1943 / 294 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 16. Dezember 1943. S.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt November 1943 Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich im MNonats⸗ durchschnitt November auf 116, (1913 100): sie hat lch gegenüber dem Vormonat (116,2) kaum, verändert. ö. Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstossz 118, * 93 v), industrielle Rohstoffe und Salbwaren 102,5 (un⸗ verändert und industrielle Fertigwaren 1835, (— 0,1 vS).

. n, , .

onatsdur —ͤ e änderung 8 Oktober Nobember in vo

1943 1943

LAgrarstoffe. , 1 118,8 –— 0. II. Industrielle Robstoffe und . 9 Salbwaren c 102,5 102,5 . III. Industrielle Fertigaren . 135,8 135, 9 dabon Produktionsmittel.. 113,6 1135 . Konsumgüter ... 152,5 152,4 0, Gesamtinde r .. 116,2 116,3 4 0,

In der Indexziffer für Agrarstoffe wirkt sich die jahreszeit⸗ lich Gruft len g ar e für Weizen, e dre, Futtergetreide, ausländischen Mais, Futterhülsenfrüchte, Fa⸗ brikkartoffeln und für Eier (Inkrafttreten der Win terpreise aus; die Rinderpreise liegen in Auswirkung des Mitte Ok⸗ tober eingetretenen Wegfalls Der , im cchschnitt niedriger als im Vormonat. 2 den e fe ele Rohstoffen und Halbwaren haben sich die Preise für Niederlausitzer Braunkohlenbritetts und für Stickstofsdüngemittel der jahreszeitlichen Staffelung ent⸗ sprechend etwas erhöht. Berlin, den 13. Dezember 1943.

Statistisches Reichsamt.

Bekanntmachung, betreffend Zulassungsfarten

Folgende Zulassungskarten sind ungültig: .

Prüf⸗Nr. 54 184 vom 29. 8. 1940 „Achtung! Feind hört mit!“, Verfalltag: 23. 11. 1943. Gültig nur Nr. 5h 581 vom S. 11. 1943. .

Prüf⸗Nr. 57 551 vom 7. 10. 1942 „Schneewittchen und die sieben Zwerge“. Verfalltag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 484 vom 10. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 57 554 vom 14. 9. 1942 „Hänsel und Gretel“. Verfalltag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 50õ vom 10.11. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 302 vom 8. 12. 1941 „Ziel in den Wolken“. Verfalltag: 26. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 574 vom 11. 1. 1913.

Prüf⸗Nr. 54 264 vom 18. 9. 1940 mit Vermerk vom 30. 12. 1919 „Wiener Geschichten“. Verfalltag: 26. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 596 vom 11. 11. 1943. 9

Prüf⸗Nr. 52 913 vom 16.12. 1939 „Opernball“. Verfall⸗ . 26. II. 1945. Gültig nur Nr. 59 598 vom 11. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 53 668 vom 22. 4 1940 „Der Fuchs von Glenarvon“,. Verfalltag: 26. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 604 vom 11.11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 5th vom 19. 11. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 4.2. 1941 „Bismard“. Verfalltag: 26. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 610 vom 11. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 518 vom 11. 11. 1940 „Friedrich Schiller (Der Triumph eines Genies)“. Verfalltag: 29. 11. 1945. Gültig nur Nr. 59 634 vom 12.11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 736 vom 17. 12. 1940 „Operette“. Verfalltag: 2911. 1913. Gültig nur Nr. 59 685 vom 12. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 088 vom 13. 8. 1940 mit Ausfertigungsdatum vom 14.9. 1910 „Trenck, der Pandur“. Verfalltag: 29. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 639 vom 13. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 701 vom 16. 12. 1940 Tiergarten Südamerika Verfalltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 556 vom 8. 11. 1943.

Prüf ⸗Nr. 53 564 vom 3. 4. 1940 „Feuertaufe“. Verfalltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 595 vom 9. 11. 1943.

Prüf-Nr. 53 139 vom 22. 1. 1940 „Im Lande der Königin von Saba“. Verfalltag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 534 vom 9. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 53 301 vom 8. 2. 1940 „Sonne, Wind und weiße Segel“. Verfalltag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 5366 vom 8. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 53 3662 vom 21. 2. 1940 „Wacht auf dem Strom“. Versalltag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 5537 vom 9. 1. 1943.

Vrüf⸗Nr. 54 084 vom 27. 8. 1940 „Der Neusiedler See“. Le alltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 541 vom 9. 11. 19343.

PVrüf⸗Nr. 54 085 vom 27. 8. 1940 „Entdeckungsfahrt im Rohr“. Verfalltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 542 vom 9. 11. 1943. z

Vrüf⸗Nr. 54 119 vom 27. 8. 1940 „Schießen und Treffen“. Verfalltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 543 vom 9. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 207 vom 11. 9. 1940 „Aberglaube“. Ver⸗ falltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 544 vom 9. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 54 223 vom 16. 9. 1940 „Thüringen, das grüne Herz Deutschlands“, Farbenfilm. Verfalltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 545 vom 9. 11. 1943.

