1944 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1944 18:00:01 GMT) scan diff

8

S

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 26/27 vom 1. /. Februar 1944. 4

Deutscher Reichs anzeiger

ministers des Innern vom 14. MBliV. vom 22. Juli 1942

n . Vie

und Wi

Juli 1912 J gö3 / 42-5400

von Rohstoffen aus forstlichen

Nebenerzeugnissen vom 31. Ja? nuar 1939 RGBl. 1 S. 96 ö

133 wird folgendes angeordnet:

I. Deckung des Gerbrindenbedar js 51 (1) Waldeigentümer jeder Be Lutzungsberechtigte an Waldungen können zur Deckung des Gerbrindenbedarfs der Lederwirtschaft herangezogen werden. (2) Der Reichsforstmeister bestimmt gebietsweise die Höhe der aufzubringenden Gerbrindenmengen, getrennt nach Rindenarten. (G) Die Gerbrindenaufbringung wird auf Grund von Auf⸗ bringungsfestsetzungen (Umlagen? und sonstigen der Gerb⸗ Auflagen durchgeführt.

rindengufbringung. dienenden (4) Die aufzubringende Gerbrinde ist ordnungsmäßig nach den geltenden marktordnenden Bestimmungen zu verwerten.

II. Gerbrindenaufbringungsfestsetzungen (Umlagen) und sonstige der Gerbrindenaufbringung dienende Auflagen 82 (1 Aufbringungsfestsetzungen (Umlagen) werden, getrennt für Eichen⸗ und Fichtengerbrinde, in Doppelzentnern ( dz 100 kg) im Auftrage des zuständigen Forst⸗ und Holzwirt⸗ schaftsamts durch die von diesen beauftragten Forstdienst⸗ stellen getroffen, soweit nicht das zuständige Forst⸗ und Holz⸗

wirtschaftsamt Aufbringungsfestsetzungen ent ausspricht.

(2) Die Gerbrindenaufbringungsfestsetzungen enthalten

Mindestmengen, die im Rahmen der vorhandenen Ge—

winnungsmöglichkeiten überschritten werden müssen.

(3) Sonstige der Gerbrindenaufbringung dienende

lagen werden ebenfalls von den

Dienststellen erteilt.

(4) Sonstige der Gerbrindenaufbringung dienende Auflagen sind:

a) Gerbrindenaufbringung ohne Mengenfestsetzung und Bereitstellung der hierfür erforderlichen Waldflächen,

b) Zurückstellung des Einschlags von zur Gerbrinden— gewinnung geeigneten Hölzern bis zur Saftzeit,

c) zwangsweise Durchführung der Gerbrindenaufbrin⸗ gung durch die Prüfungsstellen bzw. die von diesen Beauftragten für Rechnung und zu Lasten des Wald⸗ eigentümers bzw. Nutzungsberechtigten,

q) Vorschriften zur sachgemäßen Aufarbeitung und Pflege der Gerbrinde, . ö

e) weitere die Gerbrindengewinnung fördernde Maß⸗ nahmen. 83

(I) Die Aufbringungsfestsetzungen (Umlagen) für Gerbrinde und die sonstigen der , ,, dienenden Auf⸗ lagen gelten für die Rindenernte des Kalenderjahres, für

das sie ausgesprochen sind. Dabei rechnet die Rindenaufbrin⸗ gung in den Sommerschlägerungsgebieten zu der Ernte des⸗

sitzart und Besitzgröße sowie

Auf⸗ in Absatz 1 genannten

, galten, , 4 481 über die Aenderung 3 . ? 3. Mufterregister, J. Sonturse und Vergleichs fachen, er Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver X. 30 2. 9 6. eh ere fler inttagarone, S. Verschiedenes. mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs— . ö , . pogo . über die Verwertung des eingezogenen Vermögens Hescha ö. Die Prokura des Herbert Oskar M mtsgericht, hier, Musenmstraße Rr. 3. Rathen y.. t von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 —=— RöBl. 1 S. 3052

. I. Handelsregister Jnlins Neumann, Crinntitschan, ist 5. usterregister Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener 6 R M*. Das we , wen, ne wird das inländische bzw. hinterlasse ne Vermögen der nach. . r die angaben, tz .) wirdaerne Gewähr erloschen. Inhaber der Firma ist jetzt Gęislingen, Steige. 29eh5ß] Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Fe⸗ über den 2 ei lern ü. stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗

Den; ür die . biens nder. fen istergerichte der Kaufmann Herbert Neumann, Nusterregistereintragung für die . ö . , un n, *. mes gezogen: dentsck ; Crimmitschau. irmg Württ. Metallwarenfabrik in Breslau, den 25. Da . ; ; ; . ‚. ene ch Augustusburg, Erzgeb. 29257] , (Steige) vom 25. Januar Amtsgericht. den Kosten des k dee n 1. Ma ssauer Elisabeth Sara, geb. Klepner, geb. 25. 12. desbach Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb, Hssen. len , mog: 1 2938 ihr e een os ,n nhl. ss in Friedeck, zul. wohnh. gew. Berlin, Kurfürsten= inhaber: 22. Januar 1944. Amtsgericht Essen, 22. Januar 1944. Bei Nr. 714: Schutzfrist um weitere Lübeck. 29368 a e, , ,. damm lö6, ;

A 37 Veränderung: Veränderung: 3 Jahre verlängert bis 26. Januar Konkursverfahren. Das Amtsgericht zis 8 .

