88538 C 2 D O3 , . S — — 0 —
ö
82
25
lichen Bericht über die katastrophale Lage in Tschungking⸗China.
Bevollmächtigten der
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1944. S. 2
Roosevelt⸗-Krieg zwingt Mittel⸗ und Südamerika zu Fleischeinfuhren
Vigo, 4. Januar. Angesichts der übertriebenen Lieferungen an die anglo-ameriftanischen Mächte sehen sich die in den Krieg Roose⸗ velts getriebenen mittel- und südamerikanischen Staaten jetzt zu⸗ nehmend gezwungen, selbst zu importieren. So kündigte die mexikanische Lebensmittelkontrollstelle an, daß sie argentinisches Konservenfleisch einführen müsse. Die Regierung wolle hierdurch gleichzeitig die Teuerung bekämpfen. Mexiko hat ,, seit Kriegsbeginn ungeheure Mengen von Vieh an die. USA verkaufen müssen. Auch die brasilianische Regierung mußte die Einfuhr zollfreien argentinischen Fleisches ankündigen.
Hungersnot und Teugrung. — Katastrophale Verhãältnisse in Tschungking⸗ China ᷓ ö kö Stockholm, 3. Janugr. Ein amerikanischer Journalist traf, nach einer New Yorker Meldung von Svensta Dagbladet“, dieser Tage aus Tschungking⸗China in den Vereinigten Stgaten ein und ver⸗ öffentlichte in der Zeitschrift „The New Republie“ einen ausführ⸗
Der Korrespondent hebt besonders die steigende Inflation und die Hungersnot hervor. In einigen Provinzen seien die Preise, ver⸗ glichen mit 1937, um mehrere hundert Prozent gestiegen. Gesetzlich sei der Wechselkurs zwischen amerikanischem und chinesischem Dollar mit 13 20 festgelegt. An der Schwarzen Börse werde, jedoch der amerikanische Dollar mit 1.80 gehandelt. Die Teuerüng sei unerhört. Eine Mahlzeit im Restaurant koste 10 amerikanische Dollar. Jede Woche kämen Sendungen von Banknoten, die in den Vereinigten Staaten gedruckt würden, auf dem Luftwege in China an. Für die Tschungking⸗Regierung sei das größte Problem, die
Notenpresse mit den an, Monat um zehn Prozent steigenden 'breisen in Einklang zu halten. ö = . l em. sei die Lage der chinesischen Beamten, Lehrer usw, Diese Kreise seien direkt unterernährt. Eine Reihe führender chinesischer Schriftsteller und Künstler hungere, Selbst die Diplomaten litten Mangel. In diesem Zusammenhang be⸗ richtet der Journalist, wie der amerikanische Dotschafter Johnson von einem Standard Oil⸗Beamten gemahnt werden mußte, die leihweise erhaltenen zwei Kilo . in natura zurückzugeben. Die Inflation und die damit verbundene Teuerung seien sehr be⸗ .
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Prag, 5. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G. 13,27 B., Zürich 57s, g09 G., 550, 10 B., Oslo 567,60 G., 56s, so B., Kopen hagen 521, 50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235, 865 G., 236,065 B., Mailand g9, 90 G., 196,10 B., New York 24,98 G., 25, 2 B., Paris 49,95 G., 50, os B., Stockholm 594, 60 G., 509, 8o B., Brüssel 395, 80 G., 400, 40 B., Belgrad 49, 95 G., 50, 0s B., Agram 49, 95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 35, 53 B., Athen 16,68 G. 16,2 B. ; .
Bu dapest, 5. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö—, Amsterdam 180,73 , Berlin 136,29, Buklaͤrest 27834, Helsinki 6,00, London — — Mailand 17,77, New York — — Paris 6,81, Prag 13,52, Preßburg 1I,71, Sofia 4,15 , Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
London, 5. Januar. (D. N. B.) New York 4,02 = 403 , Spanien (offiz.) 14,90, Montreal 4,43 -= 4,47, Schweiz 17,30 - 1746, Stockholm ,, . . Aires (offiz. — —, Rio S3, 6473, Schanghai Tschungking⸗Dollar — —
, 5. Januar. (D. N. B.) 12.09 Uhr holl. Zeit.) Amtlich.! Berlin ——, London — —, New York — —, Paris
c
*
— — Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 —= 436,71, Helsinki — — Italien (Clearing — —, Madrid — —, Oslo — —, Kopenhagen — — Stockholm 4,81 - 44,90, Prag —— . Zürich, 5. Januar. (D. N. B.) III. 40 Uhr.) Paris 6.274, London 17,2, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 2267 nom., Madrid 39,75 V., Holland 2293, Berlin 172,55, Lissabon 17.66, Stockholm 102,65, Oslo 98,62 B., Kopenhagen 90,37 1, Sofia 5,37 ½, Prag 17,30, Budapest 104,50 B. Zagreb 8, 75 V., Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,81 .,. B., Helsinki 8,76, Preßburg 15,00, Buenos Aires 97,00, Japan 191,00, Rio 22,25 B. Kopenhagen, 5, Januar. (D. N. B. London 19,4, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich
111,'ß5, Rom — — Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsinki 9,3, Madrid —, —. Alles Briefkurse. Stockholm, 5. Januar. (D. N. B.! London 16,85 G.,
16,55 B., Berlin 16,50 G., 166,50 B., Paris —— G., 9,00. B., Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —, — G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 9gö5,s5 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki S, 35 G., S569 V., Rom 22, 900 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,82 B., Madrid —— G., Türkei — — B., Lissabon — — G., 17,50 B., Buenos Aires 102,50 G., 104,50 B.
