1944 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1944 18:00:01 GMT) scan diff

1. He ür die Anga ür die 2

Had Seeg S. R. A egister A Wilhelm St beren Inha ich Wilhelm Betragen. Bad Sege 2

Helin. Ar

Abt. 551.

A 105 318 Die Prok rloschen.

A 8g9 785 berrmann Die Prok) oschen.

A 96 871 Fommanditt Die Prob ist erloschen

merlin. Ubt. 552.

A 92 858 Die Prof loschen. Henrlin. Abt. 562.

B 50 740 Aktiengesells Die Prot (jetzt verehe von Schmid

Franle ki Amtsger Abt. 4

A 248 G. Die Pro loschen. A 1185 ę Die Pro erloschen. A 1354 bert Boern Die Pro Mitinhaber A 1681 8 und Druck Stadt Fran Generalanze Die Prok und Wilhel. A 3079 6 Die Prok Geschäft üb A 3588 * Die Pro loschen. A 3594 deutsche We Die Prok) delbach ist d inhaberin g A 3744 Die Prok durch, daß Gesellschafte ditgesellschaf „Lederfabril heim / Ts., K wandelten loschen. A 3748 ( Die Px Christian B A 4665 5 „Jost“ Fab Die Prok jüngere für Frankfurt Werke Jose Firma, ist B 50 rungsanstal

Frankfurt a Die Prok

loschen. 8 417 8 mit beschrä

Die Pro

loschen.

1

Aktiengesell Die Pro

erloschen.

Fürt li, I Amts

A 3 Erla mechanische

Kasper &

Prokura de Gi npinz Am

Am 31.

Dhme, Göp des Herma;

erloschen.

B 874 F

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24. Januar 1944. S. 2

Zentralhandelsregister

sin im

I. Handels regifter, 2. Güterrecht regifter,

8. Vereins regifter, 4. Genossenschaftsregister,

5. Musterregifter,

7. Konkurse und Vergleichssachen, 6. Urheberrechts eintrags rolle,

8. Verschiedenes.

1. Sandelsregifter

ing ) wird eine Gewähr

3 die Angaben ü Registergerichte

r die Richtigkeit nicht übernomme

KEöblingen. 2 Handels registereintragungen Amtsgericht Böblingen. Veränderungen: 30. Dezember 1943. B 17 NS⸗Presse

sellschaft beschränkter Haftung 538 X ; Freigihedef ia fung. ge reise nn, , d, Hud ilewacter für den Kreis Böblingen, Hauptsißz 355 Walther L Sevin Stuttgart, Zweigniederlassung in Sin⸗ 351 Georg Reddersen z delfingen. Robert Herdieckerhoff in f 4 ö Stuttgart Gesamtprokura erteilt.

Vertritt gemeinsam mit einem der Pro⸗

kurxisten Hans Müller, Heinz Pütz und

Albert Walter.

. 12. Januar 1944. B 6 Firma Uhrenfabrikations⸗ und

Handelsgesellschaft Suevia, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Sindelfingen. 7. j ist dals Geschc hte gane lere iffer Amtsgericht Nür

Frau Julie den 14. Januar 1944.

führerin durch

A 120

Werke, Oskar Vogel, in Der Gesellschafter Fulius V

28907

Württemberg Ge⸗

Gesellschafterbeschluß vom 12. 11. 1913 abberufen worden. 14. Januar 1944.

Verlag , ene. öblingen. ogel, Buch⸗ loschen.

niederlassungen,

254 G.

5

Viürnber

SH.⸗R. A 397

ö in Böblingen, ist ausgeschieden. Prenzlau.

ie offene Handelsgesellschaft Verlag

raktischer

M.

Ku blitz.

In unser Handelsregister Abt d. unter Nr. 208 bei der bisherigen Linzelfirmg Radel & Co., Eisenhandel

in Bublitz, worden:

Offene Handelsgesellschaft. Kurt Radel ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Dem Kaufmann Emil Radel in Bublitz ist erneut Profura erteilt.

Bublitz, den 15. Januar 1914.

Amtsgericht.

Deutsch E)ylan. BVelanntmachung. In unser Handelsregister A unter Ur. 401 ist heute bei der Drogerie, Herbert Epp, folgendes ein⸗ getragen worden: Löwen⸗Drogerie am Rathaus gard Kirsch, Dt. Eylau. Inhaber ist die Fachdrogistin Hilde⸗ gard Kirsch in Dt. Eylau. ist, daß die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe begründeten Ver⸗

früheren Inhabers

Deutsch Eylau, den 5. Januar 1944. Das Amtsgericht.

bindlichkeiten des ausgeschlossen ist.

