1. He
ür die Anga! ir die Richtie .
Had Scg H.-R. A register A Wilhelm St deren rich Wilhelm getragen. Bad Segel
—
2
—
Berlin. An t B51. A 105318 Die Proku erloschen.
Herrmann Die Prokr loschen. A 96 871 Kommanditg Die Probi ist erloschen.
Kerlin. Abt. 552.
A 92 858 Die Prokr loschen.
Kerlin. Abt. 562.
B 50740 Aktiengesellser Die Prok jetzt verehe von Schmidt
Fran- u Amtsgeri
erloschen.
A 1354 9 bert Boerm Die Prok Mitinhabers
A 1681 5 und Druck Stadt Fran Generalanze
Die Prokr und Wilheln
A 3079 S
Die Prokr Geschäft übe
A 3588 V
Die Prok loschen.
A 3594 deutsche Wa!
Die Proku delbach ist de inhaberin ge
n
Die Proku durch, daß Gesellschafter ditgesellschaft „Lederfabrik heim / Ts., Ke wandelten ] loschen.
A 3718 G Pro Christian Bi A 4665 J „Jost“ Fabr
Die Proku jüngere für Frankfurt a Werke Joses Firma, ist 1
69 rungsanstalt Frankfurt ar
Die Prokr loschen.
B 417 Bo mit beschrän Prok
Die
Die loschen. B 874 Fei Aktiengesellse Yz; e Rr
Vlt Prot!
Fürth, HL. Amtsg J
A 3 Erlan mechanische Kasper C9
Prokura des Gänpinz Amt
mn gi. 1 Dhme, Göpp
des Herman erloschen.
Inhal
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar 1944. S. 2
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
Budapest, (D. N. B.)
26. Januar.
180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 M, Helsinki 6,
Mailand 17,77, New Jork — — Paris
II,71, Sofia 4,1512, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
53 M
London, 25. Januar. (D. R. B.)
Spanien (offiz.) 44,00, Montreal 4,43 — 4,47, Schweiz 17,30 - 17,46, Aires
Schangha Tschungking⸗Dollar — — (D. N. B.) Berlin ——, London — —, New York — —, Schweiz Madrid — —, Kopenhagen — —, , Stockholm 44,81 — 44,90, Prag — —.
Stockholm Buenos .
Amsterdam, Amtlich.) Brüssel Italien
16,85 —= 16,96,
265. Januar.
— Q —
J /
1 ö
zo, 11 = 30,17, (Clearing — —,
Zürich, London 17,32,
25. Januar. (D. N. B.)
New York 4,30, Br
22,574 nom., Madrid 39,75 B., Holland 2293, Berlin 172,56, Lissabon 12704, Stockholm 102,664, Oslo 98, 62,
g0, 37, S, 15 V.
Sofia 5, 37 YM, Prag 17, 25, B Istanbul 3,50 B.,
Kopenhagen, 25. Januar. (D. N. Jork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,86, 1IIl,25, Rom — —,
Stockholm, 25. Januar.
17,50 B., Buenos Aires 102,50 G.,
Oslo, 25. Januar. (D. N. B.) Lon
Berlin 175,26 G., 176,5 B., Paris — — G., 10,0 G., = Gr, 4440 B. Amsterdam — — G., 2,35 B., Zurich 101,50 G., B., Antwerpen —— G., 71, 50 B., Stockholm Joa, ßs G. 1066,19 V., Kopenhagen ol, 5 G., 6225 8, Rom — — G., 23,20 B., Prag — — G. B
103,00 B., Helsinki 8, 0 G., 9, 20
Bukarest 2, 37, Preßburg 16,00, Buenos Aires 96, 50, Japan 161,06, Rio 22, 00 B.
Amsterdam 254,70, Oslo 109,00, Helsinkj 9,83, Madrid — —.
(D. N. B.) 16,95 B., Berlin 167,50 G., 163,50 B., Paris —— G., g, 00 B., Brüssel — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze g7, 0 G., 97,860 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen S7, 60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsink s,-33 G., S.59 B., Rom 22,090 G., 22,20 B., Kanada 3,77 G., 3,80 B., Madrid —— G., Türke! ==
104,50 B.
Alles in Pengö. Amsterdam ki London — —,
London, 25. Januar. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
(D. N. B. Silben
Barren
prompi
Frankreich
6,81, Prag 13,62, Preßburg
New York 4,02 -= 4,03,
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Aus zahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegravhische iuszahlung
Australien, Neuseeland ..... .. Britisch⸗Indien G
Brasilien .... .. . .
(offiz. — —, Rio
12.00 Uhr holl. Zeit. 'Baris Helsinki
Aegypten Kairo)
43,63 — 43,71,
11.40 Uhr.] Paris 6, 2s, üsse! 69,95 B., Mailand . Kopenhagen udapest 104,50 B., Zagreb
B.) London 19,34, New Antwerpen 76,80, Zürich Stockholm Alles Briefkurse.
London 16,85 G
B., Lissabon —— G., don — — G., 17,75 B., New York
Verein. . (New York)
— —
(Alexandrien und
Afghanistan (Kabul)
Albanien (Tirana)
Oslo — —, Argentinien (Buenos Atres). . (Sidney) . ..... 26 Belgien (Brüssel u. Antwerpen)
Brastlien (Rio de Janeiro) ..
Brit sch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗
Bulgarien (Sofia) Dänemark (Kopenhagen) .... , g nnland (Helsinki)h ..... .... del int 3, z. . . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam) —— 2 zend Teri an eykjavõ 114, 15 talien Rom und Hiailans apan (Tokio und Kobe) ... anada (Montreal „ Kroatien (Agram) Neuseeland (Wellington) .... Norwegen (Oslo) Bortugal (Lissabon) Rumänien (Bukaresth . i . (Stockholm u. Göte⸗
Serbien (Belgrad) ...... ...