Oslo, 65. Januar. (D. N. B.) London —, — G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,16 B., Paris —— G., 10, 00 B., New Hock —— G., 4,40 B., Amsterdam — — G., 2, 350 B., Zürich 101,50 G., 193,609 V., Helsinki s, 0 G., 9,29 B. Antwerpen —— G., 71,50 B. Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom — — G., 23,20 B., Prag — — G., — — B.
London, 5. Januar. (D. N. B.) Silber Barren 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—
prompt
2
4. Oeffentliche Zuftellungen,
2. Zwangs versteigerungen, 5. Berlust⸗ und Funbsachen,
1. Unter suchungs⸗ und Strafsachen. 5. Aufgebote,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesesischaften, 8. Sommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Roloniaigeselsfchaften,
11. Genossenschaften,
10. Gesellschaften m. b. S., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
183. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 18. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. NAufgebote
28143 Aufgebot. Qto Jordan, Rechnungsrat i. R. in Stuttgart⸗S., Afternhaldenstr. 15, als Erben der am 153. März 1942 verstorbenen Frau Mag⸗ dalena (genannt Lina) Hönning, geb.
28133 Chemnitz.
Netzger, Kyaftwagenführerswitwe in lung wurde die Dividende auf das Ge⸗ Stuttgart, Vogelsangstr. 31, hat das schäftssahr 1532 /t für die Vorzugs—
Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des auf den Inhaber lautenden, angeblich verlorenen Mantels zu dem Goldpfand⸗ brief der Württ. Hypothekenbank in Stuttgart Serie 2 D Nr. 1864 (verzins—= lich zu 41 , früher 8 55) über 1000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. August 1944, vorm. gi Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart, Archivstr. 15, J. Stock, Saal Nr. 196, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht. Stuttgart.
Eso93] . — 2 F 943. Durch Ausschlußurteil
aktien auf 8 3, und.« aktien auf 5 „ festgesetzt. Die Dividende ist
zuschlag für
sofort zahlbar
derlassungen und Chemnitz.
Robert Wedli
7. Aktien⸗ gesellschaften .
Gebrüder Unger Aktiengesellschaft,
In der am 30. Dezember 1943 statt⸗ gefundenen ordentlichen Hauptversamm⸗
und für die Stamm⸗
abzüglich Kapitalertragsteuer und 505 die Vorzugsaktien Stempelausdruck auf dem Erneuerungs⸗ schein⸗ und für die Stammaktien gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr.
bei der Gesellschaftskasse oder ;
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Nie⸗
in Berlin, Dresden
Chemnitz, den 31. Dezember 1943. Gebrüder Unger Altiengesellschaft.
Dipl.Ing. Walter Wedlich.
Den in die Kommanditgesellschaft nicht eintretenden Aktionären wird Abfindungsangebot von Hä
310, — für eine Aktie im Nominal⸗
werte von Fe 100, — gestellt. .
Zur Teilnahme und Abstimmung in der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die entweder am Sitz unserer
zureichen.
lage der betreffenden Urkunden nicht eingelöst worden. , ; Rechte werden gleichfalls gebeten, die betreffenden Urkunden nebst Gewinn⸗— anteilsscheinen ̃ genannten Zahlstellen zur Zahlung ein⸗
Zweibrücken, den 3. Januar 1944. Der Vorstand.
tien im Nennbetrage von je E- 1990, — weniger als 5 Aktien zu je Hie 1060, — besitzt, erhält für eine seiner Aktien zu ict 1900, — und seine Aktien zu je ie 100. — einen Geschäftsanteil im Gesamt⸗Nennbetrage der bezeichneten Aktien. So steht z. B. dem Juhaber von 2 Aktien über je lil 1000, — und 4 Aktien über je aM 100, — ein Ge⸗
Die Inhaber dieser
alsbald bei den vor⸗
Gesellschaft oder beim Bankhaus Krentschkar C Co., Wien, J. Schubert⸗ ring 3, ihre Aktien so rechtzeitig hinter⸗ legen, daß zwischen dem Tag der Hin⸗
28134
10 9. , Kriegs terlegung und dem Tag der Hauptve übe
sammlung mindestens acht Tage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer von unserer der Gesellschaft bestellten Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung im Sperrdepot gehalten werden. Das Stimmrecht entspricht dem Nennbetrag der Aktien. Wien, am 29. Dezember 1943. ch. Der Vorstand.
gegen
Ausgabe
umzustellen.
28136 fordert,
vom 21. Dezember 1943 ist der Hypo⸗ thekenbrief über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Richrath Band 5 Blatt 231 in Abteilung III Nr. 5 für die katholische Pfarrgemeinde
z R Mm; 1 z 5 16 in Langenfeld⸗Richrath Leingetragene
Einladung.
28132
Uhr, in unsere
Hypothek von 1600 GM für kraftlos aa n ung: stett
ml aärt ern, . Hen hn h des Vertrages mit Hofbrauhaus Wolters Akltiengesellschaft, Amtsgericht Opladen. der Bausparkasse der deutschen . Braunschweig.
, . Volksbanten A.-G. in Berlin über Dr. Heinrich Schifferdecker.
