Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 98. Oktober 1943. S. 4
1234 1236 1255 1282 1327 1351 13833 1113 1122 1424 1426 1431 1447 1457 14142 1510 1532 1571 1573 1580 168 1700 1753 1762 1816 1825 1833 1896 1898 1933 1944.
Zu 1000 RM: Nr. 19460 198685 190 1957 19733 2033 20682 2146 2117 220 2230 2233 2241 2263 2332 2352 2865 2387 2386 2399 2410 2494 2530 2548 25568 2566 2582 2584 2601 2616 2649 2686 2687 2704 2716 Aö58 2786 279 N95 2801 2821 2827 2846 2870 2885 2914 2967 2970 3067 3068 3079 3104 3120 3147 3180 3192 3234 3238 3282 3304 3311 3314 3315 3319 359 3363 3396 3399 3414 3467 3494 3495 3505 3516 38545 3559 3597 3638 3674 3689 3696 3708 3752 3767 3810 3814 3826 3857 3885 3887 3895 3909 3921 3962 4005 4009 4018 4025 4026 4039 4041 4047 4950 4089 4136 4216 4234 4285 4298 4308 4332 4337 4338 4347 4351 1364 4400 4429 4518 4531 4568 4582 4587 1590 4591 4618 4641 4672 4673.
Zu 2000 RA: Nr. 4705 4764 4781 4793 4802 4837 4840 4846 4876 4891 1895 4901 4903 4915 4932 4939 4969 5000 5023 5038 5059 5046 5114 5154 5179 5202 5216 5254 5260 5280 5357 5373 5401 5414 5415 5438 5450 5456 5458 5460 5466 5494 5517 5546 5580 5589 5621 5670 569.
Zu 5000 REAÆ: Nr. 5723 5740 5757 5758.
Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1944 bei den in Ziffer 1 der auf der Rückseite der Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗ leihebedingungen namhaft gemachten Kassen und Banken oder deren Rechts⸗ nachfolger.
Aus den Auslosungen der Jahre 1857, 1955, 1939, 1940, 1941 und 1942 sind noch folgende Stücke rückständig:
Zu 200 Rn: Nr. 32510 5445 6631. Zu 500 RA: Nr. 92610 9270 11085 134710 13943.
Zu 1009 RAM: Nr. 19760 2810 243410 24771 29040 29440 29497 29477 29495 31191 33325 37510 375335 37606 37636 3770 3782. 38547 ö2zin. Zu 2000 Rt: Nr. 48625 49335 53355 5336 535110 55333 55817.
Mainz, den 2. Oktober 1943.
Der Oberbürgermeister.
22766 Auslosungsscheine zur Ablösungs⸗ anleihe des Kreises Teltow. Bei der am 29. September 1943 vor⸗ , dn, Ziehung sind folgende ummern gezogen worden: Buchstabe A zu 12,50 RAM Nr. 58
125 182 221 230 257 230 318 B56 5es Provinzial 2 3 zialverbandes von 337 5560 574 649 öh 89 881 714 72 wurden die folgenden Nummern gezogen:
737 738 770 773 785 799 829 841 884 885 892 901 913 g40 946 1055 1072 10681 1086.
Buchstabe B zu 25— RA Nr. 76
134 192 204 291 295 3882 392 397 4388 323. 353, 365, 372. 396, 405, 527, 587 1 5 Ls siß d e r, dss eh ß, w, ze, d, d, see, d, e, ß2ß 661 66 572 677 714 786 837 874 72S. 74e, 75. 7536 758, 765, 86s, S53, 359 833 746 318 34 g37 1005 1617 858, ö, His, S7.
1045 1098 104 1109 1114 1164 1178
1224 1241 1249 1259 1391 1817 1318 78, 109, 130, 122, 137, 140, 143, 19, 3 ö. ö. ; 150, 246, 251, 260, 274, 287, 403, 4258, 1639 1642 1666 1671 1818 1823 1845 133, * I57, 506, 5i3, 527, 536, 57, . . 600, 602, 620, 621, 662, 689, 715, 723, Buchstabe C zu 50. E,. Nr. 15 34, 74g, 754, 759, 86s. goz, go4, zg, 34 40 86 100 193 194 221 272 236 327 9590 968, 9g9g6, 1058, 1078, i079, 10865 340 425 444 473 500 543 597 686 512 1088, 1093, 1189, 1211, 1215, 1247
1334 1409 1517 1529 1567 1602 1633 1859 1860 1866 1876 1911 1920.
630 651 655 666 632 708 730 740 743
48 770 791 879 9837 10906 109388 1047 1i3?8, 1397.
