Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 3205 vom 31. Dezember 1943. e. 4
Oehrinug en. ; Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintrag vom 23. De⸗ zember 194 Aenderung: A 73 L K C. Arnold in Ernsbach. Die Prokura des Karl Arnold, Diplom⸗ ingenieurs in Oehringen, ist erloschen.
Pforzheim. . Amtsgericht Pforzheim. Vom 20. Dezember 1945. D. R. A 16 1374. Firma Fr. Speidel in Pforzheim. Die Prokura des Carl Friedrich Weber in Pforzheim ist erloschen.
Pinneberg. ö 6 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
A Nr. 264 bei der Fa. Rudolf Schra⸗ d
der, Rellingen, am J. 12. 1943: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Maus in Pinneberg ist erloschen. Pinneberg, den 18. Dezember 1943. Das Amtsgericht.
Pinneberg. 127749
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden
X Nr. 285 bei der Firma Michael Kapperer in Pinneberg am 20. 12. 1943: Die Prokura des Karl Emil Kapperer in Hamburg⸗Lokstedt, Lutherstraße 2s, ist erloschen.
Pinneberg
den 20. Dezember 1943. as Amtsgericht.
Querfurt. Bekanntmachung.
Amtsgericht Querfurt, 21. Dezbr. 1943.
S⸗R. A 309 Offene Handelsgesell⸗ schaft Dampfmolkerei Roßleben Lüttich & Co. in Roßleben. Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Bauer Jo⸗ hann Gottlob genannt Hans. Trommer zu Wiehe beigetreten.
Reichenberg. ; Amtsgericht Reichenberg. Veränderung: Abteilung A 353 Gablonz, 3. De⸗ zember 1913, Robert Seibt Glaswaren⸗ erzeuger, Iserwald (in Nummer 222). Die Prokura des Rudolf Seibt ist er⸗ loschen.
275i]
Eschobau. . 27406 Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 15. Dezbr. 1943. Veränderung: A 41 Theodor Hartwig, Dittersdorf, O. H.⸗G. Der Gesellschafter Karl Robert Rich⸗ ter ist durch Tod ausgeschieden. Seine Witwe Ernestine Ida Richter geb. Hartwig ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten; von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist sie ausgeschlossen. Der Vertretungsausschluß des Gesell⸗ schafters Theodor Max Hartwig ist auf⸗ gehoben.
2. Güterrethtsregister
Strasburg, Westhr. 27810
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3163 folgendes eingetragen worden: Die Eheleute, Landwirt Her⸗ mann Hinz und Natalie geb. Schiemann in Friedeck, haben durch notariellen Ver⸗ trag vom 24. November 1943 allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Die Fort⸗ setzung der allgemeinen Gütergemein⸗ schaft ist nach dem Tode eines der Ehe⸗ gatten ausgeschlossen.
Strasburg, Wpr., 22. Dezember 1943.
Amtsgericht.
Stra-hurg. W e=tur. 278411
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3164 folgendes eingetragen worden: Die Eheleute, Landwirt August Frank und Margarete geb. Schlag in Summe, haben durch notariellen Ver⸗ trag vom 265. November 1943 allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Für den Fall, daß aus der Ehe Kinder hervor⸗ gehen, tritt nach dem Tode des zuerst Versterbenden Fortsetzung der Güter⸗ gemeinschaft ein.
Strasburg, Wpr., 22. Dezember 19433.
Amtsgericht.
