1943 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Sparkassenstr. 4, und an folgenden

Zahlstellen:

Für die Anleihe von 1928: Bayerische Vereinsbank, München, Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗

Bank, Filiale Augsburg,

Deutsche Bank, Berlin,

Bankhaus Merck, Finck K Co Berlin,

Reichskreditgesellschaft A. G, Berlin,

Bankhaus B. Metzler seel. Sohn Co., Frankfurt am Main,

Norddeutsche Kreditbank A.-G., Ham⸗ burg,

anni Poensgen, Marx C Co., Düsseldorf, 4

Bankhaus Burkhardt C Co., Essen,

Bankhaus Pferdmenges C Co., Köln am Rhein, .

Bankhaus J. H. Stein, Köln,

Badische Bank, Karlsruhe, .

v. Heinz, Tecklenburg u. Co. Berlin. Für die Anleihe von 1929: Bayerische Hypotheken- und Wechsel⸗

bank, München, ö.

Bankhaus Seiler C Co., München,

Bayerische Gemeindebank (Girozentrale), München, .

Bayerische Staatsbank, München,

Bankhaus Merck, Finck L Co, München,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Commerzbank A.-G., Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin und Dresden,

Bankhaus Hardy K Co., Berlin,

Deutsche Effekten, und Wechselbank, Frankfurt am Main, .

Frankfurter Bank, Frankfurt am Main,

Bankhaus Brinckmann, Wirtz C Co., Hamburg. . Bei der Einreichung der ausgelosten

Schuldverschreibungen wird zur Er⸗

füllung der Vorschriften über die De⸗

bisensperre die Bezahlung des Gegen⸗ wertes von der Vorlage eines persön⸗ lichen Ausweises (Reisepaß oder sonsti⸗ ger amtlicher Ausweis mit Lichtbild) abhängig gemacht.

Noch nicht eingelöste Schuldverschrei⸗ bungen aus früheren Auslosungen;

do, (urspr. I.) Anleihe von 1928. Buchstabe B Nr. 1476*. Buchstabe C Nr. 32, as, sa, 1424,

Hoio, is, ga, 47884.

Buchstabe D Nr. 7280, 73500.

40, (urspr. Sor) Anleihe von 1929. Buchstabe X Nr. 5874, 2813, 191. Buchstabe B Nr. 15251, 7302, as,

d zt?

Buchstabe C Nr. 3200, 14, 3403, oz. Buchstabe D Nr. 3064, 3143-4, 50,

32954, 3703, 3942 415.

München, 19. November 1943.

Der Ober bürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

. Attiengesellschasten 26317

Zu der in Nr. 236 vom 9. 10. 1943 des Deutschen Reichsanzeigers erfolgten Veröffentlichung der Jahresabschlüsse 941 und 1943 wird folgendes nach— getragen:

Der AÄufsichtsrat bestand in der Be— richtszeit aus den Herren: Dir. Ing. Ferd. J. Eberle, Vorsitzender; Dr. Walter Petzl; Johann Lenzer, stellver⸗ tretender Vorsitzender.

Vorstand war: August Häxrting,

Münchener Verbandstoff⸗Fabrik A. Aubry A. G., München

26507! Bremen⸗Vegesacker Fischerei⸗Gesellschaft in Bremen⸗Grohn.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 12. Januar 1941, mittags 117 Uhr, in der Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen, Obernstraße 2 -= 12.

Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche spätestens am 8. Ja⸗ nuar 1944 ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines Notars bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, oder bei der Nord⸗ deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen, oder bei der Kasse der Gesell⸗ schaft in Bremen⸗Grohn hinterlegt und Stimmkarte abgefordert haben.

Bremen⸗Grohn, 30. November 1943.

Der Vorstand.

Aktienbrauerei Feldschlößchen, 26593 Minden i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 21. Dezember 1943, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Minden stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 17. Dezember 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Deutschen Bank, Filiale Biele⸗ feld, oder der Dresdner Bank, Filiale Minden, während der Geschäftsstunden ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank oder der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗

reichen. Der Aufsichtsrat.

26508 ACLA . heinische Maschinenleder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Köln⸗Mülheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Mittwoch, dem 29. Dezember 1943, 15 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ ebäude in Köln-Mülheim, Mülheimer Freiheit Nr. 126, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, wenn sie ihre Aktien spätestens am 24. Dezember 1943 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. Main hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen, sofern die von diesen ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 27. 12. 1943 bei der Gesellschaft eingereicht werden. Köln-Mülheim, den 2. Dezember 1963. Der Vorstand. Karl Fees. Peter Baldner.

