Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 11. Oktober 1943. S. 2
Preußen
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor für germanische Philologie an der Universität Helsinki Dr. Victor Hugo Suolahti zum korrespondierenden Mitglied ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt. Der Herr Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung hat diese Wahl bestätigt.
Nichtamtliches
Postwesen
Oer Deutsche Europarundfunl. Wegbereitung der neuen europäischen Zukunft.
Das Erwachen des gesamteuropäischen Bewußtseins und die Neuausrichtung des Kontinents unter der Führung des Reichs mußten auch im Rundfunkwesen ihren Niederschlag finden. Auf der Basis und in Fortentwicklung des deutschen Auslandsrundfunks der als Aetherbrücke zwischen der Heimat und dem Uebersee⸗ deutschtum geschaffen wurde, begann deshalb 1939 der plan⸗ mäßige Aufbau des Deutschen Europarundfunks, über dessen Wirken und Leistungen jetzt die Zeitschrift „Reichsrundfunk“ be⸗
richtet. Die Deutschen Europasender bedienen sich zur Ausstrah⸗ lung ihres Programms einer Vielzahl von Sendern, von denen . ausschließlich den Deutschen Europa sendern zur Verfügung tehen, während bis zu 80 andere Sender aller Wellenbänder hi bestimmten Tageszeiten oder für bestimmte Zwecke zur Ver⸗ reitung von Programmen der Europasender . mit⸗ herangezogen werden. Die tägliche Sendeleistung beträgt rund 2304 Stunden, wenn man berücksichtigt, daß die meisten Sendun⸗ en auf mehreren Wellen gleichzeitig verbreitet werden. Die ö der Sprachen, in denen die Sendungen der Deutschen uropasender verbreitet werden, ist auf 28 gestiegen. Den Kern der Programme bilden die Nachrichtendienste und politischen Tageskommentare, von denen allein unsere Europasender mit ihren Außenstellen Tag für Tag 1683 regelmäßig senden. Rechnet man dazu noch die deutschen Ueberseesender, 1 ergeben sich 279 tägliche Nachrichtendienste in 47 Sprachen, die über den ganzen Erdball verbreitet werden. Der Deutsche Auslandsrundfunk hat in dieser Zeit die Aufgabe, Waffe zu sein gegenüber den Gegnern und zugleich Dolmetscher gegenüber allen mit dem Reich be⸗ reundeten Mächten und den Neutralen. Die Deutschen Europa= ender konnen sich mit Ausnahme der Sendungen nach En land borwiegend der letzteren Aufgabe widmen. In diesem Rahmen stehen auch die Sendungen von und für die Legionen unserer Verbündeten, die eine Brücke zwischen ihnen und ihrer Heimat schlagen, und die Sendungen unter. Mitwirkung der im Reich tätigen ausländischen Arbeiter. Allein im letzten Jahr wurden nicht weniger als 4000 Sendungen von und für die Legionen durchgeführt. Eine Auslands⸗Pk⸗-Staffel berichtet in zwölf Sprachen von den Fronten. Und im Bereich des Arbeitseinsatzes hat kürzlich der 10000. ausländische Arbeiter vor dem Mikro⸗ phon der Deufschen Europasender n Jedes europäische Ereignis, wie die Unterzeichnung des Antikominternpaktes, der Wiener Jugendkongreß, das Weimarer Dichtertreffen, wurde durch den Rundfunk Gemeingut des Kontinents. Allein in einem Jahr wurden nicht weniger als 3500 Hörberichte in 26 Sprachen von solchen internationalen Veranstaltungen durch—⸗ geführt. Auch die Staatsfeiertage und Nationalfeste der euro= päischen Völker werden weitgehend im Programm berücksichtigt. Darüber hinaus wurde erstmalig in diesem y mit besonderen Veranstaltungen begonnen, die dem europäischen Gemeinschafts— bewußtsein starken Ausdruck verleihen: für die Soldaten Europas am 21. März, für die Arbeiter Europas am 1. Mai und für die Frauen und Mütter am 16. Mai, jeweils unter Mitwirkung her meisten europäischen Länder. Ueber das Echo der Deutschen Europasender verzeichnet der Bericht u. a.,, daß allein aus Spanien wöchentlich bis zu 800 Hörerzuschriften eingehen. So hilft der Deutsche Europarundfunk den Gegner schlagen und gleichzeitig das neue Europa mit vorbereiten.
Kunst und Wissenschaft
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 12. bis 18. Oktober 1943
Staatsoper Unter den Linden
Dienstag, 12. Oktcber: Tiefland. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 16 Uhr.
Mittwoch, 13. Oktaber: Bohösème. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 16 Uhr.
Donnerstag, 14. Oktober: 1. Kammermusikabend der Staatsoper. Beginn: 1615 Uhr.
Freitag, 15. Oktober: Erstaufführung. Monteverdi⸗ Abend. Mufikal. Leitung: Heger. Beginn: 16 Uhr.
Sonnabend, 16. Oktober: Madame Butterfly. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 16 Uhr.
Sonntag, 17. Oktober: Der Troubadour. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 159, Uhr.
Montag, 18. Oktober: Monteverdi⸗Aben d. Musikal. Lei= tung: Heger. Beginn: 16 Uhr.
Staatsoper am Königsplatz
Dienstag, 12. Oktober: Madame Butterfly. Beginn: 16 Uhr.
Mittwoch, 13. Oktober: Geschlossen.
Donnerstag, 14. Oltober: Das BallStt der NSG. Kraft durch Freude. Beginn: 1655 Uhr.
