1943 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Eta ats anzeiger Nr. 281 vom 1. Dezember 1943. S. 2

den in den kommenden tern wachsen der Inflation erleben, heißt es nordamerikanischen Wirtschaftskreisen.

Stahlformel, die eine Stabilisierung der Löhne erzwingen . sei durch die Zugeständnisse an die Bergarbeiter restlos erledigt worden. Schon marschierten Automobil⸗, S j . . arbeiter in breiter Front auf und hinter ihnen sammle sich das Riesenheer der Eisenbahner, um ebenfalls Lohnaufbesserungen zu

erzwingen. . Von gewerkschaftlicher Seite wird au

Wintermonaten ein ungeheueres An⸗

f diese Feststellungen ge⸗ antwortet, die Acbeiter seien gezwungen, derartige Lohnforde⸗ rungen zu stellen, da die Preise unausgesetzt anziehen Die amt⸗ lichen Indexzahlen entsprächen in keiner Weise der Wirklichkeit. . nei i Mit ihnen könne der Arbeiter nichts anfangen. Er müsse ganz f 1,9, Berlin 151,865, Paris 16,856, Antwerpen 6, Sb, andere Preise in seinen Lebensmittelgeschäften zahlen, als sie in

amtlichen Preisstatistiken enthalten seien.

in einem Lagebericht aus Die sogenannte kleine

Stahl- und Aluminium⸗ Stockholm

i .

'

11, s, Oslo iog,/ Ho,

i nn 136, 20, Buiarest 2,8 y 180 erlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Mallenß 1.7, genf Mork *, Haris Ci, Bras izßsöz, Preßburg 11,71, Sofia 4,13 7, Zagreb 681, Zürich S0, 29. London, 30. November. (B. z. Spanien (offiz.) 4 we, g gl en S3, 64 79, Schanghai ungking⸗Dollar AUnisterd am. 30. Robem her. ID. R. B. ae, , Berlin ——, London —, New rüssel Italien (Clearing Kopenhagen —, Stockholm 44, s1-=-44, 900, Pra Kopenhagen, 30. November.

Rom ͤ Helsinki o, 83, Mabrid

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

30. November. (D. N. B.) Alles in Peng. Amsterdam ) Helsinki 6, 90, London —,

Buenos Aires loffiz.)

Schweiz 43,6

30, 11 - 30,7, Madrid —,

msterdam 254,70,

B.) Nen Hork 4,0253 = 603), O, 5, Montreal 4463= 4,47, Schweiz ir so = rg ö. 10

ile. oo uhr holl. Zeit. ork —, ö! ris

3,

Oslo —,

ö (D. N. B.) London 19,34, New

Stockholm Alles Briefkurse.

Oslo gs, 5 S, 35 G., 8.69 B.

Oslo, 30. November.

a Helsink; 108,00 B., Helsinĩ

ürich Ma, is,

tian n nnr m md mei dmmmn

Stockholm, 30. November. . 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris . G., 9,00 B., Brüssel —— G., 67,5 B., Schweiz. Plätze 97, 990 G., 97, 8s B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., gö,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki , Rom 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 332 B,, Madrid G., Türkei —=—— B. Lissabon —— G. Iz, so B., Buenos Alres 162,55 C, 106,50 V-

(D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 75,25 G., 176,6 G., Paris —— G., 16,99 7, New York G., 4,40 B., Amsterdam G., 2, 35 B., Zürich 101,50 G.,

6,70 G., Ca0 B., Antwerpen = G., 71,50 B. Stockholm ko, 53 G, 105,15 B., Föopenhagen ol, 5 G. 923235 S. Rom G., 23, 25 B., Prag G.,

(D. N. B.) London 16,85 G.,

ö 2

London, 30. November. (D. N. B.) Silber Barren promp 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 5. Berlust⸗ und Fundsachen, 6. Austosung ufto. von

ertpapieren,

,,. dit i dern, g n ens.

2

10. —— nm. S. H., 11.

13. Offene Handeig⸗ und Romananbditgesellschaften.

* err 536 6 k 15. Verschiedene Bekanntmachungen. ,

Die Aktiengesellschaften, Kumman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Aktiengesetz obliegende Verpflich⸗

tung, bestimmte Bekanntmachungen .

im Reichs- und Staatsanzeiger er— scheinen zu lassen, hingewiesen.

3. Aufgebote

26176 Aufgebot. —⸗

1F 26s43. Die Gebrüder Johannes, Hubert und Josef Bogie, Gartner in Büderich bei Neuß, haben das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Büderich Band 29 Blatt Nr. 1360 in Abt. IIl unter Nr. 8 im Betrage von a) 3180 aA, b) 5760, Hit, lautend auf den Namen „Deutsche Gartenbau⸗Kredit Aktiengesellschaft Berlin“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1944, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Breite Str. 46, Zimmer 218, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

euß, den 24 November 1943.

Amtsgericht.

26174 BVeschluß.

Am 3. April 1912 ist in der Landes⸗ heilanstalt Altscherbitz der Kunst⸗ maler Herbert Tonell John Auscher, deutscher Staatsangehöriger, verstor⸗ ben. Der Verstorbene ist am 3. April 1902 als Sohn der verstorbenen Ehe⸗ leute Bücherrevisor Odonell Auscher und Anna geb. Bernecker in Königs⸗ berg (Pr)⸗Amalienau geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, wel⸗ chen Erbrechte an dem Nachlaß zu— stehen, aufgefordert, diese Rechte bis

zum 15. Januar 1944 bei dem unter⸗

zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Königsberg (Pr), 19. Nov. 1945. Amtsgericht. Abt. 34.