Slowakei (Preßburg)
Spanien (Madrid u. Barcelona)
Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg)
Türkei (Istanbul) ...... ....
Ungarn (Budapest) ..... ö
Uruguay (Montevideo) .....
Staaten von Amerika
28. Januar Geld Brief
1 ägypt. Pfund — 1090 Afghani 18,83 100 Franken 81,08 1 Pap. Pes. 9, 592 1 austr. Pfund — 109 Belga 40, 04 1 Cruzeiro —
100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen
1 engl. Pfund 100 Finnmark 100 Frs.
100 Drachmen
100 Gulden 100 Rials
100 isl. Kr. 100 Lire
100 Jen
1 kanad. Dollar — 100 Kuna 4995 1ẽ neuseel. Pfd. — 190 Kronen 56, 76 100 Escudo 10.19 100 Lei .
100 Kronen
100 Frs.
100 serb. Dinar 100 slow. Kr. 100 Pesetas
z, 047 62, 15
6, 0s 1,66
182, 70 14,59
68, 17 8.99
66. Sh
— 2
59, 46
87, 89 4596 8. 591
235 5685
1èẽ jüdafr. Pfd. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1ẽGoldpe so
1,928
1ãDollar
24. Januar Geld Brief
Aus lãndis
England, Aegypten, Südafrttanische Unton ..... ......
Vereinigte Staaten von Amerika ...... ..... ......
Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten solgende Kurse
Geld
Brief 9, 89
9,91 5,005 7,929 74, 22 2, 162 2,502
0, 132
— — —— —
— — — — — — b — 2
— 2 —— 2 222222222
8
che Geldsorten und Banknoten
18, 8s Si, 0s O, og
a0 0
18,79 80 92 o, 588 Soyvereigns ö 20 Franes-⸗Stücke 222 Gold⸗Dollars ..... 2 8 Aegyptische Amerikanische: 1000 —5 Dollar 2 und 1 Dollar Argentinische ..... . re n re 44 Belgische ..... . Brasilianische ..... k Britisch⸗Indische Bulgarische: 5600 Lewa und darunter Dänische: große 10 Kr. und darunter Englische: 10 C und darunter Finnische Französische Holländische Italienische: große 56, Ss 10 Lire 10,21 Kanadische — Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 56060 Lei Schwedische: große 50 Kronen und darunter ... Schweizer: große 100 Frs. und darunter ... Serbische Slowakische: 20 Kronen und darunter Südafrikanische Union Türkische . Ungarische: 100 Pengö und
39.96
3, 068 52.25
6, 07 1, 67 132,70 14.61 38, 50 10,01 8, 711
b, 00s
S9, 58
68 0 6, os 6, 60g
26. 50ß 1,982
1,201
24 Janun Geld Brie 20, 88 16,16
265 Januar Geld Brie 20, 33 2o, as 16,16 is, 22 4, 188 4,205 4,188 4,89 4,41 4,39
Notiz
ür / Stüc 1ägypt. Pfd 1Dollar 1Dollar — 1 o, 44 2,44 39, 92 0, os 22.95
o, 44 2,44 39, 9ꝰ 0, 0s 22. 95
o, a 2,46 40,08 o, o) 25.05
Pap. Peso 1ẽ ausir. Pfd 1099 Belgas 1 Cruzeiro 100 Rupien
100 Lewa 3,07 100 Kronen 1 100 Kronen 52,10 engl. Pfd. 100 Finnmar: 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1èẽ kanad. Dollar 100 Kuna
100 Kronen
3, o9 83,07
62,30 862,10 6, 0ss 4,99
138,0 9,98 6,98 0 99 4,99
66. 89
5, 075 5.61 132,70 16 02 lG ? 1,01 5,01 6711
6, 0b 4399 132,70 9,95 9. 98 0, 99g 496 56. 39
100 Lei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 190 Frs
100 serb. Dinar
1,66 „868 1,
59,64 69,40 58,7 57,833 8,07 57,33
5.01 4,99
89, 40 57, 80 57, 83
499
100 low. Kr. 1 südafr. Pfd. 1è türk. Pfund
8, 58 139 191
8, 62 441 193
8,5 4,59 19
darunter
100 Peng 60 7 51.02 30, 78
2. Zwangs versleigerungen, 8. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
4. Qeffentliche Zuftellungen, 6. Verlust und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von
ö
8. Qommanbitges
⁊. — 8. Deutsche Kotoniatgefellschaften,
aften auf Vtetien,
19. G b. 2 12. Offene Handelg⸗ und Kommanditgesenlschaften,
14 15. Verjchiebene Bekanntmachungen.
Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Deutsche Reichsbank und Bankauaweise
3. NAufgebote
Ueber die dem Deutschen Reich ver⸗ fallene. und auf dieses, vertreten durch den Oberfinanzpräsidenten Nieder⸗ schlesien in Breslau, umgeschriebene Aufwertungshypothek von 15060 GM (Abteilung III Nr. 7 auf dem Grund⸗ stück des Fräuleins Ilse Niebelschütz in Glogau, Glogau Band 52 Blatt 1547) ist an Stelle des kraftlos gewordenen bisherigen Hypothekenbriefes ein neuer Brief erteilt. Die Hypothek war . letzt auf den Namen der . Olga Mendelsohn geb. Bloch in Breslau ein⸗ getragen. 29009 Glogau, 14. Januar 1944. Amtsgericht.
29075]
Aufgebot. Der Privatmann Erich Grewe, Helmstedt, Privatstraße 3, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Müller und Heinemann, Schöningen, hat das Aufgebot über den Hypotheken⸗ brief für die im Grundbuch von Säöl⸗ lingen Bd. 5 Blatt 6 in Abteilung 3 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von noch 40 000 Re beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 7. August 1944, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Schöningen anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 17. Januar 1944. Amtsgericht. — Z.⸗Gericht Schöningen.
