Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 20. Dezember 1943. S. 2
—
myslowitz, verh., zul. in Proßnitz, zum Stadion Nr. 26
whg.
. 43 a, Schlosser, geb. am 28. 5. 1909 in Witkowitz, b. m. Rel., verh., zul. in Heinrichsdorf, Krokaustr. 15, whg., .
Ku bis, Frantisek, Gastwirt, geb. am 20. 3. 1998 in Zablatch, verh., r. k., zul. in isẽ ᷣ am Hostein whg.,
Kubin ga, Maximilian, Werkzeugschlosser, geb. am 29. 1. 1889 in Traplitz Mähr, r. k., verh., zul. in Hustienowitz Nr. 238 whzg.,
Ku sera, Rudolf, Maschinenschlosser, geb. am 22. 5. 1920 in Opotschno, Bez. Königgrätz, r. k., ledig, zul. in Ilin, Bata⸗Internat Y whg.,
Ku dsla, Jindrich, Bergmann, geb. am 26. 4. 1914 in Karwin, r. k, verh. in Mähr.⸗Ostrau⸗Hulwaken, Kloster⸗
manngasse Nr. 35, whg.,
Lakomy, Rudolf, Maschinenschlosser und Kraftfahrer, geb. am 12. 7. 1908 in Sternberg, Sudentengau, ev., verh., zul. in M.⸗Ostrau⸗Oderfurt, Vorbahnhof Nr. 23, whg.
32. L 3. och a, Karel, Automechaniker, geb. am 4. 11. 1920 in Schles. Ostrau, v. m. Rel., ledig, zul. in Schles.⸗Ostrau, Vsehrdgasse Nr. 1009, whg.,
M 2. 3. fie r, Pol? Wachimeister, geb. am 13.9. 1911 in Friedeck, r. kl, verh., zul. in Schles.⸗Ostrau, Dr. Goeb⸗ bels⸗Gasse Nr. 1201, whg.,
Martalek, Ludwig, Arbeiter, geb. am 11. 5. 1911 in Kleederling b. Wien, r. k, ledig, zul. in Bojkowitz Nr. 364 whg., .
5. Ma snæx, Ladislav, Bergmann, geb. am 9. 5. 1910 in Herschmanitz, b. m. Rel., verh., zul. in Schles. Ostrau, Dunkle Gasse Nr. 942 whg.,
z. Ma tusz, Frantisek, Arbeiter, geb. am 21. 5. 1907 in
5. Kré, Ernst, Major a. D. geb. am 5. 8. 1896 in Pke⸗
Alois,
Muglinau, r. k., verh., zul. in Muglinau⸗Mexiko Nr. 168
whg.,
37. Maz äs, Josef, Metallarbeiter, geb. am 16 5. 1908 in zul. in Frankstadt, Mariengasse
Wsetin, kfls., verh.,
Nr. 267 whzg.,
38. Mazur, Adolf, Bergmann i. R., geb. am 2. 6. 1895 in Leibenhau, r. k., verh., zul, in Leibenhau Nr. 41 whg.;, 39. Melicharek, Rudolf, Tischlermeister, geb am 11. 4. 1906 in Veseli a. d. March, r. k., verh., zul. in Veseli
a. d. March Nr. 657 whg.,
Stockholm
London 17,s?2, New
8.75 B., Istanbul 3, 506
Buenos
(D. N. B.) Jork 4,31,
Aires
Brüssel
Berichte von auswärtigen Devisenmãrkten London, 18. Dezember. (D. R. B.) New Yort 4, 024. Spanien (offiz. 44,90, Montreal 4,43 4,47, 16 85 = 16,95, S3, 6475, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —. Zürich, 18. Dezember.
Ii. 40 Uhr.] 9, 25 B.,
40. Mifek, Josef, Tischlergehilfe und Hilfsarbeiter, geb. Preßburg 15,00, Buenos Aires 97,75, Japan Iol, 06, Rio 22,25 B.
am 1. 11. 1911 in Trebietin, Bez. Boskowitz, r. k., verh.,
ul. in Brünn⸗Malmeritz, Bauerngasse Nr. 18 whg.,
41. Mi mräanek, Jaroslav, Schriftenmaler u. Anstreicher, geb. am 27. 3. 1914 in Ung. Hradisch, ledig, r. k, zul.
in Ung. Hradisch, Altstadt Nr. 446, whg.;, 42. Mrhal—ek, Jaroslav, Schuhmachergehilfe,
Zierotingasse Nr. 474, whg.,
43. Petr, Pavel, Schlosser, geb. am 17. 1. 1919 in Klein⸗ Kunzendorf, b. m. Rel., ledig, zul. in Klein⸗Kunzendorf
Nr. 130 whg., 44. Rozehnal,
in M. Ostrau⸗Hulwaken, Nansengasse Nr. 11, whg.;,
45. 3Zdilna Antonin, Maschinenschlosser, geb. am 16. 2. 1915 in Knezpol, r. k., verh., zul. in Knezpol Nr. 156
wh
16. **tavst5, Cyril, Fachlehrer, geb. am 21. 2. 1908 in ; zul. in Koritschan,
Wresowitz, Bez. Göding, verh., Fabriksgasse 123, whg. Brünn, den 15. Dezember 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Brünn.
