K /
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2751276 vom 24 / 25. November 1943. S. 4
Eisleben. ; 26959 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden, daß diese Genossenschaft jetzt heißt: Sozialgewerk der Daß. (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe) des Stadt⸗ kreises Eisleben und des Mansfelder Seekreises e. G. m. b. 5. in Eisleben. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: J. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungs⸗ örderung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und dolle sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der heteiligten Be⸗ triebe. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft hat der Zielsetzung der DAß. zu entsprechen und sich nach dem vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deut⸗ schen Arbeitsfront * Richt⸗ linien zu vollziehen. Des weiteren ist die Satzung noch hinsichtlich 5 2 Abs. ] Satz 2, 5 3 Abs. Ze, 5 3 Abs. 3 f, 5 9 § 15 Abs. 1 Zeile 1, 8 35 Abs. 3 Satz 2, 5 31 Abs. 4 durch Beschluß vom 26. 10. 1943 geändert worden. Amtsgericht Eisleben, 12. 11. 1943.
Greiꝝ. . 26060 Genossenschaftsregister Amtsgericht Greiz, 18. November 1945. Veränderung:
Gen. Reg. 2 Tschirmaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wildetaube. ;
Die Firma ist geändert: Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wildetaube. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1943 ist das . Form. E 2a (Ausgabe V 1938) des Reichsverbands der deutschen landw. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V., Berlin, angenommen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse);
3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Haltern. Westf. 26061 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 bei der „Rewe⸗Le⸗ bensmittel⸗Großhandel“y, e. G. m. b. H. zu Lippramsdorf u. a. eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1941 sind die §§ 1, 2. 20. 29, 38, 39 und 42 des Statuts ge⸗ ändert. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ein Großhandel in Nahrungs⸗, Gennß⸗ und verwandten Artikeln.
Der Geschäftsbetrieb beschränkt sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.
Haltern (Westf.), 12. November 1963.
Das Amtsgericht.
Hempten, AIIäu. 26062 Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 19. November 1943.
Neueintrag:
Gen.⸗Reg. 1 61 Lindau. Einsatz⸗ genossenschaft des Malerhandwerks ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz: Lindau.
Das Statut ist vom 9. Oktober 1943.
Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Feuerschutzaktionen im Innungsbezirk Lindau.
Registergericht.
Kempten. Allgäu. 26063 Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 20. November 1943. Neueintrag:
Gen⸗Reg. IJ 28 Obergünzburg. Weidegenossenschaft Seealpe in Steh⸗ lings, Gde. Bayersried eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Sitz: Stehlings, Gde. Bayersried.
Das Statut ist vom 26. September 1945.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, Erwerbung, Weidebetrieb und Bewirtschaftung der Seealpe in den Ge⸗ meinden Unterthingau und Aitrang. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Einer für Alle, Alle für Einen“.
— Registergericht —
Lichtenstein, Sachsen. 125975 Auf Blatt 15 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftliche Genossenschaft und Landkasse Lichten⸗ stein i. Sa. e. G. m. u. H. in Lichten⸗ stein i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. April 1943 ist die Ge⸗
Amt für Sozialgestaltung in Handwerk
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Genossenschaft, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung. ver⸗ langen können.
Lichtenstein i. Sa., 18. Nov. 1945. Das Amtsgericht. Mährisch Schönberg. 25976 Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 5. November 1943.
5 Gn. ⸗R. 32, 258, 448 und 632/43. Im Genossenschaftsregister wurde bei den Genossenschaftsfirmen: „Spofitelni a xzälozensky spolek; v Lęedstinè, zapsans spoleenstvo s neohmezenzm rudenzym“, „Sporitelni a za losens kꝝy spolek pro farnost v Hornich Stu- denkäch zapsans spoleéenstvo s neobmezenym rusenxm“, „Spofitelni a zälotensky spolek:& v Räjci u Zäbrfeha, zapsans spoledenstvo s neobmezenym rusenim , „Sporitelni a zalotensky spolek -v Räjeeku, zapsané spoledenstvo s rusenim neobme- zenzm“, sämtliche in Liquidation, ein⸗
getragen: Infolge Beendigung der Liquidation dieser Genossenschaften werden dieselben im Genossenschaftsregister gelöscht.
Mührisch Schönberg. 125977 Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 10. November 1943. 5 Gn. ⸗R. 496. Im a, n register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma „Lichtgenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Nikles“ eingetragen: Zufolge Beschlusses in der General⸗ versammlung der Genossenschaft vom 26. 9. 1943 wurde die Genossenschaft aufgelöst und tritt dieselbe in Liqui⸗ dation. Zu Liguidatoren wurden be⸗ stellt: Demel, Franz, Klameth, Josef, Diwisch, Hubert, Diwisch, Heinrich, Rutar, Josef, Winter, Johann. Die Liquidationsfirma lautet nunmehr: „Lichtgenossenschaft, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Nikles in Liquidation.“
Mährisch Schönberg. 25978 Amtsgericht Mähr. Schönberg,
am 10. November 1943. 5 Gn.⸗R. 502. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma „Gewerbliche Spar⸗ und Kredit⸗ genossenschaft in Tattenitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liquidation“ eingetragen: Infolge Beendigung der Liquidation dieser Genossenschaft wird dieselbe im Genossenschaftsregister gelöscht.
