1944 / 15 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1944 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1944. S. 2

I.

Bereits die Ankündigung dieser für schwedische Verhältnisse weit⸗ gehenden Maßnahme hatte eine erhebliche Verlangsamung des Preisauftriebs zur Folge, während von Mitte 1913 ab sogar eine leichte Preisabschwächung eintrat. Zwangsläufig ist dadurch auch die Steigerung der Lebenshaltungskosten zum Stehen gebracht worden. Mit einer Aenderung der gegenwärtigen Preispolitik ist bis auf weiteres nicht zu rechnen.

Der schwedische Außenhandel im Jahre 1943 Stockholm, 18. Januar. Aus den jetzt vorliegenden Zahlen des schwedischen Kommerzkollegiums geht nach einer Zusammen⸗ . in „Nya Dagligt Allehanda“ hervor, daß der totale Ein—

uhrwert in 1913 um 48 Millionen Kronen Eeltiggen ist, während

der Gesamtausfuhrwert um rund 168 Mill. Kr. (beide Zahlen im Vergleich zum Vorjahre) gesunken ist. Der Importüberschuß stieg von 461 Mill. Kr. im Jahre 1942 auf 667 Mill. Kr. im Jahre 1943.

Während der ersten neun Monate des Jahres 1943 betrug der Einfuhrumfang 49 3, mehr verglichen mit dem gleichen Zeit— abschnitt der Jahre 1936— 1938. Die Senkung des Exportum⸗ fanges für den gleichen Zeitraum betrug 37 ., während die Zahlen für die letzten drei Monate des Jahres 1943 noch un⸗ günstiger liegen. .

107 neue Aktiengesellschaften in Rumänien im Jahre 1943

Bukarest, 18. Januar. Im Jahre 1943 wurden in Rumänien insgesamt 107 neue Aktiengesellschaften mit einem Gesamttapital von über 44 Mrd. Lei gegenüber, 133 Gesellschaften mit einem Kapital von 16 Mrd. Lei im Vorjahr gegründet. Zahlenmäßig und kapitalmäßig stehen dabei die Unternehmungen in der Erd⸗ ölindustrie und im Bergbau mit 16 neuen Gesellschaften mit einem Kapital von 158 Mill. Lei an erster Stelle, während die chemische Industrie und Nahrungsmittelindustrie mit ebenfalls je 10 neuen Unternehmen mit einem Kapital von 152 bzw. 137 Mill. Lei an weiter Stelle rangieren. Deutsches Kapital ist in einer Gesamt⸗ . von 126 Mill. Lei bei drei Gesellschaften beteiligt.

Die US2. in Roosevelts Krieg Auch Textilwaren immer knapper

Lissabon, 15. Januar. Die Rückwirkungen des Krieges machen sich immer stärker in der Versorgung der USA.-Zivilbevölkerung bemerkbar. Die Versorgung mit Textilien bildet hierbei keine Ausnahme, obwohl Amerika „das klassische Baumwolland der Welt“ ist. Die Maßnahmen, durch die man die Belieferung der Zivilbevölkerung sicherstellen wollte, haben sich nämlich, wie der „Manchester Guardian“ festststellt, als ein Fehlschlag erwiesen.

„Das 6-⸗Punkte⸗Programm, das vom War Production Board und dem „Amt für zivilen Bedarf“ im August 1942 aufgestellt wurde“, schreibt das Blatt, „hat keinen Erfolg gezeitigt. Da 60 35, der laufenden Produktion für die Wehrmacht und Leih⸗ und Pachtlieferungen benötigt werden, sind die für den zivilen Bedarf zur Verfügung stehenden Mengen so gering, wie das bisher noch nie der Fall gewesen ist. Auf der anderen Seite ist die freie Kaufkraft größer denn je. Infolgedessen herrscht bei den gebräuchlichsten Baumwollwgren ausgesprochene Knapp— heit, so daß die Regierung eine Reihe von Aufträgen als vor⸗

dringlich bezeichnen mußte, um wenigstens für Kinder ein Ver⸗

sorgungsmindestmaß für den Winter sicherzustellen.“

Das Abkommen zwischen der chinesischen Zentralreservebank und den japanischen Banken

Tokio, 17. Jannar. Der Abschluß eines Abkommens zwischen der Schanghai⸗Zweigstelle der Nationalreservebank von China mit den Schanghai⸗Zweigstellen der NYokobank, der Taiwanbank und der Teikoku⸗Bank über die Südseegebietsdevisen, über das der DHD. bereits berichtete, wird stark beachtet. „Sangyo Keizai' faßt das Abkommen in 6 Punkte zusammen: 1. Es wird eine Zentralisation von, Kauf und Verkauf von Devisen aus dem Geschäftsverkehr zwischen den Südgebieten und Süd⸗ und Mittel⸗ china bei der Zentralreservebank geschaffen. 2. Die Devisen werden in Nen ausgedrückt. 3. Die Zentralreservebank erhält ein besonderes Jen-Konto bei der Tokio⸗Zweigstelle der Joko⸗Bank, worüber die Devisen nach dem Süden verrechnet werden. 4. Die Parität bei der Devisenverrechnung beläuft sich auf 100 8 der Zentralreservebank gegen 18 Yen. 5. Alle 10 Tage erfolgt eine Abrechnung der Spitzen zwischen den genannten drei japanischen

Banken und der Zentralreservebank. 6. Einstweilige Zentrali⸗ sierung des Devisengeschäfts bei der Schanghai⸗-Zweigstelle der Zentralreservebank für alle anderen Zweigstellen der Zentral⸗ reservebank.

Besonders beachtet wird bei diesem Abkommen, daß die Zentralreservebank damit aktiv auf dem Weltdevisenmarkt auf— tritt.

Börsenkennziffern für die Woche vom 10. bis 15. Januar 1914 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen ich in der letzten Woche (109. bis 15. Januar 1944) im Ver⸗ gleich zur Vorwoche wie solgt:

Wochendurchschnitt Monats vom 10. J. vom 3. 1. Ddurchschnitt Attienturse (Kennziffer 1924 bis 15.1. bis 8. 1. Dezember bis 1926 100) Bergbau und Schwerindustrie 162,00 *) 161,99 161,96 Verarbeitende Industrie ; 168,8 *) 158,26 158, 05 Handel und Verkehr . .. 155,2 *) 156,903 54, 94 Gesamt .. 168,2 *) 158 24 158, 11 Kursniveau der 49 1gen Wertpapiere n j 102,50 02,50 02, 50 Kommunalobligationen ... 102, 50 102,50 102, 50 Dtsch. Reichsschatzanweisungen 1949 Folgen 6 und 7... 105,17 105,08 104,99 Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 107, 13 107,13 107, 04 Anleihen der Länder.... 104,13 104,12 104, 12 Anleihen der Gemeinden .. 103,81 103,59 103,67 Gemeindeumschuldungsanleihe 106,35 106, 34 106,42 Industrieobligationen.. .. 109,39 109, 38 109, 35

*) Berichtigte Aktienkurse.

