1943 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · ed Staatsanzeiger Rr. 258 vom 4. November 1943. S. 4

25016

Einladung zur Hauptversammlung. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur Actiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer der ,, ö der 66. ordent⸗ lichen auptversammlung ein. Sie i. . am 30. November 1943, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗ meinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dresden⸗A., Altmarkt 16.

Tagesordnung: ö 1. Vorlegung des Jahresberichtes nebst Bilanz und Gewinn- und

Verlustrechnung für das Geschafts jahr 1942.43.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes Aufsichts rates.

14. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943 44.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen und das Stimmrecht, ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § tz? ünserer Satzung ihre Attien oder darüber ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes spä⸗ testens am 27. November 1943 bis zum

und

Schluß der Haupwersammlung zu hin⸗ terlegen: bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden: dei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtei⸗ Iung Dresden, ee bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, dei der Dresdner Bank; . in Leipzig: bei der Allgemeinen Den schen Credit⸗Anstalt, . bei der Deutschen Bank,. Filiale Leipzig, 34 in Berlin: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank. Dresden, den 30. Oktober 1913. Der Vorstand.

I0. Gefellschaften m. b. H. 24306

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. Oktober 1943 ist die Treuhandstelle für Umschuldungskredite im Lande Sachsen G. m. b. H. aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer, Bankproktu⸗ rist Alfred Engler und Bankbeamter sind als Liquidatoren

Fritz Schleife,

biger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. ĩ .

Dresden, Seestraße 18. 21. Okt. 1943. Treuhandstelle für Umschuldungskredite

im Lande Sachsen G. m. b. 5. i. L. Alfred Engler. Fritz Schleife.

24395 ( Bekanntmachung der Auflösung der Gesellschaft m. b. Haftung

z 65 Gmbt.Gesetzs Die Barbara Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Feuerschaden verband in Halle Saale, Riebeckplatz 4, ist auf⸗ gel öst. . Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Halle Saale, den 20. Oktober 1943. Barbara G. m. b. 5. Feuerschaden⸗ verband i. Liqu. Mecke, Liquidator. 23518 Die Baugrund, Gesellschaft für Bau⸗ betreuung und Grundstücksverwaltung mbH. i. A. ist durch Gesellschafter⸗ beschluß aufgelöst. Ich bin Abwickler und fordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Dr. Knorr, Wirtschaftsprüfer, Köln, Cardinalstr. 6 a.

Etwaige Gläu⸗

der Gesellschaft bestellt.

25019

Aktiva.

Reichs..

Lombardforderungen. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen .. sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven

Passiva.

4

.

1. Grundkapital . Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen

Betrag der umlaufenden Noten

82

Sonstige Passiva ....

b sonstige Rücklagen und Rücktesiungen? .

Täglich fällige Berbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindl

. Decungsbestand an Gold und Dexvisen.. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an S

k

chatzivẽchseln bes

9 5 ,

Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) j J..

ichteiten !

K

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 30. Oktober 1943.

FRM. 77 383 000

36 116 616000

604 000

16 880 000

35 906 000 457 314 000 135 577 000

2 089 413 000

lõ0 000 000

150 000 000 685 169 000 30 g21 867 000 967 475 000

1, 055 I82 o-

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM —.

Berlin, den 2. November 1943.

Pu hl.

Kretz schmann.

Wilhelm.

Lange.

Bayrhoffer.—

Reichs ban dire ftorium.

Emde.

6

32. Bereinsregister, 4. Gen ear egister,

S. Muhfterregifter, 6. Urtzed errechta eintraga rolle,

J. KRonkurse und Vergleichssachen, 8. Berschiedenes.

I. Handelsregister

die Angaben in 9 ) wird eine Gemähr h r, seitens der ne e e nicht übernommen.

Bernburg. 24975 Amtsgericht Bernburg, 26. 10. 19453. Veränderung:

S- R. B 242 Gänsefurther Kalk⸗ und Mergelwerke Gesellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung, Gänsefurth.

Die Firma lautet jetzt: Heclinger Kalk⸗ und Mergelwerke Gesellschaßt mit beschränkter Haftung in Hecklingen. Am 153. September 1913 ist ein neuer Gesell⸗ schaftsvertrag geschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Beschafts führer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Direktor Dipl.Ing. Friedrich Vecke in Bernburg ist als weiterer Ge— schafts führer eingetragen.

