.
/ / 2 nimm
rr, /// /// . m . ö
Erfte weilage zum Reichs- und Stoatsaugeiger Ne. Ded vom 27. geptember 1943. . 2
zu räumen unter Auflösung des Miets⸗ derhältnisses zwischen den Parteien; 2. dem Kläger die rückständige Miete ab 1 November 1912 bis zum Tage der Räumung mit je 40, Hen mongtlich zu zahlen; 3. den Kläger oder dessen Be⸗ dollmächtigten zu ermächtigen, die aus⸗ gesprochene Räumung der obenbezeich⸗ nelen Lokalitäten auf Kosten des Be⸗ klagten vorzunehmen. Zu diesem Zwecke ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dim Amtsgericht in Mül⸗ hausen i. Els. auf Donnerstag, den 5. Dezember 1943, vormittags 9 Uhr, Jimmer Nr. 23, anberaumt. — I. Hd /43. — Der Beklagte wird zu die⸗ sem Termin geladen. Im Verhinde⸗ rungsfalle kann er sich durch einen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen. Sollte der Beklagte zu diesem Termine nicht erscheinen, entweder selbst oder sein Vertreter, wird Versaumnisurteil er⸗ gehen.
Mülhausen, den 17. September 1943.
eschäftsstelle des Amtsgerichts.
21610 Beschluß. (47 Ne 549 / 42. 15.) Furatel zur Wahrung der Rechte der Besitzer der von der K. K. priv. Eisen⸗ bahn Wien ⸗⸗Aspang ausgegebenen
o/ üigen Teilschuldverschreibungen
Em. 1886.
Der Kurator der Besitzer der Teil⸗ schuldverschreibungen des 4 0ioigen Prioritätsanlehens der K. K. priv. Eisenbahn Wien⸗Aspang vom Jahre 18866 im Nennwert von 4000 000, — Gulden österr. Währung Silber, Herr Dr. Gustav Schwab, Rechtsanwalt, Bien, J., Spiegelgasse 13, wird er⸗ mächtigt. und beauftragt, die Einwilli⸗ ung zur Löschung des ob der für diese . eröffneten Eisenbahnbuch⸗ einlage im Lastenblatte J. Abt. unter Post Z. 1 einverleibten Pfandrechtes für die Forderungen gus dem von der genannten Bahngesellschaft aus gegebe⸗ nen, mit 40 abzugsfrei verzinslichen und vom 1. Juli 1886 angefangen im Wege der Verlosung rückzahlbaren, auf den Ueberbringer lautenden Teilschuld⸗ verschreibungen im Gesamtnennwert pon 4 0600 0660, — Gulden österr. Wäh⸗ rung Silber zu erklären und die be⸗ zügliche Löschungseinwilligungserklä⸗ rung auszufertigen.
Begründung.
Die Eisenbahn Wien⸗Aspang, welche von den seinerzeit ausgegebenen 20 Stück Prioritäten bis zum Jahre 1927 nach dem vorgesehenem Tilgungsplan insgesamt 19 3538 Stück verlost hatte, hat bezüglich der restlichen, damals noch nicht verlosten, im Umlauf be⸗ findlichen 98612 Stück Prioritäten so⸗ wie weiterer 1332 zwar schon verloster, aber noch nicht eingelöster Teilschuld⸗ verschreibungen mit dem damals für die Besitzer dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen bestellten Kurator, Herrn Dr. Hermann Eckl, Rechtsanwalt, Wien, 1. Schottengasse 3, unterm 17. und 18 Oktober 1927 ein Uebereinkommen geschlossen, wonach diese noch nicht ein⸗ gelöften 11444 Stück Prioritäten mit einem Betrage von 25, — 8 Gold für jede Priorität rückzuzahlen waren. Die Rückzahlung der noch nicht verlosten Teilschuldverschreibungen hatte inner⸗ halb 5 Jahren in der Weise zu er⸗ solgen, daß in den ersten 4 Jahren je i und im letzten Jahr der Nest verlost und rückgezahlt werden sollte. Dieses Uebereinkommen, das durch die Nachtragsübereinkommen vom 27. No⸗ vember 1931 und 24. März 1932 er⸗ gänzt worden ist, wurde mit Beschluß des Landgerichtes Wien vom 25. Ok⸗ tober 1977, VII Ne 10652551, bzw., da gegen diesen Beschluß seitens einiger Prioritäre Rechtsmittel erhoben wur⸗ den, mit Beschluß vom 30. November 1931, 7 Ne 106/251 178, kuratelsbehörd⸗ lich genehmigt.
