1943 / 258 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 257 vom 3. November 1943. S. 4

1. ndelsregifter, 2. Gũterrechts regifter,

.

3. BVereinsregister, 4. Genossenschaftsregifter,

Zentralhandelsregijter

5. Musterregifter, 6. Urheberrechts ernutragsrolle,

J. Ronkurse und Bergleichssachen, 8. Verschiedenes.

Hanni.

I. Handelsregister

* die Angaben in? ) wird eine Gewähr ü

die Richtigkeit seitens der Registergerichte ? ö a4 er, e, g aerich A 1441 Andreas Hanau. r Apolda. 24911] August Schuch ist erloschen. J Amtsgericht Apolda. schäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗

schaft übergegangen,

Veränderung: t. 1943 begonnen hat.

H.-R. B 149 Vereinsbrauerei Apolda, Aktiengesellschaft, Apolda am 13. 16. 1943 —:

Die Prokura des Kurt Rebling in Apolda ist erloschen.

Morgner, beide

schaft ausgeschlossen.

ie liiꝝ. 24212

Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Veränderung:

23. Oktober 1943.

A 431 Rudolf Bronclik, Kommandit⸗

gesellschaft, Bielitz. Die Prokura des

Tadislaus Bojdys ist erloschen. Der

Else Bronclik ist Einzelprokura erteilt. Erloschen:

19. Oktober 1943.

R.-⸗H. A III 212 des ehemaligen Re—

Hann. Minden.

Haendler

Münden, verstorben a

istergerichts Wadowi den. Dem Herhert Strüber, Hann. J bärnden, ist Brofura crteilt. Cr ver. nych Bielitz. Abwicklung ist beendet, tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft die Firma ist erloschen. mit einem anderen Prokuristen.

R.SH. A 1V 265 des ehemaligen Re— Jistergerichts Wadowitz. L. Thaler i Lippstadt. ö 214922 Ska, Bielitz. Abwicklung ist beendet, S. R. A 37. Veränderung bei der

die Firma ist erloschen.

Danzig. 24913] loschen.

Amtsgericht. Abt. 10, Danzig. Veränderungen:

Am 19. Oktober 1943. ö

A 665698 „J. S. Keiler Nachfolger“, Danzig (Reitbahn 21; Likör⸗ und Spritfabrik?ß. Der Kaufmann Dr. Rolf Eschert, Danzig, ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1943 be⸗ gonnen.

Am 15. Oktober 1963.

B 69 jetzt 214561 „Danziger Übersee⸗ Aktiengesellschaft“ Danzig (München—⸗ gasse 125). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 7. Mai 1943 ist die Satzung in den S5 6 und 7 geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Von der Vorschrift des z 79 des Aktien—⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 ist jedes Vorstandsmitglied befreit.

Erloschen: Am 29. Oktober 1943.

B. 27013 „Handelsaufbau⸗Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Danzig“, Danzig, Sitz Berlin. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Mainz. H. R. A 308.

wig Schellenberg“ mit

eingetreten.

1943 ändert

Die

lautet

begonnen. und

berg & Schneiders.“

kura des Hans

stehen.

Amtsgericht.

FVürnberg.

den 29. Oktober A 2599

berg.

begonnen. schafter sind: Anna mannswitwe und Geschäftsteilhaberin, beide Die Prokura der erloschen.

A 141 D27—

Dresden. 24972 Amtsgericht Dresden, 28. Oktober 193 Veränderungen:

B 148 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden Waisenhausstr. 20). Erich Rönsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 158 Treuhandstelle für Umschul⸗ dungskredite im Lande Sachsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dres⸗ den Seestr. 183. Nach Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. März 1943 ist die Ge— ellschaft aufgelöst; die bisherigen Ge— schäftsführer Fritz Arno Schleife und

Wi

schafter eingetreten. Erich Frank ist erloschen.

Nürnberg. Zum führer ist der Kaufmann in Nürnberg bestellt.

Firma nunmehr: einigte Bekleidungs⸗Industrie Schellen⸗ Die Prokura des Ernst Schneiders ist erloschen, die Pro—⸗ Standop bleibt

Dorothea

weiteren

die am Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Gey, Fräulein Lucie B Frankfurt / M. D Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Gesell⸗

m 4.

Lippstadt, 25. Oktober 1943. Das Amtsgericht.

gi, ,, . & Wagener, Kommanditgesell⸗ schaft in Siegen. Dem Fräulein Mar⸗

Amtsgericht Hanau, 30. Oktober 1943. 1. Der ulein in Siegen ist Prokura

Veränderung: Jakob Becker, Die Prokura des Kaufmanns B Das Ge⸗

.

