1944 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1944 18:00:01 GMT) scan diff

gleichzeitig das

mit beschränkter Haftung, Hirschberg im

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 11. Januar 1944. 8. 4

I

Zentralhandelsregister

1. Handelsregifter, 3. Bereinsregifter, 8. Musterregifter, 7. KRonturse und Vergleichssachen. 2. Gũterrechts register, 4. Seer en , rr: gmter, 6. Urheberrechts eintragsrolle, 8. Verschiedenes. Hand re 28218] O149nhbhurg, Oldenburg. 28257] Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1. els gister 5 Oldenburg (Oldb.). pflicht. Zugleich ist das Musterstatut lung vom 20. November 1913 ist die er die angaben in c 3 wird eine Gewähr Im a Handelsregister A Nr. A 2365 Buchhandlung für inter⸗ (E Za) des Reichsverbandes der Deut⸗ Satzung der Genossenschaft in 8 1

r die Richtigkeit feitens der Re istergeri nicht übernommen. wage . 4

Alfeld, Leine. 28304 Handelsregister Amtsgericht Alfeld, Leine, 30. 12. 1943. Neueintragung:

ö SaR. A 427 Firma Hermann Rich⸗ ter in Langenholzen. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Karl Hermann Richter in Langenholzen. Der Sitz der Firma ist . Hamburg nach Langenholzen ver— egt.

Alxzex. 28305

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 529 bei der Firma Peter Acker, offene Handels— gesellschaft, in Gau⸗Odernheim folgen⸗ des eingetragen:

Der Gesellschafter Johann Acker, Kaufmann in Framersheim, ist am 81. Dezember 1938 aus der Firma ausgeschieden. Seit 1. Januar 1939 betreibt der seitherige Gesellschafter Jakob Acker J, Kaufmann in Gau— Ddernheim, das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unverändert weiter.

Alzey, den 3. Januar 1941.

Amtsgericht.

Eibenstock. 28306 Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 5. Jan 1944. A 26 Emil Mende, Eibenstock. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Paul Uhlmann, Eibenstock.

FElhing. 28307 Amtsgericht Elbing, 22. Dezember 1943 Veränderung:

A 474 Pangritz⸗Apotheke Inh. Lothar Albrecht Elbing. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts der nunmehr lautenden Firma Pangritz⸗Apotheke Inh. Hans Labriga durch den jetzigen Fnhaber, Apotheken⸗ besitzer Hans Labriga in Elbing, aus⸗ geschlossen.

Essen. ; 28308 Sandelsregister Amtsgericht Essen, den 29. Dezember 19435.

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft in Essen folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 15. Dezember 1943 ist gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 und seinen Durchführungsverordnungen die Gesellschaft in der Weise umgewan—

delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß Lamclshut. 28252 der Abwicklung auf die Hauptgesell⸗ Handelsregister

schafterin übertragen worden ist. Die Amtsgericht Landshut (Bayern). Frma der Aktiengesellschaft ist damit Veränderung:

erloschen.

In unser Handelsregister A ist heute Familienunternehmen Firma Fried. Krupp in Essen und als i alleiniger Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Alfried Krupp von Bohlen

* S j ss j F ' . , m. in Essen eingetragen Lobherien. . 283 Als nicht eingetragen wird weiter Amtsgericht Lobberich, 2. Dez. 1955.

veröffentlicht: Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu diesem Zwecke melden. Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin— gewiesen.

Gera. 28309 Amtsgericht Gera, 29. Dezember 1943. Veränderung:

A Nr. 2639 Bardzki & Oeser, Gera. Die Prokura des Max Sippel in Gera ist erloschen. Den Abteilungsleitern Otto Alfred Albert und Curt Wutzler, beide in Gera, ist Gesamtprokura er teilt. Beide sind gemeinschaftlich oder mit einem anderen Prokuristen zur

Vertretung ermächtigt. Hamhburxꝶ. 28310

Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66 31. Dezember 1943. Veränderungen:

A 43972 Franz Dür jr. (Lebens⸗ versicherungs-Generalagentur, Bohnen⸗ straße 12/14).

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind von der offenen Handels⸗ gesellschaft nicht übernommen worden.

