1943 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Nov 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ nud Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1943. S. 4

(25973 Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Löbau i. Sa. Die im Reichs⸗ und Staatsa a Nr. 265 vom 12. November 1945 für den . Dezember 1943 einberufene 59. ordentliche Hauptversammlung ist auf Dienstag, den 14. Dezember 1943, 15 Uhr, verlegt worden. ; Wir laden zu dem neuen Termin hiermit ein. Versammlungsort, Tages⸗ ordnung und SKinterlegungsstellen bleiben unverändert. Letzter Hinter⸗ legungstag für Aktien ist der 10. De⸗ zember 1943. Löbau i. Sa., 20. November 1943. Der Vorstand. Gottwald. W. Held.

25941 a, Hefe⸗ und Spirituswerke

Aktiengesellschaft, Oldenburg (Oldb.

Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. 6. 1943 wurde die Erhöhung des Grundkapitals von FM 166 000, auf EM 200 000, - durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1913 an ge⸗ winnberechtigten Freiaktien beschlossen. Im Auftrage der Spiritus⸗ und Preß⸗ hefefabrik e. G. m. b. H., Oldenburg, welcher die Aktien zur Verteilung über⸗ tragen wurden, fordern wir, unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Divi⸗ dendenbogen unverzüglich bei uns ein⸗ zureichen. Jeder Aktionär kann für RA 400, alte Aktien 1 neue Freiaktie über FM 100, beanspruchen.

Da gleichzeitig die Durchführung der am 24. 6. 1943 von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat beschlossenen Kapitalberichti⸗ gung erfolgen soll, werden die alten und neuen Aktien nicht erst ausgehän⸗ digt, sondern hierfür zurückbehalten. Die Berichtigung erfolgt, wie am 28. Juli 1945 bereits bekanntgemacht, durch Umtausch der Aktien in der Weise, daß 'r 5 Aktien über je Re 100, 4 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien von je RM 200, aus⸗ gegeben werden. Es erhält somit jeder Aktionär für eine alte Aktie (vor der Kapitalerhöhung und der Kapitalberich⸗ tigung) von Re 100 eine neue In⸗ haberaktie mit Dividendenbogen über RM 200, ausgehändigt.

Oldenburg (Oldb.), 18. Novbr. 1943.

Der Vorstand.

zutauschen.

gemäß z 18 der Satzung sind:

zember 1943.

25944 Minimax Aktiengesellschaft, Berlin. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 —20 zu unseren Aktien über REM 100, können geßen Vorlage der Erneuerungs⸗ scheine bei der Deutschen Bank in Berlin oder Mannheim erhoben werden. ei dieser Gelegenheit jordern die Inhaber unserer Aktien zu RM 109 unter Bezugnahme unsere Bekanntmachung vom 23. 10. 1941 nochmals auf, je 10 Aktien e RM 100, in einen 1000 er Abschnitt bei der Deutschen Bank kostenfrei um⸗

Berlin, den 18. November 1943. Minimax Aktiengesellschaft.

2590 men,, Kiel⸗ ö

rg.

Ordentliche Hauptwersammlung der

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Sege⸗

berg am Mittwoch, dem 15. Dezember

1945, 17753 Uhr, in Kiel, Rathaus,

Ratssitzungssaal.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1942j43 nebst Bericht des Auf⸗ sichts rates.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

ö chen zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Prüfers gemäß 6 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaigen anderen Gesetzen und Verordnungen. Hinterlegungsstellen für die Aktien

Do

= 90.

die Geschäftsstelle in Kiel⸗Gaarden, Kleinbahnhof, Segeberger Str. 2, und Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklen⸗ burgische Str. 57,

. . Handels⸗Gesellschaft in erlin,

die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin.

Hinterlegungszeit bis zum 11. De⸗

Kiel, den 18 November 1943. Der Außsichtsrat.

ustav Henschke. Adalbert Brunken.

en,, Bekanntmachung. schw

eiler Bergwerks⸗Verein. 5 ige Teilschuldverschreibungsanleihe von 1939. Auf Grund des 5 4 der Anleihebedin⸗ ungen kündigen wir hiermit die chuldverschreibungen obiger Anleihe

zur Rückzahlung zum Nennwert zum 1. März 1944.

Zahlstellen sind:

die Dresdner Bank, Berlin,

die Deutsche Bank, Berlin,

das Bankhaus Plerdmenges G no., Köln,

sowie die sämtlichen deutschen Püie⸗ derlassungen dieser Banken

und unsere Gesellschaftskasse in Ranl⸗ scheid

Kohlscheid, Rhld, im November 1a. Eschweiler Bergwerks⸗Bereln.

