Reichs und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 29. Dezember 1913. S. 4
27360
Spinnerei Aktiengesellschaft vorm.
Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach.
Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 24. Januar 1944, um 11 Uhr in der Kanzlei des Herrn Notars Dr. jur. Theodor Esser, M. Gladbach, Hinden⸗ burgstraße 147.
Tagesordnung:
1. Liquidation der Gesellschaft.
2. Wahl der Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien so rechtzeitig
hinterlegen, daß zwischen der Hinter⸗
legung und dem Tage der Hauptver⸗ sammlung drei Tage liegen. Die Ak⸗ tien sind bis zur . Hauptversammlung bei den Hinter⸗ legungsstellen zu belassen. Die Hinter⸗ legung kann in der Weise erfolgen, daß
die Aktien mit Zustimmung einer Hin-
terlegungsstelle für diese bei anderen
Banken verwahrt und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt gel⸗
werden. Als Hinterlegungsstellen ten- Das Bankgeschäft Schliep C Co., Düsseldorf, die Deutsche Bank, M. Glad⸗ bach, jede zur Entgegennahme von Ak⸗ tien befugte Wertpapiersammelbank, ein deutscher Notar und die Gesellschafts⸗ kasse. M. Gladbach, 15. Dezember 1943.
Beendigung der
27732 Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur sechsundvierzigsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen, die am Donnerstag, den 27. Januar 1944, um 11 Uhr in den Geschäftsräumen der Ge sellschaft in Rastatt stattfinden wird.
Tagesordnung:
Vorlage des Jahresabschlusses 1942 43 mit dem Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen (§8 18 unserer Statuten), müssen bis späte⸗ stens Montag, den 24. Januar 1944, 18 Uhr,
bei einem deutschen Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank,
bei der Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe,
bei der Dresdner Bank, Berlin Wöß, oder
bei unserer Gesellschaftskasse in Rastatt
Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
ihre
Der Vorstand. Dr. Tiggeler.
Der Hinterlegungsschein ist späte⸗
stens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Rastatt, den 24. Dezember 1943. Der Vorstand. Dr. P. C. Katz. Ebbertz.
27145 ö. Metrum Grundstücksverwaltungs⸗1fA. G., Berlin, Wiener Str. 10.
Einladung zu der am 20. Januar
1944 um 16 Uhr im Büro des Notars E. Klein, Charlottenburg, Bismarck⸗ straße 115, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Ertragsrechnung für 1942.
Genehmigung der Bilanz mit Er— tragsrechnung.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1943. - ;
5. Verschiedenes. Nach § 14 sind nur diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, die spätestens am 16. Januar 1944 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wertpapikr⸗ sammelbank hinterlegt haben. In letzte⸗ ren Fällen müssen die Depotscheine bis zum 16. Fanuar 1944 an unserer Kasse vorgelegt werden.
Berlin, den 15. Dezember 1943.
Der Vorstand. Alexander Gordes.
10. Gesellschaften m. b. H.
27518
Die Leipziger Landhausbaugesellschaft m. b. H. ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. 5. 1942 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei derselben an die nach⸗ stehende Anschrift des Liquidators zu wenden. ö
Berlin⸗Lankwitz, 20. Dezember 1943.
Der Liquidator. Carl Ernst Schmidt,
Berlin⸗Lankwitz, Langensalzaer Str. 60
26463) Die Fabrik
zur Herstellung von Fässern und Verpackungsmaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz, Friedrichstr. Nr. 31, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
Kattowitz, O. S., 26. November 1943. Fabrik zur Herstellung von Fässern und Verpackungsmaterialien G. m. b. H. in
Liquidation.
Der Liquidator: Görlich.
