Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1944. S. 2 . Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1944. 6. 3
sind, mit einem höheren Durchschnittsaufwand an Farb⸗ — Richtlinien Zinssätze, nämlich 2x5 3 bei Kassenscheinen und 3u bis 376 3 . F * . , r ne,. ö . . ö. bei mittel- und kurzfristigen Anlagen, auch bei neuen Kriegs⸗ 5 stoffen, als in den Richtlinien angegeben ist. zur Anweisung Vl der Reichsvereinigung Textilveredlung anleihen n n, n. werden, so daß der Bund durch die ffenitlicher Anzeiger §8 2 vom 14. dnn . n, n e Ter tosfen bei der gonversion berlalten Rigen und 4 igen Anleihen beträcht⸗ ö Aenderung der Richtlinien Derwendung farbiger Gespinste liche Gelder einsparen kann. Man schätzt die Linsparungsmög— 16 2 n C8 m; e. . Trg h,. 19. Heienschatten a. 6. O. unsan. und Snvaitdenvoerkcherunnen, Die Reichsvereinigung Tertilveredlung nn be. Richtlinien Warenarten, für deren mehrfarbige (bunte) Herstellung ein lichkeiten bei den Zinsen auf 3 Mill. ffrs. jährlich. 3. Aufgebote, 6. nr ,, . . Serre g, ef , rte. z. Sinn denn., Sommanditgesensschaften, 1 . r, , , e. . dieser Anweisung mit Zustimmung' des Reichsministers Höchstanteil an farbigen Gepinsten (i) festgelegt ist: a . 3. 2 f bot kes) less36) 3 14 ür Rüstung und Kriegsproduktion dur Bekanntmachung im Kn. Schuß Stark verringerter Aktienumsatz an der Bukarester Börse ebote e. ist j ; j 1 13, 165 1936 1 , . Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger nl .. 100 * (2) ungefärbt Bukarest, 19. Januar. Nach einer amtlichen Aufstellung ist . z 9 u 9 Am eal1. 14942 ist in Dessau die am ; Ausschlußurteil. 1449 1449 116g 1455 1471 14533 1475 . ' d arb; 105 5 6 der Umsatz der Bukarester Börse bei Aktien in den letzten Jahren 28833 . . 1831 in Primkenau geborene Ihn Namen des Deutschen Volkes! 1489 1507 1520 1528 1534 1538 1544 ; . ; 9 1 9 . tark gesunken, wogegen der Handel mit Staatspapieren im An— Das Aufgebot der folgenden Ur— in ei hn Ida Selma Richter ver, G8 b 1Mt3 In der Aufge bots sache der 1554 1537 1595 1605 1618 1839 1661 n,, 4 60 we, t teigen be riffen ist. Während 1910 noch annähernd 5,38 Mill. kunden ist beantragt: Zu 1—5: a) der storben. Da ein Erbe des Nachlasses Handels genossensch aft dt aiffeisen e. 1645 1658 1659 1709 1712 1720 1735 Ausnahmen Gestreifter Stoff für Hosen 100 3 ungefärbt Gt ic Arm n gehandelt wirben sant diese Zahl 194 auf rund Schuld verschreibungen der Anleiheab⸗ nicht ermittelt ist, werden diejenigen, G. m. b. H. in Graudenz, Antrag⸗ . 35 1750 1782 1805 1816 1826 1835 1837 () Ausgenommen von den Vorschriften dieser Auweisung K oder grau nicht schwarz) hig 1942 auf etwas über 2, s heil in! Jahre 1943 wurde sösunszschulz des, -Deutschen. Reiches denen Erhrechte n dent Nachlaß n, steilermm, hat was Amtsgericht in Grau⸗ 1541 1847 1860 18561 15851 1852 1891 sind: Warp für Schürzen () . 80 5 ungefärbt ein Tiefstand von nur wenig über 3 Mill. Stück erreicht. Trotz ö. . 3 , n, ., . . är or,, ö . . . . 9. . 19090 1904 1931 1965 1975 1981 ö Pent⸗ ö ; NMã ö. ärbt . . e ig mpf Sp nleiheablösun 1 e eutschen . ei dem unterzeich⸗ gel, für Re erkannt: Folgende 1985 2024 2035 2044 2047 2075 21 ; 9 Behrmachtsaufträ Flanell f Männerthemden c) 6 ungesarb diesen kick gangzs der, gehandelten Stüitzahl ist der werimßige Jeiches, Len. ä. i. a) Nr. hl a beten Gericht lanzune bn ü erer, WVeschsel, aus esteilt von der Jar dentr srgs) Aufruf. Ae, T gien, Lnge. 1.
