Reichs und Staatsanzeiger Rr. 232 vom 5. Oktober 1943. S. 2
Sauptverjammlungskalender für die Woche vom 11. bis 16. Oktober 1943
Montag, den 11. Oktober Deutsche Asphalt⸗A. -G. der Limmer u. Vorwohler
Braunschweig: 1 Grubenfelder, Braunschweig 1730 Uhr. ᷣ Leipzig: Sugo Schneider A.⸗G. Leipzig, 1,30 Uhr.
Dienstag, den 12. Oltober . Leipzig: Deutscher Lloyd, Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Leipzig, 12 Uhr. . Mittwoch, den 18. Oktober ö Worms: Konservenfabrit Joh. Braun A.-G., Pfeddersheim, 11,30 Uhr. ; Donnerstag, den 14. Oktober Berlin: Metallwerke Unterweser A⸗G, Friedrich⸗August⸗Hütte,
Berlin, 17 Uhr, ᷣ Treibach: Treibacher Chemische Werke, Treibach, 9 Uhr.
Freitag, den 15. Oktober
Wien: Eisenwerke A.-G. Krieglach, Wien, 12,15 Uhr.
Wien: Graz⸗Köflach'r Eisenbahn⸗ u. Bergbau⸗Gesellschaft, Graz, 11 Uhr. . ; ;
Wien: „Intercontinentale“ A-G. für Transport⸗ u. Verkehrs⸗ wesen, Wien, 10 Uhr. .
Wien: R. Verl Internationale Speditions⸗A-G., Wien, 1030 Uhr.
Bien: Stahl- u, Temperguß A.⸗G. vorm. Fifscher ⸗Traisen, Wien, 10 Uhr.
Wien: Sulmtalbahn⸗A.-G., Graz, 11,30 Uhr. .
Wien: Zellulose⸗ u. Papierfabiten Brigl C Berkmeister A.⸗G. Niklasdorf a. d. Mur, 15 Uhr.
Sonnabend, den 16. Oltober Ettlingen: Ettlingen⸗Maxau, Papier⸗ & Zellstoffwerke A.⸗G., Ettlingen, 12 Uhr. i München: Franz Kathreiners Nachfolger, München, 11 Uhr. Stuttgart: Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie A.-G., Kuchen bei eislingen⸗Steige, 10,0 Uhr.
Wirtschaft des Auslandes
Tagung der Schweizer Bankiervereinigung
Zürich, 4. Oktober. Die schweizerische Bankiervereinigung hielt am 2. Sktober ihren Bankiertag in Bern ab. Anwesend warm u. a. die Bundesräte Wetter und Stampfli. Der Vorsitzende La Roche, Basel, führte aus, die Schweizer Banken hätten sich bei der Deckung des Kreditbedarfs dem Staate auch weiterhin zur Verfügung gestellt, namentlich bei der Ueberbrückung in der Zeit zwischen der Ausgabe von Anleihen bei der kurzfristigen Finanzierung usw. Durch Uebernahme von Schatzwechseln seien dem Staat rund g00 Mill. ffrs. kreditiert worden. Die Banken hätten auch bei den Wehropfergutscheinen mitgewirkt, bei der Kreditierung von Pflichtlagerscheinen, Bodenverbesserung und ähnlichen neuen Aufgaben. Die eigentlichen Funktionen der Banken sollen aber nicht auf staatliche und halbstaatliche Institu⸗ tionen übergeleitet werden, wie das in zunehmendem Maße der Fall sei. Zur Erhaltung eines gesunden Sparwillens müsse eine steuerliche Ueberbelastung des Sparwillens abgelehnt werden. Der schweizerische Stagtskredit seit völlig intakt. Während in früheren Jahren die Schutztätigkeit der Bankiervereinigung für Anlagen im Ausland hauptsächlich für Guthaben in devisenarmen Staaken schon bedeutend war, sei sie heute geradezu ein uni⸗ versales Problem geworden, denn die totale Kriegführung habe im Ausland auf das finanzpolitische Gebiet übergegriffen, wobei auch die Neutralen in Mitleidenschaft gezogen würden.
Bundesrat Stampfli dankte den Schweizer Banken dafür, daß sie so wesentlich zur Deckung der Finanzbedürfnisse der 3 lichen Hand beigetragen haben und dadurch verhinderten, daß der Bund wie im letzten Krieg im Ausland zu hohen Zinsen An— leihen aufnehmen mußte.
Die Lage in der schweizerischen Uhrenindustrie
Zürich, 4. Oktober. Auf der Tagung der Schweizer Bankier⸗ vereinigung in Bern hielt der frühere Leiter des Kriegs⸗, Indu⸗
strie und Arbeitsamtes und jetzige Direktor der Allgemeinen Schweizerischen Uhrenindustrie AG. (Superholding eh, . Feel. ein Referat über die Entwicklung der schweizersschen ührenindustrie inn letzten Jahrzehnt. Er betonte u, a., daß die technische Entwicklung in der lien duften in neuester Zeit her⸗ vorragende Leistungen aufzuweisen hahe. Die gegenwärtige gute Konjunktur habe zu einer deutlichen finanziellen Konsolidietung
eier Martinöfen errichtet werden, damit eine Autarkie für erf, und Ackergerät gesichert ist. Weiter . große Zement⸗
Teil Ende dieses Jahres, zum Teil zu Beginn des kommenden Jahres vollendet l n Jahr wird auch damit be⸗ ersta
nnen, Stahl und Son l herzustellen. Im lernenden en
erk⸗
abriken Ende dieses Jahres ihre Tätigkeit auf. Der Bau modern⸗
ster Karbidfabriken schreitet fort, und mit der Betriebseröffnung
der meisten Betriebe in der Uhrenindustrie geführt und dem dort wird Mitte . Jahres gerechnet. Mit dem Bau von Kupfer⸗
i ie Fapital von 460 500 Mill. ffrs. wenig Verluste ge⸗ jabriken soll An en, e n, ö . ; r! Fertigwarenindustrie macht Fortschxitte.