26965 Achtung! Achtung! Zweiter Aufruf!
Gemäß § 8 der Zweiten und § 4 der Vierten Anordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli
1941 bzw. 26. August 1942 fordern wir hiermit alle Gläubiger (Spar- und Ge⸗ schäftsguthabengläubiger alle Gläubi⸗ ger, soweit sie nicht dinglich gesichert sind) der früheren ; Verbrauchergenossenschaft Meuselwitz e. G. m. b. H., Meuselwitz Thür., Franz⸗Seldte⸗Str. 6, auf, ihre Ansprüche bei unserer Tochter⸗ gesellschaft, dem
Gemeinschaftswerk⸗Versorgungsring
G. m. b. H., Altenburg Thür., Hillgasse 475, umgehend geltend zu machen.
Bei Nichtbefolgung dieser Aufforde⸗ rung gehen die Gläubiger ihrer An⸗ sprüche verlustig.
Hamburg, den 7. Dezember 1943.
Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg J.
15. Verschiedene Bekanntmachungen 26966 Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 29. Dezember 1943, vormittags 11 Uhr, im Hauptkontor der Firma Herman Wupperman A. G., Pinneberg. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts. 2. Sonstiges. Pinneberg, den 8. Dezember 1943. Herman Wupperman Stiftung e. V. Der Vorstand.
L. Handels regifter,
2. Sũterrechtsregifter,
32. Bereinsregifter, 4. Genossenschafts regifter,
5. Mußsterregister, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
J. Konkurse und BVergleichssachen. 8. Verschiedenes.
I. Handels regifter
i die Angaben in? Y wird eine Gemähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Cosel, O. S.
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Cosel, O. S., 14. Dez. 1943. Veränderung:
B 39 Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Cosel in Cosel, Oberschlesien.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 18. 11. 1943 gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. J. 1934 umgewandelt und ihr Vermögen auf die alleinige Aktionärin, nämlich die Überlandwerk Oberschlesien Aktiengesellschaft in Neisse übertragen worden.
Als nicht eingetragenn wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft haben gemäß 8 6 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. 7. 1934 das Recht, binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister Sicherheit für ihre Forde⸗ rungen zu verlangen.
Gern. 27586 Amtsgericht Gera, 21. Dezember 1943. Veränderung:
A L2I73 Robert Kinzelmann in Gera. Der Kaufmann Karl August Hucke in Greiz ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Prokura des Walter Karl Otto Ritter und der
(Oder). , Steinau (Oder), 22. November 1943. Das Amtsgericht. Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 17. Dezember 1943: Veränderungen:
A 24 Wilh. Gallion, Stuttgart (Rotestr. 8, Tapeten usw.), Prokuren Eugen Stuppel und Hermann Glaser erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bezüglich der , n. löschung Stuppel erfolgt gleiche Eintra⸗ gung im Register der Zweignieder⸗ lassung Reutlingen, desgleichen bezüg⸗ lich der Prokura Hermann Glaser im Register der Zweigniederlassung Ulm.
B 257 Emil Bandell Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart (Reuchlinstr. 19, Geschäftsbücherfabrik usw.). Prokura Anton Sambeth erloschen.
4. Gencossenschajts⸗ register
HKHadl Salzunxen. 276061 Amtsgericht Bad Salzungen, den 17. Dezember 1943. Veränderung und Löschung: Gen.⸗R. 18 Baugenossenschaft für Wohnungsbau e. G. m. b. H., Bad Sal⸗ zungen. Durch Vertrag vom 7. 7. 1943 mit der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Bad Salzungen verschmolzen.
2I69z)
Elsbeth Schaper ist erloschen.
HHerrord. 27583 Amtsgericht Herford.
In das Handelsregister B 214 ist am 17. Dezember 1913 bei der Firma G. A. Landwermann und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford folgendes eingetragen:
Die Prokura des Ernst Held ist er⸗ loschen. Die Prokura des Theodor Stoy besteht als Einzelprokura weiter. IHKaiserslautern. 275389
Amtsgericht Kaiserslautern. Veränderung:
A 4 — 21. 12. 1943 — Westpfälzische Tuchfabrik K. Hermann Kommandit⸗ gesellschaft vormals Dl. Zöllner in Kusel. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten wurde herabgesetzt. Märkrisch HBRuchholz.
