Ausgabe ohne Zentralhandels reiter beilane
Deutscher Reichs anzeiger ö BPreußischer Staatsanzeiger
. 1942, Genehmigung der⸗ 1 ; elben chentag gbends in einfr Voklansgabg und in einer Ausgabe 5 F5asf ʒ ö ahne entralhandelgregister Gomelt der Den Rei Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beil 10 M. Einzel
ö , ., ,, , , , , , age. ; ö z ñ . reis der Bongungabe durch di b breiten delle ell. 115 A, wer Heer, , m , nn enn de, m. . , . h far noh, , mut g . 141 , ,,, an Auf ! n e , , , . 9 , , hir w , ,,. 3. ne, , ,,. an, . Ertrag na ug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ un etriebs⸗ ie, r, . . n, ., r ö e auf elinse eschrie vöinig der ce an
een 89 . n, . ausgewiesenen zin fn ent 523 944 43 5. Feststellung einer Vergütung für w 2 3 en,. e , eingusenden, ing Besondere ist darin auch enn , . rte .
h * . . 8 — ö 1 K* u 2
W are nnnche rte K — n n n , Sersabke er Ke Rnensce ,n ren emen Bern far 5a Sz 35 Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1943. S. 4
23885 Berlinische Grundbesitz Attiengesellschaft. Ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, den 16. November 19435, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalts und Notars -F. W. Manthey, Berlin-Pankow, Breite Str. 39 b. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrates und
Vorstandes.
— Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Zuni 1943. Ertrag. R S ——
Rohertrag nach Abzug der . ; Aufwendungen. . Aufwendungen für be⸗ Löhne und Gehälter... . 92 095 zogene Wren ... 386 77073 2. Soziale Abgaben ...... .... 4 694
Außerordentlicher Ertrag.. II 859 85 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen .. 211 290
Verlustvortrag 38 457,68 Zinsen 28 325
Gewinn 1942. 32 447, 65 6 0003 5. Steuern: a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ber⸗
DG. sio s mogen lz i ig, as
b) Sonstige Steuern 17792, 14 Nach dem abschließenden Ergebnis §3. Beiträge an Berufsvertretungen .. .... 1626 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf
n . er, Ke Zuweisungen an die gesetzliche Rücklage .. 3 000
Grund der Bücher und der Schriften der 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 a2.. Gesellschaft sowie der vom . ise
Reingewinn in 1942/43. ... erteilten Aufklärungen und Nachwe entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ ö abschluß und der Geschäftsbericht, soweit 43 595 — er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 11. September 1943. F. Künster, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand besteht unverändert aus
Grand Hotel Royal, Aktie u⸗Gesellschaft, Bo nn. Bilanz am 31. Dezember 1942.
236851. Aktiva. Bebaute Grundstücke hes 720, Abschreibung 6 00, — Hauszinssteuerabgeltung. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 1 209, — Abschreibung 1300, — Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . 60 960, — Zugang.. 6h00, — N ds -= Abschreibung 17 865, — Kurzlebige Wirtschafts⸗ guter 3460, — Zugang.. 2393,92
ö K w
149 535
8 g564 Sad sa
Wo
euck (einmal unterstrichen) ober en, d rn, (besonderer Vermerk am
Ranbe) hervorgehoben werden so len. = efristete Anzeigen milssen 8 Tage vor dem Linrstckung gtermin dei der Anzeigenstessfe eingegangen sein.
