1943 / 273 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1943. S. 2

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 22. November auf 74,00 RM (am 20. November auf 74, 00 RA)

für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

London, 20. November. (D. N. B.) New York 4,02 . —=4 03 , Sbanien (offlz. A0, 6h, Mont cal 436. 4, Schweiz 70 = 7 , Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz. —, Rio

falls Verzögerungen entstehen würden, die die Weiter . der 33 1 dem vorgesehenen Termin unmöglich

machen würde.

Devisenbewirtschaftung

Vorläufige“ Exportvalutaerklärungen nur noch in Aus nahmefallen . Es häufen sich in der letzten Zeit die Fälle, daß n, n,. Erportzhut übergeben, wird, ohnen e e fn, e, n n e. Deutsche Werkstoffumstellungstagung und ⸗ausstellung d k n , , Die in Rumänien

, nut zfertigung einer ĩ Am 26. November wurde in Bukarest e, nen. fen sich dann in der Regel mit Ausfertigung Bu larest, .. November. Am 26. Nov ure in

e n, den mm, Exportvalutaerklärung, bei der meistens die auf Cinlabung des ru mi nischen. r ern n et um s sogenan . e Hierdurch entsteht en,, ,,,

m m,

ö Send icht angegeben wird. 1 Verein deutscher 83, 6475, Schanghai Tschungking⸗Dollar . . Feng 1 . Rerchsbant und das Statistische Reichs bahn n n . Lehrschau über Werkstoffum-⸗ Zurtch, 26. ehen be. D. X. B.) 11. 40 . ö Reichsamt und außerdem Verzögerungen bei der Erstellung der stelkumg Rm Maschine n? und. Apparatebau er⸗ Lo'ten 17, ew Horl 1, Brkssel 5

22,657 4 nom., Madrid 39,75 B., Holland 22973, Berlin 172,55, 53 17,6, Stockholm 102,64, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen go, 87 ½ B., Sofia 5, 37 ½ B., Prag 17, 30, Budapest 104,569 B., Zagreb 8.75 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,374 B., Helsinki 8,77 *, Preßburg 1565,00, Buenos Aires 95,50, Japan 191,00, Rio 22,25 B.

Kopenhagen, 20. November. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,65, Antwerpen 76,80, Zürich

öffnet. Die Ausstellung steht deutscherseits unter der Schirm⸗ . des ö Speer und des deutschen Gesandten in Bukarest, v. Killinger. Rumänischerseits haben die Schirm⸗ herrschaft übernommen der stellvertretende Ministerpräsident, Prof. Mihai Antonescu, und der Minister für Rüstung und Kriegsproduktion, Armeekorpsgeneral Dohre. Am. Tage zuvor wurde unter Leitung des Direktors des VDJ. Dr. Ing Ude an⸗

6 ö 4 . ö Ausfuhrstatistik Um diesem Verfahren Einhalt zu gebieten hat K angeordnet, daß in , teure beim Ausfertigen einer „vorläufigen y, , n,, . auf der Rückseite des Blattes B zu vermerken haben, aus . Gründen eine ordnungsmäßig ausgefüllte n, , , 1 nicht geben worden ist, sowie zu bestätigen, daß 3. , n. darauf hingewiesen wurde, daß nach 8 7 der 8. Durchführung

n. . ö. 1 . ' . ß 2 . cf jss s ftlj * ö er, n, 2 70 Stockholm 114,15, uhrsendungen grundsätzlich nur dann von einem pe- läßlich eines Empfanges des Deutsch⸗Wissenschaftlichen Institutes, fii,25, Rom —— Amsterdam 254,70, e

n n. a m ge rn, m ine Exportdaluta- gl w eñn eine i e e i fssmn g ff h. Vortragsreihen über elo log, So, Helsinki ö, ss, Mabrid——— Liles n ö

erklãrung oder Ausfuhrerklärung übergeben worden ist. Fragen der Werkstoffumstellung mit einem Vortrag von Ministe⸗ Stockholm, 20. November. (D. N. B.) London ; I

16,55 B., Berlin 15750 G. 16s, 66. V. Paris —— G., So B. Brüssel == G., 6 50 B., Schweiz. Plätze 97, oH G., 97 830 B., Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Hel inki 5,35 G., 8.59 B., Rom 2700 G.“, 22, 20 B., Kanada 3577 G., 3,Cs? B., Madrid —, G., Türkei B., Lissabon G., 17,50 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 20. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 176,25 G., 176,15 B., Paris —— G. 16,00 B., New York G., 4,40 B., Amsterdam —, G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8, 0 G., 9g, 29 B., Antwerpen G., 71, 50 B., Stockholm 104,55 G., 105,19 B., Kopenhagen 91,75 G., 92, 26 B., Rom G., 23,20 B., Prag G., B.

