— —
— — — —
.
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 13. Dezember 1943. S. 4
zugsfrei verzinslichen, vom Jahre 1887 in längstens innerhalb von sechzig Jahren rückzahlbaren 20 000 Stück Teilschuldverschreibungen von ze 200 fl. 5. W. in Silber im Gesamtnennwerte von vier Millionen Gulden ö. W. in Silber einverleibt ist, bewilligt und hat daher der Kurator nunmehr die Aufhebung der Kuratel beantragt. In Stattgebung dieses Antrages wird die mit h. g. Beschluß vom 16. Januar 1913, O. 3. 2, bewilligte Kuratel auf⸗ gehoben und der Kurator Dr. Gustav Schwab, RA. in Wien, J., Spiegelgasse Rr. 13, gleichzeitig seines Amtes ent⸗ hoben. ö Landgericht Wien, J. Justizpalast, Abt. 47, am 25. November 1913.
— — ——
5. Verlust⸗ u. Ʒundsachen 26906 . . Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: 147145 Max Müller 155739 Georg Heberer IV 173793 Hans Eckelmann 356925 dto. 23587 Josef Prömper 225717 Heinrich Becker 232045 Kurt Gehlhaus 343306 Hans Wurr 393316 Fritz Müller 414097 Hans Kreis 401524 dto. 442005 Gertrud Nüchel 479843 Joachim Nourney 221285 Franz Willusa 242699 dto. 2314865 Martha Liesbeth Krobitzsch geb. Michaelis Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu mel⸗ den, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 13. Dezember 1983. Allianz Lebensversicherungs⸗ALAG.
r R ö
CLC C N
26907)
Gladbacher Lebensversicherung Altien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungs⸗ scheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung der Schlesischen Lebensversicherungs Gesellschaft zu Hay⸗ nau ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 33, 1159, 7680, 21726, 393855, 46672, 59672, 72030, 75620, 112460, 112573, 23936, 123975, 124132, 125630, 127148, 127481, 132078, 136991, 150533, 154633, 154634, 158400, 161330, 162393, 187539, 191127, 260198, 262228, 262306, 265022, 272608, 282721, 286833, 289049, 303259, 311823, 401413, 402369, 402785, 403623
1
103962 sind angeblich abhanden gekom⸗
men. Die Inhaber der Urkunden wer⸗ den aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu mel⸗ den, da andernfalls die Versicherungs⸗ scheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden.
M. Gladbach, J. Dezember 1963. Der Vorstand.
. Aus osung iin. Ion Werlpapieren
26831 Zinsherabsetzungsangebot an die Inhaber der mit 47 * verzins lichen Pfandbriefe der Reihen 30 und 31 der Preußischen Zentralstadtschast.
Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 bieten wir hiermit den Inhabern der 414 25igen Pfand⸗ briefe der Reihe 30 (Kenn Nr. 20862) und der 415 7igen Pfandbriefe der Reihe 31 (Kenn-Rr. 20865) mit Wir⸗ kung vom 1. April 1944 ab die Herab⸗ setzung des Zinsfußes auf 4 v. S. an.
Inhaber, die statt der Zinsherab⸗ setzung die Bareinlösung ihrer Stücke wänschen, werden gemäß 8 1 Abs. 4 und 8 d der genannten Verordnung aufgefordert, die Stücke nebst den am 1. 4. 1944 fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 31. Januar 1944 mit einem An⸗ trage auf Bareinlösung einzureichen. Die fristmäßig eingereichten Stücke werden zu den nächstzulässigen Kündi⸗ gungsterminen, d. h. zum 1. April 1944, zum Nennwert in bar eingelöst; sie gel⸗ ten gemäß 8 1 Abs. 5 der genannten Verordnung zu diesem Termin als zur Rückzahlung gekündigt. Mitteilung hierüber erhalten die Einreicher als⸗ bald nach Einreichung der Stücke. Für diejenigen Stücke, die infolge dieses Aufrufs nicht bis zum 31. Januar 1944 zur Bareinlösung eingeliefert sind, gilt das Angebot zur Herabsetzung des Zins. fußes auf 4 v. H. nach 5 1 Abs. 1 der Verordnung als angenommen.
Die Zinssenkung ist nach 5 5 der Verordnung für jeden späteren In⸗ haber der Pfandbriefe wirksam.
Berlin, den g. Dezember 1943.
Preußische Zentralstadtschaft.