5 F 6563. D Ausschl teil die Uebertragung des Bauspar⸗ * —
. ö . 1945 usch , geschäfts vom 10. 20. Dezember 281837]
nathes Schramt z 195. Dinglerwerke Aktiengesellschaft, Zwei⸗
Mathes Schramma in Lenzendorf auf den Kaufmann Paul Sdorra in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 5, ausgestellte Prolongationswechsel über 2700 He, zahlbar an Paul Sdorra in Königsberg, wahrscheinlich domiziliert bei der Bank der Landschaft in Lyck, fällig im Jahre 1926, für kraftlos er⸗
bilanz;
klär. ͤ der Gesellschaft mit Lyck, den 4. Dezember 1963. . 16h Da mts gericht. ch Beftellung des Geschäftsführers D eee rm eee eee, der Gesellschaft mit Haftung. ö 4. Oeffentliche 3. Beschlußfaffung über
Zustellungen
28098) Oeffentliche Zustellung.
2 R 138/453. Die Frau Klara Neitz geb, Heidrich in Sarbicko-Josinsti, Amt Tulischau, Kreis Turek, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Birkholz
jahres. Berechtigt
zum 4. Tag vor dem Tag
in Kalisch, klagt gegen ihren Ehemann, ; ; r 283, 286, 290, 293, 294, 296, 300, 304, X 265 Akt.⸗Ge den Schuhmacher Samuel Neitz, un⸗= ,, ,, . . . 307, 308, 310, 313, 330, 3833, 335, 337, bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ einem deutschen Notar, einer X
dung und ladet den Beklagten vor das Landgericht in Kalisch, Hermann⸗ Göring⸗Str. 13, Zimmer 111, auf den 4. März 1944, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der Vorstand.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 11. ordentlichen Hauptversammlung ein auf 27. Januar 1944, nachmittags Geschäftsräume von Stuttgart 8, Olgastraße 110.
2. Umwandlung der Akttengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, insbesondexe a) Feststellung der Umwandlungs⸗
b) Beschluß über die erforderliche Aenderung der Firma; c) Beschluß über die neue Satzung
gewinn des abgelaufenen Geschäfts⸗
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats der Aktiengesellschaft. zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien bis spätestens
papiersammelbank hinterlegt haben und der Gesellschaft spätestens am Tag nach Ablauf der (,, eine Be⸗ scheinigung hierüber vorlegen. 2 ; . den 31. Dezember 1943. Hö, 430, 433, 133, 485, 486, 437, 488,
Süd⸗Union Bausparkasse A.⸗G.
Unsere zum Freitag, dem 14. Januar dieses Jahres angesetzte Hauptversamm⸗ lung findet im Hinblick auf die zweite Verordnung über die Einschränkung Mitgliederversammlungen vom 23. Dezember 1943 Art. II § 2 (I) nicht
brücken früher Dingler'sche Maschinen⸗ fabrik A.⸗G. Ablösung von Genußrechten.
Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichtsrates am 3. Januar 1944 beschlossen, die sämtlichen, von den Alt⸗ besitzern der aufgewerteten Industrie⸗ obligationen erworbenen und noch nicht Die ausgelosten oder zurückgekauften Ge⸗ nußrechte gemäß § 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925, RGBl. 1 S. 117, durch alsbaldige Zah⸗ ö lung des Nennbetrages abzulösen. den, Rein Die Inhaber deser
28145
beschränkter
beschränkter
79, 81, 82, 85, 88, 126, 168, 142, 159, der Haupt⸗
333, 348, 350 381, 357, 389 104, 407, 408, 410, 427 443, 445, 455, 453, 456
s51, 363, 355, 366, 357, 395, 398, 401, 403, 403, A 424, 484, 437, 66 , 468, 16569, 478, schlüssen der 490, 491, 492, 50s, 511, 52g, 5s5, 557, 538, 540, 549, 557, 560, samt dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen als⸗
lassen. Kalisch, den 30. Dezember 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren
Es 144
Gemäß 8 7 der Anleihebedingungen der 4 „igen Obligationsanleihe unse⸗ rer Firma über M 1 500 000, — von 1941 geben wir hiermit bekannt, daß bei der heute ftattgefundenen notariellen J Auslosung die Serie B gezogen wurde, den aus den t Die Rückzahlung der Stuͤcke dieser aus gehenden Gesellschaftern gelosten Serie unserer Teilschuldver⸗ schreibungen findet laut 85 der An⸗ s leihebedingungen am 1. 4. 1944 statt. Mühlen⸗
Kassel, am 30. Dezember 1943. manditgesellschaft,
Salzmann & Comp. Co., n.
S 35
statt. Tagesordnung:
Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ und Holzindustrie, Wien.
Am Freitag, den 4. Februar 1944, nachmittags um 15,310 Ühr findet in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts 3. Dr. Leopold Thomas, Wien, J. ö. ⸗ Saarbrücken 1 und deren Zweig⸗ linger Straße 10, eine außerordentl z.
Hauptversammlung unserer Gesellschaft 4. bei der
Beschlußfassung über die Umwand⸗ 5. lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf eine von Aktionären hervor⸗
tende Kommanditgesellschaft. Dieselbe hat folgenden Wortlaut:
und Holzindustrie
iefenbacher G
bald bei den nachgenannten Zahlstellen & Co.
l. bei unserer Gesellschaftskasse,
2. bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, und der Dentschen Bank, Zweigstelle Homburg / Saar, bei der Gebr. Röchling Bank in
2. Auf
niederlassungen,
Bayerischen Staatsbank, Kaiserslautern, . bei dem Bankhaus Georg Hauck und Sohn, Frankfurt / Main,
zur Einlösung einzureichen.
Die in 5 44 letzter Satz des Auf⸗ wertungsgesetzes vorgeschriebene Frist wird auf sechs Monate bestimmt.
