Reichs und Staatsanzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1943. 8. 4
—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
24729 nien , ,, xa 8 gesellschaft Berlin. ,, 2 a. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ Fauschsteuer . 20 00 lung am 7 Oktober 1943 ist aus dem Zuführung zum Grund⸗ .
lapialilili
Auffichtsrat ausgeschieden Herr Dr. 2
Josef Joham, Vorstandsmitglied der i , 2326 006 —
Ereditanstalt Bankverein, Wien. In Auflösungsbeträage zur! pitalberichtigung aus der
den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Dr. Walter Tron, Vorstandsmitglied der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien. Berlin, den 7. Oktober 1943. Der Vorstand.
Zuschreibung zum An⸗ lagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden ... Maschinen u. maschinelle
90 000 —
247 l 107 349 25 e,, ö Betriebs- und Geschäfts⸗ Gebrüder Rostock, Elmshorn. ausstattung ..... 18 97076 Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ Beteiligungen. .... 3 680
220 .
Elmshorn, den 1. September 1963. Der Vorstand. Carl Rostock. Ernst Mohr. Der Aufsichtsrat. Otto Rostock sen., Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis
ordnung vom 12. 6. 1941 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft gemäß Be⸗ schluß des Aufsichtsrates um Esg 200 0090 auf RM 1200 00, — im Wege der Kapitalberichtigung vom 1. 1. 1912 erhöht worden. Die Durchführung der Kapitalberichtigung erfolgt durch zusätzliche Ausgabe neuer Aftien zu R. 10069, —.
24720 god 1 Wienenberger Aktiengesellschaft, Pforzheim. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den
19. November 1943, nachmittags
15,9 Uhr, in den Räumen unserer
Gesellschaft in Pforzheim stattfindenden
44. ordentlichen Hauptversammlung freundlichst eingeladen. Tagesordnung:
.
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942/43 nebst Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. ö
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
erforderlich, daß die Aktionäre ihre
Aktien mindestens 3 Werktage vor der
Hauptversammlung auf dem Büro der
Gesellschaft in Pforzheim oder bei der
Die berichtigte Bilanz zum 1. Januar 1942 veröffentlichen wir wie nachstehend:
Bilanz zum 1. Jann ar 1942.
C
anlernen: . e , ehh e ee ü er Gebaute Grundstücke mit . der Dividendenabgabever⸗ — * 2 3 2 * 8 * 8 22 gi e, ö Dr. Jebens, Wirtschaftsprüfer.
. 7 60, Der Aufsichts rat unffrer Gesellschaft Exrhöhungs⸗ setzt sich zusammen aus folgenden Mit⸗ betrag... 90 000, — gliedern: Otto Rostock sen., Elmshorn,
3234 — WVorsitzer; Dr. Ernst Lincke, Hamburg,
, , , men. . stellvertretender Vorsitzer; Zr. Paul . Fleischer, Berlin; Direktor Otto Heufer, Bisheriger Bilanzwert Düsseldorf. —
30 000, — er / /
Erhöhungs⸗ . z gls (24721. betten = . 6! 240 25 zr teien gesellschaft J. G. Leistuer,
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ Chemnitz. ausstattung: ; ‚ Bisheriger Bilanzwert Bilanz zum 31. Dezember 1942.
6 000, — Grhöhungs⸗ vesitzteile. , . betrag... 18 970,75 24 97075 . . . 26. 65 —— 21 Unbebaute Grundstücke .. 5 *
ö Wasserkraftanlage ; 24 13325 Bisheriger Bine, ö und maschinelle ö Erhöhung 3. Werkzeuge und Utensilien . 107850
ö . orderungen auf Grund ö . 2 16 ros ss d von K u.
ä, err Leistungen. .... 26 374 69
. ⸗ Kassebestand einschl. Post⸗ ö Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ ; stoffe .. . 24 913,26 , . Halbfertige Er⸗ 376171 zeugnisse 5 1II9 810,20 Schuld teile.
Fertige Erzeug, nn gon 38 gaz OR. Eigen lapika⸗⸗ 300 000 — nie 0 sn8. 22 08 24 Gesetzlic c Reservefond 3 000 Debitoren: Grundschuld⸗ Hypothe n 179 741 73 forderung — l20 000 = Baukschulden .. .... 10 820 95
Darlehensforde⸗ Verbindlichkeiten a. Grund
nn, . von Warenlieferungen u.
