e
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1944. S. 2
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 11 vam 14. Januar 1944. G. 3
/ · — — 8. Rege 6 ein, Salomon, . . 10. 141 in See- i Bank für J ional — ; 1 — 67 heim, zuletzt wohnhaft in Frankfurt / x. Dezember⸗Ausweis der Bank für Internationalen Boden völlig ausgetrocknet, dies besonders in den großen n Berlin ellte Notierungen für telegraphische n en, Ser ern dn genn⸗· Nr. 9 : der Firma der Vertrieb von Kenn · Nr. Gegen diefen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Zahlungs ausgleich Ebenen. Vor allem sei der kern ne , von der rr nher rn seftgeftell gen fü 8 an hif
gůrich. 12. J hach benz Manatzauswwesg dar Bank füö ,,,, . us zahlung, aus länbische Geldsorten und Banknoten — 4. ürich, 12. Januar, Nach dem Monatsausweis der Bank für troffen. Das L irtschafts departement hoffe jedo aß die Darmstadt, den J. Januar 1944. nternatianalen Zahlungsansgleich vom 31. Dezember 193 hat Schneefälle in den letzten Tagen im Mittelwesten die Lage etwas
Telegraphische Auszahlung
KG., Düsseldorf, to II“ für Glühlampen K.-G., Düsseldorf, to 121 mit einer Licht⸗ Mohr.
Remischeider Str.! von 16 Watt zur Be⸗ Remscheider austrittsöffnung von . 14 auf. G7, Mill. sfrs. und sonstige Aktiven von 65 Mi auf ö ö pten (Alexandrien und sch leuchtung von Räumen Straße 1 10 mm & einem 1,5 bis 25h 57) sfrs. Vexrin erxungen verzeichnen: Kassenbestand von 22, Chinesische Centralreservebanlwährung jetzt internationale 1 äghyrt. Pfund
i 2. Je e iss, ss mit stůrkerem Lichtbedarf . F 9 4M Pige Anleihe des Deutschen Reichs von 1949 19 ö . n . . von 5 . 36 7 Echanghai, 13. Januar ö a, w n . . . 186 36 3. 3. 9. j ; j j i ꝛ— Id⸗ rediskontierbare Wechsel sowie Anlagen von 5 au ; i , . 3 ei 2 1œ4R‚24ę.Pes. or, ,s? 6
14 * 6 in⸗LS⸗Ri ö 340 5086 sowie Blaufilter Die Auslosung der am 1. Juni 1944 einzulösenden Schuld 2. i . ; . kommen zwischen der chinesischen Tentralreservebank und japani— , 81 1 austr. Ffund — 2 66 e n 12 . an, Nr. 2496 ja in 4/4 Stärke verschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4½ „igen ire e Felder suf geit ma 21 Milt. sfts. unverändert schen . geschlossen, wonach die Centralre n en, die Helga err se u. Antwerpen) 109 Delga 000 So 8s oo
( ö ; h ⸗ U tehen. ö . . 9 i sili i i . i — So zs, isen - Bhlinder Klafse J Unter. nz verstellkarer, Licht. Anleihe des Deutschen Reichs von 1940. findet Montag, den ug f e ehggr ye en wr Teen, zbeingf, löteznuig ell, zwischen. Mi tteltzing und Sihkchind Br ble fänd, dene n
h ö 9 ö ö e 1 ' . ** ; . h . straße / h klasse B nach PIN 5So3tz schürze für Glühlampen 14. Februar 1944, vormittags 19 9 öffentlich in unserem fristige Einlagen init 22) 1 und N ö. . einerseits und den Südgebieten andererseits ist. Es wurde weiter eutta) 1909 Huvten ; 15 Watt Dienftgebäude, Oranienstraße 105 / 10
. . nog erseit wurd . — Fe Does ö Joss statt. ö einlagen der Zentralbanken für? 21 Dritter mit 1,2 Mill. per inbart. 3 die Zweigstellen der japanischen Banken in Thai Ilten ene . , s . 33
s iter i Französkfch⸗ : B n, Tansmart obenhzagen .... 166 salz s as e s desgl. ,, R. 8 - 40/28] , . 6eme Rl. 3-3 /n Berlin, den 11. Januar 194. sfrs. Erhöht Baben fich die Konten kurzfüistige und Sichternié gen Hand, Französtsch ntochüha, den Philippinen und den anderen ü ärkg hagen z:: ase atz mi ennungen etonbau, Otto S —
