Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 3. J
anuar 1944. S. 4
5
& Stein⸗ Wil⸗
Prokura
Litzmannstadt. 27827 Amtsgericht Lißmannstadt, 10. 12. 1943. ,
S. R. A 1132 „Meta großhandlung Werner Frischfeld“ in Litzmannstadt. 9 Buschlinie 73. Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Heinrich Wagner in Goten⸗ hafen ist erloschen. ;
Litzmannstadt. 2828
Dezember 1943. gass Reg.
9. 5 5 ernkornga 8. M. ober & dig ting Kai 133; Reg. 9g. „Orbis“ Glühlampen fabrik Gesell⸗ in Wien, VI., Marchetti⸗
schaft m. b. 5. I5 26.
asse 16, Reg, 10. Creditschutz kunfts⸗ und Incasso Horzetzky, Wien, mit einer Zwe lin; Reg. A 21
3. A. el Wien, II. Taborstraße Nr. 79; Reg. A 45 id a, 2.
.
e 18; 5. Stadle A 61S.
6. Hugo Heide
n. R. B 8813 „Otto Wolff Lager⸗ artenstraße 132; Reg. A
ĩ 5 ⸗ ! Eisenwerk Favoriten Gesellschaft in Liquidation,
sse 56; * C 7210. o
1 A. Gerson, Reg. A G½MI2T a. r & Breyer,
nreich, Wien, II., Vor⸗
igniederlassung in 91
und zur Förderun zur Pflege des arenverkehrs (Be⸗ J., Weihburg⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfgartikel
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Inzersdorf; nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Wien,
66 16? Glei wit. e
In unser Genossenschaftsregister ist n am 21. Dezember 19453 bei der Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft Sosnitza e. G. m. b. SH. i. L. in Gleiwitz ⸗Vhrin⸗ u gen folgendes eingetragen worden;
Di. Henossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. ⸗ tober 1943 aufgelöst. er Oberloko⸗ motivführer ö. Stiller in Glei⸗ witz 3, der Rechnungsführer Ludwig Wrede in Gleiwitz 3 und der Reichs⸗ bahnamtmann Robert Düsterhöft in Oppeln sind zu Abwicklern bestellt. —
6 Gn.⸗R. 129
Wien, X.,
Wien, XIII., A 481812.
292
Eoncessioniertes Aus⸗ Institut Gustav . Cone ord ich lot, 4,
er⸗
Amtsgericht Litzmonnstadt, 13. 12. 1943. Neueintragung:
S. R. A 1281 „Kart Ewald Kraft & Sohn, Weine, Spirituosen, Feinkost und K ,. 21. Gesellschafter sind der Faufmann Karl Ewald Kraft und der Kaufmann Alex Rudolf Kraft, beide in Litzmannstadt. Der Ehefrau Renate Charlotte Kraft, geb. Nickel, im Litz⸗ mannstadt ist Prokura erteilt. Offene Handels gel schaft Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist unter Ausschluß des persönlich haftenden Ge— sellschafters Karl Ewald Kraft lediglich der persönlich haftende Gesellschafter Alex Rudolf Kraft berechtigt.
Mülheim. Fuhr. 2829 8, Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Veränderung:
Am 15. 12. 1943: H.⸗R. A 2162) „Wilhelm Mõhlenbect Kommanditgesell⸗ schaft Fleischwaren fabrik Mülheim⸗ Ruhr. Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Wilhelm Winnesberg wird dahin geändert, daß derselbe zu⸗ künftig allein vertvetungsberechtigt ist.
Vikolaje m., Ukraine. 27830 Deutsches Gericht. Nikolajew, den 5. November 1943. Unter dem 9. 11. 1943 ist im H.⸗R. A 2. betr. Firma Staudt i. Ko. in , Die Prokura des zeinrich Sprin ist erloschen. s ,, Lembser, Landgerichtsrat. Stadthagen.
lege , Amtsgericht Stadthagen. Veränderung: G. Jt. A Nr. WM, 18. 12. 19418: Drahtnagel⸗ und Metallwarenfabril Gebrüder Rentrop, Nordsehl. Kaufmann Hans Knipp, Nordsehl, und Kaufmann Hans Heinz Rentrop in Alteng sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Sie sind nur zusammen mit einem anderen Gesell⸗
schafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãhtigt. 3 ö Dem. Ingenieur Lothar Blange, reg trierte Nordfehl, ist Gesamtprokura erteilt. schrankter
Die Prokura des Kaufmanns Adol Schiffer, Nordsehl, ist jetzt . prokura. Ein jeder von ihnen ist auch . ur, , . n, Gesellschaf⸗ er zur Vertretung der Gesell ft er⸗ . g sellschsft e
regist rierte schränkter Haftung.“ . erfolgen durch An⸗ schlag
Stralsund.
Amtsgericht Stralsund, 21. vel * S⸗R. Aà 38. Godenholt. Elektrotech⸗ nische und Radio⸗Großhandlung, Anna Bliesath, Stralsund: Die Prokura Wil⸗ helm Bliesath, Stralfund, ist erloschen.
pflicht
Abs. 1
registrierte schränkter Haftung.“ Bekanntmachungen erfolgen durch An⸗ schlag an der . Genossenschaft 36 Rundschreiben an alle Mitglieder. e innere Verhältnisse der Genossenschaft. ̃ eden sind die Vorstandsmit⸗ glieder Adalbert Schwabe und Wenzel Walter. Als Mitglieder des Vorstandes , neu gewählt: Fosef Panzner un Georgendorf.