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten

Bu dapest, 18. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 150, 73 *, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Helsinki 6,90, London —, Mailand 17,77, New Jork Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 v, Zagreb 6, 1, Zürich 86, 26. .

London, 18. Januar. (D. N. B.) New York 4,02 , - —= 4,03 , Spanien (offiz.) 44,900, Montreal 4,43 —-= 4,47, Schweiz 17,50 - 17,46, Stockholm 16,85 16,95, Buenos Aires ((ofsiz. —, Rio 83,6473, Schangha. Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 18. Januar. (D. N. B. [12.00 Uhr holl. Zeit. Amtlich.“ Berlin ——, London New Jork —, Paris Brüsse!l 30,11 —– 30,1, Schweiz 43,63 = 13, 71, Helsink Italien (Clearing) —, Madrid Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

Zürich, 18. Januar. (D. N. B.) 11.40 Uhr.] Paris 6, 25, London 17,32, New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand 22.674 nom., Madrid 39,75 B., Holland 2293, Berlin 172,55 Lissabon 1272, Stockholm 102,853. Oslo 98,62 ½, Kopenhagen d0387 13, Sofia 5,37 4, Prag 17,285, Budapest 1065,59 V., Zagreb 815 B., Istanbul 3,56 B.,. Bukarest 2,51 , Helsink' 875 Preßburg 15,00, Buenos Aires 957, 25. Japan 1601,00, Rio 22, 00 B.

Kopenhagen, 18. Januar. (D. N. B.) London 19,34, New Vork 4,79, Berlin 191,80. Paris 10,85, Antwerpen 76,860 Zürich 11,25, Rom Amsterdam 2564,70, Stockholm 114,15 Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Madrid Alles Briefkurse.

Stockholm, 18. Januar. (D. N. B. London 16,85 G., 16, 95 B., Berlin 167.50 G., 16h, 50 B., Paris G., Ho B., Brüssel —— G., 67,560 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97,89 B. Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo 965,35 G., 96,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B. Helsink; 8, 85 G. Sc59 B., Rom 22,06 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 382 B., Madrid —— G., Türkei —— B. Lissabon —— G., 17,9 B. Buenos Ares 102,50 G., 104,50 B.

Oslo, 18. Januar. (D. N. B. London G., 17,5 B., Berlin 175,25 G., 176,5 B., Paris —— G. 10,90 B., New HYort —— G., 440 B., Amsterdam G., 2, 350 B., Zürich 101,50 G., 103, )0 B., Helsinki 8, 10 G., 9,29 B., Antwerpen —— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91, SG. 92, 25 B., Rom G., 23,20 B., Prag G. B.

London, 18. Januar. (D. N. B. Silber Barren vrompi

23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168

Iffentlicher Anzeiger

6 Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische luszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten

Telegrayhische Auszahlung

19. Januar 17. Januar Geld Brief Gelr Brief , wn, (Alexandrien und giro) .... 1èẽ ägyyt. Pfund Afghanistan (Kabul) ..... ... 100 Ifghani 18,ů79 18,œ3 18,79 18, 83 Albanien (Tirana) . ...... 100 Franken 80, 92 51,98 80, 92 51,08 Argentinien (Buenos Aires). 1 Pap. Pef 0, 58s 0, 592 O0, 58; 6592 Australien (Sidney) . ...... .. 1 austr. Pfund Belgien (Brüssel u. Antwerpen) 100 Belga 39,96 40,04 39,96 10,04 Brasilien (Rio de Janeiro)... 1 Cruzeiro . Brit sch⸗ Indien (Bombay⸗Eal⸗

w 3. 100 Rupien Bulgarien (Sofia) ...... .. 100 Lewa 8,047 8, 968 3,04 3, 0953 Dänemark (Kopenhagen) .... 1100 Kronen 52, 15 2, ꝛ6 52, 15 2, 26 England (London) .... .... 1 engl. Pfund k (Helsinki)h ... ...... 100 Finnmark 6, 06 6.07 6 06 5, Frankreich (Paris) ..... .... 100 Frs. Griechenland (Athen) ..... . 100 Drachmen 1,668 1672 1,668 1,6572 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗

dn, . 100 Gulden 132,709 132,70 182,70 132,70 ran (ee ern 100 Rials 14,59 14,61 14,59 14.651

sland (Reykjavit) ..... 100 isl. Ar. 6s,t? 6,39 38,4 28,60 Italien (Rom und Mailand) 190 Lire 9, 99 10, 01 9, 99 10,01 Japan (Tokio und Kobe) ... 100 Jen 58,99 58,711 58,59 8,711 Kanada (Montreal) ...... . 1 kanad. Dollar 43 . . . Kroatien (Agram) ...... . 100 Kuna 4,995 5, 0065 46.995 *, 005 Neuseeland (Wellington) J... 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) ...... 1 1090 Kronen 56,76 56,88) 56,76 96, 88 Portugal (Lissabon) ...... 100 Escudo 10 19 1021 101 10,21 Rumänien (Bukarest) ...... . 100 Lej Schweden (Stockholm u. Göte⸗

org], 100 Kronen 59, 46 59 58 59,44 859,58 Schweiz (Zürich VBasel und

denn /;;,,, 100 Frs. 57,89 58, 09 57,89 58,01 Serbien (Belgrad) .... ..... 100 serb. Dinar 4,995 5, 005 4,995 5, 005 Slowakei (Preßburg) ...... . 100 slow. Kr. 8,691 8 609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 28.5355 23.506 28 565 28 605 Südafrikanische Union (Pretoria

und Johannisburg) ...... 1 südafr. Pfd. Türkei (Istanbul) .... ...... 1 türk. Pfund 1,578 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) ...... . 100 Pengö Uruguay (Montevideo) ..... 1ẽGoldpeso 1.199 1,201 1,19 1,201 Verein. Staaten von Amerika

(new Jo! 1ã2Dollar . . 6. .