Mäüiührisch Schönberg. I25979
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
den 15. November 1943.
5 Gn. -R. 546. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Gengssenschafts⸗ firma Elektrizitätsgenossenschaft Meedl b. Mähr. ⸗Neustadt registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen:
Zufolge Beschlusses in der Vollver⸗ sammlung der Genossenschaft vom 7. Noveniber 1943 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst und tritt dieselbe in Liquidation. Zu Liguidatoren wurden bestellt: Schuster, Alfons, Roller, FJosef, Areson, Rudolf. Die Liquidgtorenfirma lautet nunmehr: „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Meedl b. Mähr.⸗Neustadt, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation.“
Neu. 26064 Amtsgericht Neuß.
Veranderungen:
13. November 1943 Gn.⸗-R. 79 Sozial⸗ Genossenschaft der deutschen Handwerker im Kreise Neuß⸗Grevenbroich, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuß. Die Firma ist wie folgt geändert: Sozialgewerk der Deut⸗ schen Arbeitsfront für Handwerks⸗ Handels⸗ und Gewerbebetriebe des Kreises Neuß⸗Grevenbroich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den Betrieben, 2. die gemein⸗ schaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom
und Handel in der Deutschen Arbeits⸗ front ergehenden Richtlinien zu voll⸗ ziehen. Durch schriftlichen Vertrag vom 20. September 1943 ist mit der Ge⸗ nossenschaft die „Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten im Kreise Neuß⸗ Grevenbroich der NSDAP.“ einge⸗— tragene Genossenschaft mit beschränkter Ea ff fich! in Neuß verschmolzen wor⸗ den. a) Durch Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1943 ist die Satzung in 5 2 (Aufnahmefähigkeit), 5 3 Abs. 3e (Aus⸗ schluß), 39 Gestellung des Vorstands), z 15 (Berichtspflicht des Vorstands gegenüber Aufsichtsrat), 5 25 (Be⸗
*
rufung der ,, §5 31
Gn.⸗R. 81 Sozialgenossenschaft von andelskaufleuten im Kreis Neuß⸗ revenbroich der NSDAP., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuß. Die Genossenschaft ist infolge Verschmelzung mit der ern ge , ele. des Deut⸗ chen Handwerkes im Kreise Neuß⸗ ,, ,. jetzt Sozialgewerk der Deutschen Arbeitsfront für Handwerks⸗ zandels⸗ und Gewerbebetriebe des reises Neuß⸗Grevenbroich, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, auf Grund schriftlichen . vom 20. September 1943 auf⸗ gelöst.
Parchim. bobo Gn.⸗R. 17 Die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Burow, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Burow, hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Burow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme ist auf 500, — R.-M, der Geschäftsanteil auf 50, — RM festge⸗ setzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile je Mitglied beträgt 3. Der Ge⸗ schäftsanteil ist voll einzuzahlen. Den Gläubigern der Genossenschaft ist., wenn 6. sich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung bei der Genossenschaft J diesem Zweck melden, Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. ben gen, den 6. November 1943. Amtsgericht Lübz in Parchim.
Pforzheim. . 25909 Genossenschaftsregistereintrag
vom 11. November 1943. Firma Einsatzgenossenschaft des Malerhandwerks eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Pforzheim. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die Uebernahme von
Großaufträgen an das Malerhandwerk, die Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder, die Unterstützung der Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der Aufträge, insbeson⸗ dere durch Beschaffung der erforder⸗ lichen Rohstoffe, sowie die Vornahme von sonstigen Geschäften, die mit den vorstehenden Aufgaben zusammenhän⸗ gen oder der Förderung des Maler⸗ handwerks in Pforzheim dienen. Statut vom 7. Oktober 1943.
Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. 25910 Auf Blatt 65 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Einsatzgenossen⸗ schaft des Malerhandwerks im Kreise Pirna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pirna eingetragen worden. Das Statut ist am 30. Oktober 1913 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Großaufträgen an das Malerhandwerk, die Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder, die Unterstützung der Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der Aufträge, insbesondere durch Beschaf⸗ fung der erforderlichen Rohstoffe, so⸗ wie die Vornahme von sonstigen Ge⸗ schäften, die mit den vorstehenden Auf— gaben zusammenhängen oder der För⸗ derung des Malerhandwerks im Kreise Pirna dienen. ⸗
Amtsgericht Pirna, 11. November 1943.