; 6 : Südgebieten als Devisenabrechnungsstellen für die Centralreserve, iüntande enn ih ;;: :. le Gin ile, ö do, Go, , . in Gold von , auf 50,5 Mill. sfrs. sowie kurzfristige und Sicht u ; n — ; ; ; ö ] 8e . *. (Klasse I für Gag⸗, Höhne, Bremen, Reichsschulden verwaltung. einlagen der Jentralbanten für eigene Rechnung bon 5. auf n , , , ic die e, ,, . n , . 1 u. , , Sechskant⸗ und Aufsatz. Ostertorsteinweghl . 3 —— J Mill. sfrs. Verminderungen weisen auf: kurzfristige und Sicht ahrechn un . all 19 a err Hin führung Erg 2 . del n Wümsterbam i. Rotter. . lileuchten Spezialbau und LS-Zelle aus Stahlbeton, Rl. 3-43 / 2s Nichtamtliches J einlagen anderer Einleger von 15 auf 1,5 Mill. ar, sonstige¶ Wah gx . alt, Dusch dige R g, , , e Gen, , Steinholz Wilhelm ,, im Rüttelver⸗ . Passipa von 53, auf 53,8 Mill. ffrs. rung; e 1 her * eine reine Inlan Sswährung war, 9 Int hen hoih Io te nr. . 3335 . 38 55 ,,, ,, . . elne bnbelen ser er fehle! ertüär Ein. in,, Hr , ki Sden⸗A 27 dula III“ mit unverän⸗ 8) an⸗ ; ; j , . ; 2 . . . i, . ö Sir. 20 derlicher , . ufer daher Euftschuhzellen aus kl. 3 4 sas . ,, , , 6 ö. . Steigende bäuerliche Einnahme in der Schweiz ö 3 ,, , , wn droos 985 os 9 25 r Glüh esgl. ö V. v 2 . ö . ö rün e j Neuseeland (Wellington) .... 1 neuseel. J j . d Stanipfbeton seiner Abwefenheit führt der I. . Herr Zürich 44, Januar Ueber den Ertrag der schweizerischen , nn, n,,
alls Erhöhungen weisen auf: die Konten Gold in Barren von Geld Brief Gew Brief
Pront & Renard Verdunklungsgerät „Pron⸗ RL 3 - 40/273 42 Pront C Renard Verdunklungsgerät „Pron⸗ RL 3-41 / 134 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt. die Bilanzsumme von 486, auf 486,4 Mill. sfrs. erhöht. Eben. bessern würden. 14. Januar 12. Januar
—
Landwirischaft hat der Spitzenverband, das schweizerische B Tokio, 13. Januar. Aug Rangun wird in einer offiziellen n m K . , . ö. 3 ö . ; . . nver d veizerische Bauern⸗ 1 . ‚— . ⸗ z 1 ortugal (Lissabon) . . cudo . * Beleuchtung von i. , , mn, 26 ö . 3 Re. z /a Gholam Ahmad Khan, die Geschäfte der Gesandtschaft. sekretariat, wieder die h . Absch . veröffent! Bekanntmachung der burmesischen Regierung mitgeteilt, daß eine 100 Lei ö. . men mit stärkerem Licht⸗ , . a . de ,, , , ; . licht, die zeigen daß infolge der Preissteigerungen die bäuerlichen Inzahl, japanischer Ratgeber für di Bilbung, der geplanten h 100 aronen so os 80616 66 68 bedarf Michl gef ö glühlampe 6 Vo, a un Nummer 2 . a,, . des e, . , ging, fe eg . Zum Vergleich sei erwähnt, daß 1939 ,, . der . ö. neh th ch, . . a, n, ; ö Nr. 16 ei = Ministeriums des Innern vom 12. Januar at folgende ie Viehzucht 76. Mill, brachte und der Pflanzenbau 293 Mill. pzrondant, zhimooig, und der Direktor der Zweigstelle der ᷣ r. ö hö 68, Mittendorf & Co., Verdunklungsgerät F 69 Rl. -/ g30 r. I6 . ,, , n, Inhalt: Allgemeine Verwaltung. . RbErl. h * 43, frs. 1913 ergab die Viehzucht 1193 Mill. ngen Pflanzenbau Südsee Entwicklungskasse in Rangun, Ishida, eingeladen wurde. . , , . 74 5 Göttingen, F II“ innen schwarz mit . Grundstückserwerb durch die NV. RdErl. 5. 1. 44, Aufnahme edoch 739 Mill. ffrs. Das schweizerische Baniernselretariat hat Am 10. Januar fand in Rangun die erste Sitzung des Vor⸗ panien (Mabris u. Barcelona) 100 Fesetas S6s ez, tzos az 565: as 60s ,, e er der, un em v. Ümjngrtierten bei Angeh. d. öffentl. Dienstes Ko m—⸗ ken, Faherttgg dh söhweißeri chen Lanz irtfchast fir iäß pradi.! Keihngsamitges mit U, Ba Mon als Prästznten and. ach Sl ttt ie ünri, , ga, un D *. 