wr,

Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten solgende Kurse

Geld Brie England, Aegypten Sudafritanische Union ...... ..... 9, 89 9,91 Frankreich ö 62 4,9965 6,005 Australien, Neuseeland —— 2 7,912 7,928 Britisch⸗Indien ö 74,18 74, 32 e, 2,0958 2, 102 Voreinigte Staaten von Amerika 2, 498 2, 502 Brasilien ——— 0180 0, 132 Uusländische Geldsorten und Ganknoten 19. Januar 17 Januar Geld Brie) Geld Brie

Sovereigns Notiz 20,38 20,46 20,388 20,46 20 Franes⸗- Stücke 2 für 16,16 16,22 16,16 16,22 Golb⸗Dollars ... ...... ..... SEtild 4,185 4d,e0s 4,185 4,305 Aegyptische ... .. .. 1 ägypt. Pfd 4, 89 4,41 4,39 4,41 Amerikanische: 1000—5 Dollar 1 Dollar

2 und 1 Dollar 1 Dollar Urgentinischhe 1Pap. - Peso 0, 44 0, 46 0, 44 0,46 Australische . ...... .. 1 austr. Pfd 2, 44 2, 46g 2, 44 2, 46 Belgische 100 Belgas 39,92 40,08 39,92 4008 Brasilianische 1 Cruzeiro 0,08 0, 09 0,08 0,09 Britisch⸗Indische ...... ..... 100 Rupien 22, 95 25,05 22,95 25,05 Bulgarische: 500 Lewa und

, 100 Lewa 6, 07 h, O) 8,07 5,09 Däntsch e gieße 100 Kronen

10 Kr. und darunter ...... 100 Kronen 52,10 52, 30 52,10 52,30 Englische: 10 8 und darunter 1 engl. Pfd. Finn; . 100 Finnmar ö, 955. 85,075 5,958 5 075 Franz ösische —— 100 rs. 4,99 5,01 4,99 5, 01

olländische —— —— M 100 Gulden 1352,70 182,70 1382,70 132,70

talienische: große ... ...... 100 Lire 9,98 10,02 9, 98 10,02

10 ie . 109 Lire 9, 98 10,902 9,98 10,02 Kanadische ...... ...... 1 kanad. Dollar O0, 99 1ů01 0.99 101 Kroatische ... .... 4 .... 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 b, 01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56. 89 67, 11 56. 89 57 11 Rumänische: 1000 Lei und

ö,, 100 Lei 1,66 1.58 1,66 168 Schwedische: große .... .... 100 Kronen

50 Kronen und darunter .. 190 Kronen 52 40 59,59 59,40 59,94 Schweizer: große ..... .. . 100 Frs. 57,6 238,07 57,835 68,07

100 Frs. und darunter ... 100 Frs 57,93 58,07 57,88 58,07 Serbissllĩ . . 100 serb. Dinar 4.99 6,01 4,99 6, 01 Slowakische: 20 Kronen und

darunter ...... ...... 109 low. Ar. 8,55 58,62 8,58 8, 62 Südafrikanische Union ...... 1ẽ südafr. Pfd. 4,39 4,41 4,39 4,41 ,, ... 1 türk. Psund 191 1, 98 1,91 1,95 Ungarische: 100 Pengö und

dannn, . 100 Peng 60 75 51,07 60, 78 61,02

4. Oeffentliche Zuftellungen, Zwangs versteigerun gen. 5. Verlust⸗ und Funbsachen,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen. Aufgebote.

& R r

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

8. Rommanditgesellschaften auf Attien. 11. Genossenschaften,

7. Artiengesellchaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

nvalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise.

18. Unfall⸗ und

15. Verschiebene Beranntmachungen.

3. Aufgebote

28700 Aufgebot.

Es ist beantragt, folgende Ver⸗ schollene: A. den Johann August Fried⸗ rich Hamfeldt, ledig, evangelisch, ge⸗ boren am 28. April 1856 in Preetz, Holstein, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, nicht deutscher Reichsangehöriger, B. den Hotelbesitzer August Johann Heinrich Hamfeldt, ledig, evangelisch, geboren am 26. Ja⸗ nuar 1858 in Preetz, Holstein, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im In⸗ lande, Staatsangehöriger der Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich bis zum 15. März 1944, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht in Berlin CG. 2, Neue Friedrichstr. 4, J. Stock, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder

fügung etwaiger urkundlicher Beweis— stücke in Ur⸗ oder Abschrift schriftlich oder an der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 92 spätestens aber in dem hiermit auf Mittwoch, den 29. März 1944, vorm. 93 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer 84, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin anzumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ den, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ recht, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Uebherschuß ergibt. Sind mehrere Erben vorhanden, so haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Die Aufgebotsfrist wird auf 6 Wochen festgesetzt.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tod der Verschollenen zu erteilen ver—

mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 455. I. 7. 8. Berlin, den 10. Januar 1944. Das Amtsgericht Berlin.

28647

F. 1501913. Das Amtsgericht Bre⸗ nen hat am 7. Januar 1944 folgendes Aufgebot erlassen: „Auf Anlrag des Rechtsanwalts Dr. Lange in Bremen in seiner Eigenschaft als Nachlaßpfleger ür den am 13. Juni 1933 tot aufge⸗ undenen Schlachter Bernhard Georg Carl Meyer, wohnhaft gewesen in Bre⸗ men, Gr. Johannisstraße Nr. 120, wer⸗ den die Gläubiger des letzteren hiermit aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Gegenstandes und des

Beschluß.

4a. VI. S57 142. Die am 25. 12. 1942 zu Wiesbaden verstorbene, zu⸗ letzt in Wiesbaden wohnhaft gewesene Witwe Stefanie Richter geb. Ehren⸗ preis, geboren am 1. 11. 1859, staaten⸗ los, ist, ohne daß Erben ermittelt werden konnten, verstorben. Allen Per⸗ sonen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, werden hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß binnen einer Frist von acht Wochen bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemäß 5 1964 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Staatsfiskus nicht vorhanden ist. Der Wert des reinen Nachlasses beträgt rund 10000 Reichsmark.

Wiesbaden, den 8. Januar 1944.

2895

Grundes derselben sowie unter Bei⸗

Amtsgericht. Abt. 4a.