Forderungen a. Leitungen 18 197 38 Grund von Posten der Rechnungsab⸗
Warenliefe⸗ grenzung 291188 rungen und Rüuͤckstellungen ..... 13 20508 Leistungen . 665 111,38 Gewinnvortrag
Forderungen aus 1941. . 2405,46 gegenüber Gewinn per Fonzernunter⸗ 31. 12. 1942 7 334,99 9 740 45 nehmen.. 29 790,46 .
Forderungen a. 537 61747 Frediten gem. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 80. . . 28 721, is 723 sz3 o . le dee.
Kassenbestand nd Reichs Soll. n H. 89
ö. bant u. Kostscheckguthaben 7144501 Löhne und Gehälter .. . . 20 866 49
Andere Bankguthaben 3 939 62 Sozialabgaben. . ..... 222719
echnungsabgrenzung 5510 — Abschreibungen auf das An⸗
Rüchgriffarechte aus Bürg⸗ lagevermögen ...... 20531 85 schaften R.“ 185 000, — ö Hin seen· 8862910
n;, 35 E04 86 Beiträge an Berufsvertre⸗
2716069 60 tungen w 152 40 . ꝛ — Steuern vom Einkommen,
w Ertrag und Vermögen .. 11 97046 unh apital: Außerordentliche Aufwen⸗ / an. er . 1000000, — gun geen 6 900 Erhöhungs⸗ ö. Gewinnvortrag J betrag. P 00. aus 1941. 2405, t
6 Gr indriapssal 1 200 00.ri( Neugewinn in 1942 7 334,99 9740 45 ücklagen: 6 Gesetzliche 380 172 Rücklage 100 00, Haben.
Andere Rück⸗ Vortrag aus 1991 ..... 2 40546
ag 3 000, — 103 000 — Ueherschuß gemäß 5132/11
Wertberichtigun g di sx vf o?) Ziff. des Attiengesetzes. . 74 832 47 derungen 6 454 046 Außerordentliche Erträge.. 2880 — Rückstellungen: 7 . 80 11793 Garantierückstell . ö . In der am 25. 10. 1943 stattgefundenen Rückstellung für ; Hauptversammlung ist die Dividende
Ersatzbeschaffg. 4300, 5a 8oo = für das Geschäftsjahr 1942 auf 2 v. H. fest⸗
Verbindlichkeiten: ge ,.
Darlehensschulden Die Auszahlung erfolgt ab 26. 10.
25 217 67 1943 gegen Einreichung der Gewinn⸗ Verbindlichkeit. ; anteilscheine Nr. 1. Es entfallen dem⸗ auf Grund v. nach: auf jede Aktie der Serie A zu 1000, —
Warenliefe⸗ — HM 20, — auf jede Aktie der Serie B rungen und zu 100, —— RM 2, —, wovon Kapital⸗ Leistungen . 136 530,68 ertragssteuer und Kriegszuschlag mit zu⸗ Verbindlichkeit. . sammen 15 v. H. in Abzug gebracht wird. gegenüber Die Geminnanteilsch eine werden Konzernunter⸗ bei der Gesellschaftstasse sowie bei nehmen . . 348 029,32 der Dresdner Bank in Chemnitz ein⸗ Sonstige Ver⸗ gelöst. bindlichteiten Dem Aufsichtsrat gehören an: Herr einschl. Pausch⸗ Alfred Heidrich, Vorsitzet, Ehemnitz; Herr steuer, von. . Richard Burgdorf, stellv. Vorsitzer, Chem⸗
RM 20 000, — g3 462,8] 503 240 48 nitz; Herr Fritz Ludwig, Apolda; Herr Dr.
Verbindlichteiten gegen⸗
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende
jur. Martin Schulze, Chemnitz.
Attiengesells
Badischen Bank, Karlsruhe, oder deren
Filiale in Pforzheim hinterlegen.
Pforzheim, den 27. Oktober 1943. Der Vorstand.
/ /// .
24515] Mitteldeutsche Hafen⸗
aft, Halle.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Akttivseite. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, Spei⸗ cher und andere Baulich⸗
keiten Unbebaute Grundstücke .. Maschinen und maschinelle ,, Kaianlagen Straßen, Kanalisation, Wasserleitung Bahnanlage
Werkzeuge, Geräte... Betrieb und Geschäfts⸗ ausstattung Unfertige Bauten....
