Reichs · und Staatsanzeiger Nr. S00 vom 23. Dezember 1943. S. 4
nach der Anzahl der zum Haushalt gehörenden Personen be⸗ stimmte Beträge vor, die nicht untereinander übertragbar sind und nachträglich nicht erhöht werden. Sie sind so bemessen, daß die Haushaltungen sich wieder einen Grundstock an den lebens⸗ notwendigsten Haushaltswaren anschaffen können. Im Einkaufs- ausweis Ib werden nach dem Ergebnis einer Bedarfsprüfung die zu bewilligenden Waren nach Art und Zahl von der Karten⸗ stelle eingetragen. Da den total⸗ oder schwergeschädigten Haus- haltungen durch Ausweis La nur beschränkte Wiederbeschaffungs⸗ möglichkeiten eröffnet werden können, wird wegen der notwen⸗ digen gleichmäßigen Behandlung aller Fliegergeschädigten bei Be⸗ darfsprüfung der nur leichtgeschädigten Haushaltungen ein stren⸗ gere Maßstab angelegt werden. Zur Wiederbeschaffung von Haus- haltsgegenständen, die nur im Einzelfall benötigt werden, sind Einkaͤufsausweise II vorgesehen, falls ein örtliches Bedürfnis be⸗ steht. Sie kommen zunächst in Betracht für Kinderwagen, Kinder⸗ bettstellen, Raumleuchten, Weckeruhren, Taschen⸗ und Armband⸗ uhren, Bügeleisen und Heizkissen. Die Ausgabe eines Fl.⸗Ein⸗ kaufsausweises wird auf einem Personalpapier vermerkt. Auf die Ausweise werden u. a. auch abgegeben Siebe, Bestecke, Teller, Tassen, Kannen, Gläser, Schüsseln, Holzhausrat und einfache Werkzeuge. Der Einzelhändler hat unter vollem Einsatz seiner Warenvorräte die Inhaber der im ganzen Reichsgebiet gültigen Fl.⸗Einkaufsausweise bevorzugt zu beliefern.
Wirtschaft des Auslandes
Reorganisation der portugiesischen Industrie
Lissabon, 22. Dezember. Der Unterstaatssekretär für Handel und Industrie Ferreira Dias hielt vor dem Industrieverein in Porto eine Rede, in der er eine völlige Reorganisation und Intensivierüng der industriellen Tätigkeit Portugals ankündigte. Während andere Länder Industrien besitzen, in denen ausländische Rohstoffe verarbeitet werden, besitze Portugal noch nicht einmal genügend Industrieunternehmungen, um die Rohstoffe, die im eigenen Lande gewonnen werden, zu verarbeiten. Die Tatsache, daß Portugal bisher in der Hauptsache nur Rohstoffe ausführt, um dagegen Industriefabrikate zu importieren, müsse ein An⸗ sporn sein, um auch die Industrie Portugals auf eine angemessene Höhe zu bringen.
Spanisch⸗schweizerische Wirtschafts vereinbarungen vom Bundesrat genehmigt
Bern, 22. Dezember. Der Bundesrat genehmigte am 21. 12. die am 4. Dezember 1943 unterzeichneten spanisch⸗schweizerischen Wirtschaftsvereinbarungen. Spanischerseits werden geliefert: vor allem Metalle, Gerbrinde, tierische Haare, Südfrüchte und Wein, schweizerischerseits hauptsächlich Maschinen, Instrumente und Apparate, Chemikalien, Textilien und Uhren. Gleichzeitig gelang es, die Liste der spanischen Einfuhrkontingente für schweizerische Waren wesentlich zu erweitern. Dies trifft insbesondere zu für
Stickereien, Gewebe, Uhren, pharmazeutische Spezialitäten.
Maßnahmen gegen die Landflucht in Frankreich
Paris, 22. Dezember. Um die Landflucht in Frankreich abzu⸗ schwächen und um das ländliche Element im Staat und die Wirt⸗ schaft in der Provinz zu stärken, wurde von der französischen Re⸗ gierung beschlossen, allen denjenigen eine finanzielle Staatshilfe zu gewähren, die Räumlichkeiten bauen oder verbessern, welche ländlichen Handwerkern als Wohnung oder als Werkstatt dienen können. Diese staatlichen Beihilfen schwanken zwischen 25 und 50 35 der Bau⸗ und Einrichtungskosten und 6 im Normal⸗ fall 25 0090 ffrs. nicht überschreiten.