bracht. Der Aufbau sei auch heute durchaus gesund, das Verhältnis 3 ale ber rer zur Großünternehmung . wirtschaftlich eben⸗ falls ausgeglichen. Von den Schweizer Behörden erwarte man, baß nach dem Krieg der Weltmarkt wieder offen für sie sei, daß aber auch der Gegenwert der Schweizer Exporte im Inland ver⸗ fügbar sein wird. 8
Einzelheiten zum bulgarisch⸗ungarischen Wirtschafts abkommen
Sofia, 4 Oktober. Auf Grund des am 15. Juli für die Zeit bis zum 30. Juni 1944 abgeschlossenen Wirtschaftsablommens ei Bulgarien und Ungarn werden von den Regierungen er beiden Länder nur diejenigen Waren des jeweils anderen Landes hereingelassen, die in der Liste der Kontingente vor⸗ esehen sind. Die von beiden Staaten erteilten Genehmigungen ür Ein- und Ausfuhr haben zwei Monate Gültigkeit, können je—⸗ boch verlängert werden. Die Auszahlungen werden von der bul⸗ garischen und der ungaxischen Nationalbank, enn Bulgarien soll in der Hauptsache Eisenerz, Zink, Bleikontingente, Tabak, Rosenöl, Wollabfälle nach Ungarn ausführen. Ungarn wird nach Bulgarien chemische Präparate, Medikamente, landwirtschaftliche Maschinen, Eiseninstrumente, elektrische Materialien, Kunstseide und rein⸗rassige Haustiere ausführen.
Die Krise des Transportwesens in Iran z
Erzerum, 4. Oktober. Der iranische Schah hatte am Sonn⸗ abend eine Besprechung mit dem iranischen Ministerpräsidenten Shueily und dem amerikanischen Finanz⸗ und Versorgungsdiktator Millspaugh über Versorgungs⸗ und Transportprobleme des Lan⸗ des. Eine starke Krise .. irh entstanden, daß die Transport⸗ mittel ausschließlich für inilitärische Zwecke der Besatzungstruppen i. Verfügung gestellt worden sind. Das hatte eine völlige Lahm⸗ egung des Handels zur Folge; alle Maßnahmen zur Senkung der Warenpreise seien daher fehlgeschlagen.
Weitere Konzentration der ministeriellen Verwaltung in Japan
Tokio, 3. Oktober. Nachdem in Japan vor wenigen Tagen die gesamte Organisation der Rüstungswirtschaft in dem sogenannten Munitionsministerium vereinigt worden war, wurde nunmehr im Zuge der Konzentration der Kräfte eine weitere Vereinheit⸗ lichung der ministeriellen Verwaltung durchgeführt. Nach einer Bekanntmachung des Informationsamtes wurde das Landwirt⸗ ehr in Handelsministerium und das Transport- und Ver⸗ ehrsministerium geschaffen. Das erstere hat als Hauptaufgabe die Organisation der Selbstversorgung Japans und e fre kuos auf dem Gebiete der Lern nd he f, n übernimmt darüber hinaus die Funktionen des bisherigen Ministeriums für Landwirtschaft und Forstwesen sowie die des Handels⸗ und Indu⸗ trieministeriums, soweit diese außerhalb des Aufgabenbereichs es Munitionsministeriums liegen. Die Angelegenheiten der ewerblichen Organisation der Wirtschaft werden der Zuständig⸗ eit des Großostasien⸗Ministeriums unterstellt.
Japan industrialisiert die gewonnenen Südgebiete
Tokio, 4. Oktober.“ Domei gibt anläßlich des Inkraftsetzens von Produktionsgüter⸗Kontrollbestimmungen und von Höchstpreisen für einzelne Produktionsgüter am 25. September einen Ueberblick über den erfolgreichen Ausbau der Schwerindustrie und der chemischen Industrie auf Malaya. So wurden Fabrikbauten begonnen, die nicht nur erstmalig in Malaya, sondern in den gesamten Süd⸗
ebieten durchgeführt werden. Um die reichlichen Eisenerze in
alaya auszunutzen, hat man an vielen Stellen mit dem Bau
ang nächsten Fahres begonnen werden. Auch die So werden Fabriken
abriken für Papier, Elektrobatterien
für Schläuche und 6 und Elektrolampen demnächst ihre
Arbeit . Die e und feuerseste Ziegel sind so weit entwickelt, daß sie Mitte des
!