2
. 36 2 *
Umlaufvermögen: Roh⸗,Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 41 549,965 Wertpapiere 1 939 502, — Leistungs⸗
forderung. 17 781,51 Barmittel. 2049,13 Bankguthaben 842 431,90 Sonst. Forde⸗ rungen..
Abgrenzposten
3 495,7
Passivseite. Grund tapitaaaaa-⸗-·. Rücklagen:
Ge setzliche Rücklage .. Erneuerungs⸗ rücklage . . 292 390,59
os 100,‚—
laufvermögen Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden. 13 114,90 Schulden an die
Stadt Halle 186,21 Sonst. Schulden 3 470,84
RH, s
291 289 — 949 941 91
71 334 — 989 835 —
97 880 — 114 149 76 3 400 —
4130 7757
5 168 73 77
Wertberichtigung zum Um⸗
Abgrenzposten ....
Reingewinn:
Gewinnvortrag 486,61
Neugewinn . 6080,23 6 566 84
SI *
2 599717
2 846 810 290 21 846 54
5 000 000 —
385 490 59
5 000 — 53 632 75
16771 95 91186
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
5 Iss 773 77
Auf wandseite. Löhne und Gehälter
41 387,87 Davon auf and. Konten geb. Sozialabgaben Anlageabschreibungen: Regelabschreib. 55 773,60 Sonderabschr. 1914,64
1343,92
Ausweispflicht. Steuern:
Rr &
37 043 95 139782
57 688 24
Gewinnvortrag ..... Betriebs ertrůge.. 1
Sonstige Erträge .. Außerordentliche Erträg
Halle, im Juli 1943.
Nach dem
laufendes Jahr 67 503,23 früh. Jahre 3 205, — 70 708 23 Sonst. Steuern n. Abgaben 199004 Gesetzliche Berufsbeiträge 363 20 Betriebs-, Unterhaltungs⸗ und Verwaltungskosten 35 895 57 Zuführung zu Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 397,59 Erneuerungsrück⸗ lage.. . 36 602,41 37 000 — Reingewinn: Gewinnvortrag 486,651 Neugewinn . 6 080,23 6 566 84 248 653 89 Ertragseite.
. 143 01617 gb 65g s 452 13
8 0635 26
Der BVorstand. abschließenden Ergebnis un⸗
248 653 87
341 309 56 100 000 —
K ,, Wechselschulden .... Bürgschaftsverpflichtungen
Ra 185 000, — Rechnungsabgrenzung ..
Den Borstand bildet: Herr Johannes Dietrich, Chemnitz. Chemnitz, den 25. Oktober 1943. Der Vorstand. 726550
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 27. August 1943. Wirtschafts beratung Attien gesellsch aft Wirtsch aftsprüfungsgesellschaft. Dr. Plochg, Dr. Schauenburg, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: Oberbürgermeister Professor Dr. Dr. Johannes Weidemann, Halle, Vorsitzer; Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Wehrwirtschaftsführer Direktor Carl Julius Dohmgoergen, Halle; Rats⸗ herr Baumeister Walter Knoch, Halle; Bürgermeister Dr. Paul May, Halle; Landesrat Dr. Walter Müller⸗Albrecht, Merseburg; Stadtrat Walter Tießler, Halle. Dem Vorstand gehören an: Direktor Kurt Herzog, Halle; Stadtbaurat Dr.Ing. Leonhard Schulze, Halle. re / „ —/ 24349 Berlin. Grundstücksverwaltungsgesellschaft Schrammstr. 3 Aktiengesellschaft i. L., Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 17. November 1943, nach⸗ mittags 15 Uhr, im Büro des Notars Wilhelm Müller, Berlin-Neukölln, Bergstr. 113, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: Genehmigung des Jahresabschlusses per 31. fz. 1942. Genehmigung der Schlußrechnung. „ Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates. Berlin, den 23. Oktober 1943. Der Abwickler: Gertrud Reyter geb. Grundmann.
*
C b
Gardinenfabrit Plauen Aktien⸗Gesellschaft, Plauen i. V. Bilanz zum 30. Juni 1943.
