Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage
Deutscher Reichs anzeiger
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 13. Oktober 1943. S. 4
23003
Wir zeigen hierdurch an, daß Herr Preußischer Staatsrat Friedrich Rein⸗ hart in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
zo, zöo, zoz, s6l, 42, Söo, sS63, sz2, 636 ! 660, 6öl , (sz, sät, sol, Bs, z, s, rz, Di, s5z, ss e, söh, goz, 30, Höz, bot, 27021, oꝛt, Gꝛs, os, join, 122, 124, 126.
Buchstabe D Nennwert 100, — RM Nr. 30020, 022, 057 o, 64 120, 125m, 1s * sz, züt, zä4, zzg. 1s 6. 44g, C56, zo6, zos, Sit, zz, s63, 37M,
sehene Auslosung der Obligationen des Bodenkreditvereins für kleinere Reali⸗ täten auf dem Lande in Jütland ist seitens des Notarius publicus erfolgt. Die ausgelosten Stücke sind zur Rück—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
23104
Schlesische Landeskreditanstalt. . k 2, 733 o, 745, 8o7, 82s o, sso, ss, 902, lz, g2t, geschieden ist s ablung per 1. Januar 1944 fällig. 574, 587, 591, 597, 625, 672, o, S807) ö , . . geschieden ist.
Am 29. 9 en, ö 66 ö enn gf über die . Rum Iil, äs, go4, zie, Gez, ze, Oz, Oas, osß7, das, 19, . 63 33. . Weimar, 6. Okltober 19453. 9 e
e alhl ten v sandbriefen mern werb auf Wunsch durch das Ver- 333, zal, ag, zoz, 3586, Z66, 37, zoz l, tie, Kis, gs, K, Lö, 5 Deutsche Hypothekenbank.
. . Snp 2 So eine Aus⸗ einskontor in Aalborg oder durch Den 594, 653, 725, 766, S825, 855, 857, 931, 32031, 945, 055, C6, 56 93. . —
h 16, Die gezogenen Danske Landmandsbant in Kopenhagen 141, 148, 166, 132, 186, 20g, 224, 238, 252, . 64 1 , . 9. erm ron
N 9 . . die näheren r'ngaben portofrei zugestellt. 522, 631, 684, 55, 787, 792, 841, 842, 874 895, 9. 967, ö 3. k Einladung zu der am Montag, den
. 6. d sind aus der ür der) Aalborg, den 35. September 193. O66, 124, 131 m, 159, 171, 202, 252, 253, 254, 257, 305, 318, 354, . 15. November' 1913, 15 ühr, ü den
ne, . L n fg 36 . Die Verwaltung. 5 . 39 . 3 564, 548, 573, 621 f, 6665, 686 n, 738, 795, 833, 843 e, Raumen des e, gen fh Georg 1 fer, ,,. O 1 n ,. —⸗ . 849, 856, 86 85, 952. — 9 ig C Co. Akttiengesellschaft, rlin eint an jedem Wochent er Ve — 2 ; —
2. Sltober 1313 erfe gten Bekannt- Ezios! Berichtigung. Buchstabe i. Nennwert 200, R,. Nr, 40oꝛ, oeg n, &'], ahh, 114, 1zt, . K e ,,. * , zee w reger r. , een , gero n sehen Teen ee , d m
JJ e, ,, 1 . 8 , ,,.
lofungslisten können von uns angefor⸗ Auslosung der (4 Pigen Essener Hao, saß, oß0, ö62, 56s, 56h, ogg, 6ls, 6ösl, 706, 768, Soh, S565, 947), 41055, Anmeldungen müffen bis zum 8. No⸗ , , 6. n, , , , .
Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 150 RA Bezugspreis der Aus gade . entralhander a registerbeilage 7 die Post monatlich 2. — &Æ.t¶ zus n glich Zustell gebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle
Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am
dert werden.
, Stadtanleihe von 19265, XIX. Ausgabe,
hör, sz i, Os, 125, 219, 227, 229, 252, zos, 348, 354, 356, 372. 375, 361, muß es im Verzeichnis der zum 8 4
sl, vember 1943 bei der Gesellschaft er⸗ Ilz, 50h, S9, s76, ösö, 14, 720, 75, zog, sat, Sal, Szg, 962, 904, 934, gös,
1943. folgen.
Oktober
Schlesische Landeskreditanstalt. 194 ausgelosten (7) RBigen Essener g94!, 43021, 051, (94, 103, 104, 136, 140, 155, 179, 202 ; H . . . h * ⸗ ' ' J. J H n ö ⸗ Tagesordnung: monatlich 1,30 a. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Bersin für 8 . du r. 23117 Stadtanleihe bei den Stücken Buch- vuchsi abe F Rennwert 500, — R Nr. 500h9, 11, 113, 134, 150, 219, 1 Vorlegung des . ö Selbrtabholer die Anzeigenstesle Sn / a3, WBilhelmstr. 30. 89 ,, . der ,,, a.,
162, 494, 507, 526.
Bodenkreditverein für kleinere Realitäten auf dem Lande in Jütland. Die nach den Satzungen F 20 1. Ab⸗ schnitt und 8 21 1. Abschnitt vor ge⸗
stabe D zu 1000 Het heißen: Nr. 1037 statt 193. . Essen, den 8. Oktober 1943. Der Oberbürgermeister.