Erweiterung des slowakisch⸗ungarischen Wirtschaftsaustauschs
Preßburg, 21. Dezember. Die seit einigen Wochen in Budapest geführten slowakisch⸗ungarischen Wirtschaftsverhandlungen, die in Breßburg fortgesetzt wurden, sind mit der Unterzeichnung eines Protokolls abgeschlossen worden. Das Volumen des gegenfeitigen Warenaustausches wurde durch den Vertrag erweitert, wobei be⸗ sonders die in Ungarn getätigten Bestellungen der slowakischen Staatsbahnen eine Rolle spielen. Ferner wurden Maßnahmen zur Ueberbrückung der Schwierigkeiten getroffen, die sich aus der verschiedenen Höhe des ungarischen und des slowakischen Preis— spiegels im Warenaustausch ergeben. Im Rahmen des Abkom⸗
mens kam auch eine Vereinbarung zwischen den beiden National⸗ banken wegen der Zahlungen aus dem Fremdenverkehr zustande. Die Vereinbarung sieht u. a. einen neuen Pengökurs von 4 Ks im ungarisch⸗slowakischen Reiseverkehr vor. Wie zu den Bestel⸗ lungen der flowakischen Staatsbahnen noch zu erfahren ist, han⸗ delt es sich um die Lieferung von etwa 30 Lokomotiven.
Bulgariens Außenhandel passiv ; Sofia, 22. Dezember. Nach den soeben veröffentlichten neuesten Mitteilungen der Generaldirektion für Statistik wurden im August 1943 verglichen mit Juli 1943 und 21 1942 in 1000t und in Mill. Lewa) 50,4 gegen 59, und 56 im Werte von 1415, gegen 1611,K,? und 1232,3 eingeführt. Die Ausfuhr betrug 50, gegen 42, und 37, im Werte von 785,1 gegen 683, und 90h, ). Auf die verschiedenen Warengruppen verteilte sich die Einfuhr im August 1943 wie folgt: am Gesamtwert der Einfuhr in Höhe von 1415, waren Verbrauchsgüter mit Sö1,7 beteiligt, Investitionsgüter mit 500,9 und der Rest von 263,7 entfiel auf die sogenannte indirekte Einfuhr (Rohmaterialien und Halbfabri⸗ kate für die einheimische Industrie). . In den ersten acht Monaten des Jahres 19463 betrug die Ein⸗ fuhr verglichen mit der gleichen Zeit des Vorjahres 409,9 (311,9) im Werte von 9662,5 (7674,5). Ausgeführt wurden in der gleichen Zeit 418,3 (252,4 im Werte von 16185, 1 (7115,9).
Befriedigender Stand der türkischen Monopolerzeugnisse Istanbul, 22. Dezember. Einer nl, des türkischen Mi⸗ nisters für Zölle und Monopole zufolge beläuft sich die diesjährige Tabakernte in der Türkei, wie bereits kurz mitgeteilt, auf etwa 60 Mill. Kilo. Deutschland und die USA. dürften in diesem Jahr die besten Kunden des türkischen Tabakmarktes sein. Die Jigarren- und Weinproduktion erhöhte sich von 16 auf 19 Mill. Kilo bzw. von 2½ auf 316 Mill, Liter. — Der Minister sagte ferner, daß die zur Verfügung stehenden Mengen Kaffee und Tee befriedigend seien. Man hoffe die Bierherstellung gegenüber dem Vorjahre auf 10 Mill. Liter erhöhen zu können. Abschließend er⸗ klärte der Minister, daß augenblicklich keine großen Preiserhöhun⸗
gen der Monopolerzeugnisse zu erwarten seien. :
Rekordgewinne der USA⸗Gesellschaften
Stockholm, 22. Dezember. Das amerikanische Handelsministe⸗ rium teilt nach einer New Yorker Eigenmeldung von „Stock— holms Tidningen“ mit, daß die amerikanischen industriellen Unternehmungen nach den vorliegenden Schätzungen im laufen⸗ den Kalenderjahr Gewinne zu verzeichnen haben, die alle bis— herigen Rekorde übertreffen. Für das dritte Quartal werden diese Gewinne vor Abzug der Steuern auf 23 Milliarden Dollar, nach Abzug der Steuern auf 8 Milliarden Dollar geschätzt, was einen Höhepunkt in der amerikanischen Finanzgeschichte bedeutet. Die Rohgewinne liegen 163, über den Gewinnen des Jahres 1942. Nach Abzug der Steuern beträgt die Steigerung 6 3. Für 17 von 21 untersuchten Industriegruppen waren die Ge⸗ winne im dritten Quartal die höchsten, die je verzeichnet wurden. Für die Textil⸗, Leder- Eisen⸗ und Stahlgruppen lagen die Gewinne unter dem gleichen Quartalergebnis des vergangenen Jahres. Nach Abzug der Steuern haben acht Industriegruppen, darunter die Automobil⸗ und Transportmittelgruppe, neue Ge⸗ winnrekorde zu verzeichnen.