Bermögen. RM S9 Anlagevermögen: Gebäude: Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten 694 000, — Zugänge .. 581,50 ddr 3dr,
Abschreibung 38 411,50 656 170 — Grin nh stü eck 70 000 — Maschinen und maschinelle
Anlagen .. 96 001, —
Abschreibung 25 997, — 70 004 — Kraft⸗ und Lichkanlagen . 1 —
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 12 051, — 5 218,70 Ti . Abschreibung 17 216,70 ö Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Maschinenzugänge 119,20 Abschreibung 119,20 J Werkzeuge, Betriebs⸗
Zugänge ..
u. Geschäftsausstattung,
Zugänge 117,41 Abschreibung 1141 — Beteiligungen. . 65 000 — Betriebsanlageguthaben. 60 000 —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗
stoffe .. 134 786,89 Halbfertige
Erzeugnisse. 83 928,27 Fertige
Erzeugnisse . 72 610,77 291 325 93 Wertpapier. 12 14750 Forderungen aus Waren⸗
lieferungen und Lei⸗
stun geen 222 750 36 ö, 172643
Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ und Reichs⸗ bankguthaben. . Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzung: Mietzinssteuerabgeltung
18 092 89 472 476 15
ob 070, — Sonstige . Abgrenz⸗ posten . 162 J30 383 218 800 sz 24736. ; 2 158 4418 55 Schulden. Grundkapital: Stammaktien (10800 Stimmen) 1 080 000, — Vorzugs⸗ aktien (600 bzw. 2400 Stimmen) 60 000, - 1 140 000 — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 190 000, — Freie Rücklage 30 000, — Erneuerungs⸗ rücklage . . 200 000, — 1420 000 —
Wertberichtigungsposten
(Delkredere); 13 527 60 Rückstellung für ungewisse ch,, 341 072 80
Verbindlich keiten aus Warenlieferungen und Leistungen ... Nicht erhobene Dividend Rechnungsabgrenzungs⸗ posten ..
21 05068 2 268 80
90 048 95
Gewinn⸗ und Berlüstrechnung zum 30. Juni 1943.
Aufwand. R. D. Löhne und Gehälter. .. 679 031 50 Soziale Abgaben.... 47 381 94 Ab schreibungen auf Anlage 78 021 81 NF⸗Abschreibungen ... 3 840 - Ausweispflichtige Steuern 372 142 60 Beiträge an gesetzliche Be⸗
rufsvertretungen ... 6 416 21 Zuweisung an Erneuerungs⸗
HJ, 50 000 — Gewinn:
Vortrag aus
194142. . 22 713,66 Reingewinn 1942/4353. . 107 765,60 130 479 26 1367313 32 Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗
e cn, 133641170 K 5 239 24 Außerordentliche Erträge.. 2 94872 Gewinnvortrag aus 1941/42 22 713 66
1367 313 32
Plauen (Vogtland), 17. 9. 1943. Der Borstand der Gardinenfabrik Plauen Attien⸗Gesellsch aft. Walter Schulz.
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Plauen (Vogtland), den 30. 8. 1943. Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Attiengesellsch aft.
Wöllner, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der Dividende von
RF. 6, — pro Aktie abzüglich 1599 für
Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag auf
Dividendenschein Nr. 10 des Geschäfts⸗
jahres 1942/43 erfolgt vom 26. Otto ber
1943 ab bei der Dresdner Bank,
Filiale Plauen, Vogtländischen
Bant Abteilung der Adea, Plauen,
bzw. auswärts bei der Dresdner Bant,
in Berlin und deren sämtlichen
Filialen oder der Allg. Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren
Filialen. Die Kasse der Gesellschaft löst
Dividendenscheine nicht ein.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß gegen Einreichung der Erneuerungsscheine für die Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft Nr. (l —10800 nene Gewinn⸗ anteilscheinbogen durch die
Dresdner Bank, Dresden, und
Dresdner Bant, Filialen Plauen,
Plauen, . zur Ausgabe gelangen.
Die Verwaltung besteht zur Zeit aus folgenden Herren:
Aufsichtsrat: Fabrikdirektor Max Lesch, Präsident der Wirtschafts kammer Plauen, Plauen, Vorsitzer; Kaufmann Otto Schneider, Plauen, stellv. Vorsitzer; Fabrikdirektor Hermann Morstadt, Treuen; Bankdirektor Johannes Wiede, Plauen.
Vorstand: Walter Schulz, Plauen.
Plauen (Vogtland), 265. 10. 1943. Der Borstand der Gardinenfabrit Plauen Aftien⸗Gesellsch aft. Walter Schulz. ö / / / 24737
DIwAG Chemische Fabriken Aktien⸗
Celli ßeeft Berlin⸗Waidmannslust.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 25. No⸗ vember 1943, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Henschelschen Familien⸗Verwaltung G. m. b. H., Kassel, Königsplatz 55, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts und Jahresab⸗ schlusses per 31. 12. 1942. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. j Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. 3. Verschiedenes.
