Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 25. Januar 1944. S. 4
Zentralhandelsregister
83. Bereinsregister, 4. Genossenschaftsregister,
1. Handelsregifter,
ꝛ⁊. . d V ichs . 2. Güterrechtsregister, Zenta eg un eglteicha lachen
8. Verschiedenes.
5. Mufsterregifter, 6. Urheberrechtseintragsrolle,
Dentscher Reichsanzeiger
e —— . ö ö ö . ö k ö ü ö. . 9. . an sellschafter Max Morawietz berechtigt. Kirk in Zemmin, Kr. Stolp, haben mit unbeschränkter Haftung, Haupt- nossenschaft mit unbeschränkter Hañ S 2 * / 1. Ha ö 1. Han dels regif ter . . ist 5 ö durch Vertrag vom 2 Dezember 1943 niederlassung in Schallan. pflicht, Weiß bach. . . dajt . Ich. ar die Angar Mn dare ln en, feng. r n , Liner 5. m.b. H. entstanden. gl. die , n,. Gütergemeinschaft ver⸗ Durch Beschluß der Vollversamm⸗ Die Firma ist geändert in: Raiff. 2 44 Für die dchtig ö , H.⸗R. B 96. einbart. Amtsgericht Stolp. lung vom 21. November 1923 wurde eisenlasse eingetragene Genossenscha ꝛ w,. lesoso EE , . ꝛe 3b die Satzung geändert in den S§ 1 k Haftpflicht in Weiß, eg e . 3 . 3 ünigshiitte, O. S. 3969 Firma), 6a (Ausscheiden von Mil bach. ; . Amtsgericht Aachen, 15. Januar 1914. Amtsgericht Königshütte, Oberschl., 4. Genossenschafts⸗ , —⸗ Gegenstand des Unternehmens j .
Veranderung! gliedern, 7b (Ausschließung von Mit⸗
lter * à 4150 „Aachener Dampfwaschanstalt 9 , . lobar register gliedern), 44. Abs. 1. (Einberufung, der er. Betrieb einer Raiffeisenkasse 1. zu Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugshreis durch die Post K— . — an eis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗
, , g. é 3. Slang gechen ee pi'rlhchen . , en, ehen. ölrer amm ss, ib 2 (dc, Phet des gelb. niz Kred wer che monatlich 336 . zuztiglich Zuge asbähr, fi, Seihstabholer hei der — Q ʒele L. id Au, einen dreigespalienen g mmm hrelign Pet ze le 16 c.
9 ö fein her 208) Die Hesellschaft ist Kö 1 . ö. ö gern fen ce fler e if , . ,,. ,, , . e n ee n n,, , ö , ,, , , , * 4 w 7
rich Wilhelm faelßt Dag Sarberan er, sl 6 n . — — e ĩ altsregister ekanntmachungen). zur Pflege des Warenverkehrs zu in fü f n 32. ãge si j ĩ ier völli eif ein
kee, he , e,, ne ge ga gin jami alkoholowymi i bezulkoholowymi heute bei Nr. 2116 Sozial-Gewerkt . Di inn U. nunmehr „Raiff⸗ Mandwittschaft licher Vedarfsartitel n . . ⸗ W * ? e * * d
wytwornia woll mineralnyeh spéaika Preis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis jeder Nummer
. Berli a 3 j . . zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Dad Segel in Köln übergegangen. Der lieber⸗ , Berliner Handwerker, Kreis X, ein- eisenkafse in Schallan registrierte Ge⸗
Absatz landwirtschaftlicher Een gif,
e , , e, n, , . , ,, . . . 8 ,, sist aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen ettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdtuck (besonderer Vermerk 2 gang der im Betrieb des Geschäfts be. * Eraniqhong aMlpor Lodrinlngsgia. getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ 3. zur Förderung der Maschinen . 10 She. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder 3 Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen J ,, . e ee die e e, wid c e ge, ee, K erlin. iche f die GCrwerberin i mrsae, nder, , m 9 . ö. en, . gegnder Shzia r 13. Jan 1944. Satzun 22. embe Kö ö An e fen auf die Erwerberin ist ausge- Fesellschaft aufs Grund des Üümwand— DAF. (Handwerk, Handel und Ge⸗ ,. 1943 neu errichtet.
7 Gn.⸗R. III 25 Geskeé stavebni
lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch ö. 265. . — drutstvo v Lovosicieh zapsane spo—
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 11913 Uebertragung ihres Vermögens unter
Postscheckkonto: Berlin 418 21
551.
Abt.
werbe) des Kreises X, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
r. 21
Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
1844
erloschen.