Die argentinische Ausfuhr von Januar bis November
Buenos Aires, 22. Dezember. Die argentinische Ausfuhr im November belief sich auf 525 9000 t im Werte von 221 Mill. Pesos gegen einen Monatsdurchschnitt in diesem Jahr von 477 000 bzw. 2301 Mill. Pesos. Die Ausfuhr vom Januar bis November er⸗ reichte damit 4 806000 t im Werte von 1978 Mill. Pesos gegen 4916000 t bzw. 1625 Mill. Pesos im Vergleichszeitraum 1942, d. i. mengenmäßig das geringste und wertmäßig — mit Aus— . des Jahres 1937 — das beste Ergebnis des letzten Jahr⸗ zehnts.
Die Fleischausfuhr in der Berichtszeit betrug 590 000 t im Werte von 528 Mill. Pesos gegen 627000 t im Werte von 500 Mill. Pesos, da die Verschiffungen von knochenlosem deshydrierten Fleisch sowie fertigen Fleischgerichten in Konservenform erhöht wurden und die Ausfuhr von Büchsenfleisch zurückging.
mntlicher Augeiger
Berichte von auswärtigen Devijenmärkten
Prag, 22. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,309 G., 5s0, 10 B., Oslo 567,60 G., oss, 89 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,19 B., Madrid 235,55 G., 236,05 B., Mailand 99,90 G., 106,10 B., New York 24,88 G., 25,2 B., Paris 49, 95 G., 50, 5 B., Stockholm 594,50 G., 595, 867 B., Brüssel 399, 60 G., 400,66 B., Belgrad 49, 55 G., 50, 05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 36,53 B., Athen 16,58 G., 1652 B.
Budapest, 22. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180, 3 , Berlin 136,3, Bukarest 2,78 1, Helsinki s, 90, London — —, Mailand 17,77, New JYork —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,A71, Sofia 4 15, Zagreb 6,1, Zürich 86,26.
London, 22. Dezember. (D. R. B.) New York 4,02 . = 4,03 , Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 = 4,47 Schweiz 17,30 17,40, Stockholm 16.835 — 16,95, Buenos Aires (offiz. — —, Rio 83,6473, Schangha! Tschungking⸗Dollar — —
Amsterdam, 22. Dezember. (D. N. B.) 12.00 Uhr holl. Zeit.] Amtlich.“ Berlin — —, London —,—, New Jork — —, Paris ——. Brüssel 30, 1 — 30,17 Schweiz 43, 63 = 43,7,
— —, Italien (Clearing) —,—, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 4481 — 44,90, Prag — —
Zürich, 22. Dezember. (D. N. B.) I11.40 Uhr. Paris 6,272, London 17,32, New York 4,30. Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 4. nom., Madrid 39,A,75 B., Holland 22935 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,68, Stockholm 102,55, Oslo 98,624 B., Kopenhagen 90, 3714 B., Sofia 5,37 ½, Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 B., Helsinki 8,77 Y, Preßburg 15,900, Buenos Aires 97,75, Japan 101,060, Rio 22,25 B.
Kopenhagen, 22. Dezember. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,86, Zürich 1II,ꝛ6, Rom — —, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,165, Oslo 109,909, Helsinki 9, 8s, Madrid — — Alles Briefkurse.
Stockholm, 22. Dezember. (D. N. B. London 16,85 G., 6,55 B., Berlin 167,50 G., 166,50 B., Paris — — G., g,ob B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 90 G., 97,8ꝛ B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 9gö5,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8.59 B., Rom 22,090 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —— G., Türkei — — B., Lissaboön — — G., 17,50 B. Buenos Aires 102,50 G., 1094,50 B.