London 17,32, New York 4,31, 22,67 ½ nom., Lissabon 17,70, Stockholm 102,57 ½, Oslo 98,62 B., Kopenhagen go, 87 B., Sofia 5, 37 ½,; B., Prag 17, 30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8 Vuenos Aires 96, 75, Japan 101,00, Rio 32, „6 B.
von Bene nn geen hn angefangen, wobei die reichlich vor⸗ handene Holzkohle als Brennstoff dient. Diese Werke werden zum
nächsten ĩ ; Zur Sicherung der Selbstversorgung sind auch Maßnahmen ge⸗
Jahres ihre Erzeugnisse auf den Markt bringen werden.
troffen worden, um die Herstellung von n . Flaschen,
Farben, Keramik und optischen Erzeügnissen aufzunehmen.
.
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut am 5. 100 kg.
Amtlich.) Berlin —, —, — — Brüssel — — Italien Kopenhagen —. —, Stockholm 44,81 —- 44,90, Prag —, —.
s, 8, G., 8,59 B., Rom 22,0 G., 22,20 3,82 B., Madrid —, — G., Türkei —— B., Lissabon — — G.,
e,
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche erliner Meldung des „D. N. B.“
ktober auf 74,00 RM (am 4. Oktober auf 74,00 RwA) für
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Prag, 4. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B.,
Zürich 57s, 90 G., 580, 19 B., Sslo 567, 60 G., 56s, 8( V., Kopen— hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,65 G., 236,95 B., Mailand 99,90 G., 100,10 B., New York 24,58 G., 25,07 B., Paris 49,95 G., 50, os B., Stockholm 59d, 60 G., 595,30 B., Brüssel 395,69 G., 400, 46 B., Belgrad 49,ů 95 G., 50, s B., Agram 666 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 36,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budap est, 4. Oktober. (D. N. B.) Alles in Pengo. Amsterdam
180,73, Berlin 186,20, Bukarest 2, 18, Helsinki 6,900, London — —, Mailand 17,77, New Hork — —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 14, Zagreb 6,8, Zürich 80, 20.
London, 4. Oktober. (D. N. B.) New York 402). — 03),
Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 —– 4,47, Schweiz 17,30 — 17,49, Stockholm 16, 87 = 16,95, 83,647 /, Schanghai Tschungking⸗Dollar —, —.
Buenos Aires (offiz. — — Rio 12.00 Uhr holl. Zeit.] k — —, Paris Helsinki
0 — —
.
Amsterdam, 4. Oktober. (D. N. B.) London — —, New Yor Schweiz 43,68 = 43,71,
z0, 1 30,17, Madrid — —,
(Clearing , — (D. N. B.) II1.40 Uhr. Paris 5,874, Brüssel 695,25. B., Mailand Berlin 172,55,
Zürich, 4. Oktober.
Madrid 39,75, Holland 229*/9,
2, 37 1½ B., Helsinki
Kopenhagen, 4. Oktober. (D. N. B.) London 19,B34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,8s, Antwerpen 76,80, Zürich
75, Istanbul 3,50, Bukarest 5, 7714,
111,25, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid — —. Alles Briefkurse. ] Stockholm, 4. Oktober. (D. N. B.) London 16,88 G.,
16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9, 00 B.
Brüssel == G., Sz zh B., Schweiz. Platze 97, C0 G., g7, 30 B', Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,
Oslo 95,35 G., 95,6 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki B., Kanada 3, 735 G.,
17,60 B., Buenos Aires 1062,59 G., 104,50 B.
Oslo, 4. Oktober. (D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,90 B., New York — — G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki s, J0 G., 9,20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom — — G., 23,20 B., Prag — — G., — — B. .
London, 4. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
1. Unterfuchungs⸗ und Gerassachen. 4. Oeffentliche Zastellun gen. ö 7. Aetiengesellsch 109. Pesenlschaften nm. S. S.. 18. Unfall⸗ und gunvalibenver ichernnagen, ; d . 3. Zomm kg rtien. 11. G 14. Ze Relchsdant und Vankanar 8 . e , J. — ** ** m am len. 8. — ö 12. 3 . Rommanbitgesellschaften, 18. r 3 3 — 6 Partwitz Blatt 82 in Abteilung III 22232) Frankfurt a. M. — 250. R. 589 43 —; zu 3—=9 Rechtsanwalt als , on. 3. Aufgebote unter Nr. 12 eingetragenen Aufwer⸗ 4 II 343. Durch Beschluß des 6. Frau Frida Schröder geb. Anklam, mächtigten vertreten zu lassen. P2348) Aufgebot. tungshypothek von 1760 G. für kraft⸗ Amtsgerichts Swinemünde, Jweigstelle Berlin, Höchste Str. 22, Prozeßbevoll- Berlin, den 30. September 1943. 3 F 143. 1. Der Kaufmann Franz los erklärt worden. Wollin, vom 2c, September 1943, 1 mächtigter: Rechtsanwalt Wienandts, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Bialel in Langendorf, 2. ber Landwirt Amtsgericht Hoyerswerda.. . 1265. n ,, , Berlin, gegen den Töpfergehilfen eaxsa Oe F Paul S n Maiwald , Heinri enke, geb. am 2, Echri f Berli effentliche Zustellung. Faul Stopet in Maiwald, haben das zzz Beschluß. 1885 in Lebbin für tot erklärt. Als enn, ,, e Ehefrau Eva
Aufgebot zu 1: bezüglich des ypo⸗
thekenbriefes über die Post Abt. III 461. VI. I655. 15.