U

Nehve, stellvertr. Vorfitzer.

1. Handelsregister, 2. Gůterrechtaregister.

I. Handelsregister

ür die Angaben in? ) wird eine Gewä r die Richtigkeit seitens der . nicht übernommen.

x89

Ander nach. Osnalbriüc ke. P5835] SHuandelsregister Handelsregister Amtsgericht Andernach, I7. Nov. 1943. Amtsgericht Ss nabrücl. Veränderung: Beränderung: 25. Oktober. 1943

B 1583. Andernacher Sperrholzwerk Gesellschast mit beschränkter Haftung, Andernach.

Die Prokura des Kaufmanns Lorenz Schneppenheim ist erloschen.

Bad Krenznach. 25890 . Handelsregister

Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 15. November 1943.

eränderung:

S- R. A S830 Jos. Stöck 8 Söhne, Bad Kreuznach. Inhaber: Witwe Ja⸗ lob Griesbach, Clara geb. Braun, Kauf⸗ frau in Hargesheim.

Die Uebernahme der im Betrieb be—

ündeten Verbindlichkeiten ist ausge⸗ von der Vertretung und Geschäfts

chlossen. führung getreten: a) Bauer Karl Fuhr⸗

a, fi .,. 1 .

Bad Lrenznach. 25891 Witwe Martha John geb. Witte Sandelsregister t aus Hildesheim.

triebsführers Ernst Sudwig Barre bleibt bestehen.

fei Eisenbedarf). ritz Wurmbach ist erloschen.

Osterwieckt, Har x.

ist bei der Firma Zuckerfabrik Hessen von Schwartz, Boetel K Co. in Hesfen am 12. November 1943 eingetragen:

meister aus Luno John aus Hildesheim sind durch Dod aus der Gesellschaft , An ihre Stelle sind als persönli tende Gesellschafter unter Aus chluß

K

Sem

mn inne

9 für e r der enn erfügu gestellt wor ind, kraftlos .

.

abel⸗ und Drahtwerke Aktien gesellschaft (früher Kabelfabrit⸗ und Draht⸗ industrie Aktiengesellschaft), Wien. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im

Deutschen Reichsanzeiger vom XV. Mai, 3. und 20. Juli 194 Aufforderungen zum Umtaufch unferer Aktien werden hiermit gemäß 5 179 Aktiengesetz die noch f Firmennamen unserer Gefellschaft lau⸗ tenden 8 100, welche trotz der obigen Auf⸗ forderungen nicht zum Umtausch ein⸗ 66 worden sind, sowie diejenigen

veröffentlichten

den alten

Aktien zum Nennwert von

ktien, welche die zum Ersatz durch neue

Aktien nötige Zahl nicht erreichten und

nserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ ur *

Die Wirksamkeit dieser Kraftloserklä⸗

rung erstreckt sich auch auf alle älteren , g. der ö ö

schast, we

worden sind.

ktien unserer Gesell⸗ welche bisher nicht umgetauscht

Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗

ten Aktien auszugebenden neuen Reichs— markaktien werden lichen Vorschriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres , , . bei

gemäß den gesetz⸗

der Creditanstalt⸗ Bankverein,

Wien, I. Schottengasse 6,

zur Verfügung gestellt bzw. für sie hin⸗ terlegt werden. i

Wien, am 22. November 1943.

25948 .

Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Dezember 1943, vormitt 11 Uhr, im 58 Obergeschoß unseres , , , es, Ludwigstraße Nr. 75 is 77, in en, , . a. Rh. statt⸗ findenden 53. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ standes über das Geschäftsjahr 1942/43.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

5. Aenderung der Satzung in 5 21 betr. Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Abstimmung sind nur diejenigen Aktionäre berech tigt, die ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 11. Dezember 1543, wäh⸗ rend der üblichen Kassenstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Rotar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses oder bei der Reichsbank, in deren Eigenschaft als Wertpapiersammelbank, oder bei einer Bank bis zur Beendigung der Haupt- versammlung hinterlegt haben.

Im Falle der n,, der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ 3 in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Gemäß s 110 des Aktienrechts hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für Aktien, die ihm nicht gehören, in eigenem Namen ausüben will, dies ge⸗ sondert unter Angabe des Betrages an⸗

zugeben. Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. J. W. Lu dowiei, Jockgrim, Vorsitzer. Karl Fuhrer, Direktor, Basel, stellvertr. Vorsitzer. Prof. Dr. Julius Wilser, Heidelberg. Dr⸗Ing. B. W. Hoffmann,

abel⸗ und Drahtwerke Akttiengesellschaft.

Mannheim. Vorstand. Julius Feierling.

