1944 / 26 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

1. ür die ür die 9

Bad * H.R. register Wilhelm deren J rich Wil getragen

Bad

Berli Abt. 55 A 10

Die 2

erloschen

HRerlin Abt. 55

3 Herrma Die loschen. A 956 Komma Die

ist erlof

KBerli Abt. 55

A 92 Die

loschen.

Herli / Abt. Hz

B 50 Aktienge Die jetzt ve von Sch

Fran Amt Ab

A 24 Die loschen. A 118 Die

erloschen

Die Mitinhe A 168 und D Stadt General Die * und Wi A 30 Die ? Geschäft A 35 Die loschen. 23535 deutsche Die delbach inhaberi A 387 Die durch, d Gesellsch ditgesell „Lederfe heim / Rs wandelt loschen. A 37 Die Christig A 460 „Jost“ Die jüngere Frankfu Werke Firma, B 51 rungsan Frankfu

286 Aktieng .

erloschen

Fürth A

A806 mechani Kasper Prokure

Günni

Am Dhme, des Her erloscher

61

Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. S5 vom 31. Januar 1944. S. 4

2

A 39 133 Richard Fuchs

A 74 565 X 150 535 Karl Guthknecht

. w May Küppers

A 142 857 Oscar Brödermann

A 405575 Hans Gorgel Georg Schwarz

A 437974 Georg Dahlke A 447 725 Walter Stanko

3906 296 Herbert Schroeter 244 409 Hans Wille August Bratel Robert Heinrich

A 397 301 Heinz Breiter

r

ntralhandels regijter

L 23I 660 Otte Cassel

LE 242307 Julius Klümpel E 16812 William Krüger Zweitschrift * ö U 401934 alter Stanke

Die Inhaber werden aufgefordert,

sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗

scheine hiermit für kraftlos erklärt

werden. . . Berlin, den 29. Januar 1944. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

6. Musterregister.

3. Vereinsregister, ; 6. Urheberrechts eintragsrolte, ( 8. Verschiedenes.

ö . ö. 4. Genossenschaftsregister,

Gũterrechtsregister,

7. Konkurse und Vergleichssachen,

. Handels register

ür die Angaben in? Y wird eine Gewähr Mr die Richtigkeit seitens der Reer nf. mem nr

nicht übernommen.

Had Wildungen. 29189

Amtsgericht Bad Wildungen, den 13. Januar 1944.

Im Handelsregister A 160 ist heute bei der Firma Bruno Neubert, Kleider⸗ bügelfgbril, Bad Wildungen, eingetra⸗ en: Bruno Neubert, Holzwarenfabrik,

ad Wildungen. Bruno NReuhert, Bad

gbritanh Geschäftsführer.

Die bisherige Firma ist geändert.

Kommanditgesellschaft. Die Gösellschaft

hat am 1. Janüar 1943 begonnen.

Kommanditisten sind:; a) Fräulein Hanna Neubert, b) Fräulein Brunhilde

Neubert, () Fräulein Irene Neubert,

sämtlich zu Bad Wildungen, mit einer

Vermögenseinlage von je 20 000,

Reichsmark. Zur Vertretung der Ge⸗

ellschaft ist nur der Geschäftsführer

Wildungen,

runo Neubert ermächtigt.

KRerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. 22. Januar 1944. Veränderung:

B 52 744 Deutsche Centralbodenkredit⸗ Altiengesellschaft. Die Prokura für Gustav Hildach ist

erloschen.

Die Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Bres⸗ lau erfolgen unter der Firma Schlesische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank, gZweig⸗ n, n,, . Deutschen Central⸗

bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. KEonn. 29191 andelsregister Amtsgericht, Abt. 5h, Bonn. Veränderung:

A 3675 am 6. 1. I44 Fei der Firma Wilhelm Graf in Bonn. Die Prokura des Kaufmanns Otto Lohmann in

Bonn ist erloschen.

Bremen. esl ge]

(Nr. 4. Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 28. Januar 1944. Veränderung:

J 11611 Adolf Jacoby. Bremen (Vertretungen, Buchtstr. 55). Ernst (Emil) Adolf Jacoby ist am 36. Dezember 1933 gestorben. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Georg Leopold Jacobh in Oberneuland bei Bremen übertragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch

G. L. Jacoby ausgeschlossen.

Emden. 29225 , ,, ,. Amtsgericht Emden. eränderung am 15. Januar 1944: H.-R. A S2 Firma Hans Redmer, Assekuranz⸗Kontor, Havarie⸗Kommissar, Emden.

Die Prokura des Ernst Böse ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst. Böse ist als person⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1944 begonnen.

Hamburg. 29193) Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 20. Januar 1944. Veränderungen:

A 39 485 Dr. Eduard Maak K. G. (Herstellung und Vertrieb des Reini⸗ gungs⸗ und Weichmittels „Eina“, Wer⸗

, 44. ie an W. Schröder erteilte Prokura ist erloschen.