! . Nordhausen. 28313 A-2858 495 Jep K. Andresen (Druckerei, gaer ;

Papierwaren faßrifation u.⸗großhandel, e n , , 8, . . Neuer Steinweg 75). 9:

Die Gesellschafter Witwe Valeria Andresen, geb. Heider, und Dr. phil. Hertha Andresen sind nur gemeinschaft⸗ lich vertretungsberechtigt.

Hirschher, Riesengehb. 28247] Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge, den 24. November 1913.

Veränderung: B 213 Gemeinschaftswerk Versor⸗ gungsring Riesengebirge, Gesellschaft

Riesengebirge. Die Prokura des Kurt Klose ist durch seine Bestellung zum

Nr. tz ist bei der Firma Jungblutsche Apotheke, Hankensbüttel, Pächter Dr. Zeidler in Isenhagen⸗ Hankensbüttel, heute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Isenhagen-Hankensbüttel, 30. Dezember 1943.

H arlsruheę, Raden. 282491

Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: Eintr. v. 31. 12. 1943.

H.-R. B 54 Sinner Aktiengesellschaft in, Karlsruhe (Grünwinkel, Durmers— heimer Str. 57—59) mit einer Zweig⸗ niederlassung in Groß Massow, Kreis Lauenburg (Pommern. Die Prokura des August Erhard und des Philipp Haaf ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Die gleiche Eintragung erfolgt im Handelsregister des Amtsgerichts Lauenburg (Pommern) für die in Groß Massow bestehende Zweigniederlassung.

E att wi ty. ( 28250 Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17, den 21. Dezember 1943.

nationale Literatur Gerhard Stalling A. G. Kommanditgesellschaft, Olden⸗ burg (Oldb.). ;

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand der Firma Stalling, Aktiengesellschaft, aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglie— der oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat der Firma Stalling A. G. kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen.

Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 22. November 1943 begonnen.

Olpe. 28314

Handelsregister Amtsgericht Olpe,

4. Januar 1944.

A I93 Bernhard Frerichmann, Olpe. Dem Fachdrogisten Paul Frerichmann in Olpe ist Prokura erteilt. Ried, Innklereis. 27982 Amtsgericht Ried (Innkreis)

schen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗ ten Raiffeisen e. V., Berlin, angenom⸗ men worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Raiff⸗ eisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und KLreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ berkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Altenburg. LThiir. 128262 Amtsgericht Altenburg, Thür., den tz. Dezember 1943. Firmenänderung:

Gn.⸗R. 29 Nobitzer Spar⸗ u. . Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Nobitz (äber Altenburg). Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. 11. 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in § 1 (Firma) ge⸗ ändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Zugleich ist das Musterstatut (E 2a) des Reichsverbandes der Deut⸗—⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V., Berlin, an⸗

(Firmaj geändert in „Raiffeisenkasse“

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Lauenburg, Pom. 28323

Die im Genossenschaftsregister Nr. 36 eingetragene Moltkereigenossenschaft Sassin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 26. 6. 1942 und 12. 7. 1942 umgewandelt worden in Molkereigenossenschaft Sassin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sassin, Kreis Lauenburg, Pom. Die Satzung ist am 12. 7. 1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr und Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen, wobei der Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mit— glieder beschränkt bleibt.

Lauenburg, Pom., 31. Dezember 1943.

Das Amtsgericht.

Schmölln, Thiir.

sind erloschen. Als

Veränderungen: 6B 1765 Kattowitzer Buchgewerbehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Grundmannstr. 125. Die Prokura des Georg Burzik ist erloschen. B 1692 Fürstlich Plessische Bergwerks Aktiengesellschaft, Kattowitz (Straße der SA 165. Die Prokura des Paul Schlauske ist erloschen.

HKRöln. 28251 Amtsgericht, Abt. Köln. Handelsregistereintragungen vom 21. Dezember 1945. H.-R. B 7999 „Rhenus⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura von Josef Erefeld ist erloschen.

H.-⸗R. B 8858 „Rhein und See⸗ Spedition s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Die Prokuren von Bernhard Daams und Heinrich Engel nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein— tragung wird hinsichtlich der Prokura von Bernhard Daams bei dem Amts— gericht in Mainz bezüglich der dort ein— getragenen Zweigniederlassung unter der Firma Rhein- und See-Speditions— Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Mainz, erfolgen.