3 straße ð ßen Rand, Bicella⸗Milch⸗ . nt chr hem munglverbände. RdErl. 22. 11. 43, Grundsteuer in d. sorisch auf 1953 Mill. sfrs. berechnet. Es handelt sich hierbei um Direktoren und den genannten Beratern über Einzelheiten der ehe , Los 1778 sz n,. n. . dichtbedar⸗ eingeglied. Ostgebieten bei Umsiedlerbetrieben. — RdErl. 6. 1. den Wert der landwirtschaftlichen Gesamterzeugung abziiglich der Einrichtung der Zentralbank statt. Ungarn . ..... 106 Feng — — k ö. Dräger⸗Werk, BValg· Luft förderer für eine RI. 1-39 / 67 ö. Hani n . lie hehe ere r gag . in den landwirtschaftlichen Betrieben wieder verwendeten Pro⸗ — — ien, ,, n . ,,, 1-20 110 40 Watt zur Beleuchtung Lü eck ĩ Nennluftmenge von ell ela nic 69 in Mir ,, ö , . ; . 2 . s n ; duktionsmittel. Im Vergleich zur Schätzung für das Jahr 1942 Berichte von auswärtigen Depisenmãrkten (New York) 2 ö. 1 Dollar — —
96 m ; weist die provisori r ü i . von Räumen mit schwa⸗ 0,6 ma min, nach Zeich⸗ RdErl. 5. 1. 44, Losbrieflotterie zugunsten d. 5. KWoöW. — ,, . , für be letz Fahr nz er Budapest, 13. Janugr. (D. N. B.) Alle in Pengö. Amsterdam
chem Lichtbedarf ,, ö Polizeiverwaltun g. RdErl. 30. 12. 43, Abfindg. d. en gun mn 5j He 8. oder um 4,6 3. auf. Davon ent⸗ zo) lä, Berlin 136,29, Bukarest 275 i, Helsinks 6, M, London — —,
1 ; rertrag auf den Pflanzenbau und Für den innerdeutschen Verrechnungt verkehr gelten folgende Kurse Verdunklungsgerät „BNI. RL 3- 40/331 48 desgl. Absperrventile A O / o, K]. 1-40 / Bg Angeh. d. OrdnPol. während d. e u. d. Beurlaubg. zur 31 Mill. sfrs. auf die Tierhaltung. Der Anteil . Pflanzen⸗ Mailand 17,77, New Jork — — Paris 6,81, Prag 13,B62, Preßburg cheld
FI / 8 innen schwarz mit J Durchführg. v. Arbeiten in d. Kartoffel- u. Zuckerindustrie u. in d. baues am gefamten Rohertrag der landwirtschaftli h U1g1. Sofia 448 , Zagreb g 51, Jürich sö,2). England, Aegypten. Südafritantsche Unton 4.4. 6 , , le dl,, fi zan, Q Gde. ä Ci Kin ebe tg s, E Te, bi . J , Gier,, :: ,,, . i nd verstellbarer . Reserve. - Per sonenstandsgngelegenheikten. RdErl. h ̃ ; Spanien (offiz) 44,909, Montreal 43— 447 Schweiz 7, zo= 17.6, ,,, ,,,, , n ,,, Filter u erste ö . . 33 25. Im Vorkriegsjahrfünft 1934 bis 19 betrug sie noch ; Sritisch · ndien ö * Lichtschürze für Glüh⸗ Berlin, den 14. Januar 1944. L. 1. 44, Nachträgl. Eheschließg. — Wehran gelegen heiten, . 25 3 ᷣ Stockholm 16,88— 1698, Buenos Altes (offiz. ——. Rid Fan nbnr n ,,,: :::: K ö ns lampen von 15 Watt zur l 2 ür Luft Kriegsschäden, Fa milienunterhalt. RdErl. 3. 1. 44 ; . S8 6475, Schanghai Tschungking⸗Dollar — — 1. Staaten von Amerika ...... 16 Beleuchtung von Räu⸗ Reich zan stalt ver uftwaßfe f 1 gu] ichutz. Heranziehg. Jugenddienstpflichtiger zum Notdienst. — RdErl. An ße rbam. 13. Januar. (D. N. B.) 12.09 Uhr holl. geit. ., J 3 men mit schwachem Licht⸗ J. A.: Dr. Frommhold, Baudirektor der Luftwaffe. 4. 1. 44, Ein atzbesoldg. f. d. Angeh. d. Pol⸗Reserve. — RdErl. Aufschwung der Zellwollproduktion in Finnland [Amtlich Berlin — , London —— New Jork — — Paris ö bedarf , . . ö . ö. RdErl. . 6. . , , h in u. ö . 13. Januar. Nachdem Finnland vor Jahresfrist noch — —A r e , , , 6. G Helsink Ausländische Geldsorten und Banknoten w Spezial⸗Leuchte „Ju 7 11“ RL 3-40 / 342 oln. Kriegsgef. u. Mil.