10956 10866 1177 1208 1236 1237 1302
1565 1415 1434 1375 1178 1545 1565 2 * 1h , w , , , ,
Buchstabe Hh zu 160. 4 Nr. 4 50 16, Jèö, 136. 1535, 3s, 14, 4h, Hä, 76 1285 135 145 145 214 277 307 322 332, sgl, 56, 595, 625, 634, 6ä6, göb, zes 1233 151 3565 dez Sz4 5ög 572 ss ges, ss5, 774, 736, T6, 743, 79, 7g, sid 538 Sal 658 56 719 öh 41 762 So, Sog, 854, Sbhö, S323, 835, 5s, geö,
775 3827 855 857 860 899 959 998 1100 1133 1146.
Buchstabe E zu 200, — HM Nr. 15 44, 64, 74, 90, 116, 156, 155, 161, 17 25 51 31 116 115 143 152 18 197 240 218, 224, 235, 237, . 269, . Ig, 406, 125, 429, 445, 470.
255 350 3683 374 3385 399 497.
Buchstabe F zu 500, — RM Nr. 78 92 10 111 123.
Buchstabe G zu 1000, — RM Nr. 13 16 142 163 165 191 198 2953 297 298.
Die Einlösung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der gezogenen Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Ablösungsanleihe des Kreises Teltow durch die Teltower Kreiskommunal⸗ lasse in Berlin W 35, Potsdamer Straße 4345.
Bei der Einlösung ab 2. Januar Ifar Lehensversicherungs⸗Aktiengesellschaft München
1944 werden gezahlt: für je 100, — RA Nennbetrag der. Auslosungsscheine 500, RM zuzüglich 90 3. Zinsen (18 Jahre je 5 7) 450 — RA, zu⸗ sammen 950, - RA.
Mit dem Ablauf des Jahres 1943 hört die Verzinsung des“ Einlösungs⸗ betrages auf.
Noch nicht eingelöste Nummern
aus früheren Ziehungen:
Buchstabe A zu 12,50 RM Nr. 23 40 85 389 195 223 236 238 269 283 317 . 529 531 533 560 571 604 611 623 - Buchstabe B zu 25— REA Nr. 207 250 345 366 425 500 721 737 766 1111 1117 1431 1799 1944 1949.
Buchstabe C zu 50, — RM Nr. 190 338 346 363 589 833 841 894 904 1580. Buchstabe D zu 100, — -M Nr. 2581 343 393 635 667 946 1045.
Buchstabe B zu 200, — HM Nr. 372. Berlin, den 2. Oltober 1943.
Der Landrat des Kreises Teltow.
Dr. Schellen,
nicht.
95, 1035, 109, 119, 126, 128, 137, 160,
4
N
22763 — blösungsanleihe der Stadt Pforzheim mit Auslosungsrechten.
Auslosung.
Die am 8. September 1943 zur Rückzahlung auf 2. Januar 1944 ge⸗ zogenen ,,,, der Ab⸗ böfungsanleihe der Stadt Pforzheim sind in der Berliner Börsen⸗Zeitung bom Mittwoch, den 29. September 1943 (Nr. 459 Seite 3), veröffentlicht.
Pforzheim, den 4. Oktober 1943.
Der Oberbürgermeister.
22764 Ablösungsanleihe der Stadt Mühlhausen i. Thür.
Bei der erfolgten Auslosung von Auslosungsrechten zur Ablösungsanleihe für das Jahr 1943 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Buchstabe A:. Nr. 6, 156, 157, 164, 203, 209, 239, 245, 247, 270, 287, 2388, 398, 115, 433, Faß, über je 1256 R. Nennwert.
Buchstabe B: Nr. 2, 68, 100, 125, 136, 155, 215, 218, 271, 285, 338. 340, 344, 346, 73, 494, über je 25, — RM Nenn⸗ wert.
Buchstabe O: Nr. 20, 27, 51, 76, 160, 170, 175, 207, 227, über je 50, — Res Nennwert.
Buchstabe D: Nr. 48, 81, 8*, 149, 153, 160, 267, 213, über je 100, — REM Nenn⸗ wert.
Buchstabe E;i Nr. 7, 43, über je 500, — EM Nennwert.
In den Vorjahren ausgeloste, bis heute nicht eingelöste Stücke: 1937 A3, 1939 A 24, 1946 A 161, 1941 D73, 1942 A 365s, B 150, B 283, B 534, D 12.