Höhr-Grenzhausen. Neueintragung: Ferdinand Scherf, Ke⸗ nisse, Ransbach, Unter⸗ erdinand Scherf, Ortsstraße. Januar 1944.

S. R. A 44 ramische Erzeug westerwald. In Kaufmann in Ransha

Höhr⸗Grenzhausen, 15.

Amtsgericht.

Ka isch.

Amtsgericht Kalisch, 8. Januar Neueintragung:

In unser Handelsre heute unter Nr. offene Handelsg Becher Co, P haus, eingetragen schafter sind die beiden ter Schumacher und beide in Freihaus. am 10. November 1942 beg Vertretung der Ges ter Schumacher er

Kistrin.

Amtsgericht Küstrin, 13. Janua Veränderung:

5. S. R. A 728 Felix Graul Die bisherige Einzelfirma ist des Vertrages vom 16. J2. eine Kommanditgesells delt. Der bisherige Tamm ist alleini der Gesellschafter. mit Wirkung ab 1.

richtet.

Ludwigshafen. Rhein. Handelsregister Amtsgericht Ludwig Veränderung am 17. A Band 6 Rr. 681 stein in Ludwigshafe Prokura des M

loschen.

Münster, West. Amtsgericht Münster i. 17. Januar 1944. A 1921 Frau Maria Münster ¶Westf.. Elisabeth Gerold ist

in öblingen ist damit aufgelöst. Die bisherige Firma wird als Einzelfirma von Oskar Vogel, Buchhändler in Böb— lingen, weitergeführt.

öschung vom 30. Dezember 1943:

A 62. Sskar Vogel, Böblingen. Die Firma ist erloschen.

28908) 1

eingetragen

irma Löwen⸗

gister Abt. A ist

(Freihaus) die in Firma zwerkstätten in Frei⸗ Die Gesell⸗ h Kaufleute Wal—⸗ Robert Becher,

sellschaft hat ellschaft ist nur Wal⸗

auf Grund

chaft umgewan— ,, . ger persönlich haften—

Die Gesellschaft ist am Januar 1945 er⸗

shafen a. Rh. Bries Januar 1944:

Malzfabrik Nier⸗ n a. Rh. Die ichael Gschwindt ist er

Harenberg, Die Prokura der

1943 begonnen.

Wesermünde.

erloschen.

Vm renn sen. ( Amtsgericht Nordhausen, 14. 1. 1944. Veränderung: B 216 Nordhäuser Tabakfabriken, Al⸗ tiengesellschaft, No rdhausen, und Zweig⸗

B 251 Athenstädt 8 Ba B 252 Berlin C Bona, 253 Salfeldt C Stein,

A. Hanewacker, 255 C. A. Kneiff,

256 Haus Nortag Rauchtabakfabrik, 257 H. C R. Wittig,

und

triebe. nossenschaft hat der Deutschen Arbeitsfront und sich nach dem vom zialgestaltung in Handwerk und Handel front ergehen⸗ vollziehen.

in der Deu den Richtlinien zu

sämtlich Zweig der Nordhäuser Tabak⸗ fabriten Aktiengesellschaft. Die Prokuren des Diplomkaufmanns Dr. rer. pol. Richard Felix Paeck und des Kaufmanns Franz Hermann Petri,

n In unser Geno beide in Nordhausen, sind erloschen. 8

heute bei der Genossenschaft verwertungsgenossenschaft e. G. H. in Cloppenburg“ ein Beschluß der Generalve 5. Dezember 193

Michael Loos in Nürnberg. (Kolonial warengroßhandlung, Königstr. 33/37). Die Prokura der Lina Loos ist er⸗

anteil ist von 3) herabgesetzt.

Oeffentliche Bekanntmachung. H.-R. A 411 W. Hoffmann, Buch⸗ und Papierhandlung, Prenzlau. Der Buchhändler Martin Hoffmann und der Buchbindermeister Fritz Hoff⸗ mann, beide in Pxenzlau, sind als per sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

! , ,. 10 Gn. -R. 136 Die Gesellschaft hat am 1. Januar

und Darlehnskasse gene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter hütte, Kreis Danzig⸗ Land. Durch . der Generalver⸗ sammlung vom 13.

die Firma geändert in: Barenhütte eingetragene mit unbeschränter Haftpflicht! Am 11. Januar 1944: Quadendorfer Spar⸗ en⸗Verein,

Die Prokura des Buchhändlers Mar— tin Hoffmann in Prenzlau ist erloschen. Prenzlau, den 17. Januar 1944. Das Amtsgericht.

