1943 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

*.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 17. Dezember 19438. S. 4

Gotenhafen. . 26996 Handelsregister Amtsgericht Gotenhafen, Abt. 5. Neueintragung:

A 154 am 16. Oktober 1943: Fortuna Drogerie Inhaber Karoline Krasting, Gotenhafen (Gartenstr. 58). Geschäfts⸗ inhaber: Karoline Krasting geb. Classon,

Drogistin, Gotenhafen. Dem Arthu

Krasting, Gotenhafen, ist Prokura er⸗

teilt. Veränderungen: A 109 am 16. Oktober 1943: In

genieur Paul Hoffmann u. Co, Goten⸗

hafen (Fehrbelliner Str. S). Die Ver

tretungsbefugnis ist geändert.

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

A 22 am 26. November 1943: Leo Adolf · Sitler⸗ Straße 142). Die Prokura für Margot

Pondorf, Gotenhafen

Pondorf ist erloschen.

B 25 am X Dezember 19138. Woh⸗ nungs⸗ und Siedlungs⸗A. G. Gemein⸗ Gotenhafen Die Pro⸗ kura des Hermann George ist erloschen.

nützige Baugesellschaft, (Hermann⸗Löns⸗Str. 39).

Hamburę. . 26997 Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 9. Dezember 1943. Veränderungen:

Bei A 42 478 G. A. Hansen (Groß⸗ handel mit Mineralölen, Admiralität⸗ 3 52/53) und

A 39391 „Minerva“ Oel⸗Import Ge⸗ sellschaft (Admiralitätstr. 52/53).

Die an P. O. Jabusch erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. ;

A 40945 Carl 5. E. Witt (Her⸗ stellung von u. Handel mit Lebens⸗ mitteln, Rödingsmarkt 52).

Die an K. W. Witt erteilte Prokura ist erloschen.

A 47799 C. Haustein & Co. Komm. Ges. (Kalksandsteinfabrik, Isestr. 127).

Die an J. Lilienthal erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Herne. 26998 Amtsgericht Herne, 9 Dezember 1943.

SH⸗R. B 208 Bergwerksgesellschaft Hibernia Akt. Gesf, Herne. Durch Be⸗ schluß vom 2. 11. 1543 sind die 85 11

und 15 der Satzungen geändert und S 16a neu eingefügt.

Herne. ] 26916 Handelsregister Amtsgericht Herne.

Veränderung:

Am J. Dezember 1943: H.⸗R. A 836

Fr. Stücks Buchhandlung, Inh. Her⸗

mann Brühns, Herne. Die Firma ist

geändert in Fr. Stück's Buchhandlung

Inh. Erna Brühns, Herne. Inh. Erna Brühns in Herne.

RKemnen, Rhein. 26846 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Kempen⸗N'rhein, 6. 12. 43. Veränderung:

S—⸗R. B 104 Firma Johs. Girmes & Co., Aktiengesellschaft in Oedt, Rhld. Die Prokura des Kaufmanns Jo⸗ hannes Immel ist erloschen. Lanenhburg, Pom. 26917 Amtsgericht Lauenburg, Pom., den 6. Dezember 1943.

S⸗R. A 4410 Johannes Casper Stammhaus gegr. 1855 in Lauenburg i. Bom. Die Prokura des Johannes Casper ist erloschen.

Litzmannstadt. 26847 Amtsgericht Litzmannstadt, 3. 17. 1945. Löschung:

S- R. A 575 „Josef Küppers, Bau⸗ nnternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau⸗Eisenbeton“, Litz mannstadt Fridericusstr. II5. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Kreutzberg in Litzmannstadt ist erloschen.

Litzmannstadt.

Amtsgericht Litzmannstadt,

den 4 Dezember 1943. Veränderung:

H⸗R. B 253 „Industriewerke Karl Eisert, Aktiengesellschaft“ in Litzmann⸗ stadt, Ulrich⸗von⸗Hutten⸗Str. 219. Die Prokura des Edwin Joseph Glagow ist erloschen.

26999

Mannheim. 270001 Handelsregister Amtsgericht Mannheim, den 8. Dezember 1943.

ö Veränderungen: A 774 Jakob Graff, Mannheim (Agenturen und Getreidekontrolle,

Trifelsstraße 3). Die Prokura des Hein⸗ rich Best ist erloschen.

A 2202 Hansa Eisen⸗ Metall⸗ handelsgesellschaft Trippe & Co. Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannheim, Sitz Düsseldorf. Die Prokura von Hein⸗ rich Frank für die Zweigniederlafsung Mannheim ist erloschen. Die beim Amtsgericht Düsseldorf erfolgte Ein⸗ tragung wurde im Reichsanzeiger Nr. 226 veröffentlicht.