Die Verlosung der damals noch un⸗ verlost gewesenen Prioritäten erfolgte nach Maßgabe der Bestimmungen des vorbe zogenen Ueberein kommens, so daß im Jahre 1938 die gesamten ursprüng⸗ lich 20 600 Stück Teilschuldyerschreibun⸗ gen verlost waren. Von diesen 20 000 Stück Teilschuldverschreibungen maren, nachdem seitens der Bahngesellschaft nochmals ein befristeter Aufruf zur Einlösung ergangen war, bis 15. Ol⸗ tober 1941 insgesamt 18265 Stück ein⸗ gelöst und unbrauchbar gemacht, wäh⸗ rend die restlichen 1735 Stück nicht zur Einlösung eingereicht wurden und da⸗ her heute noch im Umlaufe sind. Nach dem Ueberkinkommen vom Jahre 1927 entfällt auf diese Teilschuldverschreibun⸗ gen ein Betrag von je 3 25. — Gold zw. 16,57 HF., so daß der Wert der noch nicht eingelösten Teilschuldver⸗ schreibungen einen Gesamtbetrag von M 28 gz, 45 ergibt.
Ta die Besitzer dieser noch im Um— laufe befindlichen w bungen trotz Aufforderung der schuld⸗ nerischen Eisenbahn die Prioritäten nicht zur Einlösung gebracht haben, so wurde der Betrag von RAM 28 922, 45 als Gegenwert für diese Teilschuld⸗ verschreibungen gemäß 5 1425 abG. am 28. Oktober 1941 bei der Gerichts⸗ kasse Wien hinterlegt, welcher Erlag vom Gericht angenommen wurde.
In der Folge hat die Reichsbahn direktion Wien, welche die Eisenbahn Wien⸗Aspang auf Grund des ihr zu⸗ stehenden Einlösungsrechtes mit 1. Ja— nuar 1942 i n und übernommen
Gerichtserla
Schuldtilgung die Ausstellung einer Löschungsein willigungserklärung gemäß 5 13869 abGdB. begehrt, um auf Grund der⸗ selben die öschung des gegenständlichen Pfandrechtes im Eisenbahnbuch durch⸗ führen zu können.
Bei dieser Sachlage kann es wohl keinem Zweifel unterliegen, daß durch den gerichtlichen Erlag des Betrages von RM 28 922,45 als Gegenwert für die restlichen, am 15. Qktober 1941 noch nicht eingelösten Teilschuldver⸗ schreibungen das Darlehen nunmehr zur Gänze getilgt erscheint und die Reichsbahndirektion Wien als Rechts⸗ nachfolgerin der Eisenbahn Wien⸗ Aspang im Hinblick auf diese Schuld⸗ tilung berechtigt ist, die Löschung des für diese Schuld im Eisenbahnbuch be— siehenden Pfandrechtes gemäß 8 1369 ab GB. zu begehren, zumal ja eine Auf⸗ wertung des ursprünglichen Nenn⸗ betrages der Tele er eibu nen, nicht mehr in Frage kommen kann, da ja schon durch das Uebereinkommen vom Jahre 19277 samt den beiden Nach⸗ tragsübereinkommen eine Aufwertung vorgenommen wurde.
Dem Antrag des Kurators auf Er⸗ teilung der kran chin zut Ein⸗ willigung der Löschung des Pfand⸗ rechtes und zur ,,, einer Löschungseinwilligungserklärung war daher Folge zu geben, zumal bei der zur Prüfung dieser Rechtshandlung für den 8. September 1913 einberufenen Versammlung der Besitzer der obigen , , aus deren Kreis niemand erschien und somit kein Widerspruch erhoben wurde.
Gemäß z 16 des Ges. vom 5. 12. 1877, RGBl. Nr. 111, ist jeder Besitzer einer Teilschuldverschreibung der vor⸗ genannten Anleihe berechtigt, diesen Beschluß mit Rekurs anzufechten.
Der an das Oberlandesgericht Wien . richtende Rekurs ist binnen vierzehn Tagen, gerechnet vom Tage der Ver⸗ r nüichüunz im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, beim Landgericht Wien zu überreichen. ; Landgericht Wien, J., Justizpalast, Abt. 47, am 19. September 1943. Dr. Winkler. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Der Leiter der Geschäftsabteilung: Gamperl m. p.
erjolgte
000 L. S. Landgericht Wien.
Auslosun uin. hon Nerthachleren
21613
uslosung von Goldmarl⸗Pfandbriesen
der San fen Landespfandbriefanstalt zu Dresden.