28777 Die Stammaktie Nr. 5a der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen, lautend auf den Namen des Bauern Otto Schulz in Bargdorf, ist für kraftlos erklärt. Amtsgericht Uelzen, 30. Dezember 1943.

zesennnge zmesmmen

28648 Oeffentliche Zustellung. 43 R 33243. Die Frau Anna Mal⸗ lek, geb. Wiezkowski, in Kußnitz, Post

Sullenschin, Krs. Karthaus, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bens

und Karehnke in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Leon Mallek, zuletzt Nachr. Ausb.⸗Staffel III A 30, Rendsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 549 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetz. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig auf den 24, März 1944, 10 Uhr, Zimmer 227, geladen, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 7. Januar 1944.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

258650] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marta Joswiak geb. Jakubowsty in Altburgund, Markt— straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Roemer, Hohensalza, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗— macher Stefan Joswiak, früher in Warschau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 8 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Hohensalza auf den 29. März 1944, 9i/ Uhr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als ze ße Tiga ver⸗ treten zu lassen. Die Einlassungsfrist wird auf drei Wochen festgesetzt. Hohensalza, den 8. Januar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

28780] Oeffentliche Zustellung. ; 8. R. 4247143. Die Grubenarbeiterin 5 Kaske aus Kattowitz III, ,, 18, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Schwittlinsky in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ernst Emil Kaske aus Kattowitz, ö. unbekannten Aufent⸗ halts, auf . und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Wir laden den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 15. März 1944, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 11. Januar 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

b. Auslpsung uln. yon Werl mieren 28786 Bekanntmachung eines Auslosungs⸗ termines unserer 4 4, Iiü-M⸗Kommunal⸗ schuldverschreibungen Serie V. Zum Tilgungstermin, 1. März 1944, werden 1 IM 714 300, unserer 4 7, It MA⸗Kommunalschuldver⸗ schreibungen Serie V aus dem Verkehr gezogen. Die zur Rückzahlung kommen⸗ den Stücke, die zu obigem Termin als gekündigt gelten, werden durch das Los bestimmt. Die Auslosung findet am Dienstag, den 1. Februar 1944, vor⸗ mittags 1909 Uhr, am Sitz unserer

Hauptanstalt Mannheim, Augusta⸗An⸗ lage 33, statt. Die Auslosung ist öffentlich. Mannheim, den 14. Januar 1944. Badische Kommunale Landesban

Girozentrale Offentliche Bank⸗ und Pfandbriefanstalt. 28709 Bekanntmachung

betreffend 4 ige Anleihe der Selbst⸗ verwaltungskörperschaft Vorarlberg im

Reichsgau Tirol und Vorarlberg, Tilgung 1944. ;

Auf Grund der Anleihebedingungen wurde die Tilgungsquote 1944 der 4 igen Anleihe der Selbstverwal⸗ tungskörperschaft Vorarlberg im Reichs⸗ gau Tirol und Vorarlberg vom Jahre 1940 am 3. Januar 1944 zur Ver⸗ losung gebracht.

Es wurden folgende Teilschuldver⸗ schreibungen zum 1. Juli 1944 verlost:

Zu Nominale RM 100: Nr. 2, 20, 29, 37, 5h, 51, 74, 856, 169, 1ie, 135, 149, 164, 157, 195, 225, 268, 3589, 378, 385.

Zu Nominale RM 500: Nr. 7, 24, 32, 33, 7e, 175, 185, 198.

Zu Nominale RM 1000: Nr. 8, 35, 37, 66, 80, 141, 148, 164, 168, 177, 188, 263, 219, 267, 284, 38335, 357, 385, 125, 435, 456.

Zu Nominale RM 5000: Nr. 8, 10, 13, 23, 33, 46.

Die Verzinsung der vorstehend an⸗ gef en Teilschuldverschreibungen en⸗

et mit 30. Juni 1944. =

Zur Einlösung der verlosten Stücke ist die Beibringung der Teilschuldver⸗ schreibungen samt Zinsenbogen und Erneuerungsschein erforderlich. Der Betrag etwa , . Zinsscheine wird vom Kapita J abgezogen. Die Einlösung der verlosten Teilschuldner⸗ schreibungen erfolgt bei der Hyvoldelen⸗ bank des Landes Vorarlberg, der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein und der Bank sür

r / r

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1941. S. 3

.

* .

Tirol und Vorarlberg ab 1. Juli 1944 zum Nennwert.

Von der 1. Verlosung der 4 50igen Anleihe der Selbstverwaltungskörper⸗ schaft Vorarlberg im Reichsgau Tirol und Vorarlberg vom Jahre 1940 sind bis heute nachstehende Teilschuldver⸗ schreibungen noch nicht zur Einlösung vorgewiesen worden:

Zu Nominale eM 1090: Nr. 12, 134.

u Nominale Ee 500: Nr. 43. nese Teilschuldverschreibungen waren bereits zum 1. Juli 1943 zur Rück⸗ zahlung eig. . , n am 3. Januar 1944. er Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg Gauselbstverwaltung. In Vertretung: Linert.

28711 In der heutigen Ziehung sind plan— mh la nom. RM 135 9090, 495 Mitteldeutsche Landesbankanleihe von 194211 gezogen worden, und zwar die Stücke

über

Het öohog.— Lit. A Nr. O00s4, Wioz, M rtö, 007g, os, 6651s, 0066, 60670,

1000. Lit. B Nr. OC0shl, 0794, 0886, ol94z, olsöo, 6iihz, olsöl, löst, Gidzz, 0i45d, 0laös, olssz, e337, azgtz, 02497, Grägs, Bölg, G6sl? Go6ßgl, Ce7iz, G37is, oe eß, eht3, äöhgg, Göz023, 0303s, gzos7, Gih4, 03857, (5873, (zg, zh, Hahn2, Hä64ö5, Häbtzi, Cgiög, 491, giasd. C430, Gt i, (4326, otz76z, (ite, a50l, (tözz, 069, atß9g6, (a6 lg, Ga6gi, 04g, Gtgäs, Jöh00, Oö0öß. 05036. 653 10, 0536, ö 75, bö400. 5402, 650g. 6ö6zs, 052d, 0538, 05811, Gös52, (ösööh, IözKs, (öl, 0bz9g. (6443. 66450, 64 tzß. G24, 03635

