934 4940 4945 996.
Buchstabe B zu RM 25, — Nr. 58 77 91 143 151 165 182 188 192 253 257 277 291 296 302 347 348 415 459 500 512 564 578 615 635 653 695 696 712 713 722 727 733 762 766 791 805 828 843 914 996 1013 1026 1028 1041 1081 1121 1195 1207 1237 E43 1244 1287 1315 1328 1334 1373 1455 1473 1509 1533 1579 1627 1680 1706 1714 1719 1721 1755 1772 1777 18066 1816 1817 1830 1848 1851 1921 1922 1938 1949 1957 1980 1994 2021 2027 2052 2098 2137 2153 2169 2187 2196 2198 2204 2207 2244 2334 2347 2374 2388 2392 2406 2410 2465 2490 2549 2553 2564 2585 2601 2620 2651 2692 2703 2714 2743 2784 2852 2865 2874 28938 2916 2938 2939 2959 2970 3040 3059 3107 3180 3181 3184 3185 3190 3198 3260 3262 3267 3279 3286 3304 3358 3359 3384 3386 3395 3403 3484 3501 3530 3647 3653 3656 3661 3697 3727 61 3882 3903 3923 3925 3930 3945 3972 3988 4032 4033 4079 4102 4153 4179 4220 4234 4257 4309 4322 4331 437 4388 4415 4432 4435 4449 4480 4487 44966 4510 4515 4532 4566 4567 4580 4604 4631 4662 4675 4678 4700 4710 4729 4736 4767 4786 4818 4841 4860 4862 14902 4931 4955 4959 4971 4987 4998 5038 5053 5055 5065 5069 5083 5086 5091 5115 5126 5132 5149 5153
5218 5220 5249 5263 5266 5298 5305
5310 5328 5331 5351 5389 5417 5419 5433 5453 5477 5478 55093 5587 5637 5669 5697 5707 5708 5712 5739 5753 5755 5770 5785 5793 5820 5853 5854 5889 5901 5910 5925 5988 6023 6026 6073 6097 6112 611ß 6128 6145 6153 6191 6208 6209 6297 6301 6305 6311 6421 6430 6458 6467 6524 6551 6597 6617 6631 6672 6687 6709 6711 6733 6862 68883 6914 6931 6941 6955 6983 6984 7005 7023 7018 7119 7124 7128 7137 7189 7216 7247 7284 7294 7295 7301 7316 7334 7343 7358 7359 7387 I4I8 7419 7423 7472 7519 7526 7540 583 7586 7591 7605 7627 7670 7684 . 7781 7790 7791 7817 7820 7850 7891. —
Buchstabe C zu RM 50, — Nr. 77 84 89 98 122 148 181 202 231 247 269 277 306 321 337 344 360 365 371 381 386 3903 401 440 444 496 498 506 516 517 529 564 601 637 656 673 692 712 726 132 733 746 753 761 773 825 854 858 910 929 933 943 100 1060 1080 1094 1100 1115 1141 1181 1191 1244 1261 1279 1291 1299 1304 1311 1340 1401
1405 1431 1466 1416 1526 1529 1552
15675 1577 1583 1598 1629 1695 1706 1795 1801 1805 1857 1864 1875 1884
1919 1928 1974 1976 1999 2104 2115.
2218 2256 2267 282 2326 2333 2852
2377 2332 2395 2417 2438 2481 2489
2517 2525 2549 2604 2607 2629 2686 2735 2775 2784 27838 2789 2813 2825 2845 23867 2879 2887 2890 2939 2955 2966 3000 3070 3077 3102. 3171 3178 2180 3186 3187 3249 3259 4278 3313 3326 3395 3564 3571 3753 5781 3822 3846 3892 3909 39366 3944 3959 3972 3986 4012 4024 4039 4054 4067 4068 10909 4139 4160 4181 4207 4218 4240 4255 4259 4273 4295 4302 4310 4312 1324 4336 4382 4413 4439 4442. 4447 4483 4505 4511 4527 4528 4550 4555 4620 4657 4672 4674 4685 4689 4711 1720 4732 4734 4806 4827 4844 4856 1359 1871 1884 1892 4932 4935 940 4943 4951 4977 4993 4995 4997 5009 5013 5029 5067 5084 5114 5179 5208 5280 5305 5310 5316 5324 5339 5373 5394 5413 5417 5421 5423 5447 56528 5562 5575 5604 5611 5622 5640 5666 5686 5693 5723 5748 5770 5777 5791 5857 5864 5867 5893 5905 59235 5927
6057 6069 6094 6114 6125 6140 6183 6218 6229 6230 6296 6325 6374 6399 6421 6459 6500 6501 6528 6536 6556 6566 6661 6674 6714 6720 6725 67490 6776.
