Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 11. Oktober 1943. S. 4
Pofener Straßenbahn A. G., Posen.
[22262]. Bilanz zum 31. Dezem ber 1942. Bestand Bestand am keen, Zugeus. Atgans *r hl. Attiva. Re & R & Ra & R, J. Anlagevermögen: A. Sachvermögen: 1. Anlagen des Stra⸗ ßenbahnbetriebes: a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke und Betriebsgebäude 703 053 88 8 332 38 1768103 709 60523 b) Gleisanlagen. 5 144 322 80 107 359 70 56 371 04 5195 31146 ) Streckenaus⸗ rüstung u. Siche⸗ rungsanlagen.. S888 694 93 42 521 99 30 073 31 901 14361 d) Betriebsmittel . (Fahrzeuge) (J. 5 000 148 25 372 246 34 300 — 5462 09459 e) Im Bau befind⸗ liche Anlagen.. 46137 78 158 997 22 46137 78 158 997 22 Tdi; 75? d d dd p) d Id gs ib i⁊ 27 165211 2. Anlagen des Omni⸗ busbetriebes: a) Betriebsgebäude (Wartehallen) 2 000 — 401519 680 — 5 33519 b) Treibkraftver⸗ sorgungsanlage . 1 — — — — — 1 — e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. 517 44928 134 444 45 51 500 — 600 39373 d) Im Bau befind⸗ liche Anlagen.. 16403 80 5 676 94 16409380 67624 D d T is ss d R n 3. Anlagen des Obus⸗ betriebes: a) Streckenaus⸗ rüstung u. Siche⸗ rungsanlagen.. 130 15572 9397 38 — — 139 55310 b) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. 139 000 — — — — — 139 000 — ) Im Bau befind⸗ liche Anlagen.. 337297 — — 3 3707 2 277 528 59 939738 3575 97 28 55310 4. Anlagen des Schiffs⸗ betriebes: a) Betriebsgebäude (Kassenhäuschen) — — 2 200 — — — 2 200 — b) Betriebsmittel (Motorschiffe) — — 24134153 — — 241 34153 ) Schiffsanlege⸗ 6, — — 12 708 42 — — 12 708 42 d) Betriebsausstatt. der Schiffe... — — 623 16 — — 62316 e) Im Bau befind⸗ liche Anlagen.. 60 391 83 341060 60 391 83 3 41060 60 391 83 260 2857 56 351 83 260 23371 5. Gemeinsame Anlagen: a) Betriebsgrund⸗ stücke u. Betriebs⸗ gebäude... 1 743 164 65 H 493 54 542 92 1 760 11527 b) Werkstattmaschin. und maschinelle — Anlagen.. 286 139 75 42 707 04 — — 3328 84679 e) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstatt. 322 802 25 93 263 25 28738 51 387 32699 2352 10665 153 463 83 29 281 45 2 476 289 05 6. Andere Anlagen: . Bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke 2939 90614 11418 396 600 — 2543 420 32 B. Finanzanlagen: ö . a) Beteiligungen 2 301 250 — — — — — 2301 250 — b) Wertpapiere.. — — 190712250 . — 190712250 2 301 250 — 1 90712259 — 777777 55 Summe d. Anlagevermögens 260 334 395 031 3 163 97581 692 895 19 22 805 477 75
I. Umlaufvermögen:
— *
Lebensmittel) Wertpapiere
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ..
9
3. Eigene Aktien (Nennbetrag 20 900, — RA) .. 1
5. Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen. ...
5. Kassenbestand einschl. Reichsmark und Postscheck⸗
gutha ben J. Andere Bankguthaben 8. Sonstige Forderungen
,
Stoffvorräte (Betriebs-,, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatzteile, Dienstbekleidung und
K
,
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
II. Vermögen des Sonderunterstützungsfonds 92 565,86 Summe der Aktiva
Passiva.
