Reichs und Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1943. S. 4
Forderungen aus Krediten,
die nach F 80 des Aktien⸗ gesetzes bzw. z 34 VAG. nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats gewährt wer⸗ den dürfen: zwei im Rahmen der Beleihungs⸗ vorschriften gegebene erststellige Hypotheken über RM 33 000, — die oben in 3. enthalten sind Gestundete Beiträge ; Rückständ. Zinsen u. Mieten Außenstände: bei Vertretern bei Versicherungsnehmern Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben . Einrichtung und Drucksachen Sonstige Werte: ; Forderungen aus Zeit⸗ schriftenversicherungen. Sonstige Werte.... Hinterlegte Werte FEM 26 290, — Gesamtbetrag.
B. Verpflichtungen. Aktienkapital: volleingezahlt 50 000, — teilgezahlt . 9g50 M00 — Gesetzliche Rücklage (z 130 AG., z 37 VM G.): Bestand am Schluß des Vor ighrers Zuwachs im Geschäftsjahr Andere (freie) Rücklagen Wertberichtigungen
Deckungsrückstellung .. . 26 577 0663 9
Beitragsüberträge. ... Rückstellungen für schwe⸗ bende Versicherungs fälle Gewinnrückstellung der mit Gewinnanteil Versichert. Rückstellungen für Verwal⸗ tungs kosten: für Abschlußkosten bo 249, — für sonstige Verwaltungs⸗ kosten .. 203 998,74 für Steuern u. öffentliche Ab⸗ gaben. 2 000, — Sonstige Rückstellungen, u. zwar: Aufwertungsrückstellung . Sonderrückstellung der Zeitschriftenversicherung Rückstellung für nicht ab⸗ gehobene Rückkaufswerte Rückstellung f. Versorgungs⸗ ,, Guthaben von: Versicherungsunternehmen K,, Kautionen: Barkautionen ...... Hinterlegte Werte R. 26 290, Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: Gutgeschriebene Gswinn⸗ anteile der Versicherten . für noch nicht erfüllte Ab⸗ geltungsdarlehen ... Sonstige Verpflichtungen Rechnungsabgrenzungs⸗ östen Gewinn.
2
2
4 126 27189
1005 200
Gesamtbetrag . Der Vorstand:
Dr. Grewing (Vorsitzer). 23 i Dr. Beßling. Die in vorstehender Bilanz eingestellten
Dr. Küchling.
Deckungsrückstellungen sind
mäßig angelegt und aufbewahrt bzw.
sichergestellt.
Braunschweig, 25. August 1943. Holland als Treuhänder. Vermögensübersicht der ꝛ Lebensversicherung Al-. in Braunschweig“ für den Schluß des Geschäftsjahres 1942 unter Absatz IV der Verpflichtungen mit R. 26 577 0665,32 i Deckungsrückstellung die nach den Vorschriften der Aufsichts—⸗ behörde gebildete Kriegsrückstellung. Die Deckungsrückstellung ist unter Beachtung des Rundschreibens des Reichsaufsichts⸗ amtes für das Versicherungswesen R 7/43 vom 1I. März 1943, Ziffer 3 gemäß 565 Abs. ! des Gesetzes über die Beaussichti⸗ gung der privaten Versicherungsunterneh⸗ mungen und Bausparkassen vom 6. Juni
Die in der „Braunschweigischen
eingestellte
1931 berechnet.
Braunschweig, den 25. August 1943. t. he (z. Zt. bei der Wehrmacht) Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht zur Zeit aus folgenden Herren: Paul Nie mezyk, Generaldirektor, Berlin, Vor⸗ sitzer; Dr. jur. Philipp Möhring, Rechts⸗ anwalt und Notar, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Hans-Joachim Hagen, Rechtsan⸗— walt und Notar, Leipzig; Carl F. W. Schmidt, Generaldirektor i. R., Stettin; Johannes Nottbohm, Kaufmann, Leipzig. Der Vorstand: Dr. oec. publ. Hein= rich Grewing, Braunschweig, Vorfttzer; Dr. ju Küchling, . schweig; Dr. oec. publ. Hermann Beßling,
Dr. Reich e
Dr. jur. Alexander
Braunschweig.