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma Oskar Piertzik Sägewerk und Nutzholzhandlung, Mär⸗ kisch⸗Buchholz, am 11. Dezember 1943 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Holzkaufmanns Oskar Piertzik jun. in Märkisch⸗Buch⸗ holz ist erloschen.
Märkisch⸗Buchholz, den 11. Dezember 1943. Amtsgericht.
27115
Otternel orf. Bekanntmachung.
Im Handelsregister A unter Nr. 242
ist am 9. Dezember 1933 folgendes ein⸗
getragen: Firma Johann H. Schult.
21590
Jetziger Inhaber ist Kaufmann Walter
Schult, Osterwanna. Die Uebernahme der Aktiva und Passiva durch den jetzi— gen Inhaber ist ausgeschlossen. Otterndorf, den 21. Dezember 1963. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. k In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 304 bei der Firma Hugo Maiwald Inhaberin Ida Köthen
Kinde, Westf. 17276071 Amtsgericht Bünde, 26. Dezember 1913.
Gn.⸗R. 34 Sozial⸗Gewerk der Hand⸗ werker Bünde und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bünde.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 5. Dezember 1943 ist die Firma der Genossenschaft geändert in: Sozial⸗Gewerk der D. A. F. (Handwerk, Handel und Gewerbe) Bünde und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Schaffung und Betäti⸗ gung einer gemeinsamen Betriebsorga⸗ nisation für die Gebiete der Menschen⸗ führung, sozialen Betreuung und Lei⸗ stungsförderung in den beteiligten Be⸗ trieben; 2. die gemeinschaftliche Durch⸗ führung und Förderung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen der betei⸗ ligten Betriebe.
Die gesamte Tätigkeit der Genossen⸗ schaft hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deut⸗ schen Arbeitsfront ergehenden Richt⸗ linien zu vollziehen.
gelle. 27608 Amtsgericht Celle, 18. Dezember 1943.
Gn.-R. 58 Landwirtschaftliche Ma⸗ schinengenossenschaft Sandlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sandlingen. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 0. November 1942 ist die Genossen⸗ schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma ist entsprechend geändert und das Statut weiter in verschiedenen Punkten ge⸗ ändert. .
¶ I .
. 27609
Genossenschaftsregister
Amtsgericht Greiz, 22. Dezember 1943. Veränderungen:
Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Moschwitz.
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom W. November 1943 ist die Mustersatzung Form E2za (Aus⸗ gabe V, 1938), herausgegeben vom Reichsverband der deutschen landw. Ge⸗ nossenschaften, angenommen worden.
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ lasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Greig⸗Mosch⸗ witz. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenyerkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
¶C Muhen. 27610
1 Gn.⸗R. 16 a. Genossenschaftsregister Nr. 16 Klein Drenziger Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Klein Drenzig, Kreis Guben.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. 9. 1942 ist diese Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und das Statut unter dem gleichen Datum neu errich⸗ tet. Die Haftsumme beträgt 500, — aM je Geschäftsanteil, der Geschäftsanteil 100, — M. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10.
Amtsgericht Guben, 8. Dezember 1943.
II9Gchheim, Main. 276111
Gn.⸗R. 13. In das Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Delkenheim (Nr. 13 des Registers) am 20. Dezember 1943 folgendes eingetra⸗ gen worden.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1941 ist die bisherige Satzung in § 1, 5 14 Ziffer 5, 5 44 Abs. 3 und 4 geändert worden. An Stelle der bisherigen Satzung ist die neue Satzung vom 7. Dezember 1941 ge⸗ treten.
Die Genossenschaft ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.
Der Geschäftsanteil ist auf 50, — Rn festgesetzt. ;
Das Amtsgericht Hochheim (Main).
