1943 / 298 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1943. S. 2

Reform der deutschen Textilschulen abgeschlossen

Um auf einem für die Sicherung des Sebensbedarfs des 2 schen Volkes bedeutsamen Gebiet einheitliche Arbeitsweise 9 Leistungssteigerung auch von der Schule her zu K der Relchserziehungsminister eine Reform der deuischen 5 schulen durchgeführt und mit dem Erlaß von , , für Textilingenieure und Textilmeister speben. abgeschlossen Vom nächsten Sommersemester an sind die Gꝛundsãätze restlos durchzu⸗ führen. Voranfgegangen war eine in Verbindung mit der In⸗ duftrie erfolgte Zarücküührung der Zahl der erfordenlichen Textil. fachschulen auf das richtige Maß sowie die planvolle Verteilung und Festlegung der Aufgaben. Die neuen 1 schließen die Keform ab mit der Gestaltung des äußeren un inneren Aufbaus der Schulen Aufgabe der Textilingenieur⸗ Schulen ist es danach, den Nachwuchs an Leitern und . Angestellten, der Textil meister⸗Schulen, den Nachwuchs an . meistern und besonderen Facharbeitern in der deutschen Textil⸗ industrie zu nationalsozialistischer Haltung zu erziehen und zu berufstüchtigen Mitarbeitern in den Betrieben auszubilden. Die praktische Ausbildung vor dem Schulbesuch soll mindestens ö. Jahre, das Mindestalter zur Aufnahme in die Schulen 17 Jahre betragen. Die Tertilingenieur⸗Lehrgänge dauern mindestens zwei Jahre, die textiltechnischen und textilkaufmännischen 4 bis I Jahr und die Lehrgänge für Musterzeichner 2 Fahre.

Keine Feiertagsbezahlung bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Arbeit

Nach den Bestimmungen des Reichsarbeitsministers vom 16. März 1910 über den Fortfall der ö bei un⸗ entschuldigtem Fernbleiben von der Arbeit vor oder. nach Feier⸗ tagen (Reichsarbeitsbl. S. 1 125) haben Gefolgschaftsmitglieder, die am letzten Arbeitstag vor oder am ersten Arbeitstag nach Feiertagen, für die ihnen auf Grund gesetzlicher Vorschriften der Lohnausfall zu vergüten ist, ohne eine genügende Entschuldigung der Arbeit fernbleiben, keinen Anspruch auf Bezahlung der betr. Feiertage. Das gleiche gilt für Gefolgschaftsmitglieder, die vor solchen Feiertagen Urlaub erhalten oder eine Familienheimfahrt angetreten haben, wenn sie aus eigenem Verschulden die Arbeit nicht an dem für die Arbeitsaufnahme nach dem Feiertage fest⸗

elegten Zeitpunkt wieder aufnehmen. . ;

? 3 . des Generalbevollmächtigten für den Arbeits⸗

Wochenlohn stehen und die durch die Arbeits ruhe an ,, . tagen keine Einbuße an diesen Bezügen erleiden. Der G6B2 or 3. daher an, daß diesen Gefolgschaftsmitgliedern das nn,, , (Monatslohn) um mas, . Wochenlohn Um mm/ für den betreffenden Feiertag gekürzt werden kann. . 6 3 ,. der vorstehenden Bestimmungen steht einer Fa⸗ milienheimfahrt eine Familienbesuchsfahrt gleich.

Kein Schriftwechsel in doppelter Ausführung

Einzelne Firmen sind dazu übergegangen, ihren n, Schriftwechsel in doppelter Ausfertigung aus srfüh ren um ang weitgehend Rechnungen, Versandanzeigen und diefer chene in doppelter Ausfertigung zu verlangen. Durch , . wollen sie ihre Korrespondenz im Falle eines , , vor der endgültigen Vernichtung schützen. An und für sich sind alle Maßnahmen zur Verhinderung durch feindliche 5 entstehender Schäden begrüßenswert. Ein derartiges Vorgehen ist aber bei der herrschenden Papierknappheit nicht a . Würden sämtliche Betriebe, Behörden usw. so verfahren, würde damit die ausreichende Papierversorgung gefährdet werden.

Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 28. bis 30. Dezember 1943

Dienstag, 28. Dezember

Mittwoch, 29. Dezember Aela, Rheinische Maschinenleder⸗ u. Riemenfabrik. Afrikanische Frucht⸗Compagnie AG. . . AG. der Baumwollmanufaktur von J. K. Poznanski. Fortuna Rückversicherung AG. Kahlgrund⸗Eisenbahn AG. . Ostertag⸗Werke Ver. Geldschrankfabriken. Porzellanfabrik Königszelt. Tüll⸗ C Gardinen⸗Weberei. ; Ver. Trikotfabriken R. Vollmoeller AG. Donnerstag, 30. Dezember Bavaria⸗ u. St, Pauli⸗Brauerei. . Erzgebirgischer Steinkohlen⸗Aktien-Verein. Magdeburger Mühlenwerke AG. Nürnberger Hereules-Werke. Gebr. Unger.

einsatz (GBA) gelten diese Bestimmungen entsprechend für Ge⸗ folgschaftsmitglieder, die im Monatsgehalt (Monatslohn) oder im

Ver. Westdeutsche Waggonfabriken.