H.-R. A Landshut 1 215. Am 9g. No— vember 1943: Konrad Bitterlich, Sitz: Landshut. Die Prokura der Anna Bitterlich, Tapezierermeisterswitwe in Landshut, ist erloschen.

S- R. A 710 Hugo Josten, Berufs⸗ wäsche⸗Fabrik, Grefrath b. Krefeld. Die Prokura des Jean Drehmanns ist er— loschen. Magdeburg. 28312 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg, den 5. Januar 1944. Veränderung: A 7535 Häntzsche K Klingelhöfer, Magdeburg (Lübecker Str. 6 a7. Die Prokura des Kurt Martens ist erloschen.

Veuburg., Donau. 28254 Handels register Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 29. Dezember 1943. Veränderung: H.-R. Nördlingen A J 82 Friedrich Mötzel, Sitz: Nördlingen. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Mötzel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Veuburg. Donau. 28255 Handelsregister :

Amtsgericht Neuburg (Donau).

Neuburg (Donau), den 5. Januar 1944.

Erloschen:

Firm⸗Reg. Neuburg 1 558 alt

C. Schweighart. Sitz: Hohenwart.

A 1562 Louis Gerlach, Nordhausen. Die Prokura des Kaufmanns Bruno Gerlach in Nordhausen ist erloschen.

Oherkirch, Baden. 28256 Huandelsregister Amtsgericht Oberkirch, 31. Dez. 1943.

lirch, Aktiengesellschaft in Stadelhofen. Den Kaufleuten Josef Huschse in Zusen⸗ hofen und Helmut Schurer in Bber— lirch ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß beide berechtigt sind, die Firma gemeinsam zu vertreten und

weiteren Geschäftsführer erloschen.

B Band 3 Nr. 3 Progreß⸗Wer Ober⸗

den 9g. Dezember 1943 Löschung:

H.-R. A 53 Ried. In das Handels⸗ register Abteilung A ist unter Nr. 53 am 9. 18. 1943 eingetragen worden bei der Firma Anna Hofmann, Sitz: Ried (Innkreis): Die Prokura der Anni Hofmann in Ried i. J. ist erloschen.

Schleswig. 28258 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. S65 Firma Gustav Kraffke in Borgwedel, Ziegelei, ist am 29. Dezem⸗ ber 1943 folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Peter Schmidt ausgeschlossen. Schleswig, den 3. Januar 1944. Das Amtsgericht. S el. 28315 Anitsgericht Sögel. In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 149 eingetragenen Firma A. gr. Darrelmann, Werlte, am 33. 12. 1943 eingetragen worden: Dem Kauf⸗— mann und Molkereifachmann Anton gr. Darrelmann jun. in Werlte ist Prokura (auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken) erteilt. Tarnowitz, O. S. 283161 Amtsgericht Tarnowitz, O. S., den 31. Dezember 1943. Veränderung: B 14 Konsolidiertes Steinkohlen⸗ bergwerk Ziegenberg, Neudeck, O. S. Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1943 ist die Gewerkschaft auf Grund Gesetzes vom 5. J. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften und der hier⸗ zu ergangenen Durchführungsverord⸗ nungen in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation mit Wir— kung vom Tage der Eintragung der Umwandlung ins Handelsregister über— tragen wurde auf den alleinigen Ge⸗ werken Generaldirektion Fürst von Donnersmarck Kraft Graf Henckel von Donnersmarck O. H. G. in Neudeck. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge— werkschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Weilburg. 28317 H-R. A 214 Firma Adam Stamm, Weilburg. Am 27. Dezember 1943 wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Weilburg, den 24. Dezember 1943. Amtsgericht. Wermelskirchen. 28259] Handelsregister Amtsgericht Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 28. Dezember 1943. Veränderung: H.-R. A 404 Alfred Siebel, Schuh⸗ fabrik, Wermelskirchen. Alleiniger In⸗

haber ist Kaufmann Bernhard ge⸗ nannt Bernd Siebel in Wermels⸗

kirchen. Seine Prokura ist erloschen.

4. Genossenichasts⸗ renister

AItenburg, Lhiir. 28261 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 3. Dezember 1943. ; Firmenänderung: Gn-R. 10 Ehrenberger Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ehrenberg (über Altenburg). Durch Beschluß der Generalversamni= lung vom 28. 11. 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in 851 (Firma) ge⸗

rechts verbindlich zu zeichnen.

genommen worden.