Rochlitz, Sachsem. 25911 Amtsgericht Rochlitz (Sachs.), den 15. November 1943. Bl. 5 Gen. ⸗Reg. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Königsfeld, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köttwitzsch. Die Firma
iautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Königsfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht.
R o wein. 3 25981 Genossenschaftsregister.
Gn.⸗R. 14 Sozial⸗Gewerk Roßweiner Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Roßwein.
Tapezierermeister Otto Ruckert und Schuhmacher meister Kurt Richter, beide in Roßwein, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandes.
Bäckermeister Arno. Werner und Schmiedemeister Hans Scharfe, beide in Roßwein. sind Mitglieder des Vor⸗ standes.
Amtsgericht Roßwein, Sa., 13. November 1943.
Stolpen, Sachsen. 25912
J. Die Spar⸗ und Darlehnskasse Langenwolmsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Langenwol ms dorf,
2. die Spar⸗ und Darlehnskasse Dit⸗ tersbach⸗Dürrröhrsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dittersbach
3. der Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗ verein Rückersdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, unter gleichzeitiger Firmen⸗ änderung in Spar⸗ und Darlehnskasse
Rückersdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rückersdorf,
sind unter entsprechender Firmen⸗ änderung in Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
(Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung) geändert.
nehmens ist: die Verhandlung grund⸗
machung im Reichs anzeiger Nr. 137 vom 16. 6. 1943 und Nr. 157 vom 9. 7. 1943 haben sich die Gläubiger dieser Genossenschaften binnen sechs Monaten bei den Genossenschaften zu melden, wenn sie Befriedigung bzw. Sicherheit ihrer Forderungen bean⸗ spruchen. — Gn.⸗R. 10.
Amtsgericht Stolpen, 17. Novbr. 1943. Traunst eim. 26066 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Traunstein, den 15. November 1943.
Veränderung: . In das Genossenschaftsregister für Reichenhall Band 1 Ziff. 23 wurde eingetragen:
Die Firma a genossenschaft Pi u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Piding lautet nunmehr: Molkerei⸗ genossenschaft Piding, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die e,, ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. die Ge⸗ nossenschaft ö ihren Geschäfts⸗ betrieb nicht auf den Kreis ihrer Mit⸗ lieder. Die Statutenänderung j er⸗ ai auf Grund Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 2. August 1942. Waiblingen. . 25914
Amtsgericht Waiblingen.
Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 84 wurde am 17. 11. 1943 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse Schmiden e. G. m. u. H., Sitz Schmiden, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 20. 6. 1943 wurde die Umwand⸗ lung der Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und die Firma é» entsprechend geändert. Ferner wurde an Stelle des bisherigen Statuts das aus Blatt 9 — 109 der Akten ersichtliche Einheitsstatut des Reichsverbands der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen EV. — Vordruck 10a III 1942 angenommen. Haftsumme 1000 Iè-M. Genossenschaftsgläubigern ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Waldheim. 26967 Amtsgericht Waldheim / Sa.,
den 18. November 1913.
Gn.⸗R. 199. Im Genossenschafts⸗ register Sozial⸗ Gewerk Waldheimer
Handwerker e. G. m. b. H. in Wald⸗ heim / Sa. ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat sich mit dem Sozial-Gewerk der DAF (Handwert, Handel und Gewerbe) des Kreises Döbeln, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht in Döbeln , , ;
Den Gläubigern des Sozial⸗Gewerks Waldheimer Handwerker e. G. m. b. H. ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei dem Sozial⸗Gewerk der DAF (Handwerk, Handel und Gewerbe) des Krxeises Döbeln e. G. m. b. H. in. Döbeln zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Weimann. 25915 Amtsgericht Weimar, 11. Novbr. 1943. Neueintragung:
Gen.⸗Reg. Bd. II Nr. 38 Firma Landeslieferungsgenossenschaft des Thü⸗ ringer Mechanikerhandwerks e. G. m.
b. H. in Weimar.
Das Statut ist am 22. September 1943 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
sätzlicher Fragen der Arbeitsbeschaffung mit Auftraggebern jeder Art im Inter⸗ esse der Genossen; der Einkauf aller einschlägigen« Waren, Halb⸗ und Fertig⸗ sabrikate sowie die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Ge⸗ nossen; die Uebernahme und Aus⸗ führung solcher Arbeiten sowie der Be⸗ trieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte.
Wesermünde. 56 25982
Genossenschaftsregister.
Gn. -R. 56 a (Bhv.). Die Spar⸗ und Darlehnskasse Wesermünde, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wesermünde⸗Lehe, ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 18. August und 22. Septem⸗ ber 1943 aufgelöst.
Wesermünde, den 11. November 1943.
Amtsgericht.