Die Hauptversammlung hat den Ge⸗ winnanteil für 1942 auf 599 des einge⸗
zahlten Aktiennennbetrages
Auf je Rei 200, — vollgezahlte Aktie ent⸗ n F. 19, — abzüglich nd sind an der Gesellschaftstasse gegen ückgabe des Gewinnanteilscheins Nr. 19 erheben. Braunschweig, 8. Okt. 1943. Braunschweigische Lebens ver sicherung A. ⸗G.
allen also
Ter Vorstand.
3 Rs Iss ?
1095 829 85
S0 Iss Is d
1000000 —
Re &
1835 628 38 274 955 99
319 s8131 43 869 91
135 091 34 52 101 —
132 10055
. —
200 000
122 000 — 12 7581120
ö 5j oo z25 7oz os
666 447 —
266 247 74
5 622 75
22 47506 293 020 —
I4 296 08 S6 897 01
S2 521 63
532 306 25
601 570 25
96 76263 109 87231
vorschrifts⸗
enthält
Braun⸗
festgesetzt.
Steuer
.
8
Textilwerke Karl T. Buhle Alt. Gef., Litzmannstadt.
IV.
ä.
D Si C e r —
11. 12.
13
14.
I. Grundkapital .... II. Rücklagen:
1 2
v
Bilanz zum 31. Dezember 1942. Abschrei⸗ tan 2300]. 1. 1. 942 Zugang Abgang . ,,, . 7 Aktiva. RV & RM & RM, RM GJ RM SG I. Anlagevermögen: A. Sachanlagever⸗ mögen: l. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden 537 328 22 — — — — 724245 530 08577 b) Fabrikgebdn. oder anderen Baulichkeiten 1419 51543 73834 — — 24 873 13 1 402 02579 2. Maschinen und maschin. Anlag. 2 017 524 26 216 927 03 55 840 45 394 626 50 1 783 984 34 3. Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge⸗ schäftsausstattg. 285 979 06 3257534 108 = 377 1 244 338 665 4260 346 97 256 S885 s 3s Z33s 3 So 459 82 3 9680 434 565 B. Finanzanlagever⸗ mögen: 1. Beteiligungen: a) Bewertbar. 769 438 19 — — S000 — — — 761 438819 b) Unbewertbar 500 —— — — — — — —— 500 ( - 2. Andere Wert⸗ papiere des An⸗ lagevermögens 197 500 — 46 000 — 243 500 — 5227 78516 302 S85 86 64 338 451 500 459 82 4965 87275
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . ... Fertige Crzeugnissssẽ
Lohnausrüstung u. ä. ..
Wertpapiere — unbewertbar
676 149,30 00 732,94 Il6 688, 17
1593570
2
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen:
a) Bewertbar .. b) Unbewertbar ...
ö t,, b) Unbewertbar
a) Bewertbar b) Unbewertbar ...
Andere Bankguthaben: a) Bewertbar b) Unbewertbar
Kassenbestand einschl. Reichsban
,
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen:
* * 2 1 1 e 2 1 2 831 504, — ö
. ,
Forderungen an Konzernunternehmen Wechsel — unbewertbar Schecks:
. unh ostichen mn;
2 * 2 2 2 4 2 * 2 . 2 2 2 159 405,21 11 39593
Entschädigungsansprüche aus Kriegssachschäden ...
Sonstige Forderungen: a) Bewertbar b) Unbewertbar
Passi va.
Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen ..
ermögens (Beteiligungen)
8 9 9 0 9 9 9 2
III. Wertberichtigungen zu unbewertbaren Posten des
3
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens:
a 1
2 b
Be ertb aer Unbewertbar:
Andere Bankguthaben.
Bewertbar Unbewertbar
Verbindlichkeiten:
l. Anzahlungen von Kunden: a) Bewertbar .. b) Unbewertbar ..
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
3 4. 5
Leistungen: a) Bewertbar b) Unbewertbar
Vortrag aus 1941 Gewinn 1942
Sonstige Forderungen... Rückstellungen für ungewisse Schulden:
1 1 2
9 9
H ,
11,68 130,44 aben.