In der Hauptversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche spätestens vier Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einem Notar oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Berlin Ws, Fran⸗ zösische Str. 49156, oder bei dem Bank⸗ . von Wangenheim C Co., Kassel, Königsplatz 57, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin⸗Waidmannslust, Oraniendamm 5— ), hinterlegt haben.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein mindestens zwei Tage vorher bei der Vorstand einzureichen. .
Berlin, den 30. Oktober 1943.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Mangold.
Verantwortlich sür den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redattionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag.
Präsident Dr Schlange in Potsdam,
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH. Berlin
Vier Beilagen
seinschl. einer Zentralhandelsregisterbeilage).
2
.
die Buchführung, der Jahresabschluß und
Ns dss g
der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Gewinn: Vortrag aus 194142. . 22713, 66 Reingewinn 1942/43. . 107 765,60 130 479 26 2 l58 448 09
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral- handelsregisterhreilage fort.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
Brenhischer Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2.30 MM zuzüglich Zustellgebühr,
kosten 10 Ma.
. . ür labho = 2 66 Anzeigenstelle monatlich I. Jo Ae. Alle Postanstalten . . A. 8 an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Si / 66, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Np:mer ist aus der . 6 dem , zu ersehen. Einzelne Beilagen inzelnummern werden nur gegen Barza vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich 3 SF. ö. ;
Inzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ Zeile 1, 10 MM, einer dreigespaltenen 9e mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 A. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 68, Wilhelmstraße 382 an. Alle Druckanftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — BVefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrickungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 1. November, abends
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1.1913 Postsche konto: Berlin 418 21
1943
Nr. 255 Sernsprech⸗ Sammel⸗ Nr.: 1933 33
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt
und Prag über die Einziehung von
Vermögenswerten für
das Reich. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über den e der Einziehung von Vermögenswerten für das eich. Bekanntmachung üher die Ziehung der Auslosungsrechte der . des Landes Thüringen für das Jahr
Bekanntmachung über die 3 ige Anleihe des Landes Thü— ringen von 1912. 2 für die Lebenshaltungskosten im Oktober
Anweisung Nr. 2 des Sonderbeauftragten des Reichsbeauf— tragten für Forst und Holz für die Grubenholzbewixtschaf⸗ tung. Vom 30. Oktober 1943.
Anordnung zur Anderung der Anordnung 1X43 der Reichs⸗ stelle „Chemie“ (Absatzregelung für phosphorsäurehaltige
Düngemitteh.
Vom 30. Oktober 1943.
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat dem Professor Dr. phil. Dr.-Ing. e. h.
Dr. Urkunde vom 30. Oktober 1943 die
rer. nat. h. c. Paul Duden in n . ain mit
oethe⸗Medaille für
Kunst und Wissenschaft verliehen.
Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. med. Otfried Müller in Tübingen mit Urkunde vom 31. Oktober
1943 die
Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft
verliehen.
Bekanntmachung
Gemäß § 6 der Verordnung über den Verlust der Protek⸗ toratsangehörigkeit vom 2. November 1942 — RGBl. 1 S. 637 — stelle ich fest, daß die . für den Ver⸗
e
mögensverfall nach 5 3 dieser Verordnung
i nachstehend
aufgeführten Juden vorliegt: 1. Bardach, Adolphe Israel, geb am 8. J. 1884 in
2.
10.
14
12.
13. B
14.
15. Eh
16.