X. 837 g ö ; 1. Atti Fahre, verlang 3 26. Ueber den Nachlaß! des am 18. Ok—= 2. Pe reles, Liselotte Sara, geb. 21. 6. 1906 in Berlin

Die? A 14 E. J.. Clauß Nachf., Plaue H. R. B 3514 National⸗Ban ien⸗ 1947 bezüglich Armleuchter 32 206. . ö 7. 2. . 4 ; durch, (Kr. Flöha). Die Einlage eines Kom- geseilschaft, Essen (Lindenallee 47. Die . tsber 194 verstorbenen, Kaufmanns 2. pas zul. wohnh. gew. Berlin-Charlottenburg, Sybelstr. 15 Heselisch niandllisten ist herüb de scht worden. für den Betrieb der Zweignieder⸗- Mannheim. edzaß C J. ,,, r; n , . , Konkursverfahren über d bei Brauer, .

. . , , ,, zen Ferna bei Berlin, kee dg 1 erh Eig roi n wird bei dem 1 ,,, öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Reich hi e gesen , 3 . zul. wohnh. gem. Berlin O 17, Boxhagener Str. 2, wandelt 4 S3RRe , l, Abteilung & Gericht! der * Zuwen niederlassung in und? 6 d Fabrit⸗ M im- Koch in Schönberg i. M. Offener Arrest 1961 (RGGBl,. 1 S. J22) über da 4. Wolf, Ruth Sara, geb. Israel, geb. 21. 8. 1914, zul. soschen. Ur. lo. Firma. Franz e, in Duistßurg erfolgen. ö ,,,, mit. Anzeigefrist bis zum 21. . J wohnh. gew. Berlin G0 17, Boxhagener Str. 2,

X37 Bernau b. Berlin. Frau Herta Goetzke . 1944. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ 12. Februar 19 5. stei ias z 383 in Sluz

Die * geb. Albrecht in Wernau bei Berlin, e,, oss) Jahre. bruar 1944. Erste Gläubigerversamm⸗ K—— in das K 5. ö . gere r, ö ö a n hn. Christig Werner Goetzke in Bernau bei Berlin, Herzberg, ir. gister ün eh 2gegn lung: 21. Februar 1946, 11 Uhr. Allge⸗ ,,, erten 66 3 zul wohnh. gew. Verlin⸗Li en enn, ahnhofstr. 48,

A 46 ist Prokura erteilt. Jeder Prokurift amt ne dss , (Gary Münc ,,, ? meiner Prüfungstermin: 6. März 1914, k rer. ern sltn J, 6. Seidle, Herta Sara, geb. Selbiger, geb. 30. 6. 1886 Se. , , ö vertreten und 24. Januar 1944. In das Musterregister ist ein⸗ . en m n, a, * ihr ur 1944, 16 uhr, 6 ö gd hg zul. wohnh. gew. Ber in⸗Charlottenburg, . e, . . 9 Veränderung: getragen: . . Das mts gert t. Abt. 5. Amtsgericht, hier. Altes Rathaus, ö K .

1 . un r . ö * 28 Harzer Werkstätten, Inh: Bei Nr. 4212 Georg Veth, Firma in i. k Fraueunstraße 31, Zimmer 18, bestimmt. Heimann, Clara Sara, geb. Priester, verw. NMoser, Wenn . . Wilhelm Ziegenbein in Bad Lauter⸗ München, wurde die Schutzfrist hin— herg. Er geh 28994] Der Termin dient zur Abnahme der geb. 17 5. 1882 in Hohenmölsen, zul. wohnh. gew. . 12 onn . 29259] berg i. Harz. Die Firma lautet jetzt: sichtlich eines Musters eines Sitz- und Emre. Se er e nrurs erfahren Schlußrechnung des,. Verwalters und Berlin, Gr. Frankfurter Str. 16.

6 J Farzer Werkstätten, Inhaber Wilheim Liegemöbels, Gesch-r, ihö, um wei⸗ , den Nachfaß des in Bärenstein, zur Erhebung bon Einwendungen gegen . ; g, w ö . 6 rungs ar s n . wei Fiegenbeln und Söhnz in Had, Later ter siehen Jahrs, verlängert. . i n ö er , en nt , ö. Schlußverzeichnis der bei der Ver= Festgestellt, Vermögen gmwerte sind dem Oberfinanzpräsi—

97 Amtsgericht Braunschweig, berg i. H. (Scharzfelder Straße 85). München, den 27. Januar i944. . Reuter, teilung zu? berlickfichtigenben Forberun,. denten? Berlin- Brandenburg, Vermögensverwertungsstelle, re n . ersönlich haftende Gesellschafter. Auto- Amtsgericht. ,,,, . enden gen und zur Bi en, der Hläu,. Berlin NW 40, Alt Moabit 143, zu melden.