Ausgeschi
durch Be Vollversammlung vom 21. 1943 in den s§ 1, 6a, 7b, 44 53 Abs. 2. 55 Abs. 1 und 83 Abs. 1 ge⸗ ändert. Raiffeisenkasse in Neudorf a. d. Biela,
Genossenschaft mit unbe⸗
Arnstadt. Genossenschafts register
Amtsgericht Arnstadt.
Arnstadt, den 26. Dezember 1943. Gn. R. 27 Bittstädter Spar⸗ Darlehnskassenverein nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ in Bittstädt. i durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. geändert, eisentkasse mit unbe Bittstãdt.
Er
übrigen
Fridolin
den 15.
Die
an der Genossenschaft
— lieder stuttgart. 283] r. Amtsgericht Stuttgart. : ee chef Handelsregistereintragung / vom 20. Dezember 1943. Eisenberꝶ.
Veränderung: A 1890 C. Terrot Söhne, Stuttgart Bad Cannstatt, Dürrheimer Str. 12). Neu eingetreten ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter Fritz Künemund, K Stuttgart; er vertritt ge⸗ meinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder fl! . kuristen. Unna. 2783 Amtsgericht Unna. rn Veränderung: Handelsregister Abt. A Nr. 404 4 September 1943: Firma hermann Schamberg Nachf. Emmi Engelstadt in
Unna. Die Prokura der E
Schamberg ist erloschen. J
Wien. 27836 Bekanntmachung. . .
Amtsgericht Wien, Registergericht Wien, J., Riemergasse 7 .
Abt. 131, am 10. Dezember 1948. 67. 151 Reg. A 115536sis. Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist gemäß 5 141 FGG. bzw. 5 2 des Gesetzes, RGBl. 1 1934, Seite 914d, in . nr, . Zur. Gelten machung eines allfälligen wee e; beim , 557 gistergericht wird die Frist von drei Monaten bestimmt. 1. Sigmund Fürst C Co, Wien, V., Franzensgasse 12; Reg. A 14236.
sammlung
eingetragene schränkter
Betrieb einer 2. zur Pflege und
benutzung.
Gn. ⸗R. 15 Tautenhain.
sammlung
eingetragene
2. Konserven⸗ und Marmeladen⸗Ver⸗ trieb Gebrüder Engel in Liquidation, Wien, XV., Mariahilfer Straße 227 Reg. A 30 / 163.
schränkter
Pflege des
L. Genossenschasts⸗ register
daß sie jetzt eingetragene schränkter Haftpflicht.
ii x
Amtsgericht Brür, Abt. J, den 15. Dezember 1943. Veränderung: 7 Gen. -R. IV 17 Spar⸗ lehenskassenverein für Georgendorf. Sitz: Georgendorf. Kreis Brüx. Die Satzung ist durch der Dauptpersamm ung vom 14. No⸗
vember 1943 in den 55 Abs. 1, 53 Abs. 2, eändert. fortan: „Raiffeisen kasse in Georgendorf, Genossenschaft mit unbe⸗
riüx. Amtsgericht Brür, Abt. 7,
Veraän
7 Gen. R. IV 181 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Neudorf a. d. Biela und Pahlet „System Raiffeisen“ Genossenschaft mit unbe⸗ — Haftung. Sitz: Neudorf a. d. Biela bei Görkau. schluß der außerordentlichen
oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ Alle übrigen Aenderungen be⸗ innere Verhältnisse der Ge⸗
Th Genossenschafte register Amtsgericht Eisenberg, Thür.,
den 11. Dezember 1943. f ; Gn. -R. 5 Walpernhain⸗Buchheimer Amtsgericht. Spar. und Darlehnskassenverein e. G. ig m. u. S., Walpernhain. 1e ,,,. ö 21. Dez e, Durch Beschluß der Generalver⸗ Veranderung: .
ist das neue Statut vom 27. November 1943 errichtet worden. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse, Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist der
Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinus;
zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel nd Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗
Eisenberg. L Genossenschaftsregister
Amtsgericht Eisenberg (Thür.), den 26. Dezember 1965.
Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.,
Durch Beschluß der ist das neue Statut vom 21. November 1943 errichtet worden. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1.
Amtsgericht Gleiwitz den 21. Dezember 1943.
A sS5l]
Greiꝝ.
Genossenschafts register Amtsgericht Greiz, 24. Dezember 1945. Veränderung:
Gen.⸗Reg. 22 Gottesgrüner Spar⸗
und und e ,, , .
i ra Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ eingetrggene ehe, villen Cottesgrün. Durch Bęschtuß ] der Mitgliederversammlung vom 30. No⸗ vember 1943 ist die Mustersatzung in der aus der Niederschrift ersichtlichen Weise geändert, worden, Die Firma lautet ft Raiffeisen kasse eingetragene
2846
Die Firma ist
Dezember 1943 dahin lautet: Raiff⸗ Genossenschaft Sitz: n .
pflicht, Gottesgrün. Im Gegenstand des Unternehmens ist die Bezeichnung „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse“ ersetzt durch die Bezeichnung „Raiffeisen kasse!.
27847]
Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft Thüringen in Weimar. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den . oder seinen Stellvertreter, er olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht, Zeichnenden der Firma ihre unterschrift beifügen,
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich dertreten. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei Mitgliedern.
und Dar⸗ Firma der
die Gemeinde eschluß
1, 5 a, 7h, 44 55 Abs. 1 und 88 Die Firma lautet
indem die
Die öffentlichen Namens⸗
der
Kundmachungstafel oder
in Georgendorf
Aenderungen betreffen
Grott kan. 27852 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. I13 eingetragenen par- und Darlehnskasse, e, G. m. u. H. in Deutsch Leippe, Kreis Grott⸗ kau, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1943 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Bauer Bruno Langner und der Bauer Josef Ruscher, beide in Deutsch Leippe. Amtsgericht Grottkau, 22. Dezbr. 1943.