Der

24917 Amtsgericht Hann. Münden, den 20. Oktober 1943. Handelsregistereintragung zur Firma C Natermann schaft in Hann. Münden: Fabrikant Armin Natermann, Hann. Oktober 1941, ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗

Aktiengesell⸗

Firma H. Happe Nachf., Lippstadt: Die Prokura des Alexander Nückel ist er⸗

2923

dem

Mainz, den 27. Oktober 1943.

k In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Vereinigte Bekleidungsindustrie Lud⸗ Sitz in Mainz eingetragen: Ernst Schneiders, Kaufmann in Mainz, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft Die so entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar ist ge⸗ „Ver⸗

be⸗

24924

1943.

Veränderungen: 2s. 10. 1943 Deutsch⸗ herrn⸗Garage Hans Winckler in Rürn⸗ Bisheriger Geschäftsinhaber Jo— hann Carl gen. Hans Winckler wurde gelöscht. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. September 1943 Versönlich haftende Gesell⸗

Kauf⸗ Kißkalt,

nckler,

Handelsregister Amtsgericht Nürnberg,

in Nürnberg.

Dorothea Kißkalt ist

10. 1943 Staub K Co. in Rürnberg. Erich Frank, Kauf⸗ mann in Nürnberg, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gefell⸗ Die Prokura des

B 107 27. 10. 1943 Bolta⸗Werk Geselltchaft mit beschränkter Haftung in Geschäfts⸗

Willy Diezel

Die Prokura des Willy Diezel ist erloschen.

Arno Alfred Engler sind Abwi ; ; 9s Jeder vertritt 3 . . 99 , . j . S- R. A 26 Alwin Hoffmann Düren, Rheinl. 24914 8 i pr l ; ,,, 6 Schweß (Veichfeh. Die Pronn rn nnn;

Ehefrau Margarete

Handelsregistereintragungen. loschen.

Löschungen: 30. 8. 1943: A 1335: „Gebr. o. S. G.“, Merken bei Düren. Die Firma sowie die Prokura Otto Primavesi in Großenhain und die des

Schmitz

Senftenhberꝶ. Lausi

Albert Stollmann in Merken sind

Al S in. d er⸗ ; ; oschen. Das Geschäft wird unter der k bei der 1, Firma „Gebrüder Schmitz in Merken, , n ,,

Zweigniederlassung der Papierfabrik Zroßenhain, Akt. Ges.“ in Großenhain

fortgesetzt. Die Prokura

erloschen.

Guhen. 296 Amtsgericht Guben, 21. Oktober 1943. J Veränderung: 36 d, h 117 Amform, Gesellschaft Sies em. mit beschränkter Haftung, Guben (Her— 4 tellung und Verkauf voön Hutartikeln

jeder Art).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 29. Juli 1943 ist der vesellschaftsvertrag im Abschnitt tz (Ge⸗ schaftsführer) abgeändert.

Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so vertreten der zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich . 1. , gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen. Sie ist erlosche

Zum weiteren n srafüihrr ist , e, , ,, Hugo Gaasch in Guben be— Heinrich Limper stellt. ;

Dem Fräulein Frida Jacobsen in Huben ist Prokura erteilt derart, daß sie die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertritt.

1529 31. 8.

schaft in Siegen. aufgelöst. Der bisherige Adolf Heubel ist gestorben, und das Geschäft ist durch seine Ehefrau und seine beth, Charlotte und

der bisherigen Firma Die Prokura der Ehefra Siebel, Emilie geb.

194 Häute,

lung in Siegen. Die

Theodor Emmerich sn loschen. .

In unser Handelsregister Äbte

Actiengesellschaft in Grube gendes eingetragen worden: des Georg Mauß ist

tx.

Nr. 89

Hoffmann ist er⸗

Schwetz (Weichselh, den 1. Juli 1943. Das Amtsgericht.

24926 ilung B

ein⸗

se Bergbau

Ilse“ fol⸗

Senftenberg, N. Lausitz, 14. 9. 1943. Das Amtsgericht.

214927

Amtsgericht Siegen. . 1943 Firma L. Thomas Nachs. offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft ist

Alleininhaber Die Firma Erbgang auf

Kinder Elisa—⸗ Ferdinand gegangen und wird von diesen unter weitergeführt.