Bre- lau. 2497 Amtsgericht Breslau, 3. Oftober 1943. Veranderungen:

Abt. 563. A 16760 Falz K Schaufel, Sreslau (Schnittblumen⸗Großhandlung, Jartenstr. 40. Der persönlich haftende Gesellschafter Gärtner Hugo Falz in Breslau ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seiner Stelle sein Erbe, der Handelsangestellte Walter Falz in Breslau, in die Gesesl— schaft als persönlich haftender Gefell—

schafter eingetreten.

à 17395 Emil Fache, Breslau Gartenstr. 96). Die Prokura des Kaufmanns Helmut Slaruppe in Bres— lau ist erloschen. . Eres lau.

Amtsgericht Breslau, 2. 10.

Veränderung:

Abt. 627. B 3224 Gemeinschaftswerkt⸗ Versorgungsring Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau Kreuzstr. 25. Tie Prokura des Max Sendler in Brealau ist erloschen. Er 4 weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt.

. 1943.

Elbing. 24978 Amtsgericht Elbing, 28. Oftober 1933. Veränderung:

B 10 J. Schichau Iäslengesetzschaf, Elbing.

Der Direktor Hermann Schröder in Danzig ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt.

Die Prokura des Direktors Hermann Schröder in Danzig ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlaffung in Danzig im Handelsregister des dortigen Amts“? gerichts hinsichtlich der dort einget rage nen Firma F. Schichau Attiengesell— schaft Werk Danzig erfolgen.

Gora. ** 05

Amtsgericht Gera, am 279. Sttober Ut3. Veränderung: H. FR. A 2675 Thüringer Kühlerfabrik Friedrich Blume, Gera. Friedrich Blume ist durch Tod ausgeschieden. Offene Han— delsgesellschaft, die am 10. April 1943 Legonnen hat. Der Klempnermeister Friedrich Hermann Blume und der Kaufmann Oskar Eduard Zahn, beide in Gera, sind als persönlich haftende

Jesellschafter eingetreten; ihre Pro⸗ kura ist erloschen. ¶C x i x. 209 Amtsgericht Graz. Graz, 22. Oktober 194.

Veränderung: 36 S5. R. A Ni s7 Gaufhaus Ernst Nagler, Graz⸗Nord (Andritz.

In die Firma ist Flora Nagler geb. Hofer, Kaufmannsgattin, Graz-N. (An⸗ dritzn, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft.

Dieselbe hat am 15. Oktober 1943 begonnen.

er bisherige Geschäftsinhaber Ernst Nagler ist nunmehr persönlich haften⸗ der Gesellschafter.

Die Einzelprokura der Flora Nagler ist erloschen.

Geschäftslage: Graz-⸗N. (Andritz), Statteggerstraße 10.

Geschaftszweig: Gemischtwarenhandel. x ax. 24h80]

Amtsgericht Graz.

Graz, 23. Oftober 1945. Veränderung: It SR. A 826 / l. Südfteirische

Weingroßhandlung und Wermutwein⸗ erzeugung H. Rauter C Co., Graz.

Die Gesamtprokura des Dr. Otto Martinz ist erloschen.

Höxter. 24981 Handelsregister Amtsgericht Sörter, den 25. Oktober 1943. Veränderung:

A 20 Friedr. Serong, Höxter.

Die Bertretungsbefugnis des Kauf— manns Ernst Flotho zu Höxter ist auf Grund des Abkommens vom 2. Juli 1942 erloschen.

Inna. 24902] Amtsgericht Iserlohn, 28. 10. 1963. B 85 St. Amtsgericht Hohenlimburg

in Iserlohn. Ch. A. Fißmer Gesellschaft

mit beschränlter Haftung, Hohenlim⸗ burg. Die Prokura Kurt Fißmar ist erloschen.

HR rereld. 24929

Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 29. Oktober 1963. Veränderung:

S-⸗R. A 1411 Blum von der Nüll,

Inhaberin Grete Blum, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft seit J. Juli

1942. Kaufmann Heinz Blum, Kre⸗

feld, ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die

i ma ist geändert in: Blum von der üll.

Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. 116 117, 29. Oltober 1943. Veränderungen:

A 1067 FJräntel C Viebahn, Holz⸗ hausen b. Leipzig (Fabrik für Fen⸗ ungsanlagen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 153). Die Prokura des Franz Blaszyk ist er⸗ loschen.