Litzmnunnstadt. 27612 Amtsgericht Litzmannstadt, 17. 13. 1943 Veränderung:
Gn.-R. 2. Genossenschaft Deutscher Strickereien und Wirkereien für Litz⸗ mannstadt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Litzmannstadt. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 4. September 1942 geändert und in neuer Fassung angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: 1. der gemeinsame Einkauf von Garnen und Betriebsstoffen, 2. die
Gen.⸗Reg. 32. Moschwitzer Spar⸗ und
Uebernahme und die Ausführung von
öffentlichen Aufträgen und 3. der Ver⸗ kauf von Erzeugnissen der Genossen⸗ schaftsmitglieder. U Xeuntitschein. 276131 Amtsgericht Neutitschein, 18. 12. 19t3. Veränderung:
16Gn⸗R. IX — 302. Spar⸗ und Darlehenskasse „Eintracht“ r. G. m. u. H. in Klein Petersdorf, Reg.⸗Bezirk Trop⸗ pau. Durch Beschluß der a.⸗0. Vollver⸗ sammlung vom 12. Dezember 19463 ist das Statut in den §§5 1, 3 Abs. 1a, 6 Abf. 1 und Abs. a, 7 Abs. b, 44 Abs. 1, 45 Abs. 1 (ie letzten zwei Sätze), 53 Abs. 2, 58 (dem ein neuer Ab⸗ satz 2 hinzugefügt wird), 60 Abs. 1 und 83 Abs. 1 geändert. Die Firma lautet demnach nunmehr: Raiffeisenkasse „Ein⸗ tracht“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Heinzen⸗ dorf, Kreis Neutitschein. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel der Genossenschaft in Heinzendorf oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Oberndorfrf, Necl⸗ean. 27614 Amtsgericht Oberndorf (Neckar). Veränderung:
Die Einkaufsgenossenschaft für das Schuhmachergewerbe Schramberg e. G. m. b. H., Sitz in Schramberg, hat in der Generälversammlung vom 4. April 19313 §z 1 und 5 44 Abs. 2 des Statuts ge⸗ ändert. Die Firma lautet nun: Schuh⸗ macher⸗Einkaufs⸗Gemeinschaft e. G. m.
b. H., Schramberg.
HPrit my nl le. 27615 Prignitzer Viehverwertungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Pritzwalk. Durch Generalversammlungsbeschluß vom A, Februar 19413 ist der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen können, der Geschäftsanteil, auf 10, — iM festge⸗ setzt. Den Gläubigern der Genossen⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Pritzwalk, 17. 12. 1943.
Strehlen, Schles. 27617
Nr. 99 Gn⸗R. Sozialgewerk für Handwerker des Kreises Strehlen (Schles Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Streh⸗ len (Schles.). .
Beschluß vom 19. August 1943: Firma Sozialgewerk der DAF (Hand⸗ werk, Handel und Gewerbe) des Kreises Strehlen. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Strehlen (Schles. . .
Gegenstand des Unternehmens: 1. die Schaffung und Betätigung einer ge⸗ meinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
Amtsgericht Strehlen, Schles., den 13. Dezember 1943.
enthalts, wird heute. am 22. Dezember 1943, 815 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Josef Müller in Thure, Kreis Altburgund. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Januar 1944 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S8 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 20. Januar 1944, 12 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderun— gen: am 17. Februar 1944, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altburgund, Eugen⸗ Naumann Platz Nr. 4, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 8. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 14. Januar 1944 anzeigen. Altburgund, den 22. Dezember 1943. Das Amtsgericht.
Piisselilorłf. 277891
8 N 6/43. Ueber den Nachlaß des am 3. Juli 1943 in Bregenz verstorbenen, zuletzt in Düsseldorf wohnhaft gewesenen Versicherungsdirektors i. R. Eugen Dischinger wird heute, am 17. Dezem⸗ ber 1913, 12,0 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Dr. jur. Arthur Kesseler in Düsseldorf, Grunerstr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1944. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Januar 1944, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungster⸗ min am 16. Februar 1944, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen⸗ straße 34, Zimmer 276.
Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
NHigge. 27790 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Hugo Karl Sauerwald, alleinigen Inhabers der Firma Hugo Karl Sauerwald, Schiefer⸗ tafelfabrik in Nuttlar, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bigge, den 22. Dezember 1945.