22979].
Auslosung der Chemnitzer Arblõfungsanleihe.
— Kenn⸗Nummer 15 500 —
Bei der am 4. Oktober 1943 auf das Jahr 1943 vorgenommenen Verlosung von
Auslosungsscheinen zur Ablösungsanleihe der Stadt Chemnitz sind die in der nach⸗
stehenden Liste verzeichneten Nummern gezo Die ausgelosten Auslosungsrechte, denen
gen worden.
der gleiche Nennbetrag Ablösungsanlseihe
236, 256, 309, 310, 361, 365, 397, 410, Buchstabe G Nennwert 1000, — R. 184, 256, 272, 275, 284, 343, 360.
Der Ober bürgermeister
Nr. 60053, 066, 110, 116, 131, 143, Chemnitz, den J. Oktober 1943. der Stadt Chemnitz.
Auslosung von Auslosungsrechten der Eigenablösungs⸗˖ aso. anleihe der Stadt Freiburg im Breisgau.
Bei der am 6. September 1943 für das
von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau wurden folgende Auslosungsscheine zur Heimzahlung gezogen:
Jahr 1943 vorgenommenen Auslosung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1942 mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 8. November 1913 bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.
— —
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1.1913 Postscheckkonto: Verlin 418 21
1943
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Anordnung des Reichsministers für Rüstung und Kriegs—
produktion auf Grund der S§ 3 und 25 des Reichsleistungs⸗
gesetzes und der Bekanntmachung der Bedarfsstellen der Wehrmacht.
Nr. 240 gerne Sanmersre. ses SVerlin. donnerstag, den 14. Mktober, abends
Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. l, Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. 1, Seite 479 —, dem Rundetlaß des Reichs—
Bekanntmachung Die Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag, hat durch Verfügung vom 18. Februar 1942 — Nr. 1203/41 — 1IV — auf Grund des §1 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 — RGBl. 1 S. 1998 — das
beizufügen ist, werden zum Zehnfachen ihres Nennbetrages zuzüglich 559 Zinsen m,, . ; n. — 147 169 207 ĩ 3 ; ] e ,, n. . . n,. y Qtteber 1939 * N . . 1. Jalu ar Iss bis zusn zi Dezember 1943 ab 2. Januar igä eingelöst, Die Ver⸗ „Serie 5). , , , . . Berlin, den 6 Oktober 163 Beranntmachung betr., die Finanzabteilung beim Evangelischen H vom Ac. Juli, 1913 — L 02st? Vermögen der Texta A. G. Textilwaren Crzeugung und zäh ed es übe srchecktäges öort min den ä s czemöer Jotz anf. Fur die ein. 3 36 . S, e, ger ogssochaes ier, io ge ds list n, = Telnet alt garen Konsistorium in Königsberg. . äh, MBli vom 23. Juli 19435, Seite 1431 über die Handel, Prag Il, Stefansgasse 33, zugunsten des Groß. zelnen Wertgattungen ergeben sich folgende Beträge; . . . 00 1313 1362 1142 15 1449 1352 1521 15133 , n,, Bekanntmachungen der? Geheimen Staatspolizei Berlin . der J . . — . deutschen Reiches eingezogen. Die Aktiengesellschaft ist damit . . 3 — ; , , . , , ꝛ ⸗ ,, erlin a . ; e. Pei , schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers un aufgelöst. Die Aktien sind wertlos. Auslsjungsscheine im Rennwerte van , . . 136 130 n sl 1, ae, m,, nen Der Abwickler: Larlsbad, Prag und Reichenberg über die Einziehung von Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ Pr de O . k 0 D P P 6 2014 2162 2178 2232 2283 2315 2329 2338 2390 2405 2431 2444 . . Bartel. Vermögenswerten für das Reich. . mögens von Reiche feinben vom 2) 89e, n zog n Prag, den 11. Oktober 1943. 1, . . . 16 ä 3 . . * . 4. . 3 . 3. 30 36. 36. DI Ji e Seite 3oß — wird! das inländische bzw. hinterlassene Ver Vermögensamt beim. Deutschen Staatsministerium für , , b,. R.. ., . R. M 2798 2525 2853 2603 224! 33536 20 8 3 300 22987 Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) von 1930. mögen der , 26 se Böhmen und Mähren. . . 36 33 . . 3252 3306 3520 3527 3576 3604 3705 3740 3746 3751 Leoben - Vordernberger Eisenbahn un e n inn. der Brannschwergischen Kom— 1 Personen zugunsten des Deutschen 8. A3 Karg Zehnfacher Rück⸗ . ö 92 3 3875. in Abwicklung. munal-Sammel⸗Ablösungsanleihe von 1927 , . ö zahlungs wert. 126, — 250, — soo, — 1000, — 2000 — 500, — 10 0 gerie „Be 1868 Stüc zu 35, Re Nr. 6s 76 76 129 148 154 ls t zs ö. 3 . e n. . n PMönagtsdurchschnitt! 