Aufgebot. Der Müllermeister Otto Gabriel in Welsleben, Kreis Wanz— leben, vertreten durch Rechtsanwalt Petersen in Hötensleben, hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Hötensleben Band Nr. VI Blatt 291 in Abteilung III eingetragene Hypothek von 3000 G. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. August 1944, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Schöningen anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Helmstedt, den 18. Januar 1944. Das Amtsgericht. — G.⸗Gericht Hötensleben. 29076
29000 Oeffentliche Aufforderung.
Der berufslose Gustav Döhring in Wuppertal⸗Elberfeld, Bornberg 71, ist am 17. April 1943 daselbst verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ sordert, ihre Erbrechte bis zum 1. April 1944 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.
Wuppertal, den 8. Januar 1944.
Das Amtsgericht. Abt. 27. Jansen, Amtsgerichtsrat.
29077 Beschluß.
VI. . 219— 42. Am 17. November 1942 ist in Herford in Westfalen der Rentner Friedrich Haase, deutscher Staatsangehöriger, verstorben. Er ist am 26. September 1863 in Schuübben,
Kreis Köslin, geboren; Vater war der
Mutter: Charlotte Friederike geborene Jaekel, beide in Schübben, verstorben. Haase war unverheiratet. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermit⸗ telt ist, werden diejenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, aufge⸗ fordert, diese Rechte bis zum 31. März 1944 bei dem unterzeichneten Gericht ur ,,, zu bringen, widrigen⸗ ah die Feststellung . wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 2500 RA. Herford, den 19. Januar 1944. Das Amtsgericht.
29073 Aufgebot. 42 F 48/43. Die minderjährigen Wilhelmine Luise Nelly Riedel, Richard Hans Riedel, Ralf Riedel und Angela Renate Riedel, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Angestellten Georg Model in Dresden⸗A. 1, Grunaer Straße 31, haben als Erben des am J. Juni 1943 in Bad Ischl . nen und zuletzt in Dresden⸗A. 1, Grunger Str. 26 II., wohnhaft gewese⸗ nen Kaufmanns Karl Fürchtegott Ru⸗ dolf Riedel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von eg eh gläubigern beantragt. Die Nachla gläubiger werden daher aufgefordert ihre Forderungen gegen den Nachla des Verstorbenen spätestens in dem auf den 31. März 1944, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 111, Zimmer 2983, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ de,, welche fich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der , des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet,
Das Amtsgericht Dresden, Abt. 1.
den 20. Januar 1944.
29154 Sammel⸗Kraftloserklärung.
47 T 832/43. Nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der Aufgebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1 Einlagebuch Nr. 29 622 A der Zen⸗ tralsparkasse der Gem. Wien, L., auf Antrag des Johann Weizmann, Linz— Ebelsberg, Karl⸗Lenk⸗Str. 9 (47 * S833 / = 13. 2. Vers. Urt. Nr. 205 hi5 der Wr. Städt. Wechselseitigen, Wien, auf Antrag der Stefanie Baumgartner, Mödling, Enzersdorfer Str. 57 (47 4 S356 /43—=(7); 3. Einlagebuch Nr. 50 869 des Hypotheken- u. Creditinstitutes
2
Arbeiter Heinrich Ferdinand Haase,
Wien, 3A. Tegetthoffstr., auf ntrag
0
des Karl Polatschek., Wien⸗Gießhübel, Hauptstr. 45 (47 F S841/43—- 8); 4. Ein- lagebuch Nr. 609 358 A der Zentral⸗ sparkasse der Gem. Wien, 3A. Alser⸗ grund, auf Antrag der Ella Korn, Wien, 9, Marktg. 53 (7 T Satz / 43 -=- 6); 5. Vers.Urk. Nr. 9429 562 der Wr. Städt. Wechselseitigen, Wien, auf An⸗ trag der Josefine Weidlinger, Wien, 17., Geblerg. 82 (7 T S6 / 3 - 8); 6. Einlagebuch Nr. 738 991 A der Zen⸗ tralsparkasse der Gem. Wien, 32A. an . auf Antrag des Rudolf Liebi, Wien, 15., Wickhofg. 22 (47 T 862 43— 7); J. Einlagebuch Nr. I43 780 der Ersten österr. Spar⸗Casse, 3A. Prater⸗ straße, auf Antrag der Anna Stoll, Wien, 21., Bruckhaufen, Hauptstr. 15 (47 T S873 / 3-7); 8. Einlagebuch Nr. 403 162 der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Wieden, auf Antrag der Marianne Bittner, Wien, 4, Wiedner Hauptstr. 