dem Grundstück Langendorf Blatt 408 16. Jannar 1905 verstorbenen, zu Ber⸗
für Franz Biglek, zu 2: bezüglich der sin wehe gl gew
Miteigentumshälfte an dem Ackergrund⸗
tümer Gottlieb
stück Maiwald Blatt Nr. 36 Karten⸗ 1908 in Akten 111. VI. 399. 068. aus⸗ 114 in Größe von gestellt ist, wird für kraftlos erklärt. Berlin O2, den 28. September 1943. Amtsgericht Berlin, Abteilung 461.
blatt 2 Parzelle 1Lha 15 a 60 am, bisher eingetragen für Häusler Franz Skopek, beantragt.
Reichert, Nachlaßsache. ; Nr. 23 über 2000 G, eingetragen auf der über die . . , , zember 1918 festgestellt.
Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ . Aut he icht Swinemünde,
uftellungen
Der Inhaber der Urkunde bzw. der Eigentümer der run it ehe fn wer⸗ 22131
den aufgefordert, spätestens in dem auf 4. VI. den 159. Januar 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Rechte anzumelden
Beschluß 2338.
und die Urkunde 1938 in den Akten 2. erklärung der Urkunden erfolgen wird, erklärt.
oder den Eigentumsngchweis zu führen, widrigenfalls der Ausschluß des Eigen⸗
Der Erbschein, der ken en, gi, gr gerlis, n e i. ers gr ; ᷓ ; 1937 in Thorn verstorbenen Landwirt * Rerl *
Aufgebotstermine ihre Karl August Stahule am 17. März Dunckel, Berlin, gegen den Dekorateur an : 3 ⸗ 2 I. 23/38 aus⸗ 211. R vorsnlegenz wilrigenfalls die Kraftlos⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos Fhristian Eonradi
Thorn, den 23. September 1943. Sr Das Amtsgericht. Fh]
22233] Oeffentliche Zustellung.
utzler.
erlin, Frobenstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: *
echtsanwalt lin, gegen
562. R —; 2. in Kobe,
tümers an dem Grundstück erfolgt. Tost, O. S., den 30. September 1943. 22129) Das Amtsgericht.
Beschluß.
1315 10 F 1943.
brief über die im Wesseling Band 29 Blatt 1122 in Ab⸗ teilung III If. Nr. 2 für den Reeder] BR II 2/43.
früher Berlin — 241. R. 456. 43 —;
Griebenowstr. 8 / 9, kr ber gn g. Die Kläger tigter: Rechtsanwalt r. Reinicke,
eb. Suchotny, früher
Wrangelstr. 59, h t. . 48 146, 10 Uhr, tigter
Prozeßbevollmä echts anwalt
Leonhard Leidel in Wesseling eingetra⸗ gene Darlehnshypothek in Höhe von 22229 O00, — Re für kraftlos erklärt worden. Bonn, den 24. September 1943. Amtsgericht. Abt. 10. wurde durch tember 1943 für tot
6
Durch Ansschlußurteil vom 17. Sep⸗ Zeitpunkt des Todes wurde der 31. De⸗ tigter: tember 1943 ist der Hypothekenbrief be⸗ zember 1926, 24 Uhr, festgestellt. züglich der im Grundbuch von R
roß! Amtsgericht
Todeserklärung.
Der Verschollene Karl Felger, ge⸗ weide ine n boren am 14. Oktober 1877 in Höfin⸗ Cassel geb. Schneider in Rio de Janeiro mer 237, 6. 14. Dezember 1943, i0 Üühr, des Beklagten nach z 60
gen, zuletzt a aft in Eningen ü. A, — A3. R. 492. 43 — 5. Frau Irma Zimmer 257, J. 22. Dezember 1943, Der Bellagte wird hiermit zur münd⸗ e Antwerpen, 10 Uhr, Zimmer 247, 8. 17. Dezember lichen Veihandlung des Rechtsstreits
chluß vom 28. Sep⸗ ö n. ; 1943, 12 Uhr, Zimmer 244, 9. 7. De⸗ vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts
erklärt. Als
eutlingen.
Friedrich Heyde gegen selne Ehefrau
RNotschild geb. Vestingstraat 27,
Fuchs, rpzeßbevollmäch⸗
— Kaufmann
a g.,
Weberstr. 2 — 253. R. 415. 43 —; J. Transportarbeiter in Ketschendorf b. Fürstenwalde / Ehre, im chrigter. Ftechlsanwalt Län in Goten.
Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Alfred Müller Holstein, Berlin, gegen Frau Schuhmächer Charlotte Conradi geb.
Perlmann, Berlin — 235. R. 376. 43 — mit den — Anträgen zu 1—8 auf. Ehescheidung, Der! Musketier August Dinter aus . Dreher Alexander Obersti, Berlin, zu. 9 wegen Anfechtung der Ehelichkeit. 2235] Oeffentliche Zustellung.