Buchstabe D zu RM 100, — Nr. 10 67 78 85 175 186 193 196 207 230 248 247 256 265 275 347 394 427 432 442 447 468 473 506 512 527 630 640 652 670 742 750 786 832 861 866 9g04 908 916 961 968 972 1012 1030 1042 1048 1057 1078 1098 1134 1143 1152 1157 1174 1178 1194 1225 1247 1253 1298 1299 1308 1313 1324 1330 1366 1441 1459 1473 1480 1513 1524 1525 15453 1547 1614 1681 1634 1699 1747 1817 1833 1938 1973 1930 1990 2065 2098 2102 2118 2159 2182 2196 2214 2217 We8 2256 2278 2279 2298 25318 242 2528 2550 2557 2566 2607 2658 2671
2707 2716 232 27655 2764 2778. 2794
It 27y3 279g 2321 S851 35365 2e Ihhß zh 31d 31s iss zis1 Ils Fi zeöl Zzaig 3255 3237 3251 zz6s zehz 3399 3505 z526z 533 3549 zz8ö zz58 zälß zils zisr z4g5 457 zi 46 3506 zöss zößh zöß6 zöhs zö4s z64z zötg Ist, 3672 I6r7 z6öz3 zs; 70e z7le zz Siäß zisßg zs63. 3, 3591 zöhs z9iß zähne 395 399 zggs Ib 4675 4106 ii 4142 4165 4115 4175 4200 4274 is 4321 533 4343 1345 455 15737 415, 4152 4507 Bes 1565 4616. . Buchstabe E zu Me 200, — Nr. 2 44 179 187 201 242 247 292 300 363 311 ziß 355 352 365 379 394 395 410 42
480 518 532 561 565 586 605 621 627
661 663 675 688 730 732 738 740 741 762 766 773 7765 787 801 S806 S809 814 822 825 846 848 8658 867 881 885 917 Mö 966 981 983 1020 1153 1183 1197
1247 1451 1526 1778 2092 2298 2433 2547 211 2871
1284 1454 1539 1810
2104
2305 2469 2550
2766
2899.
1303 11
1482 1580
1860 2111 2308 2322 2476 24 2593 260 2774 27!
1400 1521 1663 1965 2213 2420 25612
5 2607
2853
1445 1523 1709 1979 2219 2425 2614 2651 2854
Buchstabe F zu RM 500, — Nr. 106 147 166 178 196 200 288 295 311 315 377 414 421 434 449 469 I 474 497
542 548 551 563.
Buchstabe G zu ERM 1000, — Nr. 23
30 57 64 99 153 168 206 320 341 433 467 619 645 708
del gz
355 186
942
356 165 734 946
223 237 250 424 427 4390 586 597 613 8Y6 845 910 N6 999 1002 1050.
Diese Auslosungsscheine werden gegen Aushändigung zeitige Ablieferung von Ablösungsan⸗ leihen in Höhe des Nennbetrages der
Auslosungsscheine
und gleich⸗
31. Dezember
1913 ab durch Barzahlung des Fünf⸗ fachen ihres Nennwertes nebst 5 v. H. jährlicher 1. Januar 1926 bis Ende 1945
bei der Landesbank der Provinz Ost⸗
Zinsen
preußen, Königsberg, Pr.,
die Zeit vom
bei der Deutschen Landesbankenzen⸗
trale A.⸗G., Berlin WS, und
bei der Preußischen Staatsbank (See⸗
eingelöst.