E x 2 * 9 . . . . . ö ö r ĩ Umfang des Börsenumfatzes infolge einer teilweifen Anpa un j ; ; fem . . : Auftrage gen g er ieitung der NSDAP., ö ue n,, der a ler n 9 3. . Preisniveau . er über 13650 i., b) Gr. 33 Nr. 58 274 . estgeste llt wird, daß der Anhal⸗ Barengenossenschaft e. G. m. b. H. in Die Police V Sal og, lautend auf Die verlosten Stücke werden unter e ein⸗ c) Ausfuhraufträge, ĩ ; . [ geblieben. Er bewegte sich in den letzten Jahren zwischen 3,8 und über 12,50 RM, 2: a) Nr. 1533 819 tische Landesfiskus Erbe geworden ist. Pelplin, zahlbar in Graudenz, werden für Herrn Julius Helmut Bossert in Beachtung der bestehenden Vorschriften 1 durch d) andere Aufträge, Linderkleiderstoffe (9h 1 50 * 32 Milliarden Vir In derselben Zeit isp' gr Urne in Grace über 160 fz, b) Gr. 6 Nr. 37 0g Der reine Nachlaß beträgt 2334, 18 RM. traftlos erklärt: Berlin, wird uns als abhanden ge⸗ ab 17 Juli 1544 bes der Creditanstalt⸗ zermert wenn die zuständige Reichsstelle oder Bewirtschaftungs⸗ . und Mädchenkleiderstoffe (h... .. 60 * papieren von z. Mill, Stüc im Jahre 19a auf 4,7 Mill. Stück über 1060 Ke, . 2 Nr. I8 Hö] ,. Dessau, 9 8, Januar . Fülsiß klemmen gemeldet. Der Inhaber der Bankverein, Coupons⸗Abteilung, Wien, müssen stelle bei der Erteilung der Herstellungsanweifung untgewebe für Männer- und Knabenhemden (ch 60 36 im Jahre 1949 und auf fa Mill. Stück int Jahre 113 ange stiegen, 6 . . . . . [, mtsgericht. 3. Akzeptant ö 1939 Police wird hiermit aufgesordert, sich J., Schottengasse 6, eingelöst. en sein. BVeredlungsvorschriften gegeben hat, die võn den Vor? Bettzeugstoffee ...... J wobei der Umsatz wertmäßig ebenfalls bon 1,5 Mrd. Lei sich hr ö Ihe üer s ., les 75] Beschluß ö Jö ,,, 6 1 — ; sschriften dieser Anweisung abweichen. C Die . Prozentstze drücken den Anteil ein auf 2,7 Mrd. Lei erhöhte. 4: 2) Rr. M4 o über 1550 ep, 1 11356 Am 2g. Fuli 10935 ist in Klara Brück in Falkenau 500, — 0. 10. Urkunde sůr kraftlos . wird. 28618 1944 (I) Ausgenommen sind ö. fest erteilte, aber noch nicht farbiger Gespinste der Fadenzahl nach berechnet aus. b) Gr. 8. Nr. 308. über 1250 län, Hof Karbow die Witwe Emma Her— Walichnowo) 09. 2.1. München, Lenpoldstraße 8, den 25. Ja— Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei, —
oder nur teilweise ausgeführte Aufträge, wenn die Ware vor (Y. Das Kett⸗ bzw. Schußmaterial ist blau einzufärben, unehmende Industrialisi ; . ß; 3) Nr. 1108183 über 50 Reit, mine Karoline Petschow geb. Bunge 500. — 30. 12. nuar 1944. Osnabrück 5 Zunehmende Industria isierungserfolge in Nordchina b) Gr. 28 Nr. S683 über 5h M, verstorben. Da ein Erbe des . Anna Grabowsti in Iod. 30. 10 Schweizerische Unsere für Sonnabend, den 22. Ja⸗ ne Betrag auf
dem 15. Februar. 1914 fertiggestellt wird. wobei der Farbton (204 der Einheitsfarbtarte 2*”für den 8 ̃ ' . bi ꝛ ; ͤ (3) Darüber hinaus behält sich die Reichsvereinigung vor, Ausfall der dunklen Seite des Buntgewebes verbindlich ist. ,,,, ,, 5 der . . , . at Kulitz (Kulice) 670, — Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. nuar 1934 anberaumre Hauptversamm⸗ n in besonders begründeten Einzelfällen Aus nahmen von den G) Einfärbung nur nach Farbton 0205 der Einheitsfarb⸗ sivierung der industriellen Erzeugung in Erscheinung. Die nord- ,, . * te n gn an dem . zustehen aufgefordert 190g, 30. 11. * ker e n g lung findet gemäß Verordnung des ist, bleibt er Vorschriften dieser Anweisung zuzulassen. Anträge auf Aus⸗ tarte ? hinesische Entwicklungsgesellschaft nahm allein von April bis Buchst. E Nr. Lil a0 über lb en, diese Rechte bis zum J. Mär; 194 ,,. ür . 2 3 . Reichsministers der Justiz vom 23. 12. Eigentümer ber nahmegenehmigung sind in doppelter Ferti ung bei der ; ) ; . ; November 1943 Neuinvestierungen im Werte von 163 Mill. Yen 7 , bei dem unterzeichneten Gericht' anzu' 80 in. ; . 1943 nicht statt. rzielt hat, sind
gung p gung c Hellfarbige Mel d grenzt anwendbar, d L. der 41e c.igen (7 33) Kommunal zeich z 566 F
Reichsvereinigung Textilveredlung einzureichen. Die Aus— ä) Hellfarbige Melangen sind unbegrenz anwendbar, die bor und geiwährte ungefchhr 2503 Peil. Yen Kredite. Die Gesamt⸗ Fbligation der? Deu sschen Centraf. melden, widrigen alls? dis , . 5 (essa Punch, grmeinsamen Beschluß des oder Sachent. zahasenehn Rhgen können mit Bedingungen oder Knflagen. AMitzetmeidung einsarbiger Gespinste ist' dann jedoch auf imd sr anselslensenndir''gelichenen Gelder dere nord. d e , ufsichts rats. uind, des Vorstgndes Erlaß tlar, daß verbunben wel den J 30 90 begrenzt. chinessschen Entibicksungsgesellschaft hat bereits 1.7 Mrd. Yen ö 1818 über 2389) Ec, 8: des die als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der Gartz (Garch 33,50 30.11. 3 re g f gr erung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ iger von darch ; j 84 ; G6) Bei Kinderkleiderstoffen aus Vigogne⸗Gespinsten können erreicht, wobei im Rahmen der von Fapan bevorzugt geförderten rz igen Berliner Golbpfandbriefes reine Nachlaß beträgt ungefähr 2 0 323. — 30. 12. , , , jahr 1942/43 mit 6 96 festgesetzt. Die gsdarlehen in . darüber hinaus bis zu 15 ½ dunkle Gespinste verwendet Rüstungsinteressen die Chemie- und Eisenindustrie im Vorder⸗ S8) Berliner Pfandbriesamtes Reihe it Reichsmark. Gerhard Kiep in Kauden 155. — 35. J5. von Versicherun ö Auszahlung der Dividende , . gegen Hypotheken vor⸗ Zuwiderhandlungen ; 3 ,. . ö grund standen. Die vorhandenen Hochöfen zeigen eine voll Tapa⸗ des 9 341929 Parchim, den 8. Januar 194. (Rudno) 400, — 30.11. j ; 95 R Einreichung des Gewinnanteisscheines halb schon bei . . . . werden, die aus aussortierten Reißspinnstoffen hergestellt sind. . glastu ng: Tie ns, j Dolhh , . Serie C Buchst. C Nr. 12 422 über den ,, , ] Die von uns bzw. ünserer früheren? r. 15 vb das Grund⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach 9 , . 9 ung; die 9. . neuer . en . ö ih Gegenwert von 71,5840 Gramm Fein— as Umtsgericht. . 00 30 12. weigniederlassung, der Schlesischen für die Altien von Es 720-— mit , ,. aß für die nächsten Monate eine wesentliche Steigerung der Ella Robitzsch in Rauden 355. 30. J5. Lebensversicherungsgesellschaft zu Hay⸗ . 20, ö .