Unternehmens ist der Betrieb einer

des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Altenburg, Thiir. 28265 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 7. Dezember 1943 Firmenänderung: Gn.⸗R. 30 Windischleubaer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Windischleuba (über Alten⸗ burg). Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in §1 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Zugleich ist das Musterstatut (E Za) des Reichsverban— des der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisenkasse e. V. Berlin, angenommen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisentasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. Alt enhburr,., Thür. 28264 Amtsgericht Altenburg, Thür., den 11. Dezember 1943. Firmenänderung:

Gn.⸗R. 24 Garbisdorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Beiern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 11. 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in 81 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Musterstatut (E Za) des Reichsverban⸗ des der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Ber⸗ lin, angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Saen nie, 3. zur Förderung )

der Maschinenbenutzung.

Altenhbu rg, Lhiüi 28265 Amtsgericht Altestburg, Thür., den 11. Dezember 1943. Firmenanderung:

Gn.⸗R. 53 Trebener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Treben. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26 j. 1943 ist die Satzung der Genossenschaft in 8 1 (Firma) geändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Zugleich ist das Musterstatut (E 2a) des Reichsverban⸗ des der Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Ber⸗ lin, angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenntzung.

Altenburg, Thür. [282661 Amtsgericht Altenburg, Thür.,

den 21. Dezember 1943. : Firmenänderung: Gn.⸗-R. 47 Gerstenberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

ändert in „Raiffeisenkasse“ eingetragene

Gegenstand des

Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung

beschräntter Haftpflicht. Zugleich ist das.

5

28269 Genossenschaftsregister Amtsgericht Schmölln / Thür., den 5. Januar 1944. Veränderung: Gen⸗-Reg. 6 Großstöbnitzer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Großstöbnitz Die Firmg ist geändert in: Raiff⸗ eisenkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ stöbnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und— e ll del tern? und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Er— zeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Satzung ist am 12. Dezember 1943 neu errichtet. W eillurg. 28270 Gen. Reg. Nr. 62 Probbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Probbach. Heute wurde sol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalver— sammlung vom 19. 9g. und 24. 10. 1943 aufgelöst. Weilburg, den 28. Dezember 1948. Amtsgericht.

Eeohten., By. Breslau. I282731 Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗— datoren von der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein Knieg⸗ nitz, Kreis Reichenbach / Eulengebirge, ist beendet.

Amtsgericht Zobten, Kr. Breslau,

4. Januar 1944.

5. Musterregister

Viürnbergę. 28331 Musterregister. Amtsgericht Nürnberg, 5. Januar 1944. M. -R. Nr. 7430. Thomas Lämmer⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Rasierklingenschärfapparates für zwei Rasierklingen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1913, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

M.⸗R. Nr. 5455. Fa. Enn⸗Werke Veu & Neuburger in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert. Am 18. Dezember 1943. M. R. Nr. 7375. Fa. A. W. Faber⸗ Castell in Stein b. Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. Am 21. Dezember 1943. M.⸗R. 64709. Fa. Ferdinand Bet⸗ häuser in Nürnberg. Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängert. Am 30. Dezember 19413.

7. Konkurse und Vergleichs iachen

Aue, Sachsen. 28332 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Alfred Mothes in Eibenstock i. E., Hugo⸗Zschau⸗Str. 6, wird heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Loose. Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1944. . am 21. Febr. 1944, vormittags 10, Prüfungstermin am 21. Febr. 1944, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1944. N 4d5. Aue den 7. Januar 1944. Amtsgericht.

Verantzartlich für den Amtlichen und Nichtamt. lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortlich für den WirtschaftsteiQl und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lan nosch in Berlin sw 6s

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH. Berlin

pflicht in Gerstenberg (über Altenburg).