1. Arnoldi, Hildegard Sara, geb. Zabel, geb. 19. 1. 1908 Sag Zinsen vom 373 535 ch 52 615 631 636 644 660 6589 761 825 S6! S875 938 a 16 Die ,, . 1933 5h l Monatsdurchschnitt in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Neue Königstr. 41, . Rü 8⸗ : ᷣ : 3656 106 ; 98 1224 1246 ech, — K 264. J . ; im oa — 199g 3 zal . 129 165 19. 0 . a 3 6. 33. . 13 . 1. 157 lung der Aktionäre der Leoben⸗Vor⸗ Anordnung V43 des Bevollmächtigten für die Maschinen⸗ 2. Aron, Martin Israel, geb. 20. 1. 923 in Köslin, zul. Auf Grund der s§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehun n, ann, öh zt is, sz oo 1566 26165 2025 2050 2200 2217 22358 2255 2270 dernberger Eisenbahn i. A. findet am produktion als Reichsstelle Maschinenban über die Regelung wohnh. gew. Berlin, Mommsenstr. 60, volls⸗ und staats feindlichen Vermögens in den fn ; gas bis 3j. De⸗ ds söhs äösh sis zäls z6i3 zäzß äs zäh ztöz zög zödg zz zööz Diengteg, den 6. November fs, um des Absatzes von neuen Laudmaschinen sowie, von 3. Amn, Siegbert Isr, geb. 13. 2. 1967 in Berlin, zul. deutschen Gebieten ken wenn geren g s mn g g än. zember 1943. . 112650 225. 1560 00 1800 == == 287 2512 2887 2927 2037 2974 3005 zol 39025 3939 3969 3110 31156 215 14 Uhr im Bürs der Gesellschaft in gebrauchten Landmaschinen und Dampflokomobilen für den wol llh. gew. Berlin, Chausseestr. 11, in Verbindung mit dem Erlaß hes Reichs mtnier des Summa 1237 56 D 3 o . e, = odo, 19 000, — 3153 zis0 3182 z2o9 3228 3230 328, 22 3354 3331 3362 3395 zMaijz zais Graz, Glaeisstraße 27, statt. landwirtschaftlichen Bedarf. Vom g. Oktober 1943. 4. Aron, Peter Isr., geb. 1. 2. 1937 in Berlin, zul Innern vom E. Juli 1939 h. 594 39,3816 dd 2 , ! . 3447 3464 3475 3511 3563 3580 3559 3656 3668 3677 3686 3720 3750 3777 Tagesordnung: Anordnung Nr. I zur Durchführung der Anordnung Vz . zul, nn, 2. Juli 1939 — La 1594 39/3810 — und des Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt nur gegen deren Rückgabe und unter 3391 äs, zäh, zz zozz zazz 1669 1065 oss 4löz 4109 zig iss 4dzäz 1. Bericht Über die Realisierung des des Ber oll mãck i eh ar bir Naschinen 6 1 wohnh. gew. Berlin, Tile⸗Wardenberg-Str. 13, Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — Uebergäbe des gleichen Nennbetrages Abiösiüngsanleile der Stadt Chemnitz Fei der Lzo2 zäh 104 1zz6 1ä5z 43356 4416 4436 4443 dasz 4569 1569 4660 468! Vermögens und über die Einlösung ziechssic ie nn h , p . 26 . 5. Aron, Paula Sara, geb. Born, geb. 19. 1. 1888 in III Wild. 12639 — wird das gesamte bewegliche und un⸗ . . . . Chemnitz, Poststraße 17, oder bei der Sächsischen Bank in 45 köhtäz Hag rel; res grzo rot 479, 4302 43056 15316 sse 40 os! der Genußscheine. pon . n n, ö ire ö 9 ., Forst, zul. wohnh. gew. Berlin, Winsstr. 4, bewegliche Vermögen chemnit, Kronen ra, 6 ; 02 5029 5040 51 ꝛ 5236 5298 53zzz 5328 5358 5384 5446 s2. Beschlußfassung über die vorgelegte ; on gebrauchten Land⸗ 5 J ö ; . Bes gut ae n ,, 6 de, einer, serrsenng oem, é , , , , , e, d, e lee, w , Die mit a), b, N, ch, R. h, ., hf, ih, ,h, m), n) und o) versehenen Nummern sind * 892 ; Entlastung der Abwickler und des lichen Bedarf. Vom 9. Oktober 1943. zul. wohnh. gew. Berlin, Prager Str. 3t, früher wohnhaft in Prag,
Serie „G“ 180 Stüc zu 50, — E,. Nr. 160 187 201 205 213 3906 338 339 Aronheim, Erna Sara, geb. Wolk, geb. 31. 1. 1912 2. des Otto Israel Pick, geb. 12. 7. 1893 zu Nachod, des
265, 282, 301 d, 329, 337, 349, 463, 547, 51 K, 677, 701 e, 713, 719, 799,
572 00t, 420, 423, 875, 882, 208 n, 232 m, 289, 292, 318, 359,
X
6h,
131, 84,
582, 650, 652, 663, 669, 62, 765, 726, sz, 61, 156111, olg, 026, 0z6, 108, 110,
470, 895, O66, 619, 969,
226. 275, 277 226, 275, 277,
23, 987,
531, 957, 213, 734,
525, 952, 262, 674, 117, 519,
Ss99, 900, 903, 998, 24033, 034, 071,
S6, 847, 919, 943, 955, 967, 26098,
Restanten aus früheren Verlosungen, und zwar
S6, 942, 9a o, 954, 5oz5 ], 26, 066, 137, 146, 161, 177n,
601, 05, O64, 080, 82, Os, og5s m, 167, 171.