J. A. Meyer.
Mirtichaftsteil
se Deutschland hat den stabilsten Wirtschaftsinder Selbst die Engländer können es nicht leugnen
Genf, 18. Dezember. Eine interessante Zusammenstellung der Lebenshaltungskosten in den einzelnen Ländern vexöffentlicht die englische Wirtschaftszeitschrift „Statist“. Die Zahlen gelten für das 2. Vierteljahr 1943 verglichen mit dem Durchschnitt des 1. Halbjahres 1939 und stellen folgende Erhöhungen fest: 274 „S, Palästina 2537 3, Iran 203 S, Bolivien 145 3, Indien 95 *, Finnland 86 „R, Chile 84 K, z, Spanien 66 *, Irland 59 35, Norwegen 50 3, Schweiz 49 95, Peru 43 „3, Japan USA. 24 35, Argentinien 21 9, 18 3, Uruguay 14 3, Venezuela
Türkei 206 83, Island Losta Rica 67 X,
1 Mexiko 49 35, zroßbritannien 28 ,
199, Canada 18 75, Güultdbe
betrug. stellt die Zeitschrift fest, daß dort ein weiteres ständiges Ansteigen der Lebenshaltungskosten zu verzeichnen sei.
Wenn hier englische Wirtschaftsstatistiker feststellen müssen, daß Deutschland den stabilsten Lebenshaltungsindex hat, dann mag das der Welt ein Gradmesser dafür sein, wie sie von Churchilk und seinen Agitationsjuden belogen wird, nach deren Dar⸗ legungen das Chaos in Deutschland herrschen müßte. Insofern dürften sich die Lügner und Fälscher durch die englischen Wisfen— schaftler geohrfeigt fühlen.
Verkauf von Schausensterware
1 Aufnahmegauen die Frage des Verkaufs von Schau— an Bombengeschädigte äußerst aktuell geworden. Ein zu war, daß vielfach in den Schaufenstern ebenso dehrte Waren (z. B., Hausrat, Möbelstücke, Por⸗ zläser, Textilwaren usw) ausgeftellt und mit' Schil—⸗ waren, die die Bezeichnung „unverkäufliche oder ähnlich trugen. Dies ist, wenn es in dem dnn elegten Ausmaße geschieht, erer e haben aber „Dekorations— dren, wenn es sich um die Behebung von delt. Ter größte Teil des Einzelhandels hat sollien Hinweisen der Wirtschaftsgruppe Einzel— tragen und seine Schaufenstergestaltung der Trotzdem gibt es Fälle, in digten Verbrauchern durch die Tat— benotigten Gegenstände aus dem ommen, Verärgerung entsteht. Der stellver⸗ „rtschafts gruppe Einzelhandel hat deshalb die Anordnung über die Schaufenster— 1241 Dahin geändert, daß bei Vorweisung Fl. Kaufberechtigungen l aus dem
angepaßt.
Unter
nehme t . an die numganglich notwendigen Waren gezeigt
Wirtschaft des Auslandes
Finanzminister Cathala zur französischen Finanzlage
Paris, 18. Dezember. Die finanzielle Lage Frankreichs wurde am Freitag durch den Minister für die nationale Wirtschaft und die Finanzen, Cathala, vor dem Budgetausschuß, der sich soeben mit dem Haushaltsplan für 1944 pf fn, dargelegt. Cathala teilte zunächst mit, daß seine Politik in den letzten Monaten be⸗ friedigende Ergebnisse, insbesondere in bezug auf den öffentlichen Kredit, gezeitigt habe. Er lege Wert darauf, daß in den Staats— haushalt die gesamten Lasten, die auf der Nation lägen, auf— genommen würden, so daß nun neben dem Haushalt für die . Zwecke auch die Lasten erschienen, die sich für das besetzte Frankreich ergäben. Minister Eathala berichtete dann, . im Jahre 1913 ein Mehr an Steuern von etwa 25 96 auf— gelommen ist. Die Erfahrungen der letzten Zeit hätten bewiesen, daß mit Ausnahme von einigen besonderen Fällen kein Interesse bestehe, die bestehenden Steuern zu erhöhen, wenn man nicht den Steuerfundus überschrauben wolle.
Hinsichtlich des Haushaltsjahres 1944 befürwortete der Minister die Fortsetzung der Ausgaben von langfristigen Anleihen. Im Jahre 1913 habe der französische Staat langfristige Anleihen in Höhe von fast 69 Mrd. ffrs. aufgenommen. Der Redner sprach sich in diesem Zusammenhang gegen Zwangsanleihen aus und erklärte ferner, daß die Bank von Frankreich dem französischen Staat Vorschüsse in Höhe von 26 9, der gesamten TLasten gegeben habe. Neben anderen Ausgaben hätten im Jahre 1913 15 Mrd. ffrs, bereitgestellt werden müssen, um verschiedenen Preis⸗ erhöhungen entgegenzutreten. Das wesentliche Ziel des Haus— haltsplanes für 154 werde es sein, die Unversehrtheit der wirt— schaftlichen Kräfte und des französischen Sparkapitals aufrecht⸗ zuerhalten.
Warenverkehr der Slowakei mit den nordischen Staaten
Preßburg, 18. Dezember. Der Warenverkehr der Slowakei mit Dänemart, Finnland und Schweden zeigt trotz der kriegsbedingten Schwierigkeiten einen anhaltend verhältnismäßig günstigen Stand. Das mit Dänemark vereinbarte und bis Ende Februar 1944 verlängerte Kontinentabkommen sieht ein Volumen von ungefähr 335 Mill. Ks. vor, das wahrscheinlich ausgefüllt wer⸗ den wird.
