Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 274 vom 28. November 19438. S. 2
Sffentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen,
7. Artiengesessschaften, ern,, .
SFunds 8. 1 * . usw. k 8. Dentsche Qolonialgefellschaften, 12.
190. B. , o. Offene
walibenversicherungen, bank und Bankausweise, anntmachungen.
18. Unfall⸗ 14. Deutsche Sanden ⸗ nnd Rommanditgesellschaften, i8. Verschiedene
8. Aufgebote,
3. Aufgebote 25992 ö Aufgebot. Carl Oehlke in Tripkau, Post Neuhaus, Elbe, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt Mantel eines 4 3 Goldpfandbrieses der Rhein. Hypothekenbank Mannheim Reihe 23 Vi . G Nr. 248 über 50MM GM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Dienstag, den 30. Juni 1944, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. Vs, seine Rechte anzumelden und die Urkunde nn, ,, wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 10. No⸗ vember 1943. Amtsgericht. BG. 3.
259 Aufgebot.
2 3. Es haben beantragt: 1. der frühere Landwirt, jetzige Faellen. inhaber, Friedrich Schubert in Wittgen⸗ dorf bei Haynau, vertreten durch den Rechtsanwalt Jaeckel in Haynau, das Aufgebot des verlorengegangenen Teil⸗ hypothekenbriefes vom 4. Mai 1928 über die im Grundbuche von Spiller 69 MA und Blatt 110 KRA in Abtei- lung III unter Nr. 7 bzw. 1 für den Antragsteller Schubert eingetragenen Hypothek von 2009 Lit, die ohne Zin⸗ sen an die unverehelichte Ling Gebauer aus Hartliebsdorf, Kreis Löwenberg, verpfändet war; 2. die verwitwete Frau Ida Scholz geb. Wieland in Greiffen⸗ erg, Schl, Rote Saumsiedlung 18, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Pantke in Greiffenberg, Schl., das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Teilhypo⸗ thekenbriefes vom 19. Oktober 1834 über die im Grundbuche von Schosdorf Blatt Nr. 170 (Häuslerstelle) in Abtei⸗ lung I unter Nr. 1 für den Gasthaus⸗ besitzer Hermann Scholz in Schosdorf eingetragene Hypothek von 5500 FMA; 3. die Witwe Theresia Güttler geb. Haase in Krummöls Nr. 24 das Auf⸗ gebot des Sparkassenbuches Nr. 9697 der städtischen Sparkasse in Greiffen⸗ berg i. Schl., ausgestellt für Frau The⸗ resia Haase aus Krummöls; 4. die Witwe Rosinag Birko geb. Scholz in Liebenthal, Teichstraße 23, das Aufgebot der Sparkassenbücher der scan ee. Sparkasse in Greiffenberg, Schl., näm⸗ lich: ) Nr. 5226, auzgestellt sür die Schneiderin Johanna Birko geb. Kind⸗ ler aus Liebenthal, b) Nr. 16 803, aus⸗ gestellt für Albert Birko aus Lieben⸗ thal, 5. die Frau Hedwig Jeschke geb. Zimmer in Schosdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Teske in Lau⸗ ban, das Aufgebot nach 8 927 BGB. zur Ausschließung des Mühlenbesitzers Julius Schmidt aus Schosdorf als ein⸗ getragenen Eigentümer der Grund⸗ stücke Schosdorf Band V Blatt Nr. 346 Landung und Schosdorf Band XII Blatt Nr. 573, Aecker und Wiesen in Größe von 39,30 a und 95.25 a. Die Inhaber der zu 1 bis 4 bezeichneten Urkunden und der im Grundbuche der zu 5 bezeichneten Grundstücke als Eigen⸗ tümer eingetragene Mühlenbesitzer Fulius Schmidt werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. März 1944, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die zu 1 bis 4 bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung die⸗ ser Urkunden und die Ausschließung des zu 5 bezeichneten Eigentümers erfol⸗ gen wird.
Greiffenberg i. Schles., 11. 11. 1943.
Das Amtsgericht.
Tode 5
Durch Ausschlußurteil vom 8. 11. 1943 sind: 1. Der Grundschuldbrief über die in den Grundbuchblättern Nikolai Bd. XVII Bl. Nr. 348, Bd. XIX Bl. Nr. 401, Bd. XXI Bl. Nr. 442, Bd. XXVII Bl. Nr. 580, Zabrzeg Bl. Nr. 95 und Kopeiowitz Bl. 93 zur Ge⸗ samthaft in Abt. III für die Vereinigte Holzindustrie Ost G. m. b. H. in Katto⸗ witz eingetragene, mit 7½ 9, seit dem 1. 4. 1936 verzinsliche Grundschuld von 65 000 Goldzloty — 3. F. 5/43 —, 2. der Hypothekenbrief über die in Abt. III des Grundbuchblattes Nikolai Bd. XXIII Bl. Nr. 509 für den Kaufmann Emil Heller in Bad Altheide eingetragene, mit 5 3 seit dem 1. 4. 1919 verzinsliche Hypothek von 20 000 M — 3. F. 2s43 — für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Nikolai.