Oslo, 22. Dezember. (D. N. B. London —— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 16,00 B., New Jork —— G., 440 B., Amsterdam — — G., 2, 35 B., Zürich 101,50 G., 103,99 B., Helsinki s, 0 G. 9, 290 B., Antwerpen — — G., 71,56 B., Stockholm 104,5ß G., 195,19 B., Kopenhagen gl, 75 G., 92,25 B., Rom — — G., 23,26 B., Prag —— Gw. — — B.
London, 22. Dezember. (D. N. B. Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,509, Gold 168/ —
; Börsenkennziffern für die Woche vom 13. bis 18. Dezember 1943
Die vom Statistischen Reichsam errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche 13. bis 18. Dezember 1943) im Vergleich zur Vorwoche wie jolgt:
Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 13. 12 vom 6. 12. vurchschnitt Attien kurse (Tennziffer 1924 bis 18. 12. bis 11. 12. November
bis 1926 — 100)
Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie Handel und Verkehr
Gesamt ..
Kursniveau der 49 igen Wertpapiere RPfandbriefr̃r̃c-- Kommunalobligationen ... Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1940 Folgen 6 und 7... Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940
Anleihen der Länder.. Anleihen der Gemeinden .. Gemeindeumschuldungsanleihe Industrieobligationen .
162, 10 162, 2 158, 05 l58, 05 154, 9 154,9]
lõ8, 14 158, 14
162,06 167, 89 164, 8h
158,0
loꝛ, So lor, o loꝛ. S0 lo, go
102, s0 102,50 04, 99 10s, l 106,20 107, 00 / 104, 13
108,56
106.28
10g, 36
4. Oeffenttiche Zuftellungen,
1. Unter sfuchungs⸗ und Strafsachen, 5. Verlusft⸗ und Fundfachen,
2. Zwangs verfteigerungen, 3. Aufgebote,
6. Auslofung ufo. von Wertpapieren,
7. Attiengesellfchaften, S8. Sommanditgefeltfchaften auf Artien, 11. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesenschaften m. 6. D., iꝛ. Sie S d, m, e nd itge fein aften,
18. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Dentsche Reichsbant und Bankaugmwatsa, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebote
Ausgebat. 27516. Die Kreissparkasse Calbe von 49 (früher 899)
6G 123
es verlorengegangenen Hypo⸗ Zinstermin: 30. Juni / 31. riefs vom 16. April 1934 über Auf Grund 5 63 unser
*
tr. 12 des Bestandsverzeichnisses nommen.
Band 30 Blatt 1051 in Einschließlich der 1. bis
e Kreis sparkasse allen Wertabschnitten gez
2 End⸗Nr. Ziehung 01 41
T e Wee — 18
22S:
3
zu 5 12 3 verzins⸗
von 2000, — Der Inhaber der 9 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem if den 27. Januar 1944, vormitta hr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ . botstermin seine Rechte d vorzu⸗ Serklãä⸗
Amtsgericht Barby. 27459 Aufgebot.
3 F. 5. 43. Die Credit Warthelän⸗ dische Bauetnbank e. G. m. b. H. in Posen hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über 1500 58 und 10 3 Zinsen ab 17. Fe⸗ bruar 1928, eingetragen für die ge⸗
Firma am 5. März 1928, zur Gesamthaft auf den Grundstücken Scharnese B. Il Bl. 66 Abt. IIl N 10, Scharnese B. V Bl. 116 Abt. III N 7 und Kisin Bl. 11, beantragt. Der In⸗ 41 — Verlosu haber der Urkunde wird aufgefordert, 12 — Verlosu spätestens in dem auf den 2. 5. 1944, 131 — Verlosu 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 45 11 — Verlosu Zimmer 9, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kulm (Weichsel)h, 11. Dezember 1943.
Das Amtsgericht.
den Endnummern
6. Nustoftung ufimw. von Wertpapieren
27517
Bekanntmachung. An die Herren Gewerken der Gewerk⸗ z 44 des Aufwertungsgesetzes nur noch schaften Diergardt⸗Meyissen J, IJ in der oben bekanntgemachten Form
werden, können nach diesem Tage gem.