Pruüf⸗Nr. 54 618 vom 2. 12. 1940 „Hochzeit im Walsertal“. Verfalltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 546 vom 9. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 55 210 vom 12. 3. 1941 „Weiberschreck!. Ver⸗ falltag: 24. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 547 vom J. 11. 1943.

Prüf.⸗Nr. 56 444 vom 17. 12. 1941 „Rund um die Frei⸗ heitastatue (Ein e ier gan durch die USA.). r,. tag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 550 vom 9. 11. 1943.

Prüf.⸗Nr. 55 985 vom 10. 11. 1941 „Deutsche Rennwagen in Front“. Verfalltag: 25. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 519 dom 10. 11. 1943.

Prüf⸗Nr. 56 281 vom 5. 12. 1941 „Heimat“ (normal und

(

S lton). Verfalltag: 17. 11. 1943. Gültig nur Nr. 59 b ,,. 3. 5 1943 und Nr. 59 555 für Normal

vom 2. 11. 1943. . Prüf⸗Nr. 59 337 vom 19.9. 1943 „Der weiße Traum“. Verfalltag: 1. 12. 1943. Gültig nur Nr. 59 337 vom 10.9. 1913 mit Vermerk vom 15. 11. 1943. Berlin, den 9. Dezember 1943.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Baemeister.

4. Bekanntmachung

der Reichsstelle Eisen und Metalle über Herausgabe von Werkstoffein satzlisten

Vom 15. Dezember 1943

Unter Bezugnahme auf 5 2 der Anordnung E IVM. IV der Reichsstelle Eisen und Metalle über Werkstoffeinsatzlisten vom 10. Juni 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staats⸗ anz. Nr. I34 vom 11. Juni 1913) wird bekanntgegeben:

J. Folgende Werkstoffeinsatzlisten sind herausgegeben und vom Ärbeitsstab für Metallumstellung der Reichsstelle Eisen und Metalle anerkannt worden: ;

Nummernbezeichnung WEL⸗Nr. Gegenstand 4 3040 363) Seewasser führende Rohrleitungen und

Armaturen auf Handelsschiffen

4 3040 51*) Schrauben und Muttern auf Handels⸗ schiffen

4 2209 02 Sauerstoffkompressoren

4 2216 10 Großarmaturen (Groß⸗ und Dampfarmaturen)

4 3202 10 Wärmebäder

73110 01 Außenteile von Bauten

7 2214 95 Drehkolbenzähler

4 2209 00 Kolbenkompressoren

6 1105 01 Kalibergbau Maschinen und Geräte

6 1106 00 Steinsalzbergbau und Salinen Maschinen und Geräte

6 2206 81 Spritzen zur Seuchenbekämpfung und Entgiftung, für Tarnfarben und Feuer⸗ schutz Imprägniermittel .

6 2214 61 Wasserdestillierapparate

7 2224 10 Groß⸗ und Schnellwaagen

7 2604 25 Zahnersatz

2. Die Werkstoffeinsatzlisten sind erhältlich beim Verlag Ernst Ignetzke, Berlin 8sW 68, Wassertorstr. 14. Die mit dem Zeichen *) versehenen Listen sind erhältlich beim Verlag Ernst Janetzke und beim Beuth⸗Vertrieb G. m. b. H., Berlin SW 68, Dresdener Str. 97.

3. Für die Anwendung der Werkstoffeinsatzlisten in Ver⸗ bindung mit den Vorschriften der Anordnung E IVM 1V hat der Arbeitsstab für Metallumstellung der Reichsstelle Eisen und Metalle „Erläuterungen zu Werkstoffeinsatzlisten (WS)“ herausgegeben, die unter der Vordruck Nummer Vordr. WE 743 beim Verlag Ernst Janetzke, Berlin SW 68, Wassertor⸗ straße 14, erhältlich sind.

4. Die unter Ziffer 1 aufgeführten Werkstoffeinsatzlisten treten am Tage dieser Veröffentlichung in Kraft.

Berlin, den 15. Dezember 1943. ; Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle.

Müller⸗Zimmermann.

Bekanntmachung

Die am 11. Dezember 1943 ausgegebene Nummer 101 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über die Stiftung des Kubanschildes. Vom 20. September 1943. ;

Verordnung über die Verwaltung von Reichsgauwaldungen. Vom 19. November 1943. ö J

Verordnung über die Entlastung der Richter und Staatsanwälte in den Alpen⸗ und Donau⸗Reichsgauen, im Reichsgau Sudeten⸗ land und in der deutschen Gerichtsbarkeit im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 26. November 1943.

Verordnung über die Heranziehung der deutschen Jugend zur Erfüllung von Kriegsaufgaben. Vom 2. Dezember 1943.

Sechste Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Ge⸗ setzes über die Altersversorgung für das Deutsche Handwerk. Vom b. Dezember 1943. ö

Verordnung zur Irgan unf der 3 über 2 auf dem Gebiete des bürgerlichen Streitverfahrens, der wangz⸗ vollstreckung, des Konkurses und des bürgerlichen Rechts Schutz⸗ verordnung). Vom 4. Dezember 1943. (

Bekanntmachung des Wortlauts der Verordnung über Maß⸗ nahmen auf dem Gebiete des bürgerlichen Streitverfahrens, der Zwangsvollstreckung, des Konkurses und des bürgerlichen Rechts Schutzverordnung). Vom 4. Dezember 1945.