Reichenau, geboren dort am 2. No⸗ vember 1896, wird für tot erklärt. Als Durch Ausschlußurteil Zeitpunkt des Todes wird der 2. Sep⸗ Berlin, vom heutigen Tage ist der Hypotheken- tember 1918 festgestellt. Die Kosten des 9
Grundb v — tens 241. R. 476. 13 — : 4. Obertruppführer bei inn wen. i , meren, 2 is ort der OT. Rudolf Cassel, Berlin 80 86, mer 245
mündlichen Verhandlung des Rechts gongcham . gegen Frau Nonna Oberski streits vor das n, er be. inn n, 1943, 190 uhr, 3
30. Dezember ö r, Zim⸗ ge ĩ ; den Kraftwagen⸗
. gen gegen ihren Ehemann, den ftwag
immer 245, 3. 23. Dezember Danzig, Drehergasse 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, 4. 25. Fe⸗ ten . hrgas Berlin⸗Oberschöne⸗ bruar 1944, 10 Uhr, — Hedwig 5. 24. November 1943, 19 Uhr, Zim⸗ des Ehegesetzes und , ,
Rechtsanwalt Dr. ,. zember 19143, 19 Uhr, Zimmer 211, mit in
gegen den früheren der Aufforderung, sich dur
ulius Rotschild, früher diesem Gericht zu 1— 2 *.
Willi Hampei Swierczynsli geb. , in Goten⸗
hafen, Schemmstr. 42, rozeßbevoll ·
1 * 2 , Zweigstellé Wollin. Langemghlet Ehaussee 12, z. Zt. Gefr', hafen, klagt gegen ihren Ehemann enen Dansei en⸗ = * Hanz. Pion. Ex . Batl. 208, Gen. Hafenarbeiter asimir Swierczynsti⸗ chert , do, wa . a. . , z. Zt. unbekannten , ,, mit en ; ; . . dem Antrage auf Ghescheidung aus § 55 4. Oeff tliche Berlin, gegen seine Ehefrau Emma des Eh ef e ö. Schuldigerklärung
Hampel geb. Hedke, früher Berlin — des Beklagten nach 65 des Ehegesetzes. Lo „R. 5I6. 43 — 8. Frau Antonig Der 3 . hiermit . Judt geb. König, Berlin⸗Wilmersdorf, sichen Es klagen: 1. Frau Frieda Schnee⸗ FPpessartstr. 11 p. r, , , vor die 3 Zivilkammer des Landgerichts tigter: Rechtsanwalt Dr.
den Kaufmann Judt in Sao Paulo — 222. R. 543. 13 — ; vember 1913, 19 Uhr, Walter Schneeberg, früher Berlin — 3. Die ledige Schneiderin Waltraud Aufforderung, sich dur Werkmeister Lerner, Berlin, Vetergnenstr. 21, Pro- sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Japan, zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu
Verhandlung des Rechtsstreits
alies, Ber. in Danzig, Neugarten 30 4. II. Stec Heinrich werk, Zimmer Nr. 201, auf den 24. No⸗ eladen mit der einen bei die⸗
Berlin, gegen den lassen. Lobi Lerner, früher PVanzig, den 27. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
laden die Beklagten zur 44 K *F7/äs.
ie Ehefrau Martha t Jeschke in Danzig, Berlin, Drehergaffe 3, Prozeßbevoll mächtigtek;:
auf den: Rechtsanwalt Weise in Danzig, klagt
Landgericht und zwar: 1943, führer Otto Longchamp ; 6i t. unbekann⸗ ) lufenthalts, auf ö. cheidung mit Zimmer 1, dem Antrage auf Ehescheidung aus § 49
es Ehegesetzes.
t Danzig, Neugarten Nr. 30834, einen bei II. Stockwerk, Zimmer 201, auf den nsulenten, t. Januar 1944, 10 Uhr, geladen mit
früher in
sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
einen bei diesem Gericht zugelassenen
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1
r
Reichs und Staatsanzeiger Rr. 232 vom 5. Oktober 1943. S. 23
der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Danzig, den 27. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
223501 Oeffentliche Zustellung.
Es klagt auf Ehescheidung . Adeline Krebs geb. Behrend aus Neu⸗ walde Il, Kreis. Wehlau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gland von hier, gegen ihren Ehemann, den Müller Wilhelm Krebs, unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Königsberg (Pr), auf den 2. Dezember 1943, 16 Uhr, Zimmer Nr. 496, vor die 6. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Königsberg (Pr), d. 1. Oktober 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
22236] Oeffentliche .
Die Arbeiterin Katharina Bonkowski geb. Karcz in Jasnau, Kreis Konitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buraczynski in Konitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Franz Bon⸗ lowsti, früher in Heiderode . ersk), jetzt unbekannten Aufenthalts, ö. Ehe⸗ scheidung aus §§ 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Bekllagten gemäß Sz 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Konitz (Westpr. auf den 1. Dezember 1943, 10 Uhr, Erdgeschoß, Zimmer 2, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗
9. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Konitz (Westpr.). 26. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
22237] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 8443. Die Haushälterin Rosalie Harsch, geb. Baltes, in Esch⸗Alzig, Schifflinger Straße 10, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mehring in Luxemburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Johann Peter Josef Harsch, früher in Luxemburg⸗ Hollerich, jetzt ohne bekannten Wohnort, auf Ehescheidung aus S8 49 und 55 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Luxemburg auf Dienstag, den 21. Dezember 1943. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. Luxemburg. den 29. September 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
22288] Oeffentliche Zustellung.