Buchstabe B Nennwert 25, — EM Nr. 10008, 000 n, Olo, O19 0, C60, 133 n, 139, 156, 200 o, 215, 231, 259, 255, 265 n, 272 e, 285 o, 310 a, 312 a, 313 a, 360 m, 412, 413, 424, 435, 447, 455, 468, 4691, 512, 533, 534, 544, 569 n, 574, Hag, 571, 663, 6866 i, 713, 718, 758, 774, sis, Sts, 875, 962, 11991, O84 o, O63, 119, 152, 174, 201, 281, 295, 299, 354, 3900 n,
448, 519, 522, 523, 532, 556, oz, 9g05, 925, gäa6 h, 970, 12036, 049, 109 n, 118, 158, 758, 387, 468, 472, 477, 501, 536, Fot, 507 k, 6öls, 620, 6537, 549, 674, 748, 766, 78, S843, 896, 13616, 028, 034, 158, 165, 168, 185, 187, 203, 220, 222, 234, 272, 144, 497, 516, 525, 616 m, 642, 660, 67353, 727, 735, 748, S99, 9gös f, 959, 99h, 14023, 9654 n, 108, 128 e, 143, 204 e, 234, 255, 283, 306 o, 329, 330, 350, 357, 373 i, 3h04, 522, 534 o, 542. 572m,
500, 563, 5g, 6iz o, 632, 667, 691, 715, 7659, so7, 8os, 813, St. 890 d, 903, 908, 931, 939, 941, 960 m, 354, 429, 431, 483, 497, 512, 515 o, 559, 593, 602, 6134, 664, 687, 721, 746, 7475, 755, 759, 778, 849, s57, g20, gö6, 966, 1761s, 028, O61, Oö, 08 n, 087, 175 m, 176 e, 208, 226, 250, 317, 3191, 327, z66, 379, 390, 396, 407, 408, 436, 448, 502, 562, 599, 603, 679, 728, 742, 773, 794, 800, s71, og, 91s, 975, 979 n, gos, 18001, 117, 136, Iz lo, 164, 195, 237, 251, 282, 329, 350 f, 373, 442, 447, 512, 5ts, 565 n, 573, 582, 503, 5Ii0, 574, 708, 750, 52, 761, 785, 789, sl4, s23, Ss24 !], 865, 363, 904, 906, 924 o, 954, 950, 19001, 007, 028, 048, O66, 0965, 108, 1500, 163, 172, 177, 190, 30, 276, 289 a, 362, 365 m, 383, 394, 422, 426, 465, 473, 494, 408, 5161, 521 0, 532 m, 538, 54s, 571, 610 o, 662.
Buchst abe C Nennwert 50, — Er“ Nr. 20002, 0409, 072, 129, 194, 197 m, 198, 202, 218 i, 293, 358, 388, 400 o, 411, 420, 433 o, 448, 462, 467, 499, „40, 564 o, 587, 617, 620, 76t, 733, 727, 756, 763, 7890 k, s1ö5, gl, 964 o, 9765, 987, 21007, 44, O53, 063, (83, 107, 165, 170, 184, 365, 415, 429, 437, 484, 4865 o, 487, 511, 578, 593, 633, 6665, 671 i, 7I6, 786, 794, S846, s73, 953, gö9, göz, 969 0, 998, 220170, E6g, 137, 138, 210, 217, 221, 224, 249, 363, 290, 308, 346, 403, 405, 437, 5657, 647, 656, 710, 768, 800, 841, s65, 868, 879, 918, g42, 967, 9s3, 236015, 74, 6586, 120, 123, 1265, 131, 151, 152, 173, 178, 179, 183, 209, Iz, 116, 533, 56 1, 633, 658, 668, 671, 676, 69s, 763, 800, Sl4, S7,
. z02, 304, 364, 366, 359, 431, 448, 479, Saz, 54s, 560, ssd, 577, 5g i, 59g], 05 k, 5is a, 665, Joh, 716, 744, 766 n, 785 m, s77, Ss6, gös, göl, 96s, 97], 25035, 974, 118, 149, 193, 203, 204, 215, 282 n, 404, 414, 45, 178, 499, 532, ih, FJtz3 o, sy5z, 576, 385, 59g, Cal, 663, 666, 6sh a, 6956, joo, 734, J84, zz,
200, 201, 263, 181 n, 510, 5I7, 536, 538, 546 o, 59s, S825, S5 1 g, 866, 901, 904 o, 938, 977 R,
391, I6Jz5, 163, 556, 983, 293, S5, 230,
397, . 185, 588, 999, 416, 874, 233,
622
——
630, 653, 659 o, 751 m,
931, 286, 787, 217,
S32, S8, S5, 872, gol, F32, 960, 141, 145, 239, 284, 288, 343, 344, 411 n,
götz, hz, 16004, 016, G31 d, (38, oHs,
500, ss, 243, 83,
1751, 185, 265, 216, 211, 228, 256, 286,
Die für 1943 gezogenen Auslosungsrechte
bis 1943 mit zusammen 909 ausbezahlt. Es werden hiernach vergütet bei einem
Nennwertes zuzüglich der gesetzlichen Zins
werden mit dem fünffachen Betrag ihres
en von jährlich 5949 für die Jahre 1926
Nennwert von:
fünffacher Betrag w dazu 599 Zinsen für 18 Jahre .
