Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 19. Januar 1944. S. 4
Zentralhandelsrenister
1. Handelsregister, 2. Güterrechtsregister,
5. Mufterregifter,
3. Vereinsregister ͤ i: 6. Urheberrechts eintragsrolle,
4. Genossenschaftsregifter,
7. Konkurse und Bergleichssachen, 8. Verschiedenes.
ö Handelsregister oder ein pers
ür die Angaben in g Y wird eine Gewähr tigt. Hans St
ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte 5 Seänderteè nicht übernommen. r . löscht. Geänderte . Ahaus. 28661]! A 5644 — 2
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B Vertrieb von Nr. 39 ist heute bei der Firma Herm. Ellenberger G. m. b. H., Heek, folgendes gesellschaft. eingetragen worden: Schmahl in M Zum weiteren Geschäftsführer der haftender Gesel
Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗Gesellschaft hat am 11. Sktober 1943
tober 1913 ab der Gesellschafter Acker⸗ be . mann bestellt. Jeder Geschäftsführer triebe des Ges
ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft derungen und Verbindlichkeiten ist durch Amtsgericht Wels, 11. Handelsgesellschaft Geänderte Firma: Baumann
eines An⸗ die offene Geschäfts⸗- schlossen. ö EC Schmahl.
berechtigt. Der Abschluß stellungsvertages ist dem führer Ackermann übertragen. Ahaus, den 5. Januar 1944. ö. Das Amtsgericht. . ,
; Komm. Ges.,
AnkIam. 8 . ; Handelsregister Abteilung A Nr. 346: Ludwig Mathei Die Firma Richard Krause lautet jetzt: Richard Krause Sauerkrautfabrik. Anklam, den 10. Januar 1944. Das Amtsgericht.
29. 12. 1943 —
Eacd Gandersheim. 28664] nter n Kalte Amtsgericht Greene. niker in Kalten
Bad Gandersheim, 12. Januar 1944. deten Verbindli Veränderung:
A 80 Delligser Papierfabrik J. Wie⸗ mann 3 sener Wwe, Delligfen. Die Prokura mnie nne
des Buchhalters Gustav Möhle ist er— Undosa⸗Bad Gesellschaft mit beschränk⸗
schafter mit einem Proküristen ermäch⸗ aus der
Baumann, München (Herstellung und in Freudenthal bestellt.
Farchanter Str. 35). . els Der Schneidermeister Emil
begonnen. Der Uebergang der im Be— 56
A 61 — Garmisch⸗Partenkirchen —
28662] SSonnenhergstr. 39). Die Prokura des A 185 — Garmisch⸗Partenkirchen —
werke Emil Goldmann, Gde. Wamberg. Inhaber gelöscht. haber (Pächter) Ewald Goldmann, Tech- b. 5., Wermelskirchen.
önlich haftender Gesell⸗ i st]? Firma ausgeschieden. Die jetzt: uder ist als Inhaher ge⸗ Prokura des Karl Rohner ist erloschen. schaft Firma: Studer
dessen in Hinterberg. J. 12. 1913 — Willibald
mißten Karl Rohner wurde ss Ehefrau Charlotte Rohner geb. Weiser
Uniformen aller Art,
ö. 8a H.-R. A 22 Weid. Granitwerke 8 5fo 9 *. * Offene Handels⸗
G. Franke C Bruder (Schwarzwasser, Gönningéen. Emil Bezirk Freiwaldaup. Zur Vertretung ünchen ist als persönlich der Gesellschaft ist nunmehr der per— lschafter eingetreten. Die sönlich haftende Gesellschafter Hermann Franke allein ermächtigt. chäfts begründeten For⸗ wels. 28672 w Januar 1944. eingetragene ausge⸗ Veränderung:
mittelfabrik, Gesellschaft m. b. S., Wels. der Worte
Genosse „
Josef. Kiend! E. Co. ist zum weiteren Geschäftsflhrer bestellt. Garmisch⸗ Partenkirchen Left bisherige Prokura ist erloschen. . . geändert in
s ist erloschen. Wermelskirchen. Handelsregister Amtsgericht Wermelskirchen. iann, Kaltenbrunn, Wermelskirchen, den 11. Jannar' 1914. Emil Goldmann als Veränderung!
Nunmehriger In⸗ B Nr. 44 Roland Herrenschuh G. m.
Kreide⸗ C Kalksandstein⸗
HKoblenx. Gen. ⸗Reg. 2
brunn. Der Uebergang
chkeiten ist beim Ueber⸗
. ten Prokuristen erg. 29. 17. 1213. Firma berechtigt.
loschen. ter Haftung, Starnberg. ö. Prokura Wir ynun. — . der Anna Gruß ist erloschen. andelsregister Amtsgericht Würzburg. 1913 Bremen. . 28663! Berichtigung zur Bekanntmachung ö. . n 3. . 8 Mr. 2.5). Handelsregister vom 11. Dezember 1913. Wbg V4 Peter Schlotter, Sitz Versbach. Amtsgericht Bremen, 12. Januar 1944. A 60 — Garmisch⸗Partenkirchen — Nunmehr offene Handelsgesellschaft — Veränderung: 943 — Elektrizitäts Werk Part- seit J. Jan. 1912. Gesellschafter: Peter 1831n.