den 35 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Waren daß . , . . old — 200 Gen, 9: der Schuldver⸗ T z 1 Leistungsfähigteit in der Eisen⸗ und Stahlindustrie Nordchinas e. ö „E830 Heffentliche Aufforderung. 6 ö ; n h i J Ii Kais Am 11. Jlovember' 194 udn) e n, fern, fshsefgrtgtz Beg gern slch itt fäl. Ketten von Re 1os0, mit
verkehr bestraft. Die Ordnungsstrafbefugnisse (65 14-15 f 36 ö , . ; 2 . ü . ,, ichs Preußen zlufliesicht stehtz Da diz, Transarttgunspberingpßung Japan zur Sammel. Ablösungsanleihe Buchst,. H I! . mh 330 3. 12. Rr, I7iß. Ii: Zz63, Je, ,, mn, ö. . über . . werden vom Reichs * reuhische konsolidiertè Staatsanleihe von 19a Aufbereitung ünd Verarbeitung der Rohstoffe in Nordching felbst Ir. L, vie lden i und Bähst. 1 der Bauer Otto Beder aus Sandau, . . zo id sg abb, ge dz, Re, ,, de, gh r, 66,59 eauftragten für Texti wirtschaft wahrgenommen. 9 6 . . *. x 8 d . i r ilch au 9 e n nnen en in Ir. Isg lg über bh Ie owe Ber . ze n en, . 4 5 J enn. Kalch . zZ6. II. 17 494, 27 153. 43 25 Iz Bod 374 , , n, ,, ö 9 ; Die Auslosung der am 1. Juni 1944 einzulösen en Schuld⸗ ordchina begonnen. ie jährliche Kohlenför erung liegt gegen⸗ er, , . 9. ⸗ onen, welche sich a nerben des Ver⸗ J J 36 Ill 5* . riegszuschlag ab 22. Januar 1944 bei §5 5 sung X zulös h Auslosungsscheine zu derselben Anleihe storbenen betrachten, werden hiermit nowo) 189 — 30.12. 191 4, 113 154d, 134 14s, . der Veu ischen Bank in Osnabrück. meinen Steuer⸗
hrei 4*higen ? ĩ nsolidi s⸗ wärtig um 250 4, über dem Stande von 1938. 33 5 Nr 955 he zetrae x w 33 545 953 347 56 5
Inkrafttreten . . ,, ilhet so der industrielle Entwicklungsstand Nordchinas ein 8 ,,, ö . gemäß 8 16 ERV. aufgefordert, ihr Arthur Tgahrt in 44. — 360. 16. ö. 3 . . ö. . . . Osnabrück den 18. Januar 1944. tz von ein Pro⸗
Diese Anweisung tritt am 1. Februar 1944 in Kraft. mittags 19 Uhr, öffentlich in unferm Dien flgebäude, Sränten— JJ , n , f fg Nr. Sih über Sh0 E, Ver Inhaber J KJ , öh ers, ld äs, 16 Sig, 43 3, , . H 5 5 * z 3 ünstig. Der zentral gelenkte Lebensmitteldufkau zu offizie ö ⸗ ae for 6 ; den, J . 360. 12. 1. 2 151 555 131 757 7 ö ar üller. n einem ze Berlin, den l6. Januar 1944 straße 106.109, statt. l ten Hrels that iz nech ne führer den? el, . K fr, Fer andischaflderhäkitzis wn dein Gustas Zedler in Snä. zöß—— Ih 1g 1 sh, l, n, 16 , , , Carl Angermann. kverau ßerungen Reichsvereinigung Textilveredlung. Berlin, den 17. Januar 1944. Finanzministers und jetzigen Präsidenten des ostasiatischen Wirt⸗ ö 2 66 k Ge⸗ Verstorbenen dartun, his zum 1. April kowy 1565 43, 1534 161 431, 155 157 lb Prozent für
Der Vorsitzer: Dr. Achter Preußische Staatsschuldenverwaltung Hhastzrates in Tokie, Dura, nicht bewährt, weil die Lebens— richt in Berlin C, Nene Friedrich— 104 bei, dem unterzeichneten Jiachlaß. Die Antragstellerin hat die Kosten des 177 091, 177235, 177 7574, 183 45, les 131 deren Umsaãtze
; ö mittel teilweise von irregulären Banden zu weit höheren Preisen . 4. 7 Stock Jimme 19 6. i gelten zu machen, widrigenfalls Verfahrens zu tragen 185 666, 202 3238, 2363 * 270 334 Bayerische Handelsbank — Boden⸗ en neben steuer⸗
aufgekauft wurden. Die Abschaffung des amtlichen Preisfystems straß 2 . , rio . te festgestellt wird, daß ein Anerbe nicht ih, ; z 277 997, Is Sig. 387 5335. 368 Hs kreditanstalt — München. ten usw. Diese
wird daher von maßgebender, Seite als einzige Möglichteit zur 1 w ufge * n, 9 . vorhanden ist. Tatbestand und Entscheidungs⸗ gh , ,, . Zinsherabseßungs⸗-Angebot an die In⸗ in den Finanz
,,, a m, enn, dir 6 ö 8 ö. ß . Die mutra ghet en hi den Verlust der , , he, n,, , .