35 (47 T 882/48 - 7); 9. Vor⸗ merkschein Nr. 251 des Dorotheums Wien, auf Antr der Wilhelmine Wawra, Wien, 13., Maxingstr. 36 (47 T S83/43—9); 19. Vers.⸗Urk. Nr. 560 884 der Allgemeinen Assekuranz, Wien, auf Antrag des Ober⸗Ing. Eduard Rieger, Teplitz⸗Schönau, Hohenlohestr. 20 (47 F Shß / Kz — 7); 11. Einlagebuch Nr. 55h 190 A der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Mariahilf⸗Neubau, auf Antrag der Anna Jaros, Wien, 6z., Nelkeng. 3 (47 T S96 / 3 — 7); 12. Vers.⸗ Urk. Nr. 77779 A der Adriatischen Vers.⸗Ges., Wien, auf Antrag des Ober⸗ feldarztes Dr. Johann Szerdotz, Res.⸗ Kurlaz. Baden bei Wien, Vöslauer Straße 9 (47 T S98/43— 6); 13. Ein⸗ lagebuch Nr. 7516 F der Zentralspar⸗ kasse der Gem. Wien. 3A. Floridsdorf, auf Antrag der Rosina Petri, Wien, 214, Preßburger G. 39 (47 7 900/43— 7); 14. Einlagebuch Nr. 317 410 A der Zen⸗ tralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Land⸗ straße, auf Antrag des Rud 15 Eichler, Wien, 2., Böcklinstr. 90 (47 T 904/43 - 7); 15. Einlagebuch Nr. 702 028 der Ersten österr. Spar⸗Casse, 3A. Ottakring, auf Antrag des Otto Smekal, dzt. einge⸗ rückt 7 T 97/43 - 7); 16. Depotschein Nr. 4501 des Dorotheums Wien auf Antrag der Therese Hinterhuber, Wien, 12., Aichholzg. 11127 (47 T gig / 43 —- 9); 17. Einlagebuch Nr. 977 698 der Zen⸗ tralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Praterstraße, auf Antrag des Oskar Sojla, Wien, 2, Wolfgang⸗Schmälzl⸗ Gasse 5, und Rudolf Judex, Teschen, O. S. Anton⸗Peter⸗Str. 165 (4 Rod - 7); 18. Einlagebuch Nr. 555 510 der Ersten österr. Spar⸗-Casse, 3A. Hietzing, auf Antrag der Eleonore Vogler, Wien, 14, Einwangg. 4a 47 1 927643— 7); 19. Sparbuch Nr. 91265 der Hypothekenanstalt des Reichsgaues ND., Wien, auf Antrag des Hubert Profeld, Wien, J., Wipp⸗ linger Str. 2 (17 T 926 / a3 -; 20., Vers⸗Urk. Nr. 01 O54 der Allge⸗ meinen Assekuranz, Wien, auf Antrag des Walter Dimaczek. Innsbruck, Mu eumstr. 1 3 (47 J 93443 — 9); 21. Ein⸗ lagebuch Nr. 579 179 der Ersten österr. Spar⸗Casse, ZA. , . auf An⸗ trag des Leo Kusmitsch, Wien, 6 Castellezg. 4 (7 7 940 a3 - 6) 2X. Vers- Urk. Nr. 10 09145565 des Deutschen Ring. Wien, auf Antrag der Amalie Ferneböck, Wien, II., Schmelz⸗ gasse 12 647 4 N23 = 11). 23. Ein⸗
lagebuch Nr. 289 168 A der Zentral⸗
riten, auf Antrag der Franziska Gro⸗ bauer, Wien, X., Friedr.⸗Knauer⸗Gasse Nr. 4 (47 T 95 / 3 - 9); 24. Vers. Urk. Nr. 9189 90. der Wr. Städtischen Wechselseitigen, Wien, auf Antrag der Anna Weinrotter, Wien, III., Heger— gasse 16é6 (67 T 903s42—- 7); 25. Vers.⸗ Urk. Nr. 370177 des Deutschen Ring, Wien, auf Antrag des Cölestin Kinzel, dzt. Osnabrück (7 T 104/42 9); 26. Vers.Urk. Nr. 83 335 der Ostm. Volksfürsorge, Wien, auf Antrag der Marie Lepolt, Lunz 4. See, Lunzamt 12 7 J 110042 — 10; 27. Vers.⸗Urk. Nr. 4699 483 der Ostm. Volksfürsorge, Wien, auf Antrag des Thomas Wider, Schmelzhütte 11, Post Victring (47 1126 42— 6); 28. Verf u] Nr. 3348 889 der Wr. Städt⸗ u. Wechsel⸗ seitigen⸗ Janus, Wien, auf Antrag der Maria Neumann, Wien, 12. ur⸗ lingeng. 45 (47 T 1128/42 8); 29. Vers.⸗ un Nr. 36 21 der Wr. Städt⸗ u. Wechselseitigen⸗Janus, Wien, auf An— trag der Marie Mucha, Wien, 10. Steudelg. 25 (47 F 1188 42— 7); 30. Vers. Url. Nr. 88 180 der Ost⸗ märkischen Volksfürsorge, Wien, auf Antrag der Marie Pecuch, Lundenburg, Querg. 13 (17 1 1142/42 -=6); 31. Vers.⸗ Urk. Nr. 9459 513 der Wr. Städt. u. Wechselseitigen, Wien, auf Antrag der Maria Schmalzl, Wien, 17., Rokitansky⸗ ij 16 (47 I 1144142 — 75; 32. Vers.⸗ rk. Nr. I547 ev. der Ostm. Volks⸗ fürsorge, Wien, auf Antrag der Maria Krierer, Weißenstein Nr. 22 (47 T 1152/44 — 6); 33. Vers.⸗Urk. Nr. 3 404379 der Wr. Städt. u. Wechsel⸗ ,, , Wien, auf Antrag der ngela Slekovee, Graz, Steyrerg. 56 (4 T 1I56/ 42 —-— 9); 34. Einlagebuch Nr. 18138 der Zentralsparkasse der Gem. Wien, ZA. Floridsdorf, auf Antrag des Thomas Dolezal, Wien, 21., Frauenstiftz. 7 (47 4 117542 — 7); 35. Einlagebuch Nr. 285 der Volksbank Lang⸗Enzersdorf reg. Gen. m. b. H. 7 Antrag des Fritz Ipach, Wien, 21. Bisamberg Nr. 365 (47 * 1199/42 — 14); 345. Vers.⸗Urk. Nr. 5016293 des Dt. Ring, Wien, auf Antrag der Marie Hochmeir, Theming Nr. 31, OD. (47 T 1268 / 2 —- 7); 37. Vers⸗Urt. Nr. 9 458 406 der Wr. Städt. u. Wechsel⸗ seitigen Janus, Wien, auf Antrag des Josef Steininger, Jörgensbühl Nr. s,