. Atktiengesellschaften Infolge höherer Gewalt konnte die für den 7. d. M., vorm. 11 Uhr, nach dem „Hotel Königshof“ in Leipzig, Georgiring 1, einberufene 49. ordent⸗ liche Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft nicht stattfinden. Die Be⸗ kanntmachung der neuen Einberufung erfolgt durch den Reichsanzeiger. Neustadt, Orla, den J. Dezember 1943. Thüringer Export⸗Bierbrauerei 26859 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Lehmann.
26708] Osnabrücker Ziegel werke Aktiengesellschaft in Liquidation, Osnabrück, Kollegienwall 28 (Stadthalle). Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer Schlußversamm⸗ lung am Mittwoch, dem 29. Dezember 1943, 1 Uhr, im Hotel Dütting, Osna⸗
brück, Herrenteichstr. 28 / 30, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse 1938142 sowie der
des Abwicklers und des Aufsichts⸗ l rates. . 3. Beschlußfassung über die Verwer⸗ l tung des Restvermögens.
Die Hinterlegung der
erfolgt sein. Osnabrück, den 2. Dezember 1943. Der Abwickler: Heinrich Hu mmert.
Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Für die Teilnahme an der Schluß⸗ 1942/43 eine Dividende von 6 aus- i verfammlung sind die Bestimmungen geschüttet. Die des § 20 unseres Statuts maßgebend. gegen
Aktien oder sch ; Depotscheine muß spätestens am 26. De⸗ Gesellschaft oder bei der Ilseder Bank, zember d. J. im 'Köntor der Gesellschaft Sandow . Co, Peine.
Herren: Gerhard Meyer, Peine, Vor⸗
26861 Gothaer Waggonfabrit ilsede; Dr. Hugo Randebrock, Münster Aktiengesellschaft, Gotha. i. Westf.
Zu unseren Aktien Nr. U bis Fo Gerhard Meyer.
werke A.-G., Peine. Auf Grund der Beschlüsse der ordent⸗ ichen Hauptversammlung vom J. De⸗
Auszahlung erfolgt s
Einreichung des Der Aufssichtsrat besteht aus den itzer; Julius Fromme, Großilsede,
tellv. Vorsitzer; Paul Jaeger, Groß⸗
Der Vorstand. Carl Schlüter.
und 6906 bis ga00 über je RM 1000, —
können gegen Ablieferung der Er⸗ neuerungsscheine die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Scheinen Nr. 11
Empfang genommen werden bei: der Deutschen Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen, dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln. Die Erneuerungsscheine sind arith⸗ metisch geordnet und mit einem doppel⸗ ten Nummernverzeichnis einzuliefern. Gotha, den 1. Dezember 1943. Gothaer Waggonfabrik Altiengesellschaft. Der Vorstand.
26550 Reederei Ernst ,, 1. ! 2 Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. De⸗
schäftsräumen unserer Reederei, Ham⸗
burg 36, Alsterufer 4—5, anberaumten
ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Feststellung der Bilanz und Abwicklungseröffnungsbilanz zum 28. Dezember 1942 und der Ab⸗ wicklungsjahresbilanz zum 31. De⸗ zember i942 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Vorlegung der Schlußrechnung.
3. Entlastung des Vorstandes * der Abwickler sowie des Aufsichtsrats.
Die Aktien sind spätestens bis zum
Ablauf des 24. Dezember 1943 bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, bei der Vereinsbank in Hamburg oder bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg oder Berlin zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen. Die Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am 27. Dezember 1943 bei der Gesellschaft einzureichen.
Hamburg, den 4. Dezember 1945.
Die Abwickler:
Schlußrechnung.
JZemrasandeisres
Rasch. Dr. Th. Knatz.
und Rr. gl bis 6h60 über je iM 166h—- l'tz sss
3 2 r e e,, ee, r versammlung erstag bis 20 nebst Erneuerungsscheinen in 6. Januar foag, 13 hr, im Sttungs⸗
saal der Brauerei in Speyer. deren Niederlassungen, . ⸗ . . ö ; Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) oder der Commerzbank, Alt en gesellschaft, den Hinterlegungsschein einer deutschen
Berlin, und deren Niederlassungen, j der Dresdner Bank, Berlin, und k
zember 1943, um 10 Uhr, in den Ge⸗
Brauerei Schwartz⸗Storchen Aktien⸗ gesellschaft in Speyer a. Rh.
Einladung zur 58. ordentlichen Haupt⸗ r am Donnerstag, den haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine (. 8 19 der Statuten) spätestens
Teilnehmende Aktionäre haben ihre
hierüber bis
in Speyer: bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, ö bei der Deutschen Bank Filiale Speyer, bei der Speyerer Volksbank e. G. m. b. H.
in Frankfurt a. M. und Mannheim: bei der Deutschen Bank
zu hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗
larten verabfolgt werden. Die Hinter⸗
legung kann auch bei einem deutschen
Notar erfolgen.