4. Genossenschasts⸗ reaister
Augustushurg, Erzkeh. 277] p
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Blatt 41. Sozial⸗Gewerl der Handwerker des Kreises Flöha, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die irma lautet jetzt: Sozial⸗Gewerk der AF. für Handwerk, Handel und Ge⸗ werbe des Kreises Flöha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation 9. die Gebiete der Menschenführung, ozialen Betreuung und Leistungsförde⸗ in in den beteiligten Betrieben; 2. dig, gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Be— triebe. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb), 20. Dezember 1965.
rns]
27747
27746]
Bad Sulzungen. . 27757 Die im Gen.—-⸗Reg. 18 eingetragene Baugenossenschaft ür Wohnungsbau e. G. m. b. H., Bad Salzungen, ist durch Verschmelzung mit der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft e. G. m. b. S., Bad Salzungen (Gen.⸗Reg. 34), nach den Generalversammlungsbeschlüs⸗ sen vom 1. und 14. 12. 1943 und dem Vertrag vom 7. 7. 1943 aufgelöst. Die übernehmende Genossenschaft ist geändert in Gemeinnützige Wohnungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Bad Sal⸗ zungen. Amtsgericht Bad Salzungen, 23. 12. 43.
Bolkenhain. 27758 Firmenänderung:
3 Gn. -R. 8a. In dem hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister ist die Aenderung er Firmenbezeichnung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. 5. in Gies⸗ mannsdorf, Krs. Jauer, in „Raiffeisen⸗ kasse e. G. m. u. H.“ in Giesmanns⸗ dorf, Krs. Jauer, eingetragen worden.
Bolkenhain, den 21. Dezember 1913
Amtsgericht.
KBriesen, W pr. 27759 Genossenschaftsregister. Veränderung: Warengenossenschaft Raiffeisen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hohenkirch, Kreis
Briesen:
Unter Löschung im alten Genossen⸗ schaftsregister Nr. 51 ist die Firma in „Warengenossenschaft Raiffeisen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenkirch, Kreis Briesen“ in das neue Genossenschaftsregister Nr. 13 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1, gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Briesen, den 15. Dezember 1943.
Das Amtsgericht.
PDanzig. 27760 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen am 11. Dezember 1943.
10 Gn.⸗R. 22 „Einlager Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Einlage. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Novem⸗ ber 1943 ist die Firma geändert in: „Raiffeisenkasse Einlage eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht!
Am 14. Dezember 1943:
10 Gn.⸗-R. 148 „Produktivgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ Danzig. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. November 1943 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Brotfabrik Danzig einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Frankenstein, Scmhles. 27761] Amtsgericht Frankenstein, Schles., 21. Dezember 1943. Veränderung:
Gn.-⸗R. 11 Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Riegersdorf, ist geändert durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. Dezember 1943 in Raiffeisenkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
Riegersdorf. Gronau. 27762 Amtsgericht Gronau (Westf.), 16. Dezember 1943. ö.
Gen.⸗R. 29 „Edeka“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gronau i. W.
Der Kaufmann Heinrich Kleine⸗Ruse in Gronau und der Bäckermeister Wil⸗ helm Brefeld in Epe sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Martin Becker und der Geschäftsführer August Mollenhauer, beide in Gronau, eingetreten.
Heide, Holstein. ñ1276631 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wesselburen, Heide, Holstein,
den 15. Dezember 1943. Gn.-R. 21 Erste Dithmarscher Ge⸗ müseverwertungsgenossenschaft e. G. m.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1943 aufgelöst.
Mi hrisch Schänberg. [27764 Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 11. Dezember 1943.
5 Gn.-R. 505. Eingetragen wurde im
Denossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Elektrisches Konsortirum, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Trübenz, Bez. Mährisch Neustadt, nachstehende Aenderung: Zufolge Beschlusses in der Vollver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1943 wurde die Genossenschaft äufgelöst und es tritt dieselbe in Liquidation,
Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Beil, Johann, Bäcker, 2. Zerhau, Robert, Bauer, 3. Ludwig, Oskar,
Oberlehrer, 4. Alfred Brachtel, Gast⸗ wirt, sämtliche in Trübenz.
Die Genossenschaftsfirma lautet nun⸗ mehr: „Elektrisches Konsortirum, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Sitz Trübenz, Bez. Mahr. Neustadt.
Mü hrisch Schiänher. I277655 Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 13. Dezember 1943.