8

Preis dieser Nummer: 10 r

Denischer Reichs anzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatli

ö . 2.330 Rep zuzüglich Zustellgebühr, für tabholer bei der 3. e, . mera tich ig 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzesgenstelle Sw. 68, Wilhelmste. 32. Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen kosten 10 Hy. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

eigenyreis für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten etit⸗ * Ga, einer dreigespaltenen 2 mm hreiten Petit⸗Zeile 1.5 SGM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Swzs, Wilhe mstraße r, an. Alle Druckauftrãge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig brucktei ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthruc (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. PVefristete Anzeigen müssen 3 Tage vot dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Preuß ischer Staatsanzeiger

Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

Ar. *

Berlin, Mittwoch, den 12. Januar, abends

ee, . ea. ra ame e m.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen , n, n, für die Umsätze im Dezember 1945.

Bekanntmachungen ber Geheimen Staatspolizei Darmstadt und Prag und des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Aufhebung einer Einziehungsverfügung in Nr. 208/42. .

Bekanntmachung über die 4*½ Umtauschanleihe der freien Hansestadt Bremen von 1934.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, R ,

Amtliches

Deutsches Reich

Ungültigkeitserklärung eines Personalausweises

Der rote Dienstausweis Nr. 103 des Ministerialamts⸗ gehilfen Max Herbst in Potsdam, Kapellenbergstr. 4, aus⸗ gestellt vom Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs in Potsdam am 15. September 1941, ist gestohlen worden. Der Ausweis wird für ungültig erklärt. Vor miß⸗ bräuchlicher Benutzung wird gewarnt.

Potsdam, 24. Dezember 1943. q

Der Präsident des Rechnungshofs des Deutschen Reichs.

J. V.:: Stengel.

Verordnung Die umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die 6 Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ mittel werden im Anschluß an die Verordnung vom 5. Januar 1944 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1944) für die Umsätze im Dezember 1943 wie folgt festgesetzt:

—— —— a

Efd. Nr. Staat Einheit R. Mx 1 (Chile 100 Pesos 19 2 China (Nanking⸗Dollar) 100 Juan 243 3 Kolumbien 100 Pesos 142.50 d Mexiko 100 Pesos hl, bh 5 Peru 100 Soles 38, 46

Berlin, 10. Januar 1944. . Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

Beschluß

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ ur et fen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGGl. ] S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14 Juli 1933 RGBl. I S. 479 und dem . des Führers . Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ . ü. Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. ] S. 33 wird das gesamte bewegliche, und unbewegliche Nachlaßvermögen der verstorbenen Jüdin Alice Sara Kronenberger, geb. Kaufmann, geb. am 17. 10. 1878 in Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Kaiserstraße öö, zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches eingezogen. ;

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 28. Dezember 1943

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.

Mohr.

Bekanntmachung . Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗ . von enge im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. 1 S. 1998) wird das Vermögen folgender Personen: ( 1. Stefanie Baumgartner, geb. 25. J. 1913 in Brünn, uletzt wohnhaft gewesen Prag Xll, Bismarcktr. 16, 8 Josef Vodsedalek, geb. 9. J. 1905 in Ober⸗Rosental, uletzt Pardubitz, Schulgasse 1669, ö 3. Josef ö ĩ 6 IB. . 1903 in Slatian, zu⸗ letzt Jungbunzlau, Schloßkaserne J. . 4. O pan ö geb. 26. 9. 19604 in Pschiwrat, zuletzt Leitomischl, Nr. 745, . ö. ö. 6. K geb. 18. 4. 1900 in Sivice, Brünn⸗ usovice, Manesgasse 24, . 6. 3 5r e ba n J „geb. 7. 2. 1888 in Mähr. Neudorf, Ruteng Hrebaska, geb. Spurnakova, geb. 14. 4. 1895 in Drahlov, zuletzt Budweis, Gratznerstr. 472,

ermine Marge ö. 4 geb. , 10. 2. 1909 in trokowitz, zuletzt Otrokowitz Nr. J 8. Rudolf . geb. 10. 1. 1875 in Habern, zuletzt Habern NC 11,

7. 3. Margetik, geb. 26. 1. 1905 in Ung. Hradisch,

9d. 10.