T m, m, 2

In Berlin festgeftenlte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

f dieser Erklärung werden dann die notwendigen . 3. Exporteur Int er nen wenn es sich ö daß die Abgabe einer oIrdnungsmäßigen Exportnalutaer! ar g möglich gewesen wäre. Ausfuhrfirmen, die die Vorschriften 2. Meldeverfahrens bei der Warenausfuhr nicht beachten, , . nämlich gegen die Bestimmungen des Devisengesetze An 6 der ier genen, ferner verstoßen die Frachtführer 5 er⸗ frachter) gegen 5 7 der 8. Durchführung veror mung 3 esetz über die Devisenbewirtschaftung vom 14. Mai 19c3. Eine vorläufige Exportvalutaerklärung dürfen die Spediteure nach den . gen des Kunderlasfes Rr. 1843 D. St 10/43 R. St. vom 22.5.1 nur dann ausnahmsweise für den Exporteur ausfertigen, wenn

33 Wirtschaft des Auslandes

oßen Kosten seien z. B. die Anbauflächen in der Schweiz ge⸗ . . so d sich die Einfuhr , ,, zrodukten dem Gesichtspunkt der Ausnutzung dieser Flächen unter⸗ . ö. ein kleines Land könne sich in der Welt⸗

rialdirigent Lindermayer eröffnet. an ä ä ;

Zweck und Ziel der deutschen Veranstaltung ist es, die rumä— ni ,. und die rumänische Industrie über die Er⸗ gebnisse der Werkstoffumstellung in Deutschland zu unterrichten, da die Umstellung auf heimische Werkstoffe in Rumänien nach dem deutschen Vorbild noch stärker als bisher durchgeführt werden soll. Der unmittelbare Erfahrungsaustausch zwischen führenden deutschen und, rumänischen Ingenieuren wird die Durchführung dieser Maßnahme fördern. Die in Deutschland gesammelten Erfahrungen stehen unseren Verbündeten zur un⸗ mittelbaren Verwertung zur Verfügung.

Britische Sorgen vor dem Wirtschafts imperialismus der USA.

f d 8 res tationalver⸗ Genf, 19. November. In der Jahrestagung des Nat , briiifcher Industrieller acd der Vorsitzende, Sir Patrick

ö z e Weis⸗ S Ausdruck, welche die ordnen müßte. j 5 3 22. November 19. November anngn, in drastischer Weise der Sorgg Ausdruck ez ̃ ur behaupten, wenn es alle seine Kräfte zusammen ; . , , mi, ,, ,,, a, 1 kann 9 henne he lf en Interessen den . Geld Brief Geld Brief

** n, Rn reihen d o . Ce ü d⸗ e i

n,, d e ger ee nen seien, sich eine be⸗ staatlichen Notwendigkeiten untergeordnet 6 2 36 k zohrt. Tiund 2 ö

in seiner Rede fest, daß di tünftigen Welthandel zu sichern. E punkt des billigen Einkaufes könne künftig kaum erm s sr ̃ Afghanistan (Gabus) ... ..... za ieh, n, u, ug, oss

, . i ner . er bag diese gasichk r Groß“ sein. . Die Grundsätze des zwischenstagtlichen Verkehrs seien r. Buenos zlires). 1 Pap. Ke. däößs Fön Söss o sst

K , g ,,,, in,, , , w, 62 e ,, m sichts ä USA. ustausches beeinflußt. AUuch die Schweng R * Brgsilien (Rio de Janeiro)... 1 Cruzeiro . . * .

,,,, , , , , deen ,,, . .

82 51 ichti fil j . J ttta) . . upien 26 ede. y

d ,

ö r* 1 jtis N * 4 ö Dänemark (Kopenhagen) .... ronen . ? J tiven Vorschläge machen, wie die britischen Interessen angesi * 9 , f . , Abrech⸗ ö. i. e. 116 oe , ö noc i, , n, n n,, 1 Konten 1 daraus . , . ,. S, 8,07 5,os 5,07

5 o inkt arar u. 6 66 inali ich (baris) ...... ... 100 Irs. . . 2. . a gehe n, ih , m, ., giiten wiederum . . , gene den:: :: 133 Tiomen Töss Tan lass Ton

. . . jere: iese Rede wie andere Aufgabe, schon jetzt dur rundung ei ö . dolland (Umsterdam u. Rotter · 9 0 Willen der Nordamerttaner zu appellierch Diese Rede wi ? treff Der Kapitalmarkt müsse grundsätzlich in ,, 100 Gulden ise, 70 isęe, 0 iss, iss,

; ; ünschenswerten Deutlichkeit, wie die führenden Vorsorge zu treffen. Der! . . 1660 Rial 1155 14,51 11559 14,61 zeigen mit aller wünschenswerten D ind. d den Dienst der Exportfinanzierung gestellt werden. Im wesent⸗ Iran (Teeran 13 Ke R IAndnastriellen Großbritannien ich der Tatsgche bewußt sind daß 3 ede die Förder der cen erischen Ausführ in der Fland (entiavih z; ers! . 353 1001 235 10, bi ; ; * f ü achtpolitischen lichen werde die Förderung der aizer Italien (Rom und Mailand) 190 Lire ; , ,,. . ,, , n Nachkriegszeit von der Initiative des einzelnen Unternehmers ,, d,

1 9 . X ö 3 —— . . verschlingenden Wirtschaftsimperialismus der Yankees erfolgreich abhängen. rer n ae e n J, , r , 6 Koss S,oos (08 Soos

g e 5 0 . 1 1 e, , .

verteidigen zu können. ; ö 100 Kronen!“ 55,76 58, s; 56,73 66,88 Kohlenversorgung der Anglo⸗Amerikaner immer schlechter ,,, , 166 r be 10 18 1021 191 io,zi

j snien ( . 6 3 .