* 1251 Grohmann K Frosch Ver— zinkerei und Wellblech⸗ Walzwerk, W z31,

21083

Weißenfelser Straße 65). Friedrich Wilhelm Frosch ist ausgeschieden. Der

Konsul. Dr. rer. pol. Wilhelm Hoech— stetter in Leibzig ist als persönlich haf— tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. ;

A 2x9 Richard Föhring (Großhan— del mit Kolonialwaren, Lebensmitteln, Waschmitteln und Hansbedarfsartikeln, C 1, Paghofstraße 77. Martha Olga verw. Föhring geb. Zeuner ift als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Falther Erich Willy Paul Klemm in Böhlitz' Ehrenberg ist als Pächter In⸗ haber,

A. 619 Eisenhochbau Grohmann K Frosch (M 335, Spinnereistraße 11— 15). Friedrich Wilhelm Frosch ist ausgeschie⸗ den. Clara verw. Frosch geb. Lutsche in Leipzig ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 55715 Georg Fisch Co. (eigene Grundstücks verwaltung, C J, Dös ner

Weg 23). Friedrich Götz und Hermann

Fisch sind als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Dr. Arthur Bergmann ist nicht mehr Abwickler.

B 544 Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Firma Groh⸗ mann K Irssch (Verzinkerei und Well⸗ blech⸗Walzwerk, W 31, Weißenfelser Straße 655. Wilhelm Frosch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Konsul Dr. ver. pol. Wil⸗ helm Hoechstetter in Leipzig bestellt.

B 694 Gebirgsbahn Meßplatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (G 1, Stephanstraße e. Max Welsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Archi⸗ tekt August Ruprecht in München und Martha verw. Welsch geb. Gehlmann in Leipzig find zu Geschäftsführeyn bestellt.

B 818 Baumaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 22, Poeten⸗ weg 41). Georg Breuer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Margarethe verw. Breuer geb. Bür⸗

ger in Leipzig bestellt. inzelpro⸗ kuristen: Friedrich Gatzke und Hans

Schumann, beide in Leipzig. Leinniꝶ. (24921 Amtsgericht Leipzig,

Abt. 117 = 118, 295. Oktober 1943. Veränderungen:

A 454 Meyer K Co. (Bankgeschäft, C1, Thomaskirchhof 20). Zwei Komman⸗ distinnen sind ausgeschieden und drei Kommanditistinnen sind in die Gesell— schaft eingetreten. Die Einlage von zwei Kommanditistinnen ist erhöht worden.

B 57 Quieta⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Witten— berger Straße 5). Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1943 auf 750 000, Ii. A erhöht worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß im §z 35 entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Re— gister des Amtsgerichts Augsburg für die dort unter der Firma Quieta⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Augsburg be— stehende Zweigniederlassung noch er⸗ folgen.

B 1410 Rößiger C Waldmann, Feilen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 5, Kohlgartenstraße 22). Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge

sellschafter vom 23. September 1933 aufgelöst. Paul Richard Kummer ist

nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ab⸗ wickler ist der Kaufmann Paul Lindner in Großenhain bestellt.

Lit amannetudt. 219864 Amtsgericht Litzmannstadt, 26. 16. 1943. Veränderung:

H.-R. B 1814 „Pabianicer Aktien Gesellschaft für Chemische Industrie“ in Pabianitz Pabianices. Die dem Be⸗

triebsführer Carl Barth in Pabianitz Pabianice) erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .

Sinslicim, Hleenæ. 21 es]

Amtsgericht Sinsheim, Elsenz, 28. Oktober 1943.

Veränderung: H.-R. A I6 Firma Gebrüder Kolb, Zuzenhausen. Offene Handelsgesell⸗

schaft. Walter Kolb, Kaufmann, Zuzen— hausen, ist in das Geschäft als perfön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom- men. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1938 begonnen.

Tharandt. . Handels register Amtsgericht Tharandt, 27. Oktober 1943. Veränderung:

A 30 Louis Bachmann, Möbelfabrik,

Rabenau. Die Prokura des Rens Roggy ist

erloschen.

