Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1913.
die Dauer seinen Arbeitsplatz zu erhalten und uslich die Auf⸗
en dienen die Maßnahmen der Hauptfürsorgestellen und Fürsorgestellen auf dem Gebiete der Wohnungs- und Sledlungsfürsorge sowie der Erholungsfürsorge der Stärkung der Leistungsfähigkeit der Schwerversehrten, wobei die gengnnten Stellen wiederum eng—⸗ stens mit den Dienststellen der NSKOV. zusammenarbeiten. Be⸗ barf der Versehrte in Notfällen einer wirtschaftlichen Hilfe für 69) und seine Familie, so treten die Sauptfürsorgestellen und Fürsorgestellen mit Unterstützungen oder Darlehen ein, z. B. zur
tiegsmöglichkeiten im Betrieb zu sichern. Dane
gründung einer selbftändigen Existenz, die mit größeren Aufwen⸗
dungen verbunden ist.
—
gFeitere Vereinfachung des Berichtwesens durch Dezentralisierung
Auf Veranlassung des Neichsministers für Rüstunn und Kriegs⸗
10duktion und Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben im Bierjahresplan, Reichsminister Speer, hat der Statistische Zentral⸗ ausschuß den Vorsitzern der Rüstungskommissionen das Recht auf Genehmigung gewisser bezirklicher statistischer Erhebungen über— tragen. Damit werden diese Erhebungen bereits in der Mittel⸗ instanz genehmigt und brauchen nicht mehr dem Statistischen Zentralausschuß zur Genehmigung vorgelegt werden. Zur Unter⸗ slützung der Vorsitzer der Rüstungskommissionen bei den ihnen hier⸗
durch erwachsenden Aufgaben hat Reichsminister Speer diesen einen „Arbeitsausschuß zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Berichtwesens“ zur Seite gestellt. Diesem Ausschuß gehören der Leiter der Bezirksstelle für maschinelles Berichtwesen, dem gleichzeitig die Geschäftsführung des Arbeitsausschusses obliegt, und neben den Leitern der statistischen Referate bei den Industrie⸗ abteilungen der Gauwirtschaftskammern als Vertreter der zu—⸗ ständigen Bezirksobmänner die Leiter der zuständigen Statistischen Landes⸗ bzw. Gauämter an. Durch die Einsetzung dieser Arbeits⸗ ausschüsse, an deren Arbeiten jeweils die übrigen Dienststellen der Mittelinstanz, soweit sie Antragsteller sind, beteiligt werden, ist für bezirkliche wirtschaftsstatistische Erhebungen eine Zusammenfassung aller an solchen bezirklichen Erhebungen beteiligten Dienststellen unter der Führung der Vorsitzer der Rüstungskommissionen in der Mittelinstanz erfolgt und damit neben der einheitlichen
Führung die einheitliche Ausrichtung gewährleistet.
In einem Durchführungserlaß hat sodann der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion die Aufgaben der Arbeits⸗
ausschüsse zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des bezirk⸗
Wochen übersicht der Dentschen Reichsbank. in, daß in der heutigen Ausgabe in Abteilung
en AÄnzeigers die Wochenübersicht der Deutschen Reichsbanl veröffentlicht ist.
Die Elettrolyttnpfer notierun Elektrolytkupsernotiz stellte sich laut am 29. September auf 74,00 RAÆ (am 28. September auf 74, 06 RA) für
Wir weisen darauf
lichen Berichtw 14 des Oeffent⸗
bezirklicher stati unter Zugrunde
esens sestgelegt. Danach sind den Ausschüssen vom Anträge auf Genehmi tischer Erhebungen zuzuleiten und nach Prüfung egung der vom Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion erlassenen Richtlinien für die Vereinfachung des Berichtwesens dem Vorsitzer der Rüstungskommission mit einem Vorschlag zur Entscheidung wieder zuzuleiten. Der Vorschlag kann auf Zustimmung, Ablehnung oder Zustimmung mit einer Auflage u einer möglichst schnellen Verein⸗ sachung des bezirklichen statistischen Erhebungswesens zu kommen, hat der Reichsminifter für Rüstung und Kriegsproduktion die chleunigt eine Ueberprüfun zuführen und ihnen zu diesem
Rüstungsko
der Vereinigung für deutsch rliner Meldung des „D. N. B.
t. ) enen lauten. Um darüber hinaus.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Mus zahlung, ausländische Geldsorten und .
Telegraphische Auszahlung
Arbeitsausschü bezirklichen Er die erforderlichen Weisungen erteilt.
se beauftragt, bes hebungen dur
28. September 27. September
— earek, a (Alexandrien und Sts 29 ö . Afghanistan (Kabul Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) .. Britisch⸗„Jndien (Bombay ⸗Cal- Bulgarien (Sofia) Däne mark (Kopenhagen). England (London) ...... .... innland (Helsinki) ..... .... rankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗
. Börsenkennziffern für die Woche vom 20. September bis 25. September 1943 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche (260. September bis 25. September 1913) im Vergleich zur Vorwoche wie s
1 ägypt. Pfund
1ẽ austr. Pfund
Wochendurchschnitt
; vom 20. 9. vom 13. 9. durchschnitt
Attie n turse (Kennziffer 1924 bis 1926 — 100)
Bergbau und Schwerindustrie
Verarbeitende Industrie
dandel und Verkehr
1 engl. Pfund 100 Finnmark
100 Drachmen
Iran (Teheran) Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) .
apan (Tokio und Kobe) ...
anada (Montreal Kroatien (Agram) Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) .... Portugal (Lissabon) ...... 3. Numänien (Bukarest) Schweden (Stockholm u. Ghte⸗
2
2
Kursniveau ver 4 igen Werty ayiere Pfandbriefe Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichs schatzanwe isungen Folgen h und 7... Dtsch. Reichõbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder.... Anleihen der Gemeinden. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen..
IL tanad. Dollar tungen
1 neuseel. Pfd.
2
Serbien (Belgrad) Slowakei (Preßburg) rid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria
1690 serb. Dinar 100 slow. Kr.