26504 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin. . 4 ½ „ige Teilschuldverschreibungen von 1938.

Bei der heute vorgenommenen nota⸗ risch beurkundeten Verlosung sind die⸗ jenigen Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. März 1944 aus⸗ gelost worden, deren Nummern in den beiden letzten Stellen die Ziffern 12, 44, 57, 73 und 94 aufweisen. Es han⸗ delt sich um 1000 Teilschuldverschrei⸗ bungen über je Eri 1000, und 500 Teilschuldverschreibungen über je ie,, 500, im Gesamtbetrage von „, 1250 000, Diese Teilschuldver⸗ schreibungen werden vom 1. März 1944 ab zum Nennwert eingelöst

von der Deutschen Bank in Berlin,

von der Dresdner Bank in Berlin,

von dem Bankhaus Hardy C Co. GmbH. in Berlin sowie von sämtlichen deutschen Nieder⸗ lassungen der vorbezeichneten Banken gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen und der dazugehörigen Zinsscheine, welche später als am 1. März 1944 fällig werden. Der Be⸗ trag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag der Teilschuld⸗ verschreibungen gekürzt.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. März 1944 auf.

Berlin, 2. Dezember 1943.

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft.

Reichs. und Staats anzelger Rr. 285 vom 6. Dezember 1943. 3. 4

26501] Niederrheinische Bergwerksaltiengesell⸗ schaft, Neukirchen, Kreis Mörs. Die in Nr. 271278 des Deutschen Reichsanzeigers vom 26/27. November veröffentlichte Einladung zu unserer 20. ordentlichen Hauptversammlung am 18. Dezember 1943 ist insofern unrich⸗ tig, als diese Versammlung nicht in Halle a. Saale, sondern im Industrie⸗ elub in Düsseldorf, Elberfelder Str. 6 bis 8, stattfindet. ; Wir bitten unsere Aktionäre, hiervon Kenntnis zu nehmen. Niederrheinische Bergwerksaktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Mund. Dr. Fritz sche.

X65 2] Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft. In der Hauptversammlung vom

2. Dezember 1983 wurde für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 die Ausschüttung einer Dividende von 6 * beschlossen. Die Dividende gelangt auf den Dividenden⸗ schein Nr. 10 nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer und des Kriegszuschlages zur Auszahlung, und zwar in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main) und bei der Dresd⸗ ner Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank.

Frankfurt a. M., 2. Dezember 1943.

Der Vorstand.

Curt Schnevoigt, Vorsitzer. Dr⸗Ing., Heinrich Freiberger. Dr. Gerhart E. v. Malais-. Franz Emil Gorn sstellvertretend).

26505 Kollmar C Jourdan A. G., Pforzheim.

Die heutige Hauptversammlung hat die Verteilung einer Dividende von 5 7, für das Geschäftsjahr 1942ñ43 be⸗ schlossen. Demzufolge werden die Divi⸗ dendenscheine Nr. 7

mit FRM 5, für Ren 100, —,

mit RM 50, für EM 1000,

15 7 Kapitalertragsteuer

schließlich Kriegszuschlag eingelöst, und zwar bei der Gesellschaftskasse, bei der Firma Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin WS, Markgrafen⸗ straße 36,

bei Herrn Joseph Frisch, Bankier, Stuttgart, Königstr. 19 A,

1. der Deutschen Bank, Filiale Pforz⸗

eim.

Unseren Aktionären geben wir hier⸗ mit bekannt, daß die Aktien à Reichs⸗ mark 100, aus dem Nummern⸗ kreis 2501 7500 in Aktien à Reichs⸗!

ein⸗

mark 190, aus dem Nummernkreis 1 bis 2500 getauscht werden. Sofern der Tausch noch nicht durchgeführt ist, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, die Ak⸗ tien à -M 100, aus dem Nummern⸗ kreis 2501 7500 bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin Ws, Markgrafenstr. 36, zum Austausch in Aktien à HeM 100, aus dem Nummernkreis 1— 2599 ein⸗ zureichen. Der Tausch erfolgt für die Aktionäre provisions⸗ und spesenfrei. Neue Bogen werden zu den Aktien Nr. 2591-7509 nicht 4 ausgegeben. Vielmehr erfolgen die Dividendenzah⸗ lungen jeweils auf die entsprechenden Dividendenscheine der Aktien Nr. bis 2500. Wir weisen darauf hin, daß in Zukunft von den Aktien à KEM 100, nur noch diejenigen mit den Num⸗ mern 1= 2500 lieferbar sein werden, Pforzheim, den 30. November 1943. Kollmar C Jourdan A. G.

