1943 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 16. November 1943. S. 2

Verordnung über preisliche Maßnahmen auf dem Gebiete der Filmwirtschaft

Der Reichskommissar für die Preisbildung hat durch eine im

N

RGBl. JI Nr. 98 vom 13. November 1913 veröffentlichte Ver ordnung vom 8. November 1915 einige ältere i neugefaßt. In Abänderung der Verordnung über Wochenschau⸗ preise vom 28. Oktober 1938 haben Filmtheaterbesitzer als Ent⸗ gelt für die Ueberlassung von Aufführungsrechten an Filmwochen⸗ schauen für jede Vorstellung künftig 3 3 der (Brutto-⸗Einnahmen aus Eintrittskarten zu entrichten. Bisher betrug dieser Satz ebenfalls 3 „, bezog sich aber cuf die nach Abzug der Ver— gnügungssteuer verbleibenden Einnahmen. Ferner darf auch die Höhe des Förderungsbetrages gemäß der Verordnung über d

Preisbildung bei Maßnahmen zur Förderung des Kult schaffens vom 23. August 1940 in Zukunft 23 de

89

Einnahme aus Eintrittskarten nicht übersteigen. Die Berechnung berücksichtigte ebenfalls den vorherigen Abzug der Vergnügungssteuer. Richtet sich der Miet⸗ oder Pachtzins eines

Filmtheaters nach dem Umsatz, so darf die Miete oder Vacht mit Wirkung vom 15. Oktober 1943 den im Monatsdurchschnitt des Jahres 1939 gezahlten Miet⸗ oder Pachtzins nicht ubersteigen. Bei Filmtheatern, die nach dem 1. September 1939 eröffnet worden sind, wird der Miet⸗ oder Pachtzins, soweit er nach dem Umsatz zu berechnen ist, von dem Präsidenten der Reichsfilm— kammer mit Zustimmung des Reichskommissars für die Preis⸗ bildung bestimmt. Ueber die Verwendung der den Filmtheatern auf Grund dieser Maßnahme verbleibenden Unterschiedsbeträge entscheidet der Preiskommissar im Benehmen mit dem Prxäsiden⸗ ten der Reichsfilmkammer. Diese Verordnung tritt mit Wir⸗ kung vom 15. Oktober 1943 in Kraft.

Sammelbestellung und Bestellzettelverfahren zur Bedienung berufstätiger Kunden

Um der berufstätigen Bevölkerung den Einkauf so weit wie möglich zu erleichtern, haben eine Reihe von Einzelhandels— betrieben ein System der Vorbestellung eingeführt, und zwar derart, daß die berufstätigen Frauen ihre Bestellungen abgeben, die inzwischen vom Kaufmann zusammengestellt werden, so daß die Ware abends nur noch abgeholt zu werden braucht. Ein derartiges Verfahren hat auch die Deutsche Arbeitsfront in den

Bestimmungen

Verkaufsstellen des „Gemeinschaftswerkes der Deutschen Arbeits⸗ front“ durch ein Bestellzettelverfahren zur Bedienung der berufs⸗ tätigen Kunden eingeführt. Die gedruckten Bestellzettel ent— halten auf der einen Seite zehn Hinweise für die Handhabung, Zeiten angegeben, zu denen die zusammengestellten Waren abgeholt werden können. Auf der anderen Seite ist Raum für die Bestellung und den Namen des Kunden. Hinter den aufgeführten Waren schreibt der Verkäufer die Preise, so daß die Bestellung gleich als Rechnung verwendet werden kann. Diese Bestellzettel werden von den Verkaufsstellen an die Kunden aus⸗ gegeben, die sie ausgefüllt in der Verkaufsstelle zurückgeben oder ir dafür bestimmten Kasten werfen. Die Verkaufsstelle

. 14 5 . auch sind die

erledig ann in den verkaufsschwächeren Zeiten die Bestellungen und hält die bestellten Waren zum angegebenen Zeitpunkt zur

Abholun Jeder Betriebsführer, in dessen Geschäft, be⸗ sonders in den Abendstunden, die Kundschaft lange warten mpß, sollte sich, wie vom Deutschen Einzelhandel betont wird, zu ähn⸗ lichen entschließen. Das „Gemeinschaftswerk der

ng bereit

Maßnahmen Deutschen Arbeitsfront“ hat den Nachdruck der Bestellzettel in jeder Form freigegeben.

Ausgleich ausfallender Arbeitszeit zu Weihnachten 1943 und Neujahr 1944

Die gegenwärtige Anspannung aller Arbeitskräfte läßt in die⸗ sem Jahre einen Ausfall von Arbeitsstunden an den mit Weih⸗ nachten und Neujahr in Verbindung stehenden Werktagen nicht zu, zumal der erste Weihnachtstag und der Neujahrstag auf einen Sonnabend fallen. Soweit sich jedoch eine Betriebsruhe an den Werktagen aus betriebstechnischen Gründen nicht vermeiden läßt, sollen die an Werktagen ausfallenden Arbeitsstunden im gesetzlichen Rahmen vor⸗ oder nachgearbeitet werden.

