1943 / 262 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 261 vom S. November 1943. S. 4

25059] Oeffentliche Zustellung. C 6443. Die sig. Strumpffabrik in

(Sachsen), Prozeßbevollmachtigter Rechtsanwalt Schmidt in Hohenstein⸗ Ernstthal, klagt gegen die

M. & J. Toeman

E. C. 2, 3, Wood Street, unter Behauptung,

im Jahre 1939 Ware zu dem ange⸗ n e

messenen und vereinbarten Vreis vo g 131.162 käuflich geliefert und di Beklagte den Kaufpreis noch nicht en

1

richtet habe, auch die Zuständigk

Amtsgerichts Hohenstein⸗Ernstthal ver- dem Antrag auf

einbart sei, mit

Zahlung von E nebst 5 *

13116.2

Zinsen seit dem 9. August 19839 und auf Tragung der Kosten des Rechts⸗

streits sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal auf den 20. FJa⸗ nuar 1914, vormittags 9 Uhr, geladen. Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller, J.⸗Insp.

25060] Oeffentliche Zustellung.

C 6543. Die Firma Moritz Flech⸗ sig, Strumpffabrik in Oberlungwitz (Sachsen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Hohenstein⸗ Ernststthal, klagt gegen die Firma Najjar Brothers & Co. in Beirut /

Syrien, unter der Behauptung, daß sie an die Beklagte im Jahre 1939 Ware zu dem angemessenen und ver⸗ einbarten Preis von 1150,90 Rat käuflich geliefert und die Beklagte den Kaufpreis noch nicht entrichtet habe, auch die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Hohenstein-Ernstthal verein⸗ bart sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 1150,30 KEM nebst 5 35 Zinsen seit dem 21. Juni 1939 und auf Tra⸗ gung der Kosten des Rechtsstreits so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal auf den 20. Januar 1944, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht. Müller, J.⸗Insp.

25061] Oeffentliche Zustellung.

O 66/43. Die Firma Moritz Flech⸗ sig. Strumpffabrik in Oberlungwitz (Sachsen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmidt in Hohenstein⸗ Ernstthal, klagt gegen die Firma Isaac Gill C Son Ltd., Bradford 28, Bridge Street, unter der Behauptung, daß sie an die Beklagte im Jahre 1939 Ware u dem angemessenen und vereinbarten Preis von C 32.7.7 käuflich geliefert und die Beklagte den Kaufpreis noch nicht entrichtet habe, auch die Zustän⸗ digkeit des Amtsgerichts Hohenstein⸗ Ernstthal vereinbart sei, mit dem An— trag auf Zahlung von 8 32.7.7 nebst 5 * Zinsen seit dem 8. Juli 1939 und auf. Tragung der Kosten des Rechts— streits, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu klären. Die Beklagte wird zur mün Jen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal auf den 20. Ja⸗ nuar 1944, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht. Müller, J⸗Insp.

25062 Oessentliche Zustellung. C 67143. Die Firma Moritz Flechsig, Strumpffabrik in Oberlungwitz (Sach⸗ sen), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal, klagt gegen die Firma George Brettle C Co. Ltd., London E. C. 2, 119, Wood Street, unter der Behaup⸗ tung, daß sie an die Beklagte im Jahre 1933 Ware zu dem angemessenen und vereinbarten Preis von L 66—.9 käuf⸗ lich geliefert und die Beklagte den Kauf⸗ preis noch nicht entrichtet habe, auch die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hohenstein⸗Ernstthal vereinbart sei, mit dem Antrag auf Zahlung von L 66—9 nebst 5 2 Zinsen seit dem 21. August 1939 und auf Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal auf den. 20. Januar 1944, vormittags 9 Uhr, geladen. Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller, J.⸗Insp. 25083 Oeffentliche Zustellung. 6638475. Tie Firma Moriß Flechsig, Strumpffabrik in Oberlungwitz (Sach sen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Schmidt in Hohenstein⸗Ernstthal, lagt gegen die Firma Lilley 9 Skinner Lid. in London VI, Kings 4 unter der Behauptung, daß sie an bie Be⸗ klagte im Jahre 1939 Ware zu dem an⸗ gemessenen und vereinbarten Preis von E 57.7.5 käuflich geliefert und die Be⸗ klagte den Kaufpreis noch nicht ent⸗ richtet habe, auch die Zuständigkeit des Amts richts Hohenstein⸗Ernstthal ver⸗ einbart sei mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von L 57.7.5 nebst 5 3 Zinsen seit

Firma Moritz Flech⸗ 8. Kosten Oberlungwitz Urteil fur . erklaren. Die Beklagte wird zur mirnd⸗

4

feit des

dem 16 August 1939 und auf Tragung vorlaufig vollstreckbar zu

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

Firma vor das Amte erich e. Lid. in London tal auf den 26. Januar 1946, vormit⸗ der tags 9 Uhr, Jeladen.

daß sie an die Beklagte Sohenstein⸗Ernstthal,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller, J.⸗Insp.

thers Lid. unter der Behauptung, da Beklagte im Jahre 19359 Ware zu dem angemessenen und vereinbarten Preis von E 8312 kauflich geliefert und die Be⸗ klagte den Kaufpreis noch nicht ent⸗ richtet habe, auch die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hohenstein⸗Ernstthal ver⸗ einbart sei, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von E 912 nebst 5 X Zinsen seit dem 21. August 1939 und auf Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernst⸗ thal auf den 20. Januar 1944, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller, J. Insp.