A 319 Schädlich C Jacob, Bremen nach Ereszenz Döllgast C Söhne, Gar⸗
(Fabrikätherischer Oele, misch straße 2024). Die an Karl Walter sönlich
geborene Groß, in Bremen erteilte gemeinschaftlich Einzelprokura ist auf den Betrieb der sellschaft ermäch
Sonnen- misch⸗Partenkirchen. haftenden llschafter Deharde Ehefrau, Paula Ottilie Grete Döllgast und Richard Döllgaft sind nur
Tie nn - Schlotter, bisher Alleininhaber der Die beiden per. Firma, und Robert Schlotter, beide
Gesellschafter Hans Solzhändler und, Sägewerksbesitzer in zersbach. zur Vertretung der Ge— Vegsbach
tigt.
Hauptniederlassung in Bremen be⸗ techti enn lung Veumünster. L28669 ö . . . H.⸗R. A 118 Nortorf Firma Karl, ge , n ;. Hameln. 28665] Lafferenz, Nortorf. ; ö. , Amtsgericht zune Amtsgericht Hameln. „Die Prokurg der Ehefrau Justine den 10. Januar 1944 ⸗ In das hiesige Handelsregister A Lafferenz ist erloschen. Veründerung: . Nr. sss ist zu der Firma Carl Brede Ilenmünfter, dzn z. Januar 196. A143 Thalheimer Banlgeschäft Bruno meyer in Hameln am 29. November Das Amtsgericht. Müller in Thalheim. Die Prokura des
1943 eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Otto e . 35 2 h .
Altmann in Hameln ist erloschen. Die
Herhorn, Hiller. 28666] offene Handelsg In unser Handelsregister A wurde „Herbert Glaser heute unter Nr. 319 die offene Han- delsgesellschaft.“ delsgesellschaft dem Sitz in Hörbach eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Prokura
Firma
schwister Perter,
Kaufntann Hermann. Kämpfer und Glgser aus Hayngu, 23 ,R. A 306. Farusti an Görzberg haben durch nota⸗ Tcchniter Rudolf Kämpfer, beide in. Sels, den . Januar Kt. riellen Vertrag vom 13. 9. 19435 allge⸗ sofort einzuzahlen. Dörbach, Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ Das Amtsgericht. meine Gütergemeinschaft vereinbart Und der Genossenschaft nagt 1911 begonnen. Jeder Gesell—= — — die Fortsetzung der Gütergemeinschaft binnen . ist allein zur Vertretung be⸗ Racdeh en. 28671) nach dem Tode des zuerst Versterbenden 1 . Amtsgericht Radebeul, 10. Januar 1944. ausgeschlossen, ö ö — 10. Januar 1944. geschlossen. . derborn, den 4. Januar 1944. g Veränderung: Amtsgericht Strasburg, Westpr., e Das Amtsgericht. A2 Farbenfabriken Otto Baer, Rade⸗ den 7. Januar 1944. verlangen können. , Igag-1 beul. Die Prokuren des Max Enterlein . . Holamind em; 28667 und des Sskar Hartmann sind erloschen. Liühben, ScDmnles. dandels register Die gleiche Eintragung wird beim 4. Genossenscharis⸗
Amtsgericht Holzminden, 8. Jan. 1944. Amtsgericht Wie H.-R. B III Haarmann C Reimer, . e, .
Chemische Fabrik zu Holzminden GmbH. Die Prokura des Chemikers ⸗
Dr. Heinrich Bohnsack und des Che⸗ Erophpan.,
miters Dr. Martin Thiele, beide in Handelsregister Amtsgericht Troppau. Nr. 17 Länbliche Spar, und Dariehns— Statuts (Firmenbezeichnung) geändert. Aenderungen: kasse Naseband, eingetragene Genossen⸗ Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse,
Holzminden, ist erloschen. ⸗ l. J Vom 17. H. R. A 27
Albert Mihatsch (Zweigniederlass
KKorneuburn. 27826 Amtsgericht Korneuburg, am 15. Dezember 1943. Löschung: H.⸗R. A 30 Fa. Franz Setzer (Gemischt⸗ warenhandel), Niederlassung: Mallers⸗ bach. Die Firma ist erloschen.
gattin Karoline
sellschafterin ein und zeichnet die Vom 18. H.R. A 126 Jägerndorf, Dampfziegelei).