A 2323 Gerhard Fiehler, Mannheim Leder⸗ u. Lederabfall⸗Großhandlung, eibnitzstt. 3)3. Die Prokura des Richard Rohr ist erloschen.

Monschan. 26848 Bekanntmachung. Amtsgericht Monschau (Rhld.). In das Handelsregister A ist unter Nr. 85 bei der Firma Ing. S. Kimmel,

Jeder der beiden esellschafter ist allein zur

eingetragen worden: Patzwaldt, Architekt, Berlin Lennéêstraße 3.

des Geschäfts begründeten Forderunge

waldt ausgeschlossen.

1. Januar 1943 errichtet. Eingetragen am 26. November 1943

Osnabrück.. .

Veränderungen: 17. November 1943: Heinrich Wiehemeyer, (Iburger Straße 37).

Eintritt als Gesellschafter erloschen. straße S8).

Gesellschafter erloschen.

. ee ga . 1943: Heede K Tobergte, Osnabrück (Neu⸗ landstraße 397). Die Prokura der Ehe⸗ frau Erna Tobergte geb. Traeger in Osnabrück ist durch ihre Bestellung zur Gesellschafterin erloschen.

Otternd ort. 26849 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Otterndorf, 6. Dez. 1943. Neueintragung:

A Nr. 255 Erich Böhm, Otterndorf.

Otterndorf. 26850 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 256 folgendes eingetragen

worden: . e

Firma Hugo Mohr, Süßmostkelterei

Elbgold in Otterndorf.

Otterndorf, den 6. Dezember 19463. Das Amtsgericht.

Pase walls. ! 26851

Handelsregister

Amtsgericht Pasewalk, 17. Novbr. 1943.

Veränderung:

A 291 J. Gnidtke & Sohn, Ferdi⸗

nandshof (Dampfmühle). Die Pro⸗

kura des Dr. Carl Bergemann ist er⸗

loschen.

Pasewalk, den 17. November 1943. Das Amtsgericht.

Eirna. 26920 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 6. Dezember 1945. Veränderung:

A 23 Rudolf Gottsche, Pirna.

Der Kaufmann Herbert Hildebrand in Pirna ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

4. Genossenschasis⸗ renilter

Altenburg, Thür. 126926 Amtsgericht Altenburg, Th., 26. 11. 1943. Firmenänderung. Gn.⸗R. 23 Ehrenhainer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehren⸗ hain (über Altenburg —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 11 1943 ist die Satzung der Ge⸗ nossenschaft in § 1 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ i n mit unbeschränkter Haft⸗ p icht! .

Arnstadt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt, den 26. November 1943.

Gn.⸗ R. 37 Haarhau sen⸗Rehestädter

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Haarhausen.

Die Firma der Genossenschaft lautet

jetzt: Raiffeisenkasse eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Haarhausen.

Arnstadt. 26928 Genossenschaftsregister Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt, den 360. November 1943.

Gn.⸗-R. 35 Frankenhainer Darlehns⸗

kassenverein eingetragene Genoffen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Frankenhain. Die Firma lautet jetzt:

Raiffeisenkasse eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

Frankenhain.

263927

Arnstadt. 26929 Genossenschaftsregister Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt, den 1. Dezember 1gez.

Gn-⸗R. 40 Achelstädter Darlehns⸗

lassenverein eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Achelstädt. Die Firma der Genossen⸗

schaft lautet jetzt-; Raiffeisenkasse ein⸗

Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbau in Mon⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schau, am 6. Dezember 19438 folgendes

Neuer Inhaber der Firma ist Gustav Wg,

Der Uebergang der in dem Betriebe

und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ r werben des Geschäfts durch Gustav Patz⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist am

27091 Handelsregister Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrück Die Prokura für Gustav Wiehemeyer ist durch seinen

Franz Sandkühler, Os nabrück (Süster⸗ Die Prokura für Walter Sandkühler ist durch seinen Eintritt als

Arnstadt. ö

Genossenschaftsregister Amtsgericht Arnstadt.