26991 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteile des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. vom
5. November 1943 wurden für kraftlos erklärt: 1. Die 4 “igen Pfandbriefe
2 53s 2 fü 3 1 J . . ö und Zinsscheine der Pfälzischen hh, Schnizd in Farnen, Post! Kruschtzit
thekenbank, Ludwigshafen 4. J
Nr. 3011 über 1006 RM, 24 F Nr. 3254 über 2900 Fit, 22 G Nr. 4606 über 5000 hat, 25 G Nr. 7498 über 5000 Reds, 29 G Nr. 4173 über 5000 R.,
l. Nessentlihhe Jultellmngen
25994] Oeffentliche Zustellung. ; 2 R 471143. Die d . des Arbei⸗ ters Peter Kraczkowsti, Kasimira geb. Wonsowicz in Lebenstedt, Abschnitt II, Bohnenweg 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hofmeister, Braun⸗ schweig, klagt gegen den Arbeiter Peter Kraezlowsti, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 8 55 Ehe G. mit dem Antrage, die am 19. Juli 1921 vor dem 15m.-kath. Pfarramt in Horod⸗ nizia (Ukraine) geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägexin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Braunschweig auf den 31. Januar 1944, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Ce oze fbr doll macht ten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt. Braunschweig, 13. November 1943. Das Landgericht. 2. Zivilkammer.
25870] Oeffentliche Zustellung.
. Johann Scherle in Neumarkt, Schlesien, Herzog⸗-Hein⸗ rich⸗-Straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stenzel in Neumarkt, flagt gegen seine Ehefrau Maria Scherle geb. Kruczko — früher in Hliboka, Buchenland, jetzt unbekannten Aufenthalts — auf Grund des § 55 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe.
Die Beklagte wird zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. Januar 1944, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 304 / 43. Breslau, den 16. November 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
25931) .
Oeffentliche Zustellung. Die Gärt⸗ nersfrau Marie Günther, geb. Plötz, in Marktzeuln, Hs.⸗Nr. 72, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fey in Coburg, klagt gegen den Gärtner Fritz Günther, geb, am 28. August 1905 in Stockheim (Oberfranken), jetzt unbekannten Aufenthalts in USA., wegen Ehescheidung mit dem Antrag: L. Die am 22. Januar 1932 vor dem Standesbeamten in Marktzeuln ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden. 11. Der Beklagte ist schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte trägt die Kosten des Verfahrens. Das Land⸗ gericht Coburg ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechts⸗ streits in die nichtöffentliche Sitzung der Zivilkammer des Landgerichts Coburg vom 21. Januar 1944, vormittags 9 Uhr, Zimnler Nr. 30, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht.
Coburg, den 18. November 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
25932] Oeffentliche Zustellung.
6 R 572143. Die Ehefrau Anna Haake geb. Blume in Schleswig, Stadt⸗ feld Nr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Scheffer in Schleswig, klagt gegen den Arbeiter Karl Alfred Hermann Haake, früher in Jarplund, auf Ehescheidung aus S5 49, 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 Eheges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf Mitt⸗ woch, den 19. Januar 1944, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Flensburg, den 13. November 1943. Die Geschäftsstelle s des Landgerichts.
25933 Ladung.
Frau Kordula Philipp geb. Molch, Hamburg, Peterstraße 33h II., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Richard Isaac Philipp, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (6 55 Ehegesetz!. Verhandlungstermin: 25. Fe⸗ bruar 1944, 95 Uhr, vor dem Land⸗
gericht Hamburg, Zivilkammer 11.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5872 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Grandjean geb.
Kr. Hohensalza, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Otto Roemer, Hohensalza, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann Louis Grandjean, früher in
3 G Nr. 4209 über 5000 fü. 2. der Paris, setzt unbekannten Aufenthalts, Mantel zum 5½ R igen Liquidations- auf Ehescheidung aus s§ 55, 49 Ehe⸗
goldpfandbrief der Pfälzischen Hypothe⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ lenbank, Ludwigshafen a. Rh., 98 B klagten zur mündlichen Verhandlung
Nr. 85ß2 über 106 (M. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hohensalza
—
auf den 16. Februar 1944. 9½ Uhr, mit der Aufforderung, fin durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird 3. a Wochen festgesetzt. Hohen salza, den 15. Februar 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
25935] Oeffentliche Zustellung.
2 R 12043. Der Weber Julius Wagner in Turek, Straße des 9. Sep⸗ tember Nr. 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch klagt gegen seine Ehefrau Marie Wag⸗ ner geb. Rybak in New York, 200 E 4 Str. N. Y. C., Amerika, auf Ehe⸗ scheidung und ladet die Beklagte vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗ Göring⸗Str. 13, Zimmer 111, auf den 8. Januar 1944, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als J vertreten zu lassen.
Kalisch, den 16. November 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
25873 Oeffentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Er⸗ hardt, Dr. Meister und Dr. Erhardt, Weimar, als Vertreter der Frau El⸗ friede Arendt geb. Schmidt, Weimar, Schrickelstraße 18, erheben Klage gegen den Schützen Harry Arendt, zur * unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver— klagten für schuld an der Scheidnng zu erklären, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits auferlegen, und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Montag, den 10. Januar 1944, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen, Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu- lassen. Die Einlassungsfrist ist auf 24 Stunden ab— gekürzt worden.