Freitag, 15. Oktober: Tas Ballett der NSG. Kraft durch Freude. Beginn; 166½ Uhr.
Sonnabend, 16. Oktober: Die verkaufte Braut. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 16 Uhr.
Sonntag, 17. Ottober: Die Entführung aus dem Serail. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 16 Uhr.
Montag, 18. Oktober: Tiefland. Beginn: 16 Uhr.
Schauspielhaus D Oktober: Das Leben ist Traum. Beginn: 154½ Uhr. Mittwoch, 13. Oltober: Der Fächer. Beginn: 1655 Uhr, 2 14. Oktober: Jphigenie auf Tauris. Beginn: 15*/4 2362 Freitag. 15. Oktober: Der Fächer. Beginn: 164 Uhr. Sonnabend, 16. Oktober: Geschlo ssene Vorstellung der Ww ehrmacht. Kein Verkauf. Beginn; 14 Uhr. Sonntag, 17. Oktober: Der Fächer. Beginn: 16/½ Uhr.
Kleines Haus
, Oktober: Die beiden Klingsberg. Beginn:
6i / .
. 13. Oktober: Die Reise nach Paris. Beginn:
r.
Donnerstag, 14. Oktober: Einen Jux will er sich machen. Beginn: 15, Uhr.
Freitag, 15. Oktober: Einen Jux will er sich machen.
6. Beginn: 151½ Uhr.
Sonnabend, 16. Oktober: Vagabunden. Beginn: 16 Uhr.
Sonntag, 17. Oltober. Einen Jux will er sich machen.
, . hr. ontag, 18. Oktober: lorentiner Brokat. Beginn: 163. Uhr. d ö
Lustspielhaus Dienstag, 12. Oltober: Philin e. Beginn: 163 Uhr. Mittwoch, 13. Oktober: Philine. Beginn: 161 Uhr. Donnerstag, 14. Oktober: Philine. Beginn: 163 Uhr. Freitag, 15. Oktober: Philine. Beginn: 1653 Uhr.
Sonnabend, 16. Oktober: Liebesbriefe. Beginn: 1613 Uhr. Sonntag, 17. Oltober: Noch einmal Napoleon? Beginn:
161 Uhr.
Montag, 18. Oktober. Noch einmal Napoleon? Beginn:
16/0 Uhr.
; 50 93 mehr Filme SHoher Stand des deutschen Filmschaffens im Kriege
Die Deutsche Filmvertriebsgesellschaft, die vor etwas mehr als
Jahresfrist als zentrale Vertriebsorganisation der sieben deutschen
rr, gegründet wurde
Gesellschaften ist reichhaltig.
Miri s chaftsteil
Außerordentliche Steigerung der Bodenuntersuchung
Um ein zuverlässiges Bild über die Nährstoffvorräte der deutschen Böden zu erhalten, hat der Reichsernährungsminister zu Beginn des Krieges die pflichtgemäße Bodenuntersuchung angeordnet. Die zuverlässige Kenntnis des Nährstoffgehalts des Bodens ermöglicht eine wirkungsvolle Düngung und damit eine Verbesserung der Ernteerträge. Trotz der Kriegsschwierigkeiten sind die Unter⸗ suchungen der deutschen Böden in steigendem Maße durchgeführt worden. Nach den soeben veröffentlichten Mitteilungen im „For⸗ schungsdienst;, haben sich die Unterfuchungen auf den Kaltzustand vom Jahre 1935 mit 155 000 Proben auf rund 975 000 Proben im Jahre 1912, also um mehr als das Sechsfache erhöht. Noch größer ist die Steigerung der Untersuchungen 64 den Phosphorsäure⸗ gehalt. Hier stieg die Zahl fast um das Zwanzigfache, nämlich von rund 48900 auf über 45 0909. Wenn auch die Üntersuchungen auf den Kalizustand demgegenüber erheblich zurückbleiben, weil hier noch keine La ener re zur Untersuchung zur Verfügung stand, so ist doch auch beim Kali eine Verdoppelung der Untersuchungen auf rund 95 600 festzustellen. Die Ergebnisse der Bodenunter⸗ . geben schon jetzt wichtige Anhaltspunkte für den Ein⸗ satz der Düngemittel. In wenigen Jahren wird ein genaues Bild über die Nährstoffverhältnisse unserer Kulturböden möglich sein, so daß eine noch planmäßigere Versorgung mit Düngemitteln und eine weitere Verbesserung der Wirtschaftsberatung möglich ist.
Erfassung des gesamten deutschen Edelpelztieranfalles
Um eine enge Zusammenarbeit zwischen Fellerzeuger und Fell⸗ handel zu gewährleisten, ist es zwischen der Deutschen Fellver⸗ ,, m. b. S. (Fellwert) und der Deurauch zu einem Vertragsah cu gekommen. Dieses Uebereinkommen bezweckt die . Erfassung und Auswertung des gesamten Anfalls der diesjährigen deutschen Edelpelztierfellernte. Dabei hat die erstgenannte Gesellschaft als Gemeinschaftswerk der Deutschen Pelztierzüchter und als ausschließlich ugelassene Sammelstelle für Edelpelztierfelle die ö der ö. und des Aufkaufs der letzten Fellernte; Sache der Deurauch ist es, alle von ihr erfaßten Rauchwaren nach Weisung der Reichsstelle für Rauchwaren dem Handel zuzuführen.
