1943 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Dec 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 24. Dezember 1943. S. 4

Hyposhetenbank in Hamburg. Restantenliste: . sind noch zur Einlösung zu

Sämtliche aus früheren Kündigungen und Verlosungen noch nicht eingelösten

Stücke der Emissionen B, E und 1,

ferner die noch umlaufenden Anteil⸗

scheine und Ratenscheine. Hamburg, im Dezember 1943. Hypothekenbank in Hamburg.

27540)

Dorstener Eisengießerei C Maschinen⸗ fabrik A. G., Hervest⸗Dorsten i. W. In der Hauptversammlung der Aktio⸗

näre am 15. Dezember 1933 ist die

Verteilung einer Dividende von 6 23

für das Geschäftsjahr 1912343 be⸗

schlossen. Entsprechende Auszahlung abzüglich 15 5, Kapitalertragssteuer er⸗ folgt gegen Einreichung des g. Ge⸗

winnanteilscheines ab 2. Fanuar 1944 bei der Dresdner Bank Fil. Münster

in Münster i. W. und dem Bankhaus Bernard Randebrock in Naumburg a. S. Hervest⸗Dorsten, 20. Dezember 1948. Der Vorstand. Junker.

27538 ö Rheinische Zellwolle Aktiengesellschaft, Siegburg, Rhld. Einladung. ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 26. 1. 1944, 10,309 Uhr, in Ham⸗ burg, Phrix⸗Haus, Stephansplatz 2, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Abschluß eines Gewinn- und Verlustübernahme⸗ vertrages zugunsten und zu Lasten der Phrix⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bekanntgabe einer garantieerklärung Phrix⸗ Werke Hamburg.

„Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftssahr 1942, des Ge⸗ schäftsberichtes des Borstandes so⸗ wie des Berichtes des Aussichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rates.

Aenderung der mungen:

a) 585 14 und 15. Herabsetzung der Amtsdauer des Aufsichtsrates von 4 auf 3 Jahre. Festlegung des turnusmäßigen Ausscheidens und der Wiederwahl von Aussichts— ratsmitgliedern.

b) S 26 Absatz 1. Die bisher vorgeschriebene Anmeldefrist von einer Woche für die Teilnahme an der Hauptversammlung wird auf die gemäß 5 11711II Aktiengesetz vorgeschriebene Frist von 3 Tagen herabgesetzt.

Wahlen zum Aussichtsrat.

hl des Abschlußprüfers für das

deschäftsjahr 1913.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio— äre b welche ihre Teilnahme späteftens 3 Tage vor der Hauptver⸗ sammlung der Gesellschaft angezeigt haben und im Aktienbuch als Aktionäre

Dividenden⸗ seitens der Aktiengesellschaft,

Satzungsbestim⸗

nare berechtigt,

unserer Gesellschaft eingetragen sind. Siegburg, den 20. Dezember 1943. Rheinische Zellwolle Aktiengesellschaft.

27542),

„SIXRIA Steiermärkische Sensen⸗ werks⸗Aktiengesellschaft, Wien. Die 29. ordentliche Hauptversamm⸗ lung hat am 14. Dezember 1913 be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1942,43 eine 4 ige Dividende auszuschütten.

Der Vorstand. =

J 27541 Wr Sächsische Bodenereditanstalt 30h Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Kündigung.

Wir kündigen sämtliche noch umlau⸗ fenden Stücke ; der 1 * Hypotheken⸗-Pfandbriefe

Reihen 3, 4 und 5

der Sächsischen Bodenereditanstalt zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. Avril 1944.

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endet am 31. März 1944. Die Hypotheken⸗Pfandbriefe sind nebst den dazugehörigen Erneuerungsscheinen mit Zinsscheinen, und zwar bei Reihe 3 per 1. April 1944 und folgende, bei Reihen 4 und 5 per 2. Januar 1944 und folgende, einzureichen. Fehlende Zinsscheine werden bei der Einlösung

Der Vorstand. undl. Dr.