Folgende Stücke der Serie VIII sind zur ückzahlung zum 1. November 1943 ausgelost worden: ̃ Lit. A zu 5000 GM Nr. 1, 47, 99, 104, 124, 159, 169. Lit. B zu 1000 GM Nr. 2, 39, 42, Si, 93, 123, 133, 155, 2 235, 256, 6g, X39, zog, 305, 33 32, 1536, 153, 1653, 456, 4553, 5 539, 5d, 5g, S5, 611, 657, 66 Jö, 730, 736, 755, 758, 7651, 7 g3, 804, 841, S62, S585, 904, 90h, tz, 6g, 74, 1079, 1684, 10s6, 1104, 153, 1133, 1155, 179, 1189, 121, 1257, 1293, 1312, 1386. 1408, 1421, 1475, 1486, 1515, 1553, 1575. 1636, 1616, 1654, 1675, 1794, 1823, 18333 **, 1842, 1851, 1866, 1886, 1899, 1925, 1954, 1971. 1990, 1996, 2056, 21607, 2165, 2201, 2290, 2331, 2341, 3370. 2578, 3404, 3422, 72479, 3523, 2525. 254, 515. Z545, 35 fh, 2628, 26530, 2b 10, 2677, 2 2823*5, 2551, 25869, 2592, 289, 2542, 29565, 2989, Jh2 J. I062, 5i95., 3124, 3129, 3142, 3234, 3301, 33239, 3335, 388. 3119, 3495, 3515. 3539, hig, gg, 3675. 3732, 3730, Misr 3738, 3585s, 3885, 3966, 3999, 4056, 1105, 4112, 4142, 4157, 4197, L229, 4231, 42336, 4239, 42565, 4296, 4442, 4445, iz, itz, 1468, 4175, 1490, 449, 4495, 4501, 4505, 4529. 4525. Lit. C zu 500 RM Nr. 16, 20, 4t, 50, 55, 68, 80, 8, 95, MN, i06, 125, 142, 145, 184, 191. 214, 234, 273, 393, 321, 332, 65, 16. 179, 197, 500, 50a, 574, 5379, 558, 659, 655, 667, 66, 7091, 53, hh), 6g. 7h, Soz. Sid. S5G, 35s, 371, hz, 534, hr, g, 1929, 1075, 1695, 1iot, 1131, iisg, 118. 12 1299, 1302, 1327, 1344, 1383, 1445, 1145, 11537, 1531, 1616, 1656, 1655, 16587, 1699, 1696, 15760, 1775, 15653, 1595. 1846, 2001, 2061, 2075, 2079, 2126, is, Ijg2, 2195, 2307, 2206. 2364, 2380, 2385, 2392, 2423, 2454, 2455, 2459, 2497. Lit. zu 109 G Nr. 69), 7, 100, 162, 173, iss, 243,
423, 532, 541, 639, 650 **), 704 72 753, 774, 810, 831, S59, S6ß2, 873,
301, 902, 09g, 927, 962, 976, M8, 1035, 1630, 1066, 1979, 1129, 1123, 1176, 1260, 1298, 13095, 1335, 1380, 1390, 1471, 1564, 1559, 1705, 1744, 1751, 1761,
1770, 1828, 18551), 1873, 1939, 1993. 2005, 2037, 2086, 2122,
2139, 2145, 2186, 2196, 2204, 2207, 2218, D275, 2245.
*) 194, ** 1941, ** 1989 aus⸗
hat, im Hinblick auf die durch diesen
gelost, zur Einlösung jedoch noch nicht
vorgelegt. Die Verzinsung hat seit dem
Reihe 8 der
älligkeitstag aufgehört. ö digg Pfan . werden vom Fäl⸗ ligkeitstage an zum Nennwert an den Kassen der Sächfischen Staatsbank in Dresden sowie der Sächsischen Bank in Dresden und deren Niederlassungen in Annaberg (Erzgeb), Ane (Sa.) Baut⸗
CGhemnitz, Hirschfelde (Sa), LSeiy⸗ * Löban (Sa.), r (Sa.) sauen (Bogtl), Reichenbach (Bo tl), Schirgiswalde, Zittau und gau (Sa.) eingelöst. Der Zinzlauf erlischt mit dem 31. Oktober a4. Dresden, 15. September 19435 Sächsische Landespfandbriefanstalt.
21513.
Darm stadt. Bei der am 20. September 1943 vorgenommenen m der auf den 31. De⸗ zember 1943 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1943 der Ausl
ofungsrechte zur
Ablösungsanleihe der Stadt Darmstadt wurden folgende Nummern warf,
Gruppe At s Stücke im Nennwert von je 1000, — M Nr. 64 121
184 191 208 218. .
Gruppe B: 4 Stücke im Nennwert von Grupp 141 151 155 169 238 298 39099 314 352
Grupp
18 173 je So, — RM Nr. 10 25 35 Ho.
e C: 20 Stücke im Nennwert von je 200, — E Nr. 2 24 53 86 105
443 448 474 492 575 551.