Speyer a. Rh., den 9. Dezember 1933.
Der Vorstand.
26856 Sternbräu Dettelbach A.⸗G. 55. Geschäftsjahr. Einladung.
Die Aktionäre unserer Brauerei wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Januar 1944, nachmittags 15 Uhr, im Saale der Sternbräu⸗Lokalitäten stattfindenden Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und
des Jahresabschlusses.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
4. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ( 13 der Satzung) sind nur diejenigen Äktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei dem Vorstand oder bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegt haben. In bei⸗ den letzteren Fällen ist der Hinter⸗ legungsschein vorzulegen.
Dettelbach, den g. Dezember 1963.
2. Beschlußfassung über die Entlastung Norddeutsche Schrauben⸗ u. Muttern⸗ 56862
26860 Murgtalbrauerei
A.⸗G. vorm. Alois Degler, Gaggenau. Zu unserer am Samstag, den
zember 1943 wird für das Geschäftsjahr 8. Januar 1944, vormittags 10 Uhr,
Gaggenau Haupt⸗
m Brauereigebäude in tattfindenden ordentlichen
Dividenden⸗ versammlung laden. wir hiermit die ines Nr. 8 bei der Kasse unserer Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr. .
2. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses so⸗ vie Verwendung des, Rein⸗ gewinnes.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
4. Neuwahl des gesamten Aussichts⸗
rates. ö 5. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, die an der
Hauptversammlung teilnehmen wollen,
am 3. Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung vor abends 6 Uhr bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen. Gaggenau, den 8. Dezember 1943. Der Vorstand. K. Degler. R. Degler.
lo. Gesellichaften m. b. S. 26909 .
Die für den 15. Dezember 1913 nach Braunschweig einberufene Gesellschaf⸗ terversammlung findet nicht statt. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt⸗ gegeben.
Burgdorf b. Börßum, den 9. 19. 1943.
,,,, Salzgitter
m
Der Auffichtsrat. Rumpf, mit der Vertretg. beauftragter Vorsitzer.
15. Verschiedene
Betanntmachungen 26911] Bekanntmachung.
Die Hamburgische Landesbank — Girozentrale — hat den Antrag gestellt,
l, 10 000 000. — 49, Pfandbriefe Reihe XI — Wertpapier⸗Kenn⸗ nummer 21133 — Buchst. A
Nr. 1— 2000 zu RA 100, — Buchst. B Nr. 2001 — 4400 zu lie 500, — Buchst. C Nr. 4401 bis S500 zu HM 1000, - Buchst. D Rr. S501 = 10000 zu eM 206h6,—, Buchst. E Nr. 10001-10309. zu i.M 5000, — der u deln uh Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kiel, zum Handel Hanseatischen lassen. Hamburg, den 8. Dezember 1943. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
und zur Notiz an der Wertpapierbörse zuzu⸗
Der Vorstand. J. V.: Hartmann.
Peters, Vorsitzender.
. . Handelsregifter, 3. Bereinsregister, B. Mußsterregifster, 7. Konturse und Vergleichssachen, 2. Güterrechtsregifter, 4. Senossenschaftsregifter, 6. Urheberrechts eintragsrolle, 8. Verschiedenes. Die Prokura Josef Brunner ist er⸗Strehlitz, Kreis Neustadt, O / S., einge⸗ Die Firma der Genossenschaft lautet Dinslaken. ; 26877 1. Handelsregister tragen worden: ⸗ jetzt: Spar- und Darlehnskasse einge⸗ Beschluß.
ir die Angaben in 9 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte
loschen. B 33 Sulfat⸗Vereinigung Gesellschaft
nicht übernommen. mit beschränkter Haftung.
Bremen. 26731 (Nr. 83. Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 4. Dezember 1943. Veränderung:
A 2867 Adolf Gruel, Bremen (Spe⸗ dition, Am Deich 41 Die Prokuren für W. Feuer und F. Berg sind er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma Adolf Gruel Zweig⸗ niederlassung Leipzig bei dem Amts⸗
gericht Leipzig erfolgen.
Frankfurt, Main. 26733 Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, 4. Dezember 1943. Veränderungen:
A 1354 Reformhaus Frankfurt Ro⸗
bert Boermel⸗Ernst.
Die Prokuren Sieglinde Hepp geb. Boermel und Maria Boermel geb. Ernst sind erloschen.
A 16227 Schmidt & Elemens.
Die Prokura des Erich Graf ist er⸗ soschen.
A 3526 Wilhelm Schneider.
Beim Uebergang der Firma auf den ; Frankfurt redwitz.