Litzmunnustadt. 28668 Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. Januar 1944. Neueintragung:
S.-R. A 1300 „Mattfeldt K Buchholz, Metallwarenfabrik und Apparatebau⸗ der anstalt“ in Litzmannstadt (Ludendorff— straße 50). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 19413 begonnen. Gesellschafter sind der In⸗ genieur⸗Chemiker Walter Mattfeldt in Berlin und der Kaufmann Emil Buch⸗ holz in Litzmannstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder (in Gesell— schafter in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen berechtigt.
Gesellschaft Kommanditistn einlage von getreten. 18. Dezember 1 der Gesellschaft
ler ermächtigt. Else Kandler u
Vom 20. H. ⸗R. A. 33
München. E867! g.. ö der Vorsitzer oder sein Stellvertreter. dandels regisier Amtsgericht M mnchen. rn en, ,,, Amtsgericht Blescherode. in Grasberg. k 6 Bennisch Nr. 3765. Der Ehefrau ö k 28689 J, Hans Maxia Habel in Bennisch ist Einzel⸗ 6. BSelanntmachung. 36 Studer, München (technisches Büro und prokurg erteilt, . 1 Gen-R. 4 Grenzh. In unser Reichenberꝶ. Industrievertretungen, Schweigerstr. 6). . Vom 24 Dezember 1943. Genossenschaftsregister ist heute unter Kommanditgesellschaft. Berta Studer, „H=. A 45 Freud. Karl Rohner Rr. ] Grenzh. bei der Firma „Spar⸗
Zivilingenienrsgattin in Zürich, Erich Freudenthal, F Teitge, Kaufmann in München, und Richard Maisel, Diplomingenieur in München, sind als persönlich haftende Jesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1943 be— gonnen. Ein Kommanditist. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur jeweils
schafter Karl
thal. Die Gese nuar 1940 bego
Schles., ist unter Umwandlung in eine esellschaft geändert in: . Gũüterrethisregifter
Ziehstein⸗Kämpfer mit Hildegard Glaser und die minderj. Ge—
hat der Kaufmann
Kreis Freiwaldau).
schafter Fritz Kandler ist durch Tod aus
76 eK, q. M,, ist ein- eisenkasse, . ; ms de un gn, j 9 mit unbeschränkter Haftpflicht, Craja. Osterholr-Scõaarmbeche. I2s86ß90] von Darmstadt wurde nach Abhaltung
,, , ,, , Im Genossenschaftsregister, beir. Spar⸗ des Schlußtermins das Verfahren heute
haftende Gesellschafter Gerhard Kand⸗
des Josef Fitzke und der Gerda Kandler sind bestehen geblieben.
sind die persönlich haftenden Gesell⸗ unbeschränkter Haftpflicht in
Martin Schreier in Thalheim i. Erzgeb. 28670) ist erloschen.
Herbert Glaser, Oels,
s Erben, offene Han⸗
. . . 7 . 28675 Inhaber sind Frau Strasburg, Westpr. 28675
In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3166 folgendes eingetragen worden: Die Eheleute Fischermeister Leo Nadolsti und Ludwika geb. Ur⸗
Klaus, Christel Glaser. Helmut
n für die Zweignieder⸗ ? kasse e. G. m. erfolgen. register Herzogswaldau, 59 Kiürwalde, Pomm. 28623 In unser
Dezember 1943.
Freiw. Steinindustrie C Sohn, Mähr. Ostrau ung in Kunzendorf, Die Kaufmanns⸗ Mähr.
folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 11. Dezember 1943 ist die —
Mihatsch in tuts) in „Raiffeisenkasse Naseband ein⸗
Sie vertritt ter Haftpflicht“ umgeändert worden.
Bärwalde, Pomm., 7. Januar 1944. Das Amtsgericht.
getreten. Gesellschaft selbständig. Dezember 1943.
Jäg. Gustav Kandler Mühlengewerbe und Der bisherige Gesell⸗
1943 ist 9 Bleicherode. 2 28683 Genossenschaftsregister.
ausgeschieden. Eine kassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Craja. pflicht.“ mit einer Vermögens⸗ ö 9 eingetragene Genossenschaft
93. Zur Vertretung Nach dem Beschluß der Mitgliederver⸗ i n,, jetzt die Mustersatzung des Reichsver⸗ des eingetragen: , - scl irtf .