6173

Durch Ausschlußurteil von heute urde der Wechsel vom 14. 5. 1927 er 125, RM, fällig am 15. 11. 1627, ausgestellt von Carl Winkel auf Jakob Psisterer, Schlossermeister in Heidelberg⸗Wieblingen, Friedrichstr. 5, und angenommen von diesem, für kraftlos erklärt.

Heidelberg, den 19. November 1943. Amtsgericht. A 2.

2

. l

üb

6

Eh 7s

Durch Beschluß vom IJ. November 1245 ist der Flieger Walter Max August Witte, geboren am 17. Januar 1909 in Groß⸗Lichterfelde, für kot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 16. No⸗ vember 1941 festgestellt worden. 45611 266. 43.

Berlin, den 17. November 1943.

Amtsgericht Berlin.

26976

Durch Beschluß vom 17. November 1943 ist der Obergefreite Franz Walter Silber, geboren am 12. Januar 1913 zu Neumark, Kreis Querfurt, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Tobes der 15. Nobember 1942 festgestellt worden. 456 11 2586. 48.

Berlin, den 17. November 1963.

Amtsgericht Berlin.

26077

Durch Beschluß vom 17. November 1943 ist der Tod des Landwirts Albert Ziegmund Salewski, geboren am 13. September 1912 zu Tinnwalde,

ohne letzten Wohnsitz im Inlande, pol⸗ 8

nischer Staatsangehöriger, und als Zeit— punkt des Todes der 13. September 1939 festgestellt worden. 456. II. 284. 49. Berlin, den 17. November 1963. Amtsgericht Berlin.

260781 l ö 9 3

Durch Beschluß vom 1. November 1943 ist der Hauptmann Ernst Ludwig

Waldemar von Glasow, geboren am

punkt des Todes der 12. Oktober 1940

festgestellt worden. 455 11 2153. 43.

Berlin, den 17. November 1943. Amtsgericht Berlin.

4. Jessenlliche Julellungen 26180 Oeffentliche Zustellung. 2 R 245 / i943. Der Sberstaatsanwalt beim Landgericht München II, Kläger, Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen Reissermayer, Emma. Sara, geb. Müller, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, 1 vertreten, wegen Anfechtung der Ehelichkeit, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Es wird fest— gestellt, daß die Beklagte nicht das ehe⸗ liche Kind des jüdischen Privatiers Josef Müller ist, 2. die Kosten des Ver⸗ fahrens werden der Beklagten aufer⸗ legt. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 18. Januar 1944, vor⸗ mittags 9 Uhr, S.⸗-S. 4531, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. München, den 23. November 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

5. Verlust⸗n. und achen 26243 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt⸗Ges. Die Einzelbescheinigung Nr. 129 5631281 für Herrn Tr. Elemens Hantel in Guttstadt, Kr. Heilsberg, ist abhanden gekommen. Sie tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb sechs Wochen Einspruch erfolgt. Köln, den 18. November 1943. Der Vorstand.

26182 Aufruf. Die Policen VE Soi 554 Paul Meier und VC 290441 Hermann Ziegler sind abhanden gekommen. Die Urkunden treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erhoben wird. München, Leopoldstr. 8, den 29. No⸗ vember 1943. Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte f. d. Deutsche Reich. Dr. Ruf. 26181 Der Besitzer des Gewährscheins Nr. 530 v. P. über drei / zehntausendstel An⸗ teile am Vermögen der Bergwerksgesell⸗ schaft Georg von Giesche's Erben wird aufgefordert, innerhalb einer Frist von 21 Tagen von dem Tage dieser Ver⸗ öffentlichung ab seine Rechte bei dem Repräsentanten⸗Kollegium der Berg⸗ werksgesellschaft Georg von Giesche Erben, Breslau 2, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 25, geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist wird dieser Gewähr⸗ schein für kraftlos erklärt und gemäß z 4 Abs. 2 Satz 2 des Statuts über den Anteil ein neuer Gewährschein aus⸗ gestellt. Breslau, den 18. November 1943. Das Repräsentanten⸗Kollegium der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben.

6. Auslosung usw. .

von Wertyvapieren 26244 Darmstadt.

Bei der am 22. November 1943 vor⸗ genommenen Auslosung der auf den . April 1944 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1944 der Darmstädter Stadtanleihe vom Jahre 1926 Buch⸗ stabe A wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Abteilung 1:7 Stücke im Nennwert von je 5000, Re Nr. 91 125 188 189 17 206 .

Abteilung II: 9 Stücke im Nennwert von je 2006, FM Nr. 5 55 106 168 181 205 220 274 287.

Abteilung II: 45 Stücke im Nenn⸗

28. Juli 19009 zu Lokehnen, Kreis Hei⸗ ligenbeil, für tot erklärt und als Zeit⸗

wert von je 10600, REM Nr. 1 45 98

versammlung ein.