25065] Oeffentliche Zustellung. . ec, err n , Nori. Flech ig, Strumpffabrik in , , . (Sach⸗ sen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Schmidt in n , , klagt gegen die Firma W. Ingman K Sons Ltd., Stockton⸗on⸗Tees, Dopecot Street, unter der Behauptung, daß sie an die Beklagte im Jahre 1939 Ware u dem angemessenen und vereinbarten yzreis von E 7416.3 käuflich geliefert und die Beklagte den Kaufpreis noch nicht entrichtet habe, auch die Zustän⸗ digkeit des Amtsgerichts Hohenstein— Ernstthal vereinbart sei, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von C 74.163 nebst 5 3 Zinsen seit dem 29. Juli 1939 und auf Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal auf den 20. Ja⸗ nusr 1944, vormittags 9 Uhr, geladen. Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller⸗F.⸗Insp.

25066] Oeffentliche Zustellung. ; ri 5. Die Firmn Moritz. Flechsig, Strumpffabrik in Oberlungwitz (Sach⸗ sen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt in Hohenstein⸗-Ernst⸗ thal, klagt gegen die Firma Randor Ltd., London EC. 4, Exchange House, Old Change, unter der ,, daß sie an die Beklagte im Jahre 1939 Ware zu dem angemessenen und verein⸗ barten Preis von 8 15.11 käuflich ge⸗ liefert und die Beklagte den Kaufpreis noch nicht entrichtet habe, auch die Zu⸗ ständigkeit des Amtsgerichts Hohenstein⸗ Ernstthal vereinbart sei, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von S —15. 11 nedst 5 * Zinsen seit dem 12. August 1939 und auf Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal auf den 20. Ja⸗ nuar 1944, vormittags 9 Uhr, geladen. Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller⸗J.⸗Insp.

25067] Oeffentliche Zustellung.

C 72/453. Die Firma Moritz Flechsig, Strumpffabrik in Oberlungwitz (Sach⸗ sen), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Schmidt in Hohenstein⸗Ernstthal, klagt gegen die Firma Jones K Higgins Ltd., London 8 E 15, Peckham, unter der Behauptung, daß sie an die Beklagte im Jahre 1959 Ware zu dem angemessenen und vereinbarten Preis von L 35.7.5 käuflich geliefert und die Beklagte den Kaufpreis noch nicht ent⸗ richtet habe, auch die Zuständigkeit des Amtsgerichts Hohenstein⸗Ernstthal ver⸗ einbart sei, mit dem Antrag auf Zahlung von L 35.7.5 nebst 5 35 Zinsen seit dem 15. August 1939 und auf Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Hohenstein⸗ Ernstthal auf den 20. Januar 1944, vormittags 9 Uhr, geladen.

Hohenstein⸗Ernstthal, 2. Nov. 1945. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. Müller⸗ ig.

25135] Oeffentliche Zustellung. 3. 0. 50 42. Der Apptheker Paul Fröh⸗

tyrba in Loslau, Prozeßbevollmächtigter:

des Rechtsstreits sowie das

ferner beiden Beklagten die Kosten des

einer und deren Ehemann Jakob Wil⸗

früher in Königshütte,

helmstraße 4, wegen Löschung einer Sypothek mit dem Antrag auf Ver⸗ uürteilung der beklagten Ehefrau, die Löschung der für sie auf den Grund⸗ stücken Saus Loslau Bl. Nr. 6, 7 und

Feiner,

2 Nov. 1943. 212 in Abt. III unter Nr. 22 bzw. 15 Doris Heyder, r. Nielck,

eingetragenen Sicherheitshypothek von 10 5560 Goldzloty zu bewilligen, auf Verurteilung des beklagten Ehe⸗ mannes, die Erklärungen der Beklagten zu 1 ehemännlich zu genehmigen und die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulden,

Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil, hilfsweise gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Ratibor, Zwingerstraße Nr. 24, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 5, auf den 23. Dezember 1943, 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ratibor, den 29. Oktober 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

2 Vie

lust⸗ u. Ʒundfachen Berlinische Lebensversicherungs⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf!

Der Versicherungsschein C Nr. 369 163 auf das Leben des San.⸗Rats Dr. med.

25221]

Otto Gleue in Minden i. Westf., Fischerallee 2, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, anderenfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 7. November 1943.

Der Vorstand.

25138 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktt.⸗Ges.