Verordnung über Verjährungsfristen. Vom 9. Dezember 1943.

Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis; O, l5 Ren. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,53 Rc für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 13. Dezember 1943.

Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.

Bekanntmachung

Die am 14. Dezember 1943 ausgegebene Nummer 102 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung zur Durchführung der Jugendstrafrechts verordnung in den Alpen- und Donau⸗Reichsgauen, im Reichsgau Sudeten land und im Protektorat Böhmen und Mähren (Erste Durch= führungsverordnung zum Reichsjugendgerichtsgesetzy. Vom 6. De⸗ zember 1943. ö ; (

Sechste Verordnung über weitere Maßnahmen auf dem Gebiet des Handelsrechts während des Krieges. Vom 9. Dezember 1943.

Umfang:; Bogen, Verkaufspreis: 15 FEM. Postbeförde⸗ rungsgebllhren: 0, 63 Ren für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 14. Dezember 1943.

Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.

Nichtamtliches

Aus der Verwaltung

Schutz bestimmungen geen besondere Kriegseinwirkungen m Prozeß

Die besonderen Kriegsgeschehnisse haben es mit sich gebracht, daß prozeßführende Volksgenossen in Schwierigkeiten . sind, sei es, daß sie an einer sachdienlichen Förderung des Rechtsstreits oder an der Innehaltung einer Frist verhindert waren, sei es, daß sie Termine versäumt haben oder bestimmte Anträge nicht recht⸗ zeitig stellen konnten. J

Um die sich hieraus ergebenden Unbilligkeiten auszuschließen, hat der Reichsminister der Justiz eine Schutzverordnung erlassen. Danach kann das Gericht in den genannten Fällen unmittelbarer oder mittelbarer Einwirkungen der Kriegsverhältnisse das Ruhen des Verfahrens anordnen, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gewähren oder einstweilige Anordnungen treffen.

Die erlassenen Schutzvorschriften passen sich der Regelung an, die schon früher zugunsten von Wehrmachtangehörigen getroffen wurde.

Q—Q¶QKiKi— cP4 - 0 2 2 222.

Wir tich artstein

me, me

Aufarbeitung von Brennholz durch die Bevölkerung

Jede den Forstbetrieben für den Holzeinschlag zur Verfügung stehende Arbeitskraft muß in erster Linie bei der Aufarbeitung des für die Kriegswirtschaft benötigten Nutzholzes eingesetzt wer⸗ den. Die Erhöhung des Holzeinschlages hat zur Folge, daß das Brennholz nicht überall durch die Arbeitskräfte der Forstbetriebe aufgearbeitet werden kann. Die Aufarbeitung des beim Holz⸗ einschlag mit anfallenden Brennholzes wie auch sein Einschlag in reinen Brennholzhieben soll daher grundsätzlich von den Be⸗ wohnern der zu versorgenden Landgemeinden und der Städte in Waldnähe als kriegsbedingte Notmaßnahme übernommen werden.

Künftig kann nur in solche waldnah gelegenen Gemeinden Brennholz abgegeben werden, die bisher unmittelbar beim Forst⸗ betrieb Brennholz bezogen haben, deren Bewohner auf Anfordern

des liefernden Forstbetriebes das mit anfallende Brennholz auf— bereiten. Die Bewohner der auf Holzbrand angewiesenen Ge⸗ meinden sind in der Regel so weit waldverbunden, daß bei ihnen gewisse Voraussetzungen für die zu leistende Arbeit einschließlich des Vorhandenseins von Werkzeug hierfür unterstellt werden können. Der diesbezügliche Erlaß des Reichsforstmeisters vom 3. 11. 1943 sieht vor allem die Aufbereitung des Brennholzes in Gemeinschaftsarbeit der Gemeindebewohner und die flächenweise (abelweise) Abgabe an größere landwirtschaftliche Betriebe nach dem einzuschätzenden Mengenanfall vor. In gleicher Weise wird durch die Einzelabgabe von Brennholz zur Selbstwerbung die Brennholzgewinnung gefördert. Der Reichsforstmeister erwartet, daß die Bevölkerung dieser kriegsbedingten Maßnahme Ver⸗ ständnis entgegenbringt, so daß auf die Heranziehung im Wege der Notdienstverpflichtung verzichtet werden kann.

r -

Wirtschaft des Auslandes

Ergänzung des finnischen Staatshaushaltsplanes für 1943 vom z Reichstag genehmigt

Helsinki, 15. Dezember. Der Reichstag hat die Ergänzung um finnischen Staatshaushaltsplan nach voraufgegangener Be— an, im Staatsfinanzausschuß n, anerkannt, wonach eine ohn der Einnahmen um g, 8 Milliarden, die haupt⸗ sächlich durch Anleihen gedeckt sind, und eine Erhöhung der Zivil⸗ ausgaben um 2,4 Milliarden vorgesehen sind. Der finnische Staatshaushalt wäre einschließlich dieser Ergänzung für das Jahr 1943 insgesamt mit etwas über 28 Milliarden in den Einnahmen und Ausgaben im gleichen Rahmen wie schon in den zwei vor⸗ aufgegangenen Kriegsjahren ausbalaneiert.