D. (7 I 845/41. — 7); 37. Einlagebuch Nr. 259518 der Zentralsparkasse der Gem. Wien, 3A. Wieden, auf Antrag des Josef Peschke, Wien, 4, Taub⸗ stummeng. (47 T 1244/41 — 7); 39. österr. Baulose Em. 1926 Serie Nr. 55d / 85, 3666 / 44, 785 / Kg, 3852 / 42, 1638557, 508444 u. 45, 1009 / 22, 5258 / 44 u, 45, 1783/18, 5208/3 u. 44, 224 iso, o083 453 u. 44 auf Antrag der Josefa Anna Höberth, Wien, 19., Döblinger Hauptstr. 15 (48 T 28/388 - 15); 40. österr. Baulose Em. 1925 Serie Nr. 3936 / 001, 3936002, Em. 1926 Serie Nr, 21839/016, 2247029, 2533078, 4575971, 5948 / 022 auf Antrag der Adele Zweifler, Innsbruck, Dr.Ing. ⸗Riehl⸗ Str. 5 (438 T 31/35 —- 15); 41. österr. Baulose Em. 1925 Serie Nr. 2653 / 385 u, Em. 1922 Serie Nr. 9846/26 auf Antrag des Anton Ueberleitner, Roth= leiten Nr. 27 Stmk. (48 T 221 34-27); 12. österr. Baulose Em. 1925 Serien Nr. 484s32, 2865/51, S800 / ß, 201/83 und 1642 auf Antrag des Alois
sparkasse der Gem. Wien, 3A. Favo⸗
Hypothek von
207 /33— 9); 43. österr. Baulose En 1926 Serie Nr. 4964/10, 4, 44, 4. 39, 41, 45 und 47 auf Antrag de Mathias Wieser, Birnberg Nr. I Stmk. (48 T 345/30 265); 44. östen Baulose Em. 1925 Serie Nr. 139/75 an Antrag der Hilde Geßner, Wien, 2. Erlaa, Mühlbreiteg. 2 (18 F 48/29 -- 10 15. österr. Baulose Em. 19236 Ser! Nr. 1364s79, 5835 / 19, 21, 1147/23, En 1925 Serie Nr. N48 / 3 u. Em. 191 Serie Nr. 1390179 auf Antrag de Franz Anderl, Stockerau, Brotschilb— straße 33, ND. (15 T 99/ah -Ich Landgericht Wien, L, Justispalast, Abt. 47“, am 18. Januar 1944.
29149)
Durch Ausschlußurteil vom 18. Jer nuar 1914 — 4 F. 73 — ist das anf den Namen des Koörrespondenten Wil helm v. Dombrowski, Dirschau, Schön— ecker Straße 5, ausgestellte Sparkassen buch Nr. 1452 der Kreissparkasse Dir schau für kraftlos erklärt worden.
Dirschau, den 18. Januar 1944.
Das Amtsgericht.
29007
Durch Ausschlußurteil vom 18. It, nuar 1944 sind die Hypothekenbrieße a) betreffend die im Grundbuch va Neu Schönfeld Band II Blatt 26 1 Abt. III unter Nr. 4 für den Haus meister Paul Rönisch in Gnadenber eingetragene Hypothek von 500. — 6 — 3 F 143 —, h) betreffend die in ⸗ Grundbuch von Kittlitztreben Band! Blatt 32 in Abt. III unter Nr. 6 fi die Witwe Beate Kranz geb. Dehm in Kittlitztreben eingetragene Hypoth von 600, — GAM — 3 F 23 — c) h treffend die im Grundbuch von Ob Schönfeld Band II Blakt 99 un Nieder Thomaswaldau Band II Bla Nr. 54 unter Nr. 8 bzw. 17 für de Hausbesitzer Hermann Anders Nieder Thomaswaldau eingetragen 750, — 1AM 8 443 — q) das bei der Stadt⸗ um Kreissparkasse zu Bunzlau unter N 20509 für die Sophie Schulz geb. R ling in Bunzlau, Guttemplerweg M ausgestellte Sparkassenbuch übe 2225,B32 4M — 3 F 3143 —, e) das he der Stadt- und Kreissparkasse Bunzlau unter Nr. 20 750 für R Witwe Luise Schröter geb. Lange ü Groß Walditz ausgestellte Sparkassen buch über 315,20 Reß, — 3 F543 — fin kraftlos erklärt.
Bunzlau, den 13. Januar 1944.
Amtsgericht.
29011 Beschluß.
NR. 31330. Der am 11. Sept. 1 erteilte Erbschein betr. die Erbfolge nat Generalmajor a. D. Maximilian F von Mauchenheim, genannt Becht heim, verstorben 12. Februar 1930, win
München, 15. Januar 1944. Amtsgericht Mo nchen. Vormundschafts⸗ und Nachlaßgericht
29g00ss *
Durch Beschluß vom 18. Januar 16 ist der Kraftfahrer Hans Ma Fürste berg, geboren am 6. Oktober 1921 z Berlin, für tot erllärt und als 3 a, des Todes der 18. Dezember hte estgestellt worden. — 55 15 149. 43.
Baumgartner, Jenbach, Badg. 7 (8 P
Berlin, den 18. Januar 1944. Amtsgericht Berlin.
n
R
für kraftlos erklärt. N
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar 1944. S. 3
4. Oeffentliche Zustellungen
Oeffentliche Zustellung.