trachtet. Klnererseits haben die japanischen Behörden Anstren. rung der Urkunden erfolgen wird. — wr , lee,. in der Urteilsformel bezeichneten Urkunde ,, ö. 1 r
l gungen zur Ausweitung der Agrarproduktion durch Bodenver⸗ S558 Fe 8 5 43 D ĩ . d , , . ᷣ 19 e, n wg. . : Di 57 gan 5. Ew. Sam. 6. 43. 28772 Aufgebot. . und die Tatsachen, von denen ihre Berech— j . ß 3 3 y begrüßt und unterstützt, besserung in Nordchina unternommen. Die Bewässerungsagnlagen Berlin, den 20. Januar 1944. 1I. F. 23/43. Der Rechtsanwalt Dr. tigung abhängt, bas Aufgebot zu bean⸗ M Auf Grund der Verordnung über das s Unternehmer Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ rjahr zu stellen,
Durch Mehrleistung zum Sieg diese Anregungen wurden von Dr. Le 8 ent ; ginn , nä den Eisenbahnstrecken Tientsin -Pukow und Peking Mutben ; *. ; ̃ j f an den Eisenbahnstrecke s 3 Peking =- M Das Amtsgericht Berlin. Walter Schwarz in Bln.⸗Grunewald, tragen, glaubhaft gemacht. Der Antrag verschreibungen der Kreditinstitute vom on Vierteljahrs⸗
Kriegsbeitrag und ial ; . ; der darauf hinwies, daß die Aktivierung der noch vorhandenen a z ö 3 * Tei ; ᷣ ö ĩ 9g g und Sxgzlalbetreuung der in der Eisenindustrie Arbeits tra ftrcserven zweifellos beachtliche zusätzlich' Leistungs, Rind Lin. Beweis für Japans Bemühungen, wenigftens einen Teil Franzenshbader Straße 6p, hat als ist nach kirt. C 4echselgesetz, gz Jöhz .* 3. Dezember 1911 RGBl. 1 8. 71d, achbearbeiter des
Schaffenden — Arbeitstagun der westdeutschen Eifenindustri , . . des trockenen Bodens in fruchtbaren Acker zu verwandeln. kt. Xr z 16 ⸗ ᷣ chaff 3. ei. * schen Eisenindustrie ergebnisse der bor bringen werde, ö fruch . w Merlinde zfleger, für den Nachlaß des am 368. zulässig. Das Aufgebot ist durch bieten wir den Inhabern unserer 4. 4 er⸗Zeitung / mit⸗ Das Ergehnis der a g ge zusammen fassend, betonte Dr. Ley, n : 8 6 30. Juli 1913 in Berlin-Läichterfelde Anheftung an die Gexichtstafel sowie durch Reichs marl. Aommunas- Schu ldverschrei er, die dafür in Die Reihe der von Reichsorganisationsleiter Dr Ley veran- daß die, betriebliche Selbfthilfe für den Endrsolt entscheidend sei. ; ; ,, . e n nn, befstortzneng Kaufmanns Kari Hör. Cinriückung in den, ‚„Deutschen Reichs= bungen Reihe 2 (Kenn. Ir. 22 h die Den übrigen stalteten Arbeitstagungen, auf denen die Vertreter kriegs wichtiger Amn die, Betriebs führer richter er den Appell, och mehr als bisher Die Aufgaben der Burmesischen Zentralbank ,, , ,. . ö necke, ln, Lichterfelde, Tulpenstraßẽ itz, anzeiger vom H. Juni 1543, in dem Amts ⸗· * — — Herabsetzu nde. bes en gin jn fe v zu beantragen. Industriejweig; niit ihren Vetriebsführern, mit ihrens Verhlekst! das Augenmerk auf die Mienschen im Hetrieb zu lenken und ihnen Totio, 17. Januar. „Asahi Shimbun“ bringt einen Aufsatz 24. 5 scherghnk än b, zäs lngeboisderfahrgin zun ben deb kit hes Reichestatthalterß von. Danzig 1. April 1544 ab auf 4 vom Hundert obmännern und e fe und mit den, Vertretern der Deut. durch fei tsprechende Haltung cin; erbllb hn eins, Tas wicht gsie iber be Bildung der Biürness chen, zentralban dn bemnes heißt, . . 9 ., bei en, wüusschließung von e,, , estpreußen und in dem gGeselligen be an
schen Arbeitsfront Aussprachen über wesentliche Wirtschafts⸗ und Nittel zur Leistungssteigerung sei die Erziehung, denn der deutsche daß das neue Zentralbank-Gesetz 30 Paragraphen haben wird und n , zr ĩ . . . t ö beantragt. Es wird daher Aufgebots⸗ kanntgemacht. Rechte Dritter auf die Ur⸗ Diejent en Inhaber unserer 4 3. wd , , , , , ,, , , m geferticha ten;. e . es schaffenden Menschen führen und die mit der Kohle begannen, * w , , . a, d ,. r, . Staatskassengeschäfte, Depositen- und Anleihegeschäft. Das Kapi— Urkunde hat ihr Inhaber diesem Güe— . — ä, , . . Einlad dentli t⸗ bungen Reihe 2, die statt der Jins=
wurde in Efse 9 * . e , , f seien das beste Mittel zur Lösung schwierigster Aufgaben. In r Mill. Rupien betragen. E ir weig⸗Ge⸗ ; t ihr Inhabh s mer 112, bestimmt. Die Nachlaͤ gläu⸗ des Urteils gestellte Antrag ist daher ge—⸗ in adung zur ordent ichen Haupt⸗ n . . , , J , , , , ,,,, ä e , ee ee fe ,,, ,, ,. ; . is M* em, ; ; ug sest. daß auch die Arbeitstagung der Eisen schaffenden ! I , e,, , Das ö ir ö ,, — 266 tungen spätestens im Aufgebotstermin Zivilprozeßordnung). ; ö 235. 9a, vor Sti we ) dr. d , ,, w e e,, , erer le enen , , , , . Eteldertreter Schleßmons Men, r ige oba! m Sk Sturm, Mehrarbeit, bon Gemeinschaftsbewußtsein und (ungebrochenen gehoben, daß die bisher einzige Bank, die mit burmefischen' Geld . . . . . h clan meldung hat die Angabe des Gegen 8, rd) gefor . 