Reichs und Staatsanzeiger Rr. 222 vom 23. September 1943. S. 4
Hosen, nus abe ohne Zentralhandelsreansterbeilaae
, , . Dentscher Reichsanzeiger BPrenßhijscher Staatsanzeiger
; ; Jahresertrag gemäß z 132 Abs. 1 II, Ziffer 1 Aktiengeseͤß⸗. .... des Bezirks Lothringen von 1909. gesellschaften ZJinsen 5 r ; 6 3 8 wel nee, r rec ung II. Bekanntmachung 21328 ; x n 1 zum 31. Dezember 1942. Ginzelne Nummern tkosten 30 M, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des
h Außerordentliche Erträge w 2 9 9 2 2 — — — Die Einlösung der gekündigten Wohn hausgesellschaft Gewinnvortrag atis dem Vorjahr.. .. Schuld verschreibungen und der seit Aeußere Prinzregentenstraße A. G., Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und KRechtsverordnungen als amtliches ortos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollaus gabe. — wen, . 1,10 e . ere. dreigespaltenen 97 mm breiten Petit-Zeile
1. 19. 1935 bis 1. 16. 1943 fälligen Zins⸗ München. k scheine erfolgt ab 1. 10. 1983 bei der Die Aktionäre unserer Gesellschaft Bezugspreis der Vollausgade durch die Post monatlich 2330 RM zuzüglich ; 1 braten hett. e e rn e un e g ee eite W gs, KWithelhehre, ge. Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich ö ö 32 Alle Dre . sind auf dee ö Papier völlig deuckreif er, . r , r , n ,, , . en n,, , de gn einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch ,, Eigenstene Feitbruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am
monatlich 150 ec. Alle Poftanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 6s. Wilhelmstr. 32. vor dem Ke en ee mi? bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
3 081 061 76 165 387 45 248 890 365
707420
33, ns 7
Bilanz⸗Attiva. R. Mq Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke = 22 738 Wohngebäude und andere
Gebäude
Ronneburg, den 14. August 1943. ; 6,
Reichs bankstelle Metz. laden wir hiermit zu der am 15. Okto⸗ Auto⸗Räder- und Zeigenfabrit Max Hering A6. Die Stücke sind mit einem Antrags- ber 1943, vormittags 111 Uhr, in den Der Borstand. 6 vordruck, der bei der Reichsbankstelle Amtsräumen des Notars Justizrat Max Hering. Alfred Hering. w , d nn a ö. Metz und den in Metz befindlichen Kre⸗ Wiesinger, München, Karlsplatz 171. . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund vir m gl e, i, , ditinstituten erhältlich ist, in dreifacher stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Wert euge Ver ee. . Ausfertigung nebst den in der J. Be- sammlung ein. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 84 gere irn kanntmachung vom 30. 3. 1913 ange⸗ Tagesordnung: Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. u . 8, Sů R. M ib. gebenen Unterlagen der Einlösungs⸗ 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Zeitz, den 14. August 1943. ; 1 e , , stelle einzureichen. * des Jahresabschlusses für 1912 mit Oskar Frentzel, Wirtschaftsprüfer. ö z 131 Abs.
