/
2
Reichs‘ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1943.
S. 2
Errichtung des Landwirtschafts verbandes Estland
September. Am 26. 8. fand in Reval die erste aroßze Bauernversammlung seit der Befreiung Estlands von den Böolschewisten statt. Auf? diefer Versammlung wurde die Er⸗ richlung des Landwirtschaftsverbandes Estland bekanntgegeben. In Vertretung des Generalkommissars wandte sich Standarten⸗ uhrer Prinz Hohenlohe an die Versammelten mit einer An⸗ sprache. Er betonte, daß der neu gegründete Verband Estland dazu beitragen soll, die estnische Bauernschaft zu einer festen Ei beit zusammenzuschweißen. Betreffs der Leistungen der eftnischen Tandwirtschaft führte er aus, daß der Lebenswille des eitnischen Bauern größer gewesen sei als der bolschewistische Ver⸗ nichtungswahn, ned daß die esinische Landwirtschaft höchste An⸗ erkennung verdiene. Leistung und Disziplin. hätten beachtens⸗ werte Verbesserungen geschaffen. Angesichts der bisherigen Leistungen und im Vertrauen auf ihre künftige Leistungsbereitschaft habe sich der Generalkommissar entschlossen, das estnische Landvolk an
der Gestaltung seiner Angelegenheiten stärkstens mitzubeteiligen. Aus diesem Grunde sei von ihm die Errichtung des landwirtschaft⸗ . Estland verfügt worden. Damit habe der Generalkommiffar die Sehnsucht des estnischen Landvolkes nach einer berufsständischen Vertretung erfüllt. Zu den Aufgaben des neuen Verbandes gehöre die Mobilisierung der vorhandenen großen Erzeugungsreserven, die Hebung der Bodenerträge, der Ausbau der Viehzucht, die Anwendung rationeller Arbeits⸗
methoden usw.
Reval, 27.
lichen Verbandes
Hauptversammlungskalender für die Woche vom 4. bis 8. Oltober 1943 Montag, den 4. Oktober Erlangen: Zucker C Co., Großbuchbinderei, Lederwarenfabrik, Erlangen, 16 Uhr. Dienstag, den 5. Oktober
Kortum, Bochum, 11,30 Uhr, Scheibler S Grohmann A.⸗G.
Kartonnagen⸗ u.
Bochum: Kaufhaus Litzmannstadt: Textilwerke K. Titzmannstadt, 12,30 Uhr. Sontheim: Zwirnerci Ackermann, Sontheim, 145 Uhr.
Mittwoch, den 6. Oktober Berlin: Dommitzscher Tonwerte A.-G., Dommitzsch, 12 Uhr. Prag: Prager⸗-Eisen-Industrie Gesellschaft, Prag, ao. S.⸗V., 12 Uhr. Leipzig: Otto Stumpf A.-G., Leipzig, 15 Uhr. Donnerstag, den 7. Oktober
Berlin: Eisenbahn-Verkehrsmittel⸗A.⸗G. Berlin, 12 Uhr. Gleiwitz,
Freitag, den 8. Oktober
Braunschweig: Braunschweigische Lebensversicherung Braunschweig, 14,30 Uhr.
A.-G.,
Wirtschaft des Auslandes
Japans Ausstieg als Bauernland — strukturelle Untersuchungen durch das japanische · Landwirtschaftsministerium
Tokio, 27. September. Das japanische Landwirtschaftsmini⸗ sterium führte umfangreiche Untersuchungen zur Feststellung der landwirtschaftlichen Verhältnisse durch. Die Jahre 1938 und 1941 dienten als Vergleichsjahre. Die Zahl der Bauernfamilien betrug am J. 8. 1911 rd. 5,50 Mill; das bedeutet gegenüber 19335 eine Zunahme um 34 960 Familien. Von der Gesamtbevölkerung waren IS 7, landwirtschaftlich tätig. Von den genannten 550 Mill. Bauernfamilien verdienten 42 3. ihren Lebensunter— halt ausschließlich in der Landwirtschaft. 58 76 verrichteten eine Nebenbeschäftigung. Vorwiegend von dieser Nebenbeschäftigung lebten 1,ů15 Mill. Familien, d. h. 21 6; von den 37 * mit ge⸗ ringerer Nebenbeschäftigung stellten 21 , Holzkohle her, 14 * trie⸗ ben Handel, 11 73 arbeiteten in der Industrie, 12 verpachteten ihr Land und machten Geldgeschäfte. Von den vorwiegend Neben⸗ beschäftigten trieben 27 *, Handel, 18 35. betätigten sich als Industriearbeiter und 18 * gingen dem Fischfang nach. aller Bauernfamilien bearbeiteten ausschließlich Eigen⸗ land, 21 745 vorwiegend Eigenland, 20 2 vorwiegend Pachtland und 28 9 ausschließlich Pachtland. 51 betrieben ausschließlich Ackerbau, 23 , neben Ackerbau noch Seidenzucht, 15 6 neben Ackerbau noch Viehzucht und 975 neben Ackerbau noch Seiden⸗ zucht und Viehzucht.