54
Wirtschaft des Auslandes 70 bis 72 Mill. kg Tabalernte in Bulgarien
Sofig, 28. September. Nach Angaben des Landwirtschafts-⸗ ministerinms wurden in diesem Jahre 96 86! ha mit Tabak an⸗ gebant. Die diesjährige Tabakernte beläuft sich auf 70 bis 12 Mill. kg. Davon werden 10 Mill. kg Rehtabak für den inneren Verbrauch sichergestellt, der Rest wird für die Ausfuhr
verarbeitet.
Bulgarisch⸗rumänische Wirtschaftsverhandlungen
Sofig, 28. September. In den ersten Tagen des Monats Oltober . Wirtschaftsverhandlungen zwischen Bulgarien und Rumänien
eginnen. Die neue Vereinbarung soll für die Zeit vom 1. Juli 1943 bis. 31. März 1944 gelten. n nn hat im vergangenen Jahr Waren nach Rumänien für 465 920 833 Lewa ausgeführt und von Rumänien Waren im Werte von 874 953 022 Lewa be- zogen.
Aussteigendes Genossenschaftswesen in Kroatien — lebhafte Registerbewegung
Agram, 28. September. Amtlichen Angaben zufolge sind in der ersten Hälfte von 1943 im unabhängigen Kroatien 24 neue Aktiengesellschaften mit einer Gesamtsumme von 79 Mill. Kuna 1 worden, während sechs Aktiengesellschaften mit einem Kapital von 18,ů, Mill. Kung aus dem Register geftrichen wur— den. Fünf weitere Aktiengesellschaften erhöhten ihr Kapital auf 56 Mill. Kung. Eine ähnlich starke Steigerung weist das Ge— nossenschaftswesen auf, das bei nur 386 Liquidierungen 125 Neu⸗ registrierungen zu verzeichnen hatte. Die übrigen Gesellschafts—⸗ gründungen hielten sich mit 60 Neueintragungen und 63 Streichun⸗ gen ungefähr die Waage.
Fortschreitende Industrialisierung Mandschukuos
Hsinking, 28. September. Die Notenausgabe der Zentralbank Mandschukugs betrug Ende August 1943 1913 Mill. Yuan, zu⸗ glich 63 Mill. Juan Scheidemünzen, womit erstmalig die Zwei⸗ illiarden⸗Grenze überschritten wurde. In . er⸗ llärt man diese Zunahme mit der starken Industrie⸗Expausion sowie mit der damit verbundenen Wirtschaftsentwicklung Man⸗ dichnkuos. Eine weitere Steigerung ist auf Grund der Ernte— ablieserung zu erwarten. Das Ziel des diesjährigen Spar⸗-Feld⸗ zuges ist, den Notenumlauf auf 155 Milliarden fen zu senken.
und Johannisburg) Türkei (Istanbul) Ungarn (Bud apest) Uruguay (Montevideo Verein. Staaten von
1ẽ südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Bu dapest, 28 September. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Fukarest 278 , Helfinki 6, 90, London — —, orl — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg agreb 6,81, Zürich 80, 20.
London, 28. September. (D. N. B.) New York 4,02 = 4,03 , Spanien (offiz. 40,50, Montreal 443 4,47, Amsterdam — — Brüssel — —, Italien (Freiv. ) — —, 17, 20 - 17,40, Kopenhagen (Freiv.)
Schanghai Th
Mailand 17,77, New
11,71, Sofia 4, 15 , Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse:
, . Aegypten, Südafrikanische Union .. ...... ustralien, Reue eland . Britisch Indien
2
16,85 — 16 96, Bereinigte Staaten von Amerika
—— 222222 —
ungking⸗Dollar — —. Amsterdam, 238 September. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit. Berlin ——, London — —, New zo, i130, 17, Italien (Clearing) — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,814 44,90, Prag — —.
gürich, 28. September. (D. N. B.) 11.40 Uhr. Paris d, 87, 69, 265 B., Mailand Holland 229* /, Lissabon 17,72, Stockholm 102,57, Oslo 98,624 B., Kopenhagen i7, 20, Budapest 104,50 B., Zagreb 50, Bukarest 2,3774 B., Helsinki
York — —, Paris
43, 65 = 43,B71, err e,. bea mile. und Banknoten
29. September 7. September
2z0-Franes- Stücke .... Gold- Dollars Amierltanische; ibo d voilar 2 und 1 Dollar
London 17,31,
22,674 nom., Madrid 39,75,
agyvt. Bsd go, 37 B., Sofia 5, 87 ½ BV., P
8, 77M B., Buenos Aires 95,50, Japan 101,00 B., Rio 22,256 B.
en, 28. September. (D. N. B.) London 19,A34, New erlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Stockholm 114,15,
1 Pap. Peso 1ẽ austr. Pfb.
— —
2
Brasilianische Britisch⸗Indische ...... ......
500 Lewa und Dänische: große 10 Kr. und dann iter Englische: 10 F und darunter.
2
York 4,79, Amsterdam 264,70, Helsinki 9,8z, Prag — —, Madrid —, — Alles Brie fkurse.
Stockholm, 28. September. 16,9ß B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9,00 B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,80 B., Amsterdam —, — G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo 965,335 G., 96,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,76 G., 3,82 B., Madrid — —, Türkei — —, Lissabon —, — G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.
Oslo, 28 September. (D. N. B.) London — — G., 17,15 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,00 B., New York — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,090 B., Helsinki 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen —, — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 1095,19 B., Kopenhagen 91.75 G Rom — — G., 23,26 B., Prag —— G
Oslo 109,00,
x d S d , d d , or, err
Italie nische: große .. 2 J
Norwegische: 50 Kr. u. darunter 1000 Lei und Schwedische: große 50 Kronen und darunter .. Schweizer: große 100 Frs. un darunter ... * v . roten,, 100 serb. Dinar 92,25 B., Slowalische: 20 Kronen und ; 100 siow Kr. 1ẽ südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
Sud afrilanische Union .....