2. 3. R. 26043. Der Elektromonteur fee, Ratt in Stettin, Pestalozzi⸗ traße 20, 3 Tr., Gartenhaus, bei Ratt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Struck in Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Kapitolina Ratt ge⸗ borene Busina, zuletzt in Irkutsk (Ruß⸗ land, Ostsibirien), Roter Stern Nr. 9 wohnhaft, jetzt unbekannten fn; halts, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung wegen schwerer Eheverfehlung (56 49 des Ehegesetzes). Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist anberaumt vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stettin, Johannisstraße 6 (Neubau), auf den 6. Dezember 1943, vormittags 9 Uhr, Saal 11, zu dem die Beklagte hiermit 96. wird, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte, , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten hi lassen, 2. etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht mitzuteilen.
Stettin, den 28. September 1963. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
L22133 Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Waldemar Peter klagt gegen den Gustav Müller, früher in Emilow, Kreis Waldrode, wegen Unterhalts mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Annen ll als Unter⸗ 3 oe gte n 0. — ö. .
H. Verzugszinsen vom Tage seiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wald⸗ vode (Wartheland) auf den 26. Novem⸗ ber 1943, 10 Uhr, geladen.
Waldrode, den 23. September 1943.
5. Verluft⸗ n. Ʒundfachen l22i0] Gerling⸗Konzern Lehensversicherun gs Alliengesellschaft. Der Finterlegungsschein vom 24. Mär 1937 zur Versicherung Nr. L 21721 des Herrn Karl Kröger, Hamburg 39, Barmbecker Straße 64, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 29. September 1943.
22363 „Winterthur“ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich Berlin 8w. 68, Charlottenstr. 77. Hinterlegungsschein Nr. 200 159 Wal⸗ ther Obst, Steinau a. Oder ist abhan⸗ den gekommen. Etwaige Befitzer wer⸗ den aufgefordert, ö zu melden. Nach zwei Monaten tritt die Urkunde außer Kraft, sofern nicht vor⸗
hex Einspruch erhoben wird. Berlin, den 5. Oktober 1943.
22354 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine Nr. L 313 659,
L318 291 und Lö355 59g0 des Herrn Dr.
Hellmut Marchesani, Wien, Iss, Kärnt⸗
ner Ring 16, sind abhanden gekommen.
Sie treten außer Kraft, wenn nicht
K zweier Monate Einspruch
erfolgt.
Köln, den 30. September 1943. Der Vorstand.
22239. 2 Folgende Bersicherungsscheine sind abhanden gekommen: 67222 76h03 S796 125052 373813 134454 139657 152283 152284 165941 208963 228328 230208 331746 373104 375620
Dr. Josef Pape
Werner Lorenz Curt Würtz
Werner Holle
Herbert Knof
Fritz Langisch
Emil Mittank jr.
Dr. jur. Ulrich Faulhaber Gustav Günther u. Ehefrau Bernhard Josenhans Willy vom Feld
380842 Helmut Nourney
404516 Paul Mielentz Zweitschrift zu
A 137868 Georg Gaa
A 751123 Agnes Spitz
A 036128 Dr. Karl Gieskes
L I69I7 Louise Kersten geb. Felder L 238075
e . , e e e . . . . . . . . .
L 2302204 Luise Frank geb. Toleikis Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu mel⸗ den, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 4. Oktober 1943. Allianz Lebensversicherungs⸗A Ach.
6. Auslosung usfw. von Wertpapieren 22355 3. Deutsche Landesrentenbank (früher Preußische Landesrentenbank CGes. v. J. 18. 1337 - RG BR S. Za). Berichtigung zur Bekanntmachung vom 16. 9. 1943 — veröffentlicht in Nr. 227 vom 29. 9. 1943 S. 4 — Bei Reihe 13 Buchst. E zu 100 Reg ist einzufügen hinter Nr. 435 Nr. 453. Berlin, den 30. September 1943. Deutsche Landesrentenbank.
ar g Kopenhagener
3ise , Stadtanleihe von 1886. Die Verlosung der zur e,, .
am 2. Januar 1944 fal ige⸗ liga⸗
tionen hat am 2. September d. J. statt⸗
, Die Ziehungsliste ist bei der erliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin
Ws, erhältlich.
22357 Bekanntmachung. Die Auslosung der Auslosungsrechte zur Anleiheablösungsschuld des Provin⸗ zialverbandes von Hannover — Kenn⸗ Nr. 12606 — für das Jahr 1943 findet am 21. Oktober 1943 statt. Hannover, den 2. Oktober 1943.
Niedersächsische Landesbank
— Girozentrale —. Dr. Brandes. Kun ke.
gesellschaften
22375 ; Eisenbahnen Zeltweg⸗Wolfsberg und Unterdrauburg⸗Wöllan.
Kundmachung. 1
Am 6. November 1943 um 11 Uhr
vormittags findet in Wien, 1. Opern⸗
ring 19, II. Stock, eine a.⸗0. Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Eisen⸗ bahnen ZJeltweg⸗Wolfsberg und Unter⸗
drauburg⸗Wöllan statt. .
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über die seit der letzten Hauptversammlung abge⸗ laufene Zeitperiode, insbesonders über die zur Regelung der Rechts⸗ . der Gesellschaft einge⸗ leiteten Maßnahmen.