Der Reichsarbeitsminister und der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz haben bestimmt, daß ferner zum Ausgleich von Arbeitsstunden, die durch Werktagsarbeit nicht ausgeglichen wer⸗ den können, Sonntagsarbeit an je einem Sonntag im Dezember und Januar geleistet werden darf; soweit für Sonntagsarbeit ein Föherer Zuschlag als 102.5 vorgesehen ist, ermäßigt sich in diesem Falle der Zuschlag auf 10 25. Frauen, die Kinder unter 14 Jah⸗ ren zu versorgen haben, sollen in der Regel von der Sonntags⸗ arbeit befreit werden, sofern die Freistellung nicht bereits auf

Grund der neuen Freizeitanordnung vom 22. November 1913 er— folgt. .

Hauptversammlungskalender in der Woche vom 22. bis 27. November 1913

Montag, 22. November Berlin: Bata Schuh AG., Luxemburg, Berlin, 12,90 Uhr. Berlin: Bata Schuhhandels⸗AG. i. A, Ottmuth, 11,90 Uhr. Berlin: Ota Schlesische Schuh⸗Werke Ottmuth AG., Ottmuth, 10,)0 Uhr. a Dienstag, 23. November Berlin: Commerzbank Hamburg-Berlin, ao., 12,00 Uhr. Bochum: Eisen⸗ u. Hüttenwerke AG., Köln, 12.65 Uhr. Mittwoch, 24. November Berlin; Deutsche Ton- u. Steinzeug-⸗Werke A6 tauschwi . T . Steinzeug⸗Werke AG., Krauschwitz, O. L, 11,06 Uhr. Düren: Isola⸗Werfe AG., Düren, 10,30 Uhr. Hainsherg; Thode'sche Papierfabrik AG. zu Hainsberg, Hainsberg, 16,9) hr. . Donnerstag, 25. November Berlin: Annawerk Schamotte u. Tonwarenfabrik k Geith, Oeslau, Coburg, 16,900 Uhr. Berlin: Deu ische Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation u. chemische Industrie, Mannheim-Friedrichsfeld, 11,00 Uhr. . Dedwigshütte Kohlen u. Kokswerke AG., Stettin, 11,90 Uhr. . Chemische Fabriken AG., Berlin⸗Waidmannslust, l *. dein i: Leipziger Trikotagenfabrik AG., Leipzig-Lindenau, 12,00 hr. Chemnitz: Sächs. Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann AG. i. A., Chemnitz, 11,90 Uhr.

3. Freitag, 2s. November

erlin: Braunkohlen- u. Brikett⸗Industrie AG. Bubia erlin⸗

Charlottenburg, 12,00 Uhr. 6 . . Sonnabend, 27. November

Meißen: Kuhnert-Turbowerke AG., Meißen, 11,00 Uhr.

AG. vorm.

Devisenbewirtschaftung

Ueberweisung von Ersparnissen ausländischer Arbeiter und Angestellter Durch Runderlaß 38343 D. St. R. St. des Rieichswirt— schaftsministers ist die Ueberweisung von Lohnersparnissen aus⸗ ländischer Arbeitskräfte, die von deutschen Betriebsführern in den don deutschen Truppen besetzten Gebieten (einschließlich dem

alle Körnungen“) 35,46 bis ö6,„40, Haferflocken und „grütze a5, 066

Feneralgouvernement) beschäftigt werden, geregelt worden. Weitere Auskunft erteilen die Dewvisenstellen.

Wirtschaft des Auslandes

Größere rumänische Staatsbeträge für Einfuhr von Maschinen und Hafenausbau

Bukarest, 15. November. Zur Zahlung verschiedener aus Deutschland eingeführter Maschinen ist dem Staatlichen Genossen⸗ schaftsinstitut aus den Mitteln des Finanzministeriums ein Be⸗ trag von 3684 Mill. Lei zur Verfügung gestellt worden. Ebenso wurde der Handelsdirektion der Verwaltung der rumänischen Häfen für den Bau von Silos und Schiffswerften ein Betrag von insgesamt 305 Mill. Lei übermittelt.

Türkische Ernteschätzungen

Istanbul, 13. November. Die neuesten Schätzungen der Ernte im Hinterland von Izmir belaufen sich bei Rosinen auf 60 90het gegen 45000 t im Vorjahr, so daß für die Ausfuhr 25. bis 30 hut zur Verfügung stehen, bei Feigen auf 25 0609 t, d. . 109001t mehr als im Vorjahr, so daß für die Ausfuhr 13⸗ bis 15 090 t übrig bleiben, bei Baumwolle auf 50 0090 gegen 22000 t im Vorjahr und bei Valoneen auf 486060 t, so daß 30⸗ bis 35 000 t ausgeführt werden können.