Aus Anlaß dieses bedeutsamen Abschlusses ist es angebracht, einmal kurz auf die wirtschaftliche Bedeutung der Edelpelztierzucht
etwas näher einzugehen. In der Zeit vor der Devisenbewirt⸗ schaftung konnte die Deutsche Pelztierzucht deshalb keine größere wirtschaftliche Auswirkung erlangen, weil das Angebot allein von Silberfüchsen, bei einem Weltanfall von jährlich über einer Million Stück, der dann bis zum Aushruch des Jetztkrieges auf etwa zwei Millionen Stück anstieg, so groß und wohlfeil war, daß die deutschen Zuchtbetriebe kaum auf ihre Gestehungspreise kamen. Je knapper ber die Devisen , desto mehr erstarkte die wirtschaftliche Bedeutung der Deutschen Zucht, weil sie Devisen sparen half. Heute aber schafft sie nicht unerhebliche zusätzliche Exportwerte und ist dadurch auch kriegswirtschaftlich bedeutsam geworden. Müssen doch sämtliche Nerz- und Nutrigfelle exportiert werden und von Silberfüchsen ein großer Teil. Rechnet man bei der Ausfuhr zu den Uebernahmepreisen einen entsprechenden Ver— dienstzuschlag, so dürfte der Exportwert die Höhe von 10 Mill. RH-A, also den Uebernahmepreis, erreichen und dem deutschen Export in dieser Höhe als ein Beitrag der Edelpelztierzucht zugute kommen.
aber die Devisen in der Folgezeit wurden
Zweigstelle Gelsenlirchen der Gauwirtschaftskammer Westfalen⸗Nord errichtet
Bei der Bildung der Gauwirtschaftskammern Westfalen⸗Nord und Westfalen⸗Süd war zunächst vorgesehen, daß die gewerblichen
Betriebe der Stadt Gelsenkirchen mit Ausnahme der Handwerks⸗
betriebe bis auf weiteres in der Betreuung der Gauwirtschafts⸗ kammer Westfalen⸗Süd. Kammerbezirk Bochum, verbleiben sollten, während lediglich die Bearbeitung der allgemeinen Wirtschafts⸗ fragen in diesem Bezirk der Gauwirtschaftskammer Westfalen⸗ Nord zufiel. Mit Wirkung vom 1. Oktober ab ist diese Be⸗ stimmung in Wegfall gekommen. Nunmehr gehört der Stadtkreis Gelsenkirchen in vollem Umfang und in , Be⸗ treuung zur Gauwirtschaftskammer Westfalen⸗Nord. Die Kammer hat für die Stadtgebiete Gelsenkirchen, Bottrop und Gladbeck sowie für die Kriegsdauer auch für den Stadt- und Landkreis ö eine Zweigstelle in Gelsenkirchen errichtet. Zum eiter
r der Zweigstelle wurde Direktor Wilhelm Böhmer von
Küppersbusch C Söhne AG. ernannt, Geschäftsführer ist nf er e Direktor Böhmer ist vom Reichswirtschafts⸗ if zugleich zum Vizepräsidenten der Gauwirtschaftskammer Westfalen⸗Nord berufen worden.
d 7 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Geld Vrles am 11. Oktober auf 74,00 EM (am 9. Oktober auf 74,00 RA) für ] England, Aegypten, Sühafrikanische Union .* 9,89 2,21 100 kg. Frankreich — 2 .. R 4995 9 5, 005 Australien, Neu seeland — 7,913 7,928 3 3 t j st 3 r , 1 36 v4, 82 n er n e geste te otierungen für telegraphische ana 4 —— — — 8299822228 2,0 2, 102 . Vereinigte Staaten von Amerika. 2 2, 498 502 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten k ss 83 Tetagraphische Auszahlung . 11. Oktober 8. Oktober Geld Brief Geld Brief aeg n, en,, ; atunatandische Geld sorten und Banknoten Kalro7 ... 1èääghyt. Pfund! — — — — 2 Afghanistan (Kabul) ..... 100 Afghani 18,39 1is,s3 is, 79 18,B83 , . . , Aires); 1 . ö 0,5838 0,592 0,588 O, 592 Geld Brief Geld Brief ustralien (Sidneyh . 1 austr. Pfun — — — — Sovereigns .. . ot 20,8 20,46 3 0, 46 öelgien hen sei n. Antiwerken) j0 Helga 35s or söps og, , gnä,:::::::: ne ke, , en, e, kö . de Janeiro)ẽ . 1 Cruzeiro — — — — Golb⸗Dollars ..... ...... .. 1 Stück 4,1865 4,2095 4,185 4,305 . . ien (Bombay⸗Cal⸗ Aegyptische ..... ..... ...... 1 ägypt. Pfd. 4,869 4,41 4,39 4, 41 utta) 100 Rupien — — — — Amerikanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar — . — . Bulgarien (Sofia) .... .... . 100 Lewa 3,0947 3,9538 3,9047 3, 053 2 und 1 Dollar 1 Dollar — — — — Tant mar / (Kopenhagen) .... 100 Kronen 52, 15 52, 25 52, 15 52,25 Argentinische ..... ...... 1 Pap. -Peso O0, 44 0, 46 60, 44 0, 45 England (London) .... ... 1 engl. Pfund — — — — Australische ...... ...... 1 austr. Pfd. 2, 44 2, 45 2,44 2, 16 Finnland (Oillinti 33 . innmart 5, 06 6, o7 6,06 5, 0 Velgische .... ..... ...... 100 Velgas 89,92 40,98 89,9 40,98 ,,, Baris) . — — — — Brasilianische .. ...... ..... 1 Cruzeiro 0, 08 0,99 C0, os 0, 99 Hriechenland (Athen) ...... 