2. Aufhebung der Beschlüsse der a.⸗o. Hauptversammlung vom 30. Juni 1989.
3. Genehmigung der vom Aufssichts⸗ rat an den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wien abge⸗ gebenen e ng.
4. , der Satzung an das neue Aktienrecht.
5. Beschlußfassung gemäß § 2 der Verordnung über tilgbare Aktien und nn che r bei den Aktien⸗ esellschaften in der Ostmark vom
Juni 1939, RGBl. 1 S. 1076.
6. Wahl des Aufsichtsrates.
Der Vorstant.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu be⸗ fugten Wertpapiersammelbank oder bei ö Gesellschaftskasse ihre Aktien hinter⸗ egen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
bank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens 2 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Landes- oder Kommunal⸗ behörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Wien, am 1. Oktober 1943.
Der Aussichtsrat.
22366 Danziger Glashütte, Aktiengesellschaft
in Liquidation, Danzig⸗Schellmühl.
In der Hauptversammlung am 18. September 1943 ist beschlossen wor⸗ den, aus dem vorhandenen Ueberschuß 66 35 auf die Aktionäre zu verteilen. Die Aktionäre werden aufgefordert, bis spätestens zum 31. Dezember 1945 die Aktien der Commerzbank A. G. Filiale Danzig, Danzig, Langer Markt Nr. 14, einzureichen. Diese Bank wird bei Einreichung der Aktien 66 3 auf jede Aktie auszahlen.
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
Danzig, den 2. Oktober 19463. Danziger Glashütte Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: . G. Seiferth, Pr. Stargard.
2235s
Einladung zur Hauptversammlung. Hiermit beehren wir uns, unsere Ak— tionäre zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung . 25. Oktober 1943, 11 Uhr, nach Brennet in die Geschäftsräume der Firma einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. Juni 19435 mit Geschäftsbericht und Gewinnverteilungsvorschlag des Vorstandes sowie Bericht des Aufsichtsrates.
8 or hlußfasenng über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über Einziehung einer Aktie von Re 100, — gemäß §z 192 Absatz 3 Ziffer 2 des Aktien⸗ gesetzes und Aenderung der 5§5 5 und 24 der Satzung.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Wahl der Ab ch lußprüfer für da Geschäftsjahr 194544. 9.
7. Verschiedenes. ᷣ
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Haupt⸗ versammlung zu hinterlegen.
Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaft,
die Dresdner Bank Filiale Stutt⸗
gart,
die Deutsche Bank Filiale Stuttgart,
die Commerzbank Attiengesellschaft in Stuttgart, jeder deutsche Notar.
Brennt, den 30 September 1943.
Der Vorstand.
Vorstandes und
22374 Donau⸗Conecordia Lebensversicherungs⸗
Aktiengesellschaft in Reichenberg.
Einladung zu der am Mittwoch, den 27. Oktober 1943, um 3 Uhr nach⸗ mittags im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft in Reichenberg, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 26, stattfindenden neunzehnten or⸗ dentlichen Hauptversammlung.
; Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtstates über den
Jahresabschluß 1942. 2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ , . und des Aufsichtsrates.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
In der Hauptversammlung sind die Aktionäre ,,,. die ihre Teilnahme nicht später als am dritten Werktage vor der Hauptversammlung dem Vorstand der Gesellschaft ange⸗ meldet haben und im Besitze einer auf Namen lautenden Eintrittskarte sind. Als Eintrittskarte dient die vom Vor⸗ stand auszustellende Bescheinigung über die rechtzeitige , n, zur e i versammlung. In dieser Bescheinigung ist auch die Anzahl der Stimmen zu vermerken, die der Aktionär abzugeben berechtigt ist.
Abwesende Aktionäre können sich unter Beachtung der nnn des vorhergehenden Absatzes auf
Grund einer schriftlichen Vollmacht durch anwesende stimmberechtigte Aktio⸗ näre vertreten lassen. Die Vollmachten ind dem Vorstand bis zum letzten erktage vor der Hauptversammlung einzureichen.
Reichenberg, den 1. Oktober 1943. Der Vorstand der Donau⸗Concordia
Lebensversicherungs⸗AUktiengesellschaft in . Reichenberg. Gustav Schmidt.
Dr. Heinrich Hammerschmidt.
Notar oder einer Wertpapiersammel⸗
Mech. Buntweberei Brennet in Brennet.
Aenderungen im Aufsichtsrate. Der Aufsichtsrat unserer Firma be⸗ steht aus den folgenden Herren: Dr. Carl Kraemer, Bankdirektor in Mün⸗ chen, Aufsichts vatvorsitzer; Hanns Thier⸗ 22381]
Aufsichtsratvorsitzer;
München.
21958.
in Litzmannstadt.
felder, Direktor in Mün hen, fie Dr.
Schottenhamel, Direktor in München. Runo⸗Cverth Treibstoff⸗ & Oel⸗WV.⸗G.
e r/„„/„ä„ä„/ Textilwerke R. Biedermann Attiengesellschaft
Bilanz zum 31. Dezember 19842.