8. Vereinsrenister

Delmenhorst. . 24987 In das hiesige Vereins register ist heute unter Nr. 106 zu dem Verein

„Stedingsehre e. V., Bookholzberg“ ein⸗ getragen, daß der Gauleiter und Reichs⸗

statthalter Carl Röver ausgeschieden und Vorstand jetzt Gauleiter Paul

Wegener zu Oldenburg ist. Del menhorst, den 21. Oktober 1913. Amtsgericht. =.

5. Munterregister

PDet mold. 24994

In das Musterregister Nr. 834 Wiegand CK Frank, Detmold ist heute eingetragen worden:

Die Eintragung vom 26. August 1913 Schutzfristverlängerung) wird dahin ergänzt, daß zwischen den Worten „auf“ und „z Jahre“ einzuschalten ist: „wei⸗ tere“.

Amtsgericht Detmold, den 30. 10. 1943.

xO6 C u. 249h5l

In unser Musterregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 51. Adam Opel, Attiengesell⸗ schaft in Rüsselsheim a. M.: Die Ver— längerung der Schutzfrist für das am 2. November 1933, vormittags 8 Uhr 45 Minuten, niedergelegte Geschmacks⸗ muster einer Kühlerfigur um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre ist am 20. Ok⸗ tober 19163, vormittags 8 Uhr 30 Mi— nuten, angemeldet.

Nr. 52. Adam Opel, Atiengesell⸗ schaft in Rüsselsheim a. M.: Die Ver— längerung der Schutzfrist für das am 2. November 1933, vormittags 8 Uhr 45 Minuten, niedergelegte Geschmacks⸗ muster einer Kühlerfigur um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre ist am 20. Ok— tober 1943, vormittags 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten, angemeldet.

Nr. 53. Adam Opel, Aktiengesell⸗ schaft in Rüsselsheim a. M.: Die Ver— nn ng der Schutzfrist für das am 5. November 1933, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, niedergelegte Geschmacks⸗ muster eines Türgriffs um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre ist am 20. Ok⸗ tober 1943, vormittags 8 Uhr 30 Mi⸗ inten, angemeldet.

Nr. 57. Adam Opel, Aktiengesell⸗ schaft in Rüsselsheim a. M.: Die Ver— längerung der Schutzfrist für das am . November H33, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, niedergelegte Geschmacks⸗ muster einer Haubenentlüfterklappe um weitere 5 Jahre auf 15 Jahre ist am 20. Oktober 1943, vormittags 8 Uhr 30 Minuten, angemeldet.

Groß Gerau, den 29. Oktober 1943.

Amtsgericht. Hamburg. 24996 In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 6108 Wilhelm Fischer in Hanse⸗ stadt Hamburg hat für das am 24. September 1940 unter der Fabrik⸗ nummer 29 angemeldete Muster eines Kassenbuches für Handwerker, Einzel⸗ händler, Gewerbetreibende usw. die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere sieben Fahre anf zehn Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 5658 Firma Brix HFansen in Hansestadt Hamburg hat für das am 27. November 1933 unter der Fabrik—⸗

nummer 1605 angemeldete Muster eines Perbeplakats für gerollte Appetitsiild die Verlängerun der

Schutzfrist um weitere fünf Jahre auf fünfzehn Jahre angemeldet.

Nr. 6105 Firma Hans A. Gosch in Hansestadt Hamburg hat für die am 13. August 199 unter den Fabrik⸗ nummern 38, 39 angemeldete zwei

eines

69,

tere sieben Jahre gemeldet.

München. Musters

Muster von Etiketten als Ausstattun—⸗ en für Fischkonservenpackungen die ,,, der Schutzfrist um wei⸗— auf zehn Jahre an⸗

2. November 1943.

Hannu.

Amtsgericht Hamburg, Abt. 66.

24946]

Musterregister.

3095.

Miinchen.

Deutsche

Amtsgericht Hanau, 4. Oktober 1943.

41M. R. Gummi Comp. AG., Hanau. sängexung der Schutzfrist der Muster Fabriknummern 741978 und 7827565 auf weitere 5 Jahre ist am 3. 10. 1943 an⸗ gemeldet.

Dunlop Die Ver⸗

24997

Musterregister.