Bei B 2160 Verband Norddeutscher Häuteverwertungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung e n ran. 62),

B 3290 Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schanzenstraße 62), und B 2089 Norddeutsche Häute⸗Lager⸗

haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (Schanzenstraße 62); Die an J. Myrau erteilte Prokura ist erloschen. 21. Januar 1944. Veränderungen: A 41799 Richard Huntenburg (Betten und Kinderwa en⸗Spezial⸗ geschäft, Hamburg⸗Rahlsteßt, Bahnhof⸗ straße 163. Die an A. J. Th. Kause erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. A 43495 Carlo 3. Thomsen (Bank, Kommission, Bergstraße 28). Die an F⸗W. L. F. von Reichel er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 22. Januar 1944. Veränderungen:

Bei A 48629 Renta⸗Erzeugnisse R. W. Karl Armgart Vertrieb von Bürobedarfsartikeln, Schopenstehl 15), und A 49153 Renta⸗Füllstift⸗Vertrich Robert W. K. Armgart (Schopen⸗

stehl 15).

Die an G. Hayssen erteilte Vrokura d

ist erloschen.

Steinau, Oder. Bei der in unserem Handelsregister g A unter Nr. 285 eingetra⸗ genen Firma Heinrich Mückner, Uhr⸗ macher, Steinau (Oder), ist heute als Geschäftsinhaberin Maria Mückner geb. Pietsch, Steinau etragen worden. chäft, nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Mück⸗ ner in Steinau (Oder) als befreite des Nachlasses machers Alfred Mückner über Nacherbe ist sein Sohn Heinr ner in Steinau (Oder). Steina (Oder), den 21. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. ; Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, den 17. Veränderung bei den G H.⸗R. A 258 Burgbrauerei berg von Eichel⸗Streiber und in Heßberg. Der Rittergutsbesitzer, Kammerherr riedrich Georg von isenach ist durch den am 20. April 1943 erfolgten Tod aus der Gesellschaft An seiner Stelle sind Handelsgesellschafter immt seine Söhne: a) Forstmeister von Eichel⸗Streiber tian⸗Bach⸗Straße 9, b) Stabsarzt, Dr. med. Gottfried Her⸗ riedrich von Eichel⸗-Streiber in Sebastian⸗Bach⸗Straße c) Oberleutnant Friedrich Wolfraum von Eichel⸗-Streiber in Eisenach, Sebastian⸗ e 9, d) Friedrich Berthold el⸗Streiber in Eisenach, zur Zeit bei der Wehrmacht, geboren am 15. Mai 1924, gesetzlich vertreten durch Frau Margaxete von Eichel⸗Streiber geborene von Bülow in enach, Sebastian⸗Ba orstmeister Friedri Eichel-Streiber ift zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

anuar 1944. Ilschaftern:

(Oder) ein ichel⸗Streiber in

ausgeschieden.

Friedrich Ludwi

in Eisenach, Se anuar 1944.

stuttgart. 2 Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintrag vom 17. Januar 1944.

Veränderung: A 2461 Zeitschriften⸗ Buchhandlun

Adolf Ebert, Stuttgart (Mozartstr. 3

und Mittelstr.

Bach⸗Stra

seine Mutter, Geschäft und

irma übergegangen auf Paul Enderle, und Robert Kaufleute, Stuttgart, die es in offener Handelsgesellschaft seit 1.

Buch vertrieb Adolf Ebert OSG. weiter⸗ Nicht übergegangen sind die Forderungen an die Firma Adolf Ebert Kommanditgesellschaft 30 818,04 RM und an Robert Ke in Höhe von 41 575,45 RAM.

bgigo)

Zudlvig von arl Enderle

Januar 1943

Höhr-Grenzhausen. Neueintragung: H⸗R. A 475 Alexander Schmidt, Baumbach. Inhaber: Alexander Schmidt, Steinzeugfabrikant in Baumbach (Unterwesterwald). schäftszweig: Herstellun on für chemische Zwecke. usen, 22. Januar 1944. mtsgericht.

von Füllkör⸗

Wattensg;heid. ) Bekanntmachung. ;

In unserem Handelsregistet B ist unter Nr. 55 bei der Fa. Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Wattenscheid, heute folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Hamacher, Bonn g. Rh., ist durch Tod als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.

Wattenscheid, den 11. Januar 1944.

Das Amtsgericht.

n, m n

Leipzig. ; Amtsgericht Leipzig, Abt. 116118, 24. Januar 1944. Neueintragun Samenhan & Frenkel, Samen-Groß⸗ und Einzelhandel ärtnerei⸗ und Binderei⸗Bedarfsartikel, G1, Adolf⸗Hitler⸗Straße 10). Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Oswald ĩ in Leipzig, arkkleeberg und Rudol ig dürfen die Ge⸗

Heis gesellshaft

Amtsgericht Wien. Abt. 131, am 19. A 12125 „Wähle maschka und Sohn, Straße 43).