Wittmund. I25916
Die im Genossenschaftsregister unter Nummer 71 eingetragene Genossen⸗ schafts bank , , e. G. m. u. H. in Leerhafe, ist durch Verschmel⸗ zung mit der Spar- und Darlehnskasse Leerhafe in Leerhafe (Genossenschafts⸗ register Nr. 33) gemäß den General⸗ versammlungsbeschlüssen vom 20. Sep⸗ tember 1943 und dem Verschmelzungs⸗ vertrag vom 7.8. September 19653 auf⸗ gelöst.
Wohlau. 25983 Gn.⸗R. 82 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Hohenau, Kr. Wohlau. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hohenau, Kr. Wohlau.
Amtsgericht Wohlau, 11. Novbr. 1943.
5. Musterregister
Dortmund. 22 068 In das Musterregister ist am 16. No⸗ vember 1943 folgendes eingetragen: Nr. 366 Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund. 1 Paket mit zwei Mustern für Drahtverschlüsse, offen, Fabriknummern 17 und 18, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 190 Jahre,
angemeldet am 13. November 1913, 10 Uhr. Amtsgericht Dortmund. Leipzig. 26069 M.⸗R. 17 753— 57. In das Muster⸗
register ist eingetragen worden:
Nr. 17753 Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig: 1 Paket mit elf Mustern von Buchstabenformen zur An⸗ fertigung von Typen für Buchdruck— zwecke, zur Herstellung von“ Setz⸗ maschinenmatrizen, ur Wiedergabe durch Zeichnung, g warn h oder durch andere Verfahren, versiegelt, Fabriknummern 713—–- 7123 (Dre⸗Schrif⸗ ten 1— XI), Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 25. Ok—⸗ tober 1943, 9 Uhr.
Nr. 17754 Firma Martino Am⸗
mannati zu Ginestra Fiorentina (Firenze) in Italien: 1 Strohtasche, offen, Fabriknummer 10950 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1943, 8 Uhr 10 Min. . Nr. 17 755 Firma Minerva⸗Radio W. Wohleber C Co. in Wien: 1 Rund⸗ funkempfängergehäuse, bei dem Skala und Bedienungsknöpfe durch eine ge⸗ meinsame Klappe auch während des Betriebes des Gerätes der Sicht ent⸗ zogen werden, offen, Fabriknummer 499, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 30. Oktober 19435, 8 Uhr 20 Min. .
Nr. 17 756 Firma Giesecke C Devrient A.⸗G. in Leipzig:. 1 Paket mit HI Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert— papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2935 — 20418, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 19135, 8 Uhr 509 Min.
Nr. 17757 Fritz Damm in Salzburg⸗ Parsch: 1“ Lotto⸗Einmaleins, Lertt⸗=, Uebungs- und Spielmuster, offen, Fa⸗
briknummer 23, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
J. November 1943, 9 Uhr.
Bei Nr. 17566: Firma Vereinigte Böhmische Glasindustrie A. G. in Zucl⸗ mantel (Sudetengau) hat für die mit den Fabriknummern 12395, 12396, 1001, 100 1a), 1600 136, 1600137, 1.00 138, 1100 169 und 11½00]52 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 175707 Firma G. Rösler, Flügel⸗- und Pianofortefabrik in Böhmisch Leipa hat für das mit der Bezeichnung Modell Sym 40 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 17571: Firma Waldes C Ko. in Prag hat für das mit der Fa⸗ briknummer 534 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 17583: Firma Josef Steiner Holzwarenindustrie in Weißenbach a. d. Triesting, N. D., hat für das mit der Fabriknummer 1—–940 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 176500: Apotheker Ph. Mr. Klemens Lubojatzly in Gloggnitz, N. De hat für das mit der Geschäftsnum— mer 183 versehene Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 15 Jahre ange meldet.
Amtsgericht Leipzig, 18. November 1933.
7. Kontkurse und Vergleichs iachen
CM Otha. -. 26070
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Baumeisters Otto Müller aus Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Gotha, 28. Oktober 1943.
Hannover. ⸗ 26971
62 VN 3/37. Das Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma P. Furt⸗ wängler K Hammer, Orgelbauanstalt in Hannover, Celler Straße 65, In—⸗ haber Kaufmann Walter Hammer in Hannover, ist nach Erfüllung des Ver— fer aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 1. Nov. 1963.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An ʒeigenteil und für den Verlag Präsident Dr. Schlange in Potsdam Druck der Preußischen e e und Druckerei = Gmhd, Berlin
Unter Hinweis auf die Bekannt⸗
Amtsgericht Wittmund, 6. Novbr. 1943.