787 845 864 882 907 ge8 947 969 970 974 999 1005 1020 10357 1123 1140 1253 1361 1400 1417 1433 1444 16521 1566. Abteilung 1Iy; 18 Stücke im Nenn— wert von se 500, EM Nr. 6 12 91 183 211 2355 258 293 320 356 456 476 497 512 533 539 551 554. Abteilung V: 18 Stücke im Nenn wert von je 100, EM Nr. 17 33 59 67 121 122 128 198 216 286 295 369 403 421 505 516 560 590. Die Auszahlung der gezogenen Stücke erjolgt mit ihrem Nennbetrag ab 1. April 1944 gegen Vorlgge der Stücke durch die Stadthauptkasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Rllckstände aus der Ziehung zum 1. 4. 1943 und zum 1. 4. 1944. Abteilung 5 Nr. 488 zu 100, HA, ausgelost 1. 4. 1942. Abteilung 3 Nr. 1850 zu 1000, RM, ausgelost 1. 4. 1943. Darmstadt, den 24. November 1943. Der Oberbürgermeister. Rechneiverwaltung.

JI. Aktien. gesellschaften

26261 Steinkohlenbergbau Orlau⸗Lazy A. G., Orlau, O. S.

In der Hauptversammlung vom 12. Novemher 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsratmitglie⸗ der: 1. Oberdtrektor Dipl.Ing. Eduard Czeike⸗entzytzki. Prag, 2. Direktor Dipl. Ing. Emil Vorbach, Prag, 3. Di⸗ rektor Dipl.Ing. Desider Hroliska, Prag, die folgenden neuen Aussichts⸗ ratmitglieder gewählt: 1. Oberdirektor Bergassesser H. J. Braune, Prag 11, Veethopenstraße Rr. ß5, von der Pra⸗ ger Eisen-Industrie⸗Gesellschaft in Prag, 2. Generaldirektor a. D. K. Hart⸗ mann, Prag 11, Heuwaagsgasse, von der Gewerbebank, Prag, 3. Oberdirektor Ludwig Kopaja, Prag II, Beethoven straße Nr. 55, von der Prager Eisen⸗ Industrie⸗-Gesellschaft, Prag.

26257 J. Bautz A.⸗G., Erntemaschinenwerk, Saulgau.

Einladung zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Samstag, den 18. De⸗ zember 1943, 15 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft in Saulgau.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses 1942143 und des Berichts des Aufsichtsrats zu demselben.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Bestellung des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

WVerschiedenes.

Saulgau, im November 1943.

Der Vorstand. Jos. Bautz.

26260

Lüdenscheider Wohnungsbau⸗Altien⸗

gesellschaft, Lüdenscheid.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 20. Dezember 1943, nachm. « Uhr, in Lüdenscheid, Gasthof „Erholung“ (Ge⸗ sellschaftszimmer), Sauerfelder Str. 171, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗

Tagesordnung:

1. Neuwahlen zum e ichtsrat.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diesenigen Aktionäre berech tigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten außerordent⸗ lichen Hauptversammlung bis 6 Uhr abends ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse in Lüdenscheid, Kerksigstraße 6, vorgelegt und angemeldet haben.

Da die Hauptversammlung nur dann beschlußfähig ist, wenn mindestens ein Viertel des Grundkapitals vertreten ist, bitten wir sämtliche Aktionäre, ihre Attien rechtzeitig anmelden und in der Hauptversammlung erscheinen zu wollen.

Lüdenscheid, den 26. November 1943.

Lüdenscheider Wohnungsbau⸗ Altiengesellschaft.

2906 464 496 535 536 637 692 729 7J7o]l

26250

Gleichenberger und Johannisbrunnen Aktienverein in Bad Gleichenberg. Einberufung für die am Dienstag,

den 21. Dezember 1943, um 14,59 Uhr

stattfindenden 166. ordentlichen Haupt⸗

versammlung der Aktionäre.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresbeschlusses und Berichtes für 1942 und Beschluß⸗ fassung über die Entlastung der Verwaltungsträger sowie über die Jahresvergütung für den Auf⸗ sichta ra!

Der Aufsichtsrat.

26248 n Lambacher Flachsspinnerei.

Einladung zur 61. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Lambacher Flachs⸗ spinnerei Linz in Linz (Donau), Rudigierstr. Za, am 29. Dezember 1945,

10 Uhr. Tagesordnung:

Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes. .

„Bericht des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ;

Wahl von einem Aufsichtsratsmit⸗ glied mit dreijähriger Amtsdauer.

Wahl des Abschlußprüfers für 546/14.

Nach 8 1tz der Satzung sind zur Teil⸗

nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem eutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Ak— tien befugten Wertpapiersammelbank, bei der Bank für Oberdonau und Salz⸗ burg in Linz. bei der Allgemeinen Sparkasse in Linz oder bei der Länder⸗ bank Aktiengesellschaft Hauptanstalt in Wien oder deren Filiale in Linz (Donau) bis zum 25. Dezember 19313 während der Geschäftsstunden ihre Ak⸗ tien bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Rotar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ein von einer Wertpapier⸗ r fam ausgestellter Hinterlegungs⸗ schein ist ebenfalls einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

25836 J j . n aden hierdurch unsere Aktionäre für Mittwoch, den 22. Dezember 1943, 15,9 Uhr, zu der 31. ordentlichen Hauptversammlung nach dem Hotel „Chemnitzer Hof“, Chemnitz, Adolf⸗ Hitler⸗Platz ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Schlußrechnung Schlußbilanz) nebst den Berichten des Abwicklers und des Aufsichts⸗ rats gem. S 214 Akt.⸗Ges. sowie

Be gi een, hierüber. .