Die bereits ausgelosten Genußrechte 35, 48, 49, 51, 306, S5, 89, 112, 113, 16, 3i3, S1, Fos, 5i, Sis, 57i, 5yß, e, 740, — 5J5, 576 sind bis jetzt mangels Vor⸗ 3.
der Aktien,
beträge
zu errich⸗
Kom⸗
Temag Teplitzer Maschinenfabrik A. G., Teplitz⸗ Schönau. Anwendung der Reichs markeröffnungsbilanzen und Umstellungsmaßnahmen i Sudetendeutschen 1939 (RGBl. 1 Seite 169) wurde in Hauptversammlung 1943 der Beschluß gefaßt, das Aktien⸗ kapital von 36 000, —, eingeteilt in
24 —, auf LM S5 000, — eingeteilt in 851 Inhaberaktien je FRM 1600, —
In Durchführung dieses Beschlusses werden hierdurch die Aktionäre aufge⸗ ihre alten Aktien bis zum 15. April 1944 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft einzureichen, damit sie in dem am sich aus der d Verhältnis in neue 1000⸗ RM ⸗Altien umgetauscht werden können.
Bekanntmachung .
an die Gesellschafter der Johs. Girmes K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oedt b. Krefeld. , , der Johs.
Girmes &. Co. A b. Krefeld vom 11. November hat einstimmig die Umwandlung des Unternehmens in eine Gesellschast mit beschränkter Haftung gemäß 58 63 ff. Akt.⸗Ges. auf Grund der festgestellten Bilanz zum 30. Zwischengeschäfts jah 50. 6. 19435 ,,
Die Eintragung e das Handelsregister des Amtsgerichts Kempen (Niederrhein) ist am 18. De⸗ 163, 181, 187, 211, 226, 252, 279, 282, . 1943 erfolgt.
tammkapital und sind die Aktien zu Geschäftsanteilen geworden. .
An dem Stammkapital sind die bis⸗ Aktionäre
LI. November 1943 mit der folgenden Maßgabe im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen beteiligt: .
J. Jeder Aktie an der Johs. Girmes A. G. HIM 1000, — entspricht ein Geschäfts⸗ anteil an der Johs. Girmes K Co. G. m. b. H. von HM 1000,—. je 5 Aktien zu RäeM 190,— entfällt ein Geschäftsanteil im Betrage von LM 500, —. Ein Gesellschafter, der Inhaber von mehr als 5 Aktien von je Ee 100, — ist, erhält für den Teil der weder durch 5 noch durch 10 teilbar ist, einen Geschäfts⸗ anteil in Höhe der Summe der Nenn⸗
Demgemäß steht. z. B. e schafter, der 12 Aktien zu je M 100, — besitzt, ein Geschäftsanteil zu Re 500, — und ein solcher zu Rel 70G, — zu, einem Gesellschafter, der nur 7 solcher Aktien besitzt, ein Geschäftsanteil in Höhe von
Ein Gesellschafter, der außer Ak⸗
chäftsanteil zu RM 1000, — und ein it. zu Rel 1490, — zu. ;
4. Denjenigen Gesellschaftern, die den Wunsch haben, nicht mit einem ihrem bisherigen Aktienhesitz entsprechenden Nennbetrag von Geschäftsanteilen an der Johs. Girmes K Co. G. m. b. H. beteiligt zu bleiben, ist Gelegenheit gegeben, durch Vermittlung der Deut⸗ schen Bank Filiale Krefeld ihre Aktien bezw. Geschäftsanteile zum Kurse von
Verordnung
in den Gebieten vom 9. 2.
vonn
55 . „125 , zu veräußern, und zwar gegen . , , . Barzahlung oder gegen Erwerb be⸗ 1938 je ò 3600 (Ii. stimmter börsengängiger Altien zum . r amtlichen Berliner Börsenkurs. Die
hiernach im Tausch erworbenen Aktien sind auf Antrag der Johs. Girmes & Co. A. G. durch den Herrn Reichs—⸗ wirtschaftsminister von der Meldepflicht freigestellt. ; ;
5. Denjenigen Gesellschaftern, die glaubhaft machen, daß ihr Aktienbesitz Tage der Hauptversammlung (11. 11. 1943) einen geringeren Nenn⸗ betrag als R 500, — ausmachte, ist Gelegenheit gegeben, durch Vermittlung der Deutschen Bank Filiale Krefeld den an KEäaM 500, — fehlenden Nennbetrag zum Kurse von 125 4 zwecks Bildung eines Geschäftsanteiles an der Johs. Girmes K Co. G. m. b. H. zu erwerben oder ihren Besitz zum Kurse von 125 75 gegen Barzahlung oder Erwerb, von börsengängigen Altien, wie zu Ziff. 4 angegeben, zu veräußern.
Aktien zum Nennbetrage von Ra 100, — die trotz dieser Aufforde⸗ rung nicht bis zum 30. April 1944 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank Filiale Krefeld zur Bildung eines Ge⸗ schäftsanteiles oder zur Veräußerung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, wobei 5 179 Akt⸗Ges. ent⸗ sprechende Anwendung findet. Jür den
etrag, der dem Nennbetrage der für kraftlos erklärten Aktien entspricht, werden ein Geschäftsanteil oder mehrere gebildet. Die Verwertung dieser Ge⸗ shäftsanteile geschieht für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung gemäß den Bestimmungen des § 179 Akt. Ges.
Für die bei Durchführung der Um⸗ wandlung nicht vorkommenden Aktien zum Nennbetragge von RM, 1000, — werden unter Kraftloserklärung dieser Aktien Geschäftsanteile über den Nenn⸗ betrag von RM 10090, — gebildet, die zur Verfügung der später sich melden⸗ den Aktionäre stehen.