. ö . s ss Vill; 3 j j d 22 . ?. 3 6 85 g . = loschen. B 36 Wohnungs-Atiengesellscast Hlösset, Willis Ziegen ein , ing Bad Renter wantgeschäht zaseltst wird nach ziger ihtgdie Edt beriwmen er, Berlin, den 2. Januar 1944

3 415 der Reichswerke „Hermann Göring“, Hauterkerg i, H. Autoschlosser Walter Abhaltung des Schlußtermins und mögensstücke. Für die Tätigkeit de = mit bes Vraun finn Dis Prokuren für Her⸗ . gi 0 . ö 7. Konkturse . . ESchfuhderte lung aus⸗ , . 365 Vergütung Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin.

Die ; 46 8. ffene Handelsge 9 . . ; 2121, ; estgesetzt. . ö J sofc'nn. K , ,,, schlosser Willi egen ein und Walter und Vergleichs sachen * . ö ,, ,,,, J. V: Te senfit

2127 . ö ö bei j B . Sↄ. 14 . ö

Allien Phe Sr fleht eiseigt seeking ener Cees, fare. . Das Amtsgericht. 3

Die bei den. Amtsgerichten Salder, Linz schafter eingetreten,. Die Gesellschaft (2, 1143) Ueber den Nachlaß des , tai erloscher . . i ,,, ant . hät am 1. Sktober i342 begennen Zur am 9. k . in ,. . ö h n 29870 Bekanntmachung

ö.. Zweigniederlassungen in Watenstedt⸗ ĩ sss ist der Oppelner Straße 135, wohnhaft ge— n dem Konkursverfahren über das re. Bz. Potsdum. —ͤ . . . Fürth Salzgitter, Linz, Teplitz-⸗ Schönau und ö Wg e he ien r e wesenen und da elblt vecsterbengn Hätt. Beimgen der Litias Geseülschaft mit Wittenhersgs n, , ,. g., des Gesetzes e, 2

A Diedenhofen. Lauterberg J. S. ermächtigt nereibesitzers Robert Alfred Urban ist beschränkter Haftung Jversen C Co. in 2. X. 1. 42. Das Konkursverfahren 23 isti hen ,,, vom 26. Mai k n . am 25. Januar 1944 um 11,20 Uhr Berlin. Potsdamer Str. 199 Vertrieb über den Nachlaß des am 30. Sttober Seite 295 n Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ KRremen. ( 29260 ,, ĩ das Konkursverfahren eröffnet worden. von Haus⸗ und Wasserversorgungs⸗ 1939 verstorbenen Handelsvertreters ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli

A3 (Nr. 5). Handelsregister Kassel. . lede6d] Konkursverwalter: Kaufmann Martin anlagen und 3 Artikeln), ist Gurt Rysse aus Wittenberge wird nach 1933 RGBl. 1, Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ., ,,, 24. Nov. 1943. an,, . Pöhlemann ö 1 ,, ö. n,, auf Beschwerde Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 1 90542. 5400

asper eränderung: ; straße 49. Frist zur nmeldung der aufgehoben worden. ehoben. MBliV. vom 22. Juli 1942 ( über die Aende⸗

Prokure B 311. Häute⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ M. 1. 1944: B 9aß Henschel 6 Konkursforderungen bis einschließlich Berlin, den St. Januar 1944. re ht Wittenberge (Bz. Potsdam), rung der gusti nd let ö. . . a n .

schaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗ Gesellschaft mit beschränkter * ung, den 19. Februar 1941. Gläubigerber⸗ Amtsgericht Berlin. Abt. 351. den 22. Januar 1944. Vermögens t d e . . . 9 .

Ga nnp! men Industriestr. 7/19). Die Ehe⸗ Kassel (Henschelstt, 5). Die Prokura sammlung zur Beschlußfassung über: K R( ö. ne in Herlin u em Erlaß de Zührer (

frau . Aumüller, Augufte für Wolfgang Kutscher ist erloschen. a) die Haber lzur des k orte nnn, 2 29299 a,, , ö,, 1. 6 , 7. ö. eborene Müller, Bremen, ist unter die Wahl eines anderen Verwalters, Konkursverfahren. igenteil und für ben Verlag. 90g on Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGGBl. fn der Piotura Tur, Geschaftst Ceipaig 29265] b] die Iich eines Gläubigeraus. N 21947 Das Konkursverfahren . . ö. e , Zeite 8035 wird das hinterlassene Vermögen der nachstehen?