Die Landarbeiterin lene Hirsch geb. Hebel in Großtarsen, = Neustadt, Westpr., Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Dr, Nichter⸗
lein in Danzig, klagt gegen ihren Ehe⸗ ann, den Tischler Franz Hirsch aus zroßtarsen, jetzt unbekannten Aufent⸗ ts, auf Ehescheidung aus 5 49 und chuldigerklärung des Beklagten gemäß 60 Ehegesetz. Der Beklagte wird zur indlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor die 3. Zivilkammer des landgerichts in Danzig auf den März 1944, 10 Uhr, Zimmer 227, laden mit der Aufforderung, sich lurch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ächtigten vertreten zu lassen. Danzig, den 17. Januar 1944. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
f atliche Zustellung und Ladung.
Es klagen auf Ehescheidung Maria Anna Bettmann geb. Tischen⸗ örf aus Köln gegen Ludwig Israel Fettmann — 9 R. 1844 — 2. Maria zelene Schiefer geb. Elooth aus Köln⸗ bippes gegen Josef Schiefer — 14. R. sc — zu 1 vor der 9. Zivil⸗ ammer am 30. März 1944, 10 Uhr, zimmer 306, zu 2 vor der 8. Zivil⸗ Aammer am 1. März 1944, 10 Uhr, Dimmer 315. Zu diesem Termin wer⸗ sen die Beklagten geladen mit der Auf⸗ sich durch einen bei dem
Gericht zugelassenen
als Prozeßbevollmäch⸗
Eool6] Oeffentliche Zustellung.
5s44. Die Ehefrau Therese
Marie Sojecki geb. Wodzinski, Gut
Grojec, Gem. Boningen, Kreis Leslau, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hl in Leslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ nn Eduard Sojecki, z. Zt. unbe⸗ nten Aufenthalts, auf Ehescheidung
and Schuldigerklärung des Beklagten.
Das Landgericht ladet den Beklagten
fur mündlichen Verhandlun des echtsstreits vor die J. Zivilkammer es Landgerichts in Leslau auf den Juni 1944, 9 Uhr, mit der Auf⸗ rderung, sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Monate bestimmt worden. Plauen, den 22. Januar 1944. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
29158] Oeffentliche Zustellung.
Der Metzgermeister H. van de Maat in Düsseldorf, Herzogstr. 96, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Westen in Paderborn, klagt gegen den Kauf— mann E, Krüger, zuletzt in Lippstadt, Haus Köppelmann, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, folgende Sachen frachtfrei Heek i. W. zu liefern: 1 ein Speisezimmer in Nußbaum⸗ Barock, bestehend aus Büfett, Gläser⸗ schrank, Tisch nebst sechs Stühlen und zwei Sesseln, letztere mit doppelseitigem Rohrgeflecht und Weißpolster; 2. ein Schlafzimmer, Modell Düsseldorf in Eiche, mit reichlicher Bildhauerarbeit, bestehend aus zwei Betten nebst Nacht⸗ konsolen, einem Schrank, einer Frisier⸗ toilette mit Kristallspiegel, zwei Stüh⸗ len mit Polster; 3. einer Küche in Esche, bestehend aus Büfett, Tisch mit vier Stühlen; Verhandlungstermin: 14. März 1944, 10 Uhr, vor der 2a Zivillammer des Landgerichts Paderborn.
5. V
2959]
Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Akltiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein C II Nr. 491 684 auf das Leben des Franz Maierhofer in Bln.⸗Zehlendorf⸗West, soll abhanden gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzu⸗ legen, anderenfalls sie für kraftlos
erklärt wird.
Berlin, den 22. Januar 1944.
Der Vorstand.
26161
Provinzial ⸗Lebensversicherungsanstalt von Westfalen in , . Der Versicherungsschein 3425 Jo⸗
hannes Hüls ist abhanden gekommen.
Er tritt außer Kraft, wenn nicht
innerhalb zweier Monate Einspruch er⸗
olgt. o Cn her swests 19. anuar 1944. Der Vorstand.
7. Artien⸗ gesellschaften
29124 Mühlenthaler Spinnerei und Weberei A. G., Dieringhausen.
Auf Grund der zweiten Verordnung des Reichsministers der Justiz über die Einschränkung von Mitgliederversamm⸗ lungen vom 23. Dezember 1943 findet in diesem Jahre keine ordentliche Hauptversammlung statt.
Gemäß Paragraph 4 der angezogenen Verordnung haben Vorstand und Auf— sichtsrat den
dende von 42 zur Verteilung zu bringen. Die Dividende ist gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheines Nr. 11 nach Abzug von 1535 Kapital⸗ ertragsteuer (einschließlich Kriegszu⸗ schlag vom 15. Februar ab zahlbar bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen, Hagen (Westf. , und bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dieringhausen.
Dieringhausen, den 1. Februar 1944.
; Der Vorstand.
Georg Haselbacher. Georg Steffen.
29123 C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft, Breslau. In der Sitzung vom 12. 1. 1944 hat der Aufsichtsrat der C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft, Breslau, auf Antrag
des Vorstandes unter Bezugnahme auf Ziffer 2 der Verordnung über die Einschränkung von Mitgliederversamm— lungen vom 23. 12. 1943 beschlossen, eine Dividende von 7 3 auszuschütten. Zahlstellen sind: Deutsche Bank, Filiale Breslau, Al⸗ brechtstr. 33/36, Bankhaus E. Heimann, Breslau, Ring 33 / 34. Die Dividende ist ab 18. d. M. zahlbar. ; —
2go92].
wurden gezogen:
9 330 690 903 33243 637 701 s57 34108 543 584 911 35063 410 675 36320 810 37034 087 2938 410 426 691 707 38193 207 566 618 S869 39203 214 318 416 419 687 40012 245 603 692 sos 411655 171 372 377 378 517 43517 44978 45052 339 460 549 589 892 46005 006 181 435 881 47012 120 393 617 699 s35 935 966 993 48181 237 375 398 580 625 806 816 829 903 49073 267 360 702 746.