Eine
Gefahr des Empfängers. Restanten
handlung), Berlin WS,
Ueberweisung des
; tweis Betrages durch die Post, falls eine solche ge⸗ wünscht wird, geschieht auf Kosten und
der in den Jahren 1926 bis 1942 ge⸗ losten und bisher noch nicht eingelösten
Stücke.
Klammern
(41),
1438 .
2063 (42), 2785 (39, 3435
(39),
136 6) 199
42),
1506 (40),
23 (41), h (636), 3078
l 42), . ö (40), 3836 (638), 4540
3634
(40.
4225 (28),
4751 66s
5211 9413 6196 38 7ig5
5935 5956 597? 5993 6038 6018 6054
35),
1269 (4),
196 13, 306i 6 bel 35, 4178 (12, 8j 4h,
6532
(42),
6681 (42), 6746 (49,
Nr.
(42), G35) 1511 60). 885 2.
Nr.
(30),
2255 ( 6), 2115 ih.
. beigefügten deuten das Auslosungsjahr.
Buchstabe A zu -M 12,50. Nr. 259 (41), 423 (39), 667 (37), 750 (36, 775 G5), 855 (35), 1009 (63), 1172
1219
(41,
4.
(639),
4666
1321
42),
4897 2), 5579 39), i 33),
39, 1523
1815 (384), (E28) 2596 (G30), 3154 3355 31) 1175
2126 838),
(10, 335
3526
(37), 40
4498
(41), 46
(42), 4997 (39).
Buchstabe B zu RM 25,—. Nr. 11 (42), 24 (40), 156 (38), 287
4M. (33), 477 (42), 545 (41), 577
59tz (10), 621 (38, 731 (373, 759
(38),
1694
36), 2340 49),
2570
39),
3211 (40,
6h (40),
lab (28), 4779 (34),
5365
(40), 6438 (36),
7372 7õ94 (41), 7726 (42).
(M), 1455
(41), 1923 G5) 2769 (28), 3382 39),
4247
638) 4819
Buchstabe O zu RM 50, —.
99h G35),
(41), 17241 33) 2140 (42), 3184 (29), 3985 (40), 5481 (41), 6171
(42),
6662
(39),
6698
41)
6761
1348
135),
1987
(382), 3005
(42), 32
3665 (37), 4313 (42), 5863 3 *), 6576 (42), 6685 (39), 6743 (39),
1217
38s (iM),
1849 38) 2902
3 (45),
6386 (4), 6675 (41 6735 (41), 6765
Buchstabe D zu -M 100, —. t3 (G31, 61 (2), 144 (28), 262
1983 (28),
2585
(49),
(652),
2157 (11) 143, 373
37), 3816
Die den gelosten Stücken in Zahlen be⸗
(636) 1706 C28), 2273 (639), 3302 38), 4136 (42), 4600 G8),
36), 43, (G35), (42), Ui (42), 1553 41), 24235 aß, 2786 (2), 334? (42),
755 (41), 446 G67), 1855 35), 555 639). 75 G38), 386
Nr. I1 (10). 268 (38), 300 C9), 839
(42), 1570 (39), 2105 (41), 3094 (42), 3934 (41), 5458 (41), 6138 (41. 6657 (41, 6695 41, 6758 (42).
365 (35), 430 (41), 612 (36), 678 1103 (39), 1306 (28),
2397 (42),
355 (35), 175 (1609, 4325
Buchstabe E zu R. M 200, — 643 (41), 684 (41), 6865 (40), 744 753 (42), 2054 (40), 2123 (4),
. Buchstabe F zu REM 500,—. Nr. 151 (40.
Buchstabe G zu RM 1000, —.
Nr. Y) (Ii), 35 (125, 545 (40, 546
(41), 547 (42), 548 (42), 1012 (42).
Königsberg, Pr., 17. Septbr. 1943. Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Hu ck.
Dr. Neumann.