är, 500. = Lit. C Nr. 08202, 08304, sd r1, C3624, 682, Osds4, Ogg, o0h0. hl, hig, (9331, C0ss346, add. (hsol, C95ch, hört, ibbrg, 10145, 1069, 10235, iz, 10255, 109340. 16342, 10664, 16625, 16985, 110907, 11107, 1116, 11351, 11383, 11492, 11427, 11435. 11140,

e, lob. Lit. D Nr. 11654, 11tzss, 11785, 118066, 11919, 11935, 119465, 13100, 13519, 136338, 12734, 12765, 12187, 19790, 123835, 1566. 15696, 1371, 14010. 14141, i436, 1453657, 14373, 1618, 14619, 14683. 14722, 14351, 14504, 14576, 1517, 1525s, 15279, 155350, 15525, 155535, 15714, 15716, 15786.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. 4. 1914 gekündigt. Die Einlösung erfolgt vom 1. 4. i9g44

ab zu 100 5 nach Maßgabe der An-=

leihebedingungen gegen üebergabe der gezogenen Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zins- und Er⸗ neuerungsscheine. Tie Verzinsung hört am 31. 3. 1944 auf. Der Wert etwa

fehlender, noch nicht fälliger Zins— scheine wird am Kapital gejürzt. Die Einlösung erfolgt durch uns

und unsere Filialen in Halle, Erfurt, Weimar und Nordhausen sowie durch die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank Berlin, die Deut— sche Landesbankenzentrale A. G., Ber— lin, alle Girozentralen, Landesbanken und Sparkassen. Rückstände aus dem Jahre 1943: icli 1000, Lit. B Nr. Ol187, 03070, o3941, 6h47, MM 500, Lit. O Nr. O9789, 11377, 11629, Keb 100, Lit. D Nr. 14843, 15673, 16791. Magdeburg, den 12. Januar 1944. Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

28710 Bekanntmachung betreffend 4 „ige Anleihe der Selbst⸗

verwaltungskörperschaft Tirol im Reichs⸗

gau Tirol und Vorarlberg, Tilgung 1944.

Auf Grund der Anleihebedingungen wurde die Tilgungsquote 1944 von der 4 igen Anleihe der Selbstverwal⸗ tungskörperschaft Tirol im Reichsgau Tirol und Vorarlberg vom 3 1940 . Januar 1944 zur Verlosung ge⸗ racht.

Es wurden folgende Teilschuldver— schreibungen zum 1. Juli 1941 verlost:

Zu Nominale RM 100: Nr. 85, 151, 173, 233, 238, 267, 298, 335, 375, 459, 471, 655, 741, 822. 910, 933.

Zu Nominale ät 5h00: Nr. 12, 16, 76, S9, 165, 189, Zr.

Zu Nominale eM 1000: Nr. 6, 21, 103, 109, 178, 227, 253, 314, 359, 466, 490, 493, 527, 604, 650, 677, 684, 796, Söß5, 876, 1011, 1653, 1162, it77, 1226, 3 1594, 1404, 1411, 1437, 1440, 1493.

Zu Nominale RM 5000: Nr. 44, 128, 159, 177, 195, 227, 245, 266, 297, 349, 502, 589.

Die Verzinsung der vorstehend ange⸗ führten Teilschuldverschreibungen endet mit 30. Juni 1944. .

Zur Einlösung der verlosten Stücke ist die Beibringung der Teilschuldver⸗ schreibungen samt . und Er⸗ neuerungsschein erforderlich. Der Be⸗ trag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalsbetrag abgezogen. Die Einlösung der verlosten Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt bei der Tirolischen Landes⸗Hypothekenanstalt, der Credit⸗ anstalt⸗Banlverein und der Bank für

Tirol und Vorarlberg ab 1. Juli 1911 zum Nennwert.

Von der J. und II. Verlofung der 1 *Higen Anleihe der Selbstverwal⸗ tungskörperschaft Tirol im Reichsgau Tirol und Vorarlberg im Jahre 15ah sind bis heute nachstehende Teilschuld⸗ verschreibungen noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgewiesen worden:

9 Nominale e 100: Nr. 180, 775.

Zu Nominale RM 500: Nr. 93. 3 Nominale Ee 1000: Nr. 1015,

5 zige Anleihe des ehemaligen

Landes Tirol vom Jahre 1935:

Der Umtausch der 5u igen Anleihe des ehemaligen Landes Tirol vom Jahre 1935 in die 4 wige Reichsmark⸗ anleihe der Selbstverwaltungskörper⸗ schaft Tirol im Reichsgau Tirol und Vorgrlberg war bis 2. September 1910 befristet. Bis heute wurden folgende Anleihestücke noch nicht zum Umtausch eingereicht:

Zu Nominale 8 100: Nr. 2031/85.

Zu Nominale 8 10006: Nr. 1140,

490252.

Innsbruck, am 4. Januar 1944. Der Reichsstatthalter in Tirol

und Vorarlberg

Gauselbstverwaltung. J. V: Linert. 28782). Ziehungsliste über die

Auslosung der 4 (7) Inhaber⸗ schuld verschreibungs⸗Anleihe der Stadt Duisburg vom Jahre 1926.

Bei der am 8. Dezember 1943 zum Zwecke der Tilgung für das Jahr 1943 öffentlich vorgenommenen Auslosung der Stadtanleihe von 1926 sind die Schuld⸗

seldorf, der Stadthauptkasse in Duisburg e. der Städtischen Sparkasse in Duis⸗ urg.

Die Schuldverschreibungen sind einer der oben angegebenen Einlösungsstellen mit einem Verzeichnis der Stücke, serien⸗ weise nach Nummern geordnet, einzu⸗ reichen.

Mit dem 30. Juni 1944 hört die Ver— zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf. Der Betrag der etwa feh⸗ lenden Zinsscheine der oben bezeichneten Nummern wird von dem Kapitalbetrag abgezogen.

Die nachbezeichneten, bereits ausge— losten Nummern sind bisher nicht zur Einlösung gelangt (Restanten):

Buchstabe A: Nr. 768 787 961.

Buchstabe B: Nr. 2617 3650 3933 1342 5537 6182 6748.

Buchstabe G: Nr. 7101 7644 7802 8201 8301. .

Buchstabe D: Nr. S663 S722 96578. Duisburg, den 10. Januar 1944. Der Sberbürgermeister.

28783). Ziehnngsliste

über die Auslosung der 4 (8) Inhaber⸗ schuld verschreibungs⸗QAæuleihe der Stadt Duisburg vom Jahre 19238.

Bei der am 8. Dezember 1943 zum Zwecke der Tilgung für das Jahr 1943 öffentlich vorgenommenen Auslosung der Stadtanleihe von 1928 sind Schuldver⸗ schreibungen mit nachbezeichneten Num— mern gezogen worden:

Von Buchstabe A (Nennwert je 5000 EM): Nr. 446 53 68 75 80 84 93 94 99 101 103 133 151 152 154 165.

Von Buchstabe B (Nennwert je

656577 6769 6858 6971 7028 7190 7264 7255 7447 7574 7690 7796.