Schwabe, beide in
27848
r . 1943. erung:
Recklinghausen. 27854 Besfen liche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 10 eingetrage⸗ nen Genosfenschaft Speckhorner Spar⸗ und arlehnslassen verein e. G. m. u. H. in Recklinghausen folgendes ein⸗ getragen worden: Anm 26. September 1943 ist ein neues Statut errichtet. Recklinghausen, 24. Dezember 1943. Das Amtsgericht. .
278551 ekanntmachung. Elettrizitãts genossenschaft Jagel. G. m. b. S., Gn.⸗R. 70; Aufgelöst durch , vom I2. September 1912 und 10. Juli 1943. Strehlen, Schles., 20. Dezember 1943.
Die Satzung ist
November Abs. 1,
Firma lautet fortan:
Die öffentlichen
Kundmachungstafel der in Neudorf a. d. Biela
ien mm, Schles.
ür. 27849
Gn. R. 1 — 14 Teschen — Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene n . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Golleschau. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Oktober 1943 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Der Geschäftsanteil beträgt 260 Ren, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1000 R.-M. Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach ag. Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck mel⸗ Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung verlangen können.
Walpernhain.
Raiffeisenkasse: 1. zur
des Warenverkehrs (Be⸗
hiür. 27850
den,
nicht
Teschen, O, S. 27867]
Amtsgericht Teschen, 21. Dez. 1943. Veränderung:
nn. XI — 294 Deutsches
Schülerheim reg. Gen, m. b. H., Neu Oderberg. Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der außerordentlichen Voll⸗
Tautenhainer Spar⸗ und
Generalver⸗
Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht, Tautenhain.
Nr. 45 Eleltrizi m. b. H
Genossenschaft.
terhaltun tungen, lan
beschrãä hausen.
Betrieb Pflege des Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ . zu Förderung den
und
des Sparsinns; rracnen g, er-
Amtsgericht Trachenberg, 5. Dez. 1943.
Veranderung:
Die
ehmens ist von
nd Geräten.
Wei mmm.
St umts gericht Weimar, 8. Dezember 1463. Genossenschafts register mannshausener lassen⸗Verein, e schaft mit unbe Ottmannshausen: Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1943 ist das Statut geändert und neugefaßt.
Dadurch ist die ö von einer mit unbeschränkter Ha eine mit beschränkter Ha tpflicht um⸗ gewandelt, die Haftsumme auf 500 RM, ber Geschäftsanteil auf 100 RM und die höchste Zahl der auf zehn festges
Durch
Die asse,
Firma l
Gegenstand de einer
zur Pflege d
zug landwirtsch Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung.
Den Gläubi
Bekanntmachungen erfolgen unter der ist, wenn sie si nach der nossenschaft zu Sicherheit zu Befriedigung
ekan
Weimar. Amtsgericht Weimar, 15. Dez. 1943.
Genossenschaftsregister Band Nr. 31 Umpferstedter kassen⸗Verein, schaft mit un
Umpferstedt. gefaßt nossenscha
pflicht in Unternehmens
Warenverkehrs wirtschaftlicher
Förderung der
Weimar. Amtsgericht We
vom 6. Nove
ändert worden. Dadurch ist
Die Firma
Betrieb einer Vflege und zur 2. zur Pflege zug
benutzung.
nossenschaft Sicherheit zu
Wäällsteim. Be
bei der Durch lung vom 1.
alte Statut a
ersetzt.
tätsgenossenschaft e. G. Grüntal. Firma lautet jetzt; Maschinen⸗ Gegenstand des Unter⸗ die Beschaffung und Un⸗
dwirtschaftlichen Maschinen (3 Gn.⸗R. 45.)
schränkter Haftpflicht in
etzt worden.
eingetragene Genossenschaft mit nkter Haftpflicht in Ottmanns⸗
leisten, soweit sie nicht verlangen können.
beschränkter Haftpflicht in
13. November 1943 worden.
jetzt: Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ ft mit unbeschränkter Haft⸗ Umpferstedt.
Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und r terre Ber] des Sparsinnes; f
licher Bedarfsartikel und Absa
Genossenschafts register Bd. 1 Nr. 56 Kromsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Durch Heneralversammlunge deschluj 81. 8
Gir § 14 3iff. 5 (Haftsumme) und s' 44 (Geschäftsanteile) des Statuts ge und das Statut neu
einer mit unbeschränkter Haftpflicht in eine mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt, die Haftsumme auf 500 R-, der Geschäftsanteil auf. 100 HM und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt worden.
lasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aleinkromsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der
des Geld⸗ und Kreditverkehrs For n des Sparsinns; a
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗
Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs nach der Bekanntmachu zu diesem
Befriedigung verlangen können.
kanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute Winzergenossenschaft e. G. m. b. S. in 2 folgendes eingetragen: eschlu
neue Einheitsstatut vom 17. 3. 1940
Wöllstein, den 11. Amtsgericht.