Berlin, 15. November. Preis notierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilogramm frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße mittel bis —, Linsen bis Speiseerbsen 67, 0 bis 69, o, Speiseerbsen, gelbe . bis —, Gesch. Erbsen, ganze bis —, Grüne Erbsen

margarine 174,0 bis Markenbutter, in Tonnen 331, 00 bis Markenbutter, gepackt 336,00 bis feine Molkereibutter, in Tonnen 323,00 bis , feine Molkereibutter, gepackt 327, 00 bis Molkereibutter, in Tonnen 315,00 bis —, —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter, in Tonnen 299,0 bis —, Landbutter, gepackt 303,90 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,90 bis —, Algäuer Stangen 20 0 130,9 bis 138,00, Baher. Emmentaler, vollfett 270,50 bis 275,09, Allgäuer Romatour 2036 152,00 bis 168,09, Harzer Käse 106, 06 bis 1I0, 00. Grieß⸗ teigwaren, gef. u. ungef.: Schnitt⸗ und Bandnudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 69, 00 bis 76,00, Fadennubdein und Spätzle 71,90 bis 72, 99, 9. Maccaroni 72,00 bis 3,00, 5 Spaghetti 1,00 bis 5, 00, Kümmel, ausgewogen, deutsch 142,25 bis 150,00, Steinspeisesalz in Papiersäcken 19,ů60 bis —, Steinspeisesalz in Werkspackungen 23,80 bis Siedespeisesalz in Papiersäcken 2,60 bis Siedespeisesal; in Werkspackungen 25,86 bis i . in Eimern bis Himbeersirup —, bis

irschsirup bis —— Marmelade, Vierfrucht, in 12 V⸗Kg- Eimern bis 1Pfiaumen⸗Apfel, in 121 Kg Eimern bis —— 1Erdbeer⸗Apfel, in 127 4 Kg-Eimern bis —, 1 Apri⸗ losen⸗ Apfel, in 12 S⸗Kꝛg-Eimern bis —, Himbeer⸗Apfel, in 12 Ve kg⸗Eimern —— bis —, i)Kirsch⸗Apfel, in 12 Y⸗kg⸗Eimern bis , „Johannisbeer⸗Apfel, in 12 -K ⸗Eimern bis == , Dreifrucht⸗Marmelade, in 12 v⸗kg⸗Eimern bis —, Verbilligte Vierfrucht, in 12 V2-kg⸗Eimern 49, 00 bis —, Verbilligtes Ap fel⸗Nachpreß⸗Gelee 49,09 bis —.

Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

5 Hartgrießware 4, REA per 100 kg.

*) Die zweiten Preise verstehen sich für Anbruchmengen.

9) Preise für Marmelade lt. Kalkulations⸗Verfügung des Reichs- preiskommissars. .

Die Elettrolytkupfernotierung der Vereinigun ür deut ö Elektrolyttupfernotiz stellte sich laut Berliner . 6 5 ö auf 74,00 RM (am 15. November auf 74, 00 R. A) ür g.

Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten

Prag, 156. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. Zürich S780 65, S300 B., Oslo S6 60. G., Sös, zo B., Föpen— hagen 5zl,50 G., 522,50 B., London 96,90 G., 99,19 B., Madrid 235,65 G. 236.05 B., Mailand go, 90 G., J06, 10 B., Rem York 2h38 é, 26,02 B., Paris 49, 95 G., S0, os B., Stockholm 5hä, 50 G. ö, 80 W. Brüssel zhh, 6h G', 00,516 B., Belgrad 49,5 G., Sh, 5 B., ö G., 50(, 05 B., Sofia 30, 47 G., 35, 53 B., Athen 16,58 G.,

; ;

Bu dapest, 15. November. (D. N. B.) Alles in Pen ö. Amst 180,73 n, Berlin 136,20, Bukarest 2, 78 M, Helsinki J ö Mailand 17,77, New York Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II, 71, Sofia 4, 15 1, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 16. November. (D. N. B.) New York 4,02 = 4,03 14, Spanien (offiz) 40 6g, Montreal 443. 4,4, Schwe, 7 30 17 46, Stockholm 16,Ss— 6, 95, Buenos Aires (offiz.) Rib 83,5473, Schanghai Tschungking⸗Dollar —. ;

/ [12.090 Uhr holl. Zeit.)

.

Am sterdam, 15. November. (D. N. B.)

(Amtlich. Berlin —, London —, New Vork —, Paris Brüsfel Zo, i146 36,17, Schwei; 45, 83 43,77, Henn —— Italien (Clearing —, Mabrid —, Oslo —,

Kopenhagen —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —.

Zürich, 15. November. (D. N. B.) JI1.40 Uhr.! aris 6,02

London 17,32, New York 4,31, Erh e . 9 . 22, 67 * nom., Madrid 39,75 B., Holland 229535, Berlin 172,55 Lissabon 17,10, Stockholm 102,63, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 043773 B.. Sofia 5, 7 B., Prag 17,30, Budapest 1096,50 B., Zagreb 3MI5. B. Istanbul 3,5605 B., Bukarest 2, s 3 P., Helsinki 777 Preßburg 15,00, Buenos Aires 965, 50, Japan 101,00, Rio 22,25 ! Kopenhagen, 15. November. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,so, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich Ul, 25, Rom Amsterdam 254,70, Stockholm II4,15 Oslo loo, o, Helsinki G, s3, Madrid . Alles Brieskurse. ***“

Stockholm, 16. November. (D. N. B.) London 16,5 G.,

is —— Reis, Italiener, ungl. “) 48,55 bis 49,45, Reis“) bis Buchweizengrütze bis —, Gerstengrütze,

bis at, 00, Speisehirse *37,55 bis 38 00, Roggenmehl, Type 17590 25,85 bis Weizenmehl, J h .

