Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 24. September 1943.
S. 4
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
21399 Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —. Die diesjährigen Verlosungen zum 31. Dezember 1943 der Auslosungs⸗ scheine Serie 1 zur Deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗ , — 14 000 — sowie der Auslosungsscheine Serie III zur Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe von 1936 — Saarausgabe — 14006 — finden am . statt. . Ferner erfolgt am 19. Oktober 1943 die Auslosung zum 2. 1. 1944 der 4 35 Deutschen Kommunalanleihe von 1911 Ausg. II — 18545 — Berlin, den 22. September 1943. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
21400 Hannoversche Landeskreditanstalt, Hannover, Am Schiffgraben 2.
Bekanntmachung.
1. Auslosung der 4 igen Pfand⸗ briefe der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt Serie 7 — Kenn⸗Nr. 20278.
Bei der am 20. September 1943 vor⸗ genommenen Auslosung sind in sämt⸗ ichen Werteinheiten die Stücke mit der Endziffer 1 ausgelost und zur Rück⸗ ahl auf den 2. Januar 1944 ge⸗ ündigt.
Hannover, den 21. September 1943. Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt.
Dr. Drechsler.
; . 7. Aktien⸗ gesellschaften
. . rürer Straßenbahn und Elektrizitäts Aktiengesellschaft, Brüx. Bekanntmachung.
In der am 14. September 1943 ab⸗ gehaltenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde der Beschluß gefaßt, auf das Grundkapital eine 3 *ige Rettodivi⸗ dende zur Ausschüttung zu bringen. Dieser vorgesehene Gewinnanteil wird ab 20. September 1943 bei der Dresd⸗ ner Bank, Filiale in Teplitz⸗Schönau,
zur Auszahlung gebracht.
Brux, den 15. September 1943.
Der Vorstand.
21407 Gardinenfabrik Plauen Aktiengesellschaft, Plauen i. V.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, dem 25. Oktober 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Plauen i. V., Hammerstr. 60, abzu⸗ 1 54. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung vom 30. Juni 1943.
Entlastung des Vorstandes.
Entlastung des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
„ — ahl von Abschlußprüfern nach §z 136 des Aktiengesetzes.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien⸗ mäntel gemäß 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrages spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage, dem 21. 10. 1943, in Plauen bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank Filiale Plauen, der Vogtländi⸗ schen Bank Abteilung der Adea, Plauen, bzw. auswärts bei der Dresdner Bank in Berlin und deren sämtlichen Filialen oder der Allg. Deutschen Ereditanstalt in Leipzig und deren Filialen oder einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Plauen i. V., 17. September 1945.
Gardinenfabrik Plauen Aktiengesellschaft. W. Schulz.
21494 Schloßfabrik Schulte⸗Schlagbaum A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 30. Oktober 1943, 14,30 Uhr, in Wu-—⸗Elberfeld in der Gaststätte im Zoo stattfindenden 46. ordentlichen Heuler mn, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes / und des Jahres⸗ abschlusses vom 31. Dezember 1942 mit Bericht des Aufsichts rates.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates
Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersammel⸗ bank über einen Anteil am Sammel—⸗ bestand der Aktien spätestens bis zum 26. Oktober 1943
bei it Deutschen Bank in Berlin W
bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Velbert zu Velbert,
bei der Kasse der Gesellschaft,
bei einem deutschen Notar oder
bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank g. zu hinterlegen. ie Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ 4 der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Schlagbaum, den 21. September 1943. Schloßfabrik Schulte⸗Schlagbaum A. G. Der Vorstand.
Dr. Wilh. Schulte. Schulte.