/
Stand am ugan Abgang Abschrei⸗ Stand am 31. 12. 1941 ö . bungen 31. 12. 1942 Attiva. Ru 1s RV & E &] En & R & I. Anlagevermögen: 1. Beb. Grund⸗ stücke mit a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ . gebäuden. 960 386 — G — — — 13475— 946 911 — b) Fabrikgeb. u. anderen Baulichk. . 2 349 386 — — — — — 33 024 — 2316 362 — 2. Unbebaute Grundstücke 515 1707— — — — c — — — 516170 — 3. Maschinen und ö masch. Anlagen 2 192 203 93 101 91451 165 228 50 241 99263 1 S886 897 31 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. .. 130 22423 1472 — 1330 — 1944102 110 925 21 65. Beteiligungen ö. a) bewertbare 1250— — — — — — — 12650 - b) unbewert⸗ . e, 5 00 — — — 4000— — — 1000 6. Anlagewert⸗ J papiere ö . ꝛ; a) bewertbare 2659 525 35 34 000 — — — — — vVͤ 2093 525 38 b) unbewert⸗ bare... 129 175 — — — — — — — 129175 — . 6 542 320 5] 137 386 51] 170 558 50] 307 932 65 6 201 21587 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...... 427 538 98 2. Halbfertige Erzeugnisse ..... 123 040 42 3. Ferti e Erzeugnisse 9 2 2 310 324 45 4. Gegebene Anzahlungen MJ 74 486 44 5. erer und Leistungsforderungen a) bewertbare ö 498 973,60 b) unbewertbare .. 61 9gö58, 57 560 93217 6. Forderungen an Angehörige von Aufsichtsrat⸗ witze , 9 77571 J. Wechselforderungen s a) bewertbare 82 1355,97 b) unbewertbare ...... 108 091,39 109 447 36 8. Schecks, unbewertbare ... . 162538 9. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguth. 167 38227 10. Bankguthaben a) bewertbare .... . .. 1519 007,82 b) unbewertbare ... . 45 705,05 1564 712387 . 1I. Sonstige Forderungen.... 41 610 44] 3 390 876 49 HI. Altive Ahgrenzposten. . 38 28512651
Sd 55 77
Passiva. I. Grundkapital: 4000 Namensaktien zu je 1500, — RM 6 000 000 — II. Rücklagen 1. gesetzlihe . . 1479 99785 2. . ——— 2 / 59 373 22 1539 371 07 III. Wertberichtigungen zu unbewertbaren Posten . a) deß Anlagevermögens: zu IL. 5. Beteiligungen... 1000, — . 6. Anlagewertpapiere. 129 175, — 130 175 - b) des Umlaufsvermögens: . zu II. 5. Lieferforderungen. 61 958, 57 J. Wechselforderungen. 108 091,39 Sey Schecks. ..... 1625,38 10. Bankguthaben... 46 705,05 217 380 39 347 555 39 IV. Rückstellungen . 4) bewertbare 9 2 2 2 52 974 47 b) unbewertbare .. 9 0 = 2915352 S6 889 99 V. KBerbindlichkeiten . 1. Einlage von Aktionären... ..... .. . 1 380 61383 2. Liefer⸗ und Leistungsschulden a) hewerth are S0 694,13 ö b) unbewertbare ...... 1455,96 S2 150 09 8. , , 50 699 19 1 513 463 11 VI. Reingewinn: Gewinn 1942 .... ...... T 5ST J * Verlust vortrag ö 22 186 94 144 325 31 9 600 604 87 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts jahr 1942. Aufwendungen. RM & 1. Löhne und Gehälter. 1 2 2 21 5 8 2 2 1 8 2 1 1 2 1 1 2 * * 1 278 377 11 2. oil ghia n 95 098 53 2 Unlageal schteilnngen 307 932 65 4. Zinsmehraufwand. 2 8 2 9 . 35 163 58 6 June , nee,, 143 290 43 6. Gesetzliche Berufsbeiträge w , 17105 53 Müßernn n,, eng, ,,, e ⸗/ 161 475 83 8. Zuweisung aufgelöster Wertberichtigungsposten a. die freie Rückl. 20 235 26 9. Sonstige Aufwendungen 9 9 9 2 22 21 085 46 10. Verlustvortrag ö 9 9 2 2 0 22186 94 II. Reingewinn: Gewinn 1942 14 9 9 2 2 1 1 2 21 1 2 166 512,25 g * Verlust vortrag . 2 186,94 144 325 31 .
Ertrãge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..... .. ,,, 8. Nußerorbentliche Erträge . 4 5
Aufgelöste Wertberichtigungen für Vorkriegsposten n inn nn,, .
641 2 2 14 9 9 d 20 0 9 * 9 9 9 d 2
ö im August 1943. reuhand⸗Vereinigung Attiengesellschaft. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer. J r,.
dermann, Litzmannstadt.
gard Biedermann, Clara Biedermann, Litzmannstadt.
(Drei Unterschriften.)
224627663
27s zs s Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
2 218 627 15 53 12
2 835 -
20 235 26 452610
A. Holtermann, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. Bruno Biedermann, Dr. Helmut Biedermann, Dr. Alfred Bie⸗
Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Edmund Wehler, Berlin⸗Charlottenburg, Vor⸗ sitzer; Martha Biedermann und Luise Biedermann, seilde rte tender Gr er , had.
Textilwerke R. Biedermann LA. G. in Litzmannstadt.