Expreßwerke Akltiengesellschaft, e. Neumarkt, Opf. Einladung zur Hauptversammlung. ierdurch laden wir die Aktionäre

ags unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

abend, den 11. Dezember 1943, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Neumarkt im Bahn⸗ hofshotel stattfindenden 47. ordentlichen Hauptversammlung ein. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß 8 16 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien späte⸗ stens am 7. Dezember 1943 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen eines deutschen Notars oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank spätesteng am 8. Dezember 1943 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden in Stuttgart bei dem Bankhaus Joseph Frisch oder in Berlin bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. oder in München bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co. oder in Nürnberg bei der Bayer. Hypo⸗ theken⸗ u. Wechselbank Zweignieder⸗ lassung Nürnberg oder in Neumarkt, Opf,, bei der Gesell⸗ schafts kasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Neumarkt, Opf., 16. November 19313. Expreß werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Lentz. 10. Gesellichaften m. b. H. 25285 Bekanntmachung.

Die Passage⸗ Lichtspiele Gesellschajt mit beschränkter Haftung in Königs⸗ berg (Pr), Roßg. Passage 6— 7, sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Königsberg (Br), 4 November 1945. Der Liquidator der Passage⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung

i. Liquidation: Frau Erna Steinbacher geb. Siering.

7. Qoutu d Vergleichs E n, gleich s fachen.

Lübbecke, den 30. Oktober 1943. Das Amtsgericht.

A 153 A. Rawie, Osnabrück (Fabrik Die Prokura des

. Amtsgericht Osterwied, Harz. In das Handelsregister A Nr. 313

Die Gesellschafter Bauer Karl Fuhr⸗ rdesheim Nr. 39 und

ieden. haf⸗

Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 15. November 1943. Veränderung:

S⸗R. A 572 Möbelhaus Fritz Fels, vormals Göttelmann, Bad Kreuznach. Inhaber; Fritz Fels, Kaufmann, und Valter Fels, Kaufmann, beide in' Bad Kreuznach.

8 Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1943 . Vertretung ist n Gesellschafter für fich allein bere tigt. Laubach., Hessen. 25892 Laubach, den 15. November 1943.

; Veränderung: S⸗R. A 131 Apothele in Laubach, Pächter Franz Rinn. Die Firma ist geändert in: Apotheke in Laubach (Hessen) Dr. Fritz Roßbach. Der Uebergang von Verbindlichkeiten ist durch Vereinbarung ausgeschlossen.

Lübbecke. 26893 Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 312

ist heute bei der Firma Ernst Barre,

Lübbecke, eingetragen: der Generalversammlung vom 24. Of- tober 1943 age f.

Amtsgericht th, 9. Rovember 1943. KReęerlin.

Dem Kaufmann Hans Dietrichs, Lübbecke, ist Einzelprokura erteilt.

Die Gesamtprokura des technischen Braugreileiters Ernst Ludwig Barre und des Kaufmanns Hans wiede, ist erloschen.

Die, Einzelprokura der Kontoristin

ine (Mösemeyer und des Be⸗

Anugsbur

genossenschaft Dettenschwang eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbescht 2 Haftpflicht, Sitz vandelsregister Amtsgericht Laubach. den eralperfammlung vom 7. Nop. 1943 ]

at e nnn n, , n, der

Nollerei⸗Genossenschaft Dettenschwang⸗ Dettenhofen eingeir en mit unbeschränkter

Earth.

Darlehns kasse

Ge t mit ö . ie m , an n. a

heute bei Nr. 1430, Siedlun eingetragene schrãnkter

4. Genossenithants⸗ register .

. Augsburg Register⸗ gericht den 15. November 1943.

Genossenschaftsregistereintragung: Am 15. 11. 1943 bei f rei.

Dettenschwang: Die

Aenderung des Statuts beschlossen. e lautet .

Ge t rr serscan

; 6 Genossenschaftsreg. Nr. 8, Spar⸗ un Prerow, eingetragene

Die en n, ist durch Beschlu

In unser e e . 4 6e , er nf 36 til l

icht eingetragen wor⸗

n ö

den. Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ nen,, ,,,. 20. Au gust 1943.

Bitter eld. 265902 Amtsgericht Bitterfeld. 8. Nov. 1943.

ist heute unter Nr. 6 f getragen:

1943 geändert.

, ist geändert und lautet jetzt: Sozial gewerk

Handel und Gewerbe) des Kreises Bit⸗ terfeld e. G. m. b. Unternehmens ist jetzt: 1. die und Bestätigung einer gemeinsamen Be⸗ triebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförderung in den beteilig⸗ ten Betrieben; 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer kin richtu M

teiligten keit der Genossenschaft etzung der DAF. zu entsprechen und

.