Die Gesellschafter werden nunmehr gemäß S8 67, 266, 367, 179 Akt.⸗Ges. aufgefordert, ihre Aktienurkunden bis zum 30. April 1944 einschließlich unter genauer Angabe ihres Namens, Berufs und ihrer Anschrift zwecks Umtauschs in Geschäftsanteile bei der Deutschen Bank Filiale Krefeld, Krefeld, einzu⸗ reichen. Ebenso werden diejenigen Ak- tionäre, die ihren Besitz zu veräußern oder auf HM 5 00— zu ergänzen wünschen lentsprechend Ziff. 4 bezw. 5) gebeten, gegebenenfalls unter Glaub⸗ haftmachung ihres Aktienbesitzes am 11. November 1943 (entsprechend Ziff. 5) ebenfalls bis zum 30. April 1944 ein⸗ schließlich gegenüber der Deutschen
Umstellung ergebenden
tiengesellschaft in Oedt 1943
Juni 1943 für das .
er Umwandlung in
Damit ist nach s. das , , zum
gemäß den Be⸗ Hauptversammlung vom
im Nennbetrage von
jenes Teiles seiner Aktien. nt, , , . Krefeld, ihre . ; zefest⸗ Wünsche zu äußern. nem. Ge ell. Der Umtausch der Aktien in Ge⸗
schäftsanteile erfolgt für die Aktionäre provisionsfrei.
Oedt b. Krefeld, den 3. Januar 1944. Johs. Girmes K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Geschäftsführung.
JJ
kö
,
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 6. Januar 1944. S. 3
Zentralhandeisregister
1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregister,
8. BVereinsregister,
4. Genossenschafts
register,
5. WMtusterre gister, ; 6. Urheberrechts ein tragsrolle,
7. Konkarse und Vergleichs achen, 8. Verschiedenes.
ö Handels renister
Für die Angaben in 9 Y wird eine Gewähr ür die Richtigteit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
NRattenhberꝶ. 28032 Neueintragung:
H.⸗R. A 104 Fa. Wilhelm Wanders, Broms kirchen. Friedrich Wil⸗ helm Wanders, Fabrikant in kirchen.
attenberg / Eder, 15. Dezember 1943.
Inh:
Amtsgericht. Fürth, Bayern. 3530331 Amtsgericht Fürth (Bay.), 30. 17 1945. Veränderung:
A 47 Erlangen — 24. 12. 1943 — Schmidt C Co. in Erlangen. Die Pro⸗ kura des Hermann Hofmann ist er—
loschen. Löschung:
B 56 — 29. 12. 19435 — Christian Götz C Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Fürth. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 22. Dezember 1943 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 — RGBl. 1 569 — die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, 3a das Gesamtver⸗ mögen der Gesellschaft auf den alleini— en Gesellschafter Georg Götz unter Ausschluß der Abwicklung mit der Maßgabe übertragen wird, daß der alleinige Gra ffn, Georg Götz das bisher von der Gesellschaft betriebene Feschäft unter der Firma Christian Götz C Sohn mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister ab als Allein' inhaber fortführt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird noch, veröffentlicht: Den Gläubigern der aufgelösten Gesell⸗ schaft, die sich binnen fechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gütersloh. 28034 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh,
am 21. Dezember 1943.
H.-R. A 627 C. Bertelsmann, Gü⸗ tersloh,
Exloschen die Prokura der Ehefrau Buchhändler Johannes Mohn, Friede⸗ rike geb. Bertelsmann, Gütersloh.
Am 22. Dezember 1943.
S- R. A 7650 „Der Rufer“ Evangeli⸗ scher Verlag Hermann Werner Nachf., Gütersloh.
Erloschen die Prokura Werner, Wuppertal.
Hermann
Hamburæ. 28036 Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66,
10. Dezember 1943. Veränderungen:
A 49440 Heinrich Ramm Fabrika⸗ tion chem, techn. und kosmet. Präpa⸗ rate (Große Theaterstr. 345.
Die an W. Knuth erteilte Prokura ist erloschen.
A 49128 Hans D. Toftmann (Han— delsvertretungen, Mönkedamm ös6).
Die an F. Matthiessen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
A 13171 R. Rücker (Baumateria—⸗ lien. Hamburg⸗-Volksdorf, Farmsener Landstraße 1875.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
A 18062 Carl Willprecht Nfl. (Ex⸗ port, Hamburg-Altona, Palmaillee 765.
Die an Frau E. Biedenbacher eb. Myrau erteilte Prokurg ist .
A 47709 C. Plath (Fabrik nautischer Instrumente, Hamburg⸗Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 139).
Die an C. J. Meinecke erteilte Ge= samtprokurg ist erloschen.
A 93265 Ernst Philipp Nachf. (Käse⸗ Großhandel, Export und Import und alle damit zusammenhängenden Han— delsgeschäfte, Kleine Reichenstr. 21).
Die an Frau Pt. C. F. Becker geb. Lund erteilte Prokura ist erloschen.
11. Dezember 1943. Veränderungen: 60 42 871 . van Ehr el fe ontoreinrichtungen, Hoheluftchaussee Nr. 139). ;
Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗— ten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind von der Kommanditgesellschaft nicht übernom— men worden.
A 46 867 Gustav Westphal (Kaffee⸗ versandgeschäft u. , , Ham⸗ burg⸗Altona, General⸗Litzmann⸗Str. Nr. 106).
Die an H. Lütten erteilte Prokura ist erloschen.
A 4145 Sibbers K Heyden (Mine⸗ ralwasserfabrik, Hamburg⸗Bergedorf, Kuhberg 19).