21105. Vereinshaus Treviris Aktiengesellsch aft, Trier. Bilanz zum 31. März 1943.
Aktiva. R. M Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit
Geschäftsgebäuden
217 290,
Abschreibung 6 000, — Hauszinssteuerabgeltung . Maschineh .. . 3 0658,60
Abschreibung . 974,20 2 084 Einrichtung 200 Kellereigerätschaften .. 200 Umlaufvermögen: Weinlager ... Wertpapiere Anzahlung an Lieferanten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Kassenbestand, Reichs bank⸗ Postscheckguthaben Sonstige Bankguthaben
211 290 28 100
261 651 65 456 0 60 171
22 284
Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Erneuerungsfonds .. Rückstellungen: für ungewisse Schulden für Gebãudeinstandhal⸗ tung für Kraftfahrzeugerneue⸗ ß . e nner, für Sonderkonto 5 22 KWVDo für zur Zeit nicht aus⸗ führbare Reparaturen Verbindlichkeiten: Hypothek Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 2961 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941/42 . 15 735,96 Gewinn in 1942 43
26 693
46 159
gs 8s 37ʒ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942/43.
Aufwand. FR. n Löhne und Gehälter .. 58 200 Soziale Abgaben.... 21511 , Anlagen 6974 Zuweisung an Nückstellungs⸗ konto für Gebäudeinstand⸗ haltung 7000 Delkredererückstellung ; 1114 Zinsen ; 371 4: I 57 700 t Beiträge an Berufsvertre⸗ tung 2048 Gewinnvortrag aus 1941/42 .. 165735,96 Gewinn in 1942/43 ..
zo 423, 4
46159 181 720 168
30 423, 41
Ertrag. Gewinnvortrag Rohüberschuß aus Wein⸗ verkäufen und Mieten. Außerordentliche Erträge.
15 7365
161 679 4305
181 720
Der Vorstand. L. Bastian. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres—⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Köln, den 10. August 1943. Treuh and⸗Kommandit⸗Gesellschaft Hartkopf & Rentrop Wirtsch afts prüfun , . ppa. Kuhl, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Brandes.
Der laut Hauptversammlungsbeschluß auszuschüttende Gewinnanteil von 695 ge⸗ langt ab sofort gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 durch die Deutsche Bank in Trier unter Abzug von 1594 Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag zur Auszahlung.
Trier, den 17. September 1943.
Der Borstand. L. Bastian.
Gebr. Bulla Akt.⸗Ges., Liegnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 14. Oktober 1943, um 17 Uhr in Liegnitz im Weinhaus zur Traube, ni he, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
21406 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts 1912 nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung während der üblichen Ge— schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Liegnitz, der Dresdner Bank Filiale Liegnitz der Deutschen Bank Filiale Liegnitz, der Bank der Deutschen Ärbeit, Liegnitz, bei einer Effektengirobank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im
Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Attiengesellschaft, Lörrach.
Jahresbilanz zum 30. Zuni 1942.
21095.
Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Liegnitz, den 20. September 1943. Gebr. Bulla Alt.⸗Ges., Liegnitz.
H assauische Kleinbahn AG., Wies baden, Landeshaus. Bekanntmachung.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Hauptyersamm⸗ lung am Montag, den 18. Oktober 19453, 101/ Uhr, in Wiesbaden, Landes— haus (kleiner Sitzungssaal) eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Sanierungsbilanz per 1. Januar 1943.
2. Wahlen zum Aussichtsrat.
Wegen der , ,. der Aktien wird auf 5 20 des Gesellschafts vertrages verwiesen. Die . . kann auch bei der Regierungshauptkasse in Wies⸗ baden, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale in Wiesbaden er⸗
tel, . iesbaden, den 20. September 19413.
Der Vorstand. Schlüter.
ame .
Aktiva.
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude.... Abschreibungen 29730, — NF. ⸗Abschreib. . 136 860, —
RM, S
2x91 040, —
166 5900, 124 450
b) Fabrikgebäude Gu gan, .
Abschreibungen Unbebaute Grundstücke ....
Maschinen und maschinelle Anlagen 1
,
Abschreibungen .... Walzen und Einrichtungen. .. ,
Abschreibungen. ....
Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung
Zugänge ...
Abschreibungen .... e n chu ß gte ir Patente Beteiligungen
Abgenßz ..
II. Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ; Fertige Erzeugnisse ..... Wertpapiere..