-Internierten in d. Kriegsgef.Bau⸗ u. ö in der Verwendung von Zellwolle ausschließlich von der aus. —— alten earing — — Mabrid — —, o — — . ,, e. 2 für Be schluß lrheits⸗, n, , u. ol erh ift die zur Le fehg v. Kriegs⸗ ö ländischen Erzeugung ff war, ile. 9 Verlaufe des Kopenhagen — — Stockholm 44.51 —–= 44,90, Prag — — 1 Januar 19. Januar ö Speck & Co Glühlampen von 15 oder üer die Cents t schäden infolge v. Fliegerangriffen eingesetzt sind. — RdErl. 5. 1. ( den 1943 zwei große einheimifche Kunstfaserfabriken den Zürich, 13. Januar. (D. N. B. 11.40 UÜUhr.] Pari 6,30, Geid Gries Geld Brief Bln. Charlotten. 25 Watt, Deffnung 7.6 Auf Grund des 35 1 des Ge etzes ii . Ein ziehung wan , Ilufnahme v. Umqutartierten bei Ängeh. d. ie, Dienstes. — . auptteil der Produktion für die finnische Bedarfsdeckung über! London 17,2, New. York 4530, Brüssel 69,25 B., Mailand w , — 26 1 , burg 5, Molswitz, em, abgeschsosten m. Trüb⸗ munistischen Vermögens vom zz. Ligi 1933 RGäöl! S 2h3) RöErl. J. J. 44, Bergüthngesütze f de persbnl. Au fwendgn. . Rot- Lommen. Neue Teilerfindungen und Erfahrungen besfern den 2363 nem. Mabrid zo„3 B., Holland 22. Berlin 172,53, Ksttgäs,eruce,,,::: :::: 7 . JU. 38 2nd str se Ccke heub glüsern der Klasse la nach in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ dienstpflichtige, die in Italien u. Albanien eingesetzt werden. — Produktionsgang laufend, und' für die gesamte Textilherstellung Lissabon 12684, Stockholm 102,653, Oslo gs, 6* Kopenhagen egyprische .... . 1 ägydyt. Gd 4,41 . 2 DIN 5036 und abgeblen⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. ! RdErl. 7. 1. 44, Entschädigungsauszahlg. an franz. Arbeiter. — . in Finnland findet heute bereits Zellwölle Verwendung, deren 203713, Sofia 5,3 , Prag 17,25, Budapest Iod, o B., Zagreb Umerttanische: r, ,. . /e. det mit 3,5 bis 4 em un⸗ S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über RdErl. 8. 1. 44, . riegswichtig. ö * ( Rohstoff die finnische Fichte liefert. kö ud nn . 6 ,,, , o,. in * an e, , ,. ; r, . 6 z J. 2 5 ö. * 8 . ö 8 * . . . 00 8 . . . . 2 . . z, , n , , ,, , , , ,, , . 4 6 Beleuchtung von . on . ö 3. nh 29 he R chlaßv . d 9e. bestellt Verm Ing. — Voltsgesundheit. RdErl. 29. 12. 43, ; Rumäniens Forst⸗ und Holzwirtschaft Jork 4,79. Berlin 191,50. Paris 10,85, Antwerpen 765, 87, Zürich r n gr ö ; lol hell en 3 3 Räumen mit schlvachem samte bemeglich und un ßeweglicke Nachlaßdermögen der fol⸗- Pre hg. m enghhnastsnlenl ohne stähtt nrien g in k. . Hukarest, 12. Janugr. Bel einer Gesgmtfläche von 26 49s 000 Ul,z5, Nom = . Umsterbam 254 750, Stockholm Ua, it; Biel chor Lens, üs Ol h ebarf genden Juden zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: TO. A. — RdErl. 3. 1. 44, Diphtherieserum. — Verschiede⸗ . Hektar best t Rumänien an stagtlichen Wäldern 1711. Mill, ha, Osho 106, o), Helsinki 8,83, Madrid —— Alles Briefturse. ? 3 enn . Pront & Renard Verdunklungsgerät, Pron⸗ RI. 3-40 / zz 1. Critzffel d, Meier Israel, geb, im Jahre 1909 in nes. , , i, f. Dezember 1913. — Neuerschei⸗ Ian, Gemeindewäldern L777 Mill. ha und an Wald in Privat⸗ , m, k 35 V. London 1685 G., 1 166 Kronen 87 zo KG., Düsseldorf, to L 2“ mik einer Licht⸗ Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen, nungen. — tellenausschreibungen von Ge⸗ ö besitz „178 Mill. ha. Der Waldbestand Rumänienz um g daher n „Berlin 187,590 C., 165,850 B., Parts — — G., , 900 B. 9 71 Epd.