197 g06, 9a 1318 5
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
2
ae, nn,
11 895,93 7373,31
, , 2. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 300, — 3. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen ...... .. . 278 609,47 Ji ... 189 42, 32 , ö ö. 130,44 6. 7
Ag9s 420, 06' A436 438,565
9 002,50 42 052,29
J
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .. Akzeptverbindlichkeiten — unbewertbar .. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Bewertbar 5 b) Unbewertbar. . 2 VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VIII. Gewinn:
8
14 * 29 2 e 29 14 2 2 1 301 602,43
16 213, 1
24 456,02
61949 26 750
71 012
1110113
41 405 189 442
142 11172
171 301 147 972
205 280 51 878
SSI Ss D ooo
290 000 150 000
500 27538
514 501 934 858 51 0654
287 737 297 642 15 250
777 378 125
326 957
ö Gewinn⸗ und Berlustrechnung für
das Geschäftsjahr
Gewinnvortrag. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . .. Erträge aus Beteiligungen ... Außerordentliche Erträge . Außerordentliche Erträge aus Vorkriegsposten
Aufwendungen.
Gewinn 1942
1. Löhne und Gehälter... 2. Soziale Abgaben 3. Anlageabschreibungen. 8 9 9 0 9 Zinsen Ausweispflichtige Steuern ... Beiträge an gesetzliche Berufsvertre Zuweisung an die gesetzliche Rücklage. Zuweisung an: a) Wertberichtigung zu unbewertbaren Posten des Umlaufvermögens n hne n, ,,,, Gewinn: Vortrag aus 1941
Erträge.
,
tungen
4
2
1 * 2 1 4 9 8 9 8 98 0 9 0 9 2 2 0 9 9 2 , 2 0 9
1 1 2 8 1
1 1 1 1 1 1
1 2 * o 0 0 9
Treuhand vereinigung Akttiengesellschaft. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer. .
2 22
47
8 647 863
1942.
I. I 2060 843 136 406 500 459 20 841 156 552 28 816 20 000
6 691 30 485 24 455
301 602 3 287 154
24 455 3 027916 20 890 164 557 49 334
05 70 02 43 58 02 68 93 48 47
3 287 754
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Holterman, Wirtschaftsprüfer.
Der VBorstand: Karl Julius Buhle, Vorsitzer; Alfred Buhle, stellvertretender Vorsitzer; Robert Schultz; sämtlich in Litzmannstadt. Der Aufsichtsrat: Karl Plihal, Vorsitzer; Lydia Buhle, stellverlretender Vor— sitzer; Herta Plihal; Gustav Märtin; Artur Kindermann, sämtlich in Litzmannstadt.
58
Bilanz per 31. Dezem ber 1942.
23193]. Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstüͤcke 1. 1. 1942... . 468 000, — Zugang. 112 84
Unbebaute Grundstücke .. Mietzinssteuerabgeltung Maschinen und Anlagen l. 1. 1942 . 1111 500, — Abschreibung 50 500, —
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . 297 210,96 Halbfertige Erzeugnisse n. Fertige Er⸗ zeugnisse .. Wertpapiere Geleistete Anzahlungen 25 065, — Forderungen a. . Warenlfg. u.
Leistungen . 390 081,98 Sonstige Forde⸗ rungen.. Kasse,
schech . Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzung ..
Passiva. Grundkapital: Aktienkapital (14580 Stimmen) l J ... Vorzugsaktienkapital (6840 Stimmen) Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds. Werkerhaltungsrücklage . Sozialfonds Wertberichtigung Verbindlichkeiten: Schulden a. Warenliefg. u. Leistungen
134 304,44
91 567,91 Reichsbank,
T T7 d Abschreibung 42 312. 84
Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗
stattung 1. 1. 1942 1, — Zugang 14 557,79 T 55s, fp Abschreibung 14 5657,79 Umlaufs vermögen: Vorräte:
7 090, 5?
Post⸗
3 369 673 39
u S
508 605 97 775 138 39
506 714 89 32 802 69
951 061 78 134867
1458 000 — 342 000 — 180 000 — 100 000 —
30 000 — 24 573 —
75 695 51
Gewinn 1942 44 799,77
Schulden gegenüber ,,, ; 45 157 34 Sonstige Verbindlichkeiten 394 843 95 Unterstützungsverein .. 152 584 69 Rechnungsabgrenzung .. 53 332 60 Gewinn: . Vortrag aus 1941 468 686,53 Gewinn 1942 44 799,77 513 486 30 3 369 673 39 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942. Soll. RM, S. Löhne und Gehälter. ,. 577 774 22 Soziale Abgaben.... 39 197776 Freiw. soz. Leistungen .. 53 71572 Abschreibungen a. Anlagen 107 370 63 Vesitzsteuenn ‚. 332 11880 Sonstige Steuern u. Ab⸗ ,, ö. 51 293 84 Beiträge a. gesetzliche Be⸗ ,,, 6 694 49 Gewinn: Vortrag aus 1941... . 468 686,53
513 486 30
Haben.