Haftpflicht“, Baren

Veränderung: Jugo Werk Nähr⸗ Peter Leven K. G. Die Prokura des Julius Adolph ist

H.⸗R. A 1613 (G.

10 Gn. ⸗R. 12 , Die mittelfabrik Karl

und Darlehnskass gene Genossenschaft mit unbeschrankter aftpflicht“ Quadendorf, and. Durch Beschluß der Generalver—

Wesermünde, den 15. Januar 1944. sammlung vom 21.

Amtsgericht.

Adorf, Vogt.

O

u G 4

die Gebiete der

sozialen Betreuung und

n in den beteiligten

die gemeinschaftliche

und n,, sozialer Ma

2

und

und

Richtlinien zu vollzi Amtsgericht ö

eingetragen worden: jetzt Raiffeisenkasse,

nossenschaft mit un pflicht mit dem Sitz

Der Gegenstand des

jetzt der Betrieb einer Rai ke zur Pflege des Geld- und Kre lehrs und zur Förde sinns, 2. zur . d

(Bezug landwirt

schinenbenutzung. D

.

KEriesen.

gene Genossenschaft it b daftpflicht in 3 ö ö

die Firma geändert Quadendorf eingetra schaft mit unbeschränk

4. Genossenschaßts⸗ register

nossen pflicht

Duisburg. In unser Genossenschaftsre ister ist heute unter Nr. 1066 bei der und Darlehnskasse Mün⸗ Genossenschaft licht in Mün⸗

In das enossenschaftsregister eute unter Nummer Firma Sozial⸗Gewerk werker eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Adorf i. V. eingetragen worden: ändert in: Sozial⸗Ge Arbeitsfront für Handwerks⸗ nd Gewerbebetriebe von Ad . des Unternehmens ie Schaffung und Betäti

gemeinsamen Betriebsorgani schenführung, istungsförde⸗

schaft Spar⸗ delheim, eingetragene mit unbeschränkter Haftpf delheim, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De. zember 1943 aufgelöst. Duisburg, 14. Januar 1944. Amtsgericht.

Adorfer Hand⸗

Die Firma ist ge⸗ werk der Deutschen

Durchführung Einrichtungen nahmen der beteiligten Be— . ie gesamte nossenschaft hat der Zielfe ung der . Arbeitsfront zu neee ich nach den vom Amt

gestaltung in Handwerk und der Deutschen Arbeitsf

Tätigkeit der Ge⸗

für Sozial⸗ gern

ront ergehenden

dorf (Vogtl.), den 14. Januar 1941.

Bad Tennstedt. Bekanntmachung. In unser Genossens eute unter Nr. 1 b Darlehnskassenverein, nossenschaft mit unbe pflicht in Mittelsöm

chaftsregister ist ei dem Horndörfer eingetragene Ge⸗ schränkter Haft⸗ mern folgendes Die Firma heißt Eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗ in Hornsömmern.

vom 18. Dezem

rung des Spar⸗ r schluß der auß

arenverkehrs

chaftlicher artikel und Absatz landwirts

Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— ie neue Satzung ist festgestellt.

Januar 1944.

21. November 19433 Bad Tennstedt, den 13. Das Amtsgeri

Genossenschaftsregister Amtsgericht greleser . en, Westpr., den 17. 8

Veränderung: Nr. 16 des Genossensch

anuar 1944

aftsregisters. für Hand⸗

Spar⸗ u wenn sie s dieser Bek Die Firma S der DAß.

Gegenstand des Unternehmens 1. Die Schaffung und Betäti gemeinsamen Betriebsorgan die Gebiete der Men zialen Betreuung und Leistungsförde— rung in den beteiligten Betrieben. 2. Die, gemeinschaftliche Durchführung Förderung sozialer Einrichtungen

und e ,, der beteiligten Be⸗ Die gesamte Tätigkeit der Ge⸗ Zielsetzung der zu entsprechen Amt für So⸗

Clgphpenhburxæ. 2887 mtsgericht Cloppenburg i. O. den 12. Januar 1914. Veränderung: ssenschaftsregister ist