9. deut ge filonmulgesellganten

26506

Aufforderung des Vorstandes der Afrikanische Frucht⸗Compagnie Altien⸗ gesellschaft, Hamburg, zur ordentlichen Hauptversammlung am 29. Dezember 1943, vorm. 11 Uhr, im Büro der Notare Dres. Bartels, Erasemann, Biermann⸗Ratjen, Nissen, Pinkernelle, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15.

Tagesordnung: 1. Vorlage des K und des e e er ice ür 1942. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ . des Reingewinns.

3. Entla

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 24. Dezember 1943 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine des Bankhauses Brinckmann, Wirtz C Co., Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg oder einer anderen deutschen Großbank oder eines deutschen Notars bei den Notaren Dres. Bartels, Crasemann, Biermann⸗ Ratjen, Nissen, Pinkernelle, Ham⸗ burg 1, Gr. Baͤckerstr. 13.ñ15, oder bei der Gesellschaft hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Hauptversamm⸗ lung daselbst 6

Der Vorstand.

U C Sandeisregister,

2. Sũterrechtsregifter,

ö

3. Bereinsregifter, 4. Genossenschaftsregifter,

5. Yufterregifter, . 6. Urheberrechts eintrags rolle,

7. Ronturse und Vergleichssachen, 8. Verschiebenes.

I. Handelsregifter

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Leitmeritæ. 26349 zandelsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderung 19. November 1943:

7 S⸗R. A 4 Adolf Döll, Metall⸗ warenfabrik und Großhandlung in Tetschen⸗Sudetengau, Tetschen.

Firmenwortlaut nunmehr: Adolf Döll.

Die Prokura der Margarete Döll und des Oskar Volkmar ist erloschen. Litzmann-tadt. 26350 Amtsgericht Litzmannstadt, 25. 10. 1943.

Veränderung:

H.⸗R. A 2112 (poln. Reg.) „Paul Schulz K Co. Inhaber Paul Schulz Erben“ in Litzmannstadt Meisterhaus⸗ straße 54. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einzelhandel mit elektrischen Installationsgegenständen). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19433 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter ind: die Ehefrau Marie Martha Schulz, geb. Fritsche, die Ver⸗

käuferin Ilse Thea Schulz, der Elektro⸗ techniker Georg Schulz, die Ehefrau Hertha⸗Helene Stellmacher, geb. Schulz, und der Elektriker Julius Schulz, sämt⸗ liche in Litzmannstadt. Zur Vertre⸗ n der Gesellschaft ist die Gesell⸗

schafterin Frau Marie Martha Schulz, unter Ausschluß der übrigen Gesell⸗

schafter, allein berechtigt. Die Verwal⸗ tung des Unternehmens durch Sieg⸗ mund Schulz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Siegmund Schulz in Litzmann⸗ stadt ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: „Paul Schulz Erben.“ Stolberx, e heinl. Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinl. den 16. November 1943. Veränderung: ( William Prym, Stolberg, Rheinl. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt worden. Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung Berlin wird beim Amtsgericht Berlin erfolgen.

263653

A 323

Schmòölln, Thiim. 26352

Handelsregister Amtsgericht Schmölln,

den 22. November 1943. Veränderung:

Gesamtheit berechtigt, die Gesellschaft

Richard Ebersbach ist durch Helden⸗ tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Irene verw. Ebersbach geb. Förster und seine beiden minder⸗ sährigen Kinder Volker und Henning

Ebersbach, gesetzl, vertr. durch ihren Pfleger, den Kaufmann Friedrich

Förster in Schmölln, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten=und sind nur in ihrer

zu vertreten.

4. Genosfenichants⸗ renister HRKräpelin. 26292

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. November 1945 unter Nr. 52 eingetragen: Statut vom 10. Oktober 1943. Sozial⸗ Gewerk der D. A. F. (Handwerk, Han⸗ del und Gewerbe) für Kröpelin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kröpelin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der dernen, so⸗ sozialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den beteiligten Betrieben; 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe. Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deut⸗ schen Arbeitsfront ergehenden Richt⸗ linien zu vollziehen.

Amtsgericht Kröpelin.