6685 6774 6889 6972 7042 7197 7275 73658 7460 J5õ85 693

6686 6784 6890 6990 7066 7217 7276 7376 7469 695 7719

6691 6791 5891 6994 7090 7226 7281 7419 7473 7596 7729

Von Buchstabe D 100 RM): Nr. 7806

7841 7909 7961 8028 8078 8102 8143 8244 8301 8396 8467 S516 S654 8738 8795 8915 8953 9046 9227 9331 9370 9395 9477 9538 9617 9676 9721 9758

71848 7910 7963 8030 8080 8106 8146 8245 8307 8406 8478 8535 S659 8739 S836 8919 8957 9087 9228 9332 9371 9403 9486 9565 9639 9677 9722 9759

7556 oz 97 S042 S08ꝛ 5115 S162 Satz S313 8415 S493 S636 662 S5z 859 S92z S9ghg 913] 234 933 9373 a6 9617 67! oba? 968] 9730 yz

1859 7918 7974 8043 8083

5121

8163 S264 8315 8420 8499 8537 8675 3759 8877 8931 8960 9132 9243 9343 9384 9429 9520 9581 9649 9691 9738 9765

65727 6801 6898 7005 7110 7243 7321 7425 I650 7626 7730

6735 6851 6954 7019 7115 7246 7322 7441 J5b5 7638 7757

6760 6854 6961 7022 7187 7257 7353 7446 7566 7658 793

(Nennwert je

71827 7881 7925 7991 8049 8087 8125 8174 8274 8319 8421 S500 8624 8701 8767 8878 8941 8982 9134 9273 9362 9387 9443 9535 9594 9663 9714 9740 9777

7828

verschreibungen

Nummern gezogen worden.

mit

nachbezeichneten

Von Buchstabe A (Nennwert je

373 384

487

S874 925 938 973 977

1127 1287 13665 1493 1694 1941

1194 1299 1386 1585 1720 1950

1200 1316 1391 1589 1727 1974

1211 1323 1392 1603 1731 1989.

Von Buchstabe B 1000 RM): Nr. 2002

2109 2370 2452 2501 2588 2689 2871 3050 3263 3410 36598 3801 3908 3968 4177 4399 4460 4547 4681 4746 4879 4968 5100 5247 5347 5451 5525

5634

5749 5892 6049 6119 6337 6526 6665 6753

2110 2374 2453 2513 2590 2696 2924 3051 3295 3413 3601 3807 3921 3978 4190 4409 4466 4564 4684 4759 4880 4987 5104 5248 5384 5466 5541 5641 5756 5909 6063 6138 6339 6539 6666 6808

2171 2398 2454 2514 2591 2735 29654 3055 3343 3419 3623 3816 3938 3979 4194 4412 4468 4589 4696 4825 4881 5009 5106 5285 5389 5477 5564 5643 5813 5920 6064 6151 6375 6601 6683 6847

2209 2412 2455 2528 2649 2758 3004 3230 3384 3464 3670 3825 3939 3986 4237 4423 4470 4595 4697 4830 4901 5015 5122 5310 5405 5481 5571 5691 5855 5975 6072 6159 6395 6609 6693 6869

Von Buchstabe G 500 RM): Nr. 7003

7091 7258 7601 7691

7825

S121 8192 8252 8363 8424

8734 8810 8921 9006 9187

7156 7300 7611 7706 7965 81265 8206 8256 8364 8435

8738 8826 8942 9019 9197

7183 7310 7624 7707 7987 8128 8207 8298 8374 8480

8759 8840 8960 9040 9213

7II84 7328 7643 7708 7989 8161 8211 8306 8387 8545

1001

1212

1344 1438 1604 1791

2000 Ri): Nr. 2 11 21 25 28 35 51 54 66 85 134 15s

212 218 221 271 283 391 122 144 4589 he 528 540 736 765 778 7838 829

184 193 204 308 349 372 457 462 468 7108 730 732 851 S852 865

1094 1282 1360 145 1635 1870

(Nennwert j

2038 2221 2416 2489 2544 2655 2799 3009 3242 3395 3491 3687 3836 3944 4027 4268 4431 4508 4652 4737 4834 4947 5018 5123 5320 5434 5487 5609 5703 5856 6030 6076 6183 6417 6623 6699

6879.

2043 2287 2428 2493 2564 2675 2829 3012 3243 3397 3527 3727 3858 3950 4059 4322 4442 4509 4655 4741 4848 4964 5045

5159

5321

5440 5

5504 5619 5728 5860 6032 6077 6184 6452 6650 6700

2066

(Nennwert je

7006 7I98 7329

7666

7759 7992 8162 8214 8328 8392

7059 7208 7467 7679 779 8022 8177 8225 8329 8408

7089 7246 J665 7688 794 8032 8188 8233 8359 8418

S565 S571 S580.

8779 894 8971 9165 9288

8618 8800 8896 8991 9175 9299

Von Buchstabe D (Nennwert je 200 RM): Nr. 8601 8604

8712 8807 S898 9000 9184 9343

1000 *

265 268 272 332 348 350 380 391 407 439 455 475 503 506 507 558 563 616 667 660 669 736 748 750 800 813 815 889 905 g933

276

281 360 370

: Nr. 222 229 230 241 . 369 415 489

292

9657 961

79 983 989 993 1026 1029

1064 1154 1287 1369 1446 1486 1586 1639 1729 1801 1934 1989 2102 2109 2180 22658 2372 2384 2483 2550 2613 2616 2 2667 2726 2804 2805 2907 2996 3055 3065

1096 162 1305 1376 1456 1497 1687

1646

1765 1806 15935 1997 21260 2187 2250 2104 2484 2575 2619 2674 2772 28165 2925 3011 3073

1108 1166 1314 1384 1466 1515 1596 1675 1769 1831 1939 2011 2138 2192 2292 2415 2492 2678 2624 2683 2782 2848 2927 3032 3082

Von Buchstabe C 500 RAM: Nr. 3210

3247 3252 3299 3328 3406 3424

5 3502 3514

z3592 3395 3702 3718 3752 3756

3798

32665 3370 3469 3649 3604 3719 3766 3823

3268 3371 3471 3551 3672 3721 3768 3825

1131 1191 1323 1387 1474 1519 1599 1680 1778 1851 1940 2056 2142 2216 2294 2418 2493 2591 2647 2691 2797 2870 2930 3036

3143 3148 3155. (Nennwert je

3215 3270 3378 3482 3659 3673 3741 3769 3827

1135 1200 1324 1407 1480 1555 1607 1717 1779 1868 1951 2068 2143 2253 2352 2427 2500 2598 2648 2695 2798 2878 2957 3037