100 Drachmen 1668 1,572 1,668 1,572 Britisch⸗Indische ...... ..... 100 Rupien 22,95 23,05 22,965 23,05 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ Bulgarische: 500 Lewa und ĩ . ö,, 100 Gulden 132,70 182,70 189,9 182,70 darunter.... .... ...... 100 Lewa 8, 5,09 8,07 8,99 JIran (Teheran) ...... 100 Rials 14,459 14,61 14,569 14561 Dänische: große ...... ...... 100 Kronen . . * — IJsland (Reykjavi)l =...... 100 isl. Kr. 38, 42 88,50 38,42 38,50 10 Kr. und darunter ..... 100 Kronen 52, 10 52, 30 22, 10 52,30 Italien (Rom und Mailand). 109 Lire 9, 99 10,91 9,99 10,01 Englische: 10 g und darunter. 1 engl. Pfd. — ae. . 6. e,. ( asio und Kobe) ... 100 Yen 58,591 58,711 58,591 658,711 Finnische . . . 109 Jinnmart 5, 056 5, 075 5,055 5, 075 k. e n, n. . . tanad. Dollar — — — — Französische ...... 100 Frs. 4,95 5,0 4,99 5,01 r! . (2 gran) k ö. 100 Kung 4, 995 5,005 4,995 5,005 Holländesche — 829282892 100 Gulden 182,70 132,70 182,70 182,70 eue and (Wellington)... 1 neuseel. Pfd. — — — — Italienische: große ...... 199 Lire 98,338 1002 9,908 10,92 Norwegen elo) ö . 199 Kronen 56, 76 56, 88 56,76 56, 88 10 Lire .. ..... ...... ... 100 Lire 9, 98 10,92 556 10,092 Portugal (Lissabon) ö 100 Escudo 10, 19 10,21 10, 19 10,21 Kanadische ...... .... ...... 1 kanad. Dollar C, 99 1,01 055 151 n, . (Bukarest) . 7. 100 Lei — — — — Kroatische ...... ..... ...... 100 Kuna 4659 d, ot 14359 5 pi S , (Stockholm u. Göte⸗ Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen S6, 89 57,14 56, 9 57, 1 org) .. . 100 Kronen 59, 46 59,58 59, 16 59, 58 Rumänische: 1000 Lei und Schweiz (Zürich, Basel und 500 Lei .. ..... 2 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,368 ern, ,,,, 100 Frs. on, 80. 63,94. 5753 68.901 Schwe vische; große ..... .... 100 Rronen . y, gn Serbien (Belgrad) ...... 100 serb. Dinar 4,995 5,005 4,995 5,005 50 Kronen und darunter.. 160 Kronen 59,40 59,64 59,40 59, 64 on alei. Hie gburs; ... 106 flow. Kr. 3551 85g 83591 ,so Schweizer: große ...... . 100 Irs. oy S3 5s, 57 83583 38507 Spanien (Madrid u. Dnareelona) 100 Pesetas 25,565 23,605 23,565 23, s05 100 Frs. und darunter .. 100 FIrs. dr 65 58 0? 57 85 56, h! Südafrikanische Union (Pretori ö Serbische ... ..... ..... .... 100 serb. Dinar 4,99 b oi 4,99 5, 01 und Johannisburg) ... I südafr. Pfd. — — — — Slowakische: 20 Kronen und fai. , . . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 darunter ..... ...... ..... 100 slow. Kr. 58,55 8,67 8,58 5,52 , . 4. 109 Pengö — — — — Südafrikanische Union . 1 füdafr; Pfd. 4637 41, G, 111 rüguah (Monteviden) .... 1 Goldpeso 1,199 1,201 1,199 1,201 Vir, . 1 türk. Pfund 1,91 1,98 1,91 1,98 Verzin. Staaten von Amerika Ungarische: 100 Pengö und ; ; ᷣ . (New Jork) .... ..... .... 1 Dollar — — — — barunter . ...... 1 100 Pengö 60, 61,52 ] eo, 18 61,02
Wirtschaft des Auslandes
Aufschwung der belgischen chemischen Industrie
Brüssel, 9. Oktober. Die belgischen Chemie⸗Aktiengesellschaften weisen für 1942 im Verhältnis zum Vorjahre eine bemerkens⸗ werte Besserung auf. Von 20 Gesellschaften hat nur eine (Auvolets) einen Verlustabschluß zu verzeichnen. Neun Unter⸗ nehmen notierten höhere Gewinne als im Vorjahre. Die Zu⸗ nahme des Gesamtgewinnes ist in der Hauptsache auf den beacht— lichen Aufschwung bei der Union Chimique Belge und der Soeietè belge de LAzote zurückzuführen. Im Jahre 1942 betrug der Gesamtgewinn von 20 Chemie⸗Aktiengesellschaften 108,20 Mill. bfrs. gegen 79,2 Mill. bfrs. im Jahre 1941 und 106,64 Mill. bfrs. im Jahre 1940.
Straffe holzwirtschaftliche Marktordnung in der Slowakei
Preßburg, 10. Oktober. Nach einer neuen Verfügung des obersten Versorgungsamtes sind die Waldbesitzer in der Slowakei verpflichtet, im Jahre 1944 die Einschläge nach dem Holzwirt⸗ schaftsplan in vollem Umfang vorzunehmen, Bei Nichteinhaltung dieser Verpflichtung kann der Einschlag durch die staatlichen Forst⸗ inspektorate zu Lasten der Waldbesitzer durchgeführt werden. — Ferner hat das oberste Versorgungsamt die Pflichtanmeldung aller Nadelholzvorräte mit dem Stand vom 1. Oktober d. J. ver⸗ fügt. Die Anmeldung hat bis 25. Oktober von den Sägewerken,
Zellulose⸗ und Papierfabriken und allen übrigen Verbrauchern und Händlern von Nadel⸗ und Nutzholz zu erfolgen.