e D: 40 Stücke im Nennwert von je 100, — Ert Nr. 5 59 92 131 145
173 178 213 218 226 229 309 2365 378 4490 481 188 564 593 619 620 651 659
695 705 740 764 795 835 927 932 9566 1180. . Grupp
1243 1247 1374 1381 1408 1457 1481 156327 1646 1694 1736 1743 1762 1784 2003 2031 2032 2068 2145 2165 2166 2455 2500 2571 2574 2698 2599 2635 2773 2800. Grupp
1000 1051 1087 107 12 1124 11265
e E: 96 Stücke im Nennwert von je 50. E- Nr. 35 41-60 97 145 168 235 268 293 294 370 371 399 452 599 509 539 582 597 632 708 862 925 952 983 985 1019 1043 1082 1104 11098
124 1140 1145 159 1208 1217 1242 1483 1497 13537 1653 1657 1564 1817 1785 1891 1909 1934 1956 1969 1985 2306 2315 2380 2381 2398 AI2 24232 26556 2662 2671 2685 2696 2698 2721
EE; 16 Stücke im Nennwert von je 28.— EM Nr. 8 38 64 3 119
142 155 227 264 279 300 334 367 400 440 463 513 554 571 613 . 706
II 725 778 792 817 835 842 887 g02 919 981
1134 1154 1183 1201 1210 1265 1485 1510 1518 1557 16165 2001 2015 2027 2068 2085 209 2467 2471 2481 2515 2521 2547 2907 2977 3011 3073 3120 3125 3361 3371 3417 3449 3542 3588 3851 3870 3873 3879 3889 3908 4068 4130 4147 4201 4202 4230
4497 4506.
1650 16
los4 10974 1993 1340 1341 1359 1785 1842 1915 2276 2307 2379 27653 2767 2818 3260 3321 3329 3683 3694 3803 1044 4047 4055 4292 4479 4489
1016 1276 1290 1301 1739 1760 2160 2205 2638 2671 3147 3157 3605 3614 3983 4023 4244 4250
Gruppe G: 131 Stücke im Nennwert von je 12,50 ke Nr. 13 52 88 135 174 254 255 294 302 313 329 346 487 506 534 568 606 683 685 719 733 740 771
S837 865656 sss 932 1011 1014 1017 1954 1255 1277 1280 1313 1314 1369 12399 1629 1652 1677 1683 1701 1702 1749 1880 1882 1898 1922 1933 1238 1983 2229 2234 2257 2304 2357 23809 2413 617 2535 2699 27565 2768 2881 2890 3006 3095 3110 3159 3228 3259 3261
1071 1083 1147 1166 1168 1196 12085 14727 158 1572 1577 15686 1698 169090 1759 1785 1790 1809 1812 1843 1863 2038 2059 2087 2113 2114 2164 2167 2144 2621 2523 2538 2563 2573 2579 2930 2935 2939 2966 2992 2995 3001 32727 3281 3308 3390 3423 3446 3401
3507 3542 3589. 3674 3675 3732 3733 3794 3890. Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem 7fachen Betrag dieses Nennwertes zuzüglich 55s, Jahreszinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1943
(18 Jahre) eingelöst. für Gruppe Betrag...
Hiernach werden gezahlt: A B 0 13 300, — 6 650, — 2 660, —
EP F 6 1330, — 666, — 332, so 166,25
Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage der Auslosungsscheine und der Schuld verschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nennwert ab 31. Dezember 1943 durch die Stabthauptkasse Darmstadt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten
Stücke auf.
äästdnße aus ven Ziehungen zum z1. 3. 1828 bis zum Ri 12. 164.
Verlost zum
Verlost zum 31. Dez.
31. Dez. Nr. d. Irn. 712 1942
45 1942.
Nr. d. Irs. Auslosungsscheine Gruppe A. Auslosungsscheine Gruppe RB.
Verlost zum
Verlost zum 31. Dez.
31. Dez. Nr. D. Irs.
Aus losungsscheine Gruppe C.
1941 515 1942
Austosungsscheine Gruppe D.
1942 1061 1934
18 1929 524 1942 7182 1929 1036 1942 1966 1939 2584 1942 2675 1930 2726 1940
1942 1940 1938 1942 1939 1942 1930
1101 1940
Aus losungsscheine Gruppe E. 95 1939
303 1940 643 1932 1012 1934 1889 1938 2245 1942 2652 1939 2687 1938 2748 1936
Auslosungsscheine Gruppe E. 1936
150 1933 329 598 gz 1021 127, igzz 1653 26867 ig 2116 2889 gas 3035 3438 i941 3442 3714. 1939 zgoa 1258. 18937 4265 13854 1942 1565 4495 1933
1942 1934 1936 1940 1936 1936 1939 1942
*
28 1937 470 1942 508 951 1929 1040 1264 1942 1361 1554 1933 1585 2022 1939 2385 2452 1938 2815 3064 1940 3065 3473 1941 3585 3639 1941 3655 3667 1941 3680 1941 3757 1938 3826 1931
Darmstadt, den 21. September 1943.
1934 1929 1942 1942 1938 1939 1941 1941 1935
401 1941 1205 1942 1699 1992 2612 1941 3077 1929 3655 1939 3995 1942 4279 1934 4356 1940
Anslosung?scheine Gruppe 237 1942
24 1gz36
e ig42 1067 1929 13s gg 1639 igzs 2399 igg] 2637 1938 zeos 1ig34 3632 gz! 3666 1936 z36886:. igzs 332, gzo
Der Dberbürgermeister. Wamboldt. .
