1943 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1943. S. 3 943. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 288 vom 8. Dezember J

* 2 . ö * ö smetische Erzeugnisse (für ine der Anleihesaläsungsschuld ö eutische und kosmetische Erzen . . 2 s scheine S 6. ührers zum Schutze der Rüstungswirtschast! 69) a ef, ur und a g durch Nachstehende Schuldverschreibungsn uncl Ruslosung , ,, , , , ,, ser Anordnung zur Erteilung bon e e , ,, it. ü n, Aerzte, Apotheken usw. siehe aber Ziffer 15), , , , soremnder lg 'm Amtsgericht Berlin / ieser Anor j ] J z ; ö . 2 3) Die auf ,, oder zur Ausgabe von eine höhere. . h) Tarnfarben, . aufgehotsn worden

em Lstef äs n gegen m , Stellen können ö § 17. 1. . ö . i Textilhilfsmittel *). t f

enten tend eshristen der Absatze 1 und 3 zu— lußbestimmungeentQ&eQ6 ũꝛ 9. t trie; Für Schmierstoffe Schuldversohrsibungen:

J . ö. U . in den eingegliederten Ost⸗ fz r g fn, rn, e, 4 s . 1519944 Buchst. D zu 109 RM. r. 145010 164368 227114 : lassen. ö S den Bezuasbeschränkungen ; nung gilt auch in . zur , zugehörigen Iso⸗ . ! 549. .. 1062257 1136221 1473394 Buchst. . 362er, ,, 13553616. ö (4 Spitzenmengen, die sih aus 1 n n n, ,. a 3 in von . , a) 6 und . dazugeh . Buchst. A 2 , 34 448 ö. , , ,. 6 en,, ,, e, , . 1535 21463865 . . eben, dürfen a erden it ustimmung es 3 ! , , . ö lierma l, 377754 414839 5 ö 1. q 3988 1855395 213915 2175517 22773098 288: 577 352 2048 ;

. k derlich Menge aufgerundet werden, net sowie mit 9 äß auch im Elsaß, in Lothringen, br Kernbindemittel. 1296086 1337734 1383249 250 1451337 161: 55495 22 i ei ; Fasses er e 89 4 ĩ . 836 * irren. . 2 227009 2346852 910271 eines vollen Fassesnersorder nch ch r ne wen den Zivilberwaltung snngemäh auch im Ch tritt am J. Ja⸗ , Wirtschaftsgruppe S8 5hr So 5 1883592. Euchsta ce, n Te, tz a? * 7000 z3 1865563 wenn die bestellte Menge auch dann ne ute den oder d tg sowie in Bezirk Bialystok. Sie ,, . be chem. Bürobedarf der Wirtschafts— 1795245 1 : 335632 9803 33, 1090316; 118mm 13937335 L53250 5 ö. Feng, mn Grmnch Ne er Anordnung zustehende Su gemburg i Kraft. Gleichzeitig treten solgende nnr. r . achgru hh fan ür Schmierstoffe zur Herstellung Buehz tz . zu 25 Ri m 6; K, 1867134 17123 1E. ihr, d,

Verbraucher auf r 1944 in Kraft. 5 ; der Anbrd em. Industrie: ; 5 7107 396534 08318 4176588

, Bezugsrechts verbleibt. . in Ergänzung und . Era n V chem. Erzeugnissen für den Bürobedarf. z05573 306217 3871

ö . . . Fer sf ür Mineralöl au hn , ,. sausbau: Für Schmierstoff i

614 nung II43 der Reichsstelle für Mir ö 1042 (TDeutscher 8. Reichsamt für ,, Für Schmierstoffe b) Auslosungsscheine: .

. 8 . 21I. Dezem er . z 3 . Kohlenanzün ern. ; 52 (8 38238 20) 46486 (3) 5 2 . 1. Anordnung 1 vom ** Staatsanzeiger Nr. 303 zur Herstellung von. ,,, . san (h 18366 64 2302533 Ez) 24863 6) 38333 (eo)

1 Auflagen g Reich an ze ger J Staatsanzeig 9 Reich stelle n , an r Buchst. A zu 12,50 RM. Nr. 587 ,,. , 9 3 ,, n. . 276588 14) 514563 47 57034 K— 293 12943 (Gruppe o . ĩ enehmigung m 28. Dezember 1942), . scher Reichs⸗ ; Faktis und Weichmache ö ; T7305 (388 28 G5) 13147 6) 1775 ; , mn 14195 46650 (2) 52482 (11) Buchst. D zu ö 55ih 6 3 d ö. 2 ö P ger Se . e welle. ,., ö,, ö e, (eh dg ( ö Ih ge Gh . 9 66 Ergee , . 9 ö 3 He G 1 . a9) , ch

; . . an 130 Ste 8 . * ö x 2 . S 260 Nx. ) , ö 36 in . 4 ö 2 rde. . 2 25 ö 41298 7 . 82 ! ? ; 332 20 341552 (113 922 92 SJ (1.