über⸗

u Ferdinand

Montanus,

* 7

Felle

Prokura

in

Firma

und

Gerberei ⸗Nebenprodulten Großhand⸗

des

Siegen ist er⸗

gret Wagener erteilt. 690 5. 10.

1943 Firm

kura des Theodor Emmerich in Siege ist erloschen. 4 673 6. 10. 1943 Firm schaft in Siegen.

leuten Heinrich Petry und

mit einem Mitgliede des Vorstandes zu sammen zur Vertretung der Firma be rechtigt ist.

Limper C Emmerich Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Siegen in West falen. Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 27.

von den bestellten

nen. loschen. ist unverändert.

Spremberx, Lausitz. 24928 D-R. A 485. In unser Handels⸗ register Abt. A ist heute bei der unter Nr. 486 eingetragenen Firma A. Sina⸗ pius in Spremberg eingetragen: Die Prokura des Fabrikdirektors Teinz Klauck, des Kaufmanns Max Schneiderchen und des Kaufmanns Kurt Scholtka in Spremberg ist er⸗ loschen. Der Manipulant Fritz Kamptz in Spremberg, der bisher Gesamtpro— kurg hatte, hat Einzelprokura erhalten. Spremberg, den 19. Oktober 1943. Das Amtsgericht.

eg leer nmriim de. 24929] Amtsgericht Ueckermünde, 3. 8. 1943. H.-R. A 254 C. Mentzel & Co., Torgelow. Mit dem am 29. 6. 1943 erfolgten Tode des Gesellschafters Karl Rupp ist dessen Vertretung der Gesellschaft erloschen.

Weimar. (24930 Anitsgericht Weimar, 21. Oktober 1943. Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 58 Firmg Gesellschaft zur Vermittlung von Versichernngen mit beschränkter Haf⸗ tung in Weimar. Die Prokura des Bankkaufmanns Willi Bornmann in Weimar ist er— loschen. Die Geschäftsführer Bankleiter Al⸗ bert Frantz und Landtagsstenograph i; W. Karl Froherz, beide in Weimar, sind abberufen. Jun alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist Bankprokurist Fried⸗ rich Schneider, Weimar, bestellt.

Wien. 24931 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 23. Oktober 1943. Veränderungen:

A 3638 Kohlengesellschaft E. Sper⸗ lich & Co. (Wien, III., Aspangbahn— hof). Ausgeschieden der Gesellschafter Eduard Sperlich. Eingetreten als Ge— sellschafter: Josef Quäntschnig. Kauf⸗ mann, Wien. Vertretungsbefugt ist nunmehr nur der Gesellschafter Josef

Quantschnig allein.

A 10175. M. Skodler C Sohn (Wien VI50, Naschmarkt, Stand S828 - 832, Obst⸗, Gemüse⸗ und Agrumen⸗Groß⸗ handlung). Eingetreten als Geselt⸗ schafterin: Leopoldine Skodler, Ge⸗ schäftsfrau, Wien. Vertretungsbefugt sind nunmehr nur die Geselsschafter Franz Skodler und Leopoldine Skodler, und zwar jeder selbständig. Die Pro⸗ kura der Leopoldine Skodler ist er⸗ loschen.

2. Güterrechtsregister

Sirashurz, Wes thr. 21932 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3160 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Eheleute, Kanf⸗ mann, z. Zt. Haftanstaltswachtmeister, Haus Schlaak und Anna geb. Schmidt in Friedeck haben durch notariellen Ver— trag vom 24. August 1913 allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Amtsgericht Strasburg, Westpr., den 26. Ottober 1943.

4. Genosfenfthafts⸗ regifter 136 t,ο. 21934

Eintragung zum Genossenschaftsregister der Firma Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. in Oettelin. Gemäß Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 26. Juli 1943 lautet die Firma jetzt: Oetteliner Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oettelin.

Bützow, den 28. Oktober 1943.

A 1276 X. 10. 19453 Firma

Amtsgericht.

Heinrich Limper E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen. Die Pro⸗

Siegener Eisenbahnbedarf Aktiengesell⸗ Den beiden Kauf⸗ Kur Rascher, beide aus Siegen, ist Prokura erteilt in der Art, daß jeder von ihnen

B 691 11. 10. 1943 Firma

schaft mit beschränkter Haftung ir Siegen“ geändert. Der Handlungs⸗ gehilfin Erika Limper in Siegen ist

Gesamtprokura erteilt derart, daß zwei Prokuristen die Firma gemeinschaftlich vertreten kön— Die Prokura des Kaufmanns Theodor Emmerich in Siegen ist er⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Geschäftslokal

Darlehnskasse eingetragene Genossen a schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ir Stuhr eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm n lung vom 2. Juni 1943 ist die Ge nossenschaft in die Rechtsform der be a schränkten Haftpflicht umgewandelt. Ir

eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. Der Sitz is Stuhr.