Helsinki
Deutscher Reichs anzeiger
kosten 10 Mee. Einzelnummern werden nur gegen
Etscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Reit zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, 90 R. Alle Poftamstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Rummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen
Barzahlung oder
vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Na zeigeapretẽ
Zeile 1.10 0, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 MM¶. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 65, Wilhelmftraße 32, an. Alle Dru aufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreis ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruc (einmal interstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten .
. Berlin, Freitag, den 24. Dezember, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 111913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
1943
— e
Nr. 301 Sernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33
— — *
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß über die Abgabe von Kinder⸗Getreidenährmritteln.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahn-,Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste. .
. Nachtrag zur Anweisung Nr. 6 der Fachgruppe Fahrräder und Kinderwagen der Wirtschaftsgruppe Fahrzegigindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für tech— nische Erzeugnisse über die Beschlagnahme von Frrälauf⸗ naben für Fahrräder. Vom 3. Dezember 1943.
Anweisung Nr. 4143 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel ats Bewirt⸗ schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee. Vom 20. Dezember 1943.
Anordnung zur Aenderung der Anordnung über den Erwerb von Strickgarn gegen abgelieferte inländische Schafwolle vom 24. Mai 1940. Vom 23. Dezember 1943.
Bekanntmachung der neuen Fassung der Anordnung über den Erwerb von Strickgarn gegen abgelieferte inländische Schaf⸗ wolle. Vom 23. Dezember 1943.
Berichtigung der Bekanntmachung des Regievungapaäsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten fir das Reich.
Die nächste Ausgabe
des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers erscheint am Dienstag, dem 25. Dezember 1943
n Calbe (Saale) hat das Auf⸗ ständischen Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftum s Oberlausitz.
em Grundhuchblatt des Grund⸗ nummernverlosung zur Rückzahlung zum Nennwert am 39. Juni 1944 vorge⸗
End⸗Nr. Ziehung 24
Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt jeweils mit Eintritt der Fälligkeit. Zahlstellen: Bautzen, Dres den und ,,, Landständische Vank; Leipzig: Erbländischer Ritters Berlin: Deutsche Landesbantzentrale A.⸗G
Bautzen, den 14. Dezbr. 1943. des ehemaligen Sächsischen
Aus losung Lausitzer Goldpfandbriefen Reihe 1X der Land⸗
Dezember. (Kenn⸗Nr. 20 500) er Satzung wurde am 14. Dezember 1943 eine 4. End⸗
3. Auslosung sind folgende zweistellige End nummern in
ogen worden:
End⸗Nr. Ziehung 52
End⸗Nr. Ziehung 43 II 79 42
43 11
beigefügten Zahlen bedeuten das Jahr der Ziehung: ng am 277. Mai 1941, zahlbar am 31. Dezember 1941, ng am 4. Juni 1942, zahlbar am 31. Dezember 1942, ng am 15. Juni 1943, zahlbar am 31. Dezember 1945, ng am 14. Dezember 1943, zahlbar am 36. Juni 1944.
aftlicher Kreditverein:;
ferner alle Spartassen und Girolassen.
Landständische Bant artgraftums Oberlausitz.
und III. Betr.: Kuxumtausch.
Die in der Veröffentlichung vom 15. Oktober 1943 für den Umtausch der Kuxe der Gewerkschaften Diergardt-Me⸗ vissen 1 und Il in Kuxe der Gewerk⸗ schaft Diergardt⸗Mevissen III und für den Umtausch der Kuxscheine der Ge⸗
werkschaft Diergardt⸗Mevissen III in
neu ausgefertigte Kuxscheine der glei⸗ chen Gewerkschaft festgesetzte Frist bis zum 31. Dezember 1943 wird bis zum 30. April 1944 einschließlich verlängert. Rheinhausen, den 20. Dezember 1943. Gewerkschaft Diergardt⸗Meyissen III. Der Grubenvorstand. Hugo Stinnes, Vorsitzer.
X. Attien- gesellschaften
M21] Bekanntmachung. A. Schilling A.⸗G., Celle.
Gemäß § 43, Ziffer 3, 44 des Auf⸗ wertungsgesetzes haben wir beschlossen, unsere Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrages abzulösen. Die Genuß—⸗ rechte nehmen letztmalig am Rein⸗ gewinn des am 30. 9. 1913 abgelaufe⸗ nen Geschäftsjahres teil.