Am führerin bestellt. Amtsgericht Leizpig. schusses, ce) die Hinterlegungsstelle für über das Vermögen der Firma Che⸗ , ben Wtrtschesteresl umd de⸗ den Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: Dhme, Abt. 117, 14. Januar 1944. die Konkursmassengelder, Wertpapiere mische , Dr. Karl Klein G. m. e, g,, n, ,. 13 z . des Her Crimmitschau. 29261 Veränderung: und Kostbarkeiten, d) die sonstigen b. 5. in Neu Isenburg, Hinter dem Ru dorf an Eich n Berlin sm os Zippert, Agnes Sara, geb 15. 1. 1879, zul. wohnh. erloscher Amtsgericht Crimmitschau, 22. 1. 1514. A i085 Feli Lasse (Blechwaren⸗ Gegensftäube k be 53 „12 der Konkurs- Schwimmbad 2, wird näch Abhaltung k gew. Berlin⸗Charlottenburg, Leibnizstr. 33,

Veränderung: fabrik, N31, Markranstädter Straße ordnung am 271. Februar 1944 um des Schlußtermins aufgehoben. Druck der hren. , und Vru . (ae? Grido Wolf Rachf, Crim Nr. 3s -= 135. Die Einlage einer Kom ähm Uhr und. Prüfungstermin am Offenbach a. M., 25, Januar 1944. . ö. . mitschau. manditistin ist herabgesetzt worden. 3. März 1944 um F,30 Uhr vor dem Amtsgericht. Preis dieser Nummer: 10