Gewinnvortrag aus 1941 Jahresertrag .... Zinsen Außerordentliche Erträge
Scheibe,
Nach dem
schriften.
1681 65176
1031 687 48
Ils C35 6s 1681 651176 Kammgarnspinnerei Meerane zl. -G.
Verwalter der Kammg arnspinnerei Meerane A. ⸗G.
abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Meerane i. Sachsen, im Juni 1943. Dr. Lenk, Wirtschaftsprüfer.
k — — —
Attiengesellschaft zur Verwertung
von Grund besitz, Litzmannstadt.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
468 686 53 36 242 17
23010]. Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 109 s87,—
Zugang 1349,06 Ti D, põ Abschreib. 1 040, —
Fabriksgebäudẽ . dete Baulichkeiten 118 614, —
Zugang 244, 73 id V, ̃ Abschreib. 1460, —
NMaschinen u. Raschmesse Anlagen.. 2912, — Zugang 871,98
ö, s Abschreib. 619, —
Umlaufvermögen:
Sonstige Forderungen .. Abgrenzungsposten
zz o o?
Ru &
lo 196 0
2
1I7 398 73
3 16498
5 666 50 3440
sitzer; Vorsitzer; Litzmannstadt.
Passiva.
Grundkapital ...... 100 000 Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklage. 10 000, —
Freie Rücklage 189113652 28 911 Nückstellungen. 4465
Verbindlichkeiten:
Anleihen. .. 61 053,05 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Konzern⸗
unternehmen 41 405,98 Sonstige. 995, 11 103 454 Reingewinn:
Vortrag aus
1941. ... 2750,68
Gewinn 1942 898,33 3 649
236 460
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
52
01 67
Schultz, Litzmannstadt.
Litzmannstadt. 230111. Litzmannstadt.
„Toga“ Akttiengesellschaft, Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aufwand. RM S* Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen 23 119— J b J Reingewinn: Vortrag a. 1941 .. 2750,68 Gewinn 1942 .. 898,33 3 64901 12 693 40 Ertrag. ; Gewinnvortrag aus 1941... 2759 68 Ausweispfl. Rohüberschuß. . 29272 12 503 40 Litzmannstadt, im Juli 1943. BVorst and: Karl J. Buhle, Robert
Aufsichtsrat: Alfred Buhle, Vor— sitzet; Karl Baumgart, stellvertretender Vorsitzer; Maximilian Strobelt, sämtlich
ü · /
Attiva.
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗ bäude .. 56 927, — Abschreib. 722, — Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten 152 071, 10 zugang. iss. TD doo, ds Abschreib. 2567280 Unbebaute Grundstücke .. Maschinen u. maschinelle Anlagen.. 13 0640, — Zugang. 1 58115 Ter. S580, —
Abschreib.
HR. A*
56 205
166 518 12 575
13741
Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 197 837,41 Sonstige Forde⸗ rungen... 164,46 Rechnungsabgrenzungs⸗2 posten. .
239 039
Passiva. Grundkapital... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freiwillige Rücklage. 9 126,67 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 1 069,52
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 22790
Gewinn: Gewinnvortrag aus
16 181g n Gewinn aus 1942 9 774,11
z doo,
*6 626
4297
—
87
67
42
11 290 265
für das Geschäftsjahr
437 214 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
1942.