9 e

Richtlinien zu vollziehen. Roch Amtsgericht eingetragene Genossenschaft schränkter

Durch hing der Generalversamm⸗ lung vom 16.

Gegenstand des Unternehmens) der er Satzung geändert worden.

Caexhnven.

Gen. Reg. 35. In das hiesige Ge⸗ , n, , . ist te unter Nr. 35 eine Genossenschaft unter der

irma „Einsatzgenossenschaft für das

haven“ mit dem Si etragen worden. 6. September 1943 festgestellt worden.

Neberna d Malerhandwerk und die Aufteilung sol⸗ er Aufträge unter die Mitglieder, die nterstützung der Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der

ufträge, insbesondere dur

etzt: Gemeins auf der zum Konditorgewerbes n, n Roh⸗ materialien und Bedarfsartikel.

Amtsgericht rlin, Abt. 571, den 18. November 1943.

In das hiesige Genossenschaftsvegister olgendes ein⸗

Das Statut ist am 27. September Die Firma der Ge⸗

er DelF. (Handwerk,

5p. Gegenstand des chaffung

n der be⸗ samte Tätig⸗ 26. der Ziel⸗

en und

. aßna etriebe.

Die

nach dem vom Amt für Sozial⸗ sigltung in Handwerk und Handel in r Hanf n Arbeitsfront ergehenden

m. 25254 Genossenschaftsregister chum, 3. Novbr. 1943. Gn.⸗7. 39 Bäder⸗Einkauf Bochum mit be⸗ aftpflicht. Bochum.

ebruar 1943 ist 5 3

enstand des Unternehmens ißt tlicher Ein⸗ und Ver⸗ etriebe des Bäcker⸗ und

25903] Amtsgericht Cuxhaven. Bekanntmachung.

alerhandwerl, e. G. in. b. H., Cux⸗ in Cuxhaven ein⸗

ie Satzung ist am

, des Unternehmens ist die me von Großaufträgen an das

Beschaf⸗

fung der erforderlichen Rohstoffe, sowie , von sonstigen Geschäf⸗ ten, die mit den vorstehenden Aufgaben e n, oder der Förderung es Malerhandwerks in Tuxhaven dienen. Cuxhaven, den 16. November 1943. Das Amtsgericht.

Stuttgart. Bekanntmachung. Amtsgericht Stuttgart. Nach dem Eintrag im Gen⸗Reg. vom 2. h. 1943 hat die J, , Volksbank e. G. m. b. S., Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, auf Grund der Satzung vom 28. Juni 1913 die Höchstzahl der Geschäftsanteile von seither 10 auf 5 Stück herabgesetzt. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Be— lanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

7. Konlurse und Veraleimths fachen

25917 des am 30. 8.

2593]

au. Ueber den Nachla

1943 gest. Ing. Carl Brust in Dessau ist te um 9 Uhr Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirt⸗

schaftsberater Carl Krüger in Dessau. Konkursforderungen bis 16. Dez. 1915 beim Amtsgericht, hier, anzumelden. Erste Gläubigervers. und allgem. Prü⸗ ungstermin: 17. 1943 um 19 Uhr, ier, Zimmer 56. ener Arrest mit nzeigepflicht bis 16. Dez. 1963.

Amtsgericht Dessau, 11. November 1943.

Dres dem. ,. 49 N 34143. Ueber den Nachlaß de am 17. Nov. 1942 verstorbenen, . in Dresden⸗A., Crispiplatz 1, wohnhaft ewesenen Kaufmanns i. R. Ernst Eugen Dörffel wird heute, am 16. No⸗ vember 1943, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ lursverwalter: Kaufmann Alfred Canz⸗ ler, Dresden⸗A, Pirnais Str. 33. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1943. Wahltermin: 15. Dezember 1913, vormittags 12,30 Uhr. rüfungster⸗ min; 19 Januar 1944, vormittags 11630 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 19413. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Wei den. ES85gi9] X 243. Das Amtsgericht Weiden

i. Opf. Konkursgericht erläßt am

18. November 1943, 16 Uhr, auf den Antrag der Kaufmannskinder Platzer, elmut und Brigitte, in Weiden i. Opf., olgenden Beschluß: J. Ueber den Nach⸗ laß des Kaufmanns ß Platzer von Weiden wird der Konkurs eröffnet. II. Als Konkursverwalter wird Rechts⸗ anwalt Wenning von Weiden ernannt. III. Es wird offener Arrest erlassen und