der hierzu ermächtigten Stelle derrufen werden. zeiger und Preuß. Staatsanzeiger N *. ) dustrie der Wirtschaftsgruppe Ter 22249 (az 22250 ä) 24839 ich 250356 635 42 355 (e, Tos (h 26 746 Ech 409 ö ebe d jederzeit wide anzeiger 10. Fachgruppe Asbestindustr j *„SHerstell von 46 85 45600 (16) 45602 6) 47592 6). 59517 E26 72 ( 53687 (5) 53688 (5 S706 ch. Auflagen versehen und Jd. Nai 1945) ichs⸗ lHlindustrie; Tür Schmierstoffe zun Herstellung 14245 (35 45599 (16 50 RM. Nr. ois (Gruppe 2) 125656 Ci) ] 5 * 6 Y. ö 2. vom 30. Juni 1913 (Teutscher Reichs. ö Ingfof er. ö. ruhende Packungen) Buehst, B zu 25 RM. Nr. 1257 (Gruppe 32) 1130 (20 . 65 Cech 1 e, h Buchst. E zu 200 RM. Br. 627 (Gruppe 2 815 3. An gz nutz . Staatsanzeiger Nr. 1560 vom 8 Sto h . 19 3 GI 6217 di) 6378 (3 6534 (4) S6 (E) ] 17009 s) 17991 (1) 207! . . . anzeiger . ö . . jeder Art. . ; . ; ; traße 106/109, zu erfahren. e n . / 1 Juli 1943. . ö. . techn. Gewebe der Fachgruppe Textil 4, l richts Berlin sind von der Kontrolle der Reichspaplere in Berlin SWH 68, Oranienstr ser Anordnung gelten nicht: . D ber 1943 11. K Schmierstoffe zur Herstellung Aufgebotstermin und Geschaäftszeichen des Amtsge cDze BRost; 11 en dieser ordnung ge ö ; 69 n 7 Dezember 1943. vere ungsin 1 e: 5 Die Bestimmungen dieser Anononung gen die Wehr⸗ Berlin, den 7. Dezer 6 . Svunddi glappe ö 1 für die Lieferung von Schmierstoffen an Der Reichs beauftragte für . von ö Ih mierstofe zur Herstellung wan den . heember 1663 Reĩchsschuũlilsnusrwaltung . K . ] . * . e. —̃*— ; . ‚. . Rei ste e 4 6 Dh 6 35 j 5⸗ . My 1 Arhei —⸗ 2 öl der Wehrmacht“ Getriebeöl der M. d. F. d. G. b.:; Mojer . lz. J von Papier und ,, . JJ . 2. für „Motorend! der Wehrmacht,. * . 8. . ferti Papiergarnen 6 28. Feuer . i 2 9 se 5? n 5 x. n, , und „Einheitsabschmierfett“ Anlage fi 1 n i g nnr. . Bekanntmachung rotet 3 3. 18369 in Saaz, heimatzust. nach Saaz, wohnh. ase . geb. Stiassuy, Ilse Sara, geb. 20.9. 1 e, . Ichmierstoffen zum Befüllen oder ing Nr. 5 zur Ergänzung und Durchführung i 9 Waschmittel: Für äß 86 der Verordnung über den Verlust der Protek— gew. Prag XII, Dykstr. B59, . Wien, heimat mit. Lach Prag, wohnh. gew. Prag Kii, 3. für den Bezug von Schmierstoffen zum Befüllen t Anꝑrdnung Nr; 5s zur Ergänzung und Turch lu; seichsstelle industrielle Fette und Wa 6 Gemäß Sz 6 der 7a r 1942 (RGI. 1 8. 637 J 0. 1896 in Wien, heimatzust. nach Prag, . y,, an die Wehrmacht 8 . 4 . fIs43 der Reichsstelle für Mineralöl 13. n ,, folgender Erzeugnisse: ,,,, 1 9 . . 29. ö . ö. 1 . ann nh ö en XI Beneschauer Str. 2 a ee, n, NUonlern Der Bezicber dem Verbrauche . ö e, ; z S ,. 2 ions zweck lle i t, daß die Voraussetzung de ö Tabor, heimatzust. ne , gew. a. Dub: früher Kohn, Alexander I geb. 1. 56. zeräten, wenn der Bezieher dem Ver ; J ö. tellen h 3 N un istallationszwecke telle ich fest, daß e ö ; t he 31. . Ku bin, frühe h ; Geraten, . ar 6. Betrieb des Beziehers zustän⸗ Fachliche dontin gente k a) Kitte für Verglasungs⸗ und Inf ; 1 FS3 dieser Verordnung bei nachstehend angeführten Juden Premyslidengasse 29, ö 1906 in Kschimitz, heimatzust. nach Rostok, wohnh. gew. ere i isrnechl ahn hmebeamten über die Notwen— (G 5 der Anordnung): 6, b) Schaumbekämpfungsmittel. . vorliegt: 30. Fische!, Erika Sara, geb. 22. 5. 1888 in Drag, Prag II, Tuchmachergasse 27 b,

. inn d, T fr une, nach Menge und Quag⸗ Wirtschaftsgruppe Kraftstoffindustrie: Für e ,. tvereinigung der deutschen Milch- und Fettwirt— 1. Adler, Karl Israel, geb. 16. 3. 1894 in Valtice, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Hiberner— ö n früher Kohn, geb. Lipa, Ludmila Sara, geb.