6 —1 *

Jäger.

vom Kapital gekürzt. Bei der Ein⸗ lösung der gekündigten Stücke werden Stückzinsen bei den Hypotheken-Pfand⸗ briefen Reihe 3 für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober 1943 bis 31. März 1914 und Reihen 4 und 5 für die Zeit vom 1. Juli 1943 bis 31. März 1944 ver⸗ gütet.

Die Einlösung kann an unseren Kassen in Dresden A 1, Ringstraße 5h, und Leipzig C 1, Schillerstraße 3, sowie bei allen Banken, Bankiers und Spar⸗ kassen vorgenommen werden.

Dresden, am 20. Dezember 1943.

Sächsische Bodenereditanstalt.

27546

Die Aktionäre der Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Mittwoch, dem 19. Ja⸗ nuar 1914, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Berlin⸗ Neukölln, Jägerstraße 16— 31, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942/45. .

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

. Wahlen für den Aussichtsrat

Wahl, des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943/44.

Die Aktionäre, welche an der Haupt— bersammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, einer Wertpapier⸗ sammelbank oder eines deutschen No⸗ tars mit doppeltem Nummernverzeich⸗ nis spätestens am 15. Januar 1944 bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank in Berlin oder dem Bankhaus Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin oder dem Bankhaus Bercht K Sohn in Berlin hinterlegt haben. Die Hinter— legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle fir sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden Ueber die erfolgte Hinterlegung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimmkarte erteilt, welche zu⸗ gleich als Ausweis für die Hauptver⸗ sammlung dient.

Berlin, den 21. Dezember 1943. Berliner Kindl Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. .

27539 Einladung zur Hauptversammlung der Krefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft, Krefelder Hof, Krefeld.

Die ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Samstag, den 22. Januar 1944, mittags 12 Ühr, im Hotel Krefelder Hof, Krefeld, St.⸗Anton-Str. 40, statt.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemer— kungen des Aussichtsrates.

Vorlegung der Bilanz nebst Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912 1945 und Beschlußfassung über das Ergebnis. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts? rates.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind gemäß 9 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effekten⸗ girobank, bei der Deutschen Bank, Filiale Krefeld, oder bei einem Notar während der üblichen Geschäftsstunden bis spätestens am 19. Januar 1914 ihre Aktien hinterlegen und dem Vor— stand ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung eingereicht haben.

Krefeld, den 20. Dezember 1943.

Krefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft

Krefelder Hof. Der Vorstand. Gottfried Heß, kaufm. Direktor.

Törn

H. Henn inyer⸗Reifbräu Aktiengesell⸗

schaft, Erkangen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Januar 1944 um 11,K,39 Uhr im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank, München, Theatinerstraße Nr. I1, J. Stock, stattfindenden 48. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942, 1943 nebst Bericht des Vorstandes und Vorlage des Berichts des Auf⸗ sichts rates.

. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Beschußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943,44.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 14. 1. 1944 bei unserer Gesellschaft in Erlangen oder a) bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank, München, bzw. deren Filiale Erlangen,

b) bei dem Bankgeschäft Georg Eiden⸗

schink, München, Perusastraße 1,

c) bei der Bayerischen Staatsbank,

Erlangen,

oder bei einer sonstigen im Gesetz fest⸗ gelegten Stelle hinterlegen, wogegen eine Bescheinigung, in der die Stim— menzahl, anzugeben ist, ausgehändigt wird, die dem Aktionär als Ausweis für die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung dient.

Erlangen, den 22. Dezember 1943.

Der Vorstand. Luitpold Lang. Philipp Ebert, stellv.