Der Verrechnungsverkehr der Schweiz Stockholm, 19. November. Aus einem Bericht dez rr, d,. r e, e m,, n en,

20. N ber. In seiner Sitzung vom 19. November Guardian“ geht hervor, . die USA in immer höherem Maße horch ?..., ...... 100 Ronen 63, 6 66,6 86, a6. 68.66 r 86 6 ** Jahr ö chr der* schweizerischen Ver- gezwungen . Koh euer. , n, , i nn, Sher, (Zürich, Basel und 100 gre 57,89 88,0 57,89 .

81 ö z ationen zu bestreiten, Bern) .... ...... . . ö h J . 8

5 tehmigt. D ĩ is daß xaumes einschließli r nr ] 3 Serbien (Belgras) . ...... 100 serb. Dinar 90958 3,9006 4,995 3 rechnungsstelle genehmigt. Dem Bericht ist zu entnehmen e. 1 einer Förderung und des r. , . zz FS,obß So 5603 der Berrechnungsverkeht der Sähbei; mit dem zlus ant, zn; Rrcknsland uh 2 ö ö. in n, Sage sei. hne besessen) lob errer, eä! eo eä, eee Berichtsjahr keine räumliche Ausdehnung erfahren hat. Ende des wachsenden Koh enmangels ndlen ? kund *die Cibafrfeinischt em e n e mn n, ;

Berichtssahres stand die Schweiz mit 9 Ländern im Clearing⸗ Man . Anstrengungen, Indien die Ergebnisfe seien und Johannisburg) .... 1, füdafr. Ffd. . ö ö Länd war der gesamke Union zu Kohlenlieferungen heranzuziehen, aber die Ergebni Türkei Hstanbul) . ...... 1 tri. Bfund 1,ö978 1,982 1978 1,9082 e, ,,,, 3 nicht sicher. England sei auch nicht mehr in der Loge die, kang⸗ üngäarn AubapestJ ...... 1 Ties Ton ioo, .

Zablungevertehr gesperrt und, unter die Kontrolle, der Verrech, n. fundländischen Säfen, die für die Atlantik⸗ Uküguay sahäontevtdes .... 1 Golbueso ioo Tao Los Tor Dungsstelle geftell Im Interesse der Clearing⸗Alimentierung dischen und neufundländisch He , J . e, n, , ,,,

nd der Niedrighaltung der Lebenskosten wurde das Prämien- schiffahrt ausschlaggebend sind, mit, Bunkerkohse zu w (Rem Jorh) ...... ...... 1 Dollar . das die Anpaffung der Preise der schweizerischen Liefe- Auch hier hätten die Vereinigten Staaten einspringen

England habe aber die ,, ,, der in Großbritannien

rungen an den ausländischen Vreisstand bezweckt, im Verkehr mit ö ,

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

, ea, än heren n nr! 1 ir il Geld rief ö Schweiz im Jahre 1842 im iich . ee, , . n , . Lnglend, Aegypten, Südafrltanische unlon ...... 36. 36. 265 ; = 5 6 ö imG-⸗ h ander J 8. ö nkreich , , w . 2 . 99. Merte von Schweizer Franken 2 09 344 762 entfielen auf den Im 6 . Die Kohlenversorgung sei bedeutend weniger k , R seeland . ...... . 7912 92s 9. lr rin mn 327 436 a3 ffrs, das sind 6477 . immer schwerer. Die Kohlenversorgung f . : m, ne,; , , m, ,, n, , , ,,,, =:. 6 is 118 = r , , . 3 * , 2 2 3* bei s j i lan 8 j . 6 i 22 4 n, nit; J 2 . . ö 69 ffts 6. . ee f rer 1. . geerrilg⸗ , m, m, , , 0 180 oz

73,24 3, beteiligt.

Das Rohstoffproblem Ein Vortrag in der Schweiz Zürich, 20. November. In der Züricher Volkswirtschaftlichen

ie drohende Erschöpfung der USXAl.⸗Rohstoffvorkommen än ru er an 6 Kontrolle der Rohstofflager des