I. Grundkapital
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklagen:
a) Wohlfahrtsrücklage ..... 110 000, — Zuweis. a. d. Reingewinn 1941
b) Freiwilliger Erweiterungsstock Zuweis. a. d. Reingewinn 1941 VV 5,7
10 000, — 180 000, — 180 009, —
218 759,2
e Zweckbedingte Gewinnbelassungsrücklage:
de —
d) Pflichterweiterungsstock . ..
III. Wertberichtigungen:
l. Zu Posten des Anlagevermögens:
a) Straßenbahnanlagen ....
b) Omnibusanlagen c) Obusanlagen d Schiffsanlagen
) Gemeinsame Anlagen JJ. g) Beteiligungen.... Zu Posten des Umlaufvermöge
—
e
k,
a) Sonstige Forderungen...
b) Wertpapiere IV. Rüdsteilungen:
a) Allgemeine
*
. ,
Zuweisung in 1942... b) Besondere... . . . 1604 710, —
P22
Zuweisung a. dem Reingewinn 1941 131 240,77 „Ergänzung der Rücklage lt. Gewinn⸗ abführungsbescheid 1941 . Jute isnng n lee . 517 387, 74 TT od 77 D ,s
os z6, 2
2 9
325 092
817585 49 749
2610 159 531 57 059
46 867 5 674 503
2879 027
1544 145
ns:
, ,,
2 4
l. Für unterbliebenen Instandsetzungsaufwand: S9 290, — 1000000, —
6 068 0161
211 531 150 496 50 512
738 358 5
345 529 1250
48 872
96 000
de 8
29951 84212
713299863 13 365 84
9 000 000 —
1423 17302
7 565 74412
144 87206
3 500 000
2. Für außerordentliche Abschreibungen aus An⸗ RM S9 R. S laß der baulichen Neugestaltung der Gauhaupt⸗ stadt Posen .... .... 198 g9g, 60 Zuweisung in 194. .... 100 00 20s gg 6 3. Für die Zukunftssicherung der e,, . . Zuweisung in 1942... 200 900 440 000 — Kw e . 978 561 52 5. Für Gewinnabführung 1942... . 517 387 74 6. Sonstige Rückstellungen «... ö 82 844 57 7. Für ungewisse Verbindlichkeiten.. ... 206 204 90 6023 998 33 V. Verbindlichkeiten: . l. Hypothekarisch gesicherte Darlehen.... 665 852 88 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen ngen 273 304 60 2 JJ 300 000 — 4. Sonstige Verbindlichkeiten..... .. ö 3653 372 05 1 592 529 53 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 551 02 VII. Reingewinn: 1. Vortrag aus 1941... 4771 89 2. Gewinn 194282... 1126 202 16 1 200 9740 VIII. Sonderunterstützungsfonds RAM 92 565, 86 . Summe der Passiva 29 g51 842 12 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1942. Aufwendungen. , 693 I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungs kosten: a) Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge .. 217 882 65 b) Sonstige Verwaltungskosten.. .... 99 511 36 317 39401 2. Betriebskosten: a) Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter 4 aufzuführen sind .. 1 587 500 76 b) Sonstige Betriebskosten. ..... ... 46 879 60 1736 380 365 3. Treibkraftkosten .... J 390 848 51 4. Unterhaltungskosten einschl. der auf die Unter⸗ haltung entfallenden Löhne für: a) Gleisanlagen... H 274 376 28 b) Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen. 56 769 56 ) Betriebsmittel (Fahrzeuge)]2'2 .... 5 643 029 85 d) Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen. 50 099 71 e) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ns stat ung kö 84 316 22 f) Grundstücke und Gebäude.. . 106 003 38 1 214 595 — 5. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben. 191 820 06 b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 19 244 36 211 064 42 ITD F 7 H. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: J 1. Verwaltungs kosten: a) Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge .. 29 285 67 . b) Sonstige Verwaltungskosten. ...... 227 70 29513 37 2. Betriebskosten: 1 a) Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter 4 aufzuführen sind .. 