27543 z Caro C Jellinek Speditions⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktiengesellschaft, Wien. Versteigerung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1941 veröffentlichte Kraftlos⸗ erklärung der nicht zum Umtausch ein— gereichten Schilling⸗Aktien unserer Ge⸗ sellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die an deren Stelle neu ausgege— benen St. 55 Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu je M 100, im Gesamtwert von eM 55g, Freitag, den 14. Ja⸗ nuar 1914, 10 Uhr vormittags, durch den mitgefertigten Notar in seiner Kanzlei, Wien, J. Wipplingerstraße 18, für Rechnung der Eigentümer“ der alten Aktien zur Versteigerung ge⸗ langen. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren den Betei— ligten im Verhältnis ihres Aktien— besitzes bei der Creditanstalt-⸗Bankver— ein, Wien, L., Schottengasse 6, aus— bezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Wien, am 17. Dezember 1943. Caro C Jellinek Speditions⸗ und Lager⸗

haus⸗Aktiengesellschaft. Dr. Franz Hausa, Notar in Wien, als amtlich bestellter Vertreter des Notars Dr. Theodor Gamillschegg in Wien, J.

27576

Hoesch Aktiengesellschaft, Dortmund.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 19. Januar 1944, vormittags 11 Uhr, im Ruhrhaus, Dortmund, Markt 6— , ein.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist die Hinter⸗ legung der Aktien bei einer der nach⸗ bezeichneten Hinterlegungsstellen späte— stens am fünften Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung, also bis einschließlich den 13. Januar 1944 er— forderlich. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Als Hinterlegungsstellen sind be— stimmt: die Deutsche Bank in Berlin, Aachen,

Bochum, Bonn, Bremen, Dort⸗ mund, Düren, Düsseldorf. Essen, Frankfurt a. M. Hamburg, Koblenz. Köln, Krefeld, Magde⸗ burg. München und Siegen;

die Dresdner Bank in Berlin,

Aachen, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Koblenz, Köln, Krefeld, Magde⸗ burg und München;

die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt in Magdeburg;

die Basler Handelsbank in Basel;

die Commerzbank in Berlin, Dort—

mund und Düsseldorf; das Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin;

das Bankhaus Delbrück v. d. Heydt & Co. in Köln:;

die Dürener Bank in Düren (Rhld.);

das Bankgeschäft Hardy K Co. G. m. b. H. in Berlin;

das Bankhaus Pferdmenges K Co.

in Köln;

die Reichs⸗Kkredit⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft in Berlin:

das Bankhaus J. H. Stein in Köln;

die Gesellschaftskasse in Dortmund,

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfol— gen. In diesem Falle muß der Hinter⸗

Zentralhandelsregifter

legungsschein spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einge— reicht werden. Do stmund, den 20. Dezember 1943. Der Aussichtsrat. Kimm ich, Vorsitzer.

27515 Bauernhand AG., Schleswig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, dem 22. Januar 1944, 15 Uhr, im „Ravens⸗Hotel“ zu Schleswig statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm— lung ein.

Tagesordnung:

1. Genehmigung einer vom Vorstand vorgenommenen und vom Aussichts— rat, gebilligten Aenderung des Jahresabschlusses per 30. 6. 1942 sowie Vorlage des Berichtes des Aufsichtsrates über die Prüfung des geänderten Jahresabschlusses.

2. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsichtsragtes über die Prü— fung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung. .

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und Aussichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn—

verteilung.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung, also am 19. Januar 1944, in den Geschäftsräumen der Bauernhand AG., Schleswig, Plessenstr. 12, oder bei der Kreissparkasse Schleswig, Schleswig, Stadtweg, oder bei der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen und Westbank, Filiale Schles⸗ wig, Schleswig, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungs⸗ scheine müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen und den Namen des Hinterlegenden enthalten.

Schleswig, den 20. Dezember 1943.

Der Vorstand. Theodor Kreutzfeldt. Theodor Wenkemann.

I0. Gesellschaften m. b. 5.

26245 Villinger Kur⸗ und Bad⸗GmbH., Villingen / Schwarzwald.

Die Pflichtprüfung der Villinger Kur und Bad⸗Gmbh. für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 erfolgte durch den Bilanzprüfer der Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft, Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft, Berlin.