1 . e mit Zinsscheinen r, D ech Effen, Fachamts leit? Jazosch Berlin I. Leiter der Reichs ver- Willen zum Kampf getragen gewesen sei. Damit habe man das, r,, Bhenburnma gewesen fei, während die urinen un . . on se Tee fen standes und des Grundes der Forde— 28703 Stimmberechtigt sind die Aktionäre, vom 1. Juli . ff. nebst Erneue⸗ gler der dem einigung Eisen, Kom fie s cir k Röchling“ und was ein Volt zun Siege bräuche, denn nur die Nation werde , englisch=indischem Geld arbene ten weshalb der 36n . n, mn er ö. n rung zu enthalten; urkundliche Beweis 4 II 443 Durch Beschluß vom die ö. , n, . Gesellschaft, . bis spätestens 15. März iner Wirtschafts⸗ irn ktruy! n n . halt z * l. J 2 9 siegen, die die größte Ordnung und Disziplin in ihrer Gemein⸗ d , . . ö ki . Beer eichsanzeiger auf wei eren ntrag fiir stücke sind in Urschrift oder in Äbschrift 11. Janunmrt 191 ist, der verschollene inem Notar, der Dresdner Bank, Ber⸗ entweder unmittelbar oder durch e. ei, e. s B Halbach teilnahmen, war gekenn— schaft hat, und bas haben wird in Deutschland. Nach dem hinter gesamte Geldmarkt in den Händen der eng n an kraftlos erklären wird. Die Frist endet beizufügen. Nachlaßgläubiger, die * fich Arbelter Ernst iehrich Buschner aus lin, und deren Filiale Breslau, sowie Vermittlung einer Bankstelle bei uns it auf Weg
. . in Guhrau bei der Volksbank Guhrau mit einem i af auf Bareinlösung
ri
zeichnet durch den Geist der Kameradschaftlichkeit, die es gestattet, 316 3 ö * j , , j ken lag. nicht vor Ablauf eines Jahres vom ve ö j r , ma Mär; in vertrauensvoller gemeinschaftlicher Aussprache wichtige Fragen ,, , . . Fälligkeitstage der Forderung aus der , , 2. k n Yi lch r; oder der Kreissparkasse Guhrau, späte⸗ einzureichen. Die stgemäß eingereich⸗ . Gefolgschafts betreuung zu erörtern und Wege zu ihrer sieren. Das r ebe dieser fie rf 6 ö . noch Urlunde, . 1e eincr, e n ff fen ö. . Sa. für tot erklärt worden! Mertz stens am dritten Tage vor der Haupt., ten Stücke werden zum 1. April 1944, bung aufzuzeigen. . größeren Optimisten als, jemals zuwber. Wenn das? dentsche Polt Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Freiwaldan, den 10. Januar 1946. Kluflagen berlickftchtigt zu werben, von Zeithrikt zes Tedez it der zi. De= bersammlung hinter cgtichaben uli, dies dem nach den. w Hatte in der vergangenen Woche die Arbeitstagung des Ruhr- weiterhin die erforderliche Einsatzbereitschaft und Kampfent⸗= Das Amtsgericht, dem Erben nur insowelt Befriedigung zember 1813. 24 Uhr, festgestesst durch Hinterlegungsschein nachweisen. frühesten Kündigungs termin in bar ; bergbaues gezeigt, daß sich die Führung weiterhin auf den Ein- schlossenheit zeige, sei ihm der Sieg sicher. Prag, 19. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,2!) B., Aken, Oberamtsrichter. verlangen, als sich nach Besttedi ung werden. Guhrau, den 17. Janugr 1944. zuni Nennwert eingelöst. Zu diesem sind, unter ver⸗ satzwillen des Ruhrbergmanns verlaffen' kann, fo war die Essener Zürich 37890 G. 5303140 B., Oslo 567,zzg G., S6s, 87 B., Konen⸗ T7 Au fache is d der nicht, ausgeschlofenen Gläubiger Friedeberg. Isgb., den 14. Januar Mühlenmerle Guhrau Aktiengesellschaft. Tag gelten sie gemäß obiger Verord- produltion schnell Eisentagung ein Beweis dafür, daß auch die an den Hochöfen und : hagen Hal, so Gr Szz, 50 B', London 9ö,90 G., 99,10 B., Mabrid l . 43 , . ? . Frau Minzt noch ein uenrrfl len, 8er 1974 ; Der Aufsichtsrat. von Bredow. nung als zur Jüczzahlung? geindie—. zaues auf 2600 000 Maxtinöfen, in den Thomas Stahlwerken und an den Walzen⸗ Wirt t des Ausland 2öö 65, (G. 236905 B., Mailand 99, go G. 106,10 B., New Jork 43. 1j , nn gehn ie Gläubi s Vlichtteilsrechten Amtsgericht Greiffenberg, Der Vorstand. Aufgabe hierüber erhalten die Ein- en worden. Heute ; 16 3. en Wal 9 e uslandes m 594,50 G Vech geb. Fiedler aus Leitmeritz, Peta. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, J. . 7. Sr 4 h . . trebt, ein straßen der westdeutschen Hütten- und Stahlwerke Schaffenden 2's G', 25,02 B. Paris 49,95 G. So, 0s B., Siockholm 59g, . sozzsstraße 27, eingebracht“ um“ Yelng Vermächtnissen und Auflagen sowis Zweigstelle Friedeberg, Ifgb. Soreyseck. Dr. von Unruh. reicher alsbald nach Einlieferung der angestreht, eine micht nachlassen werden, alle Kräfte für ihre schwere Arber einzu⸗ Span isch⸗schweizerische Finanzverhandlungen 06, so B., Brüssel 39h, 69 G., 40040 B., Belgrad 49,95 G., So 0s B., 1 43 ö. un fe nr , ender Ärkun, die Gläubiger, denen der Erbe unbe— —— 7777 Der idi mm Stücke. deutschen . Een gce'm(ngs Hong aus den ceinsihtenden Korten zen Bern, 19. Jan unn. Waser eds, Hweißerischen, Verrechnungs⸗ nnn td, Os G. zo, os B., Sofia zom G. z6, 53 B. Athen 16, 6s G., den verlautbart * nir denn per schräh lle fel, denn durch das Auf- 2. In der Unftauschs an machung, be. Für diejenigen (r 3. Reichsmart— . 