Tschernowitz, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag 1, Berliner Str. 3,
Barth, Ruth Sara, geb. am 6. 10. 1930 in Prag, heimatzust., nach Schüttenhofen, wohnh. gew. Prag XIX, Cechstr. Il,
Barth heimatzuft. nach Schüttenhofen, wohnh. gew. Prag XIX, Cechstr. 31,
Bechert geb. Masurova, Dora Sara, geb. am 19. 5. 1896 in München, heimatzust. nach Podersam, wohnh. gew. Prag II, Petersgasse 3, J Ing. Bechert, Paul Israel, geb. am 10. 12. 1881 in Salz, heimatzust. nach Saaz, wohnh. gew. Prag All, Rahmhofgasse 16,
Beck, Rudolf Israel, geb. am 7. 9. 1891 in Pibrans,
heimatzust. nach Pibrans, wohnh. gew. Prag II, Viktoria⸗ straße 37,
Benes, Viktor Israel, geb. am 23. 4. 1903 in Prag, . nach Prag, wohnh. gew. Prag Vll, Frinda⸗ * 4 e *
„Bergmann, Franz Israel, geb. am 30. 1. 1904 in
Kirchberg, heimatzust. nach Kirchberg, wohnh. gew. Prag XVI, Königssaaler Str. 252,
Bergmann, geb. Pollak, Liselotte Sara, geb. am 8. 7. 1914 in Tannwald, heimatzust. nach Kirchberg, wohnh. gew. Prag XVI, Königssaaler Str. 252,
Bleyer, Arthur Israel, geb. am 25. 11. 1899 in Weipert, heimatzust. nach Weipert, wohnh. gew. Prag Vll, Skuherskygasse 36,
Bornfeld, Fro Ifrael, geb. am 17. 6. 1903 in Stra⸗ tyn, heimatzust. nach Aujezd, wohnh. gew. Prag X, Königstr. 35 R,,
Braun, geb. Polak, Margarethe Luise Sara, geb. am 8. 7. 1898 in Wien, heimatzust. nach Münchengrätz, wohnh. gew. Prag Il, Korngasse 42,
ruckner, geb. Stein, Blanka Sara, geb. am J. 4. 1911 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Beethovenstr. 41,
r. Danjeze k, Wilhelm Israel, geb. am 4 6. 1913 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Seibtstr. 14, rmann, geb. Abeles, Josefine Amalie Sara, geb. am 28. 2. 1902 in Laun, heimatzust. nach Strakonitz, wohnh. gew. Brandeis a. 8. Elbe Nr. 701, ⸗ Ehrmann, Robert Israel, geb. am 15. 11. 1894 in Strakonitz, heimatzust. nach Strakonitz, wohnh. gew. Brandeis a. d. Elbe Nr. 701,
Thomas Israel, geb. am 6. 4. 1929 in Prag,
17.
18.
19.
20.
Eichenbaum, Anna Sara, geb. am 7.7 1907 in Oderberg, heimatzust. nach Oderberg, wohnh. gew. Prag Vfl, Bubnerstr. 13,
Engländer, geb. Taussig, Franziska Sara, geb. am 3. 7. 1900 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Messestr. 9,
Faktor, geb. Stern, Marie Sara, geb. am 20. 9. 1903 in Kammberg, Bez. Klatau, heimatzust. nach Prag, wohnh, gew. Prag XII, Manesgasse 41,
Dr. phil. Fe dermann, Siegfried Israel, geb. am 27.4. 1884 in Iglau, heimatzust. nach Iglau, wohnh. gew. Pilsen, Karlsbader Str. 30,
„Finger, geb. Weiß, Livia Sara, geb. am 25. 10. 1908
in Budapest, heimatzust. nach Komotau, wohnh. gew. Prag XII, Schwerinstr. 29,
„Finger, Oskar Israel, geb. am 3. 1. 1898 in Komotau,
heimatzust. nach Komotau, wohnh. gew. Prag XIl, Schwerinstr. 29,
23. Fischer, Fritz Israel, geb. am 16. 11. 1895 in Prag,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag IV, Tycho⸗de⸗ Brahe⸗Gasse 6,
„Fischer, Paul Israel, geb. am 11. 7. 1888 in Prag,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag⸗Strechowitz, Vor der Veste 661,
Fränkel, Edith Sara, geb. am 11.3. 1904, wohnh.
ried, Vilem e rael⸗ geb. am 15. 4. 1915 in Prag, eimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, . straße 15, 1 Dr. Friedmann, Simon Isragel, geb. am XW. 1. 1873 in Krostvej, heimatzust., nach Troppau, wohnh. gew. Prag Vll, Hermanngasse 31,
Funkenste in, Francisco Isragel, geb. am 9.2. 1904
2
. Prag 1, Ziegengasse 8,
in Ostrovein, heimatzust. nach Teplitz-Schönau, wohnh.
30.
31.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
18.