Der Versicherungsschein Nr. L 123 612 (Friedrich Anton Gundlfinger in Stettin) ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ halb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 1. November 1943.

Der Vorstand.

25220 Aufruf. Der Versicherungsschein Nr. 500 059 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das Leben des Herrn Walter Müller, Zahn⸗ arzt in Jena, vom 14. November 1935 ist abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; anderenfalls wird die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt. Berlin, den 5. November 1943. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschafi.

25137) Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akttiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 2662 Friedrich von Ameln, A 4276 und Ez 307 21ga Hermann Hardt, A 6351 Ro⸗ land Klapp, A 9257 Heinrich Will, A 11849 Theodor Giese, A 12 236 Emil Harder, A 25 810 Karl Bruns, A 83 958 Clara Bruns, A 28 430 Ernst Linde⸗ wirth, A 28 993 Johannes Grede, A 32930 Paul Wilke, A 40 781 Paul Hagemann, A 44770 Carl Ahrens, A 506713 Walther Haugaard, A 55 757 Wilhelm und Johanng Kurtscheidt, A 60483, A 116763 Simon Treidtel, A 606713 und M 783 569 Hermann Holst, A 76 9590 und A 117872 Bruno Beer⸗ mann, A 88S 116 Wilhelm Voß, A 92 306 Benno Spanger, A g3 185 u. A 102431 Wilhelm Lock, A 99263 Carsten Oest⸗ mann, A 1093 568 Otto Heyer, A 103 646 Georg Maserowsli, M 814001 Anna Maserowski, A 115 325 und Mn 922299 Harry Hengst, Mn 926707 Charles Hengst, A 1I5 044 Hedwig Strohpagel, A 116 774 n. A 186954 gCrñ Albrecht, A 118732 Hermann Seeba, A 118 757 Antonie Moeller, A 122 134 Dr. Fried⸗ rich Moeller, A 119 480 Adolf Haeger, A 119788 is e, Gramsch, A 121 512 Helmuth Schmidt, A 137889 Karl Schulz. A 129351 Emma Schmidt, A 1535 174 Reinhold Kleine, A 120 9935 K. 18s 435, A. I25 435 und E. 33 6tzß Victor Groteelaes, E 402477 Hedwig und Victor Groteelaes, E 301 814 August Bünger, E 302756 Karl Metzler E öh dßzo Kurt Weitekamp, E 37 g Christian Schwarten, E 324 074 Fried⸗ rich Heidenpeter, E 325 596 Antonie Barbian, E 326 345 Arno Gawlick, E 327 8438 Willy Hotopp,. E 331 473 Werner Girl, Ez 331 475 a Else Girl, E 334 699 Friedrich Schwarz, E 340 795 Dr. Harry Lüders, E 343 750 Edmund Himmelmann, E 401 630 Sigrid und Hermann Schweer, E z05 256 Rose⸗ marie u. Hermann Schweer, E 406 429 Christa und Eduard Müller, M 43 995 Heinrich Peters, M 87538 Reinhold Wittig, M 261 210 Ottilie Peters,

lich und dessen Ehefrau Erika geb Ko⸗ i Müller, Rechtsanwalt Strempel in Ratibor, kla⸗ M 612 S638 Hans Nagel, M 660 814 Ernst

M 211245 Diedrich Hansen, M 385 736 Tony Wendt, M 502 843 Ferdinand M 523563 Anna HBasse,

. gegen die Kaufmannsfrau .

Tillmanns, M 798 733 Dorith Schulz, M 798 734 Wolfgang Schulz, M 815 13 Agnes Albers, M 933 472 Marxiag Dressen, M 910 910 y,, Knier, A 114353 Dr. Heinrich Schwan, A 123 289 und A 114 833 Heinrich Spießberger, A 61 040 Toni Sieg, E 3602472 Willi Heyder, M 777 8* A 130 391 Helmuth M 439481 Ernst Forstreuter und die Hinterlegungsscheine vom 30. 8. 1941 zur Vers. A 30 22 Fried⸗ rich Braun, vom 11. 3. 1932 zur Vers. A 10 800 Michael Rehn, vom Y. 1. 1933 zur Vers. A 5265 Carl Nottel mann und vom 28. 5. 1936 zur Vers. A 70640 Toni Sieg sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch bei uns erfolgt.

Berlin, den 4. November 1943.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

25075 Bremenscher ritterschaftlicher Kreditverein. Bekanntmachung.

Von unseren Wertpapieren sind nach⸗ stehende Rummern ausgelost:

A. 4 73 (fr. 41 736) Reichsmark⸗

pfandbriefe Reihe JI.

Stücke zu 1069 RM Nr. 38 54 64 203 233 334 340 408, Stücke zu 200 RM Nr. 529 577 591 693 817, Stücke zu 500 Re½ Nr. 977 1000 1934 1061 1111 Stücke zu 10h HM, Nr. 1221 1265 1302 1324 1326 1406 1465 1550 1575 1666 1671 1787 1804 1831 1885 1896 1933 1983 2019 2048 2052. . B. 479, Reichsmarkpfandbriefe Reihe III.