Es wird auf folgendes Den Gläubigern der Genossenschaft ist

t nach der Bekanntmachun

Befriedigung verlangen können. t Amtsgericht.

Eutin. 24936 heute bei Nr. 28, Eutiner Baugenossen— schaft von 1927, e. G. m. b. H., Eutin, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep⸗

tember 1943 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind der Malermeister Stto

Delfs in Eutin und der Bücherrevisor

Otto Stoltenberg in Eutin beftellt.

Eutin, den 17. Oktober 1943. Amtsgericht.

Gerstungen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Gerstungen. Eisenach, den 23. Oktober 1943. Gn. R. 32 Gerstunger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Gerstungen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1942 ist die bis herige unbeschränkte Haftpflicht in eine beschränkte Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Ger— stunger Spar⸗ und Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gerstungen.

HC mi 1n. , (2 1938

24937

. Löschung:

3 Gn.⸗R. 6 Warengenossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. H. in Görsdorf, Kreis Konitz (Westpr.). Von Amts wegen gelöscht auf Grund von 8§5 2, 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1954 RGBl. 1 S. 914 am 29. September 1943. Konitz (Westpr.), 29. September 1943. Das Amtsgericht.

Neuburg, Donar. Genossenschaftsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 25. Oktober 1943. Neueintragung: Gen.-Reg. Nördlingen Bd. II Nr. 19. Neu eingetragen wurde die Firma „Einsatzgenossenschaft des Malerhand⸗ werks. Nördlingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Nördlingen. Das Sfatut ist vom 17. September 19453. Der Begenstand des Unternehmens ist: Feuerschutzmittel⸗Attion 1963.

1.

Virnl-er.

Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 3 Altdorf 25. 19. 1943 Vollsbank Altdorf e. G. m. b. H. in Altdorf. Durch Beschluß der General= versammlung der Volksbank Altdorf e. G. m. b. H. in Altdorf vom 28. August 1943 und der Spar- und Darlehenskasse Altdorf e. G. m. b. H. in Altdorf vom 10. Oktober 19435 sowie Verschmelzungsvertrags vom 36. Sep⸗ tember 1943 hat sich erstgenannte Ge— nossenschaft mit der letztgenannten ver—

schmolzen. 1/19 Altdorf 25. 10.

4940]

Gen.⸗R. 1945 Spar⸗ und Darlehens kasse Alt⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ältdorf. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1913 beschloß unter Umwandlung der Haftform der Genossenfchaft in eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht die Annahme eines neuen Statuts. Die Haftsumme beträgt 500, eM für den Geschäftsanteil. Ein Genosse kann nicht mehr als einen Geschäftsanteil erwer— ben. Durch Beschluß der Generalver— sammlung der Volksbank Altdorf e. G. me. b. H. in Altdorf vom 28. August 943 und der Spar- und Darlehens kasse Altdorf e. G. m. b. SH. in Alt⸗ dorf vom 16. Oktober 1913 fowie Ver— schmelzungsvertrags vom 30. Septem⸗ ber 1943 hat sich erstgenannte Genossen⸗ schaft mit der letztgenannten verschmol⸗— zen. Den Gläubigern beider Genossen⸗ schaften, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der

Delmenhorst. 124935 In das Genosseuschaftsregister ist

unter Nr. 31 zur Firma Spar⸗ und 9

derselben Beneralversammlung ist ein neues Statut angenommen. Die Firma t lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse mit be⸗

hingewiesen:

wenn sie sich binnen sechs Monaten bei der Ge⸗ - mnossenschaft zu diesem Iweck melden, „Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht September 1943

ist die Firma in „Häute⸗Handelsgesell⸗ Delmenhorst, den 29. Oktober 1943.

In unser Genossenschaftsregister ist

des hoben.

HRoß wein. I2494i Genossenschaftsregister Amtsgericht Roßwein, 27. Oktober 1943.

= Veränderung: J Gn. R. 5 Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Ver⸗ ein Roßwein, eingetragene Genossen⸗

Roßwein. . . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1 lung vom 5. Mai 1943 ist die Firma

geändert in: Schuhmacher⸗Einkaufs⸗ gemeinschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Roßwein.

t

Senfter hrerg, Lausitz. [21942

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 7 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Senftenberger Spar⸗ und Darlehnskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Senftenberg, N. Lausitz“, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch ,, der Generalversammlung vom 15. August 1943 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1. Stadtoberrent— meister Otto Schmidt in Senftenberg, Beamter a. Wi. Hermann Höntsch in Senftenberg.