5 Gn.⸗R. 592. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma „Rkolnicks mlekärsksés druzstvo pro Jedli a okoli zapzané spole- denstvo s obmezenym rusenim in
Liquidation“ eingetragen:
Infolge Beendigung der Liquidation dieser Genossenschaft wird dieselbe im Genossenschaftsregister gelöscht.
Mährisch Schänhberg. I27766) Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 17. Dezember 1943.
5 Gn.⸗R. 367. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein für Nieder⸗ und Ober⸗ Ullersdorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“, nach⸗
stehende Aenderung:
Zufolge Beschlusses in der außer⸗ ordentlichen Vollversammlung vom 21. 11. 1943 wurden die Satzungen in den 55 1, 6a, 7b, 44 Abs. 1, 53 Abs. 2 und 83 abgeändert.
Demzufolge lautet gem. S 1 der Satzung in der geänderten Fassung die Genossenschaftsfirmag nunmehr: „Raiff⸗ eisenkasse Nieder Ullersdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.“
Die übrigen Aenderungen der Satzun⸗ gen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Mährisch schäönhberg. I27767] Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 17. Dezember 1943.
5 Gn.⸗R. 331. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß Mohrau und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftung“, nachstehende Aenderung: Zufolge Beschlusses in der außer— ordentlichen Vollversammlung vom 28. 11. 1943 wurden die Satzungen in den S8 1, 6a, 7b, 44, 53 und 83 abge⸗ ändert. ; Demzufolge lautet gem. S 1 der Satzungen in der geänderten Fassung die Genossenschaftsfirma nunmehr: „Raiffeisenkasse Groß⸗Mohrau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftung.“ ;
Die übrigen Aenderungen der Satzun⸗ gen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
Vi esle x. 27768
Die Firma der unter Nr. 41 des hiesigen Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Groß Radisch ist geändert und lautet jetzt: Raiffeisenkasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Groß Radisch, Kreis Rothenburg, Lausitz.
Amtsgericht Niesky, O. L., 30. 11. 1943. Schmsölln, Thür. 27772 Genossenschaftsregister Amtsgericht Schmölln / Thür., den 253. Dezember 1943. Veränderung:
Gn. -R. 28 Sozialgewerk des Deutschen Handwerks Schmölln⸗Gößnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schmölln. ;
Die Firma lautet jetzt: Sozialgewerk der D. A. F. für Handwerks⸗, Handels⸗ und Gewerbebetriebe des Amtsgerichts⸗ bezirks Schmölln und Gößnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnller Haftpflicht, Schmölln / Thür. ö
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganisation für die Betriebe der Menschenführung, sozialen Betreuung und Leistungsförde⸗ rung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Betriebe.
Die gesamte Tätigkeit hat der Ziel⸗ setzung der Deutschen Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozialgestaltung in Handwerk und Handel in der Deutschen Arbeitsfront ergehenden Richtlinien zu vollziehen.
Die Satzung ist am 17. Oktober 1943 neu errichtet worden. ⸗
Sobernheim. 12773 Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, den 16. Dezember 1943. Veränderung:
Gen.⸗Reg. II 10. 5 46a (Stiftungs⸗ fonds) der Satzung des Spar⸗ K Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Waldböckelheim ist gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Oktober
1939 gestrichen worden.
Solrernheim. (27774 Amtsgericht Sobernheim. Sobernheim, den 16. Dezember 19463. Veränderung:
Gen.⸗Reg. II/I9. S 1 des Statuts des Waldböckelheimer Spar⸗ K Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Waldböckelheim ist geändert durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 12. Sep⸗
tember 1943. Danach lautet fortan die Firmenbezeichnung „Raiffeisenkasse e. G. m. u. 5. in Waldböckelheim“.
Vacha. 277761 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943.
In das Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei dem Oechsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oechsen / Khön eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oechsen / Rhön.“
561. des Statuts vom 13. November 19490 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1943 ge⸗ ändert worden.
Vacha. ⸗ 27775 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943. Am 23. Dezember 1943 ist unter Nr. 1 des e en aftsregisters bei dem Völkershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Völkershausen eingetragen worden:
Am 21. November 1913 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Raiff⸗ eisenkasse eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Böl⸗ kershausen, Rhön.!