Arnstadt, den 3. Dezember 1943.

n

getragene Genossenschaft

1. das neue Statut vom

ü ; 26919] vember 1943 (Mustersatzung Eza des zug. landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ ö ,, Nossen. . Reichsverbandes); 3 die Aenderung der grtikel und Abfatz landmirtschaftlicher H.-Reg. 69 Abt. A. betr. Firma Firmg in „Raiffeisenkasse eingetragene Srzeugnisso 3. zur Förderung der Johannes Schramm, Filzwarenfabrik Genossenschaft mit unbeschränkker Haft- Maschinenbenutzung. in Siebenlehn: pflicht“, 3. als Gegenstand des Unter⸗ 26 August Wilhelm Karl Gaus, Schuh⸗ nehmens der Betrieb einer Raiffeisen⸗ i, , , . 3 . machermeister und Kaufmann in kaffe: a) zur Pflege des Geld- und Amtsgericht 5 1. Dezbr. 1943. Siebenlehn, ist in das Handelsgeschäft Kreditverkehrs und zur Förderung des ö . eingetreten. Sparsinns; b) zur Pflege des Waren- Gen Reg. 29 Schneider Einkaufs⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; e) zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Hriü cl. Megkllh. 6949] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Nutteln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nutteln eingetragen: Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Betriebsgenossenschaft Nut⸗ teln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 5. 11. 1943 in Bl. 81 ist in §z 2Wder Statuten die Ziffer 1 gestrichen Warin (Kr. Wismar), 6. 12. 1943.

Amtsgericht Brüel (Meckl.).

Brix. 26931 Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 30. November 1943.

. Veränderung: 7 Gen.⸗R. V 146 Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein für Göttersdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Göttersdorf. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 14. November 1943 wurde die Satzung der Genossenschaft in den 1, 6 Abs. a, 7 Abs. b, 44 Abf. 1, 53 Abf. 2, 565 Abs. 1 und 83 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet fortan: „Raiffeisenkasse in Göttersdorf, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung.“ Die übrigen Aenderungen betreffen innere

Verhältnisse der Genossenschaft.

KRriix. 26932 Amtsgericht Brür, Abt. 7, den 3. Dezember 1963. Lzöschung: . 7 Gen- R. XII 79 Bau⸗ und Zweck⸗ spargemeinschaft Patria“ reg. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in

Liquidation, Sitz. Saaz. Die Liqui⸗ dation ist abgeschlossen. Die Firma wurde gelöscht.

Kriix. 26933

Amtsgericht Brüx, Abt. 7, den 7. Dezember 1943. Veränderung:

7 Gen⸗-R. XII 124 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Pladen und Um—⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Pladen. Obmannstellvertreter Johann Fischer und das Vorstandsmitglied Franz Po⸗ korny sind aus dem Vorstand ausge— schieden. Eingetreten sind: Adolf Thei⸗ mer, Oberlehrer aus Alberitz, als Ob⸗ mannstellvertreter, und Franz Dörfler, Postangestellter in Pladen, als Vor⸗ standsmitglied.

EBriix. 26634 Amtsgericht Brürx, Abtlg. 7, den 7. Dezember 19435.

Veränderung. 7. Gen. R. VII 75 Volksbank Bilin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz: Bilin. Rai⸗ mund Klepsch, Angestellter der Volks—⸗ bank in Bilin, ist bis zur Rückkehr des zum Wehrdienst eingezogenen Vor⸗ standsmitgltedes. Rudolf Rubl Tals zeichnungsberechtigtes Vorstandsmit⸗ glied bestellt. ö

EBnnzlun. 26 gzõl Auflösung. Gen⸗-⸗Reg. 9 Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Gersdorf a. Queis e. G. m. b. H. zu Gersdorf a. Queis. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. September und 10. Oktober 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Bunzlau, 26. Noy. 1943.

Er furt. 26936 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Erfurt, 8. Dezember 1943.

Veränderung. ;.

Nr. 187 Sozialgewerk für Handwerker von Erfurt und des Kreises Weißensee, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Erfurt. Der Name der Genossenschaft ist geändert in: Sozialgewerk der D. A. F. für Hand⸗ werks⸗, Handels⸗ und Gewerbebetriebe des Kreises Erfurt⸗Weißensee einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ;

NErfurt. ; 26937 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Erfurt, 3. Dezember 1943.

Veränderung.

Nr. 8 Frienstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Frienstedt. Das Statut ist

schränkter Haftpflicht. Sitz Witzleben.

23930) lung vom 138. November 18943 völlig

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 27 (Stadtilm) betr. den Singener Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Singen ist am 3. Dezember 1943 eingetragen ,, 28. No⸗

neun gefaßt und an die Stelle des bis⸗ herigen getreten. Der Name der Ge⸗ nossenschaft ist geändert in: Raiffeisen⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Frienstedt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb deiner Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗

und Lieferungs⸗Genossenschaft des Kreises Erkelenz, e. G. m. b. H. in Erkelenz.

Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt erweitert: Um den Mit⸗ gliedern der Genossenschaft die Anferti⸗ gung von Reichswehrarbeiten zu er⸗ möglichen, bildet die Genossenschaft eine Arbeitsgemeinschaft.

G gold ap. ; 26939

Genossenschaftsregister Nr. 25 Elek⸗ trijn are r chef Herzogs rode. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Novem⸗ ber 1943 aufgelöst. Amtsgericht Goldap, 2. Dezember 1913.