britischen Empire verlangt Auslandische Gelpsorten und Banknoten

Her lsch ft iel Dr.⸗J . R D ö J rose or für P ł ĩ l 10 ü 5⸗ 2. 6 16. R 9 6 e deten. nsr denn . . r: ,, an,, , , ,. . ,,, 8 F NM 1 3 J 7 !: ] ie⸗ ; J . z 7 2 [ 8 20,46 n ern, rm, denn ,, n he gn n en m m,, , ,,,, , , , , . , , m,, . 3 ; ereinigten Staaten i J Dollats .... er... = ĩ 56d 49s 41 h mwete di nn, , men, denn, ae . e , . und Mitglieder des Repräsentantenhauses n, , , de. n,, äs ai, eg, , erjeugung der Welt Heteiligt sei, soweit sie aus Wasserkräften wiederholt auf die in absehbarer Zeit drohende Erschöpfung der Änzerntansche: iööö z Boöilar 1 . , 4 gewonnen werde, Tie elektrische Verhüttung sei, heute 6 Delvorlommen hingewiesen hatten, wigd jetzt von kriegswirtschaft⸗ 4, eaetsg. * n, dhe, , n,, , F, ge, n e nn,, e me, 2 , n n. ea, , . licher Seite erklärt, daß auch andere Rohstoffe infolge des Raub⸗ , n, , ,h , 2441 zug vfb. 214 23,165 2,10 i lich teurer ist als die Kohlenkalorie. Die Hauptschwierigkeit liege banes in ber Gefahr baldiger Erschöpfun stehen. Nach diesen e , . * 100 . 86 36 . . aber darin, daß man nicht genügend elektrische Energie besitze. In Angaben sind die Tagbaureserven an hochwertigem Eisenerz, ö wönsn, , n 26683 a6 b der Nachkriegszeit werde vielleicht auf dem Gebiet der Eisen. wenn das jetzige Abbautempo fortgesetzt wird, in etwa 10 Jahren Vila n rssche Ido Zend und gewinnung eine Revolution eintreten, wenn, man zu der An⸗ erschöpft, hochwertige Kupfererzreserben in etwa 20 Jahren, darunter.... 3 e go? gos io . een, nnen snes edit , Schengen wi gä'hnt nd Pichl e is ö Jahrzh, de eh: * gh, , , den, Tas s, be nn, n, nrch biz nonzmin che nn, wn, ,,,, Bauxttvortemmen sogar schon in zwei bis drei Jahren. grwäushe: nd 3ränhtkarüier ng ft: , , ,,. 6 Kols, im wesentlichen zu Heizzwecken verwendet wird. Wenn wir In Gen be uffn wird diese drohende ,, amerika⸗ ö , . 13 inn inart 66 13 . 6 k e rn n . . ni g nischen Nohstoffvorkonimen dazu benutzt, um zuf England . äs ,t::t:::: 13 ben ist; ig is, 3 ie lernen, nicht vom geldwirtschaftli n, sondern pem tesswirt. starken Drück duszuüben. Die Senatoren sind der nicht del nn gr. große ...... 100 Slre . 681 schaftlichen Standpunkt aus zu denken und mit den Rohstoffen England seine eigenen Rohstoffschätze, vor allem seine Oe reserven, Io Lire ..... .... ,, 6 * f 7) 1 83 91 ,, JI —⸗ ; notwendig ist, sondern systematisch für die Nachkriegszeit aufspart Rorme gijsche: S rr u. Larunter 100 stronen 6,89 57, 56,89 5711 Der schweizertsche Außenhandel in der Nachkriegszeit und dafür lieber im Pacht⸗ und Leihverkehr amer itanisches Del ning ni e. id ei unh ng n 1a a, gan has Zürich, 2) November. Ueber die Stellung der Schweiz in der und amerikanische Rohstoffe bezieht. England müsse, so erklärt ö . 2 2 ga wee. Nachkriegsentwicklung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen man in Senatskreisen, nicht nur schon jetzt seine Oelreserven im , Krbnen und barunter ... 13 Kronen 84 . . 3 sprach in der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft des Kantons Bern Mittleren Orient verstärkt ausbeuten und damit die amerika⸗ 9g * e,, 3 3 3a, d, , , 3 C. Schauwecher. In seinen Ausführungen umriß der nischen Lieferungen herabsetzen, sondern auch für die , w 180 Co. Dinar ies, bi, dä, bi Vortragende die Tendenzen, die die Schweiz nach diesem Kriege zeit den Vereinigten Staaten Ersatz leisten. Der Pacht⸗ und Leih⸗ Sfrnnkssche. z zronen' und 6 4 ma, , ag gos zu Beschränkungen der Einfuhr führen würden. Die Lenkung mechanimus schaffe dafür die technischen und . Voraus e,, m ,,, 1 r f. , , der Wirtschaft sei im Laufe des Krieges in zahlreichen Ländern setzungen. Dieser Ersatz muß nach Ansicht der Amerikaner in , , 1 lurkl bft Hoi 133 Io iss gebräuchlich geworden. Dazurch werde auch die Schweiz gezwun⸗ einer „Beteiligung“ der USA. an der Kontrolle der Rohstofflager üngarische: 100 Pengz. und a, , , , g gen, von sich aus entsprechende Maßnahmen zu treffen. Mit ] des britischen Empires bestehen. arunter .... ...... . ; * m Desel 18. Unfall- und ü erungen. 1. Untersuchungs und Straffachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, . 7. Attlengelellschatten, 22. 14. Deutsche Reschgbant und ntans wetse. ; = J Komm andiugesensch au Aktien. 1. Sen ungen. G2, n, d ,, , , ge err. , , ; i Smission XII Lit. P Nr. S509 1.1000 Serie XV Nr. 10 8065 1610090 GM] Goldmark der Westdeutschen Boden⸗ ee, de,, bzgl. des 5y5 (6) Rigen Emission X g : . 8. Aufgebote der Rheinisch-Westfälischen Boden⸗Cre lreditanstalt in Köln, 3. der Leopold Golbpfan beiese⸗ , m. XII Lit.“ Soldmark der estdeutschen . lasheg Augebot. dit-⸗Bank zu Köln. 2. der Karl Heinrich Hahn in Weiler, Post ,, a e , n, n n,, 46 24, Sang = ĩ andbriefe Bodenkreditanstalt in Köln, 5. de = , . , , ton Schwamborn aus Kösn, Graganter stens in dem auf den' 1. Funi 64a,