Wir fordern die Inhaber der Genuß⸗ rechte auf, die Genußscheine mit Ge— winnanteilscheinen bei der
Deutschen Bank, Filiale Hannover,
in Hannover und der
Deutschen Bank, Filiale Celle, in
Celle während der üblichen Geschäftsstunden zur Einlösung einzureichen.
Genußrechte, die auf Grund der vor— stehenden Aufforderung nicht bis zum 30. 6. 1944 zur Einlösung eingereicht
ausgeübt werden. Celle, den 16. Dezember 1943. A. Schilling A.⸗G. Der Vorstand. Otto Schulze. Wilhelm Thies.
27524 Max Kohl, Altiengesellschaft, Chemnitz.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, dem 24. Januar 1944, mittags 12 Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Poststraße 10, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß z 23 unserer Satzung spätestens bis zum Donnerstag, dem 20. Januar 1944, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank oder einer deutschen öffentlichen Hinterlegungs⸗ stelle entweder bei einem deutschen Ro⸗ tar oder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Dresden oder Leipzig hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.
Chemnitz, den 15. Dezember 1943. Max Kohl, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Teschner.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt - lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf 8antzsch in Berlin sw eg
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH.,. Berlin
Eine Beilage Preis dieser Nummer: 20 Hut
Amtliches Deu tsches Reich
Der Führer hat der Dichterin Dr. h. e. Isolde Kurz in Tübingen mit Urkunde vom 21. Dezember 1943 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
Erlaß Betrifft: Abgabe von Kinder⸗Getreidenährmitteln In meinem Erlaß vom 21. April 1943 — II A 5 — 756 (LwRMBl. S. 409) hatte ich die Liste A der zugelassenen Kinder⸗-Getreidenährmittel in der neuesten Fassung bekannt⸗ gegeben. Es handelt sich um die Kinder-Getreidenährmittel, die in einer Menge von wöchentlich 375 g an Stelle von 500 g
1
Brot oder 375 g Mehl an Kinder bis 1 Jahre gegen Ab
trennung der über „500 g Brot oder 375 g Mehl“ lautenden
Einzelabschnitte A— D der Reichsbrotkarte klst für Kinder
bis zu drei Jahren abgegeben werden. Auf Grund neuer Ent⸗ FE. det. 6
scheidungen durch den Herrn Reichsminister des Innern wer—
den folgende, durch den Erlaß vom 21. April 1943 aus den wre, le,.
früheren Listen gestrichenen Kinder⸗Getreidenährmittel wieder zugelassen: Herstellerfirma: 1. Erwin Geiger, Heidenheim (Brenz) . . Geiger's Kindermehl
2. Alois Heinxich, Weißenhorn Kindermehl
3. Jean Heinrich, Fürth Kinder⸗Zwiebackpulver
Höfer, Wien ; Höfer's Kinder⸗-Nährgrieß
Höfer's Kinder⸗Kraftnahrung
Adolf Langhammer, Hanns⸗ Hafer⸗Malz⸗Mehl dart ware mann Gen
Gebrüder Pauly, Homburg M. Töpfer, Trockenmilch⸗ werke A.-G., Dietmannsried Moll's Kindermehl
Die Liste A in der jetzt geltenden Fassung ist als Anlage bei⸗ gefügt. Sie tritt an Stelle der Anlage zum Erlaß vom 21. April 1943.
Die Ernährungsämter sind durch Uebersendung eines Ab— druckes zu unterrichten. Abdrucke sind beigefügt.
Berlin Ws, den 13. Dezember 1943.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
J. A.: Dr. Düring.
Liste
Erzeugnis:
6. Kindermehl 7
Herstellerfirma: Erzeugnis: Bakü Nährmittel Fr. Bauer, Bakü Anfangskost und Bakü— Künzelsau J Kinde ntost ö Burkhardt, Stuttgart-Unter- Burkhardt's Vollkorn-Zwieback⸗ ü enn, mehl De⸗Vau⸗Ge, Hamburg Friedensauer Kindermehl Erwin Geiger, Heidenheim ; (Brenz)... . . . . Geiger's Kindermehl Gerhardinger, 3 = Kindergrieß Alois Heinrich, Weißenhorn Kindermehl Jean Heinrich, Fürth. Kinder⸗Zwiebackpulver Heintz, Speyer / Rhein Gemahlener Haferzwieback Henselwerk Jul. Hensel, .. Sojakraft
. k . ; bipp, München. . . . . Hipp's Kindernahrung un 8 ö Kinderzwiebackmehl
S 909g, . ee, o, =.