26940

Genossenschaftsregister Amtsgericht Fena, 23. November 1943. Erloschen: Genossenschaftsregister Nr. 71 Eigen⸗ heim⸗Genossenschaft Burgundia“ Jena, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Jena.

Jena.

Kempten, AlIgäu. 26941) Amtsgericht Kempten (Allgau). Kempten, den 10. Dezember 1943. Neueintrag.

Gen- Reg. II 36 Schongau. Sozial⸗ Gewerk Schongauer Handwerker ein⸗ , . Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Sitz: Schongau. Das Statut ist vom 21. November 1941. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einfsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Sandwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Einrichtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betrisbe zu entsprechen. Als Beispiele für die sozialen Einrichtungen und Maß⸗ nahmen gelten: a) die Errichtung von Wohnheimen und iedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Ver— waltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b die Erstellung von Betriebsküchen, einer Gemeinschaftsverpflegung für die Be— triebs angehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben: e) die Einrichtung eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; d För— derung des Betriebssportes und Schaf⸗ fung von Sportmöglichkeiten: e) die Erstellung und Beschaffung von Ge— meinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Berufserziehung; f) die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterbetriebe; g) die Bildung von Betriebskassen zur Förderung der Maß⸗ nahmen Kraft durch Freude, zur Unter⸗ stützung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz. h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch. Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; ih die Schaffung von Erholungsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und ⸗austausches. Die gemäß obenstehender Ziffer 2 betriebene Förderung hat der Ziel⸗ setzung der Deutschen Arbeitsfront ins⸗ besondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen; a) der Wohnungsbau, h) die Herstellung deutschen Hausrats, c) das deutsche, Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Er⸗ nährungswirtschaft, f) die Herstellung schünen deutschen Handwerksgutes.

Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft vollzieht sich nach den Richt⸗ linien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerf“ in der Deutschen Arbeits⸗

front. . Registergericht.

eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Harra“. Amtsgericht Lobenstein, 109. Dezbr. 1943.

Lobenstein. Thür. 26944

Gen.⸗Reg. 21 Oßlaer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenderein., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oßla:

Die Firma ist geändert in „Raiff⸗ eisenkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Oßla“ . Amtsgericht Lobenstein, 109. Dezbr. 1943. Memel. 25945 Genossenschaftsregister Amtsgericht Memel. Veränderung:

Gn.⸗R. 62 Memeler Siedlungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Memel.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1943 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder find Abwickler. .

Die Vertretung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Tostedt. 269481 Amtsgericht Tostedt, 10. Dezbr., 1943. Gn.⸗R. 3 Molkerei Hollenstedt, e. G.

m. u. 5.

Nach Umwandlung in eine Genossen— nf mit beschränkter Haftpflicht lautet die Firma jetzt: Molkerei Hollenstedt Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hollenstedt.

7. Konturse und Vergleithssachen

Aurich. 3. Ueber das Vermögen der Großefehn⸗ Gesellschaft in Mitte⸗Großefehn in Liquidation, vertreten durch den Liqui— dator Rechtsanwalt Steinbömer in Aurich, ist heute, am 9. Dezember 1943, vormittags 11,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren gemäß § 102 Konkursordnung eröffnet. . Rechtsanwalt Dr. Schapp in Aurich ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1944. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1944, vormittags 104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 3. Januar 1944. ü Amtsgericht Aurich.

Ha öln. 27185 Konkurseröffnung.

78 N 21143. Ueber den Nachlaß des am 17. 8. 1942 zu Köln verstorbenen Studienrats Dr. phil. Theodor Schun⸗ wirth, zuletzt wohnhaft gewesen in Köln⸗Zollstock, Gottesweg 1i8, ist am g. Dezember 1913, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Reber, Köln, Riehler Str. 61, Fern⸗— ruf: 71717. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. Januar 1944. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1944, vormittags 10,30 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Justizgebäude Rei⸗ chenspergerplatz 1, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 56

Köln, den 9. Dezember 1943. Amtsgericht. Abteilung 78.

IR athenom. 27186 Konkurs.

6 N. 2143. Ueber den Nachlaß des verstorbenen kaufmännischen Angestell⸗ ten Franz Rese in Premnitz wird heute, am 9g. Dezember 1943, 11 Uhr, Konkurs eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Holzendorf in Rathenow, Steinstraße Nr. 38. Konkursforderungen sind bis zum 10. Januar 1944 beim Gericht an— zumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und ein⸗ trekendenfalls über die in ss 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 20. Januar 1944, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Bahnhof straße Nr. 19, J. Stockwerk, Zimmer 469. Wer eine zur Konkursmgsse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 30 Dezember 1943 anzeigen.