Die

wurde

Amtsgericht München, 30. 10. 1943. Nr. 1207 Karl Franz, Kaufmann in Schutzfrist hi betreffend die gestaltung einer Puderdose oder dergl. als Reiseandenken Gesch.Nr. F. versiegelt, sieben Jahre verlängert.

hinsichtlich Aus⸗

279 / auf weitere

In

führun durch

den

Her lin. unser

eingetragen Unternehmens ü Unterhaltung eines gemeinsamen Sam⸗ mel⸗ und Großhandelslagers in diesen Gegenständen. Abt. 571, den 1. November 1943.

Darlehns kasse schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dom anze. ist in „Raiffeisenkasse“ eingetragene. Ge⸗ unbeschränkter Haft⸗ (Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. 10. 1913.)

nossenschaft pflicht geändert.

festgestellt.

9

Beschaffung Rohstoffe, sowie die Vornahme von son— stigen Geschäften, die mit den vorstehen— f zusammenhängen oder der Förderung des Malerhandwerks in Lutherstadt Wittenberg dienen. Wittenberg, den 25. Oktober 1963.

Amtsgericht.

Aufgaben

worden.

Sch weidni tx. Amtsgericht Schweidnitz, 26. 10. 1933.

5 Gn. ⸗R. ga. Betrifft die Spar⸗ und eingetragene

ist ferner:

Amtsgericht

4 Genossenschafis⸗ register

Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1821, Großeinkaufsbund deutscher Schuhhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Gegenstand des

24989

sowie die

Berlin,

24992

Genossen⸗

Veränderung: Die Firma

mit

der

Witt enkerꝶg, Br. Halle. I219n3 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 82 eine Genossen— schaft unter der Firma „Einsatzgenossen— schaft des Malerhandwerks, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Lutherstadt Wittenberg, eingetragen worden.

Die Satzung ist am 27. August 1913 Gegenstand des ĩ nehmens ist die Uebernahme von Groß⸗ aufträgen an das Malerhandwerk, die Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder, die Unterstützung der Mit— glieder bei der Finanzierung und Durch⸗ Aufträge, der

Unter⸗

insbesondere erforderlichen

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwoörtlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil:

Druck der

Gmby.,

Verlags⸗ Berlin

Preis dieser Nummer: 10 M

Rudolf Lantzsch in Berlin w 2 Preußischen

und Druckerei

6 k

. ö.

Einbürgerungen und die Aberkennun angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (R bindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den . des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes 1

S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der dentschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig:

S

nach Umfang. Der Einzelpreis ebe ̃

sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu a . 1 2 en Barzahlu

vorherige Einsendung des Betrages nch ich & Per. e , .

Ddeutscher Reichs anzeiger taats anzeiger

2

Nr. 259 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 38 39

Vr r m ae.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze Reichsmark für die Umsätze im Oktober 1943. ,,, über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende September 1943 Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen. Bekanntmachung über die Ziehung der 2. Klasse 10. Deutscher Reichslotterie. Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherieserum. Bekanntmachung über die 3 v⸗Anleihe des Badischen Staates von 1941. Bekanntmachung der Geheimen Staats polizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung der Filmpruͤfstelle über Zulassungskarten.

auf

Amtliches

Deutsches Reich

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Geheimen Baurat Rudolf Krell in München mit Urkunde vom 3. No— 2. 1945 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Verordnung .

Die Umsatzsteuerumrechnungssütze auf Neichsmart ür die Umsätze im Monat Eile rer 1943 werden auf rund von § 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom 16. Oktober 1934 (RMGBl. 1 S. 942 in Verbindung mit 8 47 der Durchführungsbestimmungen zum un ren , vom

23. Dezember 19538 (RGBl. I S. ji9g35) wie folgt festgesetzt: efo Aer Staat Einheit Ru 1ẽ3Aegypten 1 Pfund 9, 90 Afahanistan 100 Afghani 18,51 3 Argentinien 00 Papierpesos 59,90 Australien 1 Pfun 7, 922 Belgien 100 Belga 4000 6 Bra silien Cruzeiro 13,10 ãHBritisch⸗ Indien 109 Rupien 74, 25 5 Bulgarien 100 Lewa 3.05 2 Dãänemark 100 Kronen 52,20 10 innland 100 Mark 5/07 1 rankreich 100 Francs 5,00 12 Griechenland 100 Drachmen 1,67 13 Großbritannien 1ẽ Pfund Sterling 9,90 14 olland 100 Gulden 132,0 15 ran 100 Rials 14,60 16 sland 100 Kronen 38,46 17 Italien 100 Lire 10,00 18 Japan 100 Jen 58,55 19 Kanada 1 Dollar 2, 10 20 Kroatien 100 Kuna 5,00 21 Neuseeland I Pfund 7,92 Norwegen 00 Kronen 56, 82 23 Palästina 1ẽ Pfund 9, d90 24 a gn 100 Eskudos 10,20 25 Rumänien 100 Lei 1,67 26 Schweden 100 Kronen 3952 27 Schweiz 100 Franten 57, 9h 28 Serbien 100 Dinar 5.00 0 Slowakei 1090 Kronen 8, 9 39 Syanien 100 Peseten 23,59 31 Südafrtkanische Union 1ẽ Pfund 9, 90 32 Türkei 1ẽ Pfund 1,98 33 Ungarn 100 Pengö 59, 72 (bei Ausfuhr nach Ungarn) 34 Uruguay 1 Peso 120 35 Vereinigte Staaten 1 Dollar 2.50 von Amerifa