Be diuß ung über die Entlastung des Aufsichtsrats sowie des Ab⸗ Bin, ssung über die Vergüt

Beschlußfassung über die Vergütun⸗ gen * den luft ar und, die Abwickler für die fünf Geschäfts⸗ jahre 19399 bis 1913.

Beschlußfassung über die Verteilung der Liquidationsmasse. .

Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Abwicklers, die beendete Abwicklung der Gesellschaft und die Löschung der Firma zum Handels⸗ register anzumelden. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind

gemäß 8 20 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 18. Dezember 1943 bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bayer K Heinze, Chemnitz, Horst⸗ Wessel⸗Straße 1— 5. oder bei der Chem⸗ nitzer Girobank, Chemnitz, ihre Attien gegen eine Empfangsbescheinigung hin⸗ terlegt haben und während der Haupt⸗ versammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegung ist auch daun ordnungs⸗

ö. erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Chemnitz, den 15. November 1943. Isolierrohrwerkte Sie, aas A. ⸗G. qu

134 196 213 245 261 262 277 278 284

W. Kramer. Grote.

i. 3 Der Abwickler: J. Nitsche.

26258 Kreis Altenager Eisenbahn A. G. Ablösung von Genußrechten.

Die noch im Umlauf befindlichen Ge—⸗ nußrechte unserer aufgewerteten Schuld- verschreibungen von 1893, 1900 und 19066 werden vom . Tage an durch Zahlung des Nennbetrags zuzüg⸗ lich 3 Y ü für das Geschäftsjahr 1942 abgelöst. Die Genußrechtsinhaher werden hiermit aufgefordert, die Ge⸗ nußrechtsurkunden bis spätestens zum 31. März 1944 unserer Gesellschaftskasse in Lüdenscheid zur Einlösung vorzu⸗ legen.

ldenscheid, den 24. November 1943.

Der Vorstand.

26249 Bansa⸗Metallwerke A. ⸗G., Möhringen⸗Stuttgart. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Dezember has vormittags 1 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Dresdner Bank Filiale Stutt⸗ art stattfindenden 22. ordentlichen Firiytt ihn n ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Hauptversammlung bekanntgegeben. Soweit erforderlich, findet getrennte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsagktionäre statt. Die teilnehmenden Aktionäre haben ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank bis zum Ablauf des 16. Dezember 1943 bei der Kasse der Gesellschaft, . Bank Filiale Stuttgart oder bei einem Notar zu hinterlegen. Stuttgart, im Novemher 1963. Der Vorstand. Göhring.

26256 Magdeburger Rückversicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Magdeburg. Die im Reichs⸗ und Staatsanzeiger in Nr. 2771278 vom 26.27. November

1913 für den 11. Dezember 1943 einbe⸗

rufene ordentliche 85. Hauptversamm⸗ lung wird auf Sonnabend, den 18. De⸗ r c 1943, 9, Uhr, verlegt. Versammlungsort und Tagesordnung bleiben unverändert; ebenso die Bestim⸗ mungen über die Teilnahme an der Hauptversammlung. ; . Frist für den Besitznachweis der . haberaktien bei den auswärtigen Be- Urksverwaltungen der Magdeburger Feuerversicherungs . Gesellschaft 2. De⸗ zember bis einschließlich 15. Dezember Ig. . . Vertretungsvollmachten sind bis 17. Dezember 1943 einzureichen. ; Magdeburg, den 29. November 1943. Magdeburger Rückversicherun gs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Dr. Berndt.

mr 26255

Kaiser⸗Brauerei A. G., Hannover.

. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 18. Dezember 1943, vor⸗ mittags 10 1 mn Ricklinger e,.

lößchen Heinrich Kreye, Hannover⸗ geh . ,,,, ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1943. . ; Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. . . über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des n,, . 4 Wahl des Abschlußprüfers.

5. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine nebst Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung gemäß §z 26 des Statuts bis spätestens 17. De⸗ zembr 1943 in dem Geschäftkontor in Hannover⸗Ricklingen, hei der Lindener Volksbank in Hanover⸗Linden oder der Dresdner Bank, Filiale Hannover in Hannover, vorzuzeigen und dagegen die Fkinlaßkarte in Empfang zu nehmen.

Hannover, den 3606 November 1963.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Wilhelm Schaefer.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. O81 vom 1. Dezember 1943. 2. 3

26247 Möbelwerke Akt. Ges., ranzensthal a. d. Moldau. Zu der am Donnerstag, den 16. De⸗ ember 1943, vormittags 10 Uhr, im mt des Gauwirtschaftsberaters zu Bayreuth stattfindenden Hauptver⸗ sammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: 1. Bericht über die Entwicklung der Werkanlagen in Neusorg. 2. Beschlußfassung Über vorgebrachte Anträge. Möbelwerke Akt. Ges. Franzensthal a. d. Molbau. Der Vorstand.

. . etiengesellschaft Bürgerheim in Essen.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu der am Donners⸗ tag, dem 30. Dezember 1943, 1054 Uhr, in unserem Gesellschaftshaus, Essen, Lindenallee 46, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung.

9. .

Die ,, zu Punkt 1 der Tagesordnung liegen in unserem Ge— sellschaftsahaus, Essen, Lindenallee 46, zur Einsichtnahme aus.

Essen, den 1. Dezember 1945.