Im westlichen Japan wiegt der Eigenbesitz mit vielen Zwerg— betrieben vor, während im östlichen Japan der Pachtbetrieb dominiert. Von den ausschließlich ackerbautreibenden Bauern— familien besitzen 49 , eine Ackerfläche von 1 bis 2 ha.
Insgesamt waren 1659090. Landarbeiter vorhanden, die zum überwiegenden Teil im östlichen Japan beschäftigt sind. 165 der Bauernfamilien verdienten ihren Lebensunterhalt mit Reis⸗ anbau, 60 3, lebten vom Seidenanbau, 10 3 von der Weizen⸗ produktion, 4 5 von der Kartoffelerzeugung und 2 V vom Tabakanbau.
28 67 —0 25
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
III, Sofia 4,151,
Schweiz 17, o – 17, 1, Kopenhagen D
596, 8o B., Brüssel 399, 00 G., 400, 60 B., Belgrad 49,95 G. 50, s B., Agram A5 g ö So 5 B., Sofia o, c G., 6. 53 V. Athen 16, 66 G., 16,ů,72 B. z
Bu dapest, 27. September. (D. N. B. Alles in Pengb. Amsterdam 189, 3 1, Berlin 135, 20, Bukarest 278, Helsinki 6,900, London. Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,82, Preßburg Zagreb 6,81, Zürich 80,20. . h
London, 27. Septeniber. (D. N. B.) New York 4,02 — 4,03 2, Paris — — Berlin — —, Spanien (offiz.) 40,6560, Nontreal 443-4, 47, Ämsterdam — — Brüssel — — , Italien (Freiv. —, —, (Freiv.) — — . Stockholm IB 65 = 16 95, Oslo ö. ; 2 Aires loffiz.) — —, Rio 3,647 /, Schanghai Tschungking⸗Dollar — — .
An er däm, 27 September. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin — —, London — —, New Jork — —. Paris — —, Brüssel 30, i1 = 30,17, Schweiz 43,655 —= 43,71, Helsinki — —, Italien (Clearing —— Madrid — — Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 = 44,90, Prag
Zürich, 27. September. (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris 5, 90, London 17,327, New York 4,31 Brüssel 69,2 B, Nailand 22,57 nom., Madrid 39,75, Holland 2295, Berlin 172,55, Lifsabon 17,72, Stockholm 102,573, Oslo 98, 62 B., Kopenhagen 90,3719 B., Sofia 5, 37 4 B., Prag 17,30 Budapest 10650 B., Zagreb 8, i5, Athen — — Istanbul 3,50, Bukarest 2,371 B., Helsinki 8, 7M B., Buenos Aires 96,50, Japan 101,00 B., Rio 22,25.
Kopenhagen, 27. September. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich flI,25, Amsterdam 254,10, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag — —, Madrid — — Alles Brie fkurse.
Stockholm, 27. September. (D. N. B.) London 16,8ß G., itz, 5 B., Berlin is7, 55 G., 166,59. B. Paris —— G., 9,99 B. Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9.00 G., 97,890 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 96,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8, 35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,75 G., 3,567 B., Madrid —— Türkei —— Lissabon — — G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.
Ss lo, 27. September. (D. N. B.) London —— G., 17, I5 B., Berlin Jö, 25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10, 90 Br, New York —— G., 4440 VB., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103, 09 B., Helsinti s, 10 G., 9,20 B. Antwerpen —— G., II60 B. , Stockholm 1Iot, 55 G., 105,19 B., Kopenhagen 9/5 G., 92,25 B., Rom — — G., 23,26 B., Prag — — G., — — B.
London, 27. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23, o, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 163 /—.
Die Glettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des HD. N. B.“ am 23. Seplember auf 74,00 RA (am 27. September auf 74, 00 R A) für
Gleiwitz; Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗A.⸗G.,
100 kg.