Die Einzelprokura der bandes der deuntschen Landwirtschaft nd die Gesamtprokura
Geschäftsanteil beträgt 50. — Ii. 4. Zeichnung der Firma geschieht durch
Deze ö 943 . r / Dezember 194. habel, zwei Vorstandsmitglieder, 1
Ben. Franz
ärbergasse 3, Färberei. und Wirtschäftsgenossenfchast Hinter⸗
Rohner und
llschaft hat am 1. Ja⸗ sind die 9 1, 15 Punkt 5 und 8 141 nnen. Zur Vertretung des Statuts abgeändert und die Haft⸗
einer beschränkten umgewandelt wor—
Hinterberg,
Mitglied
Firma der Genossenschaft 8 1 des Sta- Liiben, Schles.
herige Inhaberin Emilie Rohner ist den; dementsprechend lautet die Firma ; Spar- und Wirtschaftsgenossen⸗ Spar⸗ und Darlehenskassenverein für g l eingetragene d Als Abwesenheitsvertreter für den ver- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Genossenschaft mit unbeschränkler Haf—
Gnesen, den 28. Dezember 1963. Das Amtsgericht.
Genossenschaftsregister Amtsgericht Göppingen — Registergericht —.
Am 24. 12. 1943 bei der Firma Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Schuhmacher⸗ . 5 ) ] gewerbe von Göppingen u. Umgebung, der Genossenschaft erfolgen durch Än⸗ Genossenschaft ö. er Kundn schränkter Haftpflicht. Sitz Göppingen. Genossenschaft in Schönborn oder durch H.-R. B. 3 C. H. Knorr, Nahrungs- Das Statut wurde geändert. An Stelle Rundschreiben an alle Mitglieder. Die Genossenschaft wurde Eduard Krauß, Betriebsführer, Wels, Wort „Gemeinschaft“ und an Stelle von der Gemeinschaft“ gesetzt und der Wortlaut der Firma Rudolstadt.
„Schuhmacher⸗Einkaufs⸗ In s 28673) gemeinschaft von Göppingen und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H.“
Bekanntmachung.
Koblenz, den 31. Dezember 1963. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Amtsgericht Köln, Abt. 2 den 22. Dezember 1943. In das hiesige Genossenschaftsregister und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m.
wurde folgendes eingetragen: Gn. R. 10 u. H. in Cumbach ist geändert in Raiff—
Zur Vertretung der Gesellschaft ist; Spar- und Darlehenskasse Köln-Then- eisenkasse e. G. m. u. H. in Rudolstadt⸗
nur der Gesellschafter Peter Schlotter hoven⸗Roggendorf, eingetragene
Durch Beschluß der Generalversamm- Betrieb ̃ lung vom 28. November 1963 ist die ö des Geld- und Kreditverke Genossenschaft in eine solche mit be⸗J und zur schränkter Haftpflicht umgewandelt und n Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ demgemäß das Statut geändert in § 1 ue ; 3e . die . § 14 39 6 betr. die und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Pflichten der Genossen und 8 37 betr. den Geschäftsanteil.
Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und . ̃ Roggendorf eingetragene Genossenschaft ö ä mit beschränkter Haftpflicht. Der Eh Vilklinken. (Juan). * schäftsanteil ist auf 100 Res, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 5 und die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 500 Hs festgesetzt. Auf jeden Geschäftsanteil sind 56 HM
Den
Köln⸗Thenhoven⸗
leisten, soweit sie nicht Befriedigung vom
. ldau, eingetragen n. 1286821 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Genossenschaftsregister lung vom 2. Januar 1944 ist 51 des schränkter Haftpflicht ist in eine Ge—
schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lüben, 6. Januar 1944.
vom 1 des Statuts (Firmen⸗ bezeichnung) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Raiffeisenkasse, eingetragene Ge⸗ Nr. 4 Craja'er Spar⸗ und Darlehns⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ Darmstadt.
Die Firma ist geändert in Raiff⸗ Amtsgericht Lüben, 10. Januar 1944.
sammlung vom 20. November 1943 gilt und Darlehnskasse Grasberg, ist folgen⸗
Durch Beschluß der Generalversamm— lichen Genossenschaften — Raiffeisen — lung vom 27. November 1942 ist die e. V Berlin, Druckmuster E 2a. Der Genossenschaft in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Das Firmg lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ J darunter lehnskasse Grasberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck, 8. Januar 1944.
Durch Beschluß der ammlung vom 4. September 1933 ist nua n der z 55 (Geschäftsanteil) geändert; der ist jeder der beiden genannten Gesell⸗ pflicht aus der unbeschränkten in die Betrag eines Geschäftsanteiles wurde
zwei persönlich haftende Gesellschafter! schafter selbständig ermächtigt. Die bis⸗ mit fünfzig Reichsmark festgesetzt.
28681] ändert. Die
28685
Grund des Be⸗ : schlusses der außerordentlichen General⸗- 28. 11. 1943 angenommen. genst ; , Der Prokurist Karl Sohns ist allein versammlung vom 29. August 1943 ist des Unternehmens ist der Betrieb einer der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ zur Vertretung der Gesellschaft ermäch- durch Vertrag vom 28. Juli 1943 die Raiffeisenkasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ licht J tigt. Der Prokurist Wilhelm vom Stein Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wei⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung gang, des Geschästs, auf Ewald Golde ift nur in Hemeinschaft mit einem ande- Feulthurm e. G. un Ku, h., m alzeisen—= des zur Vertretung der thurm, verschmolzen mit dem Weißen⸗ Warenverkehrs 6 mn thurmer Darlehenskassenverein e. G. m. licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ u. H. in Weißenthurm. Die Register- wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗ 28627! eintragung erfolgte am 31. Dezember derung der Maschinenbenutzung.