Stücke zu 100 REM Nr. 132 133 169 178 219 311 318 347 377 411 422 465 468 473 482 497 523 542 543 544 548 549 573 588 597 603 628 699 794 803 S891 893 g01 993, Stücke zu 500 FM Nr. 1019 1040 1119 1125 1148 1162 1163 1187 1195 1204 1228 1232 1327 1340 1354 1355 1389 1444 1455 1471

1651 1891 2119 2386 2394 1000 RM Nr.

1645 1887 2091

1554 1827 2049 2297

1512 1531 1703 1793 1929 1951 2256 2264 Stücke zu 2740 2744 2956 2975 3097 3111 3204 2234 83 3377 3415 3429 3558 3614 3789 3824 3917 3933 4144 4183 4275 4329 1465 4466 4563 4624

1498 1752 1966 226 2ähh, 2721 336? 3086 3193 3376

1481 1655 1902 2155 2466 2713 2857 3049 3177 3369 3410 3412 3527 3532 3755 3756 3855 3910 4124 4126 4253 4266 4378 4423 4545 4555

2848 2999 * 3006 3115 9171 3311 33566 3359 3387 3402 3407 3485 3518 3625 3723 3737 3825 3830 3940 4042 4075 4219 451 4352 4362 4469 4475 4518 4648 4741 4777 4778 4809 4837 4876 4943 4944 4959 4971 4939 4991 Die ausgelosten Stücke sind mit den fälligen Zinsscheine per 1. 7. 1944 u. ff. und Erneuerungsscheinen ab 1. Januar 1944 im umlaufsfähigen Zustande durch die Banken oder Sparkassen an uns einzuliefern. Aus früheren Auslosungen und fol⸗ gende Stücke noch nicht ene f erl. a) 4 3 (fr. 8 33) Feingoldschuldver⸗ schreibung: Stück zu 1000 R

Nr. 1357 . b) 4 79, (fr. 6 33) FZeingoldschuldver⸗

2747

schreibungen: Stück zu 500 RM Nr. 571, Stück zu 1060 RA

Nr. 1305 c) 4 3 (fr. 41/a 35) Reichs markpfand⸗ briefe Reihe I: Stücke zu 100 H.M Nr. 109 213 374, Stücke zu 1000 RM Nr. 1628 1648 1673 2027;

d) 479, Reichsmarkpfandbriefe Reihe Iif: Stücke zu 160 Re Nr. 393 394, Stücke zu 500 RM Nr. 2500 2528, Stücke zu 1000 RM Nr. 3196 3291 4020 4109 41141 4113 4495 4893.

Stade, den 28. Oktober 1943.

Die Direktion des Bremenschen ritter⸗ schaftlichen Kreditvereins. M. Frhr. Mars cha l ck.

262221.

Bekanntmachung.

Bei der am 19. 10. er. zum Zwecke der Tilgung für das Jahr 1943 vorgenommenen Ziehung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg sind

folgende Nummern gezogen worden: Buchst

tabe A: Nr. 5, 31, 133, 144, 155, 168, 214, 247, 281, 318, 360, zos,

421, 4, 477, 5So7, 567, 55, 536, sg4, 695, 705, 706, 727, 734, 79a, Sof, S65, 87ꝛ, go9g, gat, ga7, 984, 995, 1023.

Buchstabe B: Nr. 14, 43, 70, 72, alle 19 Gruppen. Buchstabe :

Buchstabe D: Nr. 65, 86, 94,

Nr. 21, 99, 106, 139, 5, 35, gR, 146, 183, 157, i389, 212, 286, zio, 315,

121, 145, 150, 1985, 204, geltend für 147, 162, geltend für alle 10 Gruppen.

z24, 356, 462, 448, 453, 517, 5s l, 572, 6153, 615, 638, 663, 736, 737, 746,

748, 781, S4, S829.

BVuchstabe ü: Nr. ol, 80, 96, 97, 124, 175, 185, 202, 205, 247, 261, zog, z36, 355, 404, 465, 466, Sas, 561, 683. Buchstabe F: Rr. 19, 22, 57, 55, 123, 172.

Buchst

tabe: G: Nr. 4, 16, 27, 35, 55, 60, 68, 100, 130, 133, 239, 250,

257, 3i6, 327, 3653, 375, 402, dis, 424, 510, saß, 561, 563, 576, 600, 726, S03, 820, S823, ssI1, 941, 985, 99l, 1007.

Die Einlösung der obigen Auslosungsrechte erfolgt nur gegen Aushändigung der Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuld verschrei⸗ bungen genannter Ablösungsanleihe gleichen Wertes. Dieser Wert wird mit dem Fünf⸗ fachen des Nennbetrages, zuzüglich 55, Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1943, vergütet. Die Stücke können eingelöst werden vom 31. Dezember 1943 ab.