Rathenow, den g. Dezember 1943.

Amtsgericht. Kronach. s27187]

Bekanntmachung. Tas Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 18. 2. 1943 in Bamberg verstorbenen Taschenherstelleyn; Andreas Gumbrecht von Kronach ist infolge

Schlußverteilung nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden. Kronach, den 13. Dezember 1943. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lobengtein, Thür, Gen. Reg. 9 Harraer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

den redaktionellen Teil, den An⸗

3a lichen Teil, 26343] zeigenteil und für den Verlag:

i. VB. Rudolf Santzsch in Berlin Nw 21

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmhY Berlin

durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Breis dieler Numraan: M R ö.

Die Firma ist geändert in „Raiff⸗

gegen

talten nehmen Bestellungen lle SW. 68, Wilhelmstr. 32. r Einzelpreis jeder Nummer ersehen. Einzelne Beilagen Barzahlung oher des Portos abgegeben.

*

Nr. 296 Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 38 33

Nn ze genres für den Raum einer fünsgespakenen 55 mim hreiten Pettt⸗ 84 1.10 3 ce. he, mm hretten Peltt⸗Zeile l. SS 1. . a Wegen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 653. When 882 me ? helmstraße 32, an. zusenden. insbesondere sst darin aich anzuget elche Worte e

,in ! augeben., welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal imterstrichen) oder durch Sperrdruck (hesonderer Vermerk am Rande) bhervorgehobhen werden sollen. 8 Tage dor dem Ginrisckungslermin bel der Anzergenstelle eingegangen sein.

sträge sind auf einseitig beschriebenem Papier vollig druckress ein⸗

Vesristete Anzeigen milssen

Verlin, Sonnabenb, den ls. Dezember, abends

Reichsbankgfrokonto Verlin, Konto Mr. 11913 Postschecktonto: Versin 41821

1943

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Aberkennung der Staatsangehöri

keit des Protektorates

Bekanntmachung vom 15. Dezember 1945 über die Kündi⸗. ldverschreibungen der 45 ur. 24. 1929 des früheren Freistaates

gung der Reichsmarkteilschu sprünglich 8) ,z Anleihe von

Mecklenburg⸗Schwerin.

Anordnung Nr. 3 zur Dur

15. Dezember 1943.

*

Böhmen und Mähren.

g z chführung der Anordnung X Voz 25. der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse 6 Vom

2. Osusky,

Vachkova, geb. 28. 11. 1921 heimatzust.

wesen,

g⸗ 23. Dsusky,

zust. nach Prag, zuletzt in Paris aufhältlich gewesen, Balis kova, geb. Blaukova,

lau, wohnh. gew. Prag Dewitz, Blücherstr. 8

Gaßnau Bez. Pilsen, wohnh. gew. Prag Vls, Braunerstr. 41 26. Plat, gesch. Bock geb. Beck,

A Deut

Bekanntmachung

Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Aberkennung 28.

es Protekt Böhmen und 1939 (RGBl. 1 S. 1957) in der vom 19. September 1942 (RGBl. ! n mit dem Reichsminister 29. Protektorats⸗

der Staatsangehörigkeit Mähren vom 3. Oktober Fassung der Verordnung

S. 558) erkläre ich im Einvernehme des Auswärtigen folgende

angehörigkeit für verlustig

1. Bodirsky, Gustav, 8

XIX, Sieveringer St 2. Dr. phil. Cerny,

22. 8. 1898 in Pilsen,

Prag⸗Körbern 330, P 5. Grasse, Marie Th

4. Dr. phil. S rx oOo madk

heimatzust. nach Prag, Straße 47,

5. Hromadkova, geb. Luklova, Nadeja,

Dr. phil. Josef heimatzust. nach Prag, Straße 47,

6. Hr omadkova, phil. Josef Hromadka 8. 4. 1925 in Prag, he

Prag XII, Mährische Str. 47, Alena, Tochter des Dr. phil. Josef Hromadka und der Nadeja geb. Luklova, ge. 3. 1938

J. HSromadkova,

in Prag, heimatzust. n Mährische Str. 47,

8. Firiecek, Alois, Ver 10. 10. 1913 in Podol,

PVodol bei Wall. Meseritsch, wohnh. gew. Ilin, 38. Krofta, Jaroslav, Angestellter der Firma Bata A. G., geb. 25. 5. 19g08 in Pilsen, heimatzust. nach Pilsen, wohnh; gew. Prag 1, Melantrichgasse 11,