Rechen- und Buchun smaschinen und ohne Vornahme eines Abschlusses jeder⸗ zeit möglich ist, die Bewegung der Ein⸗ Genossfenschaftsregister . und Zwischenbilanzen sofort
278õd]
estzustellen und abzulesen, Muster für lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern L bis 18, W l feist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1913, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11371 Großmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend sechs Modelle von Leuchtschildern in verschiedenen Größen, Ges äftsnum⸗ mern 1063, 4064, 1065, 4066 und 4057, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5 Sktober 1913, nachm. 12 Uhr
30 Minuten.
Nr. 11372 Käthchen Heilmann geb. Herrfahrt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend a) einen Schutzlatz für zahn⸗ ärztliche Zwecke (Abdrucklatz', b) zwei Kinderlätzchen mit Auffangtasche (Käthe⸗ Lätzchen), Geschäftsnummern 101, 10, 105, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1943, vorm. 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 19 521 Haus Bergmann Zigaret⸗ ten fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Schutzfrist ver⸗ sängert bis auf fünfzehn Jahre.
Nr 11295 Walter Jentsch Fabril eleltrischer Geräte in Dresden: Schutz⸗ s Unternehmens ist der frist verlängert bis auf sechs Jahre. Raiffeisenkasse 1. Nr. 11 295 Curt Cramer & Sohn in
Gemeinschaftseinrich⸗
27859] r. 48 Ott⸗
Spar⸗ und Darlehns⸗ ingetragene Genossen⸗
tpflicht in
Geschäftsanteile
autet jetzt Raiffeisen⸗
ur Geld⸗ und e Hr tel Dresden: Schutzfrist verlängert bis auf
zehn Jahre. Amtsgericht Dresden, 28. Dez. 1945.
7. Konlurle und Vergleichs lachen
Berlin. 27948 Ueber den Nachlaß des am 3. März 1943 verstorbenen kaufmanns Conrad Schmidt, zuletzt wohnhaft gewesen Ber⸗ lin, Virchowstr. 8, ist heute, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. = 354. X. 17. 43. — Verwalter: Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 7. 2. 1944. Erste Gläubigerversammlung: 26. 1. 1944, 1,45 Uhr. Prüfungstermin am 17. 3. 1944, 11,45 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Eharlottenburg, Tege⸗ ler Weg 1720, Zimmer 280, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. 1. 1944.
Berlin, den 28. Dezember 1933.
Gegenstand des J j ist der 6 einer Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Sparsinnes; es Warenverkehrs (Be⸗ aftlicher Bedarfsartikel
ern der Genossenschaft binnen sechs Monaten ntmachung bei der Ge⸗ diesem Zweck melden,
2860
Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗
Statut ist am geändert und neu⸗ Firma lautet
Das Die
—
rlin. a. Üeßer das Vermögen der Atlas-Ge⸗ sellschaft mit bes ränkter Haftung Iversen & Co. in Berlin, Potsdamer Str. 199 (Vertrieb von Haus⸗Wasser⸗ versorgungsanlagen und technischen Ar⸗ tikeln), in heute, 12 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 28. 13. — Verwalter: Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schönwalder , . 18/14. Frist zur Anmeldung
zur lege des Bezug landmwirtschaft⸗ land⸗ Erzeugnisse); zur Me n henutzang.
(27861 imar, 15. Dezember 19463.
verein, eingetragene Genossenschaft mit der onkursferderungen bis 5. 2. 1944. unbeschränkter Haftpflicht in Klein Erste Gläubigerversammlung: gl. 1. Kromsdorf. 1914, 12 Uhr. Prüfungstermin am
1944, 12 Uhr, im Gerichts⸗
ebäude, en lin Char lotten gurß Tege⸗
er Weg 17120, Zimmer 279, II. Stock.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
gefaßt 5. 2. 1944.
Berlin, den 28. Dezember 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
mber 1943 sind 3
die Genossenschaft von
Düren., Rhein]. 27950 Beschluß.
6 N IId. In dem Konkursverfahren über den Rachlaß der am 25. Januar 1942 in Schlich verstorbenen ledigen Margaretha Uerlings werden aus tech⸗ nischen Gründen die Termine der Gläubigerversammlung und des Prü⸗ ungstermins verlegt auf Dienstag, en 15. Februar 1944, 11 Uhr, Zimmer Nr. 257 Die Anmeldefrist und der offene Arrest laufen erst am 1. Fe⸗ bruar 1944 ab.
Düren, den 24. Dezember 1963.
Amtsgericht. Abt. 6.
lautet jetzt: Raiffeisen⸗
Raiffeisenkasse: 1. zur
des renverkehrs (Be⸗
Iserlohn. 27951 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des Kaufmanns Otto Bohe, Elisabeth geb. Lentmann, in Letmathe wird das erfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Iserlohn, den 27. Dezember 1943. Das Amtsgericht.
Monaten bei der Ge⸗ ̃ weck melden, leisten, soweit sie nicht
Hessen. 27862
Trentow., Ie ga. 127952 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Mai 1943 zu Treptohs (Rega) verstorbeen Rentners Max Schroeder hat die Erbin einen Antrag auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt, Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Kon⸗ kursgläubiger sind auf der Geschäfts-⸗ stelle zur Einsicht niedergelegt. Treptow Rega), 24. Dezember 1943.
der Generalversamm⸗ ruar 1941 wurde das ufgehoben und durch das
Dezember 1943.
Dresden.
versammlung vom 29. November 1943
zur aufgelöst.
Geld- und Kreditverkehrs
5. Musterregilter
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 11370 der in Dresden, ein Umschlag, enthaltend 18 plette neue len, bei der e
Bilanzbuchhaltung darstel⸗
Das Amksgericht Treptow.