3240 3273 3390 3491 3583 3676 3742 3781 3832

2563 96801

302 9566

370 9926

130 9970

198 10051 546 10092 649 10116 36 10169 09 1ozs35 51 10379 oM)3 10470 1033 10514 147 10534 1262 10615 1346 i063 1413 10682 1483 10708 1565 10773 1628 105822 1725 10575 1784 16934 1573 10973 1961 11007 2008 11086 2118 11129 2556 11216 2355 11261 2431 11308 2525 11512 26506 11540 2656 11583 Vol 11650 2790 i704 2681 11732 2073 11753 3039 11838 11873 1918 119656 3282 12025 394 12145 3500 12218 358 12305 z696 12374 3717 12513 3789 12972 3844 13081

3245

3868 3896 3923 3964 3967 3968

2859 3860 3865 3866 3924 3941 3946 3958 3984 3987 3992 3998 3999 4024 4028 4040 4058 4066 4068 4071 4074 4079 4083 4087 4100 4102 4107 4136 4179 4180 4206 4211 428 4230 4242 4244 4282 4317 4333 4346 4349 4351 4372 4385 4392 4396 4403 4423 4441 4451 4463 4468 4475 4481 4485 4486 4491 4495 46091 4513 4515 4518 4519 4529 14532 4539 4642 4550 4566 4575 4580 4581 4589 4596 4597 4614 4631 4657 4668 4684 4708 4752 4765 4766 4787 4788 4804 4809 4812 4825 4829 4865 4873 4875 4902 4914 4926 4930 4941 4945 4950 4969 4971 4983 4987 4988 14990 5015 5018 5061 5063 5091 5094 5109 5111 5120 5123 5127 5128 5130 5136 5140 5144 5155 5158 5175 5176 5177 5178 5179 5192 5197 5207 5214 5217 5218 5222 5225 5232 5243 5245 5253 5254 5255 5256 5258 5262 5266 5269 5274 5275 5278 5280 5289 5302 5305 5306 5323 5328 5358 5561 5362 5376 5381 5385 5402 5406 5411 5420

13147 13184 13216 13338 13394 13430 13463 13595 13669 13816 13979 14008 14077 14124 14158 14215 14301 14412 14519 14533 14585 14665 14693 14747

Die

9814 9825 9885 9902 9933 9943

9832 9915 9951

9848 9849 9916 9917 9953 9954

9971 9997 10023 10035

10059 10104 10117 10190 10336 10383 10495 10517 10537 10624 10636 10694 10731 10777 10823 10883 10935

10980.

1012 1109 1143 1221 11265 11369 11513 11549 11585 1165 1171] 1733 1514 1847 11875 192 11962 12028 12154 12223 12322 12475 12918 12983 13090 13169 13165 13235 13346 13397 13433 13478 13598 12678 13824 139383 14018 14103 14125 14163 14233 14302 14416 14520 145638 14661 14657 14707 14755

10062 10109 10126 10199 10354 10391 10497 10519 10564 10625 10643 10699 10726 10781 10825 10900 10936 10992 11016 11116 11149 11233 11267 11475 11516 11554 11588 11652 11719 11735 11820 11848 11878 11933 11967 12033 12157 12241 12325 12483 12923 13056 13091

10078 10110 10127 10200 10355 10405 10499 10520 10577 10626 10649 10700 10738 10784 10839 10903 10955 10994 11026 11118 11154 11244 11270 11503 11529 11562 11602 11662 11721 11744 11821 11849 11891 11947 11980 12036 12166 12242 12329 12508 12947 13062 13115

13170 13174 13193 13206 13282 13288 13348 13366 13401 13405 13434 13441 13503 13510 13639 13651 13683 13709 13828 13848 13989 13991 14045 14048 14105 14109 14142 14146 14175 14184 14237 14291 14367 14392 14417 14418 14526 14527 14562 14573 14616 14619 14678 14682 14717 14718 14762.

10083 10111 10136 102903 10369 10414 10500 10524 10578 10630 10673 10705 10743 10795 10855 10912 10972 10998 11056 11121 11185 11256 11281 11507 11535 11563 11627 11664 11723 11753 11831 11861 11892 11948 12015 12037 12216 12258 12331 12511 12958 13063 13128 13177 13210 13307 13375 13416 13444 13566 13660 13713 13887 13998 14061 14112 14149 14201 14294 14395 14436 14528 14574 14641 14685 14725

1837 2

7897 7942 8018 8064 8098 8142 8220 8295 8394 8435 8515 8649 8704 8789 8912 8945 9044 9144 9328 9367 9390 9471

q gö37

9609

9673

9717

9746

9786

9864

9923

9955 10042 10085 10112 10139 10334 10375 10468 10511 10531 10606 10632 10680 10706 10753 10815 10860 10917 10976 11005 11081 11122 11193 11260 11290 11509 11537 11551 11646 11697 11727 11763 11836 11871 11917 11952 12017 12112 12217 12270 12362 12512 12968 13080 13145 13183 13215 13335 13387 13428 13458 13581 13661 13715 13891 14001 14064 14122 14155 14204 14300 14411 14467 14531 14576 14651 14689 14735

Einlösungsbeträge und die Zinsen

5422 5434 5447

5451

5456

5457

5464

für das am 31. Mai 1944 ablaufende

9352 9354 9394 9427 9431 9435 9448 9499 gö512 9516 9536 9547 9571 9575. Die Einlösungsbeträge werden am 1. Juli 1944 fällig. Die bisher am 1.7. 1944 fällig gewesenen Zinsen (Zinsschein Nr. 35) werden bereits zum Jahreszins⸗ termin am 1.4. 1944 gezahlt (Verord⸗ nung vom 17. 12. 1943). .