Brotmehl, Thpe 2800 25,90 bis Weizengrieß, Thpe 550 37, 65 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 48,30 bis Hat, so, Sago, weiß

6,95 B., Berlin 16J,59 G., 168,50 B., Paris —— G., 9,090 B. Drüssel —=— G., 67.560 B., Schweiz. Plltze M, H Gh., gr B,), Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 V. Dzlo Iö,z G. 9s, z D., Wastzington 45 G., 1,20 6. Helssh s 56 G., 359 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,ů77 G. 3 , Watrlßhb =, = g, rn, , g, Lissc bon, . 17, 609 B., Buenos Aires 162,56 G., 1046,50 B. H

Oslo, 16. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B. Berlin j7ös2z G., igs, js G., Paris G. I o B., Nen Dort = G, Leto B., Anisterbain = G., 2,35 B., Zürich ol, 3G. 103 o B., Helsinii 3,0 G.. 90 B., Antwerpen = , ni, B., Stockholm 1ihi,sßs CG. 106,16 V., ziopenhagen gl 5s G', C245 G. Rom G., 23,26 B., Prag * 6 B. ;

2 1

London, 15. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt

185,2 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis , Tafel⸗

Oentlicher Aunzeiger

1685.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Deffentliche Zuftellungen 7. Attien . . gelen = . 1 ö, m. * Eee, und Fundsachen, 8. , , auf Artien, * r,, 1 * e. * r, ö . vsung usto. von Wertpapieren, 8. Deutsche Kolonialgefellschasten, 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgesellschaften, 15. , , .

der Ausschließung von Nachlaßgläubi—

25643)

Gläubiger des Das vom Notariat Bretten als Nach—

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 18. November 1943. Z. 3

den Antr 256. 3. Aufgebotte * i . . . ; ; ach blau von Aufgebot. Der Rohtabakkaufmann gern beantragt.! Die lõbas) Beschluß. Hehtsngten bon der, Cundmachung int Mar Jose Herbstriüh nden . 19 E. ol/ 43. In der Aufgebotssache Teutschen, Reichsanzeiger auf weikeren Rohrbach, Panoramastr. 33, hat das der Witwe Martha Günther in Zam. Antrgg für kraftlos erklären wird. Aufgebot folgender Urkunde beantragt:

burg⸗Kleinflottbek wird das Aufgebot vom 30. Oktober 1943 dahin berichtigt, daß es sich nicht um die Aktien der Mannesmannröhren-Werke in Düssel⸗ dorf Nr. 70079 bis 70083 und 78525 bis 7852tz, sondern um Nr. 077079 bis M70s3 und O7s525 bis 785265 ein- schließlich handelt.

Düsseldorf, den 10. November 1943.

Amtsgericht.

25648 Aufgebotsedikt.

1 F 3143 Auf Antrag der Irma Mahal, Arztenswitwe in . ein⸗ ebracht am 28. Oktober 1943, wird der erlust folgender Urkunden' verlaut— bart: Lebensversicherungspolice der „Donau Concordig“ Lebensversiche⸗ rungs⸗AUkltiengesellschaft Reichenberg früher Phoenix) Nr. 11 028 046 / VIII, abgeschlossen von Dr. Wenzel Mahal, Arzt in Rumburg, am 1. September 1929 auf 20 000 K. Diese Urkunde hat ihr Inhaber die— sem Gerichte oder dem Amtsgerichte des Ortes, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen

Die Frist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forde⸗ rung aus der Urkunde. Rumburg, den 12. November 1943. Das Amtsgericht.

25645

da F 543. Die Eheleute Arnold Körfer, Düren, Frankenstraße 27, haben das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Teilhypothekenbriefes über die zugunsten der Ehefrau Arnold Körfer, Else geb. Schulte im Grundbuche von Düren, Band 14, Blatt 662 in Abtei⸗ lung III Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 4400, GM beantragt. Der In⸗ ö der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 30. Mai 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 208, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düren, den 28. Oktober 1943.

Amtsgericht. Abt. 2.

Grundschuldbrief über die im Grund— buch von Forst Band 386 Heft 29 3. Ab⸗ teilung Nr. 4 auf dem Grunbstück Lgb.⸗Nr. 2638 a der Gemarkung Forst zugunsten des Antragstellers eingetra⸗ gene Grundschuld im Betrag von 0 000. dreißigtausend GM nebst

83s jährliche Zinsen hieraus bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird

aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 6. Funi 1944, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schönbornstr. 18, II. Stock, Zimmer Nr. 11, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.

Bruchsal, den 10. November 1963. Amtsgericht. 2.

25647 Aufgebot. Die Eheleute Renatus Pfiffer, Transportunternehmer, und Maria

Bertha geb. Schneider in Pfirt, O. E., als Erben der verstorbenen Eheleute Lieby⸗Schneider in Lutterbach, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke

achlasses des Johann Lieby, verstor⸗ ben am 5. Juni 194, und dessen Ehe⸗ frau, Therese geb. Schneider, verstor— ben am 17. Juni 1916, werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß dieser Eheleute spätestens in dem auf den 31. Januar 1944, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gerichte an— zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten: Beweisstücke sind in Urschrift ober in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ ., welche sich nicht melden, önnen (unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— ö Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, ern u hn sffen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroöffen. Mülhausen i. Els., 10. Nov. 1963. Amtsgericht II F 1/43 —.

laßgericht am 6. August 1937 auf Ab⸗ leben der Theodor Harsch Sägewerks⸗ besitzers Witwe, Wilhelmine geb. Fuchs, in Bretten, geb. am 29. 9. 1856 in Jöhlingen und gestorben am 26. 3. 1937 in Bretten, ausgestellte Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis wird nebst den erteilten sechs Ausfertigungen gemäß 2361, 2368 BGB. für kraftlos erklärt. Bretten, den 28. Oktober 1943. Notariat als Nachlaßgericht.