2. Zwangsversteigerungen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 38. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Berlust⸗ und SsSundsachen, 6. NAuslofung usfw. von Wertpapieren,
7. Attiengeselsschaften, 8. Quo mmanditgesellsch 8. Deutsche Ruoloniaigeselischaften,
n auf Metien,
11. Genossenschaften,
10. Gesetlschaften m. Sv. S.. *. 13. Sssenl Daub eta. und Qouraudiegeseisschaften, ;
15. Berschiedene
Unfall⸗ und Snvalidenver sicherun gen. Deutsche Relchsbant und Bantkang welle. etanntmachungen.
3. Aufgebote
(21714 Aufgebot.
Der Schneidermeister Heinrich La⸗ grange in Köln, Ullrichgasse 26, z. Zt. in Schneeberg, Oberes Sporergäßchen, bei Oberförfter Heßmann, hat das Auf— gebot zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung der Aktien Nr. 5004, 6356 — 3 160 über 3060, — HM, lautend auf Neußer Papier- und Pergamentpapier⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Neuß, be⸗ antragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 10 April 1944, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zim⸗ mer 218, anberaumten Aufgebotstermin s echte anzumelden und die Ur⸗
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗
solgen wird. , 25. September
s Amtsgericht.
1943.
„Amtsgericht Nürnberg hat auf des Architekten Georg Dorsch Zt. Gräfenberg Nr. 73, Aufgebot erlassen: Abhan⸗ den gekommen oder vernichtet sind: 48 * Goldhypothekenpfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg zu 2000, — Goldmark, 2 / 1000er 17 D 7521, 7522. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf April 1944, vormittags zimmer 489 1 des Justiz⸗ Fürther Straße anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte bei dem unter⸗ fertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Inber I, 7
.
1 1 3 1 Dienstag, 4. 9 Uhr, im 86e 1
— Westbau —
oy an De T
21716
Brandes⸗Müller'sche Stiftung, Königslutter, ist durch Verfügung des Bürgermeisters der Stadt Königslutter vom 15. 5. 1943 aufgehoben. Als Rechtsnachfolger wird das Land Braun⸗ schweig festgestellt werden, wenn kein anderer sein Rechtsnachfolgerecht bis zum 15. November 1943 beim hiesigen Nachlaßgericht anmeldet.
Königslutter, 20. September 1943. Das Amtsgericht.
21717 Aufforderung.
Der am 1. Februar 1877 in Cosbien (Kroatien) geborene, staatenlose Nacht⸗ wächter Anton Dosen, zuletzt wohnhaft in Märkt (Baden), ist am 1. April 1943 in Neudorf (Elsaß) gestorben. Die Erben des Genannten werden hiermit vom Nachlaßgericht, Notariat Lörrach 11, aufgefordert, ihr Erbrecht unter Glaubhaftmachung ihrer An⸗ sprüche beim Nachlaßgericht bis läng stens 1. Januar 1944 anzumelden, widrigenfalls der badische Landesfiskus als Erbe festgestellt wird.
Lörrach, den 24. September 1943.
Notariat II.
21601] Aufgebotsverfahren.
Nachlaßgläubiger des am 12. 4. 1943 in Zürich verstorbenen Dr. Heliodor Rostin werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen bis zum 15. Oktober 1913 beim Testamentsvollstrecker G. Rostin, Berlin-Halensee, Nestorstraße 11, anzu⸗ melden.
Berlin, den 23. September 1943.
21609 Kraftloserklärung.
Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist (Edikt vom 24. 2. 1943, Nr 31643 — I) wird folgendes Wert⸗ papier der Frau Franziska Roßmann, Besitzerin in St. Agnes. Nr. 2 P. Kreuz, für kraftlos erklärt: Spar⸗ einlagebuch der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse in Neumarktl, Ulrich⸗Hutten⸗ Gasse, Nr. 4314 über 402,30 ü-, lautend auf den Namen Franziska Roßmann. ;
Amtsgericht Neumarktl, Oberkrain,
am 10. September 1943.
21606
T 1431. Kraftlos erklärt wurde das Sparbuch Nr. 2998, ausgestellt vom Bankhaus Carl Spängler K Co, in Salzburg, lautend auf Maria Friede⸗ rike Boguth geb. Klemt, über 506 RM.
Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 23. September 1943.
21605
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Posen vom 3. September 1943 ist auf Antrag der Frau Wally Michel geb. Engel in Danzig, Hirsch⸗ gasse 21, im Beistand ihres Ehe⸗ mannes, Ingenieurs Alfred Michel, ebenda, vertreten durch die Rechtsan⸗ wälte Bens und Karehnke in Danzig, der Hypothekenbrief über die in Ab⸗ teilung III unter Nr. 10 von Posen⸗ Wilde Blatt 75s eingetragene Post von 38 000 M Restkaufeld für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 21. September 1943.