Mit Finnland hat sich auf dem gegenseitigen Warenverkehr eine Aktipspitze von 4 Mill. Ks. zugunsten der Slowakei ergeben. Durch verstärkte „Importe ist der Saldo in den letzten Mo— naten jedoch zurückgegangen. Der Außenhandel mit Finnland dürfte, im laufenden Jahr ein Gesamtvolumen von 18 bis 20 Mill. Ks. erreichen. Mit Schweden wickelt sich der Warenverkehr bekanntlich in freien Devisen ab, wobei die Slowakei durch verstärkte Aus⸗ fuhr einen gewissen Ueberschuß zu erzielen wußte. Das Ge⸗ samtvolumen geht jedoch zurück. Es betrug im Jahre 1911 noch 86 Mill. Ks. mit einem Saldo von 58 Mill. Ks. zugunsten der Slowgkei, im Jahre 1942 70 Mill. Ks. mit einem Aktivsaldo vom 14 Mill. Ks. und dürfte im laufenden Jahre weiter ge⸗ schrumpft sein. ;
Roosevelt läßt die Kriegsgewinnler verdienen wie noch nie
Genf, 19. Dezember. Das USA⸗Handelsministerium gab belannt, daß nach seinen Unterlagen die Gewinne der amer!ta— nischen Wirtschaft, also vor allem der Rüstungsindustrie, vor und nach Abzug der Steuern während des jetzigen Kalenderjahres einen Rekord für alle Zeiten bilden. Die Gespinne belaufen sich scätzungsweise auf 22 bis 33 Milligrden Dollar. Für die ersten g Monate dieses Jahres betrugen die Gewinne bereits 11 2. mehr als während der gleichen Zeit des Jahres 1912.
Olslenmmicher Anzeia
er
4. Oeffentl Zuftellun ; 8. 3 5e * 8. Nuglosung ef ven
*. Iwan asd erfietgerungen, 32. Aufgebote
1. Untersuchungs⸗ und Str affache n.
erwariteræns.
geb. am 30. 6. 1906 in Napajedl, r. k, verh., zul. in Napajedl,
Albin, Gemeindearbeiter, geb. am 9. 6. 1908 in Grabau b. Mähr. Ostrau, ledig, gottlos, zul.
York 4,79, IIl,ꝛ5, Rom — —,
Stockholm, 18. Dez
Amsterdam — — G., 2
S, 35 G., S, s B. 352 B., Madrid' ===
Oslo, 18. Dezember.
103,69 B., Helsinki 8,0
Kopenhagen, 18. Dezember.
Rom
Stockholm 104,55 G., 1065,10 B. Rom — — G., 23,20 B., Prag — — G6
Oslo 109, 00, Helsinki 9, 83, . (D. N. 16,95 B., Berlin 167,59 G., 168, 55 G. Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz.
ember.
23
22,00 G.,
. (D. N. B.) London 19,34, New erlin 191,806. Paris 10,85, Antwerpen 76, 8m, Zürich Amsterdam 254,70,
Stockholm Alles Briefkurse. B.) London
G., Türkei —— B., Lissaboen — — G.
, Kopenhagen 91
17,60 B., Buenos Alres I62, 50 G., 10,50 B.
(D. N. B.) London — — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,5 B., Paris — — G., 16,00 B., N = G., 440 B., Amsterdam — — G.,
— — * .
er
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, aus ländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
Neichs⸗ vnd Staatganzeiger Mr. 297 v 20. Dezember 1943. g. 3
= 103 , Schweiz 17, 30 = 1746, (offiz) ——. Rio
Paris 6, 25, Mailand 22.671 nom., Madrid 30,75 B., Holland 229355 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,1, Stodholm 102,65, Oslo gs, 6 v,. B., Kopenhagen 90, 37 4 B., Sofia n,, 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Vu
karest 2,37 B., Helsinki 8,77,
IIq4 , 15,
16,85 G., Paris —— G., go0 B. Plätze 97, 060 G., 9730 B. 560 B., Kopenhagen S7, 60 G., s7690 B., Oslo 96,35 G., 96,65 B., Washington 4,15 G 22, 20 B.,
„ 4,20 B., Helsinki Kanada 3,77 G.,
ew York 2, 365 B., Zürich 101,50 G., G., 9,29 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., 5 G., 92, 26 B., 2
Aeghpten Kairo) Afghanistan (Kabuh
Au tralien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen
Britisch⸗Indien (Bombay⸗Eal⸗ Bulgarien (Sofia)
England (London)
Griechenland (Athen)
ban, . Iran (Te eran)
9) Schweiz (Zürich, Vern)
(Alexandrien und
Argentinien (Buenos Aires).
Brasilien (Rio de Janeiro) .. e 2 Dänemark (Kopenhagen) ....
Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) ..... .... Frs.
Holland (Amsterdam u. Rotter⸗
1è ägypt. Pfund 100 Afghani
1 Pap. Pes. 1Laustr. Pfund 109 Belga
1è Cruzeiro
100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen
1 engl. Pfund 100 Finnmark
Drachmen Gulden
Yen 1kanadb. Dollar 100 Kuna 1 neuseel. Pfd. 100 Kronen 1090 Escudo 100 Lei
100 Kronen
1060 Frs.
109 serb. Dinar 1090 slow. Kr. 100 Pesetas
1ẽ südafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpe so
132,70
10519
1 Dollar
20. Dezember 17. Dezember Geld Brief Geld Brief
18,ů79 18,79 18,33 0, 588 0, 588 0 592 40,04
39,96 39,96
3, 047 52, 15
3,047 25 52, 5 5,06 5, o7 6, 0s — — — 1,668 1,6729 1,668 162,70 182,70 14,59 14,61 14,59 35, 42 385,50 383,42 9, 99 10,91 9,99 585, 561 dsr irn 58, 56 4995 4,995
dwos S6, 33 56, s, 58,76 1021 1619
59, 44 59,538 59, as 58, 91 837,89 5,005 4,995 5,609 8,591 3 2b. 565
57,89 4, 995 8,591
26,565
1,978 1,982 1,978
vꝛor 1, 196
J
1,199
Frankreich Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien
Brasilien
England, Aegypten, Südafrikanische Union.