Verantwortlich für den Amtlichen und Richtamt⸗ ichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam. verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin SW 68 Druck der Preußischen Verlags ⸗ und Druckerei
Gmb5 Berlin ⸗
Preis dieser Nummer: 30 M
27907
Kaufmann Theodor Bin⸗ .,
om⸗
Vordrucke, die eine
3 ohne Zuhilfenahme von
m
Dritte Anordnung zur Aenderung der Anordnung zum Schutze
Die Reichs indexziffer für die Lebenshaltung
Preußischer
dentscher Reichs anzeiger
nzeiger
Staats g
Grscheint an jedem Wochentag ahends. monatlich 230 Me
Anzeigenstelle mong ; an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigen
Preis der einzelnen Nummer nach sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu er kosten 10 y. Einzelnummern werben nur gegen Bar
vocherige Einsendung des Betrages eins
Bezugspreis durch
die Polt
zuzligli Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der elle monatlich 1, 90 8 Alle Postanstalten nehmen Vestellungen
stelle S 65, Wilhelmstr. 32. unfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sehen. Einzelne Beilagen zahlung oder
chließlich des Portos abgegeben.
·ᷣ¶⏑QU—iK—
Perlin, Dienstag, den 4.
3
Postscheckkonto: Berlin 418 21
Sernsprech⸗ Sammel · Rer. 1933 33
———
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Vom 18. Dezember 1943.
des Großhandels. . skosten im Dezem⸗
ber 1943.
zur Aenderung der Anordnung zum Schutze des
kartellen vom 15. Juli 933 (RGBl. 1 S. 488) wird folgendes angeordnet:
Großhandels vom 15.
Staatsanzeiger — d nung zur Aenderung der Anordnung zum Schutze des Groß⸗
handels vom 5. September 1942 (Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 220) wird bis zum 1.
1 —
Amtliches Deutsches Reich
Dritte Anordnung , Großhandels
Vom 18. Dezember 1943 Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗
(1) Die Geltungsdauer der Anordnung zum Schutze des Januar 1940 (Reichs⸗ und Preuß. Rr. 13) in der Fassung der Zweiten Anord⸗
Januar 1945 verlängert.
„1944“ die Jahreszahl „1946“.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs⸗
haltungskosten haben die Preise Bedarfs im D über dem Vormonat um 0,2 vH. angezogen. ziffer stellt sich im Dezember auf 138,5 (1913/14 über 138,2 im November.
64 i zeitlichen Anziehen der Preise für Kartoffel Obst (Aepfel). leuchtung, die von 122, auf 123, wirkt aus. Die Indexziffer für auf 180,2; sie ist gegenüber ändert (4 0,1 vH). Verschiedenes“ (150,6) geblieben.
(2) Im § 1 der Anordnung tritt an Stelle der Jahreszahl
Berlin, den 18. Dezember 1943.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hayler.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . Willikens.
———
Dezember 1943 Reichsindexziffer für die Lebens⸗ für die Güter des täglichen urchschnitt des Monats Dezember 1943 gegen⸗ Die Gesamtindex⸗ 100 gegen⸗
kosten im Nach der Entwicklung der
ir Ernährung hat sich von 133,1 auf 133,6 Das beruht hauptsächlich auf dem jahres⸗ n, Gemüse und der Indexziffer für Heizung und Be⸗ 3 (4 0,8 vH.) gestiegen ist, sich weiterhin der Fortfall der Somme ꝛrpreisabschläge ; Bekleidung stellt sich für Dezember dem Vormonat (180,0) kaum ver⸗ Im übrigen sind die Indexziffern für und für Wohnung (121,2) gleich⸗
Die Indexziffer fi 4 vH.) erhöht.
In
Statistisches Reichsamt, Abt. III Sozialstatistik.
WG ir tỹj ch aft s teil
Rüftungsirdustrie muß ꝛ ĩ gegen Unfälle und Gesundheitsgefahren mit besonderem Nachdruck gefördert werden. einen Ründerlaß, c. Iß ö stsblat (Arbeitsschutz) vom 25. Dezember 1915 veröffentlicht ist vernehmen mit dem sichtsdmter angewiesen, wir! trieben, in denen dles erforderlich erscheint, beruflich tätige Sicherheits ingenieu ve bestellt werden.
des Betriebsführers die Aufgabe, d
e
Bestellung von Sicherheits ingenieuren
Zur Erhaltung und Hebung der Leistungsfähigkeit der deutschen der Schutz der werktätigen Bevölkerung
Der Reichsarbeitsminister hat daher durch
der in Nr. 35 / 36 des Reichsarbeitsblatts Teil II im Ein⸗
die Gewerbeauf⸗ daß in allen Be⸗ haupt- oder neben⸗
dem Reichswirtschaftsminister
mit f r darauf hinzuwirken,
Diese Sicherheits ingenieure haben als besonde re Beauftragte ie mit der Arbeit verbundenen
Gefahren aufzudecken und durch sichere und. zweckmäßige Ge⸗ inrichtungen sowie
staltung der mer zo en , und Betxiebseinrichtunge
burch Aufklärung und elehrung der Gefolgschaftsmitlieder ein öchstmaß der etriebssicherheit zu erreichen. Die seit langem chon bestehende Zusammenarbeit der Sicherheitsingenienre, unter⸗ einander und mit den Gewerbeaufsichtsämtern, den Berufs⸗ genossenschaften und der Deutschen Arbeitsfront soll weiter ge⸗ fördert und durch regen Erfahrungsaustausch vertieft werden.