Die an Ehefrau H. Heyden geb. Bit— ter erteilte Prokura ist erloschen.
ö. pig ar let ,. ,, ,. mit beschränkter Haftun amburg⸗ Altona, Kamerunstr. Emng * ; „Die an A. M. Kunze erteilte Prokura ist erloschen.
13. Dezember 1943. Veränderung: A 6027 Adolf Koch (Spedition,
roms⸗ͤ
betriebe begründeten Verhindlichkeiten und Forderungen des früheren In— habers sind von dem jetzigen Inhaber nicht übernommen worden.
Hamburg. 28037 Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. zz, 24. Dezember 1943. Veränderungen:
A 43 348 Reichhold, Flügger & Boecking (Lackfabrik, Börsenbrücke 2a).
Die an B. A. Habraschka erteilte Prokura ist erloschen.
B 2599 Holsten⸗Brauerei (Hamburg- Altona, Hosstenstraße).
Die an B. J. A. Vollstedt erteilte Prokura ist erloschen.
27. Dezember 1943. Veränderung:
B. 1952 Paul Thiele Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbau Holz⸗ damm 34).
Die an A. W. A. Thoms erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
29. Dezember 1943. Veränderung:
A 9597 Richard Bröse (Exportagen⸗ turen, Kurze Mühren 16).
Die an H. F. W. Meyer⸗Margreth erteilte Prokurg ist durch Tod erloschen.
30. Dezember 1943. Veränderungen:
A 43255 G. L. Gaiser (Im- u. Ex⸗ port, Neuer Wall 16118).
Die an C. A. J. Meyer erteilte Pro— kura ist erloschen.
A 42539 Lexzau, Scharbau C Co. (Spedition, Bugenhagenstr. 6). „Die an F. A. Schwarz erteilte Pro— kura ist durch Tod Kö
A 35 680 Walter Kunsch (Ferntrans— Porte, z. 3. Braunschweig, Hamburger Straße Nr. 266).
Die an B. Schramm erteilte Pro— kura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die 3 Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Braun— schweig, die eine mit der Hauptnieder— lassung gleichlautende Firma führt, bei dem Gericht in Braunschweig erfolgen.
B 3991 GW ⸗ Kaufhaus ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Beim Strohhause Nr. 14).
Die an H. Piegler und die untex Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Leipzig an K. Wetzel erteilten Pro' kuren sind erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine, entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in
Leipzig und Stuttgart, die den Firmen⸗ zusaetz „Zweigniederlassung mit der
betr. Ortsbezeichnung“ führen, bei den Gerichten in Leipzig und Stuttgart er⸗ folgen. ö.
Näötensleben. 28038 Amtsgericht Hötensleben. Veränderung: Firma Nessau und Wunderlich, Völpke. H.⸗R. A 71. Der Ausschluß der Ver⸗ tretungsmacht des Gesellschafters Her⸗ mann Nessau ist aufgehoben.
Magd eburꝶ. 28039 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, den 28. De— zember 1943. Veränderung:
A 6760 Christian Schmalz. Magde⸗ burg (Bahnhofstr. 15). Die Prokura des Johannes Schmalz und des Rudolf
Schmalz ist erloschen.
Magdeburg. 28040 Handels register Amtsgericht Magdeburg, den 29. De— zember 1943. Veränderung:
A S619 Maschinenfabrik Heinrich Riecke Kommanditgesellschaft, Magde⸗ burg (Rogätzer Str. 71). Die Pro⸗
kura des Albert Heyroth ist erloschen.
Vürnhberg. 28041 Handelsregister Amtsgericht Nürnberg, den 30. Dezember 1943. Veränderung:
A 851 — 27. 12. 1943 — Joh. Thom. Hofmann in Nürnberg. Die Prokuren Walter Hofmann und Werner Schimpf sind erloschen.
Offenbach, Main. 280421 Handelsregister
Amtsgericht Offenbach (Main).
Veränderung vom 25. Dezember 1948: A 2307 Firma Max Köhler, Noh. Günther Wwe. Nachf., Offenbach a /M.: Die Prokura der Max Köhler Ehefrau, Klara geb. Heim, ist durch Tod erloschen—
Potsdam. 28043 Amtsgericht Potsdam, 21. Dez. 1945. Veränderung:
A 1759 Musik⸗ u. Radio⸗Saus
Friedrich Görz. Potsdam (Nauener Straße). Die Prokura der Frau Luise Görz geb. Lenz ist erloschen.
Schwelm. 28044 Handels register Amtsgericht Schwelm. Veränderungen: Am 27. Dezember 1943. A 1I71 Gebr. Vollmann, Gevels⸗ berg. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Albert Grote zu Hagen ist seit dem Tode des Buchprüfers Walter Staller in Gevels—
. Hocher, Alois Felbinger, Josef König.
4. Genossenfchasts⸗ register
Rad Ems. 28048 Amtsgericht Bad Ems.
Bad Ems, den 34. Dezember 1943. Gen.⸗Reg. 4 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ u. Absatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bad Ems. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 77. Juli 1940 ist die bisherige Genossenschaft mit unbeschränkter in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt; die Satzung ist, geändert. Die Haftfumme beträgt 400. — RM, Geschäftsanteil 40, — Ert, höchste Zahl der Geschäfts— anteile 5.
. . Heuthen., O. S. 28049 Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Dezember 1943. Erloschen:
Gn.-R. 77 Spar- und Darlehnslasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Klausberg. Die Genossenschaft ist durch die Beschlüͤsse der Generalversammlungen vom 3. 10. und J. 11. 1943 aufgelöst.