Weiterer Rückgang der englischen Kohlenförderung

Stockholm, 15. Dezember. Die letzten Ziffern über die K Kohlenförderung im Monat November zeigen, daß au ieser Monat trotz allen Anstrengungen einen erneuten ückgang gebracht hat. Der wöchentliche Durchschnitt betrug 3 8150900 t gegenüber 3 908 000 t im Oktober. Der Rückgang im Vergleich zum November 1942 ist noch beträchtlicher, denn damals konnten noch über 4 Mill. t Kohle gefördert werden. Die bevorstehende Zwangsaushebung zur Arbeit in den Bergwerken wird von unter⸗ richteter Seite skeptisch beurteilt, und man glaubt nicht, daß man . diesen Mitteln eine Steigerung der Kohlenförderung erzielen ann.

Die britischen Kautschuknöte

Stockholm, 15. Dezember. Die britische Regierung hatte, solange noch die Rohstoffkammern Südostasiens offenstanden, in England Etz e Reservelager von Rohgummi angelegt. Man hoffte infolge⸗ essen, auch mit einer stark eingeschränkten Einfuhr auskommen zu können; ja, selbst nach dem Verlust Südostasiens war man noch optimistisch. Jetzt wird von Regierungsseite mitgeteilt, de alle Kautschukreserven Ende 1943 aufgebraucht seien, und da

England nunmehr auf die Einfuhr von Rohgummi oder syntheti⸗ schem Gummi angewiesen sei. Die dem Empire zur Verfügung stehenden Rohgummivorräte sind aber beschränkt. Die Einfuhr beläuft sich gegenwärtig nur auf etwa 10 3 der Friedensmenge, während die AÄnforderungen selbstverständlich stark gestiegen sind. Man hofft nunmehr auf verstärkte Lieferungen an synthetischem Gummi aus den Vereinigten Staaten, was eine neue Belastung des Schiffsraumes bedeutet, ganz abgefehen davon, daß die USA⸗ Erzeugung sich nicht so schnell und zufriedenstellend entwickelt hat, wie man ursprünglich hoffte. ; . ö

Die Unterfuchungen des englischen Landwirtschaftsinstituts über die Verwendbarkeit von polnischen und utrainischen Löwenzahn arten für die Gummigewinnung, die zwei Fahre hindurch mit größten Erwartungen durchgeführt wurden, haben sich nach den „Times“ als vollkommener Fehlschlag erwiesen. Die eingeführten Löwenzahnarten enthalten in den Zellen 1775 Gummi, während die besten englischen Löwenzahnarten nur 5 3 aufweisen. Trotz⸗ dem war die Ernte der eingeführten Löwenzahnarten so unren⸗ tabel, daß die englischen zuständigen Stellen von weiteren Ver⸗ suchen absehen wollen. Die Hoffnungen, hier eine zusätzliche Quelle für Gummigewinnung zu finden, haben sich also als trü— gerisch erwiesen.

——

Untersuchung der französischen Industriekapazität

Paris, 15. Dezember. Die französischen Organisationsausschüsse der verschiedenen Industrieabteilungen sind beauftragt worden, je Departement und je Industriezweig die maximale Leistungs⸗ fähigkeit dieser Zweige und ihre augenblickliche Ausnutzung fest⸗ stellen zu lassen. Zu diesem ⸗3n rf muß die Leistungsfähigkeit der in den Werken vorhandenen Maschinen bei normaler Beliefe⸗ rung mit Rohmaterial angegeben werden. Ist das nicht möglich, so muß die Produktion von 1938 bei verändertem Maschinen—⸗ material angegeben werden. Anschließend daran ist die Leistungs⸗

fähigkeit von 1943 oder in Ermangelung dieser Angaben die Produktionsleistung von 1942 anzugeben. ;

b) Nr. 7973 bis 7977, Hedwig Paul

Reichs nnd Staatsanzeiger Rer. 294 vom 16. Dezember 1943. S. 3

Belgische Wirtschaftskreise am Osteinsatz interessiert

Brüssel, 15. Dezember. Nachdem in Holland vor einiger Zeit die niederländische Ostkompanie gegründet worden ist, . u 3 zum Ziel setzt, die holländischen Wirtschaftskreise am Einfatz in stgebieten zu interessieren, sind nunmehr auch in stellen Verhandlungen auf⸗

den besetzten Brüssel zwischen den beteiligten Dienst ,, worden, um 3. auf d Diese Besprechungen wurden zwischen Militärbefehlshaber von Belgien und einkommen mit dem Auswärtigen Amt

Zur Unterstreichung des deutschen Interesses an diesen Ver⸗ handlungen hat der Ständige Vertreter des Reichsministers für

die besetzten Ostgebiete, Gauleiter Dr Brüssel unternommen. 2

16,72 B.