Preis dieser Nummer: 10 M
in Nau bersried, Kreis Schwabach, hat eantragt, die verschollene Landwirts—
. 386 daselbst, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ estens im Aufgebotstermin am 3. Mai 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
an, in Berlin für Selbstabholer
Erscheint an jedem Wochenteg abends. . monatlich 2.360 Retz zuzüglich Zuftellgebähr, J Anzeigenstelle monatlich 1. J M. A. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
Preis der einzelnen Rummer nach Umfan i 1
g. Der Einzelpreis st aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Ie eher ö. osten 160 4 Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Po für Seblbstabholer bei ö.
die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstt. 32.
deutscher Reichs anzeiger
PVreußijcher Etaats anzeiger
Alle
Anzẽigen nimmt die Anzeigenstelle Verkn Su 68, Wilhelmstraße 32, an.
d ma benen 14
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Rr. 1!1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1943
Nichtamtliches Deutsches Reich
Der Slowakische Gesandte Lernäk, hat Berlin am 22. Während seiner
Der Türkische Botschafter in Berlin,
hat Berlin am 18. November d. J
die Geschäfte der Botschaft.
; November d. J. verlasse hr einer Abwesenheit führt Herr ö Bliska die Geschäfte der Gesandtschaft.
Abwesenheit führt Herr Botschaftsrat Nureddin Vergin
für
in Berlin, Herr Matüs
M irt schafistei
. ö. . * ö
Weltproduktion an Go Lissabon, 25. November. diesjährigen Weltgoldproduktion 00 000 kg beziffert, während der bis
In den USA dürfte die der Schließung der
vor rund hundert Jahren nicht mehr
Antakya, 25. November. ungufhaltsam weiter.
nicht ermutigend. den der Ware vom Markt mit sich, s es durch Hinüberwandern zum Teuerungswelle ist eine 20 M ige Erhö
nisterrat führte diese tief einschneider
Wirtschaft des Auslandes
1940 mit über 1,2 Mill. kg erreicht wurde. reichen, wie er seit der Entdeckung der kalifornischen Goldfelder
Fortschreitende Teuerung in Aegypten ⸗
be Die Teuerung in Aegypten steigt iar sam. Hier und dort beschäftigt sich eine Kom— mission mit einer Neufestsetz ung der Preise, aber die Erfolge sind Jede Preisregulierung bringt das Verschwin—
Schleichhandel. bahnfahrpreise, die seit 18 Jahren galten.
Die vom Statistischen Reichsamt tellen ich in der letzten Woche (15. bis 20. Nove Vergleich zur Vorwoche wie solgt:
Börsenkennziffern die Woche vom .
15. bis 20. November 1943 errechneten Börsenkennziffern
180,73 Lz, Berlin 136,20,
mber 1943) im
Elektrolytk
verzeichnet wurde. am 26. No
ei es durch Ausverkauf, sei Ein Zeichen der hung der Kairoer Straßen⸗ Ein besonderer Mi—⸗ ide Maßnahme ein.
1672 B.
für 100 k.
upfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung vember auf 74,00 REM (am
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Prag, 26. November. (D. N. B.) Amsterdam 13,B27 G. Zürich 578,00 G., 580,10 B., Oslo 567, 60 G., 568, 80 . Kopen⸗ hagen Sal,s0 C., za2,50 B., London Hö, g0 G., og, 19 B., Madrid, . 36 8. Mailand 99, 909 G. 106,10. B., New York 24,98 G., 25,02 V., Paris 49,95 G., 50, 05 S ⸗ oh, so B., Irũssel 6. . 60. ö Agram 489ů)95 G., So, 0s B., Sofia 30, 47 G
25. November auf 74, 00 RM)
Belgrad 49,95 G., 50 05 B., „36,53 B., Athen 16, 68 G.,
des „D. N. B.“ 8, 3ã4 G., 8,59 B., Ron 3,82 B., Madrid — — 17,60 B., Buenos Aires
Oslo, 25. November. 13,27 B.
Rom — — G., 23,26 B
Bu dapest, 25. November.
— 1,77, New York — — Paris 6, 81, Prag 9. Sofia 415 2, Zagreb 6,81, Zürich 86, 20. London, 25. November.