beamten geleitet wird, ist für die Erteilung des

ö j j ü ng über die 2 ĩ er⸗ Gõcke Sohn vorm. Moritz Ribbert, 29396 . Gemäß der 2. Verordnung ü 29323 y 6 . . vag ern ö , pohenlimburg. Für das Geschäftsjahr 1942,43 kommt Einschränkung don Mitgliederversamm⸗ Dortmunder Hansa⸗Brauerei Aktien⸗ . K vom 33. 12. Auf Grund der zweiten Verordnung eine Dividende von 5 zur Aus⸗ lungen vom 23, 12 1943 beschließen gesellschaft, Dortmund. - 6 hat der Aufsichksrat gemeinsam des Reichsministers der Justiz über schüttung. Die Zahlung erfolgt ab Vorftand und. . 8 Zufolge gemeinsamen. Beschlusses des i n, Vorstand beschlossen aus dem die Einschränkung von Mitgliederver⸗ 1; Februar 1944 auf Dividendenschein für das Geschäfts jahr 106 . 9 ö. 1 Aufsichtsrates und Vorstandes der Ge⸗ 3 3 Geschastzsahres 644 fammlungen vom 25. 15. 18413 findet Nr, 43 Dividende von 4 auf die Stamm / 9 sellschaft gelangt für das Geschäftsjahr 4 , , . von 7, in diesem Jahre keine ordentliche Jaupt⸗ bei der Gesellschaftskasse, aktien, auszuschütten, Die Auszahlung ,. 1912/43 eine Dividende von 6 * zur . . . und satzungs- versammlung statt. 29395 bei der Commerzbank, abzüglich 15 3 w 3 t Verteilung. . u n. 6 , auf die Vorzugsaktien zur Gemäß 8 4 der angezogenen Verord- bei der Deutschen Vanl. solgt, gegen K y . ; Die Auszahlung der Dividende er⸗ J iat. . . 6. 25 Igz50] nung haben Vorstand und Aufsichtsrat; Erfurt, den 28. Januar 1944. sprechenden Gewinnantei scheine a 1 . Bad folgt ab 1. Februar ö. a . ne n ung ö 144 ö in der Sitzung vom 18. 1. ih! 9 . . ö ö ö . ö. ö , H.R. reichung des Gewinnateilscheines Nr. 25..* J 344. meinsam beschlossen, von dem sich au— ersleben A. G. ei der Dresdner Bank in Berlin, b ; J ; z . se mm. 53 register de. Abzug von 15 2 Kapitalertrag⸗ Brauerei Englisch Brunnen. dem Jahresabschluß 1942/43 ergebenden er Vorstand. der Berliner Handels Gesellschaft in k aden n en hun, . . . . K . Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petii⸗ Wilhelm steuer (einichließlich Kriegszuschlag) hei Apparatebau Akttiengesellschaft Gewinn eine Dividende von 5 v. H. D Trine, enen Berlin und bei der Dresdner Bank ö, i f. . un eg en ö elbsta 6 der 27 . Zeile 1, 1b wach, einer dreigespaltenen 5 mi breiten Petit⸗Zeile 35 A*. deren J nserer Gesellschaftskasse in Dortmund nkrins * Me ʒ zertei u bringen. Die Divi⸗ (29399. uder Reining Filiale Königsberg (Br) in Königs— näeigs ite le monatlich 1,0 nb. Alle Postansta en nehmen BVestellungen 8 Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle Berlin Sf 65, Wil hennstrc ße 37 an. unsere sellsch z r. ur Verteilung z 9 ; ) . Per 6 ; nzeig zeig Wilhelmstraße 32, an. Bühring, Weima E, . . Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei ; 9393 an, in Verlin füt Selbstabholer die Anzeigenstelle Si 65 Wilhelmstr. 32 z ; er ser võhi ; rich Bil gder, der, Commerßsbank, der Dentschen Zors d Aufsichtsrat unserer dende ist gegen Einreichung des Ge⸗ 2 ; Stei berg. (Pr) ag h? . 9. ; ; . . ö Alle Drncaufträge snd auf einseitig heschriebenem Papier völlig drugreif ein. trade ( s Vorstand un u ssichts , . w,, zug und Spiritus⸗Industrie, Graz⸗Steinfeld. . 27 8 1944 PHreis der einzelnen Nummer nach Umfang. Der Einzelpreis sebet Nummet 2 / getragen Bank und der Dresdner Bank in Berlin , . ; s3O. des winn-Anteilscheines Nr. 2 nach Abzug . e . 2 b fn. Königsberg (Pr), 27. Januar 1944. . . . ; zusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Bad iner Fi r mien Gesellschaft haben gemäß VS. des z inschs. Die Aktionäre unserer Gesellschaft i 8 jt 2 G sst aus der Angabe unter dem Pflichtindruck zu ersehen. Einzelne Beilagen ü Bad bezw. einer Filiale der vorgenannten Reichsjustizministers vom 23. 12. 1943 von 15 3. Japitalertragstener leinschl. , Carl , 5 toten , denen mern bn surerlehe, k Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperr druck (besonderer Vermerk Banlen. ö 1914: (RGBl. J S. 686) die Verteilung einer Kriegszuschlag ab sofort zahlbar. tag, dem 24. Februar 1944. um 1. Uhr Der Vorstand. vorherige Cinfendtng des err ger en ll n ich e, . s, . am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befrislete Anzeigen mülssen n e. . —̊. Dividende von 53, auf das Stamm— . , n, Ünternchmens in . I TZage vor dem Einrückungstermin bel ber Anzeigenftelle emge anger. sein. erli . ih schf affe agen . . ,,. f J s tst kapital beschlossen. . ö iliale Graz⸗Steinfeld stattfindenden 41. ordent⸗ ö z ĩ Abt 56 Th. Heller, Vorsitzer. Die Auszahlung 3. . ab⸗ 2 . Deutschen Bank, Filiale liche rn , nn,, 10 Gesellschaften M. b. H. Nr. 28 Sernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 Berlin, Donnerstag, den 3. Februar, abends ,, 11918 19 4 4 * ; üglich 15 975 Kapitalertragssteuer ; ö ö j Aktionäre, welche an dieser Haupt⸗ 3 ͤ z . ; * A 10 28563] ĩ a sgießllic ; Kriegszuschlag) erfolgt) bei . . . W. Michel, versammlung teilnehmen wollen, haben Keramische Farben Gesellschaft mit ö 6 Die 4 Bayerische Hypotheken. und Wechsel⸗- 61. Jan. 1944 gegen Vorlage des . . q ö . in Hohen- ihre Aktien bis spätestens sechs Tage vor beschränkter Haftung, Mülhausen / Elsaß. b. Li b ö . . erlõsche Bank, München. Dividendenscheines Rr 3 bei folgenden bei der Gesellscha der Hauptversammlung bei einer der im urch Gesellschüfterbeschtuß. von . . . y, Jenny Sara, geb: Lippmann, geb; 10. 