Senftenberg, N. Lausitz, 12. 10. 1943.

Das Amtsgericht.

Wittmund. (24913 Im Genossenschaftsregister Nr. 67 ist am 25. Oktober 1943 eingetragen, daß die bisherige Firma der Genossenschaft Molkerei Fresena, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Horsten abgeändert worden ist in. Molterei Fresena, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Horsten. Die Haftsumme ist auf 2500 F. festgesetzt.

Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Wittmund, 25. 10. 193.

wWällstein. 24944 In das Genossenschaftsregister Band UI Nummer Sa wurde heute das Statut vom 13. Mai 1913 der Reben⸗ aufbaugenossenschaft Wonsheim e. G. m. b. H., Wonsheim / Rheinhessen, ein⸗ getragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Beschaffung, Herstellung und Veräußerung von Ünterlagschnitthoßz, Edelreisschnitthol;z und Pfropfreben, 2. der Wiederaufbau der stark reblaus⸗ verseuchten Gemarkung Wonsheim mit Pfropfreben. Wöllstein, den N. Oktober 1943. Amtsgericht.

Wolfe enhiit tel. 2495 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wolfenbüttel, 28. 10. 1943.

Neueintragung: J Gen.-R. 69. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Einsatz⸗ genossenschaft des Malerhandwerks, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Wolfenbitttel eingetragen. Die Satzung ist am 14. Oktober 1943 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Großaufträgen an das Malerhandwerk, die Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder, die Unterstützung der Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der Aufträge, ins besondere durch Beschaffung der erforderlichen Rohstoffe sowie die Vornahme von sonstigen Geschäften, die mit den vorstehenden Aufgaben zu⸗ sammenhängen oder der Förderung des Malerhandwerks im Kreise Wolfen— büttel dienen.

7. Konturse und Vergleichs lachen

Bonn.

Beschluß. ga N i641. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Rappe in Bonn, Koblenzer Straße 46 a, In— haber des Geschästes „Moderner Lese⸗ zirkel', ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bonn, den 23. Oktober 1943. Amtsgericht. Læęihaix. 24948 107 N I29 / 5. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Gaeblers Geographisches Fuslut Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig 0 5, Neu⸗ städter Str. 36, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, am 30. Oktober 1943.

Eintragung der Umwandlung und Ver— schmelzung in das e fer f gf. register der übertragenden und über— nehmenden Genossenschaft bei der über= nehmenden , wi, zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit, sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können.

Verantwortlich für den Amtlichen und Ni tamt lichen Ter 6

del, den Anzeigenteil und für -den Verlag: Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam,

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin RNw a

Druck der Preußischen Verlags und Drucerei

GmbH.. Berlin

Amtsgericht Nürnberg, 29. 14. 1943

Preis diefer Nummer: 10 Hy

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz:

21947]

Dru

deutscher Reichs anzeiger

Breußhischer Staatsanzeiger

abends. an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sn 66.

kosten 10 Ge. Einzelnummern werden

Erscheint an jedem Wochentag Bezugs aeis ** die Pont onatlich 2, 30 R. M ügli ebühr, für S ĩ re, Titel , , . . nennen Vestell

Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Eiagelpraks jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Eingeine

nur, gegen Bar zahlung dorherige Einsendung des Vetrages einschließlich des Portes aßgegeben.

Ze

Nr. 258 gernspr ech S(

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Belanntmachungen der (Rheimen Staatspolizei Darmstadt und Nürnberg-Fürth über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anordnung Nr. 9/1 des Leiters des Sonderausschusses „Ver— kungsmittel aus Holz“ über die Meldung von Her— . von Rüstzeugbehältern. Bom 3. November 1943. Anordnung Nr. 12 des Leiters des Sonderausschusses „Ver— packungsmittel aus Holz“ über die Herstellung und zentrale Auftragslenkung für Rüstzeugbehäkter. Bom 3. November 1943. dhlerhexichtigung der Anordnang Nr. 44 (FA 11, 12) ka aftsgruppe Etektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Bewirtschaftung von medizinischen UB Licht und Wärmestrahlern, von TLicht— bädern und elektrischen Schwitzbädern, in Nr. 256.

mmel⸗NMr.: 19 33 38

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Der Führer hat dem Werkluftschutzleiter der J. G. Ferben⸗ industrie AG., Chemiker Dr. Fritz Müller in Ludwigshafen am Rhein, das Luftschutz⸗ Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen.