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen : Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen Wechsel
I0. 111
Grundkapital Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen
3. Rüctlage für Ersatzleschaffung ..
Wertberichtigungen
Rückstellungen für ungewisse Schulden ....
Verbindlichkeiten: J. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen. . Verhbindlichkeiten gegenüber Ban Sonstige Verbindlichkeiten
— — — — 2 2
Posten der Rechnungsabgrenzung .
. Gewinn: Vortrag vom 1. 7. 1961 ..
Gewinn 19414... Bürgschaften R.M 22 350, —
Gewinn- und Berlustrechnung zum 30. Juni 1942.
Tf dsp 17967, 44 Tos 557 7 137 907,44 1157 630 — 1282080
2 1665 029
y 33 603 33 6047 = 33 603
z 5
. 41671
* — T FI 41671
ö 17337 ö 17337
1 1 2090 912 8 000 192 912 T5IG dos
3 013 267 963 786
550 249 41527 303
350 125 31 050
. 1471 805 . 266 27 270
23 939 609 232 311 815
11895
— — —
8 904729
3 840 0900 384 000 600 000 383 896 1367 896
. 150 000 . 1154 5.9
Warenliefe⸗ 235 91779 133 286 51 750 026 36
341 70 — 1761 000 ,,,,
2 2
. 287 586 85 310 35561
597 942
S gn 77
Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben
Abschreibungen auf das Anlagevermögen.
Zinsen
Ausweispflichtige Steuern
3. Gesetzliche Berufsbeiträge . . .. : Zuweisung an die Unterstützungse
Gewinnvortrag vom 1. 7. 1941 .... etnin nn,, .
Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...
Erträge aus Beteiligungen. .....
Außerordentliche Erträge .. ... Gewinnvortrag aus 1940/41...
Lörrach, im November 1942.
Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Eie. Attiengeselischaft.
Der Vorstand. Der Verwalter:
Mannheim, im November 1942.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Attiengesellsch aft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
*
Aufwendungen. R. I
H. Harrer, Rechtsanwalt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
396 1361 702 J 82 193 3971169 19 091 1203752 14 234 . 119595 2s7 586, 85 Aldo 35656 351 5907 9.2
3776 027
- . 3 309 165151 K 137 723 33
41 56577 287 586 85
3 77s 7, 7
H. Stössel.
21423
YSL Werke Aktiengesellschaft.
Der Gewinnanteil (Dividende) für das Geschäftsjahr 1942 von 6 vH. wird abzüglich Kapitalertrag⸗ und Krieg⸗ stener) gegen Gewinnanteilschein Nr. 13 ausbezahlt durch:
Dresdner Bank, Berlin, und deren
Niederlassungen, Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn AG., Heilbronn (Neckar),
unsere Gesellschaftskasse.
Aufsichtsrat: Bankdirektor Alfred Hölling, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Hans Leonhard Hammerbacher, Mann—⸗ heim, stellv. Vorsitzer: Bürgermeister i. R. Johannes Häußler, Neckarsulm; Generaldirektor i. R. Henry Jaime, Berlin; Generaldirektor Dr. Hermann Richter, Düsseldorf.
Vorstand: Fritz von Falkenhayn, Vorsitzer; Dr.Ing. Curt Bücken; August Böhringer, stellvertretend.
Neckarsulm, 17. September 1943.
Der Vorstand.
21403)
Sauerstoffwerk Westfalen Altien⸗ gesellschaft, Münsten / Westfalen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. November 1943, 18 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Dresdner Bank, Filiale Münster / Westf, König⸗ straße 60, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1942, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf 5 1g unserer Satzungen.
Münster / Westf., 16. September 1943.
Der Vorstand. Albert.
21116 Gewerbebank Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, dem 20. Oktober 1943, 17 Uhr, in den Beschäftsräumen der Gesellschaft, Am Taubenfelde 32, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung, des Jahresabschlusses nebst Liquidationslasten-⸗ und Er⸗ trägnisrechnung für 1942 und der Berichte des Aufsichtsrates und des Abwicklers. ;
Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.