Im abschließenden Prüfungsergebnis wurde von dem Prüfer folgendes fest— gestellt:

„Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son— stigen Unterlagen der Villinger Kur— und Bad⸗GmbH., Villingen, sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß 1942 den gesetzlichen Vorschriften. Die wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse geben zu wesentlichen Bean⸗ standungen keinen Anlaß.“

Dies wird gemäß den bestehenden Bestimmungen veröffentlicht. Villingen, den 25. November 1943.

Villinger Kur und Bad⸗Gmbz.

L. Handelsregister,

2. Süterrechtsregifter,

.

3. Bereinsregifter, 4. Senossenschaftsregifter,

5. Musterregifter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,

7. Konturse und Bergleichssachen, 8. Verschiedenes.

en in? Y wird eine Gewähr ür die R keit seitens der Registergerichte übernommen.

. 1. Sandels regijter

Köln. ö. 27482 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handel registereintragungen

im 7. Dezember 1943. = . 3 14 5635 „Heinrich Forsbach R. G.“, Porz. Die Prokura des Peter Josef Forsbach ist erloschen S A 15 9561 „H. Möller, Komman⸗ ditgesellschaft“ Köln. Die Prokura von 84

* st ęrsoschen eTlosche

** 5adel 1

27483

Mag elehirg, Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, 13. Dez. Veränderung: 7325 Magdeburger Pumpenfabrik Otterburg & Co, Magdeb Stolze⸗ straße 257. Die Prokur Hans

ra 285 5357 sPSvsas chor Frantzok ist erloschen.

1943.

4. Genossenjchasts· register

ii terslolr. Genossenschaftsregister Amtsgericht Gütersloh, 2. Dez. 1943. Veränderung:

Nr. 53. Sozial⸗Gewerk für Handwer⸗ ker des Kreises Wiedenbrück eingetra⸗ gene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Gütersloh.

27316

genossenschaft, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1943 ist unter entsprechender Abänderung des 5 1 des Statutes die Firma in: Sozial⸗-Gewerk der DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe) des Kreises Wiedenbrück, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Gütersloh, und der Gegenstand des Unternehmens in: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförde— rung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe

geandert.

HIeilslherg. 273171 In unser Genossenschaftstegister Nr. 13 ist heute bei der Molkerei⸗ eingetragene Genossen⸗

Kiwitten eingetragen, daß die Genossen—⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist.

Amtsgericht Heilsberg, 15. Dez. 1943.

HKänigsherg (Er). 273191 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Br), 14. Dezember 1943. Nr. 455 Landeslieferungsgenossen⸗ schaft des ostpreußischen Installateur⸗

und Klempnerhandwerk eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Königsberg (Pr), Adolf⸗ Hitler⸗Str. 22.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinschaftliche Uebernahme von Lie— ferungen und Arbeiten für das Instal⸗ lateur⸗ und Klempnerhandwerk und die gemeinschaftliche Beschaffung der dazu benötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder; 2. der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Satzung vom 22. November 1943.

H inigslerg (Her). 27320 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Br), 14. Dezember igcz. Nr. 456 Landeslieferungsgenossen⸗ schaft des ostpreußischen Elektrohand⸗ werks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Königs⸗

berg (Pr), Adolf⸗Hitler⸗Str. 22.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinschaftliche Uebernahme von Lie— ferungen und Arbeiten für das Elektro— handwerk und die gemeinschaftliche Be— schaffung der dazu benötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder; 2. der Be— trieb aller den vorstehenden Zwecken un— mittelbar oder mittelbar dienenden Un— ternehmungen. Satzung vom 22. No⸗ vember 1943.