78 008 64 b) Sonstige Betriebskosten. ...... . 619373 S4 202 37 5, Treiber ii, . 43 530 13 4. Unterhalt ungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für: a) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen 5 746 14 b) Betriebsmittel (Fahrzeuge)! ß... S5 080 51 ) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen 1387 04 d) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ aus statt unn G 1199125 ) Grundstücke und Gebäude.... . 542 65 I04 747 59 5. Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.... 10 041 84 272 03530 III. Aufwendungen für den Schiffsverkehrsbetrieb: . 1. Verwaltungskosten: . a) Besolbung, Löhne und sonstige Bezüge .. 7111201 b) Sonstige Verwaltungskosten. ...... 747 02 7 859 03 2. Betriebskosten: 7 a) Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge, so⸗ weit sie nicht unter 4 aufzuführen sind .. 404 — b) Sonstige Betriebskosten. ...... , 108183 148583 3 Tre re ttt, 197 08 4. Unterhaltungskosten einschließlich der auf die Unterhaltung entfallenden Löhne für: a) Betriebsmittel (Motorschiffe) . ..... 296 40 h) Une ge stelln J 16 22 37262 991456 IV. Abschreibungen und Wertberichtigungen a) auf das Anlagevermögen. ..... ö 60 474 24 m ,,,, 243261 61290685 , , , 45 322 93 VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Senn,, . 2 483 96261 VII. Beiträge an Berufsvertretungen . 10 058 71 VIII. Wege⸗ und Betriebsabgaben. .. ...... 613 329 24 IX. Außerordentliche Aufwendungen.... 2 347 300 43 X. Alle übrigen Aufwendungen.... 735 31019 XI. Reingewinn: Gewinn des Geschäftsjahres ... 119620215 XII. Aufwendungen des Sonderunterstützungsfonds: a) Aufwendungen.... 536,93 b) Ueberschuß für 1942 ..... 2226,96 Summe der Aufwendungen. . 2762,89 12 196 625 27 Erträge. J. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: . aus dem Personen⸗ und Gepäcverkehr ... 11 041 139 35 2. nige u 73 941 53 11 115 08088 II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: ,,, 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... 669 247 25 2. Sonstige Einnahmen.... k 300 — 669 547 25 III. Einnahmen aus dem Schiffsverkehrsbetrieb: . l. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... — — 2. aus den Schleppfahrten.... .. 220 — 83. Sonstige Einnahm een — — 220 — 1V. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen iss 719 i V. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen henne nde, 114 660 37 VI. Außerordentliche Zuwendungen.. ...... 1 372 — VI. Gynstige Ertragggggg kö 160 02566 VIII. Einnahmen des Sonderunterstützungsfonds 762, 8) Summe der Erträge ..... 12 196 62527 Posen, den 8. August 1943. Der Vorstand. Dr. Gutknecht. A. Krause.
Eine Prüfung des Jahresabschlusses hat nicht stattgefunden.
Die Dividende in Höhe von 2 v. H., abzüglich 10 v. H. Kapitalertragsteuer und 5099 Kriegszuschlag, gelangt gegen Einreichung der Dividendenscheine für das Jahr
1942 bei der ,,, Posen, Brehmstr. l, zur Auszahlung.
Vorstand: Dr. Rudol
Gutknecht; stellvertretend: Dipl.-Ing. Artur Krause und Dipl. Kfm. Heinrich Bremer, alle wohnhaft in Posen. Aufsichtsrat: Dr. Gerhard Scheffler, Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Posen, Vorsitzer; Dr. Hans Trautwein, Bürgermeister der Gauhauptstadt Posen, 1. stellv. Vorsitzer; Dr. Alfred Enke, Stadtrat, Posen, 2. stellv. Vorsitzer; Dr. Theodor Krebs, Oberregierungsrat, Posen; Hans Steinhaus, Kreisleiter der NSDAP, Posen.