Karl Frenkel i i Karl Frentel in Leip anuar 1944.

ein Bild“ Da⸗ Wien (I., Kärtner Vertretungsbefugt

nur beide Gesellschafter gemeinschaft

einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter vertreten. Veränderungen:

A 3III Benno Beutel, Markllee⸗ berg⸗Großstädteln (Drogen⸗Großhandel, Städtelner Str gang der im entstandenen

Der Ueber⸗ etriebe des Geschäfts Forderungen bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ August Meerguth in Mark⸗ ausgeschlossen

A 6140 Friedemann Seltmann (Le⸗ bensmittel⸗Großhandel, W 33, Oder⸗ mannstraße 11 —13). Alexander Seltmann ist zufolge Ein⸗ tritts als persönlich haftender Gesell⸗ schafter erloschen. arl Wünsche (Maschinen⸗ Brockdorff⸗Rantzau⸗ Die Prokura des Ernst Eduard Reitis ist erloschen.

Amtsgericht Wien.

Abt. 134. am 20. Januar 1944. B 4981 Wiener Hartmetall⸗Präzisi⸗ ons⸗Werkzeugfabrik Gesellschaft m. b. H. (Wien, L., Wildpretmarkt 10). Prokura des Fritz Mayer ist erloschen. Januar 1944. 10161 Carl Hofmann's Witwe Kohlmarkt 1, Johann Wolf ist persönlich ellschafter ohne Vertre⸗

schäfts dur roßstädteln

Abt. 131, am Die Prokura des

haftender Ges tungsrecht.

fabrik, W 338,

Straße 23). Wiesbaden.

Amtsgericht Wiesbaden, 22. 1. 1944. Veränderungen: A 3257 Carl Ritter & Co., baden. Die Prokura des August Spie⸗ Gleicher Eintrag wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Frankfurt a. M. erfolgen. Baugeschäft August Fill. Prokura des Richard

A 3804 Carl Harth, Wiesbaden. Die Prokura des Konrad Bethmann ist er⸗

Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister wurde am 18. Januar 1944 in Abt. A Nr. 333 bei der Firma Villeroy æ Boch, Kom⸗ manditgesellschaft, eingetragen: Die dem Kaufmann Gerhard Sch in Dresden für die Zweigniederlassung Dresden erteilte Prokura ist erloschen. Merzig, den 22. Januar 1944. Das Amtsgericht.

gel ist erloschen.

Wiesbaden. Rau ist erloschen.

Veumũünster. l H.-R. A 725 Firma Ludw. Simons, Neumünster.

Die Prokura des Friedrich Fiege ist

Neumünster, den 11. Januar 1944. Das Amtsgericht.

4. Genossenschants⸗ register

Amtsgericht Bamberg, 24. Januar 1914. Erloschen: Gen. Dreschgenossenschaft Genossenschaft mit Haftpflicht, Wonfurt. schaft wird gemäß § 3 des Gesetzes Über ung und Löschung von Ge⸗ und Genossenschaften vom von Amts wegen ge⸗

Bamberg.

Haßfurt 1-19 furt, eingetra⸗ beschrankter

Neurunnpin. Die Genossen⸗

Amtsgericht Neuruppin, 22. 1. 1944. Veränderung: S.⸗R. A Nr. 451 Reiffema & Bölke, Neuruppin. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Knöllner ist erloschen.

die Auflös sellschaften J3. Oktober 1934

Horten, West r. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 1 Bäuerliche Bezugs⸗ und Absat⸗Ge⸗ nossenschaft Rhedebrügge ist am 14 Janugr 1914 eingetragen: An Stelle des bis das Statut vom 2

Handels register Deutsches Gericht Riga, 21. Jan. 1944. ö 11 Grundstücksgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Riga (Domplatz 4). Die Prokürg des Vilis Liventals, des Pauls Balodis, des Afis Mucnies und des Otto Dettmann ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gleiche Eintragung wird zu 67 eingetragenen Zweig⸗

en Statuts ist ovember 1939 Die Bekanntmachungen er— folgen durch Einrücken in das blatt der Landesbauerns

n he ter fh chaft Westfalen

er unter Nr.

Rohstoff⸗Genossens

Haftpflicht. . Amtsgericht Essen.

Herford, den 18. Januar 1944. 5 Das Amtsgericht.

Spenger Spar⸗ und

Darlehnskassenvereins, e. G. m

in 2 . übertragen ist. Herford, den 21. Januar 1944. Das Amtsgericht.