Ungarisch: 100 Pengö und
—— — —
London, 28. September. (D. N. B.) Silber Barren vromp:
283,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 / —. 8
scheine hiermit Berlin, den Milsanz Leben sv
Ssfentlicher Anzeiger
1. Unterfuchungg⸗ and Strafsachen. 4. Oeffentliche Zustellungen, X. ang versteigernngen. g. Verlust⸗ und *r . g. Nusgedote, 8. Anglofung ufw. von
l—
13. Unfall und guvalibenvern eungen, 14. Dentsche Rei WBerschiedene
10. Gesenschaften m. v. S., 11. Genoffenfchaften, 12. Offene Handelt⸗ und Rom anditgese llschaften.
J. Attiengesellschasten, 8. Aommanditgefellschaften auf Attien,
rtpapteren, 8. Dent che Rolonialgesellschaften,
etanntmachungen.
getragenen Grundstücks Lgb. Nr. 1164 8. Aufgebote beantragt. Der bisherige Eigentümer i e n n . an alle Be⸗— , ö rechtigten die Aufforderung, bis späte⸗ Der Notar Dr. Bongartz, Neuß, hat stens zu dem am Freitag, 46 . als Bevollmächtigter des Johann Guth zember 1943, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestinimten
21718 Aufgebot.
. in Neuenbaum bei Rosellen das ufgebot des Grundschuldbriefes über Auf j ĩ uf 1 ufgebotster
die im Grundbuche von Kaarst Band 1V , ,, Artikel 169 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragene Grundschuld im Betrage
e , f,, von 1000, — CM beantragt. Schuldner en lee.
Erben gesucht.
Georg Huber, geboren am 18. April 1 art bei Vilshofen als Sohn der ledigen Maria Huber von Langburg bei Kunzing, ist am 14. Juni 1939 in Regensburg als lediger Auto⸗ händler unter Hinterlassung eines Ver⸗ Personen, die als
gesellschaft m. b. H. in Berlin-Char— lottenburg, Lietzenseeufer 3, ausgestellte, von der Firma H. b. H., Berlin 8W zs, Friedrichstr. 25 / 26, am 27. August 1937 fällig er 2275 Ii. n, 4B: der am 26. April 1937 von der Mittel deutschen Union Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin-Charlottenburg, Lietzen⸗
4. Oeffentliche Zustellungen
21841 Oeffentliche Zustellung.
Hildegard Loskott aus Laurahütte, Maystraße 4, Pro mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kattowitz, klagt gegen ihren Ehe er Alfred Loskott Laurahütte, jetzt unbekannten Aufent⸗
Wechsel ib Die Ehefrau Nr. 15, zöß, 250, 294, Ish, 488, 587, 602, zz, 92 i, grö, Rö, 1121, 1130, 1207,
ermin mögens gestorben.
melden, widrigenfalls die Ausschließung
des Eigentümers . wird. astatt.
wollen sich binnen sechs Wochen beim Buchhalter
Amtsgericht 16086,
und; Eigentümern ist der Kaufmann 21719 Louis Johann Guthmann in Neuen⸗ Durch Ausschlußurteil
Urkunde wird aufgefordert,
mer 218, anberaumten Aufgebotster⸗ Rostock eingetr 21 36 . . ingetrage ist min seine Rechte anzumelden und die . , . . s.
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Plau, Mel, 71. September 1943 Amtsgericht.
straftloserklärung der Urkunde erfol⸗
halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 22. November 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, bei diesem Gericht zuge anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 23. September 1943.
Der Urkundsbeamte
Regensburg schriftlich me Nachweis der Verwandtschaft und unter Angabe des Aktenzeichens VI 250/1939. Regensburg, 16. September 1943. Amtsgericht — Nachlaßgericht — Regensburg.
1414, 142 14585. 151. 1723, 1773, 15, 1898,
ohg n mann des Amts⸗ baum bei Rosellen. Der . gerichts Plau vom 15. September 1943 1 i rt, spätestens ist der Eigentümer des Ackergrundstücks in dem auf den 16. April 1941, vor⸗ Nr. 5529, eingetragen im rn ned, n Uhr, var dem Anterseichneten von Plau Blatt sßgg, als dessen Eigen— ericht Neuß, Breite Str. 46, Zim⸗ tümer der Kaufmann Max Beli
Reichs von uchst. h Nr. 280 130 über 10900 ec, 6: die Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal⸗Sammel ⸗Ablösungsanleihe Buchst. C Nr. 565 715 über 59 Hä so-⸗ wie der Auslosungsschein dieser An= leihe Ser. 1 Buchst. C Gr. 175 Nr. 2716 über 50 it, 7: die 4 */ eigen Pfand⸗
1938 Erste
2339, 25 2ↄß gz. 2609 Nr. 64, 80 265, 284, 85, 339, 366, I67, 154, 540, 583, 56, 7Iig, 722, 7, Sa! 23, 1135, „1173, 1181, 118965
ich durch einen assenen Rechts⸗
Folgende Urkunden sind für kraftlos
erklärt worden: Zu. 1—3: a) die Schuld⸗
gen wird. Neuß, den 23. September 1943. 21722 Das Amtsgericht. Auf Antrag des Landesbauernführers F; ü. angeordnet worden, daß auf dem in Bertsdorf Nr. 131 gelegenen Erbhof des
Es ergeht folgendes Aufgebot: Der Bauern Adolf Hüttig ei a 14 solgende⸗ zebot:; ein Treuhänder Bernhard Bleier, Pförtner in Weisen⸗- die Kirtschasr si zung auf sechs 9 bach, hat das Aufgebot zum Zweck der übernimmt. Zum Treuhänder if der Ausschließung des Eigentümers des Landwirt Willy Trachbrod in Hörnitz
im Grundbuch von Weisenbach Band 4 bestellt.
Blatt 16 auf den Namen des Johann Da ĩ ö n ! . Johan 8 Anerbengeri Bleier, Steinhauer in Weisenbach, ein⸗ heim Ann r c. ö
verschreibungen der Anleiheablösungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 19325, b die Auslosungsscheine zur Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Rei 1: I) Nr. 635 s510 12,50 HM, b) Gr. 18 Nr. 25 610 i
zreußischen Landes der Geschäftsstelle des Landgerichts.
briefanstalt in Berlin Reihe 4 Bu Nr. O7 662, 07 663, 7 669 über je den Wert von 1000 CM — 358 420 Gramm eingold, 8: der 4 ige (früher 8 / age) Zentral⸗Goldpfandbrief der Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗A. G. vom Jahre 1924 Lit. M Nr. 13750 über 1050 C. 4. — 456. Fw. Sam. 1. 43. Rerlin, den 22. September 1943.
Amtsgericht Berlin.