28638
Ge⸗ Cumbach. mit unbeschränkter Haft⸗ statut vom 14. 11. 1913 angenommen.
; h 28686 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗
28687 ; Im Genossenschaftsregister ist unter Ostrau ist als persönlich haftende Ge⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Nr. 43 bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. 5H., Mühlrädlitz, ein⸗
getragen worden: Durch Beschluß der 9 1j. 7. Konlurse
Seneralversammlung
28641 Amtsgericht Reichenberg. Veränderungen:
9 Farber . Gn.⸗R. II 173, 24. Dezember 1943. ; Offene Handelsgesellschaft. Eingetreten berg“ eingetragene Genossenschaft mit Spar⸗ und Darlehenskassenverein für BPerantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt. Hinter⸗ Wünschendorf registrierte Genossenschaft lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Walter berg eingetragen: Durch Beschluß der mit unbeschränkter Haftung, Wünschen⸗
Rohner Färbereibesitzer in Freuden Deneralverfammlung vom 16. 31941 dorf. Vollver⸗
Gn.⸗R. J 387, 24. Dezember 19433. Ge- Schönborn und Umgebung registrierte
tung, Schönborn. Die Statuten wur— den mit Beschluß der Vollversammlung vom 28. November 1943 in den §§ 1, 6 a, 7b, 44, 53. 55 Abs. 1 und 83 ge⸗ Firma lautet nunmehr wie folgt; Raiffeisenkasse in Schönborn, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftung. Der Betrag eines Geschäftsanteiles ist auf fünfzig Reichs— mark erhöht. Die Bekanntmachungen
be⸗ schlag an der Kundmachungstafel der
das übrigen Aenderungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft. 28691 unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 eingetragen worden:
Die Firma Quittelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. ist geändert in Raiffeisenkasse e. G. m. u. H. in Quittelsdorf.
Es ist ein neues Musterstatut vom Gegenstand
Sparsinns; 2. zur Pflege des (Bezug landwirtschaft⸗
Rudolstadt, den 12. Januar 1944. Das Amtsgericht.
HRu cdl olstadt. 28692 In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21 eingetragen worden: Die Firma Cumbach⸗Preilipper Spar⸗
Es ist ein neues Muster⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der einer Raiffeisenkasse: 1. 6
. Förderung des Sparsinns;
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
nisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Rundolstadt, den 12. Januar 1944. Das Amtsgericht.
2 Gn. ⸗R. 36. Genossenschaftsregister Band II Nr. 36 ist bei der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft der Bürger⸗ meisterei Ludweiler e. G. m. b. H. in Ludweiler eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. De⸗
( Gläubigern zember 1945 würde an Stelle der bis— ĩ ist, wenn sie sich sechs Monaten nach der Be—⸗ Baugenossenschaften, Muster 2 1941 des kanntmachung bei der Genossenschaft zu Reichsverbandes des deutschen gemein— diesem Zwecke melden, Sicherheit zu nützigen Wohnungswesens e. V. Berlin,
herigen Satzung die Mustersatzung für
5. Dezember 1943, eingeführt. Völklingen⸗Saar, 11. Januar 1944. Das Amtsgericht. Abt. 2.
KNiillichan. . 586 96 In das Genossenschaftsregister Nr. 57
H, Dittersbach⸗ ist eingetragen worden: Die Harther worden:
Spar und Darlehnskasse in Klemzig, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1942 ist an Stelle des bisherigen Sta— tuts das Einheitsstatut vom 28. Juni 1942 angenommen worden. Amtsgericht Züllichau,
den 8. Januar 1944.
und Vergleichssachen
28770 Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Generalkonsuls Karl Mayer
aufgehoben. Darmstadt, den 12. Januar 1944. Amtsgericht. Abt. 15.
LTrent om, Rey. sC28771I Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Mai 1943 zu Trep⸗ tow Mega) verstorbenen Rentners Max Schröder wird auf Antrag der Erbin Witwe Minna Schröder in Deep
eingestellt, nachdem alle beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.
Treptow (Rega), 10. Januar 1944. Das Amtsgericht Treptow.
BPräsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Landvdsch in Berlin SW ös Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei GmbH. Berlin
Preis dieser Nummer: 10 m'
deutscher Neichs anzeiger Preuß ijcher Staats anzeiger
. 2 , 2
—
Erscheint an sedem Wochentag abends.
kosten 10 Spy.
r d hen Bezugspreis durch die Polt monatlich 230 t, zuzliglich Zustellgebühr, fir Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1, 96 Hwe4g6. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sn / 68, Wilhelmstr. 32. Preis der einzelnen Num mmer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer ist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen
, Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich des Poctos abgegeben.