11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 281, anberaumten Auf-

Straße 11, vertreten durch Cornel Schwamborn, daselbst bei Alois Berster, bzgl. des 4 Rigen Goldpfandbriefes

stehender Urkunden haben beantragt: straße 70, z. Z. Obergefreiter bei der enn X Lit. N Nr. 4801 und 4802

l. der G. J. van Zetten aus Om⸗ Wehrmacht, bzgl. der 45 (5) Bigen 21009 CEM der Westdeutschen Boden⸗ meren Holland bzgl. des 8 Higen Mob. Goldpfandbriefe Emission XVI] kreditanstalt in Köln, 4. der Drogist Gold⸗Hnpotheken⸗Pfandbriefes Lit. C Lit. N Nr. T7I5, 77 und Al, = io Arthur Rische in Pausa, z. Z. bei der

.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 273 von z2:. November 1943. S. 3

gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor ulegen, widrigen⸗ falls die 6 der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Köln, den 11. November 1943. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

2õge 9. F 10142. In der Sache 9 P 1042, veröffentlicht in Nr. 256/43 muß es heißen: Serie 2816 Nr. 46 und 42 und nicht 49). Vosen, den 16 November 1943. Das Amtsgericht.

25737

Die Witwe Dora Alten in Hannover, Stolzestr. 9, hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Mäntel? der 5 Aktien nebst Dividendenscheinen Nr. 2065 bis Mg der Nord⸗West⸗-Deutsche Hefe⸗ und Spritwerke zu je 25) Rh beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Februar 1944, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 16, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden? und die Ürkunden vorzulegen, i. die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunben erfolgen wird. Amtsgericht Hameln, 10. Nov. 19413.

25865

Aufgebot. Die Braunschweigische Staatsbank in Braunschweig hat‘ das Aufgebot des verlorengegangenen Sypo⸗ thelenbriefes vom 1. Ful 1928 über die im Grundbuch von Blankenburg Bd. 17 Bl. 1178 in Abt. 117 Rr. ] für sie eingetragene Hypothek von 160009 YM beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1944, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Verhandlungs⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Blankenburg (Harz), den 12. No. vember 1945. Das Amtsgericht. 25815 Aufgebot.

1 F 6/13. Der französische Staat,

vertreten durch den französischen Fi⸗ nanzminister, Agent judiciaire in Paris, dieser wieder vertreten durch Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Adalbert Keil in Berlin W 35, Hildebrandstraße 19, hat das e,. des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefs at die Industri⸗ elle Dis konto Aktiengeßellschaft Indisk) in Berlin im Grundbuch von rafts⸗ dorf Band 15 Blatt 577, Abt. III, Nr. 1, Eigentümer Kaufmann Hermann Richard Hennicke, eingetragenen Kauf⸗ 8 , von 14000 Fe beantragt. er Inhaber dieser Urkunde wird 6. ger hert. bag ten in dem auf Frei⸗ ag, den 14. Januar 1944, 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinn— mer 79, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt.

Gera, den 13. November 1943.

Das Amtsgericht. Dr. Lehmann.

25812 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Bäckermeister und Konditor Karl Schröder, geboren am 3. März 1896, ahne feststellbaren letzten Wohnsitz im

mnlande, deutscher Reichsangehöriger, ür tot zu erklären. Der bezeichnete

erschollene wird aufgefordert, sich bis zum 19. Januar 1944, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht in Berlin, C 2, Neue Friedrichstr. , J. Stockwerk, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeh die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456. 11. 161. 435. Berlin, den 13. November 1943.

Amtsgericht Berlin.

c ··ᷣ—QiQi 258183 Aufgebot. Der Dr.-Ing. L. Becker in Breslau

hat beantragt, die verschollene, geschie— dene Ehefrau Karl Albert Leonhard Becker, Fohanna Ida Gertrud geborene Schröder, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgeför— dert, sich spätestens in dem 1j den 2. Jebruar' 1idig, 10 uhr, vort! dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 139, anberaumten Aufgebotstermin zu mel—⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod der Ver⸗— , . erteilen können, ergeht die ufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 11. 1963. Amtsgericht. Abt. 75. (79 I. 185143.

(25866 Erben aufgebot.

Am 24. Juli 1912 ist der am 4. Fe⸗ bruar 1854 in Groß ir n, als Sohn des Joachim Hinrich Friedrich Stahmer geborene Hans Jochim Hinrich Stahmer derstorben. Als Erben kommen neben Verwandten seiner Mutter drei Schwe— stern seines Vaters oder ihre Nach⸗ kommen in Betracht, nämlich: 1. Katha⸗ rina Maria verheiratete Volkmann in. Ahrensburg, geboren den 5. Oktober 1816, 2. Margaretha Dorothea ver⸗ heiratete Griem in Hoistorf, geboren den 27. Dezember 1818, 3. Anna Elisa⸗

geboren den N. März 1825. Sie wer—⸗ den auf efordert, sich bis zum 16. Ja⸗ nuar 19144 hei dem unterzeichneten Ge⸗—

richt zur Sache 74 Vf Ʒö64sgz zu melden.