Wirtschaft des Auslandes

Rückgang der englischen Kohlenförderung mit Streils und Verringerung der Schichtleistungen begründet

Stockholm, 18. Dezember. Bekanntlich ist in der englischen Kohlenförderung auch im Dezember wieder ein starker Rückgang zu verzeichnen gewesen. Der Rückgang beträgt durchschnittlich 200 000 Tonnen in der Woche. Dieser Rückgang wird, wie das britische Brennstoffministerium mitteilt, vor allem auf eine Minderung der Schichtleistung sowie auf Verringerung der Schichtenanzahl zurückzuführen sein. Außerdem hätten die vielen Streiks der letzten Monate außergewöhnlich nachteilig ge⸗ wirkt. Das Brennstoffministerium hat den Arbeitern und gen. werksbesitzern erneut Vorschläge auf Erhöhung der Arbeitsleistung unterbreitet. Es wird dringend erwartet, daß die Streiks und das unerlaubte Fernbleiben vom Arbeitsplatz ihr Ende finden müßten.

Die niederländischen Großbanken Anfang Dezember Die Auswirkungen der Geldflüssigkeit auf die Monatsbilanzen Den Haag, 19. Dezember. Die jetzt vorliegenden Monatsberichte der niederländischen Großbanken (Amsterdamsche Bank, Incasso⸗ bank, Rotterdamsche. Bankvereeniging, Twentsche Bank, Neder⸗ landsche Handels⸗Mij.) zum 30. November 1943 lassen gegenüber den Ziffern des Vormonats G1. Oktober) einen weiteren Anstieg der Bilanzsumme aller fünf Banken auf insgesamt 1894,3 (1870,9) Mill. hfl. erkennen. Die Guthaben der Gläubiger und Einleger nahmen um rund 30 Mill. hfl. zu, und zwar die Gläubiger auf 1382, (1357, 4 und die Einlagen auf 15435 (149,5) Mill. hfl., was auf ein Anhalten der starken Geldflüssigkeit schließen läßt. Dagegen wird ein gewisser Mangel an Anlagemöglichkeiten fest⸗ gestellt. Die Entwicklung der Kreditsalden und der Depositen bei den fünf Großbanken zeigt im Laufe dieses Jahres eine ständige Steigerung. Zum 1. Januar betrugen sie 1B2s5, am 1. Juni 1,33 und zum 1. Dezember 1,453 Mrd. hfl. Ebenso bemerkenswert hme der Guthaben Dritter bei der Niederländischen efen sich am 1. Januar auf 9, 14, am 1. Juni auf 1. Dezember auf 0,564 Mrd. hfl. Die Portefeuilles anken an Staatsschätzen und anderen Staatspapieren zu: 1. Januar 1,02, 1. Juni 1,12 und 1. De⸗ fl. Hieraus ergibt sich, daß der bedeutende Zu⸗ lagegeldern bei den Banken durch Anlage in Staats⸗ t voll aufgefangen worden ist, was zu der bedeuten⸗ juthaben Dritter bei der Niederländischen

Steigerung der E

Schweizer Außenhandel im November aktiv Dezember. Der Wert der schweizerischen Einfuhr im auf 123,7 Mill. sfrs gegen 143,5 Mill. sfrs

ie importierte Menge erreichte 29 312

gegen 31 697 Wagen im November 1942.

vurden 32213 Wagen im Werte von

tt. Die Ausfuhr stellte sich im Novem⸗

Mill. sfrs gegen 141,9 Mill. sfrs im ent⸗ ihrsmonat und gegen 110,0 Mill. sfrs im Oktober eigerung um 3,1 Mill. sfrs gegenüber dem November ie Preissteigerung zurückzuführen. Die mengenmäßige

Ausfuhr betrug im November d. J. 5324 Wagen gegen 3228 Wagen im November i942 und gegen 2519 Wagen im Vormonat Oktober 1942. Die mengenmäßig starke Erhöhung im Vergleich zum Vor⸗ monat wird mit Verschiebungen in der Art der exportierten Waren (Versand gewisser schwergewichtiger „Massengüter“) begründet.

Der November d. J. brachte einen Ausfuhrüberschuß von 21,8 Mill., ssrs, während normalerweise die Schweiz auf Grund ihrer wirtschaftlichen Struktur eine passive Handelsbilanz verzeichnet. Im laufenden Jahre hat sich nun schon zum dritten Mal infolge der abnormen Verhältnisse ein kun , dnnn, ergeben.