Es werden zurückgezahlt: 3) Schuld⸗ dem Bericht des Aufsichtsrates. Die Aufsichtsratsmitglieder unserer Gesellschaft sind Bankdirektor Carl A II Nr. 6 Aftiengesetz verschreibungen über nom. ffrs. 1250. 2. Entlastung des Vorstandes und des Colberg, Gera (Vorsitzer; Frau Anna Hering, Ronneburg; Frau Elise Hering, Ronne⸗ Forderungen aus Mieten mit Ren 68,5), nom, ffrs. be5, — mit Aufsichts rates. . burg. . Andere Vantguthaben ö Rec 3125, nom. ffrs. Bh.„— mit 3. Wahl der Mitglieder des Aufsichts Den Vorstand bilden die Herren: Max Hering, Ronneburg (Borsitzer):; Alfred Sonstige Forberungen Fes 12,50; b) Zinsscheine fällig 1310. rates. J . Hering, Ronneburg; Fritz Hering, Ronneburg; Dr. Werner Otto, Ronneburg. Posten, die der Rechnungs⸗ 1935 bis 1.10. 1943: nom. ffrs. 25, — 4. Wahl des Abschlußprüfers für das — g , mg,, . mit RM 1,25, nom. ffrs. 12350 mit Geschäftsjahr 1943. x · grenzung ——
750 8650
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Den Reichsanzeiger 566
[lun
R.M 0,62, nom. ffrs. 5, — mit RM CO, 25. Der Gegenwert von etwa an den Zinsscheinbogen fehlenden Zinsscheinen Jom 1. 4. 1944 u. ff. wird vom Ein⸗ lösungsbetrag der Schuldverschreibungen abgezogen. — etz, den 15. September 1943. Der Reichsstatthalter in der Westmark und Chef der Zivilverwaltung in Lothringen Außenreferat Metz.
/// /// // 2 Auto⸗Räder ⸗ und Felgenfabrik Max Hering AG. Ronneburg / Thür.
Bilanz für den 31. Dezember 1942.
20961].
Um in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben zu können, haben die Aktionäre ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung gegen Ausstellung einer Stimm⸗ karte zu hinterlegen, und zwar bei der Commerzbank in München oder in Berlin oder bei einem Notar.
München, den 18. September 1943.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates.
re
w
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Abschreibung .... b) Fabrikgebäuden .... Zugang..
Abschreibungg ... o) Aufwertungsabgeltung....
Unbebaute Grundstücke . Grundstücks und Gebäudeeinrichtung Abschreibung .. Maschinen und maschinelle Anlagen Zugang..
Abschreibung... .
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung - 17 157 —
T T.s7ᷓõ
D 20 026.71
S7 860. - 5 319.
156 255,96 263 707
66 500 412747 35 6726
35 842 K 1572 — 34270 ö . 236 076 268 37 94598 273 121 ö ⸗ 9491598
178 206
166161 64 5120
20960. ;
Roßweiner Maschinenfabrik A.⸗G., Roßwein i. Sa.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
—
Wert am
3J 12194 Zugang Abschr.
Wert am
Zuschr. zj. 12. i942
Attiva. Re 8, RM, s, Ri, I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Wohngebäude 19 050 b) Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten 103 072 Unbebaute Grund⸗ stücke ö 12 480 Abgeltungsbetrag für Hauszinssteuer. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 5 21 058 Kraft⸗, Licht⸗ und Heizungsanlage. 3629 13449 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung ö Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter ... — 60773153 60773 Dt nter, — — KJ
70 12601 179369
F. un
18 00 106 772 12 180 27 700 114 586 10 92 21 468
1 1
245 906 201 140 895
— —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ..... Halbfertige Erzeugnisse... .. Fertige Erzeugnisssee. .. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.
2
Forderungen gemäß §5 s0 AG.
5 55 Nl J isi -
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
. 95 421 * 118 832 . 13 916 38 840 232 0306 4797
rs -=
Summe der Aktiva
Bilanz⸗Passiva. Grundkapital ..... (250 Nennbetrag 1000 R. M, sonstige Akl⸗ tien mit 250 Stimmen) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen... 51 168,84 121 168 Rückstellungen ..... 57 9945 Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden. ... 336 011 Darlehen sonstiger Art. 93 509 Sonstige Verbindlichkeiten 2027 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 1857
Summe der Passiva! 862 559 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Jo 000, —
Nr. 223 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 38
Berlin, Freitag, den 24. September, abends
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1. 1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943
Aufwendungen. R. M Abschreibungen und Zuwei⸗ sungen zu Wertberichti⸗
gungen; Abschreibungen auf Anlagen Verwaltungs kosten: Gehälter, Aufwandsentschä⸗ digungen und sonstige Per⸗ sonalkosten einschl. der so⸗ zialen Abgaben . 4 248, — Sächliche Verwal⸗ tungskosten 1322,07 Betriebskosten: Steuern . 6 059,40
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und
Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anweisung Nr. 143 der Fachabteilung Pinselindustrie als
Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung über die Herstellung von Pinseln und Streichbürsten vom 9. September 1943.