Um die Beziehungen zu England nicht zu trüben. — Aegnptische Regierung zeichnete 40 Mill. Pfund britische Kriegsanleihe Sofia, 9. Oktober. Die ägyptische Zeitung „Al Mussawar“
meldet, daß die ägyptische Regierung aus politischen Gründen ge—
zwungen gewesen sei, für je 10 Millionen ägyptische Pfund eng— lische Kriegsanleihe und englische Schatzanweisungen zu zeichnen.
Diese Summe, so meint die Zeitschrift, hätte besser für andere
nationale Projekte verwendet werden können. Die Zeichnung
n erfolgt, um die Beziehungen zu England nicht zu üben.
! Trostlose Ernährungslage auch im Iran Ankara, 9. Ottober. Ueber, die Ernährungslage im Iran, die jüngst Gegenstand einer dreitätigen geheimen Debatte des irani⸗ schen Parlaments war, liegt in Ankara in diplomatischen Kreisen ein äußerst aufschlußreicher Bericht vor, der die Notlage des iranischen Volkes in vollem Umfange erkennen läßt. Danach ist die Ernte im Iran in diesem Jahre in keiner Weise so günstig, wie das von den Regierungsstellen angegeben oder vermutet worden war. Ohne Einfuhr dürften die Getreidevorräte kaum sänger als bis Anfang Februar reichen. Während in Tehergn die Ernährungslage noch einigermaßen erträglich ist, haben die Städte
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 237 vom 11. Oktober 1943. S. 3 .
; ) veröffentlicht ihr zweites
ertriebsprggramm, in dem alle dentschen Filme für 194344 zusammengefaßt sind. Während das vorjährige Programm 50 deutsche Filme brachte, erscheinen im neuen Programm 96 neue deutsche Filme, also über 50 . mehr. In dieser Steigerung doku⸗ mentiert sich eindeutig die Stärke des deutschen Kulturlebens im fünften Kriegsjahr. Fast zwei Drittel der angekündigten Filme sind bereits vorführungsbereit oder in den Aufnahmen fertig⸗ gestellt. Alle Themengebiete, die erfahrungsgemäß das Publikum ansprechen, sind in dem Programm bexrücksichtigt, Zu den g6 deut⸗ schen Filmen treten noch 12 ausländische. Auch das reiche Pro⸗ gramm der kulturfilmschaffenden Firmen ist ein vollgültiger Be⸗ weis für den hohen Stand des deutschen Kulturlebens im Kriege. Allein die Ufa legt ein Programm von 65 Kulturfilmen vor, dar⸗ unter mehrere Farbfilme. Auch das Kulturprogramm der übrigen
Berichte von auswärtigen Devisenmärtten
New York 4,02). 4,03, 3 = 4,47, Schweiz 17,50 - 1746,
d Hamadan eine kata⸗
Ispahan gab es und es setzte eine Das immer stärker dem Bericht heißt, zuführen, und man sucht die Ernährung sicher⸗ d ganze Stämme lreiche Tote zu beklagen. — Einfuhr von Getreide hofft kreisen nicht mehr, weil von mporte über iranische Häfen
Mittelirans, vor allem Ispahan, Kum un strophale Ernährungslage zu verzeichnen. wochenlang nicht ein Stück Brot zu kaufen, Massenauswanderung aus der Stadt ein. — aufflackernde Bandenunwesen i entscheidend auf die Ernährungsl durchfahrende Transporte zu berauben, um ustell In der Gegend von Sch förmlich am Verhungern und haben zah Auf eine Besserung der Lage durch d man auch in iranischen Regierungs sowjetischer Seite für alle Getreidei mer. ür die Sowjetunion das Recht der Priorität bis zur Wieder— erstellung normaler Versorg beansprucht wird. Diesem Standpunkt wurde britischer- wie amerikanischerseits zugestimmt.
9. Oktober. Spanien (offiz. AM. 5cM0, Montreal 4,4 Stockholm 16,856 = 16,96, S3, 45 / , Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
Zürich, 9. Oktober. New York 4,31, Madrid 39,76, holm 102,67 , B., Prag 17.330, Budapest 2, 3714 B.,
Paris 6, 05, 69,25 B., Mailand Berlin 172,565,
11.40 Uhr.]
Holland 22958, li v, Oslo 98, 82 1 B., Kopenhagen 104,50 B., Zagreb
* 7 nom., Lissabon 17,60, Stock
Istanbul 3,50, J Buenos Aires 97,25, Japan 101,00, Rio
Kopenhagen, 9. Oktober. York 4,79, Berlin 191,8o, Par
ngsverhältnisse in der Sowjetunion
London 19,34, New is 10, ss, Antwerpen 76, So, Zurich
ger
. B. S.. 13. Unsall⸗ und 1 8 k 2 14. irn 2 und Santauamense, 12. Offen Handals⸗ und Qommanditgesellschaften, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
e QQQ:ᷣQQKQiNi.,,,, „„ „„„„„„„„„„„„„„„,. rr
7. Attiengesessschaften, 8. Rommanditgesenlschaften auf Attien. 9. Deutsche Kotontatgesellschaften,
4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Verlust⸗ und Fundfachen, 6. Auslosung ustww. von Wertpapieren,
. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 2. Zwangs versteigerungen,
111625, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helfinki 9,8, Madrid — — Alles Briefkurse.