Das Amtsgericht Meschede.
Leipzig. 27791
108 NI23138. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommandit— gesellschaft in Firma Willibald Sacher, Kohlen, Komm anditgesellschaft in Taucha bei Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3 spersönlich haftende Gesellschafterin Minna vhl. Sacher geb. Thiele, ebenda), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 13. Dezember 1943.
It astutt. 27792 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Apothekers Alois Vogel in Rastatt wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, den 22. Dezember 1943. Amtsgericht. II.
7. Kontkurse und Vergleichs achen
AItburgunmnd. 277881 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des techn. Kauf⸗
manns Hans Beierlein in Thure, Kreis
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wörtschafts teil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin 8SsW 6s
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmhSH Berlin
Altburgund, z. vn u kannten Auf⸗
1 1
Preis dieser Nummer: 10 Mb
deutscher Neichsan BVreußijcher
Erscheint an jede monatlich 2. ( . abends. Anzeige nstelle monatlich go . 4 3
an, in Berlin für Selbstabholer die Anzei
Preis der einzel ö '. nen Nummer nach Umf
ang. D kosten 10 HW Einzelnummern werden nur
hreis
ngabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. 8
vorherige Einsendung des Betrages w gh e ge hl e.
durch die P tabholer bei 3.
inzelne Beilagen
Ar. 304 Sernsprech⸗Sammel⸗Ner. 1933 33
—
2
zeiger gatsanzeiger
An zeigenyteis eile J. h AM einer dr
¶ Anzeigen nimmt bie Anzeigen
Alle zusenden,
8
Tage vor
hervorgehoben we dem ,
für den Naum einer f 1 dreigelpaltenen 3 min brenten
sind 4. einse
Berlin,
Donnerstag, den 30. Dezember, abends
Reichshantgirokonto Berlin Konto Nr. 1/1 ö 1119 Postschectkonto: Versin 418 21 .
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige ĩ enn ge Personalve e e Berichtigung der ,, ran , . Vermögen die Ve Arbeitsfront eingewiesen ist, in Nr Sg, bn ö,, zeitliche . ö geschäfts der Deutschen Rentenbank-Kredi ö en Grund des 5 10 Ab ß Fandbriefe und verwandten Schuld i ; lich⸗ rechtlicher Kreditanstalten . J Bekanntmachung über die Ziehung der .. . merge olterie, eianntmachung der Geheimen Staats voli 1 h 13e -. Einziehung von Vermögenswerten in da Reich 5. , der Reichsstelle Eisen z iber Heraus Werkstoffei li ; ö . e von Werkstoffeinsatzlisten. hte Bekanntmachung zur Anor chte Bekann ung 3 nordnung Nr. schaft Schu he (Gültigkeit der ann n ifi ö Vierten Reichskleiderkarte).
Vermögenstrã ĩ zung über ge ger, in rmogensverwaltung der Deutschen
gerung des Personalkredit—
s, Z des Gesetzes über die n öffent⸗ Dezember ohh
4. Klasse 10. Deut⸗
i in Graz über die
und Metalle Vom 29.
1 der Gemein— ; schnitte 3 und 7 der Vom 29. Dezember 1913.
(. Bekanntmachung Die Neulose der 4. Klasse der 10. D sind nach den S5§ 3 und 5 der amtlichen S satz betrages spätestens bis M
tz Mo an bei Vermeidung des V ö zustandigen Lotterie⸗Einnehmern zu entn
e eg iehurg der . Taser, nn, ginnt Mtontag. den 10. Januar 1914, 739 Uhr, im saal des Lotteriegebäudes in Berlin, Margaret ͤ
Berlin, 28. Dezember 1933. Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. v. Da zur.