Anordnung Nr. 14 (Ph 3) der Wirtschaftsgruppe Feinmecha⸗
nik und Optik als Reichsstelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse über Meldung von Filmwiedergabe⸗ geräten vom 17. September 1943.
Anordnung zur Regelung der Entgelte für das Ausbessern,
Reinigen und Färben von Lederhandschuhen. Vom 22. September 1913 nebst Anlage.
Preußen.
Bekanntmachung über die Ablösungsanleihe des Lübeckischen
Staates. 6
Amtliches
Deutsches Reich
e Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗
Simoni, Sally Israel, geb. 10. 5. 1905 in Berlin,
zul. wohnh. gew. in Berlin, NO 18, Landsberger Str. 10,
2. Krauß, Gertrud Sara, geb. Primer, geb. 1. 7. 1882,
zul. wohnh. gew. in Berlin, Brandenburgstr. 63,
3. Krauß, Lili Sara, geb. 3. 1. 1914, zul. wohnh. gew.
in Berlin, Motzstr. 51,
„Krebs, Erna Sara, geb. Bernhardt, geb. 21. 7. 1895,
zul. wohnh. gew. in Berlin M0 55, Hufelandstr. 9,
5. Krebs, Gerda Sara, geb. 8. 9. 1910, zul. wohnh. gew.
in Berlin W, Spichernstr. 2,
Krebs, Hedwig Sara, geb. Prager, 1. 12. 1899 Katto⸗
witz, zul. wohnh. gew. in Berlin, Straßburger Str. 43 a,
Kreisel, Rosa Sara, geb. 25. 7. 1913, zul. wohnh. gew.
in Berlin, Heilbronner Str. 5,
„Krenziensky, Käte Sara, geb. 6. 8. 1883, zul.
wohnh. gew. in Berlin, Tilsiter Str. 25 a,
Kresch, Naftali Israel, geb. 25. 4. 1880, zul. wohnh.
gew. in Berlin, Alte Schönhauser Str. 9,
Kretschmer, Hella Sara, geb. Roth, geb. 29. 5. 1870,
zul. wohnh. gew. in Berlin, Marburger Str. 5,
„Krieg, Marianna Sara, geb. 21. 1. 1917 Liegnitz, zul.
wohnh. gew. in Berlin, Freisinger Str. 8,
Krieger, Gertrud Sara, geb. Muskat, geb. 19. 11.
1890, zul. wohnh. gew. in Berlin, Barbarossastr. 36 a,
Krieger, Samuel Israel, geb. 11. 11. 1887 Wisnitz,
zul. wohnh. gew. in Berlin, Schönhauser Allee 8,
Krieger, Sara, geb. Süßmann, geb. 19. 6. 1891.
zul. wohnh. gew. in Berlin, Schönhauser Allee 8,
„Krieger, Simon Israel, geb. 17. 9. 1879, zul. wohnh.
33. Krämer, Julius Israel, geb. 5. 1. 1915, zul. wohnh.
gew. in Berlin O2, Linienstr. 2, Krämer, Max Israel, geb. 15. 10. 1907, zul. wohnh. gew. in Berlin C2, Linienstr. 2a,
zö. Krämer, geb. Blaufeld, Sara Zirel, geb. 4. 4. 1899,
zul. wohnh. gew. in Berlin R055, Weißenburger Straße 76,
Bluhm, geb. Hoitasch, Gerda Sara, geb. 16. 7. 1906 Posen, zul.! wohnh. gew. in Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 2, .