A 105318 HKBadd Pyrmont. 28951 Ausschluß der, Liquidation guf die Berlin-RKeukölln. Der Gegenstand des lesendtvo s rusenim opmexzenym, ohweinfurt. ln s — — — Die Proku Amtsgericht Bad Pyrmont, gleichzeitig errichtete offene Handels- Unternehmens ist 1. die Schaffung und Lobositz ; . Eintrag in das Genossensch. Register ; ; ; ö ir . ; . ; k . . . , . 5. Januar 1544. gefellschaff Max Morawietz, offene Han— BVergtigung einer! gemesn lung , Gelöscht wird der geschäftsführende Dreschgenossenschaft Unterspieshein, Inhalt des amtlichen Teiles: schachtelung der Betten an ihren Fußenden bietet er Sitz und rat Ruppert, in der „Deutschen Zeitschrift für Wohlfahrts⸗ ö
In das hiesige Handelsregister Abt. A delsgesellschaft in Königshütte, be— triebsorganisation für die Gebiete der Vorstand Emilian Baumgartner. Ein⸗ eingetr. Genossenschaft mit beschränkte . Liegemöglichkeit sowie Gepäckablage, Mantelhaken und Gewehr pflege zugleich grundsätzlich über die Entwicklung des Fürsorge⸗ . Berlin. Nr. 148 ist heute eingetragen die Firma schlossen, die das Geschäft unter dieser Menschenführung soziasen Betreunng getragen wird als geschäftsführender Haftpflicht, Sitz Unterspiesheim. Dies Deutsches eich halter für 33 Mann. Beim probeweisen Einsatz von und nach rechts int Kriege. Das Fürsorgerecht habe einen materiellen Vn⸗ ö Abt. 551. ? Gertrud Duphorn, Verfandbuchhand⸗ Firma fortführt. Die Firma der Ge— und Leistungs förderung in den beteilig? Vörstand Franz Sattler, Prokurist, Genossenschaft wurde infolge! Ver ; . J . der Ostfront hat er die vollste Anerkennung der Soldaten ge- halt und eine verwaltungstechnische Seite. Der materielle In⸗
. lung, und als deren Inhaber Gertrud fellschaft mit beschränkter Haftung ist ten Betrieben ? die gemeinschaftliche Lobositz. mögenslosigkeit gemäß Reichsgesetz von hekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg funden. Endlich ist der neue Mehrzweckewagen noch als Mann- halt sei der Vereinfachung nicht zugänglich, da es sich hier darum
à 88785 Marig Agnes Duphorn geb. Braack in erloschen. Vgl. H.R. A 1269. Als Durchführung? und Förberung sozialer 9. 10. 1934, RGGBl. 1 S. 9I4, von Amt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. schaftskrankenwagen mit 21 Betten sowie als Küchen- oder Ge- handele, den Lebensunterhalt für die Voltsgenossen ficherzustellen,
Herrmann 2 Bad Pyrmont, Gartenstr. 12 p. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Finrichtun en und Maßnahmen 6 be⸗ ; gas! wegen gelöscht. Eine Liquidation find rätewagen für Lazarettzüge, als Wohn- und Schlafwagen für die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, aus eigener . . Proku — — Den Gläubigern der Gesellschaft steht teiligten . i . 3 , ,,. h 13 ö. nicht statt. Mannschaften von Bauzüsen, als Werkstattwagen und als Ge- Kraft ihr Leben wirtschaftlich zu meistern. Hier würde Verein⸗ . Castrop-Rauxel. lesotzz!! es frei, someit sie nicht Befriedigung keit der Wenossenschäft Hahnber Ziel , Darlehenskasse Unter. Amtliches rätewagen für Hilfszüge und andere Bahndienstzwecke verwend⸗ sachung. Abbqu der staatlichen. Hülfe, bedeuten , * ö. diu Handelsregister verlangen können, binnen sechs Mo— setzung der Deutschen Arbeitsfront KN Veränderungen: spiesheim, eingetr. Gen. mit Unbe bar. Schmälerung der Lebensbasis, die sich im nationa Uzi 3 in,, Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, naten seit dieser Bekanntmachung entsprechen und sich nach den vom Amt Gen. Reg. 43. — Spar- und Dar⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Unterspiee Deutsches Re ich — Staate von selbst verbiete ö Das unermüdliche , . , den 18. Januar 1944. Sicherheitsleistung zu verlangen. für Sozialgestaltung in Handwerk unh lehnskasse e. G. m. u. H., Burhave. heim. Mit Gen. Vers. Beschluß vom . 1 . ugtionalsozialistischen Staates, die Lage auch seiner hilfs= n Neueintragung: ,, , Ahe tẽf rn Durch Beschluß der Generalversamm⸗- 2. 1. 191 wurde zu 3 der Gatzun Bekanntmachung Vorzeitige Waggongestellung als Prämie für rasche Entladung bedürftigen Glieder erträglich zu gestalten, dabe insbesondere Berlin. B 15 W. Zimmermann & Co. Ge⸗ . .I ö. ogg eM J Fraeßenden Richie n 6. lung vom 21. 12. 1913 ist ein neues als Absatz 3 wieder eingefügt: . 3u . 9 ; . ; Die Deutschen Verkehrsnachrichten machen in ihrer Nr. 9 darauf den durch ein arbeits reiches Leben verdienstvollen Alten zu helfen . ; ; a . HE OνnCubr n. 28970) ergehenden Richtlinien zu vollziehen. t , Fi⸗ Xr 5 er eingefügt:; Zu Auf Grund der 8S 1, 3 und 4 der Verordnung über die e,. n e geichs ta ß und die Zukunft der Jungen zu sichern, dürfte auch im Kriege Abt. 552. sellschaft mit beschränkter Haftung, Amtsgericht Korneubur Sätzung geändert und vollständig neu. S atut errichtet. Die Firmg lautet Förderung der Maschinenbenutzung.“ 4. 8 * , , . e ung un aufmerksam, daß die Wagenbüros der Reichsbahn ermächtigt sind, ] ie Hutunst der Jung . siche . ; 1 Lastroß Rauxel, Gegenfstand des ltnter⸗ Kornenbmtgekant bieten, ig, eg ü Beschluß der Generaler⸗ jetzt,; „Spar und Darlehnskafse e. G. Schweinfurt, den 206. Jann mn ggg nziehung volk, und staatsfeindlichen Vermögeng in den den Verkabern, bie füt siclankemmende Wenne nnso emo ichn, nicht nachigffen. m unge e e en, Fin gn gerech, habe . X. 92 858 nehmenz ist der Vertrieb von In⸗ Nor Berandetun)! un nilung vom! 3 Novenbär ? A3. in. b. S. Burhave.“ Die Haftsumme be Teilen g he lie detendeutschen Gebieten vom 12. Mai 19339 — RGæPl. J daß sie in unmittelbarem Anschluß daran wieder! belaben und' för feinen Stillstand, sondern nur Fortschritt k— ö, Die Profi dustriebedarf, Wehrmachtsunterkunfts⸗ S. R. A 615 Fa. ECofrooli Kaffee- Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den beträgt 800 Fe je Geschäftsanteil. ; .. ; 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers mit in derselben Zeit beladen abrollen können, in der die Waggons eindringlich. zeige dies der Richtsatzerlaß J. 19 ö 5. . 