U . . 3. j ö af R , ,, . 8e. Für R zur Herstellung von Melt— e heimatzust. nach Valtice, Bez. Mikolsw (Sudetengau), gasse 40, . 5. 5. 1894 in Pra 22. 6. 1914 in Prag, heimgtzust, nach Rostot, wohnh. e. . Hetriebeö0l und Abschmierfett bei leilbbereiches der Reichsstelle für Mineralöl. . ö . wohnh. gew. Prag XII, Ondricekgasse 26, 31. Fischer, Viktor Israel, geb. 16. . . 2 gew. Prag IJ, Tuchmachergasse 7, .

4. für den Dezug . dern . ger nu bie sstattlmn so⸗ 2. Schmierstoffgemeinschaft: Für Turbinenöl zur Ver—⸗ 5 ö der Reichsapothekerkammer:; Für den 2. Agular, Margit Sara, geb. 17. 2. 1925 in Trno⸗ heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag Xl, ew, Ernéffine Zara, geb 26. 8. 1923 in e , ser mn, menen 3, 3. . in Dampfturbinen. Trans for⸗ 3. Hen, gen Paraffinum liqu; und ö . en fingen bn, shatlaü, wohn. gen ber hl g U Israel, geb. 23. 8. 1904 in heimatzust. nach Trautenau, wohnh. gew. Prag l, k eöl selbst einfüllen. , Elektroindustrie. Für Transfor⸗ 3 . er: Aerzte, Apotheken, Kran iser, = 26 berastr. UsJ 32. Fleischner, Karl Israel, D. . 8. 1606 Karpfengasse 13 . 84 zo vo bzw. das Getriebeb se M . . ts TWUuppe Elektroin U ö. 3 21 53 - = ende Verbraucher: F erz 29 9 e 8 ra VII Sommer ergstr. / ö. . 5 9 pitz Bez. T chaslau, YJ( pf 9 2 ö. ; . . . ; 22. 2. 1889 w Baraffinum liquidum und Vaselin⸗ 3. ,, 3. ane g nur Er st füllbedarfh. 29 arette, Heil- und Pflegeanstalten und in . 3 . gen u r7ꝰ Josef Israel, geb. 9. 8. 1903 in Neusattl, heimatʒust. , ,,. tr? s 62. Lo egel, früher goebel, Felix JJ ge.

5. für den Bezug von Paraffinum lig be n, 9. 1 Für Kabelisolieröl. gsßẽ* n Einrichtungen mit Krankenbetreuung. l ö antftadl heimatzust nach Frankstadt, wohnh. gew. wohnh. gew. Prag in . 6 . h ; in Brüx, heimatzust. . . unzlau, 54 öl bei Apotheken. 4. Treuhänder Ta 4 . toffe zur Her— Re 5 i Apotheken ist frei.) II König⸗Georg⸗Str. 808 33. Flusser, Jaroslaus Israel, geb. 8. 7. 3 Prag VIII, Schreinerhof 11, .