Wahl der Abschlußprüfer.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis spätestens 16. Ol⸗ tober ds. Is. bei der Gesellschaft hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Hannover, den 18. September 1943.
Der Aussichtsrat. Finke, Vorsitzer.
21425 . Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden 6 zur ordentlichen Hauptver⸗ ammlung am Mittwoch, den 20. Ok⸗ tober 1943, 12½ Uhr, in Berlin-Wil— mersdorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahres 1942143 nebst Bericht des Auf⸗ sichts rates.
Verwendung des Gewinnes des Geschäftsjahres 1942/43.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. z
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Prüfers gemäß 8 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaigen anderen Ge⸗ setzen und Verordnungen.
„Die Hinterlegung der Aktien bzw. Bescheinigungen hat gemäß § 18 der Satzung zu erfolgen und kann auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, der Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassung in Halle (Saale), der Bank der Deutschen Arbeit A. G. Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, und dem Bankhaufe Herrmann C Hauswedell, Hamburg, geschehen.
Berlin, den 23. September 1943. Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
Verantwartlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den. Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin w 21
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH.. Berlin
Zwei Beilagen. leinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral.
Pppa. Dr. Scharff, Wirtschaftsprüfer.
handelsregisterbeilage fort.
chõan verordnungen *
Bezugs vreig der Vonllausgade durch die Post monatlich
monatlich 1,50 Selbstabholer die Anzeigenstelle SW ts, Wilhelmstr. 32.
,,
am 8
met worden ist, bezieht sich das auf die un ., 1165
; 230 Me, zuzũgli ;
Zusteligebühr, für Selbstabholer bei der Unzeigenstelle ee uf * R 3 l.
Bezugspreis der Aus gade ohne Zentra than etre ifterbeilage durch die Post ;
monatlich 2. - MM zuzüglich Zu tellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für
gabe 2 Ra 3 Einzelne Nummern ko sten 0 , einzelne Beilagen 10 M. Einzelnummern werden 8 . nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des ortos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm reiten Petit⸗Feile 1,19 GR, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit-Feile Ge. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Spo ss, Wilhelmstraße 32. Alle Deuckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckeeis eingusenhen, ins besondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch R (einmal unterstrichen) ober durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 224 ʒJernsprech Sammel Ar. 10 8 Berlin, Sonnabend, den 25.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmtem Vermögen.
Erlaß des Reichswohnungskommissars über Erklärung der
Städte Chemnitz, Friedrichshafen und Stuttgart zu „Brenn— punkten des Wohnungsbedarfs“.
Bekanntmachung über die Tilgung der 35 igen Umschul— dungsanleihe des Landes Thüringen vom Jahre 1942.
Sechste Bekanntmachung der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 11 43 (Zulassung von Austauschgerbstoffen und Fettaustauschstoffens. Vom 25. September i943.
Berichtigung zur Anordnung Nr. 56 (FA 2) der Wirtschafts— gruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung und Ausführung von Transformatoren, vom 18. September 1943 in Nr. 221.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. Wilhelm Beneche in Münster mit Urkunde vom 23. Sep⸗ tember 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem Generalmajor a. D. Dr. phil. h. e. Bernhard Schwertfeger in Hannover mit Urkunde vom 23. September 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr, med. August Wagner in Berlin mit Urkunde vom 23. Sep⸗ tember 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen. 8
Bekanntmachung
Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärten Personen wird em. 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ 1 und die Aberkennung der deutschen Staatsange—⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staats— angehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörigkeits— erwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt:
—
Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom
1. Haan, Hugo Karl Wil⸗ helm Viktor. 8. 1941 2. Hoyos, Erika, geb. Kreme⸗ netzky 10. 1941 Pfeiffenberger, Ernst Otto . 3. 1942 Pfeiffenberger, Wolfgang g,, 1942 Geh, Karl 5. 1942 Sehy, Helena Johanna, geb. Muller. .... 5. 1942 Krebs, Eva 9. 1942 Lüttke, Thomas Arnold 20. 11. 1942 Suida, Wilhelm .... 5. 1. 1943 Suida, Ernestine Alberta . 1. 1943 Neubürger, Katharina, geb. Wiesbaum .... 6. 1943 „Neubürger, Maria Elisa⸗ het 1943
13. Neubürger, Emma 11. 6. 1943 136 15.
14. Neubürger, Otto Wilhelm II. 6. 1943 136 15. Berlin, den 20. September 1943. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.