Hauptver⸗
Abschreibung 10 853,92
ne,, Forderungen aus Waren⸗
lieferungen u. Leistungen Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben Konversionsbonus .... Verlustvortrag 38 457,68 Gewinn 1942. 32 447,65
a3 191 89 3 745 65
6 01003
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 250 00, — Vorzugsaktien 31 000, —
Rückstellung Wertberichtigung . ,, Rentenverpflichtung ... Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen Bankschuld (gesichert durch F.“ S0 000, — Grund⸗ schuld) Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung ..
zr Iss 3
28! ö 114 900 — 7988 56 gao old 6 o 000 6a os! zꝛ
7 293 72 60 00 — 6 396 97
1241 18525
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Jahr 1 ——
942
Aufwand. R nn,, Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen insen Steuern vom Eirtommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern.... Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Rückstellungs aufwand Alle übrigen Aufwendungen
. 38 457 65 123 450 29 4 830 64 365 91s gz 31 a8 os
28 ↄag so Id oz z)
263 42 3 900 — I6 030 81
den Herren Dr. jur. Georg Meynen, Hoteldirektot, Bonn, Theo Nagel, Hotel⸗ direktor, Bonn.
Kirsten, Bürgermeister und Stadtkäm⸗ merer a. D., stellvertretender Vorsitzer; Hans Gronack, Sparkassendirektor, Bonn; Eugen Hillengaß sen., Frankfurt⸗Main; Konsul Wilhelm Wessel, Ratsherr der
Korf, Stadtrat der Stadt Bonn. ar m e Q O Q 23870 Süddeutsche Baumwolle⸗Industrie A. G. in Kuchen.
Die heute stattgefundene Hauptver⸗ Ausschüttung einer Dividende von 4 9.
Stadt Bonn; Standartenführer Berthold Leer, Vorsitzer; Robert Ahlf, We Leer; Justus Vialon, Bremen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Johannes Seekamp, Leer.
Wilhelm Schaeffler Aktiengesellschaft, Katscher, O / 6.
1942.
sammlung unserer Gesellschaft hat die 23199.
Leerer Heringsfischerei Act.“ Ges.
Der Vorstand.
Oldenburg, den 30. August 1943.
Johs. Seekamp. . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der
Dem Aufsichtsrat gehörten an die Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Herren Dr. Ludwig Rickert, Oberbürger⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der meister der Stadt Bonn, Vorsitzer; Karl Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ren,, Oldenburg
Wirtschafts pr Buhrmann. Fr. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden
Bilanz zum 31. Dezember
Stand am 1. 1. 1942
Zugang in 1942
Abgang in 1942
fungsgesellschaft. Heinen.
Mitgliedern: Heinrich Onnen, sermünde; Wilhelm Garrels, Leer; Franz Lübben,
Abschrbgn. in 194
beschlossen. Sie kommt auf Dividenden⸗ schein Nr. 13 nach Abzug von 15 8. Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag wie folgt zur Auszahlung: 1. Für die Aktien über je RM 1000, — somit Et 34, — netto, für die Aktien über je EM 100, — somit RM 3,40 netto bei Deutsche Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart; A. G. Leu K Co, Zürich; Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie A. G. in Kuchen. Gleichzeitig hat die Hauptversamm⸗ lung Herrn Alfred Rosewick, Bank⸗ direktor, Stuttgart, in den Au fsichts rat n . Herr Hermann Koehler, Bankdirektor, Stuttgart, ist am 8. 10. 1943 aus dem Aufsichtsrat ausge— schieden. Kuchen / Fil, den 16. Oktober 1943. Der Vorstand.
23534.
Leerer Heringsfischerei Act. Ges. zu Leer in Ostfriesland.
Bilanz per 30. Juni 1943.
i F
Georg Holfeld. Alfons Eckert.
EE
Attiva
L Anlagevermögen:
l. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Buchwert
am 1. 7. 1942
4 * * * 2
Abschreibung ...
b) Betriebs gebäuden: Buchwert am 1.7. 1942 Abschreibung .. Haus zinssteuerabgeltung. ...... ... Abschreibung .
Anschlußgleis unver
Fischereifahrzeuge. — Uebertrag der Anz Neubau a. Anzahlungskonto
ändert
. 2
Abschreibung ...
Fischereigeräte: Bu
Abschreibung
Berkzeuge, Betriebs und
Buchwert am 1. 7.
Abschreibung ...
8. Beteiligungen..
II. Umlaufs vermögen:
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.
2. Wertpapiere
1942.