49.
gew. Prag II, Smetschkagasse 5,
„Glücklich, Ernst Ifrael, geb. am 15. 3. 1892 in Prag,
heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Pstroska⸗ gasse 11, Goldschmied, Albin Israel, geb. am 3. 9. 1897 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Fliegerstr. 52,
Goldschmied, geb. Ochs, Luise Sara, geb. am 27. 2. 1902 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Fliegerstr. 52,
Goldstein, geb. Kirchmaier, Lilly Sara, geb. am
6. 11. 1905 in Troppau, heimatzust, nach Brünn, wohnh. gew. Prag II, Jungmannstr. 9,
Goldstein, Majer Leib Israel, geb. am 5.3. 1899 in Brünn, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag II, Jungmannstr. 9,
Gold ste in, Wilhelm Israel, geb. am 15. 2. 1911 in Trautenau, heimatzust. nach Trautenau, wohnh. gew. Prag XII, Böhmerwaldstr. 24,
Grog k, Karl Israel, geb. am 2. 11. 1923 in Karlsbad, heimatzust. nach Olmütz, wohnh. gew. Prag XII, Bene⸗ schauer Gasse 40,
Gröschel, geb. Lafitte, Susanne Sara, geb. am 5. 9. 1891 in Bayonne, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Am Dewitzer Teich 1,
Gröschel, Wilhelm Israel, geb. am 8. 9g. 1893 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX, Am Dewitzer Teich 1,
Grüner, Eduard Israel, geb. am 4. 5. 1916 in
Teplitz⸗Schönau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew.
Prag VII, Rößlerstr. 18,
Guth geb. Kraus, Martha Sara, geb. am 4. 6. 1899 in Prag, heimatzust. nach Kladno, wohnh. gew. Prag Xll, Bsttoßgas 11,
Haas, Alexander Israel, geb. am 25. 3. 1891 in Kvasov, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag Xll, Hradeschiner Gasse 7, 3
Hitschmann, Lilli Sara, geb. am 9. 3. 1911 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Sokolstr. 36,
Holzmann geb. Eiser, Edith Sara, geb. am 5. 11. 1906 in Libin, heimatzust. nach St. Bystrica / Slowakei, wohnh. gew. Prag XII, Münchner Str. 38, Holzmann, Wilhelm Israel, geb. am 23. 1. 1897 in Petrowitz, heimatzust. nach St. Bystrica / Slowakei, wohnh. gew. Prag XII, Münchner Str. 38, ; FIltis, Ludwig, geb. am 30. 3. 1898 in Gabel, , , nach Kaaden, wohnh. gew. Prag XII, Skreta⸗ gasse 4,
Iltis, Otto, geb. am 3. 11. 1909 in Kaaden, heimatzust.
nach Prisecenice, wohnh. gew. Prag XII, Skretagasse 4, Jakober, Heinrich Israel, geb. am 20. 10. 1900 in Mukacevo, heimatzust. nach Mukacevo, wohnh. gew. ag II, Moldaulände 24,
apper gesch. Pollak geb. Perutz, Lisbeth Sara, geb. am 22. 1. 1908 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag ll, Torgasse 5, ö. Kapper, Otto Israel, geb. am 17. 4. 1898 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Torgasse 5, Knöpfelmacher geb. Polacek, Anna Sara, geb. am 31. 10. 1895 in Polna, heimatzust. nach Mährisch Ostrau, wohnh. gew. Prag Xll, Chodengasse 21,
50.
56.
57.
58.
59.
66.
67.
69.
70.
71.
73. S
74.
76.
77.
78.
79.
80.
81.
Minkus,
Rigie
Dr. Rosenbaum,
Kohn, Zdenek Israel, geb. am 2. 7. 1895 in Prag, heimatzust. nach Unter Habern, wohnh. gew. Prag VlIlIlI, Schutkahöhe 8,
. Dr. Kuh, Erwin Israel, geb. am 12. 7. 1884 in
Wschenor, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag l, Rathausgasse 11,
2. Lederer geb. Strenitz, Ida Sara, geb. am 1. 5. 1891
in Jungbunzlau, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. gew. Prag XII, Canalstr. 3,
s, Gertrude Sara, geb. am 28. 10. 1919 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag All, Schlesische Str. 109,
O sterreicher, Hugo Isrgel, geb. 2. 6. 1894 in Bras⸗
dim, heimatzust. nach Brasdim, wohnh. gew. Prag VIII, Gaswerkgasse 12,
5. Osterreicher, Malvine Sara, geb. am 4. 8. 1901 in
Triesch, heimatzust. nach Btasdim, wohnh. gew. Prag VIII, Gaswerkgasse 12, Otte, Richard Israel, geb. am 25. 10. 1886 in Oder⸗ furt, heimatzust. nach Holleschau, wohnh. gew. Prag XIX, Sedletz 208, Pick, geb. Winternitz, Anna Sara, geb. am 16.5. 1902 in Osecna, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Simacekgasse 12, Redlich, Otto Israel, geb. am 18386 in Mäh⸗ risch Ostrau, heimatzust. nach Mährisch Ostrau, wohnh. ew. Prag XII, Irische Gasse 1,
eimann, Hans Israel, geb am 21. 7. 1897 in Saaz, heimatzust., nach Prag, wohnh. gew. Prag-⸗Straschnitz, Kurze Gasse,
22 9
— O. —.