= 38
Herstellerfirma: H. Höfer, Wien.
Erzeugnis:
Höfer's Kinder⸗Nährgrieß
Höfer's Kinder⸗Kraftnahrung
Hafermehl
Kindergrieß
Hafermehl
„Kindermehl und Gdelkinder⸗
. nahrung .
It. Kufeke, Hamburg, Bergedorf Kufeke Kindernahrung
17. Adolf Langhammer, Hanns Hafer-Malz-Mehl dortte Ha fer⸗Malz⸗Brosen
18. Dr. Madaus C Co., Rade— ken d Findenm hl Kinberghth
19. Milupag⸗Pauly G. m. b. H, Pauly's Nährspeise und gemah⸗ Friedrichsdorf... lener Vollkornzwieback
20. Mühlenwerke Wiechert, Pr. ,,
21. Nährmittelfabrik München ̃ G. m. b. H., Berlin⸗-Char⸗ Prof. Dr. Soxhlet's verbesserte te n,, Liebig⸗Suppe
X Nestle A. G., Berlin. . „ Nestle Kindernahrung
X. Nestle A. G., Mährisch⸗ ,
AI. Nestle Wien A. G., Wien
V. Renhaufser Linz
. . 1 . . .
12. Knorr, Heilbronn 13. Knorr, Wels .. 14. Kölln, Elmshorn 15. Kraus, Dux⸗Sud .
Steinmetz Kindermehl
Nestle Kindernahrung
. Nestle Kindernahrung und
Molieco⸗Kindergrieß
& Obeymeyr,
Dr. Reiß“ Kindermehl, Säug⸗ lingszwiebackmehl u. Ring⸗
Himmeltau⸗Kindergrieß
T6. Qua⸗Ges. H. Verdino, St. Oma-Kinder⸗Kraftnährstoff und geit... .. Oma⸗Kiündergrieß
N. Opel, Leipzig. . Opels Kalk- Kündermehl
28. Gebr. Pauly, Homburg 3 . Kindermehl
X. Seefeldner, Freilassing Zwiebackmehl und Seefeldner Kindergrieß W. Seefeldner's Erbe, Salzburg rn geh 31. Seekampf C Co, Cuxhaven Apstheker Pomps Kindergrieß 32. Schmidt, Dippoldiswalde . Pflug⸗Hafermehl 33. Schüle ⸗ Hohenlohe, Kassel, Bettenhausen 5afeomehl 34. Stempfle, Oberstdorf Stempfle⸗Kindernahrung 365. Thalysia, Paul Garms, 2 36. Dr. Theinhardt, Stuttgart— , , 37. M. Töpfer, Trockenmilch⸗ werke A. G., Dietmannsried Moll's Kindermehl 38. Weghorn, Schwabach b. Nürnberg . RKRKRindernahrung 39. Welser Kunstmühle, Wels Kindergrieß 40. Gebr. Wörner, Fellbach b. Stuttgart.. .. . . Wörner's Zwieback⸗Kindermehl
Kleinkinderhafergrieß
Infantina
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen— bahn⸗, Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste ste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff auf die das Internationale Uebereinkommen Versonen- und Gepäckverkehr Anwen—
1 X *
Nummern burg (Elde c lina — Koöonigerèâ
und nach der als neue Zeile ?
Dafür werden unter
„einschließlich 9g
Böhmen und Mähren! folgende Strecken gestrirn
Lokalbahn Reich Strecke: Tschastolowitz = Reichen
und
ö — 1IIdDbDeT
Reichsanzeiger und Preußischer Staats
1938), wird mit sofortiger
— unter A bei lfd. r Strecke „Prag — Neuen a3 Vofsek —Chlumetz (Zid
Zeile die Strecke:
Lokalbahn Skalitz Boskowit
Diese Aenderungen sind füt
am Internationalen Uebereinkommer Personen- und Gepäckverkehr (irn
genannten Lokalbahnen nunn bahnen fallen. Im Abschnitt „Schweiz“ w (32. Chur —Arosa⸗Bahn
tehr
18 111
Bahn Chur — Arosa in Chur).
gestrichen.