3
Gustav Märtin,
Artur Kindermann,
Litzmannstadt, im Juli 1943. Der VBorstand: Alfred Buhle, Robert Schultz, Litzmannstadt. . Der Aufsichtsrat: Karl J. Buhle, Vor⸗ stellvertretender
samtli
— Aufwand. RA & Abschreibungen a. d. Anlage⸗ vermögen. 417450 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 35 82414 Gewinn: Vortrag aus 1941 1516,15 Gewinn 1942 9 774,11 11290 26 2128890 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1941 .. 151615 Ausweispflichtiger Rohübersch. 19 1275 21 288190
ch
lichen Teil
den
1. V. Rudolf Lantz ich in Druck der Preußischen Verlags. Gambs Berlin . Zwei Beilagen
handelsregisterbeilgge fort.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— redaktionellen Teil, zeigenteil und für oen Verlag: Berlin NW 21
und Druckeren
den An⸗
einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilagen. Bei der getürzten Ausgabe fällt die Zentral-
Aus gabe ohne Zentralhandels regnterbeilage
Deutscher Reichs anzeiger
monaffich , RM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbsta
Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstr. 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Rechts verordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf dle Vollausgabe. — Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2.30 eM 3 Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1. Bezugspreis der Ausgabe ohne r, , , , ,. durch die Post
holer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,860 et. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für
uzüglich 90 RA.
185
Einzelne Nummern kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige ECinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Baum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,1090 G., einer dreigespaltenen 2 mm breiten Petit⸗ Zeile R. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SsWös, Wilhelmstraße 32. Alle Dructaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sertdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Nr. 243 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 E
Berlin, Montag, den 18. NRktober, abends
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 111913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21
1943
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Amtliches
Deutsches Reich
Bekanntmachung
Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Pro⸗ tektoratsangehörigkeit vom 2. November 1912 — RGB. 1 S. 637 — stelle ich fest, daß die Voraussetzung für den Ver⸗ mögensverfall nach z 3 dieser Verordnung bei nachstehend aufgeführten Juden vorliegt:
1. Barber, Felix, geb. am 2. 9. 1916 in Brünn, hei⸗ matzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Schwarze Gasse 1, .
2. Barber, Stefan, geb. am 265. 5. 1911 in Rausnitz, Bez. Wischau, heimatzust, nach Rausnitz, wohnh. gew. Brünn, Schwarze Gasse 1,
3. Dr. Be dö, Alexander, geb. am 14. 19. 1890 in Zavod, Bez. Malacka / Slowakei, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Salzamtsgasse 8,
4. Brief, Walter, geb. am 3. 7. 1904 in Ung. Brod, heimatzust. nach Ung. Brod, wohnh. gew. Ung, Brod.
5. mn e geb. Schulhof, Else, geb. am 29. 5. 1906 in Olmütz, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Wagendrößl Nr. 12,
6. Brieß, Hans, geb. am 2. 5. 1904 in Olmütz, heimat⸗ zust. nach Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Wagendrößl Nr. 12,
7J. Brieß, Peter, geb. am 12. 9. 1931 in Olmütz, heimat⸗ zust. nach Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Wagendrößl Nr. 12, . .
8. Eisler, Johann, geb. am 22. 5. 1922 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Waisen⸗ hausgasse 33,
9g. Eister geb. Klapwald, Pauline, geb. am 23. 9. 1900 in Krakau, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Plankengasse 43, ö Fischer, Peter Heinz, geb. am 10. 10. 1913 in QAlmütz, heimatzust. nach Slmütz, wohnh. gew. Olmütz, Bezruc⸗ gasse Nr. 4 (jetzt Ullrich⸗9-⸗Hutten⸗Gasse),
Freud, Moritz, geb. am 14. 8. 1874 in Zdounek, Bez. Kremsier, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Sstrau, Vsehradgasse 5, Goldberg geb. Theumann, Eliska, geb. am 21. 3. 1896 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Heinrich⸗Schmal⸗Gasse 46, . Goldberg, Heinrich, geb. am 14. 1. 1897 in heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Schmal⸗Gasse 46, — . Goldberg, Jiri (Georg), geb. am 23. 12. 1929 in Brünn, heimatzüst. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Heinrich⸗Schmal⸗Gasse 46, ; . „Goldberg, Josef, geb. am 1. 6. 1928 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Heinrich⸗ Schmal⸗Gasse 46, , 16. Sana, Stto, geb. am 29. 19. 1892 in Brünn, heimat⸗ zuständig nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Heinrich⸗ Schmal⸗Gasse 50, ; Huber, Hermann, geb. am 15. 2. 1896 in Brünn, heimatzuft. nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Rejsek⸗ straße 27 — 29, Huber, geb Aschkenes, in Auspitz bei Brünn, heimatzust. nach Proßnitz, gew. Proßnitz, Rejsekstr. 7. — 29, . . Huber, Paul, geb. am 6. 1. 1931 in Proßnitz, heimat⸗ zust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Rejsek⸗ straße 2729, . . Huber, Stefan, geb. am 15. 7. 1935 in Olmütz, hei⸗ matzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Proßnitz, Rejsek⸗ straße 27 —29, ö ⸗ Huppert, Adolf, geb. am 20. 5. 1873 in Wielki Drogi, ehem. Polen, heimatzust. nach Neutitschein, wohnh. gew. Proßnitz, Celakovskygasse 3, . ; Huppert, Elli, geb. am 20. 9. 1936, heimatzust. nach Poln. Teschen, wohnh. gew. Proßnitz, Premyslgasse 13, Huppert, Erich, geb. 1902 in Poln. Teschen heimat⸗ zust. nach Poln. Teschen, wohnh. gew. Proßnitz, Premysl⸗
asse 13, . i pert, geb. Ringer, Friederike, geb. am 8. 12. 1875
in Bielitz, heimatzust. nach Neutitschein, wohnh. gew.