Mit dem 31. Dezember 1943 hört die Verzinsung der vorstehend als verlost bezeich—

neten Stücke auf.

Die Einlösungvergütung beträgt hiernach für die obigen Nummern: D

Buchstabe A B 0 ? F 9 Kapitalwert 62,59 125, 250, 500, 1 000, 2500, 5 000, davon 9095 .

Zinsen: 56, 65 11250 225, 450, 900, - 2250, —- 4 300. - Gesamtvergütg. 118,5 237,50 475, 950, 1 900, 4 750, 9 500,

Von den vor 1943 gezogenen Auslosungsrechten zur Ablösungsanleihe der Stadt Duisburg von 1927 sind die nachstehenden Nummern bisher nicht zur Einlöfung gelangt: Buchstabe A: Nr. 18, 2600, 267, 30s, 341, 448, 458, 533, 53s, 555, 56d, 641, 614, 678, 693, 708, 714, 774, 778, sos, si6, szi, saz, s97, 983, gos,

1015, josb.

Buch st

10165, 1619,

tabe B: Nr. 5 (Gruppe 2), 13 (1M), 16 (9, 31 (Y, 41 (160, 53 (i), 56 (9),

57 Ui), 38 3), os (0, 64 (3), 54 (6), 67 s), 74 (2, 74 (3), 74 (75, 79 (s), 87 (6), 87 35, 87 (9), 89 is), oz (3h, 97 (M, 102 (9, 105 (io), 1116 (3), lis (10), 134 i, 139 (3, 142 (10, 160 (109, 193 (9, 193 (16), 200 ), 210 (ij, 216 (45, 232 6, 238 65, 241 (2), 242 (), 249 6), 253 (23), 257 (9), 252 (3), 262 (9, 263 (*),

268 (6), 269 (4, 270 (35, 270 6.

Buch

tabe C: Nr. I (Gruppe ), 15 (, 17 (), 32 (3), 40 (10, 43 (3), 69 (3),

I3 18, 9i io), 93 (10), 101 G), ii 3), 118 86, 118 (0, 125 (10, i2s (0,

137 (10), 143 10, isz (10, 158 *),

Bu er D: Buchstabe E: Buch stabe *:

159 (10, Nr. 267, 394, 406, 527, 547, 665, 836.

Nr. 8, 266, 2657, heg, 53s, 552, ös2, 596. Nr. No, ga, Soo, jooꝛ, 1004, 1009, 1637.

175 (6).

Die Verzinsung dieser in den Jahren 1927 1942 gezogenen Auslosungsrechte hat mit dem Ablauf des jeweiligen Ziehungsjahres aufgehört.

Duisburg, den 25. Oktober 1943.

Der Oberbürgermeister.

gesellschaften

25192 Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Neustadt, Orla. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. Dezember 1943, vorm. 11 Uhr, im „Hotel Königs⸗ hof“, Leipzig, Georgiring 1, stattfinden⸗ den 49. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942/43 nebst Bericht des Vor⸗ standes und Vorlage des Berichts

des u tsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Au fsichtsrates.

u tsratswahl.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Diejenigen Aktionäre, die an der

2

Hauptversammlung teilnehmen und das

Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis 4. Dezember 1943 bei der Gesellschaftskasse, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Gera, der Dresdner Bank, Berlin, oder einer ihrer Filialen, dem Bankgeschäft Georg Eidenschink, München, in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Neustadt, Orla, 4. November 1943. Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktiengesellschaft. G. Lehmann.

BVerantwartlich für den Amtlichen und Nichtamt lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin XW A Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH., Berlin

Eine Beilage Preis dieser Nummer: 20 Rm.

Preuß ijcher Staatsanzeiger

deutscher Reichs anzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch

kosten 10 My

Einzelnummern werden nur

monatlich 2, 30 . M zuzüglich Zustellgebühr, ĩ

Anzeigenstelle monatlich 1.90 MM. 1. . . 5 . für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 65, Wilhelmstr. 2 Freis der einzelnen Nummer nach Umfang! Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen

. ; egen Ba borherige Einsendung des Betrages en fcht d ich 393. ö 1

die Post

Nr

̃ 262 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

An zeigenpreis Zelle 1,10 Mανμ, einer dreigespaltenen 9 im breiten Petit⸗Zeile 1. 85 M. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SM hö, Wilhelmstraße 2, an. 2. d 2 de da

enden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Setthrnct (einmal mnterstrichenm oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Hefriftete Anzeigen misssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Pet.

e sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif ein=

Berlin, Dienstag, den 9. November, abends

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 14 1913

1943

ö Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssẽ

dunn ber die U öste ngssätze au

. Reichsmark für die nicht in Berlin notierten 3 Zahlungsmittel für die Umsätze im Oktober 1943.