Der von der Handelsstatistik der eidgen. Oberzolldirektion be⸗ rechnete Außenhandelsindex (wertgewogener Mengenindey) steht im November bei der Einfuhr guf 32 (Außenhandelsstand 1938 100) und hat damit den tiefsten Stand seit der Veröffentlichung der monatlichen Indizes (Ottober 1913. 343) geringfügig über⸗ schritten. Doch hewegte sich die Einfuhr der Schweiz im November um mehr als 2006 unter dem Monatsmittel des Jahres 1943, während die Ausfuhr mit einem Indexstand von 665 um 11s höher liegt. Wie die Außenhandelsindizes der drei Hauptwaren⸗ gruppen der Novembereinfuhr (Lebensmittel 40,6, Rohstoffe 39, und Fabrikate 32,9) zeigen, entfällt der im Vergleich zum Oktober eingetretene Mengenrückgang ausschließlich auf Rohstoffe, während Lehensmitte! eine namhafte, Fertigwaren hingegen nur eine un⸗ wesentliche Erhöhung aufweisen. Indessen hält sich die Lebens⸗ mitteleinfuhr auch im November d. J. unter dem bereits tiefen Stand des Vorjahrsnovember.

Schwedisch⸗ungarischer Handelsvertrag verlängert

Stockholm, 20. Dezember. In der vergangenen Woche fanden in Stockholm, wie „Svenska Dagbladet“ berichtet, Verhandlungen über laufende Fragen des schwedisch⸗ungarischen Warenaus⸗ tausches statt. Auf Grund dieser Verhandlungen wurde der geltende Handelsvertrag mit Ungarn nach ungefähr den gleichen Richtlinien wie bisher für das erste Quartal 1944 verlängert. Gleichzeitig wurde auch das schwedisch⸗ungarische Finanzabkommen verlängert.

Aus dem slowakischen Finanzwesen

Preßburg, 18. Dezember. Für die slowakische Finanzverwal⸗ tung ergeben sich im kommenden Jahr große Aufgaben, da die 3 Mägen Staatskassenanweisungen im Werte von od Mill. Ks. zum 1. März 1944 und die 3 „Higen Staatskassenanweisungen im Gesamtbetrag von 500 Mill. Ks. zum 16. Dezember 1914 zur Einlösung gelangen sollen. Außerdem beginnt im Jahre 1944 die Amortisation der ersten slowaktischen langfristigen Wirtschafts⸗ erneuerungsanleihe. Da im Staatsvoranschlag für das Jahr 1944 diese Verbindlichkeiten nicht berücksichtigt sind, ist anzu⸗ nehmen, daß sie aus den laufenden Einnahmen erfüllt werden sollen. Durch die Erhöhung der Gebühren und der Zuschläge zu den Verbrauchssteuern sowie durch die Erhöhung der Monopol preise, namentlich bei den Erzeugnissen der Tabakregie, die sich in vollem Umfange erst im kommenden Jahr auswirken wird, ist

Ungeheures Ausmaß der Inflation in Tschuugling- Chins Genf, 26. Dezember. Die USA Wochenschtist im! ng eine interessante Schilderung über das Ausmaß und die Folgen der Inflation in Tschungking⸗China. In diesem Herbst seien di Lebenshaltungskosten dort um das 161fache höher als im Fahre 1937, in dem der Krieg mit Japan begann. JJ .

Ein Paar Schuhe kosteten heute 1509 statt 6,50 Chinadollar im Jahre 1937. Ein Pfund Schweinefleisch sei nun u dem . schen Preis von 3600 Dallar zu belom men, Besonders . eien die festbesoldeten Kreise deren Gehälter nicht einn um Notwendigsten ausreichten. Diese Kreise sehen sich praktisch dent Hungertod ausgesetzt. In den Notstandsgebieten würden vielfach von Inflationsgewinnlern große Ländereien aufgekauft, wodurch sich im bisher kleinbäuerlichen China eine mächtige Großgrund⸗ besitzerklasse entwickle. 3 .

Die „Time“ sieht die Gründe für die Verteuerung vor allem in der Warenverknappung infolge der scharfen Hamsterei und, in den Transportschwie rigkeiten, die es auch verhinderten, üher⸗ schüssige Waren von einem Gebiet ins andere zu befördern. Ter kostbare Frachtraum der Trausportflugzeuge werde fast ganz für die gesteigerten Sendungen von Papiergeld nach Ching be ötigt. Die nordamerikanische und die chinesische Regierung hätten den Chinadollar im Verhältnis von 20: 1 an die USA⸗Währung ge⸗ bunden, aber dabei den Schwarzmarkt außer acht gelassen, wo ein USA⸗-Dollar bis zu 100 Chinadollar gehandelt werde.

Börsenkennziffern für die Woche vom 6. bis 11. Dezember 1943

Die vom Statistischen Reichsam errechneten Börsenlennziffern

stellen ich in der etzten Woche (6. bis 11. Dezember 1943) im

Vergleich zur Vorwoche wie solgt: Wochendurchschnitt dom 6. 12 vom 29.11. bis 11. 12 bis 4. 12.

Monats⸗ durchschnitt

Aktienturse (Kennziffer 1924 November

bis 1926 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr.

Gesamt .

Kursniveau der 491igen Wertpapiere Pfandbriefe Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Anleihen der Länder. Anleihen der Gemeinden. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen ..