4
21614 Auslosung. * In den A * (früher 3 R) igen Gold⸗ pfandbriefen Reihe l, 4 Higen Pfand⸗ briefen Reihe III, 415 Bigen Kommu⸗ nal⸗Schuldverschreibungen von 1939 andesbank der Provinz Westfalen hat heute eine Ziehung statt⸗ gefunden. Die gezogenen Nummern und. Endziffern sopie die näheren Angaben über die Auslosung können aus der in der Berliner Gi n elteng vom 25. September 1943 — Ausgabe⸗ Nr. 453 — erfolgten Bekanntmachung ersehen werden. Die ausführliche Be⸗ kanntmachung kann auch von uns un⸗ entgeltlich angefordert werden.
Münster (Westf.), 20. Septbr. 1943.
Landesbank der Provinz Westfalen.
21510] Zweite Bekanntmachung.
Wir verweisen auf die zum 2. Ja⸗ nuar 1944 erfolgte Kündigung der noch umlaufenden Stücke der jetzt 4 0 igen Pfandbriefe der Reihe 12 sowie der in
der Auslosung am 22. September 1918
1
gezogenen Nummern der Reihe 5 un⸗ serer jetzt 4 eigen Pfandbriefe. Die Kündigungsbekanntmachung ist in Nr. 453 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 25. 9. 1943, eine Hinweisbekannt⸗ machung in Nr. 224 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 25. 9. 1943 ver⸗ öffentlicht. Berlin, den 22. September 1943. Preußische Zentralstadtschaft.
. Atktiengesellichaften
21618 . ;
Rauert & Pittius itieng. en en, Die einundzwanzigste ordentliche
erg tr n,. unserer Aktionäre indet am Mittwoch, den 13. Oktober
1943, um 11 Uhr, in Sorau, Linden⸗
straße 3, statt. ö
Tagesordnung:
l. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
Rr. d. Jrs.
u. Verlustrechnung, des Berichts
1
des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. ;
2. Beschlußfassung über Verteilung
des Reingewinnes,.
3. Veschlußfaͤffung, über die Ent⸗
lastung der le, , 3
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
1943/44.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionãre berechtigt, welche , bis zum 9g. OIttober 1945, 13 Uhr mittags, bei unserer Gesellschaftskasse Lindenstraße 3, . a) ein Rummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ ereicht, K . ö wb) ihre Äktienmäntel oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars über die ihm in Ver⸗ wahrung gegebenen Aktien hin— terlegt haben. 7 Sorau, den 24 Seytember 194. = Der Aufsichtsrat. DOtto Richter.
in Sorau,
üs! 6. Dstdeutsche Wirtschaftsprüfun Treuhand⸗A ktiengesellschaft, in Abwicklung. 2. Bekanntmachung. Die Ostdeutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Danzig, ist durch , . der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juli 1913 aufgelöst. Di Gläubiger der Gesellschaft werden ge⸗ mäß S 208 des Attiengesetzes aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. Danzig, den 14. September 1943. Sstdentsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Abwicklung. Herbert Köppel.
anzig,
21624 —ᷣ Getreide⸗ u. Dünger⸗Credit⸗A.⸗G. Meißen.
Einladung zu der Sonnabend den 16? biteren ig, i hr, im Frem— denhof „Blauer Stern“, Meißen, statt⸗ findenden Hauptversammlung der Ge⸗ treide und Dünger⸗Credit⸗A.⸗G. Meißen.
Tagesordnung: , Vorlegung des Jahresberichts
gts stz nebst Gewinn⸗ und Ver—
lustrechnung. ) Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und
Aufsichts rates. . Wahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Der Vorstand. Dir. Wolf.
216 a n m nn, ,
i. pypothe len Oblige lio nen 1. Serie der Danske Landmaudsbank, Hypothet⸗ og Velselbank, Attieselskab, Kopen⸗
agen.
Die in den Satzungen für die Hypo— theken⸗Obligationen unserer Bank vor⸗ gesehene, durch den Notgrius publicus vorjunehmende halbjährliche Aus⸗ losung hat stattgefunden. Die ausge⸗ losten Stücke sind zur Rückzahlung am 1. Januar 1914 fällig.
Interessenten wird auf Wuns eine Liste über die ausgelosten Stücke kosten⸗ los zugestellt.
Kopenhagen, den 38. September 1943.
ö Die Direktion.
. ; ltien⸗Färberei Münchberg. Münchberg / Bay. Bekanntmachung über Börsenzulassung.
Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ lassungsstelle für Wertpapiere an der Bayerischen Börse in München vom 17. September 1943 sind
RM 435 000, — auf den Inhaber
lautende neue Stammaktien ö Stck.
über je eM 10009, — Nr. 1—435 zum amtlichen Handel und zur Notie⸗ rung an der Bayerischen Börse in München zugelassen worden.
München, im September 1943.
Bayerische Vereinsbank, München Commerzbank Aktiengesellschaft Filiale
München, München.