21503] Oeffentliche Zustellung. verehelichte
Kreis Militsch, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt in -Militsch, egen ihren Ehemann, den Ar— tung Bider, unbekannten Auf— Hellefeld⸗Neuvor⸗ werk, Kreis Milltsch, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Anfrage auf Scheidung
12,50 feen, b) Gr. 15 Nr. 11748 12, 50 HM.M, 3: 12, 50 st.M, b) Gr. 34 Nr. 21 372 12,50 It. A, 4 A: der am 11. Mai 1937 eldentschen Union Verlags
enthalts, früher
non der Mi
der Ehe. Die Klägerin ladet den Be— mündlichen Kerhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilfam' mer des Landgerichts in Oels,“ Straße Nr. 48, II. Stockwerk, Zimmer 18, auf den 16. Dezember 914 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— Rechtsanwalt h vollmächtigten vertreten
Oels, den 17. Septem Die Geschäftsstelle des Landgerichts. E842 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emilie Roth, geb. Bal⸗ Landarbeiterin Nr. 459, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnee⸗ weiß in Teschen klagt gegen den Ehe⸗ mann Walter Israel Roth, früher in Trzynietz⸗Konskan, Aufenthalts, Aufhebung der
klagten zur
68
den
121843]. Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:
.
51033 91039 103426
110446.
142688 148995 183893 166320
196534 207355 207681
213863 215169 221954 hol 59 394430
45653197
414006 436790 462885 474144 480848
A 1048739 1 67552 L 2ISS45 L 2ISS5S8.
L 2200604
L 2301472 SU Igiz970 U 129284 UV 407330 V 855448 UV 870454
6. 2tuslofung usw. von Wertpapieren
21515 ͤ Erbländischer Ritters her verein in Sachsen, Leipzig. Auslosung von Pfandbriefen. V, V und VIII, ber 1943, Reihe VI, VII, lä, XI und XII, fällig am 2. Januar 1p z
Reihe 111 Lit. zu -M 1009, — 4, 49, 69, 76, 169, 189, 223, g98, 305, 359, 365, 360, 770, 795, 812, S6, 983, 1001, 1029, 1273, 1297,
Reihe III, am 1. Novem
66h, 69i, St, vol, 9 1221, u kn 1 a0, Zhi, he, 66, 625
hi, r, Jo ih. Lil. 14, 195. zd, 332, Iz, 455. Ss. 55,
55, 68, 882, 894. Lit. C zu M 100, Nr. iß, 174, 847, 882, is, es, zg, 753, 1659, 1611, 1123, 1135,
1223 1825.
Nr. 37, 55, 62, 84. Lit. B zu J. 1069, — Ni. 46, 67, 147, 211, Bi, 322, 3835, 398, 574. Lit. C zu HK ho0.— Nr. 47, 69, 71, *73. 286, 322, 436, N70. Lit. D zu Ht.M 109, — Nr. 64, 101, 182, 190, *222, Aß, 372, *I. 74. 581. ö
Nr. *I05, 169, 184. 189, 291, 304, 376, 396, 430, 441, 458, 465, 58i, zz, 697, 711, 715, 754, 8a, 906, 905, 9io, *I008, 169410, 1966, 1236. Lit. B zu eM 10900, — Nr. *55, 69, *100, 19, 225, 228, 230, *240. 304, 305, 362, 430, 453, 75, 480, 485, 59i, 618, 668, 661, 662, 681, 761, 804, S860, *870, 876, S7, Ho5, sz, 1663, 1115, Ii77, dizßi, *1257, 1495, 1498, 1547. Lit. C zu FM 500, Nr. 67, 125, 1629, *35, 266, 268, 300, 330, 57, 378, 374, 438, 150, 484, 540, 54tz, 565, 716, 753, 75, S854, 896, 940, 64, 9g86, 388, 1047, 1048, 1049, 1081, 1123. Lit. D zu RM 100, — Nr. 15, 29, 683, 77, 111, F216, 305, 311, 4258, 456, *572, 5gö, 633, 635, *8313, 825, 864, 893, *903, 948, *965, 1609, joe, 1016, 1072, 1110, 1185, 1142, 1201, 1224, 1246, 1258, 1309, 1348.
unbekannten
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Teschen, Saal Nr. 133, auf den 20. De⸗ mber 1943 um 9 Uhr mit der Auf⸗— rderung, sich durch einen bei diesem ericht zugelassenen Rechtsanwalt als zrozeßbevollmächtigten ssen und etwaige gegen die Behaup⸗ in vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un— 1 durch Anwalt satz mitzuteilen. Die Ge
Landgerichts
der Klägerin
bestellenden em Gericht in einem S Nr. 116, 137, 263. 547. Lit. B zu jä.M 100M, = Nr. 266, 392, 1093, 1094, 11786, 1225, 81s, 13530, *1508, *1ßö6g, 1797, 1858. Lil. C u M 500, — Nr. *64, 167, 197, *268, Soß, 839, 831, 3884, 1143, *1158, 1228. Lit. D zu iM, 100, Nr. 34, 156, 267, 56s, 61, 7öß, S381, *153, 1299, 1558, ig49, 1416.
schäftsstelle, Abt. 2, des
Landgerichts. erlust⸗ n. Ʒundsachen Nr. 41, 45, 55, v6s, 153. Lit. A zu jim 2600, Rr. 24, 89g, 219g, 232, 27g, 544, 556, 564, 5s, 800, s3z, 844, 86z, g06. Sor, 1002, 11it, 1137, ii99, 1200, 1293, 1595, e956, 1299, 1352, 1359, 1558, 1169. Lit. B zu REM 1000, Rr. 343, 369, 367, 76, 85, 414, 4iB, 14, Sig, Sal, Sas, 550. 619, 745, 180, 81, 84, S7o, S4. gzz, los0, 10865, 1131, 1462, 1183, *i4d87, 15653, 1598, 1647, 1691, 1696, 1736, 1788, 1806, 11852, 19856, 1956, 1997, 2070, *2190, 2144, 2146, 2283, 2327, 2339, 2561, 612, 2653, S665, **7I8, 223, 25], N75, 2777, 2oößz, 2982, 2988, 3070, zig, zi9s, ze7r7, 3281, 3310, 3322, Bööch, aß, 3455, 3193, 500, 851,
Dr. Paul Aßmann
Karl Piening
Heinrich Grebe
Bruno Lange
Erich Schüttler Friedrich Münch
Dr. Julins Heimann Peter Friedrich Schnei⸗
ermann Wasserburger eruh ard Sasse Friedrich Wilhelm
Friedrich Schliebitz
Elisabeth Möller Kurt Opitz Ehristian von Chamier⸗ Gli ez insti ; Christian von Chamier⸗ Glisezinsti n. Willi Borchert Karl Rösse Otto Eitzen Dr. Hans Holzbach Heinrich Hawighorst Hans Pätzmann Hermann Matthiessen Wilhelm Wenders bus Elfriede Wenders bus geb. Brühne Aenni Finkenwirth geb. vom Bruch wilhelm Wenders busch Alfred Fintenwirth Georg Müller Helmuth Blod Helmuth Block Karl Roggenbau . Die Juhaber werden aufgefordert, sich vinnen zwei Monaten bei uns zu andernfalls die Versicherungs= für kraftlos erklärt werden. 29. September 1943. ersicherun gs⸗AG.