Gotenhafen. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eine Genossen⸗ unter der Firma Wirtschaftsgenossenschaft

eingetragene schränkter Quassendo

Grimma. Genossenschaftsregister Amtsgericht Grimma. Zu Gn.⸗R. 40, die Gemeinnützige Baugenossenschaft gene Genossenschaft Haftpflicht in Grim 12. Januar 1944

und Bauverein enschaft mit beschr

Gronau. Geno im Geno senschaftsregi Amtsgerichts Gronau“ i. J Nr. A eingetra Darlehnskassenverein, H. in Gronau, ist durch Ver zung mit dem Eper Spar⸗

ehnskassenverein e. G. m u. H Westf) gemäß den Generalp lungsbeschlüssen vom 15. tober und dem tember 1913 erloschen,

Gläubigern des

Hettstedlt. . l das Genossenschaftsregister 6 unter Nr. Sozial⸗Gewerh der Hand Hettstedt und Umgebung, Genossenschaft mit beschrä pflicht in

der unter Nr. hiesigen Genossenschaftsregister tragenen Spar⸗ und Darleh in Niesky, Ortgt t und laut ffeisenlasse einge . mit unbeschrãnlte

isation für

n der Firma schenführung, so⸗

werker für eingetragene G nkter Haft⸗ Hettstedt (Südharz), folgendes eingetragen worden: ie Firma lautet jetzt Sozial gewerk Deutschen Arbeitsfront Handel und Gewerbe) des Gebirgskreises eingetragene schaft mit beschränkter Haft Hettstedt (Südharz). Gegenstand des Der Zusammenschluß der Halle⸗Mersebur gewerke der D und Gewerbe) örderung und Dur inrichtungen die den einzelnen So schlossenen Betriebe, gaben über den Ra Sozialgewerke hina gesamte Tätigkeit der Genossen— Zielsetzung der Deutschen u entsprechen und voll⸗ nach dem vom Sozialgestaltung Handel in der Deutschen ergehenden Richtlin Amtsgericht Hettstedt, den 29. 12. 1963.

Dedernitz ist geänder Odernitzer Rai

Amtsgericht Niesky, O. den 3. Januar 1944.

pflicht in Schleiz.

Bekanntmachung. Unternehmens chung

ssenschaftzt.

tschen Arbeits für Technische Erze des Göschitzer Spar⸗ Schecks und RTE⸗ kassenvereins Firma in: Rai Genossenschaft t s Haftpflicht, Göschitz, geändert. Schleiz, den 11. Januar 19. Das Registergericht.

Schleix.

bestehenden (Handwerk, Handel gemeinschaftlichen chführung sozialer Maßnahmen zialgewerken ange⸗ soweit die hmen der einzelnen

getragen: Durch rsammlung vom 8 sind die 55 14 u. 43 des Statuts geändert, der Geschäfts⸗ Ru auf 10, EM. Der Betrag, bis zu wel— chem sich die einzelnen Genossen be⸗ teiligen können und müssen, 19. Ho festgesetzt. verpflichtet, diesen einzuzahlen.

Danzig, 28 Genossenschaftsregister. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen: Am 6. Januar 1944: „Barenhütter Spar⸗ n⸗Verein,

Bekanntmachung. ssenschaftst des Oschitzer Spar⸗ hc Kassenvereins Firma in: Raiffeise Genossenscha pflicht, Osch

Arbeitsfront z

h nkasse, eingen ft mit unbeschränkte licht, itz, geändert. ; Schleiz, den 11. Januar 191

Das Registergericht.

Schlei.

Arbeitsfront

Jeder Genosse Betrag voll

Genossenschaftsregister. Amtsgericht Jauer, Katzbachgebirge, den J. Dezember 1945. Genossenschaftsregister Gn. 5 Spar⸗ und Darlehnskasse H., Peterwitz, Kreis Jauer, en worden: Genossenver⸗ mber 1943 ist eändert, daß par— und Darlehnskasse“ Firma durch das Wort „Raiff⸗ e“ zu ersetzen sind.

stimmun

ist heute ein

sammlung vom 19. Septe s. 1 der Sa November 1943 ist die Worte

„Raiffeisenkasse

bringen.