o w, — QD — — Q — m — — — —
——
; ztrittsb von 40 8 ; ; 6. ; meindebeamten,. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. . eine Ausdehnung von zusammen - 5,270 Mill. ha. e Solz. Brüssel —— G., 67,89 B. Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B. 9 ö. 190 Ninnmar 5,08 . . . eien ö Ed el n dar , , m de, n, . . Carl Heymanns Verlag Berlin M g, Mauerstr. 44. Viertel jähr- . i n erreichte im Jahre 194 bei Nutzholz die Höhe y Amsterbam = G, Leg ö R. Köhzenhagen sz 0 C. zr zo B;. Follsundlsase .,.: 3z bis 3,5 mm starken Fil⸗ 6 16 ! g lich 2. 15 R. M /i, Ausgabe A zweiseitig bedruckt) und 2,70 FA 4 O71 Mill. Raummeter und bei Brennholz rund 13,545 Mill. Oslo 95, 35 G., 96,65 V., Washington 4,15 G., 4,20 G. Helsink ta lie nische: große.... ter aus Trübglas Klasse Etsenberger, Meier Fsrael, geb. am 17, 9. 1984 in für Äusgabe . (einseitig bedrucktf. ö Raummeter. I943 belief sich die Produktion auf z,g55. Mill. Z,35 Ce, Sröb P.,, Rom 22.99 G., 2210 3. Canada en , , lan? Dollar 1A nach PIM 5h z und Wolfskehlen, zuletzt wohnhaft in Eich / Kheinhessen, . Raummeter Nutzholz und 16, ss Mill. saummeter Brennhoh. il. H., Mabrlt 57 Gin Türkei * V, Assabon — G;, el, ig guna , ö. Lachenbruch, Hirsch Israel, geb. am 4. 3. 1982 in Postwesen ( 3 3. . nn G, . ö ern g, fg. n irn ier 160 Rronen
9 i h . ö J . ö ö . *. ö * ü 11 ,, , d, . , ,, , ö Wieder uneingeschränlter Postpaketdienst Schlechte Ernteaussichten der USA für 1944 Dein ae e, 8. e. * Paris . w 3 ,. ö. si, 3 emen mit schwachem Lichtbe⸗ 48290 ⸗ . , ᷣᷣ Nach einer Mitteilung des Reichspostministers nehmen dle Post— . Buenos Aires, 13. Januar. Das nordamerikanische Landwirt e, . Amsterdam —— G., 2, „Suͤrich 191,59 G., S0, Kronen und maenr,o;ĩe, darf om ch ö. . in,. Goddelau zuletzt wohnhaft in Wolfakehlen Amer os n Januar an wieder Pakete in unbeschräntter Zahl N schaftsministerium gibt bekannt, daß die Ernteaugsichten für daz 9800 B. delssnil g 0 ., g B. Kniwderpen= , ns B. 6 n ,,,, ö Neu städter, Meier Israel, geb. am 14. 9. 1924 in ü
( k l, rs. Und darunter ... Verdunklungsgerät, Pron⸗ RL 3-40 / 344 ö ⸗ ö an. Anordnungen, die aus Anlaß der Einschränkungen erlassen * ahr 1944 infolge des ungewöhnlich trockenen Herbstes und des Stockholm 94, 5s G. 1066,19 B., Kopenhagen 9! js G. g2, 236 B., gerbische e . 106 Erh. Dinar to T3“ mit einer Licht⸗ Wolkfskehlen, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen,. worden sind, z. B. daß die Paketkarten vorher dem Postamt vor⸗ 1 austrittsöffnung von 50 . Meier Israel, geb, am 27. 1. 1926 zulegen sind, damit sie mit Zulaffungsstempel verfehen werden ; tte mm Durchmesser, einem in Büttelborn, zuletzt wohnhaft in Wolfskehlen, können, werden aufgehoben. ö Gęhiet der Vexeinigten Stagten Il M,. unter der Normalgtenze London, 18. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt
e 22 2 2 23 mm starken Spal⸗ geblieben und die geringsten seit dem Jahr 1939. Daher sei der 2s, 50, Silber auf Lieferung Barren 23, so. Gold 166 / — n . n ,,,. 100 JYenad
, — um mm been,
ürze für Glühlampen . ier, — ö ,, Wir tĩch af ts teil ⸗ Snjentlicher Anzeiger chem Lichtbedarf j .
Allgemeine Elek⸗ Verdunklungsgerät „AEG KL. 3-40 / 83 Kriegserschwernisse bei Transportarbeiten. — Mahnung ern weitere Abgaben eingeführt wurden, erwartet man für ö. J ntersuchunga ⸗ und trafsachen. 4. Qessentliche Gufstellungen, ften, haften a. 6. G. 18. Una. und — 6. schasten,
ĩ . J. ö . . . Mttiengesenscha 10. Gese trizitãts⸗Gesell⸗ Klein⸗Tiesstrahler J / 8“ zur Vorsicht ie nächsten Tage eine weitere leichte Heraufsetzung der Kohlen⸗ ann ger erstaigerunqan. . Mer sast. und an, . 3 · So mm and segese n an Attien. 1g. 32 r schaft, mit Klarglas⸗Zwergglüh⸗ Der Reichsverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften weist m preise. . e rn m, , ,, , . — — — . r, Der, , err, n mm m,, . . * 22 2
Berlin S0 365, lampe 12 Watt 4 Volt darauf hin, daß die Bewältigung der Transportaufgaben, be⸗ —— ö. ; . r hin, . ; termine seine Rechte anzumelden und Werner C Co., Rauchwarenhandlung Belkowa in Batum (Ti is), Sowjet⸗ Hoffmannstr. zur Beleuchtung von sonders rich größerer Lasten, heute in manchem Betriebe 2. wangs⸗ n ,,, eg n m . , . e . 5. Verlust. n. undsachen
an . 1 ! J 3 ; ) ; r 1 e und 15 - 23 Räumen mit schwachem der gewerblichen Wirtschaft Fragen aufwirft, die früher kaum in Stark verringerter Export der schwedischen Fellstoff⸗ un verste gerungen die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Weststraße 7. Die Inhaber dieser Ur⸗ scheidung. Die Klägerin und der Klä⸗ 28624)
Lichtbedarf Erscheinung traten. Oft fehlt es an den für Transportarbeiten Papierindustrie f ; j gte. unbli
3 ; ̃ 1 ⸗ h 1 den. 1 ; ö gen olgen wird. (54 F 64 /d3. kunden werden efordert testens ger laden die Beklagt mündl .