21619 Klosterneuburger Spinnerei und eberei Attiengesellschaft. Versteigerung von Altien. Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 206 vom 4. September d. J. Kraftloserklärung der nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien⸗Interims⸗ scheine unserer Gesellschaft geben wir bekannt, daß die an Stelle der nicht umgetauschten Aktien⸗Interimsscheine neu auszugebenden Stk. 15 neuen Ak⸗ tien zu Je RM 100, — am 15. Oktober 1943, 11 Uhr vormittags, durch den ge⸗ fertigten Kursmakler im Büro der Maklerkammer der, Wiener Wien, J, Wipplinger Str. 34, für Rechnung der Eigentümer der alten Aktien⸗Interimsscheine zur öffentlichen Versteigerung gelangen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Ge⸗ bühren den Beteiligten im Verhältnis ihres Akttienbesitzes bei der Sypotheken⸗ und Credit⸗Institut Aktiengesellschaft, Wien, J., Her⸗ rengasse, 12, augbe if bzw. für sie hinterlegt. Wien, den 27 September 1943. Klosternenburger Spinnerei mio Weberei Aftiengesellschaft. Dr. Karl Haberl, Kursmakler an der Wiener Börse.
und
veröffentlichte
Börse,
.
7
reer
9
8
Erste Deutsche Dampflebertranfabril
Oscar Neynaber & Co., A. G. 21622 Wesermünde.
Einladung zu der am Sonnabend, dem 16. Oltober 1943, mittags 12 Uhr, in der Geestemünder Bank in Weser⸗ münde⸗Geestemünde stattfindenden 35. ordentlichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses 1942/13 und der Be⸗ richte des Vorstandes und des Au ssichtsrats.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 191344.
Stimmberechtigt sind diejenigen Al⸗ tionäre, die ihre Aktien bis Mittwoch, den 13. Oktober 1943, während der , , . bei der Gesellschaft, bei der Geestemünder Bank in Weser⸗ münde⸗G., bei der Bremerhavener Bank in Wesermünde⸗M, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien ö, ert⸗ papiersammelbankt hinterlegt haben.
VWesermünde⸗G., 23. September 19463.
Der Vorstand. Oscar Neynaber.
Glückstädter Herings ischerei Altien⸗
21623) gesellschaft, Glückstadt.
Ordentliche Hauptversammlung am
Sonnabend, dem 30. Oktober 1943,
16 Uhr, im Lokale „Holsteinischer Hof“
zu Glückstadt. - ; Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie des festge⸗ stellten Jahresabschlusses für 1912. 1943 und Bericht über die vorge⸗ nommene Prüfung.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943/44.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der ordentlichen Sauptversammlun ausüben wollen, haben dem Vorstan spätestens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung die Aktie oder den Hinter⸗ legungsschein einer deutschen Bank, einer deutschen Sparkasse oder eines dentschen Notars einzuxeichen.
Glückstadt, den 22. September 1943.
Der Vorstand.
Berlin, hinterlegt haben.
rf Beilage zum Reichs uud Staatsanzeiger Rr. 228 vom 27. September 18948. a. 8
leisen Mit Bezug auf die in der Num⸗ mer 199 vom 19. August 1943 ver⸗ öffentlichte Berichtigungsbilanz 1912 fordern wir unsere in ne auf, nun bis 26. Oktober 1943 einschließlich die alten Stamm⸗ und orzugsaktien Mäntel und Bogen) mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 3 — 10 je einschl. und Erneuerungsscheinen zwecks Herauf⸗ stempelung auf den neuen Nennwert bei der Deutschen Bank Filiale Stutt⸗ et, Friedrichstr. 46, während der üb⸗ ichen ,. mit einem der Nummernfolge nach geordneten dop⸗ pelten Verzeichnis einzureichen. Die nn,. ist für unsere Aktio⸗ näre losten rei, die Rückgabe erfolgt so⸗ bald als möglich nach der durchgeführ⸗ ten Heraufstempelung. Hagesüd A. G. Stuttgart⸗Feuerbach.
.
Angust Blase Akttiengesellschaft, Lübbecke / Westf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 16. Oktober 1933, vormittags 11 Uhr, im Hotel „König von Preu⸗ ßen“ stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. , des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1812 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Verschiedenes. .
Zur Teilnahme an der don pt ver sammlung sind diejenigen Altionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens a 12. Oltober 1943 bei unserer Ge⸗ ellschaft oder bei der Deutschen Bank,
Bei Sinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Rotars über die e. Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗ schrift späteftens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Lübbecke / Westf., 23. September 1943.
Der Vorstand. Au gust Blase. Dr. Wilhelm Blase, z. Zt. bei
Vers. H. Pollmann jr.
2566].
Hansmann & v. Zimmermann Attiengesellschaft. ⸗ Bilanz am 31. Dezember 1912. ;
der Wehrmacht. — Kurt Weimann.
uchwert Abgang am
Zugang 31. 12. 1942
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Abschreibung .. Beteiligungen .. Abschreibung Inventar. . Abschreibung .