Litaumannstaclt, 26293 Amtsgericht Litzmannstadt, den 16. November 1943. Erloschen:

Gen. R. 599: Die in das polnische Genossenschaftsregister Litzmannstadt unter der Nr. 59 eingetragene Mol⸗ lereigenossenschaft Wiontschin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiontschin, Kreis Litz—⸗ mannstadt, ist durch Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft Neusulzfeld bei Litzmannstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Genossenschaftsregister 2? gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 15. Mai 1943 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom selben Datum

Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

Verschmelzung aufgelösten Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Mongten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung der Verschmelzung in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei der übernehmen den Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können,

Die Gläubiger werden hiermit auf dieses ihr Recht ausdrücklich hinge⸗ wiesen.

Sc hmallenldem. L26297 Gen. Reg. 5 Mittel⸗ und Näherstiller

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Mittelstille. Die Genossen⸗ schast ist geändert, in; Raifseisenlasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Mittelstille. Statut vom 21. November 1943. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. an Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Schmalkalden, den 25. November 1943. Amtsgericht. Abt. JI.

Schmalkalden. 26298

Gen. Reg. 11 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse „Raiffeisen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Altersbach. Die Firma ist geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Altersbach. Steinbach⸗Hallenberg, 27. Nov. 19463. Amtsgericht. Stor leow, Marl. 26299

Bekanntmachung.

1. Gn.-R. 44. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Blossin heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 2. Dezember 1948 und 30. Mai 1943 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.

Storkow (Mark), 25. November 1943.

Das Amtsgericht.

Leschenm. 25723 Amtsgericht Teschen, 12. Novbr. 1943. Veränderung:

sche Vollsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Teschen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 15. April 1943 ist eine neue Satzung angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Gewährung von Darlehen, die Annahme von Spareinlagen und der Betrieb von sonstigen Geschäften eines Kredit⸗

instituts. XI. Konlurse und Vergleichs sachen

Berlin. 26487 Ueber den Nachlaß des am 25. 3. 1943 verstorbenen Klempnermeisters

Richard Luwe in Berlin, Schumann⸗ straße 9, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N. 32. 43. Verwalter: Fritz Wallischprinz, Berlin-Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. 12. 1933. Erste Gläubigerversammlung: 15. 12. 1943, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 26. 1. 1944, 1il,45 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 279, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 12. 1943. Berlin, den 22. November 1943. Amtsgericht Berlin, Tegeler Weg, Abt. 353.

KRerlin. 264188

Ueber den Nachlaß des am 30. 7. 1943 verstorbenen Wirtschaftsprüfers Oberbergrat a. D. Simon Rohrlich in Berlin⸗-Schöneberg, er, Str. 16, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N. 35. 1913. Verwalter: Kurt Ackermann, Berlin ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 12. 1943. Erste Gläubigerversammlung: 20. 12. 1943, 1E Uhr. Prüfungster⸗ min am 18. 2.

Tegeler Weg Nr, 17 9, II. Zimmer 273. Offener Arrest mit An⸗ zeige int bis 31. 12. 1943. erlin, den 30. November 1943. Amtsgericht Berlin. Abteilung 253.

nistuu. .

liste wohnhaft

1944, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, ,,, tock,

Ueber den Nachlaß des am 1. Juni 1939 in Leuba (Kreis Zittau) verstor⸗ benen, ebenda Nr. 39 Abt. A der Orts⸗ gewesenen Landwirts

heute, am 2. November 1943, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Arthur Obendorfer, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1943. Wahl⸗ termin am 8. Januar 1944, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nnar 1914, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1943. 17 N 53.

Zittau, den 27. November 1943.

Amtsgericht.

Lippstadt. ö 26 99 8 Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Wilhelm Hörstens⸗ meyer aus Lippstadt ist nach Abhaltung des Schlußtermins 6 n nn. Lippstadt, den 20. November 1943.

Amtsgericht. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Lud wigslhur. 264911 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Fein⸗ lederkunst G. m. b. H. in Ludwigsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu bexücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ , der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗

glieder des

zember 1943, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtsgerichte Ludwigsburg, Zim⸗ mer Nr. 106, bestimmt.

Ludwigsburg, den 30. November 1963.