Andere Bankguthaben ; ; .
Sonstige Forberun
n,
III. Posten der Rechnungzabgrenzung
Pa
L Grunbfavital:
12340 Stammaktien 2 RM 1I00,,., 400 Stammaltien à RA 1000 — 22 „ —23'—. 155 Vorzugsaktien mit einfachem Stimmrecht
2 FRA I09, —
III. Kücstellung für ung IV. Verbindblichteiten:
1. Verbindlichleiten auf Grund von Warenlie fe⸗
rungen und Leistu
ssiva.
ewisse Schulden.
,
2. Sonstige Verbindlichleiten .
Neubau von Loggern programm der Reichs⸗
hnungsabgrenzung
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 15a / 12 . Reingewinn ir 1942.43...
ahlung a. chwert am 1. 7. 1942... Geschäftsauastattung:
RV &
16 400
217 870
. 3535
3 240 500
1 zis 155,16
83 Sõ5 ./ I65 1234 200 w 196 200 — 1038100
Tr -= 55 592 184 408 16000
4000 12 000
4000
160006 z 000 — 30 882 -
Tos T -=
85 740 4950 83 855
79 691
35 408 15 603 5750
— ——
311999 6976
— ——
1825 375
134 000 100 0090
. 166 000 ö. 8009 3000
— —
46 011 09
640 — 4136 U
58 13 13
k
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗
Werkzeuge, Betriebs
Fuhrpark .. MWöweente. 1 —
WVeteiligungen Au fbaurücklagebestan
Atti ven. R 8] Eu &] Ev
I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke
mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden ..
b) Fabrikgebäuden und ander. Baulichkeiten 432 659 —
15 700 —
169 291 —
nelle Anlagen 318 756 — 86 397
96130
u. Geschäftsausstattung 3 633 1
8 R, .
3 900 14 730
172 293 12 279
gad Mσ s 7s 7s
ds dz 77
II. Umlaufvermögen: 1. — 3. Vorräte: Roh, Hilfs und Betriebsstoffe . . 373 211, 03
Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse .....
9 an snn,,,,-·⸗ , . Gonstige Kwartpapierrrre·- Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Kafsenbestanb einschließlich Reichsbank und Post.
scheckguthaben ..... 9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
9 9 .
Pafsiven. Grundkapital ..... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ( . Andere Rücklagen: Aufbaurücklage ... Sonstige freie Rücklage. .Wertberichtigung für bebaute Grundstücke .. . Rückstellung für ungewisse Schulden . .... .Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen . 2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 3. Sonstige Verbindlichkeiten . PVosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Jahresgewinn 1942 ......
Gewinn⸗ und Berlu strechnung für das
15 340, 80 244 484,18
vis dss d . 263 587 50 . 3
Sao hob, 83
. 2s 791, o] 28 33 790, — 52 g25, 92
loo 0, 271 000, — 200 0090, —
. 1569 185, 66 3065 293, 56 74 4938, 03
24 682, 86 17 308,23
165 391
417 20 13 430 —
232 860 —
967 1 1 —
5 201 271 000 Tod 7s
1620 967 27 294883
2730 333 sñ
1000000 —
571 000
50 000 477 216
538 977 51 50
41 9990
Gesch ãfts jahr
K / ///
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .... Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das Anlagevermögen. J auf bebaute Grundstücke Zinsen
1 2 vom
Ertr age.
e in no enn, Ausw eispflichtiger Rohüberschuß . .. Erträge aus Beteiligungen ..... Außerordentliche Erträge ......
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . der Bücher und der Schriften der Gesellschaft so . , . klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 63 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
—
17 308, 26
2730 686 1942.
k. M0 S882 432 52 667 2903 202 50 O05 13 718 400 9655 11 774 348 989
41 990
2005731
24 682 1960533 133 50
20 381 60
wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Dres den⸗V., Reichsstraße J0, im September 1943. Treuh and⸗Bereinigung Attiengesellsch aft.