Amtsgericht Hamburg. 25814 Aufgebot.

11. F. 1843. Der Rechtsanwalt Kurt Stange in , Teltower Damm 33, hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses der am 13. Januar 1943 verstorhenen Witwe Juliane Müller 7 Nürck aus Berlin⸗Lichterfelde,

indenburgdamm 18, das Aufgebots⸗ 3 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den . Februar 194, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n 112, bestimmt. Die Nachlaßgläu iger werden aufgefordert. . Forderungen späte⸗ stens im Aufgebotstermin bei dem ericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderun zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die si nicht melden, können 3 des Rechtes, vor den Verbinblichkelten aus Ii g ir steh ren, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach ö der nicht aus⸗ . lossenen Gläu iger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die eg e fr aus Pflicht⸗

n . Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt hafter, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berlin⸗Lichterfelde, 8 November 1943. Das Amtsgericht Lichterfelde.

25g 16

Durch Ausschlußurteil vom 4. 11. 1943 ist der am 1. 11. 1939 in Krusch⸗ witz fällig gewesene Wechsel Nr. 537 über 590 Il. ausgestellt und ange⸗ nommen von M. Tymkowski in Krusch⸗ witz für kraftlos erklärt worden. 4 F III42.

Amtsgericht Sohensalza.

25808

Ueber die im Grundbuche von Fried⸗ richstadt Band 19 Blatt 1885 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 12 eingetragenen 25 0090 GM Hypothekenforderung ist dem Deutschen Reich (Reichsfinanzver⸗ waltung) gemäß § 1 Abs. 5 der Ver⸗ ordnung vom 18. März 1938 (RGBl. ] S 317) ein neuer Brief erteilt; hier⸗ durch ist der alte Brief kraftlos ge⸗ worden.

Berlin, den 9. November 1943.

Amtsgericht Berlin.

2. Oeffentliche ustellungen

25774 Oeffentliche Zustellungen.

Es klagen: 1. Frau Emmy Herzheim geb. Aehle, Bln. -⸗Schlachtensee, Donn⸗ häuserstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann, Berlin, egen früheren Fabrikbesitzer Max Fan Herzheim, früher Berlin 241. k. 334. 43, —, 2. Frau Maria Kohn⸗ Jocher geh. Jöcher in Brüssel, 22 Rue Vanden usche, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Langer, Berlin, egen Ehemann Eduard Kohn, früher Be glen 241. R. 566. 43. —, 8. Frau Luise Heinsheimer geb. Scheid in Klein⸗ machnow, Kuckuckswald 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt erhard Mexrem. Berlin, gegen den Kunst⸗ maler Friedrich ax Israel Heins⸗ heimer, früher Kleinmachnow 220. k. SI. 45. 4. Irgu Alventine Terebenin geb. Korius. Berlin, Rüge⸗ ner Str. 8 bei Frau Krüger, Prozeß⸗ Ih , , mer en, Rechtsanwalt Dr. Hummel, Berlin, gegen Tierzüchter Wassili Terebenin, 66 Moskau 241. R. 409. 43.— , 5. Maschinenschlosser Alfred Löffler, Berlin, Wagoner⸗ straße 4, z. Zt. Obergefreiter, Feldpost⸗ Nr. JL. O7 II, Luftgaupostamt Amster⸗ dam über Bentheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Sweiger Berlin, gegen Erika Löffler geb. Hoff⸗ mann, früher Berlin, . f straße 18 b. Voigt 248. 225. 43. 65. Frau Helene Eckert geb. Ulrich, Bln. Spandau, Johannis⸗ stift, Prozeßbevollmächtigter: echts⸗ anwalt Dr. Münch, Spandau, gegen Blechschmie Killi Ccert in New Jork 241. R. 553. 43. —, 7T. Maria Neie geb. Schlozarczik, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaiserdamm 102, Prozeßbevoll—= He, Rechtsanwalt. Rettkowsti, Berlin, ien den Reichsangestellten , eie, früher Bln.⸗Charlotten⸗ urg, Kaiserdamm 102 243. R. 85. 43. 8. Chefkorrespondent Kurt Sell, Bln. Charlottenburg, Reichssport⸗ feldstt. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sorge, Berlin, gegen rau Leng Sell geb. Dil felzer os Angeles, ä , . U. S. A., 2306 S. Beverly Glen Böulevard 362. R. 85. 43. mit den Anträgen: zu 1— auf Efe lc dun, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen ien, lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht Berlin, und 3 zu 1 auf den 7. Januar 1944, 10 Uhr, Zimmer 215, u 2 auf den 27. Januar 1944, 10 Uhr, 6 245, zu 3 auf den 23. Februar 1944, 11 Uhr, Zimmer 247, zu 4 auf

beth verheiratete Vollstedt in Sammoor,

ö.