Weimar, den 16. November 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
26821 Edikt.
47 Ne 1219‚228 — 51. Die über An⸗ trag des seither verstorbenen Ing. een, Neuhaus⸗Doetor, Ministerial⸗ rates in Wien, XIX., Langackergasse 28, derzeit in Prag, XII., Rankestraße 33, i, . gemäß S§ 1, 3, 17 des Ges. vom 24. 4 1874 (RGBl. Nr. 49) mit dem Beschluß des Landesgerichtes für Zivilrechtssachen Wien vom 26. 1. 1929, 17 Ne 1219s28 - 4, eröffnete Kuratel zur Wahrung der Rechte der Besitzer der 4 3 Schuldverschreibungen der kek. Reichshaupt⸗ und Residenzstadt Wien vom 21. 6. 1894 im Gesamtnennbetrage von 35 Mill. Kronen wird mit Zu⸗ stimmung des Vertreters der erbs⸗ erklärten Erben des Ing. Johann Neu⸗ haus, Rechtsanwalt Dr. Alfred Indra in Wien, J., Reichsratstraße 9, und des Hans Wolf eingestellt. Der Kurator Rechtsanwalt Dr. Emerich Hunna, Wien, J., Rosenbursenstraße 8, und die Vertrauensmänner der Besitzer der Schuldverschreibungen Hans Wolf und Eduard Kratochwil, letzterer in Wien, III.,, Keinergasse 26/3/19, wohnhaft, werden enthoben.
Landgericht Wien, L, Justizpalast,
Abt. 47, am 19. Oktober 1943.
25934 Ladung.
25 O 4411943. Die Firma Dorn & Co., Hamburg 1, Alstertor 1, klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Schaefer, Hamburg 13, Schlüterstraße 44, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ver— jichtleistung von Provision. Verhand⸗ lungstermin: Dienstag, den 15. Fe⸗ bruar 1944, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Kammer 5. für Handelssachen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
25995)
Firma M. Rothweiler, Südfrüchte⸗ Import in Mannheim, K 4, Nr. 5, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Panther u. A. in Mannheim, klagt gegen die Firma Pasquale Lan⸗ holst in Neapel, Via Carlo Poeria Nr. 119, auf Zahlung von 10060 RM nebst 5 3 Zinsen seit 26. 8. 1943 und den Kosten aus Schaden durch Nicht⸗— erfüllung eines Kaufvertrages. Termin zur mündlichen Verhandlung ist am J. 1. 1944, vormittags 1095 Ühr, Zim⸗ mer 226. Zu diesem wird die Beklagte geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Mannheim, den 19. Nobem⸗ ber 1943. Amtsgericht. B.⸗G. 2.
5. Verlust ⸗ und Fundsachen 25997 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Alt.⸗Ges.
Der Hinterlegungsschein vom 24. 8. 1938 zur Versicherung L 249 782 Wal⸗ ter Kneer, Aachen, ö abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗
spruch erfolgt. Köln, den 17. November 1943.
Der Vorstand.
6. Anus losung ustz. von Wertayieren
25654 Auslosung 3 von Auslosungsrechten zur Ablösungs⸗
anleihe der Stadt Mannheim. Bei der heute vorgenommenen Aus⸗
losung der auf Ende Dezember 1943 zur ien n fällig ' . XVIII. Ti
rechte zur a,, ,, . der Stadt Mannheim wur
gungsrate der Auslosungs⸗ en folgende Nummern gezogen:
Serie A: 35 Stück zu je 1000 RM
Nennbetrag: Nr. 23 35 435 84 112 15 26 224 39 72 99 357 58 77 426 40 71 510 15 24 54 80 93 600 38 75 79 726 37 89 812 32 944 65 1000.
Serie B: 11 Stück zu je 500 RA
Nennbetrag: Nr. 1239 1507 10 64 67 71
1429 49 58 89 1521.
Serie OC: 46 Stück zu je 200 RA Nennbetrag: Nr. 1558 65 1601 42 43 96 1706 11 14 55 59 1819 41 44 77 1909 36 81 2010 13 36 93 2199 2257 63
2305 68 87 2401 19 25 30 69 2503 18 52 57 2602 09 54 2725 50 75 2802
52 75. ;
Serie D: 80 Stück zu je 100 RM Nennbetrag: Nr. 2960 89 3087 3100 I5 3203 31 94 3300 41 3401 50 60 68 3609 36 3625 69 3735 47 49 73 3803 24 56 3905 29 39 89 4014 57 82 83 4108 11 39 62 4221 25 38 47 48 49 83 4320 39 87 4431 93 4579 4614 15 58 70 92 4719 40 50 76 4804 05 14 43 88 4914 50 5039 43 44 80 86 5105 61 64 78 91 5236 93 5312 30.
Serie E: 165 Stück zu je 50 RAM
Nennbetrag: Nr. 5530 47 51 71 97 5623 24 74 5794 5872 5927 58 84 6077 8 6119 31 33 66 68 83 6344 6417 22 567 71 99 6647 62 65 66 6617 49 60 6725 62 65 69 71 79 95 6813 18 38 48
8 Q 6912 24 83 7029 65 7129 31 72
4 7216 18 27 50 69 70 85 7339 69
7430 59 89 7590 094 16 7685 7705 21 41
44 69 88 90 97 7818 24 28 33 34 35 82 88 7926 43 46 59 62 82 97 8oitz 17 34 36 42 47 92 8167 75 90 8259 90 8348 8423 40 68 8517 45 85 8629 44 64 66 o7527 8839 62 70 8914 70 go0s 43 53 82 104 24 47 94 g221 31 46 96 9312 87 96 9411 45 64 86 9511 35 9611 45 9753 64 9805 41 51 73 9914 22 10063 . 55 66 10229 70 78 865 10302 0493.