Stockholm, 9. Oktober. (D. R. B London 16,5 G., 16, 55 B. Beilin is 0 G., 16,566 B. Baris G. 6 B., Blüssel - — G., 6750 B., Schweiz. Plätze ei00. Ge 97380 8. Amsterdam —— G., 223,50 B. Kopenhagen s7,60 G.. 8790 B. Oslo 95,35 G., 95,68 B., Washington 415 G., 4,20 V., delsinki 8, 5 G., 8,59 B., Rom 22,0 G., 22, 290 B., Kanada 3,75 G., 3, 8ꝛ B., Madrid —— G., Türkei B., Lissabon — G., 17,59 B., Buenos Aires 10250 G., 104,50 B.
Oslo, 9. Oktober. (D. N. B.) London — 7 G., 17,15 B. Berlin 75,25 G., 175,15 B., Paris — G., 16,90 B., New Yorł = G., 440 Br, Anisterdam — — G. 2.55. B., Zürich 101,59 G., 105 0 B., Helfinii s j0 G., 20 B., Antwerpen . G. 10 * Stockholm 104,55 G., 106,109 B., Kopenhagen 91, 8 G., 92, 26 B. Rom — — G., 28,20 B., Prag — — G., —— B.
nvalidenversicherungen,.
8. Rufgebote,
3. Aufgebote
Das Aufgebot und die Zahlungs⸗ sperre betr. die Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 1729 702 über 12,50 Hie und Nr. 1 425128 über 50 Re sowie die Auslosungsscheine zu
Zustellung.
22851] Oeffentliche Franz Broda
Der Maschinenschlosser aus Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Wauer in Kattowitz, klagt Ehefrau Johanna (Janina). Rembertow⸗ Kawencin, Kreis Warschau, auf Ehe⸗ scheidung aus 8 55 des Deut Wir laden die Be mündlichen Verhandlung des streits vor die 7. Zivilkammer in Kattowitz ormittags 10 Uhr,
torbenen Eheleuten Karl und Emilie eihs werden aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 15. Dezember 1943 anzumel⸗ den. Nach Ablauf der Frist wird fest⸗ estelltn, daß ein anderer Erbe als der orhanden ist. .
(Weichsel), 6. Okt. 1943. Das Amtsgericht.
roda geb. Fiskus nicht v
ausbezahlt.
über 12,50 Het und Gr. 7 Nr. 55 has über FS HM ist eingestellt bzw. auf⸗ gehoben worden. — 455. F. 12. 43. Berlin, den 2. Oktober 1943. Das Amtsgericht Berlin.
Landgerichts 8. Dezember 1943, v mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . Kattowitz, den
f mann Karl Deutscher in Verwalter über den 24. April. 19413 in
Festenberg verstorbenen Gottlieb Baum⸗
Zwecke der Aus laßgläubigern beantragt. botstermin auf den 943, 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht bestimmt. Die Nach⸗ erden aufgefordert, ihre tens im Aufgebots⸗ dem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Gr Forderung
Der Kauf Festenberg hat als Nachlaß des am
ebotsverfahren chließung von Nach Es wird da⸗
s. Ottober 1965. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Oberpostrat Edwin Henke bei Reichspostdirektion lottenburg 5, Berlin⸗Grunewald, Her⸗ thastr. 5, hat das Aufgebot folgender Auslosungsscheine zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen beantragt: 1. Buchstabe B Nr. Q 429 über ein Auslosungsre im Betrage von 25, — iA, 2. Bu über ein Aus⸗ ge von 12,550 i-. d durch jährliche
Berlin⸗Char⸗
evermögen: ebaute Grundstücke: a) Wohngebäude 32 000, —
aßgläubiger w
'r en en Oeffentliche Zustellung. f e :
3 60 29443. enieur Fxitz Sauber, Bayer. Gmain, Königshöhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lud⸗ tner in Nürnberg, Königstraße t gegen 1. Frau Anng Eck⸗ stein, Geschäftsinhabersehefrau, berg, Reichsstraße . Kloster, Ingenieur, Nürnber e 7, 3. Herrn Konr ö 9
eichsstraße 7, Aufenthalts, auf Antrag zu erkenne u 1 und 2 haben en Kläger 2012,25 ieraus seit 1. 10. 1930 ie Mitbeklagte
undes der urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in achlaßgläubi⸗ r, die sich nicht melden, können, un⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ tteilsrechten, Ver⸗
b) Fabrikgebäude. 308 000, —
abe A Nr. Nr. 33, kla
ofungsrecht im Betra — Die Anleihe wir Auslosung der Auslosungss längstens 30 Jahren losung erfolgt jährl Die ausgelosten Stücke werden am 31. 128. des glei Jahres aufgekündigt. Der Auslosungs⸗ schein, zu dem eine Anleiheablösungs⸗
in Höhe des gleichen es mitzuliefern ist, wird mit dem nffachen seines Nennbetrages zu⸗ lich 5 v. H. jährlicher Zinsen vom 1 1926 bis zum Ende des Jahres, in dem das Auslosun
beizufügen. 2. Hauszinssteuerabgeltung . 1 Sod, —
eti ie Aus⸗ Maschinen, maschinelle Anlagen und . Förderanlagen. 2 ogg,
im September. in Nürnberg,
nunmehr unbekannten Forderung, mit dem n: 1. Die Beklagten amtverbindlich an M nebst 4 *. zu bezahlen. rau Eckstein hat dem Kläger eine geordnete Zusammen⸗ er Einnahmen und Ausgaben ür das Anwesen Reichs ürnberg für die Zeit ab 1. O 1936 zu erteilen, unter gleich vorhandenen klagte Ehemann Konrad Eckftein hat die Zwangsvollstreckun Gut seiner Ehefrau IV. Die Be⸗ Kosten des Rechts⸗ Der Kläger ladet 1è3 Herrn Konrad Eck⸗ stein zur mündlichen Verhandlung des treits vor die 3. Zivilkammer chts Nürnberg-Fürth auf Mittwoch, den 8. Dezember 1943, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 25611, Gerichtsgebäudes ] Straße 110, mit der Aufforde⸗ i diesem Gericht zuge⸗ seiner Ver⸗
lichkeiten aus Pfli mächtnissen werden, von dem Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, sich nach Befriedigung geschlossenen Gläubiger
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden ebot nicht betroffen. en 1. Oktober 1943. Amtsgericht. . Krug, Amtsgerichtsrat.