; 4. Oeffentliche (

Zustellungen

25649) Oefssentliche Zustellung.

Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 12. November 19435 C 114/43 —.

Isther Margit Katz, geb. am 1. Juli la? 5 in FrankfurtzM., klagt gegen Gustav Kramer, früher in Lahr

(Schwarzwald), aus Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklag⸗ ten zur Zahlung von 5760, RF.M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Lahr (Schwarzwald, Zim⸗ mer 145, auf Donnerstag, 20. Januar 1944, vormittags 11 Uhr, vorgeladen.

5. Verlust⸗ u. Fund sachen

25650]. Allianz Leben sversicherun gs⸗A.⸗⸗G. Folgende Bersicherungsscheine sind!⸗

abhanden getommen: ö ; rr nn min, n

9 , ebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges., Köln.

9 ö. k Die Hinterlegungsscheine Gustav Buch⸗

8 70293 S d90952 C 232937 U 103965 U 902789

Zweit

Ü 407575 Alfred Pfuhl. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu

26e 6

briefe

Otto Hackbusch Gustav Heise

Karl Schneider Gerhard Hofmann Emil Meher

schrift zu

6. Anslosung usx.

3.

unserer 4991gen (früher Sr higen) unserer 420igen (früher ooigen) unserer 4991gen (früher 49 igen)

unserer 49igen (früher 44 01gen) Pfandbriefe Reihe 3 sind zur Aus zahli ng im Antonitermin (2. Januar) 1944 gezogen worden alle Pfand

mit der Endziffer 05.

Die Pfandbriefinhaber sind verpflichtet,

briefe

schaftsBank in Seestadt Rostock, C

ander

schaͤstliche Bank für Brandenburg Berlin Mecklenburgische Depos

auf.

nebst den vom Fälligkeitstermin ab laufenden Zins- und Erneuerungsscheinen vom 2. Januar 1944 ab die Barzahlung bei der Kasse der Landschaft in Seestadt Rostock oder deren Einlösungsstellen: Landschaftliche Bank für Mecklenburg Central⸗Land⸗ entral⸗Landschafts⸗Bank Berlin Ws 6. . en ste Lanbschaftliche Bank für Pommern in Stettin und Land⸗ e n , ; . Berlin . . Landesbankenzentrale in iten⸗ C Wechselbank in Schwerin i. M. entgegen- zunehmen. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Verzinsung der gelosten Pfandbriefe

Aus früheren Auslosungen sind bisher nicht eingelöst: . Aus dem Johannistermin (1. Juli] 1937: die 5 digen Abfindungs- Goldpfand⸗ briefe: Lit. E Nr. 178, 179 über je GM 1000, —. . . Aus dem Antonitermin (2. Januar) 1935 die 5rohigen Abfindungs⸗Goldpfand⸗

briefe: Lit. A Nr. 377 über 6M 50, —, Lit.

Aus dem Antonitermin (2. Januar) 1941: die 5 nçhigen Abfindungs Goldpfand⸗ briefe: Lit. E. Nr. 450 über (M io, = Lit. C Nr. 105 iiber M 200.4 .

Aus dem Johannistermin (1. Juli) 1941: die 4 9oigen (fr. Sogigen) Pfandbriefe: Lit. B Nr. 4 über 4M 100, —, Lit. D Nr. 1704 über 4M 500,—.

Seestadt Rostock, den 13. November 1943. Mecklenburgische Landschaft.

25669

M

etallwarenfabrik Wissner Aktien⸗

Hesellschaft, Zella⸗Mehlis (Thür..

Die

Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonnabend,

dem Gese

11. Dezember 1943, 11 Uhr, in den llschaftsräumen des Weinrestau—

rants Horst Kohl, Erfurt, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung einge—

laden. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 30. 6. 1913 mit Bericht des Auf⸗ sichts rats. . .

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rats. ö

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Hau

ptversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien bis spätestens 8. De⸗ zember 1943 bei einer der nachstehen⸗

den D

Filialen, oder

8

Markgrafenstr. 36,

Stellen zu hinterlegen: Gesellschaftskasse. Zella⸗Mehlis, resdner Bank, Berlin, oder deren Deutsche Bank, Berlin, deren Filialen, Bankhaus ardy & Co. G. m. b. 3 Berlin W 8, ertpapiersam⸗

melbank eines deutschen Börsenplatzes oder bei einem deutschen Notar.

übli Im

deut

Die in , hat während der

chen Geschäßftsstunden zu geschehen. Falle der , ,. einem en Notar oder einer Wertpapier⸗

sammelbank ist die von diesen auszustel⸗

lende ersten Werktag nach Ablauf der

am

spätestens inter⸗

Bescheinigung

legungsfrist bei der Gesellschaftskasse

einzureichen. . . einer Hinterlegungsstelle wir

Der n n,, bei

dadurch

genügt, daß die Aktien mit Zustim⸗ nung der Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung

der

Hauptversammlung gesperrt werden.

Berlin, den 15. November 1943.