2. Bei der 52. Berlosung der 39 Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1893, lautend auf Kronen, wurden gemäß Tilgungsplan 31 Serien gezogen. 1 Serie um⸗ faßt 1 Teilschuldverschreibung zu K 10 0600, —, 9 Von diesen Obligationen sind noch im Umlauf:
397 399 756 980 42347
Dur-Bodenbacher Eisenbahn Verlosung
Bei den am 3. Januar 1944 im Beisein eines Notars vorgenomenen Verlosungen
1. Bei der 53. Berlosung der 44 Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1891, lautend auf Gulden, wurden gemäß Tilgungsplan 1100 Obligationen gezogen. Von diesen Obligationen sind noch im Umlauf die Nummern: 0143 257 410 547 1901 910 2308 647 770 772 827 856 3081 456 540 594 4383 740 g05 5045 085 203 244 359 387 501 635 693 958 6053 436 446 732 1493 9783 S024 (048 262 9goo0o 158 166 229 520 10240 241 429 433 622 744 936 941 11031 (078 151 270 430 448 576 756 13061 070 092 509g 601 14114 331 502 518 597 655 731 930 15281 586 828 943 967 16046 473 876 899 17211 223 283 367 426 537 18185 453 549 750 19107 255 285 304 403 411 485 494 5650 s839 20459 492 502 568 21157 730 994 22221 691 949 24593 798 861 910 25020 766 771 818 s39 26256 362 27527 28181 282 474 581 586 907 29187 465 694 746 30346 31001 210 294 414 32120
053 262 511 688 563 771 928 163
202 499 568 1446 5652 925
411
7188 201
12318
337
577 616 688 981 23014
834 706 373 834 7100 493
705 649 289 737 524 492
724 521
547 605 610 693
zu K 2000, — und 20 zu K 200, —.
Serie
Nummern
29102 Hansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Stendal.
Unsere diesjährige Hauptversamm⸗ lung findet . der 2. Verordnung des Reichsministers d. J. v. 23. 13. 1943 über die Einschränkung von Mit⸗ gliederversammlungen nicht statt. Die dom Vorstand und Aufsichtsrat in ihrer Sitzung vom A. Januar 1944 auf 6 25 festgesetzte Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1942/43 ist ab sofort an unserer Gesellschaftskasse ,. bei allen Banken zahlbar. Bei Einlösung der Dividendenscheine sind auch die Erneue⸗ , d dn, zwecks Ausgabe neuer Dividendenscheinbogen mit einzureichen. Der Geschäftsbericht 1942/43 kann in unserem Büro entgegengenommen
werden. Der Vorstand.
29163 Hotelbetriebs⸗Attiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Atlantie,
Centralhotel, Baltic).
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Justiz vom 33. De—⸗ zember 1943 findet für das Geschäfts⸗ jahr 1942/43 eine Hauptversammlung nicht statt.
Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstandes und des Aussichtsrates unserer Gesellschaft ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1942.48 auf 4 3. sestgesetzt. e Auszahlung erfolgt vom 3 Fiber 1944 ab gegen Rückgabe des Gewinnanteilscheines Nr. 14 bei den Aktien Nr.
1. — 7000 RAÆ 28, —
9 Sol 13 000 RM 253. —
13 401-25 200 R.Æ 28, —
25 801-634 800 RM 20 —
35 301 -= 40 800 RM 8. — abzüglich 10 3 Kapitalertragsteuer und 5 75 86 bei den ö
in Berlin: Dresdner Bank,
Commerzbank Aktiengesellschaft, Bankhaus Hardy E Co. GmbH.; in Dresden: Dresdner Bank;
in Köln a. Rhein: Bankhaus J. H.
Stein.
Berlin, 20. Januar 1944.
Der Vorstand.
1
16 29
— C De Si oo c , =
K S8 S & R & & &œu, R , o D O 8 e e ee r, o e, o n, .
de && &i ö — SO =
— — — — e de e —
1
mit Nr. 11— 30 auf K 200, —.
11 18 18 114 16 16 17
13 14 15 16 17 18 19
26 22 23 24 25 30 23 24 25 26 27
24 265 26
22
24 265
17 18 19 20 21 22
Die Obligationen mit Nr. I lauten auf Ko 000, — mit Nr. 2— 10 auf K 2000, —
Die verlosten Obligationen werden ab 1. 7. 1944 durch die Gesellschaftekassa in Karlsbad im Sinne der devisenrechtlichen Bestimmungen eingelöst wie folgt:
Anleihe Nennwert Inland
Protektorat Ausland mit Kupon
1891 6 300 R ,
1893 9 10 0oο,— & 2 000, — 86 ꝛoo.=-—
RM 1200, RM 240, — Rr 2a,
Karlsbad, im Januar 1944.
K 600, RM 51,60 2.1. 1945
Nr. 107
2.1. 1945 Nr. 103
Klo 000, — K 2000, — K 200, —
RM S650, — Re 173. RM 17,20
Fehlende Kupons werden gekürzt.
Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
ann e, , , n m fn —
1. ndelsregifter, 2. 2 3
sterrechts regffter,
3. Vereins regifter, 4. Genossenschaftsregister,
6. Mufterreg 6. Urheberrechts ein trags rolle,
sster,
7. Ronkurse und Ver gleichssachen, 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister
r die Angaben in? 5 wird eine Gewähr
3 e die Richtigteit setlend deR Registergerichte
nicht übernommen.
Adorf, Vogt]. 29082 Amtsgericht Adorf (Vogtl.), 13. Januar 1944. Veränderung: 5 Teppich⸗ und Textilwerke Aktien⸗ llschaft, Adorf feat. e Prokura für Fritz Schmidt, dorf (Vogtl), ist erloschen.
nad Vauheim.