die n gen, nach 5 118 bis 6. 12. 1945 festgesetzt. Demgemäß wird

allen Personen, die eine zur Konkurs—⸗ masse gehörende Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, fer⸗ ner wird ihnen die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der che abgesonderte riedi⸗ , . Anspruch nehmen, dem Kon⸗ ursberwalter bis spätestens 6. 16. 1943 Anzeige zu machen. IV. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ en im Zimmer 38 des Amtsgerichts eiden i. Opf. wird bis Montag, 6. 12. 1943, 18 Uhr, bestimmt. Die Anmel⸗ dung hat unter Angabe des Betrages und Grundes der Forderungen sowie des beanspruchten Vorrechts und unter Beifügung der etwaigen urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift der⸗ . schriftlich oder zur Niederschrift er Geschäftsstelle zu erfolgen. V. Ter⸗ min zur allenfallsigen eines ande⸗ ren Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses. zur Beschluß⸗ fassung über die in 88 182, 134, 1375 KD. bezeichneten Fragen sowie all- emeiner Prüfungstermin wird auf onnerstag, den 16. Dezember 1943, 15 Uhr, im Sitzungss des Amts⸗ gerichts Weiden i. Opf. bestimmt. Weiden i. Opf., 18. November 1965. Fröhlich, Landgerichtsrat.

menan. ro] Beschluß. -. N 4/34. Das Konkursverfahren über das Vermögen der e. Handels⸗ esellschaft in Firma Ilmenauer Glas⸗ üttenwerke Nöler, Jungwirth u. Griebel in Ilmenau wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Ilmenau, den 13. November 1943. Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: BPräsident Dr Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

R dolf Lantzsch in Berlin Nw 21 Druck der Breußischen i,, und Druckerei Gmb Verlin

Preis dieser Nummer: 10 n

Erscheint an jedem Wochentag

abends. BVezugsprets d monatlich 2, 30 M zuzügli eh .

koften 10 Gh. Einzelnummern

Preuhische

; Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, go Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sn 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen werden nur, gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Deutscher Reichs anzeiger

die

Nr. 274 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 88 ——

ee me eren,

Selle I, 2

Qnseigen ntinmt Nie Mizelgenfte le Verl Sne oß. Wulhebemftraße Z, an.

zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben,

Svetlhrnct (einmal imterstrichem oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk am Rande bervorgehoben werden sollen. Hesrfstete Anzeigen misssen 2 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

den Raum einer sünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

Verlin, dienstag, den 23. Rovember, abends

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über die Auslosungsrechte der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Landes Braunschweig. Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 95.

Amtliches Deutsches Reich

Der Führer hat dem ordentlichen Professor Dr. med. Otto

Grosser in Prag mit Urkunde vom 21. November 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Auslosungsbekanntmachung

Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Landes Braunschweig

Bei der 18. Ziehung der Auslosungsrechte wurden für das Jahr 1943 gezogen:

Buchstabe A zu Rel 12,50 77, 99, 120, 158, 226, 33 345, 35l, 550, 565, 581, 586, 607, 63, 655, 676, 731, 734 Jö, gö7, 1011, 1636, 1111, 1130, 1153, 1172, I221, 1252, 1260, 1279, 1297, 1311, 1325, 13553, 1355, 1356, 1386, 1449, 1489, 1562, 1566, 1643, 1656, 1669, 1685, 1749, 1757, 1798 1802, 1844, 1850, 1861, 1880, 1919, 1987, 1996, 206.

Buchstabe B zu eM 25, 4207, 4215, 4220, 4239, 4314, 4367, 4395, 4438, 4495, 4527, 4583, 46135 4789, 4809, 4940, 4946, 4959, 4967, 5007, 561 5083, 5109, 5181, 5249, 5390 4, 5409, 55 44, 5696, 5721, 5723, 5836, 5885, 5887, 5909, 5948 6006, 6098, 62530, 6257, 6262, 6265, 6271, 6280 6429.

Buchstabe O zu EM 50, 7702, 7756 980, 7985, old, 802h, 8048, 8662, 864, sio, 81s S1I41, S188, 8206, 829g, 8ag3, 8305, 8328, 8337, 8345 4, 8483, S535, 8707, 8742, 8760, 8810, 8841, 8958, 9055.

Buchstabe D zu Ee 100, 9310, 9610, 9538, gö70, 9600, 9621, g622, 9845, 9869, 9947. .

Buchstabe E zu RM 200, 10 113, 10 203, 10 241, 10 246, 10247, 10 248, 10 258, 10 326, 10 343, 10 343, 10 352, 10 437.

Buchstabe F zu RM 500, 10 468, 10 470, 10 5i9, io 52, 10542, 10 631, 10 644, 10 648, 10 655.