BVerliner Elettrizt ⸗ Lichtabbhunllungskappe 2 RI. 3-41 / Al erforderlichen geschulten Kräften. Es zeigt sich immer wieder, Stockholm, 12. . Das Jahr 1943 gestaltete sich für die late e, 9 Beschluß. — 6. 31. De . 1943. in dem . , a ohn uten Cen ne a, . n e ,,. olgende Versicherungsscheine sind o 2.
täts-Gesellschast II3. mit 2 bis 2,5 mm daß Mange ebung oder unzureichende Körperkraft zu che — — iedi ? Ex n. , , i. . e en nen bei u lere ene 6. , . e n. . ig c , , ga n ig , ,,, , n nl burg 5 ten mit zylindrischer 2 . 4 in 65 1 . k . fat bestanden hat, den erl. sich weiter, gleichzeitig ist der Ver⸗ en n , . . 28475 Aufgebot „ Saal z569, anberaumten Aufgebotster⸗ 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 193 231 Gerhard Sühns fit age dae oel. FBwalglasglod. ur Gh wer He, , mi ssen mit der menschlichen ? 6 4 ö ensa kauf von Futterzellulofe infolgs der günstigeren Futtermittel . i; grtrrr gn beerttn, She nblitsß,. Der. Ludwig Leht in mine ihre Rechte anzumelden und die einen bei diesem Gerscht ügelassenen A 105 95 Dr. Wilhelm Borner he n lam pen H' Kckt haushälterisch umgehen, wie wir a nn nr, im Verbrauch ernte sehr viel stärker zurückgegangen als berechnet worden war. n ,, . 6h . 6 Shrendlingen, Kreis Offenbach a. M., Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Rechtsanwalt als e elne eee. 115 514 Dr. Heinz Wenzel ges. gichtabtunllungotappe K RI. 3 112 der uns sonst zur Verfügung stehenden Energien ͤ 33 zu sein. Nach vorläufigen Berechnungen dürften die gesamten schwedischen * hen. , htigte: x 16 ganmã . hat das Aufgebot des Grundschuld⸗ deren Kraftloserklärung erfolgen wird. tigten vertreten zu lassen' 163 868 Heinrich by Iz mit 2 bis 2,5 mm Das Befördern größerer Lasten bedarf stets einer wohlüberlegten Zellstofflieferungen im Jahre 1913 nur eiwa die Hälfte der . Ehr hb 9 , i r. . briefes über die in Abt. IIl unter Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, Magdeburg, den 4. Januar 1944. 175 65 Alfred Beher Lrubglas slter d 9 glasse r rei eng Undurchdachte Improvisationen, sind nicht am Menge des Jahres 1942 çrreicht haben, — Im Export sind die . . gen . nn . 5, , 18, Nr. 6 auf Sprendlingen Blatt 255 — den 31. Dezember 1913. Geschäftsstelle, 8, des Landgerichts. 186 1g, Dre Ing. Hans Georg Zell A PIN Sz für Seuch- Plätze; siglühren meisten, zu schweren Unfällen. lich die Lieferungen Allein von Vistose gegenüber dem Jahre 1512 um . eh r oha i , , n, Eigentümer: Piaurer Ludwig Lehr — 5 . 185 ge5 dan Giephan ten mit kugelfhrmiger Leistungsfähigkeit der zur , stehenden Personen ist in rund ein Drittel niedriger gewesen. Die Ausfuhr von Sulfit⸗ Jah enn. Ge 4 ö 1 zer . . für . Lehr in Sprendlingen ein⸗ 12 F 6643. Der ehemals achtpro⸗ 28528) 235 fel Johann Schwier Spalglasglocke fur if jedem Fall ernsthaft zu prüfen; oft können die Transporteinrich⸗ zelistoff für die Paplerherstellung it bereits in ben Jahren 161 . 3 A unde 4 inn, getragene Grundschuld mit 1000 — ein⸗ zeitige, jetzt viereinhalbprozentige Gold⸗ Es klagen auf Scheidung: 1. der 235 5 lampen 13 Watt zur Je⸗ tungen der Leistungsfähigkeit der Menschen angepaßt werden. Die nd 1h47 sehr stark zurückgegangen, im vorigen Jahre ist sie Antrag ber) chr ir. . 