Kaufmann Josef Willert,
a. M., ist die Uebernahme der im seit⸗ begründeten Firm. Forderungen lichkeiten zur
3 Geschäftsbetrieb Verbindlichkeiten und durch den Erwerber worden.
A 4252 E. Lambrecht & Co.
Die Firma lautet jetzt: Dr. med
Die Prokura Curt Schröter ist er⸗ loschen.
B 2388 Fellner & Ziegler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Prokura Carl Heineken ist er⸗ loschen.
Apparatebau.
loschen. Erloschen:
sellschaft mit beschränkter Haftung.
lung auf Grund des
beschlossen worden. erloschen. können binnen sechs
langen.
If. ; Amtsgericht Hof, 6. Dezember 1943.
Fortführung
B 885 Fischer Aktiengesellschaft für
Die Prokura Otto Meyer ist er⸗
B 206 J. W. Wunderlich senior Ge⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 11. Juni 1913 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Abwick⸗ Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin, die Ph. Kitz Kohlenhandlung, Kommanditgesellschaft, Frankfurt a. M. Die bisherige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, s Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗
26737 und
A 1.93 „Willy Schellhorn“ in Markt⸗ der Kfm. Johann gen, Hans Ger- treuung und Leistungsförderung in den ner hat am 15. 11. 1943 Geschäft samt . . ⸗ ; Firma ohne Forderungen u. Verbhind⸗ Durchführung und Förderung sozialer über⸗ Einrichtungen und Maßnahmen der be⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1443 führt die Genossenschaft jetzt die Firmenbezeich⸗ nung: Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Klein⸗Strehlitz, Kreis Neu⸗ stadt, O /S. — 5 Gn.⸗R. Sa.
Amtsgericht Oberglogau, . Nov. 1943.
26719
Soldin. Genossenschaftsregister Amtsgericht Soldin. Am 4. 11. 1943: Gn.⸗R. Nr. 56 Elel⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Klein⸗Fahlenwerder. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Februar 1943 aufgelöst. Tilsit. ; 26720 Genossenschaftsregister Amtsgericht Tilsit, 19. Oktober 1945. Veränderung: Gn.⸗-R. 61 Sozial⸗Gewerk Tilsiter Handwerker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tilsit. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Sozial⸗Gewerk für Handwerks⸗, Han⸗ dels und Gewerbebetriebe des Kreises Tilsit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Schaffung Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete Menschenführung, sozialen Be⸗
Die gemeinsame
teiligten Betriebe.
4. Genossenschafis⸗
Ittershagen u. Klee K. G. Der Gesell⸗ ñ . register
schafter Karl Klee ist alleinvertretungs berechtigt, der Gesellschafter Dr. med Ittershagen nur gemeinsam mit Kar Klee.
A 4634 Chemische Fabrik Herman Gscheidle.
; her 1G zu. . l In unser Genossenschaftsregister Nr.
26 18] Grabstede, folgendes eingetragen wor⸗ . r Gene aj 38 den: Durch Beschluß der Generalver⸗ ist heute hinsichtlich der Spar- und Dar⸗ sammlung vom 28. Juli 1943 hat sich Schlußtermin aufgehoben.
1 lehnskasse, eingetragene Genossenschast die Genossenschaft in eine solche mit
Varel, Olldenk. 26721] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.,
tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Grabstede. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwesens und zur Förderung des Sparsinns; 2 zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satßz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbe—⸗ nutzung. Durch Beschluß der General! versammlung vom 28. Juli 1943 is ein neues Statut angenommen worden, datiert vom selben Tage. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Varel, 18. Novbr. 1943.
JI. Konturie und Vergleichs lachen
Herlim. 26875
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. 3. 1943 verstorbenen Klempnermeisters Richard Luwe in Berlin, Schumannstr. 9, wohnhaft ge⸗ wesen, finden die in Nr. 285 bekannt⸗ gemachten Termine nicht in Gexicht⸗ straße 27, sondern im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 — 20, statt.
Berlin, den 9. Dezember 19463.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Hu ttstiidt. 26876 Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Viehhändlers Hermann Götte in Buttstädt wird nach erfolgtem
Buttstädt, den 8. Dezember 1943.
3 N2I40. Das Konkursverfahren über
das Vermögen des früheren Rechtsan⸗
walts und Notars Erich Schwenk aus
Dinslaken wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins aufgehoben.
Dinslaken, den 4. Dezember 1943. Das Amtsgericht.
Duũishurg. 26878
21 N 38s58. Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Max Vetter in
Duisburg, Werthauser Straße 83, wird
aufgehoben.
Duisburg, den 18. November 1943. Amtsgericht.