Nr. 16 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 —
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mim hreiten Petit⸗ Zeile 1, 19 Ka, einer dreigespaltenen 9 mim breiten Petit⸗Zeile 1. 85 ÆA4Æ.
Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Su 65, Wilhelmstraße 32. an.
Alle een, ,. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif ein⸗
zusenden, insbeson
Zvettbruck
am Ran
(einmal unterstrichen) oder durch Sperrdeuck sbesonderer Vermerk de) hervorgehoben werden sollen. — HBefristete Anzeigen müsfen 3 Zage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle eingegangen sein.
dete ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch
Berlin, Donnerstag, den 20. Januar, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 19183
1944
Postscheckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über
die Einziehung von Vermögens werten für das Reich.
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen
Münzstätten bis Ende Dezember 1943.
Anordnung Nr. 4 zur Durchführung der Anordnung XVos der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse (X VMs / KR über Ersatzgewährung für abhanden gekommene RTE⸗Schecks und
RTC - Marken). Vom 18. Jan iar 1943.
Bekanntmachung. der Reichsstelle für Edelmetalle (Verlänge⸗ rung der Gültigkeitsdauer der Allgemeinen Genehmigungs— bescheide A, B und C zum Erwerß von Gold, Altgold und
Bruchmaterial aus Gold usw .). Vom 18. Januar 1944.
Ueber sicht der Prägungen von
spinste). Vom 14. Januar 1944 nebst Richtlinien.
Preußen
Staatsanleihe von 1940.
Anweisung VI der Reichsvereinigung Textilberedlung (Ein⸗ sparung von Farbstoffen bei der Verwendung farbiger Ge⸗
Bekanntmachung über die 4 ige Preußische konsolidierte
Amtliches Deutsches Reich Bekanntmachung
Reichsmünzen in den deutschen Münzftätten bis Ende Dezember 1943
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und
staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. J S. 479 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RöGBl. ] S. 293 — und dem Erlaß des Führers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 3035 — wird h 1 Juden Arthur Israel Koh 186 6,
Liegnitz, den 17. Januar 1944.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. D ue zek.
— — —— — , Aluminium- Aluminiumbronze⸗ ⸗ ö . ,,, Silbermünzen münzen mänzen ü Zinkmünzen N 3 4 . * . — ...* — 2 .. * 9 K. November und Dezember 1943 ü. , Zwei⸗ . Fünßzig Zehn⸗ Fünf · Zehn⸗ Fünf⸗ Ein⸗ sind geprägt worden in: eichsmark⸗ Reichs mark⸗ Reichspfennig⸗ Reichsp fennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ stücke stücke stücke stůücke stücke stücke stücke stücke . D * ö E Rl⸗ D . K.. : . . JJ JJ — = l] oz, — . / . 3 441 654, 10 1415 000, — 619 723,67 J — — 1008 926,— — — 165 906, — Gos 239. — 196 657, — d k — — — — — 371 500 188 506, D . ö sos, - 266 oob,.-= 3 6 w — — — 194 503, — 280 000, — 106 000, — gere, d ir . 3 566 . / . . — 116000, — ö — — 75 000, — — — 224 000, — 112 365,75 73 800, — R j V — — . — . . n 23 . 2 Summe 1 — — 2 320 989, — 5 207 061 / ? 575 ; 55 ö . . . 2320989, — ö 5 207 063,10 2 808 085,75 1300080,57 , w nn,, o .. 1089 497 735 272707738 Es 26 8G os 331 703. 44 659 830, 538 150 444 687,160 A9 59 133,1 27 348 12209) 8. Gesamtprägung 1089 497 735 272 707 738 195 585 864,5 3331 70: 59 830, 55 55 651 75 ͤ 3 — ; nnn, K 30 40, 7336 272707 7 96 60 196 3 703. — 4 659 330,56 156 651 0,20 52 390 315, 5, 2 Ls ,s ö 36 sind wieder eingezogen.. ö 1024 765 353 052 149 446,50 58 116 200 13136 267 25 141 876. 10 35 sg 50 14 000,48 . eiben. kJ . 1088472970 272 354 686 195 436 418, — 18 215 503, — 31 523 623,39 155 509 873,80 52 363 329,40 29 134 202,28 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 5. November 1943, Nr. 259. 8 7 3 . 2421 . ) Berlin, 7. Januar 1944. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Franken.