Proßnitz, Celakovskygasse 3,
Huppert, geb. Manuel, Stefanie, geb. am 22. 9. 1912
3 Bielitz, . .. Poln. Teschen, wohnh. gew. roßnitz, Premyslgasse 15,
Junge ̃ geb. Schreiber, Frieda, geb. am 21. 12. 1900 in Maͤhr. Sstrau, heimatzust. nach Groß Hoschitz Kr.
Ratibor), wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 9,
10. 43
12.
Lemberg,
13. embe Heinrich⸗
14.
17.
Ludmila, geb. am 16. 6. 1906
18. wohnh.
19. 20.
21.
30.
31.
33.
34.
36.
31.
38.
39.
46.
17.
18.
149.
5. Kosina, geb.
Lefort geb. Singer, Elsa,
Politz er, Erwin, geb. am 6. 5.
Spitz er geb. Mahler, Helene, geb.
Spitzer, Oskar, geb.
Schindler, Josef, geb.
Schindler,
Schreiber,
Junger, Hanna, geb. am 3. 11. 1923 in Mähr.
Ostrau, heimatzust. nach Groß⸗Hoschitz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 9,
Junger, Heinrich, geb. am 6. 3. 1921 in Mähr. Ostrau, heimatzust. nach Groß⸗Hoschitz, wohnh. gew.
Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 9,
Junger, Josef, geb. am 14. 10. 1887 in Auschwitz,
Krs. Ratibor, heimatzust. nach Groß⸗Hoschitz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 9,
Junger, Gonja, geb. am 23. 5. 1928 in Mähr. Sstrau, heimatzust. nach Groß⸗Hoschitz, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Bahnhofstr. 9, Kohut, Alice, geb. am 16. 1. 1921 in Göding, heimatzust. nach Göding, wohnh. gew. Göding, Svehla⸗ gasse 13115,
2. Kohut geb. Weinstein, Gabriela, geb. am 14. 8. 1893
in Wisowitz, heimatzust. nach Göding, wohnh. gew. Göding, Spehlagasse 13.15, . Kohut, Georg, geb. am 21. T. 1930 in Göding, heimatzust. nach Göding, wohnh. gew. Göding, Svehla⸗ gasse 1315, . Kohut, Ludwig, geb. am 31. 10. 1886 in Göding, heimatzuft. nach Göding, wohnh. gew. Göding, Svehla⸗ gasse 13/15, .
Stern, geb. am 2. 5. 1912, heimatzust. nach Oberleutendorf, Bez. Brüx, wohnh. gew. Brunn, Spitalwiese 3, .
Kosina, Walter, geb. am 18. 5. 1911 in Oberleuten⸗ dorf, Bez. Brüx, heimiatzust., nach Oberleutendorf, wohnh. gew. Brünn, Spitalwiese 3, . Fam m, Daniela, geb. am 15. 4. 1937 in Amütz, hei⸗ niatzust. nach Prerau, wohnh. gew. Prag XII, Hrad⸗ schinerstr., Tami geb. Ehrmann, Gertrude, geb. am 13. 12. 1904 in Wessell a. d. Lainsitz, Bez. Wittingau, heimatzust. nach Prerau, wohnh. gew. Slmütz, Bahuhofstr,. 17, Lam m,, Rudolf, geb. am 18. 3. 1964 in Colloredow, Bez.