. 289 Amtsgericht Jauer, Katzbachgebirge, den 22. De , , schast rizitätsgenossenscha i Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Jägendorf: Durch Genossenvers 24. Juli und Genossenschaft

Gn.⸗R. 44 Elek Kreis Danzig⸗ eingetragene ezember 1943 ist

9413. ammlungen vom „Raiffeisen

in: 20. November 19413 ist die

der

Käönigsber

schaftsregister

Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Pr), den 5. Januar 1944. Sozial⸗Gewerk Königsberger werker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma der Genossenschaft lautet Sozial⸗Gewerk

Pr) e. G. m. b. 5. Der Unternehmens ie Schaffung und Betätigung einer gemeinsamen Betriebsorganifation für Menschenführung, sch Leistungs⸗ Betrieben,

Them amn. 23d Genossenschafts reger Amtsgericht Themar,

den 27. Dezember 1943. Gn.⸗. R. 16 Bein r Spar⸗ und eingetragene eschränkter h

irmenänderun stadt⸗St. Bernharde lehnskassenverein, nossenschaft mit ur pflicht, in Beinerstadt Durch Beschluß vom 28. Noven 1943 ist die bisherige Firma der nossenschaft MRaiffeisenkasse, eingetragene Gen⸗ unbeschränkter Sitz: Beinerstadt.“ Wasunnen. Amtsgericht Wasungen, den 17. Fanuar 1914. Veränderungen:

12a Rosger Spar

rein, eingetragene

unbeschränkter 5 1 geändert in Raiff eingetragene Genossenschaft⸗ er Haftpflicht, Rofa, Wem

Durch Beschluß lung vom 28. 11.

Darlehns kass

nossenschaft mit unb

pflicht in Me

eingetragene

ö. unbeschränkter Haft 5

(Handwerk, Königsberg

Betreuung förderung in den beteiligten die gemeinschaftliche Durchf und Förderung sozialer Einri aßnahmen der Die gesamte Tätigkeit der Ge— Zielsetzung der Arbeitsfront zu entsprechen und sich nach den vom Amt für Sozial⸗ gestaltung in Handwerk und Hande in der Deutschen Arbeitsfront ergehenden Richtlinien zu vollziehen.

Raiffeisen⸗ Quassendorf Genossenschaft Haftpflicht mit dem Sitz in rf eingetragen worden. Satzung ist am 3. Juli 1912 fes tand des Unternehmens ist die Förderung der Maschinenbenutzung und gemeinsame Vatertierhaltung. Gotenhafen, den 22. Dezember 1943. Das Amtsgericht.

nossenschaft Darlehnskasse

nossenschaft mit pflicht in Rosa,

Liegnitꝶ. Genossenschaftsregister Amtsgericht Liegnitz, 28. Dezbr. 1943.

fchns kasse e. G.

der Generalversar 1943 .

26 a Mehmelser Spar eingetragene

eschränkter 5 hmels, geändert in 5. Genossenst

Veränderun Nr. 150 Spar u. Dar m. u. H. in Rothkirch. Die Firma ist

mm geändert in Raiffeisenkasse, e. G. m.

mit beschränkter ma betr., ist am ; eingetragen worden: Mit der Genossenschaft ist der Colditzer eingetragene . änkter Haft⸗ in Colditz verschmolzen worden dem Verschmelzungsvertrage ber 1943 und dem Be— erordentlichen General—⸗ versammlung vom gleichen Tage.

Neues Statut vom 28. 11. 1963 Gen Reg. 27 a Friedelshäuser Sy und Darlehnskassenverein, Genossenschaft mit unbeschr pflicht in Friedelshausen, Raiffeisenkasse, schaft mit Friedelshausen. Durch Beschluß der lung vom 4. 12. 1943 z Reg. 29 a Eckardtser Spar- in . uskassenverein, eingetragene? chaft mit unbeschränkter Ha rdts, geändert in Rai Genossenscht

Münster, Westt. J Amtsgericht Münster i. W., 15. 1. 1943. Gn. R. 29 Nienberger Spar- und ssenverein e. G. m. u. H.,

Durch Beschluß sammlung vom 4. 7. 1943 ist ein neues Statut angenommen.

Darlehns ka l . eingetragene Genost Generalver⸗ unbeschränkter Haftpflit

Generalversam

Veutitschein. R Amtsgericht Neutitschein, 15. Jan. 1944 Veränderung: 3 Landwirtschaftliche Betriebs⸗Genossen⸗ G. m. b. H. in Beschluß der o. vom 18. Dezember 2 der Statuten ge⸗ zeichnung erfolgt in . Weise, indem der Firma der Ge— nossenschaft die Unterschrift des Ob— mannes oder dessen Stellvertreters und nes zweiten Vorstandsmitgliedes oder dem die Prokura er— ; . auf enden Zusatz ppa. Dem Direktor der Zimmermann, t Gesamtprokura e Firma der Ge— m mit dem Ob⸗ stellvertreter.