Die gezogenen Auslosungsscheine werden vom 3. Januar 1944 mit dem fünffachen ihres Nennbetrages nebst 5 o Zinsen für das Jahr vom 1. Ja⸗ nuar 19265 bis Ende Dezember 1943 bei der Stadthauptkasse der Stadt Mühl⸗ Hin i. Thür. eingelöst. Die Ein⸗ ösung erfolgt nur gegen Rückgabe des gezogenen Auslosungsscheines und Aus⸗ händigung einer oder mehrerer Schuld⸗ verschreibungen zusammen über den Nennwert des gezogenen Stückes. Eine Verzinsung der gelosten, aber nicht zur Einlösung vorgelegten Auslosungsrechte über den 1. Januar 1944 hinaus erfolgt
Mühlhausen i. Thür., den 4. 10. 1943. Der Oberbürgermeister. J. V.: Streil, Stadtrat.
2X7665
Bei der heutigen Auslosung der Rate ür das Jahr 1943 der Auslosungs⸗ cheine der Ablösungs⸗Anleihe des Pommern
Gruppe JI. Stücke zu RM 12,50: Nr. 24, 29, 56,
g, Sö, 1165, 113, 145, 155, 1568, i65, 167, Hö, 72, igr3, ig9g 211, 348, 254, 29,
Stiicke zu BM“ 25,— Nr. 4, 57, 68,
1896, 1309, 1821, 1326, 1344, 1354, Stücke zu RM 50. — Nr. 18, 36, 38,
Stücke zu RM 100, —: Nr. 6, 8, 9,
Stücke zu RM 200, —: Nr. 28, 69, 86,
177, A6, 2365, 281. :
Stücke zu RM 500, —: Nr. 37, 60, 65. Stücke zu RM 1090, —: Nr. 10, 15, 30, 7, 58, 75, 92, 101, 154, 173, 180, 157, 157, 200, 257, 308, 325.
Gruppe II.
51, 55, 57, 71, 72, 78, 85s, 191, 194, 147, 159, sog, 240, 263, Bs, 306, 349, S376, 3587, io, 416, 471, M72, 530, 5 R, sil, 659, 664, 676, 686, 711, 774, 777, S290, S824, S64. 866.
Stücke zu E. 25.—: Nr. 14 33, 389, S6, 95, 184, 246, 280, 283, 334, 389, I67, 459, it, 147, 545, 581, 596, 690, 696, 727, 732, 753, 774, 793, S236, 836, S468, 859, 906, gi7, ges, gr, 65, 1010, 1066, 1101, 1115, 1120, ilz25, 1187, 12336, 1255, 1255, 1275, 1369, 1417, 1478, 1533, 1554, 1620, 1638, 1639, 1668, 725, 1741. .
Stücke zu RM 50, — Nr.: 7, 9, 87, 115, 129, 139, 183, 195, 205, 232, 258, 279, 310, 314. 328, 351, 350, 434, 440, 146, 466, 487, 499, 56, 563, 578, 581, 591, 556, 504, 685, 766, 709, 720, 72s, 747, 790, 796, 815, Se 7, 876, S879, 895, 913, 918, N, 9g80, 1083, 1122, 1131, 1141, 1152, 174, 1230, 1265. .
Stücke zu Rat 100, —: Nr. 26, 72, S6, 136, 386, 314, 347, 387, 388, 401, 412, 434, 445, 536, 56 1, 562, 593, 604, 606, 718, 733, 736, 744
Stücke zu RM 200, —: Nr. 14, 45, 18, 70, 154, 160, 171, 179, 192, WM, 205, 246, 254, 273, 307, 316, 339, 405, 1532, 135, 443, N75. =
Stücke zu. RM 500, —: Nr. 11, 14, go, 105, 116, 123, 126.
Stücke zu Ren 1000, —: Nr. 17, 31, 37, 6h, 67, 100, 1365, 144, 157, 166, 176, 215, 238, 236, 252, 257.
Die Auslofungsrechte der vorstehen⸗ den Nummern sind am 31. Dezember 1943 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den mit dem Fünffachen des Nenn⸗ betrages eingelöst. Hierzu kommen 5 8 Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1943.
Die Einlösung erfolgt ab 31. Dezem⸗ ber 1943 durch die Provinzialbank Pommern, Stettin, oder deren Zweig⸗ anstalten in Schneidemühl, Stolp und Stralsund, nachdem diese die ihnen ein⸗ zureichenden Auslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen in Ordnung befunden haben.
Geloste, noch nicht zur Einlösung vorgelegte Auslosungsscheine. Gruppe JI.
Stücke zu RM 12,50: Nr. 3), 44, 178, A8, 387, 392, 416, 432, 453, 545, 569, 636, 842, 854, 882.