2. 1861 ) Die Erfüllung der Aufbringungsfestsetzungen Umlagen) ner , , , n, . . a ,, den 19. Januar 1944. Vunft. 23 der Satzungen gengnnten 3. Februar 19513 . i n , Inhalt des amtlichen Teiles: ,, gew. Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ ade. . Rluflagen wird längstens bis zum Ende der k. Auf Grund der Verordnung über Y Kasse der Gesellschaft, ; 4 Stellen zu hinterlegen. Die Hinter- aufgeläst. Amtsgericht Mülhausen Elsa . Friedrich⸗Str. 33, Schälperiode befristet; die Frist wird nicht länger bemessen Abt. 55 das Verfahren bei dem Umtausch von Commerzbank A.⸗G., Weimar. ö . legung kann auch bei der ECreditanstalt⸗ H.-R. Abt,. B Nr. 54. 8953] Deutsches Reich 3. Meyer, Herbert Israel, geb. 14. 5. 1910 in Berlin, als zur Erfüllung der Umlagen und sonstigen Auflagen un! 28 Schuldverschreibungen der Kreditinsti⸗ Weimar, den 27. Januar 1944. tr ! Bankverein in Wien oder deren Filiale Zum Abwickler wurde der Prolurist 6 d ö ler zul. wohnh. gew. Berlin 80 16, Neanderstr. 7, bedingt erforderlich ist. Die Forst⸗ und Holzwirtschaftsämter Herrma tute vom 8. 12. 1911 (RGBl. JL S. 746) Der Vorstand. DI . in Graz erfolgen. Jean Specht, Hanau / Main, ernannt. Ernennungen un sonstige Persona veränderungen, 4. Schwarzer, James Israel, geb. 11.1 1900, zul bzw. die von ihnen beauftragten Dienststelfen können die Frist⸗ De! bieten wir hiermit den Inhabern Otto Bühring. ,,, ö Attie . . Hanau, den 18. Januar 1944. , der Geheimen Staatspolizei Berlin und . wohnh gel Bern if iihekt Str 38 . setzung auch nachträglich, d. h. nach Erteilung der Umlagen chen. unserer ; ; ; s ; nu eren nnch. gewährt daz Recht auf,! Stimme, jed m,, ,. . München über die Einziehung von Vermögenswe ü ö ̃ . j . er sonstigen ? gen vorne Bereits gesetzte Fris . 4 igen Reichs markpfandbriefe 29389 , ,, . u Nach einem Beschluß unseres Auf⸗ Aktie mit Nennwert Rein 1900, = das Die Syndikat Deutscher Atznatron= i. 3 ziehung genswerten für 5. Ha na u, Adolf Israel, geb. 23 8. I8,8 n . vornehmen. Bereits gesetzte Fristen Komma fr ehe gf, an, . r ier rern it r urhedon g, fn, 234 . 1944 t. . ite re nrg, Erste Anordnung über die Durchführung der Gerbrinden wohnh. gem Berlin, Delbrückstr. 19, §5 4 Y; 5 . 22 222 * ö. 1 8 ͤ 1 18 81. 66 ö ö 24 . 2 . ö k 8 ö . . ist Mo ö . Säf, DM, Ent, Fat ] Die ltionre 2 , b aer iuylden e vo 3 3. zur . Der Vursland? lgub de der Gesellschaft werden auf⸗ aufbringung. 6. . l . . geb. Hirschberg, geb. lö5. 2. 1862 (1) Aufbringungsfestsetzungen (Umlagen) werden den Wald— . k h er, ü, Auszahlung,. ie Cinlösung der ällig z gefardert sich bei ihr zu melden,. Ausführungsbestimmungen Ia zur Anordnung H 10 der unser gönl wohnh. gew. Berlin- Lichterfelde-Ost, eigentümern bzw. Nutzungsberechtigten schriftlich mitgeteilt. KBerli 1. April 1944 ab auf 4 vom Hundert den 22. Februgr 1944, mittag werdenden Dividendenscheine Nr. 8 er⸗ . ; Bernburg, 1. Januar 1944. L28526 n ,, ö ie. ö Jungfernstieg 14. 3 . 2 ,, . . Ap ö im Büro der Brauerei zu Herrenhausen werde k Zyarfaffe Erste Grazer Actien⸗Brauerei vorm. n,, Reichsstelle für Kohle über die endgültige Regelung der . ö ö . (2 Für den kleineren Waldbesitz können Sammelumlagen Abt. 55 an. ö ö folgt durch die Städtische Sparkasse Franz Schreiner C Söhne, Graz sWw. Der Liquidator: C. A. Elemm. Hausbrandversorgung im Kohlenwihtschäftssah!' n' Festgestellte Vermögenswerte sind dem Oberfinanzpräsi⸗ für Gemeinden. Genwsse schaften oder Forstverbände d Inhaber, die statt der Zinsherab⸗ stattfindenden erdentlichen Hauptver⸗ cner. . Bunti ; . , ,,, . Fan lenwirtschaftsfahr 1 denten Berlin-Brandenbur Vermögensverwertungsstell e, ,, ,, w k 2 92 8 . Buren; ihrer Stücke fammlung eingeladen. R Puntigamm. e852) vom 22. April 1941. Vom 2. Februar 1544. 6 . urg, ermogensverwertungsstelle, genommen werden. Die Sammelumlagen werden gege⸗ Die ö setzung die Barein vsung ihrer D U e Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Jau r, eder Menn . Wir laden hiermit die Aktionäre uUn⸗ 3 Syndikat D utscher Soda Berlin NW. 40, Alt⸗Moabit 143, zu melden. . mit Hilfe der Bürgermeister auf die einzelnen loschen. ö der ö. sanimlung sind diejenigen . be⸗ ö e. , k fabelfen Vr i ze ö. keschrũ lr Berlin, den 2. Januar 194 wn, , n,, 5 ; , S3. ** ebst rechtigt, welche gemäß § 17 der Satzun⸗ 29. ; ; tag, den 4. ue . in Bernb ist aufgelöst. Die ] Saast; , . j Hernli ardnung aufgefordert, die Stücke nebst . bis spätestens 19. Februar 1944 Schloß⸗Brauerei Chemnitz Aktien⸗ im Sitzungssagle der Brüder Reining⸗ Haftung in Bernburg ist aufgelöst. D . Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileit telle Berlin (3) Sonstige der Gerbrindenaufbringung dienende Auflagen Abt. 56 , ö 6 . ö . ö j F gesellschaft. . haus Aktien- Gesellschaft. für Brgnereĩ ,,. e ne, nn, e. auf⸗ Amtliches . ö itf 53366 werden den zur Aufbringung Verpflichteten schriftlich mit⸗ ; spätestens 15. März 1944 be 5 bei der Gesellschaft selbst oder Auf. Grund, der 2. Vergrdnung über und Spiritus⸗Industrie in Graz⸗Stein⸗ g . F 9 ö . s. geteilt oder ortsüblich bekanntgemacht. Diese Auflagen B 50 Antr f Bareinl inzu⸗ s f ; nsỹ vj ; 5 entlich Bernburg, den 1. Jannar 1944 Deut ches Re . k . 