S7, gif, 9,3, ioos, 10465, *1995, 1121,
chastlicher Credit⸗
3. 14s, Lies, 11, 1434, 1457, 2 1514, 1515, 1536, 153, 1647, 1306, 1323, 1654, 183563, 136], 1905. 19651, 1999, 2001, 2014, 2167, 2174, 22h, 3204, 2m, A9, 234i, zal, 24465, 2466s, 1. 2736. Lit. Bz zu REM z00.= ö, 93, 136, i60o, i3z, 18.7,
z74, 395, 446, h, 606, 66, Sat, S6,
1538, 1327, 1363, iss. ob. Nr. 2, Je, 82, 135, 1d, 3i0, 346, z65, 461, 473, 54, Fee, 777, Sis, Sig, gäß, ö, Siz, 9öz. Ji, los4. 13, 1216, 1357, 13501, 1324, 1556. Reihe 19 Lit. AA zu HM. 2000, Ni. 8, 130, n ioo. Nr. 76, 86, *I 14, 330, A3, ga, gat, 96s, hoo. = Nr. 9h,
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1943. G. 3
Reihe V Lit. A zu eM 2000 —
Reihe VI Lit. A ju RM 2000, —
Reihe VII Lit. A zu HM. 2000, —
Reihe VIli Lit. AA zu R. 5obo,—
Its. Lit. C ju Ren boo. — Nr. 44, 166, 163, 326, 368, 471, bos, 56, 6g6, 7I4, 84, sz3, Sęg, 985, Sis, g7g, gęo, MY, 1651, 1090, *1051,. 1iid., 1170, 1234, *13ig, „1524, 1435, 1446, 1416, 16h, 1627, 1694, * 169, 1711, 1J94, 1547, 1857. 1918, 1920, 1980, 203g, 26s, 2062, 2690, 2161. Lit, D. Pi R, 150, Nr. 55, 162. 1046, *igh, 116, 167, 236, 25z, Fsg, zz, zgö, his, Beß, 588, Fi, Sis, äs, 4d, 7gz, sz, BJ, * z3, 5373, *h82, oh, iozo, 1069, 1195, 11533, 1180, Loot, 1248, 12793, 1457. 1506, 1585, 1514, 1577, 16g, 1702, 1756, 1747, 1748, 1755, 1776, 1656, 1946, 19765, 1982, 2003, 2011, 20193, *a045, 3155, 21665. 2211, 30nd, zs, 2519, 2332, 2589, T2390, *2396, ür. 2576, 2599, 2661, 266, Tags, *e9s3, 3003, 3095, 3096, S117. 3231, 34233, too, g670. Reihe 16 Lit. AA zu REM Sooo,. — Nr. 21. Lit. A zu RM 2000, — Nr. s7, *58, 153, 245, 350. 443. 480, hig, z, it, 36. is, z. Lit. K zu HM ioo Nr. 90, 94, go, 119, 354, 3, 235, 295, zit, 351. 445. Hog, gor, 7or, 8, hä, 9ög, hg, 1089, 1139, 11951, 1513, 1555, 1366, 1554. *165 55, 5g, 1690, 17783, 18j0, 1h, 207d, II, 21535. Lit. C zu R.M og, Rr. 70, 157, 255, 235, 357, 30g, *3is, 15, äz, *zgb, fz. „6530. Zit, gal,
1250, 1324, 1326. Lit. D zu RM 109. — Nr. 8, 3h, *31, 132, hg, 196, 26, 255, 278, zog, gt, 434, 475, 458, 61g, 703, 729, 817, 841, 1022, 123, 1153, 1193, 1259, 1898, 1419, 1637.
Reihe XI Buchst. A ju -M 2000 * Nr. 67, 168, 151, 180, 198, 321, 363, 40, 4h, 436, 55, 645, 678, a7, 8],
55, 84, S5, 190, 2129, 2o, 302, 31, Zeh, Sl, 4h, 46g, 46h, 556, otz . r65s7, ghz, 7534, 75s, Sog, Sas, i031, 1159, „122, 126i, 1973,ů 1388, 1485, 1584,
1675, 1713, 18563, 1861, 1863, 1969, 20639, 2105, 2314, 2352, 2438, z485, 2497, 2562. 2599, 2600, 2749, 2825, 2938, 2999. Buchst. C zu Hi.M 500, — Nr. 99, 168, 225, 255, 358, 446, 519, 54g, 562, 58 l, 640, got, 929, 1951, 111, 1114, *I181, 1263, 1309, *1326, 1351, 1381, 1615, 1567, 1584, 1605, 17938, *1818, 1866, 1899, 1980, 1995, 1997, 26035, 2005, 2013, 2015, 2077, 2126, 2224, 2310, 2823. *2426, 2452, 245, 2526, 25356, 2786, 2791, 2906, 2929, 2942. Buchst. D zu RM 100, — Nr. *145, 307, 341, 869, 392, 4183, 554, 585, 591, 533, 688, 751, 756, 772, 790, S653, 958, 1055, 11605, 1125, i 64, 1193, 1815, 1557, 1880, 1281, *1398, 166590, 1755, 1773, 1784, *1900, 1955, 1993, 2h03, 2140, 2166, 2208, 2276, 2374, 3442, 7909, *9ii, 2956, 3053, 3146, F313, g641, 70s, 4607, 4077, *4447, 1486, 4605, 4896, 8553, 4900, 4902, i181, 5506. . 53553, 545, 5440, 54ös, 5463, 54s, 5öß9. 56s, *5703, 5711, 75h, Fögg, 596i, 6136, 6296, 635, ö, 669g4, 6719, 631, 6876, *6944, 6992, 7096, 7118, *7518.