Vereinigte Staaten von Amerika .. ...... ....
Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse:
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Sosvereigns
20⸗-Francgs⸗Stücke .. ...... . Gold⸗Dollars
Aegyptische
2 und 1 Dollar
Argentinische Australische .. Belgische . Brasilianische .. ...... ö Britisch⸗Indische Bulgarische: 500 Lewa
darunter Dänische: große
10 Kr. und darunter Englische: 10 8 und darunter
Französische
Holländische
Italienische: große ,
Kanadische
Kroatische
Rumänische: 1000 Lei unb o ,,, Schwedische: große 50 Kronen und darunter ... Schweizer: große 100 Frs. und darunter ... Serbhische Slowakische: 20 Kronen und darunter
Ungarische: 100 Pengö wund darunter
Amerikanische: 1000—5 Dollar
Finnische ..... w 100
Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen
Notiz für 1 Etück ägypt. Pfd Dollar Dollar Pap. Peso 1 austr. Pfb 100 Belgas L Cruzeiro 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd.
00 Finnmart 190 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1ẽ kanad. Dollar 100 Kuna
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Dinar
109 slow. Kr. 1ẽ südafr. Pfb. 1 türk. Pfund
1090 Pengß
182,50
20. Dezember 17. Dezember Geld Brief Geld Brief 20,38 20, 38 20, 46 16,ů 16 8 16,16 16,22 4, 185 4, 185 4,305 4, 89 4,41
o, 44 0, 13
2, 144 2, 15
89,97 4605
00s 0, 09
22, 95 23,05
3,09 52,30
5, 0565 5, 0976 5,055 5,075 4,99 65, 91 4,99 5,01 189,70 189,70 1832,70 9, s 10,02 10,02 9, 98 10,02 9, 10,02 0, 99 101 0,91 1501 4, 9 5, 0 9 5, 01 56, 89 57,11 ; 57,11
1,66 1,68 36 168 56 40 59,64 59,40 59,54 57,83 58,07 57,85 58,07 57,85 58,07 57,83 58,07
4,99 5, 001 4,99 5, 01 8, 62 8,58 4,41 4,39 1,ů95 1,91
§z1, 0 go0, 8
7 Attiengesensetzaften, 5 · Sommanditgese n At 9. Deutsche i, n , mn.
10. 1 8.
12. Offene Handels- und Kommanditgesensschaften,
15. Unfall- und Snvalidenverstcherungen, 14. 8e g 6 und Bankanusweise, 15. Berschiedene
etanntmachungen.
Aufgebot. e Bank Filiale Han⸗ Dannover, Adolf⸗Hitler⸗Platz
Die Dresdner ne, , ,
nover in
legen, , ,. die Kraftloserklä⸗ dez
12 raumten Aufgebots termine seine Rechte des Matthias Niß
. 8. Q2ufgebote anzumelden und die Urkunde vorzu— Witwe, 2. Irma Berta Erna'geb. Riß, 12139 J ;
unde erfolgen wird.
Amtsgericht Hannover, 11.
Claus Hermann min 8 Georg Schwarte Witwe), 53. Werner
Niß, 4. Friedrich Hermann Heinrich
Ehefrau (etzt Dez 1942 Hermann Paul 3 F. 5.43.
Nr. 1
brlefes der Aufgebot.
Anna Niß
127234 Frau Else
„, R, g, dä, , r, , ber PKitwe in Hamburg⸗Bergedorf, Hohler an, Lr, mig, gekündigt zum vertreten durch den Rechts⸗ e, beantragt, Ter Inhaber der Ur⸗ anwalt Dr. Grethe daselbst, hat das
ert, spätestens in Aufgebot des Grundschuldbriefes über ags Grundbuch von . Anterzeichneten Ge⸗ Blatt 1255 (jetzt Blatt 3666) in Abtei⸗ J. . g III unter Nr. 12 (jetzt Nr. 5) für 15 anbe⸗] die Eigentümer: 1 Else Anna geb. May,
1000 I. Weg 14 kunde wird aufgefordert,
dem auf den 14. April 1944, vormittags die im 10 Uhr, vor den richt (Hannover, Volgersweg Nr,. 1, sun
Erdgeschoß. Zimmer Nr.
Niß, 5. Rolf Helmut Günter Niß in 1945.
anzumelden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. —
und die
Hamburg⸗Bergedorf, den 10. Dezember Das Amtsgericht.
Urkunde
in Abteilung Spar⸗ und
schuldbriefes
Erbengemeinschaft eingetragene auf⸗ gewertete Grundschuld von 2498,43 (6st beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Hamburg⸗Bergedorf, Ernst⸗Mantius-Straße s, Zimmer Nr. 36 spätestens in dem daselbst Zimmer 25 am Donnerstag, dem 13. April 1914, R' Uhr, stattfindenden Aufgebotster⸗
geb. May, D 2 255
3 F G43. Ihde
Bergedorf
Schulstraße
Aufgebot.