, ö. . 3 von Forderungen Deutscher gegen ie ehemalige polnische Post⸗ und Telegr h ͤ ö 5. November a J ekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarte Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichs ö *

n, . ga es Reichsgesetzblatts

err,

Amtliches Deutsches Reich

;. Verordnung

Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel werden im Anschluß an die Verordnung vom 3. November 1943 (Reichsanzeiger Nr. 259) vom 5. Rovember 1943) für die Umsätze im Oktober 1943 wie folgt festgefetzt:

—— er n ui vp. In. Staat Einheit RAM 16Chile 100 Pesos 10, 2 China (Nanking⸗Dollar) uan 310 . Kolumbien 100 Pesos 142,50 14 Mexiko 100 Pesos 51, 55 5 Peru 100 Sole 38, 46

Berlin, 6. November 1943.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

) Der in der Verordnung vom 6. Oktober 1943 (Reichsanzeiger Rr. * ö5 vom 8. Ottober 1943, Reichssteuerblatt * 721) i 9 ö a Jr en. Umsatzsteuerumrechnungs⸗

t Ehing. (Nanking-Dollar) wird wie folgt berichtigt: 10 Juan —= 3,77 EA. sola tigt

Erlaß

über die Erfüllung von Forderungen Deutscher gegen die ehemalige polnische Post⸗ und Telegraphenverwaltung vom 5. November 1943

Auf Grund des z 48 de Schuldenabwicklungsverordnung vom 15. August 1941 (RGBl. 1 S. 516) wird im Einverneh— men mit dem Reichsminister der Finanzen angeordnet:

§1 Kreis der Berechtigten

(1) Forderungen gegen die ehemalige polnische Post- und Telegraphenverwaltung von deutschen Staatsangehörigen

Reichspost im Rahmen dieses Erlasses ohne Anerkennung eines Rechtsanspruchs befriedigt. ö

Deutsche Staatsangehörige und ihnen gleichgestellte Per— sonen sind:

a) deutsche Staatsangehörige,

b) deutsche Volkszugehörige, die in Abt. 3 der Deutschen Volksliste eingetragen aide

e Angehörige des Protektorats,

d) juristische Personen des privaten Rechts, Gesellschaf— ten und andere Personenvereinigungen, wenn die Mehrzahl der Anteile oder Beteiligungen am 1. Sep— tember 1939 Personen zu a bis e gehörte und die satzungsmäßige Verwaltung aus solchen Personen besteht.

(2) Hat ein Gläubiger die Forderung nach dem 1. Sep— tember 1939 durch Rechtsgeschäft unter Lebenden, letztwillige Verfügung oder Erbvertrag erworben, so ist nur dann zu erfüllen, wenn auch sein Rechtsvorgänger zu den im Abs. 1 genannten Gläubigern gehört.

(G3) Forderungen

a) von Firmen, die im Auftrag der Haupttreuhandstelle Ost kommissarisch verwaltet werden,

b) von ehemaligen polnischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (Staat, Gemeinden, Gemeindever— bände und von Gemeinden beherrschte Unterneh⸗ mungen)

werden nicht erfüllt. § 2 Nachweis der Zugehörigkeit zum Deutschtum

(1) Besteht kein Zweifel, daß der Gläubiger zu den im 81 Abs. () bezeichneten Personen gehört 3. B. bekannte deutsche Unternehmen), so kann der Gläubiger ohne besonderen Aus— weis befriedigt werden.

(2) Bestehen Zweifel, so ist die Zugehörigkeit zum Deutsch⸗ tum nachzuweisen: .

ö. don natürlichen Personen G 1 Abs. 1 unter a ) durch

Staatsangehörigkeitsausweis, gültigen Reisepaß, Kenn

stelle Ost über die Befriedigung von Forderungen gegen die und ihnen gleichgestellten Personen werden von der Deutschen öffentliche 7. Juni