Ingelheim. ö 1 inge h; Ingelheim a. Rh., 24. Januar 1944. ;

Rhein.

Statuts (Haftsumme) ist ,, Den Gläuhigern der

Befriedigung verlangen können.

Anitsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 25. Januar 1944. Neueintrag:

ter Haftpflicht, Sitz: Gutenberg.

die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: „Einer für alle, alle für einen.“ egistergericht.

Köln. . 29295 In das hiesige , ,,, . wurde folgendes eingetragen: Köln⸗ Merheimer Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein e. G. m. u. 5. zu Köln⸗Mer⸗ heim. . Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Oktober 1943. Köln, den 27. Dezember 1943. Amtsgericht. Abt. 24.

es eingetragen: Gen.⸗R.

Durch Beschluß der Generalver amm⸗

lung vom 6. Juni 1943 ist das Statut

geändert zu 5 16 Absatz 1 Satz 1, betr.

den Geschäftsanteil, und zu 5 17 Satz 2, betr. die Haftsumme. Der Geschäfts⸗ anteil ist nunmehr auf 300 R und die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil ebenfalls auf 8060 R herab⸗

niederlassung e Amtsgericht Borken (Westf.).

gesetzt.

Essen. 29238 In das Genossenschaftsregister ist am

22. Januar 1944 zu Nr. 20, betr. die gat der Schuhmacher

Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Genexalver⸗ ammlung vom 23. Juli 1943 ist die irma geändert in: Einkaufsgemein⸗

chaft der Schuhmacher Essen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Herford. 29201

In das Genossenschaftsregister der Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag in Eickum⸗Die⸗ brock ist am 18. Januar 1944 folgendes

eingetragen: J

ufgelöst durch Beschlüsse der Gene⸗ ir, , e vom 28. 8. 1943 und 11. 9. 1943.

Hertord. ö 29202 In das e, , ,,,, des arlehnskassenver⸗

ein, e. G. m. u. H. in Spenge. ist am 21. Januar 1944 folgendes eingetragen: Nr. 22. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1943 und des Vertrages vom . August 1943 ist der Hücker⸗ Aschener par⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hücker, mit dem Spenger Spar⸗ und Darlehns⸗ lassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spenge, in der Weise vereinigt ver⸗ schmolzen worden, daß das Ver⸗ mögen des Hücker⸗Aschener Spar- und

heute unter Nr. 18, die Geno „Waltersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ lassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waltersdorf betr., eingetragen worden:

ö. in Hücker, unter Ausschluß der gan dation auf den Spenger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.

29203

Gen⸗Reg. 366 Bezirksabgabestelle für Gartenbauerzeugnisse Heidesheim / Rhein e. G. m. b. 5. in Heidesheim /

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1942 ist die Haft⸗ summe von 500, RM auf 100, RM herabgesetzt worden. 57 Abs. 2 des

l enossenschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung bei der Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Kempten, Algkiu. 29204

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— ;

emacht: Den Gläubigern der 6 nf ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie 369 Befriedigung verlangen können.

öln, den 12. Januar 1944. Amtsgericht. Abt. 24.

HK inigshütte, O. s. 29207 Veränderung: 2 Gn.-R. 75 Sozial⸗ Gewerk Königshütter Handwerker ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Königshütte, Oberschle⸗ sien, in Königshütte, Sberschlesien. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. 12. 1943 ist die neue Satzung vom 18. 12. 1943 angenommen wor⸗ den. Die Firma lautet nunmehr: Sozialgewerk der DAF (Handwerk, andel und Gewerbe) der Stadt önigshütte eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:

1. die Schaffung und Betätigung einer

gemeinsamen Betriebsorganisation für die Gebiete der Menschenführung, so⸗ zialen Betreuung und Leistungsförde—⸗ rung in den beteiligten Betrieben, 2. die gemeinschaftliche Durchführung und Förderung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der beteiligten Be⸗ triebe. Amtsgericht Königshütte, Ober⸗ schlesien, den 10. Januar 1944.

Meuselwitz. 29208

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eon

Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen⸗

kasse eingetragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Meuselwitz, den 13. Januar 1944. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Sgndershnusen. 29241)

Bekanntmachung. Veränderung: Nr. 7

Badraer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Badra. Durch Beschluß einer Mitgliederversammlung vom 2. 12. 1943 ist die Satzung abge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Der Name der Genossenschaft ist geändert in; Raiffeisenkasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Badra. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb einer Raiffeisen⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗Verkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren- verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Sondershausen, den 18. Januar 1944. Amtsgericht.