29033 Handelsregister
Amtsgericht Bad Nauheim, 7. 1. 1944.
Veränderung: A 516 Karl Stamm, Bad Nauheim. e Prokura der Karl Stamm Ehe⸗ au, Louise geborene Wolf, in Bad auheim ist erloschen. .
er lin. 29099 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. 20. Januar 1944. Veränderung: B 52 981 M. Stromeyer Kohlen⸗ ndelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung. Die Prokura für Richard Tesky erloschen.
Aunschniweig. 29034 j and fz register mtsgericht Braunschweig, 18. 1. 1944. Veränderung: B. S341 Braunschweigische Aktien⸗ sellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗ ndustrie, Braunschweig (Spinner⸗
6 145. Die Prokura für Robert arquard ist erloschen.
KEraunschweig. 29100 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, den 19. Januar 1944. Veränderung:
A 3316 Fritz Lange, Braunschweig (Photogeschäft, Damm 24). Seit 1. Ja⸗ nuar 1944 offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Fritz Lange kann die Gesellschaft allein vertreten, im übrigen wird sie durch . Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Auch der bisherige Einzelprokurist Rudolf Menzel ist nur noch zusammen mit einem Ge— sellschafter vertretungsberechtigt.
RERremen. 29085 (Nr. 3.) Handelsregister Amtsgericht Bremen, 14. Januar 1944. Veränderungen:
B 418 Tabakbau⸗ und Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men (Am Markt 13). Die an Paul Lutter erteilte Prokura ist erloschen.
M 684 II Mercator⸗-Oloff Bremer Kolonial⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Contrescarpe 583. Die an Heinrich Brunk, Wan . Prokura ist erloschen. ö Bres lan. . 29086 Amtsgericht Breslau, 14. Januar 1944.
k Abt. 63. A 15092 ilhelm Rose,
Breslau (Lebensmittelgroßhandlung,
im n , 31). Die . hoh tende Gesellschafterin Meta Pentzke geb. Schade verw. Rose ist am 25. Mai 1943 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden und der Kaufmann Alfred
ose in Breslau am 1. Juni 1913 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Die persön⸗ lich haftende Gesell ee, Elvira Rose fig infolge Verheiratung den Namen Pieloth.
Bres lam. 29037 Amtsgericht Breslau, 14. Januar 1944. Veränderung:
Abt. 63. A 167832 Zebel C Co., Breslau (Fabrikation für Damen⸗ lleider, Neudorfstr. 25). Die offene dandelsgesellscha ist . Maria Obieglo ist nunmehr Alleininhaberin.
KBriix. 29 Amtsgericht Brür, Abt. J, den 10. Januar 1944. Neueintragung:
7 H.-R. A 200 Komotau: Martha Stephan, Textilhaus (Handel mit Schnittwaren, Stoffen und Textil⸗ waren), Sitz Komotau. Geschäfts⸗ inhaber: Martha Stephan, Kauffrau, Komotau. Dem Karl Stephan, Be⸗ triebsführer in Komotau, ist Einzel prokura erteilt.
101
NKriix. 29102 Amtsgericht Brür, Abt. 7,
den 19. Januar 1944.
(Mühle und Handel mit Landespro⸗ dukten), Sitz Priesen bei Postelberg (Zweigniederlassung der in Laun be—⸗ stehenden Hauptniederlassung). Die kommissarische . ist aufgehoben. Die Firma wurde gelöscht.
Gengenbach. 29038 Handelsregistereintrag zu S.-R. A Bd. ? Nr. 50 (Firma „Eggstein u. Benz, Mechanische Kleiderfabrik“ in Ohlsbach): Friedrich Eggstein ist als ä fte ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschafter Josef Benz und Oswald Hofstetter führen das Geschäft unter der geänderten Firma „Hofstetter & Benz, Mechanische Kleiderfabrik“ weiter. Gengenbach, 12. Januar 1944. Amtsgericht.
Hainichen. ; x90 89) Handels register Amtsgericht Hainichen, 19. Jan. 1944. Veränderung:
S.⸗R. A 119 Josef Ludäscher, Haini⸗ chen. Die Prokura des Willy Johannes
Mose ist erloschen.
Hamburg. 29040 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. Dezember 1943. Veränderung:
A 46578 Ferd. Rathjens (Holzhand⸗ lung, Hamburg-Altona, Allee 2375. Die an F. H. Rathjens erteilte Pro⸗
. 7 H.-R. Æ 12 Postelberg: Paul Stein
kura ist erloschen.
14. Januar 1944. Veränderung:
A 46658 Christian M. F. Sien⸗ lnecht (Brennholzhandlung, Hamburg- Altona, Holstenstraße 75).
Die Gesellschafterin Witwe Dorothea Wilhelmine 1 Sienknecht, geb. Griepke, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die an SH. Kühn erteilte Prokura ist erloschen.
15. Januar 1944. Veränderungen:
A 12562 F. Hübschmann z Co. Korkenfabrik, Hamburg⸗Moorfleth, Elbdeich 58).
Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
A 39190 Hans⸗Heinrich Seibt (Fa⸗ brikation von und Handel mit Teer⸗ und Asphaltprodukten, Hamburg⸗ Wellingsbüttel, Rabenhorst 8).
Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Vexbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind von dem kei gen Inhaber nicht übernommen worden. Die an Ehefrau A. Seibt, . Popp, erteilte Prokura ist durch od erloschen.
Hambur. 29103 Handelsregister Amtsgericht Samburg. Abt. 66.
19. Januar 1944. Veränderungen:
A 816590 Hinsch & Wolf . u. Sypothekenmakler, Grundstücksverwal- tungen, Stephansplatz 2)
Die an 5. A. F. Hinsch erteilte Pro⸗
kura ist erloschen.