Reihe XII Buchst. A zu R.M 5000, — Nr. 3, 42. Buchst. B zu t.M 2000, — Nr. 46, 121, 166, 173. 201, 20, 203, 215, Zis, z21, T6, g35, Sä, Fs, 441, 447, 54, 466, 531, 569, 566, 586, 609, 622, 690, 765, 786, 818, 856, S783, 99o, gig. S6, 106, 1067, 1668, ioss, 1059, 1126, 11657, 1158, 1118, 11856. Buchst. 6 zu R.M 1006, – Rr. E, 70, 83, 11, Ils, 118, 193, 140, 170, 171, 204, 222, 235, 240, 246, 247, 291, 304, 365, 379, 415, 120, 32, 464, 507, 5id, 566, 56h, 74, is, Ges, 652, Ji. S353, S6, 936, dar, loöhs, joiß, i066, 1098, 1123, 144, 1185, 116, igöz, 1264, 123, 1351, 1310, 18154, 1585, 1401, 1428, 1439, 195, 1503, 1550, 1589, 1638, 1639, 1641, 1804, 1806, 1830, 1835, 1902, 1907, 1960, 1966, 1994, 2017, 2019, 2050, 2056, B62, 2063, 2078, 2243, WDb6, 2273, 274. 280, 2802, il, Fzi5, 318, Big. 2351, 2379, 2380, 9389, 9894, 2398. Buchst. DO zu R. do,. Rr. Li, Zz, 42, 79, So, 101, 150, 176, 177, 194, 195, 199, 206, 228, 299, 309, 312, 8iß, 337, Et, 456, I51, I66, 470, lg, sz, Fh, 607, 6's, 647, 680, 689, 690, 769, Sio, 847, 852, rio, S76ß, 8.33, M6, 1053, 1055, 107, 115, 1161, 12165. 1841, 1289, 1292, 1295, 1505. Buchst. E zu R.M 160, Nr. 1, 12. 17, 20, 85, 41, 1282, 206, Dzä, Rö, Ki, 262, 4g, 27, Ss, 833, 518, 356, 864, (18, 456, C79, iz, 47, 184, 487, 5o0l, 515, hal, 545, 556, 598, 652, 672, 7X2, 741, IS6, 187, Sec, dbb, s75, S885, 90h, 90, 9iß, 1093, 191, 1096, 1er, 1its3, 1199, 1245, 1246, 1216, 12758, 1898.
Die Auszahlung der in der vorstehen⸗ den Liste auf . rten, zur much h ng gelosten Pfanbbriefe erfolgt gegen Rück
abe der Pfandbriefe, Zinsleisten und Finn chern an unserer Kasse oder bei unseren Einlösungsstellen von den ge— nannten Fälligkeitstagen ab zum Nenn— wert.
Die mit einem * versehenen Num— mern sind Reste aus früheren Aus; losungen, deren Kapitalbeträge lederzeit ausgezahlt werden.
Die Berzinsung der gelosten Pfand briefe erlischt von den Rückzahlungs⸗ terminen ab. Die etwa erhobenen wei— teren Zinsen (fehlende Zinsscheine) wer. den bei der Erhebung des Kapitals gekürzt. ;
unte sämtlichen Aufwertungs-⸗Gold⸗ pfandbriese sind, sofern nicht fruher verlost, für den 2. . 1941 ge⸗ kündigt. Eine Verzinsung findet nicht mehr statt.
Die nächste Auslosung unserer Pfand-⸗ briefe erfolgt im März 1944.
Auf Wunsch übernehmen wir die neberwachung der Auslosung . Pfandbriefe gegen Erstattung unserer
dung können jederzeit von uns bezogen
werden. Leipzig, Blücherplatz l, den 17. Sep— tember 1948.
15627. Buchst. B zu RM 1900, — Nr.
——
21398.
Deutsche Landesrentenbank
(früher Pren sische Landesrentenbant — Ges. v. 7. 12. 1939 —
RGBI. 1
Bekanntmachung. Bei der am 16. September 1943 ersolgten Aüuslosung sind nachstehende Nummern
gez ogen w orden:
ges, göh, 114, 1254, 1105, iz, 1466,
30. Auslosung der 499 Preu ßische Sandesrentenbant
verein in Sachsen.
— M
S. 2405).
Goldlandesrentenbriefe — Reihe 1 =
349 416 465 480 672 679 706 718
u 500 GM Nr. 8 18 31 71 174 232
1167 1191 1245 1329 1452 1478 1514 1564 1603 1616 1947 1960 1987 2053 20656 2087 2130 2258 2330 2346 2582 2709 2740 2761 2770 2801 2833 2834 2868 2898 3132 3134 3259 3293 3306 3314 3320 3343 3355 33658
Buchst. A zu 5600 GA Nr. 84 99 148 239 248 277 3365 338 348 403 437 516 555 647 662. Buch st. B zu 1000 G4 N
Portoauslagen. Vordrucke zur Anmel⸗
Erbländischer Ritterschastlicher Credit⸗
r. 18 33 214 269 294 312 3209 739 747 861 863 s94 1021 1110 1116 1773 1809 1821 1897 2492 2509 2534 2578 2927 2949 3050 3065 3630 3620 Buch st. C 2659 285 330 383 451 533 542 706 816 * S36 847 870 8765 949 1947 1111 1176 1287 1333 1340 1439 141 1477 1479 1644 15664 1648 1684 1709 1744 1828 1829 2013 2015 26066 2083 2060 2125 2136 2188 2228 2284 2310 239090 2462 2474 2488 2634 2643 2698 2608 2621 2629 2660 2669 27590 2809 2818 2848 2965 3032 3131 3204 3269 3313
— 49
5356 55g 599 9i5 948 957 967 1002 1905 1168 1214 1272 1308 1350 13 1376 1460 1481 1603 1719 1791 1810 1823 1863 1940 1986 2074 2110 213 2163 2177 2207 2238 2283 2308 23109 2331 2380 2443 2476 2492 2562 267 26571 2699 2722 2735 2760 2766 2861 2925. Buch st. E zu 1090 G. Vr. 51 ] 89 1565 227 240 272 322 369 379 445 460 548 657 509 677 704 766 802 8 Ss66 915 952 999g 1018 1032 1990 1183 1206 1274 1329 1334 1359 1394 14 1423 1443 1469 1603 1652s 1735 1763 1779 1825 1842 1884 1933 2083 208 2149 2321 2326 2328 2333 2366 2495 2516 2584 2681 2666 2779 2810 287 2934 3009 31090 3152 31653 3162 3237 3253 3314 3321 3355 3383 34286 34 3482 3496 3597 3682 3690 37982 3810 38926 3966 3968.