Gen. Reg. II 19 Kaufbeuren Land⸗ maschinengenossenschaft Gutenberg ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Wetter

unter Nr. 159 bei der

2 9 1 ö Das Statut ist vom 2. Dezember 1943. n. Holmiarstein - Kuhr eig endes ern

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, Auschaffung und Ver⸗ trieb landwirtschaftlicher Maschinen zur Förderung der bäuerlichen Wirtschaft. ie Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen

S. Musterregijter

Ruhr. 292429] In unfer Musterxegister ist heute di F. W. Lüling

etragen. Die Verlängerung der chutzfrist des am 22. 1. 1934 ange⸗

meldeten Musters: Vorhangschloß, Fa⸗ briknummer 865 ist am 21. 1. 1944, g, 30 Uhr, auf weitere fünf Jahre an⸗

gemeldet. Wetter, Ruhr, den 24. Januar 1944. Amtsgericht. LTeulenroda. 29243

In unser Musterregister zu Nr. 135

ist heute bei der Firma Zeulenrodaer Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetragen worden:

Die Schutzfrist der am 4. Februar

1935 eingetragenen Muster: Speise⸗

zimmer „Cleve“, Büfett, Geschäfts⸗

nummer 200, Garnitur „Berg“, Stuhl,

Sessel, Tisch, Geschäfts nummer 202,

Garnitur „Berg“, Stuhl, Sessel, Tisch,

. 203, wird um . drei Jahre verlängert, angemeldet am

Köln. 29206

In das hie ge Genossenschafts eg sten 21. Jenin 1544, ii 5 .

wurde folgen

260 Eigen eim Siedlungen Kölner Vor⸗

orte e. G. m. b. H., Köln

Zeulenroda, den 21. Januar 1944. Das Amtsgericht.

7

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt— lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Santzsch im Berlin 8wes Druck der Breußischen Verlags-, und Druckerei,

GmbH.,. Berlin / Preis dieser Nummer: 10 pn

Preußis

r

ch

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2.30 Mc zuzüglich Zu Anzeigenstelle monatlich 1, 0 M. MS. Alle Po an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeige Preis der einzelnen Nummer nach Umfang.

sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck kosten 10 e. Einzelnummern werden

vorherige Einsendung des Betrages einschl

stellgebühr,

Bezugspreis durch die für Selbstabholer bei der tanstalten nehmen Bestellungen nstelle Sm 63, Wilhelmstr. 33. Der Einzelpreis jeder Rummer zu ersehen. Einzelne Veilagen nur, gegen Barzahlung oder ießlich des Portos abgegeben.

Staats anzeiger

;

6 / 27 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

. ͤ Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ 9 ; R Zeile 1,10 MMp, einer dreigespaltenen 9 mm breiten etit⸗Zeile l, 85 M.

Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin S8wös, Wilhelmstraße 32, an. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschrlebenem Papier völlig druckreif ein⸗ zusenden, insbesondere ist darin duch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrüickungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.

Berlin, Dienstag / Mitwoch, den 1.2. Februar, abends 1 , ,

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich

Amtlicher Gewinnplan der 11. Deutschen Reichslotterie.

36. Anordnung des Generalbevollmä

chtigten für die Regelung Bauwirtschaft !

. Dringlichkeitseinstufung kriegs— wichtiger Bauvorhaben. Rangfolgeliste (R-Liste).

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über die Zu⸗ lassung der Pfandbriefe und Kommunal— bungen der Hamburgischen L in Hamburg zur Beleihung bei der Deutschen Reichsbank.

Schuldverschrei⸗ andesbank Girozentrale

Amtliches

Deutsches Reich

11. Deutsche Reichslotterie

Amtlicher Gewinnplan 1200000 Lose, 180 000 in 5 Klassen verteilte Gewinne und 3 Prämien. Es werden insgesamt ausgespielt: 102 899 760 Reichsmark.

Erste Klasfe

Ziehung am 14. und 15. April 1944

Schluß der Erneuerung Dienstag, 9. Mai 1944

Ziehung am 16. und 17. Mai 1944

Reichs chem

3 zu

Reichsmark 100 000 300 000 50 000 150 000 25 000 75 000 10000 zo 090 5 000 0 000 4000 ß0 000 3000 90 000 2000 90 000 1000 90 000 500 150 000 200 240 000 150 315 000

90 2357 370

30 000 Gewinne

30 000 Gewinne

410537370

Dritte Schluß der Erneuerung Klasse Dienstag, 6. Juni 1941

Vierte Schluß der Grneuerung Klasse Dienstag, 4. Juli 1944

Ziehung am 13. und 14. Juni 1944

Ziehung am JI. und 12. Jusi I94]

Rei

3 zu 190000

50 000 25 0hh 19009 5009 4000 3009 2999 10900 500 400 309 150

mark 300 000 150 000

5 000 60 000 60 000 50 000 90 009 90 0909 90 900

150 000 4180 009 h30 0990 3928950

30 000 Gewinne

30 000 Gewinne

6 163 950

Fünfte Klasse Schluß der Erneuerung . Dienstag, . August 1944

ngstage: 8., g., 22., 28., 24., 25., 26., 28.