Friedeck-Friedberg, heimatzust. nach Prerau, wohnh. gew.
Olmütz, Bahnhofstr. 17, geb. am 21.3. 1909, heimat⸗ zust. nach Proßnitz, wohnh gew. Brünn, Johannesgasse 18,
Dr. Lefort, Oskar, geb. am 3. 9. 1905 in Proßnitz,
heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Brünn, Johannes⸗ gasse 18,
Ing. Löw it, Rudolf, geb. am 23. 10. 1891 in Hermann⸗
stadt, Bez. Ehrudim, heimatzust. nach Hermannstadt, wohnh. gew. Brünn, Bäckergasse 7,
Neumann, Otto, geb. am 8. 6. 1887 in Lachowitz, Bez.
Saidbusch, heimatzust. nach Mähr. Qstrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Dietrich Eckart⸗Gasse 15,
Orn ste in, Erwin, geb. am 22. 11. 1894 in Wien, hei⸗
matzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Hohlweg 17, 1911 in Groß⸗Nußdorf, Bez. Ung. Brod, heimatzust. nach Groß Nußdorf, Bez. ÜUng. Brod, wohnh. gew. ÜUng. Hradisch, Marienplatz 1, Ing. Rix⸗Lüftscchütz, Otto, geb, am 20. 4. 1907 in Rähr. Ostrau, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Mähr. Ostrau, Schillerplatz 1, Seidmner geb. Schulz, Fritzi Paula, geb. am 16. 9. Is9lz in Iglau, heimatzust. nach Iglau, wohnh. gew. Iglau, Schlageterstr. 14, Wann . Gustav, geb. am 23. 1. 1910 in Iglau, heimatzust. nach Iglau, wohnh. gew. Iglau, Schlageterstr. 14, . . . Spißer, Eva, geb. am 30. 8. 1938 in Prag, heimat⸗ zust. nach Janowitz, , , wohnh. gew. Ol⸗ ütz, tenvereinstr. 16, kö am 23. 10. 1909 in
Prag, heimatzust. nach Janowitz, Krs. Römerstadt, wohnh. gew. Olmütz, Beamtenvereinstr. 16, . am 27. 2. 19606 in Janowitz, Krs. Römerstadt, heinmatzust. nach Janowitz, wohnh. gew. Olmütz, Beamtenvereinstr. It, ö Spitzer, Otto Leopold, geb. am 19. 4. 1933 in Prag, heimatzust. nach Janowitz, Krs. Römerstadt, wohnh. gew. Olmütz, Beamtenvereinstr. 16, . . Schindler geb. Hayek, Berta, geb. am 18. 1898 in Gaya, heimatzust. nach Ung. Brod, wohnh. gew Ung. 5 My 7 . am 5. 9. 1891 in Ung. Brod,
heimatzust. nach Ung. Brod, wohnh. gew. Ung. Brod
Nr. 76, . . Marianne, geb. am 3.7. 1929, heimatzust. nach Ung. Brod, wohnh. gew. Ung. Brod Nr. 76, Schindler, Vera, geb. 1931, heimatzust. nach Ung. Brod, wohnh. gew. Ung. Brod Nr. 76, . Ernst, geb. am 5. 11. 19988 in Sternberg, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Olmütz, Theodor⸗ Körner⸗Gasse 7,
Schreiber, geb. Schwadron, 18.12. 1909 in Wien, heimatzust. nach gew. Olmütz, Theodor⸗Körner-Gasse 7, . Steiner, Axel, geb. am 30.4. 1916 in Kopenhagen, heimaczust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Prager Straße 28,
Gertrude, geb. am Olmütz, wohnh.
Steiner, geb. Steiner, Margarete, geb, am 4. 8. 1889 in Wien, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Prager Str. 28,
Steiner, Moritz, geb. am 16. 1. 1879 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Brünn, Prager Straße 28,
„Stix, Marianne, geb. am 17. 10. 1910 in Brünn, heimatzust. nach Brüln, wohnh. gew. Brünn, Dr.-(Fritz⸗ Todt⸗Str. 55,
Vielgut, Erwin, geb. am 22. 11. 1903 in Wien, wohnh. ew. Brünn, Lehmstätte 3ö,
Vielgut, geb. Fleischer, Frida, geb. am 19.7. 1901
in Brünn, wohnh. gew. Brünn, Lehmstätte 3ö.