Ventitschein. 27322 Amtsgericht Neutitschein, 15. 12. 1913. Veränderung: 16Gn.R. I 156 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse sür Zauchtel und Umgebung, r. G. m. u. S. in Zauchtel. Durch Beschluß der 4.40. Generalversammlung vom 28. November 1943 ist das Statut in den 1, 6a, 7b, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2, 55 Abf. 1 zwei letzte Sätze und 83 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet dem— nach nunmehr wie folgt: Raiffeisenkasse für Zauchtel und Umgebung, eingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Zauchtel, Ostsudetenland, Kreis Neutitschein. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Zauchtel und Klötten oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Die übrigen Aenderun—⸗ gen betreffen innere Verhältnisse der

Genossenschaft.

. Konlurse und Vergleichssachen

Berl im. 27569]

Ueber den Nachlaß des am 14. 11. 1947 verstorbenen früheren Majors Dr. Max Bambach in Berlin We 35, Friedrich Wilhelm⸗Str. 20, wohnhaft gewesen, ist heute, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 351 N. 27. 1943. Verwalter: Kurt Acker⸗

mann, Berlin ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. 1. 1944. Erste Gläubigerversammlung 26. 1. 1944, 12 Uhr. Prüfungstermin am 8.3. 1944, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, II. Stock, Zimmer 279. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 1. 1944. Berlin, den 20. Dezember 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Siegen. 27563 Ueber den Nachlaß des Bergmanns Wilhelm Böcking aus Zeppenfeld ist hente, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hubbert in . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1944. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1944. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 1944, 10.30 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Prüfungstermin am 25. Jannar 1944 daselbst. Burbach, Kreis Sjegen, 15. 12. 1943. Das Amtsgericht Siegen. Zweigstelle Burbach.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Prxäsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschafts teil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8swWös Druck der Pxeußischen Verlags und Druckerei GmbH Berlin

Preis dieser Nummer: 10 H

dentscher Reichs anzeiger Preuhischer Staats anzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po

monatlich 2. 30 Mu zuzüglich Zustellgebühr, für 5. bei e. Anzeigenstelle monatlich 1, 00 Mo. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Si 68. Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindtuck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 eM. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder dotherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Nr. 302 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

AVuzeigenpreis

Zeile 1.10 M.νν, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit⸗Zeile 1, 85 MMM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sw 655, Wilhesmstraßze 32. an. Alle Druck austrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckrei ein zusenden. insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermert am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens⸗ mittel für die 58. Zuteilungsperiode vom 10. Januar bis 6. Februar 1944.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkom— men über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 22. De—

zember 1943 über die Ablieferung ungarischer Anleihen und einer portugiesischen Anleihe gemäß der Zweiten Durchfüh- rungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaf⸗

tung vom 16. März 1939. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung über den Widerruf einer Verfallserklärung von beschlagnahmtem Vermögen in Nr. 136. Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Dritte Bekanntmachung zur Anordnung XVo43 der Reichs— stelle für Technische Erjeugnisse. Vom 24. Dezember 1913. Anordnung Elgꝗ der Reichsstelle Eisen und Metalle zur Durchführung der Anordnung E! der Reichsstelle für Eifen

und Stahl (Neuordnung der Eisenbewirtschaftung), „Ein⸗ führung besonderer Kontingente für Maschinenbeschaffung“.

Vom 24. Dezember 1943.

Anordnung M III der Reichsstelle Eisen und Metalle über Zu⸗ lassung von Metallen. Vom 27. Dezember 1943.

Nachtrag 4 zur Durchführungsanordnung EI5MI35 der Reichsstelle Eisen und Metalle („Fertigungs⸗Kontingente“ ). Vom 27. Dezember 1943.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil l, Nr. 104 und 1605.

Amtliches Deu tsches Reich

Der Führer hat dem Graphiker Professor Oskar Graf in München mit Urkunde vom 26. Dezember 1943 die Goethe— Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Der Führer hat dem ordentlichen Professor Dr. Gustav von Bergmann in Berlin mit Urkunde vom 24. Tezem⸗ ber 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver— liehen.