. .

l, , , 29., 30., 31. August, J., 2., 4. Sept. 1944.

Prämien 8 zu 500 000 Reichsmark 15 Millionen Reichsmark.

. 2 3 2 237

o5090 099 Reichsmark

300 009 200 009 199 909 50 990 49999 30 900 20 900

300 150

w c de

7271

900 009 609 909 hoh O00 600 0999 h00 000 630 0090 180 0990

15000090 1650 000

3333335 3333322

15900 009 Reichsmark

Gewinne und 3 Prämien

S4 419 700 Reichsmark

Größte Gewinne

auf ein Doppellos auf ein ganzes Los

im günstigsten Falle 5 2, if der amtlichen Spielbedingungen) auf ein dreifaches Los 3 Millionen Reichsmark

2 Millionen Reichsmark

1è1 Million Reichs mart

Es gelten die amtlichen Spielbedingungen. Die Gewinne sind einkommensteuerfrei.

Lospreis für jede Klasse: 1ss 3 RK, 11 6 Rua, 165 12 RA, 11 24 RAA, Doppellos 48 RM, IFfaches Los 72 RA.

Amtliche Spielbedingungen

Für das Rechtsverhältnis zwischen den Spielern und der Deutschen Reichslotterie sind der Gewinnplan und die nachstehenden Spielbedin⸗ gungen maßgebend. Aenderung des Plans bei Eintritt außer- gewöhnlicher Umstände bleibt vorbehalten: sie bedarf der Zu⸗ stimmung des Reichsministers der Finanzen und wird im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgemacht. Die Lose werden durch die Staatlichen Lotterie⸗Einnehmer verkauft. Ver⸗ einbarungen zwischen Spielern und St. L.⸗Einnehmern, die von den amtlichen Spielbedingungen abweichen, verpflichten die Deutsche Reichslotterie nicht. Die. Deutsche Reichslotterie kann gegenüber dem Spieler alle Rechte geltend machen, die dem St. L.⸗Einnehmer aus dem Verkauf des Loses gegen den Inhaber zustehen. Von Gemein⸗ schaftsspielen nimmt die Deutsche Reichslotterie keine Kenntnis.

Der Preis ist Zug um Zug gegen Aushändigung des Loses zu entrichten. Der Lospreis ist der Losvorderseite aufgedruckt, ein Verkauf der Lose über oder unter die sem Preis ist den St. L. Einnehmern verboten.

Ein Anspruch au Verabfolgung von Losen bestimmter Num mern zur 1. Klasse einer Lolterle besteht nicht.

Beschwerden sind ausschließlich an den Präsidenten der Deutschen Reichslotterie zu richten.

Der Verkau von Losen an Juden deutscher Staatsangehörigleit, jüdische Angehörige des Protektorats und des Generalgouvernements

Nsowie an solche staatenlosen Juden, die ihren Wohnsitz oder gewöhn⸗

lichen Aufenthalt im Gebiet des Großdeutschen Reichs oder im Generalgouvernement haben, ist verboten; Gewinne werden an diese nicht ausgezahlt.

8 1. Lose

L. Die Lose lauten auf den Inhaber. Es werden 1,2 Millio- nen Lose in drei Abteilungen von je 400 000 Nummern ausgegeben. Jedes Los trägt die Abtetlungsbezeichnung J, II ober Iii und eine der Nummern von 1 bis 400 006. Die Lose sind in ganze, Vierte und Achtellose eingeteilt; die Viertellose sind neben der Losnummer mit den Buchstaben A, B, C. D, die Achtellose mit a, b, e, d, e, f, g, h bezeichnet.

II. Jedes Los trägt die gedruckte Namensunterschrift des Prä- identen der Deutschen Reichstotterie und den gestempelten oder gedruckten Namenszug des zuständigen St. L. Einnehmers. Er st durch diese Unterschrift des St. S. Ein nehmers erhält das Los seine Gültigkeit.

§ 2. Ziehung

1. Es werden zwei Ziehungsräder benutzt, das Rummernrad und das Gewinnrad. Vor Beginn der Zehung 1. Klasse werden für die ganze Lotterie die Röllchen mit den aufgedruckten Nummern 1 bis 100 009 in das Num mernrad geschüttet. Vor Beginn der Ziehung eder Klasse werden die Gewinnröllchen mit dem Aufdruck der plan⸗ mäßigen Gewinne dieser Klasse in das Gewinnrad eingeschüttet. Das Einschütten und Mischen der Röllchen sowie die Ziehungen sjnden öffentlich im Ziehungssaal der Deutschen Reichslotterie in Berlin unter amtlicher Aufsicht statt. Auf jede aus dem Nummernrad gezogene Nummer entfällt je in den Abteilungen 1, 1 und III der— senige Gewinn, der dem gleichzetig aus dem Gewinnrad entnommenen Röllchen aufgedruckt ist. In jeder Kiasse werden so viele Nummern gezogen, wie Gewinnröllchen in das Gewinnrad eingeschüttet sind. Damit fallen in jeder Klasse auf dre; Losabteilungen so viele Gewinne, wie im Plan für diese Klasse vorgesehen sind. Die am Schluß der 5. Klasse im Nummernrad zurückbleibenden Nummern sind Nieten.