Serie F: 223 Stück zu je 25 RAM Nennbetrag: Nr. 10777 10853 85 11041 67 86 96 1113 36 58 74 11233 50 96 11334 11411 23 33 60 68 83 11534 47 48 11600 22 30 31 32 55 74 96 11713 65 11808 15 24 53 85 g0 12011 81 12139 50 58 12212 48 57 12394 12407 14 26 145 590 66 g0 12542 99 12606 27 12712 31 35 83 12822 51 60 67 12932 61 66 72 13070 79 13136 57 13204 10 13325 33 13404 17 25 44 81 86 92 13501 34 56 13628 42 84 13734 13815 33 44 69 72 81 13965 40 14023 41 63 14100 38 14200 32 45 14313 14421 52 14527 29 * 14633 73 76 14714 17 35 37 14820 97 14914 33 40 86 15073 91 15173 97 15205 11 738 15355 65 97 15431 63 15514 66 81 82 15629 66 68 70 87 15709 15 80 15807 68 83 92 15902 (8 11 34 66 81 94 16047 92 16172 88 16229 16326 31 41 46 60 66 16406 29 33 70 92 96 97 16517 20 38 71 80 16604 44 69 16709 17 52 68 16812 28 37.40 72 73 87 16932 57 84 17044 52 60 17115 18 49 60 70 96 17203 56 17304 15 59
Serie G: 158 Stück zu je 12,50 eM Nennbetrag: Nr. 17979 85 180198 47 66
91 18118 18205 46 53 59 61 98 18305 27 15 82 92 18439 52 77 18505 22 23
50 18600 34 56 74 18708 16 66 18809 36 64 65 84 18906 81 19053 62 96 19107 58 66 19232 34 67 75 91 98 19322 23 37 g5 19412 13 95 19505 24 31 34 19639 44 92 19700 68 10 41 78 19831 17 64 19900 31 59 53 20002 38 66 81 20106 17 39 42 20201 20 58 20306 37 52 59 78 91 97 20471 80 20519 49 73 74 96 20654 20798 20818 20940 977 21018 29 423 50 57 211535 21224 25 37 93 21318 83 86 92 21468 83 94 21577 21651 21725 63 21812 29 38 57 58 21933 44 50 22032 73 84 22118 41 22091 13 72 22332 34 50 71 22485 22506 25 48 58 22608 19 70 84.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den mit dem sechsfachen Betrag ihres Nennwerts, zuzüglich 3 Prozent Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1943 heimbezahlt. Die ',, unterliegen nicht dem Steuerabzug vom Kapitalertrag. Für je 1000 Fe werden also 600 M 549 — 1140. Ii vergütet. Kapital und Zinsen sind auf Ende Dezember 1945 zur Heimzahlung fällig. Die Einlösung erfolgt auf Vorlage des Auslosungs⸗ scheines und von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗ wert bei folgenden Zahlstellen:
Mannheim: Stadtkasse, Badische
Bank, Badische Kommunale Lan⸗ desbank. Girozentrale, i m bank A.⸗G., Deutsche Bank, Fi⸗ liale Mannheim, Dresdner Bank, Filiale Mannheim; ;
Frankfurt a. M.: Deutsche Bank, Fi⸗ liale Frankfurt a. M., Dresdner Bank, Commerzbank A.⸗G., Nassau⸗ ische Landesbank, Landeshankstelle Frankfurt a. M.;
brück Schickler C Co., Girozentrale,
Mannheim, den 109. November 19635. Der Oberbürgermeister.
7. Attiengesellschaften
Ohlauer Kleinbahn⸗Altiengesellschaft. Gemäß 5 14 der Satzung werden ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 15. Dezember 1943, 16,0 Uhr,
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht Bilanz nebst
Vermögensstand, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung ü lung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗
ichtspat und Vo
teuwahl des Au Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind nur Aktio⸗
en bis fpät
über die Vertei⸗
Satzung ihre estens zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der
Kreis⸗ und Stadtsparkasse in Ohlau,
Schlesischen Landesbank in Breslau,
Berliner Handels⸗Gesellschaft in Ber⸗
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft in Berlin,
Lenz C Co. G. m. b. H., Berlin⸗
Wilmersdorf,
Regierungshauptkasse in Breslau oder
bei einem Notar hinterlegen und das Nummernverzeich⸗ bis zum gleichen Termin d unterfertigten Vorstand zugehen lassen.
Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommu⸗ nalkassen oder Notaren über die bei befindlichen hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. .
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 1. Dezember tszimmer des Kreis⸗ Grottkauer beim unterzei
Vorstand zur Einsicht der Kaiserstr. 30 / 32,
gelten als
lustrechnun
ausschusses
Breslau 16, 22. November 1943. Vorstand der Ohlauer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Michalski, Regierungsbaumeister.
Westdeutsche Terrain⸗Altiengesellschaft in Abwicklung, Essen.
Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 20. Dezember 1943, vormittags 12 Uhr, immer der „Westdeutsch⸗ chaftsprüfungs⸗A⸗G. stattfindenden Hauptversammlung
im Sitzungs
Zweigertstr. außerordentlichen eingeladen. Tagesordnung:
Bestellung eines Abwicklers.
Zur Ausübung des Stimmrechts die Aktien spätestens bis zum Ab des dritten Tages vor der Hauptyer⸗ sammlung zu hinterlegen bei der Ge⸗ sellschaft, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank Deutschen Bank in Berlin oder deren Zweigniederlassungen in Essen, Dort⸗ mund und Recklinghausen.