22854
Akexy ina
über die
rung der
werden „Mir kows AkeCyjna tien bei d von drei
Die Ak meldung
schrift
terlegung die
Urkunden
werden. Die Akt dung der
Polen S. 12
a) daß
b) wen
wor
der
Der pe 1. für
weis,
nicht
und die V Personen
(vgl. Nachweis k
Der Na
1. Septem
sprünglichen wie des von einem Rechts⸗
er g g abgeleiteten) ist grundsätzlich B
dur
ländischen
Lissa, Bis
(Schuldenabwicklungsverordnung) 15. Augus der dazu ergangenen 5. Anordnun Haupttreuhandstelle Ost zur Durchfüh⸗
einzureichen durch die einer Devisenbank und, wenn die
Hinterlegungsbescheinigung als, zuverlässig anerkannten auslän⸗ dischen Bank nachzuweisen, in der die
17. September
5. 1270) der Beschlagnahme unter— liegt, und
2. entweder
vorgänger nicht sonen gehört, deren Vermögen
Polenvermögensverordnung terliegt, und daß diesem das Mit⸗
e , e. am 1. September 939 zustand.
folgt zu fü
§ 10 Pol Verm WO.)
Iich l Ih e. 3. . ur nkaufsabrechnungen, Schlußscheine, J
rungsquittungen, Versicherungen einer als ,, bekannten in⸗ oder aus⸗
Aufruf
zur Anmeldung von Aktien der „Mirkowska Fabryka Papieru, Spolka
Soczewka pow. Gostynin.“
„Mirkowska Papierfabrik in Soczewka,
Krs. Waldrode.“
Auf Grund von § 31 der Verordnung
Abwicklung der Forderungen vo m t 1941, RGBl. 1 S. 516, und der
Schuldenabwicklungsverord⸗
nung (AO. Nr. 16 vom 8. Mai 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108/42) hiermit
die Aktionäre der ka Fabryka Papieru, Spolka Soczewka pow. Gostynin.“
„Mirkowska Papierfabrik in Soczewka, Krs. Waldrode“, aufgefordert, ihre Ak⸗
em unterzeichneten kommissa⸗
rischen Verwalter binnen einer Frist
Monaten anzumelden. tionär haben mit der An⸗ die Aktien entweder in Ur⸗ oder ihren Besitz Kö in⸗ im Ausland erfolgt, durch einer
genau zu bezeichnen sind
(Nennbetrag, Stücknummer).
Erfolgen Vorlegung der Aktienurkunden (oder Hinterlegungsbescheinigung) nerhalb der werden die Aktien für kraftlos erklärt
die Anmeldung und die
nicht in⸗
vorgesehenen Frist, so
ionäre haben bei der Anmel⸗ Aktien oder der Einreichung
der Urkunden (Hinterlegungsbescheini⸗ gungen) nachzuweisen:
1. daß sie nicht zu den Personen ge⸗
hören,
deren Vermögen nach der vermögensverordnung vom 1940 (RGBl. 1
ihnen das Mitgliedschafts⸗
recht am 1. September 1939 zu⸗ stand (Altbesitz) oder
n sie das Mitgliedschaftsrecht
nach dem 1. September 1939 er⸗
ben haben, daß ihr Rechts⸗ zu den Per⸗
Beschlagnahme nach der
Un⸗
Nachweis ist wie ren:
. eutsche Staats⸗ und Volks⸗
zugehörige: . Staatsangehörigkeitsaus⸗
Reisepaß, Kennkarte des
Deutschen Reiches, Ausweis der Deutschen Volksliste, Abt. 1 bis 3 auch „Vorbescheid“) oder „Vorläu⸗ figer Ausweis“, laut welchem die Aufnahme, die in Voksliste erfolgt ist oder Ginbürge⸗ rungsurkunde,
2. für deutsche Volkszugehörige im Generalgouvernement:
durch Bescheini digen Kreis⸗ manns,
3. für Protektoratsangehörige:
durch Bescheinigun digen Landes⸗ oder des Protektorats,
4. für ausländische Staatsangehörige: durch mne der zustän⸗ digen Behörde des ausländischen Staates (Heimatbehörde) oder im Deutschen Reich zugelassene Ver⸗
die ¶ Deutsche
ng des zustän⸗
oder Stadthaupt⸗
der zustän⸗ ezirks behörde
tretung. uristische Personen des Privat- rechts, Gesellschaften und Vereine
haben nachzuweisen, daß am 1. Sey⸗ tember 1939 die Mehrheit der Anteile Personen gehörte, mögen der Beschlagnahme unterliegt,
deren Ver⸗
erwaltung nicht von solchen maßgebend beeinflußt war Dieser ann durch Bescheinigung der
zuständigen Treuhandstelle oder der zu⸗ ständigen Industrie⸗ und Handelskam⸗ mer, bei Genossenschaften durch Besch nigung der zuständigen Polizeibehörde geführt werden. :
ei⸗
chweis des Altbesitzes am ber 1939 (sowohl des ur⸗
. zu führen,
Depotauszüge, Anliefe⸗
ank.