Einziehungsverfügung Das gesamte bewegliche und unbewe unmittelbare Vermögen — einschließlich sprüche 2 der Juden Emil Israel Por 1864 in Wien und Hedwig Sara Porg (tz in Bien, wird gemäß z l
De⸗
1, Absatz 1 der
Amtliches Deutsches Reich
Der Führer hat mit Erlaß v 2 Staatsserrekͤr kn Odier he sh nr fe. justizministe D berger von seinem Amt ten ln J. seeamts entbunden und
justizministerium Dr. Segelk Reichsoberseeamts ernannt. . 36
übergegangen.
—
Berichtigun In der in Nr. 84 des 6. Preußischen Staatsanzeigers vom 19. lichten Liste der auf Grund des F 24 Absatz 4 des über die Gewährung von Entschädigungen bei der Ein der dem Uebergang von Vermögen vom 9 (RGBl. 1 S. 1333 bekanntgegebenen Ver
Arbeitsfront eingewiesen ist, nehmerverbände) zu streichen: Senefelder⸗Verein Kranken⸗ und Sterbekasse), Nürnberg. Berlin, den 2. August 1943.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Arb e sserv.
Anordnung
auf zeitsiche Herlängerung des Personalkreditgeschs e der Deutschen Rentenban rebia en schafts
Auf Grund des 8 3
vom 18. Juli 1925 (RGBl. I S. 145, 156) in der
bestimmt:
Die Frist für die Geschäftstätiakeit de bank⸗Kreditanstalt im cat relies ln ger,
zember 1945 verlängert. Berlin, den 20. Oktober 1943.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Ri ecke. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Unterschrift. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Unterschrift.)
s. 2 des Gesetzes über die Pfand⸗ n Schuldverschreibungen zit g len. . 21. Dezember 1927 (RGBl. ] ie Hamburgische Landesbank — Girozentrale — ö. in Hamburg en f 2 j . der Sf 1 bis 12 des vorgenannten Gesetzes Die von der genannten Bankanstalt bereits aus . de zereits ausgegebenen . gelten als Pfandbriefe im Sinne dieses Berlin, den 23. Dezember 1913.
Oktober 1913 den ö hen— rsitzender des Reichsober⸗ sterialdirektor im Reichs⸗ um Vorsitzenden des
e Mit dem Amt i ĩ des Vorsitzenden des Seedisziplinarhofs auf . 24 ö .
Deutschen Reichsanzeigers und April 1940 veröffent- Gesetzes ziehung Dezember 1937 5 ) n mögensträger, i deren Vermögen die Vermögens verwaltung . Ted chen
ist in Abschnitt II Arbeit⸗
. ̃ Absatz 1 Nr. 1 Absatz 2 des Ges über die Errichtung der Deutschen zen ü hint g ee .
Nr. 1 des Gesetzes vom 4. März 1931 (RGBl. ] bi e
Deutschen Renten⸗
Personalkreditgeschäft zum Zweck
, ne der deutschen Landwirtschaft el e m , ird über den 31. Dezember 1913 hinaus bis zum 31. De—
über die Einziehung volks- und sta indli inzi . atsfeindl im ande Oesterreich vom 19. . . 1620 zugunsten des Deutschen Rei den Reichsminister der Finanzen, eingezog
. . , des und Ansprüche der bisherigen Ei Deutsche Reich über. . Graz, den 20. Dezember 1913.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Graz. J. Ar Krüger.
5. Bekanntmachung . der Reichsstelle Eisen und Metalle über Herausgabe von Werkstoffeinsatzlisten
Vom 29. Dezember 1913
Unter Bezugnahme auf 8 2 der Reichsstelle Eisen 6 ) . . 66 19413 (Deutscher Reichsanz. u.