Eilenburg. ß 879 Das Konkursverfahren über den sachlaß des verstorbenen Fräuleins Sophie Heinig aus Eilenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗—
gehoben. Amtsgericht Eilenburg, 25. Nov. 1943. Nordhausen. 26880
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Südharzer Schwerspatgru⸗ ben G. m. b. H. in Rottleberode wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nordhausen, den 7. Dezember 1943.
Das Amtsgericht Stolberg i. H.
Lirna. 26881
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Technikers Rudolf Johan⸗ nes Kramer in Heidenau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 3. Dezember 1913.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An—⸗ zeigenteil und für den Verlag:
i. V. Rudolf Santzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH., Berlin
mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein⸗ beschränkter
Haftpflicht
umgewandelt.
Das Ämtsgericht. Müller.
Preis dieser Nummer: 10 MM
nr. 29?
Prenhischer Staatsanzeiger
Erscheint an sedem Wochentag abends. Be
zugsprets durch die monatlich 230 MM, zuzüglich Zustellgebuhr, für Selbstabholer ö Anzeigenstelle monatlich i. o e. Alle Postanstalten nehmen Veftellingen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 66, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Ty. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Deutscher Reichs anzeiger
SFernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Anzeigengreig fär den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Peth= Zeile J. Co MM, einer deeigespaltenen mmm hreiten Petil⸗Zeile 185 MM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 68. Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckanftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruc (einmal mterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben werden sollen. — Besristete Anzeigen müssen 3 Zage ver dem Eintückungstermin hei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Verlin, Dienstag, den 14. Dezember, abends
Reichs bankgirokonto Berlin, Konto Nr. 111913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1943
— 2
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherieserum.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Brünn über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung zur Abänderung und Ergänzung der Anordnung über die Ausübung einer nachschaffenden musikalischen Tätigkeit.
Anordnung zur Aenderung der Anordnung 1LV43 des Reichs⸗ beauftragten für Verpackungsmittel über die Erfassung ge⸗ brauchter Papiersäcke vom 15. November 1943.
Amtliches Deutsches Reich Das dem Königlich Schwedischen Konsul in Stettin,
Karl Jngwe Vendel, namens des Reichs unter dem 8. Januar 1940 erteilte Exequatur ist erloschen.
Einziehung von Diphtherieserum
RdErl. d. RMd J. v. 9. 11. 1943 — Ag 1815/43 5543 (I) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern 1372 bis 1381 und 1385 (wörtlich „eintausenddreihundert⸗
zweiundsiebzig / bis
„eintausenddreihunderteinundachtzig“
und „eintausenddreihundertfünfundachtzig“ aus dem Sero— therapeutischen Institut GmbH. in Wien
sind
wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗
ziehung bestimmt. .
ine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen
Apotheker⸗Zeitung und in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. ö . .
Bekanntmachung
Auf Grund des § 4 Abs. 1 der Verordnung über die Ein⸗
ziehung von Vermögen im
Protektorat Böhmen und Mähren
vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen
der
nachstehend aufgeführten Personen p. p. hierdurch zu⸗
ö des ö Reiches — vertreten durch den eutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren — ein⸗
gezogen:
1.
15.
16.
17.
—
Burian, Antonin, Bäcker, geb. am 26. 7. 1893 in Rouchovan / Mähren, r. k., verh., zul. in Brünn⸗-Sebro⸗ witz, Suschilgasse Nr. 41 a whg.,