Der kommissarische Verwalter: Alfred Mensebach, Dipl.⸗Architekt,
marckstr. 1. Telefon 526.
Präsident verantwortlich
Rudolf
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Dr. Schlange in Potsdam, für den Wirtschaftsteil und den
übrigen redaktionellen Teil:
Lantzich in Verlin NW 21
Druck der J,, Verlags. und Druckerei
mb Berlin
Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral
bandelsregisterbeilage fort.
5 7
,.,
3
Bekanntmachung über die Einziehung von Meningoh—
. — . J is exᷣ 6 0 — — 1
BPreußischer Staats anzeiger
Ausgabe ohne Zentralhandels registerbeilage
Deutscher Reichs anzeiger
ch ohne rr, n ee. isterbeilage. Soweit der Deuts r . , ,. in Gesetzen und Rechtavero Verkkndungsorgan bez
Bezugs prels der Bon ade dur Bezug apreis der Ausgabe ohne Sentra
monaffich . M zuzüglich Zustellgebühr,
1,50 Cbαν. wean attich h. Gelbstabholer die Anzeigenstelle V/ as, Milhelmi *
r Selhsta
int Wochentag abends in einer Vollausgabe und ane, wma, ne, ne. Erscheint an jedem — z
chnet worden ist, hezieht sich has auf e * mne, . ch die Post monatlich M . . Zufleikgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle mera nge, , , . , zuech Me Ban holler hei der Maren gen free Alle Postanstalten nehmen Peftellungen e, , man,, nr.
ger, mm,
Ginzelne Nummern kosten S0 m, einzelne Beilag nur gegen I, ,, oder vorherige Portos abgege Ange r — 2 dee . . . . be, ,,, 1 — Anzeigen nimmt an die Anzeige 3 ——— 3 sind auf , ,, beschrlebenem Papier völlig dru nden, insbesonbere ist m a anzuge k ce (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck ( besonderer Vermerk am
Rande) hervorgehoben werden e ⸗ ä dem , ,, bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
en 10 ae Einzelnummern werden insendung des Betrages einschließlich des
reis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm . . nen 9? mm breiten Petit⸗Heile Berlin Sw 68, Wilhel mstraße 32.
ben, welche Worte etwa durch sollen. — Sefriftete Anzeigen müssen 3 Tage
*
Nr. 238 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 32
Berlin, Dienstag, ben 12. Oktober, abends
1943
Reichsbankgirokonto Derlin, Konto Nr. 11913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
flen erm
serum, Tetanusserum, Tetanus⸗ (Anasroben) S Diphtherieserum, Dysenterieserum, Gasbrand⸗(Perito