Stücke zu RM 25, —: Nr. 269, 452, 665, 708, 739, 841, 856, 954, 1139, 1186 1287, 1317.
Stücke zu RM 50, —: Nr. 451, 454, 518, 753, 7665.
Stücke zu RM 200, —: Nr. 283.
Stücke zu RM 1000, —: Nr. 157.
Gruppe II.
Stücke zu RM 12,50: Nr. 89, 155, 247, 280, 483, 520, 651, 765, 832,
Stücke zu RM 25 —: Nr. 195, 203, 229, 257, 350, M44, 471, 476, 597, 6932, 66, 763, 796, iz, 884, 923, 943, 1021, 1044, 1151, 1294, 1603, 1635, 1637, 1698, 1714, 171.
Stücke zu M 50, —: Nr. 4, 32, 43, 144, 262, 273, 498, 507, 5ii, 572, 593, 62, 652, 7858, 815, 835, 1156.
Stücke zu RM 100, —: Nr. 16, 89, 407, 463, si, 671, 717.
; 5 zu RM 200, —: Nr. 201, 252, 70.
Stettin, den 5. Oktober 1943.
Der Oberpräsident (Verwaltung des Provinzialverbandes).
7. Aktien⸗ gesellschaften
22658 Kaiser Friedrichstraße 43, Charlotten⸗ burg, Grundstücks⸗, Erwerb⸗ u. Ver⸗ wertungs⸗A. G.
In ergänzung der Veröffentlichung
der ersten Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 8. Sep⸗ tember 1943, S. 3, zeigen wir an, da der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus: 1. Vorsteher Richard Armhrust, Berlin, Aufsichts ratsvorsitzer, 2. Frau Käthe Knorr, Leipzig, stellvertretender Vorsitzender, 3. Fräulein Elsa Richter, Berlin, besteht.
Der Vorstand hesteht aus Fräulein
Stücke zu RM 12,50: Nr. 23, 34, 48,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Elsa George, Leipzig.
für das Geschäftsjahr 1942.
V. Gewinne aus Kapitalanlagen: ,, 2. Sonstiger Gewinn....
2. Eingetretene Versich erungsfälle
VII. Sonstige Einnahmen
Ministerialrat a. D., stellv. Landrat.
(223851. A. Einnahmen. , .
I. Ueberträge aus dem Vorjahr:
1 ,,, 49 693 699 —
23. Bei g gelther trier 3 436 815 —
3. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle 781 791 14
4. Gewinnrücklage der Versicherungsnehmer 574 588 29
de Gnntige Min nnn, . 559 600 — 55 046 583 43 II. Beiträge für Kapital⸗ und Rentenversicherungen: .
1 Gee ,,, 13 774 35719
2. In Rückdeckung übernommene... . .. S2 g9s5 51 13 sõ57 342 70 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ... 2741283 IV. Kapitalerträge: .
l. Erträge aus dem Grundbesitz ..... 5 591 40577
2. Erträge aus der sonstigen Kapitalanlage. 1 984 5606 99 2575 91176
VI. Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Ergänzung des Deckungskapitals. .....
3. Sonstige vertragliche Leistungen.
w 35 266 64
. 51 362 33 86 62897
z 340 100 - . 3 524 403 27
S5] 162 33 752 96s 63 . 1746 37472
ö — B. Ausgaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre a. selbst abgeschlossenen Versicherungen: w * 23235 ö K ö 87 263 56 770 40691 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Kapital⸗ und Rentenversicherungen: J / 5 856 578 hl k S686 604 3] 6 743 213 36 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1. Ergänzung des Deckungskapitals.... 25 507 2. Eingetretene Versicherungsfälle .... 148 910 — 3. Sonstige vertragliche Leistungen.. .... 6 ols ! 80 43571 IV. Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig aufge⸗ söidöbste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rüͤck⸗ w J 511 063 V. Abgehobene Gewinnanteile an Versicherungs⸗ nehmer aus dem Geschäftsjahr. .. .. ... 187 77450 VI. Rückversicherungsbeiträge ... .. 6 529 91118 VII. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten): x J 1944 868,53 by zurückgestellt ...... 1415,s3 1946 28436 2. Sonstige Verwaltungskosten (laufende Kosten): a) s n, 511 573,86 by zurückgestellt.. ... . . 515 4986— 1027 O71 86 3. Steuern und öffentliche Abgaben: ; , 21 693,09 J 26 934, — 48 b27 0h 4. Beiträge an Berufsvertretungen .. ... 6414 * 3028 390731 yr en nn,,, 152 00 68 IX. Kursverluste aus Kapitalanlagen 387 84 X. Deckungsrücklage a. Schluß d. Geschäftsjahres für: I. Kapitalversicherungenz... .. 54 142 645 — 2. Rentenversicherungen ... 