162,03 157,89 154,80

168, 0

161,98 157,96 164,9)

158, 09

162, 02 158,06 64,97

l58, 14

102,50 102,50

lo, 50

102,50 102, 6

lo. 50

106, 20 106,765 104.07 103,6 106.33 109. 34

0s, 19 107,00 104,14 103,70 106,0 109 48

1065,12 107,00 104, 14 103,59 106,54 109, 43

*

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

rag, 20. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 1327 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,89 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 V. Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G. 106,10 B., New York 24,8 G., 26,02 B., Paris 49,95 G., 50, os B., Stockholm 54, 60 G., 595,50 B., Brüssel zoh, 69 G., 40046 B., Belgrad 49,965 G., sg, 0s B., Agram 49,95 G., 50, 95 B., Sofia 30,47 G., 36,53 B., Athen 16,88 G., 16,72 B. .

Budapest, 20. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Butarest 2.18 1, Helsinki 6, 90, London —, Mailand 17,7, New Jork Paris 6, s, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,161, Zagreb 6,81, Zürich 80, 20.

London, 20. Dezember. (D. R. VB.) New York 4,02. 4,03, Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43—- 4,47, Schweiz 17,39 —– 1749, Stockholm 16, 85—16,95, Buenos Aires (offiz. —, Rio S3, 6479, Schanghai Tschungking⸗Dollar

Amsterdam, 20. Dezember. (D. N. B.) 12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich. Berlin —, London ——, New York —— Paris Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 —= 43,1, Helsinki Italien (Clearing —— Madrid ——, Oslo Kopenhagen Stockholm 4481-44, 90, Prag —'ß '‘

Zürich, 20. Dezember. (D. N. B.) [11.40 Uhr.] Paris 6,26, London 17,32, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,574 nom., Madrid 39,75 B., Holland 22934 B.. Berlin 172,65, Lifsabon 17,71, Stockholm 102,656, Oslo 98,624 B., Kopenhagen 90,37 B., Sofia 5, 37 ½, Prag 17,30, Budapest 10*60 B., Zagreb 8,15 B., Istanbul 3,0 B., Bukarest 2,3772 B., Helsinki s, 77 M, Preßburg 15,00, Buenos Aires 97,76, Japan 101,00, Rio 225 B.

Kopenhagen, 20. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,86, Antwerpen 76,80, Zürich 11,25, Rom Amsterdam 264,70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsinki 9, Ss, Madrid Alles Briefkurse.

Stockholm, 20. Dezember. (D. N. B. London 1685 G., 16,95 B., Berlin 16J,50 G., 168,60 B.ů, Paris G., 9, 00 B., Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 0 G., 97,89 P., Amsterdam —— G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo vö, z5 G', 95, sßÿ. B. Waftzington 4,15 G., 420 B., Helsinii 8, 381 G., 8,590 V., Rom 22,90 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,s? B., Madrid —— G., Türkei B., Lissabon —— G., 17,60 B. Buenos Aires 102,590 G., 104,50 B.

Oslo, 20. Dezember. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B., Berlin 176,25 G., 176,5 B.; Paris G., 16,90 B., New York G., 4,40 B., Amsterdam G., 2,35 B., Zürich 191,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,565 G., 106,19 B., Kopenhagen 91,15 G., 92, 26 B., Rom G., 23,6 B., Prag G., B.

(D. N. B. Silber Barren prompt

anzunehmen, daß die Finanzverwaltung den Anforderungen glatt nachkommen kann.

. Onjentlicher Anzeiger

1. Untersuckungs und Straffachen, 4. Oeffentiiche Zuftellnugen,

2. Zangs derfteigerungen. 3. Aufgebote

te

11. Genossenschaften,

S. Zoum an dit gese sischaften auf Aittien.,

7. Metiengeseisfchaften 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gefenschaften n. 6. S. 12. Offen? Handels. und Ræommanditgesellschaften, 18. Verschledene

18. Unfall⸗ und Znvalidenversicherungen, 14. Veuts Reichsbank und Bankauswesse, tanntmachungen.

2. Aufgebote , go / q. Die

Aufgebot. Franziska Straßburg i

stermeister Fricke in Oebis⸗ zember 1927 in Bromberg, ihrem letzten ten Pfandbriefe:

stechtsanwalt Berlin, da⸗ Wohnsitze, verstorben.

den verschollenen nicht ermittelt worden ist, werden die⸗ 3449, über 1000 . jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ 1 Stück 4/8 R Lausitzer Goldpfandbrief

z Niede, geb. 4. Juli

Beschluß.

unverehelichte des ehemaligen e gg Markgraf⸗ Blatt 44 in Abteilung III unter Nr, s st am 9. De⸗ tums Obexlausitz in Bautzen ausgestell⸗ eingetragene Hypothek von 1000. (all Stück 4/8 7 Lausitzer für ungültig erklärt worden.

Amtsgericht Jüterbog, 109. Dez. 1913.

Da ein, Erbe Goldpfandbrief Reihe 18 Lit. U Nr.

sind die von der Landständischen Bank dam im Grundbuche von Bochow Band 1 den Wurstfabrikanten

Friedrich Hart⸗ mann in Ohlau eingetragene Kaufgeld⸗ hypothek von 3000, (M ist durch Ausschlußurteil vom 14. Dezember 1943 für kraftlos erklärt. 3 F 63.