II. Ueber die Gültigkeit emer Ziehung entscheidet unter Ausschluß des Rechtsweges der Präsident der Deutschen Reichslotterie und auf Beschwerde gegen seinen Entscheid endgültig der Reichsminister der Finanzen.

III. Die Prämie wird dem höchsten Gewinn des letzten Ziehungs⸗· tages der Schlußklasse zugeschlagen, von mehreren höchsten Gewinnen gleichen Betrages dem zuerst gezogenen.

LV. Nach der Ziehung gibt die Deutsche Reichslotterie eine Amtliche Gewinnliste heraus, die hei den St. L- Einnehmern un— entgeltlich eingesehen oder zum amtlich festgesetzten Preise gekauft werden kann. Andere Gewinnlisten, Ziehungsmeldungen und sonstige Nachrichten begründen keinen Anspruch auf Gewinnzahlung.

V. Ein im Laufe der Lotterie gezogenes Los nimmt am Spiel dieser Lotterie nicht mehr teil. Will der Spieler eines solchen Loses sich weiterhin am Spiel derselben Lotterie beteiligen, so hat er ein Ersatzlos (Kauflos) zu erwerben. Bei Kauflosen, die ein Spieler nach der J. Klasse erwirbt, ist der Lospreis der früheren Klassen nachzubezahlen.

S 3. Erneuerung der Klassenlose

1. Jedes Klassenlos gewährt den Anspruch auf Teilnahme an der Ziehung und Gewinn nur für die Klasse, auf die es lautet. Der Spieler, der ein nichtgezogenes Los in der folgenden Klasse weiter- sppielen will, hat Anspruch auf ein Los gleicher Nummer der folgenden . (Erneuerungslos) gegen Zahlung des Klassenpreises.

11. Die Erneuerung der Klassenlose hat spätestens am . Tage vor Beginn der Ziehung der nächsten Klasse bis 18 Uhr unter Vorlegung des Vorklassenloses und Bezahlung des neuen Einsatzes zu erfolgen. Ver⸗ säumt der Spieler diese Frist, so verliert er den Anspruch auf das Er⸗ neuerungslos. .

III. Erhält ein Spieler infolge Verwechslung der Nummern durch den Einnehmer für die neue Klasse irrtümlich ein Los mit einer anderen Nummer als in der Vorklasse, so wird ihm seine ursprünglich gespielte Losnummer wieder zugeteilt, sobald der Umtausch möglich ist, spätestens zur nächsten Klasse. Solange der Umtausch nicht stattgefunden hat, haben die Inhaber der verwechselten Losnummern nur Anspruch auf den Gewinn, der auf die tatsächlich in ihrem Besitz befindlichen Lose entfällt. Die Spieler sind verpflichtet, die verwechselten Losnummern

zum Umtausch an den St. L.⸗Einnehmer zurückzureichen. Ist eine der

verwechselten Losnummern bereits gezogen, so erhält der ursprüngliche Inhaber dieses Loses ein neues Los zum Klassenpreis.

S 4. Vorauszahlung und Berwahrung

1. Dem Spieler ist eine Vorauszahlung der Einsätze für eine ader mehrere Klassen gestattet. Der St. L.-Einnehmer hat ihm eine Quittung auf rotem Papier ober eine Abrechnung über die Voraus⸗ zahlung auszufolgen. Von der Beachtung der planmäßigen Vor⸗ schriften über Loserneuerung, Gewinneinlösung oder Verlustanzeige entbindet die Vorauszahlung nicht.

II. Um der Verpflichtung zur Vorlegung des Vorklassenloses enthoben zu sein, kann es der Spieler gegen einen Gewahrsamschein auf weißem Papier im Gewahrsam des St. L.⸗Einnehmers lassen. Der St. L. Einnehmer wird dadurch bei planmäßiger Entrichtung der Einsätze durch den Spieler zur Erneuerung der Lose und zur Ein⸗ ziehung der Gewinne, im Gewinnfall 1. bis 4. Klasse auch zum Erwerb eines Kaufloses für die neue Klasse ermächtigt. Eine Verzinsung von Gewinnen findet nicht statt.

III. Werden für Gewahrsamlose Einsätze jür mehrere Klassen vorausgezahlt, o werden Quittung und Gewahrsamschein auf rotem Papier ausgefertigt.