Die Umrechnungssätze für weitere Zahlungsmittel werden etwa am 5. d. M. festgesetzt werden.

Berlin. den 3. November 1943. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Trapp.

Bekanntmachung Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von der deutschen Staats⸗ Bl. 1 S. 480) in Ver⸗

in der Ostmark vom 1

Juli 1939 (RGB.!

1. Anhoeck, Anton, geb. am 19. 7. 1913 in Neuhausen

Anzeigenpreis ö

Zelle l. 10 A4 einer dreigespaltenen 93 mm breiten Petit⸗Zeile 1.35 RA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 658, Wilhemmstraße 32. an. e sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreiß ein⸗ zusenden. insbesondere sst darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermert am Nande) hervorgehoben werden sollen. Defristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

Berlin, Freitag, den 5. November, abends

2. Bechter, Kaspar Joseph, geb. am 5. 2. 1913 in Engel⸗ berg, Krs. Obwalden (Echter), ;

3. Bi rnbaumer, Georg Albin, geb. am 19. 1. 1909 in Hard (Vorarlberg),

4 Brenneisen, Edy, geb. am 21. 7. 1916 in Bern Schweiz), 5. Bucksch, Erwin Emil Reinhold, geb. am 20. 5. 1906 in Berlin⸗Spandau, 6. Bu cksch, Hildegard Elfriede, geb. Weisbach, geb. am 3.5. 1909 in Lösnitz (Erzgebirge),

J. Bucksch, Ingemar Gunnar, geb. am 23. 4. 1938 in Lidköping (Schweden), 8. Bühler, Wilhelm, geb. am 22. 6. 1905 in Reutin (Württemberg),