Bürger, Wirtschaftsprüfer. Br. Balte, Wirtschaftsprüfer.
Vorstand: Dr. Wilhelm Schaeffler, Katscher, O / S.
Mitglieder des Aufsichts rates: Carl Schleigen, Direktor der Dresdner Bank, 8 954 99 Berlin, Vorsitzer; Heinz Fritsch, Tuchfabrikant, Cottbus, stellvertretender Vorsitzer: — — Herrmann Klingsöhr,
I 1 8335 o ei] gain, a.
R
Tos s
„Zur Teilnahme an der v nnz sind die Aktien bis späte⸗ tens 13. November 1943 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin MW 87, Altonger Straße 34, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung zu hinter⸗ legen. . Hinterlegungsscheine gelten als Eintrittskarte. Berlin, im Oktober 1943. Der Vorstand. Otto Josl.
23868 Rhein metall⸗Borsig Aktiengesellschaft. Die Hauptversammlung vom 19 Ok⸗ tober 1943 hat beschlossen, den Rein⸗ gewinn von fit 5 250 000, — zur Ver⸗ teilung von 795 Dividende auf 75 Mil⸗ lionen RM Aktienkapital zu verwenden. Gegen Einreichung des Gewinnan⸗ teilscheines Nr. 18 gelangen zur Aus⸗ zahlung: . ; Re 70, — abzüglich eM 10,50 Kapi⸗ talertragsteuer — Et, ög,50 für jede Aktie zu M 1900, — — Re 7, — abzüglich M 1,95 Kapital⸗ ertragsteuer — FM 5,95 für jede Aktie zu RM 100, —. Einlösungsstellen: ö In Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ . Akltiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Dres nner Bank, bei der Commerzbank Attiengesell⸗
schaft,
fahrt Aktiengesellschaft, ; bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗
ler & Co., . bei dem Bankhaus Merck, Finck
& Co., bei der Gesellschaftskasse; in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,. ee bei der Dresdner Bank in Düssel⸗ dorf, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf, ; bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus: in Essen: bei der Deutschen Bank Filiale Essen, bei der Dresdner Bank in Essen, bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Essen; in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ chen Bank Filiale Frankfurt (Main) . bei der Bresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt (Main), bei dem Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co.; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, bei der Dresdner Bank in Köln, bei der Commerzbank Altiengesell⸗ schaft in Köln, bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt K Co.
Der Aussichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Max Wessig, Geheimer Regierungsrat, Berlin, Vorsitzer; Dr. ii Berger, Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium, Berlin; Dr. Conrad von Borsig, Geheimer Kom⸗ merzienrat, Berlin; Dr. Karl Kimmich, Jerslern des Aufsichtsrates der Deut⸗ schen Bank, Berlin; Dr. Paul Müller, Vorsitzer des Vorstandes der Dynamit Actiengesellschaft vormals Alfred Nobel C Co., Köln⸗Marienburg; Dr. Karl Rasche, Vorstandsmitglied der Dresd⸗ ner Bank, Berlin; August Rohdewald, Vorstandsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗
EGesellschaft A. G., Berlin; Georg Tho⸗
mas, General der Infanterie, Chef des Wehrwirtschafts⸗ und Rüstungsamtes im Oberkommando der Wehrmacht, Berlin; Dr. Ernst Trendelenburg, Staatssekretär a. D., Vorsitzer des Auf⸗ sichtsrates der Vereinigte Industrie⸗ Unternehmungen A. G., Berlin.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus den Herren: Hellmuth Roehnert. Vor⸗ sitzer; Willibald Spielvogel; Eberhard Breuninger; Hans Luce, stellvertretend; Herbert Pavel. stellvertretend; Prof. Dr. E. h. Carl Waninger, stellvertretend.
Berlin, den 19 Oktober 1943.
Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag:
i. B.: Ku dolf Lantzsch in Berlin Mw 2a
Druck der Preußischen Verlags. und Drucerei GmbS Berlin
Zwei Beilagen
seinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage),
[ 2 2 P 2. 2 * * . ö . , . deine Dire mme Großen oe der gekürzten Ausgahe fällt die Zentral.
bandelsregisterbeilage fort.
bei der Bank der Deutschen Luft⸗
Nr. 247 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 39
t —
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bweite Berichtigung der Sechsten Anordnung über Reichs⸗ innungsverbände vom 25. Mai 1943.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Resch.
B. Bekanntmachung der Reichsstelle Eisen und Metalle über Herausgabe von Werkstoffeinsatzlisten. Vom 21. Oktober 1943.
Anordnung Rr. 14 des Leiters des Sonderausschusses Ver⸗ packungsmittel aus Holz über die Bewirtschaftung von Kon— servenfässern. Vom 15. Oktober 1943.
Bekanntmachung über die Ausgabe Teil 1 Nr. 91.
des Reichsgesetzblatts
Preußen. Bekanntnigchung über die 4, ́»5ige Preußische Staatsanleihe von 1937. Bekanntmachung über die Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Geheimen Regierungsrat Dr.-Ing. E. h. Ludwig Klein in Hannover mit Urkunde vom 16. Oktober 19413 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Zweite Berichtigung der Sechsten Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 25. Mai 1913
In der Sechsten Anordnung über Reichsinnungsverbände vom 25. Mai 1913 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai i948) ist das Wort „Korsettmacher“ zu streichen und hinter „Stricker“ hinzuzu⸗ fügen: „Wirker“.
Berlin, den 19. Oktober 19413.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Heuser.
Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des ivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 19411 wird das ermögen folgender Personen: 1. Marek Kosi, geb. am 10. 4. 1897 in Kamenitz,m letzter Wohnort: Prag VIII — Schildwachstr. 10, Veit Krombholz, geb. am 8. 10. 1906 in Prag, letzter Wohnort: Prag XVI — Eggenburgstr. 1, Josef Korych, geb. am 2. 12. 1888 in Zukmantl, letzter Wohnort: Maßhaupt 455, Bohuslav Kubeec, geb. am 9. 12. 1900 in Adlerkosteletz, letzter Wohnort: Kleintschermna 8,
Josef Kulhavy, geb. am 18. 5. 1901 in Prag, letzter
Wohnort: Prag⸗Straschnitz, Radeschowitzer Str. 956, Wenzel Kolat, geb. am 10. 3. 1906 in Ruwna, letzter Wohnort: Prag 1X — Kirchenringstr. 666, Oldkich Kaiser, geb. am 27. 8. 1911 in Risel, letzter Wohnort: Prag XV — Libuscher Str. 156, Eugen Kecek, geb. am 14. 9. 1911 in Kladno, letzter Wohnort: Prag II — Hiberner Str. 24 . Rudolf Knobloch, geb. am 13. 4. 1903 in Gablonz, letzter Wohnort: Prag 11 — Flößergasse 7, Karl Kornalik, geb. am 25. 13. 1900 in Leneschitz, letzter Wohnort: Leneschitz 437, Karl Kabelka, geb. am 29. 11. 1895 in Tabor, letzter Wohnort: Prag XII — Böhmerwaldgasse 6, . Jaroslaus Kadlec, geb. am 25. 3. 1906 in Stankowitz, letzter Wohnort: Winor 321,
Jaroslaus Klikorka, geb. am 14. 12. 1907 in Kladno, letzter Wohnort: Kladno, Germakstr. 1920,
. Ruzena Krescmar, geb. am 24. 8. 1884 in Prag, letzter Wohnort: Prag X — Theresienstädter Str. 4,
Karl Kettner, geb. am 1. 3. 1899 in Sirb, letzter Wohnort; Sirb 109, Kr. Schlan, .