891 2
nitts⸗
Serum, Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Serum und Tiphtterte⸗
; stoff. 84 off
anntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Reichen—⸗
berg und Troppau über die Einziehung von Vermögens-
werten für das Reich. ö Anordnung Nr. 2 zur Ergänzung der Anordnung XI! “**
(XIV/43 2) der Reichsstelle für Technische Erzeugniffe
J. Oktober 1943.
Anweisung Nr. 1143 der Vereinigung für Wand⸗ und Boden⸗
platten als Bewirtschaftungsstelle des Reichs beauftragten
für Glas, Keramik und Holzverarbeitung und de Reichs⸗
beauftragten für Steine und Erden über den Abfas von Wand⸗ und Bodenplatten. Vom 22. September 1943
Amtliches Deu tsches Reich Einziehung von Meningokokkenserum
RdErl. d. RMdJ. v. 28. 9. 1943 — Ag 1646/43. 5543
(1) Die Meningokokkensera mit den Kontrollnummern 635 bis 645 (wörtlich: „sechshundertfünfunddreißig“ bis „sechshundertsechsundvierzig“ aus der J. G. Farben⸗ industrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.
90 und 1 (wörtlich: „neunzig“ und „einundneunzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein
ziehung bestimmt. ;
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.
Einziehung von Tetanusserum RdErl. d. RMd J. v. 28. 9. 1943 — Ag 1645ĩ 43.5543
(1) Die Tetanussera mit den Kontrollnummern 4786 bis 4844 (wörtlich: „viertausendsiebenhundertsechsund⸗ achtzig“ bis „viertausendachthundertvierundvierzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Mar⸗ n,, 726 46 7I4 (wörtlich: „siebenhundertsechsundzwanzig“ bis „siebenhundertvierundvierzig“ aus dem Sächsischen Serum⸗ werk AG. in Dresden, . 55, 57 und 58 (wörtlich: „fünfundfünf;ig“, siebenundfünfzig“ und „achtundfünfzig“ aus dem Anhaltischen Seruminstitut in Dessau . 111 (wörtlich: „einhundertelf) aus dem Hamburger Serum—⸗ werk GmbH. in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. () Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗-Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentral halle für Deutschland.
Einziehung von Tetanus⸗ (Anasroben⸗) Serum RdErl. d. RMd J. v. 28. 9. 1943 — Ag 1644/43. 5543 (1) Die Tetanus (Anasroben) Sera mit den Kontroll⸗
nummern
144 bis 146 (wörtlich: „einhundertvierundvierzig“ bis „ein⸗ hundertsechsundvierzig“ aus der J. G. ö AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.
5 (wörtlich: „fünf ) aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein—
ziehung bestimmt. . (E) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen
Apotheker⸗ 6 und ö der n ,,. Zentralhalle
für Deutschland.
Einziehung von Diphtherieserum RdErl. d. RMd J. v. 28. 9. 1943 — Ag 1643/43. 5543
(1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 505 bis 5l0oh (wörtlich: „fünftausendsechsundfünfzig“ bis „fünftausendeinhundertneun“) aus der J. G. Farben⸗ industrie AG.. Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. &., 751, 754 und 755 (wörtlich? „siebenhunderteinundfünfzig“, iebenhundertvierundfün fzig“ und siebenhundertfünfund⸗ fünfzig“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden, 340 und 41 (wörtlich: „dreihundertvierzig“ und „dreihundert⸗ ei , ,. aus der Ehemischen Fabrik E. Schering in erlin, . 22 und 23 (wörtlich: zweiundzwanzig“ und. dreiundzwan⸗ zig“ aus dem Anhaltischen Seruminstitut in Dessau,
. Bom
144 4 — . ö. ] 11 912 ** 1 rr ms
11 und MI2 (wörtlich neunhundertelf / und „neunhundert⸗ rumwerk GmbH. in Ham⸗
nö
— 8an Ir 9T Ua none, , er
staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
Eine gleiche Beröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apothefer⸗ Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle rr Vo 7
D 5
Einziehung von Dysenterieserum Roc el. 3. RN Md J. v. 28. 9. 1913 — Ag 1620/43. 5543 1 Tie Tysenteriesera mit den Kontrollnummern
. Tl —=— 1 enle 3 605 (wörtlich „fünfhundertsiebenundneunzig“ bis sechshundertundfünf“ aus der J. G. Farbenindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L., 17 Wörtlich: „siebzehn“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in Dresden : ind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt. 2 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker- Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
für Deutschland.