Erlaß
Auf Grund der Verordnung zur Wohnraumlenkung vom 27. Februar 1913 i c 5 n . (1) . die
ädt emnitz, Friedrichshafen und Stuttgart zu „Brenn⸗ ihr ren fen gf n ü ü. mit der rn. daß der Zuzug auswärtiger Familien nach Chemnitz, Friedrichshafen und Stuttgart nur mit vorheriger Zustimmung der Stadt er⸗
lgen darf, soweit er nicht auf Veranlassung oder mit Zu⸗ timmung einer Behörde geschieht. .
Berlin, den 18. September 1943. ;
Der Reichswohnungskommissar. J. V.: Dr. Wa gner.
Tilgung der 36 „igen Umschuldungsanleihe des Landes Thüringen vom Jahre 1942 Die zweite planmäßige Ziehung der 3u½ Rigen Umschul⸗ dungsanleihe des Landes Thüringen vom Jahre 1942 — Tilgungsrate für den 2. Januar 1944 — findet am Donnerstag, den 28. Oktober 1943, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Thüringischen Finanzministeriums
8
— — — 8 SSC O9
in Weimar unter Mitwirkung des Thüringischen Rechnungs⸗ amts öffentlich statt.
Einige Stücke der gekündigten 4M igenthürin— gischen Staatsanleihen vom Jahre 1926 und 1927 sind noch nicht vorgelegt worden.
Weimar, den 20. September 1943. Der Thüringische Finanzminister. J. A.: Dr. Ta hp ert.
Sechste Bekanntmachung
der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung II /43
(Zulassung von Austauschgerbstoffen und garn rern fchossem Vom 25. September 1943
1. Auf. Grund des 56 der Anordnung II43 vom 28. De— zember 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 1 vom 4. Januar 1943) werden als Austauschgerbstoffe für die Lederklassen J bis III zugelassen:
Gerbstoff G 41
Hersteller: J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frank⸗
furt / Main. Gerbstoff GM 112 B Hersteller: Schliemann Teer⸗Chemie K. G., Berlin⸗-Britz, Gradestraße und Zellstoff⸗Fabrik Waldhof, Mannheim⸗ Waldhof. Irgatan B Hersteller: J. R. Geigy, Grenzach / Baden.
September, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
*
2. Auf Grund des 5 11 der Anordnung I/M43 werden als Fettaustauschstoffe zugelassen: Derminolöl III Derminol⸗Degras 1 Derminolfett III Hersteller; J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Frank furt / Main. Berlin, den 25. September 1943. Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. J. A.: Dipl. Kfm. Mohr. Berichtigung zur Anordnung Nr. 56 (FA 2) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ induftrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung und Ausführung von Transformatoren, vom 18. September 1943 Im F 1 Ziffer 10 muß es heißen „Oberspannung“ statt „Ueberspannung“. Im §z 3 Absatz ? muß es heißen: „. . bis zum 31. De⸗ zember 1945“ nicht „1913“.