29. loschen. gerät und, Holzschuhwert. Stammfapi; mitteisabrit, Adenböck X” iebler, isiiinugt 18, . J Den Gläubigern der Genossenschaft ist, , 23933 Tes Innern vom 12. Juli 1939 — La i594 39sz810 — und bei lediglich normal schneller Entladung bloß entladen worden geführt, daß z. R, durch die Ueberführnng der zu der e ,, , wen,, tal. 20 A001 M. , Geschäftsführer: NRiederlaffung: Deutsch ö . wenn sie, sich binnen sechs Monaten Sorzn,. X. H. gleso3s 28 Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 wären, diese Waggons als Prämie sofort zur Wiederbeladung zu , gehörigen * é, . . * . Taufmann Werner Zimmermann in Hedwig Reis ner Fabrilantensgattin fach dieser Bekanntmachung bei der Amtsgericht Sorau (Lausitz. 11 Wi jd. 7126 szJ9 - wird das gesamte bewegliche und üßerlgsen. , Dielt Befugnis der Wagenbüros ist, lediglich dadurch en enn n in , r c, 6 ö 32 . Castrop⸗Rauxel und Kaufmann Franz in Deutsch Wagram st Einzelprokurg HIanlcen hai, Lhümr. 28984 Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Veränderung: 6 . ĩ Vern 6 9 9 eingeschränkt, daß das zü verladende Gut seiner Art näch zu denen schuitt bei einem n, . um 40 3. einem Kin 6 3 5o 70. Deck in Köln-Klettenberg. Prokuristin: Ente fft rh k ͤ Amtsgericht Blankenhain, Thür, Jicherheit zu leisten, soweit sie nichl zt. 18 1813. Schönwalder Spar- un unbewegliche , ehbren mug är die jetzt im Kriege Wagen vorzugsweise zu und . . w ,. v eg. nr . Altiengesellse Frau Aenny Zimmermann in Köln⸗ ae a Joa Fanuar 1944. Befriedigung verlangen können. Darlehnslasse im Kreise Sorau Lausitz 1. des Kurt Israel Freisinger, geb. 22. 7. 1901 zu feln sind. Welche Vorzüge ein solches Verfahren für die Verlader * . . . tig . ehren . Hir. D Prot Sülz. Sie vertritt in Gemeinschaft mit wär nnn n. es9et * Gn Re * Thangelstedter Spar⸗ und Genossenschaftsregister Nr. 109 — 6. G. m, b. H, Schönwalde. Das Stat Turn, der Irma Sara Freisinger, geb. Gans, geb. hat, liegt auf der Hand, denn der. Verlader braucht in diesem ö. 2 ö r ren, 6. nin ige S eng 96 ; rtsch n ließt verehe e hät siihrer s esg licht mit Handelsregister Amtsgericht Leilmeriñ, Darlehnstassen-Verein e. G. m. u. S. in Spar. und Darlehnslasse e. G. m. ist am 9. Juli 1942 neu festgestellt. 1 8. 1875 zu Bilin, der Lilli Sara Stecklier, geb. Falle nicht die für ihn noch ungewisse Wagenverfügung und den . J, , . , ö neben don Schmidt beschränkter , ,, ,, Aenderungen: Than lstedt. . R u. S., Ruhwarden. — — Freisinger, geb. 9. 1899 zu Turn, der Renate Sara oft , , en . g , ,, e, r weit , . w ö k e. 3e
. vertrag ist am 29. Dezember 1943 ab⸗ 8 * . Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗ 83 ; z ö ! aa, ñ e, d, , we, , deen ,, z warten, sondern kann dur iese Art Sonderverfügunkf ne an . . e, , , , 6 . : . Tie Gefellschaft k, 18 Januar 194. tasse n ran n ger en e n n, Es ist durch Beschluß der General⸗ Stadtroda; ö . lad) . Reiter, geb. Freisinger, geb. 3. 2. 1912 zu Turn, und hel zur Verladung 5 Es Dürfte fh ne filc die die Verbesserung der fürsorgerechtlichen Wochenhilfe. In Fort⸗ . oder mehrere. Geschäftsführer. Sind Nöte. 18 Franz Watzke, Aussig. unbeschränkter Haftpflicht in Thangel⸗ bar ammlung vom 0. 1 9g ein In das hüesige Gengssenschaftsregistte isämtlich früher wohnhaft in TZurn, Verlader empfehlen, in geeigneten Fällen bei der Güterabferti⸗ führung der Gedanken des Mutterschutzgesetzes lasse sie die Ver⸗
8. mehrere e häftes de bee, soö d! Die Prokura des Emil Franz ist er— 3. se,, e, . errichtet. Die Firma ö ö. ist . dem Weißbacher Spar. . 2. der Anna Sara Neubauer, geb. Wachtl, geb. 23. 6. gung anzufragen, ob als Prämie für rasche Entladung eine vor⸗ besserung des Stillgeldes der. Versicherten , und Dauer
J die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- loschen. . . Gegenstand des Unternehmens ist: 1, tent er, mn Darlehns kasse ö ehuskassen verein, eingetraJen 1883 zu Schwihan, früher wohnhaft in Oberleutensdorf, zeitige Wagengestellung garantiert werden kann. auch der nichtversicherten hilfsbedürftigen Mütter zuteil werden
. führer gemeinschaftlich oder durch einen 10. Januar 1941. Betrieb einer Raiffeisenkasse 1“ zur e, G. m. b. S8. Ruhwarden. Die Genossenschaft, mit unbeschränkter Haft⸗ S3. des Dr. Karl Israel Taussig, geb. 12. 11. 1895 zu und gelange hierbei unter Verzicht auf jeglichen Kostenersatz zu
X38 G. Heschäffsführer in Gemeinschaft mit 7 S-R. A232 Straßenbau Lehnert, Pflege des Geld- Und' Kreditverkehrs Daftungssumme beträgt 1000 RGS je pflicht in Weißbach, am 6. Januar 16 66 : üher wohnhaft in Aussi Einkommensgrenzen, die mit 4300 ü stenerpflichtigem Jahres⸗
w Prot e eden Prokuristen vertreten. Als nicht Kommanditgesellschaft, Tetschen. und zur Förderung des Sparsinns; Geschäftsanteil. Den Gläubigern der eingetragen worden, daß die Firma jetz ö ö frü her, 9 aft in ussig 20. 10 Aus der Verwaltung einkommen für ein Ehepaar weit über die bisherigen Stufen des
ö 5 eingetragen wird noch veröffentlicht. Die Prokura des Hans Walter? zu Rhe e. ö i Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen Raiffeisentasse, eingetragene Genossen . 4. der Olga Sarg Robitschek, geb. Kraus, geb. 20. 10. Berbesserte Fürsorge infolge der neuen Richtfähe Fürsorgerechts ne,, Damit sei in erster Linie für die
3 Das Geschäftslokal der Gesellschaft be- Lehnert, Dresden, ist erloschen. . land a iche tit; Bedarssartttel sechs Monaten nach dieser Bekannt- schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in J. . 1876 zu Radejovice, früher wohnhaft in Gablonz, r 9 9 von der Krankenversicherung nicht erfaßte ländliche Bevölkerung 6.