——— * 2 ——
Einziehung von Gasbrand— (Peritonitis⸗) Serum
RdErl. d. RMd J. v. 28. 9. 1943 — A8 1620 II /d3. 5543 (1) Die Gasbrand⸗ (Peritonitis) Sera mit den Kontroll⸗
nummern
159 bis 164 (wörtlich: „einhundertneunundfünfzig“ bis „ein⸗ hundertvierundsechzig“ aus der J. G. Far enindustrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. C.,
1wörtlich: „eins“ aus dem Hamburger Serumwerk Gmbh. in Hamburg,
9 bis 13 (wörtlich: sischen Serumwerk AG. in Dresden
ziehung bestimmt,
für Deutschland.
nummern
„weihundertsechsundvierzig“ aus der J. G. Fe industrie AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.,
Dresden
zie ng bestimmt, (2) Eine gleiche Apotheker⸗Zeitung und in der für Deutschland.
Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff
(1) Der Diphtherie⸗Impfstoff mit der Kontrollnummer
Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L.
ziehung bestimmt,
für Deutschland.
Bekanntmachung
Auf Grund der s§ 1, 3 und der VO. volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — in Verbindung mit dem Erlaß
Reichsstatthalters im Sudetengau vom
bewegliche Vermögen
1. des Paul Israel Kraus geb. berg, früher wohnhaft in Reichenberg,
2. des Wilhelm Israel Sachs, Teschenitz, früher wohnhaft in Turn,
3. der Alice Gablonz, früher wohnhaft in Gablonz a. lich des Vermögens der Fa. Daniel M a. N. in Abwicklung,
lich früher wohnhaft in Brüx,
„neun“ bis „dreizehn“ aus dem Säch⸗
sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
Einziehung von Gasbrand⸗ (Gasödem⸗) Serum RdErl. d. RMd J. v. 28. 9. 1943 — Ag 1620 II / 33-5543
(1) Die Gasbrand⸗ (Gasödem⸗ Sera mit den Kontroll⸗
236 bis 246 (wörtlich: „zweihundertsechsunddreißig“ bis Farben⸗
4 (wörtlich: „vier“ aus dem Sächsischen Serumwerk AG. in sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Pharmazeutischen Zentralhalle
RdErl. d. RMdJ. v. 28. 9. 1943 — Ag 1620 IV 43-5543 20 (wörtlich: zwanzig“) aus der J. G. Farbenindustrie AG.,
ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
(3) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle
über die Einziehung
in den sudeten⸗ RGBl. 1 S. 11 — des Reichsministers .
nnern vom J2. Juli 1939 — La 1594/3933810 — und des n h. , ust 1939 — III Wi / Jd. 7126,39 — wird das gesamte beweg iche und un⸗
23. 5. 1884 zu Reichen⸗ geb. 20. 10. 1882 zu
Sara Kohn, geb. Eisner, geb. 14. 1. 1893 zu N., einschließ⸗ endl in Gablonz
4 des Dr. Oskar Israel Bergmann, geb. 22. 6. 1880 zu Auscha, dessen Ehefrau Amalia Sara geb. Spitz geb, 14 4. i888 zu Brüx, und deren Kinder Hans Israel Bergmann, geb. 21. 6. 1912 zu Brüx, und Josef Israel Bergmann, geb. 24. 11. 1920 zu Brüx, sämt⸗
5. der Anna Sara Neu sch ul, geb. Fürth, geb. 3. 1. 1880 zu Schüttenhofen, früher wohnhaft in Aussig, und das Nachlaßvermögen nach Max Israel Neu schul, geb. 16. 11. 1872 zu Aussig, verstorben am 10. 114 1919 in rag, .
hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 8. Oktober 1913. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
Bekanntmachung
Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der V8. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. !] S. 911 — in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — 1a 159413913810 — und des Reichsstatt⸗ halters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi Jd. 7125/39 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen J
1. des Jacob Israel Kohn, geb. 6. 10. 1877 zu Michelob und dessen Ehefrau Anna Sara, geb, Binhat, geb. 20. 8. 1877 zu Falkenau, des Walter Israel Kohn, geb. 13. 1. 1907 zu Komotau, sämtlich früher wohnhaft in Komotau, des Arthur Israel Feliz, geb. 11. 1. 1893 zu. Bielitz und dessen Ehefrau Frieda Sara, geb. Silbeystein, geb. g. 8. 1897 zu Bielitz, beide früher wohnhaft in Warnsdorf,
3. des Dr. Hugo Israel Lö w, geb. 24. 2. 1382 zu Karls⸗ bad und dessen Ehefrau Elsa Sara geb. Löbel, geb, 18. 7 1885 zu Karlsbad, beide früher wohnhaft in Zwickau,
4. des Dr. Gustav Israel Kahn, geb. 5. 7. 1875 zu Laun und dessen Ehefrau Elisabeth Sara, geb. Kraus, geb. 11. 11. 1886 zu Laun, beide früher wohnhaft in Aussig.
5. des Dr. Herbert Israel Wolf, geb. 19. 6. 1903 zu Bilin und das Nachlaßvermögen nach Dr. Wilhelm Israel Wolf, geb. 15. 3. 1865 zu Dux, verstorben am 26. 4. 1930 zu Bilin, beide früher wohnhaft in Bilin,
6. das Nachlaßvermögen nach Richard Israel Steiner, geb. 3. 9. 1879 zu Brozan, verstorben am 7. 2. 1942, früher wohnhaft in Kosten, .
hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 8. Oktober 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. Schröder.
8
Bekanntmachung
Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks- und staatsseindlichen Vermögens in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 123. Mai 193 (RGBl. 1 S. A4) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — 1X 1594393810 — und des Reichs⸗ statthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — 1117 Wi / id — 7126/39 — wird das gesamte Vermögen bzw. der gesamte Nachlaß folgender Personen: .
Rudolf Aurel Israel Buxbaum, geb. am 19. 7. 1899 in Kvjow / Mähren, ehem. wohnhaft in Podoli Nr. 221, Krs. Troppau, jetzt unbekannt,
Emanuel Israel Lö wy, geb. am 13. 5. 1909 in Mährisch⸗ Trübau, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗Trübau,
Karl Israel Löwy, geb. am 8. 6. 1897 in Mährisch⸗ Trübau, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗Trübau,
Elisabeth Sara Löwy, geb. Brum, geb. am 7. 2. 1899 in Lundenburg, verstorben am 21. 1. 1943, ehem. wohnhaft in Mährisch⸗Trübau,
Hilde Sara Steckler, geb. Weinreb, geb. am 1. 6. 1901 in Troppau, ehem. wohnhaft in Troppau, Teichgasse 19, jetzt angeblich im Protektorat,
hiermit zugunsten des Deutschen Reiches — veerwaltung — eingezogen.
Troppau, den 8. Oktober 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.
Reichsfinanz⸗
Anordnung Nr. 2 zur . der Anordnung XIVi43 (XIV/¶d3/2) der eichsstelle für Technische Erzeugnisse Vom JT. Oktober 1943
Auf Grund des 54 der Anordnung XIV/43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse über die Versorgung der flieger⸗ geschädigten Bevölkerung mit Haushaltswaren, Oefen, Herden, Kochern und sonstigem Gerät aus Eisen oder Metall vom 6. August 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1943) wird mit Zu⸗ stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
51
(I) Die nach der Anordnung Nr. 1 zur Ergänzung der Anordnung XIV/43 (XIVI4A3„1I) vom 109. September 1943 G 1 Abs. 2) mit dem roten Aufdruck „Fl“ gekennzeichneten RTE⸗Schecks und RTE⸗Marken sind nur gültig, wenn sie den in den Anlagen zu dieser Anordnung aufgezeichneten Musterausführungen entsprechen. Nachträgliche Stempelauf⸗ drucke „Fl“ und dergleichen auf die RTE⸗Schecks und RTE⸗ Marken der Anordnung XVoM4s3 sind unzulässig.
8.