9 9 9
RM, & R
377 940 1482 612 1556 416 S5 450
3 os2 —
Umlaufs vermögen: Wertpapiere. ; Hypotheken und Grundschulden Darlehnsforderungen n,, . an Konzernunternehmen Zonstige Forderungen
. aus Krediten gem. 5 80 AG. dasse einschl. Postschekguthaben. “.. 4 87 258
Posten der Rechnungsabgrenzung «“
Verlust: Vortrag aus 1941 Ueberschuß 19412 HJ
Eventualschulden RM 591 000, -
Passiva. Grundkapital ...
Wertherichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens
Rückstellungen
Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunternehmen gegenüber Banken. Sonstige Verbindlichkeiten. .
Posten der Rechnungsabgrenzung Eventualgläubiger RM 591 000, —
Aufwendungen.
,
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf:
Anlagevermögen Umlaufvermögen
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Andere Steuern . Beiträge an Berufsvertretungen .- Außerordentliche Aufwendungen... Verlustvortrang s..
*
Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen
in r. ußerordentliche Erträ ö
e Verlust: Vortrag aus on . Ueberschuß 1942.
14 XN *
Berlin, den 5. April 1943.
Hansmann & v. Zimmermann aktien gesellsch aft. ö .
Heinz Boxchardt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: General⸗ direktor Ebgar Schnell, Vorsitzer; Direktor Julian Leic, stellv. Vorsitzer; Direktor
Heinz Borchardt; Dr. Ewald Engels.
Ernst Glaser; Dr. Fritz Ries. ] Der Borstand besteht aus den Herren:
K
Gewinu⸗ und Berlustrechnung für 1942.
Tr Ts S7
. 6 486 2 914613
. 376 860
ö 94 635 282 225
21098.
Allgäuer Alpenmilch A.⸗G., München.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
versammlung am 14. September 1943 ge⸗ Dem Borstand gehören an: Jalob stellten Anträge wurden einstimmig ge= Fr. Muth; Dr. Wilhelm Huß.
nehmigt. In ber gleichen Hauptversamm- Die Auszahlung der in Höhe von 696 lung wurde der bisherige Auffichtsrat heschlossenen Dividende erfolgt bei der einstimmig wiedergewählt, der nunmehr Deutschen Bank Filiale Hun chen
Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden . 204 726, — Zugang.. 20738, 95 ; 225 464,95 Abschreibung 7 380,95 Fabrikgebäuden go4 456, — Zugang.. 31 377,06 Ds do ,põ Abschreibung 39 683,06 Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Anlagen. 925 654, — Zugang. 338 378,47
Nor i 7 3 215. —
To F T7 Abschreibung 287 223, 47 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 82 235, — Zugang.. 111 183,21 TD T7 Abschreibung 136 119,21 Beteiligungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stofteꝛe· -= Fertige Erzeugnisse ... Anzahlungen und Vor⸗ schüsse ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Seistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.... m nne, Darlehen Schecks Kasse, Reichs bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben . 61 629 Andere Bankguthaben .. 107 140 Sonstige Forderungen.. 196 613 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung ....
os 160 zs 280
Abgang.
57 299 120 001
*
IIa 374 1261 257
21 972
451 095
63 587 11027 1513 9 823
ö 1
70 966 5 334 397
aus folgenden Herren besteht: Hans gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Pfyffer von Altishofen, Vorsitzer; Arnold 36 12. München, 16. Septbr. 1943. Naser, Bankdirektor, stelly. Vorsitzer; Allgäuer Alpenmilch
Ch. Thormann; Edwin Weibmann; Dr. Artiengesellsch aft. Chlodwig Ullersperger. '. Der . ü 213361.
Kirchbach sche Werte Attiengesell schaft, CGoswig Bez. Dresden. Handelsbilanz per 30. September 1842.
Attiva. 1. , r,, 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäft⸗⸗ und Wohngebäude: 119. 194 Abgang...
Abschreibung ... b) Fabrikgebäude und andere Van c sesic7' J. 10. 99 9s 4 dos8. Zugang 1 12 1 1 0 2. 2 1 4 388 18121 i r, is So? 2]
9 5 a
Abschreibung. ...... 74 v2
55 ö =
2. Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 10. 1941 1 , 610 310, — — Zugang 2 342 564,651 77 874,61 Abgang 2 1 843,50 . i m Abschreibung. ..... . . 269 892,11
3. Werkzeuge und Ausstattung: 1. 10. 18541 17, — Zugang... . 14 976.90
. Ia Abschreibungg. .. 14607720
4. Im Bau befindliche Anlagen: 1. 16. 041 2. * 8 41 8 8 8 2 1 2 1 2 2 265 113,99 Zugang 9 9 9 0 9 366 906,84
D dd ss
Abgang... . 244 806,61
8. Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang 54 315,19 Abschreibung . 54 316,10
6. Patente u. Schutzrechte: 1. 10. 1941 1, — gan, 1. —
J. Beteiligung: Zugang... 21 9760, — Abschreibung..... . 22 473. —
II. Umlaufvermögen:
681 139
387 214 2
2022 639
Passiva. Grundkapital. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 160 00, — Werkerneue⸗ rungsrück⸗ lage.. 20 000, — Rücklage II. 80 000, — Wertberichtigung (Delkre⸗ dere) Rückstellungen , Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen ; Unterstützungseinrichtung der AAA. Anzahlungen Nicht eingelöste. nen Nicht eingelöste Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung Reingewinn: Vortrag 1941 Neugewinn.