Essen, den 15. November 1943.
Der Aufsichtsrat der Westdeutschen Terrain⸗Aktiengesellschaft in Abwicklung:
Dr. W. von Waldthausen,
.
Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft
in Fürth i. B. ; Wir beehren uns, die Herren Aktio—⸗
näre unserer Gesellschaft
Montag, den 20. Dezember a. er, vor⸗
mittags 11,30 Uhr, im Büro der Braue⸗
zu der am
Neichs⸗ und Staats anzeig
tol8)
Aktien gesellschaft für Mühlen⸗ und Holzindustrie, Wien.
e den 28. Dezember
1943, nachmittags 16 Uhr, findet in den Räumen des Bankhauses Krent ker C Co., Wien 1. Schubertrin die 48. ordentliche Fauptversam m
Am Dienstag,
unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und 3. ö. berichts des Aufsichtsr Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr 1 Januar bis 31. Oktober 1945. Be chlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes für das r ge än sahr 1943. eabsichtigten Um⸗
Bere der Gesellschaft. assung über die der Um⸗ wandlung zugrunde gelegten Bi⸗ lanz zum 31. Oktober 194153. Beschlußfas , die Umwand⸗ schaft durch Ueber⸗
tragung ihres Vermögens auf eine unter den Gesellschaftern zu er⸗ richtende Kommanditgesellschaft. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrates für die Zeit seit dem J. Januar 1943 bis zum Tage
Erläuterung der Beschluß
lung der Gese
der Umwandlung.
Zur Teilnahme und Abstimmung an der Hauptversammlung sind di Herren Aktionäre berechtigt weder am Sitz unserer Gesellschaft oder beim Bankhaus Krentschler Co., Wien, J., Schubertring 3, ihre Aktien o rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen em Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung mindestens
acht Tage freibleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit . einer von KHesellschaft. bestellten Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis par Beendigung der ,,,
im Sperrdepot gehalten werden. as Stimmrecht entspricht
Nennbetrag der Aktien. Der Vorstand.
Prüfungs⸗
ö.
agesordnung: und
; luß dung des Reingewinns.
Bes er mn über die Entla tandes und des Aufsichts⸗
4. Neuwahl des . ö. rüfers für das
des Vor rates.
5. Wahl des Abschlu Geschäftsjahr 1943.
Aktionäre, die an der Hauptver— sammlung teilnehmen und ihr Stimm= recht ausüben wollen, müssen Aktien spätestens am 3. der Hauptversammlung, u abends 6 Uh
Der Vorstand.
Dr. Carl ten Brink.
adung zu der am Dienstag, den 14. 12. 1913, vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer des Notariats ] SingenHohentwiel stattfindenden or—⸗ dentlichen Hauptversammlung.
26 . in des Geschäftsberichtes es festgestellten Jahresab- i e, f das Geschäftssahr 1942. es assung über die
127
e,
„Fe s Zement- und Dolomitwerke
Aktien⸗Gesellschaft. Schalowa.
Altienumtausch — III. Aufforderung. Durch Beschluß der ordentlichen Dauptversammlung unserer Aktionäre vom 25. 3. 1943 ist u. a. das Grund kapital unserer Gesellschaft in Höhe von Iloty 4 000 000, —, d. s. Reichs mark 2 C00 000, —— auf Grund der Um—⸗ , , . vom 3. 2. 1941 auf M 3 500 900, — (drei Millionen fünf⸗ r neu festgesetzt worden. ieser Beschluß ist in das Handels⸗ register beim Amtsgericht Jaworzno, O. S., am 7. 6. 1943 eingetragen P U
Im Zusammenhang damit erfolgt der Umtausch der Aktien der . ort⸗ land⸗· Zement Fabrils⸗ Alt len⸗ zesellschaft Schakowa“ auf neue Aktien unserer Gesellschaft über die Deutsche Bank, ö. Kattowitz, O. S. Die Umtausch⸗ edingungen sind aus meiner J. Auf⸗ forderung zum Aktienumtausch vom 13. 9. 19453, veröffentlicht im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 219 vom 26. 9. 1945, erste Beilage, bzw. Völkischen Beobachter — Biener Ausgabe — Nr. 265 vom 29. g. 1943, Seite 6, oder Oberschlesischen Zeitung Nr. 258 vom 15. 9 194 zu entnehmen. .
Nicht fail tse maß . Umtausch ein⸗ , Aktien werden gemäß §5 17 der mstellungsverordnung in Ver indung mit 8 1789 des Aktiengesetzes für kraft los erklärt. Schakowa, O. S., 18. November 1943.
Vorstand. Dipl-Ing. Bruno Westermeier.
26019
ippische Zuckerfabrik Aktien gesellschaft, . Lage (Lippe). Einladung zur Hauptversammlung
der Aktionäre zu Mittwoch, dem
3. Januar 1944, 15 Uhr, im Hotel
Freitag in Lage.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Ge— winnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts—⸗ jahr 1942/43.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrates.
Wahlen zum Aussichtsrat. Es scheiden aus infolge Ablaufs der Wahlperiode die Herrn Dr. von
.
5. es 2 ußprüfers für das Geschäftsjahr 3
8. Uebertragung von Aktien.
J. Verschiedenes.
Lage (Lippe), 17. November 1943.