6/43. Der Lederhändler Herbert in Hamburg⸗-Lohbrügge, Schul⸗ straße 386, z. Zt. im Wehrdienst, ver⸗ treten durch den Konrektor i. R. Hein— rich Ollmann in Hamburg-Lohbrügge, Aufgebot: mer Nr. 30,
36, hat das
1. des Hypothekenbriefes über die im
S-
Lohbrügge
seine Rechte
bon Lohbrügge Blatt 380 in lung 111 unter Nr. 8 für die Sparkasse eingetragenen
von 1000, — CGM beantragt. haber der Urkunden wird aufgefordert,
Grundbuche von Lohbrügge Blatt 330
III unter Nr. 1 für die Leihkasse der Gemeinde
Sande eingetragenen Aufwertungshypo⸗ thek von 991,48 re, 2.
des Grund⸗ über die im Grundbuche Abtei⸗
Grundschuld
Der In⸗
bei dem Amtsgericht in
Hamburg⸗Bergedorf, Abteilung 3, Zim⸗ m svätestens in dem dafelbst Zimmer 25, Donnerstag, den 13. April
1944, gz Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 2 die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg⸗Bergedorf, 11. Dezbr. 1943. Das Amtsgericht. Aufgebot.
leg . 1. 443. Die Posensche Feuer⸗ sozietät in Posen hat das 19 ebot des verlorengegangenen Hnpothelenbriefes vom 18. August 1927 über die im Grundbuche vom Schrimm Blatt 135 in Abt. III unter Nr. 9, Blatt 156 in Abt. II unter Nr. 12 und Blatt 621 in Abt. III unter Nr. 1 zur , , für die Zaklad Ubezpieczen Wzajem-— neh in Posen eingetragene Darlehns— hypothek von 6000 Goldzloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. Juli 1944, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf—⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schrimm, den 13. Dezember 1943. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche ustellungen
27294 Ladung.
3b KR 263/42. Frau Helga Ellerbrock geb. Teschler, Hamburg⸗Langenhorn—⸗ Nord, Ausweichlager, Weg 401, Baracke Nr. 11, bei Teschler, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Alfons Julius Ellerbrock, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 18. Februar 1944, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3 b, Handels sachen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗1. Fund fachen E7248) Aufruf!
Der Versicherungsschein der Preußi⸗ schen. Lebens⸗Versicherungs-Aetlen⸗Ge⸗ sellschaft Nr. 7053 559 auf das Leben von Herrn Heinrich Zwarg, Ingenieur in Nürnberg, vom 15. 5 1934, die Versicherungsscheine der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens— Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Nr. 390 416. auf, das Leben von Herrn Michael Häussler, Buchhändler in Berlin, vom 10. 4. 1924, Nr. 315 051 auf das Leben von Frau Witwe Berta Lehnhardt geb. Altmann in Görlitz vom 12. 9. 1824, Nr. 326 492 auf das Leben von Herrn Ludwig Wurbs, Maurermeister in Kassel, vom 17. 2. 19265, Nr. 383 517 auf das Leben von Herrn Hans Günther Hävernichk, Kauf— mann in Hamburg, vom 25. 5. 1927, Nr. 389 871 auf das Leben von Herrn August. Niemann, Kaufmann in Ham— burg, vom 27. 6. 1932, Nr. 4665 459 auf das Leben von Herrn Kurt Lands⸗ mann, Diplomingenieur in Berlin⸗ Steglitz, vom 11. 11. 1931, und die Versicherungsscheine der Berlinischen Lebensversicherungs-Gesellschaft Aktien—⸗ gesellschaft Nr. 3145 794 auf das Leben von Herrn Dr. Otto Feucht, Syndikus in Hamburg, vom 29. 12. 1932, Nr. 363 192 auf das Leben von Herrn Georg Hamann, Maschinenbauer in Hamburg, vom 11. 9. 1937, Nr. 423 414 auf die Leben von Ingo Mickley und Herrn Ernst Mickley, Abteilungsleiter in Ber— lin⸗Mariendorf, vom 23. 3. 1936, Nr. 425 824 auf das Lehen von Herrn Ernst Launhardt, Kontorist und Bote in Ham— burg, vom 2. 1. 1934, Nr. 481 105 auf das Leben von Herrn Arthur Höck, Apo⸗ theker in Groß Flottbek, vom 16. 8. 1933, Nr. 482 233 auf das Leben von Herrn Oskar Konrad, Gemeindesekretär in Ezthal, vom 28. 9. 1933, Nr. 189 307 und Nr. 4539 144 auf die Leben von Jog⸗ chim Barthel und Frau Magda Beldt geb. Barthel, vom 5. 7. 19354, Nr. 491 381 auf das Leben von Herrn Otto Bruhn gen. Westerich, Kaufmann in Hamburg, vom 4. 9. 1535, Nr. 519g 289 auf das Leben von Herrn Richard Ixner, Dentist in Hamburg, om 10.11. 1937, Nr. 527 329 auf das Leben von Herrn Lucas Meyer, Kaufmann in Hamburg, vom 31. 5. i938, Nr. 582 516 auf das Leben von Herrn Henri E. O. de la Croix, Industriekaufmann in Ber⸗ lin-Steglitz, vom 28. 4. 1941, Nr. 5s 86 auf das Leben von Herrn Hermann Hadeler, Geschäftsinhaber in Hamburg, vom 10. 9. 1941, Nr. 592 728 auf das Leben von Herrn Paul Wolff, Prokurist in Hamburg, vom 16. 2. 1542, Nr. F96 390 auf das Leben von Herrn Kurt Pabst, Restaurateur in Hamburg-⸗AUl⸗ tona, vom 25. Mai 1942, Nr. 59h 391 auf das Leben von Herrn Gustav giege, Kaufmann in Hamburg, vom 16. 9. 1942, Nr. 600 735 auf das Leben von Herrn Gustav Ziege, Kaufmann in Hamburg, vom 28. 5. 1942, und Nr. 500 611 auf das Leben von Herrn Max Heckemüller, Elektromeister in Ham⸗ burg, vom 27. Mai 1942 sind abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sie binnen zwei Mo⸗ naten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen; an⸗ derenfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt.