. Ohlau, 15. Dezember 1943.

(eintausend) ( 27292]

Kraftloserklärung.

Amtsgericht Ohlau.

ö

13833 in Räbke, Kr. Helmstedt, zuletzt wohnhaft in schweig, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, bis 18. Februar 1944 dem Amtsgericht Braunschweig Nachricht über seinen Verbleib zu geben, widrigen⸗ falls Todeserklärung erfolgt. Alle, die Auskunft über den Verschollenen er⸗ teilen können, werden aufgefordert, bis zum obigen Termin dem Gericht An⸗ zeige zu machen zu 5 11 21143. Braunschweig, 11. Dezember 1943. Das Amtsgericht. 5.

zustehen, hiermit we, d,, ihre Erbrechte bis zum 1. März 1944 bei dem unterzeichneten Gexicht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Deutsche Reich nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1000, R-. Bromberg, den 16. Dezember 1943. Das Amtsgericht.

27334 J. F 243. Durch Urteil des Amts⸗ gerichts Bautzen vom 14. Dezember 1943

Reihe 1X Lit. 9 Nr. 628 über 500 fünfhundert) CM und 1 Stück 4138 . Lausitzer Goldpfandhrief Reihe 1X Lit. V Nr. 940 über 5060 (fünfhundert) 64M für kraftlos erklärt worden. Bautzen, den 15. Dezember 1943. Das Amtsgericht.

27236 Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1913 ist der Hypothekenbrief über die für den Landwirt, jetzigen Kohlenhändler Ewald Krüger in Pots⸗

Die am 5. August 1932 erteilte Aus⸗ sertigung des Erbscheins vom 8. Ok= tober 1924 auf Ableben des Bauwerk⸗ meisters Albert Rebholz in Waldsee (Württ.) wurde durch Beschluß vom 14. Dez. 1943 für kraftlos erklärt.

Waldsee, den 15. Dezember 1943.

Nachlaßgericht Waldsee (Württ.).

1 Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstück Jungwitz Band 11

Blatt 26 in Abteilung III Nr. 2 für

27345

Der vom Nachlaßgericht Langenau am 22. Juli 1939 erteilte Erbschein in der Nachlaßsache der am 8. Februar I939 verst. Ursula Schlumpberger geb. Fischer, Ehefrau des Jakob Schlump⸗ berger, Bauers in Langenau, über die Folge in den Erbhof der Ehegatten Schlumpberger wird für kraftlos er⸗ klärt.

Ulm a. D., den 16 Dezember 1943.

Nachlaßgericht Langenau.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 298 vom 21. Dezember 1943. S. 3

27232 Dur js Ka-per, geboren am 1. September 1920 zu Görlitz, für tot erklärt und als Zeit— pinkt. des Todes der 7. Dezember 1942 festgestellt worden. 455 I 166. 43. Berlin, den 9. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin.

555

Durch Beschluß vom 15. Dezember 1943 ist der Feldwebel Rudolf Karl Erich Friedrich Kasten, geboren am . Juli 1914, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 19. Juli 1946 festgestellt worden. 455 17 211. 45. Berlin, den 15. Dezember 1943.

Amtsgericht Berlin. 4. Oeffentliche uftellungen

27347] Oeffentliche Zustellung!

8 k 25/47. Müller, Elisabeth geb. Hofer, Fahrikarbeiterin in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mundenheimer Str. I69, Llägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stuckensen in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann, Müller, Josef. Kraftfahrer, zuletzt in 50 Ru Voltg Paris IIIe, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Be— klagten zu scheiden. 2. Dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Vast zu legen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Land— gerichts Frankenthal vom Donnerstag, den 3. Februar 1944, vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Ludwigshafen a. Rh., Zimmer 208, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertre— ter zu bestellen. Die Einlassungsfrist wird auf drei Wochen festgesetzt. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Grünstadt, den 17. Dezember 1943.

Geschäftsstelle des Landgerichts Frankenthal, z. Zt. in Grünstadt.

27293 Oeffentliche Zustellung.

1. 1R*/d3. Der Angestellte Erich Arthur Wurl in Immendorf, Brunnen⸗ straße 4, bei Sauer, Prozeßbevollmäch— tigter:! Rechtsanwalt Thalwitzer in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau An— göle geb. Guastavind, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Oran, Algerien, auf Ehescheidung aus 8 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz, Gerichtstraße Nr. 15, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 154, auf den 20. März 1944, 995 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 11. Dezember 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts, 1. Zivilkammer.

27348) Oeffentliche Zustellung.

Der Johannes Knops, z. It. Unter⸗ offizier, aus Krefeld, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bremen, Kre⸗ feld, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria geb. Schagen gesch. Gilbers früher in Krefeld, mit dem Antrage auf Scheidung der am 21. März 1954 vor dem Standesbeamten in Krefeld⸗Uer⸗ dingen geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die JIV. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Nordwall 131, J. Stockwerk, Saal 5, auf den 31. März 1944, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Krefeld, den 6. Dezember 1943.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

des den

27295] Oeffentliche Bekanntmachung.