Lippische Zuckerfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Max Wallbrecht.
W. Obermeier. R. Husemann.
Werktag vor nd zwar vor r, zur Teilnahme an der⸗ el. unter Beifügung einer Hinter⸗ egungsbestätigung von einem Notar oder von einer vom Reichsmini Muti erklärten Wertpapiersammel⸗ ank oder unter Uebersendung der Aktienmäntel der 84 det haben. Als Bestätigung der er— lgten Anmeldung gelten die von der ellschaft auszufertigenden Stimm⸗ karten, die zugleich als Eintrittskarten dienen. Der Jahresabschluß für das ver— 6 Geschäftsjahr, der Geschäfts⸗ ericht des Vorstandes und der des Aufsichtsrates werden den Fären auf Verlangen zugestellt oder können von ihnen am Sitze der Gesell= schaft eingesehen werden. Rielasingen, den 19. 11. 1943.
Baumwoll⸗Spinn⸗ und Weberei Arlen.
ellschaft angemel⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 11. De⸗ zember 1943 zu hinterlegen:
rei, Rosenstraße 14, dahier, stattfinden⸗ den 48. ordentlichen lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes . b 1942/43 sowie des richtes des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung üb lung des Reingewinns. 3. Entlastung des des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. -. Wahl eines Bilanzprüfers.
Stimmrecht in dieser Hauptversamm⸗ len, werden ersucht, Aktien bis spätestens
Gesellschaft,
Hauptversamm⸗
das Geschäfts über die Vertei⸗ Hol Kapitalertragsteuer g des Gewinnanteilschei Gesellschafts kasse,
Vorstandes und
lung ausüben wo die Mäntel ihrer 16. Dezember 1943 im Büro der straße 14 in Fürth, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Fürth und Nürnber bei einer Effekten⸗Giro⸗Bank deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze Ausstellung
einer Stimmkarte zu hinterlegen oder deren anderweitige Hinterlegung bzw. deren Besitz den Vorschriften des § 18 der Satzung nachzuweisen. .
Fürth, den 17. November 1943.
Berlin: Commerzbank A.⸗G., Del⸗
Der Vorstand. Wilhelm Schülein. Schlotm ann.
1. Düsseldorfer ile n er shan, orf.
n der auptversamml v n nenn, esd. 1 gn schüttung einer Dividende von 6 8 für jahr 1942 beschlossen.
Ratingen bei Düsse
Die Auszahlung erfolgt
dorf oder Köln,
dem Bankhaus Delbrück Schickler &
Co., Berlin,
der Dresdner Bank, Düsseldorf oder
Köln
der Bank der Deutschen Arbeit A. G. Niederlassung Düsseldorf oder Köln.
Die Ausgabe neuer Bogen
ren Aktien Nr. 1— 200 er 19. November 1943 kostenfrei bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, agen Einreichung der Erneuerungs—⸗ heine. 5 Die Erneuerungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet und mit Nummernverzeichnis vrichen.
Ratingen, den 19. November 1943.
Der Vorstand.
wurde die Aus⸗
egen Einreichung nes Nr. 10 bei der
der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗
außerdem bei sämtlichen Effekten⸗ Girobanken deutscher Wertpapier⸗ börsenplätze.
oder der Gesellscha
doppeltem
versehen versammlung vorzuweisen.
E608)
Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei Altiengesellschaft, Nürnberg. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
er Rr. 274 vem 28. november 1943. . 3
Berichtigung.
im Reichsanz. er Tageb.⸗Nr. 25 Genehmigun Howaldtswerke Allien burg, befindet sich Unterschrift lauter tung der Hanses Verwaltun Staats verwaltung burg, Allgemeine Abte
1. Beil., unt gserteilung ein Druckfehler. Die nicht Staatsvoerwal⸗ tadt Hamburg, Allge—
Hansestadt Ham⸗
Werkzeugmaschinenfabrit Escher Altiengesellschaft, Wir laden unfere Aktionäre zu der den 17. Dezember 1943, nach⸗ 14,30 Uhr, im Si J. Bank in Chemnitz, Po denden 37. .
Sitzungszimmer ink Filiale Chemnitz ststraße 8 = 10, stattfin⸗
26001
Gardinenfabrik Plauen A.⸗G., Plauen i. V.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 254 vom 30. Oktober 1913 geben wir bekannt, daß die neuen Ge— winnanteilscheinbogen für unsere Stammaktien Nr. 1— 10 800 bei der Dresdner Bank, Dresden, Dresdner Bank, Filiale Plauen, Plauen, und bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden, Dresden, und der Vogtländischen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen, gegen Einreichung der Erneue— rungsscheine bezogen werden können.
Plauen (Vogtland), 18 11. 1933.
Der Vorstand der Gardinenfabrit
Plauen Aktien⸗Gesellschaft. Walter Schulz.
tlichen Hauptversamm⸗
g. von Anträgen und der Abstimmung sind Aktionäre berechtigt, die 14. Dezember 1943 bis 1 Schalterkassenstunden bei aftskasse in Chemnitz oder sdner Bank Filiale Chem⸗ mnitz oder bei der Allgemei⸗ Anstalt Filiale
ihre Aktien oder n Hinterlegungs⸗ 2 der Satzung hin⸗
Chemnitz, den 19. November 1943. Sächsische Werkzeugmaschinen fabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kamprath.