2062 689 56 2065 334 - XI. Beitragsüberträge a. Schluß d. Geschäftsjahres für: 1. Gapitalpee ernngeen 3 951 19 — 2. Rentenverstche rung rn . 958 * 3 95652 077 — XII. Gewinnrücklage der Versicherungsnehmer 1023 21379 Kill, Gonstige Md lngeen . 527 755 — XIV. Sonstige Ausgaben.. ..... JJ 113011854 ö 6657 519 86 1. Ueberweisung an die gesetzliche Rücklage. 111986 2. Ueberweisung an die Gewinnrücklage der Ver⸗ sicherun on eß nee 636 400 — 20 000 — S ss? 0 b? Bermögensübersicht am 31. Dezember 1942. * — — . A. Sermögen. RM s, RM, I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Mtienkapita. 1500 000 — ,,, Ilio 781 golsis III. Hypotheken und Grundschuld forderungen 16 208 714 58 IV. Schuldscheinforderungen gegen: 1. öffentliche Körperschaften ... 2641 2588 6 j J 5 178 038 41 7819 27703 JJ . . Ez 447 512 28 VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche , 3 300 729 42 VII. Guthaben bei Banken und Sparkassen .... 1391 67149 VIII. Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen a. d. laufenden Rückversicherungsverkehr 7 8765 68 e,, nen,, . 2 736 759 57 X. Noch nicht fällige und rückständige Zinsen und k 334 70968 XI. Außenstände bei Generalagenten und Versiche⸗ . rungs nehmern 594 593 22 XII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben 303 904 89 , 29 631 97 XI. Sonstiges Vermögen 2 593 874 53 II 051 157 12 B. Verbindlichkeiten. . J. Aktienkapital: Namensaktien. .... 2 000 000 — II. Rücklagen: , . Rücklage (z 130 AG.): a) Bestand am Schluß des Vorjahres.. ... 63 42419 b Zuwachs im Geschäftsjahr . ...... 111986 6454405 ni. Wertberichtigungen... .. 2 ..... l1j86 ↄs5 35 IV. Deckungsrücklage für: 1. Kapitalversicherungen.. .. . . 6564 142 645 — 2. Rentenversicherungen... . . 2062 689 — 56 206 334 — V. Beitragsüberträge für: G 1. Kapitalversicherungen. ..... '... 3951 119 — 2. Rentenversicherungen.. ... 5 958 — 3 952 077 — VI. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle .. 973 gö8 37 VII. Gewinnrücklage der Versicherungsnehmer ... 1023 21379 VIII. Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten ...... Hö 141583 . 2. Sonstige Verwaltungskosten.. ...... 515 498 - 3. Steuern und öffentliche Abgaben ..... 26 934 548 847 83 , Gange when 527 755 - X. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 137 743 11 XI. Sonstige Verbindlichkeiten: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile. ..... 307 81703 2. Nicht abgehobene Rückkäufe. ...... II16 749 06 3. Sonstiges. ...... . ... . 4868 49743 5 2893 063 52 XII. Abgrenzung prkeeen . 11H10 XIII. ,, o. 20 000 71 051 157112
Die in der vorstehenden Bilanz unter IV der Verbindlichkeiten mit dem Betrage von R 56 205 334, — eingestellte Deckungsrücklage einschließlich Kriegsrückstellung ist gemäß z 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗
— rungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet.
ünchen, im August 1943. Der Mathematiker: Georg Stitzl. Gemäß z 73 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 wird hiermit bestätigt, daß die eingestellte Deckungsrücklage vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt ist. München, im August 1943. Der Treuhänder: Justizrat Hippler.
Der Rohüberschuß des Geschäftsjahres 1942 stellt sich auf M 6657519, S865, davon werden überwiesen an die gesetzliche Rücklage FR 1119,86, an die Gewinnrücklage . ,, RM 636400, — an die Aktionäre (499 des eingezahlten Aktienkapitals)
; —. Aufsichtsrat: Ernst Drumm, Hofrat, Generaldirektor i. R., München, Vorsitzer; Dr. Otto Hafner, Direktor, Stuttgart, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Florian Eggenberger, Generaldirektor, Genf; Dr. Eugen Mittermüller, Direktor, Magdeburg; Dr. Carl Raiser, Generaidirektor i. R., Stuttgart. . Vorstand: Professor Dr. Paul Riebesell, Generaldirektor, Vorsitzer; Dr. Max Eckert, Direktor, stellvertretendes Vorstandsmitglied (z. Zt. im Felde).