; ö ; . ür Schmiers offe 5 . Bezug e! Ap i. ö ; li und rag X onig k J ; . 2 zust nach Klattau wohnh. gew. ( 9 . ar, rel eb. 19. 3. 1903 in 8 16 5. Reichsstelle Chemie n 5 se: z ichsstelle für Mineralöl: Für Paraffinum h.. ö z Rindsko osa Sara, geb. 13. 4. 1895 Klattau, heimatzus . . . z3. Dr. jur. Löwy, Harry Israel, ge . 19. . ö. 3. stellöng holgender ö : ö. . . nicht . ö ö , d i, m,, n . = inn nir ö. ö Israel, geb. 15. 12. 1888 in Teplitz Schönau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Strafvorschriften a) Bautenschutz mittel y, n , fn ̃ Abe, w dnitz, Kramarufer 967, 81. Gaertn eg Gustav Isrgel, geb, 15. 13 188 Prag II, Korngasse 30 a, 383 in Se X 3 n, * ö ů wohnh. gew. Rau nitz, (. . 4 . ö . J nach Swijan wohnh. gew. 8 . eb 7. 10 1883 in Sedoka . ö Dr tben und Mineralfarben, . ständig a. d. Elbe, 25 3 Eger, Bortschitz, heimatzust. nach S . 4 7 ig, Rudolf Israel, geb. 7. 10. 3 61 Zuwiderhandlungen geegn diese Anordnung sperden . p) ö Mitri tt . . ie 5. Bäuml, Franz Israel, geb. 25. 7. . 9 6g ‚. Pr , Lutherstr. 63, . K ch in wohnh. gew. Prag XIX, Dürich⸗ Zuwiderhand . r Verordnung über den Warenverkehr c) Lacke und Anstrichmittel, ö den angekreuzten Fällen ist die Reichsstelle „Chemi heimatzust. nach Eger, wohnh. gew. Prag II, Tor Prag XI, Luth Theresie Sara, geb. 8. 6. 1907 in hei matzust. nach Prag, nh. J ; 228 12. der verdbb 1 1 . 6 * * 3 . 3 **. . . 1 C . 8 ] 1 . ⸗⸗ . . 2 M * T eres 9 = ö 9 ö 27 7 * . 53 7 ö, n , der Verordnung . . i. d) , . . ,, don c n , ir . ne n ie. gusse s, . 3.ñ. ö . , har ö a ,,,, dlungen auf dem Lederpflegemittel, ö x 8 Bautenschutzmittel bzw. Lederhi r Karl Israel, geb. 4. 6. * . . , n n, , ,. rn, . ew. Ratborsch Strafverfahren bei Zuwiderhandlr 9 ; 66 e. e) Lederp 9 hdl ekämpfungs⸗ als Bautenschu y 5 Dr jur. Ballenberger, ö V 54 * XII, Hradetzerstr. 4, . 4 imatzust. nach Kolin, wohnh. gew. Ra , d , gr rie , . , f5 Pflanzenschutz⸗ und Schädlingsbekämpfung h en, ? sh. eg, k 36 . Vudolf, Israel, geb. 3. 2. 1851 in lch ö n. eb, Lap, Clih Sarg, Keb. 36. 3. gi ,,, . . i Gn n 6. mittel, ö. , Prag 3 20. 2 1902 in Prag . Wojkowitz, Bez. Friedeck, en nh Wojkowitz, . in Karlsbad, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. 941 RG Bl. ] S. (14) bestra . ; mn ? ; m 7 . ) t e 7. Bau e r ; 1 he m V rae . 7 U r ö ö. ; Wien 18, Dürwaringga e 3, Vr VII Skuherstye asse 5, ; ö . . : a R 6 3e imatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II, Klemens⸗ wohnz. ,, l, geb. 11. 3. 1894 in Lundenburg, res . Fr . el, geb. 28. 5. 1907 in Eipel, k j j 386 1 68 k . ; 37. Gold, Viktor Israel, geb. 11. 3. ew. Prag XII Mora wee tz, Franz Ifsrael, geb. 28. II, Stephans⸗ ; ö z hp sler Auslosungsrtehte lr ne ihes Ill r ̃ gasse, 8 ; ; Oskar Israel, geb. 22. 6 pheimatzust. nach , ng wohnh. gew. 9 . heimatzust. nach Eipel, wohnh. gew. Prag Il, Step . . , 8. Rr ing h en g n gn n, Olaz. Mhgel, ngen, 6. Italienische Str. 21. asse 57 33 in Mi str lhlunclo nan iht lit uh h un een n,, m ,, 06s, os 107 133 Wed da do, doe, es 6 ,,, ö . 38. * Srl sch midt, Fritz hene, en ö 9. . Eva Sara, geb. 3.9. ö in . enen Ziehung der 7586 503 f 60013 ofs 2g 25 zl 344 491 o. öss 717 75 Prag XII, Rahmhofsgasse 16, r Hohenelbe, heimatzust. nach Hohenelbe, wohnh. heimatzuft, nach Friedberg, wohnh. gew. Pr Bei der heute öffentlich vorgenomm og 168 2a zi gi B36 Rt ssen, , ,, , , gs di og, r, 5 r , ö sz 3 2252 2565 272 2585 geb. Wilhelm, Flora Sara, geb. 4. 7. 1888 Pohene l be, z y, heimatzust; nach F 9. 5 453 45 30159 166 212 315, 79631 315 165 150 3035 755 8530 9682 2 62091 18 201 232 253 2682 93. Bloch, geb. Wilhelm, Flora. Sara, geb. Prag II, Klemensgasse 13, Veverkagasse 7 72 77 125 141 1657 297 425 429 448 457 453 458 7 695 742 718 819 822 887 947 964 310 4 32010 816 8e) 890 972 982 6 5 52 773 788 878 9456 , imatzust. nach Teplitz Schönau, wohnh. Prag Il, ö ö. ,, n. eb ie , , , . Tarl Israel, geb. 12. 