öz7. Krakowskli, Leo Israel, geb. 9. 3. 1892 Thorn, zul.
wohnh. gew. in Berlin M0 43, Linienstr. 245,
Lewin, Jacob Israel, geb. 19. 10. 1904 in Pleschen, zul. wohnh. gew. in Berlin W390, Victoria⸗Luise⸗Platz Nr. 5 bei Peiser, ;
Oppenheimer, Dr. Erich Israel, geb. 2. 10. 1896 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin W lö, Uhland⸗ straße 1711172,
Pryte k, geb. Fischer, Anna Sara, geb. 17. 8. 1885 Amsterdam, zul. wohnh. gew. in Berlin Ws, Düssel⸗ dorfer Str. 48,
„Schwarz, Martin Israel, geb. 29. 10. 1898, zul. wohnh. gew. in Berlin-Köpenick, Glienicker Str. 16, Sternberg, Walter Israel, geb. 20. 2. 1888 Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin-Schöneberg, Wartburg⸗
straße 26,
73. Arnold, geb. Lewinsohn, Paula Sara, geb. 27. 6.
1887 Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin, Thomasius⸗ straße 17,
munifstischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. ] S. 293 — in Verbisidung mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1 S. 477 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1917? — 1. 903 4235100 — MBliB. v. 22. Juli 1942, S. 1481, über die Aenderung der
gew. in Berlin, Barbarossastr. 36 a, . „Krieser, Loebl Israel, geb. 2. 9. 1883 Oswieein, zul. wohnh. gew. in Berlin, Keibelstr. 41, . Krimelstau b, Frieda Sara, geb. 28. 2. 1927 Paris, et. Be . . ar . eh.. ö W gegen 13, ) 3 in b ö. Erich , ,, . Kraft, Eva Ilse Sara, geb. 27. 4. 1920 Berlin, zul. kö h. gew. in Berlin-Eharlottenburg, Grolman⸗ wohnh. gew. . i, , we g. 2. 6 ; n zlJ, geb. Thomas, Elfe Carg, geb, z5. 0 Kramarski, Frieda Sara, geb. 9. 10. h, zul. J , n ,, wohnh. gew. in Berlin-Schöneberg, Kufsteiner Str. 7, 1879 in Waldenburg, zul. wohnh. gew. in Berlin, Kon⸗
Zugang Kassenbestand einschl. Reichsbant⸗ und Postscheckguthaben.. 986
,, x löhne f * R 51 ö. Sonstige Forderungen — 895 , , , „Gutmann, geb. Kaufmann, Fanny Sara, geb. 30. 7.
1872 in Bamberg, zul. wohnh. gew. in Berlin-Dahlem, Bachstelzenstr. J bei Behrens,
2
107 669 05 Abschreibung 2 2 22 36 505 06 71 164 Kurzlebige Kirtschaftsgüter . . 2 . ane, 22 075 . ; 22 077 Abschreibung. ö 22 075 Patente und Lizenzen
entschädigungen und
sonstige Personal⸗
kosten einschl. der sozialen Abgaben. 556. — 200 000 Sächl. Betrie bskosten 8 13988 j . Instandhaltungskosten.. Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens z3 184 Zinsen und ähnliche Auswen— in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von
—
824 278 Passiv a. ;
1. Ghrimbtnnttna;.- Zuführung durch Kapitalberichkigung II. Rücklagen: J. Gesetzliche Rücklage ..
2. Freiwillige Rücklage ..
245 4355. dungen
Zugang .. Abgang..
Abschreibung..... ,
Zugang...
Umlaufs vermögen:
Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoff Halbfertige Erzeugnisse ..... Fertige Erzeugnisse...... ern,, . Der Gesellschaft zustehende Hypotheken
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. ... 19108 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
. 2 — 1 — 2 1 9 * 29 lageguthaben.... . igen an Konzernunternehmen ungen aus mit Zustimmung des hrten Krediten
5 38.8. *
2 * 6)
Bankguthaben...
e J Bae Ta 1 ige Forderungen 4 8 6
83 3
3 G 8
z 2
.
0 . *
Passiva.
Grundłapital . 9 0 Rucklagen:
Gesetzliche Ruclage. ..
I
Werkerneuerungarüdlage.. ..
Wertberichtigungen zu Boften des Umlaufsvermögens
KRücktellung für ungewisse Schulden .. Verbindlichleiten:
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ..