3 5, ; alltien⸗ n n auf Bareinlosung einz bei der Deutschen Bank, Filiale Han⸗ die . ö . , . ordentlichen 26 n, , 6 J,, s i ch können von den zuständigen Forst- und Holzwirtschaftsämtern ng tchen. . ; ö. nover, sammlungen vom 23. Dezember 1943 Hauptversammlung ein. . ; Ber Rr j damtfichrerm N 6 Verf bzw. von den beauftragten Dienststellen auch für deren Be— Die Die frlstgemäß eingerczhten Stich zel den Mresdner ant, Filiale Hau. en Alussichtsrat und. der Vor⸗ Aktionäre, welche an dieser Hauptver⸗ j .. 6 dem ordentlichen Professor em. Dr. med. Verfügung . . * ,, ,, —ᷣ 3. J jetzt ve werden zum 1. April 1944 bar ein⸗ no der stand heschlossen die- Dividende für das sammlung teilnehmen wollen, haben Johannes Sobotta in Bonn mit Urkunde vom 31. Ja⸗ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung 5 6 a . . ö ö don Sg gelös. Zu diesem Termin gelten sie hei der Commerzbank A. G', Filiale Geschäftssahr itz 3 mit 3 . festzu⸗ Ihre Aktien spätestens am fünften Tage 15. Verschiedene nugr 1944 die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft kommunistischen Vermögens vom 25. Mai 1933 RöBßl. 6c) Soweit. sich Forstbetriebe über den Bereich mehrerer gemäß S5 1, 4 der Verordnung als Han nover setzen. Die Auszahlung der Dividende vor der Hauytnersammlung bei der verliehen. Seite 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein— Forst⸗ und Holzwirtschaftsämter oder mehrerer Prüfungs⸗ ö. zur Rückzahlung gekündigt. . sämtlich in Hannover, oder erfolgt ab 10. Februar 1944 gegen Rück- Hauptkasse der Gesellichaft in Puntigam, Bekanntmachungen ,,. ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens vom 14 Ful stellen erstrecken, gilt 83 Abs. 1 und 2 der Ersten Anordnung ö ö. Für, diejenigen Stücke, die auf diesen hei einem deutschen Notar oder gahe des Gewinnanteilscheines Nr. ß bei der Creditanitalt⸗Bankvrrein in 29030 Bekanntmachung. 1953 RGBl. S. 79 = wird das gesamte , en zur Verordnung Über die Durchführung der Holzaufbringung ; Wüsruf, hin nicht bis zum 15. März dei einer Werlpapiersammelbank unter Frürgling von s6 . Kapital- Wien oder, deren Filigle in Graz. bei anhäM vm (Salinger) o P. Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. des Karl? Stnr von Soden, geb. C ani? ehm grn vom 8. September 1943 Teutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ . . ö ae g n , . k . , r k Dem Marischeider Dipl. Ing. Alfred Theodor Mollison in München mit Ürkunde vom München zuletzt wohnhaft . 1. g e feng . sischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 19143) Die. gilt daz Angebot zur Herabsetzung des sung hinterlegen und im Falle der ei der Dresdner Bank, den. eren Filiale in erlegen. Zen ,, i. 36 . . chen mit Ur wbom * en. ol Narzling, Lg. . . ̃ l s ö. Zinsfußes auf 4 vom Hundert mit nn,, 9 einem Rota? vder del den ührigen Niederlassen dieses Die Hinterlegung kann auch hei einem e n r nn ö fg. ** 196 die Goethe⸗-Medaille für Kunst und Wissen⸗ gunsten des Großdeutschen Reiches eingezogen. sinngemaß *). JJ 6 Wirkung vom 1. April 1944 ab nach einer Wertpapiersammelbank die hier⸗ Institutes, deutschen Notar oder bei einer als Berechtigung zur öffentlichen Ausfüh⸗ schaft verliehen. München, den 27. Januar 1944. . dd ö . Die S8 1 Abs. 1 der Verordnung als an- über ausgestellte Bescheinigung bis zum bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Wertpaviersammelbank tätigen Reichs⸗ . jn or schelberischen Arbelten Geheime Staatspolizei Staats polizeileitstelle München Die Aufbringung von Eichen- und Fichtengerbrinde erfolgt erloscher genommen. Die Yinssenkung ist ge⸗ 21. Februar 1944 ber der Gesellschafts⸗ Anstalt, Leipzig, und deren Filialen bankanstalt erfolgen. r hm . ; . tõpoliz durch AÄufbringungsfestsezungen (ümlägen) Tunsnahmsmheis⸗ A 13 mäß & ö der Verordnung jedem säte- lafse einreichen. . Dresden und Chemnitz und. Dede Aktie . , J . J Wehn ffn ift Karwin, O. E. Bekanntmachung Schaefer. können zu diesem Zweck stalt der Aufbringungsfestsetzungen bert Bi ren Inhaber der Stücke gegenüber Hannover, den 25. Januar 1914. bei der Gesellschastglasse ö ,, . ö. . . Breslau, ben 25. Januar 1944. Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung kom— (Umlagen) sonstige der Aufbringung dienende Auflagen er⸗ Die wirksam. Der Vorstand der Vereinsbrauerei Chemnitz, den 25. Januar 1944. Aktie mit ennwert R= ; CGberber sn n muͤmistischen Vermögen von * wen di or, n teilt werden. Hierüber (ntscheiben gegebenenfalls bie Forst⸗ Mitinh München, 1. Februar 1944. Herrenhausen⸗Hannover A. G. Der Vorstand. Recht auf 10 Stimmen. Klinghol 8. 29 , , ö Erste Anordnung d Holzwirtschaftsämter nach den brrltchrnl lczcaehr nk! i, Die Banbdirektion Friedrich Grünewald, Vorsizer. Georg Reinhardt. Der Vorstand. ng ö. S 2d3 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ über die D ö d ; ; und Holzwirtschaftsämter nach den örtli en Gegebenheiten. . T e m enn e wre f ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli über die Durchführung der Gerbrindenaufbringung Diese Entscheidung kann den nachgeordneten Dienststellen, ins—⸗ Stadi 6. , 1933 RGI. 1 S. 479 dem Runderlaß des Reichs⸗ Auf Grund des § 3 der Verordnung zur verstärkten Deckung besondere den Prüfungsstellen, übertragen werden. Geher Zentralhandelsregister