— 2
zusammen
. Altiengesellschaste 23108 Vereinigte Ultramarinfabriken Altiengesellschaft vormals Leverkus, Zeltner C Con⸗ sorten, Köln. Einladung zu der am Mittwoch, den
10. November 1943, vormittags 10 Uhr. im Hause zu Köln⸗Marienburg, Linden⸗
allee 11, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1942, 43 nebst Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44. 4. Wahl des Aufsichtsrats. Eintrittskarten können in Empfang genommen werden gegen Hinterlegung der Aktien bis einschließlich J. November in Köln: Gesellschaftskasse, Köln⸗ Marienburg, Germanieusstraße 3, Del⸗ brück von der Heydt & Co. und Deutsche Bank: Berlin: Delbrück Schickler K Co.;
0
12, 165, 192, 194, 198, 227, zol K, zos,
Franksurt a. Main: B. Metzler seel. Sohn
Kapital und Zinsen sind am z1. Dezember 1943 zur Zahlung fällig. Die Auszahlung erfolgt auf Vorlage des Auslosungsscheines und eines Ablösungsanleihestücks im gleichen Nennwert bei der Stadtkasse Freiburg im Breisgau.
12,50 25, — 50, — 100, — ERM Ts T. . od, = M. 56,25 112,59 225, — 50, - Rt, rs TF TF, i .
Der Vorstand.
23120 Kraftloserklärung. Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1943, Nr. 158 vom 10. Juli 1943 und Nr. 184 vom 10. August 1943 wurden die Inhaber von Aktienurkunden der Brauerei Ganter A.⸗G. aufgefordert, die Aktien (Mäntel und Dividenden⸗ bogen) spätestens bis zum 15. Sep⸗ tember 1943 hei der Gesellschaftskasse einzureichen. Die bis jetzt noch nicht eingereichten Aktienurkunden Nr. I616/ 17, 7918 / 21, 7971, 7977 und 7987/88 werden hiermit für kraftlos erklärt. Freiburg im Breisgau, den 9. Ok⸗
tober 1933. Brauerei Ganter Gmbß.
Aufsichtsrates.
bahn Schwarzenau⸗3Zwettl i. A. statt. Tagesordnung:
1. Vortrag des Berichtes über die Be⸗ endigung der Abwicklung.
2. Vorlage der Jahresabschlüsse für 1941 und 1942 sowie der Schluß⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge
stellen zu können, müssen die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Wien, J., Opernring Nr. 195s7, ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von dieser auszustellende Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗ Landes⸗ oder Kommunal⸗ behörden bzw. ⸗assen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Wien, 7. Oktober 1933.
Der Aufsichtsrat.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NwW 2
Druck der Preußischen Verlags. und Druderei GmbH.,. Berlin
Zwei Beilagen (einschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage). Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗
Die Geschäfts führer.
bandelsreaisterbeilage fort.
Art in Eigentum, Besitz oder Gewahrsam haben, haben diese,
Zweite Anordnung zur Aenderung der Anordnung über die J.
geodätische Instrumente.
Die Beschlagnahme hat die Wirkung, daß trotzdem vor⸗ genommene Rechtsgeschäfte über diese Gegenstände unwirksam sind und Bestrafung derjenigen, die sie abschließen, auf Grund der Strafbestimmungen des Reichsleistungsgesetzes nach sich ziehen.
Die Inanspruchnahme der beschlagnahmten Geräte wird von Fall zu Fall erfolgen.
Alle Groß- und Einzelhändler, die Gegenstände der o. a.
auch wenn sie sich an driter Stelle befinden, verpfändet oder zur Sicherung übereignet sind, der örtlich zuständigen Rüstungsinspektion bis zum 15. November 1943 schriftlich zu melden. Dabei ist anzugeben: Art des Gegenstandes, Type, Anzahl. Welche Rüstungsinspektion zuständig ist, kann bei den Fachorganisationen erfragt werden. Die Beschlagnahme gilt im Gebiet des Großdeutschen Reiches einschl. des Protektorats Böhmen und Mähren. Berlin, den 12. Oktober 1943. Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion. Rüstungsamt. Waeger.
Bekanntmachung betreffend die Finanzabteilung beim Evangelischen Konsistorium in Königsberg
Auf Grund des 51 der Fünfzehnten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangeli⸗ schen Kirche vom 25. Juni 1937 — RGBl. 1 S. 697 — habe ich den Rechtsanwalt Dr. Ball in Königsberg zum Vor⸗ sitzenden der Finanzabteilung beim Evangelischen Konsisto⸗ um in Königsberg berufen.
Berlin, den 8. Oktober 1943.
Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten.