Actiengesellschaft Bürgerheim. er Vorstand.

4

eh 5 1j Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel Vogel C Schemmann A. ⸗G.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ 1 hiermit zu der in Hagen in er Cor lichen , , n, weg. auf Mitt⸗ . den 29. Dezember 1943, 11 Uhr, ein. ,

Tagesordnung:

1. Vorlegung des e haft berichtes

des Vorstandes über das Geschäfts⸗

jahr 1942/43 mit dem Bericht des

Aufsichtsrates und Vorlegung des

Jahresabschlusses, Beschlußfassung über die Ver⸗

teilung des Reingewinnes.

„Beschluß über die Erteilung der

Entlastung an Vorstand und Auf⸗

, .

4. Neuwahl des a g fen r

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1945/44.

6. Verschiedenes.

Hagen⸗Kkabel, 2. November 1943. Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel

Vogel C Schemmann A.⸗G. Max Schneider.

36

Zuckerfabrik Alt Jauer AG. Hierdurch laden wir unsere cr.

Aktionäre zu einer ordentlichen Haupt⸗

versammlung ein auf Dienstag, den

d. Januar 1944, vorm. 10 Uhr, in

unseren Geschäftsräumen in Alt Jauer.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche

in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, verweisen wir wegen Hinterlegung der Aktien auf § 16 unserer Satzungen und bezeichnen als weitere Hinterlegungsstellen:

die Niederlassungen der Deutschen Bank in Breslau und Liegnitz,

die Niederlassung der Dresdner Bank in Liegnitz sowie

die Kreissparkasse in Jauer.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1942/43.

Beschlußfassung über des Reingewinnes.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ tand un Aufsichts rat.

Wahl des Abschlußprüfers.

5. Verschiedenes.

Alt Jauer, den 23. November 1943.

Der Aussichtsrat. H. O. von Sprenger.

Verteilung

26246 Heinrich Mattoni AG.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden . zu der ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 16. Dezember 1945, um 10 Uhr in Berlin⸗Wannsee, Königstraße Za, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1915 nebst Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Bestellung eines Abschlußprüfers für das nächste Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals.

6. Verschiedenes.

Zu der Teilnahme an der Hauptver⸗ sommlung und zur Ausübung des Stimmrechtes ist jeder Aktionär . tigt, der spätestens bis zum 11. De⸗ ,, dieses Jahres bei der Preußi⸗ chen Staatsbank oder bei den Kassen der Gesellschaft seine Aktien hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort beläßt.

Berlin, den 5. November 1943.

Der Vorstand der Heinrich Mattoni AG. Rabeneck. Schmidt.

icordia stattfindenden 19. ordent⸗

26198

Elektrizitätswerk Weißenhorn AG.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung am 27. Oktober 19413 * die Dividende für 1942 auf 4 v. H. für sämtliche Aktien festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung erfolgt bei der Gesellschafts⸗ tasse und bei den mit uns in Ver⸗ bindung stehenden Banken.

Dem Aussichtsrat gehören folgende Herren an: Christaller, Hans, Direktor, Biberach, Vorsitzer; Ehrlinger, Christian, Bürgermeister, Giengen, Brz.; Bollinger, Michael, Buchdruckereibesitzer, Giengen, Brz.; Huber, Anton, Großkaufmann, Weißenhorn; Behr, Hans, ö Weißenhorn.

Weißenhorn, den 24. November 1943.

Der Vorstand. Lieber.

. onau⸗Concordia Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der auf 18. Dezember 1943, 12 nh! mittags, anberaumten 79. ordentlichen Hauptversammlung in unserem Ge⸗ sellschafts haus, Wien, J., Schotten⸗ ring 13, Wipplinger Str. 36.38, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des gem. 3 125 AktG. festgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit Bericht des

e r e 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichts— rates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wer an der Hauptversammlung teil⸗ nimmt und das Stimmrecht ausüben will, muß im Besitz einer auf seinen Namen lautenden Eintrittskarte sein, die von unserer Kasse ausgegeben wird.

Besitzer von Inhaberaktien haben den

Besitz unter Einreichung eines doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses nicht ere, als am dritten Werttage vor der Haupt⸗ versammlung in unserem Kassen⸗ zimmer, Wipplinger Str. I6 / 88, hier, nachzuweisen. Besitzer von Namensaktien haben ihre Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung nicht später als am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung anzu— melden.

Vollmachten zur Vertretung ab⸗— wesender Aktionäre durch stimmberech⸗ tigte Aktionäre sind bis 15. Dezember 1943 der Gesellschaft einzureichen.

Wien, den 26. November 19633.

Don gu⸗Coneordia Allgemeine Versicherungs⸗Akltiengefellschaft.

26259) Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Augsburg.

Gewinnanteil 1942 und Auslosung von Schuldverschreibungen.

Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. November 1943 werden auf die Gewinnanteilscheine Nr. 12 unserer Stammattien für das Ge— schäftsjahr 1947 je i 72, unter . von 15 7 Kapitalertragsteuer einschl, Kriegszuschlag, also netto je eM 6l, 20 ausbezahlt.

Die Einlösung der Gewinnanteil— scheine erfolgt ab 17. November 1943 durch die .

Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗ bank Augsburg und München,

Deutsche Bank Filialen Augsburg

und München,

Dresdner Bank Filialen Augsburg

und München.