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: — Präsident Dr, Schlange in ola ene ö verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin w 21. Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin.
Zwei Beilagen Eine Hentralhandelsregisterbeilage.
So ss Z sᷓ⸗
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelsregisterbeilage fort.
Nr. 237 Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33 —
Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung. 2. Turchführungsbestimmung zu den Anordnungen E V
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Merseburg über
Bekanntmachung über die Auslosungsrechte der Anleihe⸗
Bekanntmachung über die 18. Ziehung der Auslosungsrechte Bekanntmachung 2 der Reichsvereinigung Textilveredlung
Anordnung Nr. 1 zur Ergänzung der Anordnung Nr. 6 (MI)
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Freußischer
Uus abe ohue Zentralhaundels registecheltage
Deutscher Reichs anzeiger
r
Preußische Staatsanze
Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich
monatlich 2. G0 zuzüglich Zustellgebühr, fr Selbst monatlich 1,60 RM. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68s, Wilhelmstr. 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus gabe und in einer Ausgabe ohne , ,,, , Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und 2 in Gesetzen und Rechtsverordnungen als amtliches
Verkündungsorgan bezeschnet worden ist, bezieht sich das auf die Vellaus gabe; Degrees är Bennet, durch, Lie Pen endlich 3h n en ig z ö
Bequgspreis der, Ausgabe ohne , ,,,, durch die Post holer bei der nnn e mf.
erlin für
Einzelne Nummern kosten do einzelne Beilagen 10 . Eins erde nur gegen d , oder vorherige Einsendung des es einschließlich des
Portos abgege
Staats anzeige
ö . breite esit-Zeile 1,19 einer dreigespaltenen 9 mm ö * 228 r, . äan Nie Anz eig enstelle Berlin Si Ss, Wilhelmstraße 83 * An ge lnb auf ein seitig beschriebe nem Papier vanig .
e Druczauftrãa ein zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdrug (besonderer Vermerk am nde) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 8 Tags vor dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
elnumRmern 2
is für den Raum einer fünsgespaltenen 5öö mm . in,. n , n, Petit ⸗ Seile
Berlin, Montag, den 11. Oktober, abends
Abnehmer, Anschlußgebühren, Aufladekosten, Rollgelder usw.), soweit diese Kosten nicht bereits in den Preisen des Kauf⸗ vertrages enthalten sind.
Inhalt des amtlichen Teiles: . Deutsches Reich.
und E 66 der Reichsstelle Eisen und Metalle vom 8. Juli 1943.
die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich,
ablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin und des Landes Mecklenburg-Strelitz.
der Bayerischen Ablösungsanleihe. (Ausfuhraufträge). Vom 6. Oktober 1943.
der Wirkschaftsgruppe Feinmechanik und Optik als Reichs⸗ stelle für feinmechanische und optische Erzeugnisse (Bewirt⸗ schaftung von Erzeugnissen der Medizinmechanik). Vom 1. September 1943.
Preußen.
Arnold vit; Van der Venne ist namens des Reichs unter dem 28. 2 1943 das Exequatur erteilt worden.
Szdoganci r des 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
zu den Anordnungen HM und E6ß der Reichsstelle Eisen
Amtliches
Deutsches Reich Dem Königlich Ungarischen Generalkonsul in München,
Das dem türkischen Konsul in Wien, Behecet Sefik . e g des Reichs unter dem 23. Dezember
2. Durchführungsbestimmung
und Metalle vom 8. Juli 1943
Einstandspreise einschl. der bereits angefallenen Nebenkosten auf Nachweis zu vergüten. Die Kosten für den Transport zur neuen Verwendungsstelle gehen zu Lasten des neuen Empfängers.