Cagäsek, Antonin, Techn. Angest, geb. am 13.6. 1909 in Drewohostitz, r. E, verh., zul. in Perschna, Kutiki Nr. 224 whg.,
„Chrom y, Josef, Postadjunkt, geb. am 3.2. 1910 in
. r. k, verh., zul. in Brünn, Senefelderstr. Nr. 73 whg.,
Sis, Antonin, Maurer, geb. am 1. 8. 1386 in Napajedl, Bez. Ung. Hradisch, r. k, verh., zul. in Napajedl Nr. 806, Bez. Ung. Hradisch, whg.,
Ds de k, Frantisek, Tischlermeister, geb. am 28. 11. 1910
in Perschna, r. kf, verh., zul. in Perschna, Chmelinetz Nr. 24 whg., Dösdek, Josef, Landwirt, geb. am 24.2. 1905 in Zlin⸗ Perschna, r. k, verh., zul. in Ilin⸗Perschna Nr. 527 whg., Fiala, Mikuläs, Maurer, geb. am 5. 12. 1897 in Novs Zamky, r. k., verh., zul. in Neuschloß Nr. 213 whg., Hanak, Jan, Arbeiter b. d. BM B., geb. am 16. 5. 1908 in Aujest, r. , verh., zul. in Aujest bei Luhatschowitz Nr. 200 whg., Hrbasek, Vinzenz, Schmiedgehilfe, geb. am 6. J. 1960 . Wirbietitz, k, verh., zul. in Perschna, Lozky Nr. 143 ög.,
„Hükib, Vojtech, Bauführer, geb. am 9. 4. 1901 in
Schumitz, r. k, verh., zul. in Schumitz Nr. 251, Bez. Ung. Brod whg., J
Jelinek, Josef, Kassier, geb. am 12. 2. 1897 in Triesch,
kfls, verh., zul. in Triesch, Rojvoj Nr. 584 whg.,
Kot acka, Jan, Postsekretär, geb. am 13. 11. 1906 in
Lesunky, Bez. M.-Budwitz, r. k, verh., zul. in Iglau, Wiener Str. Nr. 6 whg.,
Liska, Frantisek, Kaufmann, geb. am H. 6. 1892 in Borek, zul. in Friedland a. d. Ostrawitza Nr. 35 whg. ,
Mrüous, Anton, Fachlehrer, geb. am 27. 8. 1963 in
Oleschnitschka, Bez. Neustadtl, r. k., verh, zul. in Ruch⸗ wan, Bez. Mähr. Budwitz Nr. 33 whg.,
Ne sas, Rudolf, Landwirt und Tischler, geb. am 30.2. 19012 in Nikoltschitz, ev., ledig, zul. in Nikoltschitz Nr. 27 whg;.,
N ö. votny, Jaroslav, Oberbuchhalter, geb. am 30. 7. 1908 in Kunzendorf, r. E, verh., zul. in Ilin-Perschna, Utiky Nr. 23 whg.,
Perniea, Josef, Maurer, geb. am 25. 1. 19608 in Zubern, Bez. Wall. Meseritsch. r. k. verh. zul. in Zubern Nr. 259 whg.,
18.
19.
2.
2s. 2. 6.
26.
27.
„Sanda, Josef, Major a. D., geb. am 1. 2.
Van sura, Josef, Beamter, geb. am 5. 5.
Polasek, Vilem, Schuhmachermeister, geb. am 1. 5. 1898 in Uhricice, kfls., verh,, zul. in Brünn, Arbeiter⸗ gasse Nr. 9 whg.,
P olitzer; Siegfried, Jude, ehem. Kaufmann, geb. am 6. 12. 1886 in Groß Nußdorf, Bez. Ung. Brod, Prot. bug. mos., verh., zul. in Ung. Brod, Viktoriagasse Nr. 2 whg.,
P rerovs ky, Josef, Schulleiter, geb. am 7. 2. 1906 in Napajedl, b. m, verh., zul. in Heinrichswald 86 b. Mähr. Weißkirchen whg.,
Rybnisek, Bohumil, Postbeamter, geb. am 2. 10.
1908 in Brünn⸗Obergerspitz, r. k., verh., zul. in Stru Nr. 272, Bez. Brünn⸗Land whg., . ; da. 1894 in Het. r. k., verh., zul. in Olmütz, Müllerplatz Nr. 35 whg.,
Sedlaäk, Stanislav, Josef, Schulleiter, geb. am 27. 9.
1903 in Moratitz, Bez. Hrottowitz, r. k., verh., zul. in Tajkowitz Nr. 62, Bez. Hrottowitz whg.,
Sukup, Ferdinand, Postsekretär, geb. am 8. 2. 19604 in Teinitz, Bez. Göding, r. k., verh., zul. in Brünn, Dr.⸗Janka⸗Gasse 6 whg.,
Schwarz, Dr. Georg Franz, Jude, Jurist, geb. am 11. 12. 1906 in Brünn, Prot. Ang., mos., ledig, zul. in Brünn, Bäckergasse Nr. 70 whg.,
Stelel, Jan, Likör⸗ und Sodawassererzeuger, geb. am 13. 4. 1900 in Studnitz, Bez. Wischau, r. k., verh., zul. in Heroltitz Nr. 84 whg.,
stuka, Antonin, Postadjunkt, geb. am 29. 2. 1908 in Schwarzenberk b. Boskowitz, r. k., verh., zul. in Brünn⸗ Schimitz, In den Figuren Nr. 10 whg.,
To ware k, Jaroslaus, Buchhalter, geb. am 6. 3. 1904 in Kojetein, r. k., verh., zul. in Ung. Hradisch Nr. 157 whg.,
1905 in Caslau / öhm., ev., ledig, zul. in Ung. Hradisch, Lech⸗ gasse 581 whg., ; zurek, Richard, Maschinist, geb. am 27. 7. 1911 in Napajedl, Bez. Ung. Hradisch, r. k., verh., zul. in Napa⸗ jedl Nr. 423 whgzg.