ie Ostarbeit vorzubereiten. dem Ostministerium, dem Nordfrankreich, im Ueber⸗

du führt. chgeführ Stockholm

Meyer, eine Reise nach Amtlih

Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten

Prag, 156. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 58,90 G., 580, 19 B., Oslo 567, 09 G., 56s, 87ꝰh B., Kopen“ S8, 90 G., 99, 10 B., Madrid G., 100,10 B., Nem York

hagen 521,50 G., 522, 59 B., London 9 235,55 G., 2365,95 B., Mailand 99,90

Zürich,

—, Brüssel

23's G', 2öb2 B. Paris 46, 95 G', z0, 0s B., Stocholm 5g , Ho

e. 6 595,80 B., Brüssel 399, 69 G., 400,46 B., Belgrad 49.5 ; ö he ,,, ; ng en, 1 0 n bf 6. * ö , . 3 . Preßburg 15, 0 B., Buenos Aires 97,75, Japan 101,00, Rio 22,25 B.

Bu dapest, 15. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pen 1s0 73 Ie, Berlin 1383, Buiarecst 73, Din n Gn Ma lang 7M, New Jork . e e Ce , er, 1II,71, Sofia 4,15 z, Zagreb 6, si, Zürich S6, 25.

London, 15. Dezember. (D. N. B.) New Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 4,47, Schweiz

16,85 16,95, Buenos Aires (offiz.)

S3, 6473, Schanghai Tschungking⸗Dollar Amsterdam, 15. Dezember. (D. N. B.) 1I2.00 U

Berlin —, London —, New Jork z0, 11 - 30,17,

6. Dezember. (D. N. B.) III. 40 Uhr.]

London 17,32, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., 2a, nem, Madrid 9,15 B. Holland 22957, Berlin I77333 Lifsabön 1772, Stochol m 102,65, Dslo gs, z .. 9. go, 7 y B., Sofia d. 37 Y

Paris. S, Si, Prag is, sz, Preßbur

York 4,02 , = 4,03 ,

r U Schweiz 43, 63 = 43,71 elsinki = Italien (Clearing) Madrid 6 Kopenhagen —, Stockholm 44,81 -= 44,90, Prag

.

B., Prag 17,30, Budapest 1046,50 B. Zagreb

S875 B., Istanbul 3, 50

11,25, Rom —,

ö. Amsterdam London

16,95 B., Berlin 167,56 Brüssel G., 67,50

17, 50 = 17,46. Kio 3,35 G., 8369 B., Rom 3.52 B., Madrid 17,50 B., Buenos Aires

Oslo, 15. Dezember. Berlin 175,25 G., 176,75

hr holl. Zeit. —, Paris

Oslo —,

Paris 6, 3.,,

Mailand Rom G., 23, 26 B.

Kopenhagen Lon don, 15. Dezemb

B., Bukarest 237 B., Helsinkti s, M,

Kopenhagen, l5. Dezember. (D. N. B.) London 19, 34, New Vork 4,79, Berlin 191,89, Paris 10,6ß, Antwerpen 76,80, Zürich

Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15,

Oslo 109,00, Helsinti 9, 83, Madrid Alles Briefkurse. Stockholm, 15. Dezember.

(D. N. B. London 16,385 G., G., 165,50 B., Paris G., F, 00 B., B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,890 B.,

Amsterdam G., 223,556 B., Kopenhagen 87,69 G., S590 G. Oslo 95,35 G.,. 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki

22,90 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., G., Türkei —— B., Lissabon G., 102, 5H G., 104,50 B.

D. N. B.) London —— G., 17,5 B., B., Paris G., 16,90 B., New Jork

G., 440 B., Amsterdam G., 2, 35ę B. Zürich 101,50 G. lob, 90 B., Helsinti s 5 G., G, 29 B. Antwerpen —— G. 71,30 B, Stockholm 104,55 G., 105,19 B., Kopenhagen 91,75 G., 92, 265 B.,

/ Prag , G., 96 B

er. (D. N. B.) Silber Barren prompt

23,50, Silber auf Lieferung Barren 23, 50, Gold 165

1. e re 2. Zwangs

3. Aufgebote,

. Qesfentiiche Zalgenlungen, F. Berluft⸗ nad Fundfsache 8. n 9.

11. z Vent che Kolonsatgejellschaften, 12. Offene DNœndets und ornnanditgesetfchaften,

13. Unfall⸗ and Invalidenversi 14. Dent sche N 7 band und Bankausweise, 165. Verschledene

cherungen,

anntmachnngen.

3. Aufgebote

P7141

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1943 sind folgende auf nach⸗ benannte Namen lautende, am 27. Sep⸗ tember 1924 ausgestellte Aktien der Rothenburger Lebens versicherungs⸗ A.⸗G. in Görlitz über je 100, GM für kraftlos erklärt: a) Nr. 6285 bis 6289, Alfred Schöps, Görlitz 5 F. 31142

/

*

Görlitz 5 F. 32142 —, c) Nr. 5325

bis 5337, Elisabeth Bartels, Dresden⸗

A. 5 F. 33647 q) Nr. 4982, verw. Grete Seiffert, Breslau 18 5 F. 3442 e) Nr. 5783, Max Elbel, Görlitz 5 F. 2113 f) Nr. 2436 bis 2440, Richard Menner, Breslau 5. F. 3/43 8) Nr. 4049 bis 4050, Robert Weinhold, Ußmannsdorf 5 F. I43 h) Nr. 3435 und 3436, Fritz Schulz, Oppeln 5 F. 843 —, i) Nr. 15 982, Gefr. Wolgang Triebe, 3. *. Leipzig 5 F. 11/43 —, D Nr. 610 und 618, Adolf Kuls, Hamburg 5 F. 13/43

Amtsgericht Görlitz, 26. Nov. 1943.