11. Hedwig Nettel geb. Fantl, geb. 9. 3. 1895 in Mnicho⸗ witz, zuletzt Mnichowitz Nr. 31,

12. Bohumil Bradas, geb. 15. 11. 1901 in Prag, zuletzt Prag XIX, Friedrichstr. 10, 13. Beatriz Kalßabzovä, geb. Vachalova, geb. 29. 10. 1904 in Pilsen, zuletzt Pilsen, Kroftagasse 34571V, P 14. Milada Nekovatova, geb. Velik, 9. 12. 1901 in

Freiles bei Budweis, zuletzt Schweinitz, Ziegenplatz 160,

15. Miloslupa su strova, geb. 5. 10. 1910 in Reichenau, zuletzt Reichenau a. d. Knezna 813, .

Franz Frys, geb. 23. 12. 1895 in Prag, zuletzt Prag,

16. Artur Vanou s, geb. 16. 11. 1888 in Eisenberg, zuletzt Prag XVI, Fibichstr. 18, „Rodina A. G.“ und die „Maj A. G.“, Prag II, Klemens⸗ asse 20,

=. ln Gejp, geb. 7. 12. 1911 in Neustadt, zuletzt Veustadt a. d. Mettau, .

18. Franz Benes, geb. 24. 11. 1901 in Potschatek, Bez. Chotieborsch, zuletzt Chrudim, Tschaslauer Gasse 356,

19. Karl Stern, geb. 19. 1. 1901 in Schwihau, zuletzt Beneschau, Marktplatz,

20. Cenek Zeman, geb. 18. 10. 1890 in Kamenicky, zuletzt Chrudim, Tschaslauer Gasse 649, ö

21. Johann Pochobradsky, geb. 1. 1. 1887 in Chrudim, zuletzt Chrudim II, Wolfsberg 198,

22. Karl Bu kovis, geb. 14. 10. 1896 in Prag, zuletzt Prag XVI, Platzerstr. 13, . .

23. Genossenschaft „Arbeiterheim reg. Gen. m. b. H.“ Kolin, Kolin, Brauereigasse 79, .

24. Wenzel Havluj, geb. 26. 1. 1911 in Prag, zuletzt Kaunow Nr. 40,

25. Josef Janda geb. 26. 2. 1902 in Skurschina, zuletzt Skurschina 21, Bez. Sobotka, .

26. Leopold Sika, geb. 11. 11. 1892 in Rottenschanchen, zu⸗ letzt Tabor, Klokotergasse 103,

27. Franz Sabat, geb. 24. 8. 1896 in Ratiborica, zuletzt Aujezd⸗Blatov 57 b. Ritschan,

28. Miloslav Sach!l', geb. 26. 5. 1912 in Deutsch-Brod, zu⸗ letzt Deutsch⸗Brod bös,

29. Siegfried Werner, geb. 3. 11. 1870 in Maleschau, zu⸗ letzt Prag , Lange Gasse g,

30. Georg Fiedler, geb. 3. 7. 1904 in Kunwald, Bez. Senftenberg, zuletzt Fermer, Prager Vorstadt 54,

31. Hermann Futter, geb. 30. 6. 1839 in Brünn,

Josefine Futter, geb. Eisenmann, geb. 26. 4. 1894 in Roth⸗Kostelee, zuletzt Prag XVIII, Boleslaus asse 1454,

832. Johann Jrö bir? geb. 35. 6 1397 in gif z, iet Rübstich Nr. 402,

33. Anton Cerh a, geb. 22. 1. 1897 in Strischowitz, zuletzt Tschimitz 125,

34. Radoban Su menkovis, geb. 30. 12. 1899 in Nis, zuletzt Prag,

35. Rudolf Aschermann, geb. 26. 1. 1890 in Stiechowitz, Anna Ascher mann, geb. David, geb. 20. 12. 1895 in Prag, Josef Aschermann, geb. 1. 9. 1909 in Stiechowitz, zuletzt Stiechowitz, Nr. 90, Marie Dr st al, geb. Aschermann, geb. 21. 9. 1912 in Stiecho— witz, zuletzt Stiechowitz Nr. I5ö,

86. Johann Beran, geb. 16.5. 1908 in Mohelno⸗Mähren, Vera Beran, geb. Miterova, geb. 17. 1. 1909 in

Königgrätz, zuletzt Prag Il, Brentegasse 23,

37. Wenzel JZindra, geb. 3. 4. 1879 in Wyrawa b. König⸗ gat, zuletzt Zaunfeld⸗Platzka bei Königgrätz,

38. Gensk Tichy, geb. 35. 4. 1897 in Retschan, zuletzt Kolin IV, Bahnhof 128,

39. Vladimir Si mone k, geb. 16. 6. 1901 in Kluk bei Münchengrätz, zuletzt Jungbunzlau III, Zitschiner⸗ gasse 906,

40. Karl Bachrach, geb. 18. 11. 1876 in Serowitz, zuletzt Petrowitz Nr. 1, Vera Vahalova, geb. Bachrach, 5 6. 1917 in Petrowitz, zuletzt gasf a. d. S.