1 Gn. ⸗R. V 3 Lagerhaus⸗ schaft in Fulnek, r. Fulnek. Durch vollversammlung 19453 ist 8 10 Abs. Die Firma der Weise,

eingetragene chränkter Haftpflicht, Eckarit ech Beschluß der Generalversamm vom 20. 13. 1943. .

5. Musterregister

REremen.

In das Musterregister ist ein . 14. Januar 19443: Di utsche Kreditbank Aktie gesellschat in Bremen hat für d eingetragene Fläche! gnette, die auf B Bilanzveröfsen ungen und dergleichen zu Reklam zwecken verwandt wird, eine Verläm jutzfrist um weitere sieh

gene Gronauer Spar⸗

und 17. Ok⸗ Vertrage vom 29.

nd Darlehnskassenvereins i , , ich binnen 6 Monaten na anntmachung bei dem Eper u. Darlehnskassenverein diesem Zweck melden, Sicherheit leisten, soweit sie nicht Bef verlangen können. Gronau Westf), 13. Januar 1944. Das Amtsgericht.

nes Beamten teilt wurde die Prokura hinweif beigefügt wird.

Genossenschaft ft in Fulnek, is Er zeichnet di aft gemeinsa mann oder Obmann

letzterem m unter M. R. 149

muster einer Vi Umschlägen,

einer

rung der S Jahre beant Amtsgericht Bremen.

ezirk Bialystok.

Berlin, den t5. Januar 1944. . Der Leiter des Hauptausschusses Maschinen . beim Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion.

Karl Lange.

Anordnung Nr. 5

zur Durchführung der Anordnung XV 43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse (Einfuhrregelung) Vom 19. Januar 1944

d des 58 der Anordnung XVMs der Reichsstelle 6 ; nisse über die Einführung von RTE⸗ arken für ö a Eisen .

Il vom 10. September 1943 (Deutscher? ei 3sanzeiger un en , Staatsanzeiger Nr 212 vom 11. September 1948) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers an⸗ geordnet:

u 5

zu 51 Lieferungs⸗ und Bezugs regelung

Der Absatz von Erzeugnissen, die in das Warenverzeichnis e , aufgenommen sind oder künf⸗ tig aufgenommen werden, unterliegt auch dann der Anord⸗ nung XV)dz, wenn die Erzeugnisse im Wege der Einfuhr ins Inland gelangt sind.

zu 6 Verwertung der RTE⸗Schecks

I) Einführer haben unverzüglich nach zollamtlicher Behand⸗ . . J und Preis für jedes Erzeugnis der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse zu melden. Hierbei sind Waren⸗-Nr., Einheit und Erzeugnisbezeichnung in Ueberein⸗

3 mit dem Warenverzeichnis (Anlage zur Anord⸗ nung XVo43) anzugeben.

3 , unverzüglich nach Fakturierung durch Stempelaufdruck in das auf der Rückseite des Schecks für den Firmenstempel des Herstellers vorgesehene Feld ihre Firmen⸗ bezeichnung, Reichsbetriebs nummer und den Tag der Faktu⸗ Auf der Vorderseite des Schecks ist der Vermerk: Aus Einfuhr beliefert“ deutlich sichtbar anzu— Die so entwerteten Schecks sind unverzüglich der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse einzusenden. .

3) Gegen die eingesandten RTE-Schecks erhalten die Ein⸗ rr soweit notwendig, , von der Reichs⸗ telle für Technische Erzeugnisse.

(4 a fn können die Annahme von Marken ablehnen und Umwandlung in Schecks verlangen,

(5) Die er, stalle für Technische Erzeugnisse nimmt von Einführern nur RTE-⸗Schecks entgegen.

(6) Abschnitt IL gilt nicht für Erzeugnisse, die aus Auftrags⸗ verlagerung herrühren; Auftragsverlagerer gelten im Sinne nordnung XV) und ihrer Durchführungsanordnungen als Hersteller.

rierung einzutragen.