20. Memelsdorf, Annemarie Eva Sara, geb. Breslauer, geb. 1. 2 1892 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Kuf⸗ steiner Str. 14,
21. Schönthal, Gertrud Sara, geb. Jungermann, geb. 6. 1. 1898, zul. wohnh. gew. Berlin, Kottbusser Damm gö,
22. Schönthal, Max Israel, geb. 17. 2. 1887 in Karbach, zul. wohnh. gew. Berlin, Kottbusser Damm gö,
23. Reich, Paul Isr., geb. 15. 12. 1892 in Landsberg / W. zul. wohnh. gew. Bln.⸗-Charlottenburg, Leibnizstr. 4,
24. Landau, Moses Isr., geb 19. 10. 1899 in Lodz, zul. wohnh. gew. Berlin NW 40, Calvinstr. 6,
25. Landau, Salomea Sara, geb. Schlamm, geb. 3. 5. 1908, zul. wohnh. gew. Berlin NW 40, Calvinstr. 6. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi— denten Berlin-⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle,
Berlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.
Berlin, den 9g. Oktober 19433. )
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V. Dr. Venter.
Bekanntmachung Das gesamte Vermögen der Jüdin Malwine Sara Wertheimer, geb. Spielmann, geb. am 1. 4. 1897 in Wien, Ehefrau des Juden Norbert Israel Wertheimer, früher wohnhaft in Eger, Adlerstraße 24, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltes, wird hiermit auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 — La 1591, 39/8810 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 — III Wi / jd Nr. 7126/39 — zugunsten des Deutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — eingezogen. Karlsbad, den 12. Oktober 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.
ö ö * ; 22 — * * 5 3 * 7 1 1 Orr 2 * = n gelost am g. li, fe, ahlbar ah.. tee , . nh 6 ir , , ,, n. 5 , . 3. Beschlußfassung wegen Einlösung Einwirkung der Verdunkelungsmaßnghmen auf die Entgelte in Metz, zul. wohnh. gew. Berlin, Lothringer Str. 77, Paul Israel Pick, geb. 4. 6. 1896 zu Nachod, der ; oll möre lot, läd 14zt itz, 1377 iss ö6s 1847 18a 1h zh Ass der restlichen zMo0 Aktien. für Straßenbeleuchtung. Vom 11. Oltober 1943. 8. Ba err, Ilse. Sara, geb. Will, geb. 15 1. 1887, zul. Friederike Sarg Pick geb. Lewith, geb. 24. 7. 1810 zu 4 . 99 . 3. ö . Eee, irt äh wt Löt 2364 56h 66, zäh 236, az 2ths zös8 z661 zs . Ermächtigung an die Abwickler Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts wohnh. gew. Berlin, Kottbusser Damm 79, ü Nachod, sämtlich früher wohnhaft in Nachod, . 1533 , 2. Januar 1934, 2715 2740 2767 2811 2516 2840 2844 2922 2923 2927 2945 2078 2973 3021 . der e n g. im Teil II Nr. 36. 9. Baer, Inge Sara, geb. 1. 5. 1916 in Berlin, zul. 3. des Karl Israel Adler, geb. 13. 5. 1904 zu Böhm. 9 712. Sttober 19336 27. Januar 1035, z0b! 30566 3085 z127 3157 zi79 3176 3178 3243 3253 3261! 3376 3312 3359 . nen end wohnh. gew. Berlin. Immelmannstr. 32, Leipa, der Berta Sara Adler geb. Bloch, geb. 28. 2. 8; 8. Sitoher 1lö3ʒs, „ , 2. Januar 19365, 3381 3361 3409 3425 3445 za 367 352! 3583 35609 361 3625 35635, 3651 nnn e,. e Amtli 10. Ba er, Josef⸗Bernd Isr', geb. 14. J. 1935 in Berlin, 1883 zu Libochowitz, beide früher wohnhaft in Böhm. h) ö ; 9. Oktober 1936, ö. „2. Januar 1937, 3744 3759 371 3833 3836 32040 397 3938 4012 4020 4042 r. . . . . mt ches zul. wohnh. gew. Berlin, Kurfürstendamm 1821183, Leipa, des Alfred Israel S cheuer, geb. 22. 9. 1904 i;, , 8. QaHsher ,, , z. Januar oz, 89 ,. . . ö. . 461 . . . . Höh 1736 6 5. Allfälliges. Deutsches Reich 11. Czernowitz, Chaja, geb. 13. 1. 