Beta nnutmachung

Der Führer hat den nachstehenden Personen das Luftschutz⸗ Ehrenzeichen 1. Stufe verliehen:

TN.-Landesführer Dr.-Ing. Paul Maac in Hamburg, Oberst Johann Mirow in Berlin, Dr. phil. Eonrad Pflaundler in Berlin, Dr. phil. Hermann Petzold in Berlin, TM.-Landesführer Wilhelm Prüssner in Kön, Polizeipräsident Karl Schweinle in Stuttgart.

Bekanntmachung

Auf Grund des z 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗

munistischen Vermögens vom 265. Mai 1933 RGBl. J, Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 RGBl. 1, Seite 79 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 903/42 5400 MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 14181 über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGöl. l, Seite 30 wird das hinterlassene Vermögen der nach⸗ stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗ zogen:

1. Falkenstein, Betty Sara, geb. Kohls, geb. 12. 8. 1884 in Rummelsburg / Pom, zul. wohnh. gew. Bln.“ Halensee, Kurfürstendanim 75.

2. Silberberg, Alfred Israel, geb. 27. 8. 1963 in Greifswald, zul. wohnh. gew. Berlin⸗-Halensee, Kur⸗ fürstendamm 93.

3. Sonn, Margarete Sara, geb. Hirschfeld, geb. 30. 1. 1878 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln-⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 24.

Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsiden⸗

ten Berlin⸗Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, Ber⸗ lin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.

Berlin, den 30. Oktober 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Bock.

Bekanntmachung Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗

munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die a zg volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 9032 5405 MBliV. vom 22. Juli i942 S. der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗

1481 über die Aenderung

kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGöBl. 1 S. 305 wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nach— stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches einge— zogen: 1. Baumann, Frida Sara, geb. Langer, geb. 15. . 1892, zul. wohnh. gew. Berlin, Grenadierstr. 26 2. Baumgart; Inge Sara, geb. 65. 10. 1921, zul. wohnh. gew. Berlin, Bregenzer Str. 2, 8. Baumgart, Margot Sara, geb. 10. 3. 1922 in Hin⸗ denburg, zul. wohnh. gew. Berlin, Niebuhrstr. 77,

n für den Raum einer fünfgespactenen 55 mm breiten Petit⸗ H MM, einer dreigespaltenen 97 mm breiten Petit⸗Zeile 1. 85 ινuZ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw os, Wilhelmftraße 32, an. Alle Druck austrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig brucreif ein⸗ zusenden. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Jettbruck (einmal mnterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Zeftiftete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Derlin, Donnerstag, den 4. November, abends

Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

19as

.

Bexlin,

1

w. x

4. Bautzm ann, Ellen Sara, geb. 26. 6. wohnh. gew. Berlin, Knesebeckstr. S0 / dl, 5. Becher, Selma Sara, geb. 24. 8. 1875 in Schrimm, zul. wohnh. gew. Berlin, Rosenheimer Str. 32, 6. Becher, Therese Sara, geb. Wollstein, geb. 1. 11. 1862, zul. wohnh. gew. Bln. Friedenau, Peter Vischer-Str. 7, J. Becherm ann, Beigla Sara, geb. Asrikau, geb. 20. 11. 1873, zul. wohnh. gew. Berlin, Äuguststr. 50, 8. Be ck, Machol Israel, geb. 5. 8. 1891, zul. wohnh. gew. Berlin, Schwedter Str. 54, 9. Becha, Erna Sara, geb. 10. 5. 1910, zul. wohnh. gew. Berlin, Strelitzer Str. 4, 10. Fingerhut geb. Schanzer, Chaja Sara, geb. 6. 2. 1885 in Podgorze, zul. wohnh. gew. Berlin, Kaiser Wilhelm— straße 4 /36, 11. Salomon, Brigitte Sara, geb. 11. 6. 1922 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Prager Str. 33, K. Salomon geb. Machnitzti, Edith Sara, geb. 30. 4. 1897 in Stolp, zul. wohnh. gew. Berlin, Prager Str. 33, 13. Samuel geb. Jasinski, Julia Sara, geb. 29. 8. 1881 in Hohensalza, Ful. wohnh. gew. Berlin, antener Str. 2, 14. Stein, Hedwig Sara, geb. 15. 7. 1879 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Mommsenstr. 52, k5. Gold ste in, Moritz Israel, geb. 28. 1. 1873 in Schön— lanke, zul. wohnh. gew. Berlin, Regensburger Str. 14 a, 16. Hermann geb. Halle, Erna Sara, geb. 26. 9. 1880, ul. wohnh. gew. Berlin, Gollnowstr. 13, . Hans Günther Israel, geb. 24. 11. 1923 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Konstanzer Str. öl, 18. Siedmer geb. Kenipe, Elisabeth Sara, geb. 21. 1. 1886, zul. wohnh. gew. Berlin, Klopstockstr. 9, Hg. Gold ste in, Margarete Sara, geb. 24. 3. 1890 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Konstanzer Str. 11, 20. Werner, Margarete Sara, geb. 29. 8. i896 in Boöritz, zul. wohnh. gew. Berlin, Westarpstr. 2, : 21. Aron, Kurt Israel, geb. 8. 12. 1913 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin 0. 18, Neue Königstr. 87, 22. Blumen heim, Margarete Sara, geb. 4. 8. 1887 in Ossoweg, zul., wohnh. gew. Bln. Wilmersdorf, West— sälische Str. 62 bei Panotsky,