Gemäß 2 Absatz (2) der Anordnung E66 der Reichsstelle
Eisen und Metalle über die Beschlagnahme und Verwertung der Bestände an Baueisen vom 8. Juli 1943 erlasse ich im
Einvernehmen mit dem Herrn Reichskommissar für die Preisbildung über die Vergütung des beschlagnahmten Mate⸗ rials und der dabei entstehenden Nebenkosten folgende Richt⸗ linien: §51 Unverarbeitetes Eisen (Walzwerkserzeugnisse)
1. Der neue Empfänger hat dem bisherigen Eigentümer für unbearbeitetes Baueisen den Werkspreis, die Werksüber⸗ preise sowie die Fracht vom Ort der Frachtgrundlage bis zur Empfangsstation des bisherigen Eigentümers einschl, Fracht⸗ ausgleich Ost zu vergüten. Werkspreis und Fracht sind ohne Rücksicht auf die abzugebende Menge nach dem 15⸗Tonnen⸗ Satz zu berechnen. Rabattsätze, die der bisherige Eigentümer erhalten hat, sind zugunsten des neuen Abnehmers mit zu berücksichtigen. — ö
2. 1 durch den bisherigen Eigentümer erfolgte Abfuhr von dessen Empfangsstation zur Baustelle oder zum Lager⸗ ort einschl. des Um- und Abladens ist diesem mit einem Pauschsatz von 7,50 feel je t zu vergüten. . . ᷣ 1 der bisherige . das ,, so ist
jesem hierfür nachstehender Pauschsatz zu zahlen: . ,,,
w, ö Röhren und Feinbleche. , nne, Stab- und Formstahl einschl. Breitflansch⸗
träger — über 10 m Lange — . 95 .
, een, r, 4. Die Kosten für die Abfuhr vom Lagerort bis zur neuen
Verwendungsstelle trägt der neue Empfänger. 2
Bearbeitetes Eisen (WValzwerlserzeugnisse)
J e je der bisherige Eigentümer für teilweise Aufwendungen, die der bisherig g Bite l e,
Ver i ri der
oder ganze Verarbeitung des Materials auf Daust?
auf dem Lagerplatz gehabt hat, sind diesem vom ,,, gegen Nachweis ohne Verdienstaufschlag gesondert zu erstatten.
Stahlkonstruktion 1. Bei der Uebernahme von vorgearbeiteter oder fertig. gestellter Stahlkonstruktion tritt der Neuabnehmer ganz oder U in den Kaufvertrag des bisherigen Auftraggebers
anteili ? : i. . em neuen Empfänger des beschlagnahmten i,
ein. — . 27 5564 9 sind Kaufvertrag und Auftrags bestätigungsschreiben den bisherigen Bauherrn. (Auftraggeber) bekanntzugeben.
2 Der Neuabnehmer übernimmt die Nebenkosten (Frach
vom Verarbeiter zum Lagerort, vom Lagerort zum neuen
— 2 CᷣVCQu——pi — — —
58 4 Schmiede⸗-Preßstücke, Gießereierzeugnisse und sonstige Fertigerzeugnisse Der Neuabnehmer hat den Abgebenden die tatsächlichen
Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirtschaft.
Speer.
Bekanntmachung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. S 479 — in Verbindung mit dem § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 GBJ S. 293 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des. eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 25. Mai 19411 — RGBl. S 503 — wird das gesamte Vermögen der nach Haifa (Palãä⸗ slina) ausgewanderten jüdischen Eheleute Arthur Israel Mundstocck, geb. am 3. 1. 188! in Berlin und Margarete Sara geb. Wohrizek, geb, am 12. 6. 1892 in Leipzig, beide zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Halle a, S., Gr. Ulrichstr. 2, mit Wirkung vom August 1939 zugunsten des Deutschen Reiches
— 8
Reichs vereinigung . vom 22. Se Deutscher Reichsanz. und Preuß. : 8. , 1345 und des 5 4 Abs. 14 der Anweisung 1V der Reichsvereinigung Textilveredlung vom n 1913 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 225 vom 27. September 1943) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ wirtschaftsministers folgendes bekanntgegeben:
eingezogen. Daß das Vermögen volks- und staatsfeindlichen Zwecken gedient hat, hat der Reichs minister des Innern durch Sam⸗ melerlaß vom 4. Juli 1942 — Pol. 8.11 A5 Nr. 521/42 212 — allgemein festgestellt.
Gegen diese Einziehungsverfügung ist kein Rechtsmittel gegeben.
Diese Bekanntmachung ersetzt die Zustellung der Ver⸗ fügung.
Merseburg, den 8. Oktober 1943.
Der kom. Regierungspräsident. J. V.: Götte.
Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, p) des Landes Mecllenburg⸗Strelitz.
Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1933 wurden gezogen die Nummern: .
a) Anlei lösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin: ö , ö. h 231 291 326 354 405 63 457 478 486 503 537 563. ⸗ .
Die gezogenen Nummern gelten für a lle Gruppen je des Wertabschnittes. . b) In ehe bltsun ge gun den, , Medcllenburg⸗Strelitz:
sta je 18,50 Raf): Nr. 2 . 6 25. — el): Nr. 56 65 83 114 156 193 195
234 323 339 340.
Buchstabe C (je 109 Relb): Ar.
530 536 597 626.