PHH /E 382.43. Der Prisenhof Ham⸗ burg gibt bekannt:

Die aus dem französischen Dampfer „Sainte Maxime“, 4051 BRT. , Unter⸗ scheidungssignal FMREGQ, Eigentümer: Tie. Génsrale Transatlantique, Paris, stammende Ladungspartie

1875 Sack Kieselgur (75 000 kg) ist im Hafen von Bordeaux am 12. Sep— tember 1940 in Ausübung des Prisen⸗ rechts aufgebracht worben. Wegen dieser

Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren auf⸗ gefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung begin⸗ nenden Ferist von zwei Monaten

etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim . burg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sieve— kingplatz 2, einzureichen. Solche An— träge müssen begründet sein, die An— gabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein,

Hamburg, den 13. Dezember 1913

Der Präsident des Brifenhoss: Schmidt⸗Egk. 27296 Oeffentliche Bekanntmachung.

PHFIH,R 80/43. Der Prisenhof Ham⸗ burg gibt bekannt:

Die aus dem französischen Dampfer „Kerguelen (10123 BRT., Unter⸗ scheidungssignal: FMX, Reederei: Chargeurs Réunis) stammende La— dungspartien 15 Kisten Glimmer (820 kg), 8 und 6 Kisten Leder (2749 kg und 6562s kg), 220 und 422 Rollen Leder (15 863 Eg und 29 540 6) sind im Hafen von Bordeaux am 12. September 1940 in Ausübung des BPrisenrechts aufgebracht worden. Wegen dieser Ladungspartien ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor— den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden 3

Frist von drei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sieveking⸗ platz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Hamburg, den 6. Dezember 1943.

Der Präsident des Prisenhofs: Schmidt⸗Egk.

5. Verluft⸗n. Zundfachen 27350 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges., Köln. Die Versicherungsscheine J, 238 569 / 275 838 Jakob Gyzelaers, Aachen, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.

Köln, den 14. Dezember 1943. Der Vorstand.

27298.

Folgende Bersicherungsscheine sind abhanden gekommen:

9824 Heinrich Griem

33196 Robert Gomella

57799 Theodor Lingens

124108 Friedrich Jensen

130016 Willy Graumann

142937 Hermann Willigerod

143418 Hugo Schnoor

146778 Robert van Beek

164084 Oskar Mühlbeyer

185772 Dr. Matthias Josef Ernst

190649 Richard Schmidt

458038 Dr. Artur Lo hoff

461042 Walter Feder

473785 Karl Hüller

474426 Marie Schütt

474823 Karl Dan ker

474891 Bruno Jaen beit 1063834 Hans Schubert

2969 Wilhelm Ecstein

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

r e . . . e r 2 D . e . . .

Berlin, den 21. Dezember 1913. Allianz Leben sversicherungs⸗AG.

27299) Es sind abhanden gekommen: Der Hinterlegungsschein H Nr. 391 zum Versicherungsschein 11182 für Herrn Willy Klietmann, Neudamm, N. M., ausgestellt von unserer Gesellschaft; der ö Nr. 120 254 über gääeM 5000 für Herrn Ludwig Strei⸗ finger, Passau, geboren 20. 7. 1885, au sgestellt bon der Ostra Lebensver⸗ sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin; die Bestattungs⸗ und Versorgungs⸗ Police Nr. 326 856 über Hot 345. für Herrn Albert Neumann, Delitzsch geboren 15. 12. 1881, ausgestellt von der Hovad Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin. Der Hinter⸗ legungsschein, der Versicherungsschein und die Police verlieren ihre Gültigkeit und wir fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden.

Magdeburg, den 16. Dezember 1943. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und

Prisenhof Ham⸗

Karl Vogel 255 414 (DR), Hans Sierk 2A 136 (2R), Hermann Kersten 267 872 (DR). Wilhelm Sprung 284 832 (Dy), Walter Kliesch 308012 (DR), Wilhelm Heggemann 317934 (DM), Georg Brut⸗ scher 341 186 (DR), Karl⸗Heinz School⸗ mann 4 103 (DR), Max Fabich 359 374 (DR), Hans Biermanns 457 904 DR), Frau Elisabeth Krüger 1955 230 DR), Theodor Bausch 1052 630 (Dö), Rudolf. Rieger 1077 347 (DR), Fried- rich Wilkening 2193 (DW.

Hamburg It, am 20. Tezember 1943. Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft der D. Al. F.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren

27353

14. Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Stadt Mainz für das Jahr 1942.

; Berichtigung.

Bei der obigen Ziehung wurden auch die bis jetzt noch nicht veröffentlichten Nummern 1946, 1960 und 1993 über je 25 Hel zur Einlösung ab 2. Januar 1943 zum Sechsfachen des Nennwertes gezogen.

gesellschaften 27377 Maatschappij voor Chemische Waren N. V., gevestigd te Rotterdam.