Sonstige Verbindlichkeiten
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....
Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr.. e,, . Haftungsverbindlichkeiten R.M 57 802, 90
am.
306 ol7, 2 2518 178
die der Rechnungsabgrenzung dienen 94 805 ungen aus Haftungaverbindlichkeiten R.M 57 802,90 ᷣ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1942.
400
TF T5 -= 3000
T S855 = ö 50 000 ö ö 30 00 31701
192 835
95 2645] z76 S9. 31
130 749 131 609
1 458 469 200 000 21 2206
Aufsichtsrats K 91 344 53 , 52 502 90 1 263 521 70 eckguthaben 77 561 48 1 31501278 402 267 68 6 681 546
7752 g51
. . 1500000
300 000 2000000 700 000
. 3 000000 1082040, Kö 8322
712 906
lIszz 651 S560 009 ; 15 762 33 1 402 320
6b 530 ⸗ w 707420 84 664 37 91738
7752 951
9 9 1
8e nn Gehe. Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf Anlagen
5 9 9 9 49
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen ..
Beiträge an Berufsvertretungen ...
Außerordentliche Aufwendungen
Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr .. Gewinn 199 ....
494
Aufwendungen.
— —
H. I!. H 1722 677 ö . 207 961160 ö . 230 414: 610106 13 796 625 720
z 1
M20 84 64, 37 91 738 3 502 4137
HI, Nückstellun geen IV. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken . ; 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
2 6 , ,
und Leistungen . . 49632, 67 l02 S656, 34 10 970,53
4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5. Sonstige Verbindlichkeiten 6, Pauschstent. V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... VI. Gewinn: Vortrag aus 1941 Reingewinn ...
oz os2, 20 2lg S556
7324, 13 10 854
63 048 3
496 897 260 294
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 184
S24 278
—
Aufwendungen.
* Löhne und Gehälter 24 9 55 9 99 o 9 0 4
2. Soziale Abgaben .. ö Abschreibungen des Anlagevermögens: a) Wohngebäude ,,,, b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten d) Kraft⸗, Licht⸗ und Heizungsanlage. ..... e) Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung f) Kurzlebige Wirtschaftsgüter ....
Zinsen ö
* —
— .
Beiträge an Berufsvertretungen .. ¶
Zuführung zum Grundkapital Pauschsteuer , 10. Gewinnvortrag aus 1941 .... Reingewinn 194, ..
C O 1 8
4a, .. 3 810, —
e) Maschinen und maschinelle Anlagen . . 21 068,25 1344,96
17 930,75
60 773, 53
Steuern von Einkommen, Ertrag und Vermögen . ......
Zuführung zur Rückstellung für unterlassene Re araiuten . 3.
z 530, 15 324, z
105 567 4 11151 62 625
2102 20 230
100 000
10000
10 8543.
Ertrã ge.
Gewinnvortrag aus 1941 ..... 2. Ertrag gemäß z 132 (1) 111 AG.
Außerordentliche Erttůge ......
Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
a) aus der freiwilligen Rücklage. ....
b) aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen.
3 69 816, —
S52 418
3530 664 232 84 656
100000
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
30 184.
ö
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Leipzig, den 23. Juni 1943... ; Prof. Dr. Großmann, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat hat am 14. August 1943 die Berichtigung des Gesellschafts⸗
tapitals von R 100 000, — auf R. 200 000, — beschlossen. Roßwein, am 14. September 1943. 1 21
Roßweiner Maschinenfabrit Attiengeselischaft.
ö Menschner. Vorstand: Johannes Menschner, Roßwein. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Kurt Blüher, Freiberg; Dir. Chemnitz, Marie Menschner, Roßwein.
Bruno Schlesier,
Beiträge an Berufsvertretun⸗ gen, wenn die Zugehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht
Alle übrigen Aufwendungen .