Die Inhaber der ausgelosten Schuld- verschreibungen werden gebeten, die Ein⸗ lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe II Nr. 36—= 40 sowie der Erneuerungsscheine vom 1. Juli an zu erheben bei den Hauptgeschästs⸗ stellen und den Niederlassungen der Deutschen Bank, der Commerzbank, der Dresdner Bank in Berlin, Duisburg, Düsseldorf und Köln, der Rheinischen

Girozentrale und Provinzialbank in Düs⸗

6064 6066 6071

5467 5481 5483 5490 5494 5497 5498 5516 5520 5521 5523 5524 5525 5528 5532 5634 5539 5540 5541 5545 5546 5557 5559 5581 5616 5617 5621 5626 5633 5640 5643 56549 5655 5663 5669 5676 5677 5681 5696 5697 5699 5706 5707 5708 5758 5762 5769 5770 5771 5772 5774 5780 5788 5809 5829 5855 5863 5875 5879 5880 5893 5896 5900 5913 5917 5925 5968 5976 5979 5984 5986 5989 6010 6028 6030 6034 6062 6074 6091 6092 6115 6118 6137 6140 6165 6167 6172 6181 6192 6196 6197 6203 6204 6207 6217 6225 6226 6235 6245 6270 6271“ 6291 6298 6300 6323 6335 6340 6349 6370 6385 6406 6409 6417 6424 6431 6433 6434 64338 6415 6446 6457 6461 6469 6488 6489 6504 65624 6528 6542

6643 6608 66279 6646 6654 6666 6673

Halbjahr (3insschein Nr. 32) werden am

l. Juni 1944

1I7. 12. 1943.

Die Inhaber der ausgelosten Schuld— verschreibungen werden gebeten, die Ein—⸗ lösungsbeträge nebst den Zinsen gegen Aushändigung der Schuldverschreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe 11 Nr. 33— 40 sowie der Erneue⸗ rungsscheine vom 1. Juni an zu erheben bei den Hauptgeschäͤftsstellen und den Niederlassungen der Deutschen Bank, der Commerzbank, der Dresdner Bank in Berlin, Duisburg, Düsseldorf und Köln, der Rheinischen Girozentrale und Provin“ zialbank in Düsseldorf, der Stadthaupt— kasse in Duisburg und der Städtischen Sparkasse in Duisburg.

Die Schuldverschreibungen sind einer

der oben angegebenen Einlösungsstellen!

fällig (Verordnung vom

mit einem Verzeichnis der Stücke, serien⸗ weise nach Nummern geordnet, einzu⸗ reichen.

Mit dem 31. Mai 1944 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen auf. Der Betrag der etwa feh⸗ lenden Zinsscheine der oben bezeichneten Nummern wird von dem Kapitalbetrag abgezogen. .

Die nachbezeichneten, bereits ausge⸗ losten Nummern sind bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt (Restanten):

Buchstabe A: Nr. 41 73 74 76 79 00

Buchstabe B: Nr. 479 485 487 496 499 509 588 635 803 923 1003 1217 1538 1547 1696 1993 1995 2069 2070 2071 2103 2189 2190 2515 2553 2784 3180.

Buchstabe C: Nr. 3226 3227 3536 3538 3818 4033 4051 4053 4644 4721 4997 5759 5881 5882 5953 5954 6039 6041 6418 6478 6635 6696 6804 7020 7057 7076 7077 7390 7580.

Buchstabe D: Nr. 8768 sss2 9380 9383 9467 g469 10130 10132 117365 11778 11780 11790 11791 11794 11795 11796 11797 11802 11803 11807 11812 11815 11817 11818 11819 12236 12495 12496 12498 13036 13038 14012 14532 14536 14744 14793.

Duisburg, den 10. Januar 1944. Der Dberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften 28788 Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Eisenwerke Aktiengesellschaft.

Die für Sonnabend, den 22. Januar 1944, festgesetzte Hauptversammlung findet infolge der im Reichsgesetzblatt 106 Teil J verlautbarten Verordnung über die Einschränkung von Mitglieder⸗ versamlungen nicht statt.

Primkenau, den 17. Januar 1944.

Der Vorstand. Wilhelm Benteler.

. Schwabenbräu Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Auf Grund der 2. Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederver⸗ ammlungen vom 23. Dezember 1943 findet die zum 11. Februar 1944 einbe⸗ rufene Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft nicht statt.

Aufsichtsrat und Vorstand werden eine Dividende von 5,5 H beschließen, wovon 5,4 z. ab 12. Februar 1944 zur Auszahlung gelangen.

Düsseldorf, 14. Januar 1944.

Schwabenbräu Aktiengesellschaft. Dr. Wiedemeyer Kniepkamp.

28792 Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1542/43 kommt eine Dividende bon 6 2 zur .

Davon werden gemäß 52 der DAB. vom 12. Juni 1941 1,2 3 in Schatz⸗ anweisungen des Reiches angelegt und dem Treuhandvermägen zugeführt. Die Auszahlung der restlichen 4,8 , Divi⸗ dende erfolgt gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheines Nr. 68 unter Abzug von 10 35 Kapitalertragssteuer und 5 93 Kriegszuschlag ab 20. Januar 1944 mit

netto M 4,08 für jede Aktie über

mM 100, netto Ii. 12,24 für jede Aktie über li.M 300, netto HM 46,89 für jede Aktie über RM 1000, außer an unserer Gesellschaftskasse bei folgenden Zahlstellen:

in Dortmund: bei der Dresdner Bank,

Deutschen Bank, Commerzbank Ak⸗ tiengesellschaft., Stadtsparkasse zu Dortmund,

in Berlin: bei der Dresdner Bank,

Deutschen Bank, Commerzbank Al⸗ tiengesellschaft. Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗

sellschaft A. G. t

in Hamburg: bei der Vereinsbank in

Hamburg,

in Köln: bei dem Bankhaus Delbrück

von der Heydt C Co.

Gleichzeitig machen wir barauf auf— merksam, daß auf den Gewinnanteil⸗ schein Nr. 66 die Zusatzaktien aus de,, Kapitalberichtigung zu beziehen sind. Die Ausgabe derselben erfolgt . Ablieferung des Gewinnanteil⸗

cheines Nr. 66 durch die Dresdner ank, Filiale Dortmund.

Dortmund, den 14. Januar 1944. Dortmunder Acetien⸗Brauerei. Der Vorstand.

Carl Stade. Friedrich Mauritz.

. 15. Verschiedene

Bekanntmachungen

legs

Steirischer du ltr f. Ter sicherunn ga.

verein auf Gegenseitigkeit zu Graz. Gläubigeraufruf.

Die außerordentliche Hauptversamm— lung. vont 1. Dezember 1915 hat die Auflösung des Vereins zum 31. De—⸗ zember 1943 beschlossen und die Mit⸗ 3 des Vorstandes zu Liquidatoren estellt.

Wir fordern unsere Gläubiger gemãß § 208 Aktiengesetz auf, ihre Ansprüche gegen den Verein anzumelden.

Fraz. am 2 Januar 1944. Steirischer ndustrie⸗ Versicherungs⸗

verein auf Gegenseitigkeit zu Gra Die Abwickler. z ö

ö . 1 (

ö

. d .