5 seriegsgauobmanngs Dr. Sturm hervor, der darauf hinwies, daß stelle mitgeteilt wird, ist anläßlich der Verhandlungen die im 162 B. . . Gemeindesparlasse Teitmeriz,“ Jol gebot nicht belroffen 4. Oeffentliche treffend 5 „ige Teilschnlt ge fan ibi, Kommunal. Schuldverschreibungen ,, ziese schaffenden Menschen als Vorbilder au Haltung, Zähigkeit, letzten Monat in Madrid zwischen einer schweizerischen und einer Bu dapest, 19. Janugr. (D. N. B.) Alles in Pengb. Amsterdam 7 818 ia tent auf Mizzi Fiedler . Berlin⸗Lichterfelde, 7. Januar 1941. gen der Hoesch Aktiengesellschaft, Dort- Reihe 2, die infolge dieser Bekannut— eutung zu,. Im Fleiß und steter Einsatzbereitschaft angesehen werden müßten. spanischen Delegation stattgefunden haben, vereinbart worden, daß 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 278 M, Helsinki 6,90, London — —, ehel. Pech, Leitmeritz Weta ee r 27 Das Amtsgericht Lichterfelde. Zustellungen mund, von 1937 und 1946 veröffent⸗ machung nicht bis zum 15. März 1944 wirtse n,, ieraus könne die Ueberzeugung abgeleiket werden, daß auch das die tranzferierbare Barquote für im Jahre 1941 fällige Erträg⸗ Mailand 17,7, New Jork — — Paris 6,61, Prag 13,62, Preßburg Stand per 51. 12 i945 e,, dig, fs. — ; — — 2381) Oeffentliche Zustellung licht in Rr. 11 des Deutschen Reichs- zur Bareinlösung eingeliefert sind, gilt 9 ausführlich i. Jahr 1914 von den schaffenden Menschen aufrecht durchschritten nisse aus Finanzforderungen in Höhe von 160 , beibehalten wird. 11,71, Sofia 4, 154, Zagreb 6, si, Zürich 86, 26. Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem 28837 Aufgebot. e . 2g5 / 13. Der Boticher? Franz und Staatsanzeigers vom YM Ir, Bas Angebot auf Herabsetzung' des winterhärterer verde in kameradschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Betriebs⸗ Die Transfer⸗Möglichkeiten, die 1945 für gewisse von in Spanien London, 19. Januar. (D. R. B.) New York 4,02 ½ —4 O3 Gerichte oder dem zn. erichte des 4 F 57143. Durch Ausschlußurteil Friedrich Sprengel e nn , muß es im letzten Abfatz in welchem Zinsfußes auf 4 vom Hundert mit der Anbaugebiete ührung und Gefolgschast. Wenn aber neue WMehrleistungen er— Pohnenden schwelzerischen Staatsangehörigen an schtocfzertschẽ Spanien (offiz.) 4.00, Montreal 4,13 4.47 Schweiz 30 = 7 6 Ortes, wo sich m die inne eri gefinde? vom en tigen Tage ist die elltie Ń a3 Welter gr schn= Nr. 14 3 , , wenn Umtausch ausgeschlossenen Wirkung vom 1. April 1347, nach , vartet werden, so müsse auf der anderen Seite auch alles ge⸗ Versichtrungsgesellschaften durch geforderte Prämien bestanden Stockholm IF. 85 16 95 Buenos. Ates offiz.) , m vorzulegen oder Einwendungen ge en der Kölner Bürgergesellschaft in Köln, aner. 369 — . 4. 8373 Teilschuldverschreibungen der Anleihe 8 1 Abf. 1 der erwähnten Verordnung wangs läufig eine chehen, um die Männer der Eifenindustrie ärztlich zu betreuen, sowie die für den Transfer von Pensionen Unterstützungen, 83 a7, Schanghai Tschungking⸗ Dollar — 46 den Antrag zu erheben, da sonst ben lautend auf Peter Orschall, Bildhauer err. . i, Berz eßbevbll⸗ von 1937 aufgeführt find, heißen: als angenommen. Die JZinsherab' , , , hren Wohnraum durch Wiederherstellung beschädigter Wohnungen Studiengeldern und Aufenthaltskosten in der Schweiz im Jahre , 19. Januar. D. N. B. 12.00 Uhr holl. Zeit. Gericht die un nach Ablauf von in Köln, über 250 Ref, für kraftlos 3 d, e, e,, Halt 69 16. n der Serie R (nicht' dz mit den setzung ist gemäß g 5 der Verordnung erte hen fen, undadutch, Cärichting von Behelfsheimen zi sichern, ihnen bie Fan geltenden Bestimmungen bleiben für das Jahr 194 un— Amtlich Berlin — —, London —— New Jort t= * Paris sechs Monaten von der Kundmachung erklärt worden. 36 3 . ,,,, 9 au Nummern zwischen! 1690 vis jedem späteren Inhaber der Stücke , , bestmögliche Ernährung zukommen zu lassen und sie gerecht zu verändert. Es wurde. ferner vereinbart, daß eine zweite Quote — Brüsse z0, 1.- 36,17, Schwei 3, S5 3, 71, Helsink im Deutschen Reichsanzeiger auf wei⸗ Köln, den 13. Januar 19d. ö . hn gidn h. ew (he . 17 0090 zu sᷣ R.M 1000, — und , wirksam. . ntlohnen. bon ß 6 Der cückständigen Tinanzerträgnifse transferiert wer —=—— Italien (Clearing) —— Mabrid ——, Oslo — —, teren Antrag für iat. erklären Das Amtsgericht. Abt. 4. belannten ziufenthalte zuletzt in gn, zwischen 2201-27650 zu je H. i, ür fre n gn, e. hen! entstanmeln * 2 er- ö
In der von Dr. Ley geleiteten Aussprache, an der sich Betriebs den wird? Dre schweizerischen Fingnzgläubiger müssen demzufolge penhagen === Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — — wird. Die Frist erdet nicht vor Ab— fEheschei s S55 E 8. Di 500, — . ü