1900, zul.

25. Danziger, Leo Israel, . 6. 5. 1887 in Berlin, zul.

wohnh. gew. Berlin C2, Monbijouplatz 12 bei Tümberg,

24. Friedländer, Theodor Israel, geb. 13. 1. 1912 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W.lß, Uhlandstr. 148 bei Zuckermann,

25. Friedmann geb. Krotoschin, Rosa Sara, geb. 3. 8. [901 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Schöneberg, Wart— burgstr. 26 bei Loewenstamm,

2s. Gundelfinger, Charlotte Sara, geb. Pincus, geb. 3. 8. 1888 in Berlin, zul. wohn. gew. Bln. Wil mers⸗ dorf, Hohenzollerndamm 35 a,

2. Holz weber, Vilmos, zul. wohn. gew. Berlin, Schön— hauser Allee 166,

28. Jacob, Rudolf Israel, geb. 1. 11. 1920, zul. wohnh. gew. Berlin M0 55, Belforter Str. 5,

29. Mahler, Ruth Sara, geb. 9g. 5. 1918 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 18, Rombergstr. 2 bei Springer,

30. Messow, Kurt Israel, geb. 9. 12. 1888 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Prenzlauer Str. 17,

31. Michaelis, Ruth Maria Sara, geb. 10. 16. 1921,

zul. wohnh. gew. Bln.-⸗Schöneberg, Erfurter Str. 9,

z othmann, Anneliese Sara, geb. 26. 2. 1922 in

Breslau, zul. wohnh. gew. Bln.-⸗Wilmersdorf, Babels—

berger Str. 6, .

33. Pendzel, Peisach Israel, geb. 17. 5. 1900 in Kosein, zul. wohnh. gew. Berlin NO 18, Neue Königstr. 87,

34. Peters, Hedwig Sara, geb. Behrendt, geb. 8. 2. 1894 in Kolberg, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Wins— straße 7,

36. Rath, Norbert Israel, geb. 19. 9. 1892 in Husiatyn, ul. wohnh. gew. in Berlin C2, Neue Grünstr. 39,

36. Rath, Netty Sara, geb. 5. 3. 1898 in Wienitz, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Neue Grünstr. 39,

37. Rotholz, Lotte Sara, geb. Jastrow, geb. 25. 9. 1923 in Bentheim, zul. wohnh. gew. Berlin 8sW lg, Linden— straße 48.50,

38. Sa lom on, Margarete Sara, geb. Philipsthal, geb. 19. 5. 1872 in Neuenburg, zul. wohnh. gew. Berlin— Lankwitz, Corneliusstr. 13, .

39. Salzmann, Arthur Isrgel, geb. 22. 10. 1896 in Berlin, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Schöneberg, Wartburg— straße 26 bei Loewenstamm,

40. Szeycki, Channa (Anna) Sara, geb. Wolke, geb. 2. 4. 1885 in Garnsee⸗Dorf, zul. wohnh. gew. Berlin NöM, Linienstr. 203/04, .