Das Amtsgericht.
21607
Gemäß § 9 Elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz ist für die im Grundbuch Wiesbaden ⸗Innenbezirk Blatt 862 in Abteilung III unter 9 eingetragene Grundschuld von 18000 Goldmark ein neuer Grundschuldhrief gebildet worden. Mit Erteilung dieses neuen Briefes wird der alte Grund⸗ schuldbrief kraftlos. Eingetragener Gläubiger ist Rechtsanwalt Dr. Mar⸗ tin Israel Sulzberger, Wiesbaden. Heutiger Gläubiger ist das Großdeut⸗ sche⸗ Reich (Reichsfinanzverwaltung).
Wiesbaden, den 13. September 1943.
Das Amtsgericht, Abt. 3a, Grundbuchamt.
21602
Durch Beschluß vom 17. September 1943 ist der Tod des Vermessungssekre⸗ tärs Kurt Emil Wilhelm Heyme, ge⸗ boren am 38. April 1894 zu Erfurt,
kriegs vermißt als Gardefüsilier der 1. Kompanie Lehr⸗Infanterie⸗Regiment festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 21. Dezember 1914. — 455 II 174. 43. Berlin, den 17. September 1943. Amtsgericht Berlin.
21603
Durch Beschluß vom 20. September 1913 ist die frühere Schulvorsteherin Dr. phil. Marie Hassenstein, geboren am 10. November 1861 zu Trakehnen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Wielef⸗ straße 69 bei Wernicke, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1937 festgestellt worden. — 155 II 46. 43.
Berlin, den 20. September 1943.
Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentlich Zustellungen
21608] Veffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Pauline Glomb geb. Kendzia in Irmenfeld, Kreis Kempen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nickel in Kempen, klagt gegen den Ehemann, den Kraftfahrer Josef Glomb, unbekannten Aufenthalts, frü⸗ her in Irmenfeld, auf Ehescheidung aus SF 49 und 37 EG. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Ostrowo auf den 21. Dezember 1943, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Ostrowo, den 18. September 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 21609) Oeffentliche Zustellung.
Die Angestellte Erika Eremin⸗Hüb⸗ ner in Plauen, Holbeinstraße 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt A. Gruber in Plauen i. Vogtl!, klagt gegen ihten Ehemann, den Dreher Wladimir Eremin, früher in Kunzewo bei Moskau (Sowjetrußland), aus 3 55 des Eheges. wegen Ehezerrüttung auf Ehescheidung mit dem Antrage, die am 16. August 1936 in Moskau geschlossene Ehe der Parteien aus § 55 des Eheges. zu scheiden und beiden Parteien je die Hälfte der Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Plauen (Vogtl.) auf den 30. Dezember 1943, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf drei Monate bestimmt worden.
Plauen, den 22. September 1963. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
5. Verlust⸗ n. und sachen
21611 Erklärung.
Die von uns ausgefertigte Lebens⸗ versicherungsurkunde Nr. 586 873 des Fräulein Gertrud Knöfel, Zinnwald J. Erzg., Teillaz-Ausspanne, ist in Verlust geraten. Wir werden sie für kraftlos erklären und eine Ersatz⸗ urkunde ausstellen. Etwaige Ein⸗ sprüche nach z 1068 der ZPO, sind innerhalb zweier Monate zu erheben.
Leipzig, den 24. August 1943.
Allgemeine AMsehrd
Verwaltung für Kill Ken schland,
Leipzig C 1, Lessingstr. 2Z. 21612
Der Versicherungsschein A 906 24, auf das Leben des Huf⸗ und Wagen⸗ schmiedemeisters Peter Leins in Hopferbach (verstorben am 21. 7. 1943) lautend, ist abhanden gekommen.
Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halh zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. ö
Magdeburg, am 16. September 1943. Magdeburger
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
21723 j
Es ist abhanden gekommen der Ver⸗ sicherungsschein Nr. 126 060 über Reichs⸗ mark 15 000, — für Herrn Georg Hoe⸗ mann, Langenfeld / hl., geboren 16. 11. 1872, ausgestellt von der Hovad Lebens⸗ versicherungs⸗Bank AUlttiengesellschaft, Berlin. Der Versicherungsschein ver⸗ liert seine Gültigkeit, und wir fertigen Ersatzurkunde aus, wenn sich der jetzige Inhaber nicht innerhalb zweier Mo⸗ nate bei uns meldet.