Anordnung Nr. 4
ur Durchführung der Anordnung XV)43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse (XV M43 /4 über Ersatzgewährung für
abhanden gekommene RTE⸗Schecks und RTXE⸗Marten) Vom 18. Januar 1944
Auf Grund des § 8 der Anordnung XVMs3 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse über die Einführung von RTE— Schecks und RTE⸗Marken für Erzeugnisse aus Eisen und Metall vom 10. September 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1943) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Generalbevollmächtigten für Rüstungsaufgaben —
Planungsamt — angeordnet: 3 Glaubhaftmachung von Ersatzansprüchen
Ansprüche auf Ersatz abhanden gekommener RTE-⸗Schecks oder RTE-⸗Marken sind stets nach Grund und Betrag glaub⸗
haft zu machen. II
Verlust einzelner RTC⸗Schecks oder Marken, die schon in die
Scheckbuchhaltung aufgenommen sind
Sind abhanden gekommene einzelne Schecks oder Marken, die nicht zur Weitergabe bestimmt waren, schon in die Scheck— buchhaltung des Verfügungsberechtigten aufgenommen, so ist
bei den Buchungsbelegen zu vermerken, wann und durch welche Umstände der Verlust eingetreten ist.
III.
Verlust einzelner RTE⸗Schecks oder ⸗Marken, die noch nicht in die Scheckbuchhaltung aufgenommen sind oder zur Weiter— gabe bestimmt waren
(1) Sind abhanden gekommene einzelne Schecks oder Marken noch nicht in die RTE-Scheckbuchhaltung aufgenommen oder waren sie zur Weitergabe bestimmt, so hat auf Ersuchen des Verfügungsberemhtigten der Aussteller eines Schecks ein Duplikat auszustellen, das in allen Einzelheiten der abhanden gekommenen Urschrift entspricht
(2) Läßt sich der Ausstelle Antrag des Verfügungsbe— 1 kammer ein Duplikat aus;.
(3) Das Duplikat ist auf der Horderseite durch die Aufschrift „Duplikat“ deutlich zu kennzeichnen. Nach Möglichkeit ist hier die Nummer des Originalschecks anzugeben.
s Wenn einzelne Marken abhanden gekommen sind, so hat auf Antrag des Verfügungsberechtigten die Gauwirtschafts⸗ kammer einen Markenbestellscheck auszuschreiben, der auf der Vorderseite des Originals und aller Durchschläge deutlich sichtbar die Aufschrift „Ersatzscheck für abhanden gekommene Marken“ trägt.
(56) Wenn die Urschrift eines Schecks, wofür ein Duplikat ausgestellt wurde, oder die abhanden gekommenen Marken sich wieder anfinden, so sind unverzüglich die Scheckurschrift
ehr ermitteln, so ist auf on der Gauwirtschafts⸗
an den Aussteller, die wieder aufgefundenen Marken an die Gauwirtschaftskammer abzuliefern.
IV. Großverluste
(1) Wenn durch katastrophenartige Exeignisse, z. B. Brand oder Fliegerangriffe, Schecks oder Marken in großer Menge oder die RTE-Scheckbuchhaltung vernichtet werden, so sind Scheckduplikate oder Ersatzschecks zur Markenbestellung nicht anzufordern. Statt dessen ist der Reichsstelle für Technäische Erzeugnisse unter ausführlicher Darlegung des Sachverhalts schriftlich zu berichten. Die Reichsstelle entscheidet dann nach billigem Ermessen, ob, in welcher Weise und in welchem Um— fang Ersatz gewährt wird.
(2) Nach Abgabe des Berichtes darf über das Guthaben an Warenbezugsrechten aus der bisherigen Buchhaltung verfügt werden, wenn sich dessen Höhe aus vorhandenen Aufzeichnun⸗ gen oder Buchungsbelegen einwandfrei feststellen läßt.
Falle unverzüglich neu zu eröffnen.
3 Strafvorschriften Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den s8 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1912 (RGBl. 1 S. 686, bestraft. VI. Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am Tage der Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge— bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. Berlin, den 18. Januar 1944. ᷣ Der komm. Reichsbeauftragte für Technische Erzeugnisse. Dr. Ke mna.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Edelmetalle (Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Allgemeinen Genehmi⸗
gungsbescheide X B und C zum Erwerb von Gold, Altgold und Bruchmaterial aus Gold usw.)
Vom 18. Januar 1944
Die Gültigkeit aller erteilten Allgemeinen Geneymigungs— bescheide A, B und C zum Erwers von Gold, Altgold und Bruchmaterial aus Gold usw. wird bis auf weiteres verlängert. Die Bestimmung des 6 der Anordnung Vs der Reichs⸗
(3) Eine vernichtete RTGE-Scheckbuchhaltung ist in jedem
180
stelle für Edelmetalle vom 19. März 1913 (Deutscher Reichs⸗
Die Verwendung farbiger Gespinste
anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 58 vom 11. März 1943) über das Ruhen erteilter Genehmigungen wird hier⸗ durch nicht berührt.