Generatorholwversorgung und Tankholzaufbringung Nachdem die Neuorganisation in der Generatorholzʒverso gung und Tankholzaufbringung etwa ein Jahr lang besteht und sich im großen und ganzen bewährt hat, hat der Reichs forstmeister, in Erganzung seines Erlasses vom 3. H. 1912 für das Forstwirt⸗ schaͤftssahr 1916 folgende Gesichtspunkte zur Beachtung heraus⸗ estellt: . ; El Einrichtung von Betriebs aufbereitungs stätten ist stärkste Aufmerksamkeit zu schenken und unbedingt dafür zu sorgen, daß die einmal vorgeschlagenen und als Auslie ferungsstellen, für Tankholz zugelassenen Betriebs aufbereitungsstätten auch ihren Zweck voll und ganz erfüllen. Die Zuteilung von Generatorhol; (Waldholz und Abfallholz) an Betriebsaufbereitungsstätten, die zugleich Auslieferungsstellen sind, durch die Forst⸗ und Holzwirt⸗ schaftsämter für den Fall, daß der eigene Anfall im Betriebe un⸗ zureichend ist, hat sich in der Regel darauf zu beschränken, daß diese Zuteilung die Versorgung von Generatorfahrzeugen in boller Höhe eines Jahresbedarfs ermöglicht. Es soll nach. Möglichkeit vermieden werden, daß die Vetriebsaufbereitungsstätten bzmw. Auslieferungsstellen den Bedarf von Fahrzeugen nur zu einem Teil decken können. . ö Bei der Versorgung der Selbstaufarbeiter läßt sich eine all⸗ . Regel für den Zeitraum, für den die Zuteilung an Wald⸗ zw. Abfallholz durch die Generatorkraft AG erfolgt, nicht geben. Auf jeden Fall hat aber die Generatorkraft AG sicherzustellen, daß der Selbstaufarbeiter die Möglichkeit hat, seinen ganzen Jahres⸗ bedarf zu decken. Ist der Betrieb Selbstversorger, so ist darauf bei der Erteilung von Generatorholzumlagen Rücksicht zu nehmen. Die Betriebe, die ihre Generatorfahrzeuge nur z. T. selbst ver⸗ sorgen können, sollen möglichst durch Zuteilung von Wald⸗ oder Abfallholz durch die Forst⸗ und Holzwirtschaftsämter in die Lage versetzt werden können, ihre Fahrzeuge in voller Höhe zu beliefern, damit bei der örtlichen Tankholzbersorgung unnötiger Transport vermieden wird. Bekanntlich eignen sich alle Holzarten für Tank= holzherstellung. In einigen Bezirken sind im letzten Jahr jedoch verhältnismäßig große Mengen an Aspe, Weide, Linde und Pappel aufgearbeitet worden. Die Generatorkraft AG bittet zarum, diefe Holzarten nicht anzubieten. Ebenso ist die Ueber⸗ weisung von Anbruchholz zu vermeiden, Verschiedentlich ist aus Gründen der Arbeitsersparnis das Generatorholz in Längen von Im geliefert worden. Mit der Generatorkraft AG ist vereinbart, daß sie diefes 2 m lange Hol bis zu etz 20 em Mittendurch⸗ messer übernimmt. Stärkeres Holz ist 1 m lang aufzugrbeiten. Allgemein ist das Generatorholz in möglichst großen Posten und möglichst frühzeitig zu überweisen, wachdem die Abfuhrrückstände
an Generatorholz im letzten Jahr großenteils aufgeholt sind.
kreisen wird die sorgenvoller betrachtet. kanischen Konkurrenz i klagt sich irgendwel Markt gehe
Empires verlorengegangen sei, da sie nicht genügend
Wirtschaft des Auslandes
Die wirtschaftliche Entthronung Großbritanniens Steigende englische Sorgen über die ÜSæel⸗Konkurrenz
Stockholm, 3. Janugr, In maßgebenden britischen Wirtschafts⸗ je Nachkriegslage des britischen Exports immer Die Furcht vor der übermächtigen ameri⸗ ist unaufhaltsam im Wachsen, und man be⸗ darüber, daß die Regierung bisher keinerlei Zeichen cher schöpferischen Initiative erkennen lasse. Markt auf an die Vereinigten Staaten verloren. . Dieser Tage beschwerten sich beispielsweise die Vertreter der britischen Wöollindustrie, daß ihnen jeder Markt außerhalb des s Rohmaterial erhielten und auch feine Ausfuhrbewilligung bekämen. Dagegen werde die amerikanische Konkurrenz ohne Einschränkung mit Roh⸗ wolle versorgt, könne einen umfangreichen Exporthandel treiben und dadurch in die bisherigen britischen Exportgebiete eindringen. Das britische Handelsamt erklärte auf diese Beschwerden daß im Augenblick nichts zu machen sei. Eine Wiederaufnahme der Aus⸗ fuhr von Wolle sei vorläufig nicht möglich, einmal, weil Groß⸗ hritannien und das Empire in erster Linie beliefert werden müßten und zum anderen, weil die notwendigen Arbeitskräfte infolge der Kriegsmobilisierung nicht zur Verfügung stünden.
In den Kreisen der brtischen Wollindustrie bemerkte man zu dieser amtlichen Er⸗
klärung, der britische Wollhandel erhalte damit einen Schlag, von
1. dem er sich nur schwerlich wieder erholen könne. Aber auch in Schiffahrtskreisen ist man voller Sorge. In neu⸗ tralen Berichten wird der Artikel des Präsidenten des britischen Schiffahrtsrates Runciman als „Gefahrensignal ersten Ranges“ bezeichnet. Runciman habe den Befürchtungen sämtlicher britischer Schiffahrtsgesellschaften offen Ausdruck gegeben, indem er vor der gmerikanischen Konkurrenz warnte und energische Vorbereitungen
zum Kampf gegen diese Konkurrenz verlangte.