1600000
260 000
66 oso S9 o2ꝛ
1472 205
36 227 .
32 125, 86 96 299, 31 128 425 5 334 397 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 18942.
1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnisse
8. Fertige Erzeugnisse .
4. Wertpapiere.
5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.
6. Forberungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ö 462
J. Forderung an Jurid Vertriebsgesellschaft m. b. S. Coswig
8. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben JJ
9. Andere Bankguthaben...
10. Sonstige Forderungen... .
Posten der Rechnungsabgrenzungs... .
1048456, 664 105, 19
674 821,46 2387 381
õ541 760 91 194
1974 389 83
54 253 13 1111933556 325 890 25
6 487 265 19219 8 529 124
Passiva. 2 Grundkapital 2 2. 2 2 * 2 — 16 * 2. 2 * 8 2 8 2 Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Freie Rücklagen: a) Rücklage für Ersatzbeschaffung. . b) Rücklage für Werbung o Rücklage für Entwicklungskosten n ;;, Wertberichtigungsposten: a) zum Anlagevermögen 2 2 b) zum Umlaufvermögen ,, Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen
41000 000
280, 66 O00, M72 2860
loo oo, - 172 2539,
312000 656 000 377 000
2106 020
287 933 39
5 291 506 5
1000000 382 421 946 908
68l S92 02 * 147778441
26 08583
— — — —
5 291 506651
6
1646 ah,
ö 3
7
38 ö. 90
* . 11 , 31 zn g o 94 6365,52 47 Sol 295117
Dr. Ewald Engels.
Us 43871 2936 090304 Steuern vom Ertrag und
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: gesetzliche 77 709,56 freiwillig 80 26, 96 Abschreibungen auf Anlagen insen und Skonti.
1438238
157971 470 406 119746
391 985
vom Vermögen. 97 351
Gesetzliche Berufsbeiträge Reingewinn: Vortrag 1941 32125,86
Gewinn 1942 96 299,31 128 425
2 804125
— ——
Ertrag.
Gewinnvortrag 1941 Rohüberschuß gemäß §5 132 II 1 Akt. ⸗Ges. einschließ⸗ lich der Einnahmen aus Gewinn⸗ und Verlust⸗ übernahmevertrag... Außerordentliche Erträge. Mieteinnahmen aus Wohn⸗ häusern.⸗?⸗..
32 125
2 695 22481 66 253 79
10 520 75 2 804 12521
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Stuttgart, den 5. Juni 1943. ; Sch wã bische Treuhand⸗Attiengesellsch aft. Dr. Bonnet, ppa. Pfau, Wirtschaftsprüfer.
Die von der Verwaltung in der Haupt⸗
II. Löhne und Gehälter
ber Bücher und der Schriften der Gesell⸗
2. Verbindlichkeiten an Kattwinkel, Kirchbach C Co. Coswig . 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. VI. Gewinn: 1. Gewinnvortrag aus 1940/41 2. Reingewinn 1941/42...
36 572 80 g35 907 22 1260 413 41 Tpi mᷓ 202 g21 25 214 441 os IS 529 1247 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1941 bis 30. Sept. 1942
zur Handelsbilanz per 30. September 1942. —— —
Aufwendungen.
—
. 10567028, 32 — weiterberechnete Löhne und solche für die Ferti⸗ gung eigener Anlagen und für Reparaturen. 2. Sozialabgaben Abschreibungen und Wertberichtigungen a. das Anlagevermögen Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. Beiträge an Berufsvertretungen uweisung an Jurid Unterstüͤtzungseinrichtung e. V ewinn: Gewinnvortrag aus 1940 41 . Reingewinn aus 1941/42...
4009 836
245 7766 59s 2163 2861 1117974 27 21 280 000
57 191,89
214 441 6 496 728
. . Erträge. Aus weispflichtiger Rohüberschuß. .. Zinsen K Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag aus 1940/41... ..
6 394 236 28 501 5 62 469 11519
; 6 496 728 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. resden, den 21. August 1943. Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aꝛttiengesell ch aft rn ne ,,,, Hofmann, Wirtschaftsprüfer. Dr. Romberg, Wirtschaftsprüfer. Mitglieder des Vorstandes: Hans Kattwinkel (Vorsitzerß; Dipl. Ing. Willi L. 9 Hans H. * Dr. Hans Kreyßig; Karl von Loh. 96. itglieder des Aufsichtsrates: Dr. Fritz Möhle (Vorsitzer); Carl Heinxich Kersten; Willy Küchemann; Dipl. Kfm. Rudolf Ronneberger.
* 1 8 9 , 9 *