Berlin, den 18. Januar 1944.
Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. Forkel.
Anweisung Vl
der Reichs vereinigung Textilveredlung (Einsparung von Farb⸗
stoffen bei der Verwendung farbiger Gespinste) Vom 14. Januar 1944
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 191 (RGBl. F S. 686) in Ver—⸗ bindung mit dem Erlaß des Führers über die Konzentration der Kriegswirtschaft vom 2. September 1943 und der ersten Verordnung zur Durchführung dieses Erlasses vom 6. Sep⸗ tember 1943 (RGBl. 1 S. des — Prod. Amt JI/8. R. 1744 — vom 7. Januar 1944 wird mit Zustimmung des Leiters der Wirtschaftsgruppe Textil⸗ industrie als Produktionsbeauftragten des Reichs ministers für Rüstung und Kriegsproduktion bestimmt:
529/531) sowie mit dem Erlaß
Reichsministers für. Rüstung und Kriegsproduktion
§1 Beschränkung der Verwendung farbiger Gespinste
Zum Zwecke der Einsparung von Farbstoffen und anderen Produktionsmitteln wird verboten: 1
Die Verwendung farbiger Gespinste zur Herstellung der Warenarten, die in Abschnitt à der Richtlinien zur An⸗ weisung IV der Reichsvereinigung Textilveredlung (Ein⸗ sparung von Farbstoffen durch Lohn- und Selbstveredler) vom 22. September 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 225 vom 27. September 1913) genannt sind.
Die . spir zur einfarbigen Herstellung der Warenarten, die in den Abschnitten B und D der Richtlinien zur Anweisung 1V der Reichs⸗
vereinigung Textilveredlung Einsparung von Farb⸗ stoffen durch Lohn- und Selbstveredler) vom 22. Sep⸗
tember 1943 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 225 vom 27. September 1943) genannt sind, in anderen Farbtönen und in einem anderen Verhältnis der Produktionsmengen, als in den Richtlinien ange⸗ geben ist.
Die Verwendung farbiger Gespinste zur einfarbigen oder
mehrfarbigen (bunten) Herstellung der Warenarten, die in Abschnitt C der Richtlinien zur Anweisung IV der Reichsvereinigung Textilveredlung Einsparung von Farbstoffen durch Lohn- und Selbstveredler) vom X. September 1913 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.
Staatsanz. Nr. 225 vom 27. September 1943) genannt
iermit der gesamte Naͤch⸗—= . n, geboren am 7. Juli verstorben am 11. Februar 1938, zuletzt in Altkemnitz, Kr. Hirschberg, wohnhaft gewesen, Reiches, vertreten durch den eingezogen.
zugunsten des Deutschen Reichsminister der Finanzen,
Petit⸗ 3 RAM. 32, an. eif ein⸗ a durch zermerk müssen en sein.
1944
ne Betrag auf n der Gebäude⸗ a ist, bleibt er Eigentümer ber rzielt hat, sind oder Sachent= Srlaß klar, daß iger von durch ngsdarlehen in Hypotheken vor⸗ halb schon bei ob das Grund⸗ ag unmittelbar eltungsdarlehen
saß meinen Steuer⸗ tz von ein Pro⸗ Getreide, Mehl n einem halben tsveräußerungen lb Prozent für deren Umsätze en neben steuer⸗ ten usw. Diese in den Finanz⸗ tte deshalb der r einen Umsatz⸗ is dem Gesamt⸗ s Unternehmers rjahr zu stellen, on Vierteljahrs⸗ achbearbeiter des er⸗Zeitung“ mit⸗ er, die dafür in Den übrigen zu beantragen.
des westfälischen Kulturdenkmäler. c. Rave einen er. Das Schluß⸗ igler, der dem iner Wirtschafts⸗ tit auf den Weg
daraus, daß wir sind, unter ver⸗ produktion schnell baues auf 206000 en worden. Heute r angestrebt, eine deutschen Bedarfs en Oelen zu be⸗ onders der Aus⸗ eutung zu. Im wirtschaftswissen⸗ g ausführlich die g winterhärterer der Anbaugebiete t zur Verfügung zwangsläufig eine Schließung einer entstehen lassen. geringer Teil der n Oelfruchtanbau fruchtbaues müsse chen entstammen. emehrerträge nach eis für Raps und Ausdehnung des mie in Form des Zereich der Haus⸗ rleihe. Die Rück⸗ Anbau zu fördern. r Einordnung der
üher stark indi⸗ merkenswerte Er⸗ o stehen für das ktor bevor, wobei alisierte Regelun⸗
res 1943 muß sich eilen auf private zeizenerte im ver⸗ r 29,5 Mill. dx, Bürgerkrieg eine 2 erreicht werden er noch um 4 bis igszeit liegen. Die reiszuschläge sowie
— — m. . 21
. .
— —— —
— ——