Anordnung Nr. 6

zur Durchführung der Anordnung XV / 43 der Reichsstelle für Technische Erzeugnisse (Lieferungs- und Bezugs regelung)

Vom 19. Januar 1944

Auf Grund des 58 Abs. 1 der Anordnung XV)43 der Reichs⸗ stelle für Technische Erzeugnisse über die Einführung von arken für Erzeugnisse aus Eisen und Metall vom 10. September 1943 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 19458) mwird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers an⸗

geordnet:

*

RTE⸗Schecks und RTC⸗

Zu 5 1 Lieferungs⸗ und Bezugs regelung

(I) Nach Bestimmung der Wirtschaftsämter dürfen geliefert

und bezogen werden

gan RTE⸗Schecks und

Marken, lautend auf:

a) Gaskocher, zweiflammig (Sammel⸗Waren⸗Nr. 132 /

080)

b) Elektro⸗Doppelkochplatten Sammel⸗Waren⸗Nr. 865

20)

c) Kohlekleinherde

(Waren⸗Nr. 432/900)

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 24. Januar 1944. S. 3

Bekanntmachung assivlegitimation in Anglegenh Für Ansprüche gegen die öde m , des Dienstes durch einen werden, haftet

( Es ist verboten, Marken in Schecks mit der Sammel⸗ Waren⸗Nr. der Erzeugnisse, worauf die Bestimmungsver⸗ merke der Wirtschaftsämter lauten, zusammenzufassen.

(5) Hersteller dürfen die Annahme von Marken, die nach Abs. ? mit Bestimmungsvermerken der Wirtschaftsãmter ver⸗ hen sind, nicht ablehnen (Ausnahme von Abschnitt V Abs. 1 er Anordnung XV43,1 vom 10. September 1949.

eüen der Waffen⸗Ff

ngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie ö Wassen⸗ y

J ͤ

Angehörigen der

Deutsche Reich In Verhandlungen und Prozessen , ftsVerwaltungshauptamt, nachgeordneten Dienst⸗ olgender sachlichen und ört⸗

verursacht (Fiskus Waffen⸗Sn). erh 8 Reich durch das 55 ⸗Wirtscha Berlin⸗-Lichterfelde⸗West, und seine stellen vertreten, und zwar mit f lichen Zuständigkeit:

A. Geschäfts⸗ oder Streitwert bis zu RE. M 20 000, . ⸗Junkerschule Braunschweig Verwaltung —, in ngelegenheiten aus dem Gebiet der Wehrkrei

, ö . ff⸗Standortverwaltung Prag, in Angelegenheiten e. dem Gebiet der Wehrkreise IV, VIII sowie aus dem Protektorat; .

Fs⸗Standortverwaltung Dachau, in ,

em Gebiet der Wehrkreise W n. 24 ö 2 ; dortkommandantur der Waffen⸗ ö 36 in Angelegenheiten aus dem Gebiet der

Wehrkreise I, II, III, XX, XXI.

B. Geschäfts⸗ oder Streitwert bis zu R. 50 00e

zs⸗Führungshauptamt Amt 17 —, Berlin⸗Wilmers⸗

dorf, Kaiseralle 188.

C. Geschäfts⸗ oder Streitwert über RM 50 000,

„HI⸗Wirtschafts⸗Verwaltungshauptamt, West, Unter den Eichen 126 - 135. . . Diese Dienststelle ist auch ohne Rücksicht auf die Höhe des Streitwertes für Klagen in Angelegenheiten aus den Ge⸗ bieten, die unter A Ziff. 1 bis 4 nicht aufgeführt sind, zu⸗

Sofern Hersteller Erzeugnisse, worauf die RTE-Schecks und Marken lauten, nachweislich nicht liefern können, dürfen ge⸗ liefert und bezogen werden gegen RTE⸗Schecks und Marken, lautend auf:

a) Gasherde, dreiflammig (Sammel ⸗Waren⸗Nr. 432 /

ĩ se VI, IX folgende Erzeugnisse: 1X.

Gaskocher, zweiflammig (Sammel⸗Waren⸗Nr. 432!

) Elektro⸗Doppelkochplatten

herd b) Elektroherde (Sammel⸗Waren⸗Nr. 865 /

(Sammel⸗Waren⸗Nr. S65 /

Nach freiem Ermessen der Lieferer dürfen geliefert und bezogen werden

gegen RTE⸗Schecks und

Marken, lautend auf:

a) Kochtöpfe über 16 bis 30cm Wasserkessel bis 30 em

(Sammel⸗Waren⸗Nr. 430

folgende Erzeugnisse:

'nicht im Warenverzeich⸗ Berlin⸗Lichterfelde⸗ Mülleimer

(Sammel⸗Waren⸗Nr. 430 (nicht im Warenverzeich⸗

ö . . d Bei Pfändungen, Ausbringen von Arresten usw. auf Grun eines i n shsgtn Anspruchs (auch dritter Personen) gegen das Reich sind die erforderlichen Erklärungen und 3 weckmäßigerweise ö zu . welche mit der Angelegenheit zunächst befaßt war, oder welcher der SS-⸗Angehörige, der den Anspruch ausgelöst hat, angehört oder (besonders bei gepfändeten For⸗ derungen Dritter) gegen welche sich die Forderung richtet. Berlin, 19. Januar 1944. Der Chef des SS⸗WirtschaftsVerwaltungshauptamtes. Pohl, sS⸗Obergruppenführer und General der Waffen⸗z6.