8. 1903 in 1 2 ,, 755 757 786 800 816 835 687 695 742 718 319 322 3) 769 789 800 904 984 320 459 525 567 5838 642 651 662 75 in Stankau, heimatzust. ne 3. ( 9. G ch dit geb. Königer, Helene Sara, geb. Dr. jur. Neumann, Karl Israel, geb. . 35 ssh 686 708 7 56 757 786 63 576 620 631 640 645 761 769 7 ; 27 377 426 459 526 56 15 874 s . k 39. Goldschmi 9 1 s we, Dr. jur ! . 53 ew. ö , , , , g de, d, d d ge, . . n , gem. Preg li, Relsengruünd 14, ö 30.4. 16 in Hohenelbe, heimatzust. nach Hohenelbe, Prossnitz, heimatzust, nach Prossnitz, wohnh. ge 815 SJ19 1991 908 9 6 7i2 58i8 885 903 988 2146 9 . . I 22 381 433 50 580 ö. . 3 ‚. 344 907 64132 307 319 ,,, * 227 ght 327 342 396 10. Bloch, Franz Israel, geb. 11. 9. 1902 in Fagern . wohnh. gew. Prag II, Klemensgasse 13, 1887 Prag XII, Skretagasse 3, 6. 15. 3 551 595 628 658 694 5696 70. f * 85 5 88 2 i, n r ne, , ee. 2 2 5 366 24 269 279 2 9 42 96 7 s 52 J . 22 c . ö 1 2 6 . h Br ö 4 * . . n, ö V i S eb. 5 3 z31 437 zs9 6hs 718 S6 zb, 172 25, 265. 430 1468 65 ö 99l 998 999 31023 935 ,, oz 3506 745 73 5817 34. . 37 S802 83 9836 853 66001 183 237 heimatzust. nach Jägerndorf, wohnh. gew. Prag, 40. Dr. Gol dschmied, Kurt Israel, geb. 31. 10. 1887 . Neumann geb. Münzer, Marie Sara, geb. 15 ̃ 33 . , n Th e, id, i. . . 36 ö 136 389 399 160 149 . . Iz Sz sg 350 86 . 9 . . . 6i3 735 755 78 Sad Sal 26 66 Kreuzherrengasse 14, 3 6 m een in Nachod, heimatzust. nach Mähr. Trübau, wohnh. gew. 1909 in Prag, heimatzust. nach Prossnitz, wohnh. gew. zh fz Heß LRäs 5ios Iss 261 210 zos „i öl Sen or (sh ii 1, ztz 27g 363 2h 3 ih 2h zöc' är3 äh zar zi do ac üs Lie 668 759 771 776 gat Sis 905 683535, Bloch, Karl,. Israel, geb. 4. 6. . Prag II, Bredauergasse 17, . . Prag XIf, Skretagasse 3 ͤ , , g, di ge dei, n e g, d n d, , en,, , , , , , , n, d. , ,,, 7. nt nach Teplitz Schönau, wöhnh. gew. Krag li,. 41 ö. Kzer gäb. Fuchs, Edith Sara, geb. 1. 3. 19066 in . Zara, geb. 9. 9. 1014 . n . 6 ,,,, 3 , g , g, r Sr ge, ge, git g, ö h , , d d, di do, söd Cöh Ci eos öh m ? Felsengrund 14, ö 3 1881 Ung. Vrod, heimiatzust. nach Hohenistadt, wohnh. gew. zust nach Prag, wohnh gew. Prag Vi] Belstusti. 3 ige een g,, , ,, ö , , , d Kohn ard ge g, gi ,,, , e, , dor ge Witeo 17 220. 5, 465 Gez 629 Co, 70 12. Brla un, geb. Bloch, Mathilde Sarg, geb. 12.3. 6 Präg J, Nürnberger Str. I /657, K „Bick, Sstar Zsrael, geb. 14. i. 18635 in . e, , , , Hö, H oss fag gh w 986 3901 ö. . . Tool öl oh ,, O35 059 O81 291 313 in Neuern, heimatzust, nach Aussig, wohnh. gew. 42. Gratzer, Trauthe Sara, geb. 1. 6. 1932 in Müglitz, heimatzust., nach Teplitz Schönau, wohnh. gew. l ,, 388 475 485 496 524 591 691 840 975 9 . 09 728 729 731 7838 894 S355 gos Ha g68 72657 6065 Prag 1, Michaelsgasse 9, . . ch Hohenstddt, iwohnh. gew. Praz f, XVI, Meäaivasterhöhe 2, ö e, ö. 3 231 245 255 279 468 484 38d 25 508 522 551 580 584 681 757 957 41030 332 341 393 570 673 706 133 3806 Sh5s 73033 057 380 887 7 . , , gl b. 31. 3. 1872 in Raudnitz, heimatzust. 1a . J a 26 Margarethe Sara, geb. 13 5. 1903 in 19a , , n, n,, nn n , ,, ii 183 357 309 S675 734 Z30 866 Ses 7303. 74024 156 18. Br aun, Richard Fsrael, geb 31 3. 187 sichael ? Nürnterger Str. 11567, 3881 in Malschowitz e st. nach Prag, wohnh. gew. 8. , . 6 9 gi 110 142 207 241 459 480 , . . . 438 a6 5h sSoh 395 103 475 3565 is 617 695 701 ö 581 650 heimatzust. nach Aussig, wohnh. gew. Prag 1, Michaels 43. Graf, Gustav Israel, geb. 13. 6. 