LV. Gegen Rückgabe des Gewahrsamscheines kann der Spieler sederzeit die Aushändigung der verwahrten Lose verlangen.

S 5. Gewinne ⸗=

1. Nur der rechtmäßige Besitz des vor Ziehung bezahlten Loses gewährt den Gewinnanspruch. Wird an einem Ziehungstag ein vom Käuser der Nummer nach nicht bestimmtes Los Zug um Zug ge en Entrichtung des Kaufpreises verkauft, so steht ein darauf ge—= fallener Gewinn dem Spieler zu. Der Inhaber eines Gewinnloses kann die Auszahlung des Gewinnes verlangen, sobald der St. . Ein nehmer von dem Ziehungsergebnis amtlich Kenntnis hat, frühestens jedoch nach Ablauf einer Woche nach Beendigung der Ziehung der Klasse, auf die das, Los lautet. Vermag der St. CEinnehmer einen Gewinn von 1000 RM und darüber nicht sogleich zu zahlen, so kann sich der Inhaber des Loses darüber eine Bescheinigung erteilen lassen und sie zusammen mit dem Gewinnlos selbst an die Deutsche Reichslotterie zur unmittelbaren Auszahlung einreichen, Die Prämien von 500 000 .in mit den dazugehörenden Gewinnen und die Haupt- gewinne von 5600 000 RAM werden durch die Reichslotteriekasse unmittel- bar ausgezahlt.

1I. Die Deutsche Reichslotterie ist nur gegen Uebergabe des Gewinnloses zur Zahlung verpflichtet. Das Gewinnlos ist dem zuständigen St. L. Einnehmer zur Einlösung zu übergeben. Zu einer Prüfung der Berechtigung des Inhabers des Loses ist die Deutsche Reichslotterie nicht verpflichtet. Sie ist aber befugt, die Gewinnzahlung vorläufig auszusetzen, wenn erhebliche Bedenken bestehen, ob der Inhaber zur Verfügung über das Los berechtigt ist.

III. Die im Gewinnplan verzeichneten Gewinne und Prämien werden unter Abzug von 20 9 ausgezahlt.

LV. Der Gewinnanspruch erlischt mit Ablauf von 4 Monaten nach dem letzten Ziehungstage der Klasse, in der das Los gezogen worden ist.

V. Wenn ein Los abhanden gekommen ist, o hat der Spieler den Verlust dem zuständigen St. L.⸗Einnehmer unverzüglich unter genauer Bezeichnung des Loses schriftlich anzuzeigen. Der Gewinn auf ein abhanden gekommenes Los kann nach den für diesen Fall dem St. L. Einnehmer gegebenen Dienstvorschriften bis 5 Monate nach Ablauf der Klasse, in der das Los gezogen wurde, ausgezahli werden.

S 5. Post gebühren

1. Der Spieler hat im Geschäftsverkehr mit dem St. L.-Ein⸗ nehmer alle Postgebühren zu tragen.

II. Besondere Postgebühren, wie Einschreib und Nachnahme tosten, die durch den Spieler veranlaßt werden, hat dieser zusätzlich zu tragen.

III. Wünscht der Spieler die Zu sendung der Lose und Gewinn- listen durch die Post, so hat er für jede Klasse einen Pauschbetrag von 0,23 RM im Ortsverkehr und von 0, ꝛ8 EM im Fernverkehr zu ent⸗ richten. Dadurch sind die Kosten des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs, auch wenn mehrere Lose ober Losabschnitte von einer Staatlichen Lotterie⸗Einnahme bezogen werden, abgegolten. Der Betrag wird zu jeder Klasse angefordert, kann aber auch für alle Klassen im voraus bezahlt werden. .

Berlin W 35, Viktoriastraße 29, 2. Januar 1944.

Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. J. V.: Konopath.

36. Anordnung

des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft Betreff: Dringlichteitseinstufung kriegswichtiger Bauvorhaben Rangfolgeliste (R.⸗Liste) Ich bestimme hiermit nachfolgende Aenderung der bis⸗ herigen Rangordnung von kriegswichtigen Bauvorhaben. 1. Die Dringlichkeit wird in eine Sonderklasse mit den Nummern 1—999 und drei Dringlichkeitsklassen: Klasse 1 mit den Nummern 1000 1999 Klasse 2 mit den Nummern 2000-2999 Klasse 3 mit den Nummern 30005999 eingeteilt. Innerhalb einer Klasse sind die Nummern gleich⸗ rangig. 2. Die Bauvorhaben werden a) nach Rüstungsinspektionsbezirken, b) nach Bedarfsträgern mit Angabe des Sachgebietes, e) nach Klassen geordnet. 3. Die kriegswichtigen Bauvorhaben werden durch neue

. . . H ö . * ä ö 3. . . J; . H h —⸗ 8 . 2 34 . ö. 5