Bnxtehnde. 28050 In das Genossenschaftsregister Rr. 47 ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Barg⸗
stedt folgendes eingetragen worden: Die
1943 aufgelöst. Amtsgericht Buxtehude, 30. 12. 193853.
Exer. 279931 Amtsgericht Eger.
Gn.⸗R. VIII 585, 11. 12. 1943, Ein⸗ satzgenossenschaft des Malerhandwerks eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Eger.
Der Genossenschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1943 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Großaufträgen an das Malerhandwerk, die Aufteilung solcher Aufträge unter die Mitglieder bei der Finanzierung und Durchführung der Aufträge, insbesondere durch Beschaffung der erforderlichen Rohstoffe sowie die Vornahme von sonstigen Geschäften, die mit den vorstehenden Aufgaben zusam⸗ menhängen oder der Förderung des Malerhandwerks in Eger dienen.
Der Vorstand besteht aus drei Mit— gliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Ge— nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: Vinzenz Bohenski, Malermeister in Eger, Ernst Häuser, Bankangestellter in Eger, Johann Scherbaum, Malermeister in Eger.
Der Geschäftsanteil beträgt 10, — -M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 20,— EM. Die Haft⸗ summe ist auf 10, — E. festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen in' der Zeitschrift „Blätter für Genossenschafts⸗ wesen“. Andere Bekanntmachungen er⸗ folgen in der „Egerer Zeitung“.
Veränderungen: Gn.⸗R. VII 215, 5. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassenverein Mogolzen und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Mo⸗ golzen. In der Hauptversammlung am 14. November 1913 wurden die Satzun⸗ gen im 5 6 und]? geändert. Gn.⸗-R. VIII 306 Druistevni lihovar v Listanech zaps. spPoleéenstvo s rusenim obmezenym, Sitz: Lichtenstein. Der kommissarische Leiter, Oberinspektor Emil. Spalek in Trpist, ist abberufen. Gn. R. 1 337, 8. 13. 1943, Spar- und Darlehenskassen⸗Verein für Neudarf bei Kuttenplan und Umgebung registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz Neudorf bei Kuttenplan. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Karl
In den Vorstand gewählt: Wenzl Zeid⸗ ler, Kaufmann in Neudorf (Obmann— stellvertreter, Anton Völkl, Jandwirt in Neudorf, Josef Zeschick, Landwirt in Neudorf. . Gn.⸗R. VII 317, 11. 12. 1943, Raiff⸗ eisenkasse in Muttersdorf re istrierte Genossenschaft mit beschränkter aftung, Sitz: Muttersdorf.
In der Hauptversammlun am 28. November 1943 wurden in Baek! gen im § 6, 7 und 83 geändert.
Gn. R. II 281, 14. I2. 1943, Spar⸗
und Darlehens lassen verein für Mark⸗
hausen registrierte Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftung, Sitz; Mark—
hausen.
In der Hauptversammlung am 6. No—
vember 1943 wurden die Satzungen im 55 geändert (Geschäftsanteil auf
50, — eM erhöht).
Aus dem Vorstand ausgeschieden:
Adolf . In, den Vorstand gewählt: Josef Reichsangestellter in Mart!
Wlöek, Gn. R. 1 419, 15. 12. 1943, Spar⸗
Brandstwiete 19265. Die im Geschäfts⸗ I b
erg alleiniger Abwickler.
stedt⸗Ohrensen e. G. m. u. H. in Barg⸗
Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammtung vom 28. Dezember
saifen reg. Gen. mit unbeschr. Haftung, Sitz: Trinksaifen.
In der Hauptversammlung am 14. No⸗ vember 1943 wurden die Satzungen in den S5 1, 6, 7, 44, 53, 55 und 83 ge⸗ ändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Trinksaifen registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch 1 an der Kundmachungs⸗ tafel in Trinksaifen oder durch Rund— schreiben an alle Mitglieder.
Gn. R. 1 292, 15. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Labant, Milles, Ujest u. Wusleben reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Labant bei Pfraumherg.
In der Hauptversammlung am 5. De⸗ zember 1943 wurden die Satzungen in den 85 1, 6, 7, 44, 53, 55 und S3 ge⸗ ändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Labant, registrierte Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel in Labant '. durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn. R. II 49, 15. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Haba⸗ kladrau und Umgebun registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Habakladrau.
In der Hauptversammlung am 28. No⸗ vember 1943 wurden die Satzungen in den S§ 1, 6, 7. 44, 53, 55 und 83 ge⸗ ändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiffeisenkasse für Habakladrau und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Habakladr nu oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder. .
Gn. R. VIII 238. 17. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Dorf Tuschlau und Umgebung reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Dorf Tuschkau. In der Hauptversammlung am 5. 12. 1943 wurden die Satzungen in den S8 1, ß, L. 44. 53 und 83 geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Dorf Tuschkau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ ung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Dorf Tusch⸗ kau oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn R. II 107. 16. 12. 1945, Spar⸗ und Darlehenseassen⸗Verein für die Ge⸗ meinde Gottesgab, reg. Gen. mit un— beschr. Haftung, Sitz: Gottesgab.
In der Hauptversammlung am 18. No—⸗ vember 1943 wurden die Satzungen in den §§5 1, 6, 7, 44, 53, 55 und 83 ge⸗ ändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Gottesgab, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Der Geschäftsanteil ist auf 50. - H. M erhöht.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Gottesgab oder durch Rundschreiben an alle Mit— glieder.