27058 Ueber die im Grundbuch von Holz⸗ ausen ü. Aar Blatt 433 Abt. III fd. Nr. 2 für die Ehefrau Max Hol⸗ länder, Ida Sara geb. Ackermann zu Wiesbaden (jetzt dem Deutschen Reich verfallen), eingetragenen Hypothek von 3000. i- ist ein neuer Hypotheken⸗ brief gebildet. Damit wird der alte Brief kraftlos. Amtsgericht Bad Schwalbach,

St. Wehen, den 9. Dezember 1943.

le gbd

Auf Antrag des Reichsstatthalters in Danzig⸗-Westpreußen (Leiter der Treuhandstelle) sind im Grundbuche von Dirschau Blatt A 105 die in Ab— teilung III unter Nr. 19 und A ein⸗ getragenen Hypotheken von 50 000, Geldzlot)y und 6776, USA. Dollar gelöscht worden. Die Inhaber der Briefe werden aufgefordert, dieselben dem unterzeichneten Gericht einzu⸗ senden.

Dirschau, den 20. November 1945.

Das Amtsgericht.

27073]

Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache der Ehefrau Jina Bromann geb. Liepack in Velpke hat das Amtsgericht in Vorsfelde durch den Amtsgerichtsrat Schäfer für Recht erkannt: Der verlorengegangene Hypo⸗ thekenbrief vom 10. Oktober 1904 über

Verfahrens hat die Bromann zu tragen.

Antragstellerin

27059 Beschluß.

zu erlangen ist, für kraftlos erklärt. Bensberg, den 8. Dezember 1966. Das Amtsgericht.

yocsumu⸗ zn

27081 Sabine Goldmann geb. in Litzmannstadt, jetzt

Litzmannstadt,

Venusberg, gegen

frau Margot Litzmannstadt,

stadt, Albrecht⸗Thaer⸗Str. 36, W 2

Schuldigerklärung des

3. Dezember 1943. Das Amtsgericht. mannstadt, 1 unbekannten Aufent⸗ )

in Hoffnungsthal, erteilte Testaments⸗ gegen an a , vollstreckerjengnis, betr. den. Nachlaß früher in Winniza, Ukraine, jetzt unbe⸗ der Eheleute“ Wilh. Schiffbauer unk kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Henriette geb. Weber zu Stöcken, wird da es unrichtig und die dem Hugo Schiffbauer erteilte Ausfertigung nicht

Sten; 10, 3 R 228/43, Ehefrau Natalie

Es klagen: 1. 1 R 170/43, Ehefrau abine ö Skomski (Skapsti) in Pinsk, Kleiner Platz 5, gegen Gießer Izydor Goldmann, fruher unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung; 2. 1 R 210/43, ,. Boleslaus Brajer, Edeltrautstr. 1, W 30,

zur Zeit bei der Wehrmacht, Flieger, 3. L. S. Ersatz⸗Abt. 2, Bonn am Rhein, 1 Ehefrau Helene Brajer geb. Igarda, früher in Litz⸗ mannstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung; 3. 2 R 13441, Maurer Josef Georg Krupi in Litz⸗ mannstadt, Buschlinie 60, gegen Ehe⸗— frau Anna Krupi geb. Schultz, früher Bukarest / Rumänien, Tudor ⸗Stefan⸗Str. Nr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung; 4. 2 R 10743, Ehe⸗ Piasecki geb. Layche in Ludendorffstr. N M79, W20, i Vermessungstechniker Hein⸗ rich Piasecki, zuletzt in Litzmannstadt,

gegen Webermeister Jan Paluszkiewiez, t, jetzt unbekann⸗

ten Aufenthalts, auf Ghescheidung und Beklagten;

6. 2 R 60/43, Ehefrau Pauline No⸗

halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗

egen Bahnbeamten Milenty Sibalow,

und Alleinschuldigerklärung des Beklag⸗

Ribin geb. Wjasdowski in Litzmannstadt, Vomi⸗Lager, Kurfürstenstr. 28, gegen Arbeiter Jwan Ribin, zuletzt in Lübny, Bez. Poltawa (Ukraine), jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Landgericht in Litzmannstadt: zu 1 und 2 vor die 1. Zivilkammer auf den 1. Fe⸗ brnar 1944, 10 Uhr, zu 3 vor die 2. Zivilkammer auf den 1. Februar 1944, 19 Uhr, zu 4 und 5 vor die 2. Zivilkammer auf den 3. Februar 1944, 9 Uhr, zu 6 vor die 2. Ziwilkam⸗ mer auf den 14. Februar 1944, 9 Uhr, zu 7 vor die 3. Zivilkammer auf den 2. Februar 1944, 9 Uhr, zu 8 und 9 vor die 3. Zivilkammer auf den 3. Februar 1944, 9 Uhr, zu 19 vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 10. Februar 1944, 2 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Kläger vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht mitzuteilen. Litzmannstadt, den 8. Dezember 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt.