Die Modalitäten der schweizerischen Verrechnungssteuer
Zürich, 3. Januar. Vom 1. Januar 1944 an wird die eidgen. Verrechnungsstéuer erhoben. Sie belastet in der Hauptsache solche Kapitalerträge, die schon bisher der Couponabgabe und der an der Quelle erhobenen Wehrsteuer unterworfen waren. Hierzu zählen namentlich Aktiendividenden, Obligations zinsen und Zinsen von Bank⸗ und Sparkassenguthaben. Die Verrechnungssteuer wird von dem Schuldner der Kapitalerträge entrichtet und den Emp⸗ fängern bei der Auszahlung abgezogen. Die durch den Stener⸗ abzüg bewirkte Steuerbelastüng — darin besteht die. Besonderheit der Verrechnungssteuer — ist für Personen des Inlandes keine endgültige. Sie kann mit den von 1915 an zu veranlagenden kantonalen direkten Steuern verrechnet werden. Die Verrechnung erfolgt, von wenigen Ausnahmen abgesehen, frühestens im Jahre 195. Zur Wahrung des Verrechnungsrechtes sind im Jahre 1944 seitens der verrechnungsberechtigten Personen keine besonderen Vorkehrungen zu treffen. Dagegen ist für sie empfehlenswert, den Bruttobetrag der ihnen anfallenden mit der Verrechnung. stzuer belasteten Kapitalerträge laufend zu notieren. Der Bruttobetrag ist der Gesamtbetrag der Zinsen, Dividenden usw., auf die der Empfänger Anspruch hats vor Abzug der Couponsteuer, Wehr⸗ steuer, Verrechnungssteuer und üblichen Spesen.
Mandschukuos Staatshaushalt 1941 Der Staatshaushalt Mandschukuos für Voranschlag mit einer Gesamtsumme von 3935 Mill. Juan ab. Auf dem eigentlichen Verwaltungz tat ehen Eingaben und Ausgaben in einer Höhe von 1315 Mill. Yuan,
Hsinking, 3. Januar. 1944 schließt in seinem
jahr etat auf der Einnahmeseite 427 404 Mill. Juan. Beim Ausgabeetat ist das angesetzt, das Ackerbauminister ministerium mit 40, das schaftsministerium Amt und das Verkehrsministerium mit 151 Mill. zeichnet. inen Betrag von 3 Mill. Yuan vor. Das Hauptgewicht des Haushaltes duktionserhöhung von E der landwirtschaftlichen den genügend Gelder für unv gestellt; bes zwischen lokalen einnahmen und das Finanzpolitik. Daher erhöht die Regierung ab auf Verbrauchsgüter und auf steigende Gewir 200 Mill. Yuan im gaben auf dem men gedeckt sind d. wie im letzten Jahr aufgebracht werden müssen. Etatsausgaben sind vorgeseh un s nalen Arbeitsdienstes, für die Aufforstung, jur Industr rungen, für Wasserkraf . ders ausgiebig mit Geldmitteln bedacht werden zwecks Stärkung der nationalen sowie die Verbesserung des erhöhen. Dazu dienen auch «die Förde durch Urbarmachung von Oedland, die gutes und der technischen Me die i kung der Agrar Korporative, ein großzügiges Fischzucht⸗Programm und die erhöht werden, um die und Leder Bauernhaus halt mindestens Schweine und Geflügel hält. der japanischen Agrarproduttions⸗Erhöhnng im' vergangenen Jahr die weitaus größten Erfolge er feilweise bis zu 50 * zu einer erhöh elektrischem Strom angehalten. baut, und zwar unter dem Gesichtspun gung und eines Anschlusses , Ferner werden die Wasserstraßen und Häfen ausgebaut. gemeine Lebenshaltung während der Kriegszeit so mäßige Verteilungsmethoden, richtungen, durch Mobilisierung von Anhalten zum Sparen sichergestellt werden. J den technifchen Erfindungen wird weitgehende Förderung zuteil.
e beträgt bei dem eigentlichen Etat 260 Mill., beim Sonder⸗ 7 Mill. und auf der Ausgabenseite
Wehrministerium mit 281 Mill. Yuan ium sind mit 114, das Erziehungs⸗ Justizministexium mit 18, das Wirt⸗ mit 150, das Amt für Volkswohlfahrt mit 21 l. Juan im Etat ver⸗
ö 2. Für den Kaiserlichen Haushalt sieht der Ausgabeetat liegt wie früher auf der Pro⸗ isen, Metallen und Elektrizität sowie in Produktionssteigerung. Außerdem wur⸗ orhergesehene Anforderungen bereit⸗ besondere Merkmale dieses Budgets sind: die Trennung und zentralen Ausgaben sowie der Steuer⸗ Festhalten an der bisher verfolgten gesunden Januar die Steuern ine um insgesamt Vergleich zu diesem Jahr, so daß die Aus⸗ eigentlichen Etat größtenteils durch Steuereinnah⸗ und nur 170 Mill. Yuan, de h. die gleiche Summe Erhöhte Sonder⸗ des Natio⸗ ie⸗Inve stie⸗ Beson⸗
en für die Erweiterung ftwerke und für Flußregulierungen.