Diese Aenderung ist für die 19 ohne Bedeutung, da sie j schnitts Schweiz“ unter A fä
Beteiligung die etzt unter 1fd. NM llt.
Im Abschnitt „Schweiz“, unter A wird die Numm durch folgenden Wortlaut ersetzt:
79. Die von den Freiburgerb betriebenen Kraftwagen
burg —Schwarzsee und Bulle
—
ahnen Direktion in Fi linien Freiburg — Bulle, Fre Boltigen.
Diese Aenderung ist für die Beteiligung dieser Strecken un
IUP ohne Bedeutung.
Im Abschnitt „Schweiz“ werden unter A die Nummern 2, 9 und 42 durch folgenden Wortlaut ersetzt: 2. Berner Alpenbahn, Bern = Lötschberg Simplon Direktion in Bern), ausschließlich der von ihr betriebenen Bern —Schwarzenburg⸗Bahn, aber einschließlich der von der B. L. S. betriebenen Simmentalbahn und Gürbetalbahn sowie der Münster —engnau⸗Bahn (Eigentum der Berner Alpenbahn, Bern — Lötschberg —Simplom. 9. Martigny —Orsieres⸗Bahn Betriebschef in Martigny]. 42. Martigny — Le Chatelard⸗Bahn Betriebsdirektion in Martigny]. Diese Aenderungen sind für die Beteiligung der oben⸗ erwähnten Bahnen am 16P ohne Bedeutung. Berlin, den 17. Dezember 1943. Der Reichsverkehrsminister
J. A.: Spiess.
JI. Nachtrag zur Anweisung Nr. 6 der Fachgruppe Fahrräder und Kinderwagen der Wirtschafts⸗ gruppe Fahrzeugindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Be⸗ schlagnahme von Freilausnaben für Fahrräder
Vom 3. Dezember 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Rr. 286
vom 7. Dezember 1943) „S3 Absatz 4 der Anweisung Nr. 5 der Fachgruppe Fahr⸗ räder und Kinderwagen der Wirtschaftsgruppe Fahrzeug⸗ industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse über die Beschlagnahme von Freilauf— nahen für Fahrräder vom 3. Dezember 1913 erhält folgende Fassung:
„(H Handwerksbetriebe dürfen Freilaufnaben zu Reparatur⸗ zwecken verwenden. Dieser monatliche Verbrauch darf jedoch nicht den durchschnittlichen der vorangegangenen sechs Monate übersteigen.“
Berlin, den 17. Dezember 1943.
Fachgruppe Fahrräder und Kinderwagen der Wirtschafts⸗ gruppe Fahrzeugindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Erzeugnisse.
Der Leiter. J. B: Nasse.
Anweisung Nr. 4/43 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Tabak und Tabakwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee Vom 20. Dezember 1943
Auf Grund der Anweisung 43 der Reichsstelle Tabak und Kaffee über die Bewirtschaftung von Rohtabak und Tabak— waren vom 22. Dezember 1942 (Dt. Reichs und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 503 vom 28. Dezember 1942) in Verbin⸗ dung mit der Anordnung II 43 des Reichsbeauftragten für Tabak und Kaffee über die Erxichtung von Bewirtschaftungs⸗ stellen im Lenkungsbereich Tabak in der Fassung vom 11. Juni 1943 (Dt. Reichs und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 136 von 1943) ergeht mit Zustimmung des Reichsbeauf⸗ tragten für Tabak und Kaffee folgende Anweisung:
J. Händler mit Tabakwaren, welche Wiederverkäufer be⸗ liefern, sind vom 1. Januar 1944 ab verpflichtet, monatlich ihren Wareneingang und ausgang und ihren Warenbestand Stück bezw. Kilo zu ermitteln und dem jeweils für den des Händlers zuständigen Landeswirtschaftsamt sowie . Bewirtschaftungsstelle zu melden.
Für die Meldung sind die aus der Anlage ersichtlichen Vor⸗ acte zu verwenden, die beim Landeswirtschaftsamt erhält⸗
— * —
Meldung sind die Wareneingänge und ⸗aus⸗ tufende 3 ig (Kontingentsliefe⸗ teingän und ⸗ausgängen zu bescheinigungen im Wege Werks- und Lager⸗ des Reichsarbeits⸗ meingänge und ⸗aus⸗
s einzutragen. Bedarfsbescheini⸗ nacht, und