Amtsgericht. Stuttgart. 126492 . Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß der Anna Schaal, led. vollj.,

wurde am 27. Nov. 1913 nach tung des Schlußtermins aufgehoben.

zeigenteil und für den Verlag

Druck der Breußischen Verlags. Gmb Berlin

A 376 Emil Häselbarth, Schmölln.

aufgelöst. Den Gläubigern der durch

Gn. R. 1-11 Teschen Schlesi⸗

Eduard Carl Friedrich Disquèe

wird

Preis dieser Nummer: 10 y

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗—

stung des Vorstandes und des

3.

währung einer Vergütung an die Mit Gläubigerausschusses der Schlußterimn auf Mittwoch, den 29. De⸗

ohne Beruf, Stuttgart 8, Romerstr. 40, Abhal⸗

U . Rudolf 8antsch in Berlin wean and Druckerei

Denutscher Reichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger

Erscheint an sedem Wochenteg abends. Vegzugspets durch die Post

monatlich 2. 30 MM zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich . 0 ec. an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68. Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Noummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Ger. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder dorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

2

Anzeigenreis är den Naum einer fünfgespeltenen 55 min breiten Petit⸗ Seile 110 Hach, einer dreigespaltenen 92 imm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 MM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckaustrãge sind auf ein eitig beschriebenem Papier völlig druckreis ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetsbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. HVefristete Anzeigen müssen 3 Tage dor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin. Dienstag. den T. Dezember. abends webe , r er ns? ros 1943

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

. (2) Die Antragsteller haben die in dem Muster enthaltenen Fragen und erforderten Angaben vollständig- und wahrheits⸗ gemäß zu beantworten. Das gleiche gilt für die Fragen, die aus dem von der Reichsgruppe Industrie herausgegebenen

ö . (3) Für die Ausstellung und Verwendung des Universal⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: übertragungsscheins, insbesondere seine err fn, gelten die Vorschriften der 85 1 und 2 dieser Anordnung sinngemäß.

Deutsches Reich.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt ö 9 3 , K ö sowie des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Ein⸗ ö fe JJ J k

ziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung über die Einführung des Universalschecks. 20. November 1943. ö ö

Bekanntmachung zur Anordnung über die Einführung des Universalschecks (Herstellung der Universalscheckvordrucke).

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung und gegen die auf Grund dieser Anordnung ergehenden ,,, werden nach den 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bestraft.

Vom 8 3 Uebertragung von Bezugsrechten

(1) Der Inhaber eines Universalschecks kann seine Berechti⸗

. Vom 20. November 1943. gung zum Bezug von Waren ganz oder teilweise durch alle 85 Zweite Anordnung des Staatssekretärs für Fremdenverkehr Vexteilungsstufen bis zum Hersteller übertragen, soweit die zur Lenkung des Fremdenverkehrs. Vom 26. November . Eur bestimmungsgemäßen Verwendung der zu Inkrafttreten 3943. ziehenden Waren erforderlich ist. Die Uebertragung kann Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in

Kraft. Berlin, den 20. November 1943.

Der Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion und Generalbevoll⸗

von dem Reichsbeauftragten allgemein oder für Einzelfälle ausgeschlossen werden. ü

(25 Die Uebertragung erfolgt entweder durch Weitergabe des Universalschecks oder durch Aushändigung eines Univer⸗ salübertragungsscheins nach dem in der Anlage 2 zu dieser Anordnung enthaltenen Muster. Neben dem Universalüber⸗

Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze Reichsmark für die Umsätze im November 1943.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Anweisung Nr. 6 der Fachgruppe Fahrräder und Kinder—

auf

wagen der Wirtschaftsgruppe Fahrzeugindustrie els tragungsschein ichs ächtigte für s im Vierjahres t pe d h . . she Re⸗ mächtigte für Rüstungsaufgaben im Vierjahresplan. Hare ich ffnge se ile h. de bean fer . e rn hmisth⸗ . . . Reichsbeauftragten auch Be s . fg zierjahresp Erzeugnisse über die Beschlagnahme von Freilaufnaben für ö Fahrräder. Vom 3. Dezember 1943. 0 Mage L. Univers cls check 12 ; ö 660 di Schack Aarf geliefert be- (wann nieht eus gasist. bis auf voltaren) j 5 Amtliches * zie nn,. eee j n n. ö n, Deutsches Reich ö , Bekanntmachung ö ö ; . . .

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung 6 . Verwonchnqunweh ode tο me Varmertoe- ö kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. l ö. k ö. ö . S. 293) in Verbindung nit dem Gesetz über die Einziehung 3 . J . volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1935 z 3 . RGBl. J S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs ö. J . 4 kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens 5 . z . . . . , 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird 2 4416. 3 e. ] das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Jüdin 1 . . ;

Hen ih Sara 6 z s geb. Marn, geb. am k. i der, ö O. An , Dernm in Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Kaiserstraße 35, zu— ? gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. P

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. .