27. Anslosnng der 49 Prenßische Landesrentenbank Goldlandesrentenbriefe — Reihe 111 —. Buchst. A zu 5000 GM Nr. 18 73 134 179 216 239 252 337 438 465 1
510 527 543 558 561 652 662 675 710 773 780 s31 s78 888 S97 939 9 970 973 998 1200 1243. Buchst. B zu 10900 6M Nr. 192 116 137 153 16 2tzsh 293 305 306 z12 3zi4 342 385 415 424 437 446 528 637 558 574 62 669 663 74 got 911 968 g69 gos 1622 1100 1183 1223 1231 1253 13 1374 1396 1448 14651 1488 1685 1599 1659 1675 1692 1697 1738 1746 177 1799 1797 1799 1884 igl5 1980 2007 2037 2068 2161 2171 2206 2209 2349 2345 2355 2379 2416 2484 2634 2671 2711 2720 2772 2784 2797 2802 284 2897 2990 2992 3029 3062 30658 3125 3328 3394 3426 3502 3571 3572 359 3596 3599 3669 3696 3767 3789 3847 38565 3881 3946 3974 3979 4061 406 4078 4150. Buchst. O zu 5900 M Nr. 51 81 84 193 247 259 263 271 276 292 397 352 473 47, 524 535 583 625 700 715 738 748 762 s37 s45 s6] Fz63 866 870 872 939 969 1072 1100 luis 1181 1208 1261 1303 1300 1339 1378 1480 1579 1688 1613 16585 1693 1708 1742 1770 1878 1925 1958 1978 1978 i981. Buchst. D zu 200 ½ Nr. 59 79 81 986 205 207 222 224 227 289 308 337 412 465 504 5g 528 534 535 625 739 965 976 995 1079 1113 1138 1164 1176 1180. Buchst. E zu 100 &M Nr. 100 110 175 204 252 266 320 3235 370 396 415 434 461 522 546 579 705 779 838 918 9339 968 977 9935 1009 1034 1084 1130 1178.
25. Auslosung der 499 Preußische Laudesrentenbank Goldlandesrentenbriese Reihe XI = Buchst. A zu 5000 GM Nr. 80 230 266 3183 340 367 483 517 629 s30 733
35 879 909 1917 1023 1635 iizz 11zz 116 1143 1180 1371 1432 1449 1643 i578 1704 isd7 1902 1964 2z0o75 2108. Buchst. B zu 1000 M Ar. 258 277 379 602 698 702 720 746 762 763 790 sis Sag göl 1013
1472 1178 1261 1834 1359 144 18598 1632 1641 1736 1774 1852 192 192 2018 20765 2299 2330 2343 2371 2576 2407 2447 2450 2453 2457 2531 2539 2592 2659 2577 27a 2817 2861 256965 3040 3147 3155 3189 32s 3324 3320 3373 3464 34655 3524 3570 3619 3719 3799 38338 3873 3042 4ol09 doz7 4 41087 4109 4166 4199 439 4618 4646 4678 4553 Soo sold s0ol8 soo 5! 5175 zel Se94 5377 Saz3z 5öd6 5871 5931 oss 6olo 6old 6079 Sog 613 6165 Sz4z Seö0 ösöi 64s 66 6699 640 vbes2 6799 6933 3040 7093 7009
10631 111
317 7423 7445 7570 7682 76595 7600 7688 722 7874. Guchst. C zu 500 G Rr. 31 130 182 276 zi5 334 375 402 4858 S67 727 7385 163 S8 s32 1101 157 1160 1281 1321 1337 1342 1422 1477 1748 1701 1831 1861 1933 1933 1947 207 17 2181 2210 2227 2235 2377 2378 2407 2419 25608 2619 2859 2037 3039 zo4s z061 z692 3165 z2s1 3314 3446 3450 3494 23507 3550, Buch stabe B zu 200 M Nr. 134 246 407 G17 668 672 68 S0 639 842 676 71g ss 93 S846 9I9 S968 MI 18217 1048 1068 1080 112 1361 1423 1483 ö. isst 1724 1737 1814 18656. Buchst. E zu 100 4 Nr. 266 287 278 297 36 377 4960 Seo 712 784 765 792 757 862 87, 67 1080 1247 1287 1283 1373 1357 1525 1888 1810 1639 1682 174 1876 18965 1964.