Brünn, den 3. November 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn. J. A.: Meyer.
Bekanntmachung
Auf Grund des 5 4 Abs. J der Verordnung über die Ein⸗ ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen
der
nachstehend aufgeführten Personen p. p. hierdurch zu⸗
gunsten des Großdentschen Reiches — vertreten durch den Deutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren — ein⸗ gezogen:
ö.
*
10.
11.
13.
14.
Brezina, Jindrich Rudolf, Arbeiter, geb. am 24. 4, 1900 in Zbrasov, r. k, verh., zul. in Keltsch Nr. 253 bei Mähr. Weißkirchen whg.,
Grätz er, Otto, Jude, ehem. Fabrikant, geb. am 11. 5.
1903 in Littau, mos, verh., zul. in Olmütz, Rainergasse Nr. 7 whg.,
Holesovsky, Frantisek, Angestellter, geb. am 9. 9.
892 in Doubravnik, r. k, ledig, zul. in Brünn, Giskrastr. Nr. 57 whg.,
Horsiega, Jan, Hilfsarbeiter, geb. am 29. 6. 1891 in Maktatitz, kfls, verw., zul. in Altstadt Nr. 209 whg., „Hru za, Franz, Maschinenschlosser, geb. am 30.1. 1920
in Zbeschau, r. k,, ledig, zul. in Zbeschaũ Nr. 235 whg.,
„Hubr, Andreas, Maurer, geb. am 20. 6. 1903 in
Liskowetz Nr. 9, Bez. Gaya, verh., zul. in Mauchnitz Nr. 94, Bez. Wischau, whg.,
Hynek, MuDr., Wenzel, Zahnarzt, geb. am 4. 109. 1893 in Rybnitze, verh., zul. in Göding, Ringplatz Nr. 4 whg.,
Kasparek, Frantisek, ehem. Major der tschech. Armee,
geb. am 26. 8. 1895 in Ehlum, r. k., verh., zul. in Brünn, Beim Stadion Nr. 2 whg.,
Kavalee, Vladimir Josef, Eisendreher, geb. am 22. 4.
1922 in Studenetz, r. k, ledig, zul. in Brünn⸗Königsfeld, Resselgasse Nr. J whg., . Klejch, Milos, Drogeriebesitzer, geb. am 30. 49. 1905 in Königsberg'Schles, kfls,, verh., zul. in Olmütz-Hat— schein, Pesinagasse Nr. 7 whg.,
Klima, Wilhelm, Fachlehrer, geb. am 19. 4. 1919 in Trebitsch, r. E, verh., zul. in Groß⸗Paulowitz / Südmähren Nr. 548 whg.
Ku sera, Pavel, Arbeiter, geb. am 27. 6. 1904 in Wit⸗
kowitz, kfls, ledig, zul. in Klein-Kunzendorf, Bez. Mähr. Ostrau Nr. 476 whg.,
Marek, Stefanie, geb. Toman, adopt. Musil, Besitzerin einer Werkstätte, geb. am 1. 7. 1913 in Brünn, r. k. verh., zul. in Brünn⸗Königsfeld, Josef⸗Pekar⸗Gasse Nr. 8?
whg., Matsjek, Peter, Steuerbeamter, geb. am 4. 2. 1906
16.
17.
19.
3 —
28.
32.
X
in Studenetz, Bez. Trebitsch, r. k., verh. zul. in Brünn⸗ Schimitz, Karasekplatz Nr. 8 whg.,
Mezulanik, Anton, Straßenkehrer, geb. am 4. 10.
1895 in Brünn, tschech. ev., verh., zul. in Priesenitz, Reifeisenplatz Nr. 12 whg., . Mimränek, Jan, Hilfsarbeiter, geb. am 5. 12. 1911 39. Altstadt, zul. in Napajedl, Nr. 885 Bez. Ung. Hradisch whg., .
Mojsis, Frantisek, Fabrikarbeiter, geb. am 4. 2. 1904 in Schebetau, kfls., verh., zul. in Brünn, Rottenberg⸗ gasse Nr. 7 whg.,
Oharek, Josef, Kraftfahrer, geb. am 20. 11. 1911 in
Traplitz, led, r. k., zul. in Traplitz Nr. 187 Bez. Ung. Hradisch whg., ; Oharek, Alois, Hilfsarbeiter, geb. am 17. 6. 1923 in Traplitz, ledig, r. F., zul. in Traplitz Nr. 187 Bez. Ung. Hradisch whg., . Danhel, Josef, Gemeindeangestellter, geb. am 17. 2. 1893 in Gernitz, Bez. Teltsch, kfls, verh., zul. in Iglau, Schwimmschulgasse Nr. 51 whg.,
„Du da, Josef, Zimmermannsgehilfe, geb. am 16. 10.