Mitinhabers A 1681 H
und Druct Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Litzmannstadt. 28972 Amtsgericht Eroffen Oder), Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ Gn J. 7a Ländliche Spar⸗ u. Dar⸗ 8. des Ferdinand Israel Löwmy, geb. 16. 11. 1866 zu ; - Stadt Fran Veränderung am 3. Januar 1314. Amtsgericht Litzmannstadt, 14. 1. 19044. den 5. Januar 1944. l e, n,, betr. die Genossenschaft lehnskasse Glowitz, eingetragene Ge— Hostoun, und dessen Ehefrau Eugenie geb. Taussig, geb. W t t Gt iI Generalanze . . , . . i, , ö Nr. 19 Mesfolm' er Spar, und Dar— , n ,, en r mit i , nn 20. 4. 1877 zu Teplitz, beide früher wohnhaft in 1 * ch a f E ,, , e n , , , selbäokurgh des =. E ö Berthold Fitze E lehnskasse, eingetragene Genoffenschaft e. G. m. b. H. m Sitz, in Rade⸗ in Die Geno aft ist durch Teplitz Schönau . und Wilhel Franz Knitter und Walter Nielsen Sohn“ in Litzmannstadt (Schlieffen⸗ mit unbefchränkter Haftpfli NMess burg ist heute folgendes eingetragen Beschluß der Generalversammlung vom . 2 3 ; . ⸗ ĩ . X. 30639 8 sind erloschen. Dem Kurt Welz, Franz straße 33— 39. Limonaden- und Selter— 1 ö worden: 30. November 1943 aufgelöst. Die Liqui⸗ ö. 23 rand , (. . g. 3 2 . ö. Sachgemäße Ledertreibriemenpflege davon, wurden umgesetzt in Staatsanleihen WM (bzw. T36 und . Die Prokr Anitter und Walter Nielsen, sämtlich in wasserfabrik, verbunden mit Essiggroß⸗ gefaßt am 3. 3. 1940 Nach Beschluß der außerordentlichen dation erfolgt durch den Vorstand. elta des w , . , . . — Die durch die Kriegsvomrhältnisse bedingte Verknappung des zööhs in Provinzial, und Gemeindeanleihen 5 (69 und 52) und 1 Geschãjt übe Danzig, ist derart Gesamtprokura er. verteilung und Bierlager). Gefell Die Firma lautet jetzt: ‚Messow'er Generalversammlung vom 27. Dezem⸗ ; I9. 8. 1902 zu Hostomitz, des Friedrich Israel Gr un- Leders zwingt dazu, bei allen Erzeugnissen aus Leder durch in Pfandbriefen?0 (60 und 57). Die Umsãätze in festverzinslichen . A. 3588 =. teilt, daß Kurt Welz in Gemeinschaft schafter sind: der Kaufmann Berthold Spar- und Darlehnskasse, eingetragene ber 1913 ist 8 1 der Satzung Firma) Vacha 8) y 661d, geb. 30. 9. 1904 zu Hostomitz, sämtlich früher in pflegliche Behandlung eine möglichst lange Erhaltung ihrer Ge Werten sind somit auch im vergangenen Jahr weiter angestiegen. . Die Pro mit Fran; Knitter oder Walter Nielsen Fitze und der Kaufmann Selmut Fitze, Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ geändert: 2imitsgericht Bacha, 14. Januar I9g i . Hostomitz, der Marie (Mizzi) Sara Weiße n ste in brauchsfähigkeit zu erzielen. Es muß deshalb von allen Mitteln Vie Kennziffern (2. Januar 19412 109) erreichten 1943 folgende 4 loschen. zus FBertretung der Firma ermäch- beide in Litznannstad?“ Der Chäftaun pflicht, Messem, Kreis Eressen (Oder) Die Firma der Genossenschaft lautet! In das! Gen e' cha ftszingt Nr zl! geb. Grünfeld, geb. 15. 9. 19603 zu Hostomitz, früher in zur Treibriemenpflege grundsätzlich gefordert werden, daß sie eine Höhe: Gesamtziffer für festverzinsliche Werte 112,15 als niedrig⸗ 1 . ö tigt ist. J Stefanie (Stephanie) Fitze geb. Schmidt Haftfumme 606 . höchste Zahl der künftig. Sozialgewerk der D. A. F. für w . 3 te b z . Her llser Spar, Teplitz Schönau Steigerung der Adhäsionstraft nur dadurch bewirken, daß sie das ster, 114,5 als höchster Stand und 114.30 am 30. Dezember 1915, ö deutsche Wa Kö in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Geschäftsanteile 10.“ . Handwerk, Handel und Gewerbe für . Dine i . e ö 10. des Heinrich Fsrael Lederer geb. 5. 3. 1877 zu eden, zweich and geschmeidig, halten oder machen. Die dentsche Staatsanleihen 16h s, 11437 und Li3„r3, Provinzial, und,. Ge— Die Prokr Euslrirchen. 28964 Offene Handelsgesellschaft, Die Gesell' ö . Radeburaꝰ und h ; J un ar ehns assen⸗ erein, eingetra— 3 n, . , re , Versuchsanstalt und Fachschuͤle für Lederindustrie in Freiberg / Sa. meindeanleihen 112,69, 115,65 und 115,37 und Pfandbriefe 113,54, 11 delbach ist d Amtsgericht Euskirchen, 17. 