24. AKuslosung der 499 Preu ßische Landesrentenbant Goldlandesrentenbriefe — Reihe VIII —
Buchst. A zu 5000 M Nr. 34 35 48. Buchst. B zu 1090 9 Nr. 98 118 149 168. ⸗
17. Auslosung der 499 Preu hische Landesrentenbant Landesrentenbriefe — Reihe 1X —
Buchst. A zu 50 RM Nr. 188 267 283 370 4633 412 618 70! 714 825 Buchst. Bz zu' 1000 E. Rr. 25 10s 12s 142 298 311 332 41 S6z o7 189. 73 h ad bor 1213 1299 1331 1342 1530 1663 1774 1964 201 2084 2072 216 2165 2178 2175 2220 2568 25313 2379 2388 2570 2689 2701 2863 2964 31 zi84 3240 331iz 3331 3477 3804 3844 3870 3894 zoos 3951 4130 4177 423 1356 17M 4475 4524 769 4866 4831 5Sos 5496 S673 S6ss 5695 5716 380 Ss46 58683 S9! 5ozsß ogg 6b 6027 6224 6336 6362 6467 6489 6617 66s Sg50 7055 7304 7329 7354 7426 7454 7701 774 7808 7907 s112 S2 831 S39! S498 8921 9Iio 9I22 91565 9208 9624 9726 933 os2s 878 oss1 99! dor 1575 solgz 106578 10665 10728 10767 11308 11320 11336 11360 11548 11625 11657 11713 11zoz 1195, 11982 12002 12300 12488 12347 127762 127790 12795 12825 128656 12901 12913 12946 12950. Buchst. C zu 590 Re Nr. 19
367 325 50 z54 441 530 Sog 614 767 82z s79 9G 1236 1290 1208 131
1335 1736 1786 180 1879 1980 2077 2163 2239 2478 2853 2683 27708 2713 2857 2510 2044 2960 zlöz zal 3611 3761 3730 4029 4197 4256 4287 420] 55h 1105 1525 1758 1865 4908 4976 6981 5Sosl 510 Sz0os S276 s311 5369 zzz dis dag zöps 5812 5ozz 5oös 6041 6102 6230 Gz3z2 6494 65603 6609 665 S663. Buchst. D zu 200 Mn Rr. 78 3563 Satz Sas gr 123 1061 1067 1237 127 1322 1I15415 Jz07 1445 14735 1534 1859 1836 1640 1720 2000 2029 209g 2646 26535 2585 2773 2935 3513 3018 z027 zos7 3062 3131 3218 3369 Jas, 55, Z630 3765 zo76 4255 4267 4273 4303 4507 4702 4718 4873 4849 933 2974 4938 4999 5iöl ez! S243 Sꝛos 5297 532 56668 5714 58099 301 zorz Gotz oon 6il5 sis 6z0a 6334 6453 6824 6828 6884 6949 6963 7039 „64ß zz 7146 7438 7603 7502 78567 S171 Sass ssaz ssi go4s ooss gig gi3s its gira gi g274 96s göz4 gö7z gösz 97s 783 os12 Col7? doog ons 1516s 1029 i020 Io472. Buchst. E zu 100 RAM Nr. 479 619 695 85d 1928 10317 156 1157 1247 12371 1338 1415 1428 1462 1832 1868 1586 1810 1619 1634. 1785 1795 2172 2234 2408 2432 2609 2654 2748 2761 2771 21809 282 oz, 26563 2586 z33i 3426 z443 3627 3529 3607 3628 367 3718 3731 2633 zs73 355 1436 4750 1821 4915 4923 4970 5184 sas sSazz 52968 53d G60 bösl zes dez ish 5858 6ios sz57 6z6s 65667 6os6 6640 6645 616 710g 33 ders 73351 7451 7485 76éll 7639 7715 Tos Tod I844 7942 79s 303] Sos6 Saß? 64g Saöl S50s S702 S823 Sosg gosg gi70 234 gäss sas 9533 oö dals 66g 9744 ss37 gös0 Soesz 9oßs 10011 10240 16633 108465 16630 16834 10986.
12. Auslosung der 40 Preusische Laudesrentenb aut Landesrentenbriefe — Reihe X —
Buchst. B zu 1009 RM Nr. 109 119 138 0s 328 636 639 st S6, Buch st. 0 zu 500 RM Rr. 52 186 198 243 282. Buchst. D zu 200 RMA Nr. 111 236.
9. Auslosung der 40 Preu ische Landesrentenbank Landesrentenbriefe — Reihe XII
Buchst. A zu 5009 e Nr. 1 2 23 32 78 1231 191 223 230 279 307 311 318 426 439 1437 474. Buch st. B zu 1000 RMA Nr. 8 42 138 1858 295 324 365 410 422 564 621 55s 685 70 749 768 766 774 797 Saz sss 9iz 9385 O38 G37 96] 1635 1675 1089 1135 1143 197 rfe6s 1272 1285 1321 1347 1398 1422 148 1518 15857 1560 1570 1649 1674 1762 1800 1813 1817 1821 1833 1837 188 1962 1981 2633 2061 2085 2130 2168 2196 2208 2232 2238 2296 23571 2374 z399g 2450 2473 2510 2597 2619 2638 2688 271 2718 2168 2780 2801 2812 Tö42 2937 2953 2zos5 3057 z0o77 zii zil7 3366 3zo7 zasz 34566 zä6z za860 zwa 3570 358 I64tz z6é46 z7365 37309 z772 3821 3863 3866 3909 3031 3034 zoaz 4066 4095 4168 4190 4191 4277 4306 4338 4366 4366 4367 4d 4475 250 4547 4549 4634 4666 4675 4722 4768 4857 4866 4871 4887 489 1893 zol 5a oss Sion 5185 S271 5z0z Ss2s Sa36 544! Sass S492 5s4dz ö5] 696 5ö6hl S660 5öhl 5707 Syst ös77 5862 5688 oSsg4 sol gol 6952 G06 on sor Soys 6oss Sils( 6izs 6zi7 C6238 6288 6810 C362 6335 6a! 43s Ga6s 66h 651i 6542 6soz 6621 6636 6738 6744 6766 68038 6826 666 os] 69? 6972 7J0l5 7135 7134 7i75 7199 7213 7278 Jasd Jzez 7446 Jas. Such. stabe C zu So RM Nr. 67 60 85 134 138 164 177 198 22! 257 274 279 293 M2 321 7381 45 453 537 661 698 7:0 779 gos go 924 74 986 1013 1 054 jozg 1158 1220 1255 1324 1328 1332 1348 1368 1807 1862 l564 168, 1683 1689 1690 1699 1739 1771 1780 1815 1886 1957 1883 2023 206. 2108 and 21258 2148 2165 2170 2iss 2215 2266 2304 2389 2428 2443 2486 2404 2615 2666 2719 27.31 2791 2796 2845 2926 2945s 2965 298 302 304 3066 zos! 3116 3is9 zisi 3i9g7 zeo7 32z9 ze71 z29a 3386 za06 3459 3436 470 3476 zas8 3520 zözj 3636 zö40 zöz0 3666 z66 3749 3815 3838 3836 3846
3439 3540 3609 3612 36658 3669 37651 3764 3778 3834 3889 3928 3957. Buch st. ID zu 2090 GM Nr. 62 125 145 148 168 199 257 274 301 308 329 508
zs 4023 4051 4109 4176 4416 a348 4371 4423 456. Buch st. M zu 209 RM