*. gi, /

41. Zurnderband Orel mit dem Sitz in Brünn mit seinen Mitgliedervereinen, Zweigvereinen und sonstigen ange— gliederten Organisationen,

42. Wenzel zivec, geb. 2. 2. 1897 in Duschnik, Jarmila Zivee, geb. 3. 7. 1908 in Horelice, zuletzt Vidoule Nr. 445 b. Stodulek,

45. Anna Hheb innova, geb. 30. 4. 1918 in Rakowitz, zuletzt Prag II, Karlsplatz, Charitas,

44. Anna Rypaskoväà, geb. 10. 4. 1895 in Bkeznice, zu⸗ letzt Prag⸗Smichow⸗Na zatlance 9,

45. Franz Blaha, geb. 10. 8. 1895 in Weleschin, zuletzt Prag XII, Saarlandgasse 30, ö

46. Rudolf Stejs kal, geb. 29. 5. 1904 in Schweinitz, zu⸗

4. gen Konopäsek e

Zdenek Mrazek, geb. 10. 10. 1914 in Prag, zuletzt Prag XVI, Pilsner Str. 174,

Rafael Mayer, geb. 5. 4. 1884 in Bonn, zuletzt Prag !, Juliengasse 18, J Ih . geb. Günsberg, geb. 21. 2. 1904 in Wien, Anna Klara Auerswald, geb. 1. 1. 1899 in Zwickau, zuletzt Prag XII, Schwerinstr. 2227,

letzt Budweis, Hermann⸗Göring⸗Platz 17, geb. 25. 11. 1890 in Luzna, zu⸗

E

tzt Prag XIX, Kodym⸗Str. 1057/27,

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11918 z n n no Berlin 418 21 1944

48. Josef H geb. 6. 11. 1890 in Bykov, zuletzt Gaßnau Nr. 232, . .

49. ann, ,,,, 8. 11. 1894 in Nachod, zu⸗ letzt Gutenfeld, Nr. 674, . . 50. . ren Redlich, geb. 19. 8. 1882 in Kojetin, Marie Redlich, geb. Tesar, gesch. Müller, geb. 19. 12.

1902 in Hullein, zuletzt Prag XII, Irische Str. 1,

51. Rudolf Rozmara, geb. 260. 6. 1920 in Kralowitz, zu⸗ letzt Plaß,

52. . geb. Schorbogen, geb. 20. 12. 1900 in Berlin, zuletzt Prag XIX, Tegetthofstr. 3, !.

53. Josef Jelinek, geb. 25. 2. 1901 in Skrobocov, Marie Jelinkova, geb. Pavlikova, geb. 5. 4. 1910 in Voj⸗ nice, zuletzt Prag XIV, Schituschistr. 133, 4

54. Viktor Ofers, geb. 18. 8. 1893 in Prag, Ella Osers, geb. Stern, geb. 19. 2. 1902 in Hartlikov, zuletzt Prag II, Dittrichgasse 25,

55. Jan Beran, geb. 3. 6. Beran, geb. Kostelnik, geb. zuletzt Prag Il, Am Brückl ß, . . .

56. Peter Pr ib il, geb. 22. 5. 1890 in Obecnie, Sara Her⸗ mine Pribilova, geb . geb. 15. 5. 1885 in Planitz, zuletzt Ritschan, Sovagasse 1222,

657]. . rven 3. geb. Vomackova, geb. 3. 5. 1839 in Vejnanov, Bez. Rokitzan, zuletzt Tabor, Heydukgasse Nr. 1770, ;