Reiß, Flora Lotte Sara, geb. am 29.7. 1910 in Saaz,
heimatzust. nach Saaz, wohnh. gew. Prag II, Gold⸗
,, 4, ig iek, Ilga Sara, geb. am 30. 12. 1890 in Moskau,
wohnh. gew. Prag XIX, Ovenecka 39,
Gerhart Paul Israel, geb. am
4. 5. 1898 in Arnau, heiniatzust. nach Arnau, wohnh.
. Prag XII, Oberes Baumfeld 6,
Or. med. Rosenthal, Adalbert Israel, geb. am 30. 12.
1868 in Karlsbad, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew.
Prag 1, Am Graben 35,
Rosenthal geb. Zimmermann, Anni Sara, geb. am
l5. 3. 1905 in Elbogen, heimatzust. nach Kaschau, wohnh. gew. Prag II, Beethoven str. 43,
. Dr. Rosenthal, Ludwig Theodor Israel, geb. am
10. 2. 1912 in Berlin, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag XII, Kronenstr. 26, e t ö . Sara, geb. am 23. 6. 1885 in rag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Römischestr. 42, 6 ] g z —̊ Roth, Walter Israel, geb. am 21. 9. 1894 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII, Römische⸗ straße 42,
Roubitschek, Ruth Sara, geb. am 10. 12. 1913 in
Dresden, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag Vll, Naeglestr. 3,
Ing. Roudnicky, Rudolf Israel, geb. am 15. 11. 1894 in Neuenburg, heimatzust. nach Neuenburg a. d. Elbe, wohnh. gew. Prag XII, Rahmhofgasse 20,
Salus, Georg Israel, geb, am 26. 6. 1907 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI, Schwa⸗ hover Str. 76,
Silbiger, Johann Isreal, geb. am 26. 9. 1913 in Mährisch⸗Ostrau, heimatzust. nach Mährisch⸗Ostrau, wohnh. gew. Prag XII, Königgrätzer Str. 16,
Si ne k, geb. Benesch, Emma Sara, geb. am 17. 3. 1890
in Prag, heimatzust. nach Gablonz, wohnh. gew. Prag Il, Deutschherrenstr. 2, ; H inek, Hans Isrgel, geb. am 29. 11. 1919 in Gablonz, heimatzust, nach Gablonz, wohnh. gew. Prag II, Deutsch⸗ herrenstr. 2,
Sinek, Ludwig Israel, geb. am 4. 11. 1877 in Wien, heimatzust, nach Gablonz, wohnh. gew. Prag II, Deutsch— herrenstr. 2,
Sänek, Otto Israel, geb. am 21. 1. 1914 in Gablonz,
heimatzust. nach Gablonz, wohnh. gew. Prag II, Deutsch— herrenstr. 2, Spitzer, Alexander Israel, geb. am 6. 11. 1888 in Kovaroz, heimatzust. nach Kovaroz / Slowakei, wohnh. gew. Prag II, Legergasse 6h, Spitzer, Eva Sara, geb. am 14. 3. 1922 in Preß⸗ burg, heimatzust. nach ovaroz / Slowakei, wohnh. gew. i Il, Legergasse 69,
pitz er, Hanus Israel, geb. am 10. 4 1926 in Prag, heimatzust. nach Kovaroz / Slowakei, wohnh. gew. Prag II, Legergasse 69, Spitzer geb. Deutsch, Helene Sara, geb. am 25. 2. 1889 in Budapest, heimatzust. nach Kovaroz / Slowakei, wohnh. gew. Prag IJ, Legergasse 65, Schneider, Franz Israel, geb. am 24. 7. 1896 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, Kolingarten 3, . 3 ö. 2 ö geb. am 21. 4. 1906 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag 1 Jungmannstr. 7. . . ;
K
—
8
ü ) ;;; ; —
.
—