ührer und Betriebobmänner in bunter Folge beteiligten und in veranlassen, daß diese zweite Quote = sowie die erste, . sie . 19. . (D. N. B.) 62 che] Paris 6,25, lauf eines . Im ü ligh ista 28776 ö 2 und der Serie N mit den Kummern schreibungen der Bayerischen Handels meer g, e. der auch Kommerzienrat Röchling das Wort ergriff, wurden noch nicht überwiesen worden ist — an das Instituto Espanol des London 17.37 New York 4,30, Brüssel 69,25 B., Mailand der Forderung aus ber Urkunde, lt En, Kreftlos, erklärt wurde Verhandlung des Rechtẽstreits vor die zwischen 182001 bis 13900 zu je bank ab 1. April 194 mit 4 2 zu rr, eb ö des Bemerkenswerte Hinweise für die Erfüllung dieser wichtigen Monedg Eytransera in Mabrid unverzüglich einbezahlt switd¶ In 22677 noin. Madrid? 39,6 B., Holland 2293, Berlin 172,55, Leitmeritz den 11. Januar 1914. das Einlagebuch Rr. 29 1g der Salz— . irn fm? des Landgerichts in Re ibo, = und zwischen Bad verginsen. , dez Sozialaufgaben gegeben. Diese Aussprache gipfelte in der Fest⸗ jedem Falle müffen die Einzahlungen für diese zwei Quoten von Tissabon 17.72 Stockholm 102.63, Oslo 98 r, Kopenhagen Das Amtsgexicht. burger Sparkasse, Hauptanstalt, mit ,, . Apr hig, hrüeng! bis 25850 n je . S,. . Ber Einlösungswert des Zinsscheins . . 6 * ftellung, daß es heüte die einzige Aufgabe der Wirtschaft ist, die je 20 „ bis spätestens am 30. 65. 1941 bei dem genannten spa⸗ S0 3743, Soffä 5, 57) Prag 15e, Budapest os 5o BG. Zagreb einem Saldo von ber 17000 Rg, ge ladin . der Ruffordernng, sich - dom 1. Juli i944 beträgt für eine . * . süstungserzeugung auf den , Stand zu bringen, nischen Deviseninstitut erfolgt sein. 8,15 B. Istanbus 3.56 B HPBukarest 2, 3 v, Helsink . 8, 76 28834 . lautend uf Maria Reindl. . i ef diesem ern u, lac fa smntnna] cht dverschreihlng der . 3 rde , m enen der nn eden g ang cn an safsen ec Preßburg 16 30, Buenos Aires hz. Japan 101 0, Kio 7, 60 B.“ ꝛ ie, , . dand eig , , 4 gen en meme gs ,, ah Proz r AEG union eig se nitats · Ceselschaft Reihe 2 zu R 100. — 6 Z, id . 2 an Munition leidet. Hinter dieser Aufgabe hat alles anbere ; . ; gei ; B. j j j e re bl bär, del ede. l ichti⸗ ertr 3 ss ien. München, den 209 zurückzustehen. Im einzelnen wurbe . 663 welche Mittel Auflegung einer neuen schweizerischen Bundesanleihe — ,, . 9 5 . . , . gi Der Schiffer Fritz de Harde in Kirch— = . n, , , vertreten 1a . Bei der bestimmungsgemäß am . ,,,
n, w d, dee a e,, were lie ere eee ,,,, , worenes leg besträften attihisrt erden ann. Cine wichtige Zürich Lan cugt, Auch in, diesen Frühsghr wird der Vund sl ish vo, delssnss H ss, Matr. — . Allez Veiel, Deal e isteher, , ehe , n, d n, g, Au fgebotsver fahren ,, k
——— — — —
daraus, daß wir
V * ierfür . 2 ö r. * 3 ö ö h , 7 ** 2 21 F. 1 oraussetzung hierfür ist ein planmäßiger Unterricht der aus eine neiie Linleihe zur Bestreitung sein?r kriegsbedingten Aus— Stockholm, 19. Januar. (D. N. B. London 1I6,8ß G., Segelschiffes mit Hilfsmotor „See- zur Kraftloserklärung eines Grund⸗ 28706 Deffentliche Zustellung. ; ; ; t w gationen je 8 1000, — mit folgenden I1 Genoffenschaften
ländischen Arbeitskräfte, um ihnen die notwendigsten Sprach— j i, , 5 n 5 Pari j X e R F Fenntnisfe für ihre relbundss,st e, . ; gaben auflegen. Die in Aussicht genommene nene Anleihe die in 65 B. Berlin 1567,59 G., 166,50 B. Parts M G. 6g B adler“, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schuldbriefes über 1059 G. der Frau 4 R. Ss44. Die Frau Inge Marga g t . , . , . die, g, er g , Anbetracht der großen Geldflüssigkeit und infolge der h, Yrüsels . — G. S7, do, B. Schmeiz. Plähe ro G., 97 z X fe m des 6, läubigers r Schilling geb. Ehmes in Rudol⸗ Hanna Stainko geb, Kalben“ in Kiel, em nne n, ationen ber Ang üher stark indi— für Ausländer eingerichtet, in denen nach einem neuartkaär' Bel? Anlagensöglichteilen ? wieder n!! Rroßen Erfolg haben dürfte, Aumterdam - — G;. 23,63. B. Kobenhagen Sf, 6h G. 8790 j der zu sR. vez Abt. III Nr. 6 für stadt hat das Amt gericht in Rudolstadt Stadtfeldkam8p. 43/45, Prozeßbevoll⸗ 234 ö e . e ereus ft 28195 Bekanntmachung. mertenb werte Er⸗ Fahren zur gleichen ? Zeit ausländische Arbeiter ben verschledensten wird teilweise zur Konversion alter Bundesanleihen erwendung Däld öö,6 ö Oö sz B.. Washington is G., Hz20 B. Helsinkf die inzwischen verstorbene Ehefrau Louise durch den Landgerichtspräs. Dr. Schmidt mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt R 6. — in,; len 71. 116 Tie. Moltkerei⸗Genoffenschaft Barg⸗ o ftehen für das ationalität unterrichtet werden innen elle Aerztemangel in sinden, Der Bundesrat hat beschlossen, die eidgenössische Anleihe S8 Ez. St59 B., Rom 22,90 G., 22,50 B. Ganda 37 9. Franke⸗Steidl in Berlin 6 Mün- im Termin vom 14. Januar 1944 für Roß Jin Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ . 1 . 11 Ho r* nch ö L sedt⸗Ohrensen, e. G. m. u. S. in var · e e, , .