Die Hauptversammlung dieser Gesell— schaft hat die Bilanz und die Gewinn— und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1942 genehmigt und beschlossen, den durch Vortrag aus dem Vorjahr zur Verfügung stehenden Gewinn von fl. 26 487,8 auf neue Rechnung vorzu— tragen, so daß auf die durch uns aus⸗ gegebenen Zertifikate für das Geschäfts⸗ jahr 1942 keine Dividende zur Aus⸗ schüttung kommt.

S⸗Gravenhage, 15. Dezember 1943. N. V. Vereenigd Bezit van Aandeelen der Maatschappij g. Chemische Waren

27376 Ostmärkische Volksfürsorge Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Wien. Zufolge des Beschlusses der 52. or⸗ dentlichen Hauptversammlung vom 24. November 19413 ist die Dividende für 1942 auf 49 festgesetzt worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Aus⸗ . des Gewinnanteilscheines r. 3 ab sofort bei der Kassa der Ge⸗ sellschaft, Wien, J., Hohenstaufengasse J, und beträgt nach Abzug von 15 5. Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag: eM 340, für jede Aktie zu Reichs⸗ mark 10 000, —, Ra 34, für jede Aktie zu Reichs⸗ mark 1000, und Re 3,40 für jede Aktie zu Reichs⸗ mark 100, —.

Ostmärkische Volksfürsorge Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Wien. Der Vorstand.

Dr. Franke. A. Pollmann.

27373 Reichelbräu A.⸗G., Kulmbach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur 49. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein, die am Freitag, den 21. Januar 1944, vormittags 19 Uhr, in Kulmbach im Geschäftsgebäude der Gesellschaft, Lich⸗ tenfelser Straße 6, stattfinden soll.

Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ gelegt worden:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1942/43 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben nach näherer Vorschrift des 5 19 der Satzung ihre Aktien späte⸗ stens am 15. Januar 1944

bei . Gesellschaftskasse in Kulmbach oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder

bei der Dresdner Bank in Dresden oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dres⸗ den oder

bei der Commerzbank Filiale Nürn⸗ berg oder

bei einem deutschen Notar oder

Rentenversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

or 300 Aufgebot.

scheine sind in Verlust geraten werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns en,

Ladungspartie ist das prisengerichtliche

wird: Erwin Maloszek 213 906 (DR),

bei einer Wertpapiersammelbank

zu hinterlegen und bis zur Beendigung Folgende von der Deutscher Ring der Sauptversammlung dort zu belassen. Lehensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Im Falle der Hinterlegung. bei einem (DR) in Hamburg und der Deutsche deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ Welt Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. (DW), Ber⸗ papiersammelbank ist die Bescheinigung lin, ausgestellten, auf das Leben der über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ Bezeichneten lautenden Versicherungs⸗ stens am 1J. Januar 1944 bei der Ge⸗ ; und sellschaft einzureichen.

Kulmbach, den 16. Dezember 1913. Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft. W. Roßberg. Helbig.

27389 Sprithandels⸗Aktiengesellschaft,

; amburg. Gemäß Beschluß der außerordent— lichen Hauptversammlung vom 15. De— zember 1943 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist der bis⸗ herige Vorstand Herr Richard Witt, Hamburg, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor— dert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Abwickler: Richard ö

27374 Marienhaus Heidelberg Altien⸗ gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1942 auf Mittwoch, den 12. Januar 1914, 16,15 Uhr, auf das Notariat 1 Heidelberg, Rohrbacher Str. 17, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:; 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Jahresabschluß) für das Geschäftsjahr 1942. 2. Beschkußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstanbes und des Auf— sichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl eines Bilanzprüfers.

Heidelberg, den 18. Dezember 1963.

Vorstand und Au ichtsrat.

27383

Hofbrauhaus Wolters Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig.

Die diesjährige Hauptversammlung

findet Freitag, den 14. Januar 19441, 10,90 Ühr, in der Gaststätte „Zum Sofjäger / Braunschweig, Wohffen⸗ bütteler Straße ss, statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1942/43. Verwendung des Rein⸗ gewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung.

2. Wahl eines Abschlußprüfers.

Hinterlegungsscheine über Aktien, die

bei der Gesellschaft oder bei einem deut- schen Notar oder bei einer für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank hin⸗ terlegt sind, berechtigen zur Ausübung des Stimmrechts, wenn die Aktien spätestens bis zum Montag, dem fad Januar 1944, hinterlegt worden ind.

Braunschweig, im Dezember 19413. Hofbrauhaus Wolters Altiengesellschaft.

Dr. Heinrich Schifferdecker.

27379 Süddeutsche Bodenereditbank, München. BPfandbrief⸗Kündigung. Wir kündigen hiermit zur Rückzah⸗ lung zum Nennwert am 1. April 194 sämtliche noch in Umlauf befindlichen

Stücke unserer 12 fr. 6 3, Goldpfand⸗

briefe Reihe J.

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endet mit dem 31. März 1944.

Die gekündigten Pfandbriefe sind mit Erneuerungsschein unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzu' reichen. Die Einlösung wird außer bei unseren Kassen in München, Berlin und Greiz durch Vermittlung sämtlicher Banken und Bankgeschäfte durchgeführt.