Prag, den 15. Oktober 1913.
Der Deutsche Staatsminister für Böhmen und Mähren.
J. Ar: Dr. Weinmann, SS ⸗Standartenführer.
60.
64.
Be sch luß
Auf Grund 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ ö. vom 29. Mai 1911 (RGBl. 1 S. 303) wird das ge⸗ amte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des Juden Emil Ifrael Levis, geb. am 9. 3. 1870 in Erbes⸗ Büdesheim, zuletzt wohnhaft gewesen in Erbes-Büdesheim,
zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 9. Oktober 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr.
Be schluß
Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 193 (RGBl. 1 S. 2833) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des Juden Daniel Israel Adler, geb. 15. 11. 1826 in Kelsterbach und seine Ehefrau Fanny Sara Adler geb. Apfel, geb. 23. 12. 1831 in Friedrichsgemünd, beide zuletzt wohyhaft gewesen in Kelsterbach / M, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.
Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 13. Oktober 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.
Nichtamtliches
Nummer 29 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Oktober 1943 hat folgenden Inhalt: Teil J. Der Reichsarbeitsminister. All⸗ gemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Verordnung über die Einwirkung von Kriegssachschäden an Ge⸗ bäuden auf Miet- und Pachtverhältnisse. Vom 28. September 1943. — Erlaß zur Neuregelung der Aufsichtsführung über die Betriebskrankenkasse des Reichs. Vom 30. September 1913. — Erlaß über die Ersatzkassenmitgliedschaft von Gefolgschaftsmit⸗ gliedern der Wehrmachtdienststellen. Vom 5. Oktober 19133. — Ministerialblatt Speer. — Städtebau und Baupolizei. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Betr.: Richtlinien für die Lieferung von Hüttenbims. — Betr.: Baupolizeiliche Richtlinien für bäuerliche Siedlungsbauten zur Neubildung deutschen Bauerntums. — Betr.: Baulicher Luftschutz; hier; Feuerschutzmittelbehandlung von Gebäuden. — Der Generalbevollmächtigte ür den Arbeitseinsatz. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Neuabgrenzung von Arbeitsämtern im Bereich des Gauarbeits⸗ amts Westfalen⸗Nord. — Fehlleitung von Postsendungen; hier: besetzte Westgebiete. — Arbeitseinsatz und Arbeitseinsatzhilfe. Ge⸗ setze, Verordnungen, Erlasse. Erlaß zur Ergänzung des Erlasses über Dienstpflichtunterstützung (Zweiter Ergänzungserlaß). Vom 29. September 1943. — Erlaß über Lohnerstattung bei Flieger⸗ schädenbeseitigung und Lohnerstattung bei kurzfristigem Notdienst Verhältnis der Vorschriften zueinander). — Ausstattungsbeihilfe für Hausgehilfinnen in kinderreichen Haushaltungen — Anrech⸗ nungsfähige Tätigkeiten in Haushaltungen mit mehreren Hausgehil⸗ sinnen. — Betr.: Arbeitsbuch; hier: Eintragung der anerkannten Anlernverhältnisse. — Benennung der Wohnlager ausländischer Arbeitskräfte. — Lohnüberweisungen nach dem Generalgouverne⸗ ment sowie nach Estland, Lettland und Litauen. — Sozialver⸗ fassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse. Anordnung über die Verhängung von Bußen in der Binnenschiffahrt. Vom 30. September 1943. — Betr.:! Anrechnung der Betriebszugehörigkeit bei Arbeitsplatz⸗ wechsel infolge eines totalen Wohnungsschadens des Gefolgschafts⸗ mitgliedes. — Betr.: Auslandseinsatzanordnung; hier: Wechsel des Arbeitsplatzes durch ein entsandtes Gefolgschaftsmitglied. — Betr.? Abfindung der Ostaͤrbeiter bei Heranziehung zum Luft⸗ schutzdrienst. — Betr.: Entschädigung der auswärts beschäftigten
Arbeitskräfte für mitzubringende Bettwäsche.
mam, a mmm, r . . w 8 — — 1 — /
2
a , — —
—