Zuweisungen zu Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 20 009, —
Andere Rücklagen 10 839,10
Summe der Aufwendungen
Erträge. Mieteinnahmen einschl. Miet- zu schüsssf. . Zinszuschüsse .. Pachtgeldeinnahmen .... Erträge aus Beteiligungen . Zinsen und ähnliche Beträge Außerordentliche Erträge ein⸗ schließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rück⸗ stellungen und freien Rück⸗ lagen gewonnen sind. .. 10704
Summe der Erträge S5 ss ss
Uulim, den 4. März 1943. ö Der Borstand. Karl Grabherr.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Hinweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, den 109. April 1943. Verband Württem bergischer Woh⸗ nungsunternehmen (Baugenossen⸗ schaften und ⸗gesellschaften) e. B.
Verbandsleiter: Bühler.
Vorstehender Jahresabschluß wird ge⸗ billigt und ist damit festgestellt.
Ulm, den 9. August 1943.
Dar Aufssichtsrat. Karl Eyhmüller, Vorsitzer; Dr. E. Schwenk; Carl Peschke; Hans Wenzel⸗ burger; Karl Käßbohrer; Carl Saur.
4 .
BVerantwartlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam.
verantwartlich ür den Wirtschafisteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantz ech in Berlin NwWer Druck der Preußischen Verlags und Druckerei Gmb. Berlin ; Zwei Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekürzten Ausgabe föll. die Zentral- J handelstegisterbeilage fort.
Reichsfeinden vom 2h. Mai 1941 — RGBl. 1 S 305 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nach⸗ stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗
zogen:
Jl. Nünzer, Hans Israel, geb. 109. 5. 1901 in Königs⸗ hütte, zul. wohnh. gew. in Berlin-Charlottenburg, Sybel straße 54 bei Moses,
2. Mendelsohn, Emilie Sara, geb. Zimmermann,
eb. 29. 4. 18356 in Breslau, zul. wohnh. gew. in Berlin⸗ ilmersdorf, Landhausstr. S bei Salomon, Ansbach, Hans Israel, geb. 18. 11. 1902 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin C2, Elisabethstr. 18, Fuß, Hans Ulrich Israel, geb. 8. 10. 1924 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin Nös, Stargardter Str. 38, Schlamm, Arthur Israel, geb. 29. 12. 1893 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin NO 18, Kleine Frankfurter Straße 1 bei Zander, ; ö Sch kamm, Elise Sara, geb. Zander, geb. 30. 7. 1892 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin N 18, Kleine Frankfurter Straße JL bei Zander, . . Rabinowiez, Werner Israel, geb. 4. 7. 1919 in Stettin, zul. wohnh. gew. in Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ Allee 66 bei Heilbut, . ̃ Gutherz, Claus Isrgel, geb. 3. 3 1914 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin, Auguste⸗Viktoria⸗Str. 5 bei Lubinski, . Roth, Denny, geb. 14. 6. 1941 Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin, Zietenstr, 15, Roth, geb. ö ulg 6 b. 8. 6. 1910, zul. wohnh. gew. in Berlin, Zietenstr. 15. — R ö nun, Hermann Israel, geb. 24. 11 1893 in Labiau, zul. wohnh. gew. in Berlin W 0, Berchtes⸗ adener Str. 7, . . , Eva Sara, geb. Vallentin, geb. 2. 6. 1870 in Berlin, zul. . in Berlin⸗-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 6, bei Karoly, . ; ö r yt ek, Anna Sara, geb. Fischer, geb. 17. 8. 1885 in Amsterdam, zul. wohnh. gew in Berlin⸗Wilmersdorf, Düsseldorfer Str. 48, . . . e Mathias Israel, geb. 16. 19. 1887 Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin-Pankow, Sternstr. 12, bei Katz, Horn, Hildegard Magda Sara, et. 9. 8. 1894 Krefeld, . wohnh. gew. in Berlin-Charlottenburg, Giesebrecht⸗ traße 10, . . ; . wülsky, Walter Meyer Israel, geb. 6. 12. 1836 Gr. Ottersleben, zul. wohnh. gew. in Berlin W 35, Frobenstr. 12, Beigel, Leo Israel, geb. 22. 3. 6901 Kosten, zul. wohnh. gew. in Berlin N, Strelitzer Str. 64, 3 Caspary, Isidor Israel, geb. 4. 6. 1860, zul. wohnh. gew. Berlin- Charlottenburg, Mommsenstr. 16, Simoni, Benno Israel, geb. 20. 5. 1877 Moschin, zul. wohnh. gew. in Berlin Nö 18, Landsberger Str. 10, Simoni, geb. Ehrlich, Martha Sara, geb. 28. 10. 3862, zul. woͤhnh. gew. in Berlin No 18, Landsberger Straße 10,
Kramarski, Hulda Sara, geb. Reinhold, geb. 21. 1.