41. Stargardter, Manfred Israel, geb. 21. 5. 1920, zul. wohnh. gew. Bln.⸗Oberschöneweide, Schillerprome—= nade 7a,

4. Stechel, Heinz Israel, geb. 26. 12. 1911 in Neustadt,

zul. wohnh. gew. Berlin N 65, Lindower Str. 17, 45. Steinberg, Frieda Sarg, geb. 4. 4. 1895 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin Nö5s, Hochmeisterstr. 10, 44. Striem, Salo Israel, geb. 7. 12. 1909, zul. wohnh. gew. Berlin Nö, Linienstr. 50, 45. Striem, Erna Sara, geb. Leiser, geb. 18. 9. 1904 in Stralkowo, zul. wohnh. gew. Berlin Nö, Linienstr. 560,

Einziehung volks

46. Tym berg, Rosa Sara, geb. Wachs, geb. 10. 12. 1902 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin C2, Monbijou⸗ platz 12, . ;

47. Weinberg, Siegfried Israel, geb. 24. S. 1898 in Hamburg, zul. wohnh. gew. Berlin N58, Weißenburger Str. 82 bei Julius,

148. Wellner, Ruth Sara, geb. Ehrlich, geb. . LE. 1909, zul. wohnh. gew. Berlin M0 55, Greifswalder Str. 43 a bei Münzer,

Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi— denten Berlin Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, Berlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.

Berlin, den 30. Oktober 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. Bock.

Be schluß

Auf Grund des z 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. IJ. S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. ! S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs— feinden vom 23. Mai 1911 (RGBl. 1 S. 303) wird das ge⸗ samte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen des ver— storbenen Juden Moritz Israel Salomon, geboren am 8. 2. 1858 in Schornsheim, zuletzt wohnhaft in Mainz, Mom⸗ bacher Straße 21, zugunsten des Deutschen Reiches einge⸗ zogen. 1 i. diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 28. Oktober 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. Mohr. Einziehungsverfügung Auf Grund §z 1 des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli igs3 (RIGBl. ] S. 179), der Verordnung über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. No— vember 1938 (RGBl. I S. 1620), der Verordnung über die und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. ] S. 211), in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 39. Mai 1341 (RGBl. JI S. 303), wird hiermit das gesamte bewegliche und unbeweg⸗

liche Vermögen der Jüdinnen

Blatt, Fanny Sara, geb. 1. 12. 1855 in Bauerbach, zu⸗ letzt wohnhaft in Bastheim, gestorben am 6. 12. 1941, und zwar mit Wirkung vom 5. 12. 1941,

Zimmer geb. Bachmann, Martha Sara, geb. 7. 12. 1870 in Kronach / Ofr., zuletzt wohnhaft in Fürth, Gabels⸗ bergerstr. 4 gestorben am 31. 8. 1942, und zwar mit Wir⸗ kung vom 30. 8. 1942, und der Nachlaß der Jüdin

Eisem ann geb. Grünbaum, Berta Sara, geb. 1. 5. 1862 in Wiesenfeld, zuletzt wohnhaft in Würzburg, Konrad— straße 3, gestorben am 2. 5. 1936,

zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Nürnberg, den 30. Oktober 1943.

Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Nürnberg⸗Fürth. Otto.

Anord nung Nr. 9 / 1

des Leiters des Sonderausschusses „Verpackungs mittel ans Holz“ über die Meldung von Herstellern von Rüstzeugbehãltern Vom 3. November 1943 Auf Grund der Ziffer 22 der Geschäftsordnung für Aus⸗ schüsse und Ringe beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition vom 20. April 1912 erlasse ich im Einvernehmen mit dem Leiter des Hauptausschuffes „Allgemeines Gerät“) folgende Anordnung: 51. Der Betreuungsbereich des Arbeits ausschusses Rüstzeug⸗ behälter aus Hol; wird auf alle Arten von Rüstzeugbehältern, unabhängig davon, aus welchem Rohstoff dieselben gefertigt werden, erweitert. Der Arbeitsausschuß ändert daher seine Bezeichnung Arbeitsausschuß „Rüstzeugbehälter aus Holz in Arbeitsausschuß „Rüstzeugbehälter“.

82 8 An Stelle der bisherigen Fassung des F 2 meiner An⸗

ordnung über die Meldung von Herstellern von Rüstzeug⸗ behältern aus Holz vom 28. Mai 1943 * tritt daher nach⸗ stehende neue Fassung des § 2: „Rüstzeugbehälter sind folgende Erzeugnisse:

a) Zubehör- und Vorratskästen,

b) Aufbewahrungskästen,

c) Ersatzteilkästen,

d) Werkzeugkästen,

e) Apparatekästen,

*) Deutscher Reichsanzeiger und Preußzischer Staatsanzeiger

Nr. 127 vom 3. Juni 1913.

w .

. e 2 * ? 2

r, , e .

2

——

/

ö