Bei der im Anschluß an die Haupt— versammlung vorgenommenen 22. Ver⸗ losung unserer Schuldverschreibungen von 1909 wurden folgende Nummern gezogen:

Von Lit. A: Aufwertungsbetrag je KM 150, Nr. 8 29 40 84 55 130 145. 176 178 202 203 215 232 233 238 280 289 383 387 395 397 410 431 459 465 501 539 552 567 605 606 613 616 619 620 Hes 673 681 688 731 760 773 786 os06 809 813 825 834 840 857 935 1012 1025 1035 1047 1050 1085 1093 1099 1101 1118 1191 1175 1214 1824 1237 1249 1252 1376 1881 1387 1397 1408 1421 1434 1476 1479 1495 1575 1602 1604 1612 1630 1634 1650 1691 1702 1719 1742 1751 1820 1830 1832 1841 1843 1897 1901 1925 1933 1975 1992 2022 20656 2057 2068.

Von Lit. B: Aufwertungsbetrag je Re 7ö,.— Nr. 2 13 69. 75 125 131 154 135 140 165 227 316 344 350 359 368 370 390 391 404 406 425 473 486 498 519 538 573 587 591.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke entfällt ab 1. Januar 1914. Die Einlösung zum Aufwertungsbetrag er— folgt ab 1. Januar 1944 bei den oben⸗ genannten Banken. Bei der Einlösung der Stücke sind auch die zugehörigen nach dem 1. Juli 1943 fälligen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein einzu⸗ liefern. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Wert am Rückzah⸗ lungsbetrag in Aru ebracht.

Aus fen hernn Verlosungen sind zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden die Stücke Lit. A: Nr. 413 428 452 490 908 909 g42 1011 1491, Lit. B: Nr. 58 242 263 282 516.

Augsburg, den 16. November 1943.

Der Vorstand.

26252 ;

Die Eupener Bierbrauerei A. G.,

Eupen, ladet ihre Aktionäre zur Teilnahme an der 48. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein, welche am 21. Dezember 1945, vormittags 10 Uhr, am Sitze der Gesellschaft in Eupen, Paveestraße 10, stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. August 1945 mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Wahl des Abschlußprüfers für 1945/44.

Der Aussichtsrat. Ernst Bourseaux, Vorsizer.

26193

Aktiengesellschaft für Grob⸗ und Fein⸗

keramik München g Wien

(früher Altien⸗ . München en).

Nachdem die in den Hauptversamm⸗ lungen vom 14. Juli 18943 beschlossene Verschmelzung unserer Gesellschaft mit der Vereinigten Mofaik⸗ und Wand⸗ plattenwerke A. G., Friedland Sinzig Ehrang und der Tonöfen⸗ und Tonwarenfabrik Bernhard Erndt Ges. m. b. H. und die gleichzeitig be⸗ schlossene ordentliche Kapitalerhöhung durch Eintragung in das Handels— register ker e gh fm geworden sind, er⸗ gehen hiermit folgende öffentliche Auf⸗ forderungen:

l. Die Aktionäre der Vereinigten Mosaik⸗ und Wandplattenwerke A. G. Friedland Sinzig Ehrang, wer⸗ den aufgefordert, ihre Äktien mit laufendem Gewinnanteilschein bei den unten genannten Einreichungsstellen zum Umtausch gegen dien neuen Aktien unserer Gesellschaft einzureichen, wobei nach Maßgabe des Verschmelzungsver⸗ trages vom 25. Juni 1943 für je drei Altien der Vereinigten Mosail- und Wandplattenwerke zu je i- 1000, vier neue Aktien unserer Gesellschaft zu je Rib 10900, mit Gewinnanteilschein Nr. u. ff. gewährt werden, bzw. für eine Aktie der Vereinigten Mosaik⸗ und Wandplattenwerke zu eM 1000, eine neue Aktie unserer Gesellschaft über Li,, 1000, und ein Bezugsrecht in Höhe von Let, 3381/9 oder für eine Aktie der Vereinigten Mosaik, und Wandplattenwerke über Ii, 100, ein Bezugsrecht in Höhe von Reichs⸗ mart 1331 / . wird. Diejenigen Aktien der Vereinigten Mosail- und Wandplattenwerke, die bis zum

rung entsprechend zum Umtausch ein⸗ ereicht worden sind, werden für kraft⸗ os erklärt werden. Gleiches gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Er— satz durch neue Aktien nötige Zahl nicht grreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zür Verfügung gestellt sind. Die auf diese Aktien entfallenden An— teile unserer Gesellschaft werden nach den Cee h ichn Bestimmungen verkauft und der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Kosten den Beteiligten zur Verfügung gestellt oder für deren Rech⸗ nung beim Amtsgericht München hinterlegt werden.