10. Dr. jur. Kubänek,

geb. 24. 2. 1908 in Prag -Smichov, heimatzust. nach Pra wohnh. gew. Prag ⸗Smichov 427, Ezernohor gkystr 21, ö 11. Suley, Josef Alois, Kanzleioberoffizial, geb. 24. 8. 1897

in Freiberg / Mähren, B reiberg, wohnh. gew. 12. Suley, geb. Vorhaid,

Alois Luley, geb. 1901, heimatzust. nach Freiber Mähren 18. Mojz i sek, Oldrich, ,,,, 6. . he. in Brusowitz Kreis Mähr. Ostrau, witz, wohnh, gew. Prag XII, AÄdlergasse 4, geb. Ryan, Marie TLouise,

Mojzisek, Oldrich Mojzisek, geb.

heimatzust. nach Brusowitz Kreis Mähr. Ostrau, wohnh. gew. Prag XII, Adlergasse 4, 15. Ing. Muzik, Karl, Verkäufer der Firma Bata A. G.

geb. 29. 8. 1969 in Ku nach Kuttenberg, wohnh

16. Muzik, geb. Sulikova, Jirina, Ehefrau des Ing. Karl

Muzik, geb. 11. 4. 1912

berg, wohnh. gew. Ilin, Dily 2635, ; Jaroslav, ehem. Legationsrat, geb. 23. 3. 1884 in Koschuschein, Bez. Olmütz, heimatzust.

IH. Noväk

wohnh. gew. Prag 1

18. No vk, geb, Hladikova, Bozena, Ehefrau des Jarbslav

Novak, geb. 19. 3. 1887 wohnh. gew. Prag 1

19. S susky, Stefan, ehem. Gefandter, geb. 31. 3 1869 in

Brezova (Slowakei), he

Paris aufhältlich gewefen, 20. Os u sky, geb. Vachkova, Pavlina, Ehefrau des Stefan

Osusky, geb. 24. 8. 1892 in Smirschitz, Bez. Königshof, ö nach Prag, zuletzt in Paris aufhaͤltlich gewesen,

21. Osusky, Pavlina, Tochter des Stefan Osusky und der

Pavlina geb. Vachkova, heimatzust. nach Prag, wesen,

Hromadka, geb. 27. 10. 1903 in Prag,

Najeda, Studentin, Tochte

mtliches sches Reich

des Protektorates

Personen der

. 1

.

Jaroslav, Universitätsdozent, geb.

heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. isekerstr. 1,

eresia, geb. 18. 6. 19165 in Libo a. d. Elbe, wohnh. gew. Baden, Frauengasse 5, ö

a, Josef, Professor der wohnh. gew. Prag XII, Mährische Ehefrau des wohnh. gew. Prag XII, Mährische des Dr.

und der Nadeja geb. Luklova, geb. imatzust. nach Prag, wohnh. gew. 2

ach Prag, wohnh. gew. Prag XII,

käufer der Firma Bata A. G. geb. CQ 2 * 2 * . 3. 2 Kreis Kremsier, heimatzust. nach

Frantisek, Advokatenkonzipient,

ez. Neu- Titschein, heimatzust. nach Prag VII, Messestr. 22, Sonja Sara, Ehefrau des Josef

heimatzust. nach Bruso—

larie, Ehefrau des 5. 5. 1894 in Seatle⸗Washington,

ttenberg, Kreis Kolin heimatzust. gew. Ilin, Dily 2635,

in Zlin, heimatzust. nach Kutten⸗ nach Prag, 1086, Königshofer Gasse 14,

in Prag, heimatzust. nach Prag, 1086, Königshofer Gasse 14,

imatzust. nach Prag, zuletzt in

geb. 29. 5. 1920 in Paris, zuletzt in Paris aufhältlich ge⸗

18 ournalist, geb. 9. 8. 1902 in . Wien, heimatzust. nach Stachenwald, wohnh. gew. Wien

. ; Theologie, geb. 8. 6. 1889 in Hotzendorf, Bez. Wall. Kiefer,

Braunerstr. 41,

Löhnergasse 4, 35. Vychodil, Jaroslav, Maschinentechniker

ö ier efte 8 ——— 2

ö.

Weidenbusch, wohnh. gew. Prag III, Prag, den 16. Dezember 1943. Der Deutsche Staatsminister für Böhmen und Mahren J. A.: Dr. Weinmann, „S„⸗Standartenführer.