Magdeburg, den 27. September 19413. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗
Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
21725 ;
4X, äußere argentinische Goldanleihe
von 1897.
Auf Grund des argentinischen Re⸗ gierungserlasses Nr. 9114 vom 17. Sep⸗ tember 1943 und des Beschlusses des argentinischen Finanzministeriums vom gleichen Tage werden die noch um⸗ laufenden Stücke dieser Anleihe (Ge⸗ setz 3378 und 3562) in Höhe von 1135 671.1411 zur Einlösung zum Neunwerte per 1. April 1944 aufge⸗ rufen. Von diesem Tage an hört die Verzinsung der Anleihe auf. Diese Veröffentlichung erfolgt in Ueberein— stimmung mit Artikel 6 der Anleihe— bedingungen.
24. September 1943.
Deutsche Banl.
21511 Dritte Bekanntmachung.
Wir verweisen auf die zum 2. Ja— nuar 1944 erfolgte Kündigung der noch umlaufenden Stücke der jetzt 4 36 igen Pfandbriefe der Reihe 12 sowie der in der Auslosung am 22. September 1943 gezbgenen Nummern der Reihe 5 un⸗ serer jetzt 4 igen Pfandbriefe. Die Kündigungsbekanntmachung ist in Nr. 453 der Berliner Börsen-Heitung vom 25. 9. 1943, eine Hinweisbekannt⸗ machung in Nr. 224 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 25. 9. 1943 veröffentlicht.
Berlin, den 22. September 1943.
Preußische Zentralstadtschaft.
I. Attiengesellichasten
2116 IJ. 1. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. 9. 1943 wird die Gesell⸗ schaft aufgelöst und das , Gesell⸗ schaftsvermögen auf die Mittelschlesische Bank AG. übertragen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, etwaige Ansprüche bei den unterzeichneten Ab⸗ wicklern anzumelden. .
Breslau, den 28. September 1943.
Hansa⸗Bank Schlesien AG. 0. in Abwicklung. ö W. Kleiner. O. Hergesell. 1
Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengesellschaft i. L. Rech nung s abschluß zum 31. Dezem ber 1942.
R. AM
215361. Attiva. Anlagevermögen: Restbuchwert auf Schacht⸗ und Betriebsanlagen und Gerechtsame y Stammeinlage bei Ver⸗ kaufsvereinigung ... Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.
735 . 8000,
1569 500 — 2312 500 — Vassiva.
Frundtapital ...... 2 312 500 — 2 312 500 —
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. Dezember 1942.
R. 8 35 000 —
Aufwendungen. Abschreibung auf Anlageverm.
Ertrã ge. nußerordentliche Zuwendung 135 000 —
Hannover, den 31. Dezember 1942.
Kaliwerke Prinz Adalbert Aftiengesellschaft i. v. Der Liquidator: Wölfel.
Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Ge⸗ schäftsbüchern übereinstimmend befunden. Magdeburg, im Juli 1943.
Karl Fr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
Neicha · und ataataanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1943. 8. 3
21731 Obereichsfelder Eisenbahn⸗Altiengesellschaft.
Ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, dem 19. Oktober 1943, 11,45 Uhr, in Erfurt in der Mittel⸗ deutschen Landesbank, Anger 25.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 30. Sep⸗ tember 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaftskasse oder hei einem deutschen Noiar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Mitteldeutschen Landesbank oder bei einer Reichs⸗ Staats⸗ oder Kommu⸗ nalkasse ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Haupwersammlung dort be⸗ lassen.
Die Hinterlegung hat so rechtzeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der
Hinterlegung und dem Tage der Haupt⸗
nersammlung mindestens drei Tage freibleiben.
Die ausgestellten Hinterlegungsscheine oder Bescheinigungen sind spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellichaft einzu⸗ reichen.
Die Aktien sind auch dann gehörig hinterlegt, wenn sie mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt bleiben.
Merseburg. den 23. September 1943. Der stellv. Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Siegel. ö // 21420. Lasserder Attien⸗Zuckerfabrik. Bilanz, vom 31. Juli 1943.