2. Bei dieser Gelegenheit werden den Aktionären der Vereinigten Mosait⸗ und Wandplattenwerke ihre Anteile am Anleihestock 1987— 1959 und am Treu— handvermögen 1940—– 1942 ausgezahlt werden, und zwar:

a) gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheines Nr. itz der alten Ver⸗ einigten Mosait⸗ und Wandplatten⸗ werke alktien die Anteile am Anleihe⸗ stock 1937 und 1938 in Höhe

von Re 1,89 für eine Aktie über

Re 100, und von iet 18,85 für eine Aktie über Rei 1000, —,

d) gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 17 die Anteile am Anleihestock 1839 und am Treuhand⸗ vermögen 1940 bei letzterem nach . der Kapitalertragsteuer in Höhe

von Rat 2,14 für eine Aktie über

Re, 160, = und von Re 2t, 42 für eine Aktie über Heis 1000, —,

c) gegen . des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 18 die Anteile am Treuhandvermögen 1941 und 1942 nach Abzug der Kapitalertragsteuer in Höhe von FM 2,44 für eine Aktie über

Hie 100, und von Rai 24,35 für eine Aktie über

He 1090,

3. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden , , ,. ebenfalls bis zum 10. März 1944 bei den unten genannten Einreichungsstellen

a) ihre noch auf den Namen „Aktien⸗ Ziegelei München“ lautenden Aktien über je M 200, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 9 und 10 gegen auf den jetzigen Namen unserer Gesellschaft lautende Aktien über je FM 1000, umzutauschen, wobei mit e , .

der Aktionäre für fünf alte Aktien über

je eM 200, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 9 und 10 eine neue Aktie über

RM 1000. mit Gewinnanteilschein

10. März 1944 nicht dieser Aufforde⸗ Namen unserer Gesellschaft lautenden.

1ör. 1 u. ff. gewährt wird. Ueber diese

zu gewährenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt baldmöglichst nach Eintragung der Umstellung in das Handelsregister gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenguittung zu prüfen. Dieser Umtausch wird den Aktionären dringend empfohlen. So⸗ weit die Zustimmung zum Umtausch nicht gegeben wird, werden die Aktio— näre gebeten, die betr. Aktien bei den Einreichungsstellen auf den jetzigen Namen unserer Gesellschaft umstempeln zu lassen;

b) ihre noch auf den Namen „Ak⸗ tien⸗Ziegelei München Wien“ lau⸗ tenden Aktien zu je RM 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 2 u. ff. gegen auf den jetzigen Namen unserer Ge⸗ sellscaft lautende Aktien über je Kei 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. umzutauschen. Diejenigen auf den Namen Aktien⸗-Ziegelei Mun⸗ .. Wien lautenden Aktien über ic, 1000, die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht werben, werden auf Grund der Genehmigung des Amts⸗ gerichts, Registergericht München vom 18. 11. 1943 H⸗R. B 5/307 eben⸗ falls für kraftlos erklärt werden. Die hierfür zum Umtausch bereitgestellten neuen Altien unserer Gesellschaft wer⸗ den nach den gesetzlichen Bestimmungen hinterlegt werden.

4. Alle auf Grund der Verschmelzung vorhandenen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Bezugsrechte auf durch die ordent⸗ liche Kapitalerhöhung neugeschaffenen Stück 1250 Aktien zu je RM 10600,—, die ab 1. 1. 1943 gewinnanteilberechtigt sind, zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 11. Dezember 1943 einschließ⸗ lich bei den Einreichungsstellen, die diese Aktien mit der Verpflichtung über— nommen haben, sie unter den unten genannten Bedingungen allen nach der Verschmelzung vorhandenen Aktionären unserer Gesellschaft anzubieten, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:

A) auf ins gesamt Ee 7000, Aktien unserer Gesellschaft kann eine neue Aktie über ic 16000, mit Gewinn— anteilschein Nr. 2 u. ff. zum Kurse von 10 , bezogen werden. Die Ein⸗ reichungsstellen sind bereit, den An—⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

b) Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Einreichung des Gewinn— anteilscheines Nr. I der neuen auf den

Aktien zu erfolgen.

Soweit der unter Ziff. 3 erwähnte Aktienumtausch im Zestpunkt der Aus⸗ übung des Bezugsrechts noch nicht durchgeführt ist, kann das Bezugsrecht für die auf den Namen „Aktien—⸗ Ziegelei München“ lautenden Aktien über je lit 200, auch gegen Ein— reichung des Gewinnanteischeines Nr. g, wobei dieser Aktien eine neue Altie zu lic 1996, beziehen können, und für die auf den Namen „Aktien⸗Ziegelei München Wien“ lautenden Akttien über je et 1000, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 aus? geübt werden. Entsprechendes gilt für die Aktien der Vereinigten Mosaik⸗ und Wandplattenwerke, soweit sie bei der Ausübung des Bezugsrechts noch nicht gem. Ziff. 1 umgetauscht sind. Reichs⸗ mark 21 000, dieser Aktien können dann RM 4600, unserer neuen Aktien beziehen, und zwar gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 19. Alle diese Aktien erhalten dann beim Um— tausch gem. Ziff. 1 und 3 nur neue Aktien mit abgetrenntem Gewinnan— teilschein Nr. 1.

Einreichungsstellen .

l. Bankhaus August Lenz & Co., 22 lf

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

Bank, München, .

3. Bayerische Vereinsbank, München,

4. Hypotheken⸗· und Credit⸗Institut Aktiengesellschaft, Wien.

Sofern die umzutauschenden Aktien und die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummerufolge geordneten doppelten Verzeichnis bei diesen Stellen direkt eingereicht werden und ein Schriftwechsel mit dem Umtausch bzw. Bezug nicht verbunden ist, geschehen Umtausch und 24 kostenfrei, andern⸗ falls wird die übliche Provision be⸗ rechnet.