6 ö tausend — Doldmarl nebst monatlichen pfandbries Reihe 1 E Nr, 101 478 der Bandwirker Walter Schleimer in , 165 Dr Joseph Diehl leuchtung von Räumen Unfallverhütungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossen⸗ weiter gesunken. Das gleiche gilt für Sulfat, gegenüber dem , n n die öffentliche Zinsen zu 112 v. H. ab 6. Februar 1525 Landeskreditkasse in Kassel vom 19. Fe⸗ Wuppertal-Barmen, Bartholomãus⸗ 1 Dr. J mit / schwachem Lichtbe⸗ schaften geben Hinweise. Jahre 1942 hat die Ausfuhr sich erneut um rund 40 35 ermäßigt. . ; 8 uldners ann Zwangs⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde bruar 1936 über 20, R, und die straße 28 q ö. i f e, Menden, gg gr5 Alfred Richt darf — Die Schleifmassefabriken sind im vorigen Jahre gezwungen ge⸗ 6 n. i n . 4. April wird aufgefordert, spätestens in dem ebenfalls ehemals achtprozentige, jetzt Krels Iserko n, Missionshaus, 6. . . ren . Front & Renard Verbunklungsgerät RL. 3-41 / 20 wesen, die Betriebe fast vollständig stillzulegen. Die Produktion, ( stelle, Klost . n . 2s . uf Pittwech, den 3. Nai gott 16 Mhr, vierxein halbproöentige Gold- Komm., bedossnigchtigter: Rehrsanwalt Fr. Beh 339 ) . , . K.-G. Dusseldorf, „Pronto 16 mit einer Wirtschaft des Auslandes die vollständig für den einheimischen Verbrauch bestimmt war, . ordl'stersttz. 14. immer Nr, 2, vor dem unterzeichneten Gericht, Jimfe Schuldverschrelbung., Reihe.] p lÜing-Wülfing in? Wu pertal⸗Clberfelb. ö ugust Hrn Remscheider * chtaustritts öffnung von betrug kaum mehr als 5— 10 r.. der gesamten Kapazität dieser . nf eordnet, da der Schuldner ins Aus- mer 15, anberaumten Aufgebotstermine Nr, 03 915 . der Landeskreditlasse in gegen die Ehefrau, Käthe Schleimer Ml 315 Franz Krause Straße ] J0 mm. Durchmesser, Die Kohlenförderung in Spanien im Jahre 1943 Ind rl? Unter den derzeitigen Bedingungen für Produktion . enthal gf gen uind uhdelgnt em us⸗ eth Rechte anzumelden und. die Urn alle über hh. h vom FM Februar geß. Bettinger, früher in Wuppertal 136 s. Hermann Meyer einem 2 bis 3 mm starken Madrid, 13. Januar. Es läßt sich bereits heute sagen, daß die und Absatz ist auch nicht mit einer Verbesserung der Lage der . Strausberg, den 7 Januar 1944 . . ,, . 6 1 . fir e ,,. in , n, n, . 394 432 Charlotte Stodt Filter ö , , Kohlenförderung des al nen g Jahres das , ,, Schleifmasseindustrie zu rechnen. . Das Amtsgericht 3. ö ech ae n rb ahnen, . 2 er Tr me r n, Römer aus 414 255 y. Fw t N zund j / j j ; ini ; ; . ; ö ; . = 44 k 3162 n n n , rr re . ö. e , , a gn . Ebenso ist die schwedische Papierindustrie von den ,, . ——— ———— — Langen, den 4. Januar 1944. = Tönisheide, Heiderstr. S5. z. Zt. Ober- 435 935 Ernst Mondenschein für Glühlampen 25 Watt, vergangenen Dare tro . Sthrlingen, die sich aus der Üünter⸗ Erportmöglichteiten iñ r , . i, , . 41 Amtsgericht. n, . . P. Rr on gls 9. Pros 444 065 Ernst Busse zur Beleuchtung von hrechung der Strombelleferung in sölge der Trockenheit der worden belonders mufolge der Einstel in e , , . Fd ] . 8. Aufgebote D m 4. dessenlliche Illlellungen n n ae n , , 5d 33 Dr. Dan Georg Zen. Räumen mit schwachem Sommermonate e nm höher liegt als im Vorjahr, wofür einige ,, wie . , 6 a e Horn . 351 Aufgebot e F 243. mu 13. Die Nach⸗ les5z2] Deffentliche Justellung k . 2. ,, . 6 1 e. von Görbitz 1 s R 3 9 1 ger 2 1 3 . F . ö ? 2 . f ö ö 2* * 2 ö z i. ' 9 ĩ Elektrische Glüh⸗ , RL A / 1090 nr , rn, , , Am hesten 6 n waren im vorigen Jahre die Feinpapier— ö. ej aher g fe Dr. s Kurt sencqhnten:; 13. aufmann,. Hustar . Es klagen J. die Ehefrazn Agnes Brinkmann, zuletzt in Velber 4g 1363 255 ö han. ) 1057829 Anton Neußer u. Ehefrau 1069 816 Harold Stielow
rühen Winters die schlechtesten im ganzen Krieg seien. Die Regen⸗ Rom —— G., 28,06 B., Prag — G. — B. , ,. . 109 slow. Er. älle vom 1. September bis zum 1. Januar seien für das ganze Südafritanische Unlon ...... 1 füdgfsr, Bft. Türtij i lurt. d sund
e G8 EY, e e n g .