den 1. Februar 1944, 19 Uhr, Zimmer

245, zu 5 auf den 24. Januar 1944, l0 Uhr, Zimmer Af, zu 6 auf den S. Februar 1944, 19 uhr, Zimmer 245, 9 auf den 17. Januar 1514, 16 hr,

immer A 19, zu 8 auf den 3. Februar 1944, 10 Ur, Zimmer 242, mit der kale dern sich durch einen bei diesem Gericht zu 1-3 Konsulenten, zu 4-8 Rechtsanwalt als rozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. Nobember 1943

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26871]

Es klagt Gomionil in Dortmund⸗Dorstfeld, Heyden⸗Rynsch⸗Straße 22, gegen seine Ehefrau auf Ehescheidung. Die Be⸗ klagte wird vor die Zivilkammer 3e des Landgerichts in Dortmund auf den 20. Januar 1944, 9 Uhr, Zimmer 145 im Amtsgericht, geladen mit der Auf⸗ sorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund.

26776) Oeffentliche Zustellung.

3 R. 5843. Die Ehefrau Maria Simblowsti¶ geborene chmidt in Mackeim, Praschnitzer Straße Wa,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zimmermann in Jer en, klagt gegen ihren Ehemann, den Polen Myczislaw

imblowsti, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie Zivilkammer des Landgerichts Zichenau Sidostpr auf den 8. Februar 1944, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Zichenau den 11. November 1943.

Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

25773) Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:

Die nachgenannten Ladungspartjen des 139 BRT. großen, der Union der Sozialistischen owjetrepubliken ge⸗ , ,. Estonia“: 2 Kisten

eile für Kühlschränke, 345 kg, gezeich= net V. T. Co. Ltd. Ealeutta 54 660i, Kisten Teile für Staubsauger, Par⸗ kettbohner und. Kühlschränke, 340 kg, gi i her V. T. Co. Ltd. Bomb 54 530142, sind von Stockholm na Riga gebracht und dort am 5. 6. 1941 ausgeladen worden. Nachdem das Schiff zur Zeit der Besetzung des Hafens von Riga durch deutsche Trup—

pen bereits wieder ausgelaufen war,

erfolgte am 18. Juli 1911 im Hafen— gebiet von Riga

in Ausübung des Prisenrechts die Beschlagnahme der vorgenannten Ladungspartien durch die Cern, wachungsstelle Riga.

Wegen der vorgenannten Stückgut⸗ ladungen des Dampfers „Estonia“ ist das prisengerichtliche Verfahren ein— geleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent— lichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim

Prisenhof in Berlin, Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be— weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 16. November 1943. Der Präsident des Prisenhofs

in Berlin.

5. Verlust⸗ u. Ʒundfachen 26822]. ;

olgende Bersicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 30637 Max Eckardt unt, gosef welt jens A 118215 Richard Grisa A 120934 Franz Senger A 179089 Elfriede Brod A 196319 Reinhold Däumichen A 2115609 Dr. jur. No bert Sieveking A 221388 Werner Theeß A 231011 Friedrich Schneider und

Ehefrau Katharina geb. Vestwe ber 327709 Wilhelm Hansmann 385658 Marie Loyda geb. Czichon 408718 Erich Herfen 441966 Carl Heinz Michaelsen 463174 Ruth Meibohn 471935 Herbert Michel g600 46 dug Nitsche A lolß420 Vernhard Han 3 ite mn. Hermann Enguary) interlegungsschein zu 8 , , Heinrich Johannie⸗ mann.

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 22. November 1943.

T d R r . .

Allianz Lebensversicherungs⸗Ac.

der Bergmann Michael

25936].

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen:

1653986 ; . J Alfred Zischer 179479 Bernhard Gramann 200696 Ernst Hubertus Baron von Forstner

253498 Walter Plotz

386921 John Degelow 338907 Jaroslaus Emil Kalkus 424753 Walter Nahn

436473 Walter de Couet l013812 Carl Pinnau 10396599 Dr. Alfons Schlaghecke 10664031 Paul Schlechte

413684 Dr. Richard Schmoeger

401309 108269 O06 772 Peter Schlemmer 2587638 Erich Wenzel 503863 Wilhelm Eatstein 67557 Henrik Matthiessen S7317 Johannes Klintwort 99507 Christian Finnberg ooo, , Otto Kunt 252654 o Kunterm ann 2200975 Arthur Riedel SR 1651990 Anton Brand U 8907930 Daniel Hoffmann U A4039665 Jakob u. Jenny Buchmeier Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 22. November 1943. Allianz Lebens versicherun gs⸗ A. G.

7. Aktien⸗ gesellschaften

25939 Ulshihem n n , n Kiel⸗ Schönberg.

Ordentliche Hauptversammlung der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Schön⸗ berg am Mittwoch, dem 15. Dezember 1945, 17 Uhr, in Kiel, Rathaus, Rats⸗ sitzungssaal.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ 6 für das Geschäftsjahr 1942/43 nebst Bericht des Aufsichts⸗

rates. Verwendung des Gewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates . gen zum Aufsichtsrat. „Wahl eines Prüfers gemäß 8 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaigen anderen Gesetzen und Verordnungen. SHinterlegungsstellen für die Aktien gemäß z 18 der Satzung ai. die Geschäftsstelle in Kiel⸗Gaarden, Kleinbahnhof. Segeberger Str. 2, und Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklen⸗ burgische Str. 57,

die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,

die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.

in Berlin.