Darmstadt, den 24. November 1943. ö

Geheime 9 aatspolizei. Etaat spolizeistelle Darmstadt. . Anschrift dez Empfängers bzw. Antragstellers Nur göltig mit Stompe und Unterschrifi der Kontingentsstelle

Mohr. . Antrag auf Ausstellung eines Universalschecles; eddie 3 th n Universalscheck und Antrag nebst Durchschrift ind ohne Begleitschreiben einzureichen. über die Einführung des Universalschecks 1. An e ,, . * onfingeotsstelle rt

2. Beantragies Erzeugnis, J. Bedarfzzeisraum

Vom 20. November 1943

Um durch eine einheitliche Anforderung und Zuteilung der bewirtschafteten Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Arbeits⸗ kräfte einzusparen und das Verfahren übersichtlich zu ge⸗ 4. Beo roi Menge . stalten, wird der Universalscheck eingeführt. ec. .

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der . Fassung vom 11. Dezember 1542 (RGBl. J S. 686) in Ver⸗ indung mit der Ersten Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers über die Konzentration der Kriegs- wirtschaft vom 6. September 1943 (RGBl. 1 S. 531) wird daher folgendes angeordnet: .

g. Verbrauch im letzten Quaria] ̃— Ouartal / l5ꝰ...]

(Nur för die deantrogisn Verwendungszweqhe (u szuldlleal

S. Gesamtbestand“) einschl. bestellter Erzeug- niste und nicht duzgenufzser

gölfiger .

om heufigen fage

7. Bedarf

6. Vor ndungz zecke im Bedarf zeitraum

§51 Einführung des Universalschecks

(1) Für die Anforderung und Zuteilung von bewirtschafteten Waren, insbesondere von Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffen im Bereich der gewerblichen Wirtschaft, wird der Universalscheck ,.,

(2) Jeder Reichsbeauftragte bestimmt durch besondere Be⸗ kanntmachung, die im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen ist, welche Waren seines Lenkungsbereiches (Rohstoffe, Halbstoffe, Vorerzeug—⸗ nisse, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe von einem zu bestimmenden Zeitpunkt an durch Universalscheck zugeteilt werden. Gleich zeitig gibt er bekannt, bei welcher Stelle die Anträge auf Er⸗ . teilung eines Univerfalschecks einzureichen und welche Stellen eh Personen zur Erteilung von Universalschecks berechtigt ind.

G3) Die Bekanntmachung des zuständigen Reichsbeauftragten hat die Wirkung, daß die Lieferung und der Bezug der be⸗ kanntgegebenen Waren nur gegen Universalscheck -der Uni⸗ versalübertragungsschein af ist.

( Der Reichsbeauftragte kann für Ausnahmefälle ab⸗ weichende Regelungen .

82 Inhalt des Universalschecks

(I) Für die Anforderung und Zuteilung der gemäß § 1 Abs. 2 bekanntgemachten Waren sind die * gen Anlage 1 zu dieser Anordnung enthaltenen Muster zu verwenden.

Ses am

Ez sind hier die gesomteo Bestände os dem beontrogten Erzeugnis anzugeben, auch wenn dies õ ö . . = s Sestände för besondere Verwendon j nch. gäf die sich gseser Abtrag nicht bezieht, gegebenenfalls mit entsprechenden Hinvsisen. ongszwecke bestimmt zin

J0. Faum für sonstige Begröndungen des Antragstellers oder für die im Universalkatal ĩ (Fragen sind im Wortlaut zu wiederholen). ö A 0 er ddiees fraen

Nicht ordnunge gemäß aurgefllie Anträge gehen vnerlsdigt rurõck

e = e, i er, des die desesra gien Hen ger mor Durchde de, Vermerke der Kontingentsstesse:

Froduksson iatzéchlich arfoiderlich vnd bei elner anderen Siolsle ange- tors ert Jad. Es besteht Kigrhoir gorüber, daß unrichtige, und unyo]l. ztändige Argsben ned s 12 der Verardnung äber den Wearenvorkehr in der fattung vom 11. Berember 1942 ztrafbar zind.

Ort u Datum

Cnutecsdiit dos Antognllers .

rr, nr k 12 m ,. ' 4. w .

e, , , ,, , , , r.

err / / / / 2

*

. ./ .

*