Berlin. den 15. Dezember 1943.
Beorlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.
27241.
Folgende Versicherungsscheine sind
abhanden
44358 44375
84869 85779
68514 68515 130690 1658498
D r r e e e e e , . e , , . .
93924 318684 1047184 1054001
gössz August gtöhne
137387 198172
187975 Dr. med. dent. Ingeborg Sassenhausen geb. Peters
A
A
A
A
A
A
A
A 157298 A 216316 A 398636 A 398637 A A A A A A A L. L
161137 Stto Frühling 237830 Georg Heinz 358779 Paul Ziebarth
August Günther Herzog
371750 439085 391207 2100249
2843 Carl Otto Bruhn 235400 Lirthur Reuschel
Adolf Koch jun.
U c9olz9s Georg Schaeff Die Inhaber werben aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs= scheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 20. Dezember 1943. Allianz Lebensversicherungs⸗Ac.
U 7342 U 882776
J. 2Attien-
ges
27270
Chemilalien⸗Akltiengesellschaft, Berlin. Die Prokura des Herrn Theodor Ro⸗ senstein ist erloschen.
236 Friedrich Schoof
44378 Friedrich Schoof 15273 Paul Triebel
Solo Leonhard Haag S3807 Kurt
1014496 Artur
hö 3 6 Emmmn Fischer geb. Röhrig
la ö h . n der Hauptversammlung vom gekommen: 16. 12. 1943 ist die Verteilung 5 6 3 Dividende heschlossen worden.“ Die Be= , erfolgt gegen Gewinnanteil= schein Nr. 6.
Zahlstellen sind:
Deutsche Bank, Filiale n, , ,
Deutsche Bank, Filiale Mannheim,
Deutsche Bank, Filiale Saarbrücken, sowie die
Gesellschaftskasse in Heidelberg.
H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg. H. Schatz. Dr. H. Fuchs. 27266 Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werle Aktien gesellschaft.
Wir geben hiermit bekannt, daß wir an die Aktionäre der Gesellschaft eine Anzahlung auf die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 in Höhe von 5,4 3. zur Auszahlung bringen.
Demzufolge werden die Gewinnan— teilscheine Nr. 10 der Aktien zu je -M 1000, — mit RM 54, — abzgl. eines der Kapitalertragsteuer entsprechenden Ein⸗ behaltes von 15 27.5, die Gewinnanteil— scheine Nr. 10 der Aktien zu je Re 100,— mit RM 5,40 abzgl. eines der Kapitalertragsteuer entsprechenden Ein— behaltes von 15 25, von der Gesell⸗ r oder den nachstehenden Zahl⸗ tellen eingelöst:
In Berlin, Breslau oder Dresden: bei der Deutschen Bank, Bankhaus Hardy K Co., Berliner Handels⸗ gesellschaft, Dresdner Bank.
Den 14. Dezember 1943.
Der Vorstand. Heinrich Willach.
riedrich Behne karl Leister
geffner
riedrich Ley
1. Ing. Friedrich Jordan ei neck
Prof. Dr. Kurt Fischer
Wilhelm Alber
Ferdinand Schwarz
Heinrich Müller
ans Schümann inna Nietardt
26968 Kraftloserklärung.
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und . Staats⸗ anzeiger vom 7. September, 7. Oktober und 8. November 1943 haben wir unsere Stammaktionäre aufgefordert, ihre alten Stammaktien über tschech. Kronen 200, — nebst Anteilbescheinigungen und Erneuerungsscheinen bis zum 15. De⸗ zember 1943 bei unserer Gesellschaft gegen Aushändigung der neuen Aktien einzureichen.
Da Stammaktionäre die nachstehend aufgeführten Stammaktien in Höhe von tschech. Kronen 25 000 — nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist umgetauscht
ellschaften
Der Vorstand.
2563)
Die Kattowitzer Buchdruckerei und
Verlags A. löst.
Troppau.
anzumelden.
Abwickler ist Oberregierungsrat Dr. Harupka, . Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, zur Ver— meidung der z 213 Akt. Ges. ihre An
haben, werden diese auf Grund des 3 67 Absatz 1 und II des Aktiengesetzes mit Genehmigung des zuständigen Amts⸗ gerichtes vom 2. Februar 1942 hiermit für kraftlos erklärt. In Frage kommen folgende Nummern: 10 626—10 750. Die an Stelle dieser Aktien auszu— gebenden neuen Aktien werden für die Berechtigten unter Verzicht auf das Recht der Zurücknahme beim zuständi⸗
G. in Kattowitz ist aufge⸗
Oberfinanzpräsidium
e n fe n gemäß prüche bei ihm
6
Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft,
Durch Beschluß der gestrigen Haupt— versammlung gelangt für unser Ge— schäftsjahr 1942 43 eine Dividende von 725 zur Auszahlung.
der fällig scheine Nr. merzbank A.
liale in Bremen, die Veutsche Bank in
Berlin und
die Dresdner Bank in Berlin und deren Filiale in Frankfurt⸗Main, das Bank
haus J. H.
zowie die Kasse der Rheinisch⸗West säli. 1 sches Eleltrizitätswerk A. G. in Essen⸗
Ruhr. Berlin, der
gen Amtsgericht hinterlegt. Eger, 18. Dezember 1943. ; Premier Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ fabrils⸗Aktiengesellschast. Der Vorstand.