Verteidigung die Entwicklung der Grenzgebiete Lustschutzes, um die Kampfkraft zu rung der Landwirtschaft e Verbesserung des Saat— thoden, die Erweiterung und Stär⸗
Der Viehbestand soll Eigenversorgung mit Zuchttieren, Fleis sicherzustellen, wobei es das erstrebte Ziel ist, daß jeder ein Pferd, mehrere Rinder und Weiter erfolgt eine Verbesse rung beim Wettbewerh um die
Intensivierung der Hochseefischerei.
Siedlerkolonien, die
zielten und dqhei die vorgesehenen Erntemengen übertrafest. Aber auch die Industrie wird ten Produktion von Eisen, Kohle, NE Metallen und Verkehrswesen wird ausge⸗ kt der nationalen Verteidi⸗ der Siedlungen an das Verkehrsnetz. Die all⸗ ll durch zweck⸗ durch verbesserte hygienische Ein—⸗ Arbeitskräften und durch Der Wissenschaft und
Das Das
Zürich 578,90 G., hagen 521,50 G., 235,65 G., 236,05 Be, 24,98 G., 595,80 B., Brüssel 39h, 60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 59, 95 B., Agram 49,95 G., 50, 5 B., Sofia 30, 47 G., 35, 53 B., Athen 16,58 G.,
16,72 B.
Berichte von auswärtigen Devisenmãrłten
Prag, 3. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 18,27 B.,
co, 1 B', Sslo S6, 66 G', 56s, s9 V., Noben⸗ 522,50 B., London 98,90 G., 99, 190 B., Madrid Mailand 99,900 G. 100,10 B., New York 25, 02 B., Paris 49,95 G.), 50, 5 B., Stocholm 594,650 G.,
Budapest, 3. Januar; (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam
180,73 12, Berlin 136,20, Bukarest 2.7892, Helsinki h, 90, London — —, Mailand 17,77, New Jork ——
Paris 6, sl, Prag 13,62, Preßburg Zürich 80, 20.
New York 4,02 4,03 M, Schweiz 17, 30 - 17,40, soffiz) —— Nio
1U,71, Sofia 4,15 M, Zagreb 6,81,
London, 3. Januar. (D. R. B.)
Spanien ((offiz.) 41,00, Montreal 4,43 -= 4,47, Buenos Aires
Stockholm 16,85 - 16,95, S3, 5453, Schanghai Tschungking⸗Dollar — — 12.00 Uhr holl. Zeit.
Amsterdam, 3. Januar. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin = — London — — New York — —, Paris ——, Brüssel 30, 11 - 30,17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsink — —ů Italien (Clearing] — — Madrid — Oslo — —
Kopenhagen — — , Stockholm 44,81 –-–- 44,90, Prag — —
Zürich, 3. Januar. (D. N. B.) London 17,32, New York 4.30, 22,57 ½ nom., Madrid 39,75 B., Lissabon 17,61 / Stockholm 102,65, go, z7 4 B., Sofia 5, 37 ½, Prag 17.330, Budapest 104,50 B., Zagreb 8, 5 B., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinkt 8,75, Preßburg 16 00, Buenos Aires 97,50, Japan 101,00, Rio 22, 25 B.
Kopenhagen, 3. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1, Dom, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9, 83s, Madrid — — Alles Briefturse.
Stockholm, 3. Januar. (D. N. B.) London 16,8s G., 1655 B., Berlin 167,56) G. 16850 V., Paris —— G., Loo B. Brüssel —— G., 67,50 Br Schweiz. Plätze e, 00 Ge, 97,80 B., Amsterdam — — G. 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Dslo 95,35 G., 956,65 B., Washington 4,15 G., 4, 20 B., Helsinki 22,00 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G.,
11.40 Uhr.! Paris 6,35, Brüssel 69,25 B., Mailand Holland 2203, Berlin 172,55, Oslo 98,62 B., Kopenhagen
8,3 G. S569 B., Rom 3,82 B., Madrid = G., Türkei —— B. Lissabon — — G., 17,50 B.. Buenos Aires 162,50 G., 1094,50 B.
Oslo, 3. Januar. (D. N. B. London — 3 G., H, 76 B.,
Berlin i7ö6, 25 G., 176,15 B., Paris G. 160, 00 B., New York —— G., 440 B. Amsterdam — — G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,90 B. Helsinki 8,70 G., 9, 2.2 B., Antwerpen = — G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G. 10510 B., Kopenhagen 91 75 G., 92, 2858 B., G.. 83. 29 B. Trag = G. — — B.
D. N. B. Silber Barren pwormpt
London, 3. Januar. Barren 23,50, Gold 168 / —.
auf dem Sonderetat Einnahmen von 267 Mill. Juan und Aus⸗
gaben von 2546 Mill. Juan. Die Zunahme gegenüber dem Vor⸗
23,50, Silber auf Lieferung
t alten
; ura der 2 13 re,, für den Raum elner fünlgespaltenen S5 mm beeiten * — c — = Jelle 1 I GM. einet dreigespaltenen 2 mm breiten Petit⸗Zeile 1. 85 ;
6 Anzeigen nimmt die An ʒeigenstelle Berlin Swtzz. ilhe imstraße 22. an. 27839 Alle Yrudtaustrage sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig dractei ein⸗
zusenden, insbe ondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa J.
Jetthruct (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk
am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen b. H.,
Zz Tage vor dem Einrisckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ö
Reichsbank girokonto Berlin, Konto At. 11918 1
5⸗
7925 Nr. ‚! ottel⸗ ⸗Ver⸗ it be⸗
ein⸗ in ssen⸗
in
— . 4 —