Die Besitzer der gezogenen Auslosungsscheine werden auf— efordert, die am 31. Dezember 1943 zahlbaren Einlösungs⸗ eträge gegen Rückgabe der Auslösungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Landes Braunschweig bei der - Braun⸗ schweigischen Staatsbank Landeshauptkasse in Braun⸗ schweig, Dankwardstraße 1, zu erheben.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1943 hört die Verzin⸗ sung des Einlösungsbetrages auf.

Von den in früheren Jahren gezogenen Auslosungsrechten der Anleiheablösungsschuld sind noch nicht eingelöst:

Aufstellung der Restanten der gezogenen Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld, die noch nicht eingelöst sind:

Buchstabe A: Nr. 140 1931, 229 1942, 276 1935, 283 194,

1

1

[

1

5672 5994

6375

5959

6348

1 * 1 1

1 J 1 * 1 1 * 1

9339, gz81, g6õ d., 732,

9az6, M79,

949l, 9799,

470 1941, 486 1938, 487 1935, 5069 1942, 691 1940, 27 1940, 751 1942, 778 1935, 883 1934, 923 1942, 231 1942, 1251 1937, 1407 1939, 1723 1934, 1750 1938, 2036 1940.

Buchstabe B: Nr. 4232 1932, 4241 1934, 4407 1939, 4687 1938, 4792 1939, 4812 1940, 5070 1942, 5205 1938, 5214 1939, 5384 1938, 5505 1940, 6014 1934, 4849 1939, 4898 1941, 4922 1934, 4999 1942, 6192 1942, 6297 1934, 6368 1937.

Buchstabe C: Nr. 7715 1941, 7823 1930, 7936 1941, S020 1242, 8o31 1938, 8o60 1940, 80s] 1942, 8128 1941, 8356 1939, 8406 1941, 8457 1942, 8579 1932, 9017 1938, 9030 1941.

Buchstabe h: Nr. 9361 1932, 9396 1939, g418 1942, 2452 1941, 9496 1941, 9554 1942, 9817 1943, 9823 1941, 850 1935, 9g892 1916, 5935 1912. ü

Braunschweig, den 16. November 1943. Braunschweigische Staatsbank. Direktorium.

Bekanntmachung

Die am 20. November 1943 ausgegebene Nummer 99 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Erlaß des Führers über das Familienunternehmen der Firma Fried. Krupp. Vom 12. November 1943.

Verordnung über die Einkommensergänzung der Notare in den Alpen- und Donau⸗Reichsganen. Vom 1 Nope mber 1913.

Verordnung über die Verlängerung der Fristen des Wechsel⸗

Reichshankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1.1913

Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943

1943.

Verordnung zur Arbeitsbuchpflicht der Arbeiter und Angestellten im Reichsgau Wartheland. Vom 18. November 1913

Zweite Verordnung zur Aenderung und Ergänzung der Dienst⸗ strafordnungen für den Reichsarbeitsdienst. Vom 16. November

ebühren: 6, 03 Räest für ein Stück bei Voreinsendung auf unser zostscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 22. November 1943. Reichsverlagsamt. Dr. Hub rich.

Umfang: „* Bogen. Verkaufspreis: 6, 15 R-. Postversendungs⸗

ar m m

W irt chaftstei

Staatsselretär Reinhardt über die Bedeutung des Steuer— aufkommens

Die Berufsarbeit der Steuerberater

Dresden, 22. November. Der Staatssekretär im Reichsfinanz— ministerium Fritz Reinhardt sprach heute auf der Eröffnungs⸗ tagung der Reichstammer der Steuerberater in Dresden. Er gab programmatische Richtlinien für die Berufsarbeit der Stener— berater und der Helfer in Stenersachen bekannt. Diese gipfeln in dem Satz, daß ein Stenerrechtswahrer Treuhänder des Steuer— pflichtigen und Treuhänder des Reiches und damit der Volks— gemeinschaft zugleich ist.

Wer als Steuerrechtswahrer wirken will, muß mit den Vor— schriften der Steuergesetze, mit der Buchführung und dem Bilanz— wesen und mit dem Verfahren vor den Finanzbehörden vertraut sein, und er muß charatterlich und weltanschaulich ohne Makel sein. Wer sich an einen staatlich zugelassenen Steuerrechtswahrer um Rat und Hilfe in Steuersachen wendet, muß die Gewißheit haben, daß er auf alles aufmerksam gemacht wird, was steuerlich zu seinen Gunsten ist, er muß aber auch die Gewißheit haben, daß ihn der Steuerrechtswahrer vor jeder steuerlichen Unordnung und vor jedem Verstoß gegen die Steuergesetze bewahrt.