Berlin.
27015]
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Jauer⸗Maltsch. .
Mit Bezug auf 8 16 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung guf Donnerstag, den 20. Januar 1944, 10,30 Uhr, in das Rathaus in Jauer, Zimmer 9, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1912143 nebst Bericht des Auf sichts rats.
Verwendung des Gewinns des Ge—
Die Einlösung werdenden Gewinnanteil⸗ erfolgt durch die Com⸗ G., Berlin, und deren Fi⸗
deren Filiale in Bremen,
Stein in Köln⸗Mülheim
116. Dezember 1948. Der Vorstand.
27271)
Annaburger Steingutfabrik Attien⸗ gesellschaft, Annaburg, Krs. Torgau. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 17. 1944 um 11 Uhr bei Herrn Nechts⸗
anwalt Dr, Wlß, Kurfü
den ordentlichen
eingeladen.
1. Vorlage
wie der
und Air schäftsja
Beschluß
dung des Reingewinnes. Beschlußfassun lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
J .
Wahl des Abschlu Aenderung des § 14 der Satzung
betr. T
sammlung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Im sammlung sind diejenigen A berechtigt, die ihre Aktien gemä
der Satzung 1944 bei uns bei der Deu
ihrer Filiale . hinterlegen und bis zur Beendigung der
sammlung dort belassen. legung kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesen Fällen ist, die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ ab im
schrift oder spätestens ei
Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft
einzureichen.
Annaburg, den 15. Dezember 1943.
schäftsjahres 1942/43. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Gesellschaft 4. . des Aufsichtsrats. anuar. Zur Teilnahme an der Hauptver— J s sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Hermann Heyers, Berlin Um in“ der Hauptversammlung das fstendamm XI. stattfinden. Stimmrecht ausüben oder Anträge stel— Hauptversammlung sen . können, müssen die Aktionäre
unserer
0
spätestens bis zum e, des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Städt. Sparkasse in Jauer oder bei Lenz K Comp. G. m. b. H., Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf, oder bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, oder bei einem deutschen Notar in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur, Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Fällt der letzte Tag der Hinterlegungsfrist auf einen Sonntag oder staatlich anerkann⸗ ten allgemeinen Feiertag, so endet die Hinterlegungsfrist mit dem letzten die⸗ sem Tage vorangehenden Werktag. ptve dll der Hinterlegung ist die Altionäre darüber ausgestellte Bescheinigung spä⸗ 5 15 e, an dem Tage nach Ablauf der spätestens am 12. Januar Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eren Gesellschaftskassen oder einzureichen. tschen Bank, Berlin, oder Amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden über die bei diesen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung liegt vom 5. Januar 1944 Geschäftslokal der Städtischen Sparkasse in Jauer (Ring) zur Ein⸗ sichtnahme für die Aktionäre aus.
Jauer, den 10. Dezember 1943.
Der Aufsichtsrat. Müller, Regierungsdirektor, Vorsitzer.
Tagesordnung:
des re r fz so⸗ Berichte des Vorstandes
ifsichtsrates für das Ge—
9 1942/43.
assung über die Verwen⸗
über die Ent⸗
zum Aufsichtsrat. prüfers.
agungsort der Hauptver⸗
Hauptver⸗ Die Hinter⸗
in beglaubigter Abschrift nen Tag nach Ablauf der
Der Vorstan
27301 Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
Kündigung der Anleihe von 19236.
Hiermit kündigen wir die noch nicht
ausgelosten Teilschuldverschreibungen
unserer Anleihe von 1926 zur Rückzah⸗ lung auf den 1. April 1944. Die Ein⸗ lösung erfolgt mit 1025's des Nenn— wertes der Teilschuldverschreibungen vom 1. April 1944 ab gegen Einliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen nebst
den Zinsscheinen vom 1. Januar 1945
und folgende (Nr. 37 ff.) bei
Bankhaus Hardy K Co. G. m. b. H. Berlin,
Dresdner Bank, Berlin.
Die Verzinsung der Teilschuldver—⸗
schreibungen hört mit dem 36. Juni
1944 auf. Die am 1. Januar 1944 und
1. Juli 1944 fällig werdenden Zins⸗
scheine Nr. 35 und 36 werden am
1. April 1944 in voller Höhe eingelöst. Berlin⸗Oberschöneweide, 15 Dez. 1943.
Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Klemm. Kienscherper.
27303 Gladbacher Wollindustrie, Altiengesell⸗ schaft vorm. L. Josten, M. Gladbach. Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1943 verteilen wir für das Geschäftsjahr 1942/43 eine Dividende von 755 „H. Hiervon gelan— gen 5 2. abzüglich Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag gegen Einreichun des Gewinnanteilscheines Nr. 30 a heute bei folgenden Stellen zur Aus— zahlung: Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln, Deutsche Bank in Berlin und Nieder⸗ lassungen, Dresdner Bank in Berlin und Nieder⸗ lassungen, Commerzbank A. G. in Berlin und Niederlassungen k C. . Trinkaus in Düssel⸗ or, Gesellschaftskasse in M. Gladbach. Die übrigen 21 abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer nebst Kriegszuschlag ver⸗ wenden wir gemäß den Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung zum Ankauf von Reichsschatzanweisungen, die wir dem für unsere Aktionäre ge⸗ bildeten Treuhandvermögen zuführen. M. Gladbach, den 15. Dezember 1943. Der Vorstand. Wilhelm Achter.