z. Ar. 134 vom 11. Juni 1943) wird bek z n 1. Folgende Werkstoffein satzlisten s n,
und Metalle anerkannt worden:
Nummernbezeichnung WEL⸗Nr. 42390 10 4301000
Gegenstand Fahrzeuggeneratoren Kriegsschiffbau Echiffbau, 6 2214 45
(Apparate und Maschinen Großwaschmaschinen
Verdunklung von Innenräumen Nadeln
6 2230 01
7 3245 01
7 3250 02
7 3250 11
7 3350 41
9 311151 F2**) F 4** F6**] F 7**
Fischereigeräte
o sii 3 E 2c) 6 F 3** F 4** F 6** 6 2206 62 F I** Milchseparatoren
2. Die Werkstoffeinsatzlisten sind erhältlich bei . Janetzke, Berlin SW 68, e, , , , dem Zeichen **) versehenen Werkstoffeinsatzlisten sind nicht im Handel zu beziehen; sie werden nur an Dienststellen und Firmen abgegeben, die dem Arbeitsstab für Metall umstellung
. Eisen und Metalle ihr berechtigtes Interesse
Auch die Liste Nr. 4301000 ist im Handel ni = ziehen, sie wird von der Kriegsmarine . ö
3. Für die Anwendung der Werkstoffeinsatzli in bindung mit den Vorschriften der r n n. mhh . der Arbeitsstab für Metallumstellung der Reichsstelle
isen und Metalle „Erläuterungen zu Werkstoffeinsatzlisten BC ro herausgegeben, die unter der Vordruck⸗Nummer Vordr. WEL 7iͤ beim Verlag Ernst Janetzke, Berlin Sw 68, Wassertorstr. 14, erhältlich sind .
4. Die unter Ziffer 1 aufgeführte treten am 31. Dezember 16g .
Berlin, den 29. Dezember 1943, Der Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. J. V.: Helbing.
—
Werkstoffeinsatzlisten
Der Reichswirtschaftsminister. J. A: Dr. Mertin; . .
1
Bekleidung und Wãäsche (Knöpfe u. a.)
Deutschen Reichslotterie
Reichslotterie be⸗ iehungs⸗ henstraße 6.
gliche, mittelbare und aller Rechte und An— ges, geb. am 28.1. es, geb am 11. Verordnung Vermõgens
2 der Anordnung F IVM IV Metalle über ö Preuß. Staats⸗
. ö ind herausgegeb vom Arbeitsstab für Metallumstellung der zieren en
ch Schif Schiff⸗ . maschinenbau, g. Schiffselektrotechnik Stärke⸗ und Stãärtederivateerzeugung
an sein zuständiges
Es wird erwartet, daß Jahreszahler (insbesondere kleinere Land; meister) die Lohnsteuer richtig und pünktli so, daß die Zahlung ö. nn,. ist. en ersten Tagen des Januar vorzunehm möglichst durch Postschectüberweifsng einer Steuerzahlkarte vorzunehmen.
es sich bei der steuer im
3u
unter Vorlegung des Vorklassenloses und e , . g, Januar 1943, Verlustes des Anspruchs bei den
und
E a)
b)
Vermögens erlöschen alle Rechte umer und gehen auf das
. ö. Grund des 5 6 der egelung S i .
. idr, e , , n. vom 16. Januar schafts ministers angeordnet: . Ab I. Januar 1944 w Vierten Reichskleiderkarte für Kinder im 2. und 3'
dom vollendeten 3. bis Bezug von Schuhwerk freigegeben.
1943
Achte Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1
der Gemeinschaft Schuhe (Gültigkeit der Kontrollabschnitte . ; 3 und 7 ꝛ Reichskleiderkarte) der Vierten
Vom 29. Dezember 1913
ind d Verordn über die s re n g,, ung über die Verbrauchs
mit Zustimmung des Reichswirt⸗
erden die Kontrollabschnitte 3 der Lebensjahr id Mädchen Lebensjahr zum
7 der Vierten Reichskleiderkarte für Knaben ur zum vollendeten 15.
s dürfen abgegeben und bezogen werden: auf den J 3 ein Paar Schuhe aller Art mit Ausnab Paar mit hme von Leder⸗ straßenschuhen und Arbeitsschuhen ssonstige 464 im Sinne des 3 4 Abs. der Anordnung Nr. ] 463. 6. i 1943 — Deutscher Reichs anz reußischer Staats 238 Fe⸗ . ö. . atsanz. Nr. 28 vom 4 Fe⸗ auf den Kontrollabschnitt 7 1. ,, im 4. Lebensjahr ein Paar Schuhe aller Art mit Ausnah Lederstraßen : irh nn, ö. 3 ßenschuhen und Arbeitsschuhen 2. für Knaben und Mädchen vom v is zum , 15. . ö . ein Paar Holzsandalen G6 4 Abs. 3 de ⸗ nung Nr. 1 vom 28. Januar 1943 3 ö
Berlin, den 29. Dezember 1943.