Der Aufsichtsrat. Hugo Zinßer, Vorsitzer.

68

melden, scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

mann, Mettlach, vom 6. 7. 1937 zu

Mecklenburgische Landschaft.

In der heute stattgefundenen Auslosung

J. Arnenge ellichanen

andernfalls die Versicherungs⸗

Berlin, den 16. November 1943.

gung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

München, den 13. November 1943. Gesellschaft für Gasindustrie. 31 Ernst Große.

angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.

M. Gladbach, den 12. November 1913.

Der Vorstand.

Pfandbriefe Pfandbriefe Pfandbriefe Reihe 3

gegen Einlieferung der gelosten Pfand⸗

E Nr. 173 über G M 1000,

/.

25665

Gesellschaft für Gas,industrie Aktiengesellschaft in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen aupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1942/43 auf Mittwoch, den 15. De⸗ zember 1943, 11 Uhr, in unsere Ge⸗ chäftsräume in München, Leopold⸗

straße 20!/l, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1913/43 mit Bericht des Auf⸗

sichts rates. ö ; ; 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorftandes und des Aufsichts— J . Aufsichtsrat Wahl zum Aussichtsrat. 5. Wahl kn Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194344. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Stimmberechtigt sind indes nur jene Aktionäre, . ihre Attien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank spätestens am dritten Werktage vor der FHauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in München oder bei der Bayerischen Vereinsbanl, München, oder deren Filiale in Augsburg oder bei der Dresdner Bank, Filialen Mün⸗ en und ne nrg oder bei der Ak⸗ tiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung, München, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für ste bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdeßot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist

26682

Klöckner⸗Werke AG.

In der heutigen Hauptversammlung

I

Nr.

25679 F. Reichelt Aktiengesellschaft, Breslau. Ausgabe nener Gewinnaunseilscheinbogen. sie Die neuen Gewinnanteilscheinbogen unseren Aktien 15 401-15 600 à 401-8000, 15 601-18 600 ä REM 100, werden gegen Rückgabe der Talons durch die

25637 Bekanntmachung. ; Die Aktionäre der Gesellschaft, soweit

noch mit der Einzahlung ihrer Geldeinlage auf ihre Aktien rückständig

(Nr. 1— 310 und sind, werden hiermit mit Zustimmung Fe 1000. und des Aufsichtsrates aufgefordert, die Ssi0t1 - 10 409 und rückständigen Zahlungen bis zum Nenn⸗

betrage ihrer Aktien mit sofortiger Wir= kung an die Gesellschaft zu leisten.

25683 Klöckner⸗Humboldt⸗Deutz AG. Die für das Geschäftsjahr 1942/43 festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar, und zwar für Aktien der Ausgabe 1938 gegen. Abtrennung des Dividendenscheins Nr. 16, für die Aktien der Ausgaben 1927, 19228, 1931 und 1936 gegen Ab⸗ stempelung des zugehörigen Er⸗ neuerungsscheins mit Re 60, für eine Aktie von nom. RM 1300. —, RM 18, für eine Aktie von nom. RA 390, —, R 6, für eine Aktie von nom. RAM 130, abzüglich 15 2, Kapitalertragsteuer bei den folgenden Zahlstellen: die Gesellschaftskasse in Köln, Aläckner⸗Werke AG. in Duisburg, Klöckner K Co. in Duisburg. Köln, 13. November 1943. Der Vorstand.

25662]

Südwestdeutsche gemeinnützige

Wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 68.

Einladung.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mitt—

woch, dem 8. Dezember 1943, 11 Uhr,

im großen Sitzungssaal der Gauwirt—

schaftskammer Rhein-Main, Frankfurt

a. M., Platz der SA., stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates für das Jahr 1942.

2. Bericht über die gesetzliche Prü⸗ fung des Jahres 1942.

3. Vorlage der Jahresbilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1942.

4. Entlastung des des Aufsichtsrates.

5. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., 12. November 1943.

Der Vorstand. Sieber. Dr. Welp.

Vorstandes und

Lauster.

25675 J. E. Reinecker Altiengesellschaft, Chemnitz 14.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 10. Dezember 1943, mittags 111 Uhr, in den Räumen der Casino⸗Ge⸗ . in Chemnitz, Theaterstraße 4, tattfindenden Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1942/43 mit dem Bericht des Auf⸗

sichts rats. ;

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat, .

5. Wahl eines Abschlußprüfers für

den Jahresabschluß 1943,44. Zur Stellung von, Anträgen und Teilnahme an der Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, Die spätestens am Dienstag, den 7. De⸗ zember 1943, bis zum Ende der Schal⸗ terkassenstunden ; bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder ihren Filialen oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin (nur für Mit— glieder des Giroeffektenverkehrs), ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank hinterlegen. . Chemnitz 14, den 12. November 1943. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft. Der Vorstand F. Reinecker. Ernst Reinecker. Dr. K. Reinecker. R. Westenberger.

Neuwahl

St C 2

jahr 1942. „Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Hamburg, den 28. Oktober 1943. Der Vorstand.