Erlaß

Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 58. Zuteilungsperiode vom 10. Januar bis B. Februar 1944

Erster Teil Festsetzung der Rationen

Die Lebensmittelrationen der 57. Zuteilungsperiode gelten auch in der 58. Zuteilungsperiode. Eine Aenderung tritt nur dadurch ein, daß die unberänderte Nährmittelration von 600g in voller Höhe in Getreidenährmitteln verteilt wird. Die Zu⸗ teilung von Kartoffelstärkeerzeugnissen entfällt. .

Alle Verbraucher erhalten also folgende Erzeugnisse in der gleichen Menge wie in der 57. Zuteilungsperiode:

Brot, Mehl, Fleisch, Butter, Margarine, Butterschmalz, Speiseöl, Käse, Quark, Teigwaren, Kaffee⸗-Ersatz und -⸗Zusatz⸗ mittel, Vollmilch, Zucker, Marmelade, Kunsthonig und Kakao⸗ pulver.

Zweiter Teil Durchführungsbestimmungen und sonstige Regelungen Erster Abschnitt Abgabe von Kakaopulver

In der 58. können ebenso wie in der 57. Zuteilun zperiode auf den über 62,5, g Kakaopulver lautenden Abschnitt der Reichsfettkarten für Kinder bis zu 14 Jahren (Klst, Kl, K und SV 4) an Stelle von Kakaopulver 50 g Tafelschokolade im Rahmen der bei den Verteilern vorhandenen Vorräte be⸗ zogen werden. Die Ernährungsämter haben den Verteilern, ohne Rücksicht darauf, ob sie Kakaopulver oder Tafelschokolade abgegeben haben, auf Grund der eingereichten Abschnitte Bezugscheine über Kakaopulver auszustellen.

Zweiter Abschnitt Abgabe von Nährmitteln

Der Ausgleich für die wegfallende Ration an Kartoffelstärke⸗ erzeugnissen erfolgt in Getreidenährmitteln. Demgemäß ist auf den Abschnitten N 23 und N 24 der rosa Nährmittelkarten zw. N 11 und N 12 der blauen Nährmittelkarten SVG der Aufdruck „St“ weggefallen. Die Ration an Teigwaren ist un⸗ verändert geblieben. In den Gebieten, in denen die rosa Nährmittelkarten 12 „F“ Abschnitte enthalten, sind nunmehr auch die Abschnitte N 11 und N 12 der blauen Nährmittel⸗ karte SV/ G mit dem „T“⸗Aufdruck versehen worden.

Dezember, abends

Reichsbank girokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943

Dritter Abschnitt Karten wesen Bezugscheine für Sondererzeugnisse

Für gewisse Sondererzeugnisse, wie z. B. Trennemulsion, Backfettsparmasse, Milchpulver, pharmazeutische Oele, erfolgt die Zuteilung durch die Hauptvereinigung der deutschen Milch-, Fett- und Eierwirtschaft. Es hat sich herausgestellt, daß die Ernährungsämter nach Fliegerangriffen vielfach für verlorengegangene Waren dieser Art FI-Ersatzbezugscheine ausstellen. Wegen der sich daraus ergebenden Störungen in der Bewirtschaftung werden die Ernährungsämter darauf hingewiesen, daß sie für Erzeugnisse, deren Zuteilung der Hauptvereinigung selbst vorbehalten ist, Fl-Ersatzbezugscheine nicht ausstellen dürfen. Die Antragsteller find am den zu⸗ ständigen Milch-, Fett- und Eierwirtschaftsverband zu ver— weisen, der für die weitere Erledigung durch die Haupt— vereinigung Sorge tragen wird.

Fleisch⸗, Lebensmittel⸗ und Brot⸗Sonderkarten

Die Landesernährungsämter haben die Fleisch⸗, Lebens⸗ mittel- und Brot⸗Sonderkarten im Rahmen der geltenden Be— stimmungen (vgl. Erlasse vom 24. September 1912 11 B1 4147 und vom 14 Mai 1948 n BI = non = selbst zu drucken. Die Drucklegung hat in engster Anlehnung an die bisher reichseinheitlich gelieferten Muster zu erfolgen. Es sind insbesondere nach Möglichkeit die gleichen Schrifttypen zu verwenden. Sofern Druckmuster nicht vorhanden sind, weil eine Ausgabe der Karten bisher in dem betreffenden Be⸗ zirk nicht erfolgte, sind solche von der Berliner Zentral⸗ druckerei, Berlin SW 11, Bernburger Str. 30, anzufordern.