Gemeinschaft Schuhe. Der Vorsitzer: Röder.
Der
Carl Mohr, ist nach Berlin tung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Nichtamtliches Deutsches eich
Königlich Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto zurückgekehrt und hat die TLei—
Der
die Abführung der Lohnsteu
Arbeitgeber die ö Arbeitslohn ihrer Arbeitnehmer einbeha das Finanzamt abgeführt haben, abzufüh
1. von
vier
von
Die jä Betracht,
führen haben, der Betrag, den sie an Lohnsteuer einbehalten haben, 2. von den Arbeitgebern, die die
zuführen
1943)
Aus der Verwaltung
Abführung der Lohnsteuer am 10. Januar 1944 10. Januar 1944 ist ein besonders wichtiger Termin für
x Se 3u diesem Zeitpunkt haben alle Lohnsteuer, die sie im Kalenderjahr 1943 vom lten und noch nicht an ren. Es ist abzuführen: ohnsteuer monatlich abzu⸗ im Monat Dezember 1913
den Arbeitgebern, die die L
Lohnsteuer vierteljährlich ab— 169 haben, der Betrag, den sie im dier en . kljahr. l943 (in den Monaten Oktober bis Dezember
an Lohnsteuer einbehalten haben, ;
den Arbeitgebern, die die Lohnsteuer jährlich abzuführen
haben, der Betrag, den sie im Talenderj 4 steuer end eh m hae Jö
hrliche Abführung kommt für diejeni i ĩ lich . 9 jenigen Arbeitgeber in die im Kalenderjahr 193 an Lohnsteuer vom .
lohn ihrer Arbeitnehmer monatlich durchschnittlich weniger als
2 Ii, einbehalten haben. D haltsvorstände, die halts vorstände Hausgehilfinnen aus der
über den
—
Sommer
ein Haushaltsvorstand nicht mehr im
. as sind insbesondere die e eine Hausgehilfin beschäftigen. können die Lohnsteuer t
e Haus⸗ Die Haus⸗ vom Arbeitslohn ihrer Tabelle in dem amtlichen M
. rè T in ntlichen Merkblatt . bei Hausgehilfinnen ablesen, das ihnen im g42 durch das Finanzamt übersandt worden ist. Sollte
Besitz des Merkblatts sein,
o kann er sich wegen der Ueberlassung eines neuen Merkblatts
Auf der
führen.
6
hilfin bes ohnsitz ha
Finanzamt wenden.
alle Haushaltsvorstände und alle anderen ö Handwerks⸗ rich ) abführen, und ;
pätestens am 109. Januar . im ö. Es wird sich empfehlen, die Einzahlung in en. Die Einzahlung ist oder durch Verwendung
Rückseite des Zahlungsabschnitts ist zu vermerken, da Zahlung um die Abführung einbehaltener Lohn?
Kalenderjahr 1943, im vierte e g , oder im Gon gi e, „im, vierten Kalendervierteljahr 1913
vorstände müssen damit rechnen, daß das Ri
1 de m 1. dan men, daß das Finan ihnen die vierteljährliche Abführung der Lahn te lichen Abführung der Lohnsteuer verlangt. unterläßt, macht sich strafbar. — Die Lohnsteuer ist an das Finan
er 1943 handelt. Säumige Haushalts zamt künftig von euer statt der jähr⸗ Wer die Abführung
. n das zamt der Betriebsstätte ab— Das ist bei Saushaltsvorstanden, die . 36 n, das Finanzamt, in dessen Bezirk sie ihren