Teilnahme an nur diejenigen spätestens am zum Ende de der Gesellsch bei der Dre nitz in Che nen Deutschen Credit⸗ Chemnitz in Chemnitz die darüber lautende scheine gemäß 5 2
Wünschmann.
Behringwerke Altiengesellschaft, Marburg / Lahn.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung auf Dienstag, den 11. Ja⸗
nuar 1944, vormittags 15,15 Uhr, im
Verwaltungsgebäude der J.
Ddr g
Zellstoffwerke Straßburg A6.
Die Attionäre werden zu der am Freitag, den 1J. Dezember 1943, um 16 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank in Straßburg, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses per
309. Juni 1945 mit Gewinn- und . sowie der Ge⸗ schäftsberichte des Vorstandes, des ,, und des Abschluß⸗ prüfers.
Beschlußfassung über die Schluß⸗
ilanz.
Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
. Wahl, des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1945344.
Besitzer der Inhaberaktien haben spätestens 5 Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einer Bank oder am Sitze der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Der Vorstand.
benindu trie kusen⸗J. G. Werk. Tagesordnung:
Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1943 Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre haben thre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 6. Fannar
bei der Deutschen Länderbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin NW 7 den Linden 82, bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar zu hinterlegen. Marburg / Lahn, 19. November 1943.
Behringwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Aktiengesellschaft,
1. Vorlegung
Westfälische Drahtindustrie, Hamm (Westf..
versammlung am Dienstag, den 14. Dezember 1943, vormittags 10 Uhr, in Nürnberg im Tucher-Bräustübl den (Jagdzimmer, Vord. Ledergasse 28536. tag
der Berichte des Vorstands und
des Anfsichtsrats für das Ge-
khr f 194243.
. Beschlußfassung über die Verwen— 1 des Reingewinns.
3. Bes unßfesung, über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
4. i r arne.
5. Abschlußprüferwahl.
Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗
in n dri: bei der Gesellschafts⸗ asse, bei der Dresdner Bank Filiale
Gemäß 5 1 unserer Satzung werden unsere Aktionäre hierdurch zur 71. or⸗ tlichen Hauptversammlung auf Frei⸗ . den 17. Dezember 1943, 121, Uhr,
3 nach Essen, Hotel Essener Hof, einge⸗ 1. Vorlage des Jahresabschlusses und ,. f 8 ( def ?
26015 Gebrüder Stollwerck
Aktiengesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 15. Dezember 1913, 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank (im Gebäude der „Westdeutsche Bodenkredit⸗ anstast“ in, Köln. Kaiser-Wilhelm⸗ Ring“ 11 — 21, II. Stock stattfindenden? ordentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind gemäß 5 18 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 19. De— zember 1943 bei einer der nachstehend genannten Banken:
Deutsche Bank, Berlin oder Köln;
Dresdner Bank, Berlin oder Köln; Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin; Pferdmenges C Co., Köln; J. 5. Stein, Köln,
während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papier⸗Sammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapier⸗Sammelbank ausgestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft
ureichen. öln, den 19. November 1943. Der Borstand.
Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung hat nach § 20 unserer Satzung bis späte⸗ Sonnabend, den 1913, bis zum Ende der Schalterstunden bei einer der nachstehend aufgeführten Stellen zu erfolgen. beim Vorstand unserer Gesellschaft in Hamm (Westf.) vder
bei der Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Finanzabteilung, Essen, oder bei folgenden Banken:
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗
Commerzbank Attiengesellschaft Zweig⸗ stelle Hamm, Hamm (Westf.),
11. Dezember
.. bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, n München; hei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale . , geg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, bei der Baherischen Vereinsbank, n Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt M., ĩ bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt / M.
, , ,,. sind nur diejenigen
tskasse rechtzeitig
timmłarte beantragt haben.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Habermann.
Hans Müller
Zweigstelle Hamm, Hamm (Westf.),
Dresdner Bank Filiale Osnabrück, Osnabrück,
Bankhaus Burkhardt K Co., Essen,
Deutsche Reichsbank, Abteilung Wert⸗ papiersammelbank. Berlin C 111,
26017 „Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft, Hamburg.
Einladung zur 57sten ordentlichen Hauptversammlung der Globus Ver—⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, amburg,
Donnerstag, dem 16. Dezember
1943, mittags 12 Uhr, im Büro der f Gesellschaft, Hamburg, Trostbrücke 2, „Globushof“.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und
des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftssahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Feststellung der Vergütung an den
Aufsichtsrat für 1942. Der Aufsichtsrat. John T. Eßberger.
Oberwallstr. H — (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots). Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die Vescheinigung über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens bis Mon⸗ Al nn! af pn ten len igen tag, den 13. Dezember 1943, bei der ionäre, e Gee in zu reichen. ti. Däzeinber idiß ihre hllen del Gehl ice einer der oben ar men Stellen gung gemäß DelB. auszugebenden Zu— ] ᷣ z ö satzaktien sind noch nicht fertiggestellt. nterlegt und die Ausfertigung einer In Gemäßheit der Beslimmungen des ; . h §8 20 Abs. 5 unserer Satzung geben wir Die Stimmkarte ist in der Haupt— ö an Stelle der Zusatzaktien die hierüber zunächst ausgestellten, nicht Nürnberg, den 19. November 1945. übertragbaren Kaffenquitfungen hinter— legt werben können. Hamm (Westf.), 16. November 1943. Der Vorstand.