1. Ig944. 9 * ; . 9 Die Hese ö ö burg und umge ung eingetragene gene Genossenschaft mit unbeschrãnltet Maschau, und das Nachlaßvermögen nach Berta Sara hatte bei der Reichsstelle für Lederwirtschaft angeregt, die Trelb—= 11381 und 113.31. inhaberin g Veränd na: J R 9 m ö Januar 2435 begonnen. Itzehoe. 3 . ö 28986 Benossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Haftpflicht in Merkers, Rhön, ein · Lede rer, geb. Neumann, geb. 16. 3. 1882 zu . e, g — . Sltelle ; 3 . ke. . gi, eit 2 ‚; 158, ö . ⸗ N inal . . zeranderung: Zur Vertretung der Gesellschaft sind In das hiesige Genossenschaftsregister pflicht zu Radeburg ; b . ‚. . / ; i riemenpflegemittel auf ihre Brauchbarkeit zu prüfen und die Am Aktienmarkt entwickelten sich die Nominalumsätze . 8. 5 legs Firma Custirchener ge⸗ Ferechtigt: beide Gesellschafter gemein. k Nr. 82 eile, en ssen? Amtsgericht Radeburg, Bez. Dresden . lautet jetzt: Raiffeisenkasse Krabozice, versterhen am 22 4. 1233 in Teplitz Schönau, Prüfungsgrundlagen in einer RAL. Vereinbarung festlegen zu (alles in Mill. Gulden) wie folgt: . . ö gt: ter gemein 3 d ⸗ * [ . . . D Fir tz t: 6.466 6 8 * 6 * 6 n n nn af 5 ö ö * . meinnützige Baugesellschaft mit be⸗ sam oder der Gesellschafter Berthold schaft unter der Firma Einsatzgenossen⸗ am 18. Januar 1944. . 3 . 9 ö st . l . beide früher wohnhaft in Teplitz Schönau, lassen. Ein Entwurf über. die Mindestanforderungen der deutschen 1913 1942 1941 , , , ,, nr n, Fitze allein schaft des Malerhandwerks Itzehoe, ein— ö e r gene i n . i nnn, 1. das Nachlaßvermögen nach Siegniund Isragel Beer, Versuchsanstalt für Lederindustrie bildete dann die Grundlage für Banken ö 39 35 n . An Stelle, des Geschäftsführers Ja⸗ ee ne,, , . ö ö 1 S863 zu Eidli s 21. 2. 1942 die unter Federführung des Reichsausschusses für Lieferbedin— ö 4 ö ditgesellschaf koh Breuer ist . Klinkenber A ⸗ k . ö getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ HRudolst 280 8 Rhön. e 1 des Statuts vom 4. Juni geb. Il. 4. 1863 zu Eidlitz, verstorben 2m 21. 3.1942 2 * , 1 sj 9 . N 9 — ö . . J 5j Industrie 1 . 13 202 2490 ö st Franz g, Ab . . 1 * h. 6 . Mt. 289388 . J i Teplitz Schönau früher wohnhaft in Teplitz Schönau gungen und Gütesicherung (RAL.) beim Reichskuratorium für 8 7 . ö e 1 eim 23, K. schäftsführer bestellt , , In unsergm Genossenschaftsregister ordentlichen Mitgliederversammlung von Hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. an dieser Regelung interessierten Wirtschaftskreise, Behörden , n. . . . S Ri, i am ? 943 fe ste 8 9 **. 8 7 — ; 1 2 3 ö . . 2 een e] J. n 1 . 5 . 21 23 6 3 22 . ; r ö ö. . ö ro 2. , miese n ist heute zu Nr. 18 eingetragen worden: 1. Dezmber 1943 geändert worden. Reichenberg, den 22. Januar 1944. und Prüfanstalten, 36 jetzt mit de . * Liefer⸗ 5 . ł . ö i . 835 2 re venhriickk. 28o6ß! . , w . Fd Die Firma Pflanzwirbacher Spar — HSehei St zei S lizeileitstelle Rei r; bedingungen für „Ledertreibriemenpflegemittel“ und „Adhäsions⸗ Aktien (gesamt). 66. Lei, 263 ei A k . . e, 1944 K e en, und dall he dafs n, . Weimar 2896] . ö e,, mn. mittel für . RAsg S899) , 366 ge⸗ Der Umsatz am Aktienmarkt erfuhr also im verflossenen Jahr Die. P Am 15. Januar 1944: H.-R. A 216 den Januar 1944. e,, , , m. 6 r , n,, Genossenschaf ĩ schränk: Zaft⸗ m] j 790 19 Schröder. funden hat. Die behelfsmäßige erste Ausgabe von RAs 8590 P ei starken Rückgang; er erreichte nur kna ein Fünftel des Cpristian R e . 6 8 unter die Mitglieder d t en ssenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ Amtsgericht Weimar, 17. Januar 194 ö. ; . , ,, inen starten Rückgang; e eicht pp Fünf des 5 9 ,, . Berens, Bilstein (Zigarren Amtsgericht. J. . , ,, a, , pflicht Ammelstädt über Rudolstadt in , ,, gd Rr. ] it bei der Beuth Vertrieb Gmb S. Ferlin Sw 588, Dresdner Umfanges der Rentenumsätze. — Die Kennziffern für Aktien Jof ab 3 des Werner Berens und Schwel ö. , 28974 und, Durchführung der. Aufträge, ins . . . esisfeisen, Rehnteblet Spar, und , ,, n. Nichtamtliches . , c gell] a nc ag n . ,,,, , d,. 