Bekanntmachung

vom 15. Dezember 19453, betr. die Kündigung der Reichsmark—

teilschuldverschreibungen der 44 (ursprünglich 8 *) Anleihe von 1929 des früheren Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin

I. Anleihetũndigung Alle noch umlaufenden Reis m rtteilschuldderschreibungen der . 43 & (uriprũnglich 8) Aulende den 1928 des früberen Freistaates Merle? . werden hiermit, soweit sie need derer nöan rien ar sgelost sind, zur Rückjahlung zum Nenner n den n,, . gekündigt. Die Verzinjung der gerrrdnnem Ter, shuldor schreibungen endigt mit dem 30. Jure Lee, De, Ricken. lung erfolgt gegen Rückgade der Srüre Xe Ren um drum Zahlstellen sowie bei der Meckl. Rrod n Danurennnnnt᷑ in Neustrelitz und der Meckl. Den oft nn. 1 Wan selhund in Schwerin und ihren Niederlafungen. Rr Dei schuldverschreibung sind die zugehorigen nac nine, wl, Zinsscheine sowie der Erneuerungssche rn * ern, Si, dn fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert von, Smit betrag der Teilschuldverschreidungen in Abzug gehen, O Einreichung kann schon vor dem ] Juli 1964 zimt Yusmnhnng

für den Falligkeitstag vorgenommen werden II. Angebot neuer Anleihe bedingungen Den. Inhabern von Stücken der unter L. genannten inn gekündigten Anleihe wird demnächst eine Verlangerung Da Anleihe auf der Grundlage neuer Anleihebedingn ngen dne boten werden. Die Veröffentlichung erfolgt in Densel her Blättern, in denen die Kündigung der Anleihe verse licht ist. Schwerin, den 15. Dezember 1943. Der Meckl. Staatsminister Abt. Finanzen S. A. Reinke. Anordnung Nr. 3 zur Durch führung der Anordnung XV/43 der Reiche stelle für Technische Erzeugnisse (XTV az / 9) Vom 15. Dezember 1943 9 ö Auf Grund des F 8 der Anordnung XV4d3 der Reichsstelle

für Technische Erzeugnisse über die Einführ y hrung von RTF- Schecks und RTE Marken für Erzeugnisse . Eisen und

ZJudita, Tochter des Stefan Osusty und der . in Paris, nach Prag, zuletzt in Paris aufhältlich ge—

ö. Stefan, Sohn des Stefan Osusky und der Favling geb. Vachkova, geb. 6. 6. 1928 in Paris, heimat

Milada, Ehefrau, geb 9 ö . . . * . 3. 4. 1886 in Jungbunzlau, heimatzust. nach Jungbunz

2 * ö M3 z . * .

Plzal, Wilhelu, Eisenbahn beamter, geb. 25. 5. 19007 in Waren der Anlage zur Pilsen, heimatzust. nach Lachowitz Bez.

Kamillg Sara, Ehefrau

38 M z 2I5 3 3 ) J z . 1.

des Wilhelm Plzak, geb. 18. 3. 1898 in Wien, heimatzust. 1. Oktober 1913 und Nr. 66 vom 6. Noyemher

nach Lachowitz Bez. Pilsen, wohnh. gew. Prag VII,

27. P o sp,isil, Ilois, Verkäufer der Firma Bata A. G. ö 5 . s . ( 2 5 0. geb. 13. 1. 19013 in Pornitz Kreis Kremsier, heimatzust.

7 1. 6. ö . e . ͤ (. . 2 E 1887 in Weidenbusch, Kreis Proßnitz, beimatzuft. nach

Metall vom 10. September 1943 (Deutscher und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 1943) wird mit Justimmung des angeordnet:

Reichsanzeiger II7 vom 11. September Reichswirtschaftsministers

l Zu 57. lebergangsvorschriften

(I) Die vor Einführung der R''k-Schecks und R', Marken . Bestellscheine, Bezugscheine, Marken und andere Warenbezugsrechte somse ammelbezugscheine dürfen für die Anordnung XV. sowie der Ersten und weiten Bekanntmachung zu Anorbnung XVoeilg vom 30. September 19413 und vom . November 1913 6 Deutscher 1 . . z 1 6 Reichsanzeiger und Preußischen 29 vom . l (9413) vom Groß- und Einzelhandel nur noch bis zum 31. Dezember 1913 angenommen werden.

9 ov sen 28 2 2. 1

dersteller und Herstellerwerke dürfen die Bezugsrechte nach Abs. 1 nech bis zum 31. Januar 1914 annehmen.

Staatsanzeiger Nr.