Oslo 95,335 G., 95,565 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki
Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris = G., 440 B., Amsterdam — — G., 2, 8.ᷓ B., Zuri 50 6 ⸗ 10 B., r „2,35 B. rich 101,50 G. 19z o9 V., Helsinti sn G.. G69 B., Antwerpen, . G., h 2. Stockholm 104,55 G., 105,19 B., Kopenhagen 91,15 G. 92, 25 v. 9
: (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Bukarest 2, 18 1, Helsinki 6, 90, London ——
I3, 62, Preßburg
(d. Rz. B.) New Jork 4, 02. —=*4, 03h,
Legationssekretär schni ö Spanien (offiz. 40,590, Mon , 3 ; J . . uh . Stockholm? Is d, g, n , n., i 6 . . , . er aher lern bis 20. 11. bis 15. 11. Oftober K r ling. Slg ö . Ver S 5 N P 8 926 — . ⸗ 25. o vember. D. N. ; 3 . i, 6. dergbau und Schwerindustrie 162, 05 162, 15 161,99 Amtlich. Berlin — — . ö Jö i h . Verarbeitende Industrie 157,91 15790 15769 K r, n 69g , Schweiz 43, 63— 43 71 396 9 f Handel und Verkehr. loc hb 154 70 ö Ropcnh ö (Clearing) — mabrid 33 Palo . s ; — openhagen — — Stockholm 44, 8 —44, 90, Prad = . J — 2 F 2 , . 8 / 49 . j n,, ö 1658, o 157,79 Zürich, 26. Nobember,. (D. R. D) 11 * ij Paris 6 kö der 49 gen London 17,32, New York 131 Briͤsfel 69 * . 9 Wertpapiere 22,67 ½ nom., Madrid 39,75 B., 5 es G,, Mailand , 102,50 102,50 02.50 Lissabon 17,673 Eta ctholm / ih 5632 n, , ,,. Berlin 172555, Lommunalobligationen 02 50 25 5 go, 37 3. B., So ia 5 3 , . K, 3k, slo 98,62 3 B., Kopenhagen sch. Reichs an. 9 02, 50 02, 56 C46! g B Sofia 5, 37 J B., Prag 17, 30, Budapest 104,50 B., Zagreb dt ge ie ichs cha gan weisungen 8,75 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,3714, B Heisimti Sr s z 8 9* a 9 ü nitv * ö ö. ; 1 72 . B 8, 2 ö Din . ö . i. 05,2 104,83 Ir mung 15,00 B., Buenos Aires 95,25, Japan 10l, 6, Rio. 22, 25 * ld geht zurück are lh el . 26. eihe 0 06,90 06,69 105,79 ö . 26. November. (D. N. B.) London 19,34, New In einer vorläufigen Schätzung der zn . Länder... lot, oz 104,05 103,78 DJor . Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, so, Zürich wird diese auf weniger als 6 eihen der Gemeinden. 056,52 103,59 103,36 Hlizes, Rom , Umsterdam 254, 709, Stockholm 1I4,i5̃, herige Höchststand ö. Jahre , 6 196 -* 105372 Oslo 109,00, Helsinki 9, 8, Madrid — — Alles Brie fkurse. 86 * aht . b ⸗ 5 . 8 ; . 3 . ehe. 3 Industrieobligationen .... 109, 40 109,27 108, 66 , 25. November, (D. N. B.) London 16,85 G., . Goldproduttion in diesem Jahr infolge gf . . . 168,50 B. Paris = G., Goh B. Mehrzahl der Goldgruben einen Tiefstand er— Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Amsterdam K. Schweiz. Plätze 9700 G., 97,8 B., h ; 1 —— 9,
B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 V. 1 22,90 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G. G., Türkei — — B., Lissabon —— 6G
102,50 G., 101,50 B. D. N. B.) London —— G., 17,5 B., — — G., 10,90 B., New Yonł
1.
„Prag — — G.., — — B
London, 25 November (D. N ) Silber ondo Nave ; N. B. Silber Barren prom 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —. 1 ö
Offentlicher Ainzeiger . ö
1. Untersuchungs⸗ und Str 2. k n. 3. Aufgedote,
4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 6. Nuslosung usw. von Wertpapieren,
7. 8. 9.
— ommanbditgefellscha Me Deutsche , , .
11. Genossenschaften,
19. Geselischaften m. 6. H., 12. Offene Handeln⸗ und Sommanditgeselsschaften.
18. Unfall- und Invalidenversicherunge 14. Deutsche Reichsbank und . — 15. Verschiedene Betanntmachungen.
3. Aufgebote
26136 Aufforderung. Die Auftraggeber der
hiermit aufgefordert, die Akten bein lommissarischen Abwickler dieser Kanz sei, Dr. Rudolf Stöhsel, Rechtsanwal in Bensen, innerhalb einer Frist vor echs Monaten, d. i. bis zum 31. Ma 1944, abzuholen, anderenfalls die Akter nach fruchtlosem Ablaufe dieser Frif
vernichtet werden. Bensen, am 23. November 1943. Der kommissarische Abwickler:
Dr. Stöhsel.
jüdischen ; Rechtsanwaltskanzlei des Dr. Leo J bauer in Bensen, Sudetengau, werden
Aufgebotstermin zu machen. Schwabach, 15. November 1943. Amtsgericht.
dem Gericht Anzeig
e 26079
Auf dem der Frau Katharina (Käthe) Haendschke geb. Wollersheim, früher ver— ehelichten Lewy, in Berlin⸗Grunewald
25993 Aufforderung.
Am t. März 1926 ist in Neu-Meteln Kr. Schwerin (Meckl., die ledige Klein rentnerin Johanna Joachime Friede rike Rukieck verstorben. Die Witw
1 t 1 i gemeinschaftlichen und ihren Bruder,
ö
Erbscheins für
mühlen beantragt. Alle diejenigen
Volkstedt Band 11 Blatt 130 für sie ein⸗ setragene Grundschuld von 1000 Gold⸗ nark zum Zwecke der Kraftloserklärung rantragt, Der Inhaber des Grund chuldbriefes wird aufgefordert, späte⸗ tens in dem Aufgebotstermin am Frei⸗ lag, den 14. anuar 1944, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rudol— tadt, Zimmer Nr. 60, feine Rechte an—⸗ nmelden und den Grundschuldbrief vor⸗ ulegen, sonst wird der Grundschuld⸗ rief für kraftlos erklärt. Rudolstadt, den 15. November 1943.