1902 in Prakschitz, r. E, verh, zul. in Ung. Brod, Lange Gasse Nr. 1033 whg.,
„Pastyrdik, Jan, Bürgerschulfachlehrer, geb. am 3. ⁊.
1912 in Zjor, Bez. Iglau, kfls, verh., zul. in Iglau, zur Reichsstr. Nr. 2 whg.,
Pavlisekt, Stanislav, Schuldirektor, geb. am 16. 5.
1895 in Blasitz, Bez. Holleschau, verh., zul. in Tischau Nr. 141 whg.,
„Pekaßt, AÄugustin Jan, Direktor d. Handelsschule in
Mähr. Budwitz, geb. am 34. J. 1895 in Brünn, ev., verh., zul. in Mähr. Budwitz, Auf der Säge Nr. 931 whg.,
Sm ital, Otokar, Schulleiter, geb. am 5. 6. 1887 in
Hvost, Bez. Littau, kfl., verh., zul. in Studenetz Nr. 123 whg.,
5. 3u ry, Augustin, ehem. Oberstleutnant, geb. am 13. 10.
1895 in Bilgwitz, r. , verw, zul. in Olmütz, Wanklova Nr 8 hn,
Talasek, Jaroslav, Major a. D., geb. am 11. 4 1898
in Olmütz, tschech. Rel“, verh,, zul. in Brünn-Hussowitz, Bindergasse Nr. 117 whg.,
Te sFsk, Leopold, Mechaniker, geb. am 15. 9. 1909 in
Ilin, r. k., verh., zul. in Ilin-Dily, Mittlere Gasse Nr. 2251 whg.,
Thierjung, Viktor, Landesamtsaktuaradjunkt, geb. am 29.4. 1913 in Lemberg, zul. in Brünn-⸗Schimitz, Divisgasse Nr. 67 whg.,
To b ola, Karel, techn. Beamter, geb. am 23. 9. 1913 in
Friedland, r. k, verh., zul. in Ilin, Bata Internat 2 whg.,
Tom es, Karl, Landesbeamter a. D., ehem. Bürger⸗
meister, geb. am 11.7. 1877 in Helkowitz, Böhmen, kfls. verh., zul. in Brünn, Zachgasse Nr. 6 whg., Zeimer, Max, ehem. Vertreter, geb. am 11. 2. 1892 in Reustrachitz, Prot. Ang., mos., verh., zul. in Brünn, Kopalgasse Nr. 19 whg.,
Z3Zyka, Dr. Alois, Rechtspraktikant, geb. am 30.7. 1912 in Brünn, r. k., ledig, zul. in Austerlitz, Fügnergasse Nr. 601 whgzg.
Brünn, den 9. Dezember 1943.
Geheime Staatspolizei.
Staatspolizeileitstelle Brünn.
w , m nr.
Anordnung
zur Abänderung und Ergänzung der „Anordnung über die Ausübung einer nachschaffenden musikalischen Tätigkeit“.
Auf Grund des 5 25 der ersten Durchführungsverordnung
zum Reichskulturkammergesetz vom J.
November 1933
(RGBl. 1 S. 797 wird für das Gebiet des Großdeutschen Reiches mit Ausnahme des Protektorats Böhmen und Mähren angeordnet:
§1
Im 5 11 Ziffer 2 der „Anordnung über die Ausübung einer nachschaffenden musikalischen Tätigkeit“ vom 23. April 1942 GReichsanzeiger Nr. 906 vom 25. 4. 1942; „Völkischer Beobachter“ vom 29. 4. 1942) werden die Worte: „das Be⸗ freiungsverfahren wird spätestens bis zum 31. März 1943 durchgeführt“ durch die Worte: „der Präsident der Reichs⸗ musitkammer bestimmt den endgültigen Abschlußtermin für
die Durchführung des Befreiungsverfahrens“ ersetzt.
§82
Der Präsident der Reichsmusikkammer kann Ausnahmen von den Vorschriften der Anordnung vom 23. April 1942 zu⸗ lassen.
583
Diese Anordnung tritt am 31. März 1943 in Kraft. Berlin, den 10. Dezember 1943.
Der Prxäsident der Reichsmusikkammer. J. A.: Haußmann.
—
r
er,,
e , r,