1876, zul. wohnh. gew. in Berlin-Schöneberg, Kufssteiner Straße 7,
Kramarski; Leo Israel, geb. 7. 11. 1900, zuletzt
wohnh. gew. in Berlin-Schöneberg, Kufsteiner Str. 7,
2. Kramarski geb. Ruben, Rose Sara, geb. 30. 10. 1896,
zul. wohnh. gew. in Berlin Woh, Hohenstaufenstr. 59,
3. Krambersg, Chaim Israel, geb. 14. 7. 1885, zul.
wohnh. gew. in Berlin NW, Georgenstr. 5c,
Kramberg, Dagobert Israel, geb. 4. 1. 1921, zul.
wohnh. gew. in Berlin NW, Georgenstr. 54,
Kramberg, Frieda Sara, geb. Kramberg, geb. 27. 9.
1892, zul. wohnh. gew. in Berlin NW?7, Georgenstr. 54,
z. Krantz, Theodor Israel, geb. 1. J. 1886, zul. wohnh.
gew. in Berlin 8SW 6s, Holl mannstr. 36,
Krantz, David Israel, geb. 10. 1. 1875, zul. wohnh.
gew. in Berlin N54, Lothringer Str. 31,
Kranz, geb. Schikerna, Elka Sara, geb. 10. 5. 1864,
zul. woöhnh. gew. in Berlin C2, Kleine Alexander⸗ straße 9 /i,
Kranz, geb. Keller, Erna Sara, geb. 19. 6. 1895, zul.
wohnh. gew. in Berlin⸗-Schöneberg, Meraner Platz 1,
Kranz, Jacob Israel, geb. 2. 7. 1889, zul. wohnh.
gew. in Berlin Wöh, Schwäbische Str. 19,
„Kraus, geb. Silberer, Irma Sara, geb. 15. 4. 1880,
zul. wohnh. gew. in Berlin Wh, Hohenstaufenstr. 56,
2. Ko st l, Rachel Sara, geb. Friedmann, geb. 12. 9. 1863,
zul. wohnh. gew. in Berlin-Friedenau, Taunusstr. 3,
Kourtis, Lazar Israel, geb. 18. 4. 1886 Konstan⸗
tinopel, zul. wohnh. gew. in Berlin W ö50, Würzburger Straße 16,
Kourtschirgli, geb. Rosenheck, Hilde Sara, geb.
13. 9. 1909, zul. wohnh. gew. in Berlin Wö50, Würz⸗ burger Str. 16,
Kourtschirgli, Roman Israel, geb. 4. 5. 1935, zul.
wohnh. gew. in Berlin W 50, Würzburger Str. 16.
Kowaßtewsky, Anneliese Sara, geb. 3. 12. 1922 in
Grajewo, zul. wohnh. gew. in Berlin⸗Friedenau, Mainauer Str. 2 bei Jacobi,
Kowalsky, Julius Israel, geb. 6. 12. 1885 in.