2463. In der Zwangs versteige⸗ Amtsgericht vormitta . wilt abhanden gekommen: J. 9 x ; gs 1 Uhr, vor dem unter- 8. Zivilkammer des Landgerichts in 8 rungssache der Königstadt 2 G. für zeichneten Gericht, eterssteinweg 8, Magdeburg auf den 24. Februar 1944, 2 9664 Artur Singer
.
e G 1j . ver enen Ja und Kraftpaplerfabriten, in Feinpapier duürfle sich die Ausfuhr 4 Dietrich aus Bregsiau-Klettendorf, zur Grasenack in Leipzig R z2, Pariser Bösel geb. Strzypietz in Schönebeck Ehe⸗Ges), Ättenzeichen 1 R 236.13 Die ,, ,. , ef er , Herre n s n n, r 6 , sogar l ki, haben, . äᷣ Kraftpapiergusfuhr trotz .. Jeit in. Dramburg. in Pommern, hat Straße . Kaufmgnn Friedrich Sei- 4. E. Am alten Stadibad Nr. 7, Pro⸗ Kläger faden die Beklagten, deren Aus⸗ Il. ., Wien XX, strom von G02 6, hs kampagne wieder gewisse Störungen ergeben j größerer Exportlieferungen von Spinnpapier um rund 10900 t . 9 dlufgebot, des verloren gegangenen fert n Burgstädt, Neugasse 1, haben zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. enthalt unbelannt sst, J mündlichen Dresbner Str. S Elm . 1. Hohlenkersokganhs if nn bhhanggeeen ahr merklich besser seflnnten it, Die Mussihr von Feltungäspapier hat sich während . Langel füthcsse!“ igen Hold, was Ulufgehhzt folgender aöhanben ge; Martin, Hiagzeburg, egen ihren Che, Verhandlung Tes Nächtästteits on äbie jetzt, Watt Gluh⸗ genotden so daß sa der a , . und die Preisentwicklung der Aufrechterhaltung des Geleitverkehrs e light n 5 , ,, * fen . , ,,. n, nnn ö. 9 . . 6 . amen, n, n, le, ,. 4. a , i. en⸗ ö : armen Heleitve en war, konnten die Be—⸗ 2 der Cre. en, . 563 , n, n gan n n, ng , , en. 2 Braunkohlensorten Kataloniens etwas gelitten r nn,, starken Absatz⸗ ö. dit: Attien· ank a Lie über 15. Juli 1951, qusgestellt am 19, April dn 00 in, Skierniewiee, zur Zeit un. 1914, gif Uhr, Zimmer 79 a. zu 3 Kien XX, Für das Jahr 1944 rechnet man mit einer weiteren Zunahme schwierigkeiten haben die. Greaseproof-Sulfitumschlagpapier⸗ . 100 Goldmark , Der Inhaber 1931 von der ö Louis Günther, bekannten Aufenthalts; 3. ber Schlosser auf den 27. März 19414, 9 Uhr, Saal 79, Dem, mn nn e r nn , ö n nem fabriken sowie die Papierfabriken zu kämpfen gehabt. Der der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ alzeptiert don urt er, . Karl Franz in Magdeburg, Vis marck⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen 3 S5 Cre ren Ceran mbh, Osram Blaulicht Glüh⸗ RI. 341/106 da inzwischen in Usturidn und Cron Rennt entre W er tung Export von Greaseproöf konnte aber dennoch auf dem Stande des J stens in dem auf den 16. Au gust 1944, zig O27, Kärner Weg 3, zu 2 Wechsel straße 7, 961 Zeit Sonderführer 6) bei dem Landgericht zugelassenen 16 368 ur 0 a
Berlin O 17, lampen, ca. 18 Watt mit sind. ö. Jahres 1942 gehalten werden, während fich die Ausfuhr von . vormittags 11 uhr, vor dem unterzeich⸗ über 80. — RA, fällig am dM Al pril bei der Wehrmacht, Feldpostnummer: Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ 6 Carl Pohl.
Ehrenbergstraße einem Eschtstrom von Der offizielle Kohlenpreis ist kürzlich infolge der gestiegenen Sulfitumschlagpapier um die Hälfte und von Pappe weiter um neten Gericht in Breslau, Echweidnitzer 1925, ausgestellt am 1. April 1925 bon an ,,,, tigten vertreten zu lassen. ;
9 bery ,. ar ne erg Fr gene g, , n, r,, . Stadtgraben Nr. 4 im li. Stack, in der Firma E. B. Günther, Burgstädt, anwalt Dr. Vaschke, Magdehurg, gegen Wuppertal⸗ Elberfeld 58. Januar 1944. Die Inhaber werden aufgefordert . = mer Nr. 4903, anberaumten Aufgebots ⸗ alzeptiert von der Firma Hermann! seine Ehefrau, Alexandra Franz geb. Tandgerslcht. sich binnen zwei Monaten bel uns zu
7I09 428 Fohannes Lotze I5 390 Johann Höflich
96 229 ö Brink n
e —— — —
106 857 Fritz Overhoff 222 691 Eugen Braß 506 345 Walter Pahl
SSC „ · D · „ „ — „ — — K m m r m s, s