27302 R. Dolberg Aktiengesellschaft.
Unsere ordentliche Hauptversamm— lung für das Geschäftsjahr 1942 kann aus kriegsbedingten Gründen erst im Jahre 1944 stattfinden; auf Grund des geprüften Abschlusses für den 31. De⸗ zember 1942 wird ihr die Ausschüttung einer Dividende von 4,4 3, auf das Grundkapital vorgeschlagen werden.
Davon ausgehend, daß die ordentliche , ,, , die Ausschüttung dieser Dividende beschließt, stellen wir unseren Aktionären schon jetzt
für jede Aktie über 1006, — RMA den
Betrag von 37,40 R-, für jede Aktie über 200, — Rau den Betrag von 7,48 -M, für jede Aktie über 100, — RM den Betrag von 3,74 Rat zur Verfügung.
Diese Beträge werden später gegen die Dividende selbst verrechnet. Die Aus⸗ ahlung erfolgt ab sofort bei unserer Ge⸗ en n er ü Berlin W 35, Am Karls⸗— bad 16, gegen Einreichung der TDividen— denscheine Nr. 11, die auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder Namen der Einreicher zu versehen sind.
Berlin, im Dezember 1943.
R. Dolberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
272685 Kammer ⸗Kirsch Altiengesellschaft für
Edelbranntweine, Karlsruhe i. Bd.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Sonnabend, dem 15. Januar 1941, 11 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Kammer —⸗Kirsch A.⸗G., Karlsruhe, Hardtstr. 37.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsbexichts so⸗ wie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1912143.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für 30. 9. 1943 und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des .
5. Wahl des Abschlußprüfers gemäß § 137 Akt. Ge
6. Sonstiges.
Die Aktionäre, die an dieser Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 12. Januar 1944 bis mittags 12 Uhr bei unserer Gesellschaftskasse, Karlsruhe, Hardt— straße 37, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Sie haben sich bei ihrem Eintritt in das Sitzungs⸗ zimmer durch Vorzeigen einer zu diesem Zweck ausgestellten Bescheinigung über die hinterlegten Stücke bzw. durch eine ausgehändigte Eintrittskarte auszu⸗ weisen.
Karlsruhe, den 15. Dezember 1943. Kammer⸗Kirsch Altiengesellschaft für Edelbranntweine.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Bohnert.
27304
Tuchfabrik Aachen Aktiengesellschaft, Aachen.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch
zu der am Samstag, den 15. Januar
1944, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saal der Dresdner Bank in Aachen,
Aachen, stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1942/43 durch den Vorstand mit Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist es erforderlich, daß die Ak⸗ tionäre bis zum 12. Januar 1944 ein⸗ schließlich ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst, bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen, bei Hardy K Co. G. m. b. H., Berlin, oder bei sämtlichen Effektengirobanken an deutschen Wertpapierplätzen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Aachen, den 15. Dezember 1943.
Der Vorstand. Ernst Stein. Albert F. Mülheims (z. Zt. im Felde).
27149) — Cornelius Seyl A.⸗G., Worms.
Wir laden die Aktionäre zur o. Saupt⸗ versammlung in unsere Geschäftsräume in Worms zum 12. Januar 1944 um 11,15 Uhr ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
2. Beschlußfassung Ent⸗
lastung.
3. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme berechtigt nur die Eintrittskarte des Vorstands, die den Aktionären oder deren berechtigten Ver⸗ tretern gegen Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft oder einem deut⸗ schen Notar oder der Commerzbank oder der Deutschen Bank nebst ihren Filialen Worms und Mannheim oder beim Bankhause Burkhardt K Co. oder beim Bankhaus B. Metzler seel. Sohn K Co. oder bei der Kreis⸗ und Stadt⸗ sparkasse Worms ausgehändigt wird. Dieselbe hat spätestens bis 9. 1. 1944 zu erfolgen. Wird bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein beim Vorstand der Gesellschaft späte⸗ stens zwei Tage nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist in Verwahr zu geben.
Worms, den 20. Dezember 1943.
Cornelius Heyl A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Dr. Cornelius Frhr. Heyl. Dr. Hermann Scotti.
über die
Dol6] Landwirtschaftliche Zuckerfabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft in Wawrowitz.
Die Herren Aktionäre der Landwirt schaftlichen Zuckerfabriks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Wawrowitz werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. Januar 1944, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Ge⸗ sellschaft in Wawrowitz stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Gewinn— verteilungsvorschlags des Vor⸗
stands sowie des Berichts des Auf⸗ ta erh für das Geschäftjahr 1942/43.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß s 10 der Satzung.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.
Allfalliges.
Nach 5 17 der Satzungen sind zur Teilnahme an der ,. und zur Ausübung des Stimmrecht diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, das ist bis einschließlich Mittwoch, den 19. Fanuar 1944, bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Wawrowitz oder bei der Gesellschaftskasse der Troppauer Zucker⸗ raffinerie⸗Aktiengesellschaft in Troppau, Teschnerstraße Nr. 2, in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Wawrowitz am 10. Dezember 1943. Der Vorstand.
26332 Die Chemische Fabrik „Srodula“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sosnowitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, h bei ihr zu melden. Das Geschäftsloka der Gesellschaft befindet sich in Katto⸗ witz, O. S., Friedrichstraße Nr. 31. Kattowitz, den 26. November 1943. Chemische Fabrik „Srodula“ G. m. b. 6. in Liquidation. Die Liquidatoren.
Görlich. Dr. Warkotsch.