Attiva. RA S9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 49 700, — Zugang 1190, — 3d Sv“. = Abschreibung 2000. — Fabrikgebdn. 203 200, — Zugang.. 6263, 25 209 463,25 25 000, — . 7s, Abschreib. . 11 063,25 Brunnenanlage 2 0090, — Abschreibung 300, —
Unbebaute Grundstücke
47 100, — Zugang.. 190,87 47 290,87
Abgang . 11 817, 75 Maschinen, maschinelle An⸗ lagen, Förderanlagen u. Transporteinrichtungen 234 605, —
Zugang.. 511,20 D TT
Abschreibung 54 361,20 Betriebs⸗ und Geschaäͤfts⸗ ausstattung 7000, — Zugang.. 52560 35 NT
Abschreibung 3 250, 35 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Gebrauchssäcke 4 000, — Zugang. 4100, — Tin
Abschreibung 8 099, — Sonstige kurzlebige Wirt⸗ l, —
schaftsgüter Zugang.. 2228,77 TIfff
Abschreibung 2 228,77 * Im Bau befindliche An⸗
lagen... 13 379,10 Zugang.. 73 339, 76
Beteiligungen. .....
1
Abgang ..
35 473 12
180 750
.
86 718 36 710 . Ds p55 iᷓꝰ Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe sowie Instandsetzungs⸗ material.. 217 696,84 Fertige Er⸗ zeugnisse und Handelswm. . 348 648,77 Wertpapiere 1, — Eigene Aktien (nom. R. A 13 500, — . Geleistete An⸗ zahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige For— derungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben . 5533, 10 Andere Bank ⸗ guthaben mee Altive Rechnungsaogren⸗ zungsposten
13 500, —
50 oo6, —
z6 sa 3, 92
S265, 82
578 999
4 880 —
—
1220433
9 9 9
Passiva. Grundlapital .... Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen 18 000, — Freie Rückl. 1190,75 Wertberichtig un g c pssscnx· Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen S6 471, 52 Aus Darlehen 137 500, — Gegenüber Banken . 267 714,58 Sonstige Ver⸗ pflichtungen 48 702,656 Passive Rechnungsabgren⸗ zungsposten ..... Gewinn: Gewinnvortrag 1941 42 . Gewinn 1942/43 :
osz, ge
zl soꝛ, 8)
480 000 —
19 190 76 6 00690
dio zs 86
1167065
389 76
32756851
7 3 73
Gewinn⸗ und Ver lu strechnung für das Geschäftsjahr 1942/43.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter
— über andere 2lo õꝛz/ os
Konten ver⸗ rechnet 8 941,18 Soziale Au n cn din cn, gesetzliche . 11 874,23 — über andere ̃ Konten ver⸗ rechnet Freiwillige soziale wendungen Abschreibungen a. Anlagen Binsen⸗ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungenͥò«— .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Gewinn: Gewinnvortrag 1941/42 .. Gewinn 1942/43 ..
609, 8. Auf⸗
9 7 9
98392 zl soꝛ, 8o
R. A0
201 581
11 264
10 647 81 302 14 558 49 602
5 515
26 000
2 9
32 786 81
D* 7s NJ
Ertrãge. Gewinnvortrag 1941/42. 983 92 Erträge nach Abzug der
Aufwendungen, die nicht
gesondert auszuweisen /
in,, 6. 123 g2713 Erträge aus Beteiligungen 14650 Außerordentliche Erträge 7 303 76
D) Ii J Großlafferde, den 14. August 1943.
* Vorstand der Lafferder Attien⸗Zuderfabrit. E. Peters. Rose. Th. Burg dorff. H. Bollmann. Busse. Aufsichtsrat der Lafferder Akttien⸗Zuckerfabrit. Schultze, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hannover, den 14. August 1943. Treuhand⸗ und Wirtschaftsprü⸗ fung s⸗Gesellschaft m. b. H. Arth. Wagner, Wirtschaftsprüfer. Tietje.
Laut Beschluß der ordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 18. September 1943 werden aus dem Gewinn 6949 Dividende auf das Grundkapital — RM 28 800, — verteilt und F. 3986,81᷑ auf neue Rech⸗ nung vorgetragen. ö
Nach der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, in der die ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder wiedergewählt wurden, setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Herren zusammen: 1. Wilhelm Schultze, Hoheneggelsen Nr. 77, Vorsitzer; 2. Gustav Borchfeldt, Großlafferde Nr. II6, stellv. Vorsitzer; 3. Albert Kaune, Kleinhimstedt Nr. 43; 4. Alfred Bruns, Söhlde Nx. 95; 5. Heinrich Cramm, Münstedt Nr. 34; 6. Heinrich Kopmann, Großhimstedt Nr. 27; 7. Wilhelm Pape, Gadenstedt Nr. 205;
„Gustav Pape, Großlafferde Nr. 27 9. Albert Heinemann, Kleinlafferde Nr. 7.
Im Vorstand sind keine Veränderungen eingetreten.
2115865.
Rheinwohnungsbau⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva.
Ausstehende Einlagen auf Grundkapital... ..