Das Amtsgericht.
Dr. Schmidt.
26085]. Aufgebot. k 3. Der Bauer Karl Schneider
tochter Marie Schneider in Raubers— tied, Kreis Schwabach, geb. am 15. 9.
Bericht zu melden, widrigenfalls die
die Auskunft über Leben oder Tod den zerschollenen zu erteilen vermögen, er⸗
Bertha Schott geb. Hamann in Schwe⸗ rin (Meckl.) hat die Erteilung eines sich d den Schuhmacher⸗ meister Theodor Hamann in Greves—
denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am
Nr. 1931 stehen in Abteilung III unter „Nr. 26 zu gleichem Range unterein— ander je 20 000 Goldmark eingetragen für a) Günther Levy in Berlin⸗Grune⸗ e wald, hb). Ellen⸗Lore Levy, ebenda. Ueher diese beiden Teilhypotheken sind gemäß 9 der 11. Verordnung zum Reichsbürgergesetz neue Briefe erteilt worden. Die alten Briefe sind kraftlos. Dies ist am 4. November 19165 im Grundbuch eingetragen.
Berlin⸗Schöneberg. J. November 1943. Amtsgericht, Abteilung g.
26080
Auf dem dem Verlagsbuchhändler Bruno Warschauer in Berlin und a. ge⸗ hörenden Grundstück Berlin-West Blatt 1883 sind für den verstorbenen Dr. med.
295
õdbh Beschluß. J. Februar 1944 bei dem unterzeichneten . Aufgebot. Gericht zu melden. Der Nachlaß hat 66 FE 143. Frau verw. Therese einen reinen Wert von etwa 1007 nch. Schilling geb. Ihmes in Rudolstadt, Schwerin (Mecklb), 11. Novbr. 1915. ugustenstraße 37, hat das Aufgebot Amtsgericht.
zes verlorengegangenen Grundschuld⸗
briefes für die im Grundbuch von (26128
Das Anleihestück 5ßt der () 6 5. Namensschuldverschreibungen der Preuß. Haupt⸗Bibelgesellschaft und von Can— steinschen Bibelanstalt, Berlin sWä6l, Tempelhofer Ufer 3, über 500 ick wird für kraftlos erklärt. — 20 F. 4. 43. Berlin, den 19. November 1913. Amtsgericht Tempelhof.
25922 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Freising, Gerichts⸗ assessor Herzinger, erläßt in Sachen Bürklin, Johannes, Großkaufmann in München 2, Blumenstraße 6, Antrag⸗ steller, wegen Kraftloserklärung eines Grundschuldbriefes folgendes Ausschluß⸗ urteil: 1. Der Grundschuldbrief, erteilt vom Amtsgericht Freising am 1. 12. 1932, über die auf dem Anwesen Hs. Nr. 208 am Thalhauser Fußweg in Freising, Grundbuch des Amtsgerichts Freising für Freising Band R, Blatt Nr. 5850, Seite 162 unter Nr. 3 der Haushälterin Magdalena Niedermaier ö den Großkaufmann Johannes ürklin in München, Blumenstraße 6, eingetragene Briefgrundschuld von 650 Feingoldmark — sechshundertfünfzig Feingoldmark — wird für kraftlos er⸗ klärt. II. Der Antragsteller trägt die Kosten des Verfahrens.
geht die Aufforderung, spätestens im
Hugo Carl Plaut in Hamburg — Erbin Adele Caroline Sara Plaut geb. Brach — in Abteilung 1II1 Nr. 7, 8, 10 und 11 Hy⸗ pothek von zusammen 52 9009 Goldmark eingetragen. Diese Hypotheken sind auf Grund der 11. VO. zum Reichsbürger⸗ gesetz vom 25. 11. 1941 dem Großdeut⸗ schen Reich verfallen. Gemäß 89 dieser VDO. sind neue Briefe erteilt. Die alten Briefe sind kraftlos.
Berlin⸗Schöneberg, 4. November 1943.
Das Amtsgericht, Abteilung g.