. Bohdan Kouba, geb. am 2. 6. 1897 in Doschitz, letzter Wohnort: Prag XI — Jesseniusstr. 1542,
Josef Kovar, geb. am 18. 8. 1899 in Batelow, letzter Wohnort: Stodulek 34,
Antonie Kleiner, geb. am 23. 3. 1901 in Prag, letzter Wohnort: Prag VII, Rößlergasse 14,
Josef Klima, geb am 4. 1. 1882 in Brandt, letzter Wohnort: Bukawitz 107,
Johann Kakasek, geb. am 4. 5. letzter Wohnort: Hniewkowitz 52,
. Josef Kott, geb. am 17. 11. 1904 in Prag, letzter Wohnort: Prag X, Neuenburger Str. 15,
Jarmilg Kabrtzo va, geb. am 2. 11. 1901 in Prag, letzter Wohnort: Prag⸗Nusl, Schloßwiese 408,
1902 in Koschla,
Verlin, Freitag, den 22. Ottober, abends
26. 24.
2. Tekla Kratoch vil,
Josef Kinel, geb.
aroslaus Kosut, geb. am z. 3. 1897 in Repcin, letzter ann Stiechowitz 148, ö
ranz Kudrna, geb. am 30. 9. 1865 in Tscherntschi ö ü Wohnort: geen hn 215, ö
Johann Kaspar, geb. am 16. 5. 1909 in Laun, letzter
Wohnort: Jungfernsteinitz 86, am 25. 2. 1900 in Prag, letzter Wohnort: Radotin 98,
Jaroslaus Kocka, geb. am 14. J. 1897 in Katschitz
letzter Wohnort: Katschitz 221,
Josef Ku sera, geb. am 31. 1. 1853 in Tschernowitz,
letzter Wohnort: Keeg 294,
Josef Ko don, geb. am 29. 11. 1911 in Prag, letzter
Wohnort: Prag Michl, Katscherowerstr. 1090,
Anton Kanturek, geb. am 18. 9. 1902 in Mochov,
letzter Wohnort: Prag XllI, Sasauerstr. In,
Miroslaus Krampera, geb. am 8. 9. 1921 in Prag,
letzter Wohnort: Prag XVlIff, Gündelstr. 487, geb. am 80. 5. 1889 in Prag, letzter Wohnort: Prag l, Geiststr. 18,
Oldkich Klimenda, geb. am 18. 2. 1914 in Neu
Benatek, letzter Wohnort: Prag X, Sudetenstr. 61,
Beatrix Kleska, geb. am T1. 2. 1920 in Pribrams,
letzter Wohnort: Prag — Klein Hodkowitz 138 — Uebern Walde 30.
5. Alfred Kraus, geb. am 26. 11. 1883 in Sedumpan,
55. Ernst Ju stie, geb. am 17. 4.
Josef Karli
Jaroslaus Klimes,
Wenzel Kettner, geb. am
Julius Kuberth, geb. am 1
letzter Wohnort: Königssaal, Veitsbergerstr. 264,
Hosef Kanka, geb. am 27. J. 1897 in Ostedet, letzter
Wohnort: rn XII, Schlössergasse 28, ö 6 am 238. 6. 1895 in Groß⸗Jentsch, 8
letzter Wohnort: Perutz 208,
Ferdinand Kuderna, geb. am 23. 1. 1902 in Tschert⸗
schitz, letzter Wohnort: 2 r hn 276, geb. am J. 9. 1899 in Westetz,
letzter Wohnort: Westetz 9, Bez. Eule,
. 5. 1897 in Sirb, letzter
Wohnort: Sirb 121, Bez. Schlan,
Josef Klaus, geb. am 4. 6. 1962 in Hermannstädtel,
letzter Wohnort: Schlan, Am dn g 346, 10. 1907 in Prag, letzter Wohnort: Prag XVI, Mathias⸗Braun-Str. 1188 / 8
Wenzel Kadlec geb. am 28. 98. 1902 in Pilsen, letzter
Wohnort: Prag-Podol, Linksscheit 375,
Josef Kuccharb, geb. am 30. 4. 1899 in Doberschin,