Mit Rücksicht auf die Devifen— bestimmungen empfehlen wir, die ge⸗ ündigten Stücke bei einer ortsansässigen Bank einzureichen. Die Aushändigung des Gegenwertes am Schalter ist von der Vorlage eines Ausweises Reisepaß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Lichtbild) abhängig.

Die Einlösung auf Namen um— geschriebener Stücke kann nur auf Grund ordnungsgemäß ausgefertigter Freischreibungsanträge erfolgen; Form- blätter hierzu mit Richtlinien für die Ausfertigung sind bei uns erhältlich.

München, den 17. Dezember 1943.

Süddeutsche Bodencredithank.

7386 Fürstenhof Carlton⸗Hotel Aktiengesell⸗ schaft (Esplanade⸗Palasthoteh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 17. Ja⸗ nuar 1944, 12 Uhr mittags, in Frank⸗ furt 4. Main, Carlton⸗Hotel, Hinden⸗« burgplatz 18, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft, einem Notar, der Hugo Stinnes o. 5. G. Mülheim / Kuhr, oder der Deuischen Kreditsicherung Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Mohrenstraße 10, hinter— legen und bis zum . der Haupt⸗ versammlung daselbst belassen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des abgelaufe⸗ nen Geschäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrates über die Prüͤ⸗ fung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Festsetzung einer Vergütung für den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

5. Verschiedenes.

Frankfurt a. Main, 18. Dezbr. 1943.

Der Vorstand.

Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln.

In der Hauptversammlung vom 15. Dezember 1943 wurde beschlossen, auf die Aktien 6 , Dividende für das Geschäftsjahr 1942343 zu verteilen.

Die Dividende ist abzüglich der Kapi⸗ talertragsteuer und des Kriegszuschlages zahlbar ab 17. Dezember 1943 gegen Einreichung des Anteilscheins Nr. 11 sowohl für die Aktien Nr. 1 bis 8000 als auch für die Aktien Nr. 8001 bis 18 900 bei folgenden Bankhäusern:

Deutsche Bank, Köln und Berlin,

Dresdner Bank, Köln und Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Pferdmenges C Co., Köln,

J. H. Stein, Köln.

Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrates wurden wiedergewählt.

Köln, den 15. Dezember 1913.

Der Vorstand.

27364

273655] Bayerische Vereinsbank, München⸗Nürnberg.

Auf Grund unserer bisherigen Ver⸗ losungen und Kündigungen sind sämt⸗ liche: J. 5y g Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe Ser. 1 mit 1129 sowie 5y 233 Liquidations-Goldpfandbrief-Certi—⸗ fikate; 2. 5 „, Goldpfandbriefe; 3. Hy 9. und 73 Hollandpfandbriefe; 4. 4 /8 3. Goldpfandbriefe der Serien 1 mit 27 und von der Serie 1065 die Stücke Lit. F zu (M 50, —; 5. 41/8 35 Gold⸗ Kommunal-Obligationen Serien 1 mit 109; 6. 44 25 Liquidations⸗Kommunal⸗ Obligationen Ser. 1 und 45 3. Liqui⸗ dations⸗ Kommunal ⸗Obligationen⸗ Certifikate verlost oder gekündigt. Zur Vermeidung von weileren Zinsver⸗ lusten wollen die verlosten oder gekün⸗ digten Stücke baldmöglichst zur Ein⸗ lösung eingereicht werden.

München, im Dezember 1943.

Der Vorstand.

, alzbierbrauerei Groterjan Altiengesellschaft.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, dem Lö. Januar 1944, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ber⸗ lin N 20, Prinzenallee 75 36, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des en und des

Geschäftsberichts für das abgelau⸗ fene Geschäftjahr 1942/43 mit dem

Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—= rats.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden gebeten, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine gemäß ä Us der Satzung spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der

Dresdner Bank, Berlin W s, Behren⸗ straße 35— 39, oder

der Gesellschaftskasse. Berlin N 20, Prinzenallee 75 80,

zu hinterlegen. Berlin, am 17. Dezember 1943. Der Vorstand.

27862 Dortmunder Aetien⸗Brauerei, Dortmund. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 19. Januar 1944, 11,30 Uhr, im Bierhaus Stade, Dortmund, Betenstr. 5, Eingang Brauhausstraße, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am Sonnabend, dem 15. Januar 1944, entweder bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder

in Dortmund: bei der Dresdner

Bank, Deutschen Bank. Commerz⸗ bank A.⸗G., Stadtsparkasse zu Dort⸗ mund;

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

Deutschen Bank, Commerzbank A.⸗G., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Akltiengesellschaft:

in Hamburg: bei der Vereinsbank in

Hamburg: in Köln: bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. oder bei den sonstigen Saupt⸗ und Zweigstellen vorgenannter Banken während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausge⸗ stellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist hei unserer Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

Im ührigen wird auf 5 A unserer Satzung hingewiesen.

Gemäß S 110 des Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders anzugeben.

Dortmund den 13. Dezember 1943.

Der Vorstand.

Carl Stade. Friedrich Mauritz.