26082 Amtsgericht Landsberg (Warthe), den 9. November 1943.
Der Teilhypothekenbrief vom 17. Sep⸗ tember 1927 über die im Grundbuch von Landsberg (Warthe), Bl. Nr. 4782 in Abt. III Nr. 22 eingetragene Rest⸗ kaufgeldhypothek von 4500, — GM für den Kaufmann Julius Bergmann in Landsberg (Warthe), dessen Alleinerbin seine Ehefrau Marh Sarg Bergmann
gehörigen Grundstück Berlin-West Blatt
chen verstorbenen
kraftlos erklärt. München, den 13. November 1963. ; Amtsgericht München. Vormundschafts⸗ u. Nachlaßgericht.
25936 12. 8. 1936 in Prettelshofen verstorbe
von Zürich.
für kraftlos erklärt.
Amtsgericht.
tember 1918, der über die Erfolge nach dem am 13. Juli 1918 in Mün— n Privatier Reinhold Glöcklen erteilt worden ist, wird für
Beschluß in der Nachlaßsache des am nen Friedrich Albert Kick, Ingenieurs
Der Erbschein des Amtsgerichts Wer⸗ tingen vom 5. 9. 1936, VL a 9156, wird
Wertingen, den 16. November 1913. 2. F. 2. 43.
6. August 1941 festgestellt worden. — 456 II 262. 43. Berlin, den 16. November 1943. Amtsgericht Berlin.
255361
Durch Beschluß vom 16. November 1943 ist der Oberleutnant zur See Horst⸗-Dietrich Prüfer, geboren am J. September 1919 zu Freiburg /Schle⸗ sien, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 14. September 1942 fest⸗ gestellt worden. — 456 II 263. 43.
Berlin, den 16. November 1913. Amtsgericht Berlin.
25928 2. F. Durch Ausschlußurteil vom 16. 11. 1943 ist der Fischereipächter
26 98h Beschluß. VI 922/1930. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 17. 4. 1930
in Cernobbio verstorbenen Professor Dr. Waldemar Kanter am 21. 5. 1930
ausgestellt worden ist, wird für kraftlos
erklärt.
München, den 15. November 1943. Amtsgericht München.
Vormundschafts⸗- u. Nachlaßgericht.
25809]
Durch Beschluß vom 10. November
1943 ist der Unteroffizier Paul Herr⸗
mann Weichelt, geboren am 31. De⸗
zember 1914 zu Wahlstatt, Kreis Lieg⸗
nitz, für tot erklärt und als Zeitpunkt
des Todes der 6. Juli 1940 festgestellt
worden. — 456 II 244. 43.
Berlin, den 10. November 1943. Amtsgericht Berlin.
25721 t
Durch Beschluß vom 15. November 1913 ist der Leutnant Robert Richard Reinold Boerger, geboren am 30. De⸗ zember 1919 in Elspe, Kreis Olpe, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes
geb. Jacoby ist, wird gemäß § 9 Abs. 3 der XI. Verordnung zum Reichsbürger⸗
gesetz vom 25. November 1911, RGBl. I, S. 722, für kraftlos erklärt
und Erteilung eines neuen Briefes an⸗ geordnet.
26033 Beschluß. IV 1983, 1918. Der Erbschein des
Amtsgericht Freising.
der 6. Juli 1912 festgestellt worden. Berlin, den 15. November 1945. Amtsgericht Berlin. — 455 II 210. 43.
25863
Durch Beschluß vom 16. November 1913 ist der Unteroffizier Hans Kurt Georg Liskow, geboren am 17. Mai 191 in Berlin⸗Charlottenburg, für tot
Amtsgerichts München vom 24. Sep⸗
Fischermeister Gustav Friedrich (Fritz) Junker, geboren in Blankensee, Kreis Jüterbog, am 2. 3. 1886, zuletzt wohn⸗ haft in Rüdersdorf, Berliner Str. 16, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. 12. 1938 festgestellt. ü
Rüdersdorf b. Berlin, 16. Nov. 1943.
Amtsgericht.
26072 Durch Beschluß vom 16. November 1943 ist der Unteroffizier Alois Wilhelm Glatter, geboren am 5. März 1917 zu Niederwildgrub, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 4. September 1942 festgestellt worden. — 455 11 214. 43. — Berlin, den 16. November 1943. Amtsgericht Berlin.
26073
Durch Beschluß vom 16. November
1943 ist der Leutnant Herbert Betke,
geboren am 9g. Mai 1918 zu Bremen,
sür tot erklärt und als Zeitpunkt des
Todes der 6. Juli 1941 festgestellt wor⸗
den. 456 11 218. 43. —
Berlin, den 16. November 1943. Amtsgericht Berlin.
26074
Durch Beschluß vom 16. November 1943 ist der Unteroffizier Walter Erwin Tischer, geboren am 17. August 1918 in Danzig-Bösen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 29. März 1941 festgestellt worden. 455 II 212. 43. Berlin, den 16. November 1943.
erklärt und als Zeitpunkt des Todes der
Amtsgericht Berlin.
.
] 1 ö