Rückzahlung ö. d,, noch ein Ueber⸗
4. Rübenentlade und Speicheranlage 28 096,61
durch das Auf straße 7 in
Festenberg,
srecht gezogen löst. Maßgebend für diese schreibungen sind die Bestim⸗ es über die Ablösun en vom 16.
5. Kühlturmneubann! .. 2 . 3 17710 z. Transporteinrichtung, Hofpflasterung 36 An⸗
wird, einge schlußgleise... .. 33 000, —
Schuld versch mungen des Gese öffentlicher Anlei (zRGBl. 1935 Teil 1 Seite 137 ff) — Der Inhaber dieser Urkunden wird auf⸗ spätestens in dem auf den 18. April 1941, 10y5 n unterzeichneten Gexicht, anberaumten
7 III. Der mitbe Durch Beschluß vom 1. Oktober 1943 J. Kurzlebige Wirtschaftsgüte r. 1, — ist der Leutnant Wilhelm Adolf Liersch, am 14. Juni 1921 zu Mün⸗ tot erklärt und als Zeitpunkt 265. Mai 1942 festgestellt. Berlin, den 1. Oktober 1943. Amtsgericht Berlin. — 45611 199. 45.
das eingebrachte Anna Eckstein zu dulden.
hr, vor dem klagten haben die
Zimmer 285, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenf erklärung der Urkunden erf Amtsgericht Königsberg (Pr),
den 5. Oktober 1943.
des Todes der
den Beklagten z 3s. ,
g. Geschäftsausstattung.. . alls die Kraftlos⸗ 10. Kurzlebige Wirtschaftsgüter. .. . 2, — olgen wird.
des Landgeri ; Durch Beschluß vom 4. Oktober 19463 a) Betriebs ausstattung.. . I67, der Feldwebel Heinz Jogchim Hugo b) Sonstige. 181205 2569690 to Jaros, geboxen am 23. Mai 1916 zu Breslau, für tot erklärt und als Zeit—⸗ punkt des Todes der 30. Mai 1942 fest⸗ gestellt. — 455 11 182. 43. Berlin, den 4. Oktober 1943. Amtsgericht Berlin.
4. Oeffen ustellungen
Oeffentliche Zustellung. RK. 32/42 Der praktische Arzt Dr. Theodor August Bender in Wilmesau Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Prohaska in Bielitz O/S, klagt gegen seine Ehefrau Margarete Bender geb. Lenz, unbekannten Aufent⸗ früher in d Sekretarieweg 14, auf Ehescheidung aus S 55 des Ehe ⸗Gesetzes. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bielitz, Zimmer 35, auf den 9. Dezember 1943, 95 Uhr, mit der geladen, sich durch einen
Nürnberg,
11. Beteiligung.... 5 000
hngt. Die e en missionsgesell II. Umlaufvermögen:
oblenz⸗Pfaffendorf, lassenen Rechtsanwalt zu
tretung zu bestellen.
Nürnberg, den 5. Oktober 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
schaft m. b. H. in K ö vertreten durch ihre Geschä rau Maria Klein, geb. Casper, oblenz, diese vertreten durch der Helten in Koblenz, verlorengegangenen über die auf d Grundstücke 1lfde. N
hat das Aufgebot.
Hypothelenbriefes Grundbuchblatt der zr. 2, 3, 4 des Grund⸗= Pfaffendorf Band 17 aus der Urkunde vom ne Hypothek, 4, beantragt. Hypothekenbriefs tens in dem
gesellschaften
er Kleinbahn⸗Aktien⸗ Hohenlimburg.
g. er Gesellschaft r ordentlichen
Abt. III Nr. 6. April 1908 eingetra aufgewertet auf 85 Hohenlimbur wird aufgefordert, spätes den 24. Februar 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeich 10, anberaumten eine Rechte anzumelden un die Urkunde vorzulegen, widrigen die Kraftloserklärung d briefes erfol
Koblenz⸗E
werden hierdurch zu der auptverfammlung auf Mittw ber 1943, 16 Uhr, in Bentheimer Hof, Hohenlimburg, Straße der SA 20, eingeladen. Tagesordnung:; Vorlage des Geschäftsberichtes und
1. Rünste nun n Verbindlichkeiten:
Aufgebots⸗ l. auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 38 574 33
3. Novem es Hypotheken⸗
renbreitstein, 14. 9. 1945.
Amtsgericht. . Vorstand und Bericht
Aufforderun
des Dividendenscheines für das Jahr 2858 Betanntmachung.