Hinterlegungszeit bis zum 11. De⸗

zember 1943. Kiel, den 18. November 1943.

Der Aufsichtsrat. Nehve, stellvertr. Vorsitzer.

bar, ,.

rbb Go-ÜRRRRRRXRRN Ng

Sin r Do pe

25945 Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversamm—⸗ lung für das Geschäftsjahr 1942 ist die Verteilung eines Gewinnanteils von 5 2 auf das voll eingezahlte Grund⸗ kapita!l von RM 20 000 000, be⸗ schlossen worden. .

Der Gewinnanteil kann sofort mit RM 10, abzügl. 15 3 (10 3 Kapital⸗ ertragsteuer und 5 3 Kriegssteuer), also mit iH 8,59 pro Aktie gegen Aushän⸗ digung des Gewinnanteilscheins Rr. 54 zu den Aktien Nr. 1— und Nr. 30 001 - 100 900 und des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. Al zu den Aktien Nr. 8001 bis 80 000 bei unseren Kassen in Ber⸗ lin, Taubenstr. 12, Stuttgart, Silber⸗ burgstr. 174, gübec Königstr. 1—, er⸗ hoben werden sowie:

in Berlin: bei der Dentschen Bank,

der Dresdner Bank,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft

der Commerzbank Altiengesellschast,

der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.,

dem Bankhaus Hardy Co. G. m. b. H.,

der Bank der Deutschen Arbeit

2. * in Frankfurt (Main): bei den Herren Grunelius K Co., den J,, B. Metzler seel. Sohn & Co., dem Bankhaus Georg Hauck 4 Sohn: in Hamburg: bei der Norddeutschen Kreditbank⸗Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Hamburg ; ; dem dend Brinkmann, Wirtz K Co.: in Köln a. Rh.: bei dem Bankhaus Delhrück v. d. Heydt K Co., dem Bankhaus Pferdmenges à Co. dem Bankhaus * H. Stein: in Leipzig: bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt:; in Lübeck; bei der Handelsbank in Lübeck;

.

in München: bei den Herren Merck, Finck K Co., der Bayerischen Vereinsbanl. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank; in Stuttgart: bei der Deutschen Bank; in Wien; bei der Creditanstalt Bank⸗ verein, . k Wien Aktiengesell⸗ ast, den Herren E. v. Nikolai & Co. Berlin, den 16. November 19483. Allianz Lebensversicherungs⸗AG. Dr. Schloeßmann. Dr. Eberhard.

25949 Wetzell Aktiengesellschaft, Hildesheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Sonnabend, den 18. Dezember 1943, vormittags io Uhr, nach Hildesheim in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ en des Aufsichtsrates . erichtes des Vorstandes über das

Geschäftsjahr 1942.

2. Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung und ,, , über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

4. . der Aufsichts ratsmitglieder.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung 3 diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche 3 Tage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Altien bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Deutschen Bank in Berlin oder dexen Filialen in Hildesheim oder Kassel oder dem Bank⸗ . Sponholz, Ehe städt und Schrõder

ank⸗Kommanditgesellschaft in Ber⸗ lin C 25 . eine mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand nachweisen. Statt der Aktien können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, der Reichsbanl oder der oben genannten Firmen hinterlegt werden. Aus den Hinterlegungsscheinen muß der Besitz der Aktien hervorgehen.

Die Altien bleiben bis nach der Fauptversammlung hinterlegt. Gegen Vorzeigung der über die Hinterlegung der Aktien erteilten Bescheinigung wer⸗ den die persönlich auf den . lautenden und die Stimmenzahl an⸗ gebenden Zulassungskarten zur Haupt⸗ versammlung an die Stimmberechtigten oder deren Stellvertreter ausgehändigt.

dildesheim, den 13. November 1933.

er Vorstand.

Paschen. Dr. Matthaei. 259427

abier⸗ und Tapetenfabrik Bammen⸗ tal A.⸗G., Bammental bei Seidelberg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezember 1913, um 15, 81 Uhr in den Räumen des Notariats in Neckargemünd statt⸗ findenden ordentlichen Sauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der festgestellten . abschlüsse, Geschäftsberichte für die Geschäftsjahre i941 / 2 und 1942/43 n,, der Prüfungsberichte des

ufsichtsrates.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates. J

3. Wahl des Abschlußprüfers.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Slimm- rechtes sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Deuts 3. Filiale Heidelberg, hinterlegt aben.

Meckesheim, den 17. November 1943.

Der Vorstand. Karl Müller.

enn ,

Gebr. Ditzel A.-G., Meckesheim. Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 20. Dezember

1943, um 15 Uhr in den Räumen des

Notariats in Neckargemünd stattfin=

denden. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der festgestellten nr. gie . Geschäftsberichte für die Geschäftsjahre 1941/42 und 1942/43 owie der Prüfungsberichte des

,.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und

r r ,

4. Wahl des Abschlußprüfers.

5. ö

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm- rechtes sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen n. Filiale Heidelberg. hinterlegt aben.

Meckesheim, den 17. November 1943.

Der Vorstand. . Dr. Fritz Ditzel. Gustav Ditz el.

r ?

2

.