1906 in Kiel, zul. zu Mähr. Ostrau, und dessen Ehefrau Lisbeth Sara geb. ,,, ö, , där, os oh! zoözz zol zoß, 3665 zisz zit zial zins zio7 Die stimmberechtigten Attionäre, die . wohnh. gew. Berlin, Marsiliusstr. ), 3. Adler, geb. I9g. 8. I907 zu Böhm. Leipa, beide fruher ö . ö ,. ö. . ) . 3. „ig 226 3234 5244 5ztzi 26s 5343 5350 5352 5368 5371 5372 5375 5381 an dieser . teil⸗ Anordnung 12. ch . 6 . 66 . ö. in wohnhaft in Warnsdorf, mn . . / . 2 2 ö 1 f z ö d . I 8 j 5 3 Warschau, zul. wohnh, gew. N Sstr. , ö . Se,, . ö ö n) ! 6. nber n, „2. Januar 1942, . ꝛ ; . . edler. ö 66 g , , . ö , ,, ,, n, 13. G ot tie , gn . tz rf g. 1. Berlin Jö . ö. 6 geb, 23. 3. 1903 in Ser- oz er ,, „ 2. Januar 1943. Serie „D“ 212 Stüc zu 109 ‚— E Nr. 75 76 198 215 2369 353 359 335 un Tall Vor der ka auplversain miung und der Be anntmachung der Bedarfsstellen der Wehrmacht, w rad . stadtl, der Hermine Sara Fisch er, geb. 15. 6. 1885 zu Buchstabe A Nennwert 12,50 FM Nr 101, 50, 67, 77, 82, 92, 114, 129 m, 413 437 478 515 528 537 538 540 578 602 621 634 651 786 838 856 866 das ist bis einschiießli ' dn ee gi die zur Inanspruchnahme von Leistungen nach dem RLX8G. 11 3 . ff 9 Else i. . b ,,, ; Berli Sassin, und das Nachlaßvermögen nach Elias Eduard 13 2 erm, gt, 158, 159, zol, zoö, 284 m, 250, oz, io, zzo, 437, 463, s6s sol gaz go 1012 1018 1962 10s 1063 1lz05 lg 15th 1363 133 1435 dizi it, gige? täscfeifs s tarse nn Gg, berechtigt sind, vom 15. Juli 1938, RGGBl. 1 S. 89, mit der 6. ⸗ 3 . 86 . Berlin, Fisch er, geb. 17. 7. 1878 zu Liplas⸗Velicka, verstorben 2725, 473 o, 533, 573, 595, 66s, 6s, 689, 760 n, io, 838, 8s, 894. 910, de, 1442 1458 1469 145 37! 1603 1813 1869 18432 1663 1664 160 1731 136 ines aß? , m ihm rerichen = Ergänzung vom 13. Jun 1940, RößBl. J S. 87äö, werden mit . zul; wohnh. gew. Berlin, Dolzmarktsti, ö ln Dezember 1941 in Prag, famtlich früher wohnhaft 4. 933, 94tz, 965, 958, 62, 1011, 117, 123, 127 0, l53, 158, 165 k, is7, 183 n, je00 1825 1869 1936 2011 2016 2039 2111 2124 2140 2177 2193 2195 2198 Graz 16 Stlober 1943 ö Wirkung vom 15. Oktober 1943 ab folgende feinmechanischen 15. Isaac, Jenny Sara, geb. 3. 4. 1925 in Berlin, zul. Seestadtl ; I183,ů 200 8, 262 0, 216, Tig, zzz, 245, 297, 3656, 366, 376, 389, tog, 4ig, taz, 2219 2229 226 224 2319 2314 3317 3325 3373 26 2332 2378 2457 2475 er Alu ffichts rat und die Abwickler und opfischen Geräte (neu und gebraucht) bei Wiederver— wohnh. gew. Berlin, Chausseestr. 4, d . 238, 449 5, 452, 50 n, FI, 57, 6iz, 6599, 742 a, 751, Sz4, S35, s56, 861, 2409 240! 2609 2546 2555 2563 3561 261! 26209 2681 2138 274 2746 27607 . käufern (Groß- und Einzelhändlern) beschlagnahmt: 16. Sandberg, Lina Sara, geb. Misch, geb. 10. 7. 1865, 5. des Emil Istgel. Br op er, geb. 17. 6. 1875 zu Brana, S76, 890, 964, 995, 2642, (44 f, 062, 1090 a, 1140, 178, 69. 6 . 2816 6. . 3 i. k ö. 33 36 . 3 . . 961 6 wait ostenẽ ̃ : : zul. wohnh. gew. Bersin, Pärifer Str. zz, k ö ö geb. Strauß, geb. 3062 313, 369, 370 m, 561i, 5o7 n, 5Is, 54a , 570, 571 K, toi, 611, 613, 623 o, 3257 3264 3285 3305 3316 3330 3388 3430 z443 zt; 9 3567 3 ö . . ⸗ ö . 7. B Sia nslaus If deb 36 J 30. 11. 1877 zu Hriwitz, beide früher wohnhaft in Brü Iz, zz, Sci, sos a, lb j, 713 o, z16, iÿso, oz, az, Saz, S6, sii, sso, z6z 3-26 z7ßi z76g 3311 zr 358! zz zus zhss 163 dis 4113 is , — Lupen und Lesegläser (nur, Bestände über 25 Stück oder . au! ,, ,, en hs . zugunsten 6 Deutschen Re, ein . i ö Iog, hl, goz, 910, zz, g34, 996, z0ol, Ozl, oz, os, os z, Oos, 108, 19!, 4162 4270 4311 4526 45 435! 4351 4350 Ks, sss 1418 4106 Köas 536 = im Gesamtwert bon EéeHs 50, —, 18 gassel e,, rnstein 6 61 . j gezogen. 