letzter Wohnort: Raudnitz a. d. E. 536,
Franz Kindl, geb. am 10. 8. 1891 in Groß Aujest,
letzter Wohnort: Panasch Aujest 97,
Josef Kopesny, geb. am 18. 5. 1906 in Oschikau,
letzter Wohnort: Prag-Breunau 1406,
Franz Kurka, geb. am 14. 5. 1961 in Prag, letzter
Wohnort: Prag⸗-Podol, Linksscheitgasse 375,
Ing. Ottokar Kovakik, geb. am 25. 2. 1885 in Bisanz,
letzter Wohnort: Prag⸗Dewitz, Am Borislaus 1925/15,
Johann Kastner, geb. am 13. 11. 1901 in Tscher—
nochow, letzter Wohnort: Tschernochow 86,
Josef Fa nous, geb. am 10. 8. 1898 in Doges, letzter
Wohnort: Doges 164, Bez. Kladno,
Wenzel Janes, geb. am 25. 12. 1887 in Kobilnik,
letzter Wohnort: Smetschno 195,
Karl Jandus, geb. am 28. 10. 1882 in Potschernitz,
letzter Wohnort: Rakonitz, Viktoriaplatz 14,
Wenzel Fanousek, geb. am 10. 1. 1904 in München⸗
grätz, letzter Wohnort: Prag VIII, Podiebrader Str. 122,
. Georg Jansa, geb. am 4. 7. 1906 in Ledschitz, letzter
Wohnort: Neudorf 139, Bez. Raudnitz, 1918 in Seewiesen, letzter Wohnort: Prag Xl, Lutherstr. 19,
Josef Jaks, geb. am 25. 10. 1913 in Bratschitz, letzter
Wohnort: Prag-Werschowitz, Genschgasse 8,
57. Johann Jelinek, geb. am 11. 5. 19507 in Woratschitz,
letzter Wohnort: Unter Mokropes 166,
Georg Jelinek, geb. am 12. 8. 1901 in Königshof,
letzter Wohnort: Prag Vll, Naeglestr. 21,
59. Karl Janda, geb. am 4. 4.
2. Jindtich Filemnisky, geb. am
Wohnort: Prag XV, Muldenweg 44, Franz Jilek,
geb. am 26. 6. 1909 in Prag, letzter Wohnort: Prag⸗Breunau, Boleslavgasse 128, 11. 1. 1808 in
Hokrice, letzter Wohnort: Bela 150,
Josef Jenisek, geb. am 28. 7. 1893 in Motitschin,
letzter Wohnort: Libuschin 288,
Franz Jindkich, geb. am 14. 3. 1897 in Winarschitz,
letzter Wohnort: Humna 74, Gemeinde Pecher,
z5. Otto In wald, geb. am 16. 8. 1911 in Stadt Saar,
letzter Wohnort: Prag VIII, Chocholousekstr. 6,
Wenzel Jirousek, geb. am 22. 9. 1892 in Gersdorf,
letzter Wohnort: Gersdorf a4. d. Adöer 62, Karl Jirka, geb. am 26. 12. 1897 in Groß Schwadonitz, letzter Wohnort: Groß⸗Schwadonitz 299, Bez. Nachod,
Wenzel Jezek, geb. am 10. 11. 1904 in Hochofen, zuletzt
wohnhaft gewesen in Welwarn 220,
— —
66. . e 70
Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918 Postscheckkonto: Verlin 418 21 1943
geb. am 2. 11. 1896 in Groß Buchen,
tzter Wohnort: Groß Buchen 8, Franz Kubista, geb. am 29. 10. 1913 in Sachradka, etzter Wohnort: Prag 11 — Gerstengasse 21, II. Franz Köohutek geb. am 18. 2. 1509 in Schles. Ostrau, letzter Wohnort: Wamberk, 334 Bez. Reichenau a. d. Kn. hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches — vertreten durch den Reichsprotektor in BBhmen und Mähren — eingezogen.