Inkrafttreten

Diese Anordnung tritt am Tage der Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinn⸗

emäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Bezirk Bialystok. Berlin, den 19. Januar 1944. Der komm. Reichsbeauftragte für Technische Erzeugnisse. Dr. Kem na.

Dienststelle

Nichtamtliches Postwesen

Postleitgebiete und Postleitzahlen nebst Gaueinteilung

Inkrafttreten

Diese Anordnung tritt am Tage der Verkündung in Kraft; sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu⸗ stimmung des zuständigen Ehefs der Zivilverwaltung sinn⸗

emäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg sowie im Le , Bialystok. Berlin, den 19. Januar 1944. Der komm. Reichsbeauftragte für Technische Erzeugnisse. Dr. Kemna.

e e, e ee

Zeichenerklärung:

Grenze der Postleitgebiete

22 Grenze der Gaue

1— 24 Postleitzahlen

Die eingetragenen Städte sind die Gauhauptstädte

d ö enfu ö d

bersicht der Fostleitgebiete PFostleitgebiet

folgende Erzeugnisse: Gasherde, dreiflammig (Sammel⸗Waren⸗Nr. 432 /

Postleitgebiet Postleitgebiet

Gau Westmark

Gau NMagdeburg- Anhalt

Gau Ost-Hannover. ö Gau Süd-Hannover-Braunschweig Gau Westtalen- Nord,

Gau Westfalen- Śicd

Gau Düsseldorf,

Gau Sudetenland (West)

Gasherde, kohlekombiniert hrotektorat Boõnmen und Mähren p

(nicht im Warenverzeich⸗

) Elektro⸗Vollherde (Waren⸗Nr. 865/213)

Gau Mark Brandenbur v. Gau Fommern e

enn eien chn und die Landkreise Arnswalde, Friedeberg (eum) und

Gau Mecklenburg

Gau Pommern

Gau Danzig- Westpreußen

gau Ostpréußen

Reichskommissariat Ostland

Gau Wartheland

Generalgouvernement ;

heichskommissariat Ukraine

Gau Niederschlesien und v, Gau Sudetenland (0st) den Landkreis

Gau Niederdonau,

Gau Steiermark

Gau Kärnten,

Gau Oberdonau,

Cau Salzhurg,

Gau Tirol- Vorarlberg

Gau Bayreuth,

Gau Franken,

Gau Mainfranken

Gau München-Oberha

Gau Schwahen und v. den Bezirk Niederbayern

Gau Württemberg-Hohenzollern

Gau Thüringen

Gau Hessen-Nassau,

Gau Kurhessen

Teil v. Gau Baden: Elsaß

Gau Kköln-Aachen, Gau Moselland

Gau Weser-Ems und v. GCau Ost- Hannover die Land- kreise Bremervörde, Wesermünde. Verden (Aller), Rotenburg (Hiannover and Osterholz Scbarmbeck sowie v Gau Sud- Hannover- Braunschweig die Landkreise Grafschaft Hioya und

O *

Elektroherde, kohlekombiniert

(Waren⸗Nr. 865/214), Grudeherde

(Waren⸗Nr. 432/904).

(2) Die Wirtschaftsämter machen die getroffene Bestim⸗ mung dadurch kenntlich, daß sie auf der Rückseite der Schecks und Marken vermerken: „Auch gültig für den Bezug eines / lfolgt der Name des Erzeugnisses)“ und dem Vermerk ihren Tienststempel beidrücken. .

(3) Von den Wirtschaftsämtern nach Abs. getroffene Be⸗ stimmungen begründen für Hersteller und Händler die Ver⸗ pflichtung zur Lieferung der Erzeugnisse, worauf die Bestim⸗ mungsvermerke lauten, solange diese bei ihnen vorrätig sind.

-= O 0 0

*

Gau Oberschlessen

Gau Sudetenland (0st)

Gau Sachsen,

Gau Halle. Merseburg und v. Gau Thüringen den Krséis Altenhurg

Gau Hamburg.

Gau Schleswig-HHolstein st-Hannover dig Land- kreise Land Haden, Stade, Lüneburg u Harburg sowie giaqt Cuxhaven

DO co *