t z zzz B, Madrid — G., Türkei —— VB., Lissabon —— G. chener Str. I6, eingetragenen , . Recht erkannt: Der Grundschuldbrief mann, den Rauchwarenzurichter Heinz 165 5 3, , hl 36h 3563 33 stedt, hat, ihre Auflösung und Liquĩ- alisierte Regelun⸗
Der . 1
den Petrieben soll durch die Heranbildung einer geöpären Zahl don ß im Hetzage von 135 Möill. frs, die am 1. Mai 194, ; ĩ ĩ ,,, ,, . a , n, n, ,,, 1 , ,,, Meg ebeeftz d g, , m, n, , , , . ö , , . ; N. B. — — G., . ur 1 fae⸗ eres⸗ ; in Rudol⸗ a idung. Der z ,, . * , ĩ i ; z ) o Dor Fölßubiger der söhpathet wird gusge. Therese Schilling geb. Shme n , . aß äs sss zeg ssl äs is zzz ss Ciäubighit e dnfßpn 1 res 1963. muß siich
Ve id Fehldispositi ei der Schaff er⸗ 4 26. Der Bundesrat m ; Kündi He⸗ ; — 1 pen n mn öh hie , . 6. eig ,,, ee et gr gen bm i nn g ec rer Berlin ids C., Ins 18 B. Paris G. 1090 B., gew York fordert, spätestens in dem auf den stadt, Angustenstraße 37, im Grund- hiermit zur mündlichen Verhandlung * ö 3 ;
gine übergauliche Steuerung der Errichtung oon a. in Am gleichen Tage wird auch die Bundesanleihe von 19gz3 hn = G., 4d B; Amsterdam, = G. 2.35 B., Zürich 16i,s9 G. 15. März 1944, vormittags 10 Uhr, vor buch von Voltstedt Band 11 Blatt 130 des Rechtsstreits vor die . zivilkammer z3h ses Sit sig 63 693 ot 717 7I7 zu melden. eilen auf private
Angriff, genommen worden. Angeregt wurbe ferner bie Ven ; ung Betrage von 150 Mill. sfrs. zum Saß banda! „ zur Rücksahlung 1093,90 B. Helsinis zj 8. G9 B. Antwerpen — G. 71,50 B., dem unterzeichneten Gericht, Zimmer eingetragene Grundschuld von 1090 6.“ des Landgerichts in Kiel auf den 763 183 33 737 793 797 7a 814 S209]? Bargsteßt und Harsefeld, den 29. De⸗ Eeißenerte im ver⸗
von Büroangestellten der Beärteb! an sonntäglichen hn ung fällig, so daß der Bund eigentlich z Mill sses bar h hl GSiocthoim jh, z (G a06,10 B., Kopenhagen ol is G., 9g2,26 B., Nr. 8 . Aufgebhtskermine ist kraftlos, Die Antragstellerin Schilling 19. März 1944, 11 uhr, geladen mit der 826 sid 876 5s sI gl 53 955 74 zember 1943. r. 29,5 Mill. d,
⸗ ö 9 h 285 sfrs, har auszahlen Rom — — G., 28, 20 B., Prag — G. — — H. . K ,,,, , . Kosten des Verfahrens. Aufforderung, etwaige Einwendungen 1009 1023 1034 1062 1061 1074 1077 Molkerei⸗Genossenschaft Bargstedt⸗ Bürgerkrieg eine
l g . den 17. Januar 1944. und Beweismittel unverzüglich durch 1085 1991 1092 11038 1115 1131 1157 Ohrensen, e. G. mn. u. B. in Bargstebt. z erreicht werden
7 ten . , ,. . stark ,, , , n. , . der alten Anleihen wird indessen an der hof du értreter aus den Büros entlastet werden könne. enso arzahlung kaum etwas liegen Sie werden daher die niedriger a , er mit seinem Recht ausgeschlossen wer⸗ ; f in ei s 2 22 12 : is wurde die Entlast ͤ ev zrb⸗ n nn, ñ ; i. . as Amtsgericht. den zu bestellenden Anwalt in einem 1162 1181 1201 1297 1212 1213 1223 n Liquidasion: er noch um 4 bis
e Entlas un der arbeitenden Bevöllerung von behörb derzinsliche, in Aussicht genommene neue Bundesanleihe zeichnen. London, 19. Januar. (D. N. B., Silbe! Barren promyt den wird. F. 748. 365 . ; Xr sa dem Gericht mitzuteilen. 1234 1243 1262 1881 1284 1396 1555 Joh. ** Lütjen. gszeit liegen. Die
ngelegenheiten als zweckmäßig erachtet. All Man nimnit an, daß die bei der letzten Anleihebegebung geltenden 23,50, Silben auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 — 13. Januar 1944. ; ceiszuschläge sowie ; ; . *
ichen Gängen und