Deuts
. Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim jen Staatsminister für
Böhmen und Mähren in
Prag 1I1 — Drazitzplatz Nr. Tn zu melden. Eine Abschrift, bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileit⸗
stelle Prag zuzuleiten.
Prag, den 20. Oktober 1943. Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.
3. Bekanntmachung der Reichsstelle Eisen und Metalle über Herausgabe von Werkstoffeinsatzlisten Vom 21. Oktober 1943 Unter Bezugnahme auf 52 Absatz 2 der Anordnung E IV MIV der Reichsstelle Eisen und Metalle über Werkstoffeinsatz= listen vom 10. Juni 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 134 vom 11. Juni 1943) wird bekanntgemacht: 1. Folgende Werkstoffeinsatzlisten sind herausgegeben und vom Arbeitsstab für Metallumstellung der Reichsstelle Eisen und Metalle anerkannt worden:
Nummernbezeichnung WEL-Nr. 4 3040 30 *)
1 3010 31*) 1 3040 353)
4220800 412209 50 42209 81 42209 82
42209 83 42216 65 6 2214 50 6 221 80 712603 31 712603 50 1260400
1314010 1325001
Gegenstand Allgemeine Armaturenteile auf Handelsschiffen Flanschdichtungen und Stopfbuchs- packungen auf Handelsschiffen Süßwasser führende Rohrleitungen und Armaturen auf hebe e m fe Verbrennungsmotoren Kältemaschinen und Kälteanlagen Flügelpumpen für Flüssigkeiten Kolben- und Membranpumpen für Flüssigkeiten Kreisel pumpen Kältearmaturen Schwefelsäurekontaktanlagen Armaturen für Chlor K , . Vakuumpumpen für Laboratorien Medizinmechanische Erzeugnisse Allgemeiner Teil Schlösser Füllstifte.
2. Die Werkstoffeinsatzlisten sind erhältlich beim Verlag Ernst
Janetzke, Berlin 8SW 68, Wassertorstraße 14.
Die mit dem
Jeichen *) versehenen Listen sind erhältlich beim Verlag Ernst Janetzke und beim Beuth⸗Vertrieb G. m. b. H., Berlin 8w zs,
resdener Straße 97.
3. Für die Anwendung der Werkstoffeinsatzlisten in Verbin- dung mit den Vorschriften der Anordnung EIV/M IV hat der Arbeitsstab für Metallumstellung der Reichsstelle Eisen und
Metalle herausgegeben, die
„Erläuterungen zu unter der
Werkstoffeinsatzlisten Vordruck⸗Nummer
(Wk )“ Vordr.
WEL T7I43 beim Verlag Ernst Janetzke, Berlin 8Swe 68, Wasser⸗ torstraße 14, erhältlich sind. 4. Die unter Ziffer 1 aufgeführten Werkstoffeinsatzlisten treten am 21. Oktober 1943 in Kraft. Berlin, den 21. Oktober 1943. Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. Müller ⸗ Zimmermann.
Anordnung Nr. 14 — des Leiters des Sonderausschusses Verpackungsmittel aus Holz über die Bewirtschaftung von Konservenfässern Vom 15. Oktober 1943
Auf Grund der Ziffer 22 der Geschäftsordnung für Aus— schüsse und Ringe beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition vom 20. April 1942 erlasse ich m Einvernehmen mit dem Leiter des Hauptausschusses „Allgemeines Gerät“)
folgende Anordnung:
§81
Neue Konservenfässer dürfen nur geliefert werden gegen Uebergabe von Freigabescheinen, die den Verbrauchern durch die Fachgruppe Obst⸗ und Gemüseverwertungsindustrie der
Wirtschaftsgruppe
Lebensmittelindustrie
zugeteilt werden.
Die gelieferten Mengen müssen von den Lieferfirmen auf den
Freigabescheinen abgeschrieben werden.
§ 2
Die Freigabescheine werden in zwei Serien (à und B) aus—
gegeben.
Freigabescheine der Serie B dürfen erst beliefert
1 r k
.
83 ; — 33 83 . . 7 7