Gn. R. 1 316, 16. 12. 1913, Spar⸗ und Darlehenscassen ⸗Verein für Schönthal, Döllnitz und Umgebung, reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Schönthal.
In der Hauptversammlung am 5. 12. 1943 wurden die Satzungen in den S8 1, 6, J. 44. 53 und 83 geandert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Schönthal, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Schönthal oder durch Runbschreiben an alle Mit— glieder.
Gn R,. 1 258, 16. 19. 1943, Spar⸗ und Darlehens kassenverein für Heiligen⸗ kreuz und Umgebung, registr. Gen. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Heiligenkreuz.
In der Hauptversammlung am 77. 17. 1943 wurden die Satzungen in den S8§ 1, 6, J. 44 55, 55 und 83 geändert.
„Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Heiligenkreuz, registrierte e f uschast mit . Haf⸗ ung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der FRundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Heiligenkreuz oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder.
Gn. R. III 206, 17. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Lohm und Umgebung, reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Lohm.
In der Hauptversammlung am 21.11. 1943 wurden die Satzungen in den S§ 1, b, L. 44 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Lohm, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Lohm.
Gn R. II 260, 17. 12. 19453, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Per⸗ nartitz und Umgebung, reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Pernartitz.
In der Hauptversammlung am 21.11. 1943 wurden die Satzungen in den S8 1,
—
s Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗
eisenkasse in Pernartitz, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Der Geschäftsanteil ist auf 50, — Hen erhöht.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Pernartitz oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder.
Gn. R. J 325, 17. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen-⸗Verein für die Kirchen⸗ gemeinde Hinterkotten, reg. G. m. un⸗ beschr. Haftung, Sitz: Hinterkotten.
In der Hauptversammlung am 25. 11. 1943 wurden die Satzungen in den S§ 1, 6, 7, 44, 53, 55 und 853 geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenlasse in Hinterkotten, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Hinterkotten oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder.
Gn. R. 1 322, 17. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Uittwa und Umgebung, reg. Gen. m. unbeschr. Haf⸗ tung, Sitz: Uittwa.
In der Hauptversammlung am 12. 12. 1943 wurden die Satzungen in den S8 1, 6, J. 44. 53, 55 und 83 geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Uittwa registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Der Geschäftsanteil ist auf 50. — Hi. erhöht.
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Uittwa ober durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn. R. Vli 313, 18. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen-Verein für Wsche⸗ rau und Umgebung, reg. Gen. m. un⸗ beschr. Haftung, Sitz: Wscherau.
In der Hauptversammlung am 14.11. 1943 wurden die Satzungen in den §§ 1, 6, 7, 44. 53, 55 und 83 geändert.
„Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Wscherau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränktter Haftung. Der Geschäftsanteil ist auf 50, R. M erhöht,
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundsmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Wscherau ober durch Rundschreiben an alle Mitglieder.
Gn. R. 11 110, 18. 12. 1513, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗-Verein für Pur⸗ schau, Petlarn und Wofant reg. G. m. unbeschr. Haftung, Sitz: Purschau.
In der Hauptversammlung am 28. 11.
1943 wurden die Satzungen in den 88 4, 6, L. 44 53, 55 und 853 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisen kasse in Purschau, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung. Der Geschäftsanteil ist auf 50, Hp erhoh
Deffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungs⸗ tafel der Genossenschaft in Purschau ader durch Rundschreiben an alle Mit— glieder.
Aus dem Vorstand Wenzl Walter.
Für die restliche Amtsdauer des Wenzl Walter zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt: Josef Suttner, Land⸗ wirt in Purschau.
G ns R. 1 331, 18. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Hohen⸗ zetlisch und Umgebung reg. G. m. un beschr. Haftung, Sitz: Hohenzetlisch.
In der Hauptversammlung am 21. 11. 1943 wurden die Satzungen in den S5 1, h a. 7b, 44, 53, 55 und 83 geändert.
ausgeschieden:
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Hohenzetlisch, registrierte
Hen osseuschaft mit unbeschränkter Haf⸗
Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der , ,, tafel der Genossenschaft in Hohenzetlisch oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder. ö. Gn. R. II 237. 18. 12. 1943, Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Groß⸗ gropitzreith und Umgebung, reg. Gn. . ö Haftung, Sitz: Großgropitz⸗ In der Hauptversammlung am 21. 11. 1943 wurden die Satzungen . den S5 1, 86 7. 44 53 und 83 geändert. Die Firma lautet nunmehr: . eisenkasse in Großgropitzreith registrierle Hen osseuschaft mit unbeschränkter Haf⸗ ng. Oeffentl. Bekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der ö tafel in Großgropitzreith oder durch Rundschreiben an alle Mitglieder. Sn. R. II 185. 18. 12. 1915, Spar- und Darlehenskassenverein für die Ge⸗ meinde Paulusbrunn reg. G. m. un⸗ beschr. Haftung, Sitz: Paulusbrunn. In der Hauptversammlung am 14.11. 1943 wurden die Satzungen in den S8 1, 6, J, 44. 53, 55 und 83 geändert.
Die Firma lautet nunmehr: Raiff⸗ eisenkasse in Paulusbrunn, registrierte
Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Der Geschäftsanteil ist auf 50, — ö 66
Oeffentl. ekanntmachungen erfolgen durch Anschlag an der n d nch n n tafel der Genossenschaft in Paulusbrunn oder durch Rundschreiben an alle Mit⸗ glieder.
hausen. und Darlehenscassenverein für Trink⸗
6, 7, 44, 53, 55 und 83 geändert.
Gn. NR. 1, 388, 20. 18. 1943, Spar-