A 60369 Otto Frank * 3 37450 z s ö. ; gaes

. ö ers. Nr. L 2535 508/274 226 sind ab⸗ wurde beschl t d ft eutsche Bank in Breslau und Wohnungsgesellschaft des Handwerks =. , den , e handen gekommen. Sie treten außer 1942543 ö . Berlin, n n enn Altiengesellschaft. 1 51575 osef Schip pers Krest, wenn nicht innerhalb zweier verteilen. Die Dividende ist sofort zahl. Dresdner Bank in Breslau und Der Vorstand. A 64284 Rarl Neradil Monate Einspruch erfolgt. bar auf Gewinnanteilschein Nr. 250 mit Berlin . . Aki llschaft . A sis Genrg Wolf und Ehefrau Köln, den Io. November 194. eM, 6 abzliglich 15 3, Kapital . ö ea n ,, , Dürkheim

J G aarst 75 . 7 4 . ö 5 . . ; ö * . Hildegard geb. Wigand n n,, n wer bei den folgenden Zahl. Breslau. k . Einladung z. o. Hauptvers. d. Akt. A IIIa 39 1 563 e, ö . am Freitag, den 10. 12. 1943, 10 Uhr, R 171440 / J lab erg for her Lebensversicherung ien rl tal * nr ere. leg im Kurhaus Paß Türkheim. A 170291 Mt ien Hese ncht Deutch 8 . burg, Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗ . Tagesordnung: A Mn,, tloserklã sicherungs ? ant in Berlin, Frankfurt Aktiengesellschaft der Deutschen 1. Vorl. d. Geschäftsber. u. d. Jahres⸗ A 212 Fritz Serger Kraftlotzer . Dersicherun g · k ,. 6 Arbeils front Abschl f. I54* z * inen. resdner Bank in Berlin Di 6 , . he mn, ,,, . ö, 8 J be- ; ö. Die Aktionäre unsexer Gesellfchaft 2. Genehmigung d. Bilanz u. d. Gew. A 322362 Erna Feid re eg *r an dell ffn ö ö 4 J werden hiermit zu der am 7. Di gem u. . f. 1902. ; A 411665 ] R zie tenäck sche i ,, . . Gene nschen u Verl edit⸗Gesellschaft AG. in ber 1913 um 117 uhr im Sitzungssaal 3. Entlastung d. Vorst. u. Aufs.⸗R. A 413756 Walter Pietenãäcker ö . at . ö. De rin, Eff des Deutschen Ringes, Hamburg 36, 4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1943. A älsez heinrich Petersen nn e, ,, ö. ö . 29 , i Wechselbank Karl? Muck? Platz 1, stattfindenden 5. Wahl des Aufsichtsrates. ö A 15d20ꝛ Dr. Ing. Hein rich Pösch , r sh3.* 105 097. 113 665, 8er ,,. . ordentlichen Hauptversammlung einge Stimmberechtigt sind Aktionäre, die A 467009 Albert Teubner g 4. Legs z. r e, en sss, FBäht; . in München, laden. bis spätestens 6. 17. 1913 ihre Attien A 174948 Alfons Dahlen , g, ge zz. 16s Ls3. 157 152 Ge au . . & . Essen, Tagesordnung: bei uns od. einem dtsch. Notar od. A 102156 Paul Kröher 15 335 151 bi 156 sos. 1533 387, . 163 . . ersten & 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ A loz0os5s7 Adolf Heucken 33 33. 154 531. 154773. 168 . e e n , ö. erfeld. Geschäftsberichtes des Vorstandes legen. A 1633117 Abels wheucken u. Franz . . 3 r , , dos, ian menges & Co. in und des Berichtes des Aufsichts⸗ ö . 11. 1948. Arämer Ish si, 26 scßß, gas goß, arg sz, Banthhus J. H. Stein in Köln. 9 Kt ius ae d ,. n . ö , , j 7 , 2. Beschl ewinn⸗ **

ö ien, m, n ., zän ä, sss Rh; Sz zi; üb zi. Zuiburg, J. Rosner igt , denn,, D , , ,

232288 Dr. jur. John 291 124, 291 273, 291 641, 306 973 sind Der Vorstand. sichtsratsßezüge für das Geschäfts— Aktiengesellschaft, Oberhof / Thüringen.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 4. Dezember 1943, 16 Uhr, im Golfhotel in Oberhof stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

des Aufsichtsrates. dent siich sammlung ergebenst eingeladen.

Verschiedenes. 3 ;

Zur Teilnahme an der Hauptver- l2ß6! Tagesordnung: sammlung sind gemäß § 15 Ziffer 3 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des der Satzung nur Aktionäre berechtigt, Vorstandes und des Jahresab⸗ die unter Einreichung eines doppelten schlusses für das Geschäftsjahr Nummernverzeichnisses ihre Teilnahme 1942 43 mit dem Bericht des Auf⸗ nicht später als drei Tage vor der Ver— sichtsrats. . sammlung dem Vorstand gemeldet haben. 2. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat.

der

bei

scheine piersg oder eines Notars sind spätestens einen

Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗

25671] Königsberger Lagerhaus

Akt

wie über gewinns.

lung dort

frist bei der

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 14. Dezember 1943, 12 Uhr, zu Königsberg (Pr) im Sitzungssaal Filiale Königsberg, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des

für das 147. Geschäftsjahr 1942.43. 2. Beschlußfassung über die Entlastung

von Vors

3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Bestellung des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Aktionäre, welche der Hauptversamm⸗ lung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben Em ab §z 17 der Satzung spätestens drei age vor de

Gesellschaftskasse (Pr) oder bei der Deutschen Bank oder der Dresdner Bank oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder bei den Niederlassungen der vorgenann⸗ ten Banken oder bei einer anderen zur Hinterlegung von Aktien berechtigten Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen zur Beendigung der

wollen,

Notar

einer

Königsberg (Pr), 12. November 1943. 2. Fritz Scheuer. Bruno Squar.

t L 0

Wahl eines Abschlußprüfers. Verschiedenes.