204, 209, 262, 2tzs, 2801, 304, 307, 345, 432, 442, 447, 449, 465, 54 k, 5t6 i, 4590 4635 Ist! 4662 184 1850 4886 1894 5004 500 50942 5048 5065 5085 ! Kundmachung. Kleinbildkammern, K , , 9 . 9 khh er . Reichenberg, den 8. Oktober 1943. Fit, Fetz a, 536, 673, 655, 7b6, 751, Fos e, sos, Sis, Sös, s7i k, S756, ss7, 6138 ölsg sin 5187 5253 329 543 öztt Szäz S363 5ss3 sq; o438s 5 Am 17. November 1943 um 11 Uhr Vergrößerungsgeräte, ,,, gew. Bln.⸗Charlottenbg., eln, dann g,, e, nn, t . g24 'n, 931, 932, 951 e, 970, 40630, (89, o9z, 126, 124, 147 n, 201, 206, 219, 5493 55602 553 5528 56!) 3633 5636 5654 5745 5758 5762 5844 5875 5g vormittags findet in. Wien in der Stehbildwerfer, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. . . Staatsp ae, ae nnr izeileitstelle Reichenberg. 279, 335, 341, 380, 386, 3891, 428, 438, 468, 530 o, 539, 554, 634, 641, 673 in, 3907 5946 5hö 5983 5990 6017 6023 6065 6094 6162 6169 6193 6195 6206 . , . Filmaufnahinegerãäte (itz und 85 mm) 19 Gaffel, Fritz ö geb. 9. 3. 1907 in Berlin, zul. Schröder. 2 —2* 5 885 576 57 5 5 — . 2 z 7 9 29 4 26 X 3 . . 2 21 9 ef . 1 . 6 ö . 3 . 674, 737 n, 739, 746, 755, 761, 778, 791 n, 812, Sl8, Sa, SMöl o, S846, 847, 6234 6242 6244 6311. er sammniung ar , n , n Stummfilmwiedergabegeräte (16œ mm;, 5 ö in Berlin Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich
Auslosungsbekanntmachung
Anleihe⸗Ablösungsschuld der Braunschweigischen Staats⸗ bant (Leihhausanstalt) von 1930.
. Durch die am 4. Oktober 1943 unter Aufsicht eines Vertreters der zraunschweigischen Staatsregierung vorgenommene 18. Zi
für das Jahr 1943 sind folgende ö, gezogen , Buchstabe A zu RH 12,50 Nr. 15, 45, 75, 105, 135, iss, s, 25, 255, 285, 315, 345, 375, 405, 435, 465, 496, 535, 5, . 615, 645, 675. Io, 735, 765, 795, S825, 855, S885, 5, 945, 975. lID05, 10935, 1065, 10995, 1125, 1155, 1185, 1215, 5, 1276, izos, 13365, 1395, 1485, 1515, ö 1575, 1605, 1635, 1665, 1695, 1785, 1815, 5, . . . los, 66s, 2085, 2115, 2175, 2205. 2235, 2265, 2295, 2354, 2356, 2360, 2362.
Buchstabe B zu M 25, — Nr. 11, 41, 71, 101, izt, 161, 191, 221, 261, 381, zii, 341, zz, 401, 431, 461, 491, zz, 551, 581, 611, 641, 671, 701, 731, 761, 791, szi, ssi, ssi,
—
—
— Q 1 O
8
1365, 1425, 1725
1 2025,
2326,
1455, 1755, 2055,
2362,
— — O
8 —
vil, 94l, gr, 1001, 1031, 10661, 16901, 1izi, isi, 1181, 1211 1241, 1271, izol, izzi, 1361, 1391, 1421, 145i, j4si, 1511, 1541, 1571, 1601, i631, i661, i6gi, i721, 1751, 1781, isi, 1841, 1871, 1901, igzi, 1961, 1991, 2021, 26051, 2081, 2111, 241, 2171, 2201, 2231, 2261, 2291, 2321, 2351, 2381, 2411, 2441, 2471, 2501, 2531, 2561, 2591, 2621, 26551, 2681, 2711!
Buchstabe G zu RM 59, — Nr. 2, 32, 243, 272, zo, 332, 362, zg2, e, 452, ge, Siz, See, 577 sos, özs, 66s, 693, Jez, Jos, 753, sI, S4z, 7s, gz, g33, gös, gos, 1022, 1653, ase, iii, ii, vz, iabz, 1232, 125, 126, J5az, iss, izsz, iciz, 1442, 14735, 1502, 15zz, 1563, löbs, 163, 1633, itzss, 1713, iris, 1rrz, 180, 1832, is?, 18392, 1922, 1952, 1982, 2612, 2062! ; Buchst abe D zu RM 100, — Nr. 17, 47, 77, 10, 197, 2, 5, 387, 317, za, zr, 407, 457, 40 57, 587, 5ig, sz, 677, fo, 737, 767, 7o7, s27, i, ga, 7, 1009, 16537. Buchsta be E zu ke 200, — 201, 231, 261, 391, 327, 3h), S656, o64, 566, 5ös. Buchstabe F zu R 500, — Nr. 23, 53, ss, 113, 14a.
62, 9e, 122, 182, 182, 212,
137, 197, 57,
167, 527, 57,
14, 501,
Nr. 21, 351,
51, 81, 411, 441,
11, 171,
171, 531.
J. A.: Hau gg.
—
Buchstabe G6 zu RM 1000, — Nr. 14, 4.