. Aktiengesellschaften erl4s] StiliftAttiengesellschaft Tirol⸗Vorarlberg.

Innsbruck, am 3. Dezember 1943.

An die Aktionäre der Slilift⸗Aktien⸗ gesellschaft Tirol⸗Vorarlberg. Betrifft: 1. ordentliche Hauptver⸗ sammlung.

Anlage: Geschäftsbericht.

Die 1. ordentliche Hauptversammlung

der Aktionäre der Skilift⸗Aktiengesell⸗

schaft Tirol⸗Vorarlberg findet am 10.1.

1944 um 11 Uhr in Innsbruck Gau⸗

wirtschaftskammer mit folgender

Tagesordnung statt:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberich⸗ tes mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates über das Geschäftsjahr 1942/43.

der Str. 6, W. 2, gegen Ehemann Kazi⸗] 3. Entlaf s Vo 3 Vorsfelde, den mierz zo nc love zuletzt in Oi. J

erklärung des Beklagten; g. 3 R 224 / 45,

Das am 14. 5. 1537 dem Stell- Ehefrau Sophie Sibalom geb. Hark macher Wilhelm Schiffbauer und dem mann, verw. Felker, Kirschberg, Lager 6, Bahnarbeiter Hugo Schiffbauer, beide Haus 19, Zimmer 3 (bei Litzmannstadt),

Aufsichtsrates. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44. 5. Allfalliges. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder im Aktienbuche unserer Gesellschaft eingetragene Ak— tionär oder ein mit 3. ausge⸗ statteter Vertreter berechtigt. Die Hin⸗ terlegung der Zwischenscheine für Zwecke der Hauptversammlung ist nicht erfor⸗ derlich, jedoch muß gemäß § 10 6) Akt.⸗Ges. die Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung spätestens am 3. Tag vor der Versammlung bei uns angemeldet werden, da andernfalls ein Aktionär zur Ausübung des Stimmrechtes nicht zu⸗— gelassen werden kann. Den Geschäftsbericht schließen wir an. Der Vorstand.

26857

Annweiler Email⸗ u. Metallwerke

vorm. Franz Ullrich Söhne

Altien⸗Gesellschaft, Annweiler Pfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 22. Januar 1944, vorm. 11 Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Die Teilnehmer an der Versammlung haben ihre Aktien spätestens zum 17. Januar 1944, nachmittags 5 UÜhr, bei der Gesellschaftskasse in Annweiler oder bei der Dresdner Bank Filiale Neustadt a. d. Weinstr. zu hinterlegen bzw. den Besitznachweis einer , zugelassenen Stelle mit Nummernvder⸗ zeichnis zu erbringen.

Annweiler, den 15. Dezember 1943.

Der Vorstand. E. Berthold.

27147

Die Hauptversammlung am g. 12. 1943 hat die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1942/43 auf 6 3 festgesetzt. Sie wird gegen Einlieferung des Ge— winnanteilscheines Nr. 3 mit RM, 48. für die Aktie im Nennbetrag von eM S00,— mit R 6, für die Aktie im Nennbetrag von Ren 100, abzüg⸗

auf 50 3, Kriegszuschlag ausbezahlt bei unserer Gesellschaftskasse oder einer der folgenden Stellen: Dentsche Bank, Fi⸗ liale Stuttgart, Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart, Deutsche Bank, Berlin, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Breslau, Bank⸗ haus E. Heimann, Breslau. Schramberg, 10. Dezember 1943. Gebrüder Junghans Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

27146 Görlitzer Aktien⸗Brauerel Landskron⸗Bier —.

Die Aktionäre der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjähri⸗ gen ordentlichen Fauptversammlung für Mittwoch. den 12. Januar 1944, 16 Uhr, in der Stadthalle Görlitz (Graues Zim⸗ mer) eingeladen.

Die Aktionäre, welche ihr Stimm— recht in vorerwähnter Hauptversamm— lung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Sonnabend, den 8. Januar 1944, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, bei dem Bankhaus Eich⸗ born & Co., Filiale Görlitz, bei der Schlesischen Landesbank, Zweiganstalt Görlitz, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Berlin W 58, Behren⸗ straße 21/22, niederzulegen oder bis da⸗ hin deren Hinterlegung bei einer öffent⸗ lichen Behörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgeschriebenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen. Görlitz, den 11. Dezember 1943.

lich 19 3. Kapitalertragsteuer und hier⸗ ]

27150

. Steinkohlen⸗Altienverein,

. Zwickau, Sachsen. . Die ordentliche Hauptversammlung findet Donnerstag, den 30. Dezember 1943, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Zwickauer Stadtbank A. 5 in Zwickau statt. Anmeldung ab 10,30 Uhr.