1831 in . Reichenberg, n . ) = 577 697 o6ig 29 532 716 751 758 Sig 909 928 g5 3 139 S585 922 7 938 42065 276 294 ez 9 19 211 218 2953 333 183 185 295 299 308 322 363 35 468 4] 33 214 9 6. tzust. nach Königgrätz, wohnh. gew. ubr Prag II, Klemensgasse 1, . eb. 4.7 2 5365 33 3369 551 575 sz0 13099 C66 139 3583 CJ 3059 598 ge 9a ol 3 143021 19 241 2 ho3 165 155 1865 6 11 147 425 495 635 663 70e 7065 732 asse 9, n gene Cera, get. 4. 5. heimatzust. na gratz Pio on y' geb. Schweizer, Franziska Sara, geb. 4. 7. 12132 289 287 395 534 5869 66 67s 839, 745 751 833 796 8605 8 5 516 f 653. 767 S560 vit 9h 44510 Os: 660 704 S885 75141 5 204 370 373 416 14. Bretzh, geb. Zentner-Stein, Lene Sara, geb. . bei Lamae 238 . ö ö Polo 19 heimatazust. nach P wohnh. gew. . 79 417 472 538 552 588 io 676 711 745 751 833 306 395 437 495 546 610 653 767 369. 2 326 831 347 763 842 9g09 951 76004 011 039 165 171 3309 83 . , rn. ch Königinhof, wohnh. 6 Israel, geb. 13.1. 1882 in Dresden, 1865 in Pilsen, heimatzust, nach Prag, wohnh. g 1, 560 577 618 553 683 73 306 33 43 478 568 594 615 6562 695 708 812 Saß 83. 32 763 547 90 dn 2. 4 650 759 809 912 951 965 9757 98 1904 in Saaz, heimatzust. na 9 . 44. Graf, Kurt Israel, geb. 13. 1. 1882 , , 1865 in , , , S868 944 14902 075 1092 238 282 36 1 . 88 490 095 099 285 47 368 ,, 552 562 602 632 682 447 483 515 603 614 64 2 195 525 619 936 : . 55 29 ; Brüx, wohnh. gew. Prag XIX, Kleist⸗ Prat VII, Langemarckstr. 26, *. . ö. 75 191 267 233 351 430 465 480 488 3 358 924 45124 165 198 265 422 541 552 h 335 635 714 51 094 110 257 332 338 392 495 525 2 gew Prag II, Gerstengasse 9, heimatzust. nach Brüx, vohnh. g 9 566 ö 2 b. 5. 2. 1875 7 333 15025 75 . . 33 265 297 361 416 419 439 858 , m , , S892 46084 118 209 297 358 440 505 . 77021 O49 ĩ 5 471 553 634 693 694 741 7835 h . 63 Julia Sara, eb. 25. 1. aße 31 75. Popper geb. Hofmann, Helene Sara, geb. 2. 2. 18 J e , JJ , draus, Marig. Sarg, geh. is z test in 8. B oer gels c n, n, ö k 2 sS19 831 18062 199 713 747 759 762 Hol 554 566 602 646 722 7465 799 S209 867 505 876 8963 vi gas 8 John 1891 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. g 45. Graf geb. Kraus, Maria Sara, ge ö a, e. Petzer 3 , n, 3 , , e. ö. 1 gh we , , ge. 5 h , , , , 9 83 3 er 39 , 221 229 230 271 293 302 ö. Prag XVIII, Pod Vyhlidkou 7, l, geb. 12. 11. 1906 ö . J . . ö 6 geb. 28. 12. 1875 in Swinar—⸗ 1 ,, , 35 313 333 343 155 165 521 524 3 6 So ii5 148 206 2 SI040 O55 o77 161 1 5. Castelin, Ludwig Israel, geb. 12. 11. 1, Prag XIX, Kleiststr. 31, ; 2 P * r. Hag i, w. Prag II 1 575 243 2360 9s 955 19014 0t5 E58 Css Cs z S877 49031 256 313 333 343 436 584 595 6338 658 906 961 810 2 s 16. Ing. Caste . ch Pr wohnh Prag? . eb. 18. 11. 1892 in Kurow c heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. 98 11. 83 3 i gh sg, , 4 sid sis Si, ssh ss, gig gz3 87 33 790 780 357 3886 k . 527 565 571 572 5890 637 657 in Duba (Eichwald), heimatzust. nach Prag, 46. Gutter, Adolf Israel, geb. 18. 1. 1892 in schon, heimatzust. 2193 * 144 300 337 423 443 548 618 647 662 683 709 780 85 86 ö 83 307 310 372 387 407 469 477 52 09 341 420 433 in Vube . ( 6 . ! . 6. Pra wohnh gew. Prag X, Klemensgasse 4 6, ö ö ö . ö. 9 *. 864 22 317 323 337 344 358 368 3 . 82 * 954 S2055 080 O83. 276 3 ö ew. Praf XVIII, Hubal hof ), . 5 (. 1 hwiec heimatzust. nach 9, 9 ö ; * . Sit, s. b. 15. 3. 1870 in Prag, 983 . 3 325 354 439 552 690 696 784 50007 945 7 164 229 , 786 5155 083 217 219. 687 od *) 86 354 821 867 903 83031 048 O81 115 141 . ö 6 Emil Israel, geb. 15. 2. 1886 in Brünn, önigstr. 3 . ; Prop per, Ottilie Sara, geb. f Schonau wohnh. 201383 153 220 239 303 325 69. . zßt Coo sh, ö; gez Lot iss zz , S903 925 57 999 52071 598 ain, ö. . 336 475 425 429 560 543 568 629 7685 . 17. ö. ö. . ö. Vlrieen wohnh. gew. Prag XI, 4 3 Ernestine Sara, geb. am 14. 12. 