Und die Finanzbehörden müssen die Gewißheit haben, daß alle Steuererklärungen und ähnlicher Erklärungen, deren Abgabe ein Steuerrechtswahrer seinen Kunden empfiehlt, den tatsächlichen Verhältnissen und den steuerrechtlichen Erfordernissen entsprechen.

Staatssekretär Reinhardt wies in seinen Ausführungen auch auf die Bedeutung des Steueraufkommens des Reiches hin. Das Steueraufkommen sei der Hauptposten auf der Einnahmenseite des Reichshaushalts und damit das Fundament der Finanzkraft des Reiches. Das Steueraufkommen habe im Rechnungsjahr 1942 4,7 Mrd, Ire betragen. Hinzu seien die Abgeltung der Ge⸗ bäudeentschuldungsstener mit 8 Mrd. FM und die Verwaltungs⸗ einnahmen, der Kriegsbeitrag der Gemeinden und die anderen ordentlichen Einnahmen mit 26 Mrd. Ii“ gekommen. Es seien demgemäß im Rechnungsjahr 1912 68, Mrd. des Finanz⸗ bedarfs des Reiches durch ordentliche Einnahmen gedeckt worden. Das Steueraufkommen sei trotz der Stillegung von Betrieben und trotz der Zerstöärungen und Beschädigungen durch den feind— lichen Luftterror sest geblieben. Es sei in der ersten Hälfte des Rechnungsjahres 1913 sogar um 313 Mill, I' größer gewesen als in der gleichen Zeit des Vorjahres. Auf der anderen Seite werde jedoch der Finanzbedarf des Reiches fortgesetzt größer. Nicht nur die rein militärischen Ausgaben, auch die Aufwendungen für den Einsatz-Familienunterhalt der Wehrmachtsangehörigen und für den Räumungs⸗-Familienunterhalt der Umguartierten, die Aufwendungen auf dem Gebiet der Kriegssachschädenregelung und die Aufwendungen für viele andere Zwecke seien in den vergan⸗ genen zwölf Monaten erheblich gestiegen. Jeder Volksgenosse und jede Körperschaft, müsse es sich Ehrensache sein lassen, pünkt— lich und gewissenhaft in der Erfüllung aller steuerlichen Obliegen⸗

heiten zu sein. Jeder Gewerbetreibende und jede Körperschaft müsse bei der Ausstellung der Hauptabschlußbilanz für 1943 ent⸗ sprechend verfahren. Jeder müsse sich bei der Abgabe der Steuer— erklärungen für 1913 bewußt sein, daß auch die Größe seines Beitrags mitbestimmend sei für die Stärke der Finanzkraft des Reiches und damit für die Lage der öffentlichen Finanzen.

Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 29. November bis 4. Dezember 1943 Montag, 29. November Berlin: Schafwolle A.-G., Berlin, 12 Uhr. Dresden: Weißthaler Spinnerei A.-G., Mittweida, 12 Uhr. Dienstag, 30. November Berlin: Berliner Kraft- u. Licht (Bewag)⸗-A.-G., Berlin, 12 Uhr. Berlin: Getreide⸗Kreditbank A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Köln: Braunkohlen-Industrie A.-G. Zukunft, Eschweiler / Weis⸗ weiler, 12 Uhr. ö . . Dresden: Dresdner Gardinen⸗ u. Spitzen⸗Manufactur A.-G.

Dresden, 12 Uhr.

Oberhausen: Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Nürnberg, 12 Uhr.

Pforzheim: Kollmar C Jourdan A—-G., Pforzheim, 119.5 Uhr.

Mittwoch, 1. Dezember Berlin: Telephonfabrik Berliner A.-G., Berlin, 119 Uhr. München: Allgäuer Alpenmilch A-G., München, ao, 11 Uhr. Leipzig: Peniger Maschinenfabrik u. Unruh Liebig A.-G. Leipzig, 11 Uhr— . Wien: Zellulose⸗Fabriks⸗A.-G. St. Michael, Wien, 141 Uhr. Donnerstag, 2. Dezember Berlin; Hotelbetriebs- A.⸗G. (Bristol⸗Kaiserhof, Atlantie, Central⸗ hotel, Baltic), Berlin, 12 Uhr. J Osnabrück: Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk, Osnabrück, 12 Uhr. Plauen: Sächsische Zellwolle A.-G. Plauen, 15 Uhr. . Frankfurt / M.: Voigt C Haeffner A. G., Frankfurt / Main, 10 Uhr. Freitag, 3. Dezember Lüdenscheid: Busch-⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke A.-G., Lü⸗ denscheid, 12 Uhr. , ; Köln⸗Bickendorf: Herbig⸗Haarhaus A.-G., Lackfabrik, Köln⸗Bicken⸗

dorf, go., 18 Uhr. . Köln⸗Bickendorf: Herbig⸗Haarhaus, Köln⸗Bickendorf, Halle: A. Riebeck'sche Montanwerke A.-G., Halle, 11 Uhr.