Labiau, zul. wohnh. gew. in Berlin-Wilmersdorf, Motz⸗ straße 87,
Kowalsky, Manfred Israel, geb. 22. 3. 1922 in
Gerdaun, zul. wohnh. gew. in Berlin-Wilmersdorf, Motz⸗ straße 87,
Kowalsky, Margarete Sara geb., 14. 4. 1906 in
Tilsit, zul. wohnh. gew. in Berlin No 18, Kleine Frank⸗ furter Str. 21,
Kowezilowski, Senta Sara, geb. Berodowski,
geb. 5. 6. 1889, zul. wohnh. gew. in Berlin N58, Cho⸗ riner Str. 62,
Koza, geb. Kalischak, Paula Sara, geb. 13. 3. 1863,
zul. wohnh. gew. in Berlin N31, Hussitenstr. 6,
Ko z uch, geb. Rosenfeld, Hildegard Sara, geb. 10. 8.
1865, Jul. wohnh. gew. in Berlin⸗Halensee, Johann⸗ Georg⸗Str. 18, .
stanzer Str. HJ, . Zacharias, Felix Israel, geb. 5. 8. 1904 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin, Bornholmer Str. 82,
Zacharias, Hannelore Sara, geb. 3. 9. 1936 in Ber⸗
lin, zul. wohnh. gew. in Berlin, Bornholmer Str. 82,
9. 3a charias, Hella Sara, geb. Freundlich, 23. 2. 1915
Berlin geb., zul. wohnh. gew. in Berlin, Bornholmer Straße 82,
Charmak, Max Israel, geb. 25. 4. 1900 Hohensalza, zul. wohnh. gew. in Berlin NW 21, Kruppstr. 6,
Goldfarb, Marie Sara, 5. 2. 1917 geb., zul. wohnh. gew. in Berlin W 30, Heilbronner Str. 22,
Guttmann, geb. Simson, Paula Sara, geb. 8. 2. 1892 in Gilgenburg, zul. wohnh. gew. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Droysenstr. 7,
Hahn, geb. Berlin, Käthe Sara, geb. 9. 10. 1894, zul. wohnh. gew. in Berlin-Schöneberg, Wartburgstr. 24 bei Oettinger,
4. Kummer, Erna Ruth Sara, geb. 15. 6. 1898 Berlin,
zul. wohnh. gew. in Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 203/20,
Man asse, Siegfried Israel, geb. 14. 6. 1903 Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 124,
3. Neufeld, Franz Israel, 28. 2. 1914 Greven geb., zul. wohnh. gew. in Berlin NW 87, Huttenstr. 63, bei Zorek,
„Reich, Georg Israel, geb. 26. 7. 1905 Gnesen, zul. wohnh. gew. in Berlin NW 7, Karlstr. 20,
88. Eisner, Anita Sara, geb. 25. 7. 1900 Berlin, zul. 1 .
wohnh. gew. in Berlin W 35, Lützowstr. 6h,
g. Krim mermann, Heinrich Israel, geb. 10. 11. 1897
Romanow, zul. wohnh. gew. in Berlin O27, Alexander⸗ straße 51, Krist aller, Erna Sara, geb. 19. 7. 1913 Neusalz geb., zul. wohnh. gew. in Berlin W 30, Speyerer Str. 4, Meyer Berl Israel, geb. 21 1. 1910 Berlin, wohnh. gew. in Berlin, Schönhauser Allee 185.6, Meyer, Denny, geb. 16. 10. 1938 Berlin, zul. wohnh. ew. in Berlin, Schönhauser Allee 1856,
3. Meyer, Gertrud Saram, geb. Rosenthal, geb. 2. 8.
1914, Schwiebus, zul. wohnh. gew. in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 18556,
. Meyer, Margot Sara, geb. 17. 1. 1935 Schwiebus, zul. wohnh. gew. in Berlin, Schönhauser Allee 18556, Müller, Vicky Sara, geb. 29. 6. 1894 Berlin, zul.
wohnh. gew. in Berlin W 30, Motzstr. 19,
5. Wallfisch, Arno Israel, geb. 1. 5. 1902 Bad Warm⸗ brunn, zul. wohnh. gew. in Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 62,
„Oxren stein, Wilhelm Israel, geb. 9. 3. 1890 Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin-Wilmersdorf, Pariser Straße 32.
Berlin, den 17. September 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.
J. V.: Dr. Venter.