Begutachtung von Lebens mittellarten fälschungen

Zwecks einwandfreier Begutachtung von Lebensmittel— kartenfälschungen ist es notwendig, daß das mit solchen Unter⸗ suchungen befaßte Kriminaltechnische Institut der Sicherheits— polizei über Vergleichsmaterial verfügt. Ich ersuche deshalb, von sämtlichen örtlichen Bezugsausweisen einen Satz dem Reichskriminalpolizeiamt, Sonderdienststelle zur Bekämpfung der Fälschungen von Bedarfsnachweisen, Berlin C2, Wer? derscher Markt 5— , einzusenden. Eine Abschrift der Mittei⸗ lung unter Beifügung der gleichen Anlagen ist mir zuzuleiten. Bei der Neuausgabe von weiteren örtlichen Bezugsausweisen sind die Berichte entsprechend zu ergänzen.

Reichs⸗Mahlkarten

Die Reichs⸗Mahlkarten 55 —57 verlieren mit Ablauf des 3. Januar 1944 ihre Gültigkeit. Die Karten werden daher für die 58. —50. Zuteilungsperiode (10. Januar bis 2. April 1944) neu ausgegeben. Die Bestimmungen über die Her— stellung und Ausgabe dieser Karten bleiben unverändert.

Papierbeschaffung Die Ernährungsämter werden zwecks rechtzeitiger Papier— beschaffung bereits jetzt darauf hingewiesen, daß in der 579 Zu⸗ teilungsperiode die Reichszuckerkarte, die Reichskarte für Mar⸗ melade (wahlweise Zucker), die Reichseierkarte und der Bezugs⸗

ausweis für entrahmte Frischmilch neu zur Ausgabe gelangen..

Die Papierfarben bleiben unverändert.

Vierter Abschnitt Schlußbestimmungen Abgabe der Bestellscheine Die Verbraucher haben die Bestellscheine 58 in der Woche vom 3. bis 9. Januar 1941 bei den Verteilern abzugeben,

sofern nicht die Ernährungsämter die Abgabe auf bestimmte Tage dieser Woche beschränken.

Maternübersendung Die gemäß den Vorschriften dieses Erlasses hergestellten Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei

übersandt. . . J Die Ernährungsämter haben die Druckmatern, die nicht für

das gesamte Reichsgebiet einheitlich hergestellt werden, sofort nach ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Inkrafttreten

Die Bestimmungen dieses Erlasses über die Zuteilungen für die Zeit vom 10. Januar bis 6. Februar 1544 treten am 10. Januar 1944, die übrigen Anordnungen, soweit nichts anderes bestimmt ist, sofort in Kraft.

Berlin Ws, den 1. Dezember 1943.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschast.

J. A; Dr. Moritz.

Geschäftszeichen: II B 1-58.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom 8. Oktober 1938), wird wie folgt geändert:

a) mit Wirkung vom 7. Januar 1944:

Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A folgende neue Nummer 22 a nachgetragen:

22 a. Dessau⸗Radegast⸗Köthener Bahn (Betriebsführung: Allgemeine Deutsche Eisenbahnbetriebsgesellschaft mbH. in Berlin-Wilmersdorf H.

b) mit sofortiger Wirkung:

Im Abschnitt „Deutschland“ werden unter A bei lfd Num⸗

mer 143 a im Eingang unter

„inschließlich folgender von den Protektoratsbahnen Böhmen und Mähren betriebenen privaten Lokalbahnen“

folgende Strecken zu streichen:

Lokalbahn Reichenau (Knieschna Solnitz,

Strecke: ;

Tschastolowitz Reichenau (Knieschna) —Solnitz;

und Lokalbahn Skalitz-Boskowitz Groß Opatowitz.