Zur Teilnahme, an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung in

Oberhof: bei der Gesellschaftskasse,

Zella⸗Mehlis: bei der Thüringischen

Staatsbank, Filiale Zella⸗Mehlis,

Erfurt: bei der Dresdner Bank, Fi⸗

liale Erfurt, ö Berlin: bei dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co. ihre Aktien hinterlegen.

Im Falle der ,, der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen und der Stimmschein bei ihr in Empfang zu nehmen.

Oberhof, den 12. November 1943. Der Vorstand. F. H. Müller⸗Albert. M. Kappe.

Litzmannstädter Elektrische Straßenbahn Aktiengesellschaft, Litzmannstadt. Einladung der Aktionäre zu der am 10. Dezember 1943, 16 Uhr, im großen Saale der Wirtschaftskammer, Litz⸗ mannstadt, Hermann⸗-Göring-Straße 70, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung. 25534 Tagesordnung: 1. Umstellung des Grundkapitals und der Aktien. Aenderung der Satzung und An— passung an das deutsche Aktien⸗ recht.

ien Gesellschaft.

der Deutschen Bank,

Jahresabschlusses

tand und Aufsichtsrat so⸗ die Verteilung des Rein⸗

müssen ihre Aktien r Hauptversammlung bei in Königsberg

hinterlegen und bis Hauptversamm⸗ belassen. Hinterlegungs⸗ Wertpapiersammelbank

Gesellschaft einzureichen. Der Vorstand.

sammlung si näre berecht

heim, oder Berlin oder üblichen haben und

deutschen bankanstalt stens einen

terlegungsfr einzureichen

elt.

Der Aufsichtsrat. Staatssekvetär i R. Dr. Paul Bang,

die von diesem auszustellende Bescheini⸗

Vorsitzer.

l

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.˖

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

stens am Donnerstag, dem 2. Dezember 1943, 18 Uhr, entweder bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank, Berlin, Magdeburg oder Hildes⸗

Geschäftsstunden Hauptversammlung hinterlegt lassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei Wertpapiersammelbank tätigen Reichs⸗

über die erfolgte Hinterlegung späte⸗

Kleinwanzleben, 11. November 1943. Dr. O. Rabbethge.

8. Jahresabschlüsse für die Geschäfts⸗ 1

25673) Rabbethge & Giesecke jahre 1919, 1911 und 1912. Altiengesellschaft, Kleinwanzleben. Entlastun des Vorstandes und des Unsere Herren Aktionäre werden Aufsichtsrates.

hierdurch zu der am Dienstag, dem 5. Wahl, des Aufsichts rates,

J. Dezember 1943, 15,0 Uhr, im Hotel 6. Vergütungen an den Aufsichtsrat.

„Magdeburger Hof“ zu Magdeburg J. Wahl des Abschlußprüfers für das

ö neunundfünfzigsten or⸗ Geschäftsjahr 1943.

entlichen Hauptversammlung ergebenst 8. Anträge der Altionäre. ;

eingeladen. Stimmberechtigt sind Aktionäre, die

Tagesordnung: ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ von Kreditanstalten spätestens bis zum wie des Berichtes des Vorstandes 1. Dezember 1943 einschließlich in der und des Aufsichtsrates. Kasse der Litzmannstädter Elektrischen

Straßenbahn AG. in Litzmannstadt, Liststraße 6, hinterlegt haben. . Die im Generalgouvernement ansässi⸗ gen Aktionäre können ihre Aktien in gleicher Weise oder aber bei Notaren und deutschen Gerichten hinterlegen und auf Grund der durch diese ausgestellten Hinterlegungsscheine ihre Teilnahme an der Hauptversammlung bis zur oben genannten Frist anmelden. Litzmannstadt, 109. November 1913. Der Vorstand. Dr. Karl Marder. Alexander Dehmel.

25680 Aktiengesellschaft Portland⸗Cementwerk Berka a. Ilm. .

Auslosung der 5, (656 3) Teil⸗ schuldverschreibungen von 1918 nom. je Pei 1000, aufgewertet auf je Reichs⸗ mark 120, —.

Bei der heute unter notarieller Auf⸗ sicht stattgefundenen Auslosung wurden gezogen die Nrn. 44, 115, 119, 123, 151, 168, 164, 177, 184, 196, 217, 228, 282, 377, 355, 393, 396, 426, 436, 438, 448, 452, 453, 4595, 152, 494, 5, 576, 577 Büchting. und 588.

Die Rückzahlung erfolgt ab 2. Ja-

nd diejenigen Herren Akltio⸗ igt, die . Aktien späte⸗

bei der Dresdner Bank, Magdeburg, während der hinterlegt bis zur Beendigung der

einer als sind die Bescheinigungen

Tag nach Ablauf der Hin⸗ ist bei unserer Gesellschaft

Der Vorstand. Giesecke.