nach Chwallowitz wohnh. gew. Prag!l, Nürnberger Str. 5, (83) Absätze 1 und 2 gelten auch dann, wenn dre Beznas . * 1 * 2 1 ö 2 5 e * 2 2 2 5 2 ? 2 P ö. 3 ; i. Str ala ; Jau, zul. Vertreter beim Exportinstitut rechte nach 7 Abs. 2 und 3 in RTE⸗Schecks zu m menge fa der CSR, geb. It. 6. 1887 in Chejnow Bez. Tabor, sind. heimatzust. nach Chejnow, wohnh. gew. Prag VII, An = der Wagenhalle 15, nt der . . uta 29 Strakatz, geb. Peterson, Eugenie, Ehefrau des Jan . ö. 366 Strakatz, geb. 30. 4. 1889 in Riga, beimatzust des Diele Merdmmng tratt am ö 2 Err Cheinom, wohnh. gew. Prag Vil, Ain der Wagenballe 135 Se gilt auc de. , d 2 wan, , n Str im plo va, geb. Matejckopa, Jirina, geb. 8 12 bieten den Supen, Mete, e, n=. e . 5 . D . 2 3 g . . —— P ; 1880 in Prag -Karolinenthal, heimat; ut. ns Frag n de, rem 23 e m,, wohnh. gew. Prag IV, Gollstr. 13. nmaeemaß anch im Eösez,. mn Erdem, rern, rem, f. 81. Tre st ik, Gustad, ehem. Ministerialkanleigebilfe ged. Die =. Der, er. 12.7. 1909 in Linz a. d. Donau, heimarzust nack ** Bern, den 153 2 n ; . Allzu l. Nac Tas Den 2 MM wohnh. gew. Hamburg, Beneckeftt. 8 Venston R=. . . 2 . * 1 w * . nnn m X 8 N * * 32. Urbanek, Frantisek, zul. Leiter der Filiale der Skoda? ö ö . 2 werke, geb. 18. 4. 1894 in Prag, heimatzust. nach Vraag Dr. Rem na wohnh. gew. Prag XII, Adlergasse 8xæ. —— 33. Urbanek geb. Basicka, Vera. Ehefrau des Frantisek Urbanek, geb. 6. 9g. 1908 in Rußland, beimatzust. nack 8 . NR . 8 , * ĩ Ti = Prag, wohnh. gew. Prag XII‚ Adlergasse 2. tichtamtliches 384. Vanicek, Karl, Student geb. B. 9. 1909 in Prag. . heimatzust. nach Prag, wohnbh. gew. Breg Sni cos ae , m.

Der Nachmemt her Rimtigkei he: Framtnr ieinnganer

*19 j nir

. dannn mm irfnnnrinm jnrherr * Gntitm ringen zu mr

statten.

Soweit der 8 isenbahnverfehrsor denn der Nachprüfung reicht alfo nicht nur dis zur Auslieferung der Sendungen an den Empfänger, sondern kann aus noch nach träglich ausgeübt werden. Dies hat seinen Grund darin, daß zahlreiche Güter, die kunstgerecht, etwa in festen, eisenbeschlagenen Kisten verpackt sind, vor dem Auspacken nicht nachgeprüft werden konnen. Der Empfänger oder Verlader kann sonach die Vorlage seiner Geschäftsbücher nicht verweigern, und es darf kein Be— emden erregen, wenn einmal ein Eisenbahnbeamter im Ge— schaftslotal erscheint, Frachtbriefe vorlegt und um Einsichtnahme

n die Geschäftsbücher ersucht. Was anderes ist es, wenn die

Ansprüche aus dem Frachtvertrag verjährt sind, was normaler⸗ innerhalb Jahresfrist geschieht. Dann können Absender der Empfänger den Einwand der Verjährung erheben und die a chm fung und damit die Vorlegung ihrer Geschäftsbücher ab Eunen.

22 Ne 58 der E verfehrsordnnmng Des M 8

Die Abfuhr der von der Bahn avisierten Leergüter Fir manche Geschäftsbetriebe bestehen heute Re don der j Dangetommenen gebrauchten Pack⸗ eitig abzuholen Ostmals verlohnt es nicht, deswegen ur Bahn chicken. Um nun die zebrauchten Packmitteln

Schwierigkeiten,

395 Iiir Bahn avisierten

Erne I dDpyn 8h 7838 1 . 1 erde bert

1 3r6 nin tt fn unn 1 oyrroi? * . s 5 l ! Uu vermeiden, kann den Geschäfts⸗ airte ben errrbfublen ö 8 ; r eten Fallen an das z 5 e nvertenrsamt zu wenden und um Ver⸗ VI ö. 15 * * 2 zegrundeter Fall * V ö. 9 lrlegene rte eines Bahnhofs 7 dun 7 8e . 8 91 yy Fr 1 2 nl . N Varh h thisf e . ninend * . 1 . 1 hReinmrmm ar h 3 . . prnsffo Tage nahzuhn! si * * rnrekuntsarre win Drsemben Wie im Brünn mir zi Gryproßgut in Dor Rott nn diest 991 ö R chor . noon Annan nin n ih J Inne X5*in . 7 . * itt ] 1) öidnn 21 Czpreßgutey möglicht wi hzhis ih, WMöttniht zember, an fznlte tern da int nm dungen an die Empsöndeg d Waihnnisienne mii wenn, deen

werden kann.

ö