3 ; ö erens und 3h elm, 38, ; for kasse, eingetragene Genossenschaf i j ; 3 ,, . AV ⸗Vor st M einzel! gelegt, wel e! Niedriaf Höchst ez. 194 Die Krott des Albert Epe ist erloschen. dandelsreg ter Amtsgericht Schiweim. eder e ,' eshe fung Rn erf, becher g fp fe nlchgftmmhit . . die Ledertreibriemenpflegemitts! mit natürficher Abhasions. , , . — Veränderungen: derlichen vtohst affe sowie die Vornahme städt über Rudolstadt. unbeschränkter Haftpflicht in Lehnstea⸗æ⸗⸗ Verkehrs wesen wirkung aufweisen und welche Anforderungen die Mittel für zu- Banken . 130,65 124,765 Frankfurt rn . . og8966] . 8 ,, von sonstigen Geschäften, die der För⸗ ; ; Die Firma lautet setzt: Raiffeisenkasse, Hö, ĩ J . sätzliche kurzfristige Adhäsionserhöh erfüll ff 1 ine Industrie 2 17696665 165,48 159,49 nn, , zrevennbriicle. 28966) a) Am 14. Januar 1914 ; 5599 . 24 : ,, ⸗ Viels ö sport sätzliche kurzfristige Aphäsionserhöhung erfüllen müssen. m eine 8 ,, . Verte Jose Amtsgericht Grevenbrück A 1215 Eisenwer Milspe Dr Ing . 4. , , . . . n,, n, , . . , . , . einwandfreie Beschaffenheit der Ledertreibriemenpflege bzw wandel 69 39, 39 84, 89 Firma, is 7 * ; . ara ar a,. . ö, De 28. Dezember 194: =. 28934 schränkter Haftpfli is n sinnsrm ⸗ n , ĩ in mi . ichs sresie 8 29,37 29,37 29,37 . t Am, 1 Januar 1944: Handelsregister Carl Weicken, Milspe. Dem Jesch h fte Itzehoe, 4 , 1943. 3 re gen. ö. 28934 schränkter Haftpflicht in Lehnstedt. . . 4 zum Landser⸗Bett ö . Adhäsionsmittel zu ermöglichen, erteilt künftig die Reichsstelle . . . . 5 . . B Firma Egon Großhaus (Klein führer Alo bon Alvensleben in! Dres w m gerncht. zen- Neg. 13. Im Genossenschafts⸗ — Die Deutsche., Reichsbahn hat, um den gesteigerten Anforde⸗ Chemie. Abteilung Lederhilfsmittel, Herstellungsanweisungen für Schiffahrt... . 1,95 1,98 195 ung anstalt eisenwarenfabrik), Bonzelerham mer bei bent s, Judeichstraße n t Breuna . register des Amtsgerichts Steinbach⸗ z ngen des Kriegsverkehrs immer besser entsprechen zu können, solche Mittel erst nach Prüfung und Begutachtung der Erzeugnisse Zucker K 9 66 1 67,55 6655 denn, Grevenbrück. erteilt ( Leitmernit. 28929 Hallenberg unter Nr. 13 ist heute bei 5. Musterregister eben einer besonderen Kriegslokomotibe auch einen Mehrzwecke⸗ durch die deutsche Versuchsanstalt für Lederindustrie. Aktien (gesamt),. .. 39.77 I6, 84 95,45 an Prot ö Die bisherige Einzelprokura des b) Am 18 Januar 1944: Genossenschaftsregister ö , , Spar⸗ und 16 , m der sich durch die Berücksichtigung der , / lochen. Kaufmanns Hugo Tigges in Greven⸗- A 1319 Schwel ien aich Amtsgericht Lei ĩ arlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Ar — ade 28992 Punkte der Verkehrssicherheit ebenso auszeichnet wie durch die 417 B . Tu gg A. 15319. Schwelmer Eisengießerei u. mtsgericht Leitmeritz. ö = ⸗ 5 1 AE ISruhe,. Haden. (2890? 1 erh f zeichnet / ̃ ; mit lesh n brück ist erloschen. Maschinenfahrik Robert Behn ö. Co. Aenderungen: pl r alt ö , , . Haft ⸗· M. J. Tis7 Josef Bayer, Karle chli e,, . auch nach dem , . . Wirtschaft des Auslandes BVörsenkennz iffern 4 Die Bra . Schwelm. Die s 6. 3 2 194 in Steinbach⸗Hallenberg, ein⸗ Die Verlä Schutzftit eitig durch größte Materialersparnis. In der „Eisenbaͤhner⸗ . ; ; a . 2 hüen 22 * . ö e nninsher (Pr). 896) J . ö nr slꝰ og n t. un Der- ern gen werfen ie enn hanf! ö. ; a n ern, f . r ene, ere en. hei hen ehe nne n, mn, dn m e, rl n re, d, mn. 8 ,, . , . . . r . . a. Handelsregister Schwelm ist erloschen. lehenslassenverein für die Gemeinde Katzung E 2a) vom 12. Dezember 1013. auf weitere zwölf Jahre ,, . maßgebliche Entwicklungsarbeit leisteten im Auftrage des Reichs Madrid, 35. Januar. Nach einer amtlichen Mitteilung des n, e e , n . . k . . 2 1 Allien gesell — 6 r,, . 