RM, & 186 500 —
Zugang
F. I
2 R.M &
Abschreibung , S
Abgang
Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke Wohngebäude (Miethäuser) Verwaltungsgebäude .. Noch nicht abgerechnete
ö Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung - Beteiligungen.... Sonstiges Anlagevermögen
128 579 4985980 41600
397 955
7261
766
09 — 39 —
130 045 14 414 251 45 356
141 399
2. 5 079 4 334 241 21 931 1 . 5 12 909 1020
5 DFII3
81 43417151 114612 607
Umlaufvermögen: Erwerbshäuser ... Vorräte .
Forderungen aus Hypotheken
Forderungen gegen Mieter
2 *
Forderungen gegen Hauserwerber.
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen? Sonstige Forderungen (davon fällige Ansprüche auf Hypotheken⸗
auszahlung EM 47 031,47)
Kassenbestand und Postscheckguthaben ö. Guthaben bei Banken und Sparkassen Abgrenzungsposten der Jahresrechnung .
Passiva.
Grundkapital: 200 Aktien im Nennbetrag von F 5000, —
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Freie Rücklagen... ꝗꝗ
Wertberichtigungen:
59 Zu den Posten des Anlagevermögens (verlorene Baukostenz! Ju den Posten des Umlaufvermögens... . 85
Rückstellungen ..
Verbindlichkeiten: Hypotheken (davon , ss, 13).
Sonstige Darlehen (davon Mieterdarlehen R. S7 279,14) Verbindlichkeiten aus der Hausbewirtschaftung. ...
Kaufanwärterzahlungen ..
Verbindlichkeiten aus Bauverträgen
Sonstige Verbindlichkeiten ..
Abgrenzungsposten der Jahresrechnung .
Reingewinn...
Verbindlichkeiten aus personlicher Schuldhaft RM“ 333 618,41
* Einschl. Umbuchung nach Wohngebäuda.
, ,
in Verkaufsgrundstücken dinglich
11000 115116 206 40596 883 129898 11460 2:
133 978163
3 08630 158 30886 337
26
. . . J
000000 200 000 450 107
118 915 w 592 438
gesichert n 12 492 578 189 375 24 442 2795
53 (026 156 822 36 051
24 210
9 9
.
357M Ii
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1942.
— —
Aufwendungen. HM. Aufwendungen der Hausbewirtschaftung:
Auf Anlagevermögen ... Auf andere Vermögensposten
Abschreibungen:
Verwaltungẽkosten Betriebs kosten.... Instandhaltungskosten ..
Beiträge an die gesetzliche Berufsvertretung.. Kapitalkosten (3insen und ähnliches) .. , Außerordentliche und betriebsleistungsfremde Aufwendunger Aufwendungen für Gemeinschaftspflege.— setzlichen Rücklage.
I
Zuweisungen zu den Rücklagen: Zur ge
Zu freien Rücklagen .. Gewinn * 2 1 * * 2 1 . * * 2 2 * 2 2 41 * 1 2 1 1 2 1
147 21377. 10751
68 9779 188 696 0: 87 384816 1193 501 254 15 496 4 685
6 622 61 718 24 21055
1104024
—
—
Erträge aus d
214141.
Immobilien:
Maschinen . Abgang
Abschreib
Erträge.
Kö .
Düsseldorf, den 1. März 1943.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. zur Nieden.
er Hausbewirtschaftung (abzüglich Erlösschmälerungen): , ,, w Gebühren und Umlagen...
Sonstige Betriebserträge .. ] Kapitalerträge (Zinen! ! Außerordentliche und betriebsleistungsfremde Erträge. ..
H. Vormbrock. Lamberz. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Der Verbandsleiter: Dr. A. Flender.
Der Aufsichtsrat.
H. Vormbrock.
106006233 29 933 64 1651 —
8 208 81 416866
1104024144
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 11. Juni 1943.
Verband rheinischer Wohnungunternehmen (Baugenossenschaften und
gesellschaften e. B. — OSrgan der staatlichen Wohnungspolitit).
Vorste hender Jahresabschluß wird gebilligt und ist damit fest gestellt. Düsseldorf, den 6. August 1943.
Düsseldorf, stellv. Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. Wilhelm Füllenbach, Düsseldorf; Ministerialrat Dr. Walter Gase, Eindhoven; Geschäftsführer Dr. August Küster, Düsseldorf; Rechtsanwältin Maria Müller⸗Lütgenau, Düsseldorf; Rechtsanwalt Fritz Vormann, Düsseldorf.