§86

(1) Jeder Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte, der eine Gerbrindenaufbringungsfestsetzung einzeln oder als Teil einer Gesamtumlage erhalten hat, ist verpflichtet, mindestens die festgesetzte Menge aufzubringen, sie innerhalb der vorhandenen Gewinnungsmöglichkeiten soweit wie mög⸗ lich zu überschreiten und die hierfür erforderlichen Wald— flächen bzw. Teile des Holzeinschlags bereitzustellen. Wird er durch sonstige der Gerbrindenaufbringung dienende Auflagen erfaßt, so ist er ebenfalls zur Erfüllung dieser Auflagen ver⸗ pflichtet. (2) Die Pflicht zur mengenmäßigen Aufbringung der Gerb⸗ rinde (Abs. I) schließt auch die Pflicht zur vorschriftmäßigen Aufarbeitung und sorgsamen Pflege der Rinde ein. Der zur Gerbrindengewinnung Verpflichtete hat daher die für die ordnungsgemäße Aufarbeitung und Pflege der Rinde erlasse⸗ nen Vorschriften und Richtlinien bei der Gerbrindenaufbrin⸗ gung genau zu beachten. (G6) Der Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte kann der Verpflichtung zu Abs. 1 und 2 auch dadurch nachkommen, daß er beim Verkauf von Fichtenholz dem Käufer die Ver— pflichtung auferlegt, von dem gekauften Holz Fichtengerbrinde zu gewinnen. Auch Holzbezugsberechtigte (Servitutsberechtigte) können in gleicher Weise zur Rindengewinnung von dem bezogenen Holz verpflichtet werden, sofern sie nicht selbst durch eine Umlage oder Auflage erfaßt sind. Ueberträgt der Waldeigentümer bzw. Nutzungsberechtigte die Rindengewinnung einem Dritten, so bleibt er für die Er— füllung der ihm gegebenen Aufbringungsfestsetzung (Umlage) voll verantwortlich.

III. Beauftragte Forstdienststellen §7

(I) Für die beauftragten Forstdienststellen gemäß § 2Abs. 1 gelten die in 88 und 5 9 Abs. 1 und 3 der Ersten Anord⸗ nung zur Verordnung über die Durchführung der Helz— aufbringung vom 8. September 1943 (Deutscher Reichs- anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1943) enthaltenen Bestimmungen sinngemäß, und zwar die Bestimmungen des 5 9 Abs. Fund 3 obiger Anordnung in der Fassung der Zweiten Anordnung zur Ver⸗ ordnung über die Durchführung der Holzaufbringung vom *) § 3 (1): Soweit sich Forstbetriebe über den Bereich mehrerer Forst- und Holzwirtschaftsämter erstrecken, ist folgendermaßen zu verfahren: a Wenn ein Forstbetrieb von einem Forstverwaltungs⸗ Umlagebescheides das Forst⸗ und Holzwirtschaftsamt zuständig, in dem der Forst⸗ derwaltungsbeamte seinen Dienstsitz hat. B) In allen anderen Fällen verständigen sich die Forst. und Holzwirtschaftsämter untereinander, welches Forst- und Holzwirtschaftsamt zuständig ist. In Zweifelsfällen ist meine Entscheidung herbeizuführen.

(2): Erstrecken sich Forstbetriebe innerhalb des Bezirkes eines Dont. und Holzwirtschaftsamtes über den Bexeich mehrerer Vrlsungsstellen bestimmt das Forst- und Hol

jenigen Kalenderjahres, in dem sie durchgeführt wird.

'Früfungsstell Fors zwirtschaftsamt die für die Erteilung des Umlagebescheldes zuständige Prüfungsstelle.