5 — — Hochdobern, registrierte Genossenschaft 5 ist , Amtsgericht Karlsruhe i, ,,, n . die Reichsbahnzentralämter in , h, , w e, , die , gleich zr Beorweche d wine, w, ‚ 6 J , ö ö am, 145. Januar 1944: wrong. Piz han- 8975] mit beschränkt eingetragene enossenschaft mit un⸗ ; : beit mit dem Hauptausschuß für Schi fahrzeuge im Reichs⸗ ieser Tage in Madrid von der gemischten spanisch⸗portugiesischen )?? . ᷣ Die Prol ö. VII, Föhr. 28971 unbeschränkter Haftun och⸗ 9. ] h h wr , . . ptausschuß für Schienenf g z ser Tag, n gem 1 gie ö. ö J ; n ren en wenn! Pr. Walter Eintragung in das hiesige t, Dobern. r,. beschränkter Haftpflicht in Steinbach 66 inisterium für Rüstung Und Kriegsproduktion. Der Mei. Wirtschaftsdelegation gemäß dem Handelsabkommen von 22. 2. re, ,, , er . 2. 6 S 9 Vie Bro 9 8 My . 6 56 . 7 * . 8 14 2. ö 9 a0 2 3k . 2899 —1. r 52 3 — 55 8 z 2 ö 66 . 5 90 ses . ö 1. . 9 Tingnau ist . des Bruno register B Nr. 33 bei der Firma Wyker Durch Beschluß der außerordentlichen Hallenberg. Ggenstand des Unterneh⸗ . ng ⸗ '. 6 . Wagen kann in Fließgangfertigung in Tausenden und aber 1943, die sich in erster Linie auf. die Festsetzung der Kontingente 2ittientur e Kennziffer 192a bis 22. 1. dis 15. J. Der] mber PFürtli. H ing gn schen. Eleltrizitätswerk, Gesellschaft mit be- Generalversammlung vom I. De mens ist der Betrieb einer Raiffeisen. In dem Mus erregister des Amte ausenden von Exemplaren für Front und Heimat hergestellt des Warenaustauschs für das erste Halbjahr 1944 erstreckten, be⸗ bis 1925 = 100) Ams e m nnn, . esggs chränkter Haftung in hl auf Föhr: zember 0 würde die Satzung geün— 0. ö. zur Pflege des Geld- und Kre— . Maulbronn ist, am 17. Dan f werden. Durch einfache Aenderung der Innenausrüstung wird endet. Danach wird der Warenanstausch auch in den kommenden Bergbau und Schwerindustrie 162 os 16200 161.96 ( 2. 6G. 280 D 6 ö. 2. ö a. j . 84 82 9 * 5 5 är 8 de * 36 * '! . **. ; hn 7 ö; i rn ö ? y * . 3 * . . . h ö M — ĩ rin 2, 06 32, 1 ] Anis geiicht zn zahlte Ober fchls Die Gefeslschaft jst Durch Beschluß dert in den §8 1 (Firma), 6 n (Aus⸗ , , und zu ,,, des ler. bei 6 fügt ie Firmg . Ss möglich, ihn als Güter- oder Personenwagen für die ver⸗ Monaten sich im großen und ganzen auf. die gleichen Waren Verarbeitende Ind ustt i 158, 2s 16s, 2s 168, 55 , 3 hder Gesellschafter vo Dezember scheiden von Mitgliedern), 75 (Aus- Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ rogerätebau Blanc C Fischer in chiedensten Aufgaben einzusetzen. Da er heizbar ist, kann der gattungen wie bisher beziehen. Portugiesischerseits wird in 23 w 23 2 96 den 21. Dezember 194 ͤ om 1. Dezember he J . kepr ; ; ö ; 9 t heizbe . . =. n. ᷣ ö. ; 24 Hande! und Verkehr 155,13 155,12 154,94 3 6 Neueintragung: 3 m. ' gir, 12639 ] 191 aufgelöft shließung von Mitgliedern), 44 Abs. 1 perkehrs, (Bezug lgndwirtschaftlicher Ve Oberderdingen zingetragenen, böirst; Nehrzweckewagen insbesondere auch in froöstgefährdetken Zeiten erster Linie Zinn, Gruhenholz. Eisenbahnschpellen, Schrott und 2 8 x mechanische Tirma. Mar Porawietz in Königshütte, Mbwickler ist der Hausmakler Ernst (Einberufung der Vollverfammlunz), , und, Absgꝗtz landwirtschaft⸗! eingetragen worden: Bie Schutzfrit ir die Nahrungsmittelversergung nutzbar gemacht, werden. Ferrolegierungen für die spanische Stahlindustrie und portu— 2 Selam. 168,3! 158. 28 188, 11 Kasper & Oberschlesien Erzeugung und *dandei Schütz in Hamburg 13, Heimhuder 53 Abs. 3 (Henossenschaftsverband), 55 li . Erzeugnisse); 3. zur Förderung wurde für weitere zehn Jahre ver— jimtliche Wände, Dach- und Füßböden wurden zum Schutz gegen giesische Kolonialprodukte, wie Palmkerne, Bohnen, Manioka und Tursnive au der 490gen Krokura de von Likören, Schnäpfen, Bier 5 Straße 84. . . Abs. 1 (Geschäftsanteil) und 83 (Be— der. aschinenbenutzung. längert. . sälte und Wärmecinfall doppelt verschalt. Durch Fenster in Sisalhanf, geliefert werden, während Spanien neben seinen Wertpapiere . wasser, alkohol ischen! nnd nichtalkohrli⸗ Wyk auf Föhr, den 165. Januar 1944. kanntmachungen). ͤ Schmallalden. den 14. Januar 1944. Amtsgericht Maulbronn. en Seitenwänden, deren Anordnung sich an das Stahlgerippe klassischen Ausfuhrprodukten Eisenbahnmaterial und Roheisen Pandbriefe K e. 102,50 102,50 Gi nninꝝ schen Getränken, Hindenburgstraße * Das Amtsgericht. „Die Firma lautet nunmehr „Raiff— Amtsgericht. Abt. J. — es Wagen kastens anpaßt, erhält der Innenraum Tageslicht. Die liefern wird. ö — loꝛ. 50 02,50 02, S0 um Offene Handelsgesellschaft seit dem — , w, 1 ,, ö. Um⸗ , ge,, BVerantzertlich für den Amtlichen und Nichtam— n , 6 Personenwagen ö. , . 