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Vacha. 27777 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943.
Am 23. Dezember 1945 ist unter Nr. 3 des Genossenschaftsregüters bei dem Darlehnskassenverein Urnshausen e. G. m. u. 5. in Urnshausen / Rhön ein⸗ getragen worden:
Am 28. November 1943 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Urns⸗ hausen.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Vachã a. 27778 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943.
In das Genossenschaftsregister Nr. 4 wurde heute bei dem Buttlarer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Buttlar folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Buttlar / Rhön.“
sz 1 des Statuts vom 3. November 1910 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1943 ge⸗ ändert worden. .
Vac ha. 127779 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943.
Am 23. Dezember 1943 ist unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters bei dem Gehauser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Gehaus / Rhön eingetragen worden:
Am 27. November 1943 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gehaus.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Le Gitociteh und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Vacha. 27780 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943.
Am 23. Dezember 1945 ist unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters bei dem Bremer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bremen / Rhön eingetragen woyden:
Am 21. November 1943 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bre⸗ men / Rhön.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur . des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Vacha. (27781 Amtsgericht Vacha, 23 Dezember 1943.
Am 23. Dezember 1945 ist unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters bei dem Kranlucker Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Kranlucken einge⸗ tragen worden:
Am 25. November 1943 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Raiff⸗
eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kran⸗ lucken.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Vacha. (27782 Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1913.
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute bei dem Kieselbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Kieselbach, folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kieselbach (Rhön). S 1 des Statuts vom 135. De⸗ zember 1942 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. November 1943 geändert worden.
Vachun,. 27783 Amtsgericht , 23. Dezember 1943.
In das Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute bei dem Sünnaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sünna, eingetragen: J
Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenlass eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sünna.
S1 des Statuts vom 22. Dezember 1940 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1943 ge⸗
ändert worden.
Vacha. 27784] Amtsgericht Vacha, 23. Dezember 1943.
Am 23. Dezember 194353 ist unter Nr. 28 des Genossenschaftsrrgisters bei dem Frauensee'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Frauensee eingetragen worden:
Am 27. November 1943 ist ein neues Statut beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Raiff⸗ eisenlasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frauensee.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Villingen, Schwarm. fe7IS5] Genossenschaftsregister. ⸗
Eintrag Band 1 OD⸗3. 4 Villinger Bank e. G. m. b. H. in Villingen i. Schw. Die Firma lautet vom 1. Ja⸗ nuar 1944 ab: Villinger Volksbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch Beschluß der Ge⸗ nossenschaftsbersammlung vom 15. 4. 1943 wurden die 8s§5 1 und 760 des Statuts geändert.
Villingen i. Schw., 23. Dezember 1943.
Amtsgericht. J.
5. Mufsterregister
NRreslau. ; 27787
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden: Nr. 1585. Papier⸗ verarbeitungswerk Morgenau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sacrau, Kr. Oels, Muster Fabriknummern: 1202, 1205, 3079 und 3095: Die Schutz⸗ frist ist um weitere drei Jahre ver⸗ längert worden.
Breslau, den 2. Dezember 1943.
Amtsgericht.
XI. Konturse und Vergleichssachen
Stettin. 279081 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das auf Grund der Elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 (Rl. 1 S. Jz2) über das dem Reich verfallene Vermögen des am 12. Februar 1940 aus staatspolitischen Gründen in das Generalgouvernement abgewanderten früheren Kaufmanns Walter Israel Manasse, bisher in Stettin, ist der Schlußtermin auf den 21. Januar 1944, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Neubau Landgericht, Johannisstr. 6, 3. Stockwerk, Zimmer Nr. 306, bestimmt. Der Termin dient ur Abnahme der Schlußrechnung des erwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Stettin, den 28. Dezember 1943.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin 8SwWös
Druck der Preußischen Verlags und Druckerei Gmby. Berlin
Preis dieser Nummer: 10