Nichtamtliches
Verkehr swesen
Wieder Luftverkehr nach Italien Die vorübergehend unterbrochene Flugverbindung nach Italien wurde ab 24. September wieder aufgenommen. Die Flugzeuge der Deutschen Lufthansa verkehren werktäglich auf der Strecke Berlin München —Venedig Mailand in beiden Richtungen.
wir rich ats tei ]
Appell an die Fischerei: Mehr erzeugen und mehr abliefern
Der Vorsitzende des Reichsverbandes der Deutschen Fischerei, Reichsfischermeister Wilhelm Kühlꝗ wendet sich mit einem Aufruf an die deutschen Küstenfischer, Binnenfischer und Teich⸗ wirte, mehr zu erzeugen und mehr abzuliefern. Auch in der Binnenfischerei gibt es Gaue, in denen die Fischer unter Feind⸗ einwirkung zu leiden haben. Die Befürchtung, daß es unter diesen Umständen zu einem Produktionsrückgang in der berufsständischen deutschen Fischerei kommen müßte, ist erfreulicherweise nicht be— gründet. Während in der Küstenfischerei im großen und ganzen die Produktionsziffern gehalten werden konnten und in der Teichwirtschaft, bedingt durch Futtermangel, ein leichter Rück= gang eintrat, konnte die Binnenfischerei ihre Erzeugung steigern, so daß die deutsche Fischerei in ihrer Gesamtheit im Jahre 1942 immer noch die Friedensproduktion an den Markt bringen konnte. Da aber naturgemäß im Kriege der Konsumentenandrang zum Fisch gegenüber der Friedenszeit erheblich verstärkt ist, steht die Verteilung der Fische weiterhin im Zeichen einer sorgfältigen Planung und Ordnung. Wie nun wiederholt das Landvolk zur Mehrablieferung aufgefordert wurde, so richtet sich diese Forde⸗ rung jetzt auch an die deutsche Fischerei.
Wirtschaft des Auslandes
Rückläufige Börsenumsätze in der Schweiz
Zürich, 24. September. Die Börsenumsätze in der Schweiz in den ersten acht Monaten dieses Jahres zeigen eine rückläufige Tendenz. In Zürich erreichte der Umsatz nur 1362 Mill. ffrs gegen 1436 Mill. sfrs in der Zeit vom Januar bis August 1942 und gegen 1424 Mill. sfrs in der gleichen Zeitspanne des Jahres 1941. In Basel stellte sich der Umsatz auf 201 Mill. sfrs gegen 209 Mill. sfrs von Januar bis Augut 1942 und gegen 227 Mill. sfrs im gleichen Zeitraum 1941. Die Genser Börse gibt nur die Anzahl der bezahlten Kurse bekannt. Diese betrugen von Januar bis August 1943 25 505 gegen 23 381 im Vorjahre und gegen 24975 von Januar bis August 1941.
Vor einer Erweiterung des ungarisch⸗schweizerischen Warenaustausches
Budapest, 24. September. Die angekündigten neuen Wirt⸗ schaftsverhandlungen zwischen Ungarn und der Schweiz werden nunmehr Ende September beginnen. Die alten Vereinbarungen über den Waren- und Zahlungsverkehr laufen am 23. September 1943 ab. Nach Darstellung der Wirtschaftspresse kann mit einer Er⸗ weiterung des bisherigen Rahmens für den Warenaustausch ge— rechnet werden, da infolge der günstigen Getreideernte die unga⸗ rischen Weizenlieferungen nach der Schweiz wieder aufgenommen Es sei bereits die Lieferung von 300 000 da
werden sollen. eits die — von 55 sfrs. je Doppelzentner vereinbart
Weizen zum Preise worden.
Pläne zur Zelluloseproduktion aus Maisstroh und Schilf ö in Ungarn Budapest, 24. September. Ein ungarischer Ausschuß zum Studium der Zellulosegewinnung hat kürzlich ein Gutachten abgegeben, in dem festgestellt wird, daß aus Maisstroh und Schilf erstklassige Zellulose gewonnen werden könnte. Aus diesen in Ungarn in fast unbegrenzter Menge vorhandenen Stoffen soll nach dem Gutachten für elnen mittleren Betrieb die Erzeugung von jährlich 10 000 Waggons JZellulose möglich sein. An den einzelnen Hauptproduktionszentren könnten mit verhältnismäßig geringen Investitionen Betriebe errichtet werden, deren Kapazi⸗
tät sich jährlich auf 60 —– 70 009 Waggons belaufen würde. Hier⸗ durch könnte eine wesentliche Erleichterung in der Rohstoffversor⸗ gung der Kunstseide⸗ und Kunstfaserindustrie erreicht werden. Gegenwärtig werde durch Versuche festgestellt, ob diese Zellulose auch in der Papierfabrikation verwendet werden könnte.