Die auf Grund der Kapitalberichti⸗
26012
Einladung zur Hauptversammlung. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur siebenund⸗ dreißigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein, die stattfindet am Sonnabend, den 18. Dezember 1943 um 16 Uhr in Köln, Excelsior⸗Hotel Ernst.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1942/43 mit dem Gewinnverteilungsvorschlag des Vorstandes und dem Bericht des . ts rates.
2. Beschlu verteilung aus dem Geschäftsjahr 194243.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für dasselbe Ge— ,, .
4. Wa
5. Wahl des . für das Geschäftsjahr 19454
Zur Teilnahme sind diejenigen Ak⸗
tionäre berechtigt, die ihre Aktien
fassung über die Gewinn
hlen zum Aufsichtsrat 4.
(Mäntel) gemäß § 17 unserer Satzung spãtestens am 15. Dezember 1943 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei den durch das Gesetz bestimmten Stellen oder ; z unserer Kasse oder dem n, Delbrück Schickler &
Co. in Berlin Wg oder
der Bank des Berliner Kassenver⸗
eins in Berlin Ws oder
der Deutschen Bank, Filiale Köln
und Düren oder
der Dürener Bank in Düren und
Jülich oder
der Rheinischen Landesgenossen⸗
schaftskasse e. G. m. b. 5. in Köln
hinterlegt haben.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung in Sperrverwahrung ge⸗ halten werden.
Jülich, den 22. November 1943.
Zuckerfabrik Jülich ö. Schoeller
G Co., Akt.⸗Ge Der Vorstand. Neumann.
*
teilung eines einheitli anteiles auf die mehreren Ge anteile des Gesellschafters. „Alltrans“ Allgemeine Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
26408 Achtung! Achtung!
ö Bekleidungswerke Akt.⸗Ges., vorm.
Emil Köster AG.
Das Aufsichtsratsmitglied Johannes Heims, , ist infolge Tod aus unserem Aufsichtsr
Neumünster, den 18. Nobember 1943.
at ausgeschieden. Der Vorstand. Hans Köster.
9. dellslhe srlonialgesellihhuten 26000 .
Die Ostafrikanische Bergwerks u. Plantagen A. G. zu Berlin ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1939 aufgelöst worden. Zum Abwickler wurde der Kaufmann Werpupp in ,, ,, Ostendorfstr. 57, bestellt. a , §5 208 des Gesetzes über Aktiengesellschaften vom 30. 1. 1937 (RGBl. 1 S. 107 wer⸗ den etwaige Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unter Glaubhaftmachung derselben binnen einem Jahre bei dem oben- genannten Abwickler der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Berlin⸗Wendenschloß, den 18 11. 1943.
Ostafrikanische Bergwerks u. Plan⸗
aul
tagen Altiengesellschaft in Liq.
Der Abwickler: Paul Werpupp.
25519 Gemäß § 10 Abs. 7 Dividenden abgaheverordnung machen wir bekannt: Beschluß unferer Hesellschafterver= sammlung vom 22. September 1943:
Entsprechend dem Vorschlag der Ge⸗ schäftsführung und der von ihr au ge⸗ tellten Bilanz beschließt die Gefell⸗ chafterversammlung der Germanig Dauermilch⸗Werke . mit be⸗ schränkter Haftung, Karstädt / Westprig⸗ nitz, einstimmig, das Stammkapital von eh, 20 000M. — um RM 267 660, — auf eM, 287 660, — zu berichtigen. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Zu— teilung eines weiteren Geschäftsantelles an den Gesellschafter.
Hamburg, den 10. Rovember 1948.
Germania Dauermilch⸗Werle
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 25522
Gemäß §5 10 Abs. 7 Dividenden abgabeverordnung machen wir bekanntt Beschluß unferer Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. September 1943: Entsprechend dem Vorschlag der Ge—⸗ schäftsführüng und der von ihr aufge— tellten Bilanz beschließt die ö schafterversammlung der „Alltranz“ Allgemeine Transport⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ein- stimmig, das Stammkapital von ꝛei mark 20 000, — um F 111100, — auf e 131 109, — zu berichtigen. Die Erhöhung ist ear gef, durch .
s:
en geh i
Erster Aufruf!
Gemäß 5 8 der Zweiten und 5 4 der Vierten Anordnung zur ,, . der Verordnung zur Anpassung brauchergenossenschaftlichen Einrichtun- en an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse vom 24. Juli 1941 bzw. 26. , 1942 fordern wir hiermit alle G
guthabengläubiger sowie alle Gläubiger, soweit sie nicht dinglich gesichert sinds der früheren Verbrauchergenossenschaft Meuselwitz e. G. m. b. S., Meuselwitz / Thür., Franz⸗Seldte⸗Str. K, auf, ihre Ansprüche bei unserer Tochtergesell= schaft, dem Gemeinschaftswerl⸗Versor= gungsring G. m. b. 5. Altenburg / Thür., Hillgasse 4/5, umgehend geltend zu machen.
Bei Nichtbefolgung dieser Aufforde⸗ rung gehen die Gläubiger ihrer An⸗ sprüche verlustig.
Hamburg, den 4 November 1943.
er ver⸗
äubiger (Spar⸗ und Geschäfts⸗
Gemeinschaftswerk
der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. 5.
Hamburg 1.
K , , ,, e, 33 . —— y — 8 — 8 — 4 — — 2 . ᷓ8 2 2 er m . mm, 836 66
ö 8 . Kö
ö r 5 3 K / k
K