J Postscheckkonto: Berlin 418 21

Volksliste Abt. 1— (auch „Vorbescheid“ oder „Vorläu⸗ figen Ausweis“, wonach die Aufnahme in die Abt. 1, 2 oder 3 der Deutschen Volksliste erfolgt ist oder erfolgen wird) bei Umsiedlern durch Einbürgerungsurkunde sowie bei Protektoratsangehörigen durch Bescheinigung der zu⸗ ständigen Landes⸗ oder Bezirksbehörde des Protektorats. Bei Beträgen unter 100 -M genügen auch andere Ur— kunden, wenn aus ihnen einwandfrei hervorgeht, daß der Berechtigte Deutscher ist; von juristischen Personen des privaten Rechts, Gesell⸗ schaften und anderen Personenvereinigungen G! Abs. 1 unter d) durch eine Bescheinigung der zuständigen In— dustrie⸗ und Handelskammer (bei Genossenschaften: des zuständigen Genossenschaftsverbandes, bei Vereinen: der zuständigen Polizeibehörde), aus der zu ersehen ist, daß die Mehrheit der Anteile oder Beteiligungen am 1. Sep—= tember 1939 Deutschen gehörte und die Verwaltung von Deutschen geführt wird. ] § 3 Forderungen aus Ersatzansprüchen () Es werden nach Maßgabe des Abs. (2) befriedigt Forde⸗ rungen gegen die ehemalige polnische Post- und Telegraphen⸗ verwaltung aus Ersatzansprüchen t a) für den Verlust oder die Beschädigung von Wertbrief— sendungen und von Paketen mit und ohne Wertangabe b für den Verlust von eingeschriebenen Briefsendungen, . é für auf Postanweisungen eingezahlte Beträge, für ein⸗ gezogene Nachnahme- und Postauftragsbetraͤge, ch für die nicht ordnungsmäßige Einziehung von Beträgen auf Postaufträgen zur Geldeinziehung und von Nach— nahmebeträgen auf EinschreibL, Wert- und Paketsen— dungen, e) für auf Zahlkarten eingezahlte Beträge, soweit sie dem Konto des Empfängers nicht gutgeschrieben worden sind, wenn die Sendungen nach dem 31. Dezember 1938 aufge— liefert worden sind, der Aufgabeort in den eingegliederten Ostgebieten und der Bestimmungsort im Deutfchen Reich einschließlich der eingegliederten Ostgebiete und des Protek⸗ torats Böhmen und Mähren) oder im Generalgouvernement liegt. ; E) Eine Entschädigung wird nur insoweit gewährt, als ein Ersatzanspruch gegen den ehemaligen polnischen Staatsschatz nach den seiner Zeit geltenden Bestimmungen gegeben war, höchstens jedoch bis zur Höhe des unmittelbaren Schadens. Mittelbarer Schaden, entgangener Gewinn und Freige bühren werden nicht erstattet. . §8 4

Andere Ansprüche

(I). Für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen an Dienststellen der polnischen Post- und Telegraphenverwaltung vor dem 1. Oktober 1939 gelten, wenn die Lieferungen und Leistungen dem übernommenen Vermögen zugute gekommen sind, wie bisher die Zweiten Richtlinien der Haupttreuhand—

re

Hand in den 1941 (Deutscher Staatsanzeiger Nr. 133).

(2) Nach Ermessen des Reichspostministers können weiter andere als die im 3 und 5 4 (1) genannten Ansprüche ganz oder teilweise befriedigt werden, wenn die Forderungen gegen eine Dienststelle der ehemaligen polnischen Post- und Tele— graphenverwaltung in den eingegliederten Ostgebieten gerichtet waren.

vom und Preußischer

eingegliederten Ostgebieten Reichsanzeiger

§ 5

Nachweis über die Rechtmäßigkeit der Forderung

(1) Der Gläubiger hat zu beweisen, daß die Forderung ent— standen und bisher nicht befriedigt worden ist.

(2) Bei den Forderungen nach 8 3 ist glaubhaft zu machen, daß die Sendung postordnungsmäßig eingeliefert worden und dem Empfänger nicht zugegangen ist. Die Einlieferung ist durch den Einlieferungsschein darzutun. Falls dieser nicht mehr vorhanden oder ein solcher nicht erteilt worden ist, ist der Nachweis durch eine eidesstattliche Versicherung zu er⸗ bringen. Ebenso hat der Empfänger eine eidesstaatliche Ver⸗ sicherung abzugeben, daß ihm die Sendung nicht zu⸗ gegangen ist.

Berlin Wöß, den 3. November 1943.

Der Reichspostminister, Ohne sorge.

Bekanntmachung betreffend Zulassungstarten

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

Prüf⸗Nr. 57 545 vom 9. 9. 1942 „Die sieben Raben“ Verfalltag: 6. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 366 vom 20. 9. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 029 vom 17. 10. 1941 „Verwehte Spuren“ Verfalltag: 7. 10. 1913. Gültig nur Nr. 59 351 vom 21. 9. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 0190 vom 17. 10. 1941 „Wenn der Hahn kräht“. Verfalltag: J. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 368 vom

vom 22. 9. 1943. Prüf⸗-Nr. 57 546 vom 9. 9. tag: 6. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 367 vom 20. 9. 1943.

vom 21. 9. 1943. tag: 7. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 354 vom 21. 9. 1943. Prüf⸗Nr. 56 426 vom 26. 12. 1941

21. 9 1943. Prüf⸗Nr. 56 427 vom 26. 12. 1943. Gültig nur Nr. 59 377 vom 21. 9. 1943. Prüf⸗Nr. 57 759 vom 9. 11. 1942 Verfalltag: 7. 19. 1943. .

falltag: 8. 10. 1943. Gültig nur Nr. 58 298 vom 22. 9. 19413. Prüf -Nr. 58 225 vom 22. 12. 1912 „Münzen der Antike“.

2. Fassung.) Verfalltag: 8. 19. 1943. Gültig nur Nr. 59 289

vom 22. 9. 1943.