Leichte Kapazitätsausweitung der slowakischen Zementindustrie
Preßburg, 23. September. Die sslowakische Zementindustrie dürfte bei anhaltend gleicher Beschäftigung in diesem Jahre ihre Kapazität zu etwa 75 3 ausnützen können, gegen 70 X im Vor⸗ jahr. Bis Jahresende rechnet man mit einem Absatz von 35 000 Wagen gegen 32000 im Jahre 1942. Nahezu die gesamte Pro⸗ duktion entfällt auf das Inland, da der Export praktisch kaum in Frage kommt. Die Löhne sind stabil geblieben. Die Frage der e. und Hilfsmateriallieferungen gilt als gelöst.
Der türkisch⸗schweizerische Handelsvertrag Istanbul, 24. September. Die Bestimmungen des neuen türkisch⸗schweizerischen Handelsvertrages, dessen Abschluß der DSD bereits mittelte, sind den interessierten Kreisen bekannt⸗ gegeben worden. Danach wird die Schweiz an die Türkei Ma⸗ schinen, Uhren und elektrisches Material liefern im Austausch gegen Tabak, Häute und Oelsamen.
Zur Repatriierung der argentinischen Außenschuld — die evtl. Modalitäten Zürich, 24. September. Wie der DHD. zur Ablösung südame⸗ rikanischer Außenhandelsschulden noch hört, wurden im Laufe der letzten Jahre Bestände im Werte von 123 Mill. Pesos an argentinischen Obligationen offiziell oder inoffiziell repatriiert.
Die argentinischen Sterling⸗-Guthaben sollen im April 1943 etwa
295 Mill. Pesos oder 13 Mill. Pfund betragen haben. Es sei nicht anzunehmen, daß während der seither vergangenen Monate der Gesamtbetrag auf die vom argentinischen Finanzminister ge⸗ nannte Höhe von 500 Mill. Pesos gestiegen ist. Es wird ange⸗ nommen, daß die Repatriierung allmählich in der Weise erfolgt, daß die betreffenden Titel zur Rückzahlung gekündigt werden. Die argentinische Regierung legt eine inländische Anleihe auf, um die Kapitalien zur Rückzahlung zu erhalten.
Die brasilianische Regierung soll beabsichtigen, sämtliche aus⸗ wärtigen Schulden durch 4M Bonds zum Nominalwert von 60 Y der ursprünglichen Obligationen abzulösen. Je nach der Höhe des ursprünglichen Zinssatzes sollen den Obligationären ferner Barauszahlungen gemgcht werden, und zwar etwa 71 bis 22 55 für die 5— 3 „rigen Bonds. Ein Vertreter der argen⸗ tinischen Gläubigerinteressen hat sich nach Brasilien begeben, um diesbezügliche Verhandlungen aufzunehmen. Bis Anfang Ok⸗— tober glaubt man, ein endgültiges Angebot über die geplante Schuldenregelung veröffentlichen zu können.
*
Wiedereröffnung der chinesischen Börse in Schanghai Schanghai, 24. September. Die chinesische Börse wird „Cen⸗ tral Preß“ zufolge am 29. September wiedereröffnet. Das In⸗ dustrieministerium ließ vorläufig 39 Firmen zur Börse zu. Die Börseneröffnung wird in Schanghaier Wirtschaftskreisen allseits begrüßt als Mittel zur Belebung eines geordneten Geschäftsver⸗ kehrs, nachdem im letzten Monat durch den Zwangsaufkauf von Milliardenwerten an Baumwollstoffen und Garnen der Schang⸗
haier Großspekulation die Flügel stark beschnitten wurden.