Borstand: Direktor Wilhelm zur Nieden, Düsseldorf, Vors
itzer; Kaufmann Dr. Hermann Lamberz, Düsseldorf. .
Dittersdorfer Filz ⸗ und Kratzentuchfabrik.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
—
Attiva. Wohngebäude .... Abschreibungen .. Fabrikgebäude... Abschreibungen ... Grund und Boden ... Hauszinssteuerabgeltung .
622 861. 14 009, —
Nö Tõ5õ -- 12 930, —
. h 5949
8 d d 6 95 49
hg , ,
FR. M 508 852
173 470 29 314
640 129 115 32 642
150 000
129 755
S6l 636
Werkzeuge, Utensilien, Büroeinrichtung 1
ginn 6 850 75 = 1237
5 614 —
71 000 - 1854 628 58 104954080 56 544 60 K 225 832 63 JJ . 24 820 — 26 241 88
469 834 70
Abschreibung ... Beteiligung.... . , Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse ..... . Hypotheken nnn, nnn e Forderung an Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik,
88, Kasse, Reichsbank, Postscheck. .. Andere Bankguthaben. 3635 KBelb for nn ,, . Treuhandvermögen DAV. vom 12. 6. 1941: .
Wertpapiere .. 49 700, — .
Barspitze 770,809 50 470,8
D 8 , 9
50 542 50 15 206 43 58 409 17 100 326 25
r
4967 6505
Passiva. Grundkapital; a) Stammaktien. ... b) Vorzugsaktien ... Reservefonds .... Werkinstandhaltungssfonds. .... Wohlfahrtseinrichtung.. .. Wertberichtigung zum Umlaufvermögen ... Rückstellung für ungewisse Schulden ... Rückstellung für Pauschbesteuerung⸗s. .. . Verbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten.s.— .. . Posten zur Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag... 20 581 26 Genn ,,,, ,,,, 166 971 81 Verpflichtung aus Treuhandvermögen DAV. vom 12. 6. 1941 R.M 50 470,80
2 460 000 — 10 000 —
2470 000. 615 683 33 560 000 — 238 530 47 290 410 — 216416 —
41 200 — 113 629 31 134 586 43
99 641 93
ee .
* , 2 9
Ig so s
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 31. Dezember 1942.
J ,,,
1099157 52 93 994 11 145 704 49
. Löhne und Gehälter . 394 658 81 Gesetzliche soziale Lasten. ... 24 150 26 Freiwillige soziale Lasten ... 49 58255 Abschreibungen auf Anlagen .. 90 ss — Außerordentliche Steuern vom Ertrag u. Vermögen 554 468 14 Erträge 53 489 87 Beiträge an Berufsvertretungen 11 696 42
Gewinn 1942 166 u 81
T7 Vs s
Rohgewinn. ... Sinnen ,,
G,
1292 34599
Dittersdorf, im Juli 1943.
Ditters dorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Chemnitz, den 3. August 1943.
Alfred Tittmann, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Ludwig Blucke, Chemnitz, Vorsitzer; Hauptmann Paul Freiherr von Seiller, Dresden⸗Blasewitz, stellv. Vorsitzer; Fabrikbesitzer Hans Lohs, Dittersdorf.
Vorstand: Dr. Ernst Schuncke, Dittersdorf; Eduard Watzek, Saaz, stellv. Vorstand.
214151]. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrit, Dittersdarf bei Chemnitz.
Die heutige Hauptversammlung hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1942 eine Dividende von 599 auf das Stammaktienkapital zur Ausschüttung zu bringen. Von dieser Dividende kommen 499 zur Auszahlung auf den Dividendenschein Nr. 2. Das auf die Stammaktien entfallende restliche 199 wird für die Aktionäre in Schatzanweisungen des Reiches angelegt und treuhänderisch verwaltet werden. Die Vorzugsaktien erhalten 379 Dividende. Die Dividendenscheine werden vom 21. 9. 1943 ab bei unserer Gesellschaft in Dittersdorf, der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Leipzig, den Filialen der Dresdner Bant in Chemnitz, Zwickan, Greiz eingeloöst.
Dem Aufsichtsrate gehören an: Herr Fabrikbesitzer W. E. Ludwig Blucke, Chemnitz, Vorsitzer; Herr Hauptmann Paul Freiherr von Seiller, Dresden⸗Blasewitz, stellv. Vorsitzer; Herr Fabrikbesitzer Hans Lohs, Dittersdorf.
Dittersdorf, den 21. September 1943.
Ditters dorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrit. Der Vorstand. Dr. Ernst Schuncke. Eduard Watzek, stellv. Vorstand.