. Prüf Nr. 56 431 vom 26. 12. 1941 „Seefahrt und Wissen—

schaft“. Verfalltag: 8. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 353 vom

22. 9. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 186 vom 27. 11. Verfalltag: 8. 10. 1913. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 699 vom 7. 2.

11. 1911 „Schiff ohne Klassen“. Gültig nur Nr. 59 360 vom 22. 9.

1942 „Schiff ohne Klassen“

(Schmaltonfilm). Verfalltag: 8. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 360 vom 22. 9. 1943. Prüf ⸗Nr. 56 254 vom 27. 11. 1941 „Kameraden der

Arbeit“. Verfalltag: 8. 10. 1943. vom 22. 9. 1943.

Prüf⸗-Nr. 56 704 vom 4. 2. 1912 „Kameraden der Arbeit“ (Schmaltonfilm). Verfalltag: 8. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 362 vom 22. 9. 1943.

Prüf -Nr. 57 970 vom 2. 12. 1942 „Mit uns in den sonnigen Süden? Verfalltag: 8. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 363 vom 22. 9. 1943. ;

Prüf⸗Nr. 56 730 vom 16.2. 1942 „Mit uns in den sonnigen Süden“ (Schmaltonfilm). Verfalltag: 8. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 563 vom 22. 9. 1943. .

Prüf⸗Nr. 56 430 vom 26. 12. Verfalltag: 8. 10. 1913. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 438 vom 26. 12. 1941 des Aquariums“. Verfalltag: 8. 10. Nr. 59 371 vom 22. 9. 1943 Prüf⸗Nr. 56 376 vom 31. 12. 1941 „Tischlein deck' Dich Esel streck Dich, Knüppel aus dem Sack! Verfalltag: 13. i. 1943. Gültig nur Nr. 59 387 vom 27. 9. 1943.

Prüf⸗Nr. 59 330 vom 6. 9. 1943 „Zirkus Renz“. Verfall—

tag: 15. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 330 vom 6. 9. 1943 mit Vermerk vom 29. 9. 1943. Prüf⸗-Nr. 59 1094 vom 25. 6. 1913 „Der zweite Schuß“. Verfalltag: 21. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 104 vom 25. 6 1945 mit Vermerk vom 4. 10. 1943. . Berlin, den 8. November 1943.

v. Allwörden.

Gültig nur Nr. 59 362

26. 19141 „Alt⸗Regensburg“ . Gültig nur Nr. 59 370 vom 22. 9.

„Hinter den Kulissen 1943. Gültig nur

Fil mprüfstelle.

Bekanntmachung Die am 6. November 1943 ausgegebene Nummer des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:“

Verordnung über die Preisbildung für inländisches Rohholz. Vom 2. November 1963.

. Verkaufspreis: (0,90 R. . Postbeförderungs⸗ gebühren; 0,08 et für ein Stück bei Voreinsendung auf unde gebül . S 6 V nser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 1

Berlin MW 40, den 8. November 1943. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches

Aus der Verwaltung Die Preisbildung für inländisches Rohholz Der Reichskommissar für die Preisbildung und der Reichsforst— meister haben am 2. November 1943 eine Verordnung über die Preisbildung für inländisches Rohholz erlassen. Die Verordnung trat mit Wirkung vom 1. Oktober 1913 in Kraft, ihre Geltungs⸗ dauer ist nicht befristet. Die Verordnung entspricht in ihrem Aufbau der bisherigen Rohholzpreisverordnung vom 16. April 1942. Der allgemeine Rohholzpreisstand ist nicht verändert wor— den. Der Verkauf von Buchenftammholz der Güteklaffe A ist für das Färstwirtschaftsjahr 1944 durch besonderen Erlaß geregelt Während der Geltungsdauer dieses Erlasses finden keine ? uchen⸗

karte des Deutschen Reichs oder Ausweis der Deutschen

21. 9. 1943.

wertholzversteigerungen statt Die Verordn 6 ichs ; gerun Die V ing ist im Reichs⸗ gesetzblatt vom 6. November 1943 erschienen. ö.

Prüf⸗Nr. 56 593 vom 16. 1. 1912 „Der Rebell“ (Die Feuer rufen). Verfalltag: 7. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 394

1942 „Kalif Storch“. Verfall⸗

; Prüf⸗Nr. 1529 Mi. 28. 2. 1934 „Land und Leute der fränki⸗ schen Schweiz“, Verfalltag: 7. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 215

Prüf⸗Nr. 56 500 vom 5. 1. 1942, Märktische Heimat“. Verfall⸗

. üf⸗ Nr. . . „Land unterm roten Adler“. Verfalltag: J. 10. 1943. Gültig nur Nr. 59 376 vom

. Nr. 27 1941 „Programmwechsel!“ (Ein Blick ins Berufsleben der Artisten ) Verfalltag: 7. 10.

. „Wir ernten Obst“. Gültig nur Nr. 59 381 vom 21. 9.

Prüf⸗Nr. 51 186 vom 31. 3. 1939 „Schicksalswende“. Ver—

ö