Diese Aenderungen sind für die Beteiligung dieser Strecken am Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr (1 G6 G) ohne Bedeutung, weil die genannten Lokalbahnen nunmehr unter die Protektoratsbahnen fallen.

Im Abschnitt „Schweiz“ wird unter A die Nummer 29

(29. Bellinzona Mesocco⸗Bahn Direzione della ferrovia elettriea Bellinzona Mesocco in Mesoeco).

gestrichen.

Diese Aenderung ist für die Beteiligung dieser Strecke am 1 G G ohne Bedeutung, da sie jetzt unter lfd Nr 47 des Ab⸗ schnitts „Schweiz“ unter A fällt.

Im Abschnitt „Schweiz“ werden unter A die Nummern 2, 8, 10, 39 und 42 durch folgenden Wortlaut ersetzt:

2. Berner Alpenbahn, Bern Lötschberg —Simplon Direttion in Bern!, ausschließlich der von ihr betriebenen schmalspurigen Spiezer Ver⸗

bindungsbahn, : aber einschließlich der von der B. L. S. betriebenen Bern —Schwarzenburg⸗Bahn, Gürbetalbahn und Simmentalbahn sowie der Münster— Lengnau⸗Bahn (Eigentum der Berner Alpenbahn, Bern Lötschberg —Simplon). Güterbahn Kriens —uzern (éigentum der Tram⸗ bahn Luzern) Direktion der Verkehrsbetriebe der Stadt Luzern, Güterbahn Kriens Luzern, in Luzern]. . . Martigny Orsiéres⸗Bahn Betriebschef in Mar⸗ tigny ). ,,, Betriebsleitung in Langen⸗ thal, einschließlich der von ihr betriebenen Langen⸗ thal— Melchnau⸗Bahn. . 2. Martigny Le Chätelard-Bahn Betriebsdirektion in Martigny]. Diese Aenderungen sind für die Beteiligung der oben⸗ erwähnten Bahnen am 1 6 G ohne Bedeutung. Berlin, den 17. Dezember 1943.

Der Reichsverkehrsminister. J. A: Spiess.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums

vom 22. Dezember 1943 über die Ablieferung ungarischer

Anleihen und einer portugiesischen Anleihe gemäß der Zweiten

Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 16. März 1939

Auf Verxanlassung des Herrn Reichswirtschaftsministers werden auf Grund der Zweiten Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Devisenbewirtschaftung vom 16. März 1939 (RGBl. 1 S. 50?) und des § 51 des Gesetzes über die Devisenbewirtschaftung vom 12. Dezember 1938 (RGBl. ] S. 1733) nachstehende Anleihen und Genußrechtsurkunden, so⸗ weit sie sich am Tage des Exrscheinens dieser Bekanntmachung bereits im Eigentum devisenrechtlicher Inländer befunden haben, zur Einlieferung und Verwertung bei den nachstehen⸗ den Banken abgefordert:

1. die 3 * Prioritäts⸗Partial⸗Obligationen von 1897 der Raab —edenburg Ebenfurter Eisenbahn, Budapest, mit Zinsscheinen fällig 1. 4. 1944 uff.

die im Jahre 1940 ausgegebenen unverlosten Genuß⸗

rechtsurkunden Lit. A und Lit. B der Raab edenburg

Ebenfurter Eisenbahn, Budapest, mit Zinsscheinen fällig

1. 10. 1944 uff. .

i: Dresdner Bank, Berlin Ws, und ihren Niederlassungen

Frankfurt a. M, Leipzig. München, Stuttgart,

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig,

Commerzbank Aktiengesellschaft. Berlin und Frankfurt a. M:,

Deutsche Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart,

Bankhaus Heinrich Kirchholtes, Frankfurt a. M.

Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien,

Bankhaus Seiler C Co., München,