15 Uhr. Sonnabend, 4. Dezember

Lackfabrik,

Chemnitz: Astrawerke A.-G., Chemnitz, 12 Uhr.

Wirtschaft des Auslandes

Türkische Produktionsziffern Istanbul, 21. November. Die türkische Steinkohlenproduktion belief sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 1943 auf vd. ,s Mill. t, während in den zwölf Mongten des Jahres 1942 rd. 25 Mill. t gewonnen wurden. Die Gesamtproduktion 1913 wird auf mehr als 3 Mill. t geschätzt. An Braunkohle wurden im Zeit⸗ vaum Januar bis Juni 1913 rd. 253 (000 t, also 35 000 t mehr als im gleichen Zeitabschnitt des Vorjahres, gefördert. Die Chrom⸗ erzeugung während des ersten Halbjahres 1943 belief sich auf rd. 80 900 t gegenüber 527 000 t im Jahre 1942, die Kupfergewinnung auf 1162 1 gegen Kih0t in den ersten drei Monaten des Jahres 1943.

Staatliche Lenkung der japanischen Leichtmetallindustrie Tokio, 22. November. Nach einem Beschluß des japanischen Kabinetts vom Freitag wird künftig die japanische Leichtmetall⸗ industrie als kriegswichtig anerkannt und damit eine bevorzugte

Behandlung erfahren, wie sie bisher nur reinen Rüstungs⸗ betrieben und Flugzeugwerken zuteil wurde. Das Munitions⸗

ministerium hat im Anschluß an, die Kabinettssitzung ange⸗ kündigt, daß die Leichtmetallindustrie in der Rohstoff⸗ Energie⸗ und Arbeitskräfteversorgung, sowie den Transportbedingungen nunmehr in der gleichen Weise wie die Rüstungsbetriebe gelenkt werden wird.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . D. N. B.

am 23. November auf 74,00 RM (am 22. November auf 74,00 R. A) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Prag, 22. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo S6, zz. G., 66s, so B., Kopen hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,19 B., Madrid 236,63 G., 236,95 B., Mailand 99,90 G. 106,10. V., New York 2,8 G., 26,02 B., Paris 49,956 (6., o,o B., Stockholm S9, 60 G., 595, 89 B., Brüssel 39h, 6 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50, 95 B.,

Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G.,

und Scheckrechts Vom 10. November 1963.

16,52 B.

Bu dapest, 22. November. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2,78 14, Helsinki 6, 00, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg II, 71, Sofia 4,15 12, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.

London, 22. November. (D. N. B.) New York 4,02 . 4,083 , Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 -= 4,47, Schweiz 17, 30 - 1749, Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires (offiz. Rio 83,6473, Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 22. November. (D. N. B.) II2.00 Uhr holl. Zeit.!

(Amtlich. Berlin ——, London —, New HYJork —, Paris Brüssel 30,11 30,176, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsinki Italien (Clearing —— Madrid Oslo —,

Kopenhagen —, Stockholm 44,81 = 44,90, Prag —.

Zürich, 22. November. (D. N. B.) 11.40 Uhr.! Paris 6,223, London 17,32, New York 4.31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,57. nom., Madrid 39,738 B., Holland 229358, Berlin 172,55, Lissabon 17,69), Stockholm 102,63, Oslo 98,62 1. B., Kopenhagen 0 3714 B.,. Sofia 5,37 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb S. 75 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,377 B., Helsinkti 8,77 *, Preßburg 16,00, Buenos Aires 96,ü50, Japan 101,00, Rio 22, 25 B.

Kopenhagen, 22. November. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,So, Zürich 1Ul,‚,2ꝛ5, Rom Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsinki 9, 83, Madrid —. Alles Briefturse.

Stockholm, 22. November. (D. N. B.) London 16,85 16,95 B., Berlin 167,60 G., 168,50 B., Paris —— G., 9,00 Be, Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 8o B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,365 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki s, 38 G., 8359 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3.82 B., Madrid G., Türkei B., Lissabon G., 17,60 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 22. November. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 75,25 (., 176,5 B., Paris G., 16,900 B., New Jork = G., 4440 B., Amsterdam G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki s, 0 G., 9, 290 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 1041,55 G., 105,19 B., Kopenhagen 91,75 G., g2, 265 B.,

Rom G., 23, 26 B., Prag —— G., B

London, 22. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

.

? .. . , e . , . e 2

ö De, r, me.

——

—— * *