266 , los, 1⸗ 106,1 104, 99 21. Dezember 1943. Gesellschafter sind ; g, registrierte enossenschaft mit Sehmäölln, THhiür 28935 lichen Teil, den Anzeigenteil und fi Verlag: allenen großen Mengen von Sitzbänken und 6 epäcknetzen werden ö J . * 1 Voll . — 192, 1! . emben — lschafter sind 4 . ; . r. 28935 deil, de zeigenteil und für den z 9 eng netze . . 2 . ö . Am 31 der Greßkaufmann Max Morawietz aus 2. Güterrechtsregister un beschrän ter Haftung! Der Ge⸗ Genossenschaftsregister Bräsident Tr. Schlange in Potsdam n die neuen Kriegswagen eingebaut, und zwar teilweise so, daß wa, a mn, =/ ,, . . 1 3 6. . Ohme Göpl Königshütte, Oberschlesien, und die ver— Stolp., l'om ge , schäftsanteil beträgt 50 IV, At. Amtsgericht Schmölln. Thür., verantwortlich für den Wirtschaflteil und den durch Aufklappen oder Zusammenlegen sich der Wagen in 3. ; . ; nleihen der Lander. 18 104, 4, 12 er, e. (helichte Lehrer Elisabeth Stephan geb Güfterrechts⸗ Rea. Ei Ale 6 13. Januar 1944. den 18. Januar 1944 urigen redastlen zien ein: 15. Minuten aus einem Behelfspersonenwagen in einen heizbaren Amsterdam, 25. Januar. Im Jahre 1913 betrugen die Um⸗ Anleihen der Gemeinden 103, 85 103,81 103,57 . Morawietz in Sinden bung. a Ger, won . , 8. 516 A 7 Gn. R. 11433 Spar⸗ und Dar⸗ ,,, . , Lantech in Herlin sw . Güterwagen verwandeln läßt. Ferner kann der Wagen als sätze an der Amsterdamer Börse am Rentenmarkt alles in Gemeindeumschuldungsanleihe 106, 33 106,35 106,42 . tretung der Gesellschaft ist nur der Ge-] Erhard Gresens und K ,,,, . 13 und Gen⸗Reg. I3 Weißbacher Spar, und Fru der nien r de fe: . Landser⸗Schlafwagen verwendet werden. Durch geschickte Ber-] Mill. Gulden): 1096 gegenüber 906 in 1942 und 705 in 1941; Industrieobligationen !... 109, 37 log, 39 109, 35s, t registrierte enossenschaft Darlehnskassenverein eingetra reis di . , gene Ge⸗2 Preis dieser Nummer: 10 H
findet sich in Castrop-Rauxel 1, Hoch⸗
Danzig. 28963
10. Januar 1944. 7 H.⸗R. A
Bodenbach, ist erloschen.
und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
Crossen, Oder. 28985
Genossenschaftsregister.
machung bei der Genossenschaft zu die⸗
Radeburg. 28987
Weißbach über Neustadt (Orla), lautet
14
Stoln. Pom. Amtsgericht Stolp, 12. Januar 1946.
zo
der Berta Sara Soyka, geb. Kohn, geb. 1. 1. i864 zu
.
7 der Anna Sara Ba sch, geb. 15. 1. 19161 zu Peiperz, früher wohnhaft in Peiper;,
Die Fortschritte im Fürsorgerecht
vorigen Jahr auf diesem Gebiet getroffenen Maßnahmen äußert sich der Sachbearbeiter des Reichsinnenministeriums, Ministerial⸗
eine wesentliche Erleichterung geschaffen. Entziehe sich somit das
ö rä J d 5 387 ; ; . . . Zwe Sicherhei eiste S en 6. J c in⸗ ö ü i i J r inf ; i terielle Fürsorgerecht wegen seiner weittragenden sozialpoliti⸗ 36 6 straße 43. In Köln befindet sich ein . 337 Hartwig C. Vogel, n . 8 zur Förhernn 9h sem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, Stadtroda, den 6. Januar 194. Klein⸗Wolleslav, früher wohnhaft in Reichenberg Im Zuge der Vereinfachungsmaßnahmen zur Freimachung von ma z egen veittragen i 335 . He ch ftaiolat m Hause Köln-Zollstock, Kommanditgesellschaft. Bodenbach. . . Malchinen weit sie nicht Befriedigung verlangen Das Amtagericht. . der Berta Sara Epstein geb. Grünhut, geb. 12. J. Kräften für die w e n, ,,, konnte anch m Fürsorgerecht ) schen Bedeutung der Vexeinfachung, so sei die verwaltungs— 2 Viol Fischenicher Str. 2. Die Prokura für Friedrich Ehinger, ö. können. — R 1888 zu Tachau, früher wohnhaft in Komotaun nicht vorübergegangen werden. Bei einer Erläuterung der im technische Seite um so mehr zum Kampffeld dieser Gewalten ge—
worden. Die Vereinfachung betreffe in erster Linie den fürsorge⸗ rechtlichen Lastenausgleich.