9. Dimter, Otto, geb. am 11. 4. 1904 in Selb b. Hof

(Bayerm),

10. Di mter, Olga, geb. Salzmann, geb. am 15. 7. 1904 in Büren bei Listal,

11. Felser, Ludwig, geb. am 24. 8. 1908 in Nidau, Kanton Bern (Schweiz),

12. Firmann, August, geb. am 7. 8. 1908 in Bern Schweiz)

13. Füller, Hugo, geb. am 21. 2. 1910 in Unterhausen Württemberg),

14. gn lLer, Elsa, geb. Merk, geb. am 7. 1. 1909 in St. Gal⸗ en (Schweiz),

15. Glave, Elfriede Anna Berta, geb. am 10. 1. 1912 in Freiburg Schlesien),

16. Götz, Karl, geb. am 11. 11. 1909 in St. Gallen (Schweiz),

17. Götz, Rosa, geb. Leuenberger, geb. am 31. 3. 1913 in Balstal

18. Gräff, Erwin, geb. am 13. 65. 1907 in Genf (Schwei,

Gu ttkind, Margarethe, geb. Pape, geb. am 27. 7. 1897 in Calbe / Saale,

20. Gutkind, Annerose Lore Barbara, geb. am 6. 7. 1926 in Braunschweig,

21. Säring, Wilhelm, geb. am 1. 6. 1907 in Zestetten (Amt Waldshut),

22. Häring, Emilie, geb. Schneider, geb. am 2. 9. 1907 in Schaffhausen (Schweiz), . .

23. Häring, Willy, geb. am 10. 6. 1934 in Neuhausen am Rhein (Schweiz),

24. Hafner, Fritz, geb. am 23. 12. 1911 in Rheinfelden, Kanton Aargau (Schweiz),

25. Safner, Kaul, geb. am 30. 1. 1908 in Amriswil, Kan⸗ ton Thurgau (Schweiz),

26. Haumeier, Max, geb. am 17. 1. 1910 in Traunstein,

27. Hojenski, Herbert, geb. am 9. 10. 1913 in Breslau,

28. Sojenski, Svea, geb. Mattson, geb. am 25. 5. 1913 in Stockholm (Schweden),

29. Hörtrich, Horst Hans, geb. am 17. 6. 1930 in Berlin⸗ Schöneberg,

30. Jauch, Viktor Hans fe, geb. am 31. 12. 1922 in Schleitheim, Kanton Schaffhausen (Schweiz),

31. Kamen, Dorothea Ludobika, geb. am 11. 4. 18993 in Czernowitz,

32. Kammerer, Otto, geb. am 13. 12. 1914 in Kreuz⸗ lingen (Schweiz),

33. Kahr, Maxa geb. am 25. 6. 1911 in Hamburg,

34. Knapp, Jakob, geb. am 5. 3. 1905 in Ladenburg (.

Mannheim),

35. Knapp, geb. Pfeiffer, Sophie, geb. am 11. 10. 4904 in

Neuhausen a. Rhein (Schweiz),

36. Knapp, Egon, geb. am 15. 1. 1932 in Neuhausen a.

Rhein Echte

37. Knapp, Rolf, geb. am 3. 8. 1938 in Neuhausen a.

Rhein (Schweiz),

38. Latz er, Werner geb. am 10. 5. 1914 in Rorschach, Kan⸗

ton St. Gallen 6 hweiz),

39. Liebscher, Wilhelm, geb. am 22. 5. 1908 in Tischau,

Teplitz Schönau, Bez. ö (Sudetengau),

40. Liebscher, geb. Huwyler, Maria Lina, geb. am 4. 4.

118 in Hitzkirch, Kanton Luzern (Schweiz),

41. Maurer, Albert, geb. am 4. 5. 1909 in Bern Schweiz),

42. Maurer, geb. Daseke, Frieda Irmgard Auguste, geb.

am 22. 3. 1908 in Linden (Hannover),

45. Meier, Max, geb. am 12. 6. 1914 in Waldshut,

44. Meiler, Georg, geb. am 21. 9. 1915 in München,

45. Meiler, e. Hilden, Martha Elisabeth, geb. am 3. 3.

1909 in Malmö (Schweden),

46. Meiler, Arndt Georg, geb. am 5. 9. 1942 in Malmö Schwedem),

47. Meiller, Richard, geb. am 20. 4. 1920 in Schaff⸗

hausen (Schweiz),

48. Miller, Eduard, geb. am 28. 11. 1911 in Uzwil, Kan⸗

ton St. Gallen (Schweiz),

49. Miller, geb. Flachsmann, Berta, geb. am 16. 7. 1911

in Wetzikon, Kanton Zürich (Schweiz), 50. Mülder, Josef, geb. am 30. 15. 1965 in Frastanz (Vor⸗

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Derlin 418 21

19s

52. Müller, Edith, geb. Grabner, geb, am 9. 9. 1911 in Degersheim, Kanton St. Gallen (Schweiz),

53. NWüller, Werner, geb. am 13. 7. 1919 in Bern

54. Philipp, Fritz Rudolf, geb. am 21.1. 1907 in Michen⸗ dorf (Kr. Belzig),

55. Reichle, Rens Jules, geb. am 22. 7. 1913 in Trame⸗ lan, Kanton Bern (Schweiz),

56. Rein, Heinrich Josef Michael, geb. am 13. 3. 1895 in München,

57. Kein, Helga Linnea, geb. Pettersson, geb. am 30. 9. 1903 in Gävle (Schweden),

58. Rein, Heinrich Max Friedrich, geb. am 1. 1. 1922 in Göteborg (Schweden),

59. Saul, Elsa Margarete, geb. Schneider, geb. am 19. 12. 1893 in Dresden,

60. Seipel, Jakob Willi Heinrich, geb. am 9. 7. 1906 in Pforzheim,

sI. Seipel, Margaretha Emma, geb. Steiner, geb. am 13. 6. 1914 in Leuk (Kanton Wallis),