München, den 24. November 1943. Altiengesellschaft für Grob⸗ und Fein⸗ keramik München Sinzig Wien.

io. Gesellschaften m. b. p J

26149

Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. H., Stuttgart, Eberhardstr. 61.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. August 1943 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist der bis⸗ herige Prokurist, Gotthilf Heintel, Stuttgart, bestellt. Die Gläubiger wollen sich beim Abwickler innerhalb

vier Wochen melden

I5. Berschiedene Belanntmachungen 26136 Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel. Bekanntmachung

über die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von RM 190 0090 000, 4 25 Pfandbriefe Reihe XI Wert⸗ papier⸗Kennummer 21 138

Buchst. A Nr. 1—–— 2000 zu RM 100. —,

Buchst. B Nr. 2001— 4400 zu Reichs⸗

mark 500 —,

Buchst. C Nr. 4401 38500 zu Reichs⸗

mark 1000,

Buchst. DO Nr. S501 - 10 000 zu

M, 2000, —,

Buchst. E Nr.

ä., 5b, .

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 26. 10. 1943 IV Kred. Nr. 2056/43 C XI an⸗ geordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Pfandbriefe an den Börsen zu Berlin und Hamburg der Einreichung eines Prospektes nicht be⸗ darf. Mit dieser Anordnung gilt ge— mäß § 40 des Börsengesetzes (RGHl. 1908 S. 215 die Zulassung der Pfand⸗ briefe zum Handel an der Berliner Börse und an der Hanseatischen Börse zu Hamhurg als erfolgt.

Die Genehmigung zur Ausgabe der Pfandbriefe ist von dem Herrn Reichs⸗ wirtschaftsminister mit Erlaß vom 18. September 193 11V Rred. 2353/42 erteilt worden.

Die Pfandbriefe lauten auf den In⸗ haber, sind unter dem 1. 10. 1942 aus⸗ estellt, tragen die faksimilierten Unter⸗ r fsten zweier Vorstandsmitglieder, das Trockensiegel der Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel, und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Den Pfandbriefen sind Zinsscheinbogen mit je 20 Zins⸗ scheinen sowie mit je einem Erneue⸗ rungsschein beigegeben.

Die Verzinsung der Pfandbriefe be⸗ trägt 175 für das Jahr. Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich am 2. 1. und 1. 7. jedes Jahres gezahlt. Der erste Zinsschein war am 1. 7. 1943 fällig.

Die Inhaber können die Pfandbriefe nicht kündigen.

Die Tilgung der Pfandbriefe erfolgt vom 1. 1. 1943 ab mit 1 v. H. jährlich zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Aus⸗ losung oder durch freihändigen Ankauf. Etwaige Auslosungen finden jeweils im Juli statt. Verstärkte Tilgung, die auf die ordentliche Tilgung der folgenden Jahre angerechnet werden kann, und Gesamtkündigung der Pfandbriefe ist zulässig. Die Rückzahlung der aus⸗ gelosten oder der gekündigten Stücke erfolgt zum nächsten Zinstermin in Höhe des Nennwertes.

Für die Sicherheit der Pfandbriefe haften die in das Deckungsregister ein- getragenen Hypotheken; außerdem haf⸗ ten das gesamte Vermögen der Landes⸗ bank und Girozentrale Schleswig⸗Hol⸗ stein, Kiel, der Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein sowie der Sparkassen. und Giroverband für Schleswig⸗Holstein. Die Pfandbriefe unterliegen dem Gesetz über die Pfand⸗ briefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen öffentlich-rechtlicher Kreditan⸗ stalten vom 21. 12. 19277 (RGBl. 1 S. 492).

Die Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten Pfandbriefe, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei

Landesbank und Girozentrale Schles⸗

wig⸗Holstein, Kiel, sowie deren

Zweiganstalten in Lübeck und Heide, Deutsche Girozentrale Deutsche

Kommunalbank —, Berlin,

Hamburgische Landesbank Giro⸗

zentrale Hamburg,

den übrigen Girozentralen und den

angeschlossenen Sparklassen und Girokassen,

Deutsche Landesbankenzentrale Aktien⸗

gesellschaft, Berlin,

Commerzbank Aktiengesellschaft, Ber⸗

lin, und sämtlichen Niederlassungen,

Deutsche Bank, Berlin, und sämt—⸗

lichen Niederlassungen,

Dresdner Bank, Berlin und Ham⸗

burg,

und den a von der Bank beauf-

tragten Zahlstellen.

Die Auslosung oder Kündigung so⸗ wie alle sonstigen die Pfandbriefe be— treffenden Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Außerdem wird in der Berliner Börsen⸗ Zeitung, im Hamburger Tageblatt und in einer Kieler Tageszeitung auf diese Bekanntmachungen hingewiesen werden. Die ausgelosten Nummern werden binnen 14 Tagen nach den Ziehungen, die Restantenliste wird einmal im Jahr . . genannten Zeitungen veröffent⸗ icht.

Die Pfandbriefe sind auf Grund der Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuld verschreibungen vom 7. 5. 1940 RGBl. 1 S. 756) zur Anlage von Mündelgeld geeignet. Die Pfandbriefe sind zum Lombardverkehr bei der Deut⸗ schen Reichsbank zugelassen.

Kiel, im November 1943.

Landesbank und Girozentrale Schleswig⸗Holstein.

10 00 - 10 300 zu

r 8 ö m * * 89 82 , k V J . * ö . 2 K „ä 2.

. 2 . . J N . 2 ü B 283 = ö * 83 *