1803 in heimatzust. nach Trnovan b, Teplitz⸗Schönau, 87 36 ,, , är sh? drr seh ih oh 1g; a5, ls st Ws? * ihf' io iß3' 1hz 28 daß 532 ö4 8. Eimatzust, . . . Proßnitz, wohnh. gew. ew. Prag XII, Adlergasse 2, . ö 226027 Faß 116 147 171 179 223 30s 318 324 233 237, 333 333,37 8 782 959 N79 53021 gz Cos 193 25. 23 9i7 Sioez 101 107 133 1985 428 ; 57 3 8 3 2 Proßnitz, heimatzust. nach Proßnitz, ; gew. Prag XII, Adlerga⸗ Iftael. geb. 27. 1. 1907 in . ,, zt , , de. d , , ,. . , , , . G , , , dul eh 35 6 d,. . 18 . ö . Israel, geb. J. 10. 1897 in Ellboth, K Str. I, 1361 Ur. sör⸗ . . , gem . z 216 47 zz. zi, 7d 4,1 473 zig Bed ze 76 ss zh 2e 2h6ß 6hl daß Sgz z „1 Ir Shä ge? n , ,,,, Brod, wohnh. gew. Prag XIl 6 b. Lanersch, Adele Sara. geb. 19.1. Benschau, heimatzust. 56 ,,, i go 163 224 315. 314 362 sis sz Sz 664 272 206 6h); 535 606 648 17 29 Sal 871 879 so r imatzust. nach ÜUng. Brod, wohnh. gew. . 48. Se rm ann geb. Lauersch, Adele Sarg, gebe 19 * III, Maxstr. 29 . 249 2563 359 593 594 692 726 772 797 973 26 5 3 55028 163 224 315 341 5M 538 363 z 41 465 476 482 491 535 606 h 55 456 462 486 heimatzust. ) Perm an 8 . zust. nach Mähr. Ostrau Prag XVIII, Maxstr. 29, 59 in A 114 146 gi nen se, bas de, ,, ,,,, 730 776 868 262 993 55028 0 183 234 313 159 192 351 380 383 444 , ,. 6 167 209 273 378 382 455 455 457: Schlesische Str. 62 . 1907 in Schles. Ostrau, heimatzust, nach ; tnisch, Paul Israel, geb. 11. 2. 1859 in Aussig, 1 5 178 206 301 315 474 484 540 672 688 730 775 S6? 747 819 843 960 56027 364 155 159. 192 155 196 207 9144 87016 0383 11 S002 025 119 165 175 340 Schlesische Str. ö nn. b. 26. 3. 1902 in ĩ Vr I, Korngasfe 40 Rein isch, Paul I a . Prag VII. (466 2h, or, las 151 23 2755 233 325 314 49 534 öh , , 4tz 756 ss2 885 57074 081 155 196 2 5 385 721 734 790 999 8 k ö ti ansk David Israel, geb. 26. 3. 1 ö wohnh. gew. Prag II, Korng 66 87 imatzus Aussig, wohnh. gew. Prag z , ,,, n . . ö 9h; e n, , ,, ö 3 sh sel h ses sz Lois; bs öl bis än ä ss 19. . ö wohnh' gew. Prag i, Kastallus— 6 De rns n , em ard ge ö . . ö. . zs b, gs, ss seg zh 766 759 Si0 oz Hag. asd oz . 23! 120 150 212 272 284 326 338 333 3786 G60 Sh3 725. 96. 51 in Pibrans, heimatzust, nach Brenn, . kJ ... ew. Prag II, Kleine 373 437 562 6603 689 ? . 16 3 86 365 762 821 870 936 120 2 5 340 367 493 723 ö gasse 1 2 ĩ 4 Wi n J VII Sommerbergstr. 62, heimatzust. nach Aussig, wohnh. 9 . 8 1 . 235 337 338 430 476 189 510 So e. 55 802 59091 102 227 268 295 . ö 20. Eck ste in, Hanus Israel geb. 24. 6. 1894 in len, wohnh. gew. Prag 8 ö 4 Stephan ggasse 12 ö gos Rar 2vori iii 235 251 351 h sst Seo so Sor . nach L(ofschtitz, wohnh. gew. Prag n, 50. Hirsch, Felix Israel, geb. 24. 10. 1895 in Teplitz ,,, ,, eb. 21. 3. 1892 in Mähr. 903 927 * j schnitts. . matzust. nach Loschtitz, nh. . 50. Qirsch, Felix Israel, u. Gch ö Leopold Israel, geb. 21. 3. ; Die gezogenen Vummern gelten für alle Gruppen jedes Wertahbschn 4 ; e , mn, 32, . Ichbngu, heiniatzust. nach ,, ö Her! e , ,, Mähr. Ostrau, wohnh. gew. ie gezoge ö 5500. - RM : ö er, Lothar, geb. 5. 4. 1910 in Rattimau, heimat⸗ ew. Prag Ii, Tuchmachergasse H, ö. 8 . Gon erber fr. C, ,,,, i o, , n, n, ,, ,, . ö 6, ren, wohnh. gew. Prag All, 51 9. Ju ng mann, Karl Israel, geb. 19. 1a , m, 5 . Franz Israel, geb. 16. 5. 1909 in k ir 18655 Jahre , ö. zust. , f ; n, Ausfi h. gew. Prag 241 , , . ö a n,, ,,, mien n , n 2z0genen Anslosunge-. dr cet gast 9 3. 8. 1886 in Kolin Piset, heimatzust. nach Aussig, wohnh. g ö Prag, heimatzust, nach Prag, wohnh. gew. Prag VII, 1914 zinsung des hiniBsungshetrags der gezogene . 22. Eisler, Ernst Israel, geb. 13. 8. 18 . Krasagasse 43, ö B. 21. 10. 1890 in Marien⸗ Lleinie Winzergasse 5, w zarli ĩ iere können sehon vom 1. Februar 164 ins . s itz Schi wohnh. gew. Prag V, 52. Kafka, Wilhelm Israel, geb. 21. 10. 