62. Seipel, Roger, geb. am 2. 6. 1936 in Winterthur (Schweiz),

63. Spinnehirn, Emil, geb. am 27. 9. 1909 in Chur Schweiz),

64. Sutter, Friedrich Ludwig Hermann, geb. am 9. 2. 1909 in Unterliederbach b. Höchst a. M.

65. Sünder, Michael Georg, geb. am 20. 5. 1906 in Brühl bei Köln,

66. Schlachter, Johann, geb. am 30. 1. 1882 in Arbon, Kanton Thurgau (Schweiz,

67. Schlachter. Maria, geb. Böni, geb. am 20. 1. 1881 in Mering, LK. Friedberg,

68. a . Alfons, geb. am 29. 7. 1909 in Zürich Schweiz),

69. Sich mid, Johanna, geb. Hutter, geb am 14. 7. 1906 in Diepoldsau, Kanton St. Gallen (Schweiz),

70. Schmid, Otto, geb. am 6. 7. 1924 in Adliswil, Kanton Zürich Schweiz),

71. Schöllhorn, Josef, geb. am 27. 12. 1911 in Ror⸗ schach, Kanton St. Gallen (Schweiz),

7J2. Schöllhorn, Anna Maria, geb. Reichle, geb. am

15. 3. 1915 in Esenhausen (Kr. Ravensburg),

73. Schröder, Reinhold Wilhelm Karl, geb. am 18. 8. 1906 in Alt Plötz, Kr. Demmin,

74. Schröder, Astrid Emilia, geb. Hansson, geh. am 30. 10. 1908 in Gottröra b. Stockholm Schweden),

J5. Schubert, Werner, geb. am 30. 1. 1906 in' Bern (Schweiz),

76. Schuler, Albert, geb. am 23. 10. 19605 in Unterkirnach

be. Villingen (Baden),

77. Sch ul er, August Jakob, geb. am 30. 1. 1907 in Basel Schweiz),

78. Schuler, Josef, geb. am 13. 5. 1903 in Basel (Schweiz),

79. Schwarz, Anna Martha, geb. Mieth, geb. am 13.7. 1905 in Leipzig, !

80. Schwarz, Gösta Alexander, geb. am 13. 12. 1937 in Göteborg,

81. Stromenger, 1919 in Breslau,

82. Tanzer, Edgar, Schweiz),

83. Vetter, Heinrich, geb. am 6. 2. 1919 in Köniz, Kanton Bern (Schweiz),

84. Vetter, Otto, geb. am 5. 9. 1901 in Freising (Bayern),

85. Vetter, Frieda, geb. Ludwig, geb. am 6. 11. 1911 in Lichtenau Gere

86. Walther, Wilhelm Siegfried, geb. am 1.3. 1905 in Dresden,

87. Walther, Anna Maria Lilian Irmela, geb. Betham,

geb. am 20. 5. 1904 in Barr Elsaß,

88. Walther, Elisabeth, geb. am J. 5. 1930 in Minusio,

Kanton Tessin (Schweiß,

89. Walther, Paul, geb. am 14. 1. 1934 in

Kanton Tessin (Schweiz),

90. Walther, Mathilde, geb. am 30. 1. 1935 in Minusio, Kanton Tessin (Schweiz)

91. Walther,

Schweiz)

82. Wein hart, Max, geb. am 6. 11. 1909 in Wallisellen,

Kanton Zürich (Schweiz),

88. Wein hart, Martha, geb. Burkhard, geb. am 17.7.

1913 in Egnach Schweiz;,

84. Wein hart, Max, geb. am 27. 6. 1939 in Zürich

(Schweiz),

86. Rein Fart, Franziska, geb. am 28 2 19ß2 in Zürich

Echweiz),

86. Zweigart, Rens, geb. am 26. 6. 1924 in Ecublens, anton Waadt Schweiz).

Berlin, den 3. November 1943.

Heinz⸗Konradin Adolf, geb. am 6.5. geb. am 29. 10. 1919 in Zürich

Minusio,

1

Rudolf, geb. am 5. 11. 1938 in Ascona

arlberg), 51. Mültker, Julius, geb. am 6. 12. 1909 in St. Gallen

(Schweig,

2

Echweis)⸗

Der Reichs minister des Innern. J. A.: Dr. F au st.

——

22

ern m , , ,, .,

z 86

2 .

der/ / /

* 0 , , n m mr .

n