58. Franz Kolm an, geb. 25. 6. 1910 in Radenin, zuletzt Nadenin 1. P. Planian, Ger. Bez. Gurim,

59. Eduard Bernasek, geb. 28. 3. 1899 in Prag, zuletzt Prag⸗Rosenbühl, ;

60. ie Su strova, geb. Maslova, geb. 21. 4. 1883 in

Aschernowitz, zuletzt Prag Xl, Am Schwihan 6,

61. Martha Lewitner, geb. 2. 5. 1896 in Patzau, zuletzt ö 340, . ; .

62. e . warz, geb. 12. 12. 1902 in Leitmeritz, Marie Schwarz, geb. Fischer, geb. 2 4. 1893 in Radoweslitz, zuletzt Prag XIX, Schillerstr. 27 an,

63. Josef Mal, geb. am 26. 10. 1895 in Zakolan, Vlastimila Mals geb. Zavadilova, geb. 1. 5. 1912 in Slowene, zuletzt Prag XIV, Am Frohsinn 1290.8,

64. Leopold Mokrgsek, geb. 27. 2. 1893 in Prag, Hed⸗ wig Mokräsek, geb. Nuskova, geb. 21. 9. 1899 in Budweis, zuletzt Budweis, Werner Mölders⸗Str. 1045.

65. Franz Dvorak, geb. 28. 11. 1896 in Rot⸗Petschkau, zuletzt Rot⸗-Petschkau Nr. 188,

hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch

den Deutschen Staatsminister für Böhmen und Mähren,

eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Ver⸗ mögensamt beim Deutschen Staatsminister für Böhmen und

Mähren in Prag III, Drazitzplatz 7, zu melden.

Prag, den 6. Januar 1944. Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag.

1883 in Chrudim, Stefanie 13. 12. 1888 in Hochova,

Bekanntmachung

Auf Grund des 51 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ ur g , Vermögens vom 26. Mai 1933 RGB. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die ,, volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 RGBl. IS. 479 —, der Preußischen Durchführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1833 GS. S. 207. und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwendung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I S. 303 wird der gesamte Nachlaß der Juden:

1. Böhm , Dagobert FIsrael, geb. 26. 11. 1871, gest. 1.9.

1939, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schillerstraße 28,

2. Brinnitzer, Benno Israel, geb. 9. 5. 1376, gest. 11.2. 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, Augustastraße 55, Feibusch, Jakob Israel, geb. 30. 12. 1937, gest. 21.5. 1910, zuletzt wohnhaft in Strehlen, Ring 18, ö Friedländer, Salo Israel, geb. 6. 9. 1885, gest. 5. 10. 1941, zuletzt wohnhaft in Breslau, Höfchenstraße 17, 5. Glaser, Hella Sara, geb. 24.5. 1909, gest. 11. 1. 1941, zuletzt wohnhaft in Löwen, Ring 1, !

Glafer, Hans Israel, geb. 18. 5. 1884, gest. 19. 3. 1934, zuletzt wohnhaft in Brieg, ö

J. Gallinek, geb. Herz, geb. 6. 10. 1858, gest. 17. 19. 1942, zuletzt wohnhaft in Breslau, Charlottenstraße 2. Gutstadt, geb. Roth, Minna Sara, geb. 22. 9. 1866, gest. 31. 1. 19460, zuletzt wohnhaft in Breslau, Tauentzien⸗

latz 3,

9. 3 mann, Gerson Israel, geb. 17. 5. 1855, gest. 26. 5. 19537, zuletzt wohnhaft in Breslau, Kirschallee 35,

16. Jacob, Salomon Israel, geb. 14. 8. 1858, gest. 24. 10. I930, zuletzt wohnhaft in Breslau, Wildenbruchstraße 9,

.

2

0

11. Japha, Georg Israel, geb. 4. 2. 1865, gest. 28. 4. 1942,

zuletzt wohnhaft in Breslau, Freiburger Straße 22,

12. Kopf, Jenny Sara, geb. 26. 2. 1864, gest. 21. 10. 1937, zuletzt wohnhaft in Breslau, Gabitzstraße 88,

13. Kir schbaum, Adolf Israel, gest. 6. 11. 1931, zuletzt wohnhaft in Breslau, Schwerinstraße 37,

14. Linzer, Leon Israel, geb. 23. 1. 1875, gest. 25. 12. 1934, zuletzt wohnhaft in Breslau, Reuschestraße 63,

94 68

16 63

1728 31 86

8 84

8 Om *