186 , , g. ; . Hedwig (Hedvika) Sara, hlenge Gesamtbetrag wird in Berlin. ö. , ,, die sie der Reichs. seheine aut. haben auch die Auslosungsscheine teil- heimatzust. nach n O2. 33 ? . a, Marienbad, wohnh. gew. Rostej k . ,, , nach Prag, Der einem Einlieferer auszuzahle ; an diesen Stellen eingere nzussnden und nach?: An der Ziehung haben au- keichsschuldenver- Nürnberger Str. 18, m si ad, He ö. eb. 18. 9. 1901 in Prag, heimatzust. ö Raseh hfennic nas on abgerundet. as é Anerkennung einzusen 6 ; . auf deren Rückseite von der Reie n x Israel, geb. 1. 10. 1874 in Wolin, Praga VII. M 355 geb. . Berliner Str. 5 auf volle keichspfennig nach unten a sehuldenkasse zul 1. April 1944 an genommen. auf ders ö die Teilnahme an Ing. Eisner, Leo Israel geb. 1. 23 1 . Prag , 90, (. wohnh. gew. Prag I, Ber ine S . bie Ingaher der gezogenen ,, ,, , , deren ,,,, k, de, Ce waltung derne nk 1 . Verzicht hn/ 6er 28 . nach Pilsen, wahnh. gew. Pilsen, Safarit— 53. Ing. Klauber, 1 5 ,,, mg ger, Walter Ifrael, gah rc n, ute erderf, die em? 1. prij ißit fäliigen Einlösung n ,,,, . inn mmst Sieherheit an diesem der mi of n nn,, n, ,, comengabe 13 ; Iglau, heimatzust. nach Prag, wohnh. ; ; Wien, heiinatzust. nach Kasesowitz, Bez. Blatna, , , ,, , n, , , , . , . Ea, de,, d ö, d, ,a eines g ichen ennbetrads an. . e ö 7 1 sch ulden- , . Wochen vorher eingeliefert werden ö ö. ö ͤ 6 für di zogenen Auslasungs- sn Mi witz heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. . Korte r, Edith Sarg, geb. 6 1 . 23 S ö Julius Israel, geb. 20. 5. 1892 in Göding, Anleiheahlssungsschuld des helche ke 76. . erheben e e nn . 9 ; inlösestellen mit einem Ver je kin atzun ge helfe ge an, , sind. werden ö e, . Vin ie! ; ö. d. ĩ zust. nack Ung. Brod, wohnh. gew. Prag All, d. ffer⸗ Jul 9 wohnh. gew. Prag XIII, r 9 kasse in Berlin Sw 6s. Qranienstraße 106/109. z abend Die Wertpahisre sind den Ein! ke von diesen Stellen rechte, die im , ed, s mal Sch usc. , , 2. s, Else Sara, geb. 16. 2. 1899 in rn. ö. heimatzust, nach Göding woh Hiese Kasse fer werk lägljeh von ö . 9 nnen, zeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke . len Gläubigern ohne ihr Zutun , . haben. 25. Färber, geb. Abeles, . ä e ster wohnh.— gew. . Libitzer Str. . eb. 4. 12. 1931 in Brünn Zidlinggasse 21, . . eb. 24. 1. 1903 in on 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr gebffnet. entueltlich abgegehen werden ö j huehgläuhiger dieserhalh niehts zu ve in Krakau, heimatzust. nach Kremsier, j 55. Kortner, Lia Sara, geb. 4. 12. 19 ( Soyka geb. Katz, Helene Sara, geb. 24. 1. ; m, . aernhleht zueh dutzht Vermittlunß alig Un Mit dem Ablauf des 31. März 1914 hört die Ver- ö. . ö Prag III, Knirschstr. s, . heimatzust, nach Ung. Biod, wohnh. gew. Prag Xin, Frag, heimatzust. nach Reichenberg, wohnh. gew. , n, der Heutschen 3 . ö . JJ . 26. Fan tl, Stto Ifrael. geb. 20. 1. . . bien Cir. .. 8. 1927 in Brünn n, , . . g. 1892 in Znaim Al1RaHYIM ö ö. = . . . * S * ö 2 Do . . 263 ; z ; 8 ö * ; 2 , * 1 , . 3 j . g. S892 ir * e ; urn, den 6. Dezember 194. fteichs s chulclenver waltumg heimatzust, nach Schüttenhofen, woh J w. Prag Xl J . ö. 3. . 7 sien (Posfscheckkonto Breslau 123 17) zum . Prag XIV, Podlipnigasse, b. 3. 5. 1883 in Wien heimatzust, nach Ung. Brod, wohnh. gew. Pra heimatzust. nach Inaim, wohnh. gew. Prag l, Lang . ; ehen vam Vstlag ag lte mne hen Heslrung belle n Gnesen llhe. las Sick 2! ,, , . k 3 Iran g ichh wohnh. gew. zibitzer St̃ 11, Gasse 4l, Sonderdrucke dieser , ,. 8 dil , Big, z Stueck. FJ u Br onna ren Sei leg on! hei grotzerem tzedar heimatzust. nach Gr Rese w . (einschlietzlieh Porto) von; 1 he ö di ie ae ei halber empfiehlt es sich, der Bestellun . . 1. K 20 big., 100 Stück, das Stuck 13 Pig. Der . . beim Verlag.

2

57. Kraus, Georg Israel, geb. 6. 8. 1887 in Prag, Prag XIX, NC 427, . .

4

m .