Hinterlegung der Aktien bis 27. De⸗ ember, Vorlegung von Hinterlegungs⸗ scheinen bis 285. Dezember 1943.

Hinterlegungsstellen: Kämmereikasse Zwickau, Zwickauer Stadtbank A. G. Zwickau, Sächsische Bank, Zwickau, Commerzbank A. G., Zwickau, Dres r Bank, Zwickau, Allgemeine Deut, ge Credit⸗Anstalt, Leipzig, und deren Zweigstellen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts 1942 und des Jahresabschlusses für den 31. 12. 1942 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für 1943. Abdrucke des Geschäftsberichts können nur in beschränktem Umfang und un⸗ mittelbar von uns bezogen werden. Zwickau, den 13. Dezember 1943. Der Vorstand. Martin Halm.

2

Sit- 8

10. Gesellschasten m. b. H. 27144

Auf Grund von § 31 der Schulden- abwicklungsverordnung vom i5. 8. 19441 (RGBl. S. 515) sind die Mit⸗ gliedschafts rechte der Antonsglückgrube G. m. b. H. für erloschen erklärt worden.

Ratibor, den 7. Dezember 1943 Der Beauftragte für den Vierjahres-⸗

Der Vorstand.

plan Haupttreuhandstelle Oft.

s

1. 2 . 2X. 6

8. Mnsterregifter, 6. Urheberrechts eintrags rolle,

7. Konkurse und Vergĩieichssache 58. Berschiedenes. ö .

I. Handelsregifter

ür die Angaben in ? Y wird eine Gewmähr r die r re. seitens der h nicht ll onde enn e teraerichte

Andernach. 269121 Handelsregister Amtsgericht Andernach. Veränderung vom 8. Dezember 1943: . A 500 Firma Holzbearbeitung Josef Scharnbach Komm anditgesell⸗ schaft in Lindernach. Die Prokura des Kaufmanns Jakob Milles, Andernach, ist erloschen.

Hr ijxc· 26913 Amtsgericht Brür, 2. Oktober 1 Veränderung:

H-R. A 28 Görkau, Firma Optin vytische Industrie Heydegger u. Co, Sitz: Görkau. Sitz des Ünternehmens vurde von Görkau nach Komotau

Irndtstraße 2767) verlegt.

uis bur. 26843 mtsgericht Duisburg, 2. Dezbr. 1943. Veränderungen:

A 5981 Arnold Böninger in Duis⸗ burg.

Die Prokuren des Carl Stempel und Friedhelm Bachmann sind beide durch Tod erloschen.

A 7095 Buchdruckerei und Verlag

ranz Gilles, Inh. Curt Gilles, Zeit⸗ chriftenvertrieb in Duisburg (König⸗ straße 61, Merkatorhaus). Die Pro⸗ kuren der Frau Emma Gilles und des Georg Francke sind erloschen.

Feldkireh, Rheintal. (26844 Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, den 7. Dezember 1943. Veränderungen:

H.⸗R. A 468 Joh. Georg Schoch,

Bregenz. Die Prokura des Emil Halt— meier ist erloschen.

H. ⸗R. A 509 G. Hinteregger, Bre⸗ genz. Die Prokuren des Ing. Wilhelm Peter und Ing. Michael Hofer sind er⸗ loschen.

Göpningen. 26914 Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung:

Am 16. 11. 1943: B 19 Göppinger Kaliko⸗ und Kunstleder⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. Die Gesamtprokura des Alfred Rapp ist infolge Ablebens er⸗

loschen.

Coslur. 26845 Amtsgericht Goslar, 30. Novbr. 1943. In das Handelsregister B Nr. 110 Firma Steine und Erden Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Reichs⸗ werke Hermann Göring in Goslar ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Hugo Cronjäger ist erloschen. Hamhurg. . 26915

Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

3. Dezember 1943. Veränderung: A 10129 Adolph Detmering (Han⸗ del mit Musikinstrumenten, Wex⸗

straße 21).

Die an R.⸗F. Detmering erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

4. Dezember 1943. Veränderungen:

A 19103 Werner H. Alexander (Großhandel und Bearbeitung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Deich straße 19).

Die an H. Alexander erteilte Prokura ist erloschen.

A 358914 Feinrich Holstein Tabak⸗ warengroß⸗ u. Kleinhandel, Berliner tordamm Pavillon —.

Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen der bisherigen Inhaberin sind von

der offenen Handelsgesellschaft nicht

übernommen worden.

A 20782 Kaufhaus Hoheluft Walter Krentz K. G. (Hoheluftchaussee 91). Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

6. Dezember 1943. Veränderungen:

A 34 221 Theodor Poulsen Nautrup (Großhandel mit Roh⸗ u. Röstkaffee sowie Großrösterei, Gertrudenkirchhof Nr. 10).

Die an E. H. Greiner erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

B 2551 J. Jansen Schütt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eisen⸗ handlung u. Eisenkonstruktionsgeschäft, Alsterdamm 7).

Die Prokura des zum Geschäfts- führer bestellten J. Schütt ist erloschen.

8

e · e ᷣᷣ·ᷣᷣ·0·ᷣ e Qᷣ·ᷣ¶ᷣ00 ,) -,,

ö

2 .