Bei der Einlösung werden gezahlt:
370 439 415 491 499 511
Der auszuzahlende Betrag wird auf volle Reichspfennige
nach unten abgerundet. Die oben aufgeführten A 31. Dezember 1943 gegen Qu Auslosungsscheine und eines gleichen verschreibungen der Anleiheablösungs
hauptkasse in Schwerin eingelöst. Schwerin, den 1. Oktober 1963. . Der Meckl. Staatsminister — Abt. Finanzen —
J. A.: Reinke.
Bekanntmachung
über die 18. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe
Die für das Jahr 1943 vorzunehmende 18. Ziehung der Auslosungsrechte findet am Montag, den 1338 ktober 1943, a5 8 Ühr vormittags im Dienstgebäude der Bayer. Staatsschuldenverwaltung, München, Königinstiaß 17. Zartengebäude (Kap. Abteilg., öffentlich statt. Das Ergebnis der Hiehung wird im Deuischen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter (Bayer. Reg. Anz) in München ver— öffentlicht. ö
München, den 2. Oktober 1963.
Bayer. Staats schuldenverwaltung.
Auslosungsscheine werden am uittung und Einreichung der Nennbetrages in Schuld⸗ schuld bei der Landes⸗
für je 100 F. MÆ Nennwert der Auslosungsrechte 500 Re. dazu 41/2 v. H. Zinsen für 18 Jahren. 1405 Ren öh R.
1943
Reichebankgirokonto Derlin, Konto Nr. 11918 Poftschectonto: Berlin 41821
Bekanntmachung 2 ö. der Reichsvereinigung Textilveredlung (Ausfuhraufträge)
Vom 6. Oktober 1943
3 anz des 8 6 Abs. 14 der Anweisung Ill der In Ergänzung des 8 6 Abs d . .
Staatsanz. Nr. 225 vom
22. September
J. Selbstveredlung Selbstveredler, die von den Ausnahmen des 56 Abs. 14
der Anweisung II oder des 8 4 Abs. 14 der Anweisung IV
Gebrauch machen, haben der Reichsvereinigung Textilver⸗
edlung auf Anfordern nachzuweisen, daß die veredelte Ware,
auf die sich die Ausnahme bezieht, an ausländische Abnehmer
verkauft oder geliefert worden ist.
II. Lohnveredlung
() Lohnveredler, die von den Ausnahmen des § 6Abs. 169
vereinigung Textilveredlung zu melden, ansässig sind. Die Meldung muß spätestens am 10. des der Auftregserteilung folgenden. Monats bei der Geschäftsstelle eingegangen sein und muß für die einzelnen Ausfuhraufträge
b) Zuteilungszeitraum des Ausfuhr⸗-Kontingentes oder des Ausfuhrbedarfsscheines, .
c) Art und Menge der verarbeiteten Spinnstoffe oder Gespinste,
d) Veredlungsart (gebleicht, gefärbt, bedruckt usm.) mit der Bemerkung, ob die Ware im meldenden Betrieb verkaufs⸗ fertig veredelt wird oder ob sie einer weiteren Veredlung in einem anderen Betrieb bedarf.
E) Die Angaben gemäß Abs. J a, b und e hat der Auftrag⸗
geber dem Lohnveredler bei der Auftragserteilung zu machen.
Berlin, den 6. Oktober 1943.
Reichsvereinigung Textilveredlung. Der Vorsitzer: Dr. Achter.
Anordnung Nr. 1 zur Ergänzung der Anordnung Nr. 6 (N ) der Wirtschafts⸗ gruppe Feinmechanik und Optit als Reichsstelle für fein⸗ mechanische und optische Erzeugnisse Bewirtschaftung von Erzeugnissen der Medizinmechanih Vom 1. September 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 Reichsgesetzbl. ILS. 586) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung feinmechanischer und optischer Erzeugnisse vom 29. August 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 203 vom 39. August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗ schaftsministers angeordnet: Artikel 1 s 1 Abs. 1 der Anordnung Nr. 6 (OM I) vom 12. Januar 1913 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 13 vom 18. Januar 1943) erhält folgenden Zusatz: . a) Etuis für Recordspritzen b) Etuis für Taschenbestecke c) Etuis für veterinärmedizinische Spritzen d) Etuis für Ganzglasspritzen e) Scharnierdeckel⸗Etuis ) Spezial⸗Etuis g) Etuis als Aufbewahrungsbehälter.“ Artikel 2 Die Anordnung tritt am 14. Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieteñ und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ tung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermart und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Berlin, den 1. September 1943. Der Reichsbeauftragte für feinmechanische und optische Erzeugnisse. Paul Henrichs.