1942 abzüglich 15 3 Kapitalertragsteuer Die Ziffer 3 der Bekanntmachung ab sofort bei der: über die Kraftloserklärung von Aktien Deutschen Länderbank A. G., Berlin, der UÜberlandzentrale Groddekl AG. in
Thorn wird dahin berichtigt, daß ins⸗
oder ; Creditanstalt⸗Bankverein, Hauptan⸗ gesamt 10615 Aktien und im einzelnen
stalt, Wien, oder die Nr. 535001 — 535060 (statt 535191 Creditanstalt⸗ Bankverein, Filiabe bis 535160) und 5453 11—- 545350 sstatt Marburg a. Drau, 54533 1—–- 545350) von der Kraftlos⸗ erklärung ausgeschlossen sind. Rast bei Marburg a. Drau, den Berlin, den 5. Oktober 1913. 1. Oktober 1943. Der Beauftragte für den Vierjahres⸗
Stickstoffwerke A. G. Maria Rast. plan — Haupttreuhandste lle Ost —.
Der Vorstand. J. A.: Unterschrift.
Attien⸗Zßuckerfabrik zu Barum.
Bilanz zum 31. August 1943. ö.
Aktiva. Rr 8 kRe &
Abschreibung . 4000, — 28 000 —
Abschreibung. .... . 0 00 208 000 —
Abschreibung. . 1180, — 10 620 —
Zugang... . 19516, 55 109 516,55 Abgang.. 162 107 754,55 Abschreibung.!. . 57 754,55 3650 000 —
Zugang. 186 739,07
—
„ sd ps Abschreibung ..... 2 83668 108000 —
Abschreibung 2 8 4 8 000, — 26 000 —
gu gang.. . 127930 Ted. 36 Abschreibung.. .. 2220 1 —
Zugang:
TF s Abschreibung , 2 569,60 2 — — 912 80210
1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffee.. 217 98708 7 ale, 489 370 — 3. Wertpapiere Jol - 4. Eigene Aktien (nom. 14090 RM). ö 1260 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 26 808 — 6. Forderung auf Grund von Warenlieferungen ; und Leistüngeńn— 26 142 10 7. Forderung an unsere Rübenanbauer .... 61 44521 8. Kasse, Postscheck, Reichs band?! 4421 69 S828 135 98 174093718 Passiva. Grundkapitalc. . . J 742 09009 — Gesetzliche Rücklage... 52 175 64 222 776 —
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
des Aufsichtsrates. Entlastung Vorstandes ichtsrates in Verbindung mit den Vorschlag der, Ge lung nach 191 Ab des Aktiengesetzes vom Neuwahl des Auf S8 der Satzung. Stimmberechtigt die spätestens am
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bielitz, den 6. Oktober 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
gdeutsche Reich für den Vierjahresplan — Hauptkreuhandstelle Ost), vert durch den Reichsstatthalter in Da Westpreußen (Leiter der Treuhands Gotenhafen), hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbrie
2
2 F 4s43. Das Gro
Beauftragter : winnvertei⸗
30. 1. 1937.
Oeffentliche Zustellung. sichtsrates gemäß
Die Ehefrau, Hedwig Golinski aus Morgenroth, Hübnerstraße 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter;. Rudzki in Kattowitz, klagt ranz Golinski, etzt unbekannten Aufent⸗ escheidung und Schuldig— Beklagten. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. sammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 6. Dezember 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Gericht zuge⸗ 1 hech an.. . . achtigten vertreten zu lassen. macht. en ben g. Gttobel Hos. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. em, mn ,, ;
sind diejenigen At⸗ 96 . Tage der Hauytver⸗ ö Gesellschaft
n während bis zum Tage der gin dem Geschäfts⸗ Gesellschaft zur Einsicht
Oktober 1943. Aufsichtsrates:
Blatt 103 Abt. III Nr. 2 für den Jo⸗ hann Grabowski in Putzig eingetragene, mit 10 75 vom 1. November 1931 ver⸗ insliche Hypothek von 9200 Goldzloty eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Dienstag, den 8. r, vor dem unterzei Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. tpr., 1. Oktober 1943. Amtsgericht. Favre, Amtsgerichtsrat.
Rechtsanwalt
tage vor dem sammlung angemeldet haben.
Die Unterlagen z der Dienststunden
Morgenrot
ebruar 1944, erklärung des ö zimmer unserer e der Aktionäre offen. ohenlimburg, er Vorsitzer des A
Dr. H. Junius.
anberaumten g43, vormittags vorzulegen,
Neustadt, Wes das Geschäftsjahr dentlichen Haupt⸗ FM 1,60 je Aktie rd gegen Ablieferung
. für 1942 wurde in der versammlung auf festgesetzt. Sie wi
VIiIL— 108. Die Erben nach den zu Treul bei Reuenburg (Weichsel) ver=
2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 541 491 69 3. Sonstige Verbindlichteiten. ...... .. 1606 637 09 685 703 11 V. Reingewinn 194244... 38 282 43 174093718
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäßfts jahr 1942/43.
Aufwendungen. RM, & Löhne und Gehälter... J 295 345 07 Soziale Abgabenr J . 165 775 49 Abschreibungen auf Anlagen. J 106 438 03 Zingmehrauswanddʒdðdðddðübiüꝛüꝛ.ꝛ . 25 38299 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .. 131 435 — Beiträge an Berufsvertretungen... JJ 7974 — Außerordentliche Aufwendungen.... 39 000 —
z8 282 43 659 633 01 Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß...... 614 01351 Außerordentliche Erträge... 4345 61950
Barum, den 20. September 1943. . ssd 33
Der Vorstand der Akttien⸗Zuckerfabrit zu Barum.
Klauenberg. Johns. Halbe. H. Wohlschläger. Alb. Johns.
Der BVorsitzer des Aufsichtsratesg. W. Ahrens.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Braunschweig, den 18. September 1943. (
Dipl. Kfm. A. Willer, Wirtschaftsprüser.